AT146564B - Gas discharge for firearms moving in the firing direction. - Google Patents

Gas discharge for firearms moving in the firing direction.

Info

Publication number
AT146564B
AT146564B AT146564DA AT146564B AT 146564 B AT146564 B AT 146564B AT 146564D A AT146564D A AT 146564DA AT 146564 B AT146564 B AT 146564B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
barrel
firearms
gas collector
gas discharge
gases
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Original Assignee
Danuvia Ipari Es Kereskedelmi
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Danuvia Ipari Es Kereskedelmi filed Critical Danuvia Ipari Es Kereskedelmi
Application granted granted Critical
Publication of AT146564B publication Critical patent/AT146564B/en

Links

Landscapes

  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Gasableitung für in der Schussrichtung bewegte Feuerwaffen. 



   Bei Feuerwaffen, welche in der Schussrichtung bewegt werden, werden durch die Luftströmung die an der Laufmündung austretenden heissen Gase über den Lauf und die ganze Feuerwaffe gespült, was eine grössere Erhitzung und Verschmutzung der Feuerwaffe zur Folge hat. 



   Wenn nun die Feuerwaffe z. B. in einem Flugzeug eingebaut ist, so kommt meistens die Laufmündung in die Nähe des Flugmotorenvergasers und bedeutet das austretende Mündungsfeuer auch wegen der sonst noch vorkommenden Benzindämpfe eine Feuersgefahr. 



   Es wurde daher in die Verkleidung des Flugzeugrumpfes über dem Motor ein ganzes oder auch ein halbes Rohr angebracht, in welchem sich die Laufmündung befand, so dass auf diese Weise zwischen dem Mündungsfeuer und dem Benzindämpfe enthaltenden Raum eine Trennwand vorhanden war. 



   Fig. 1 der Zeichnung zeigt eine bisher   gebräuchliche   Anordnung. Der Lauf 1 der nichtgezeichneten Feuerwaffe mündet in das Flammrohr 2, welches am hinteren Ende mittels der Wand 3 den Lauf 1 mit einem Spiel   umschliesst,   vorne offen und nach oben   abgeschrägt   und in der Verschalung 4 des Flugzeuges befestigt ist. 



   Die aus der Laufmündung austretenden Gase werden durch die Wand des Rohres 2 gegen das Geschoss abgelenkt und beeinflussen dessen Flugbahn, und da bei dem Schiessen infolge der auftretenden Schwingungen der Lauf 1 seine Lage gegenüber dem Rohr 2 ständig ändert, so wird auch die Flugbahn des Geschosses ständig in einer andern Richtung beeinflusst und damit die Streuung der Feuerwaffe bedeutend vergrössert werden. Praktische Versuche haben ergeben, dass diese Vergrösserung 200-500% beträgt. 



   Der Pfeil 5 zeigt die   Flugriehtung.   Die aus dem Rohr 2 austretenden Gase werden durch die Luftströmung ausserhalb der Verschalung 4 in der Richtung des Pfeiles 6 gegen den Piloten strömen, während die nach dem Schuss bzw. nach der Gasausströmung im Rohr 2 verbleibenden Gase in der Richtung der Pfeile 7 über den Lauf der Feuerwaffe strömen und denselben noch mehr erhitzen. 



   Durch die Erfindung werden diese Übelstände vollkommen beseitigt, indem vor dem Lauf der Feuerwaffe ein oder mehrere zentrisch angeordnete, den grössten Teil der Gase neben dem Lauf nach hinten ableitende und mit je einer Zentralbohrung ausgebildete, an sieh bekannte Ablenker die von ihnen abgelenkten Gase einem an der Feuerwaffe befestigten Gassammler zuführen, in dessen ebenfalls zentrischem vorderem Teil die über die Bohrung des Ablenkers nach vorne strömenden Gase von der von vorne eindringenden Luft nach hinten mitgenommen werden, wobei ein Austrittsrohr des Gassammlers die ganze nach hinten gebrachte Gasmenge seitlich ableitet. 



   In der Zeichnung ist die Gasableitung nach der Erfindung in einer beispielsweisen Ausführungform dargestellt. Es ist Fig. 2 ein Längsschnitt durch den Gassammler mit dem vorderen Laufende, in Verbindung mit einem als Mündungsbremse ausgebildeten Ablenker. Fig. 3 ein Längsschnitt durch den ganzen Lauf mit Gassammler nebst Ablenker und einem Teil des Feuerwaffengehäuses, in kleinerem Massstabe. Fig. 4 ein Querschnitt durch den Gassammler nach der Linie   --B   der Fig. 3. 



   Der im Gehäuse 8 befestigte Lauf 9 ist an der Mündung in dem ebenfalls am Gehäuse 8 befestigten Rohr 10 zentrisch gelagert, so dass der am Rohr 10 befestigte Gassammler 11 stets zentriseli mit der Laufmündung ist. An der Laufmündung ist der als   Mündungsbremse   ausgebildete Ablenker 12 befestigt. Das Rohr 13 führt die Gase aus dem   Gassammler seitlich   ab, während die Rohre 14 friche Luft zur Laufkühlung in das Rohr 10 einführen, welche Luft am hinteren Ende durch die Bohrung 15 wieder austritt. 



   Der Pfeil 16 zeigt die Flugrichtung und somit wird die Luft in der Richtung der Pfeile 17 und 20 durch den Gassammler 11 und in der Richtung der Pfeile 21 durch das Rohr 10 strömen. Beim Abfeuern 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 derung erfährt :
Sobald das Geschoss den Lauf verlassen'hat und die Bohrung des Ablenkers 12 durcheilt, entspannen sich die Gase aus dem Laufe und strömen in der Richtung der Pfeile 19 gegen den Ablenker 12 durch den Gassammler 11 und Rohr 13 seitlich aus dem Flugzeugrumpf ins Freie. Nachdem das Geschoss die Bohrung des Ablenkers 12 verlässt, strömt ein Teil der noch vorhandenen Gase durch dieselbe in den vorderen Teil 22 des Gassammlers und wird durch die Strömung nach den Pfeilen 17 in der Richtung der Pfeile 18 ebenfalls durch das Rohr   13 abgeführt.   



   Die Verlängerung 22 des Gassammlers 11 nach vorne ist so lang,   dass   die aus der Bohrung des Ablenkers 12 strömenden Gase den Gassammler nach vorne nicht verlassen können und unbedingt nach hinten durch das Rohr   13   abgeführt werden. 



   Der grössere Teil der Gase wird schon durch den Ablenker 12 nach hinten geführt ; diese und der vordere Teil 22 des Gassammlers 11 bilden Bestandteile der Feuerwaffe, sind mit dieser fest verbunden, so dass ihre zentrische Lage gegenüber dem Lauf gesichert ist und die Gasströmung daher keinen schädlichen Einfluss auf die Präzision der Feuerung mehr haben kann. 



   Die heissen Gase können, nachdem sie vollkommen gesammelt und seitlich aus dem Flugzeugrumpf 
 EMI2.2 
 



   Innerhalb ihrer baulichen und funktionellen Grenzen kann die Erfindung mit weitgehenden Ab- änderungen ausgeführt werden, ohne dass dadurch auch die Erfindung selbst eine Änderung erleiden würde. So wird z. B. bei einer Anordnung, bei welcher sich der Lauf im Rohr 10 bewegen muss, für denselben an der Mündung eine Führung im Rohr 10 ausgebildet. Wenn keine Mündungsbremse   erwünscht   ist, wird der Ablenker anstatt am Lauf am Gassammler befestigt und kann bei entsprechender Ausbildung des Laufendes auch als   Rückstossverstärker   wirken. Die Kühlung des Laufes durch die Strömung nach den Pfeilen 21 kann auch als Wasserkühlung ausgebildet werden. An Stelle eines einzigen Ablenkers können auch mehrere verwendet werden usw. 



   PATENT-ANSPRÜCHE   :  
1. Gasableitung für in der Schussrichtung bewegte Feuerwaffen, bei welchen vor dem Lauf   (9)   der Feuerwaffe in zentrischer Anordnung ein oder mehrere, den grössten Teil der Gase neben den Lauf nach rückwärts ableitenden mit je einer Bohrung ausgebildeten Ablenker   (12)   vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass diese Ablenker die von ihnen abgelenkten Gase einem an der Feuerwaffe befestigten Gassammler zuführen, in dessen ebenfalls zentrischem vorderem Teil (22) die über die Bohrung des Ab- 
 EMI2.3 
 werden, wobei ein Austrittsrohr   (13)   des Gassammlers   (11)   die ganze nach rückwärts gebrachte Gasmenge seitlich ableitet.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Gas discharge for firearms moving in the direction of fire.



   In firearms that are moved in the direction of fire, the hot gases exiting at the barrel muzzle are flushed over the barrel and the entire firearm, which results in greater heating and contamination of the firearm.



   If now the firearm z. B. is installed in an airplane, the muzzle usually comes near the aircraft engine carburetor and the emerging muzzle flash also means a fire hazard because of the gasoline vapors that otherwise occur.



   A whole or even half a pipe containing the muzzle was therefore installed in the cladding of the aircraft fuselage above the engine, so that a partition was present between the muzzle flash and the space containing gasoline vapors.



   Fig. 1 of the drawing shows an arrangement that has hitherto been used. The barrel 1 of the firearm (not shown) opens into the flame tube 2, which at the rear end by means of the wall 3 encloses the barrel 1 with a game, is open at the front and sloping upwards and is fastened in the casing 4 of the aircraft.



   The gases emerging from the barrel muzzle are deflected by the wall of the barrel 2 towards the projectile and influence its trajectory, and since the barrel 1 constantly changes its position relative to the barrel 2 when firing due to the vibrations that occur, the trajectory of the projectile is also changed constantly influenced in a different direction, thus significantly increasing the spread of the firearm. Practical tests have shown that this magnification is 200-500%.



   The arrow 5 shows the flight direction. The gases emerging from the tube 2 will flow through the air flow outside the casing 4 in the direction of the arrow 6 against the pilot, while the gases remaining after the shot or after the gas outflow in the tube 2 in the direction of the arrows 7 over the barrel of the firearm and heat it even more.



   The invention completely eliminates these inconveniences by having one or more centrally arranged deflectors in front of the barrel of the firearm, which divert most of the gases next to the barrel to the rear and each with a central bore and which are known deflectors The gas collector attached to the firearm, in the central front part of which the gases flowing forwards via the hole in the deflector are carried back by the air entering from the front, with an outlet pipe of the gas collector discharging the entire amount of gas brought to the rear to the side.



   In the drawing, the gas discharge line according to the invention is shown in an exemplary embodiment. FIG. 2 is a longitudinal section through the gas collector with the front running end, in connection with a deflector designed as a muzzle brake. 3 shows a longitudinal section through the entire barrel with gas collector plus deflector and part of the firearm housing, on a smaller scale. FIG. 4 shows a cross section through the gas collector along the line --B in FIG. 3.



   The barrel 9 fastened in the housing 8 is mounted centrally at the muzzle in the tube 10 which is also fastened to the housing 8, so that the gas collector 11 fastened to the tube 10 is always centric with the barrel muzzle. The deflector 12, designed as a muzzle brake, is attached to the muzzle. The pipe 13 discharges the gases from the gas collector to the side, while the pipes 14 introduce fresh air into the pipe 10 for running cooling, which air exits again at the rear end through the bore 15.



   The arrow 16 shows the direction of flight and thus the air will flow in the direction of the arrows 17 and 20 through the gas collector 11 and in the direction of the arrows 21 through the pipe 10. When firing

 <Desc / Clms Page number 2>

 
 EMI2.1
 changes:
As soon as the projectile has left the barrel and rushes through the bore of the deflector 12, the gases from the barrel relax and flow in the direction of the arrows 19 against the deflector 12 through the gas collector 11 and pipe 13 laterally out of the fuselage into the open. After the projectile leaves the bore of the deflector 12, some of the gases still present flows through the same into the front part 22 of the gas collector and is also discharged through the tube 13 by the flow according to the arrows 17 in the direction of the arrows 18.



   The extension 22 of the gas collector 11 to the front is so long that the gases flowing out of the bore of the deflector 12 cannot leave the gas collector to the front and are necessarily discharged to the rear through the pipe 13.



   The greater part of the gases is already guided backwards by the deflector 12; this and the front part 22 of the gas collector 11 form components of the firearm, are firmly connected to this, so that their central position relative to the barrel is secured and the gas flow can therefore no longer have a harmful effect on the precision of the firing.



   The hot gases can after they have been completely collected and laterally out of the fuselage
 EMI2.2
 



   Within its structural and functional limits, the invention can be carried out with extensive modifications without the invention itself being modified as a result. So z. B. in an arrangement in which the barrel must move in the tube 10, a guide is formed in the tube 10 for the same at the mouth. If no muzzle brake is desired, the deflector is attached to the gas collector instead of to the barrel and can also act as a recoil intensifier if the barrel end is designed accordingly. The cooling of the barrel by the flow according to the arrows 21 can also be designed as water cooling. Several can be used instead of a single deflector, etc.



   PATENT CLAIMS:
1.Gas discharge for firearms moving in the firing direction, in which in front of the barrel (9) of the firearm one or more, most of the gases next to the barrel, are provided in a central arrangement, deflectors (12), each with a bore, which dissipate backwards, characterized in that these deflectors feed the gases deflected by them to a gas collector attached to the firearm, in the likewise central front part (22) of which the via the bore of the deflector
 EMI2.3
 be, wherein an outlet pipe (13) of the gas collector (11) discharges the entire amount of gas brought backwards laterally.

 

Claims (1)

2. Gasableitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gassammler (11) an einem Mantelrohr (10) befestigt ist, durch welches das Kühlmittel für den Lauf geleitet wird. 2. Gas discharge line according to claim 1, characterized in that the gas collector (11) is attached to a casing tube (10) through which the coolant is passed for the barrel.
AT146564D 1934-05-05 1934-05-05 Gas discharge for firearms moving in the firing direction. AT146564B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT146564T 1934-05-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT146564B true AT146564B (en) 1936-07-25

Family

ID=3644149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT146564D AT146564B (en) 1934-05-05 1934-05-05 Gas discharge for firearms moving in the firing direction.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT146564B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE586569C (en) Device for suppressing the muzzle flash of firearms
DE102010019358A1 (en) Signature reduced muzzle brake
DE1081768B (en) Device for preventing the formation of ice on an aircraft gas turbine engine with an axial compressor
AT146564B (en) Gas discharge for firearms moving in the firing direction.
DE681120C (en) Cooling for motor vehicles, aircraft, etc. like
DE2540419A1 (en) Firearm silencer with double coaxial sleeve - has inner partition and perforations and baffles readily dismantled for cleaning
AT148578B (en) Device for barrel cooling of automatic firearms.
DE696033C (en) Exhaust air heater, especially for motor vehicles
CH405111A (en) Fire suppressors for handguns
DE661830C (en) Device for sound absorption and covering the muzzle flash etc., consisting of several gas expansion chambers
DE580354C (en) Silencer to dampen the sound of an explosion outdoors
AT129413B (en) Method and device for suppressing muzzle flash and attenuating the crack and recoil in artillery and firearms.
DE487228C (en) Cooling device for firearms, especially machine guns
DE264618C (en)
DE2917498C2 (en) Surface heat exchanger
AT128498B (en) Self-loading rifle with a fixed barrel.
AT130354B (en) Firearm with a device for changing the initial speed of the projectile by diverting part of the propellant gases from the barrel.
CH332849A (en) Muzzle brake on a firearm
DE679461C (en) Silencer for firearms with one behind the other relaxation chambers
DE354912C (en) Muffler, especially for aircraft
DE717145C (en) Device for transmitting the gas pressure to the gas piston of gas pressure boosters
DE664781C (en) Cooling device with pressure equalization chamber for machine guns
AT39274B (en) Method and device for avoiding the bang in firearms.
DE565596C (en) Oil-fired stove made of several assemblable parts for drying out rooms
AT154454B (en) Gas nozzle for gas pressure charger.