AT139545B - Fire guard. - Google Patents

Fire guard.

Info

Publication number
AT139545B
AT139545B AT139545DA AT139545B AT 139545 B AT139545 B AT 139545B AT 139545D A AT139545D A AT 139545DA AT 139545 B AT139545 B AT 139545B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
flame
fire
oil
temperature compensation
compensation chamber
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Paul Lenz
Original Assignee
Paul Lenz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Lenz filed Critical Paul Lenz
Application granted granted Critical
Publication of AT139545B publication Critical patent/AT139545B/en

Links

Landscapes

  • Control Of Combustion (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Feuerwächter. 



   Feuerwächter zur Kontrolle von Feuerungsanlagen mit flüssigen oder festen Brennstoffen sind bereits bekannt und haben den Zweck, im Falle der angestrebte Feuerzustand nicht erreicht wird, die Feuerungsanlage stillzulegen bzw. deren unrichtige Funktion zu signalisieren. Ihre Wirkungsweise beruht erstens entweder auf Abfühlen der Rauchgaswärme an irgendeiner Stelle in den Zügen oder im Kamin und zweitens auf der Wirkung der strahlenden Wärme des Feuerraumes oder der Flamme. In beiden Fällen werden mechanisch die Längenänderungen des Temperatur-Messinstrumentes auf elektrische Kontakte übertragen. Es ist leicht   erklärlich,   dass diese Anordnung nur einen bestimmten Feuerzustand kontrolliert, daher für etwaige beabsichtigte Feuerstärkenänderungen nicht brauchbar ist, ohne neuerlich hiefür eingestellt zu werden. 



   Als Erklärung möge hier eine   Olfeuerungsanlage   dienen, welche sich selbsttätig entsprechend der jeweiligen Flammengrösse regelt. Die vom   Feuerwächter   vollkommen automatisch zu leistende Arbeit, ist die, bei Erlöschen der Ölflamme die Ölpumpe und den Ventilatormotor, d. h. die Ölfeuerungsanlage, abzuschalten. Bei Inbetriebnahme vorstehender Ölfeuerung ist der Feuerwächter für eine zeitlich begrenzte Zeit (zirka 1 Minute) selbsttätig ausgeschaltet, nachdem sonst eine Zündung der Ölflamme überhaupt unmöglich wäre. Bis zum Ablauf dieser begrenzten Zeit muss der   Feuerwächter   durch die Flammenwärme bereits jene Stellung einnehmen, die einen Weiterbetrieb von Ventilator und Ölpumpe gestattet. 



   Während der durch die strahlende Wärme der Ölflamme mechanisch kontaktsteuernde Feuer-   wächter seine   Aufgabe erfüllt, wird der im Kamin eingebaute Feuerwächter noch nicht ansprechen, nachdem die Rauchgase in dem augenblicklich noch kalten Kessel sehr abgekühlt werden. Sobald nun aus irgendeinem Grunde die Flamme erlischt oder klein gestellt wird, schaltet der durch die strahlende Wärme beeinflusste Feuerwächter die Anlage sofort ab. 



   Der im Kamin eingebaute Feuerwächter weist noch längere Zeit hindurch die Rauchgaswärme auf, wird aber nach einiger Zeit ebenfalls die Anlage abschalten. Es gestatten daher die erwähnten Konstruktionen keine wesentlichen Flammenänderungen. Der im Kamin eingebaute   Feuerwächter   weist überhaupt zu grosse Trägheit auf und kann während dieser Zeit leicht eine Ölgasexplosion oder ein Ölbrand entstehen. 



   Gegenstand der Erfindung ist nun ein Feuerwächter mit einer Temperaturausgleichskammer, der in weitestgehenden Grenzen eine manuelle oder mechanische   Flammengrössenänderung   zulässt und vollkommen automatisch den jeweils eingestellten Feuerzustand kontrolliert. 
 EMI1.1 
 diesem über die Leitung b zur Temperaturausgleichskammer F. Die von der Temperaturausgleichskammer abzweigende Leitung c führt zu einem Kontaktthermometer K und dann zur Leitung d, welche ins Freie mündet. Vom Kontaktthermometer K gehen elektrische Leitungen   ! i,   ab, welche im geeigneten Moment die Abschaltung der Ölfeuerungsanlage übermitteln. Die Wirkungsweise des Feuerwächters mit Tempe- 
 EMI1.2 
 tretende Ventilatorluft durchströmt die Rohrleitung 1 und II und nimmt bei der Düse D das durch die   Leitung 0 eintretende Heizöl mit.

   Durch die Saugwirkung der Düse wird je nach der durch die Klappe S im Rohrstück II einstellbaren Pressung der Verbrennungsluft mehr oder weniger Heizöl über die Düse D   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 in den Feuerraum gelangen und so eine grosse oder kleine Flamme erzielt. Bei der Rohrabzweigung a geht ein Teil der Luft über den Hahn H zur Temperaturausgleichskammer F und wird dort durch die Platte P, welche durch die Strahlung der Flamme erwärmt ist, ebenfalls erwärmt. Diese erwärmte Luft strömt zum Kontaktthermometer   K   und verlässt es durch die Leitung d. Ist die Pressung in der Rohrleitung   11   gross und dadurch die Ölflamme und die Flammenstrahlung gross, so wird die Platte P stark erwärmt und die die Temperaturausgleichskammer F rasch durchströmende Luft eine bestimmte Temperatur erreichen.

   Ist die Luftpressung im Rohr 11 klein und dadurch die Ölflamme und die Flammenstrahlung klein, so wird die Platte P bedeutend geringer erwärmt und die die Temperaturausgleichskammer F langsamer durchstreichende Luft dieselbe Temperatur erreichen wie bei grosser Flamme. Aus Vorstehendem ist nun leicht zu ersehen, dass diese   Feuerwächteran1age   mit Temperaturausgleichskammer allen Betriebsanforderungen gerecht wird. 



   Erlischt die Olflamme, so kühlt die nun nicht in der Temperaturausgleichskammer F durch die Platte P erwärmte Luft-das Kontaktthermometer   K   sofort ab, was die Auslösung des Schaltmomentes zur Folge hat. Die Empfindlichkeit der   Feuerwächtereinrichtung   kann durch den Drosselhahn weit-   gehendst geändert werden. Ist die Feuerung erloschen und der Ventilator stillgelegt, so kann sich durch unvorhergesehenes Ausfliessen von Heizöl am glühenden Schamott dieses Öl entzünden, was ebenfalls   eine   Erwärmung   der Platte P zur Folge hat.

   Es wird jedoch durch den nun auftretenden   natürlichen     Kaminzug eine Luftströmung von der Rohrleitung d aus über das Kontaktthermometer K zur Düse D auftreten, wobei das Kontaktthermometer nicht anspricht, d. h., eine Inbetriebnahme der Ölfeuerung   nicht gestattet, obwohl im Feuerraum die Voraussetzungen dafür gegeben wären. Das die Temperaturausgleichskammer F durchströmende Mittel muss keinesfalls gerade Luft sein, sondern kann auch irgend 
 EMI2.1 




   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Fire guard.



   Fire guards for controlling combustion systems with liquid or solid fuels are already known and have the purpose of shutting down the combustion system or signaling its incorrect function if the desired fire condition is not achieved. Their mode of action is based firstly on sensing the heat of the flue gas at any point in the flues or in the chimney and, secondly, on the effect of the radiant warmth of the combustion chamber or the flame. In both cases, the changes in length of the temperature measuring instrument are mechanically transmitted to electrical contacts. It is easy to explain that this arrangement only controls a certain fire condition and therefore cannot be used for any intended changes in fire strength without being set again for this purpose.



   An oil firing system should serve as an explanation, which regulates itself automatically according to the respective flame size. The work to be done completely automatically by the fire guard is, when the oil flame goes out, the oil pump and the fan motor, i. H. shut down the oil firing system. When the above oil-fired system is put into operation, the fire monitor is automatically switched off for a limited period of time (approx. 1 minute), since it would otherwise be impossible to ignite the oil flame. By the time this limited time has elapsed, the flame heat means that the fire guard must be in the position that allows the fan and oil pump to continue operating.



   While the fire guard, which is mechanically contact-controlled by the radiant heat of the oil flame, is doing its job, the fire guard built into the chimney will not respond after the flue gases in the currently still cold boiler have cooled down considerably. As soon as the flame goes out for whatever reason or is set to a low level, the fire guard affected by the radiant heat switches the system off immediately.



   The fire monitor built into the chimney will keep the flue gas warm for a long time, but will also switch off the system after a while. The constructions mentioned therefore do not allow any substantial changes in the flame. The fire guard built into the chimney is too inert and can easily cause an oil gas explosion or an oil fire during this time.



   The subject of the invention is a fire watchdog with a temperature compensation chamber which allows manual or mechanical flame size changes within the greatest possible limits and which controls the respectively set fire condition completely automatically.
 EMI1.1
 this via line b to the temperature compensation chamber F. The line c branching off from the temperature compensation chamber leads to a contact thermometer K and then to line d, which opens into the open. Electrical lines go from the contact thermometer K! i, from, which transmit the shutdown of the oil firing system at the appropriate moment. The mode of operation of the fire monitor with temperature
 EMI1.2
 Fan air entering flows through pipes 1 and II and takes the heating oil entering through pipe 0 at nozzle D.

   Due to the suction effect of the nozzle, depending on the pressure of the combustion air that can be set by the flap S in the pipe section II, more or less heating oil is dispensed through the nozzle D.

 <Desc / Clms Page number 2>

 get into the combustion chamber and thus achieve a large or small flame. At the pipe junction a, part of the air goes via the tap H to the temperature compensation chamber F and is also heated there by the plate P, which is heated by the radiation from the flame. This heated air flows to the contact thermometer K and leaves it through line d. If the pressure in the pipeline 11 is high and the oil flame and the flame radiation are high as a result, the plate P is strongly heated and the air rapidly flowing through the temperature compensation chamber F reaches a certain temperature.

   If the air pressure in the tube 11 is small and the oil flame and the flame radiation are small, the plate P is heated significantly less and the air passing through the temperature compensation chamber F more slowly reaches the same temperature as with a large flame. From the above, it is easy to see that this fire watchdog system with temperature compensation chamber meets all operational requirements.



   If the oil flame goes out, the air, which is not heated by the plate P in the temperature compensation chamber F, cools the contact thermometer K immediately, which results in the triggering of the switching moment. The sensitivity of the fire alarm system can largely be changed using the throttle valve. If the firing has gone out and the fan is shut down, this oil can ignite due to an unforeseen leakage of heating oil on the glowing fireclay, which also causes the plate P to heat up.

   However, due to the natural chimney draft which now occurs, an air flow will occur from the pipe d via the contact thermometer K to the nozzle D, the contact thermometer not responding, i.e. In other words, it is not permitted to start the oil furnace, although the conditions for this are given in the furnace. The medium flowing through the temperature compensation chamber F does not have to be air, but can also be any
 EMI2.1


 

Claims (1)

PATENT-ANSPRUCH : Feuerwächter mit Temperaturausgleichskammer, gekennzeichnet durch eine. von der Feuerung direkt oder indirekt erwärmte, mit Rohranschlüssen versehene K1lmmer (F), durch welche ein gasförmiges oder flüssiges Mittel strömt, dessen Geschwindigkeit im proportionalen Verhältnis zur Grösse der Flamme steht, daher bei richtigem Feuerujagsbetriebe stets eine annähernd gleichbleibende Temperatur annimmt, wobei diese Temperatur auf ein Kontaktthermometer oder eine sonstige für Temperatursehwankungen empfindliche Feuerungsschalteinrichtung übertragen wird. EMI2.2 PATENT CLAIM: Fire guard with temperature compensation chamber, characterized by a. K1lmmer (F) directly or indirectly heated by the furnace and provided with pipe connections through which a gaseous or liquid medium flows, the speed of which is proportional to the size of the flame; is transferred to a contact thermometer or another furnace switching device that is sensitive to temperature fluctuations. EMI2.2
AT139545D 1933-03-02 1933-03-02 Fire guard. AT139545B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT139545T 1933-03-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT139545B true AT139545B (en) 1934-11-26

Family

ID=3640741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT139545D AT139545B (en) 1933-03-02 1933-03-02 Fire guard.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT139545B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3020228C2 (en) Safety device for fuel-heated devices
AT139545B (en) Fire guard.
AT281357B (en) Safety device for gas appliances
DE1679447A1 (en) Control device for the gas supply of water heaters in circulation heating systems
DE2728807A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONTROLLING THE AIR FLOW RATE OF A GAS-HEATED, SEALED HOT WATER BOILER
CH615746A5 (en) Arrangement for improving the efficiency of water central-heating installations
DE2162521A1 (en) Safety device for gas-heated apparatus, in particular water heaters, gas bath stoves and gas-heated central heating boilers
DE509960C (en) Procedure for operating boilers with underwind combustion
DE19729716A1 (en) Heating boiler unit with atmospheric burner
DE1579966B1 (en) COLLECTIVE HEATING SYSTEM WITH A GAS BOILER FOR RESIDENTIAL BUILDING
EP3324130B1 (en) Heating device and method for its operation
AT204742B (en) boiler
DE285418C (en)
DE1274316B (en) Arrangement for gas-heated instantaneous water heaters
DE1779391A1 (en) Collective heating system with a gas-fired circulation water heater as a heat source and with a domestic water heater
DE1876208U (en) DEVICE FOR THE PREVENTION OF GAS LEAKS FROM OIL FIRED BOILERS.
AT149420B (en) Device for fully automatic control of the fuel supply to the furnace with different grate loads.
DE628621C (en) Device for automatic regulation of the gas supply to a heater
DE2260517B2 (en) Backflow protection for a gas space heater
DE2310863B2 (en) Boiler heated by an atmospheric gas burner
DE2350260C3 (en) Arrangement for gas-heated instantaneous water heaters with a thermostat to influence the gas supply
CH676145A5 (en)
AT106287B (en) Firing.
AT224859B (en) Equipment on furnaces of cooking and heating devices
AT144123B (en) Backflow protection for gas-heated devices.