AT139222B - Method and device for displaying or recording electrical modulations, in particular for obtaining sound recordings with the aid of cathode ray tubes. - Google Patents

Method and device for displaying or recording electrical modulations, in particular for obtaining sound recordings with the aid of cathode ray tubes.

Info

Publication number
AT139222B
AT139222B AT139222DA AT139222B AT 139222 B AT139222 B AT 139222B AT 139222D A AT139222D A AT 139222DA AT 139222 B AT139222 B AT 139222B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cathode ray
magnetic
cathode
ray bundle
poles
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Erwin Ing Kaesemann
Original Assignee
Tobis Tonbild Syndikat Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tobis Tonbild Syndikat Ag filed Critical Tobis Tonbild Syndikat Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT139222B publication Critical patent/AT139222B/en

Links

Landscapes

  • Image-Pickup Tubes, Image-Amplification Tubes, And Storage Tubes (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Verfahren und Vorrichtung zur Anzeige bzw. zur Aufzeichnung von elektrischen Modulationen, insbesondere zur Gewinnung von Tonaufzeiehnungen mit Hilfe von Kathodenstrahlenröhren.   



   Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Anzeige bzw. zur Aufzeichnung von elektrischen Modulationen mit Hilfe von Kathodenstrahlenröhren, insbesondere für die Zwecke der Tonaufzeichnung. 



   Die Verwendung von Kathodenstrahlenröhren für die Gewinnung von Tonaufzeichnungen ist bereits bekannt, ebenso auch die Verwendung dieser Röhren für die Zwecke des Fernsehens u. dgl. Ferner ist es bereits bekannt, für die Zwecke der Gewinnung einer grösseren Helligkeit Elektroden zu benutzen, durch welche eine Konzentrierung der Elektrodenstrahlen bewirkt wird. 



   Schliesslich ist es auch bereits bekannt, eine   band-bzw. linienförmige   Gestalt des Querschnittes 
 EMI1.1 
 zu erzeilen. 



   Die Erfindung unterscheidet sich von den bereits bekannten Anordnungen dadurch, dass die Gewinnung einer   band-bzw. linienförmigen   Gestalt des Querschnittes des Kathodenstrahlenbüschels an seiner Wirkungsstelle, beispielsweise am   Fluoreszenzschirm,   an der Antikathode, oder am photographischen Film od. dgl. dadurch erreicht wird, dass mindestens zwei Magnetpol-bzw. Elektrodenpaare angeordnet sind, die ein das   Kathodenstrahlenbüschel   beeinflussendes konstantes Feld erzeugen. Hiebei können je zwei wirksame Pol-bzw. Elektrodenpaare einander, insbesondere symmetrisch in bezug auf das Kathodenstrahlenbüschel gegenüberstehen. Je zwei einander gegenüberstehende Polpaare bzw. Elektroden können in bezug auf ihre Wirkung auf das Kathodenstrahlenbüschel einander entgegengerichtet sein.

   Zweckmässig sind mehrere Polpaare in einer Ebene angeordnet, es ist aber auch möglich, diese Polpaare in ver-   schiedenen   Ebenen anzubringen. Schliesslich ist auch eine kaskadenförmige Anordnung der Polpaare möglich. 



   Zweckmässig wird die magnetische bzw. elektrische Feldwirkung in der Richtung der Achse des Kathodenstrahlenbüschels erheblich ausgedehnt. Die magnetische bzw. elektrische Feldwirkung besitzt zweckmässig an oder nächst der Wirkungsstelle der Kathodenstrahlen ein Optimum. 



   Erfindungsgemäss können zur Erzeugung der magnetischen Feldwirkung permanente Magnete benutzt werden. Für die Erzeugung der magnetischen Feldwirkung können aber auch an sich bekannte, regelbare Elektromagnete benutzt werden. Hiebei können die Elektromagnete in der Weise geregelt werden, dass ein Magnetpaar verstärkt und gleichzeitig das gegenüberstehende Magnetpaar geschwächt wird. Es ist aber auch möglich, alle Elektromagnete gleichzeitig zu verstärken oder abzuschwächen. 



   Die Einrichtungen, welche die magnetischen bzw. elektrischen Feldwirkungen erzeugen, können in ihrer Lage zum   Kathodenstrahlenbüschel   veränderbar sein. 



   Die die Feldwirkungen erzeugenden Einrichtungen (Magnet-bzw. Elektrodensysteme) können um die Achse des   Kathodenstrahlenbüschels   drehbar angeordnet sein. Die die Feldwirkungen erzeugenden Einrichtungen sind zweckmässig relativ zum Elektrodenrohr in der Längsrichtung verschiebbar, sie können aber auch quer zum Kathodenstrahlenbüschel verschiebbar sein. 



   Die Wirkung der den Elektrodenstrahlen-Querschnitt deformierenden magnetischen bzw. elektrischen Felder kann mit der Wirkung hochfrequenter Wechselfelder, die ein hochfrequentes Pendeln des Kathodenstrahls bewirken, kombiniert werden. Die Pendelwirkung des Hochfrequenzfeldes kann mit 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 der Längsausdehnung des deformierten Strahlenquerschnittes ganz oder nahezu zusammenfallen. Die
Regelung der linearen Ausdehnung des   Kathodenstrahlenquerschnittes   wird zweckmässig durch Ver- änderung der Spannung eines zusätzlichen Hochfrequenzieldes erreicht. Die die lineare Deformation des   Kathodenstrahlenbüschels hervorrufende magnetische   bzw. elektrische Einrichtung kann mit linear geformten Kathoden bzw. linear geformten Durchtrittsöffnungen in den Steuer- (Wehnelt-) bzw. Anoden- elektroden kombiniert werden. 



   Mindestens zwei zur Deformation des Strahlenbüschels dienende Polpaare können zu einer kon- struktiven Einheit vereinigt sein, ebenso können sämtliche Polpaare konstruktiv miteinander ver- bunden sein. 



   Die die Pole tragende Einrichtung kann   Feineinstellungseinrichtungen,   z. B. Mikrometerschrauben besitzen. Die die Pole tragende Einrichtung kann die Kathodenröhre ringförmig bzw. konzentrisch umgeben. Die Kathodenröhre kann hiebei um ihre Längsachse drehbar gelagert sein. Zur Einstellung les   Kathodenstra11ls   können die Regeleinrichtungen mit entsprechenden Marken bzw. Skalen versehen sein. 



   Die die Magnetpole tragende Einrichtung kann mit einer ausserhalb der Kathodenröhre befindlichen Spaltblende, gegebenenfalls unter Zwischenschaltung erforderlicher Justiermittel, fest verbunden sein. Es ist aber auch   möglich,   dass diese Einrichtung mit der Aufzeichnungsvorrichtung, z. B. mit einer   Tonaufzeiehnungsvorriehtlmg,   verbunden ist. 



   Zwischen der die Magnetpole tragenden Einrichtung und der Kathodenstrahlröhre werden zweckmässig schwingungsdämpfende Mittel, wie Filz od. dgl. vorgesehen. 



   Kommen permanente Magnete zur Anwendung, so können Einrichtungen vorgesehen werden, beispielsweise solche zur Veränderung des radialen Abstandes oder auch einstellbare magnetische Nebenschlüsse, durch welche die Feldwirkung veränderlich gemacht werden kann. 



   Zur Kontrolle der erzeugten linearen Form des Kathodenstrahlenquerschnittes bzw. der richtigen Einstellung derselben können entweder am Kathodenrohr, z. B. am Fluoreszenzschirm oder in dem zur Betrachtung dienenden, an sich bekannten Kontrollmikroskop Massstäbe vorgesehen sein, die ein direktes Ablesen der Querausdehnung gegebenenfalls auch der Längenausdehnung ermöglichen. Die Kontrollvorrichtung kann insbesondere zur Kontrolle der Helligkeitswerte in an sich bekannter Weise mit lichtelektrischen Messeinrichtungen verbunden werden. Schliesslich kann auch die Regeleinrichtung für die Feldeinstellung der den Kathodenstrahlenquerschnitt deformierenden Felder mit einer Skala bzw. einer Eichung versehen sein, die den Abmessungen bzw. der Dichte des erzeugten Kathodenstrahlenquersehnittes bzw. Fluoreszenzflecks entspricht. 



   Der Erfindungsgedanke ist in der Zeichnung an Hand einiger Ausführungsbeispiele in schematischer Weise veranschaulicht. 



   Fig. 1 zeigt eine bisher bekannte Anordnung der Benutzung einer Kathodenstrahlröhre. 1 ist die Kathodenröhre, 2 ist die Kathode, 3 ist ein Wehnelt-Zylinder,   4   ist die Anode mit der kleinen Öffnung 5. 



  6 ist die Anodenbatterie, 7 eine Vorspannbatterie und 8 ein Transformator, der die zu registrierenden Modulationen der Kathodenröhre zuführt. 10 ist ein Kathodenstrahlenbüschel, welches auf die Blende 11 fällt, in welcher der lineare Schlitz enthalten ist. Durch diesen Schlitz hindurch wird auf dem dahinter liegenden Fluoreszenzschirm 13 ein linienförmiger Lichtfleck erzeugt. 



   Fig. 2 zeigt demgegenüber die erfindungsgemässe Anordnung, bei welcher der lineare Querschnitt des Kathodenstrahls durch elektrische bzw. magnetische Feldwirkungen erzeugt wird. 1 ist wieder die Kathodenröhre, 4 die Anode, 10 der Kathodenstrahl und 13 der   Fluoreszenzschirm,   15'und 16'sind Pole von Magnetpaaren, die eine Deformierung der Querschnittsgestalt des Kathodenstrahlenbüschels bewirken. Die Magnetpole sind hiebei zwischen Anode und Fluoreszenzschirm nächst letzterem angeordnet. 



   Fig. 3 a zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung entsprechend der Fig. 2. 1 ist das Kathodenrohr nächst dem   Fluoreszenzschiirn,-M', 25"ist   ein Magnetpolpaar, 16', 16"ein zweites Magnetpolpaar, die in bezug auf die Achse des Kathodenstrahlenbüschels 10 symmetrisch angeordnet sind. Unter der Wirkung dieser vier Pole wird der Querschnitt des Kathodenstrahlenbüschels entsprechend der Fig. 3 b zu einer dünnen Linie auseinandergezogen   (10').   Dies kann dadurch erklärt werden, dass das Kathoden- 
 EMI2.1 
 des Magnetpolpaares 16',   16"nach   oben gedrückt wird, so dass das Kathodenstrahlenbüschel flach zusammengedrückt wird.

   Zugleich wird unter der Wirkung der Magnetpole   15/1 und 16'die rechte   Hälfte des Kathodenstrahlenbüschels nach rechts gedrängt, während unter der Wirkung der Magnetpole 15',   16/1 die linke   Hälfte des Kathodenstrahlenbüschels nach links gedrängt wird, so dass sich die erhebliche lineare Ausdehnung des Querschnitts ergibt. Durch Veränderung der Feldstärke aller oder einzelner Polpaare kann eine Veränderung der Gestalt bzw. der Lage der Linie 10'vorgenommen werden. 



   Fig. 4 a zeigt ein anderes Beispiel, bei welchem die zur linearen Deformation des Kathodenstrahlen-   büschels   dienenden Pole als elektrostatische Elektroden 20, 21, 22 23 ausgebildet sind, die im Innern der Kathodenröhre untergebracht sind. Die Veränderung des   Kathodenstrahlenbüschelquerschnittes   ist in der Fig. 4 b dargestellt, wo 10'wieder den Querschnitt darstellt. 



   Fig. 5 zeigt eine der Fig. 3 a ähnliche Anordnung, wobei jedoch ein weiteres Polpaar 30'und 30" vorgesehen ist, zu dem Zweck, um noch eine zusätzliche Wirkung auf das Kathodenstrahlenbüschel aus- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 zuüben, beispielsweise eine Einstellung der seitlichen Verschiebung oder die Überlagerung einer Hoch- frequenzpendelung od. dgl. 



   Fig. 6 zeigt die Anordnung mehrerer Polpaare in verschiedenen Ebenen. 35'und 36'stellen bei- spielsweise die Magnetpole, die in einer Ebene liegen, dar, während die Magnete 37'und 38'in einer andern parallelen Ebene liegen. Durch die Hintereinanderanordnung von Feldern kann beispielsweise auch eine kaskadenartige Wirkungssteigerung erreicht werden oder aber auch andere erwünschte Beeinflussungen des   Kathodenstrahlquerschnittes.   



   Fig. 7 zeigt eine Anordnung, bei welcher Magnetpole bzw. Elektroden benutzt werden, die eine erhebliche Ausdehnung in der Achsenrichtung des Kathodenstrahlenbüschels 10 aufweisen. 40'und   41'   sind solche ausgedehnte Pole. Hiedurch wird das Kathodenstrahlenbüschel auf einer erheblichen Strecke seiner Bahn beeinflusst. 



   Fig. 8 zeigt eine der Fig. 3 a ähnliche Einrichtung, wobei jedoch die Magnetpole als Elektromagnete in einer solchen Schaltung vorgesehen sind, dass durch Verstärkung der Feldwirkung des einen eine Ab-   schwächung   des andern Polpaares erreicht wird. 45', 45"ist das eine Magnetpolpaar, das aus der Gleich- stromquelle 46 über der Widerstand 47 und den Schalthebel   48   gespeist wird. 50',   50"stellen   das zweite Magnetpaar dar, welches aus der gleichen Stromquelle 46 über den gleichen Widerstand 47 und den gleichen
Schalthebel 48 gespeist wird. Wird nun der Schalthebel 48 nach links gedreht, so wird der Strom in den Magneten 50', 50"verstärkt, der Strom in den andern Magneten dagegen geschwächt. Das Umgekehrte trifft ein, wenn der Schalthebel 48 nach rechts gedreht wird.

   Dadurch kann eine beliebige Veränderung der Feldwirkung erreicht werden. Statt die Magnete über gemeinsame Schaltorgane zu speisen, können auch die einzelnen Magnete oder Magnetpolpaare getrennt gespeist werden. 



   Fig. 9 zeigt eine Vorrichtung, die es gestattet, die Felderzeugungseinrichtung um die Achse des
Kathodenrohres 1 zu drehen. 55,56, 57 und 58 sind Magnetpole, die auf einem Ring 59 befestigt sind. 



  Der Ring 59 gleitet in einem Führungsring 60, dadurch ist es möglich, den Ring 59 samt den Magnetpolen beliebig um die Achse der Röhren zu drehen. 



   Fig. 10 zeigt eine der Fig. 9 ähnliche Anordnung, wobei jedoch lediglich ein Schwenken des Magnetsystems innerhalb bestimmter Grenzen vorgesehen ist. Die die Magnete enthaltende Einrichtung 65 ist zwischen den Führungsstücken 66 und 67 schwenkbar gelagert. 



   Fig. 11 zeigt eine Tonbild-Aufnahmevorrichtung, die gemäss der Erfindung ausgeführt ist. Auf dem Stativ 83 befindet sich das Bildaufnahmegerät 68 mit der Filmvorratsrolle 80'und dem Film 79, sowie, durch ein   stoss dämpfende Zwischenlage 81   getrennt, die Tonaufnahmeeinriehtung 69, durch die der Film 79   hindurchläuft   und auf die Aufwickeltrommel 80" aufgewickelt wird. 78 ist eine zwischen dem Film 79 und dem schmalen Tonaufzeichnungsspalt 84 angeordnete Optik. 82 ist eine zwischen dem Tongerät und dem Stativ vorgesehene stossdämpfende Platte. Vor der Optik 78 bzw. vor dem Spalt 84 ist die Kathodenstrahlröhre 1 angebracht. Die Magnetpole 70',   70"usw.   sitzen in einem Konstruktionsteil   71,   an welchem der Führungsring 72, der die Röhre 1 umgibt, drehbar ist.

   Zugleich ist der Führungsring 72 mit den Gleitstücken 73,74 verbunden, längs denen das Führungsstück 75 verschiebbar ist. Zur Feineinstellung des Ringes 72 relativ zu der die Magnete tragenden Einrichtung 71 ist eine Mikrometerschraube 76 vorgesehen, ebenso ist zur Feineinstellung des Teiles 75 längs der Gleitstücke 73,74 die Mikrometerschraube 77 vorgesehen. Die Einrichtung ist zugleich so ausgeführt, dass die Kathodenstrahlröhre 1 in dieselbe leicht eingeschoben und somit leicht ausgewechselt werden kann. Durch die Einstellschraube 76 ist es möglich, den linienförmigen Fluoreszenzfleck in der Röhre 1 genau parallel zum Spalt 78 einzustellen. 



  Durch die Einstellschraube 77 ist es ferner möglich, zu erreichen, dass eine scharfe Abbildung des Fluoreszenzstreifens am Film 78 bewirkt wird. Der Konstruktionsteil 75, der die Kathodenstrahlröhre 1 trägt (wobei die Röhre z. B. mittels eines Sockels 85 an dem Konstruktionsteil 75 angesteckt sein kann), ist abnehmbar bzw. aus dem Ring 74 herausziehbar, so dass die Röhre von der übrigen Gesamtkonstruktion entfernt und leicht ausgewechselt werden kann, ohne dass die Einstellmagnete 70', 70"hiebei mitabgenommen werden brauchen. Dadurch wird erreicht, dass nach dem Auswechseln keine langwierige Justierung nötig ist, sondern dass gewissermassen die Justierung der Magnete nur einmalig zu erfolgen hat. 



  Naturgemäss könnte, statt die Röhre 1 mittels der Schraube 76 um ihre Längsachse zu drehen, auch das Magnetsystem 70', 70"um die Röhrenachse drehbar gemacht werden. Die Stromzuleitungen sind einfachheitshalber nicht gezeichnet. 



   Fig. 12 zeigt die Anordnung von Skalen am Fluoreszenzschinn, so dass die Ausdehnung des Lichtflecks in beiden Richtungen hin kontrolliert werden kann. 



   In gleicher Weise kann eine entsprechende Messskala in der zur Kontrolle der Lichtlinie dienenden Mikroskopeinrichtung vorgesehen sein. 



   Die in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele können in mannigfache Weise abgeändert werden. Die Erfindung ist ausser auf   Kathodenstrahlenbüschel   auch auf andere ablenkbare Strahlen-   büschel   anwendbar. Die elektrostatischen Elektroden können auch die Gestalt von Kugeln bzw. parallel zum Kathodenstrahl sich erstreckender Stäbe oder Drähte haben. Die Anwendung der Erfindung auf solche Fälle, wo die Kathodenstrahlen durch ein Lenard-Fenster ins Freie gelangen und auf eine photographische Schicht fallen, kann ohne weiteres sinngemäss vorgenommen werden. Die Erfindung kann eben- 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 sogut für die Zwecke der Tonaufzeichnung, z.

   B. für Tonbildfilme benutzt werden, als auch für andere   Registrierungszwecke, Bildübertragungszwecke   u. dgl., bei denen eine lineare Gestalt des photographischen Aufzeichnungsschreibers erforderlich oder   zweckmässig   ist. Bei Verwendung von Fluoreszenzschirmen kann die erfindungsgemässe Einrichtung auch gleich zur Verschiebung der Lichtlinie am Schirm zwecks Vermeidung unbrauchbar gewordener Schirmstellen benutzt werden u. dgl. mehr. 



   Die erfindungsgemässe Anordnung kann mit besonderem Vorteil auch zur Ausschaltung erdmagnetischer bzw. anderer störender magnetischer Felder, die sonst die Arbeitsweise der Kathodenstrahlröhre beeinträchtigen würden, benutzt werden. Diese Störungen sind z. B. bei transportablen Ton-bzw. Ton-   bild-Aufzeichnungsvorrichtungen   besonders häufig, da die verschiedenen Stellungen der Apparatur im Raume sowie die verschiedenen Stellungen ihrer Teile Veränderungen der magnetischen Einflüsse auf die Kathodenstrahlen zur Folge haben, wodurch eine Abweichung des Lichtpunktes von der optischen Achse in oftmals unzulässigem Ausmass erfolgt.

   Es liegt daher im Sinne der Erfindung, transportable Aufnahme-   geräte mit Braunscher Rohre   od. dgl. für die Tonaufzeichnung mit der erfindungsgemässen, das Kathodenstrahlbündel linear deformierenden, in der Nähe der Wirkungsstelle der Kathodenstrahlen angeordneten Magnetpolen bzw. Elektroden zu versehen. Hiebei kann zweckmässigerweise die die Magnetpole tragende Einrichtung mit dem Gehäuse der Aufnahmevorrichtung fest verbunden sein, wobei Justiermittel vorgesehen sein können. Es wird besonders vorteilhaft sein, hiebei permanente Magnete vorzusehen, um eine besondere Bedienung der Magnete unnötig zu machen.

   Wird mit dem Magnetsystem eine ausserhalb der Röhre liegende Spaltblende,. die nochmals eine genaue Begrenzung des Lichtstreifens bewirkt, verbunden, so bewirkt die feste Verbindung des Magnetsystems mit der Spaltblende bzw. der Aufzeichnungvorrichtung, dass die Lage der Lichtlinie bzw. der Wirkungsstelle der. Kathodenstrahlen im Raume festliegt, und zwar relativ unabhängig von einer genauen Lage des Kathodenrohrs. Das ist wichtig, damit beispielsweise beim Auswechseln der Kathodenröhren jederzeit ohneweiters die richtige Lage der Lichtlinie bzw. der Wirkungslinie der Kathodenstrahlen gesichert bleibt. Hiebei ist es besonders vorteilhaft, zwischen der das Magnetsystem tragenden Einrichtung und der Kathodenröhre   schwingungsdämpfende   Zwischenlagen bzw.

   Abstände vorzusehen, so dass mechanische Rückwirkungen vom Aufnahmeapparat über das Magnetsystem auf die Röhre vermieden werden. 



   Permanente Magnete ergeben eine besonders hohe Konstanz der Lage der Lichtlinie. Die geringen und langsamen Änderungen, die durch das Altern der Magnete hervorgerufen werden, können auch ohneweiters durch die genannten Justiermittel kompensiert werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Verfahren zur Anzeige bzw. zur Aufzeichnung von elektrischen Modulationen, insbesondere zur Gewinnung von Tonaufzeichnungen mit Hilfe von Kathodenstrahlenröhren, die mit einem linear sieh erstreckenden   Kathodenstrahlenbüschel   arbeiten, das mit Hilfe von den Modulationen unterworfenen magnetischen bzw. elektrischen Feldwirkungen beeinflusst wird, dadurch gekennzeichnet, dass zur Gewinnung eines   band-bzw. linienformigen Büschelquerschnittes   mindestens zwei Magnetpol-bzw. Elektrodenpaare angeordnet sind, die ein das Kathodenstrahlenbüschel beeinflussendes konstantes Feld erzeugen.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



    Method and device for displaying or recording electrical modulations, in particular for obtaining sound recordings with the aid of cathode ray tubes.



   The invention relates to a method and a device for displaying or recording electrical modulations with the aid of cathode ray tubes, in particular for the purposes of sound recording.



   The use of cathode ray tubes for the production of sound recordings is already known, as is the use of these tubes for the purposes of television and the like. The like. Furthermore, it is already known to use electrodes for the purpose of obtaining greater brightness, by means of which the electrode beams are concentrated.



   Finally, it is already known to have a band or. linear shape of the cross section
 EMI1.1
 to rush.



   The invention differs from the already known arrangements in that the production of a band or. linear shape of the cross section of the cathode ray bundle at its point of action, for example on the fluorescent screen, on the anticathode, or on the photographic film or the like, is achieved in that at least two magnetic pole or magnetic poles. Electrode pairs are arranged which generate a constant field influencing the cathode ray bundle. Hiebei can each have two effective pole or. Electrode pairs face each other, in particular symmetrically with respect to the cathode ray bundle. Any two opposing pole pairs or electrodes can be directed opposite one another with regard to their effect on the cathode ray bundle.

   Several pairs of poles are expediently arranged in one plane, but it is also possible to attach these pairs of poles in different planes. Finally, a cascade arrangement of the pole pairs is also possible.



   The magnetic or electrical field effect is expediently considerably expanded in the direction of the axis of the cathode ray bundle. The magnetic or electrical field effect expediently has an optimum at or next to the point of action of the cathode rays.



   According to the invention, permanent magnets can be used to generate the magnetic field effect. However, controllable electromagnets known per se can also be used to generate the magnetic field effect. The electromagnets can be regulated in such a way that one pair of magnets is strengthened and the opposing pair of magnets is weakened at the same time. But it is also possible to reinforce or weaken all electromagnets at the same time.



   The devices that generate the magnetic or electrical field effects can be variable in their position relative to the cathode ray bundle.



   The devices generating the field effects (magnet or electrode systems) can be arranged to be rotatable about the axis of the cathode ray bundle. The devices generating the field effects are expediently displaceable in the longitudinal direction relative to the electrode tube, but they can also be displaceable transversely to the cathode ray bundle.



   The effect of the magnetic or electric fields deforming the cross section of the electrode beam can be combined with the effect of high-frequency alternating fields which cause the cathode beam to oscillate at high frequencies. The pendulum effect of the high-frequency field can with

 <Desc / Clms Page number 2>

 the longitudinal extent of the deformed beam cross-section completely or almost coincide. The
Regulation of the linear expansion of the cathode ray cross section is expediently achieved by changing the voltage of an additional high-frequency field. The magnetic or electrical device causing the linear deformation of the cathode ray bundle can be combined with linearly shaped cathodes or linearly shaped passage openings in the control (Wehnelt) or anode electrodes.



   At least two pairs of poles used to deform the bundle of rays can be combined to form a structural unit, and all pairs of poles can also be structurally connected to one another.



   The device carrying the poles may be fine adjustment devices, e.g. B. have micrometer screws. The device carrying the poles can surround the cathode tube in an annular or concentric manner. The cathode tube can be rotatably mounted about its longitudinal axis. To adjust the cathode beam, the control devices can be provided with appropriate marks or scales.



   The device carrying the magnetic poles can be firmly connected to a slit diaphragm located outside the cathode tube, optionally with the interposition of necessary adjustment means. But it is also possible that this device with the recording device, for. B. with a Tonaufzeiehnungsvorriehtlmg connected.



   Vibration-damping means, such as felt or the like, are expediently provided between the device carrying the magnetic poles and the cathode ray tube.



   If permanent magnets are used, devices can be provided, for example those for changing the radial distance or also adjustable magnetic shunts, by means of which the field effect can be made variable.



   To control the generated linear shape of the cathode ray cross-section or the correct setting of the same can either on the cathode tube, for. B. on the fluorescent screen or in the control microscope used for observation, known per se, scales can be provided, which allow a direct reading of the transverse extent, possibly also the longitudinal extent. The control device can be connected to photoelectric measuring devices in a manner known per se, in particular for checking the brightness values. Finally, the control device for the field setting of the fields deforming the cathode ray cross section can also be provided with a scale or a calibration which corresponds to the dimensions or the density of the cathode ray cross section or fluorescent spot produced.



   The concept of the invention is illustrated schematically in the drawing using a few exemplary embodiments.



   Fig. 1 shows a previously known arrangement of using a cathode ray tube. 1 is the cathode tube, 2 is the cathode, 3 is a Wehnelt cylinder, 4 is the anode with the small opening 5.



  6 is the anode battery, 7 is a bias battery and 8 is a transformer which supplies the modulations to be registered to the cathode tube. 10 is a cathode ray bundle falling on the diaphragm 11 in which the linear slit is contained. A line-shaped light spot is generated through this slit on the fluorescent screen 13 located behind it.



   In contrast, FIG. 2 shows the arrangement according to the invention, in which the linear cross section of the cathode ray is generated by electrical or magnetic field effects. 1 is again the cathode tube, 4 is the anode, 10 is the cathode ray and 13 is the fluorescent screen, 15 ′ and 16 ′ are poles of magnet pairs which cause a deformation of the cross-sectional shape of the cathode ray bundle. The magnetic poles are arranged between the anode and the fluorescent screen next to the latter.



   Fig. 3a shows an embodiment of the invention according to Fig. 2. 1 is the cathode tube next to the fluorescence shield, -M ', 25 "is a pair of magnetic poles, 16', 16" is a second pair of magnetic poles with respect to the axis of the cathode ray bundle 10 are arranged symmetrically. Under the effect of these four poles, the cross section of the cathode ray bundle is pulled apart to a thin line (10 ') according to FIG. 3b. This can be explained by the fact that the cathode
 EMI2.1
 of the magnetic pole pair 16 ', 16 "is pressed upwards, so that the cathode ray bundle is compressed flat.

   At the same time, under the effect of the magnetic poles 15/1 and 16 ', the right half of the cathode ray bundle is pushed to the right, while under the effect of the magnetic poles 15', 16/1 the left half of the cathode ray bundle is pushed to the left, so that the considerable linear Expansion of the cross section results. By changing the field strength of all or individual pole pairs, the shape or the position of the line 10 'can be changed.



   4 a shows another example in which the poles used for the linear deformation of the cathode ray bundle are designed as electrostatic electrodes 20, 21, 22, 23 which are accommodated in the interior of the cathode tube. The change in the cathode ray bundle cross section is shown in FIG. 4 b, where 10 ′ again represents the cross section.



   FIG. 5 shows an arrangement similar to FIG. 3a, but with a further pair of poles 30 'and 30 "being provided for the purpose of having an additional effect on the cathode ray bundle.

 <Desc / Clms Page number 3>

 to exercise, for example setting the lateral displacement or superimposing a high-frequency pendulum or the like.



   Fig. 6 shows the arrangement of several pole pairs in different planes. 35 'and 36' represent, for example, the magnetic poles which lie in one plane, while the magnets 37 'and 38' lie in another parallel plane. By arranging fields one behind the other, a cascade-like increase in effectiveness can also be achieved, for example, or other desired influences on the cathode ray cross-section.



   7 shows an arrangement in which magnetic poles or electrodes are used which have a considerable extent in the axial direction of the cathode ray bundle 10. 40 'and 41' are such extended poles. This influences the cathode ray bundle over a considerable part of its path.



   FIG. 8 shows a device similar to FIG. 3a, but the magnetic poles are provided as electromagnets in such a circuit that by amplifying the field effect of one, a weakening of the other pole pair is achieved. 45 ', 45 "is one pair of magnetic poles that is fed from the direct current source 46 via the resistor 47 and the shift lever 48. 50', 50" represent the second pair of magnets, which is supplied from the same current source 46 via the same resistor 47 and the same
Shift lever 48 is fed. If the switch lever 48 is now turned to the left, the current in the magnets 50 ', 50 ″ is increased, while the current in the other magnets is weakened. The reverse occurs when the switch lever 48 is turned to the right.

   As a result, any change in the field effect can be achieved. Instead of feeding the magnets via common switching elements, the individual magnets or magnetic pole pairs can also be fed separately.



   Fig. 9 shows a device that allows the field generating device around the axis of the
To rotate cathode tube 1. 55, 56, 57 and 58 are magnetic poles that are attached to a ring 59.



  The ring 59 slides in a guide ring 60, making it possible to rotate the ring 59 together with the magnetic poles as desired around the axis of the tubes.



   FIG. 10 shows an arrangement similar to that of FIG. 9, but with only a pivoting of the magnet system being provided within certain limits. The device 65 containing the magnets is pivotably mounted between the guide pieces 66 and 67.



   11 shows a sound image recording device which is designed according to the invention. On the stand 83 is the image recording device 68 with the film supply roll 80 'and the film 79, as well as, separated by a shock-absorbing intermediate layer 81, the sound recording device 69 through which the film 79 runs and is wound onto the take-up drum 80 " an optic arranged between the film 79 and the narrow sound recording gap 84. 82 is a shock-absorbing plate provided between the sound device and the stand. The cathode ray tube 1 is attached in front of the optics 78 and in front of the gap 84, respectively . sit in a structural part 71 on which the guide ring 72, which surrounds the tube 1, is rotatable.

   At the same time, the guide ring 72 is connected to the sliding pieces 73, 74, along which the guide piece 75 can be moved. A micrometer screw 76 is provided for fine adjustment of the ring 72 relative to the device 71 carrying the magnets, and the micrometer screw 77 is also provided for fine adjustment of the part 75 along the sliders 73, 74. At the same time, the device is designed in such a way that the cathode ray tube 1 can be easily pushed into the same and thus easily exchanged. The adjusting screw 76 makes it possible to adjust the line-shaped fluorescent spot in the tube 1 exactly parallel to the gap 78.



  The adjusting screw 77 also makes it possible to achieve a sharp image of the fluorescent strip on the film 78. The structural part 75 which carries the cathode ray tube 1 (the tube being plugged into the structural part 75, for example by means of a base 85), is detachable or can be pulled out of the ring 74, so that the tube can be removed from the rest of the overall structure and can easily be exchanged without the setting magnets 70 ', 70 "needing to be removed. This means that no lengthy adjustment is necessary after the exchange, but rather that the adjustment of the magnets only has to be done once.



  Of course, instead of rotating the tube 1 about its longitudinal axis by means of the screw 76, the magnet system 70 ', 70 "could also be made rotatable about the tube axis. The power supply lines are not shown for the sake of simplicity.



   FIG. 12 shows the arrangement of scales on the fluorescent bar so that the extent of the light spot can be checked in both directions.



   In the same way, a corresponding measuring scale can be provided in the microscope device used to control the light line.



   The exemplary embodiments shown in the drawing can be modified in many ways. In addition to cathode ray bundles, the invention can also be applied to other deflectable ray bundles. The electrostatic electrodes can also have the shape of spheres or rods or wires extending parallel to the cathode ray. The application of the invention to those cases where the cathode rays reach the open air through a Lenard window and fall on a photographic layer can be carried out analogously without further ado. The invention can also

 <Desc / Clms Page number 4>

 so well for the purposes of sound recording, e.g.

   B. be used for audio films, as well as for other registration purposes, image transmission purposes and. The like. Where a linear shape of the photographic recording pen is required or appropriate. When using fluorescent screens, the device according to the invention can also be used to shift the line of light on the screen in order to avoid spots on the screen that have become unusable, and the like. like. more.



   The arrangement according to the invention can also be used with particular advantage to eliminate geomagnetic or other interfering magnetic fields which would otherwise impair the functioning of the cathode ray tube. These disorders are e.g. B. with portable sound or. Sound image recording devices are particularly common, since the different positions of the apparatus in space and the different positions of their parts result in changes in the magnetic influences on the cathode rays, whereby the point of light deviates from the optical axis to an often unacceptable extent.

   It is therefore within the meaning of the invention to provide transportable recording devices with Braunschweig tubes or the like for sound recording with the magnetic poles or electrodes according to the invention which linearly deform the cathode ray beam and are arranged near the point of action of the cathode rays. In this case, the device carrying the magnetic poles can expediently be firmly connected to the housing of the receiving device, wherein adjustment means can be provided. It will be particularly advantageous to provide permanent magnets in order to make special operation of the magnets unnecessary.

   If the magnet system is used to create a slit diaphragm outside the tube. which again causes a precise delimitation of the light strip, the fixed connection of the magnet system with the slit diaphragm or the recording device causes the position of the light line or the point of action of the Cathode rays is fixed in space, relatively independent of an exact location of the cathode tube. This is important so that, for example, when replacing the cathode tubes, the correct position of the light line or the line of action of the cathode rays is always ensured. It is particularly advantageous here to place vibration-damping intermediate layers or layers between the device carrying the magnet system and the cathode tube.

   Provide clearances so that mechanical repercussions from the recording apparatus via the magnet system on the tube are avoided.



   Permanent magnets result in a particularly high degree of constancy in the position of the light line. The small and slow changes that are caused by the aging of the magnets can also be compensated without further ado by the adjustment means mentioned.



   PATENT CLAIMS:
1. A method for displaying or recording electrical modulations, in particular for obtaining sound recordings with the aid of cathode ray tubes that work with a linearly extending cathode ray bundle which is influenced by the magnetic or electrical field effects subjected to the modulations, characterized in that, that to obtain a band or. linear tuft cross-section at least two magnetic pole or. Electrode pairs are arranged, which generate a constant field influencing the cathode ray bundle.

 

Claims (1)

2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass je zwei wirksame Pol-bzw. Elektrodenpaare einander, insbesondere symmetrisch in bezug auf das Kathodenstrahlenbüschel gegenüberstehen. 2. The method according to claim 1, characterized in that two effective pole or. Electrode pairs face each other, in particular symmetrically with respect to the cathode ray bundle. 3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass je zwei einander gegen- überstehende Polpaare bzw. Elektroden in bezug auf ihre Wirkung auf das Kathodenstrahlenbüschel einander entgegengerichtet sind. 3. The method according to claims 1 and 2, characterized in that two opposing pairs of poles or electrodes are directed in opposite directions with regard to their effect on the cathode ray bundle. 4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Polpaare in einer Ebene angeordnet sind. 4. The method according to claims 1 to 3, characterized in that several pole pairs are arranged in one plane. 5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Polpaare in verschiedenen Ebenen angeordnet sind. 5. The method according to claims 1 to 3, characterized in that several pole pairs are arranged in different planes. 6. Verfahren nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine kaskadenförmige Anordnung mehrerer Polpaare. 6. The method according to claim 5, characterized by a cascade arrangement of a plurality of pole pairs. 7. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 6, gekennzeichnet durch eine erhebliche Ausdehnung der magnetischen bzw. elektrischen Feldwirkung in der Richtung der Kathodenstrahlenbüschelachse. 7. The method according to claims 1 to 6, characterized by a considerable expansion of the magnetic or electric field effect in the direction of the cathode ray bundle axis. 8. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die magnetische bzw. elektrische Feldwirkung an oder nächst der Wirkungsstelle der Kathodenstrahlen ein Optimum besitzt. 8. The method according to claims 1 to 7, characterized in that the magnetic or electrical field effect at or next to the point of action of the cathode rays has an optimum. 9. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erzeugung der magnetischen Feldwirkung in an sich bekannter Weise permanente Magnete benutzt werden. 9. The method according to claims 1 to 8, characterized in that permanent magnets are used to generate the magnetic field effect in a manner known per se. 10. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass für die Erzeugung der magnetischen Feldwirkungen in an sich bekannter Weise regelbare Elektromagnete benutzt werden. 10. The method according to claims 1 to 8, characterized in that controllable electromagnets are used in a manner known per se for generating the magnetic field effects. 11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet,. dass die Elektromagnete in der Weise geregelt werden, dass ein Magnetpaar verstärkt, während das gegenüberstehende Magnetpaar gleichzeitig geschwächt wird. <Desc/Clms Page number 5> 11. The method according to claim 10, characterized in that. that the electromagnets are regulated in such a way that one pair of magnets is strengthened while the opposing pair of magnets is weakened at the same time. <Desc / Clms Page number 5> 12. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass alle Elektromagnete gleichzeitig verstärkt oder geschwächt werden. 12. The method according to claim 10, characterized in that all electromagnets are strengthened or weakened at the same time. 13. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die die magnetischen bzw. elektrischen Feldwirkungen erzeugenden Einrichtungen in ihrer Lage zum Kathodenstrahlenbüschel veränderbar sind. 13. The device for carrying out the method according to claim 1, characterized in that the devices generating the magnetic or electrical field effects can be changed in their position relative to the cathode ray bundle. 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die die Feldwirkungen erzeugenden Einrichtungen (Magnet-bzw. Elektrodensysteme) um die Achse des Kathodenstrahlenbüschels drehbar angeordnet sind. 14. The device according to claim 13, characterized in that the devices generating the field effects (magnet or electrode systems) are arranged to be rotatable about the axis of the cathode ray bundle. 15. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die die Feldwirkungen erzeugenden Einrichtungen relativ zum Elektrodenrohr in der Längsrichtung verschiebbar sind. 15. The device according to claim 13, characterized in that the devices generating the field effects are displaceable in the longitudinal direction relative to the electrode tube. 16. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die die Feldwirkungen erzeugenden Einrichtungen quer zum Kathodenstrahlenbüschel verschiebbar sind. 16. The device according to claim 13, characterized in that the devices generating the field effects are displaceable transversely to the cathode ray bundle. 17. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirkung der den Elektrodenstrahl-Querschnitt deformierenden magnetischen bzw. elektrischen Felder mit der Wirkung hochfrequenter Wechselfelder, die ein hochfrequentes Pendeln des Kathodenstrahls bewirken, kombiniert wird. 17. The method according to claims 1 to 12, characterized in that the effect of the magnetic or electrical fields deforming the electrode beam cross-section is combined with the effect of high-frequency alternating fields which cause the cathode beam to oscillate at high frequencies. 18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Pendelwirkung des Hochfrequenzfeldes mit der Längsausdehnung des deformierten Strahlenquerschnittes ganz oder nahezu zusammenfällt. 18. The method according to claim 17, characterized in that the pendulum effect of the high-frequency field coincides entirely or almost with the longitudinal extent of the deformed beam cross-section. 19. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Regelung der linearen Ausdehnung des Kathodenstrahlenquerschnittes durch Veränderung der Spannung eines zusätzlichen Hochfrequenzfeldes erreicht wird. 19. The method according to claim 17, characterized in that the regulation of the linear expansion of the cathode ray cross-section is achieved by changing the voltage of an additional high-frequency field. 20. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die die lineare Deformation des Kathodenstrahlenbüschels hervorrufende, magnetische bzw. elektrische Einrichtung mit linear geformten Kathoden bzw. linear geformten Durchtrittsöffnungen in den Steuer- (Wehnelt-) bzw. 20. The method according to claims 1 to 12, characterized in that the linear deformation of the cathode ray bundle causing, magnetic or electrical device with linearly shaped cathodes or linearly shaped passage openings in the control (Wehnelt) or Anodenelektroden kombiniert wird. Anode electrodes is combined. 21. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei zur Strahlenbüscheldeformation dienende Polpaare in einer konstruktiven Einheit vereinigt sind. 21. The device for carrying out the method according to claim 1, characterized in that at least two pole pairs serving for beam deformation are combined in a structural unit. 22. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass sämtliche Polpaare konstruktiv miteinander verbunden sind. 22. The device according to claim 21, characterized in that all pole pairs are structurally connected to one another. 23. Vorrichtung nach den Ansprüchen 21 und 22, dadurch gekennzeichnet, dass die die Pole tragende Einrichtung mit Feineinstellungs-Einrichtungen, z. B. Mikrometerschrauben, versehen ist. 23. Device according to claims 21 and 22, characterized in that the device carrying the poles with fine adjustment devices, e.g. B. micrometer screws is provided. 24. Vorrichtung nach den Ansprüchen 21 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass die die Pole tragende Einrichtung die Kathodenröhre ringförmig bzw. konzentrisch umgibt. 24. Device according to claims 21 to 23, characterized in that the device carrying the poles surrounds the cathode tube in an annular or concentric manner. 25. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass sie so ausgebildet ist, dass sie von der Kathodenröhre selbst getrennt ist. 25. The device according to claim 21, characterized in that it is designed so that it is separated from the cathode tube itself. 26. Vorrichtung nach den Ansprüchen 21 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Kathodenröhre um ihre Längsachse drehbar gelagert ist. 26. Device according to claims 21 to 25, characterized in that the cathode tube is rotatably mounted about its longitudinal axis. 27. Vorrichtung nach den Ansprüchen 21 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass zur Einstellung des Kathodenstrahlenbüschels die Regeleinrichtungen mit entsprechenden Marken bzw. Skalen versehen sind. 27. Device according to claims 21 to 26, characterized in that the control devices are provided with appropriate marks or scales for setting the cathode ray bundle. 28. Vorrichtung nach den Ansprüchen 21 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass die die Magnetpole tragende Einrichtung mit einer ausserhalb der Kathodenröhre befindlichen Spaltblende, gegebenenfalls unter Zwischenschaltung erforderlicher Justiermittel, fest verbunden ist. 28. Device according to claims 21 to 27, characterized in that the device carrying the magnetic poles is firmly connected to a slit diaphragm located outside the cathode tube, optionally with the interposition of necessary adjusting means. 29. Vorrichtung nach den Ansprüchen 21 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass die die Magnetpole tragende Einrichtung, gegebenenfalls unter Zwischenschaltung erforderlicher Justiermittel mit der Aufzeichnungsvorrichtung (z. B. mit einer Tonaufzeichnungsvorrichtung) verbunden ist. 29. Device according to claims 21 to 28, characterized in that the device carrying the magnetic poles is connected to the recording device (e.g. with a sound recording device), if necessary with the interposition of necessary adjustment means. 30. Vorrichtung nach Anspruch 21, gekennzeichnet durch schwingungsdämpfende Mittel, wie Filz od. dgl. zwischen der die Magnetpole tragenden Einrichtung und der Kathodenstrahlenröhre. 30. The device according to claim 21, characterized by vibration-damping means such as felt or the like. Between the device carrying the magnetic poles and the cathode ray tube. 31. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass bei Verwendung permanenter Magnete Einrichtungen vorgesehen sind, beispielsweise solche zur Veränderung des radialen Abstandes oder einstellbare magnetische Nebenschlüsse, durch welche die Feldwirkungen verändert werden können. 31. The device according to claim 21, characterized in that if permanent magnets are used, devices are provided, for example those for changing the radial distance or adjustable magnetic shunts, by means of which the field effects can be changed.
AT139222D 1932-09-10 1933-09-11 Method and device for displaying or recording electrical modulations, in particular for obtaining sound recordings with the aid of cathode ray tubes. AT139222B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE139222X 1932-09-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT139222B true AT139222B (en) 1934-10-25

Family

ID=5667682

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT139222D AT139222B (en) 1932-09-10 1933-09-11 Method and device for displaying or recording electrical modulations, in particular for obtaining sound recordings with the aid of cathode ray tubes.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT139222B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE739046C (en) Arrangement for setting the zero position of the cathode ray to any point on the recording surface of a Braun tube
EP1277221B1 (en) Electron/ion gun for electron or ion beams with high monochromasy or high current density
DE2752598C3 (en) Method for operating an electromagnetic focusing electron-optical lens arrangement and lens arrangement therefor
DE1804199C3 (en) Corpuscular beam device for the optional imaging of a specimen or its diffraction diagram
AT139222B (en) Method and device for displaying or recording electrical modulations, in particular for obtaining sound recordings with the aid of cathode ray tubes.
EP2224464A1 (en) Corpuscular optical image-forming system
DE809858C (en) Device for testing crystal structures using cathode rays
DE3224871C2 (en) Magnetic electron lens
DE1762612B2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR COMPENSATION OF CONVERGENCE ERRORS IN COLOR TELEVISION TUBES WITH A SINGLE MULTI-BEAM ELECTRON SPINNER
DE1912271B2 (en) CONVERGENCE CORRECTIVE DEVICE FOR A MULTI-BEAM COLOR TUBE
DE2659385A1 (en) ANALYZER WITH ION MICRO PROBE
CH177048A (en) Method and device for displaying electrical modulations with the aid of cathode ray tubes.
DE1920941B2 (en) Device for correcting the beam path of an electron beam deflected by a magnetic stray field of one or more magnetic lenses
DE2016753B2 (en) DEVICE FOR ADJUSTING THE OBJECT FIELD IN ELECTRON MICROSCOPES
DE840421C (en) Device with electron optics and associated correction process
DE3125253C2 (en) Electron lens with three magnetic pole pieces
DE720676C (en) Arrangement for the concentration of a bundle of electron beams to form a thread-like beam in a highly evacuated tube with a glow cathode
DE917440C (en) Electron microscope with device for the production of fine-beam electron diffraction diagrams
DE1126913B (en) Arrangement with a cathode ray tube for displaying colored pictures
DE900876C (en) Arrangement for reproducing frequency curves using a Braun tube
CH210628A (en) Double cathode ray oscilloscope.
DE918464C (en) electron microscope
AT119621B (en) Device for the photographic recording of alternating currents.
DE927589C (en) Beam generation system for cathode ray tubes
DE741839C (en) Arrangement for electron-optical imaging with adjustable magnification