AT137891B - Method and device for electric mine ignition. - Google Patents

Method and device for electric mine ignition.

Info

Publication number
AT137891B
AT137891B AT137891DA AT137891B AT 137891 B AT137891 B AT 137891B AT 137891D A AT137891D A AT 137891DA AT 137891 B AT137891 B AT 137891B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
ignition
fritter
detonator
igniter
electrical safety
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Original Assignee
Schaffler & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaffler & Co filed Critical Schaffler & Co
Application granted granted Critical
Publication of AT137891B publication Critical patent/AT137891B/en

Links

Landscapes

  • Air Bags (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren und Einrichtung zur elektrischen   Minenzündung.   



   Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine elektrische Zündung (Sicherheitszündung), bei welcher in den Gruben vorkommende Fremdströme keine Frühzündungen hervorrufen können,   u.   zw. dadurch, dass die Anlage gegen solche durch Unterbrechungsstellen gesichert ist, welche lediglich im Augenblick der beabsichtigten Zündung mittels verschieden gearteter Hilfsströme, z. B. überlagerter Hoehfrequenzströme,   überbrückt   und für den Zündstrom passierbar gemacht werden. 



   Um Zündanlagen gegen die in der Grube vorkommenden Fremdströme, welche Gleich-oder Wechselstrom-, aber unter Umständen auch Hoehfrequenzcharakter aufweisen können, vor Frühzündungen zu   schützen,   wurde versucht, entweder die Anlage durch verschiedene Kurzschlusseinrichtungen, welche vor dem Abtun der Schüsse wieder entfernt werden müssen, zu sichern oder aber den verwendeten Zündern eine solche   Spannungs-bzw. Stromempfindliehkeit   zu geben, dass die Entziindbarkeit um ein Gewisses über die ungefähr bekannten Grenzen der Streuströme gelegen war.

   Die Handhabung von Anlagen der ersten Art ist umständlich und nicht gefahrlos ; die nach dem letzteren Gesichtspunkt besitzt den Nachteil, dass infolge der verringerten Empfindlichkeit der Zünder zur Zündung selbst wesentlich höhere Energien aufgewendet werden müssen, ohne dass aber ausreichende Sicherheit erzielt wird, da die angenommenen Grenzen nicht immer wirklich entsprechen müssen. Die Anwendung von Hochfrequenz zur Zündung wurde ebenfalls versucht, jedoch sind, da sich solche Ströme in den Drähten schlecht leiten lassen, auch hier unpraktisch hohe Energien nötig, um genügende Entzündungssicherheitzu erreichen, und muss solchen Zündern aus dem gleichen Grunde auch ausserordentlich hohe Genauigkeit und Stromempfindlichkeit gegeben werden.

   Hiezu kommen noch andere Schwierigkeiten, wie die, dass durch Kapazität und Induktion der Zündleitung unter Umständen Abstimmungen oder Längenbegrenzungen der Leitung nötig werden. 



  Überdies besteht trotzdem keine absolute Sicherheit gegen   Fehl-bzw. Frühzündungen,   da z. B. bei Grubenbahnen, Aufzügen usw. durch Funkenbildung ebenfalls sich leicht verbreitende Hochfrequenzenergien gedämpfter Natur auftreten und die leicht auflösbaren Zünder zur Aktion zu bringen imstande sind. 



   Um diese Nachteile zu vermeiden, sind erfindungsgemäss Zünder zur Anwendung vorgeschlagen, bei welchen
1. Gleich-oder Wechselspannungen über der praktischen oder vorgeschriebenen SicherheitsgTenze liegen, d. h. diese Zünder können durch Ströme bis zu einer gewissen Spannung zufolge des hohen Widerstandes der Fritterbrücke nicht mit so viel Stromstärke   durehflossen   werden, dass eine Entzündung herbeigeführt wird,
2. die Stromstärke, die zur Entzündung notwendig ist, eine bestimmte Höhe erreichen muss   (mindestens 0'1 Amp. ), so dass auch bei Überschreitung der Spannungsgrenze zufolge des hohen Wider-   standes der Fritterbrücke durch eintretenden Spannungsabfall keine Entzündung möglich ist, und
3.

   Sicherheitseinrichtungen vorgesehen sind, welche die Zündleitung erst nach dem Hindurchschicken von Hochfrequenzströmen mit bestimmter Energie für den zur Zündung bestimmten Strom passierbar machen, während bei nicht gleichzeitiger Einwirkung von   Hochfrequenz   und Normalstrom überhaupt keine nennenswerte Stromzirkulation im Zünderkreis erfolgt. 



   Herbeigeführt wird die Wirkungsweise einer derartigen Zündanlage durch Anwendung von Kontakteinrichtungen, welche unter dem Namen Fritter (Kohärer) als Anzeigegerät für Hochfrequenz in der Funkentelegraphie bekannt sind. 



   Die Zeichnung veranschaulicht verschiedene Ausführungsformen der Erfindung. In Fig. 1 ist z. B. eine Anlage ersichtlich, welche durch   Fritterbrücken   in den beiden Leitungsästen geschützt ist. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 In Fig. 2 ist eine Anlage dargestellt, bei welcher jeder einzelne Zünder für sich gesichert ist, Fig. 3,4 und 5 zeigen beispielsweise Ausführungsformen für derartige Zünder. 
 EMI2.1 
 nahe der Schussstelle, d. h. nahe der Zünderkette bzw. den Zündern Z, die Fritter   jFi,     F2 eingeschaltet   sind. Weiters ist eine induktive Kupplungseinrichtung   K   oder eine galvanische G (Fig. 2) vorgesehen, welche im Augenblick der Zündung den Hochfrequenzstrom aus der Stromquelle H übertragen. 



   Die Wirkungsweise ist folgende :
Ein Fremd-oder Streustrom   S   kann nicht durch die Zünder fliessen, da der Widerstand des Fritters im Normalzustand ein beträchtlich hoher ist. Werden aber beim Abfeuern durch die Wirkung des Hochfrequenzstromes die Fritterbrücken geschlossen, d. h. in bekannter Weise für Gleichstrom passierbar gemacht, so kann der gleichzeitig auftretende   Zündmaschinenstromstoss   in die Zünder gelangen und diese in üblicher Weise zur Betätigung bringen. 



   Der Widerstand der Fritterbrücke wird also mittels Hochfrequenzströmen so stark herabgesetzt, dass derselbe für Zündströme mit gewöhnlicher Spannung und Stromstärke   überbrückt   werden kann, während die Brücke vorher von   Gleich-und Wechselströmen gewohnlicher   Art, beispielsweise von solchen mit 100 Volt Spannung od. dgl. nicht   überbrückt   werden kann, so lange nicht ein Hochfrequenzstrom über die Brücke geleitet wird. Geschieht dies aber, so wird diese Brücke so gut leitend, dass dieselbe durch Spannungen von nur einigen Volt, also, wie gesagt, von Zündströmen gewöhnlicher Spannung und Stromstärke überbrückt werden kann.

   Es handelt sich daher um einen Sicherheitszünder gegen Schlichströme, bei welchem gleichzeitig Hochfrequenzströme und gewöhnliche Zündströme Verwendung finden, nur wird der Hochfrequenzstrom immer vorausgeschickt oder dem Normalstrom überlagert, um die   Unterbreehungsstellen,   die Fritter, für den gewöhnlichen Zündstrom leitend zu machen. Solche Zünder können so hergestellt werden, dass sie gegen hohe Spannungen und Stromstärken gesichert sind bzw. eine Entzündung durch Schleichströme nicht herbeigeführt werden kann. 



   Als Sicherungen im Sinne vorliegender Erfindung sind nicht nur Fritter verwendbar, welche bekanntlich durch   Verschweissen   von Feilspänen die Strombrücke für Gleichstrom herstellen, sondern auch bestimmte Metallanstrichmassen, die in weniger   erschütterungsempfindlicher   Weise die gleiche Wirkung besitzen wie z. B. vorteilhaft metallische Pulver,   Metallspäne,   Graphit, Kohlenpulver u. dgl. trocken oder mit Bindemitteln, wie z. B. Lacken, angerührt. Ebenso können Oxydkontakte oder sonstige, nach Art eines Relais wirksame Hochfrequenzanzeiger angewendet werden.

   Unter Oxydkontakten werden Metalle verstanden, die durch Anwendung von Säure, Wärme oder sonstwie oxydiert worden sind. 
 EMI2.2 
 hergestellten Zünders durch einen Spalt b unterbrochen und mit einer entsprechenden Masse in überzogen, welche den Spalt ausfüllt und Fritterwirkung aufweist. 



   Fig. 4 zeigt die Sicherung in die Zuleitung verlegt und als Oxydkontakt   ausgeführt.   Bei diesem wird ebenfalls der hohe Ohmsche Übergangswiderstand durch Einwirkung der Hochfrequenz heruntergesetzt ; a ist beispielsweise ein federndes, oxydiertes Metall, welches auf den Gegenkontakt k auffedert und auf einem Isolierstreifen St angebracht ist. 



   In Fig. 5 ist eine Ausführung dargestellt, bei welcher die Kontaktstelle in den Zündsatz selbst verlegt ist und als Oxydkontakt wirkt. Es   sind 7ci und   zusammenfedernde oxydierte Kontaktlamellen, die voneinander durch eine Isolationszwischenlage P getrennt sind und nur im Zündsatz Z eine nadelscharfe Berührungsstelle aufweisen. Die auftretende Erwärmung bei Einwirkung der gemeinsamen Ströme bewirkt die Entzündung des Zündsatzes Z. 



   Bei der Ausführung nach Fig. 6 ist der Zündsatz Z selbst als Frittermasse angewendet, oder es ist eine besondere Fritterbrücke F vorgesehen, die entweder mit Zündsatz vermischt ist oder durch Wärme- übertragung den Zündsatz zur Entzündung bringt. 



   Es kann durch entsprechende Mengungen von Zündsatz, Halbleiter, beispielsweise Graphit-und Kohlenstoff und Metallpulver od. dgl., die geforderte Wirkung erzielt werden, dass für Normalströme ein sehr hoher Übergangswiderstand vorhanden ist, welcher bei Anwendung der vereinigten Ströme auf ein gewünschtes Mindestmass herabgesetzt wird, so dass auch grosse Serien derartiger   Sicherheitszunder   
 EMI2.3 
 
Die erwähnten Halbleiter können als zweckmässiges Füllmittel dienen, vornehmlich zu dem Zwecke, um ein kleines Leitungsvermögen in der Brücke, z. B. für Prüfzwecke, aufrechtzuerhalten. 



   Wird eine solche Frittermasse verwendet, welche ganz geringe Messströme durchlässt, so können Fremdströme keine nennenswerten Wärmewirkungen erzeugen, dagegen wird der wesentliche Vorteil erzielt, dass eine sichere Prüfung der Anlage auf Leitungskontinuität möglich ist. 



   Die den Zündstrom liefernde Quelle kann mit dem Zündstromkreis induktiv, galvanisch oder sonstwie gekuppelt sein. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Method and device for electric mine ignition.



   The present invention relates to an electrical ignition (safety ignition) in which external currents occurring in the pits cannot cause pre-ignition, u. zw. In that the system is secured against such by interruption points, which only at the moment of the intended ignition by means of different types of auxiliary currents, z. B. superimposed high frequency currents, bridged and made passable for the ignition current.



   In order to protect ignition systems from pre-ignition against external currents occurring in the pit, which can have direct or alternating current, but under certain circumstances also high frequency character, an attempt was made to either use the system through various short-circuit devices, which must be removed again before the shots are dismissed to secure or the detonators used such a voltage or. Current sensitivity to indicate that the ignitability was a certain amount above the roughly known limits of the stray currents.

   The handling of systems of the first type is cumbersome and not without risk; according to the latter point of view, the disadvantage is that, as a result of the reduced sensitivity of the detonators themselves, significantly higher energies have to be used for ignition, but without sufficient safety being achieved, since the assumed limits do not always have to actually correspond. The use of high frequency for ignition has also been attempted, but since such currents in the wires are difficult to conduct, impractically high energies are also required here in order to achieve sufficient ignition safety, and for the same reason such detonators must also be extremely accurate and current sensitivity are given.

   In addition, there are other difficulties, such as the fact that, due to the capacitance and induction of the ignition cable, adjustments or length limitations of the cable may be necessary.



  Furthermore, there is still no absolute security against incorrect or Premature ignition, as z. B. in mine railways, elevators, etc. by sparking also easily spreading high-frequency energies of damped nature occur and the easily dissolvable detonators are able to bring to action.



   In order to avoid these disadvantages, detonators are proposed according to the invention for use in which
1. DC or AC voltages are above the practical or prescribed safety limit, d. H. Due to the high resistance of the fritter bridge, currents up to a certain voltage cannot flow through these detonators with so much amperage that ignition is caused,
2. the amperage required for ignition must reach a certain level (at least 0.1 Amp.) So that ignition is not possible due to the high resistance of the fritter bridge due to the voltage drop even if the voltage limit is exceeded, and
3.

   Safety devices are provided which make the ignition cable passable only after high-frequency currents with certain energy have been passed through for the current intended for ignition, while if high-frequency and normal current are not acted simultaneously, there is no significant current circulation in the ignition circuit.



   The mode of operation of such an ignition system is brought about by the use of contact devices, which are known under the name fritter (coherer) as a display device for high frequency in spark telegraphy.



   The drawing illustrates various embodiments of the invention. In Fig. 1, for. B. a system can be seen which is protected by fritter bridges in the two line branches.

 <Desc / Clms Page number 2>

 In Fig. 2 a system is shown in which each individual detonator is secured for itself, Figs. 3, 4 and 5 show, for example, embodiments for such detonators.
 EMI2.1
 near the firing point, d. H. near the detonator chain or detonators Z, the fritters jFi, F2 are switched on. Furthermore, an inductive coupling device K or a galvanic G (FIG. 2) is provided, which transmits the high-frequency current from the power source H at the moment of ignition.



   The mode of action is as follows:
An extraneous or stray current S cannot flow through the igniter since the resistance of the fritter is considerably higher in the normal state. If, however, the fritter bridges are closed by the effect of the high-frequency current during firing, i.e. H. Made passable for direct current in a known manner, the simultaneously occurring blasting machine current surge can get into the detonators and activate them in the usual way.



   The resistance of the fritter bridge is reduced so much by means of high-frequency currents that it can be bridged for ignition currents with normal voltage and current strength, while the bridge is not bridged beforehand by direct and alternating currents of the usual type, for example from those with 100 volts voltage or the like as long as a high frequency current is not passed across the bridge. If this happens, however, this bridge becomes so conductive that it can be bridged by voltages of only a few volts, i.e., as said, by ignition currents of normal voltage and current strength.

   It is therefore a safety detonator against sneak currents, in which high-frequency currents and normal ignition currents are used at the same time, only the high-frequency current is always sent ahead or superimposed on the normal current in order to make the interruption points, the fritters, conductive for the normal ignition current. Such detonators can be manufactured in such a way that they are protected against high voltages and currents or that ignition cannot be brought about by creeping currents.



   As fuses in the context of the present invention, not only fritters can be used, which are known to produce the current bridge for direct current by welding filings, but also certain metal paints that have the same effect as, for example, B. advantageous metallic powder, metal filings, graphite, carbon powder and. Like. Dry or with binders, such as. B. paints, touched. Oxide contacts or other high-frequency indicators that act like a relay can also be used.

   Oxide contacts are metals that have been oxidized by the application of acid, heat or other means.
 EMI2.2
 produced igniter interrupted by a gap b and coated with a corresponding mass in, which fills the gap and has fritter effect.



   Fig. 4 shows the fuse installed in the supply line and designed as an oxide contact. In this case, the high ohmic contact resistance is also reduced by the action of the high frequency; a is, for example, a resilient, oxidized metal which springs open onto the counter contact k and is attached to an insulating strip St.



   In Fig. 5 an embodiment is shown in which the contact point is moved into the ignition charge itself and acts as an oxide contact. There are 7ci and oxidized contact lamellae that spring together and are separated from one another by an insulating layer P and only have a pin-sharp point of contact in the ignition charge Z. The heating that occurs when the common currents act causes ignition of the ignition charge Z.



   In the embodiment according to FIG. 6, the ignition charge Z itself is used as a fritter compound, or a special fritter bridge F is provided which is either mixed with the ignition charge or ignites the ignition charge through heat transfer.



   The required effect can be achieved by appropriate amounts of primer, semiconductor, for example graphite and carbon and metal powder or the like, that a very high contact resistance is present for normal currents, which is reduced to a desired minimum when the combined currents are used , so that even large series of such security scales
 EMI2.3
 
The semiconductors mentioned can serve as a suitable filler, primarily for the purpose of achieving a small conductivity in the bridge, e.g. B. for testing purposes.



   If such a fritter compound is used, which allows very low measuring currents to pass through, external currents cannot produce any noteworthy heat effects, but the main advantage is achieved that the system can be reliably checked for line continuity.



   The source supplying the ignition current can be coupled inductively, galvanically or in some other way to the ignition circuit.

** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.

 

Claims (1)

PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur elektrischen Minenzündung mit normalen Gleich-oder Wechselströmen, dadurch gekennzeichnet, dass im Ziindstromkreis eine oder mehrere Stellen hohen Widerstandes-Fritter oder <Desc/Clms Page number 3> Detektoren-vorgesehen werden, welche für normale Gleich-oder Wechselstrome nicht passierbar sind, sich aber bei beabsichtigtem Zündvorgang selbsttätig überbrücken, wenn dem verwendeten normalen Zündstrom-Gleich-oder Wechselstrom normaler Frequenz-Wechselstrome von mittlerer oder hoher Frequenz vorausgeschickt oder überlagert werden. PATENT CLAIMS: 1. A method for electrical mine ignition with normal direct or alternating currents, characterized in that one or more places in the ignition circuit with high resistance fritter or <Desc / Clms Page number 3> Detectors are provided which are not passable for normal direct or alternating currents, but automatically bypass themselves when the ignition process is intended if normal frequency alternating currents of medium or high frequency are preceded or superimposed on the normal ignition current direct or alternating current used. 2. Sicherheitseinrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine solche Unterbrechungseinrichtung (Sicherung) verwendet wird, welche in bekannter Weise bei Einwirkung von Hochfrequenz eine leitende Brücke für den Zündstrom herstellt, wie z. B. Fritter, Oxydkontakte u. dgl. 2. Safety device for performing the method according to claim 1, characterized in that such an interrupting device (fuse) is used which, in a known manner, produces a conductive bridge for the ignition current when exposed to high frequency, such as. B. fritters, oxide contacts and. like 3. Sicherungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass halbleitende Massen, beispielsweise Kohle oder Graphit, angewendet werden, welche einen Übergangswiderstand schaffen, durch welchen die erforderlichen Ströme für Prüfzwecke durchgelassen werden. 3. Safety device according to claim 2, characterized in that semiconducting masses, for example carbon or graphite, are used, which create a contact resistance through which the required currents are allowed to pass for testing purposes. 4. Sicherungseinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterbrechungsstelle bzw.-einrichtung in der Zuleitung bzw. in jedem Ast der Zuleitung der Zünderkette angeordnet ist. 4. Safety device according to claims 1 to 3, characterized in that the interruption point or device is arranged in the supply line or in each branch of the supply line of the detonator chain. 5. Sicherungseinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass für jeden der Zünder in der Zünderkette eine Unterbrechungsstelle bzw.-einrichtung vorgesehen ist. 5. Safety device according to claims 1 to 4, characterized in that an interruption point or device is provided for each of the detonators in the detonator chain. 6. Elektrischer Sicherheitszünder, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder beide der üblichen Kontaktlamellen des Zünders für die Stromzuführung als Sicherung gemäss den Ansprüchen 1 bis 3 ausgestaltet sind. 6. Electrical safety igniter, characterized in that one or both of the usual contact lamellae of the igniter for the power supply are designed as a fuse according to claims 1 to 3. 7. Elektrische Sicherheitszünder nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder beide Kontaktlamellen des Zünders zwischen der Lötstelle der Zuleitungsdrähte und der eigentlichen Zündpille unterbrochen und diese bzw. jede Unterbrechungsstelle mit einer Fritterwirkung aufweisenden Masse usw. überdeckt oder ausgefüllt ist. 7. Electrical safety detonator according to claim 6, characterized in that one or both contact lamellas of the detonator is interrupted between the soldering point of the lead wires and the actual detonator and this or each interruption point is covered or filled with a material having a fritter effect, etc. 8. Elektrischer Sicherheitszünder nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Übergangsstelle oder-stellen des Zündstromkreises durch ein bewegliches bzw. angepresstes Organ (a) gebildet wird, das mit einemfesten Organ (Gegenkontakt k) einen veränderbaren Übergangswiderstand bildet. 8. Electrical safety detonator according to claims 1 to 6, characterized in that the transition point or points of the ignition circuit is formed by a movable or pressed-on member (a) which forms a variable transition resistance with a fixed member (mating contact k). 9. Elektrischer Sicherheitszünder nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Übergangsstelle in den Zündsatz des Zünders verlegt ist und beispielsweise als Oxydkontakt wirkt. 9. Electrical safety igniter according to claims 1 to 5, characterized in that the transition point is relocated to the ignition charge of the igniter and acts, for example, as an oxide contact. 10. Elektrischer Sicherheitszünder nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Zündsatz selbst den veränderlichen Übergangswiderstand bildet oder selbst als Frittermasse wirkt. 10. Electrical safety igniter according to claims 1 to 5, characterized in that the primer itself forms the variable transition resistance or itself acts as a fritter mass. 11. Elektrischer Sicherheitszünder nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass im Zündsatz eine besondere Fritterbrücke od. dgl. vorgesehen ist. 11. Electrical safety igniter according to claim 10, characterized in that a special fritter bridge or the like is provided in the ignition charge. 12. Elektrischer Sicherheitszünder nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Frittermasse oder Fritterbrücke entweder mit Zündsatz vermischt ist oder durch Wärmeübertragung den Zündsatz zur Entzündung bringt. 12. Electrical safety igniter according to claim 11, characterized in that the fritter compound or fritter bridge is either mixed with ignition charge or ignites the ignition charge by heat transfer. 13. Sicherung nach den Ansprüchen 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die den Hilfsstrom liefernde Quelle mit dem Zündstromkreis induktiv, galvanisch oder sonstwie gekuppelt ist. 13. Fuse according to claims 1 to 12, characterized in that the source supplying the auxiliary current is coupled to the ignition circuit inductively, galvanically or otherwise.
AT137891D 1931-02-02 1931-02-02 Method and device for electric mine ignition. AT137891B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT137891T 1931-02-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT137891B true AT137891B (en) 1934-06-11

Family

ID=3639926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT137891D AT137891B (en) 1931-02-02 1931-02-02 Method and device for electric mine ignition.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT137891B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2436698C3 (en) Circuit arrangement for an ignition device of an internal combustion engine
DE102015113475B4 (en) Voltage transformer circuit and method for ion current measurement of a spark plug
AT137891B (en) Method and device for electric mine ignition.
DE843638C (en) Device for the protection of metallic components laid in the ground against electrolytic corrosion
DE3128164A1 (en) ELECTRIC IGNITION CAPSULE
DE2421908A1 (en) Blasting device
AT122501B (en) Electric glow igniter.
DE552415C (en) Resistor-proof electric igniter
DE669027C (en) Method for checking the performance of electrical devices with which services are switched or controlled, in particular switches, by means of separate current and voltage sources
DE589434C (en) Arc extinguishing device
DE202906C (en)
DE3412563A1 (en) DEVICE FOR NEUTRALIZING CHARGED WORKPIECES
AT323841B (en) PROCEDURE FOR TESTING THE INSULATION OF AN ELECTRIC SURFACE HEATING AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE PROCEDURE
DE1788159C3 (en) Device for triggering a relay when a fault current occurs
DE555146C (en) Device for medical direct current treatment
DE931274C (en) Electric igniter with increased security against external currents
DE2900753C2 (en)
DE4221168C1 (en) Igniting detonators connected in series - using ignition machine with circuit for avoiding shunt failures and limiting charge voltage of ignition capacitor dependent upon applied resistance of series connected ignition circuit
DE2630597A1 (en) CIRCUIT BREAKER FOR AN ELECTRICAL CABLE
DE671989C (en) Arrangement for controlling the field of devices for the generation of high voltage surges
DE102013223916A1 (en) Method for increasing the service life of the contact elements of a switching device with separator properties and corresponding switching device
DE375957C (en) Protection fuse for electrical machines at risk from temperature increases, etc.
DE941141C (en) Ignition assembly for electrical discharge vessels, in particular electrical discharge lamps
DE381287C (en) Protection fuse for electrical machines at risk from temperature increases, etc.
DE899532C (en) Forming arrangement with mechanical contacts