AT13466U1 - Getränkeauslassvorrichtung - Google Patents

Getränkeauslassvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
AT13466U1
AT13466U1 ATGM314/2012U AT3142012U AT13466U1 AT 13466 U1 AT13466 U1 AT 13466U1 AT 3142012 U AT3142012 U AT 3142012U AT 13466 U1 AT13466 U1 AT 13466U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
outlet device
beverage outlet
outlets
beverage
obtainable
Prior art date
Application number
ATGM314/2012U
Other languages
German (de)
Original Assignee
Maschb Grissemann Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschb Grissemann Gmbh filed Critical Maschb Grissemann Gmbh
Priority to ATGM314/2012U priority Critical patent/AT13466U1/en
Priority to DE202013006876U priority patent/DE202013006876U1/en
Publication of AT13466U1 publication Critical patent/AT13466U1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/46Dispensing spouts, pumps, drain valves or like liquid transporting devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Abstract

Getränkeauslassvorrichtung für einen Heißgetränkeautomaten zur Zubereitung von Heißgetränken mit zwei Auslässen, wobei die Getränkeauslassvorrichtung wenigstens zwei Einlassanschlüsse für wenigstens zwei unterschiedliche Flüssigkeiten aufweist, wobei die Einlassanschlüsse und die Auslässe jeweils über eine eigene Leitung miteinander verbunden sind, sodass die wenigstens zwei unterschiedlichen Flüssigkeiten gleichzeitig aus den zwei Auslässen der Getränkeauslassvorrichtung zur Vermischung zu einem einzelnen Getränk beziehbar sind.A beverage dispenser for a hot beverage dispenser for preparing hot drinks having two outlets, wherein the beverage dispenser has at least two inlet ports for at least two different liquids, the inlet ports and the outlets each being interconnected via a separate conduit so that the at least two different liquids are simultaneously from the two Outlets of the beverage outlet device are obtainable for mixing into a single drink.

Description

österreichisches Patentamt AT13 466U1 2014-01-15Austrian Patent Office AT13 466U1 2014-01-15

Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft eine Getränkeauslassvorrichtung für einen Heißgetränkeautomaten mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 sowie einen Heißgetränkeautomaten mit einer solchen Getränkeauslassvorrichtung.Description: [0001] The invention relates to a beverage outlet device for a hot drinks machine with the features of the preamble of claim 1 and to a hot drinks machine with such a beverage outlet device.

[0002] Derartige Getränkeauslassvorrichtungen sind bereits in einer Vielzahl vom Stande der Technik bekannt. Diese finden vornehmlich in der Gastronomie Verwendung für die Zubereitung von Kaffee, Kakao, Tee und Milch und diversen Mischprodukten der eben genannten Flüssigkeiten.Such beverage outlet devices are already known in a variety of the prior art. These are mainly used in the catering industry for the preparation of coffee, cocoa, tea and milk and various mixed products of the aforementioned liquids.

[0003] Da der Zeitfaktor in der Gastronomie eine große Rolle spielt, hat es sich die Erfindung zur Aufgabe gemacht, eine Getränkeauslassvorrichtung und einen Heißgetränkeautomaten bereitzustellen, der eine schnellere Zubereitung der Heißgetränke beim Vermischen ermöglicht.Since the time factor plays a major role in the catering industry, it is the object of the invention to provide a beverage outlet and a hot drinks machine, which allows faster preparation of the hot drinks during mixing.

[0004] Diese Aufgabe wird durch eine Getränkeauslassvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und einem Heißgetränkeautomaten nach Anspruch 12 gelöst.This object is achieved by a beverage outlet device with the features of claim 1 and a hot beverage machine according to claim 12.

[0005] Dadurch, dass die Getränkeauslassvorrichtung wenigstens zwei Einlassanschlüsse für wenigstens zwei unterschiedliche Flüssigkeiten aufweist, wobei die Einlassanschlüsse und die Auslässe jeweils über eine eigene Leitung miteinander verbunden sind, sodass die wenigstens zwei unterschiedlichen Flüssigkeiten gleichzeitig aus den zwei Auslässen der Getränkeauslassvorrichtung zur Mischung zu einem einzelnen Getränk beziehbar sind, kann die Zubereitung eines einzelnen gemischten Getränks rascher erfolgen, da die für die Zubereitung benötigten Flüssigkeiten nicht nacheinander zusammengemischt werden müssen, sondern das Zusammenführen gleichzeitig erfolgen kann.Characterized in that the beverage outlet device has at least two inlet ports for at least two different liquids, wherein the inlet ports and the outlets are each connected to each other via a separate line, so that the at least two different liquids simultaneously from the two outlets of the beverage outlet device for mixing to a individual beverage can be prepared, the preparation of a single mixed drink can be made faster, since the liquids required for the preparation need not be mixed together successively, but the merging can be done simultaneously.

[0006] Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.Further advantageous embodiments of the invention are defined in the dependent claims.

[0007] Konkret wird auch Schutz begehrt für einen Heißgetränkeautomat mit wenigstens einer solchen Getränkeauslassvorrichtung nach wenigstens einer der beschriebenen Ausführungsformen.Specifically, protection is desired for a hot beverage machine with at least one such beverage outlet device according to at least one of the described embodiments.

[0008] Weitere Einzelheiten und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand der Figurenbeschreibung unter Bezugnahme auf die in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele im Folgenden näher erläutert.Further details and advantages of the present invention will be explained in more detail below with reference to the description of the figures with reference to the embodiments illustrated in the drawings.

[0009] Darin zeigen: [0010] Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Heißgetränkeautomaten mit einer Geträn keauslassvorrichtung in Seitenansicht [0011] Fig. 2 eine Seitenansicht einer Getränkeauslassvorrichtung [0012] Fig. 3 eine Untersicht der Getränkeauslassvorrichtung der Figur 2 [0013] Fig. 4 eine Rückansicht einer Getränkeauslassvorrichtung der Figur 2 [0014] Figur 1 zeigt eine Seitenansicht des Heißgetränkeautomaten 110. Der Heißgetränkeautomat 110 weist dabei eine Getränkeauslassvorrichtung 100 auf, über die die Getränke beziehbar sind. Über die Auslässe 1, 2 und 3 (bzw. der dahinterliegenden Auslässe 11, 12 und 13, nicht sichtbar) können die von dem Heißgetränkautomaten 110 abgegebenen Flüssigkeiten in der Tasse 120 auch gleichzeitig gemischt werden.[0010] FIG. 1 shows a schematic representation of a hot drinks machine with a beverage outlet device in side view [0011] FIG. 2 shows a side view of a beverage outlet device [0012] FIG. 3 shows a bottom view of the beverage outlet device of FIG Fig. 4 shows a rear view of a beverage outlet device of Fig. 2. Fig. 1 shows a side view of the hot beverage machine 110. The hot beverage machine 110 in this case has a beverage outlet device 100, via which the beverages can be obtained. Via the outlets 1, 2 and 3 (or the underlying outlets 11, 12 and 13, not visible), the liquids dispensed by the hot beverage machine 110 in the cup 120 can also be mixed simultaneously.

[0015] In den Figuren 2, 3 und 4 ist die Getränkeauslassvorrichtung 100 in unterschiedlichen Ansichten dargestellt, einmal in einer Seitenansicht (Figur 2), einmal in einer Untersicht (Figur 3) und einmal in einer Rückansicht (Figur 4).In Figures 2, 3 and 4, the beverage outlet device 100 is shown in different views, once in a side view (Figure 2), once in a bottom view (Figure 3) and once in a rear view (Figure 4).

[0016] Die Getränkeauslassvorrichtung 100 für den Heißgetränkeautomaten 110 zur Zubereitung von Heißgetränken weist mehrere Einlassanschlüsse 21,22, 23, 24 und 25 auf.The beverage outlet device 100 for the hot beverage dispenser 110 for the preparation of hot drinks has a plurality of inlet ports 21,22, 23, 24 and 25.

[0017] Über die Einlassanschlüsse 22, 24 und 25 wird die Getränkeauslassvorrichtung 100 in 1 /6 österreichisches Patentamt AT13 466U1 2014-01-15 diesem bevorzugten Ausführungsbeispiel mit Kaffee 31, Milch 32 und Kakao 33 vom Heißgetränkeautomaten 110 versorgt.Via the inlet connections 22, 24 and 25, the beverage outlet device 100 is supplied with hot coffee machine 110 in coffee tea 31, milk 32 and cocoa 33 in this preferred embodiment.

[0018] Weiters kommt vom Heißgetränkeautomaten 110 auch noch Luft 41 und Dampf 42 an die Einlassanschlüsse 21 und 23 der Getränkeauslassvorrichtung 100.Further comes from the hot beverage machine 110 also air 41 and steam 42 to the inlet ports 21 and 23 of the beverage outlet device 100th

[0019] Über Leitungen im Inneren der Getränkeauslassvorrichtungen 100 sind die Einlassanschlüsse 21, 22, 23, 24 und 25 sowohl mit den Auslässen 1, 2 und 3 als auch mit den Auslässen 11,12 und 13 der Getränkeauslassvorrichtung 100 verbunden. Über die Auslässe 1,2 und 3 bzw. 11, 12 und 13 sind jeweils die drei Flüssigkeiten Kaffee 31, Milch 32 und Kakao 33 gleichzeitig beziehbar. Somit können zwei Tassen 120 (nicht dargestellt, siehe Figur 1) mit unterschiedlichen Flüssigkeiten befüllt werden.Through lines inside the beverage outlet devices 100, the inlet ports 21, 22, 23, 24 and 25 are connected both to the outlets 1, 2 and 3 and to the outlets 11, 12 and 13 of the beverage outlet device 100. About the outlets 1,2 and 3 or 11, 12 and 13 respectively the three liquids coffee 31, milk 32 and cocoa 33 are simultaneously available. Thus, two cups 120 (not shown, see Figure 1) can be filled with different liquids.

[0020] Über den Auslass 2 bzw. 12 kann zusätzlich zu der Flüssigkeit noch Luft 41 bzw. Dampf 42 bezogen werden. Somit kann über die Auslässe 2 bzw. 12 zum Beispiel Milchschaum erzeugt werden um gleichzeitig mit Kaffee 31 aus den Auslässen 1 bzw. 11 in einer Tasse vermischt zu werden. Ebenfalls ist es natürlich vorstellbar, diese Flüssigkeiten hintereinander zu vermischen, die Grundidee ist jedoch eine Vorrichtung bereitzustellen, um die Flüssigkeiten 31, 32. 33 gleichzeitig miteinander zu vermischen.Via the outlet 2 or 12, in addition to the liquid, air 41 or steam 42 can be obtained. Thus, for example, milk foam can be produced via the outlets 2 and 12 to be mixed with coffee 31 from the outlets 1 and 11 in a cup at the same time. It is also conceivable, of course, to mix these liquids one behind the other, but the basic idea is to provide a device for simultaneously mixing the liquids 31, 32, 33 together.

[0021] Aus diesem bevorzugten Ausführungsbeispiel geht somit klar hervor, dass es sich hierbei um eine Getränkeauslassvorrichtung 100 für einen Heißgetränkeautomaten 110 zur Zubereitung von Heißgetränken mit wenigstens zwei Auslässen 1 und 3 handelt, wobei die Getränkeauslassvorrichtung 100 wenigstens zwei Einlassanschlüsse 24 und 25 für wenigstens zwei unterschiedliche Flüssigkeiten 31 und 33 aufweist, wobei die Einlassanschlüsse 24 und 25 und die Auslässe 1 und 3 jeweils über eine eigene Leitung miteinander verbunden sind, sodass die wenigstens zwei unterschiedlichen Flüssigkeiten 31 und 33 gleichzeitig aus den zwei Auslässen 1 und 3 der Getränkeauslassvorrichtung 100 zur Vermischung von einem einzelnen Getränk beziehbar sind.From this preferred embodiment, it is thus clear that this is a beverage outlet 100 for a hot beverage machine 110 for the preparation of hot drinks with at least two outlets 1 and 3, the beverage outlet 100 at least two inlet ports 24 and 25 for at least two different fluids 31 and 33, wherein the inlet ports 24 and 25 and the outlets 1 and 3 are each connected by a separate line, so that the at least two different liquids 31 and 33 from the two outlets 1 and 3 of the beverage outlet device 100 for mixing simultaneously are obtainable from a single drink.

[0022] Ebenfalls geht aus diesem Ausführungsbeispiel hervor, dass die Getränkeauslassvorrichtung 100 wenigstens drei Auslässe 1, 2 und 3 und wenigstens drei Einlassanschlüsse 22, 24 und 25 für wenigstens drei unterschiedliche Flüssigkeiten 31, 32 und 33 aufweist, wobei die Einlassanschlüsse 22, 24 und 25 und die Auslässe 1,2 und 3 jeweils über eine eigene Leitung miteinander verbunden sind, sodass die wenigstens drei unterschiedlichen Flüssigkeiten 31, 32 und 33 gleichzeitig aus den wenigstens drei Auslässen 1, 2 und 3 der Getränkeauslassvorrichtung 100 zur Vermischung zu einem einzelnen Getränk beziehbar sind.It is also apparent from this embodiment that the beverage outlet device 100 at least three outlets 1, 2 and 3 and at least three inlet ports 22, 24 and 25 for at least three different liquids 31, 32 and 33, wherein the inlet ports 22, 24 and 25 and the outlets 1,2 and 3 are each connected to each other via a separate line, so that the at least three different liquids 31, 32 and 33 from the at least three outlets 1, 2 and 3 of the beverage outlet device 100 for mixing into a single drink at the same time are.

[0023] In diesem bevorzugten Ausführungsbeispiel weist sogar die Getränkeauslassvorrichtung 100 sechs Auslässe 1,2, 3, 11, 12 und 13 auf, wobei die Einlassanschlüsse 22, 24 und 25 und die Auslässe 1, 2, 3, 11, 12 und 13 jeweils über eine eigene Leitung miteinander verbunden sind sodass die wenigstens drei unterschiedlichen Flüssigkeiten 31, 32 und 33 gleichzeitig aus den wenigstens sechs Auslässen 1, 2, 3, 11, 12 und 13 der Getränkeauslassvorrichtung 100 zur Vermischung zu zwei voneinander unabhängigen Getränken beziehbar sind.In this preferred embodiment, even the beverage outlet device 100 has six outlets 1,2, 3, 11, 12 and 13, the inlet ports 22, 24 and 25 and the outlets 1, 2, 3, 11, 12 and 13, respectively are connected to each other via their own line so that the at least three different liquids 31, 32 and 33 are simultaneously available from the at least six outlets 1, 2, 3, 11, 12 and 13 of the beverage outlet device 100 for mixing into two independent drinks.

[0024] In diesem Ausführungsbeispiel sind die drei Flüssigkeiten 31, 32 und 33 Kaffee, Kakao und Milch. Ebenfalls ist natürlich vorstellbar, dass auch andere Flüssigkeiten - wie etwa Wasser - über die Getränkeauslassvorrichtung 100 beziehbar wären.In this embodiment, the three liquids 31, 32 and 33 are coffee, cocoa and milk. It is of course also conceivable that other liquids - such as water - would be available via the beverage outlet device 100.

[0025] In diesem bevorzugen Ausführungsbeispiel weist die Getränkeauslassvorrichtung 100 fünf Einlassanschlüsse 21, 22, 23, 24 und 25 auf, wobei einer der fünf Einlassanschlüsse 21, 22, 23, 24 und 25 ein Dampfanschluss 23 ist und einer ein Luftanschluss 21 ist.In this preferred embodiment, the beverage outlet device 100 has five inlet ports 21, 22, 23, 24 and 25, wherein one of the five inlet ports 21, 22, 23, 24 and 25 is a vapor port 23 and one is an air port 21.

[0026] Zu Reinigungszwecken ist es weiters vorgesehen, dass die Getränkeauslassvorrichtung 100 am Heißgetränkeautomaten 110 demontierbar und wieder montierbar ausgebildet ist. 2/6For cleaning purposes, it is further provided that the beverage outlet device 100 is formed on the hot beverage dispenser 110 disassembled and re-assembled. 2.6

Claims (11)

österreichisches Patentamt AT 13 466 Ul 2014-01-15 Ansprüche 1. Getränkeauslassvorrichtung (100) für einen Heißgetränkeautomaten (110) zur Zubereitung von Heißgetränken mit wenigstens zwei Auslässen (1, 3), dadurch gekennzeichnet, dass die Getränkeauslassvorrichtung (100) wenigstens zwei Einlassanschlüsse (24, 25) für wenigstens zwei unterschiedliche Flüssigkeiten aufweist, wobei die Einlassanschlüsse (24, 25) und die Auslässe (1, 3) jeweils über eine eigene Leitung miteinander verbunden sind, sodass die wenigstens zwei unterschiedlichen Flüssigkeiten (31, 33) gleichzeitig aus den wenigstens zwei Auslässen (1, 3) der Getränkeauslassvorrichtung (100) zur Vermischung zu einem einzelnen Getränk beziehbar sind.Austrian Patent Office AT 13 466 Ul 2014-01-15 Claims 1. A beverage outlet device (100) for a hot drinks machine (110) for preparing hot drinks with at least two outlets (1, 3), characterized in that the beverage outlet device (100) has at least two inlet connections (24, 25) for at least two different liquids, wherein the inlet ports (24, 25) and the outlets (1, 3) are each connected to each other via a separate line, so that the at least two different liquids (31, 33) simultaneously the at least two outlets (1, 3) of the beverage outlet device (100) are obtainable for mixing into a single beverage. 2. Getränkeauslassvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Getränkeauslassvorrichtung (100) wenigstens drei Auslässe (1,2, 3) und wenigstens drei Einlassanschlüsse (22, 24, 25) für wenigstens drei unterschiedliche Flüssigkeiten aufweist, wobei die Einlassanschlüsse (22, 24, 25) und die Auslässe (1, 2, 3) jeweils über eine eigene Leitung miteinander verbunden sind, sodass die wenigstens drei unterschiedlichen Flüssigkeiten gleichzeitig aus den wenigstens drei Auslässen (1, 2, 3) der Getränkeauslassvorrichtung (100) zur Vermischung zu einem einzelnen Getränk beziehbar sind.2. A beverage outlet device according to claim 1, characterized in that the beverage outlet device (100) has at least three outlets (1, 2, 3) and at least three inlet connections (22, 24, 25) for at least three different liquids, wherein the inlet connections (22, 24, 25) and the outlets (1, 2, 3) are each connected to each other via a separate line, so that the at least three different liquids simultaneously from the at least three outlets (1, 2, 3) of the beverage outlet device (100) for mixing a single drink are available. 3. Getränkeauslassvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Getränkeauslassvorrichtung (100) wenigstens sechs Auslässe (1, 2, 3, 11, 12, 13) aufweist, wobei die Einlassanschlüsse (22, 24, 25) und die Auslässe (1, 2, 3, 11, 12, 13) jeweils über eine eigene Leitung miteinander verbunden sind, sodass die wenigstens drei unterschiedlichen Flüssigkeiten gleichzeitig aus den wenigstens sechs Auslässen (1, 2, 3,11, 12, 13) der Getränkeauslassvorrichtung (100) zur Vermischung zu zwei voneinander unabhängigen Getränken beziehbar sind.3. beverage outlet device according to claim 1 or 2, characterized in that the beverage outlet device (100) at least six outlets (1, 2, 3, 11, 12, 13), wherein the inlet ports (22, 24, 25) and the outlets (( 1, 2, 3, 11, 12, 13) are each connected to each other via a separate line, so that the at least three different liquids simultaneously from the at least six outlets (1, 2, 3, 11, 12, 13) of the beverage outlet device (100 ) are obtainable for mixing into two independent drinks. 4. Getränkeauslassvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass aus wenigstens einem Auslass (1,2, 3, 11, 12, 13), Kaffee und/oder Kakao und/oder Milch beziehbar ist/sind.4. beverage outlet device according to claim 2 or 3, characterized in that from at least one outlet (1,2, 3, 11, 12, 13), coffee and / or cocoa and / or milk is / are obtainable. 5. Getränkeauslassvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Getränkeauslassvorrichtung (100) wenigstens vier Einlassanschlüsse (22, 23, 24, 25) aufweist, wobei einer der vier Einlassanschlüsse (22, 23, 24, 25) ein Dampfanschluss (23) oder ein Luftanschluss (21) ist.5. beverage outlet device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the beverage outlet device (100) at least four inlet ports (22, 23, 24, 25), wherein one of the four inlet ports (22, 23, 24, 25) a steam connection (23) or an air connection (21). 6. Getränkeauslassvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Getränkeauslassvorrichtung (100) wenigstens fünf Einlassanschlüsse (21, 22, 23, 24, 25) aufweist, wobei einer der fünf Einlassanschlüsse (21, 22, 23, 24, 25) ein Dampfanschluss (23) ist und einer ein Luftanschluss (21) ist.6. beverage outlet device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the beverage outlet device (100) at least five inlet ports (21, 22, 23, 24, 25), wherein one of the five inlet ports (21, 22, 23, 24, 25) is a steam connection (23) and one is an air connection (21). 7. Getränkeauslassvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass aus wenigstens einem Auslass (1, 2, 3, 11, 12, 13), aus dem eine der Flüssigkeiten beziehbar ist, Luft und/oder Dampf beziehbar ist.7. beverage outlet device according to one of claims 1 to 6, characterized in that from at least one outlet (1, 2, 3, 11, 12, 13) from which one of the liquids is obtainable, air and / or steam is obtainable. 8. Getränkeauslassvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Luft und/oder der Dampf gleichzeitig mit der einen Flüssigkeit aus dem einen Auslass (2, 12) beziehbar ist/sind.8. beverage outlet device according to claim 7, characterized in that the air and / or the steam at the same time with the one liquid from the one outlet (2, 12) is obtainable / are. 9. Getränkeauslassvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass aus dem einen Auslass (2, 12) Milch beziehbar ist.9. beverage outlet device according to claim 8, characterized in that from the one outlet (2, 12) milk is obtainable. 10. Getränkeauslassvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass aus wenigstens zwei Auslässen (2, 12) aus denen eine der Flüssigkeiten beziehbar ist, zusätzlich Luft und/oder Dampf beziehbar ist.10. beverage outlet device according to one of claims 1 to 9, characterized in that from at least two outlets (2, 12) from which one of the liquids is obtainable, additionally air and / or steam is obtainable. 11. Heißgetränkeautomat (110) mit wenigstens einer Getränkeauslassvorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 10. Hierzu 3 Blatt Zeichnungen 3/611. Hot beverage machine (110) with at least one beverage outlet device (100) according to one of claims 1 to 10. For this 3-sheet drawings 3/6
ATGM314/2012U 2012-08-01 2012-08-01 Getränkeauslassvorrichtung AT13466U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM314/2012U AT13466U1 (en) 2012-08-01 2012-08-01 Getränkeauslassvorrichtung
DE202013006876U DE202013006876U1 (en) 2012-08-01 2013-07-30 Getränkeauslassvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM314/2012U AT13466U1 (en) 2012-08-01 2012-08-01 Getränkeauslassvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT13466U1 true AT13466U1 (en) 2014-01-15

Family

ID=49155187

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM314/2012U AT13466U1 (en) 2012-08-01 2012-08-01 Getränkeauslassvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT13466U1 (en)
DE (1) DE202013006876U1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2314188A1 (en) * 2009-10-23 2011-04-27 Gruppo Cimbali S.p.A. An apparatus and a method for refilling the filter-holders of an espresso coffee machine with selected doses of ground coffee to order
EP2392241A1 (en) * 2010-06-02 2011-12-07 Yilmaz Bülent Process for controlling and/or monitoring the cooking process of coffee with a coffee machine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2314188A1 (en) * 2009-10-23 2011-04-27 Gruppo Cimbali S.p.A. An apparatus and a method for refilling the filter-holders of an espresso coffee machine with selected doses of ground coffee to order
EP2392241A1 (en) * 2010-06-02 2011-12-07 Yilmaz Bülent Process for controlling and/or monitoring the cooking process of coffee with a coffee machine

Also Published As

Publication number Publication date
DE202013006876U1 (en) 2013-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2329749B1 (en) Coffee machine
EP2798988B1 (en) Device for producing a milk foam
EP2186454B1 (en) Coffee machine
EP2030538A3 (en) Method and device for preparing aromatic hot drinks, in particular coffee and tea
EP2798989B1 (en) Beverage preparation device with means for milk heating and operating procedure
CH706586A1 (en) Output unit for a vending machine, vending machine with such an output unit and method of operation of such vending machines.
DE202011109479U1 (en) Coffee / espresso machine with a milk froth maker for cappuccino
EP2494895B1 (en) Method for discharging drinks from a beverage machine
DE202009013064U1 (en) Coffee / espresso machine with a milk froth maker for cappuccino
EP2471423A1 (en) Method for automatically producing milk foam and milk foamer
DE202009001491U1 (en) Device for conveying milk
DE10247573A1 (en) Method for introducing froth into filter coffee has coffee atomizer and air inlet channel to mix coffee droplets with inducted air
DE202010008347U1 (en) coffee machine
AT13466U1 (en) Getränkeauslassvorrichtung
DE102007060798B4 (en) Device for emulsifying a mixture of air, steam and milk
DE202014102435U1 (en) Self-service vending machine
DE202008005730U1 (en) Device for producing liquid foods
DE102012217006B4 (en) Coffee machine with a brewing unit
DE202015009913U1 (en) System with an essentially horizontal flow for the production of a hot beverage
DE202014103175U1 (en) Device for foaming a liquid
EP3011877B1 (en) Automatic coffee machine with a dispensing device
DE102008009965B4 (en) coffee machine
WO2010124941A1 (en) Beverage dispenser
DE102020119975A1 (en) Method for cleaning a device for adding beverage additives for a beverage dispenser, in particular a coffee machine
DE102017121077A1 (en) Kaffeevollautomat

Legal Events

Date Code Title Description
PC Change of the owner

Owner name: ALPINA COFFEE SYSTEMS GMBH, AT

Effective date: 20200219

HC Change of the firm name or firm address

Owner name: ALPINA COFFEE SYSTEMS GMBH, AT

Effective date: 20200803

MK07 Expiry

Effective date: 20220831