AT134655B - Crawler tractor. - Google Patents

Crawler tractor.

Info

Publication number
AT134655B
AT134655B AT134655DA AT134655B AT 134655 B AT134655 B AT 134655B AT 134655D A AT134655D A AT 134655DA AT 134655 B AT134655 B AT 134655B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
side frame
crawler tractor
housing
tractor according
frame
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Original Assignee
Cleveland Tractor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cleveland Tractor Co filed Critical Cleveland Tractor Co
Application granted granted Critical
Publication of AT134655B publication Critical patent/AT134655B/en

Links

Landscapes

  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Raupentraktor. 



   Die Erfindung bezieht sich auf Traktoren und insbesondere auf Raupentraktoren. 



   Die Erfindung liegt in der Anordnung bzw. baulichen Ausbildung eines starken, im Gewicht aber leichten Seitenrahmens für Raupentraktoren, der in der Herstellung einfach ist und rasch montiert werden kann, der ferner die innerhalb angeordneten Teile vollständig   umschliesst,   so dass Staub oder Schmutz in den Rahmen nicht eintreten kann. Der Seitenrahmen besteht erfindungsgemäss aus Blech, u. zw. im wesentlichen aus einer einzigen rohrförmig gebogenen und entsprechend verbunden Blechplatte. 



   Eine beispielsweise Ausführungsform des Traktors gemäss der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Fig. 1 ist eine Seitenansicht des Traktors, Fig. 2 ein Schnitt nach der Linie   2-2   von Fig. 1 ; Fig. 3 ein Schnitt nach der Linie 3-3 von Fig. 1 ; Fig. 4 ist ein Längsschnitt durch einen der Seitenrahmen ;   'Fig. 5   ist ein Teilschnitt, der die Stangen zeigt, welche an einem der vorderen Leerlaufräder befestigt sind ; Fig. 6 ist eine Seitenansicht des vorderen Kopfes des Seitenrahmens ; Fig. 7 ist eine Seitenansicht des seitlichen Rahmengehäuses ; Fig. 8 ist eine Seitenansicht des rückwärtigen Kopfes des Seitenrahmens ; Fig. 9 ist ein Schnitt nach der Linie 9-9 in Fig. 10 und Fig. 10 ist ein Grundriss des Traktors bei abgenommenen Raupenband, Motor und Getriebe. 



   In der Zeichnung bezeichnet 10 den Hauptrahmen, welcher als Träger und Unterschale für den Motor und die   Übertragungseinrichtung   dient. Dieser Rahmen besteht vorteilhaft aus einem einzigen oder aus zwei hintereinander verschraubten Gussstücken. Auf dem vorderen Ende des Rahmens ist unter der Haube 11 der Motor und vor diesem der Radiator 12 angeordnet. Der Führersitz ist am   rückwärtigen   Rahmenende befestigt ; zwischen dem Sitz und dem Motor ist die Steuersäule 14 und der Hebel 15 für den Gesehwindigkeitswechsel angeordnet. Von den Seiten des rückwärtigen Rahmenteiles erstrecken sich die Triebachse 16 nach aussen, auf welchen die Kettenräder 17 sitzen ; ein geeignetes Getriebe überträgt die Motordrehung auf diese Achsen in bekannter Weise. 



   Auf jeder Seite des Hauptrahmens sind gleichartige Trieb-und Trageinrichtungen angeordnet. 



  Diese haben einen Seitenrahmen, der aus einem Blechzylinder oder Gehäuse 18 mit einem vorderen Kopf 19   und einem rückwärtigen Kopf 20 besteht. Der Zylinder ist vorteilhaft aus einem einzigen, bei 87 zusammen-   geschweissten Blechstück rohrförmig gestaltet. Die den Zylinder   abschliessenden   Köpfe sind mit dem Mantel bei 22 verschweisst. Im Mantel ist an einer Seite eine längliche Öffnung 23 (Fig. 3) vorgesehen, um das Innere des Zylinders zugänglich zu machen. Diese Öffnung ist mittels eines abnehmbaren Deckels 24 dicht verschliessbar, u. zw. mittels Bolzenschrauben, welche in im Innern des Mantels   angeschweisste   Muttern 26 greifen. 



   Die zylindrischen Seitenrahmen sind mit ihren   rückwärtigen   Enden vor den Kettenrädern 17 an dem Hauptrahmen angelenkt. Die   rückwärtigen   Zylinderköpfe 20 sind vorteilhaft als ein mit quer angeordneten Muffen 27 versehenes Gussstück ausgebildet. Die Muffen sitzen drehbar auf einer sich durch den Hauptrahmen quer erstreckenden Spindel 28. Auf jeder Seite des Hauptrahmens ist ein Paar Verstärkungen 30 angeordnet, welche   Arme 81   mittels Schrauben 32 tragen. Die Enden von Blattfedern 32' liegen gleitbar auf diesen Armen auf. Zwischen den Enden der Federn sind an verstärkten Stellen des Gehäuses 18 Konsolen 33 mittels Schrauben 33'befestigt.

   An den Konsolen sitzen Zapfen 34, auf welchen die Federn vermittels Klammern 35 und Bolzenschrauben   35'gelenkig aufliegen-, Muttern 36'sichern   die Klammern gegen seitliche Verschiebung. Durch diese Einrichtung können die Seitenrahmen gegenüber dem Hauptrahmen vertikal schwingen und bieten sie dem vorderen Ende des Hauptrahmens ein elastisches Lager. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Das vordere Ende jedes Seitenrahmens trägt ein Paar Leerlaufräder 38. Der vordere Kopf 19 jedes Seitenrahmens ist zu einem verlängerten Lager ausgebildet, durch welches eine Stange   36 greift ;   deren vorderes Ende trägt eine   Quel'achse 37,   auf welcher das Leerlaufrad 38 drehbar sitzt. Jede Stange 36 ist mit dem   rückwärtigen   Kopf 20 durch eine Spannvorrichtung verbunden, die eine Axialbewegung sowie eine Bewegung des Leerlaufrades 38 gegenüber dem Gehäuse zulässt. Diese Spannvorrichtung ist in nachstehender Weise gebaut. Das   rückwärtige   Ende der Stange 36 ist mit einem im Gehäuse angeordneten 
 EMI2.1 
 ist eine Schraubenfeder   45   angeordnet, welche einer   Rückwärtsbewegung   der Leerlaufräder Widerstand leistet. 



   Eine zweiteilige Konsole 46 ist mittels Bolzenschrauben 47 auf der oberen Wand eines jeden Seiten- gehäuses unter Vermittlung einer an der Wandinnenseite   angeschweissten   Platte 48 befestigt. In den Konsolen 46 sitzen die Achsen 49 von Rollen 50. Eine Anzahl gleichgerichteter Rollenkonsolen 51 ist auch auf der Unterseite des Gehäuses angeordnet. Jede von diesen Konsolen 51 ist zweiteilig und trägt 
 EMI2.2 
 eingeschraubten Bolzen 54 getragen. Ein endloses gelenkiges Raupenband ist um die Seitenträger herum über die gleichgerichteten Kettenräder geführt, wobei die unteren Rollen den Traktor auf den Raupenbändern tragen und die oberen Trumms der Bänder von den oberen Rollen gestützt werden. 



   In jedem Seitenträger ist eine Schmiervorrichtung angeordnet. Eine Hauptleitung 57 erstreckt sich der Länge nach durch das Gehäuse 18 und ist mit einem Schmiermittelbehälter und einer   Druekvor-   riehtung mittels einer durch den   rückwärtigen   Gehäusekopf geführten Leitung 59 verbunden. Zweigleitungen 58 führen von der Hauptleitung zu geschlossenen Kanälen, die zu den oberen und den unteren 
 EMI2.3 
 
Die beschriebenen Seitenrahmen sind einfach herzustellen, sie haben ein verhältnismässig leichtes Gewicht und sind sehr widerstandsfähig. Ihre Innenteile sind vollständig eingeschlossen und somit gegen Schmutz und Staub   geschützt.   Die Einzelteile der Seitenträger sind leicht montierbar, und diese können am Hauptträger leicht befestigt oder von ihm leicht abgenommen werden.

   Die einzelnen Teile der Erfindung können verschiedene Abänderungen erfahren, ohne vom Rahmen der Erfindung abzuweichen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Raupentraktor mit einem zum Tragen des Motors und zur Aufnahme des Getriebes dienenden 
Hauptrahmen und je einem die Stützrollen und Leerlaufräder tragenden Seitenrahmen, dadurch gekenn- zeichnet, dass jeder Seitenrahmen   (18)   aus einem einzigen   Blechstück   zu einem rohrförmigen Körper oder
Gehäuse gebogen ist, welches Gehäuse an jedem Ende durch   Kopf teile (19, 20) geschlossen ist.  



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Crawler tractor.



   The invention relates to tractors and more particularly to tracked tractors.



   The invention lies in the arrangement and construction of a strong, but lightweight side frame for crawler tractors, which is simple to manufacture and can be assembled quickly, which also completely encloses the parts arranged within, so that dust or dirt enters the frame cannot occur. According to the invention, the side frame consists of sheet metal, u. between essentially a single sheet metal plate bent in a tubular shape and connected accordingly.



   An example embodiment of the tractor according to the invention is shown in the drawing. Fig. 1 is a side view of the tractor; Fig. 2 is a section along line 2-2 of Fig. 1; Fig. 3 is a section along line 3-3 of Fig. 1; Fig. 4 is a longitudinal section through one of the side frames; 'Fig. Fig. 5 is a partial section showing the bars attached to one of the front idler wheels; Figure 6 is a side view of the front head of the side frame; Fig. 7 is a side view of the side frame housing; Figure 8 is a side view of the rear head of the side frame; Fig. 9 is a section along line 9-9 in Fig. 10 and Fig. 10 is a plan view of the tractor with the crawler belt, engine and transmission removed.



   In the drawing, 10 denotes the main frame, which serves as a support and lower shell for the motor and the transmission device. This frame advantageously consists of a single cast or two cast pieces screwed one behind the other. On the front end of the frame, the motor is arranged under the hood 11 and the radiator 12 in front of it. The driver's seat is attached to the rear end of the frame; between the seat and the engine, the control column 14 and the lever 15 for speed change are arranged. The drive shaft 16, on which the chain wheels 17 sit, extend outward from the sides of the rear frame part; a suitable gear transmits the motor rotation to these axes in a known manner.



   Similar drive and support devices are arranged on each side of the main frame.



  These have a side frame which consists of a sheet metal cylinder or housing 18 with a front head 19 and a rear head 20. The cylinder is advantageously made tubular from a single piece of sheet metal welded together at 87. The heads closing off the cylinder are welded to the jacket at 22. An elongated opening 23 (FIG. 3) is provided in the jacket on one side in order to make the interior of the cylinder accessible. This opening can be tightly closed by means of a removable cover 24, u. betw. by means of bolts which engage in nuts 26 welded into the interior of the jacket.



   The cylindrical side frames are articulated with their rear ends in front of the chain wheels 17 on the main frame. The rear cylinder heads 20 are advantageously designed as a cast piece provided with transversely arranged sleeves 27. The sleeves are rotatably seated on a spindle 28 extending transversely through the main frame. A pair of reinforcements 30 are arranged on each side of the main frame, which arms 81 support by means of screws 32. The ends of leaf springs 32 'are slidable on these arms. Between the ends of the springs, brackets 33 are attached by means of screws 33 ′ to reinforced points on the housing 18.

   On the consoles there are pins 34 on which the springs rest in an articulated manner by means of clamps 35 and bolts 35 ', nuts 36' secure the clamps against lateral displacement. By this device, the side frames can swing vertically with respect to the main frame and they offer the front end of the main frame an elastic bearing.

 <Desc / Clms Page number 2>

 



   The front end of each side frame carries a pair of idler wheels 38. The front head 19 of each side frame is formed into an elongated bearing through which a rod 36 engages; the front end of which carries a Quel'achse 37 on which the idle wheel 38 is rotatably seated. Each rod 36 is connected to the rear head 20 by a tensioning device which allows axial movement as well as movement of the idler wheel 38 relative to the housing. This jig is constructed in the following way. The rear end of the rod 36 is arranged with an in the housing
 EMI2.1
 a coil spring 45 is arranged, which resists a backward movement of the idler wheels.



   A two-part bracket 46 is fastened by means of bolts 47 on the upper wall of each side housing with the intermediary of a plate 48 welded to the inside of the wall. The axes 49 of rollers 50 sit in the brackets 46. A number of unidirectional roller brackets 51 are also arranged on the underside of the housing. Each of these consoles 51 is in two parts and carries
 EMI2.2
 screwed bolt 54 carried. An endless articulated caterpillar belt is guided around the side rails over the unidirectional sprockets, the lower rollers carrying the tractor on the crawler belts and the upper runs of the belts being supported by the upper rollers.



   A lubricating device is arranged in each side support. A main line 57 extends lengthwise through the housing 18 and is connected to a lubricant reservoir and a pressure device by means of a line 59 guided through the rear housing head. Branch lines 58 lead from the main line to closed channels leading to the upper and lower ones
 EMI2.3
 
The side frames described are easy to manufacture, they are relatively light in weight and are very durable. Their inner parts are completely enclosed and thus protected against dirt and dust. The individual parts of the side beams are easy to assemble, and these can easily be attached to or removed from the main beam.

   Various modifications can be made to the individual parts of the invention without departing from the scope of the invention.



   PATENT CLAIMS:
1. Crawler tractor with one to carry the engine and to accommodate the transmission
Main frame and one side frame each carrying the support rollers and idler wheels, characterized in that each side frame (18) is made from a single piece of sheet metal to form a tubular body or
Housing is bent, which housing parts at each end by head (19, 20) is closed.

 

Claims (1)

2. Raupentraktor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die aneinanderstossenden Kanten des das Gehäuse (18) bildenden Bleches verschweisst (bei 21) und die Kopf teile (19, 20) zum Teil tele- skopisch im Gehäuse (bei 22) sitzen und mit diesem gleichfalls verschweisst sind. 2. Crawler tractor according to claim 1, characterized in that the abutting edges of the sheet metal forming the housing (18) are welded (at 21) and the head parts (19, 20) partially sit telescopically in the housing (at 22) and with this are also welded. 3. Raupentraktor nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass einer der Kopfteile (M) mit einer quer zur Gehäuseachse gerichteten Muffe (27) versehen ist, die auf einer am Hauptrahmen (10) fest angeordneten Achse (28) drehbar sitzt, so dass der Seitenrahmen (18) um diese Achse schwingen kann. 3. Crawler tractor according to claim l, characterized in that one of the head parts (M) is provided with a sleeve (27) directed transversely to the housing axis, which is rotatably seated on a shaft (28) fixedly arranged on the main frame (10), so that the Side frame (18) can swing about this axis. 4. Raupentraktor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Federn mit den Seitenrahmen mittels je eines Zapfens ) schwingbar verbunden sind, welcher an einer am Seitenrahmen (18) befestigten Konsole (33) angeordnet ist, und dass die Enden der Feder (32') von am Hauptrahmen (10) sitzenden Armen (31) gleitbar abgestützt werden. 4. crawler tractor according to claim 1, characterized in that the springs are swingably connected to the side frame by means of a pin) which is arranged on a bracket (33) attached to the side frame (18), and that the ends of the spring (32 ') ) are slidably supported by arms (31) seated on the main frame (10). 5. Raupentraktor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Seitenrahmens (18) Verstärkungsplatten (55, 48) befestigt sind, welche mit an der Aussenseite angeordneten Rollenkonsolen (51, 46) mittels die Gehäusewand durchsetzenden Bolzenschrauben (54, 47) verbunden sind. 5. Crawler tractor according to claim 1, characterized in that reinforcing plates (55, 48) are fastened within the side frame (18) and are connected to roller brackets (51, 46) arranged on the outside by means of stud bolts (54, 47) penetrating the housing wall . 6. Raupentraktor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die vor dem vorderen Kopfteil (19) des Seitenrahmens (18) angeordnete vordere Leerlaufrolle (38) von einer durch den vorderen Kopfteil (19) in das Innere des Seitenrahmens (18) sich erstreckenden Stange (36) getragen wird, die an den rückwärtigen Kopf teil (20) des Seitenrahmens unter Einschaltung einer Spannvorrichtung (39 bis 45) angeschlossen ist, welche eine axiale Bewegung der Leerlaufrolle (38) mit Bezug auf den Seitenrahmen (18) zulässt. 6. Crawler tractor according to claim 1, characterized in that the front idler roller (38) arranged in front of the front head part (19) of the side frame (18) is supported by a rod extending through the front head part (19) into the interior of the side frame (18) (36) is carried, which is connected to the rear head part (20) of the side frame with the intervention of a tensioning device (39 to 45), which allows an axial movement of the idler roller (38) with respect to the side frame (18).
AT134655D 1931-07-25 1931-07-25 Crawler tractor. AT134655B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT134655T 1931-07-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT134655B true AT134655B (en) 1933-09-11

Family

ID=3638380

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT134655D AT134655B (en) 1931-07-25 1931-07-25 Crawler tractor.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT134655B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3130984C2 (en)
DE2229333C2 (en) Coupling for the pivotable connection of the front and rear parts of an articulated vehicle
DE2820882A1 (en) MOTORIZED VEHICLE
DE102014003964A1 (en) caterpillar
DE60214564T2 (en) bearing housing
DE2133521A1 (en) Power-driven vehicle, especially motorcycle
DE898850C (en) Drive arrangement for motor vehicles
DE1919978A1 (en) Vehicle propulsion
DE3245808A1 (en) Blade holder in an oscillating head for floor tearing-up machines
DE445135C (en) Caterpillar
AT134655B (en) Crawler tractor.
DE474958C (en) Connection of the front axle, suspended swinging on the engine support frame of a caterpillar vehicle, to the front ends of the caterpillar guide frame by means of a handlebar
DE565021C (en) As a hollow body designed caterpillar guide frame for motor vehicles
DE920165C (en) Motorbike with a drive block built into the rear wheel
DE537068C (en) Crawler vehicle with a single caterpillar chain over two wheels arranged one behind the other
DE3232654C2 (en)
DE867359C (en) Support of the vehicle body of motor vehicles on the chassis by means of a crank axle, in particular of caterpillar vehicles on their guide frame
DE909180C (en) Tractor with steerable wheels mounted on an axle attached to the housing or frame
DE1605910C3 (en) Crawler snow vehicle
DE432403C (en) Snowmobile
DE904862C (en) Crawler unit for converting wheeled tractors and other vehicles into caterpillar vehicles
DE468774C (en) Snowmobile
AT90394B (en) Snowmobile.
DE1534271C (en) Tandem road roller
DE689982C (en) Rear suspension for bicycles, especially for motor vehicles