AT133745B - Method and device for continuous direct rectification of fermented liquids. - Google Patents

Method and device for continuous direct rectification of fermented liquids.

Info

Publication number
AT133745B
AT133745B AT133745DA AT133745B AT 133745 B AT133745 B AT 133745B AT 133745D A AT133745D A AT 133745DA AT 133745 B AT133745 B AT 133745B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
column
alcohol
rectification
rectification column
phlegm
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Original Assignee
Soc D Ets Barbet
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Soc D Ets Barbet filed Critical Soc D Ets Barbet
Application granted granted Critical
Publication of AT133745B publication Critical patent/AT133745B/en

Links

Landscapes

  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren und Vorrichtung zur fortlaufenden unmittelbaren Rektifikation   vergorener   Flüssigkeiten. 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die Schlusskolonne hat zur Aufgabe, diesen Alkohol auf einen noch höheren Reinheitsgrad zwischen   90'5   und 97  zu bringen, was durch eine sehr wirksame zusätzliche Reinigung erreicht wird, mittels einer neuerlichen Fraktionierung der   Kopfprodukte (durch Pasteurisation)   und der Nachprodukte (durch Ablassen) am Grunde der Kolonne. 



   Es gibt in diesem Falle keine Zone konzentrierter Öle in der Schlusskolonne C,   und infolg-e   dieses Umstandes kann der bei   S'abgezogene pasteurisierte Alkohol in   jeder   Beziehung von hervorragender   Reinheit sein. 



   Die Unreinigkeiten aus dem Nachlauf, Äther u. a., die in dem pasteurisierten Alkohol vorhanden sein konnten, mit welchem C, beschickt wurde, werden unter der Einwirkung des Rückflusses auf den Platten von a in den Unterteil dieser   Rektifikationskolonne gedrängt.   



   Der Alkohol im Unterteil von   C   hat einen Titer von ungefähr   90-920,   und da sein Siedepunkt ungefähr bei 82 ist, wird er in dem Röhrenkörper K durch die Phlegmadämpfe aus der Kolonne M, die eine Temperatur von etwa   96-970 haben, zum SiEden gebracht.   



   In seiner Gesamtheit liefert das Verfahren endgültig in S'einen Alkohol, der drei aufeinanderfolgenden Reinigungen unterzogen wurde, soweit die Kopfprodukte in Betracht kommen (erste   Reinigung inA',   zweite und dritte Reinigung durch Pasteurisation in BB'und in   a)   und zwei   Reinigungen,   soweit die   Naehlaufprodukte   in Betracht kommen (primäre Rektifikation in BB'und   Sehlussrektifikation   in a). Troztdem ist das Verfahren ökonomisch vom Standpunkt des   Dampfverbrauches,   weil die   Schluss-   rektifikationskolonne ausschliesslich durch den Dampf des gereinigten Phlegmas beheizt wird, also kostenlos. 



   Nur zwei unter den drei Kolonnen werden durch Kesseldampf geheizt, die Entgeistungskolonne und die primäre Rektifizierkolonne BB'. Wenn die zu destillierenden alkoholischen Flüssigkeiten niedriggradig sind, wird ein Überschuss an Phlegmendämpfen bleiben, den man in der primären Kolonne BB' mittels des gestrichelt gezeichneten Rohres 15-16 nutzbar machen kann. 



   Der   rilekständige   Alkohol von etwa   90-92'im   Unterteil von a und im Erhitzer   K der Schluss-   rektifizierkolonne a hat alle Spuren von   Naehlaufprodukten   aufgenommen, die noch in dem pasteurisierten Teil von BB'enthalten sein konnten.   Dieser Rilekstand   tritt von selbst durch das Rohr   1-2   in die primäre Rektifikationskolonne BB'ein. 



   Man kann die   schematische   Gesamtanordnung des Apparates vereinfachen, und   dieseVereinfachung   lässt sich leicht auch ohne eine neue Figur erklären. 



   Sie besteht darin, die Teile   111', A'und   den Kondensator N ganz wegzulassen, so dass für die Behandlung der Maisehe nur die Kolonne M verbleibt. 



   Die sieh dort entwickelnden Dämpfe werden weiter in   den Überhitzer Q   eintreten und ein Teil von ihnen in den Erhitzer K der Schlussrektifikatioinskolonne C. 



   Die Folge dieser Vereinfachung ist, dass die primäre Rektifikationskolonne BB'allein die Aufgabe hat, alle Kopfprodukte als   niehtpasteurisiert   auszutreiben, und damit diese Austreibung vollständig sei, wird man um zwei oder drei Platten mehr zur Pasteurisation heranziehen. 



   In diesem sehr vereinfachten Apparat gibt es nur mehr zwei aufeinanderfolgende Reinigungen der Kopfprodukte durch die beiden Pasteurisationen in BB'und in C, während nach dem Apparat gemäss Fig. 1 drei Reinigungen vorgesehen waren. Naturgemäss wird die   sehliessliehe   Reinheit des bei S' abgezogenen Alkohols etwas weniger vollkommen sein, aber es wird auch dann noch ein sehr gut verkäuflicher Alkohol gewonnen. 



   In dem einen so wie in dem andern Falle kann die   Schlussrektifikationskolonne   C, wenn dies   gewünscht   wird, unter Vakuum arbeiten, entsprechend der französischen Patentschrift Nr. 585981. Die Rektifikation im Vakuum gibt einen Alkohol von ungefähr   99 ,   und, wie bekannt, ist der Alkoholgrad in einer nahen Beziehung zum Reinheitsgrade. 



   Der so erhaltene Alkohol von 99  ist u. a. sehr brauchbar für die Bedürfnisse der Parfumerie und zum Lösen von Lacken und mancher Zellulosederivate. 



   Dieser wasserfreie Alkohol, dem ein höherer Handelswert zukommt als dem von   96 ,   lässt sieh ohne grössere Kosten und ohne grössere Komplikationen als der Alkohol von   950 gewinnen,   ausser dass eine Pumpe für das Vakuum sowie Pumpen zum Abführen der raffinierten Flüssigkeiten oder der   Rück-   stände nötig sind. 



   Man kann sogar wasserfreien Alkohol mit einem   Dampfverbraueh   erzeugen, der geringer ist als der für Alkohol von 96-97  beim Areiten nach Fig. 1. 



   Zu diesem Zwecke werden die Phlegmendämpfe statt ganz oder teilweise in den Erhitzer K der   Sehlussrektifizierkolonne   in die primäre Rektifizierkolonne   Hs-j ! 6a (Fig.   2) geschickt. 



   Die   Schlussrektifizierkolonne   wird auch weiter mit doppelter   Wirkung   beheizt, aber durch eine ökonomischere Quelle dank dem Vakuum, das bewirkt, dass im Unterteil dieser Rektifikationskolonne der Siedepunkt unter   450 8 liegt.   



   Es liegt aber kein Hindernis vor, dort statt eines halb alkoholischen Dampfes von einer Temperatur von 96 bis   970 einen Dampf   von 96gradigem Alkohol zu verwenden, der normalerweise bei 79  siedet, wie der ist, der sieh im Oberteil der   primären   Rektifizierkolonne BB'entwickelt. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Zu diesem Zwecke treibt die Pumpe P, deren Aufgabe es ist, die   Rückstandsflüssigkeit   aus der   Schlussrektifizierkolonne C durch das Rchr 7-7 abzuziehen, diesen Alkohol (von 70 bis 80  G. L. ) durch   das Rohr   8-8   bis zum Kondensator 0, der über der primären Rektifizierkolonne BB'angeordnet ist. 



  Diese   Flüssigkeit   von   450 C   dient zur Kondensation der Dämpfe der primären Rektifikationskolonne. 



   Hiebei wird der   Rückstandsalkohol   verdampft, und der Dampf zieht durch das Rohr   9-10   nach dem Unterteil der   Sehlussrektifizierkolonne C,   wo er deren gutes Funktionieren sicherstellt. Es ist noch notwendig, einen Teil des Rückstandsalkohols von   a   abzuleiten, um ihn in die   primäre   Rektifikationskolonne   BB'einzuführen,     um   hiedurch die in ihm   enthaltenen   Unreinigkeiten abzuleiten. 



   Hiezu braucht man nicht eine zweite Pumpe, es   genügt.   dort, wo das Druckrohr der Pumpe in den Unterteil der Kondensation- und Erhitzungsvorrichtung( eintritt, ein Sicherheitsventil V anzuordnen, das mit einem hinreichend leichten Gegengewicht ausgerüstet ist, damit, obwohl in den Rohren von 0 Vakuum herrscht, im oberen Teil des Rohres 8 ein Druck sei, der ungefähr dem   Atmosphärendruck     gleichkommt.   



   Hierauf kann man ein Rohr 4 an das Rohr 8-8 ansetzen mit einem Regulierventil Y, damit ein Teil des Rückstandsalkohols in das   Probegefäss   X eintritt, wo man sein   Volumen   kontrolliert. Vom 
 EMI3.1 
 



   Eine zweite Entnahme, als nicht pasteurisierter Alkohol, erfolgt am Kopfe der   sekundären     Rektifikationskoloune.   Auch diese   Entnahme   wird durch bekannte, in der Zeichnung nicht dargestellte Mittel, in die erste Rektifikationskolonne   zurückgeführt.   



   In dieser Kombination macht die doppelte Wirkung der Wärme der alkoholischen Dämpfe, die die Grundlage der vorliegenden Erfindung bildet, die Gewinnung von wasserfreiem Alkohol vom Standpunkte des Dampfverbrauches noch ökonomischer als die Bereitung des gewöhnlichen rektifizierten Alkohls von 96 bis   97 ,   obwohl hiebei doppelt rektifizierer Alkohol gewonnen wird. Es ist klar, dass man den Röhrenheizkörper am Unterteil der Endrektifizierkolonne anordnen könnte, statt ihn über der Rektifizierkolonne zu belassen. Es würde sich hier nur um einen Platzwechsel handelt. 



   Der Dampf aus der Rektifizierkolonne wurde in diesenRöhrenerhitzer eintreten, und die alkoholische Flüssigkeit von 96  G. L., die   sic-b   durch Kondensation bilden würde, würde durch eine Pumpe in den Oberteil der Rektifizierkolonne gehoben werden, weil diese Flüssigkeit für diese Kolonne als   Rückfluss   dienen muss. 



   Die vorliegende Erfindung bietet den industriellen Vorteil, dass es nicht   unumgänglich   nötig ist, die bestehenden Rektifikationskolonnen vom Grunde aus durch neue zu ersetzen, um sich in die Vorteile des Verfahrens zu setzen, sondern dass es vielmehr in der Mehrzahl der Fälle   möglich   sein wird, die Endrektifikationskolonne oder die sekundäre Kolonne an die schon vorhandene primäre Rektifikationskolonne durch eine entsprechende Umänderung einzelner Teile an der vorhandenen Apparatur anzuschliessen. 



   Wenn, wie dies in der Zeichnung dargestellt ist, von einem kontinuierlichen Destillationsapparat für Maische ausgegangen wird, wird es sehr einfach sein, die sekundäre Rektifizierkolonne   anzuschliessen,   wie sieh aus der Betrachtung der   Zeiehnungsfiguren   ergibt. 



   Aber dieser Typus der direkten Rektifikation ist weniger verbreitet als die indirekte Rektifikation, bei der eine Destillationskolonne benutzt wird, deren Dämpfe von ungefähr 40  G. L. vollkommen kondensiert werden, worauf die hiebei entstehende Flüssigkeit zur Beschickung einer kontinuierlichen Phlegmakolonne dient, die von einer kontinuierlichen Endrektifizierkolonne gefolgt wird. 



   Es bietet keine Schwierigkeiten, einer solchen Einrichtung eine sekundäre, unter Vakuum arbeitende Rektifizierkolonne anzuschliessen, wie eine solche in Fig. 2 ersichtlich gemacht ist. So wie diese Vakuumkolonne können auch andere Typen an die vorhandenen Rektifizierkolonnen angeschlossen werden. 



   Durch die vorliegende Erfindung wird ermöglicht, selbst den geringsten   zusätzlichen   Verbrauch an Dampf zu vermeiden, indem man die Kalorien der niedriggradigen Alkoholdämpfe ausnutzt, die aus der Destillierkolonne austreten. 



   Zu diesem Zwecke versetzt man den   Maischeanwärmer   und den Kühler dieser Kolonne über die neue   sekundäre   Rektifikationskolonne, welch letztere in diesem Falle die Maisehe behufs Speisung der Kolonne erwärmt. 



   Was die Dämpfe der Kolonne betrifft, die je nach dem Gehalt der vergorenen Maische   96-98    erreichen, so benutzt man sie in diesem Falle, um den am Unterteil der neuen sekundären Rektifikationskolonne angeordneten   Röhrenkörper   zu heizen. Sie werden reichlich genügen, um das Sieden herbeizuführen, denn im Unterteil dieser Rektifikationskolonne haben die Rückläufe noch ungefähr 90  G. L., und ihre Siedetemperatur übersteigt mit   Rücksieht   auf den geringen Druck nicht   82 .   Es steht demnach ein Temperaturabfall von 14 bis   160 zwischen   dem Heizdampf und der beheizten Flüssigkeit zur Verfügung, was mehr als ausreichend ist. 



   Es liegen dieselben Bedingungen wie gemäss Fig. 1 vor. Das im Heizkörper K kondensierte Phlegma tritt durch den Auslass k und geht zum Emulgierapparat P, der es weiterfördert. Aber dieses Mal lässt man es nicht in die primäre Rektifikationskolonne eintreten, weil es nicht von seinem Kopfprodukte 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 gereinigt ist, man verwendet es vielmehr zur Speisung des kontinuierlichen Reinigers, von wo es in die primäre Rektifikationskolonne eintritt, wobei der erste   pasteurisierte Alkohol   seinerseits zur Speisung der zweiten Rektifikationskolonne dient. 



   Es ist bereits ein Verfahren bekannt, bei welchem eine doppelte Raffination   angewendet wird,   jedoch kommt bei diesem die Schlussreinigung nur auf den Vorlauf zur Wirkung,   wahrend diese Reinigung   beim vorliegenden Verfahren auf einen Alkohol Anwendung findet, der schon sehr rein und vom Vorlauf beinahe zur Gänze befreit ist, nämlich auf den sogenannten pasteurisierten Alkohol, der an der zweiten oder dritten der oberen Platten der Rektifiziersäule   abgezogen wird. Hiedurch unterscheidet sich   das vorliegende Verfahren grundsätzlich von dem bekannten. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur fortlaufenden, unmittelbaren Rektifikation vergorener Flüssigkeiten, dadurch gekennzeichnet, dass dieselben einer Destillation mit zwei   aufeinanderfolgenden Rektifikationen unter-   worfen werden und die zweite Rektifikation   ausehliesslieh   unter Ausnutzung des   Wärmegehaltes   der alkoholischen Dämpfe ausgeführt wird.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Method and device for continuous direct rectification of fermented liquids.
 EMI1.1
 

 <Desc / Clms Page number 2>

 



   The final column has the task of bringing this alcohol to an even higher degree of purity between 90'5 and 97, which is achieved by a very effective additional purification, by means of a renewed fractionation of the top products (by pasteurization) and the after-products (by draining) on Bottom of the column.



   In this case there is no zone of concentrated oils in the final column C, and as a result of this fact the pasteurized alcohol withdrawn from S 'can be of excellent purity in every respect.



   The impurities from the wake, ether, etc. a. which could be present in the pasteurized alcohol with which C i was charged are forced under the action of the reflux on the plates of a into the lower part of this rectification column.



   The alcohol in the lower part of C has a titre of about 90-920, and since its boiling point is about 82, it is bottomed in the body of the tube K by the phlegmatic vapors from column M, which have a temperature of about 96-970 brought.



   In its entirety, the process finally delivers in S'an alcohol that has been subjected to three consecutive purifications, insofar as the top products are considered (first purification in A ', second and third purification by pasteurization in BB' and in a) and two purifications, so far the sewage products come into consideration (primary rectification in BB 'and secondary rectification in a). In spite of this, the process is economical from the standpoint of steam consumption, because the final rectification column is heated exclusively by the steam from the purified phlegm, ie free of charge.



   Only two of the three columns are heated by boiler steam, the de-ghosting column and the primary rectification column BB '. If the alcoholic liquids to be distilled are of low grade, an excess of phlegm vapors will remain, which can be made usable in the primary column BB 'by means of the pipe 15-16 shown in broken lines.



   The residual alcohol of about 90-92 'in the lower part of a and in the heater K of the final rectifying column a has absorbed all traces of sewage products which could still be contained in the pasteurized part of BB'. This leakage occurs by itself through pipe 1-2 into the primary rectification column BB '.



   The overall schematic arrangement of the apparatus can be simplified and this simplification can easily be explained without a new figure.



   It consists in completely omitting the parts 111 ', A' and the condenser N, so that only the column M remains for the treatment of the maize marriage.



   The vapors developing there will continue to enter the superheater Q and some of them will enter the heater K of the final rectification column C.



   The consequence of this simplification is that the primary rectification column BB 'alone has the task of driving out all overhead products as not pasteurized, and so that this driving out is complete, two or three more plates will be used for pasteurization.



   In this very simplified apparatus there are only two successive cleanings of the top products by the two pasteurizations in BB 'and in C, while three cleanings were provided after the apparatus according to FIG. Naturally, the final purity of the alcohol withdrawn from S 'will be somewhat less perfect, but even then an alcohol that can be sold is still obtained.



   In either case, as in the other, the final rectification column C can, if so desired, operate under vacuum, according to French patent specification No. 585981. Rectification under vacuum gives an alcohol of about 99 and, as is known, is the alcohol level in close relation to the degree of purity.



   The alcohol of 99 thus obtained is u. a. very useful for the needs of perfumery and for dissolving lacquers and some cellulose derivatives.



   This anhydrous alcohol, which has a higher commercial value than that of 96, can be obtained at no greater cost and without greater complications than the alcohol from 950, except that a pump for the vacuum and pumps for the removal of refined liquids or residues are required are.



   One can even produce anhydrous alcohol with a vapor consumption that is less than that for alcohol of 96-97 when working according to FIG. 1.



   For this purpose, the phlegm vapors are fed into the primary rectification column Hs-j! Instead of wholly or partly in the heater K of the sub-rectification column. 6a (Fig. 2) sent.



   The final rectification column continues to be heated with a double effect, but by a more economical source thanks to the vacuum, which causes the boiling point in the lower part of this rectification column to be below 450 8.



   But there is no obstacle to using a vapor of 96 degrees alcohol instead of a semi-alcoholic vapor at a temperature of 96 to 970, which normally boils at 79, as is the one that develops BB 'in the upper part of the primary rectification column.

 <Desc / Clms Page number 3>

 



   For this purpose, the pump P, whose task is to withdraw the residual liquid from the final rectifying column C through the Rchr 7-7, drives this alcohol (from 70 to 80 GL) through the pipe 8-8 to the condenser 0, which is above the primary rectifying column BB 'is arranged.



  This liquid at 450 C is used to condense the vapors from the primary rectification column.



   In doing so, the residual alcohol is evaporated and the steam passes through the pipe 9-10 to the lower part of the section rectifying column C, where it ensures its proper functioning. It is still necessary to divert part of the residual alcohol from a in order to introduce it into the primary rectification column BB 'in order to thereby divert the impurities contained in it.



   You don't need a second pump for this, it is enough. where the pressure pipe of the pump enters the lower part of the condensation and heating device (to arrange a safety valve V, which is equipped with a sufficiently light counterweight, so that, although there is a vacuum in the pipes of 0, in the upper part of the pipe 8 Let the pressure be approximately equal to atmospheric pressure.



   A pipe 4 can then be attached to pipe 8-8 with a regulating valve Y so that part of the residual alcohol enters the sample vessel X, where its volume is checked. From
 EMI3.1
 



   A second withdrawal, as unpasteurized alcohol, is made at the top of the secondary rectification column. This removal is also returned to the first rectification column by known means not shown in the drawing.



   In this combination, the double action of the heat of the alcoholic vapors, which forms the basis of the present invention, makes the production of anhydrous alcohol even more economical from the standpoint of steam consumption than the production of the ordinary rectified alcohol from 96 to 97, although it produces double rectifier alcohol becomes. It is clear that the tubular heating element could be placed at the bottom of the final rectifying column instead of leaving it above the rectifying column. It would only be a change of place here.



   The vapor from the rectification column would enter this tubular heater, and the alcoholic liquid of 96 G.L., which would form sic-b by condensation, would be lifted by a pump into the top of the rectification column, since this liquid must serve as reflux for this column.



   The present invention offers the industrial advantage that it is not absolutely necessary to replace the existing rectification columns with new ones in order to benefit from the advantages of the process, but that in the majority of cases it will be possible to use the To connect the final rectification column or the secondary column to the already existing primary rectification column by changing individual parts of the existing apparatus accordingly.



   If, as shown in the drawing, a continuous mash still is assumed, it will be very easy to connect the secondary rectifying column, as can be seen from a consideration of the drawing figures.



   But this type of direct rectification is less common than indirect rectification, in which a distillation column is used, the vapors of approximately 40 GL are completely condensed, whereupon the resulting liquid is used to feed a continuous phlegmacolumn, which is followed by a continuous final rectification column .



   There are no difficulties in connecting a secondary rectifying column operating under vacuum to such a device, as is shown in FIG. Just like this vacuum column, other types can also be connected to the existing rectification columns.



   The present invention makes it possible to avoid even the slightest extra steam consumption by taking advantage of the calories of the low grade alcohol vapors emerging from the distillation column.



   For this purpose, the mash preheater and the cooler of this column are transferred via the new secondary rectification column, which in this case heats the maize marriage in order to feed the column.



   As for the column vapors, which, depending on the content of the fermented mash, reach 96-98, they are used in this case to heat the tube located at the bottom of the new secondary rectification column. They will suffice to bring about the boiling, because in the lower part of this rectification column the refluxes still have about 90 G.L., and their boiling temperature does not exceed 82, considering the low pressure. There is therefore a temperature drop of 14 to 160 between the heating steam and the heated liquid, which is more than sufficient.



   The same conditions exist as in FIG. 1. The phlegm that condenses in the radiator K passes through the outlet k and goes to the emulsifier P, which conveys it further. But this time it is not allowed to enter the primary rectification column because it is not from its overhead products

 <Desc / Clms Page number 4>

 is cleaned, it is rather used to feed the continuous cleaner, from where it enters the primary rectification column, the first pasteurized alcohol in turn serving to feed the second rectification column.



   A method is already known in which double refining is used, but in this case the final cleaning only has an effect on the forerun, while this cleaning in the present method is applied to an alcohol which is already very pure and almost entirely from the forerun is released, namely on the so-called pasteurized alcohol, which is drawn off on the second or third of the upper plates of the rectification column. This fundamentally differs the present method from the known one.



   PATENT CLAIMS:
1. A method for the continuous, direct rectification of fermented liquids, characterized in that they are subjected to a distillation with two successive rectifications and the second rectification is carried out exclusively using the heat content of the alcoholic vapors.

 

Claims (1)

2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die rohen oder teilweise gereinigten alkoholischen Dämpfe von der Destillation der vergorenen Flüssigkeit (in Form von siedendem flüssigem Phlegma) durch den dabei verdampfenden Rückstandsalkohol der zweiten Rektifikation kondensiert werden und die erste Rektifizierkolonne speisen. 2. The method according to claim 1, characterized in that the raw or partially purified alcoholic vapors from the distillation of the fermented liquid (in the form of boiling liquid phlegm) are condensed by the residual alcohol evaporating from the second rectification and feed the first rectification column. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der ersten Rektifizierkolonne das kondensierte rohe Phlegma zu einem bereits weitgehend gereinigten Alkohol raffiniert wird, EMI4.1 geleitet wird, die keine zur Erschöpfung dienende Platte enthält, so dass sie über ihre ganze Höhe mit sehr hoher Wirkung arbeitet und die letzten Spuren leichter oder schwerer Verunreinigungen leicht fraktioniert und einen vollkommen reinen doppelt rektifizierten Alkohol liefert. 3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the condensed crude phlegm is refined into an already largely purified alcohol in the first rectifying column, EMI4.1 which does not contain any exhausting plate, so that it works over its full height with very high efficiency and easily fractionates the last traces of light or heavy impurities and provides a perfectly pure double-rectified alcohol. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Rektifikation unter Vakuum erfolgt. 4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that the second rectification takes place under vacuum. 5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite unter Vakuum arbeitende Rektifiziervorriehtung durch den oben aus der ersten Rektifizierkolonne entnommenen Dampf geheizt wird und die letztere Kolonne den gesamten Wärmegehalt der aus der Destillationskolonne entweichenden Alkoholdämpfe ausnutzt. 5. The method according to claims 1 and 4, characterized in that the second rectifying device working under vacuum is heated by the vapor taken from the top of the first rectifying column and the latter column utilizes the entire heat content of the alcohol vapors escaping from the distillation column. 6. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch eine Kolonne zur Reinigung und Destillation der vergorenen Flüssigkeit, eine erste Rektifizierkolonne für das Phlegma und eine zweite Rektifizierkolonne, die mit dem in der ersten Kolonne bereits weitgehend gereinigten Alkohol gespeist wird, so dass das dampfförmige Phlegma einerseits bei der Vorwärmung der vergorenen Flüssigkeit mitwirkt und anderseits zur vollständigen Heizung der Endrektifizierkolonne und daneben zur Teilerhitzung der ersten Rektifizierkolonne dient. 6. Device for carrying out the method according to one of claims 1 to 4, characterized by a column for purifying and distilling the fermented liquid, a first rectifying column for the phlegm and a second rectifying column which is fed with the alcohol which has already been largely purified in the first column so that the phlegm in vapor form on the one hand helps preheat the fermented liquid and on the other hand serves to completely heat the final rectification column and also to partially heat the first rectification column. 7. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 4 und 5, gekennzeichnet EMI4.2 Platte befindet und die durch den bereits weitgehend gereinigten und nicht verdünnten Alkohol aus der ersten Rektifizierkolonne gespeist und durch Wärmeaustausch zwischen den aus dem oberen Teil der ersten Rektifizierkolonne kommenden alkoholischen Dämpfen und der Rückstandsflüssigkeit aus dem unteren Teil der Endrektifizierkolonne geheizt wird, so dass eine doppelte Ausnutzung der Alkoholdämpfe stattfindet, wobei ein Teil der Rüekstandsflüssigkeit entnommen und in die erste Rektifizierkolonne zurückgeführt wird, während im oberen Teil der zweiten Rektifizierkolonne eine zweite Entnahme in Form von nicht pasteurisiertem Alkohol stattfindet, 7. Apparatus for carrying out the method according to claims 4 and 5, characterized EMI4.2 Plate is located and is fed by the already largely purified and undiluted alcohol from the first rectification column and heated by heat exchange between the alcoholic vapors coming from the upper part of the first rectification column and the residual liquid from the lower part of the final rectification column, so that a double utilization of the alcohol vapors takes place, with part of the residual liquid being removed and returned to the first rectification column, while a second removal takes place in the upper part of the second rectification column in the form of unpasteurized alcohol, der ebenfalls in die erste Rektifizierkolonne zurück- EMI4.3 which is also returned to the first rectification column EMI4.3
AT133745D 1929-05-10 1929-05-10 Method and device for continuous direct rectification of fermented liquids. AT133745B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT133745T 1929-05-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT133745B true AT133745B (en) 1933-06-10

Family

ID=3637972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT133745D AT133745B (en) 1929-05-10 1929-05-10 Method and device for continuous direct rectification of fermented liquids.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT133745B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT133745B (en) Method and device for continuous direct rectification of fermented liquids.
DE807812C (en) Method and device for distilling and condensing
DE615885C (en) Process for the production of absolute alcohol from alcoholic mashes by simultaneous distillation, dewatering and purification
AT117027B (en) Process for the production of absolute alcohol.
DE630205C (en) Method and device for obtaining pure alcohol directly from the mash by distillation
DE1618136B2 (en) METHOD FOR DISTILLATIVE PURIFICATION OF PHTHALIC ANHYDRIDE
DE370297C (en) Process for the production of high grade alcohol
AT122005B (en) Method and device for thickening liquids containing flavorings, in particular fruit juices.
DE874886C (en) Process for the distillation and rectification of alcoholic liquids
DE180553C (en)
DE608250C (en) Process and system with double steam effect for the immediate combined distillation and rectification of wine and other alcoholic fermentation products
DE924883C (en) Process for the production of high-percentage preliminary product from enriched benzene washing oil
DE546660C (en) Process for the concentration of acetic acid
DE562919C (en) Method and device for the fractional condensation of hydrocarbon vapors
AT155144B (en) Method and device for the fractional distillation of hydrocarbon oils.
DE400300C (en) Process for the distillation of aqueous solutions
DE535355C (en) Process for the production of hydrochloric acid and acetic acid from both containing aqueous solutions
AT16698B (en) Device for continuous distillation and rectification under reduced pressure with multiple effects.
DE637919C (en) Process for obtaining anhydrous alcohol from fermented mashes, worts or lyes by azeotropic distillation
DE623874C (en) Process for removing volatile substances from liquids containing alcohol by distillation
DE579022C (en) Device for the distillation of high-boiling substances
AT104143B (en) Process for the processing of wood distillation vapors.
DE669953C (en) Process and device for the continuous and separate guidance and discharge of the lutter in one-piece distillation columns
DE530306C (en) Method and device for the continuous cracking of oil
DE493481C (en) Process and device for the continuous dewatering of di- and trihydric alcohols