<Desc/Clms Page number 1>
Anordnung zur insbesondere medizinischen Verwertung eines Kondensatorteldes kurzwelliger elektrischer Schwingungen.
Es ist bekannt, das Kondensatorfeld kurzwelliger elektrischer Schwingungen zur Erwärmung von Elektrolyten oder von Körperteilen von Lebewesen zu benutzen. Zu diesem Zweck wird der zu erwärmende Teil zwischen zwei Kondensatorelektroden eingebracht, die zur Erzielung einer gleichmässigen Durchwärmung meist gleich gross sind. Der so beschaffene Behandlungskondensator ist induktiv, kapazitiv oder galvanisch an einen Schwingungserzeuger angeschlossen und liegt meist in Serie mit einem Abstimmittel (veränderbare Induktivität oder Drehkondensator), mit Hilfe dessen der Behandlungskreis zwecks Erzielung einer ausreichenden Behandlungsenergie auf die Frequenz des Schwingungserzeugers
EMI1.1
Behandlungen mit den bekannten Einrichtungen ergaben jedoch niemals eine vollkommen gleichmässige Durchwärmung.
Dass aber die Gleichmässigkeit der Erwärmung auf die Gute der Behandlung einen wesentlichen Einfluss hat, erscheint selbstverständlich.
Die Ursache für diesen Übelstand bei den bekannten Einrichtungen ist darin zu sehen, dass an beiden Kondensatorelektroden verschieden grosses Potential gegen Erde herrscht. Der Grund für das Entstehen verschieden grosser Potentiale an den Elektroden ist aber die beliebige Einschaltung des Abstimmittels in den Behandlungskreis.
Gemäss der Erfindung wird deshalb vorgeschlagen, bei einer Anordnung zur insbesondere medizi-
EMI1.2
keit des Behandlungskreises in diesem symmetrisch zu beiden Kondensatorelektroden zwei veränderbare Induktivitäten vorzusehen. Da es bei den sehr kurzwelligen elektrischen Schwingungen bezüglich der Wirkung der Abstimm-
EMI1.3
die beiden veränderbaren Induktivitäten nicht nur elektrisch, sondern auch mechanisch symmetrisch zu den Kondensatorelektroden in den Behandlungskreis einzuschalten.
Am günstigsten in bezug auf die Gleichmässigkeit der Durchwärmung wirkt die Anordnung, wenn die elektrischen Grössen beider Abstimmittel stets die gleichen sind. Es wird deshalb weiter vorgeschlagen, eine mechanische Kupplung der Einstellglieder beider Induktivitäten vorzusehen.
Weiter hat es sich als zweckmässig herausgestellt, beide Abstimmittel zu einer mechanischen, leicht auswechselbaren Einheit zusammenzubauen, weil es auf diese Weise möglich ist, ein für kleine
EMI1.4
passendes auszutauschen.
Um dem zu Behandelnden gleichzeitig die Beobachtung des Behandlungsobjektes und die Einstellung zu ermöglichen, hat sich die Anordnung des Abstimmaggregates an den Enden der zwischen
EMI1.5
zu vereinfachen, haben sich im Rahmen der Erfindung spiralig aufgewickelte elektrische Leiter als Abstimmittel am zweekmässia'sten herausgestellt. Die Einfachheit des mechanischen Aufbaues des
<Desc/Clms Page number 2>
EMI2.1
ebenfalls beschrieben.
Fig. 1 zeigt schematisch eine Anordnung zur Verwertung von elektrischen Schwingungen kurzer
EMI2.2
Generator-und Behandlungsteil umgebendes Metallrohr bezeichnet, auf das ein Gehäuse 9, das die Abstimmelemente 5 und 6 enthält, aufgesetzt ist. Zwei Anschlussteile 10 und 11 dienen zum Anschluss der
EMI2.3
Rohr 8 aufgesetzt ist. Räumlich symmetrisch zu der Achse des Rohres 8 sind in dem hohlzylinderförmigen Teil 14 zwei spiralig aufgewickelte bandförmige elektrische Leiter 18 und 19 angeordnet, die gehalten werden durch Isolierstücke 20 und 21.
Die bandförmigen elektrischen Leiter sind um eine gemeinsame, aus Isoliermaterial bestehende Achse 22 angeordnet, an die Schleifhebel 23,24 befestigt sind, die bei
EMI2.4
den Anschlusssteckern 26 und 27 und den veränderbaren Abgriffe 23 und 24 her und schliessen somit jeweils den nicht eingeschalteten Teil der veränderbaren Induktivitäten kurz. Die Anschlüsse 10 und 11 für die Behandlungselektroden sind unter Zwischenschaltung von Isolierstücke 34 und 35 am hohlzylinderförmigen Körper 14 befestigt. Die Schleifhebel 23 und 24 bestehen je aus zwei nach Art eines Kniegelenkes zusammengesetzten Teilen a und b, die einen die eigentliche Kontaktgabe herstellenden
EMI2.5
PATENT-ANSPRÜCHE : 1.
Anordnung zur insbesondere medizinischen Verwertung eines Kondensatorfeldes kurzwelliger
EMI2.6
Behandlungskreis eingeschalteter veränderbarer Induktivitäten.
<Desc / Clms Page number 1>
Arrangement for particularly medical utilization of a capacitor field of short-wave electrical vibrations.
It is known to use the capacitor field of short-wave electrical oscillations to heat electrolytes or parts of the body of living beings. For this purpose, the part to be heated is placed between two capacitor electrodes, which are usually of the same size in order to achieve even heating. The treatment capacitor created in this way is inductively, capacitively or galvanically connected to a vibration generator and is usually in series with a tuning means (variable inductance or variable capacitor), with the help of which the treatment circuit is adjusted to the frequency of the vibration generator in order to achieve sufficient treatment energy
EMI1.1
Treatments with the known devices, however, never resulted in completely uniform heating.
It goes without saying, however, that the uniformity of the heating has a significant influence on the quality of the treatment.
The cause of this deficiency in the known devices is to be seen in the fact that the two capacitor electrodes have different potentials to earth. The reason for the creation of different potentials at the electrodes is the arbitrary inclusion of the tuning means in the treatment circuit.
According to the invention, it is therefore proposed that in an arrangement for, in particular, medical
EMI1.2
ability of the treatment circuit to provide two variable inductances symmetrically to the two capacitor electrodes. Since the very short-wave electrical oscillations with regard to the effect of the tuning
EMI1.3
to switch the two changeable inductances into the treatment circuit not only electrically but also mechanically symmetrically to the capacitor electrodes.
The arrangement works best with regard to the uniformity of the heating when the electrical parameters of the two tuning means are always the same. It is therefore also proposed to provide a mechanical coupling of the adjusting members of both inductances.
It has also been found to be useful to assemble both tuning means into a mechanical, easily exchangeable unit, because in this way it is possible to use one for small
EMI1.4
to exchange suitable.
In order to enable the person to be treated to observe the object to be treated and to make the setting at the same time, the arrangement of the tuning unit at the ends of the between
EMI1.5
To simplify, in the context of the invention, spirally wound electrical conductors have proven to be the most common tuning means. The simplicity of the mechanical structure of the
<Desc / Clms Page number 2>
EMI2.1
also described.
Fig. 1 shows schematically an arrangement for the utilization of short electrical vibrations
EMI2.2
The metal tube surrounding the generator and treatment part is designated, onto which a housing 9, which contains the tuning elements 5 and 6, is placed. Two connection parts 10 and 11 are used to connect the
EMI2.3
Tube 8 is placed. Spatially symmetrical to the axis of the tube 8, two spirally wound band-shaped electrical conductors 18 and 19 are arranged in the hollow cylindrical part 14, which are held by insulating pieces 20 and 21.
The ribbon-shaped electrical conductors are arranged around a common axis 22 made of insulating material, to which grinding levers 23,24 are attached, which at
EMI2.4
the connection plugs 26 and 27 and the variable taps 23 and 24 and thus short-circuit the part of the variable inductances that is not switched on. The connections 10 and 11 for the treatment electrodes are attached to the hollow cylindrical body 14 with the interposition of insulating pieces 34 and 35. The grinding levers 23 and 24 each consist of two parts a and b which are assembled in the manner of a knee joint and which establish the actual contact
EMI2.5
PATENT CLAIMS: 1.
Arrangement for, in particular, the medical utilization of a capacitor field with a short wave
EMI2.6
Treatment circuit of switched on changeable inductances.