<Desc/Clms Page number 1>
SihaltzifferblattiirL'hrcu.
EMI1.1
solche Uhren eine grosse Anzahl voneinander getrennten Kontaktstellen, wobei überdies auch nur ganz bestimmte Zeitpunkte zur Einstellung gebracht werden können.
Nach dem Gegenstände der Erfindung werden diese Übelstände dadurch behoben, dass das Zifferhlatt mit einem vollen metallischen und an die Stromquelle angeschlossenen Kontaktring versehen ist, durch welchen der Stromschluss einer Stromquelle für eine beliebige Zeiteinstellung einerseits mittels über diesen Kontaktring aufgesetzter Klemm- oder Bügelkontakte, anderseits durch an den über eine Kontaktscheibe schleifenden Zeigern angebrachte verstellbare Federkontakte bewerkstelligt wird.
Als Week- und Zeiteinstellvorrichtung können akustische oder optische Einrichtungen bekannter Art in Verwendung genommen werden.
EMI1.2
in Vorderansicht und Fig. 2 eine Seitenansicht der Einrichtung mit angeschlossenem Alarmwerke und Signallampe.
Von einem Pol 12 einer Stromquelle. Welcel auch eine Freileitung sein kann. wird der elektrische Strom über eine Leitung zu und einen Doppelhebelschalter 16, 17 je nach der Stellung der Schalter wahlweise über das (nicht weiter dargestellte) in einem Kasten 18 untergebrachte und an dessen Klemmen 38. 39
EMI1.3
satzstück 3 angebracht. in welchem eine elastische Kontaktfeder 6 (z. B. als Drahtschleife ausgebildet) mit ihrem inneren Schleifenende 4 verschoben und durch eine Klemmschraube 5 festgelegt werden kann. Durch diese Einrichtung kann die Kontaktfeder den verschiedenen Durchmessern von Zifferblättern entsprechend verschoben und der Randstellung gegenüber angepasst werden.
Der gewünschten Zeiteinstellung entsprechend wird eine zangenförmige Kontaktklemme 7 über den äusseren Umfang des Zifferblattes, z. B. in der Zeichnung auf die zwölfte Stunde, geschoben. Der gemeinsame Drehstift dieser zangen-
EMI1.4
einerseits an die vordere isolierte Seite des Zifferblattes und anderseits an den Kontaktring 70 angedrückt werden. Diese Kontaktklemme besitzt weiters einen von ihr abstehenden metallischen Bügel 8, mit welchem die Kontaktfeder 6 des Stundenzeigers 2 nach Erreichung einer bestimmten eingestellten Zeit
EMI1.5
<Desc/Clms Page number 2>
wird und je nach der Stellung der Schalthebel 16, 17 der Alarmapparat oder die Signallampe bzw. auch beide dieser Einrichtungen gleichzeitig eingeschaltet werden.
Um nun auch die Läutedauer des Klingelwerkes regulieren zu können, wird beispielsweise an dem
EMI2.1
Die flexible Plattenfeder 33 streift über eine in einem Isolierstück 40 hervorragende Kontaktschraube 3J. welche durch ihre Lagerung in dem metallischen Bügel 34 sowie durch die Bügelbefestigungsschraube 36 mit dem Kontaktringe 10 in Verbindung steht. Der Bügel 34 wird analog wie die Kontaktklemme 7 an einer Stelle des Umfanges des Zifferblattes angebracht. Durch diese Anordnung wird eine verschieden lange Berührung der Kontaktfeder 33 mit der Spitze der Kontaktschraube 35 herbeigeführt. wobei das Isolierstück 34 selbst eine Berührung der Feder 83 mit andern Metallteilen verhindert.
Durch Anbringung der Kontaktfedern 6 bzw. 33 an einem Minuten-oder Sekundenzeiger können im Vereine mit den am Umfange des Zifferblattes entsprechend angeordneten Kontaktklemmen 7 bzw. 34 beliebige kürzere
EMI2.2
der Leitungen 20. 21 z. B. an den Sekundenzeiger in gewissen Intervallen Stromimpulse von bestimmter Dauer ausgelöst werden.
PATENT-ANSPRÜCHE :
EMI2.3
welchem die Weck-oder Zeiteinstellvorriehtung vermittels der Uhrzeiger und am Zifferblatte angeord- neter Kontakte eingeschaltet wird. dadurch gekennzeichnet, dass der Stromschluss der Stromquelle durch einen am Zifferblatte angeordneten metallischen Kontaktring(10) sowie durch üder demselben verschiebbare und verstellbare zangenförmige Klemmkontakte (7) bzw. durch anklemmbare Bügelkontakte (. 34) bewirkt wird, welche durch die auf den nu'zeigern (2 bzw. 21) längsverschiebbaren und feststellbaren Kontaktfedern (6) bzw.
(33) sowie über die Uhrzeiger selbst samt Kontaktscheibe (27) und Schleiffeder (28) mit dem zweiten Pol (Anschlussklemme) der Stromquelle in leitende Verbindung gebracht werden.
<Desc / Clms Page number 1>
SihaltzblattiirL'hrcu.
EMI1.1
such clocks have a large number of separate contact points, and moreover only very specific times can be set for setting.
According to the subject matter of the invention, these inconveniences are remedied in that the dial is provided with a full metallic contact ring connected to the power source, through which the current connection of a power source for any time setting on the one hand by means of clamping or bracket contacts placed over this contact ring, on the other is accomplished on the adjustable spring contacts attached via a contact disc sliding pointers.
Acoustic or optical devices of a known type can be used as the week and time setting device.
EMI1.2
in front view and FIG. 2 shows a side view of the device with connected alarm mechanism and signal lamp.
From a pole 12 of a power source. Welcel can also be an overhead line. the electrical current is supplied via a line and a double lever switch 16, 17, depending on the position of the switch, optionally via the (not shown) in a box 18 and at its terminals 38. 39
EMI1.3
Clause 3 attached. in which an elastic contact spring 6 (e.g. designed as a wire loop) can be displaced with its inner loop end 4 and fixed by a clamping screw 5. With this device, the contact spring can be shifted according to the different diameters of dials and adjusted to the edge position.
The desired time setting is a pincer-shaped contact terminal 7 over the outer circumference of the dial, for. B. in the drawing to the twelfth hour. The common pivot pin of these pliers
EMI1.4
be pressed on the one hand against the insulated front side of the dial and on the other hand against the contact ring 70. This contact clamp also has a metal bracket 8 protruding from it, with which the contact spring 6 of the hour hand 2 after a certain set time has been reached
EMI1.5
<Desc / Clms Page number 2>
and depending on the position of the switch lever 16, 17, the alarm device or the signal lamp or both of these devices are switched on at the same time.
In order to be able to regulate the ringing duration of the doorbell, for example the
EMI2.1
The flexible plate spring 33 slips over a contact screw 3J protruding in an insulating piece 40. which is connected to the contact rings 10 by its storage in the metallic bracket 34 and by the bracket fastening screw 36. The bracket 34 is attached analogously to the contact terminal 7 at a point on the circumference of the dial. This arrangement brings about a different length of contact between the contact spring 33 and the tip of the contact screw 35. the insulating piece 34 itself preventing the spring 83 from touching other metal parts.
By attaching the contact springs 6 or 33 to a minute or second hand, in conjunction with the contact terminals 7 or 34 correspondingly arranged on the circumference of the dial, any shorter ones can be made
EMI2.2
the lines 20. 21 z. B. current pulses of a certain duration are triggered on the second hand at certain intervals.
PATENT CLAIMS:
EMI2.3
which the alarm or time setting device is switched on by means of the clock hands and contacts arranged on the dial. characterized in that the current connection of the power source is brought about by a metallic contact ring (10) arranged on the dial and by the same displaceable and adjustable pincer-shaped clamping contacts (7) or by clip-on bracket contacts (. 34), which are provided by the pointer on the (2 or 21) longitudinally adjustable and lockable contact springs (6) or
(33) as well as via the clock hands themselves including the contact disc (27) and slide spring (28) with the second pole (connection terminal) of the power source are brought into conductive connection.