<Desc/Clms Page number 1>
EMI1.1
EMI1.2
die eine Gefahr für die Apparatur bedeuten. Man kann diese (refahr verringern, indem man sehr grosse Rohrquerschnitte wählt. Hiebei ergibt sich der Nachteil, dass die Abdichtung schwierig wird.
Die vorliegende Erfindung ermöglicht es. einen etwa auftretenden unerwünschten Überdruck im Druckgefäss gefahrlos und ohne Ölverlust zu beseitigen. Dies wird dadurch erreicht, dass das Druckgefäss mit einem Vorratsgefäss über eine Sieherheitsleitung in Verbindung steht, in welcher sich ein bei einem'einstellbaren Druck im Druckgefäss öffnendes Ventilorgan befindet. Gewöhnlich ist diese Sicher-
EMI1.3
heitsventils kann auch ein durch einen Manometer od. dgl. gesteuertes Ventil in der Sicherheitsleitung vorgesehen sein, so dass das Öffnen des. Ventils stets beim eingestellten Druck und vom etwa veränderlichen Druck im Vorratsgefäss hinter dem Ventil vollständig unabhängig erfolgt.
Die Sicherheitsleitung mündet vorteilhaft oberhalb der Leitung, durch die die erhitzte und gekrackte Flüssigkeit aus dem Druckgefäss entnommen wird, so dass durch die Sicherheitsleitung vornehmlich Dampf abströmt und so der unzulässige Überdruck durch geringe entnommene Mengen wieder herabgesetzt werden kann. Damit die Sicherheitsleitung nicht durch etwa mitgerissene feste Bestandteile, z. B. Koksteilchen, verstopft wird, ist an ihrer Mündungsstelle im Druckgefäss ein Drahtsieb, ein gebogenes Prallblech oder ähnliehe Einrichtungen angebracht. Als Vorratsgefäss, in das die Sicherheitsleitung mündet, dienen vorteilhaft solche Gefässe, aus
EMI1.4
In anliegender Zeichnung ist ein beispielsweises Schema einer Anlage nach der Erfindung dargestellt.
Das im Druckgefäss A befindliche Öl wird durch die Heizung H auf Spalttemperatur erhitzt. Frischöl strömt durch Leitung B zu : das erhitzte und gekrackte Öl wird durch Leitung abgeführt. Als Sicher-
EMI1.5
zeigt den Druck an ; es dient zur Einstellung des Sicherheitsverntils E. gegebenenfalls auch unmittelbar zur Beeinflussung dieses Ventils.
<Desc/Clms Page number 2>
EMI2.1
heitsventil B zum Verdampfer V führende Leitung N'vorgesehen sein. Die durch diese Leitung übertretenden Produkte werden-soweit sie verdampfen-zusammen mit dem Rücklauföl aus dem Kondensator 01 durch Leitung R und Pumpe P zum Behälter L geführt, von wo sie gemiseht mit dem aus Leitung S zutretenden Frisehöl wieder in das Druekgefäss gelangen.
Durch Öffnen oder Schliessen der Ventile T und T'können die beiden Ableitmöglichkeiten wahlweise in Betrieb genommen oder ausser Betrieb gesetzt werden. In den Leitungen können nicht gezeichnete Wärmeaustauscher in bekannter
EMI2.2
<Desc / Clms Page number 1>
EMI1.1
EMI1.2
which pose a risk to the equipment. This can be reduced considerably by choosing very large pipe cross-sections. This has the disadvantage that sealing becomes difficult.
The present invention makes it possible. to eliminate any undesired overpressure that may occur in the pressure vessel safely and without loss of oil. This is achieved in that the pressure vessel is connected to a storage vessel via a safety line in which there is a valve member which opens at an adjustable pressure in the pressure vessel. Usually this security
EMI1.3
A valve controlled by a manometer or the like can also be provided in the safety line so that the valve is always opened at the set pressure and completely independently of the variable pressure in the storage vessel behind the valve.
The safety line advantageously opens above the line through which the heated and cracked liquid is removed from the pressure vessel, so that primarily steam flows off through the safety line and the inadmissible overpressure can be reduced again by small amounts withdrawn. So that the safety line does not get carried away by any solid components such. B. coke particles, is clogged, a wire screen, a curved baffle or similar devices is attached to their point of opening in the pressure vessel. Such vessels are advantageously used as the storage vessel into which the safety line opens
EMI1.4
The attached drawing shows an example of a system according to the invention.
The oil in the pressure vessel A is heated to the cracking temperature by the heater H. Fresh oil flows in through line B: the heated and cracked oil is discharged through line. As a security
EMI1.5
indicates the pressure; it is used to set the safety valve E. if necessary also directly to influence this valve.
<Desc / Clms Page number 2>
EMI2.1
unit valve B to the evaporator V leading line N 'provided. The products overflowing through this line are - as far as they evaporate - led together with the return oil from the condenser 01 through line R and pump P to the container L, from where they are mixed with the Frisehöl entering from line S back into the pressure vessel.
By opening or closing the valves T and T ', the two discharge options can either be put into operation or put out of operation. Heat exchangers (not shown) can be installed in the lines
EMI2.2