AT124996B - Remote control system. - Google Patents

Remote control system.

Info

Publication number
AT124996B
AT124996B AT124996DA AT124996B AT 124996 B AT124996 B AT 124996B AT 124996D A AT124996D A AT 124996DA AT 124996 B AT124996 B AT 124996B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
relay
armature
circuit
contact
energized
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke Gmbh filed Critical Siemens Schuckertwerke Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT124996B publication Critical patent/AT124996B/en

Links

Landscapes

  • Selective Calling Equipment (AREA)
  • Relay Circuits (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Fernbedienungsanlage. 



   Gegenstand der Erfindung ist eine   Fernbedienungsanlage,   mit der in einer Nebenstelle befindliche verstellbare Organe von einer Hauptstelle aus gesteuert und überwacht werden sollen. Da die Zahl der zu verstellenden Organe grösser ist als die Zahl der die beiden Stellen verbindenden Fernleitungen, muss das jeweils zu bedienende Organ aus der Zahl der vorhandenen ausgewählt werden, was beispielsweise mit synchron umlaufenden   Kontaktarmen,   schrittweise betätigten Relaisketten oder mittels Impulskombinationen, die von der Haupt-nach der   Nebenstelle übermittelt werden, geschehen kann.

   Trotzdem   schon bei den bekannten Fernbedienungsanlagen, beispielsweise durch besondere   Cberwachung des   Gleichlaufes der Kontaktarme oder des Synchronismus der schrittweise   weitergeschalteten   Relaisketten beider Stellen, die Wahrscheinlichkeit einer falschen Auswahl wesentlich verringert worden ist. ist es doch nicht ausgeschlossen, dass gelegentlich aus   irgendeinem   Grunde, sei es infolge einer von aussen auf die Anlage einwirkenden Störung, sei es infolge Versagens irgendeines Teiles der Anlage selbst, eine falsche Auswahl vorgenommen wird. Wenn demzufolge beispielsweise ein falscher Schalter einer Starkstromleitung geschlossen wird, so können grosse Schäden entstehen.

   Die Aufgabe der Erfindung besteht nun darin, Vorsorge zu treffen, dass ein fälschlich ausgewähltes Organ nicht verstellt oder betätigt werden kann. 



     Erfindungsgemäss   wird dies dadurch erreicht, dass zwei voneinander unabhängige Wähleinrichtungen vorgesehen werden, von deren übereinstimmender Auswahl das   Zustandekommen   eines Kommandostromes abhängig ist. Die beiden voneinander unabhängigen Wähleinrichtungen werden dabei durch Betätigung ein und desselben Handgriffes in Betrieb gesetzt und arbeiten zweckmässig nacheinander über dieselbe Leitung. 



   Die Fig. 1-12 der Zeichnung zeigen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. In den Fig. 1-4 
 EMI1.1 
 tische Zusammenstellung der gesamten Anlage und Fig. 12 gibt an, wie die einzelnen Blätter 1-10 zusammengesetzt werden müssen, um die Leitungsführung besser verfolgen zu können. 



   Die Hauptstelle ist mit der Nebenstelle durch drei Leitungen e, s, d (Fig. 11) verbunden, von denen die Leitung   c   zur Übermittlung von Kommandos, die Leitung s zur Übermittlung der Rückmeldungen dient, während die Leitung d zur Betätigung der   Wällleinrichtungen   verwendet wird. Die gemeinsame Rückleitung ist durch Erde ersetzt. 



   Die Arbeitsweise der Fernbedienungsanlage soll zum besseren Verständnis zuerst kurz an Hand der Fig. 11 erläutert werden : 
 EMI1.2 
 sprechend 700 bis   723)   die Erregung der Wählrelais beider Stellen, 1106 (entsprechend   05 bis') l4) und   1107 (entsprechend 506 bis 515), schrittweise nacheinander und in Synchronismus veranlasst. Die ersten 
 EMI1.3 
 den Wahlrelais gesteuerten Kontakte   Hjss bzw. J.   Da die Wählrelais nacheinander erregt werden, werden diese Kontakte, von denen hier nur vier dargestellt sind, nacheinander geschlossen, die zusammen- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 (entsprechend 200 bis 203 bzw. 806 bis   809)   nehmen dabei die Umsehaltung von dem einen Gruppenrelais zum nächsten Gruppenrelais vor.

   Der Vorteil dieser mehrmaligen Benutzung der Zähl- und Wählerrelais ist ohne weiteres einleuchtend, da auf diese Weise die Anzahl der erforderlichen Relais bei einer sehr grossen Zahl verstellbarer Organe erheblich vermindert wird. 



   Sobald diese erste Auswahl eines bestimmten Organes vollzogen ist, wird die Wähleinrichtung 1118 und 1119 (vgl. Fig. 9 und 10) ebenfalls in   Abhängigkeit   von der vorher betätigten Taste 1100 in Betrieb gesetzt, wobei mittels Kontaktarmen bestimmte Impulse von der Hauptstelle nach der Nebenstelle übermittelt werden, so dass dort eine zweite Wahl stattfindet und die Kontakte 1120 geschlossen werden. 
 EMI2.2 
 
 EMI2.3 
 leuchten gebracht wird. 



   Es folgt jetzt eine   ausführliche   beschreibung der Wirkungsweise der Anlage. 
 EMI2.4 
 schlossen, der von Erde über den Anker 247 und seinen Ruhekontakt, das   Relais 214, den Anker. 57   und seinen Ruhekontakt, die Leitung 262, den Anker 437 und seinen   Ruhekontakt,   die   Leitung A'C,   den Anker 619 und seinen   Ruhekontakt,   die Leitung 660, den Anker   846   und seinen   Ruhekontakt,   die Wicklung 
 EMI2.5 
 leitung   460   zu öffnen und die Anlage in Betrieb zu setzen. In der Nebenstelle ist infolge Erregung des Relais 813 ein Stromkreis für das Relais 821 geschlossen, u. zw. über den anker 853 und seinen Arbeitskontakt sowie den Anker 867 und seinen Ruhekontakt.

   Ferner ist am Anker   ? 2 des   Relais 813 der Er- 
 EMI2.6 
 Erregerstromkreis für das Relais 818 vor. 



   Wenn irgendein verstellbares Organ ausgewählt und verstellt werden soll, muss zuerst der dem verstellbaren Organ zugehörige   Kommandosehalter,   beispielsweise 320, entsprechend betätigt soweie die Anlasstaste K kurzzeitig geschlossen werden. Über die Taste   K   wird das Relais   2jf2 erregt, welches   an   seinem Anker 245   einen Haltestromkreis für sich und das Relasis 213 in Reihe   sehliesst,   der jedoch erst nach Öffnen der Taste K wirksam werden kann. Am Anker 276 des R$elasis 212 wird das   normalerweise   
 EMI2.7 
 Am Anker 208 öffnet es den Stromkreis für das   Relais : 211   und bereitet einen Stromkreis für den Summer 217 vor.

   Am Anker 249 wird ferner das Relais 218 erregt, welches   am Anker 253 die. \ntriebs-   leitung 460, 262 in ihre Arbeitsstellung umschaltet. 
 EMI2.8 
 das Relais 819 dagegen entregt. Am Anker   863 wird   der Stromkreis des Relais 321 geöffnet und ein Stromkreis für das Relais 810 geschlossen. Am Anker 851 bereitet das Relais 812 einen Stromkreis für das 
 EMI2.9 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 geöffnet.

   Bei dem Ansprechen des Relais 413 wird ausserdem am Anker 447 ein Stromkreis für das Relais 4M geschlossen, welches an seinem   Anker 42. 3   einen Haltekreis fur sich selbst schliesst, der über den 
 EMI3.1 
 über einen Stromkreis erregt, der von Erde über die Batterie, den Anker   4. 31 und   seinen Arbeitskontakt, die Anker 432, 433, die   Wicklung J08 sowie den Anker 158 zur   Erde verläuft. Das Relais 408 öffnet bei seinem Ansprechen am   Anker 437   die Antriebsleitung und bereitet an seinem Anker 438 einen Erregerstromkreis für das   Relais. J18   vor. 



   Gleichzeitig mit den eben beschriebenen Vorgängen in der   Hauptstelle   werden folgende Schaltungen in der Nebenstelle vorgenommen : Das Relais   dM   wurde, wie erwähnt, in Reihe mit dem Relais 413 erregt. 



  Bei seinem Ansprechen wird am Anker 651 das Relais 612 erregt, welches einen Haltekreis für sich und 
 EMI3.2 
 Stromkreis : von Erde über die Anker 647, 635. die Leitung   761,   den Anker   729   und seinen Ruhekontakt, die Wicklung 700, den Anker 746 des Relais   sowie   den   Anker 760   und die Batterie zur Erde. Das Relais 700 spricht an und   schliesst   am Anker 727 einen Haltekreis für sich und das Relais 701 in Reihe, der über den Anker 753 des Relais   72J   zur Erde verläuft, jedoch erst nach Öffnung des ursprünglichen Erregerstromkreises für das Relais 700 wirksam wird.

   Beim Ansprechen des Relais 604 wird am Anker 626 über die Anker   626 und 622 und 640   das Relais 600 erregt, welches ebenso wie das Relais 408 in der Haupt- 
 EMI3.3 
 vorbereitet. 



   Die Relais   408   und 600 öffnen gleichzeitig die Antriebsleitung in der Haupt-und in der Nebenstelle, so dass die Antriebsrelais   JJ     und 614 strom los   werden. Infolgedessen wird am Anker   448   der ur-   sprüngliche Erregerstromkreis für   das   Relais 415   geöffnet, so dass der vorher beschriebene Haltekreis für die Relais 414 und 415 jetzt wirksam wird. Das Relais 414 wird also erregt und öffnet die Antriebsleitung an einer weiteren Stelle, am Anker 451.

   Am Anker 449 öffnet es den ursprünglichen Erregerkreis des 
 EMI3.4 
   Am Anker 116 schliesst   es einen   Stromkreis für   das Relais 317, der von Erde über die Batterie, das Relais 317, die   Leitung, 33.   den Anker, 36 und seinen Arbeitskontakt, den Anker   164   und seinen Ruhe- kontakt sowie den Anker 160 des Relais 124 zur Erde verläuft. Am Anker 317 des Relais 317 wird das 
 EMI3.5 
 Relais 402, welches an seinem   Anker 427   einen Haltekreis für sieh selbst über den Anker 429 und die Leitung 12 zur Erde   schliesst. Am   Anker   426   wird das Relais 409 erregt.

   Beim Ansprechen des Relais 417 wird über den   Anker 456   das Relais 418 erregt, welches sich einen   Haltekreis schliesst,   der von Erde über 
 EMI3.6 
 Batterie zur Erde verläuft. Am Anker 458 öffnet das Relais 418 den Erregerstromkreis für das Relais 408, welches am Anker 4737 die Antriebsleitung wieder   schliesst,   diesmal jedoch infolge Erregung des Relais 409 über das Antriebsrelais 410. 



   In der Nebenstelle wird beim Entregen des Antriebsrelais 611 der vorher beschriebene Haltekreis der Relais 612 und 613 wirksam, so dass   am Anker 649   das Relais 614 auch auf seiner andern Seite abgeschaltet wird. Beim Ansprechen des Relais 613 wird ferner der Haltekreis für die Zählrelais 700, 701 
 EMI3.7 
 das Relais   516,   die Leitung 575, den Anker   zu   und seinen Arbeitskontakt, den Anker 737 und 753 zur Erde geschlossen. Das Relais 516 zieht seine Anker an, so dass über den Anker 540 das Relais 601, über den Anker 541 das Relais   Mss   erregt wird.

   Am Anker 621 des Relais 601 wird ein Stromkreis für das Relais 606 geschlossen, welches an seinem Anker 630 einen Haltekreis für sich selbst über den Anker 627 und die Leitung 764 und den Anker   752 schliesst.   Ausserdem wird über den Anker 629 das Relais 618 
 EMI3.8 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 Relais 610 veranlasst an seinen Ankern 6-11 und 642 die Erregung des Relais 609,   das iür sich-elbst   an seinem Anker 640 einen   Haltekreis üben   den Anker 6-11 und seinen Arbeitskontakt sowie den Anker   64 : 1   und seinen Ruhekontakt zur Batterie und Erde herstellt. 



   Ebenso wie die Relais 600 und 408, wie vorher erwähnt, gleichzeitig erregt wurden, werden sie auch gleichzeitig entregt, u. zw. das Relais 600 beim Ansprechen des Relais   609.   Es ist also jetzt folgender zweiter Antriebsstromkreis geschlossen, der die Antriebsrelais 410 und 617 in Reihe enthält : von Erde, über den Anker 444, das Relais 410, den Anker 439 und seinen Arbeitskontakt, die   Leitung 26. 3, den   
 EMI4.1 
 und seinen Arbeitskontakt, die Leitung 662, den Anker   659   und seinen Arbeitskontakt, das   Relais 617   sowie über den Anker   666   und die Batterie zur Erde.

   Dieser zweite Antriebsstromkreis   unterscheidet sich   von dem ersten Antriebsstromkreis dadurch, dass er statt der Relais   413,   614 die Relais 410. 617 enthält und dass die Stromriehtung umgekehrt ist als bei dem ersten Antriebsstromkreis. 



   Beim Ansprechen des Relais 410 in der Hauptstelle werden an seinen Ankern die Relais 412 und 400 erregt. Das Relais 400 schliesst an seinem untersten Anker einen Stromkreis für das Relais   123,   der von Erde über den Anker 134 des Relais 110, die Anker 139 und   163   und ihre Ruhekontakte sowie über die Batterie zur Erde verläuft. Das Relais   423 öffnet   bei seiner Erregung den Stromkreis des Relais    : 117   an seinem Anker 154, welches seinerseits die Entregung der Relais 407 und 417 veranlasst.

   Das Ansprechen des Relais 400 bewirkt auch die Öffnung des Haltekreises für das Relais 401 sowie das Schliessen eines Stromkreises für das Relais   406.   Da das Relais 404 bei der Entregung des Relais   407 strondos wird,   wird über den Anker 4. 31 und seinen Ruhekontakt und den Anker 432 und seinen Arbeitskontakt das 
 EMI4.2 
 



   In der Nebenstelle wird beim Ansprechen des Relais 617 ein Stromkreis für die Relais   615   und 608 geschlossen. Das Relais 608 öffnet den Haltekreis des Relais 607,   schliesst   einen Haltekreis   für sieh selbst   und einen Erregerkreis für das Relais   603.   Ausserdem wird der Erregerstromkreis für das zweite Zähl- 
 EMI4.3 
 kreises wirksam werden kann. Ausserdem öffnet es am Anker 652 den Haltekreis der Relais 612 und 613. Das Relais 712 stellt einen   Haltekreis für sich   selbst und für das Relais   71. 3   her, der jedoch erst nach Öffnung des ursprünglichen Erregerkreises wirksam werden kann.

   Am Anker 737 wird der Stromkreis des   Relais 516 geöffnet.   Dieses wiederum öffnet die Erregerkreise der Relais 601 und   610.   Bei Abfallen des Relais 610 wird der Haltekreis des Relais 609 unterbrochen, welches an seinem Anker 640 und dessen   Ruhekontakt   die Erregung des Relais 600 veranlasst, welches am Anker 619 zu derselben Zeit wie in der Hauptstelle das Relais 408 am Anker 437 die Antriebsleitung öffnet. 



   Das Relais 410 wird stromlos, öffnet den   ursprünglichen Erregerstromkreis des   Relais   412,   so dass 
 EMI4.4 
 
 EMI4.5 
 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 
 EMI5.1 
 den Stromkreis des Relais   408   unterbricht und sich selbst einen Haltekreis schliesst. Beim Abfallen des Relais 408 wird am Anker   437   die Antriebsleitung wieder geschlossen. 



   Gleichzeitig werden beim Ansprechen des ersten Wählrelais 506 in der Nebenstelle über dessen 
 EMI5.2 
 welches an seinem Anker 627 den Haltestromkreis des Relais 606 öffnet und für sich selbst einen Halte-   kreis schliesst.   Beim Abfallen des Relais 606 wird das Relais 618 stromlos, so dass am Anker 659 die Antriebsleitung auch in der Nebenstelle wieder auf das Antriebsrelais   6H   umgeschaltet wird. Beim Ansprechen des Relais 611 wird das Relais 609 erregt, welches sich selbst hält und den Stromkreis des Relais 600 unterbricht.

   Die Relais 408 und 600 werden wieder, wie vorher, gleichzeitig   stromlos und schliessen   
 EMI5.3 
 Anker 241 für sich selbst einen Haltekreis her und öffnet an seinem Anker 242 den Haltekreis der Relais 212, 213, an seinem Anker 243 einen Erregerstromkreis für das Relais   215.   Der vorher verfolgte Ruhestromkreis wird jetzt infolge Abfallens des Ankers 247 des Relais 213 und der Öffnung der verschiedenen Haltekreise wieder geschlossen, um das Relais   ; ? l4   in der Hauptstelle und das Relais 813 in der Nebenstelle zu erregen, da in dieser beim Ansprechen des letzten Zählrelaispaares   722, 72. 3 ähnlich   wie in der Hauptstelle die Haltekreise der Zählrelais und der übrigen Relais geöffnet werden. 



   Es muss jedoch darauf hingewiesen werden, dass dieser Ruhestromkreis erst dann wieder hergestellt wird, wenn die   Zählrelaiskette   in Verbindung mit dem letzten Gruppenrelais, d. h. also in dem dargestellten Ausführungsbeispiel in Verbindung mit dem Gruppenrelais. 316 durchgeschaltet worden ist. 



  Ist dagegen die Zählrelaiskette erst einmal bei Erregung des Gruppenrelais   315   betätigt worden, entsprechend in der Nebenstelle die dort befindliche Zählrelaiskette in Verbindung mit dem Relais 518, so kommt dieser Ruhestromkreis noch nicht zustande, sondern beim Ansprechen des vorletzten Zählrelais- 
 EMI5.4 
 Batterie zur Erde verläuft. Das   Relais 204, welches   in Reihe mit dem Relais. 207 erregt wird, öffnet dabei den   ursprünglichen   Erregerstromkreis des Gruppenrelais   31-5.   



   In der Nebenstelle wird gleichzeitig beim Ansprechen des vorletzten Zählrelaispaares 710, 711 ein Stromkreis für das Relais 802 geschlossen, der von Erde über die Batterie, das Relais   802,   den Anker 891 und seinen Arbeitskontakt, die Leitung   762,   den Anker 790 und seinen Arbeitskontakt sowie den Anker 791 
 EMI5.5 
 erregt wird, wird von dem Relais   SO'3 gesteuert, welches   während der Erregung des ersten Gruppenrelais 518 der Nebenstelle über einen Stromkreis erregt ist, der von Erde iiber die Wicklung 80. 3, die Leitung 890, den vorletzten Kontakt 590 der von dem Relais   518   gesteuerten Kontaktreihe sowie über die Wicklung des Relais 805 und die Batterie zur Erde verläuft.

   tber diesen Stromkreis wird auch das Relais 805 erregt, welches den ursprünglichen Erregerkreis des Gruppenrelais   JjfS   öffnet. 



   Bei der   Erregung'des Relais : 206   und des Relais 802 wird ein Stromkreis für das Relais 200 ge- 
 EMI5.6 
 den Anker 831 und seinen Arbeitskontakt sowie über die Batterie zur Erde verläuft. Ausserdem wird ein Stromkreis für das Relais 806 geschlossen, der von Erde über die Batterie, die Wicklung 806, den oberen Anker des Relais   802,   die Leitung 21 sowie den Anker 290 und seinen Arbeitskontakt zur Erde führt. Das Relais 200 bereitet ebenso wie das Relais 806 einen Stromkreis für das zweite Gruppenrelais. 316 bzw.   517   vor. Sobald das letzte Zählrelaispaar erregt wird, wird in der Hauptstelle am Anker 176 der 
 EMI5.7 
 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 
 EMI6.1 
 unterbrochen, so dass die von ihnen gesteuerten Kontaktreihen geöffnet werden.

   Wie schon oben erwähnt, wird das Relais 125 und das Relais ? 24 erregt, wodurch die Haltekreise der Zählrelais beider Stellen geöffnet werden. Das Relais 124 wird ebenfalls erregt, welches am Anker 160 und 162 verschiedene I Haltekreise öffnet und die Erregung des Relais 210 veranlasst, welches sieh an seinem Anker 241 einen
Haltekreis   schliesst   und an seinem Anker   24 : 2   den Haltekreis der Relais   21 : 2 und 213   öffnet, die während der ganzen Zeit erregt waren.

   Sobald das   Relais : 212 stromlos wird.   wird am   Anker 2/6   der Kurzschluss des Relais 275 aufgehoben, so dass der Anker 296 angezogen wird, und da der Anker 295,   der von einem   
 EMI6.2 
 das Relais 275 wieder kurzgeschlossen wird, welches nach einer gewissen Zeit seinen Anker 296 abfallen lässt und damit den Haltekreis der Relais 212 und 21. 3 wirksam werden lässt. 



   Die Anlage arbeitet jetzt in derselben Weise weiter, wie es vorher im Anschluss an die Betätigung der Anlasstaste   l   beschrieben wurde. Ein Unterschied besteht nur insofern, als beim Ansprechen des ersten Zählrelaispaares 110, 111 jetzt infolge Erregung des Relais 200 nicht mehr das erste Gruppenrelais   315, sondern   das zweite Gruppenrelais 316 erregt wird, so dass die Zählrelais und Wählrelais jetzt in Verbindung mit diesem Gruppenrelasi weiterarbeiten. In der Nebenstelle wird. da jetzt das Relais   806   erregt ist, wie vorher beschrieben wurde, beim Ansprechen des ersten Zählrelaispaares der Nebenstelle das Gruppenrelais 517 erregt. 



   Die Wählrelais beider Stellen werden jetzt mit Hilfe der Zählrelais nacheinander erregt. Wenn das vorletzte   Zählrelaispaar   in beiden Stellen betätigt wird, spricht jetzt statt des Relais 206 das Relais 209 
 EMI6.3 
 und 801 statt wie vorher die Relais 207 und 803 erregt werden. Im übrigen wiederholen sich dann die vorherbesehriebenen Vorgänge, so dass bei der Betätigung des   nächsten nicht   mehr dargestellten Gruppenrelais beider Stellen die Umschaltung zur nächsten Gruppe wieder durch die Relais 206 und   80 : !   vorgenommen wird.

   Ebenso wie die beiden Antriebsstromkreise, die abwechselnd in Tätigkeit gesetzt werden und die Zählrelais schrittweise fortschalten, verschiedene Polarität haben, haben auch die Stromkreise, die die   Umschaltung der Zähl- und   Wählrelais auf die verschiedenen Gruppenrelais veranlassen, verschiedene Polarität, um Fehler nach Möglichkeit zu vermeiden. 
 EMI6.4 
 tätigten Kommandotaste 320 dann entsprechende Wählrelais   314 der HauptsteIle   und 506 in der Nebenstelle anspricht. Da die Kommandotaste 320 zwecks Übermittlung eines Kommandos umgelegt worden ist, kommt der vorher erwähnte Stromkreis für das Relais   406,   durch den das Weiterschalten des Zählund Wählrelais mit Hilfe des Relais 416 ermöglicht wird, nicht zustande, die Schaltung bleibt also an diesem Wählrelais stehen.

   Bei den bisher   bekannten Fernbedienungsanlagen ähnlicher   Bauart würde jetzt die Verbindung zwischen dem Kommandosehalter und dem verstellbaren Organ sowie den   Stellungs-   
 EMI6.5 
 stromkreis geschlossen und damit das Organ verstellt werden kann. Der Bedienungsmann prüft also sozusagen z. B. durch eine von der Haupt-nach der Nebenstelle zu übermittelnde Stromstossserie. die vorher beschriebene erste Auswahl. Und zwar wird zu diesem Zweck die Taste 900 geschlossen, die einen Erregerstromkreis für das Relais 922 herstellt.

   Dieses   schliesst   an seinem Anker 941 einen Stromkreis für den   Sehrittmagneten   909, der von Erde über den Anker   940,   den Anker   941   und seinen   Arbeitskontakt,   den Anker   942   und seinen Ruhekontakt, die Leitung 943, den   Schrittmagneten     909.   die Anker   977, 97. J   und 946 und ihre Ruhekontakte zur Batterie und Erde verläuft. Der Schrittmagnet 909 schaltet bei jeder 
 EMI6.6 
 weise von Kontakt zu Kontakt weiter, d. h. also zuerst von dem ersten Kontakt auf den zweiten Kontakt.

   Gleichzeitig wird das Relais 913 erregt, welches nach einer gewissen Zeit den Erregerstromkreis des Schrittmagneten am Anker 944 öffnet, so dass dieser entregt wird und den Erregerstromkreis des Relais   91 : J   wieder unterbricht, worauf sein eigener Erregerstromkreis wieder geschlossen wird. Auf diese Weise werden die Kontaktarme 901 bis 904 schrittweise fortgeschaltet. Jedem Kontakt der von dem Kontaktarm 901 bestrichenen Kontaktreihe ist eine der   Kommandotasten 320 fiir   die verstellbaren Organe zugeordnet, dem zweiten Kontakt beispielsweise der Kommandosehalter 320.

   Sobald der   Kontaktarm   901 mit diesem Kontakt in Berührung kommt, wird ein Stromkreis geschlossen, der sich von Erde iiber den Kontaktarm   901,   den zweiten Kontakt, die Leitung 9, 50, den Kontakt   321   des Schalters 320. den   Anker 398,   die Leitung   399,   die Wicklung des Relais   972 und   die Batterie zur Erde   erstreckt. Das Relais 972 öffnet   

 <Desc/Clms Page number 7> 

 
 EMI7.1 
 gesteuerten Kontaktarme 901 bis   90.   auf demselben Kontakt stehenbleiben und nicht mehr weitergeschaltet werden.

   Ausserdem wird am Anker   MJ   5 die Erregung des Relais 914 veranlasst, über einen Stromkreis, der von Erde über die Batterie, den Anker 946 und seinen Ruhekontakt, den Anker 945 und seinen Arbeitskontakt, die Wicklung 914, die Kontaktreihe und den Kontaktarm 906 zur Erde führt. 



  Beim Ansprechen des Relais   914   wird das Relais 916 erregt. welches seinerseits einen Stromkreis für das Relais 915 schliesst. Dieses öffnet einen Erregerstromkreis für das Relais   920   und schliesst einen Haltekreis für das Relais   912.   Beim Abfallen des normalerweise erregten Relais 920 wird das Relais 918 über einen Stromkreis erregt, der von Erde über die Batterie, den Anker   9051   und seinen Ruhekontakt, die Wicklung 918 und den Anker   952   zur Erde verläuft.

   Ausserdem wird ein Erregerstromkreis für das Relais 917 am Anker   9. 3. 3 geschlossen.   
 EMI7.2 
 Anker   975   und den Anker 948 erregt, so dass jetzt der Schrittmagnet 910 über einen Stromkreis betätigt wird, der von Erde über den Anker 957 und seinen Ruhekontakt, den Anker   956   und seinen Arbeitskontakt, den Anker   955   und seinen Arbeitskontakt, die Wicklung des   Schrittmagneten MC   sowie die Kontaktreihe und den Kontaktarm 907 sowie den Anker   9-51   und seinen   Ruhekontakt   zur Batterie und Erde verläuft. Der   Schrittmagnet   910 steuert die Kontaktarme 905 bis 908 in derselben Weise wie der
Schrittmagnet 909 die Kontaktarme 901 bis 904 schrittweise fortschaltet.

   Bei seiner Erregung öffnet er ausserdem den Erregerstromkreis der Relais 985 und   986,   von denen das erste wiederum den Stromkreis des   Schrittmagneten   910 öffnet, so dass dessen Anker abfällt und den Erregerstromkreis dieser beiden Relais wieder   schliesst,   worauf er selbst wieder erregt wird. Dieses Spiel wiederholt sich, und die Kontaktarme   905   bis 908 werden schrittweise von Kontakt zu Kontakt weitergeschaltet.

   Das Relais 986 wird in demselben Takt wie der Schrittmagnet 910 erregt und entregt und gibt dementsprechend von Erde über die Batterie   und seinen Anker 935, über   die Leitung 976. den   Anker.     22 des Schalters 320,   den   Anker 0324.   den oberen Kontakt der geschlossenen Taste   TM,   den Kontakt   38.'3   des Wählrelais 314 und die Leitung 21 Stromimpulse nach der Nebenstelle, durch welche über die Leitung   793   das Relais 1004 erregt wird. 



   Sobald der Kontaktarm 905 den dritten Kontakt erreicht hat, ist ein Stromkreis für das Relais 919 geschlossen, welches an seinem Anker 937 den Erregerstromkreis für den   Schrittmagneten   910 und an seinem Anker 952 den Erregerstromkreis für das Relais 918 öffnet. Infolgedessen fällt auch das Relais 917 
 EMI7.3 
 Anker 956 und seinen Ruhekontakt und den Anker 957 und seinen Arbeitskontakt wieder geschlossen, so dass die Kontaktarme 905 bis   908,   nachdem sie eine gewisse Zeit auf dem dritten Kontakt angehalten haben, jetzt wieder schrittweise von Kontakt zu Kontakt weitergeschaltet werden.

   Sobald der Kon-   taktarm   905 den dritten Kontakt verlassen hat, wird der Stromkreis des Relais 919 wieder unterbrochen, das Relais 918 infolgedessen wieder erregt, welches wiederum den   Stromkreis   des Relais 917 schliesst, so dass der ursprünglich erwähnte Erregerkreis für den Sehrittmagneten 910 über den Anker 956 und seinen Arbeitskontakt und den Anker   957 und seinen Ruhekontakt   wieder wirksam wird. Diese Pause bei der Übermittlung der Stromimpulse durch das Relais 986 ist in ihrer Lage zwischen den übrigen Stromstössen davon abhängig, welcher   Kommandosehalter   betätigt wurde. 



   Wenn die Kontaktarme 905 bis 908 den   fünfzehnten   Kontakt erreicht haben, wird wiederum ein Erregerstromkreis für das Relais 919 über den Kontaktarm 905 und   90.'2 geschlossen,   wobei der Kontaktarm 902 auf dem zweiten Kontakt steht. Die Relais 917 und 918 werden wieder stromlos und führen auf diese Weise die zweite Pause herbei, nach der die Kontaktarme 905 bis 908 wieder von Kontakt zu Kontakt fortgeschaltet werden, bis sie den letzten oder   fünfundzwanzigsten   Kontakt erreichen.

   Am Kontaktarm 907 wird der Stromkreis des Schrittmagneten 910 unterbrochen, über den Kontaktarm 906 und den fünfundzwanzigsten Kontakt wird ein Stromkreis für das Relais 911 geschlossen, welches sämtliche Erregerstromkreise an den Ankern 946 und 948 öffnet, wobei die   Wähleinrichtung   in die normale Ruhelage   übergeführt   wird. 



   In der Nebenstelle wird beim Ansprechen des Relais 1004 ein Erregerstromkreis für das Relais 1005 geschlossen, am Anker 1026 ein Stromkreis für den Schrittmagneten 1012. Dieser schaltet bei seiner Erregung und Entregung die Kontaktarme 1000 bis   1003 von   Kontakt zu Kontakt weiter. Am Anker 1027 öffnet das Relais 1005 einen   Selbstunterbreeherkreis   für den Schrittmagneten   1012,   am Anker 1028 stellt es einen Erregerstromkreis für das Relais 1006 her, sobald die Kontaktarme auf dem zweiten Kontakt angelangt sind. Am Anker 1029 wird ein Stromkreis für das Relais 1007 vorbereitet, der erst beim Abfallen des Relais 1004 an dessen Anker   1025 geschlossen   wird.

   Sobald das Relais 1006, wenn der 
 EMI7.4 
 und   ss   die Stromkreise zum Auswählen und Erregen der Wählrelais   1013, 1014 öffnen. Über   den Kontaktarm 1001 und den ersten Kontakt wird das Relais 1010 erregt, welches an seinem Anker 1035 einen Haltestromkreis für das Relais 1011 und an seinem Anker 1036 einen Haltestromkreis für die 

 <Desc/Clms Page number 8> 

 
 EMI8.1 
 
 EMI8.2 
 
 EMI8.3 
 

 <Desc/Clms Page number 9> 

 
 EMI9.1 
 kontakt, den Anker   859   und die Wicklung 818 zur Batterie und Erde   verläuft.   Das Relais 818   schliesst   an seinem Anker 861 einen Haltekreis für sieh selbst und das Relais   817 in Reihe.   der jedoch erst dann wirksam werden kann, wenn der ursprüngliche Erregerkreis für das Relais 818 geöffnet wird.

   Am Anker 861 wird ausserdem der Haltekreis des Relais 811 geöffnet, so dass, wenn nach einer gewissen Zeit das Relais 500 seinen Anker 530 angezogen und damit den Erregerstromkreis des Relais 811 unterbrochen hat, dieses entregt wird und den ursprünglichen Erregerkreis für das Relais 818 unterbricht, worauf das Relais 817 anspricht. Dieses öffnet am Anker   Se) 0   den früher beschriebenen Ruhestromkreis. der die Relais 813 und 214 enthält. Die Schaltvorgänge sind nun dieselben, wie sie bei Übermittlung eines Kommandos vonstatten gehen, wenn in der Hauptstelle die Anlasstaste   K   betätigt wird, um die Einrichtung in Betrieb zu setzen. Sobald das entsprechende Gruppenrelais und das entsprechende Wählrelais in beiden 
 EMI9.2 
 Nebenstelle nach der Hauptstelle rückgemeldet. 



   Statt der in den Abbildungen dargestellten Wähleinrichtungen können auch andere Wählenrichtungen bekannter Art verwendet werden, wie z. B. ständig in Synchronismus umlaufende Kontaktarme oder auch für beide Wähleinrichtungen schrittweise vorrückende Kontaktarme in beiden Stellen. 
 EMI9.3 
   l. Fernbedienungsanlage,   bei der eines von mehreren verstellbaren Organen einer Nebenstelle von einer Hauptstelle aus ausgewählt wird,   dadurch gekennzeichnet, dass   zwei voneinander unabhängige   Wähleinriehtungen   vorhanden sind, von deren übereinstimmender Auswahl das Zustandekommen eines Kommandostromes abhängig ist.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Remote control system.



   The invention relates to a remote control system with which adjustable organs located in a secondary unit are to be controlled and monitored from a main unit. Since the number of organs to be adjusted is greater than the number of long-distance lines connecting the two points, the organ to be operated must be selected from the number of existing ones, which can be achieved, for example, with synchronously rotating contact arms, step-by-step actuated relay chains or by means of pulse combinations sent by the Main to be transmitted after the extension can happen.

   Nonetheless, even with the known remote control systems, for example by special monitoring of the synchronism of the contact arms or the synchronism of the relay chains of both positions that are switched on step by step, the probability of an incorrect selection has been significantly reduced. it cannot be ruled out that an incorrect selection is occasionally made for whatever reason, be it as a result of an external disturbance on the system, or as a result of the failure of any part of the system itself. If, for example, an incorrect switch on a power line is closed, great damage can result.

   The object of the invention is to take precautions that a wrongly selected organ cannot be adjusted or operated.



     According to the invention, this is achieved in that two mutually independent selection devices are provided, on whose matching selection the creation of a command stream is dependent. The two mutually independent selection devices are put into operation by actuating one and the same handle and expediently work one after the other over the same line.



   1-12 of the drawings show an embodiment of the invention. In Figures 1-4
 EMI1.1
 Table compilation of the entire system and Fig. 12 shows how the individual sheets 1-10 must be put together in order to better follow the line routing.



   The main unit is connected to the auxiliary unit by three lines e, s, d (FIG. 11), of which line c is used to transmit commands, line s is used to transmit feedback, while line d is used to operate the rolling devices . The common return is replaced by earth.



   The operation of the remote control system should first be briefly explained with reference to Fig. 11 for a better understanding:
 EMI1.2
 speaking 700 to 723) the energization of the selector relays of both positions, 1106 (corresponding to 05 to ') l4) and 1107 (corresponding to 506 to 515), initiated one after the other and in synchronism. The first
 EMI1.3
 the selector relay controlled contacts Hjss or J. Since the selector relays are energized one after the other, these contacts, of which only four are shown here, are closed one after the other.

 <Desc / Clms Page number 2>

 
 EMI2.1
 (corresponding to 200 to 203 or 806 to 809) switch from one group relay to the next group relay.

   The advantage of this repeated use of the counting and selector relays is obvious, since in this way the number of relays required is considerably reduced with a very large number of adjustable organs.



   As soon as this first selection of a certain organ has been made, the selection device 1118 and 1119 (cf. FIGS. 9 and 10) is also put into operation depending on the previously pressed button 1100, with certain impulses being transmitted from the main unit to the auxiliary unit by means of contact arms so that a second election takes place there and contacts 1120 are closed.
 EMI2.2
 
 EMI2.3
 is brought to light.



   A detailed description of how the system works now follows.
 EMI2.4
 closed that of earth via the armature 247 and its normally closed contact, the relay 214, the armature. 57 and its normally closed contact, the line 262, the armature 437 and its normally closed contact, the line A'C, the armature 619 and its normally closed contact, the line 660, the armature 846 and its normally closed contact, the winding
 EMI2.5
 open line 460 and put the system into operation. In the extension, a circuit for the relay 821 is closed due to the excitation of the relay 813, u. between armature 853 and its normally open contact and armature 867 and its normally closed contact.

   Furthermore is at anchor? 2 of relay 813 of the
 EMI2.6
 Excitation circuit for relay 818.



   If any adjustable organ is to be selected and adjusted, the command holder associated with the adjustable organ, for example 320, must first be actuated accordingly and the start button K must be closed briefly. The relay 2jf2 is energized via the key K, which at its armature 245 closes a holding circuit for itself and the relay 213 in series, which, however, can only become effective after the key K has been opened. At anchor 276 of the R $ elasis 212 this is normally done
 EMI2.7
 At armature 208 it opens the circuit for the relay: 211 and prepares a circuit for the buzzer 217.

   At the armature 249, the relay 218 is also energized, which at the armature 253 the. \ ndrive line 460, 262 switches to its working position.
 EMI2.8
 the relay 819, however, is de-energized. At armature 863, the circuit of relay 321 is opened and a circuit for relay 810 is closed. At armature 851, relay 812 prepares a circuit for the
 EMI2.9
 

 <Desc / Clms Page number 3>

 open.

   When the relay 413 responds, a circuit for the relay 4M is also closed at the armature 447, which closes a hold circuit for itself at its armature 42.3, which via the
 EMI3.1
 energized via a circuit that runs from earth via the battery, armature 4. 31 and its normally open contact, armature 432, 433, winding J08 and armature 158 to earth. The relay 408 opens the drive line when it responds to the armature 437 and prepares an excitation circuit for the relay at its armature 438. J18 before.



   At the same time as the processes just described in the main unit, the following switching operations are carried out in the auxiliary unit: The relay dM was, as mentioned, energized in series with the relay 413.



  When it responds, the relay 612 is excited at the armature 651, which has a holding circuit for itself and
 EMI3.2
 Circuit: from earth via armature 647, 635. line 761, armature 729 and its normally closed contact, winding 700, armature 746 of the relay and armature 760 and the battery to earth. The relay 700 responds and closes a hold circuit for itself and the relay 701 in series at the armature 727, which runs to earth via the armature 753 of the relay 72J, but only becomes effective for the relay 700 after the original excitation circuit has been opened.

   When relay 604 responds, relay 600 is energized at armature 626 via armature 626 and 622 and 640, which, like relay 408, is in the main
 EMI3.3
 prepared.



   The relays 408 and 600 open the drive line in the main and in the auxiliary unit at the same time, so that the drive relays JJ and 614 are de-energized. As a result, the original excitation circuit for relay 415 is opened at armature 448, so that the previously described holding circuit for relays 414 and 415 now becomes effective. The relay 414 is thus excited and opens the drive line at another point, on armature 451.

   At anchor 449 it opens the original excitation circuit of the
 EMI3.4
   At the armature 116, it closes a circuit for the relay 317, which is connected to earth via the battery, the relay 317, the line, 33. the armature, 36 and its normally open contact, the armature 164 and its normally closed contact and the armature 160 of the relay 124 runs to earth. At the armature 317 of the relay 317
 EMI3.5
 Relay 402, which at its armature 427 closes a hold circuit for yourself via armature 429 and line 12 to earth. Relay 409 at armature 426 is energized.

   When relay 417 responds, relay 418 is energized via armature 456, which closes a holding circuit that is connected to earth
 EMI3.6
 Battery runs to earth. At armature 458, relay 418 opens the excitation circuit for relay 408, which closes the drive line again at armature 4737, but this time as a result of the excitation of relay 409 via drive relay 410.



   In the auxiliary unit, when the drive relay 611 is de-energized, the previously described holding circuit of the relays 612 and 613 becomes effective, so that the relay 614 on the armature 649 is also switched off on its other side. When relay 613 responds, the hold circuit for counting relays 700, 701
 EMI3.7
 the relay 516, the line 575, the armature to and its normally open contact, the armature 737 and 753 to earth closed. The relay 516 picks up its armature, so that the relay 601 is excited via the armature 540 and the relay Mss is excited via the armature 541.

   At the armature 621 of the relay 601, a circuit for the relay 606 is closed, which at its armature 630 closes a holding circuit for itself via the armature 627 and the line 764 and the armature 752. In addition, the relay 618
 EMI3.8
 

 <Desc / Clms Page number 4>

 Relay 610 causes the excitation of the relay 609 at its armatures 6-11 and 642, which in itself exercises a hold circuit at its armature 640. The armature 6-11 and its normally open contact and the armature 64: 1 and its normally closed contact to the battery and earth manufactures.



   Just as the relays 600 and 408 were energized at the same time, as previously mentioned, they are also de-energized at the same time, u. between the relay 600 when the relay 609 responds. The following second drive circuit is now closed, which contains the drive relays 410 and 617 in series: from earth, via the armature 444, the relay 410, the armature 439 and its normally open contact, the Line 26. 3, den
 EMI4.1
 and its normally open contact, line 662, armature 659 and its normally open contact, relay 617, and via armature 666 and the battery to earth.

   This second drive circuit differs from the first drive circuit in that it contains the relays 410, 617 instead of the relays 413, 614 and that the current direction is reversed than in the first drive circuit.



   When relay 410 in the main office responds, relays 412 and 400 are energized at its armatures. The relay 400 closes at its lowest armature a circuit for the relay 123, which runs from earth via the armature 134 of the relay 110, the armature 139 and 163 and their normally closed contacts as well as via the battery to earth. The relay 423 opens the circuit of the relay when it is energized: 117 at its armature 154, which in turn causes the relays 407 and 417 to de-energize.

   The response of the relay 400 also causes the opening of the holding circuit for the relay 401 and the closure of a circuit for the relay 406. Since the relay 404 is strondos when the relay 407 is de-energized, the armature 4. 31 and its break contact and the Anchor 432 and its working contact that
 EMI4.2
 



   In the extension unit, when relay 617 responds, a circuit for relays 615 and 608 is closed. The relay 608 opens the hold circuit of the relay 607, closes a hold circuit for yourself and an excitation circuit for the relay 603. In addition, the excitation circuit for the second counting
 EMI4.3
 circle can be effective. In addition, it opens the holding circuit of the relays 612 and 613 at the armature 652. The relay 712 creates a holding circuit for itself and for the relay 71.3, which, however, can only become effective after the original excitation circuit has been opened.

   The circuit of relay 516 is opened at armature 737. This in turn opens the excitation circuits of the relays 601 and 610. When the relay 610 drops out, the hold circuit of the relay 609 is interrupted, which causes the relay 600 on its armature 640 and its normally closed contact to be energized, which on the armature 619 at the same time as in the main unit the relay 408 on the armature 437 opens the drive line.



   The relay 410 is de-energized, opens the original excitation circuit of the relay 412, so that
 EMI4.4
 
 EMI4.5
 

 <Desc / Clms Page number 5>

 
 EMI5.1
 interrupts the circuit of relay 408 and closes itself a hold circuit. When relay 408 drops out, the drive line is closed again at armature 437.



   At the same time, when the first selector relay 506 is triggered in the extension via its
 EMI5.2
 which opens the holding circuit of the relay 606 at its armature 627 and closes a holding circuit for itself. When relay 606 drops out, relay 618 is de-energized so that the drive line at armature 659 is also switched back to drive relay 6H in the auxiliary unit. When relay 611 responds, relay 609 is energized, which is self-sustaining and interrupts the circuit of relay 600.

   The relays 408 and 600 are again, as before, currentless and close at the same time
 EMI5.3
 Armature 241 creates a holding circuit for itself and opens the holding circuit of the relays 212, 213 at its armature 242, and an excitation circuit for the relay 215 at its armature 243. The closed circuit previously followed is now due to the fall of the armature 247 of the relay 213 and the opening the various hold circuits closed again to the relay; ? l4 in the main unit and the relay 813 in the auxiliary unit, since in this when the last pair of counting relays 722, 72. 3 respond, the hold circuits of the counting relays and the other relays are opened similarly to the main unit.



   It must be pointed out, however, that this closed circuit is only restored when the counting relay chain in connection with the last group relay, i. H. thus in the illustrated embodiment in connection with the group relay. 316 has been switched through.



  If, on the other hand, the counting relay chain has been actuated once the group relay 315 is energized, corresponding to the counting relay chain located there in connection with the relay 518 in the extension, this closed circuit does not yet come into being, but when the penultimate counting relay responds.
 EMI5.4
 Battery runs to earth. The relay 204, which is in series with the relay. 207 is energized, the original excitation circuit of the group relay 31-5 opens.



   In the extension, at the same time when the second to last counter relay pair 710, 711 responds, a circuit for the relay 802 is closed, which is connected from earth via the battery, the relay 802, the armature 891 and its working contact, the line 762, the armature 790 and its working contact as well the anchor 791
 EMI5.5
 is energized, is controlled by the relay SO'3, which is energized during the energization of the first group relay 518 of the extension via a circuit which is connected to earth via the winding 80.3, the line 890, the penultimate contact 590 of the relay 518 controlled series of contacts as well as through the winding of relay 805 and the battery to earth.

   Relay 805, which opens the original excitation circuit of the group relay JjfS, is also excited via this circuit.



   When the relay: 206 and the relay 802 are excited, a circuit for the relay 200 is
 EMI5.6
 the armature 831 and its normally open contact and via the battery to earth. In addition, a circuit for the relay 806 is closed, which leads from earth via the battery, the winding 806, the upper armature of the relay 802, the line 21 and the armature 290 and its normally open contact to earth. Like relay 806, relay 200 prepares a circuit for the second group relay. 316 and 517 respectively. As soon as the last pair of counting relays is energized, the armature 176 is in the main unit
 EMI5.7
 

 <Desc / Clms Page number 6>

 
 EMI6.1
 interrupted, so that the rows of contacts they control are opened.

   As mentioned above, will the relay be 125 and the relay? 24 energized, whereby the holding circuits of the counting relays of both positions are opened. The relay 124 is also energized, which opens various holding circuits on the armature 160 and 162 and causes the relay 210 to be energized, which sees an armature 241 on its armature
Holding circuit closes and at its armature 24: 2 the holding circuit of relays 21: 2 and 213 opens, which were energized the whole time.

   As soon as the relay: 212 is de-energized. the short circuit of the relay 275 is canceled at the armature 2/6, so that the armature 296 is attracted, and since the armature 295, which is from a
 EMI6.2
 the relay 275 is short-circuited again, which after a certain time drops its armature 296 and thus allows the holding circuit of the relays 212 and 21.3 to take effect.



   The system now continues to work in the same way as it was previously described after pressing the starter button l. The only difference is that when the first pair of counting relays 110, 111 respond, as a result of the energization of the relay 200, the second group relay 316 is no longer energized, so that the counting relays and selector relays continue to work in conjunction with this group relay. In the extension is. since the relay 806 is now energized, as previously described, the group relay 517 is energized when the first counter relay pair of the extension unit responds.



   The selection relays of both positions are now energized one after the other with the help of the counting relays. If the penultimate pair of counting relays is activated in both positions, relay 209 now speaks instead of relay 206
 EMI6.3
 and 801 instead of relays 207 and 803 as before. In addition, the previously described processes are then repeated, so that when the next group relay (not shown) of both positions is actuated, the switchover to the next group is again carried out by relays 206 and 80:! is made.

   Just as the two drive circuits, which are activated alternately and the counting relays advance step by step, have different polarity, the circuits that cause the counting and selector relays to switch to the various group relays also have different polarity in order to avoid errors if possible .
 EMI6.4
 actuated command button 320 then corresponding selection relays 314 in the main part and 506 in the extension respond. Since the command button 320 has been thrown for the purpose of transmitting a command, the aforementioned circuit for the relay 406, through which the switching of the counting and selection relay is made possible with the aid of the relay 416, does not come about, so the circuit remains at this selection relay.

   With the previously known remote control systems of a similar design, the connection between the command holder and the adjustable organ and the position
 EMI6.5
 closed circuit and thus the organ can be adjusted. The operator checks, so to speak, z. B. by a series of current pulses to be transmitted from the main to the extension. the first selection described earlier. For this purpose, the button 900, which produces an excitation circuit for the relay 922, is closed.

   This closes a circuit at its armature 941 for the step magnet 909, which is connected to earth via the armature 940, the armature 941 and its normally open contact, the armature 942 and its normally closed contact, the line 943, the step magnet 909, the armature 977, 97. J and 946 and their normally closed contacts to the battery and ground. The step magnet 909 switches each time
 EMI6.6
 forward from contact to contact, d. H. so first from the first contact to the second contact.

   At the same time, relay 913 is excited, which after a certain time opens the excitation circuit of the stepping magnet on armature 944, so that it is de-excited and interrupts the excitation circuit of relay 91: J again, whereupon its own excitation circuit is closed again. In this way, the contact arms 901 to 904 are incremented. One of the command buttons 320 for the adjustable organs is assigned to each contact of the row of contacts swept by the contact arm 901, and the command holder 320, for example, to the second contact.

   As soon as the contact arm 901 comes into contact with this contact, a circuit is closed, which is connected to earth via the contact arm 901, the second contact, the line 9, 50, the contact 321 of the switch 320, the armature 398, the line 399, extends the winding of relay 972 and the battery to ground. The relay 972 opens

 <Desc / Clms Page number 7>

 
 EMI7.1
 controlled contact arms 901 to 90. remain on the same contact and are no longer switched.

   In addition, the excitation of the relay 914 is caused at the armature MJ 5, via a circuit that goes from earth via the battery, the armature 946 and its normally closed contact, the armature 945 and its normally open contact, the winding 914, the contact row and the contact arm 906 to earth leads.



  When relay 914 responds, relay 916 is energized. which in turn closes a circuit for relay 915. This opens an excitation circuit for the relay 920 and closes a hold circuit for the relay 912. When the normally energized relay 920 drops out, the relay 918 is excited via a circuit that is connected to earth via the battery, the armature 9051 and its normally closed contact, the winding 918 and anchor 952 extends to earth.

   In addition, an excitation circuit for the relay 917 on the armature 9. 3. 3 is closed.
 EMI7.2
 Armature 975 and armature 948 are excited, so that step magnet 910 is now actuated via a circuit that is connected to earth via armature 957 and its normally closed contact, armature 956 and its normally open contact, armature 955 and its normally open contact, the winding of step magnet MC as well as the row of contacts and the contact arm 907 and the armature 9-51 and its normally closed contact to the battery and earth. The step magnet 910 controls the contact arms 905 to 908 in the same manner as that
Step magnet 909 increments the contact arms 901 to 904.

   When energized, it also opens the excitation circuit of relays 985 and 986, the first of which in turn opens the circuit of step magnet 910, so that its armature drops out and closes the excitation circuit of these two relays again, whereupon it is again excited itself. This game repeats itself, and the contact arms 905 to 908 are incrementally switched from contact to contact.

   The relay 986 is energized and de-energized in the same cycle as the stepping magnet 910 and accordingly outputs the armature from earth via the battery and its armature 935, via the line 976. 22 of the switch 320, the armature 0324. the upper contact of the closed button TM, the contact 38.'3 of the selector relay 314 and the line 21 current pulses to the extension, through which the relay 1004 is excited via the line 793.



   As soon as the contact arm 905 has reached the third contact, a circuit for the relay 919 is closed, which opens the excitation circuit for the step magnet 910 at its armature 937 and the excitation circuit for the relay 918 at its armature 952. As a result, relay 917 also drops
 EMI7.3
 Armature 956 and its normally closed contact and the armature 957 and its normally open contact are closed again, so that the contact arms 905 to 908, after having stopped for a certain time on the third contact, are now gradually switched from contact to contact again.

   As soon as the contact arm 905 has left the third contact, the circuit of the relay 919 is interrupted again, the relay 918 as a result again energized, which in turn closes the circuit of the relay 917, so that the originally mentioned excitation circuit for the step magnet 910 via the armature 956 and its normally open contact and the armature 957 and its normally closed contact becomes effective again. This pause in the transmission of the current pulses through the relay 986 is in its position between the other current surges dependent on which command holder was operated.



   When the contact arms 905 to 908 have reached the fifteenth contact, an excitation circuit for the relay 919 is again closed via the contact arms 905 and 902, the contact arm 902 being on the second contact. The relays 917 and 918 are de-energized again and in this way bring about the second pause, after which the contact arms 905 to 908 are again advanced from contact to contact until they reach the last or twenty-fifth contact.

   The circuit of the step magnet 910 is interrupted at the contact arm 907, a circuit for the relay 911 is closed via the contact arm 906 and the twenty-fifth contact, which opens all excitation circuits at the armatures 946 and 948, whereby the selection device is switched to the normal rest position.



   In the extension, when relay 1004 responds, an excitation circuit for relay 1005 is closed, at armature 1026 a circuit for step magnet 1012. This switches contact arms 1000 to 1003 from contact to contact when it is energized and de-energized. At armature 1027, relay 1005 opens a self-interrupting circuit for stepping magnet 1012; at armature 1028, it creates an excitation circuit for relay 1006 as soon as the contact arms have reached the second contact. At armature 1029 a circuit is prepared for relay 1007, which is only closed when relay 1004 drops out at armature 1025.

   As soon as the relay 1006 when the
 EMI7.4
 and ss open the circuits for selecting and energizing the selector relays 1013, 1014. The relay 1010 is energized via the contact arm 1001 and the first contact, which has a holding circuit for the relay 1011 at its armature 1035 and a holding circuit for the relay at its armature 1036

 <Desc / Clms Page number 8>

 
 EMI8.1
 
 EMI8.2
 
 EMI8.3
 

 <Desc / Clms Page number 9>

 
 EMI9.1
 contact, armature 859 and winding 818 to battery and earth. The relay 818 closes a hold circuit for itself at its armature 861 and the relay 817 in series. however, this can only take effect when the original excitation circuit for relay 818 is opened.

   The holding circuit of the relay 811 is also opened at the armature 861, so that if, after a certain time, the relay 500 has attracted its armature 530 and thus interrupted the excitation circuit of the relay 811, this is de-excited and interrupts the original excitation circuit for the relay 818, whereupon relay 817 responds. This opens the closed circuit described earlier at the armature Se) 0. which contains the relays 813 and 214. The switching operations are now the same as they take place when a command is transmitted when the start button K is pressed in the main unit to put the device into operation. As soon as the corresponding group relay and the corresponding selector relay in both
 EMI9.2
 Extension reported back to the main unit.



   Instead of the selection devices shown in the figures, other selection devices of a known type can also be used, such as e.g. B. constantly rotating in synchronism contact arms or contact arms gradually advancing for both dialing devices in both places.
 EMI9.3
   l. Remote control system in which one of several adjustable organs of an extension is selected from a main unit, characterized in that two mutually independent selection devices are available, the occurrence of a command stream being dependent on their matching selection.

 

Claims (1)

2. Fernbedienungsanlage nach Anspruch l. dadurch gekennzeichnet, dass die beiden voneinander unabhängigen Wähleinrichtungen durch Betätigung ein und desselben Handgriffes in Betrieb gesetzt werden. 2. Remote control system according to claim l. characterized in that the two mutually independent selection devices are put into operation by actuating one and the same handle. 3. Fernbedienungsanlage nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Wählen- riehtungen nacheinander über dieselbe Leitung arbeiten. 3. Remote control system according to claim 1, characterized in that the two dialing directions work one after the other over the same line. 4. Fernbedienungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Auswahl durch nacheinander erfolgende Erregung zusammengehöriger Relais durchgeführt wird, während die andere Auswahl durch nacheinander erfolgende Kontakschlüsse um laufender Arme durchgeführt wird. 4. Remote control system according to claim 1, characterized in that one selection is carried out by successively occurring excitation of related relays, while the other selection is carried out by successively occurring contact connections around current arms.
AT124996D 1926-06-07 1927-06-08 Remote control system. AT124996B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US124996XA 1926-06-07 1926-06-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT124996B true AT124996B (en) 1931-10-26

Family

ID=21755242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT124996D AT124996B (en) 1926-06-07 1927-06-08 Remote control system.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT124996B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT124996B (en) Remote control system.
DE943173C (en) Circuit arrangement for relay chains
DE434566C (en) Circuit arrangement for dialers composed of relays for the reception of bursts of current numbers in telephone systems
AT102888B (en) Relay selector.
DE903467C (en) Circuit arrangement for selection devices consisting of relays
AT120680B (en) Remote control system.
AT124632B (en) Device for remote control and remote monitoring.
AT82140B (en) Circuit arrangement for setting automatic telephone switches with power drive.
DE323049C (en) Circuit arrangement for telephone systems with automatically driven switches
DE680081C (en) Remote controlled electromotive reversing drive
AT133456B (en) Receiving device of an electrical remote control system to initiate various work processes according to the pulse rate method.
AT158989B (en) Device for selective remote control of work processes using synchronous contact selectors.
DE438883C (en) Impulse transmitter for setting dialers in semi-automatic telephone systems
DE538291C (en) Device for determining the number of axles on a train
DE810773C (en) Relay chain circuit, especially for axle counting on railways
AT82306B (en) Circuit arrangement for telephone systems with automatic operation.
DE551175C (en) Control device
DE919541C (en) Circuit arrangement, especially for warning systems on crossings
AT126801B (en) Voters with only one movement for use in telephone or similar systems.
DE673409C (en) Telecommunication device for remotely operated adjustable organs, the position of which is transmitted with the help of dialing devices
AT126775B (en) Remote control system.
DE611038C (en) Device for the simultaneous activation of two synchronous contact devices of an electrical remote control system
DE687713C (en) Remote monitoring device for adjustable organs
AT142788B (en) Timetable apparatus, especially for electrical power plants with actual and target value comparison by means of telemetry.
DE384788C (en) Impulse transmitter for setting dialers in semi-automatic telephone systems