AT122077B - Balloon tire wheel. - Google Patents

Balloon tire wheel.

Info

Publication number
AT122077B
AT122077B AT122077DA AT122077B AT 122077 B AT122077 B AT 122077B AT 122077D A AT122077D A AT 122077DA AT 122077 B AT122077 B AT 122077B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tire wheel
wheel according
balloon tire
band
edge parts
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Alvin Jay Ing Musselman
Original Assignee
Alvin Jay Ing Musselman
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alvin Jay Ing Musselman filed Critical Alvin Jay Ing Musselman
Application granted granted Critical
Publication of AT122077B publication Critical patent/AT122077B/en

Links

Landscapes

  • Tires In General (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Ballonreifenrad. 



   Die Erfindung bezieht sich auf Ballonreifenräder und besonders auf solche, bei denen der Reifen für sieh schon nahezu ein ganzes Rad bildet mit Ausnahme eines verhältnismässig kleinen Naben-oder
Trägerteiles. Gegenstand der Erfindung ist ein Ballonreifenrad. dessen   Lauffläche   eine weitaus grössere Polsterwirkung ergibt als die bekannten Reifenräder und das zur Verwendung als Teil des Fahrgestells von Luftfahrzeugen geeignet ist. 



   Ballonreifen der üblichen Art werden hergestellt, indem man entweder Streifen aus Gewebematerial um einen Toroidkern formt und darauf die erforderliche Anzahl von Elementen aus Reifenbaumaterial   zusammennäht-oder   ein zylindrisches Band aus mehreren Blättern oder Lagen bildet. das dann der endgültigen Form des Reifens entsprechend geformt und vulkanisiert wird. Das Formen flachgebauter Reifen besteht im Ausbauellen des mittleren Teiles des zylindrischen Bandes radial auswärts, während die im wesentlichen nicht ausdehnbaren   Rand-oder Verstärkungsteile   des Reifens sieh gegeneinander bewegen. 



   Nahezu alle diese Massnahmen werden bei dem Reifenrad gemäss der Erfindung erspart, das aus einem biegsamen, im normalen Zustand zylindrische Form aufweisenden Band besteht und Mitteln zum Zusammenziehen der Randteile des Bandes sowie Mitteln. um die nach innen zusammengezogenen Randteile auf einem verhältnismässig kleinen zentralen Teil oder einer Nabe zu befestigen. 



   In den Zeichnungen ist der Gegenstand der Erfindung an der Hand von Ausführungsbeispielen veranschaulicht. Fig. 1 ist eine Vorderansicht eines Reifenrades gemäss der Erfindung. Fig. 2 eine Seitenansicht und Fig. 3 ein Querschnitt desselben längs der Linie   111-111   der Fig. 2. Fig. 4 ist ein Querschnitt. wie der der Fig. 3. einer andern   Ausuhrungsform   gemäss der Erfindung. Fig. 5 stellt einen Streifen Reifenbaustoff dar. Fig. G ist ein Schaubild eines zylindrischen Bandes, das aus Reifenbaustoff gebildet ist. Fig. 7 ist ein schematischer Teilquerschnitt eines aus mehreren Lagen bestehenden. für das Formen vorbereiteten Bandes. Fig. 8 ist ein Teilquerschnitt durch ein Band.   ähnlich   dem der   Fig. 7.   



  Fig. 9 ist ein Schaubild eines Bandes, das für die Verwendung in einem Radreifen bereit ist. Fig. 10 zeigt einen Ring, der bei einer Ausführungsform gemäss der Erfindung zur Verwendung kommt. Fig. 11   schliesslich   ist ein Teilquerschnitt einer Laufdeeke eines Reifens auf einem Formkern. 



   Die in den Fig. 1-3 dargestellte Ausführungsform gemäss der Erfindung zeigt einen Radreifen 20. der aus einem Gehäuse 21 mit   Lauffläche   22 besteht, und Verstärkungen oder Einlagen   M,   die verhältnismässig lose innerhalb der durch Umsehlagen oder Falten hohlsaumartig od. dgl. gebildeten Ränder 24 des Gehäuses liegen. Ein   Innenschlaurh     2o üblicher   Art ist im Gehäuse angeordnet und mit einem Ventilrohr 26 versehen, das zweckmässig seitlich aus dem Gehäuse herausragt.

   Die saumartigen Teile   24   sind um die   Einlagen 2-3 auf verhältnismässig kleinem Umfang zusammengezogen   und auf einem Nabenrohr 27 befestigt, das mit konischen. die   Verstärkungsleisten   oder Einlagen festhaltenden Flanschen 28 und 29 versehen ist, von denen die letztere in ihrer richtigen Lage durch auf dem äusseren Nabenende aufgeschraubte Muttern. 32 gehalten   wird. t'bIiche Lagergfieder j3 sind   für das Aufbringen des Reifenrades auf eine   Achse 1.') 4 vorgesehen,   die an einem   Arm. 33   eines Luftfahrzeug-Landungsgestells oder eines andern Fahrzeugs angebracht ist.

   Die Randteile der Reifen samt den Einlagen   2.   sind durch metallische Ringe. 37 gezogen und werden gegen die Flanschen 28 und 29 durch den Druck des Innensehlauches gehalten, wenn dieser aufgeblasen ist. 



   In dem Ausführungsbeispiel der Fig. 4 ist eine Mehrzahl von Einlagen 23 od. dgl. bei dem Radreifen verwendet, der aus einer Mehrzahl von Lagen besteht. An den Enden des Nabenrohrs 27 ange- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 sind an ihrem äusseren Umfang mit Verstärkungsrippen 44, 45 versehen, während   Distanzringe 4 ?' aus   nachgiebigem Stoff, wie Gummi, geeigneten seitlichen Halt für die Innenränder der Ringe   und *, 9   bieten. Die Reifenwandungen erstrecken sieh durch die verhältnismässig engen   Öffnungen zwischen   den Rippenteilen 44 und   4.     5 der   Ringe   38   und 39 hindurch, so dass die   Verstärkungen nicht zurückgezogen   werden können, bevor die Muttern 4. 3 nicht gelockert oder entfernt worden sind. 



   Die Fig. 5-10 beziehen sieh auf das Verfahren zur Herstellung der oben beschriebenen Reifen. 



  Nach diesem werden die Enden 48 eines Streifens aus Gewebe 49 miteinander verbunden, das von irgendwelcher geeigneten Art sein kann, entweder kreuz-oder gerade gewebt und schief geschnitten. Diese Art Reifenbaustoff ist gewöhnlich gummiert und besteht aus einem oder mehreren Lagen oder Blättern. 



  Das Verbinden der Enden   48   wird durch gewöhnliches   Nähen   bewerkstelligt, derart. dass ein im wesentlichen zylindrisches Band   32 mit der Naht 33   gebildet wird. Dann werden die Randteile   54   des Bandes teleskopartig längs der strichpunktierten Linien 56 zuriickgefaltet   bzw.-geschlagen,   bis sie zusammenstossen und längs des Umfanges miteinander und mit dem Band vernäht, wie bei 57 angedeutet ist. 



  Hiedurch wird die Dicke oder die Zahl der Lagen des Bandes verdoppelt und die axiale Länge des Bandes verringert. Es versteht sich, dass die Randteile 54 entweder nach aussen oder nach innen in bezug auf das Band gefaltet werden können. Wenn sie, wie in der Zeichnung dargestellt, nach aussen gefaltet sind, so wird das Band nachher umgestülpt, so dass die zusammenstossenden Enden nach innen zu liegen kommen.

   Das Falten des Bandes kann erleichtert werden, indem man das Band auf eine zylindrische Form 58 aufbringt und es so behandelt, bis es die in Fig. 9 gezeigte Form und Anordnung annimmt. wobei die   hohlsaumartigen   Ränder 24 an den Kanten gebildet werden, die die längs des Umfanges sich 
 EMI2.2 
 Stoff gebildet sein und längs der   Linien 36   des Zylinders, wie in Fig. 6 gezeigt, angeordnet werden, bevor noch die Randteile umgeschlagen werden.   nie Einlagen 2. 3 können   aber auch durch die Hohlsäume od. dgl. 24 des gefalteten Bandes oder durch Öffnungen   59   in den Säumen eingezogen werden : sie werden dann um die Enden des   Nabenrohres 27 festgezogen,   um das Band in Reifenform zu bringen.

   In der 
 EMI2.3 
 oder-gefaltet, während der äussere Umfang des Radreifens ungefähr derselbe geblieben ist wie der Umfang des Bandes 52 in Fig. 6. 



   Wie in Fig. 7 gezeigt ist, können auch mehrere Bänder jedes für sich in der beschriebenen Weise hergestellt und hernach teleskopartig übereinander angeordnet werden. Es kann auch eines der Bänder gebildet und dann ein zweites Band darin eingeschlossen werden, das aufgeblasen wird, während die Randteile oder   Verstärkungen   um die zentrale Nabe od. dgl. befestigt werden.

   So wird der Reifen aus so vielen Lagen zusammengesetzt, als für eine bestimmte Stärke oder Form des Reifens erforderlich ist, und es kann dann auch eine Mehrzahl von   Einlagen 2 : J   angewendet werden, auf denen die Randteile des   Reifens zusammengezogen oder-gefälteltwerden.   Es hat sich gezeigt, dass   auch mehrere Verstärkungen   auf jeder Seite des Reifens sich in richtiger Lage zueinander beim Reifenzusammenbau einordnen, nachdem mehrere   Bänder 52   gebildet und teleskopartig übereinander angeordnet worden sind. 



   Die Fig. 8 zeigt eine etwas abweichende Bauart, bei der die Ränder des zylindrischen Bandes   5 : 2   so gefaltet sind, dass die Ränder des ursprünglichen Zylinders an eine Kante des gefalteten Bandes zu 
 EMI2.4 
 Falten oder Säumen 24 angeordnet, obwohl einer der Säume durch Nähte 62 zu beiden Seiten der Ver-   stärkungseinlage 23   gebildet ist. In gleicher Weise bildet eine Naht 6. 3 auf der andern Seite des gefalteten Bandes einen Saum von bestimmter Breite für die Einlage. 



   Obwohl eine zweckmässige Form der Verstärkungen 23 aus biegsamen Bändern oder sogenannten 
 EMI2.5 
 mässig kleinen Spaltringen 64 od. dgl. (Fig. 10) zusammengezogen werden. Ein solcher Ring ist geeignet. durch Öffnungen 59 des Bandes eingeführt zu werden und kann an   seinen Enden auch genutet oder   gezahnt sein, um diese zusammenschliessen zu können. 



   Zur Bildung der Laufdecke 22 des Reifens werden Lagen 66 und 67 von Laufdeckenmaterial auf einen Kern 68 aufgebracht, dessen Durchmesser wesentlich kleiner ist als der des Bandes   52. Ein   solcher Kerndurchmesser ist durch den Abstand zwischen den strichpunktierten   Linien 72 und 7-3   in Fig. 3 angedeutet. Gemäss der Fig. 11 bestehen die Lagen 66 aus gummiertem Gewebe und die Lage 67 ist Gummimasse. An den Rändern der Laufdecke sind nicht ausdehnbare Bänder 64 angebracht, die das Gleichbleiben des Kantenumfanges gewährleisten. Die Teile der Laufdeeke werden in dieser Form auf dem Kern 68 vulkanisiert. Der zwischen den Rändern liegende Teil der Laufdecke kann   nach aussen   ausgebaucht werden, indem man die Laufdecke auf ein Reifenband 52 aufbringt und es aufbläst.

   Die Laufdecke kann auch auf das Band aufgebracht und dann das Ganze auf einem zylindrischen Kern vulkanisiert werden oder es kann auf einen   Luftschlauch,   wie der   Innensehlauch     2. 5,   aufgezogen und in seiner endgültigen Form vulkanisiert werden. Es ist jedoch vorzuziehen, das Band in zylindrischer Form fertigzustellen und nachher   dessen Randteile gefaltelt   um das Nabenrohr27 und den Innenschlauch   2J   zusammenzuziehen. Ein so hergestellter Reifen kann von der Nabe abgenommen werden, indem man 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 die verstärkten Ränder freimacht.

   Naeh dem Freimaehen der Ränder kann dann der Reifen wieder seine zylindrische Gestalt annehmen, wie in Fig. 3 und 4 durch die gebrochenen Linien angedeutet ist. 
 EMI3.1 
 werden kann, dass sie im wesentlichen mit der Gestalt des Bandes übereinstimmt, wenn es von der Nabe abgenommen ist. 



   Ein nach diesem Verfahren hergestellter Reifen hat ein sehr hohes Luftfassungsvermögen und eine sehr breite   Laufdecke. Der äussere Durchmesser des   Reifens ist ungefähr sechsmal so gross wie der Durchmesser des in die Nabe eingreifenden Teiles.   Durch   sein grosses Fassungsvermögen und seine breite Laufdecke ist ein   solcher Reifen fähig, schwere Last bei sehr geringem Innendruek   zu tragen. Wenn z. B. ein mit solchen Reifen ausgestattetes Luftfahrzeug auf sumpfigem Grund zu landen gezwungen ist, so werden die Räder nicht einsinken. sondern dank ihrer verhältnismässig sehr breiten Auflager-   fläehe   weiterrollen, bis eine Bremseinwirkung erfolgt und das Fahrzeug zum Stillstand gebracht wird. 



  Der Reifen verhütet aber auch ein Zuschadenkommen des Luftfahrzeuge beim Landen auf verhältnismässig rauhem Grund infolge seiner weichen Polsterwirkung. 



   Es versteht sich, dass die Erfindung nicht auf die beispielsweise veranschaulichten und beschriebenen Ausführungsformen   beschränkt   ist. sondern dass mannigfaltige Abänderungen derselben getroffen werden können, ohne den Rahmen der Erfindung zu überschreiten. 
 EMI3.2 
 gezogenen Randteile auf einem drehbaren Träger oder einer Nabe zu befestigen.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Balloon tire wheel.



   The invention relates to balloon tire wheels and especially to those in which the tire already forms almost a whole wheel with the exception of a relatively small hub or wheel
Carrier part. The invention relates to a balloon tire wheel. whose tread gives a much greater cushioning effect than the known tire wheels and which is suitable for use as part of the chassis of aircraft.



   Balloon tires of the usual type are made by either forming strips of fabric material around a toroidal core and sewing the required number of elements of tire building material together thereon, or by forming a cylindrical band of several sheets or plies. which is then molded and vulcanized to match the final shape of the tire. The forming of flat tires consists of flattening the central portion of the cylindrical band radially outwardly while the substantially inextensible edge or reinforcement portions of the tire move toward one another.



   Almost all of these measures are spared in the tire wheel according to the invention, which consists of a flexible band, which in the normal state has a cylindrical shape, and means for drawing the edge parts of the band together as well as means. in order to fasten the inwardly contracted edge parts on a relatively small central part or a hub.



   In the drawings, the subject matter of the invention is illustrated using exemplary embodiments. Fig. 1 is a front view of a tire wheel according to the invention. Fig. 2 is a side view and Fig. 3 is a cross section thereof taken along line 111-111 of Fig. 2. Fig. 4 is a cross section. like that of FIG. 3 of another embodiment according to the invention. Figure 5 illustrates a strip of tire building material. Figure G is a diagram of a cylindrical belt formed from tire building material. Figure 7 is a schematic partial cross-section of a multi-layered structure. for forming prepared tape. Figure 8 is a partial cross-section through a ribbon. similar to that of FIG. 7.



  Figure 9 is a diagram of a tape ready for use in a wheel tire. FIG. 10 shows a ring which is used in an embodiment according to the invention. Finally, FIG. 11 is a partial cross-section of a running surface of a tire on a mandrel.



   The embodiment according to the invention shown in FIGS. 1-3 shows a wheel tire 20. which consists of a housing 21 with a tread 22, and reinforcements or inserts M, which are relatively loose within the edges formed by folds or hemstitching or the like 24 of the housing. An inner loop 2o of the usual type is arranged in the housing and provided with a valve tube 26 which expediently protrudes laterally from the housing.

   The seam-like parts 24 are drawn together around the inserts 2-3 on a relatively small circumference and attached to a hub tube 27, which is conical with. the reinforcing strips or inserts holding flanges 28 and 29 is provided, of which the latter is in its correct position by nuts screwed onto the outer hub end. 32 is held. t'bIiche Lagergfieder j3 are provided for mounting the tire wheel on an axle 1. ') 4, which is on an arm. 33 is attached to an aircraft landing gear or other vehicle.

   The edge parts of the tires together with the inserts are 2. metallic rings. 37 and are held against the flanges 28 and 29 by the pressure of the inner tube when it is inflated.



   In the embodiment of FIG. 4, a plurality of inserts 23 or the like is used in the wheel tire, which consists of a plurality of plies. Attached to the ends of the hub tube 27

 <Desc / Clms Page number 2>

 
 EMI2.1
 are provided with reinforcing ribs 44, 45 on their outer circumference, while spacer rings 4? ' made of flexible material such as rubber, provide suitable lateral support for the inner edges of the rings and *, 9. The tire walls extend through the relatively narrow openings between the rib portions 44 and 4.5 of the rings 38 and 39 so that the reinforcements cannot be withdrawn until the nuts 4.3 have been loosened or removed.



   Figures 5-10 relate to the method of making the tires described above.



  After this, the ends 48 of a strip of fabric 49 are joined together, which may be of any suitable type, either criss-cross or straight-weave and cut at an angle. This type of tire building material is usually rubberized and consists of one or more layers or sheets.



  The joining of the ends 48 is accomplished by ordinary sewing, such. that a substantially cylindrical band 32 with the seam 33 is formed. Then the edge parts 54 of the tape are telescopically folded or folded back along the dash-dotted lines 56 until they collide and are sewn to one another and to the tape along the circumference, as indicated at 57.



  This doubles the thickness or the number of layers of the tape and reduces the axial length of the tape. It will be understood that the edge portions 54 can be folded either outwardly or inwardly with respect to the tape. If they are folded outwards, as shown in the drawing, the tape is then turned inside out so that the ends that come together come to lie inwards.

   Folding the tape can be facilitated by placing the tape on a cylindrical mold 58 and treating it until it assumes the shape and arrangement shown in FIG. the hemstitch-like edges 24 being formed at the edges which extend along the circumference
 EMI2.2
 Fabric may be formed and placed along lines 36 of the cylinder as shown in Fig. 6 before the edge portions are turned over. However, inserts 2. 3 can also be drawn in through the hollow hems or the like 24 of the folded tape or through openings 59 in the hems: they are then tightened around the ends of the hub tube 27 in order to bring the tape into tire shape.

   In the
 EMI2.3
 or-folded, while the outer circumference of the wheel tire has remained approximately the same as the circumference of the band 52 in FIG. 6.



   As shown in FIG. 7, several bands can also be produced individually in the manner described and then arranged telescopically one above the other. It is also possible to form one of the bands and then enclose a second band therein which is inflated while the edge portions or reinforcements are secured around the central hub or the like.

   The tire is thus composed of as many plies as is necessary for a specific thickness or shape of the tire, and a plurality of inserts 2: J can then also be used, on which the edge parts of the tire are drawn or pleated. It has been shown that several reinforcements on each side of the tire also align themselves in the correct position with respect to one another during tire assembly after several bands 52 have been formed and arranged telescopically one above the other.



   8 shows a somewhat different design in which the edges of the cylindrical band are folded 5: 2 in such a way that the edges of the original cylinder come to an edge of the folded band
 EMI2.4
 Pleats or hems 24 arranged, although one of the hems is formed by seams 62 on both sides of the reinforcement insert 23. In the same way, a seam 6.3 on the other side of the folded band forms a hem of a certain width for the insert.



   Although an appropriate form of the reinforcements 23 made of flexible strips or so-called
 EMI2.5
 moderately small split rings 64 or the like (Fig. 10) are pulled together. Such a ring is suitable. to be introduced through openings 59 of the band and can also be grooved or toothed at its ends in order to be able to close them together.



   To form the tread 22 of the tire, layers 66 and 67 of tread material are applied to a core 68, the diameter of which is significantly smaller than that of the belt 52. Such a core diameter is indicated by the distance between the dot-dash lines 72 and 7-3 in FIG. 3 indicated. According to FIG. 11, the layers 66 consist of rubberized fabric and the layer 67 is rubber compound. Inextensible bands 64 are attached to the edges of the tread, which ensure that the circumference of the edge remains constant. The parts of the running blanket are vulcanized on the core 68 in this form. The part of the tread located between the edges can be bulged outwards by applying the tread to a tire band 52 and inflating it.

   The outer cover can also be applied to the belt and then the whole thing can be vulcanized on a cylindrical core or it can be pulled onto an air tube, such as the inner tube 2.5, and vulcanized in its final shape. However, it is preferable to finish the tape in a cylindrical shape and then to fold its edge parts to draw the hub tube 27 and the inner tube 2J together. A tire made in this way can be removed from the hub by

 <Desc / Clms Page number 3>

 clears the reinforced edges.

   After the edges have been machined free, the tire can then assume its cylindrical shape again, as indicated in FIGS. 3 and 4 by the broken lines.
 EMI3.1
 can be made to substantially conform to the shape of the belt when it is removed from the hub.



   A tire manufactured according to this process has a very high air capacity and a very wide tread. The outer diameter of the tire is approximately six times as large as the diameter of the part that engages in the hub. Due to its large capacity and its wide tread, such a tire is able to carry heavy loads with very little internal pressure. If z. B. an aircraft equipped with such tires is forced to land on swampy ground, the wheels will not sink. Instead, thanks to their comparatively very wide bearing surface, they continue to roll until the brakes are applied and the vehicle is brought to a standstill.



  The tire also prevents the aircraft from being damaged when landing on relatively rough ground due to its soft cushioning effect.



   It goes without saying that the invention is not limited to the embodiments illustrated and described by way of example. but that various modifications of the same can be made without going beyond the scope of the invention.
 EMI3.2
 to fasten drawn edge parts on a rotatable support or a hub.

 

Claims (1)

2. Ballonreifenrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das biegsame Band im normalen Zustand zylindrische Form hat und seine Randteile in Kreisform zusammengezogen auf dem Träger oder der Nabe befestigt sind. 2. balloon tire wheel according to claim 1, characterized in that the flexible band has a cylindrical shape in the normal state and its edge parts are fastened in a circular shape on the carrier or the hub. 3. Ballonreifenrad nach den Ansprüchen 1 und 2. dadurch gekennzeichnet, dass die zusammengezogenen Randteile auf dem Träger oder der Nabe durch ein Paar starrer Klemmringe (28, 29, Fig. 3 bzw. 44, 45. Fig. 4) befestigt sind. 3. balloon tire wheel according to claims 1 and 2, characterized in that the contracted edge parts on the carrier or the hub by a pair of rigid clamping rings (28, 29, Fig. 3 and 44, 45. Fig. 4) are attached. 4. Ballonreifenrad nach den Ansprüchen 1 bis 3. dadurch gekennzeichnet, dass das Band aus biegsamem Material als endloses Band ausgebildet und an seinen Rändern mittels dehnbarer Mittel auf einen verhältnismässig kleinen Umfang zusammengezogen ist. 4. balloon tire wheel according to claims 1 to 3, characterized in that the band of flexible material is designed as an endless band and is drawn together at its edges by means of expandable means to a relatively small extent. 5. Ballonreifenrad nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet. dass das endlose Band (62) längs seines Umfanges mit einer Laufdecke (2,' !) versehen ist. 5. balloon tire wheel according to claim 4, characterized. that the endless belt (62) is provided with a covering (2, '!) along its circumference. 6. Ballonreifenrad nach den Ansprüchen 4 und a. gekennzeichnet durch einen in das endlose Band eingesetzten Innensehlatiell der aufgeblasen wird. 6. balloon tire wheel according to claims 4 and a. characterized by an inner base inserted into the endless belt which is inflated. 7. Ballonreifenrad nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Randteile (24) des Bandes hohlsaumartig zur Aufnahme der dehnbaren Mittel (. ausgebildet sind. 7. balloon tire wheel according to claim 4, characterized in that the edge parts (24) of the belt are designed as a hemstitch for receiving the expandable means (. 8. Ballonreifenrad nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das endlose Band aus mehreren Lagen gebildet ist. 8. balloon tire wheel according to claim 4, characterized in that the endless belt is formed from several layers. 9. Ballonreifenrad nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das mehrlagige Band aus einem zylindrischen Band durch axiales teleskopartiges Zurückschlagen oder-falten desselben längs einer Umfangskreislinie (56) bis zum Zusammenstossen der Randteile (, bei 57) gebildet ist (wobei die axiale Länge des ursprÜnglichen Bandes verringert wird). 9. balloon tire wheel according to claim 8, characterized in that the multi-layer band is formed from a cylindrical band by axially telescoping back or folding the same along a circumferential circle (56) until the edge parts (, at 57) meet (the axial length of the original tape is reduced). 10. Ballonreifenrad nach den Ansprüchen 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das endlose Band aus Materialstreifen (49) gebildet ist, die schief geschnitten sind und deren schief geschnittene Enden (48) miteinander (beize verbunden sind. 10. balloon tire wheel according to claims 8 or 9, characterized in that the endless band is formed from strips of material (49) which are cut obliquely and whose obliquely cut ends (48) are connected to one another (stain. 11. Ballonreifenrad nach den Ansprüchen 9 oder 10. dadurch gekennzeichnet, dass der Reifen aus mehreren gesondert gebildeten endlosen Bändern besteht, in deren teleskopartig übereinandergeschobenen Randteilen dehnbare Mittel eingelegt sind. und die Ränder der Bänder, um die dehnbaren Mittel gefaltet, um einen verhältnismässig kleinen Umfang zusammengefasst sind. 11. Balloon tire wheel according to claims 9 or 10, characterized in that the tire consists of several separately formed endless belts, in the telescopically superimposed edge parts of which expandable means are inserted. and the edges of the bands, folded about the stretchable means, are gathered together about a relatively small amount.
AT122077D 1929-11-21 1929-11-21 Balloon tire wheel. AT122077B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT122077T 1929-11-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT122077B true AT122077B (en) 1931-03-25

Family

ID=3632772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT122077D AT122077B (en) 1929-11-21 1929-11-21 Balloon tire wheel.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT122077B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE856517C (en) Process for the production of pneumatic vehicle tires using the flat belt process
DE1124680B (en) Device for manufacturing pneumatic tires
DE2111939A1 (en) tire
DE2749517A1 (en) METHOD FOR PRODUCING TIRES FOR VEHICLE BICYCLES
DE2714054C3 (en) Foldable pneumatic vehicle tire on drop center rim
DE1227359B (en) tire
DE2221260A1 (en) Device for preventing punctures
DE2649814A1 (en) TIRE AND RIM ARRANGEMENT AND METHOD OF MANUFACTURING IT
DE2324570C2 (en) Bellows and use of the same in the construction of pneumatic tires
AT122077B (en) Balloon tire wheel.
DE1071514B (en) Spare pneumatic tires
DE2700319A1 (en) TIRE
DE1605698A1 (en) tire
DE2224015C2 (en) Pneumatic vehicle tires
DE1120282B (en) Pneumatic tires for airplanes
DE2545381C3 (en) Method and device for building green tires using the flat belt method
DE558610C (en) Process for the production of tubeless pneumatic tires
DE69909138T2 (en) COMBINED METHOD FOR FEEDING Bead Rings and Attaching Bead Filler
AT128053B (en) Process for the manufacture of tread sleeves for pneumatic tires.
DE550606C (en) Process for the production of tire bodies for tire wheels
DE520665C (en) Method of manufacturing a rimless balloon tire wheel
DE2626029A1 (en) VEHICLE WHEEL WITH A DEEP BED RIM AND A PNEUMATIC TIRE
DE2001204A1 (en) Building drum for pneumatic tires
DE2126431C3 (en) Method for manufacturing a two-chamber pneumatic tire
DE1045829B (en) Emergency tire that can be placed on an airless vehicle tire