<Desc/Clms Page number 1>
EMI1.1
EMI1.2
eine lotrechte und eine waagrechte Achse, verdrehbar gemacht, damit sich diese Pfanne selbsttätig der sich ändernden Lage der zugehörigen Schneide anpassen kann. Die Ausbildung dieser selbsteinstellenden Lager mit um zwei zueinander senkrechten Achsen drehbarer Lagerpfanne war bisher derart, dass die waagrechte Drehachse der Lagerpfanne unterhalb der Pfannenspur gelegen war, welche Anordnung der Erreichung des oben erwähnten Zieles hinderlich ist.
da bei der Einstellung an der Schneidenkante und an der Pfannenspur Reibungen auftreten, die zum Verschleiss der Schneidenkante und der Pfanne führen und die Genauigkeit der Wägung beeinträchtigen. Die genannten Reibungen und Beanspruchungen sind um so grösser, je grösser der Hebelarm ist, mit dem die die Pfanne verdrehende Kraft wirkt, d@h. je tiefer die horizontale Drehachse unter der Pfannenspur liegt.
Zur Beseitigung des genannten Übelstandes ist bei dem Sehneidenlager gemäss der Erfindung die Anordnung derart getroffen, dass die beiden Drehachsen der Lagerpfanne einander in der Höhe der Pfannenspur schneiden, wodurch Reibungen an der Sehneidenkante und an der Pfannenspur vermieden werden.
Ein weiteres wesentliches Merkmal der Erfindung besteht darin, dass die Lagerpfanne mit ihrem Stützteil derart verbunden ist, dass sie bezüglich desselben zwar um die von diesem Stützteil getragene
EMI1.3
sam mit dem Stützteil vollführen kann.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt ; Hiebei zeigt Fig. 1 eine teilweise geschnittene Ansicht eines Teiles einer mit den neuen Schneiden-
EMI1.4
und Fig. 3 eine Seitenansicht zur Fig. 2.
In die Lagerpfanne 1 greifen die Schneiden 2 irgendwelcher Teile der Waage od. dgl., in dem in Fig. 1 dargestellten Falle die von dem Waagebalken 3 getragenen Schneiden, ein. Jede Lagerpfanne 1 wird von einem Stützteil 4 getragen, der um seine lotrechte Mittelachse drehbar ist.
Die Lagerpfanne 1 kann um eine von dem Stützteil 4 getragene. durch Zapfen 5 dargestellte horizontale Achse, die senkrecht zur Pfannenspur 6 verläuft. ausschwingen, wobei das Mass dieser Schwingung dadurch begrenzt ist, dass die Schenkel 7 des in seinem oberen Teile bugelartig ausgeführten Stützteiles in Ausnehmungen 8
EMI1.5
die jedoch einen kleineren Winkel miteinander einschliessen, als die Begrenzungskanten der Ausnehmungen 8. Die horizontale Drehachse 5 liegt in derselben Höhe wie die Pfannenspur 6, bzw. wie die Arbeitskante der zugehörigen Schneide 2.
Demzufolge kann sieh die Lagerpfanne 1 bei einer Verstellung der zugehörigen Schneide 2 dieser durch Ausschwingen um die Achse 5 anpassen, ohne dass hiebei an der Pfannenspur 6 bzw. an der Schneidenkante irgendwelche nachteilige Beanspruchungen auftreten. Dieses Ausschwingen der Pfanne um die Horizontalachse erfolgt in der üblichen Weise unabhängig von dem Stützteil 4. Die bei derartigen selbsteinstellenden Lagern überdies noch erforderliche Verdrehung
EMI1.6
<Desc/Clms Page number 2>
EMI2.1
in den jeweils in Betracht kommenden Teil M der Waage eingeschraubt ist und an dessen Ende eine Mutter 15 sitzt, die das ganze Lager an dem betreffenden Teil festhält.
Die gegenseitige axiale Lage der Büchse : ? und des Sttitzteiles 4 wird auf beliebige geeignete Weise, im dargestellten Falle durch eine Meine Feder 16 gesichert, die in eine Eindrehung 17 des zylindrischen Fortsatzes 9 des Stützteile eingelegt ist.
PATENT-ANSPRÜCHE :
EMI2.2
<Desc / Clms Page number 1>
EMI1.1
EMI1.2
a vertical and a horizontal axis, made rotatable so that this pan can automatically adapt to the changing position of the associated cutting edge. The design of this self-adjusting bearing with bearing socket rotatable about two mutually perpendicular axes was previously such that the horizontal axis of rotation of the bearing socket was located below the socket track, which arrangement hinders the achievement of the above-mentioned goal.
because during the adjustment on the cutting edge and on the pan track friction occurs, which lead to wear of the cutting edge and the pan and impair the accuracy of the weighing. The friction and stresses mentioned are greater, the greater the lever arm with which the force that turns the pan acts, ie. the deeper the horizontal axis of rotation lies under the pan track.
In order to eliminate the above-mentioned inconvenience, the tendon bearing according to the invention is arranged in such a way that the two axes of rotation of the bearing socket intersect at the level of the socket track, thereby avoiding friction on the chordal edge and on the socket track.
Another essential feature of the invention is that the bearing socket is connected to its support part in such a way that, with respect to the same, it is indeed around the one carried by this support part
EMI1.3
sam can perform with the support part.
In the drawing, the subject matter of the invention is shown in an exemplary embodiment; 1 shows a partially sectioned view of part of a with the new cutting edge
EMI1.4
and FIG. 3 shows a side view of FIG. 2.
The cutting edges 2 of any parts of the balance or the like engage in the bearing pan 1, in the case shown in FIG. 1 the cutting edges carried by the balance beam 3. Each bearing socket 1 is carried by a support part 4 which is rotatable about its vertical central axis.
The bearing socket 1 can be carried around a support part 4. Horizontal axis represented by pin 5, which runs perpendicular to socket track 6. Swing out, the extent of this oscillation being limited by the fact that the legs 7 of the support part, which has a bow-like design in its upper part, are in recesses 8
EMI1.5
which, however, enclose a smaller angle with one another than the delimiting edges of the recesses 8. The horizontal axis of rotation 5 is at the same height as the socket track 6 or as the working edge of the associated cutting edge 2.
As a result, when the associated cutter 2 is adjusted, the bearing socket 1 can adjust it by swinging out about the axis 5 without any adverse stresses occurring on the socket track 6 or on the cutting edge. This swinging out of the pan about the horizontal axis takes place in the usual way independently of the support part 4. The rotation that is additionally required in such self-adjusting bearings
EMI1.6
<Desc / Clms Page number 2>
EMI2.1
is screwed into the relevant part M of the balance and at the end of which sits a nut 15 which holds the entire bearing on the part in question.
The mutual axial position of the liner:? and the support part 4 is secured in any suitable manner, in the case shown by a spring 16 which is inserted into a recess 17 of the cylindrical extension 9 of the support part.
PATENT CLAIMS:
EMI2.2