AT11915U1 - Herstellung eines kunststoffkörpers mit einlegeteil - Google Patents

Herstellung eines kunststoffkörpers mit einlegeteil Download PDF

Info

Publication number
AT11915U1
AT11915U1 AT0800911U AT80092011U AT11915U1 AT 11915 U1 AT11915 U1 AT 11915U1 AT 0800911 U AT0800911 U AT 0800911U AT 80092011 U AT80092011 U AT 80092011U AT 11915 U1 AT11915 U1 AT 11915U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
insert
base body
plastic
station
contact surface
Prior art date
Application number
AT0800911U
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Dipl Ing Egger
Josef Dipl Ing Giessauf
Original Assignee
Engel Austria Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Engel Austria Gmbh filed Critical Engel Austria Gmbh
Priority to AT0800911U priority Critical patent/AT11915U1/de
Publication of AT11915U1 publication Critical patent/AT11915U1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • B29C45/1671Making multilayered or multicoloured articles with an insert
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/0053Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor combined with a final operation, e.g. shaping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • B29C45/1671Making multilayered or multicoloured articles with an insert
    • B29C2045/1673Making multilayered or multicoloured articles with an insert injecting the first layer, then feeding the insert, then injecting the second layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/03Injection moulding apparatus
    • B29C45/04Injection moulding apparatus using movable moulds or mould halves
    • B29C45/0441Injection moulding apparatus using movable moulds or mould halves involving a rotational movement
    • B29C45/045Injection moulding apparatus using movable moulds or mould halves involving a rotational movement mounted on the circumference of a rotating support having a rotating axis perpendicular to the mould opening, closing or clamping direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/14Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/14Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation
    • B29C65/1403Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation characterised by the type of electromagnetic or particle radiation
    • B29C65/1412Infrared [IR] radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/14Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation
    • B29C65/1403Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation characterised by the type of electromagnetic or particle radiation
    • B29C65/1425Microwave radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/14Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation
    • B29C65/1429Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation characterised by the way of heating the interface
    • B29C65/1464Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation characterised by the way of heating the interface making use of several radiators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/47Joining single elements to sheets, plates or other substantially flat surfaces
    • B29C66/472Joining single elements to sheets, plates or other substantially flat surfaces said single elements being substantially flat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/721Fibre-reinforced materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/84Specific machine types or machines suitable for specific applications
    • B29C66/863Robotised, e.g. mounted on a robot arm
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/20Inserts
    • B29K2105/206Meshes, lattices or nets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung eines mit einem Einlegeteil (2) versehenen Kunststoffkörpers, wobei: -ein Grundkörper (1) aus - vorzugsweise thermoplastischen - Kunststoff hergestellt wird,-wenigstens ein Einlegeteil auf dem Grundkörper (1) angeordnet wird, -vor oder beim Anordnen des wenigstens einen Einlegeteils (2) auf dem Grundkörper (1) die Temperatur der Kontaktfläche von Grundkörper (1) und Einlegeteil (2) erhöht wird.

Description

österreichisches Patentamt AT11915U1 2011-07-15
Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines mit einem Einlegeteil versehenen Kunststoff körpers.
[0002] Bisher erfolgte die Herstellung eines mit einem Einlegeteil versehenen Kunststoff körpers in der Weise, dass der Einlegeteil ganz oder vollständig mit jenem Kunststoff, der nach Aushärtung den Kunststoffkörper bildet, umspritzt wurde. Vor allem dann, wenn der Einlegeteil im fertigen Zustand des Kunststoffkörpers sich an einer bestimmten Stelle befinden soll, bringt dies den Nachteil mit sich, dass der Einlegeteil vor Kontaktierung mit der Kunststoffschmelze vorpositioniert werden muss.
[0003] Daneben kann es je nach Natur des Einlegeteils von Nachteil sein, wenn der Einlegeteil zum Beispiel mit den hohen Drücken, die beim Einspritzen von Kunststoffschmelze in eine Kavität vorherrschen, belastet wird.
[0004] Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Herstellung eines mit einem Einlegeteil versehenen Kunststoff körpers bereitzustellen, das die oben erwähnten Nachteile nicht aufweist.
[0005] Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
[0006] Im Gegensatz zum Stand der Technik wird vorab ein Grundkörper aus beispielsweise thermoplastischem Kunststoff hergestellt und erst anschließend wird der Einlegeteil auf dem Grundkörper angeordnet, wobei die Temperaturerhöhung der Kontaktfläche von Grundkörper und Einlegeteile in lokales Aufschmelzen des Grundkörpers bewirkt, sodass der Einlegeteil nach Erstarren des aufgeschmolzenen Bereich fest mit dem Grundkörper verbunden ist. Das Anordnen des Einlegeteils auf dem Grundkörper kann auch mit einer vorbestimmten Krafteinwirkung verbunden sein.
[0007] Weitere vorteilhafte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.
[0008] Die Herstellung des Grundkörpers kann durch beliebige formgebende Verfahren für Kunststoffe erfolgen, wie zum Beispiel durch Spritzgießen oder Extrudieren.
[0009] Die Erhöhung der Temperatur der Kontaktfläche (Kontakttemperatur) kann auf beliebige Weise durch Energieeinbringung in den Grundkörper bzw. in die Oberfläche des Grundkörpers oder durch Energieeinbringung in den Einlegeteil oder der Oberfläche des Einlegeteils erfolgen.
[0010] Die Energieeinbringung kann beispielsweise durch Kontaktheizung (heißer Draht, Bügeleisen etc.), Infrarotstrahlung, ein heißes Fluid (zum Beispiel Heißluft), Gasflamme, Ultraschall oder Mikrowelle erfolgen. Alternativ kann gegebenenfalls auch eine direkte Beheizung des Grundkörpers oder Einlegeteils erfolgen, indem zum Beispiel an eine Kohlefaser des Grundkörpers oder Einlegeteils eine elektrische Spannung angelegt wird.
[0011] Beim Einlegeteil kann es sich beispielsweise handeln um: ein Organoblech, Fasertapes, textiles Gewebe, Fasergewebe, Metall- oder Metallfolie mit rauer Oberfläche oder Mikrohinter-schnitten, Dekorfolie, Holz oder Furnier, Spritzgussteil, Glas oder Glasplatten mit rauer Oberfläche oder Mikrohinterschnitten. Die Einlegeteile können flächig sein oder eine beliebige dreidimensionale Kontur aufweisen. Sie können die Fläche des Grundkörpers zum Teil oder ganz bedecken. Es können mehrere Einlegeteile neben oder übereinander angeordnet sein.
[0012] Nach dem Anordnen des Einlegeteils auf dem Grundkörper kann eine weitere Bearbeitung des Kunststoffkörpers erfolgen, beispielsweise durch Spritzgießen, Extrusion oder anderen Verfahren. Bei Verwendung einer Spritzgießmaschine kann in diesem Fall die Aufbringung einer weiteren Kunststoff Schicht in an sich bekannter Weise, zum Beispiel unter Verwendung eines Drehtisches, eines Schiebetisches, einer Indexplatte, eines Umsetzhandlings oder dergleichen erfolgen.
[0013] Es ist auch möglich, beim Anordnen des Einlegeteils auf den Grundkörper durch einen Roboter oder durch ein bewegliches Element im Werkzeug der Kunststoffmaschine eine Kraft auf den Einlegeteil auszuüben, um diesen in den aufgeweichten Bereich des Grundkörpers österreichisches Patentamt AT11915U1 2011-07-15 etwas einzudrücken.
[0014] Die Anordnung eines Einlegeteils an einem Kunststoffgrundkörper, hier als Vorspritzling bezeichnet, wird beispielhaft an Hand der Figuren 1a bis 1c erläutert.
[0015] Eine Möglichkeit zur Herstellung eines mit einem Einlegeteils versehenen Kunststoffkör-pers nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung wird beispielhaft an Hand der Figuren 2a und 2b erläutert.
[0016] Die Fig. 1a zeigt einen Grundkörper 1 (Vorspritzling) vor der Anordnung eines Einlegeteils 2 (hier als Gitterstruktur ausgeführt) auf seiner Oberfläche. Des Heranbringen des Einlegeteils 2 erfolgt hier durch einen Roboter, von dem ein Teil eines Übernahmekopfs 4, eine Halterung 5 und ein verfahrbarer Anpressstift 6 erkennbar sind. Schematisch gezeigt ist weiters eine verfahrbare Aufheizvorrichtung 3.
[0017] In Fig. 1b ist erkennbar, wie die Aufheizvorrichtung 3 lokal den Kunststoff des Grundkörpers aufschmilzt, sodass ein aufgeweichter Bereich entsteht.
[0018] Fig. 1c zeigt, wie durch ein Vorfahren des Übernahmekopfes 4 und eine Andrücken über Anpressstifte 6 der Einlegeteil 2 in die angeweichte Oberfläche des Grundkörpers 1 eingepresst wird.
[0019] Fig. 2a zeigt schematisch eine Spritzgießmaschine 7, welche mit einer Wendeplatte 8 versehen ist.
[0020] Im gezeigten Ausführungsbeispiel wird in einer ersten Station 9 der Grundkörper 1 durch Spritzgießen hergestellt. Anschließend erfolgt eine Verdrehung der Wendeplatte 8 um 90°, wodurch in einer zweiten Station 10 ein Aufheizen der Oberfläche des Grundkörpers 1 erfolgt. Der Einlegeteil 2 wird anschließend (Fig. 2b) in die aufgeweichte klebrige Oberfläche des Grundkörpers 1 eingepresst. Anschließend erfolgt eine weitere Drehung der Wendeplatte 8 um 90°, wodurch in einer dritten Station 11 ein Überspritzen mit Kunststoff bewirkt werden kann. 2/8

Claims (5)

  1. österreichisches Patentamt AT11915U1 2011-07-15 Ansprüche 1. Verfahren zur Herstellung eines mit einem Einlegeteil (2) versehenen Kunststoffkörpers, dadurch gekennzeichnet, dass: - ein Grundkörper (1) aus - vorzugsweise thermoplastischen - Kunststoff hergestellt wird, - wenigstens ein Einlegeteil auf dem Grundkörper (1) angeordnet wird, - vor oder beim Anordnen des wenigstens einen Einlegeteils (2) auf dem Grundkörper (1) die Temperatur der Kontaktfläche von Grundkörper (1) und Einlegeteil (2) erhöht wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Einlegeteil (2) erwärmt wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (1) wenigstens im Bereich der Kontaktfläche erwärmt wird.
  4. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Anordnen des wenigstens einen Einlegeteils (2) eine Schicht aus -vorzugsweise thermoplastischen -Kunststoff auf den Einlegeteil (2) und/oder den Grundkörper (1) aufgebracht wird.
  5. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Spritzgießmaschine (7) mit einer Wendeplatte (8) verwendet wird, wobei vorzugsweise: - der Grundkörper (1) in einer ersten Station hergestellt wird, - nach Drehung der Wendeplatte (8) in einer zweiten Station (10) die Erhöhung der Temperatur der Kontaktfläche erfolgt und der Einlegeteil (2) am Grundkörper (1) angeordnet wird, - gegebenenfalls nach erneuter Drehung der Wendeplatte (8) in einer dritten Station (11) eine Schicht aus Kunststoff auf den Einlegeteil (2) und/oder den Grundkörper (1) aufgebracht wird. Hierzu 5 Blatt Zeichnungen 3/8
AT0800911U 2010-04-08 2011-02-09 Herstellung eines kunststoffkörpers mit einlegeteil AT11915U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0800911U AT11915U1 (de) 2010-04-08 2011-02-09 Herstellung eines kunststoffkörpers mit einlegeteil

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT5602010 2010-04-08
AT0800911U AT11915U1 (de) 2010-04-08 2011-02-09 Herstellung eines kunststoffkörpers mit einlegeteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT11915U1 true AT11915U1 (de) 2011-07-15

Family

ID=43969246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0800911U AT11915U1 (de) 2010-04-08 2011-02-09 Herstellung eines kunststoffkörpers mit einlegeteil

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN102320135A (de)
AT (1) AT11915U1 (de)
DE (1) DE102011014686A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2878431A3 (de) * 2013-11-15 2015-07-15 Audi Ag Verfahren zur Herstellung eines aus mehreren Lagen bestehenden Fasergeleges, sowie Greifvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011102449B4 (de) * 2011-05-24 2020-01-30 Zahoransky Formenbau Gmbh Vorrichtung zum Anspritzen eines Kunststoff-Formteils an ein Funktionsteil zur Bildung eines Mehrkomponenten-Teils
DE102013101726A1 (de) 2013-02-21 2014-08-21 Sorcole GmbH Flächiges Leichtbaumaterial aus Verstärkungsfasern und thermoplastischem Kunststoff
DE102013101723A1 (de) 2013-02-21 2014-08-21 Sorcole GmbH Verfahren zur Herstellung eines flächigen Leichtbaumaterials bestehend aus Verstärkungsfasern und thermoplastischem Kunststoff
DE102019106561A1 (de) 2019-03-14 2020-09-17 Leonhard Kurz Stiftung & Co. Kg Verfahren zur Herstellung eines Bauteils und Vorrichtung zur Herstellung eines Bauteils
CN110370531A (zh) * 2019-07-08 2019-10-25 士丰电子科技(昆山)有限公司 一种有机体片材经塑胶注塑成型后镶入塑胶表层的方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01114405A (ja) * 1987-10-28 1989-05-08 Taigaasu Polymer Kk 電磁波シールドケースおよびその製造方法
US6530773B2 (en) * 2000-01-07 2003-03-11 J. R. Automation Technologies, Inc. Apparatus for attaching fibrous batt to plastic substrate

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2878431A3 (de) * 2013-11-15 2015-07-15 Audi Ag Verfahren zur Herstellung eines aus mehreren Lagen bestehenden Fasergeleges, sowie Greifvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
CN102320135A (zh) 2012-01-18
DE102011014686A1 (de) 2012-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009060689B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Bauteils sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
AT11915U1 (de) Herstellung eines kunststoffkörpers mit einlegeteil
EP1799429B1 (de) Pressverform-werkzeug sowie verfahren zur herstellung eines bauteils durch pressverformung
EP2550151B1 (de) Verfahren zur fertigung eines smc-mehrschicht-bauteils
DE102011054287B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoffformteilen
EP1917134B1 (de) Verfahren und werkzeug zur herstellung eines bauteils aus kunststoff mit einer dekorations-schicht und einer träger-schicht mit einem zusätzlich an dieser angeordneten formteil
EP1287961A2 (de) Verkleidungsteil sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von mehrlagigen Verkleidungsteilen
EP2788169B1 (de) Verbindungsanordnung eines faserverbund-bauteils mit einem zweiten bauteil
DE102013107102B4 (de) Faserhalbzeug-Temperiervorrichtung
EP2545130B1 (de) Verfahren zum kaschieren einer flexiblen materiallage auf einen dreidimensional konturierten träger sowie vorrichtung hierfür
DE102017122584B4 (de) Formwerkzeug für eine Formgebungsmaschine, Formgebungsmaschine und Verfahren zum Herstellen eines Formgebungsteils
DE102012010469B4 (de) Verfahren zur Herstellung von faserverstärkten Bauteilen
EP3463825B1 (de) Verfahren zum herstellen eines bauteils aus einem faserverbundwerkstoff
WO2010051866A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines formteils mit dekoroberfläche
DE102018100576A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formteils mit einer Sichtfläche mit verschiedenen Oberflächenbereichen
DE102014109174A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Formkörpers aus einem Fasermaterial sowie eine Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
EP1655122A1 (de) Verfahren zum Hinterspritzen, Hinterpressen oder Quellflussprägen sowie durch Hinterspritzen, Hinterpressen oder Quellflussprägen hergestelltes Kunststoffteil und entsprechendes Formwerkzeug
DE19717538C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Formteils
DE1080770B (de) Aus Matrize und Patrize bestehende Press-Vorrichtung zum Herstellen schalenfoermiger, tiefgezogener Formstuecke aus mit Kunststoffen impraegnierten Faserstoffschichten
DE102013107105B4 (de) Faservorformling-Temperiervorrichtung
DE102006022040A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines kaschierten Formteils
DE102010061944A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen flächiger kaschierter Bauteile
EP1147875A2 (de) Verfahren zur partiellen Oberflächenprofilierung von mit einem Dekormaterial zu kaschierenden Trägerteilen
EP2692504B1 (de) Integrierte Kontaktheizung für thermoplastisch gebundene Matten im Spritzgießwerkzeug
EP3416814B1 (de) Verfahren zum versiegeln eines nahtbereichs

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20140430