<Desc/Clms Page number 1>
Raumabschliessender Bauteil.
Die Erfindung betrifft einen raumabschliessenden Bauteil mit von sich kreuzenden Streben gebildeten Fächern, welcher sich besonders zur Herstellung von Hallen, Scheunen, Dächern u. dgl. signet und bei grosser Tragfähigkeit und der Möglichkeit schnell auszuführenden Zusammenbaues die lerstellungskosten für die Bauwerke herabsetzt. Bauweisen zur Herstellung raumabschliessender ebener ) der gekrümmter Bauteile, wie Wände, Dächer od. dgl. aus gleichen, einander kreuzenden Einzelstreben sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt. Die Stäbe der einen Richtung sind meist mit ihren Enden in der Mitte des anschliessenden durchgehenden Stabes der andern Richtung an diesem gestossen.
Auch sind derartige Holzbauweisen bekannt, bei denen vorher hergestellte rahmenartige gleiche Einzelteile verwendet werden, wobei diese Rahmen durch eine Diagonale versteift sind. Erfindungsgemäss ergibt sieh gegenüber der angeführten Rahmenbauweise ein Fortschritt dadurch, dass die rahmenartigen Einzelelemente durch zwei Diagonalen versteift sind und dass die Streben einer Richtung auf beiden Seiten bis zur Mitte der angrenzenden Fächer verlängert sind. Ferner sind gemäss der Erfindung an diesen Stossstellen in der Mitte der Fächer Decklaschen angeordnet, die eine Erhöhung der Festigkeit bewirken.
Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung dargestellt, u. zw. zeigt Fig. 1 einen Schnitt durch den oberen Teil einer Flugzeughalle, Fig. 2 einen Grundriss dieses Hallenteiles und Fig. 3 eine Ansicht des rahmenartigen Einzelelementes gemäss der Erfindung.
Die einzelnen Elemente bestehen aus vier Streben a, b, c, d, welche auf einem von der Baustelle entfernt liegenden Platze fertig zugeschnitten und zusammengesetzt werden. Die Streben der einen Richtung d, b sind gemäss der Erfindung bis zur Mitte der angrenzenden Fächer verlängert und bilden so die Teile e, f, g, h, die mit den Teilen el, fl, gl, hl des benachbarten Elementes verbunden sind. Mit Hilfe von Diagonalstreben i, j, welche die Fachecken miteinander verbinden, ist dem Einzelelement die notwendige Steife gegeben. Die Steife des Gesamtbauteiles kann fernerhin durch die Stossstelle überdeckende Laschen m, welche in Fig. 2 nicht aber in Fig. 1 gezeigt sind, erhöht werden. Diese Lasehen haben zweckmässig die Länge einer Fachseite und sind durch die Bolzen oder Nieten k mit den Streben verbunden.
Die beschriebenen Bauteile können für den Zusammenbau der oben erwähnten Bauwerke vom Erdboden bis zum Giebel Verwendung finden. Die Fachseiten a und c sind zweckmässig parallel und die Seiten d und c zweckmässig rechtwinkelig zu den Seiten a und c angeordnet.
PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Raumabschliessender Bauteil aus gleichen sich kreuzenden Einzelstreben, wobei die Streben der einen Richtung über die Stossstellen mit den Streben der andern Richtung hinaus verlängert sind,
EMI1.1
versteiften Einzelelementen verbunden sind, wobei die Streben der einen Richtung (b, d) bis zur halben Rahmenbreite über den Rahmen hinaus verlängert sind, wo sie mit den verlängerten Streben des Nachbarelementes verbunden sind.
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
<Desc / Clms Page number 1>
Space-enclosing component.
The invention relates to a space-enclosing component with compartments formed by intersecting struts, which is particularly suitable for the production of halls, barns, roofs and the like. Like. Signet and with a large load-bearing capacity and the possibility of assembling quickly to be carried out, the production costs for the structures are reduced. Construction methods for the production of space-enclosing planar) or curved components, such as walls, roofs or the like, from the same, intersecting individual struts are known in various embodiments. The rods of one direction are usually joined with their ends in the middle of the adjoining continuous rod in the other direction.
Such wood construction methods are also known in which previously produced frame-like identical individual parts are used, these frames being stiffened by a diagonal. According to the invention, there is a progress compared to the cited frame construction in that the frame-like individual elements are stiffened by two diagonals and that the struts in one direction are extended on both sides to the middle of the adjacent compartments. Furthermore, according to the invention, cover flaps are arranged at these joints in the middle of the compartments, which increase the strength.
The subject of the invention is shown in the drawing, u. FIG. 1 shows a section through the upper part of an aircraft hangar, FIG. 2 shows a floor plan of this hangar part and FIG. 3 shows a view of the frame-like individual element according to the invention.
The individual elements consist of four struts a, b, c, d, which are cut to size and put together in a place away from the construction site. The struts of one direction d, b are extended according to the invention to the middle of the adjacent compartments and thus form the parts e, f, g, h, which are connected to the parts el, fl, gl, hl of the adjacent element. With the help of diagonal struts i, j, which connect the compartment corners, the individual element is given the necessary rigidity. The stiffness of the overall component can furthermore be increased by tabs m which cover the joint, but which are not shown in FIG. 2 but not in FIG. These leash expediently have the length of a compartment side and are connected to the struts by the bolts or rivets k.
The components described can be used for the assembly of the above-mentioned structures from the ground to the gable. The compartment sides a and c are expediently parallel and the sides d and c are expediently arranged at right angles to the sides a and c.
PATENT CLAIMS: 1. Space-enclosing component made of identical intersecting individual struts, whereby the struts in one direction are extended beyond the joints with the struts in the other direction,
EMI1.1
Stiffened individual elements are connected, the struts of one direction (b, d) being extended up to half the frame width beyond the frame, where they are connected to the elongated struts of the neighboring element.
** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.