<Desc/Clms Page number 1>
Rasienuaschme.
Wird dem Haar die Möglichkeit genommen, durch seine Elastizität einer Schneide auszuweichen, indem man es z. B. auf eine ebene Metallunterlage legt, so ist es möglich, dieses Haar durch Aufdrucken
EMI1.1
ersten genau gegenüberliegende Schneide verwendet wird.
Es ist bereits eine Rasiervorrichtung bekannt geworden, welche einen ähnlichen Vorgang zu verwirklichen strebt. indem gegen eine ruhende Schneide eine in derselben Ebene liegende Schneide
EMI1.2
Rechnung getragen, dass das Haar durch ein senkrechtes Aufdrücken einer Schneide (Wälzbewegung dieser beweglichen Schneide) glatt abgetrennt wird, ohne dass das Haar längs der Schneide mitgezogen wird.
EMI1.3
in einem schematischen Längsschnitt mit Druntersicht, in Fig. 2 in einem schematischen Querschnitt und in Fig. 3 in einem Längsschnitt durch eine körperliche Ausführung. Bei dieser Ausführungsform ist die ruhende Schneide als Ring ausgebildet, in welchem sich eine an Durchmesser kleinere, als Scheibe ausgebildete Schneide abrollt.
J. ist die ringförmige Schneide, während E die Scheibe darstellt (Fig. 1).
Diese Scheibe E führt zwei Bewegungen aus : Eine Bewegung ihrer Achse um den Mittelpunkt des Ringes
EMI1.4
ring D in dem Zylinder B gehalten werden, läuft. Das Aehsenmittel der Scheibe E liegt ausserhalb der Mitte der Lager Ci und C2. Diese Achse ist in einer Hülse F in Kugellagern GI und (i2 gelagert. Die
EMI1.5
Die Hülse 11 sitzt in einer Führungshülse J, die gleichzeitig Distanzhülse für die Lager Cl und C2 ist. Die zugeführte Bewegung wird über zwei Antriebsräder EI und E2 (Zahn- oder Reibungsräder) der Hülse J erteilt. Die Hülsen 11 und J sind gegen gegenseitige Verdrehung gesichert und in der Längsrichtung durch eine Gewindemutter L verstellbar.
Das Anstellen der Scheibe E an die ringförmige Schneide. 1 erfolgt durch Verdrehen der exzentrisch
EMI1.6
Mittelpunkt 0, 2 die Schneide der Scheibe E mit dem Achsenmittelpunkt , a die Verschiebung des Mittels der Bohrung in der Hülse H aus dem Mittel der Kugellager Ci und C2, welche Verschiebung unveränderlich ist. Die Exzentrizität der Bohrung in der Hülse F stellt die Strecke ! vor, welche durch Verdrehen der
EMI1.7
<Desc/Clms Page number 2>
Abrollen der Scheibe E am Ring A notwendige Beruhrungsdruck der Schneiden und die damit verbundene Abnutzung vermieden wird, ist das für das Abrollen wirksame Berühren auf eine am Ende der Achse
EMI2.1
aufgesetzten Kappe N abrollt.
Die abgeschnittenen, in die Maschine gelangenden Haare werden mittels einer Bürste 0 durch eine Öffnung im Zylinder B in einem abnehmbaren Behälter P befördert. Die vorderen Kugellager Ci und (/1 sind gegen Verunreinigung durch Abdeckscheiben Q und R geschützt. Das Antriebsrad , das seine Bewegung über eine biegsame Welle von einem schnellaufenden Motor erhalt, ist in einem am Zylinder S befestigten Lagerkörper S gelagert, welcher auch den Griff T trägt. Diese genannten Teile, sowie das Antriebsrad E'i kommen in Wegfall, wenn bei elektrischem Antrieb der Motor in die Maschine eingebaut wird. Die Maschine ist auch für das Schneiden von Haaren und Faserstoffen aller Art, z. B. in der Textilindustrie verwendbar.
PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Rasiermaschine mit gegeneinander wirkenden Schneiden, dadurch gekennzeichnet, dass die
EMI2.2
<Desc / Clms Page number 1>
Rasienuashme.
If the hair is deprived of the opportunity to evade a cutting edge due to its elasticity, e.g. B. on a flat metal base, it is possible to print this hair
EMI1.1
first exactly opposite cutting edge is used.
A shaving device has already become known which aims to achieve a similar process. in that a cutting edge lying in the same plane against a stationary cutting edge
EMI1.2
This takes into account that the hair is separated smoothly by pressing a cutting edge vertically (rolling movement of this movable cutting edge) without the hair being pulled along the cutting edge.
EMI1.3
in a schematic longitudinal section with a bottom view, in FIG. 2 in a schematic cross section and in FIG. 3 in a longitudinal section through a physical embodiment. In this embodiment, the stationary cutting edge is designed as a ring in which a cutting edge designed as a disk, smaller in diameter, rolls off.
J. is the annular cutting edge, while E is the disk (Fig. 1).
This disk E performs two movements: A movement of its axis around the center of the ring
EMI1.4
ring D held in cylinder B is running. The axis of the disk E is outside the center of the bearings Ci and C2. This axis is mounted in a sleeve F in ball bearings GI and (i2. The
EMI1.5
The sleeve 11 sits in a guide sleeve J, which is at the same time a spacer sleeve for the bearings Cl and C2. The supplied movement is issued via two drive wheels EI and E2 (toothed or friction wheels) of the sleeve J. The sleeves 11 and J are secured against mutual rotation and are adjustable in the longitudinal direction by means of a threaded nut L.
The positioning of the disc E on the annular cutting edge. 1 is done by turning the eccentric
EMI1.6
Center 0, 2 the cutting edge of the disk E with the axis center point, a the displacement of the mean of the bore in the sleeve H from the mean of the ball bearings Ci and C2, which displacement is invariable. The eccentricity of the hole in the sleeve F represents the distance! before which by twisting the
EMI1.7
<Desc / Clms Page number 2>
Unrolling of the disk E on the ring A, the necessary contact pressure of the cutting edges and the associated wear is avoided, is the effective contact for the unrolling on one at the end of the axis
EMI2.1
attached cap N unrolls.
The cut hair entering the machine is conveyed by means of a brush 0 through an opening in the cylinder B in a removable container P. The front ball bearings Ci and (/ 1 are protected against contamination by cover disks Q and R. The drive wheel, which receives its movement via a flexible shaft from a high-speed motor, is mounted in a bearing body S attached to the cylinder S, which also has the handle T. These mentioned parts, as well as the drive wheel E'i, are omitted if the motor is built into the machine with an electric drive.The machine can also be used for cutting hair and fiber materials of all kinds, e.g. in the textile industry .
PATENT CLAIMS:
1. Shaving machine with mutually acting cutting edges, characterized in that the
EMI2.2