AT112408B - Locking device for machines for the delivery of gas u. like - Google Patents

Locking device for machines for the delivery of gas u. like

Info

Publication number
AT112408B
AT112408B AT112408DA AT112408B AT 112408 B AT112408 B AT 112408B AT 112408D A AT112408D A AT 112408DA AT 112408 B AT112408 B AT 112408B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
coin
basic fee
locking device
slide
gas
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Original Assignee
Gasmesserfabrik Mainz Elster &
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gasmesserfabrik Mainz Elster & filed Critical Gasmesserfabrik Mainz Elster &
Application granted granted Critical
Publication of AT112408B publication Critical patent/AT112408B/en

Links

Landscapes

  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Sperrvorrichtung für Automaten zur Abgabe von Gas u. dgl. 



   Die Erfindung betrifft eine Sperrvorrichtung für Automaten zur Abgabe von Gas, elektrischem Strom usw. 



   Die   Gas-und Elektrizitätswerke   sind vielfach dazu übergegangen, ausser der Gebühr für den tatsächlichen Verbrauch auch noch eine sogenannte Grundgebühr zu erheben, die erst bezahlt sein muss, bevor die Abgabe von Gas oder Strom erfolgt. Meistens wurde diese Gebühr nun von dem Kassenbeamten bei Leerung des Automaten eingezogen. 



   Es sind nun bereits Selbstverkaufsapparate für Gas, Wasser, elektrischen Strom od. dgl. bekannt, bei denen es erst nach Einwurf einer Grundgebührenmünze möglich ist, die Verbrauehsmünze einzuwerfen. u. zw. wird entweder die den   Einwurfsehlitz   für die   Verbrauehsmünze sperrende Seheibe durch   die senkrecht zum Sperrschieber stehende Grundgebührmünze mit einer Drehvorrichtung gekuppelt und so aus der Sperrstellung gebracht, oder es ist eine besondere Geldlade vorgesehen, die in einer bestimmten Stellung den Einwurfschlitz für die   Verbrauehsmünze   sperrt und ihn nach Einwurf der   Grundgebührmünze   durch Herabsinken freigibt.

   Die erste   Ausführungsform   benötigt eine grosse Bautiefe, die zweite ist in der Anlage wegen der vielen beweglichen Teile sehr verwickelt. 
 EMI1.1 
 schieber in der Form der Zunge eines Schlosses, der mit einer von aussen beweglichen Scheibe mittels der parallel zu dem Schieber liegenden   Grundgebührmünze   gekuppelt wird, so   dass   nach Einwurf dieser Münze durch Bewegung der Scheibe der Einwurfschlitz für die   Verbrauchsmurtzen   freigegeben wird. 



  Die Bewegung der Scheibe kann durch Drehung, Schwenkung oder auch durch geradlinige Verschiebung erfolgen. 



   Die Sperrvorrichtung kann vor der Kastenwand angebracht sein, in welchem Falle das vorzeitige Herausfallen der Grundgebührmünze durch einen durch das Schloss des Münzenkastens gesicherten Drahtbügel verhindert wird. Die Vorrichtung kann aber auch z. B. durch   Schrägstellen   durch die Kastenwand   hindurchgeführt   werden, so dass die Grundgebührmünze im Inneren des Münzenkastens entnommen wird oder einfach in diesen hineinfällt, wobei eine besondere Haltevorrichtung entbehrt werden kann. 



   In der Zeichnung ist eine   Ausführungsform   der Vorrichtung dargestellt, u. zw. ist die Vorrichtung hiebei aussen an der Kastenwand angebracht und mit einem das vorzeitige Herausfallen der   Grundgebühr-   münze verhindernden Drahtbügel versehen. 



   In Fig. 1 und la ist die Vorrichtung in zwei verschiedenen Stellungen dargestellt. Fig. 2 zeigt eine Innenansicht des abgenommenen Deckels. Fig. 3 zeigt eine Einzelheit, Fig. 4 einen   senkrechten   Querschnitt nach der Linie A-B der Fig. la und Fig. 5 eine Ansicht der   Vorrichtung   von oben. 



   Die Vorrichtung besteht aus einem Gehäuse   a,   das auf dem Automaten befestigt wird. In dem Gehäuse ist ein Schieber b angeordnet, der derart verschoben werden kann, dass er vor der Einwurf- öffnung c für die Verbrauchsmünzen steht, also den Münzeinwurf verhindert oder diese Öffnung freigibt, so dass Münzen eingeworfen werden können. Wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, die den Schieber b allein darstellt, ist dieser mit einer Ausnehmung d versehen, die eine Kulisse für die Rolle e einer auf dem Schieber liegenden in dem Gehäuse a drehbaren   Scheibe f   bildet. 



   Durch Drehung dieser Scheibe f kann der Schieber b gesenkt oder gehoben und dadurch vor die Einwurföffnung c gebracht oder von dieser entfernt werden. 



   In der Scheibe f ist ein Schlitz vorgesehen, der in bestimmten Stellungen der Scheibe f mit einem oberen Kanal h oder einem unteren Kanal   ?'des Gehäuses   in Verbindung stellt. Über der Scheibe fist 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 verbunden ist, mit dem sie gedreht werden kann. An beiden Scheiben f und l sind Anschläge f' und l' vorgesehen, die miteinander in Eingriff treten können, wodurch eine Mitnahme der Scheibe f bei Drehung der Scheibe l eintritt. Diese Anschläge f', l' kommen in einer bestimmten Stellung auch mit einem 
 EMI2.2 
 gekuppelt sind, der Schieber b mitgenommen, nach unten bewegt und vor die Einwurföffnung gebracht, die dadurch versperrt wird.

   Bei einem etwaigen   Zurückdrehen   des Griffes m wird nun der Schieber b nicht mitgenommen, da jetzt eine   Kupplung   der Scheiben fund l nicht besteht. Die Schlitze der beiden   Scheiben/* und   stehen jetzt dem Kanal 7t des Gehäuses a gegenüber.   Ü1l   nun den Schieber b wieder von der   Einwurföffnung   entfernen zu können,   muss   in den Kanal   h   eine besondere Münze o, eine sogenannte   Grundgebührmünze   eingeworfen werden. Diese fällt in die beiden sich   gegenüberstehenden   Schlitze der Scheiben f und l und kuppelt dadurch diese Scheiben.

   Nunmehr kann durch Drehung des Griffes   M   der Schieber b hochgezogen, die   Einwurföffnung   freigelegt und wieder durch Einführen von Verbrauchsmünzen Ware entnommen werden. In der obersten Stellung des Schiebers stehen die Scheibenschlitze dem unteren Gehäusekanal i gegenüber und die   Grundgebührmünze   o kann nach aussen oder in einen besonderen Behälter fallen. Durch einen plombierbaren Stift   p kann   bei der dargestellten Ausführung das Herausfallen der   Grundgebührmünze   verhindert werden. 



   An Stelle des Stiftes kann auch ein Schlüssel od. dgl. treten, der von dem Kontrollbeamten bedient wird. 



   Man kann auch, wie Fig. 6 zeigt, einen gebogenen Drahtbügel p'anwenden, der am unteren Ende ein Auge   q   besitzt, in das der Bügel des den Münzenkasten sichernden   Vorhängeschlosses l'eingreift.   
 EMI2.3 
 der Käufer gibt die Münze in den Apparat und sperrt wieder auf. 



   Statt des geradlinig bewegbaren Schiebers könnte auch ein Drehschieber benutzt werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
 EMI2.4 
 gebühr, bei der die Freigabe des Einwurfsehlitzes für die Verkaufsgebühr erst nach Einwurf der Grund-   gebührmünze   erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass eine von aussen mittels eines Handgriffes (rn) bewegliche Scheibe (1) durch die parallel zum Sperrschieber (b) liegende Grundgebührmünze (o) mit einer den Schieber (b) bewegenden   Scheibe (f) gekuppelt wird, wodurch   die Freigabe des Einwurfsehlitzes (e) bewirkt wird, und dass bei der   Rückbewegung   des HandgTiffes   (rn)   beide Scheiben   ,/   
 EMI2.5 




   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Locking device for machines for the delivery of gas u. like



   The invention relates to a locking device for automatic machines for the delivery of gas, electricity, etc.



   The gas and electricity companies have often switched to charging a so-called basic fee in addition to the fee for actual consumption, which must first be paid before gas or electricity can be supplied. Most of the time, this fee was collected by the cashier when the machine was emptied.



   There are already self-selling devices for gas, water, electricity or the like. Known in which it is only possible to insert the consumption coin after inserting a basic fee coin. u. zw. Either the Seheibe blocking the slot slot for the consumer coin is coupled to a rotating device by the basic fee coin standing perpendicular to the locking slide and thus brought out of the blocking position, or a special cash drawer is provided that blocks the slot for the consumption coin in a certain position and releases it by lowering it after inserting the basic fee coin.

   The first embodiment requires a large construction depth, the second is very complex in the system because of the many moving parts.
 EMI1.1
 Slider in the shape of the tongue of a lock, which is coupled to an externally movable disc by means of the basic fee coin lying parallel to the slider, so that after this coin has been inserted by moving the disc, the slot is released for the consumables.



  The disk can be moved by rotating, swiveling or by shifting it in a straight line.



   The locking device can be attached in front of the box wall, in which case the premature dropping out of the basic fee coin is prevented by a wire bracket secured by the lock of the coin box. The device can also, for. B. be passed through the box wall by inclining, so that the basic fee coin is removed from the interior of the coin box or simply falls into it, whereby a special holding device can be dispensed with.



   In the drawing, an embodiment of the device is shown, u. The device is attached to the outside of the box wall and is provided with a wire bracket that prevents the basic fee coin from falling out prematurely.



   In Fig. 1 and la the device is shown in two different positions. Fig. 2 shows an interior view of the removed cover. Fig. 3 shows a detail, Fig. 4 shows a vertical cross-section along the line A-B of Fig. La and Fig. 5 shows a view of the device from above.



   The device consists of a housing a that is attached to the machine. A slide b is arranged in the housing, which can be moved in such a way that it stands in front of the insertion opening c for the consumable coins, ie prevents the insertion of coins or releases this opening so that coins can be inserted. As can be seen from Fig. 3, which represents the slide b alone, this is provided with a recess d which forms a backdrop for the roller e of a rotatable disk f lying on the slide in the housing a.



   By rotating this disk f, the slide b can be lowered or raised and thereby brought in front of the insertion opening c or removed from it.



   A slot is provided in the disk f which, in certain positions of the disk f, connects with an upper channel h or a lower channel? 'Of the housing. Fist over the pane

 <Desc / Clms Page number 2>

 
 EMI2.1
 connected with which it can be rotated. On both disks f and l, stops f 'and l' are provided which can engage with one another, as a result of which the disk f is entrained when the disk l rotates. These stops f ', l' also come with a in a certain position
 EMI2.2
 are coupled, the slide b taken along, moved down and brought in front of the insertion opening, which is blocked by it.

   If the handle m is turned back, the slider b is not carried along, since there is now no coupling between the disks and l. The slots in the two disks / * and now face the channel 7t of the housing a. Ü1l now to be able to remove the slide b again from the insertion opening, a special coin o, a so-called basic fee coin, must be inserted into the channel h. This falls into the two opposing slots of the disks f and l and thereby couples these disks.

   Now, by turning the handle M, the slide b can be pulled up, the insertion opening can be exposed and goods can be removed again by inserting consumable coins. In the uppermost position of the slide, the disk slots face the lower housing channel i and the basic fee coin o can fall outside or into a special container. In the embodiment shown, a sealable pin p can prevent the basic fee coin from falling out.



   Instead of the pen, a key or the like can also be used, which is operated by the control officer.



   It is also possible, as FIG. 6 shows, to use a bent wire bracket p 'which has an eye q at the lower end into which the bracket of the padlock 1' securing the coin box engages.
 EMI2.3
 the buyer puts the coin in the device and unlocks it again.



   Instead of the linearly movable slide, a rotary slide could also be used.



   PATENT CLAIMS:
 EMI2.4
 Fee, in which the clearance of the slot slot for the sales fee only takes place after the basic fee coin has been inserted, characterized in that a disc (1) movable from the outside by means of a handle (1) through the basic fee coin (or similar) lying parallel to the locking slide (b) ) is coupled to a disc (f) moving the slide (b), which releases the slot slot (e), and when the handle (rn) moves back, both discs, /
 EMI2.5


 

Claims (1)

kastens hinein mündet und die Grundgebührmünze in den Münzkasten fällt. box opens into it and the basic fee coin falls into the coin box. 3. Sperrvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie vor der Kastenwand liegt und die Grundgebührmünze aussen abfällt. 3. Locking device according to claim 1, characterized in that it is in front of the box wall and the basic fee coin falls off the outside. 4. Sperrvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das an sich bekannte Sperrorgan zur Verhinderung des vorzeitigen Herausfallens der Grundgebührmünze aus einem durch das Schloss des Münzkastens gesicherten Drahtbügel (p') besteht. 4. Locking device according to claim 3, characterized in that the locking member known per se for preventing the premature falling out of the basic fee coin consists of a wire bracket (p ') secured by the lock of the coin box.
AT112408D 1927-09-01 1927-09-01 Locking device for machines for the delivery of gas u. like AT112408B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT112408T 1927-09-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT112408B true AT112408B (en) 1929-03-11

Family

ID=3627617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT112408D AT112408B (en) 1927-09-01 1927-09-01 Locking device for machines for the delivery of gas u. like

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT112408B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE736325C (en) Self-seller
DE2417683C3 (en) Device for receiving coins
AT112408B (en) Locking device for machines for the delivery of gas u. like
DE458145C (en) Locking device for machines for the delivery of gas
DE3001297A1 (en) ARRANGEMENT ON LOT SALES MACHINES
CH128858A (en) Locking device on machines for the delivery of gas, electricity, etc.
DE622666C (en) Self-seller with fan drum
AT66870B (en) Gas seller.
DE2916829C3 (en) Coin validator with a magnet
DE535202C (en) Sorting device for the rolls of money falling from coin sorting, counting and packaging machines
DE624797C (en) Self-indicating savings box that opens after a predetermined number of coins has been deposited
DE865999C (en) Table football game with a coin operated actuation bar for the ball release
AT275933B (en) Self-seller for beverage bottles or the like.
DE918720C (en) Money box
DE2156999C3 (en) Device for collecting fare with a small collecting container that can be emptied into a large collecting container
DE618191C (en) Self-seller for gas, water or electricity with a device to collect a basic fee
DE759819C (en) Collection box for coins and paper money
AT85988B (en) Self-seller for electricity, gas, water or the like.
DE354724C (en) Self-seller for electricity, gas, water or the like.
DE684462C (en) Self-collecting lock
DE555728C (en) Cigarette self-seller
DE315901C (en)
AT138836B (en) Self-collecting goods issue table machine.
AT234548B (en) Control device for a night safe system
DE470964C (en) Write checkout