AT111211B - Stitching machine with toothed resp. corrugated stitching elements. - Google Patents

Stitching machine with toothed resp. corrugated stitching elements.

Info

Publication number
AT111211B
AT111211B AT111211DA AT111211B AT 111211 B AT111211 B AT 111211B AT 111211D A AT111211D A AT 111211DA AT 111211 B AT111211 B AT 111211B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
stapling
stitching
elements
toothed
corrugated
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Heinrich Steinberg
Original Assignee
Heinrich Steinberg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Steinberg filed Critical Heinrich Steinberg
Application granted granted Critical
Publication of AT111211B publication Critical patent/AT111211B/en

Links

Landscapes

  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Heftmaschine mit gezahnten bezw. geriffelten Heftelementen. 



   Es ist bekannt, mittels gezahnter bzw. geriffelter Elemente Papiere od. dgl. zu verheften. Bei den bekannten Maschinen dieser Art wird das Heftelement einstellbar angeordnet oder durch eine Feder bzw. einen nachgiebigen Hebel und dadurch hervorgerufenen veränderlichen Achsenabstand gegen das andere Heftelement gepresst. Diesem Bekannten gegenüber unterscheidet sich vorliegende Erfindung dadurch, dass der Kranz und die Lagerbüchse eines Heftelementes getrennt ausgebildet sind und zwischen den Teilen elastisches Material angeordnet ist. Die Führung des Heftgutes bei der Heftung erfolgt dabei erfindungsgemäss dadurch, dass ein an der Heftmaschine befestigter schwingbarer Führungstisch federnd gegen eine Stütze gedrückt wird.

   Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, u. zw. zeigt :
Fig. 1 die Maschine in Ansicht, Fig. 2 in Draufsicht, Fig. 3 im   Querschnitt,   während Fig. 4 ein Einzelbild wiedergibt. 



   In dem Ständer 1 ist auf einer Welle 2 ein mit zahnartigen Vorsprüngen versehenes Heftelement 3 befestigt, welches durch eine auf der gleichen Welle befestigte Kurbel 4 in Drehung versetzt werden kann. Der Ständer 1 ist mit den Pratzen 5 und 6 versehen, welche in Verbindung mit einer Schraube 7 zur Befestigung der Maschine an einem Tisch od. dgl. dienen. 



   Ein mittels Bolzen 9 im Ständer 1 gelagerter Bügel 8 dient einem zweiten Heftelement 10 als Lagerung und Führung. Das Heftelement 10 steht in Eingriff mit dem Heftelement 3, wobei ein konstanter Anpressungsdruck zwischen beiden Heftelementen durch eine Schraube 11 erzielt wird. Die Lagerung des   Heftelementes 10   ist (siehe Fig. 4) nachgiebig ausgebildet.

   Dies wird dadurch erreicht, dass zwischen einer auf einer Achse 12 drehbar gelagerten Büchse 13 und dem Heftelement 10 ein elastisches Material 27 angeordnet ist, wobei das Heftelement 10, um das Schwanken zu verhindern, seitlich geführt wird ; die Achse 12 ist im Bügel gelagert.   Zweckmässig   ist die Büchse 13 mit einem Konus 14 versehen, während auf die Nabe der   Büchse   eine mit einem Konus 15 versehene Mutter 16 geschraubt ist.   Büchse   13 und Mutter 16 sind beide mit einem Bund versehen, welche dem Heftelement 10 als Führung dienen. Durch die   Konusse   14 und 15 wird das zwischen der   Büchse   13 und dem Heftelement 10 angeordnete Material 27, beispielsweise Gummi, in die beim Zusammenschrauben der Mutter 16 und der Büchse 13 freibleibende Öffnung eingepresst. 



   An den Pratzen 6 ist mittels eines Scharnieres 17 ein Tisch 18 gelenkig befestigt, dieser wird durch eine Feder 19 gegen eine am Ständer 1 gelagerte Rolle 20 gedrückt und dient dem Heftgut als Auflage. 



  Die Rolle 20 ist auf einen Bolzen 21 gelagert und kann seitlich in bekannter Art und Weise verstellt werden. 



  Um eine Hemmung zwischen Heftgut und Tisch zu vermeiden, ist unterhalb des Tisches an diesem eine zweite Rolle 22 angeordnet, welche mit der Rolle 20 bei normaler Stellung des Tisches durch eine Ausnehmung desselben hindurch in Berührung steht. Zum Einführen des Heftgutes nach den Heftelementen wird der Tisch in Pfeilrichtung (Fig. 1) nach unten gedrückt, so dass die Rolle 22 sich von der Rolle 20 entfernt und genügend Raum freigibt, um das Heftgut bis an die   Heftelemente   heranzubringen. Um den Tisch in seiner tiefsten Lage festhalten zu können, ist im Ständer 1 (siehe Fig. 2) eine Arretiervorrichtung angeordnet ; diese besteht aus einem Stift   23,   welcher ausserhalb mit einem Kopf versehen ist, und einer gegen einen Bund des Stiftes 23 drückenden Feder 25.

   Das nach innen ragende Ende des Stiftes 23 greift bei   Niederdrücken   des   Tisches-M   und   eingedrücktem   Stift in einen am Tisch 18 angebrachten Lappen 26 und kann durch Drehen in dieser Stellung festgehalten werden. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   - Die Wirkungsweise der Maschine. ist folgende :
Der Tisch 18 wird, um das Heftgut in den Bereich der Heftelemente 3 und 10 zu bringen, entgegen der Wirkung der Feder 19 mit dem darauf ruhenden Heftgut nach unten gedrückt, so dass sich die beiden
Rollen 20   ? und   22 voneinander entfernen und das Heftgut hindurchgeschoben werden kann. Sobald   die Heftelemente   das Heftgut erfassen, wird das untere Heftelement 3 mittels der Kurbel 4 gedreht (Uhrzeigersinn). Das zwischen den Heftelementen eingeführte Heftgut wird infolgedessen von diesen mitgenommen und durch die dadurch entstehende Deformation in bekannter Weise verbunden.

   Sobald die Heftelemente das Heftgut erfasst haben, wird die den Tisch nach unten drückende Kraft (Hand) zurückgezogen, so dass der Tisch durch die Wirkung der Feder 19 gegen die Rolle 20 gedruckt wird, und zwar liegt hiebei die am Tisch befestigte Rolle 22 gegen erstere an. Beide Rollen stehen genau lotrecht übereinander   und   liegen ausserdem genau in der Heftebene der Heftelemente. Hiedurch ist es möglich, das Heftgut genau und gerade durch die Heftmaschine zu führen. Bei kurzem Heftgut, beispielsweise
Lohntüten, ist es jedoch vorteilhaft, diese Geradführung auszuschalten. Dies wird dadurch erreicht, dass der Tisch in seiner tiefsten Stellung durch   Eindrücken   des am Stift 23 befestigten Knopfes 24 festgehalten wird. Ein Lösen aus dieser Stellung erfolgt durch Zurückziehen'des Stiftes. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Heftmaschine mit gezahnten bzw. geriffelten Heftelementen, dadurch gekennzeichnet, dass der Kranz (10)   und   die Lagerbüchse   (13)   eines Heftelementes getrennt ausgebildet sind Und zwischen den Teilen ein elastisches Material   (27)   angeordnet ist. 



   2. Heftmaschine mit gezahnten bzw. geriffelten Heftelementen, dadurch gekennzeichnet, dass ein schwingbarer Führungstisch (18) federnd gegen eine Stütze gedrückt wird.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Stitching machine with toothed resp. corrugated stitching elements.



   It is known to staple papers or the like by means of toothed or fluted elements. In the known machines of this type, the stapling element is arranged to be adjustable or is pressed against the other stapling element by a spring or a resilient lever and the variable axial spacing caused thereby. Compared to this known, the present invention differs in that the rim and the bearing bush of a fastening element are formed separately and elastic material is arranged between the parts. The material to be stapled is guided during stapling according to the invention in that a swingable guide table attached to the stapling machine is resiliently pressed against a support.

   In the drawing, the invention is shown in one embodiment, u. between shows:
Fig. 1 shows the machine in view, Fig. 2 in plan view, Fig. 3 in cross section, while Fig. 4 shows a single image.



   In the stand 1, a fastening element 3 provided with tooth-like projections is fastened on a shaft 2 and can be set in rotation by a crank 4 fastened on the same shaft. The stand 1 is provided with the claws 5 and 6 which, in conjunction with a screw 7, are used to fasten the machine to a table or the like.



   A bracket 8 supported in the stand 1 by means of bolts 9 serves as a support and guide for a second stapling element 10. The stapling element 10 is in engagement with the stapling element 3, a constant contact pressure between the two stapling elements being achieved by a screw 11. The mounting of the stapling element 10 is designed to be flexible (see FIG. 4).

   This is achieved in that an elastic material 27 is arranged between a sleeve 13 rotatably mounted on a shaft 12 and the fastening element 10, the fastening element 10 being guided laterally in order to prevent swaying; the axis 12 is mounted in the bracket. The sleeve 13 is expediently provided with a cone 14, while a nut 16 provided with a cone 15 is screwed onto the hub of the sleeve. Bushing 13 and nut 16 are both provided with a collar, which serve as a guide for the stapling element 10. Through the cones 14 and 15, the material 27, for example rubber, arranged between the sleeve 13 and the fastening element 10 is pressed into the opening that remains free when the nut 16 and the sleeve 13 are screwed together.



   A table 18 is articulated to the claws 6 by means of a hinge 17, this table is pressed by a spring 19 against a roller 20 mounted on the stand 1 and serves as a support for the material to be stapled.



  The roller 20 is mounted on a bolt 21 and can be adjusted laterally in a known manner.



  In order to avoid jamming between the material to be stapled and the table, a second roller 22 is arranged below the table, which is in contact with the roller 20 through a recess of the table when the table is in its normal position. To insert the material to be stapled after the stapling elements, the table is pressed downward in the direction of the arrow (FIG. 1) so that the roller 22 moves away from the roller 20 and frees up enough space to bring the material to be stapled up to the stapling elements. In order to be able to hold the table in its lowest position, a locking device is arranged in the stand 1 (see FIG. 2); this consists of a pin 23, which is provided with a head on the outside, and a spring 25 pressing against a collar of the pin 23.

   The inwardly protruding end of the pin 23 engages when the table-M is pressed down and the pin is pressed into a tab 26 attached to the table 18 and can be held in this position by turning.

 <Desc / Clms Page number 2>

 



   - The way the machine works. is the following:
In order to bring the material to be stapled into the area of the stapling elements 3 and 10, the table 18 is pressed downwards against the action of the spring 19 with the material to be stapled on it, so that the two
Roles 20? and 22 away from each other and the material to be stapled can be pushed through. As soon as the stapling elements grasp the material to be stapled, the lower stapling element 3 is rotated by means of the crank 4 (clockwise). The material to be stapled between the stapling elements is consequently taken along by them and connected in a known manner by the deformation that occurs as a result.

   As soon as the stapling elements have grasped the material to be stapled, the force (hand) pressing the table downwards is withdrawn, so that the table is pressed against the roller 20 by the action of the spring 19, namely the roller 22 attached to the table lies against the former at. Both roles are exactly perpendicular to each other and also lie exactly in the stitching plane of the stitching elements. This makes it possible to guide the material to be stapled precisely and straight through the stapling machine. For short staples, for example
Pay bags, however, it is advantageous to switch off this straight line. This is achieved in that the table is held in its lowest position by pressing the button 24 attached to the pin 23. A release from this position takes place by pulling back the pin.



   PATENT CLAIMS:
1. Stapling machine with toothed or corrugated stapling elements, characterized in that the ring (10) and the bearing bush (13) of a stapling element are formed separately and an elastic material (27) is arranged between the parts.



   2. Stapling machine with toothed or corrugated stapling elements, characterized in that a swingable guide table (18) is resiliently pressed against a support.

 

Claims (1)

3. Heftmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass an dem schwingbaren Führungs- tisch (18) eine Rolle (22) sitzt, die federnd gegen eine Gegenrolle (20) drückt. 3. Stapling machine according to claim 2, characterized in that a roller (22) sits on the swingable guide table (18) and presses resiliently against a counter-roller (20). 4. Heftmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungstisch (18) durch eine Feststellvorrichtung, z. B. einen Riegel, in seiner tiefsten Stellung festgehalten wird. 4. stapling machine according to claim 2, characterized in that the guide table (18) by a locking device, for. B. a bolt is held in its lowest position. 5. Heftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Büchse (13) des Heft- elementes (10) eine Mutter (16) angeordnet ist, die in Verbindung mit einem Bund der Büchse (13) den auf dem elastischen Material angeordneten Kranz des Heftelementes seitlich führt und die Spannung des elastischen Materials beeinflusst. EMI2.1 5. Stapling machine according to claim 1, characterized in that a nut (16) is arranged on the sleeve (13) of the stapling element (10), which in connection with a collar of the sleeve (13) the ring arranged on the elastic material of the fastening element leads laterally and influences the tension of the elastic material. EMI2.1
AT111211D 1926-07-22 1927-02-14 Stitching machine with toothed resp. corrugated stitching elements. AT111211B (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE111211X 1926-07-22
DE111211X 1926-08-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT111211B true AT111211B (en) 1928-11-10

Family

ID=29403154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT111211D AT111211B (en) 1926-07-22 1927-02-14 Stitching machine with toothed resp. corrugated stitching elements.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT111211B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2516639A1 (en) TENSION REGULATOR FOR THE UPPER THREAD OF A SEWING MACHINE WITH A DEVICE FOR THE INDEPENDENT RELEASE OF THE TENSION
EP1153735A2 (en) Punch for rotary press
AT111211B (en) Stitching machine with toothed resp. corrugated stitching elements.
DE1786330C3 (en) Device for adjusting the receptacles of a stencil cylinder in a rotary stencil machine
DE3228321C2 (en)
DE2449923A1 (en) ROTARY OFFSET MACHINE
EP3403784B1 (en) Machining unit
DE69000285T2 (en) CLAMPING DEVICE.
DE2164774A1 (en) DEVICE FOR CHANGING THE STROKE OF THE SLOPE OF AN ECCENTRIC PRESS
DE917242C (en) Device for drawing in the wire or rod material or the like on universal bending machines and the like
EP0377857B1 (en) Electrical security device for a clamping device in a sheet transfer drum of a printing press
DE515656C (en) Bobbin holder
CH125224A (en) Stapler with serrated stapling elements.
DE417116C (en) Flexible flywheel for screw presses
DE69931434T2 (en) A moment-limiting clutch arrangement
DE711588C (en) Device for rolling in ball and joint bearings used in components and to be fastened
DE76854C (en) Wire feed device for machines for stapling leather and other materials
DE1125744B (en) Equipment on sewing machines with a main material pusher and an auxiliary material pusher for adjusting the differential feed
DE507494C (en) Clamping device for the conveyor belts in cigarette machines
AT16984B (en) Machine for removing meat from hides.
DE475206C (en) Spool storage for stranding machines
DE723920C (en) Iron pit stamp
CH307728A (en) Electric screwdriver.
DE50044C (en) Machine for the production of cigarette tubes with an outer fold
AT21005B (en) Device for uninterrupted paper feed to rotary printing presses u. like