AT107760B - Grease lubricator with compressed air delivery. - Google Patents

Grease lubricator with compressed air delivery.

Info

Publication number
AT107760B
AT107760B AT107760DA AT107760B AT 107760 B AT107760 B AT 107760B AT 107760D A AT107760D A AT 107760DA AT 107760 B AT107760 B AT 107760B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
compressed air
grease
air delivery
fat
screwed
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Original Assignee
Schmiertechnik Ag F
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmiertechnik Ag F filed Critical Schmiertechnik Ag F
Application granted granted Critical
Publication of AT107760B publication Critical patent/AT107760B/en

Links

Landscapes

  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Fettschmierbtichse mit   Druckluftförderullg.   



   Es sind bereits Fettschmierbüchsen bekannt, bei denen die Förderung des Fettes durch Druckluft erfolgt.   Diese Büchsen   besitzen einen ziemlich hohen Unterteil, in den das konsistente Fett   eingefüllt wird,   worauf man auf die Fettoberfläche eine Scheibe legt. Schraubt man in diesen Unterteil bei verschlossenem   Ausfluss einen haubenförmigen Oberteil ein, so verdichtet sich die in diesem befindliche Luft, deren Druck nach Öffnen des Ausflusses zur Wirkung kommt und den Fettinhalt herausbefördert. Bei diesen  
Büchsen hat sich gezeigt, dass der Luftdruck ziemlich rasch abnimmt und das Fett viel zu stark nach 
 EMI1.1 
 durchtreten, durch das Fett einen Ausweg zur Ausflussöffnung bahnt, wodurch die Wirkung der Büchse aufgehoben ist.

   Der letztgenannte tbelstand tritt insbesondere dann ein, wenn die auf dem Fett liegende Deckscheibe nicht dicht in dem Oberteil geführt ist. Um ein zu schnelles Heraustreten des Fettes zu verhüten, wurde vorgeschlagen, den Oberteil durch einen Zwischenboden in zwei Kammern zu unter- teilen, die nur durch eine kleine Öffnung im Zwischenboden miteinander in Verbindung stehen. Dadurch soll erreicht werden, dass beim Einschrauben des Oberteils in den Unterteil zunächst nur die Luft in der unteren Kammer zusammengedrückt wird und der Luftdruck sich erst allmählich nach der oberen
Kammer ausgleicht, und umgekehrt soll beim Entleeren der Büchse zuerst die Druckluft in der unteren
Kammer wirken und ein allmählicher Ausgleich durch die Druckluft in der oberen Kammer stattfinden. 



   Hiedurch soll eine ziemlich gleichmässige Fördenmg des Fettes entsprechend dem Verbrauch in der
Lagerstelle bewirkt werden. Bei dieser Ausführung wird die sich auf die Fettoberfläche setzende Deck- scheibe mittels eines durch die kleine Öffnung geführten Drahtes an dem Zwischenboden aufgehängt, um ein Verkanten der Deckscheibe zu vermeiden und eine bessere Führung zu erreichen. Die Deck- scheibe ist fest mit dem Draht verbunden, so dass beim Einschrauben des Oberteils der Draht in die obere Kammer eindringt. Die Höhe der oberen Kammer muss infolgedessen der Höhe der unteren
Kammer entsprechen. Bei dieser Gestaltung der Schmierbüchse lässt sich mithin beim Einschrauben des Oberteils kein hoher Überdruck erzielen.

   Der Überdruck beträgt nach vollständigem Einschrauben des Oberteils infolge der gleichen Grösse der beiden Kammern nicht viel mehr als eine Atmosphäre.
Ausserdem ist die Öffnung im Zwischenboden, da der durch sie geführte Draht der leichten Beweglichkeit halber Spiel haben muss, zu gross, so dass der Druckausgleich zwischen den beiden Kammern sehr rasch vor sich geht. Diesen Mängeln soll durch die Erfindung abgeholfen werden. 



   Der Erfindung gemäss ist nun in dem im Unterteil einzuschraubenden Oberteil ein Hohlkolben von geringer Höhe geführt, der bis auf eine kleine vorteilhaft haarfeine Öffnung in dem nach dem Innern des Oberteiles gelegenen Boden vollständig geschlossen ist. 



   Auf der Zeichnung ist die   Schmierbüchse   in einer beispielsweisen Ausführung im Querschnitt dargestellt. 



   Mit a ist der Fettbehälter bezeichnet, der in einem mit Aussengewinde versehenen durchbohrten
Stutzen c endet. t ist der Deckel oder der Oberteil, der in den Fettbehälter a eingeschraubt oder in anderer
Weise, z. B. durch einen Keil eingetrieben wird. In diesem Oberteil ist ein Hohlkolben o von geringer
Höhe so eingepasst, dass er sich in ihm saugend verschieben lässt. Der Hohlkolben o besitzt in der oberen
Fläche eine haarfeine Öffnung   p   und trägt an der unteren Fläche einen als Handhabe ausgebildeten
Lappen q. 



   Bei Ingebrauchnahme der Fettschmierbüchse füllt man den Behälter a bis an den Rand sorgfältig dicht mit Fett und setzt dann den Oberteil t auf, nachdem man zuvor den Hohlkolben o in ihm so 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
   öffnung e zunächst durch   einen Hahn od. dgl. verschlossen gehalten wird, eingeséhraubt, so drückt das in den Oberteil eintretende Fett den Hohlkolben o in ihm zurück, wobei die Luft verdichtet wird.

   Wie bei der eingangs beschriebenen Büchse, deren Oberteil durch einen Zwischenboden in mehrere Kammern unterteilt ist, findet die Verdichtung innerhalb des in der Grösse unveränderlichen Raumes, d. h. im vorliegenden Falle im Innern des Hohlkolbens o, wegen der geringen Grösse des Verbindungskanals langsamer statt, als in dem in der Grösse veränderlichen Raum, entsprechend den Gesetzen über die 
 EMI2.2 
 genannten Büchse, da sich die gesamte Luft wegen der geringen Höhe des Hohlkolbens o auf einen wesentlich kleineren Raum zusammendrücken lässt.

   Wird die Austrittsöffnung des Fettbehälters a freigegeben, so   drückt   der Luftdruck den Fettvorrat in Form eines Stranges langsam heraus ; dabei findet ein wechselseitiger, allmählicher Luftausgleich vom Innern. des Hohlkolbens nach dem Raum über ihm statt, bis in beiden annähernd   Atmosphärendruck   herrscht. Die   Schmierbüchse   ist infolge des anfangs höheren Luftdruckes länger wirksam als die bisher bekannten. Für die Förderung des Fettes nach der Verbrauchsstelle ist übrigens nicht nur der in der Büchse herrschende Druck massgebend. Das Fett wird vielmehr auch durch den das Fett verbrauchende Maschinenteil durch Kapillarität abgezogen. 



  Diese Wirkung wird aber erst durch das elastische Polster des Luftkissens ermöglicht.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Grease lubrication cup with compressed air delivery.



   Grease lubrication bushes are already known in which the grease is conveyed by compressed air. These cans have a fairly high base into which the consistent fat is poured and a washer is placed on the fat surface. If a hood-shaped upper part is screwed into this lower part with the outlet closed, the air located in this is compressed, the pressure of which comes into effect after the outlet is opened and transports the fat content out. With these
Büchsen has shown that the air pressure decreases fairly quickly and the fat afterwards much too much
 EMI1.1
 through which the fat paves a way to the outflow opening, whereby the effect of the can is canceled.

   The latter occurs in particular when the cover disk lying on the fat is not guided tightly in the upper part. In order to prevent the fat from escaping too quickly, it was proposed to divide the upper part into two chambers by means of an intermediate floor, which are only connected to one another through a small opening in the intermediate floor. This is intended to ensure that when the upper part is screwed into the lower part, initially only the air in the lower chamber is compressed and the air pressure only gradually increases towards the upper chamber
Chamber compensates, and vice versa when emptying the can first the compressed air in the lower
Chamber and a gradual equalization take place through the compressed air in the upper chamber.



   The aim is to achieve a fairly even delivery of the fat in accordance with the consumption in the
Storage point are effected. In this embodiment, the cover plate that sits on the surface of the grease is suspended from the intermediate base by means of a wire passed through the small opening in order to prevent the cover plate from tilting and to achieve better guidance. The cover disk is firmly connected to the wire so that the wire penetrates the upper chamber when the upper part is screwed in. The height of the upper chamber must therefore be the same as the height of the lower
Chamber correspond. With this design of the lubricator, therefore, no high overpressure can be achieved when the upper part is screwed in.

   After the upper part has been screwed in completely, the overpressure is not much more than one atmosphere due to the same size of the two chambers.
In addition, the opening in the intermediate floor, since the wire passed through it must have play for easy mobility, is too large, so that the pressure equalization between the two chambers takes place very quickly. The invention is intended to remedy these deficiencies.



   According to the invention, a hollow piston of low height is guided in the upper part to be screwed into the lower part, which piston is completely closed except for a small, advantageously hair-thin opening in the bottom located towards the interior of the upper part.



   In the drawing, the lubricator is shown in an exemplary embodiment in cross section.



   The grease container is denoted by a, which is drilled through in an externally threaded one
Nozzle c ends. t is the lid or the top that is screwed into the grease container a or in another
Way, e.g. B. is driven by a wedge. In this upper part there is a hollow piston o of less
Height adjusted so that it can be moved while sucking. The hollow piston o has in the upper
Surface has a hair-thin opening p and carries a handle designed as a handle on the lower surface
Lobes q.



   When using the grease lubrication sleeve, carefully fill the container a tightly with grease up to the edge and then put the top part t on after having previously put the hollow piston o in it

 <Desc / Clms Page number 2>

 
 EMI2.1
   opening e is initially kept closed by a tap or the like., screwed in, the grease entering the upper part pushes the hollow piston o back in it, the air being compressed.

   As in the case of the bushing described at the beginning, the upper part of which is divided into several chambers by an intermediate floor, the compression takes place within the space that is unchangeable in size, i.e. H. in the present case in the interior of the hollow piston o, because of the small size of the connecting channel, more slowly than in the space which can be changed in size, in accordance with the laws governing the
 EMI2.2
 called sleeve, since all the air can be compressed into a much smaller space owing to the low height of the hollow piston.

   If the outlet opening of the fat container a is released, the air pressure slowly pushes out the fat supply in the form of a strand; there is a mutual, gradual balance of air from within. of the hollow piston to the space above it, until there is almost atmospheric pressure in both. Due to the initially higher air pressure, the lubricator is longer effective than the previously known ones. Incidentally, it is not just the pressure in the can that is decisive for conveying the grease to the point of consumption. Rather, the fat is drawn off by capillarity through the machine part consuming the fat.



  This effect is only made possible by the elastic cushion of the air cushion.

 

Claims (1)

PATENT-ANSPRUCH : Fettschmierbüchse mit Druckluftförderung, dadurch gekennzeichnet, dass in dem im Unterteil einzuschraubenden Oberteil ein Hohlkolben (o) von geringer Höhe geführt ist, der bis auf eine kleine, vorteilhaft haarfeine. Öffnung (p) in dem nach dem Innern des Oberteiles gelegenen Boden vollständig geschlossen ist, EMI2.3 PATENT CLAIM: Grease lubrication sleeve with compressed air delivery, characterized in that a hollow piston (o) of low height is guided in the upper part to be screwed into the lower part, which apart from a small, advantageously hair-thin. Opening (p) in the bottom located towards the inside of the upper part is completely closed, EMI2.3
AT107760D 1925-05-09 1926-05-07 Grease lubricator with compressed air delivery. AT107760B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE107760X 1925-05-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT107760B true AT107760B (en) 1927-11-10

Family

ID=5651102

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT107760D AT107760B (en) 1925-05-09 1926-05-07 Grease lubricator with compressed air delivery.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT107760B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1031683B (en) Mount
DE2527128A1 (en) Pot shaped, adjustable, bearing for bridges and similar structures - has an interior pressure pad adjoining the cover
DE887009C (en) Hydropneumatic shock absorber
AT107760B (en) Grease lubricator with compressed air delivery.
DE1430486B1 (en) Hydropneumatic strut, especially for motor vehicles
DE435118C (en) Grease lubricator in which the grease is conveyed with the help of a compressed air cushion
CH119543A (en) Grease lubricator with compressed air delivery.
DE593537C (en) Hydropneumatic suspension and shock absorption device, especially for motor vehicles
DE682234C (en) Receptacles, e.g. Conveyor vessel, with an intermediate floor holding up the goods
DE642276C (en) Lubricator
DE808018C (en) Mobile foot lubrication press
DE450853C (en) Grease gun
DE628061C (en) Bell gas container with full basin
AT222838B (en) Device for increasing the stability of furniture
Dziony Das Problem der Gerechtigkeit bei Protojesaja
DE717415C (en) Device for vertical conveying of ammunition parts u. like
DE510356C (en) Operating chair, table or the like
DE448654C (en) Central lubrication device for rigid lubrication
DE1094949B (en) Automatically effective device to compensate for uneven floors for furniture and other objects
DE451615C (en) Device for direction finding the liquid level in containers for flammable liquids
CH209003A (en) Lubricating device for plain bearings.
AT302702B (en) Container that can be filled by vacuum action
AT200462B (en) Spout for vessels
DE746102C (en) Sausage filling machine
AT123858B (en) Telescopic gas container without water basin and without water cup.