<Desc/Clms Page number 1>
Baumsäge.
Es sind Baumsägen bereits bekannt, bei denen eine endlose Sägekette über zwei in den Enden einer Tragschiene gelagerte Kettenräder geführt ist, von denen das eine Rad zwecks Spannung der Kette
EMI1.1
griffes verstellbar ist. Die Erfindung bezieht sich auf derartige Baumsägen und betrifft eine weitere Ausgestaltung der Spannvorrichtung und der Tragschiene, sowie eine Einrichtung an der Baumsäge zum Schmieren der bewegten Teile.
In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt, u. zw. zeigen Fig. 1 den Aufriss und Fig. 2 den Grundriss. Die Fig. 3 und 4 zeigen die Spannvorrichtung in zwei lotrechten, aufeinander senkrechten vergrösserten Schnitten.
Die Baumsäge besteht aus einer Tragschiene 1, die zum Zwecke des Längens eines auf dem Erdboden liegenden Baumstammes fischbauchartig ausgebildet ist. Es hat sich nämlich ergeben, dass bei gerader Form der Führungsschiene die mit ihr verbundenen Teile (Motor, Ölbehälter, Griffe usw.) es hindern, dass die Sägezähne bis an den Boden kommen, weshalb der Baumstamm zum Zwecke des vollständigen Durchschneidens angehoben (unterlegt) werden muss. Die Fischbauehfonn der Schiene führt dagegen die Sägezähne der Kette über die Verbindungslinie der untersten Kanten der auf dem Boden liegenden Teile der Vorrichtung hinaus, so dass auch die tiefliegenden Teile des Baumstammes glatt durchgeschnitten werden können.
Die Schiene trägt an ihren Enden je ein Kettenrad. 3 bzw. 2, über welche Räder eine endlose Sägekette 21 geführt ist. Eines der Enden der Schiene 1 ist in bekannter Weise als Gabel 2 ausgebildet und trägt das zwecks Spannens der Kette verstellbare eine Kettenrad 3. Dieses Kettenrad ist auf seinem Bolzen 4 frei drehbar gelagert, welcher in üblicher Weise in Längsschlitzen 5 der Gabelarme 2 gleitet. Die beiden Arme der Gabel 2 haben ein U-Profil und dienen gleichzeitig als Gleitbahn für die Führungsleisten 6, die mit Hilfe von Augenlagern 7 den Bolzen 4 tragen. Durch eine entsprechend lange Ausbildung der Gabel 2 und der Leisten 6 wird ein Ecken des Bolzens 4 vermieden.
Die Leisten 6 tragen in ihrer Verlängerung gemeinsam ein Rohrstück 8, welches aussen ein Gewinde aufgeschnitten trägt, das sein Muttergewinde in einem Hohlgriff 10 findet. Die Enden der Gabel 2 sind durch ein Verbindungsstück 11 miteinander verbunden, das einen zur Führung einer Feder 13 dienenden Dorn 12 trägt. Diese Feder 13 ist in dem Rohrstück 8 untergebracht und stützt sich einerseits auf den Boden 14 des Griffes 10 und anderseits auf das Verbindungsstück 11 ab. Augenlager 7 und Rohrstück 8 sind überdies durch Arme 15 verbunden, die als Tragorgan für einen Ölbehälter 16 dienen.
An der Tragschiene 1 ist in bekannter Weise der Antriebsmotor 17 mit Hilfe einer Konsole 18 befestigt ; auf der Motorwelle 19 ist das zweite Kettenrad 20 aufgekeilt. Zwecks Ölens der bewegten Teile führen vom ölbehälter 16 in den \nnenI6 Bohrungen zu den Augenlagern 7 bzw. zum Bolzen 4, der durch eine vorgesehene Ölnut das Öl zum Kettenrad, zur Kette 21 und zur Tragschiene 1 weiterleitet.
Beim Gebrauch hält ein Mann den Griff 10 und ein zweiter Mann den Motor 17 fest. Es findet hiebei ein ständiger Ölzufluss zu den Bolzenlagern und zur Kette statt. Die Maschine ermöglicht das Absägen der Bäume knapp über dem Boden, sowie durch Verdrehen um 900 das Längen liegender Stämme.
Lässt die Spannung der Säge nach, so wird mit Hilfe der Spannvorrichtung die Kette während des Betriebes in folgender Weise nachgespannt : Durch Aufschrauben des Handgriffes 10 auf das Rohr 8 wird die Feder 13 zusammengedrückt und der Bolzen 4, welcher in den mit dem Rohr verbundenen Augenlagern ruht. in den Längsschlitzen 5 zurückgezogen ; damit wird das Kettenrad 3 zurückbewegt und die Kette 21 wieder gespannt.
<Desc / Clms Page number 1>
Pruning saw.
Tree saws are already known in which an endless saw chain is guided over two chain wheels mounted in the ends of a support rail, one of which is a wheel for the purpose of tensioning the chain
EMI1.1
handle is adjustable. The invention relates to such tree saws and relates to a further embodiment of the clamping device and the support rail, as well as a device on the tree saw for lubricating the moving parts.
In the drawing, an example embodiment of the subject invention is shown, u. FIG. 1 shows the front view and FIG. 2 shows the floor plan. 3 and 4 show the clamping device in two vertical, enlarged sections that are perpendicular to one another.
The tree saw consists of a support rail 1 which is designed like a fish belly for the purpose of lengthening a tree trunk lying on the ground. It has been shown that if the guide rail is straight, the parts connected to it (motor, oil container, handles, etc.) prevent the saw teeth from reaching the ground, which is why the tree trunk is raised (underlaid) for the purpose of completely cutting through must become. The Fischbauehfonn of the rail, however, leads the saw teeth of the chain over the connecting line of the lowermost edges of the parts of the device lying on the ground, so that the deep parts of the tree trunk can be cut smoothly.
The rail has a chain wheel at each end. 3 and 2, over which wheels an endless saw chain 21 is guided. One of the ends of the rail 1 is designed in a known manner as a fork 2 and carries a chain wheel 3, which is adjustable for the purpose of tensioning the chain. This chain wheel is freely rotatably mounted on its pin 4, which slides in the longitudinal slots 5 of the fork arms 2 in the usual manner. The two arms of the fork 2 have a U-profile and at the same time serve as a slide for the guide strips 6, which carry the bolt 4 with the aid of eye bearings 7. A corner of the bolt 4 is avoided by a correspondingly long design of the fork 2 and the strips 6.
The strips 6 jointly carry a pipe section 8 in their extension, which has a thread cut open on the outside, which finds its female thread in a hollow handle 10. The ends of the fork 2 are connected to one another by a connecting piece 11 which carries a mandrel 12 serving to guide a spring 13. This spring 13 is accommodated in the pipe section 8 and is supported on the one hand on the bottom 14 of the handle 10 and on the other hand on the connecting piece 11. Eye bearing 7 and pipe section 8 are also connected by arms 15, which serve as a support element for an oil container 16.
The drive motor 17 is fastened to the support rail 1 in a known manner with the aid of a bracket 18; The second chain wheel 20 is keyed on the motor shaft 19. For the purpose of oiling the moving parts lead from the oil container 16 in the bores to the eye bearings 7 or to the bolt 4, which forwards the oil to the sprocket, to the chain 21 and to the mounting rail 1 through an oil groove provided.
In use, one man holds the handle 10 and a second man holds the motor 17. There is a constant flow of oil to the pin bearings and the chain. The machine enables the trees to be sawed off just above the ground, as well as by twisting the trunks lying down by 900.
If the tension on the saw decreases, the chain is re-tensioned during operation with the help of the tensioning device: By screwing the handle 10 onto the tube 8, the spring 13 is compressed and the bolt 4, which is in the eye bearings connected to the tube rests. withdrawn in the longitudinal slots 5; so that the chain wheel 3 is moved back and the chain 21 is tensioned again.