<Desc/Clms Page number 1>
Wiedergabevorrichtung für Sprechmaschinen od. dgl.
Es sind bereits Wiedergabevorrichtungen für Spreehmasehinen od. dgl. bekannt, bei welchen ein Resonanzkörper vorgesehen ist, der von einem die Nadel. tragenden Ring eingefasst ist. Der Ring ist hiebei an einem Tragarm zweckmässig zweigelenkig gelagert.
Durch eine Reihe von Versuchen wurde nun festgestellt, dass sich eine wesentliche Verbesserung der Wiedergabe erzielen lässt, wenn der Resonanzkörper eine bestimmte Form erhält und in besonderer Weise an dem Ring festgelegt wird. Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, dass der Ring U-förmigen Querschnitt besitzt und der Resonanzkörper durch einen Konus od. dgl. von geringer Wandstärke gebildet ist. Zwischen Resonanzkörper und Ring können gemäss der Erfindung Zwischenstücke angeordnet sein, die zweckmässig durch Aufleimen befestigt sind.
In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise veranschaulicht : Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht einer Sprechmaschine gemäss der Erfindung in teilweisem Schnitt. Fig. 2 einen Querschnitt durch den Verstärker. Fig. 3 eine Einzelheit des Verstärkers im Querschnitt. Fig. 4 die Lagerung des Verstärkers in vergrössertem Massstab. Fig. 5 eine Einzelheit aus Fig. 4. Fig. 6 einen Grundriss zu Fig. 1.
Der zweckmässig aub dünnem Holz bestehende, kegelförmig gestaltete Verstärker 1 (Fig. 1, 2 und 3) ist mit seinem grössten Umfange in dem Hohlraum 2 eines Ringes. 3 von U-förmigem Querschnitt befestigt. Zwischen dem Resonanzkörper und dem Ring ist mit Zwischenräumen eine Anzahl Holzoder Korkstücke 4 angeordnet, die auf dem Umfang des Ringes aufgeleimt sind. Die Sprechmaschinennadel 5 ist in der Büchse 6 des Nadelhalters 7 durch eine Befestigungsschraube 8 gehalten. Das der Nadel entgegengesetzte Ende des Nadelhalters 7 ist verjüngt und mit Gewinde versehen, so dass es in ein auf den Umfang des Ringes. 3 aufgeleimtes Holzstück 9 eingeschraubt werden kann. Die ganze Wiedergabevorriehtung wird von einer Säule 10 getragen, die mit einer axialen Bohrung 19 zur Aufnahme der Spindel 20 versehen ist, deren Schulter 21 sich auf die Säule 10 legt.
An der Spindel 20 ist eine Gabel 22 angeordnet, die eine besonders geformte Stütze 23 trägt, deren Klaue 24 den Ring 3 umfasst. Die Klaue 24 ist mit dem Ring durch Schrauben 25 fest verbunden, wozu in dem einen Seitenteil der Klaue Löcher 26 vorgesehen sind. Die. Stütze ist in der Gabel 22 auf einem Bolzen 27 drehbar gelagert, so dass sie in einer lotrechten Ebene schwingen kann und somit ein Hochschwenken der Wiedergabevorrichtung zwecks Auswechslung der Nadel ermöglicht. An dem gebogenen Ende 32 der Stütze sind Ansehläge 28 angebracht, die sich seitlich gegen die Gabel 22 legen, wenn die Wiedergabevorrichtung so weit geschwenkt worden ist, dass ihr Schwerpunkt auf die andere Seite des Drehpunktes 27 zu liegen kommt.
Diese Stellung der Stütze 23 ist in Fig. 4 durch punktierte Linien dargestellt. Das untere Ende der Säule 10 ist mit einem Sperrstück 11 versehen, das mit einem Zapfen axial von unten in die Säule eingeschraubt ist und dessen Querkopf genügend weit aus der Säule hervorsteht, so dass er durch eine entsprechend geformte Öffnung 12 der Metallplatte. 13 hindurehgeführt werden kann. Die Platte 1 : 3 ist an der Deckplatte 14 des Gehäuses 15 durch Schrauben 16 befestigt. Die Platte 14 besitzt eine Ausnehmung 17, die das Einführen des Sperrstückkopfes und dessen nachfolgende Drehung gestattet. An der untern Seite der Platte 1. 3 sind Anschläge 18 zur Begrenzung der Bewegung des Sperrstückkopfes vorgesehen.
Das Feststellen der Säule 10 kann nach Verriegelung des Sperrstüekzapfens unter Einstellung desselben quer zur Öffnung 12 durch eine Drehung der Säule erfolgen, bei welcher das Gewinde des Sperr-
EMI1.1
<Desc/Clms Page number 2>
Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, die Säule 10 derart anzuordnen, dass eine Verschwenkung der Wiedergabevorrichtung um die Spindel 20 die Nadelspitze über den Mittelpunkt der Drehachse 29 der Schallplatte 30 führt (in Fig. 6 strichliert angedeutet).
Wenn sich auch ein konischer Verstärker gemäss dem dargestellten Ausführungsbeispiel als be- sonders zweckmässig erwiesen hat, so liefern, wie Versuche ergeben haben, auch andere Formen des
Resonanzkörpers, beispielsweise Paraboloid-, Halbkugelform oder andere ähnliche Hohlformen gleich- falls befriedigende Ergebnisse.
Die Art der Befestigung des äusseren Randes des Resonanzkörper in dem Ring kann auch eine andere sein. So können die Zwischenstücke 4 auch fortgelassen werden, indem der Resonanzkörper mit der Aussenseite seines Randes unmittelbar auf die Kante des Ringes auf dem ganzen Umfange auf- geleimt wird. Zwischen die Innenseite seines Randes und die gegenüberliegende Seite des Ringes können
Füllkörper, z. B. Rohrstücke eingelegt und verleimt werden.
PATENT-ANSPRÜCHE
1. Wiedergabevorrichtung für Sprechmaschinen od. dgl. mit einem Resonanzkörper, der von einem die Nadel tragenden Ring eingefasst ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Ring U-förmigen Querschnitt besitzt und der Resonanzkörper durch einen Konus od. dgl. von geringer Wandstärke gebildet ist.
<Desc / Clms Page number 1>
Playback device for speaking machines or the like.
There are already playback devices for Spreehmasehinen od. The like. Known in which a resonance body is provided, which is from a needle. bearing ring is edged. The ring is expediently mounted with two hinges on a support arm.
Through a series of experiments it has now been found that a substantial improvement in the reproduction can be achieved if the resonance body is given a certain shape and is attached to the ring in a special way. The invention consists essentially in that the ring has a U-shaped cross section and the resonance body is formed by a cone or the like with a small wall thickness. According to the invention, intermediate pieces which are expediently attached by gluing can be arranged between the resonance body and the ring.
The invention is illustrated, for example, in the drawing: FIG. 1 shows a side view of a speaking machine according to the invention in partial section. Fig. 2 shows a cross section through the amplifier. 3 shows a detail of the amplifier in cross section. 4 shows the mounting of the amplifier on an enlarged scale. FIG. 5 shows a detail from FIG. 4. FIG. 6 shows a floor plan of FIG. 1.
The cone-shaped amplifier 1 (FIGS. 1, 2 and 3), which is expediently made of thin wood, is with its greatest circumference in the cavity 2 of a ring. 3 attached by U-shaped cross-section. A number of pieces of wood or cork 4, which are glued onto the circumference of the ring, are arranged with gaps between the resonance body and the ring. The speaking machine needle 5 is held in the sleeve 6 of the needle holder 7 by a fastening screw 8. The end of the needle holder 7 opposite the needle is tapered and threaded so that it fits into the circumference of the ring. 3 glued piece of wood 9 can be screwed. The entire playback device is carried by a column 10 which is provided with an axial bore 19 for receiving the spindle 20, the shoulder 21 of which rests on the column 10.
A fork 22 is arranged on the spindle 20 and carries a specially shaped support 23, the claw 24 of which surrounds the ring 3. The claw 24 is firmly connected to the ring by screws 25, for which purpose holes 26 are provided in one side part of the claw. The. The support is rotatably mounted in the fork 22 on a bolt 27, so that it can swing in a vertical plane and thus enables the playback device to be swiveled up for the purpose of changing the needle. At the bent end 32 of the support, abutments 28 are attached which lie laterally against the fork 22 when the playback device has been pivoted so far that its center of gravity comes to lie on the other side of the pivot point 27.
This position of the support 23 is shown in Fig. 4 by dotted lines. The lower end of the column 10 is provided with a locking piece 11, which is screwed axially from below into the column with a pin and whose cross head protrudes sufficiently far from the column so that it can pass through a correspondingly shaped opening 12 in the metal plate. 13 can be carried out. The plate 1: 3 is attached to the cover plate 14 of the housing 15 by screws 16. The plate 14 has a recess 17 which allows the insertion of the locking piece head and its subsequent rotation. On the lower side of the plate 1.3 stops 18 are provided to limit the movement of the locking piece head.
The locking of the column 10 can be done after locking the locking pin while adjusting the same transversely to the opening 12 by turning the column, in which the thread of the locking
EMI1.1
<Desc / Clms Page number 2>
It has proven advantageous to arrange the column 10 in such a way that a pivoting of the playback device about the spindle 20 guides the needle tip over the center point of the axis of rotation 29 of the record 30 (indicated by dashed lines in FIG. 6).
Although a conical amplifier according to the illustrated embodiment has proven to be particularly useful, tests have shown that other forms of the
Resonance body, for example paraboloid, hemispherical shape or other similar hollow shapes, likewise satisfactory results.
The type of fastening of the outer edge of the resonance body in the ring can also be different. Thus, the intermediate pieces 4 can also be omitted in that the resonance body is glued with the outside of its edge directly onto the edge of the ring over the entire circumference. Can between the inside of its edge and the opposite side of the ring
Packing, e.g. B. pipe sections are inserted and glued.
PATENT CLAIMS
1. Playback device for speaking machines od. The like. With a resonance body which is framed by a ring carrying the needle, characterized in that the ring has a U-shaped cross section and the resonance body is formed by a cone or the like with a small wall thickness.