AT10149U1 - CLUTCH DEVICE BETWEEN A SPEAKER AND A SUPPORTING ELEMENT - Google Patents

CLUTCH DEVICE BETWEEN A SPEAKER AND A SUPPORTING ELEMENT Download PDF

Info

Publication number
AT10149U1
AT10149U1 AT0801407U AT80142007U AT10149U1 AT 10149 U1 AT10149 U1 AT 10149U1 AT 0801407 U AT0801407 U AT 0801407U AT 80142007 U AT80142007 U AT 80142007U AT 10149 U1 AT10149 U1 AT 10149U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
coupling
chassis
coupling device
enforcement
support
Prior art date
Application number
AT0801407U
Other languages
German (de)
Original Assignee
Greiner Perfoam Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Greiner Perfoam Gmbh filed Critical Greiner Perfoam Gmbh
Priority to AT0801407U priority Critical patent/AT10149U1/en
Publication of AT10149U1 publication Critical patent/AT10149U1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • B60R11/0217Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for loud-speakers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/02Casings; Cabinets ; Supports therefor; Mountings therein
    • H04R1/025Arrangements for fixing loudspeaker transducers, e.g. in a box, furniture

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

2 AT 010 149 U12 AT 010 149 U1

Die Erfindung bezieht sich auf eine Kupplungsvorrichtung zum Kuppeln eines Chassis eines Lautsprechers mit einem Trägerelement, insbesondere einem Abdeckelement in einem Automobil, wobei das Trägerelement eine Ansichtsseite und eine in einer Materialstärke davon distanzierte Rückseite sowie eine bevorzugt rund ausgebildete Durchsetzung zur Aufnahme eines Teils des Chassis aufweist, und zumindest ein Teilbereich des Chassis im Bereich der Ansichtsseite abstützbar ist.The invention relates to a coupling device for coupling a chassis of a loudspeaker with a carrier element, in particular a cover in an automobile, wherein the carrier element has a view side and a rear side distanced in a material thickness thereof and a preferably round trained enforcement for receiving a portion of the chassis , And at least a portion of the chassis in the view side is supportable.

Bislang wurde der Lautsprecher bzw. dessen Chassis zumeist in eine im Trägerelement, wie beispielsweise ein Abdeckelement oder eine Hutablage, angeordnete Durchsetzung eingesetzt und mittels zusätzlichen Befestigungsmitteln, wie Schrauben oder ähnliches, mit dem Trägerelement verbunden. Dies war arbeitsaufwendig und damit kostenintensiv. Gleichfalls war stets ein Handwerkzeug notwendig.So far, the speaker or its chassis has been used mostly in a support element arranged in the support element, such as a cover or a hat rack, and connected by means of additional fastening means, such as screws or the like, with the carrier element. This was labor intensive and therefore costly. Likewise, always a hand tool was necessary.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kupplungsvorrichtung zu schaffen, welche eine einfache und sichere Verbindung zwischen dem Chassis eines Lautsprechers und dem Trägerelement ermöglicht.The present invention has for its object to provide a coupling device which allows a simple and secure connection between the chassis of a speaker and the support element.

Diese Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, dass ein unmittelbar der Durchsetzung benachbarter Teilabschnitt des Trägerelements ein erstes Kupplungselement der Kupplungsvorrichtung ausbildet und dass am Chassis mindestens ein weiteres Kupplungselement der Kupplungsvorrichtung angeordnet ist, und die beiden Kupplungselemente ausgehend von einer Fügestellung zwischen dem Chassis und dem Trägerelement nach der relativen Verstellung in eine Kupplungsstellung verbringbar sind und dabei das weitere Kupplungselement des Chassis das erste Kupplungselement auf der der Rückseite zugewendeten Seite hintergreift.This object of the invention is achieved in that a directly enforcing adjacent portion of the support member forms a first coupling element of the coupling device and that at least one further coupling element of the coupling device is arranged on the chassis, and the two coupling elements starting from a joining position between the chassis and the carrier element can be brought into a coupling position after the relative adjustment and while the further coupling element of the chassis engages behind the first coupling element on the side facing the rear side.

Der sich durch die Merkmale des Kennzeichenteiles des Anspruches 1 ergebende überraschende Vorteil liegt darin, dass durch die Ausbildung einer eigenen Kupplungsvorrichtung zwischen den zu verbindenden Teilen die Montage sehr rasch und vor allem sicher durchzuführen ist. Dies kann in einem solchen Fall auch durch eine nicht so versierte Person oder aber auch einfache Montageanlagen erfolgen. Durch das Einsetzen des Chassis in die im Trägerelement angeordnete Durchsetzung wird bereits eine gewisse Vorzentrierung erzielt und die Verrastung bzw. Halterung aneinander erfolgt erst im Zuge der relativen gegenseitigen Verstellung bzw. Verschwenkung, bei welcher die beiden Kupplungselemente miteinander in Eingriff gebracht werden. Dadurch wird eine sichere und gute Halterung der beiden Teile aneinander erzielt und eine einfache und kostensparende Montage ermöglicht, welche ohne jegliches, zusätzliches Hilfsmaterial und Werkzeuge einfach möglich ist. Weiters wird dadurch aber auch eine nahezu ebenflächige Einbaumöglichkeit des Chassis bzw. Lautsprechers im Trägerelement geschaffen und zusätzlich noch eine gewisse Zentrierung des Lautsprechers relativ zum Trägerelement ermöglicht.The resulting from the features of the characterizing part of claim 1 surprising advantage is that by the formation of a separate coupling device between the parts to be joined, the assembly is carried out very quickly and, above all, safe. In such a case, this can also be done by a less experienced person or even simple assembly systems. By inserting the chassis in the arranged in the carrier element enforcement a certain pre-centering is already achieved and the latching or holding together only takes place in the course of relative mutual adjustment or pivoting, in which the two coupling elements are brought into engagement. As a result, a secure and good support of the two parts is achieved together and a simple and cost-saving installation allows, which is easily possible without any additional auxiliary material and tools. Furthermore, this also creates an almost planar installation option of the chassis or loudspeaker in the carrier element and additionally allows a certain centering of the loudspeaker relative to the carrier element.

Vorteilhaft ist auch eine weitere Ausführungsform nach Anspruch 2 oder 3, da durch den im Trägerelement angeordneten Durchbruch eine Fügestellung zwischen den zum Kuppeln vorgesehen Bauteilen, nämlich dem Chassis des Lautsprechers, und dem Trägerelement ermöglicht wird und erst in der Kupplungsstellung nach der relativen Verstellung die beiden Kupplungselemente miteinander in Eingriff gebracht werden. Durch das Einsetzen eines Kupplungselements in den Durchbruch und die nachfolgende, relative Verstellung bzw. Verschwenkung in die Kupplungsstellung, wird ein Hintergreifen der beiden Kupplungselemente erzielt und so eine einfache und Kosten sparende Montage ermöglicht, welche ohne jegliches, zusätzliches Hilfsmaterial und Werkzeuge einfach möglich ist.Also advantageous is a further embodiment according to claim 2 or 3, as arranged by the carrier element in the breakthrough a joining position between the components provided for coupling, namely the chassis of the speaker, and the carrier element is enabled and only in the coupling position after the relative adjustment of the two Coupling elements are brought into engagement with each other. By inserting a coupling element in the opening and the subsequent, relative adjustment or pivoting in the coupling position, a rear engagement of the two coupling elements is achieved, thus enabling a simple and cost-saving installation, which is easily possible without any additional auxiliary material and tools.

Vorteilhaft ist weiters eine Ausbildung nach Anspruch 4, da dadurch einerseits eine einfache Fügebewegung sowie andererseits eine nachträgliche Verstellung, ausgehend von dieser Stellung in die Kupplungsstellung durch eine einfache, relative Verlagerung der beiden zu kuppelnden Bauteile gegeneinander ermöglicht wird. 3 AT 010 149 U1A further advantage is an embodiment according to claim 4, since on the one hand a simple joining movement and on the other a subsequent adjustment, starting from this position in the coupling position by a simple, relative displacement of the two components to be coupled against each other. 3 AT 010 149 U1

Durch die Ausbildungen nach den Ansprüchen 5 bis 7 ist es möglich, den Kupplungsteil des Chassis unmittelbar benachbart zur Durchsetzung im Trägerelement anzuordnen, wobei zusätzlich noch die gesamte Ausformung der Durchsetzung sowie der Durchbrüche einfacher gestaltet werden kann. Darüber hinaus wird das gegenseitige, in Eingriff bringen der Kupplungselemente vereinfacht. Es wird auch noch die Vorpositionierung des Chassis bzw. Lautsprechers hin in die Fügestellung erreicht, da ein Durchblick durch den von den Schenkeln bzw. dem Steg gebildeten Freiraum hin zum Durchbruch und damit dem dort einzusetzenden Kupplungselement möglich ist.Due to the embodiments according to claims 5 to 7, it is possible to arrange the coupling part of the chassis immediately adjacent to the enforcement in the support element, in addition, the entire shape of the enforcement and breakthroughs can be made simpler. In addition, the mutual, engaging the coupling elements is simplified. It is also the pre-positioning of the chassis or loudspeaker reached in the joining position, as a view through the space formed by the legs or the web space to the breakthrough and thus the coupling element to be used there is possible.

Nach anderen Ausführungsvarianten gemäß der Ansprüche 8 bis 10 wird in der Fügestellung eine einfachere Ausrichtung der beiden zu fügenden Bauteile gegen einander erreicht und zusätzlich noch in der Kupplungsstellung der beiden Kupplungselemente ein besserer Eingriff derselben erzielt.According to other embodiments according to the claims 8 to 10, a simpler alignment of the two components to be joined is achieved in the joining position against each other and additionally achieved in the coupling position of the two coupling elements a better engagement thereof.

Vorteilhaft ist auch eine Weiterbildung nach Anspruch 11, da dadurch im Bereich des im Trägerelement angeordneten Durchbruchs einerseits die Auflagefläche des Chassis an der Ansichtsseite vergrößert und andererseits zumindest bereichsweise der im Trägerelement angeordnete Durchbruch in der Kupplungsstellung abgedeckt wird. So kann ein Hindurchfallen von Gegenständen bzw. Schmutz in diesem Bereich großteils verhindert werden.Also advantageous is a development according to claim 11, characterized in that in the region of the opening arranged in the support member on the one hand, the support surface of the chassis on the view side increases and on the other hand, at least partially disposed in the carrier element breakthrough in the coupling position is covered. So falling through of objects or dirt in this area can be largely prevented.

Bei der Ausgestaltung nach Anspruch 12 ist von Vorteil, dass dadurch über den äußeren Umfang gesehen, eine vollständige Abstützung des Chassis bzw. Lautsprechers am Trägerelement erreicht wird und dadurch mögliche auftretende Schwingungen zwischen den beiden miteinander gekuppelten Bauteile unterbunden werden. Gleichfalls wird aber auch dadurch noch eine spaltfreie Abdeckung der Durchsetzung erzielt.In the embodiment according to claim 12, it is advantageous that a complete support of the chassis or loudspeaker on the carrier element is achieved over the outer circumference, thereby preventing any possible vibrations occurring between the two components coupled to one another. Likewise, however, this also achieves a gap-free coverage of the enforcement.

Durch die Weiterbildungen nach den Ansprüchen 13 bis 15 wird erreicht, dass das am Trägerelement ausgebildete Kupplungselement von dem Kupplungselement des Chassis hintergriffen und zusätzlich noch durch die Anordnung des Stützelements die gegenseitige Halterung bzw. Kupplung noch verstärkt bzw. verbessert wird. Darüber hinaus wird ein federnder Bauteil geschaffen, mit welchem das am Trägerelement ausgebildete Kupplungselement in seiner Lage spielfrei zwischen dem Kupplungselement des Chassis und dem Stützelement gehalten werden kann.Through the developments according to claims 13 to 15 it is achieved that the coupling element formed on the carrier element engages behind the coupling element of the chassis and, in addition, by the arrangement of the supporting element, the mutual holding or coupling is enhanced or improved. In addition, a resilient member is provided, with which the carrier element formed on the coupling element can be held in its position without play between the coupling element of the chassis and the support element.

Durch die Ausbildung nach Anspruch 16 kann die Ausformung des Chassis verbessert werden und zusätzlich noch ein Einblick während dem Fügevorgang durch diesen Freiraum hindurch auf die miteinander zu verbindenden Kupplungselemente ermöglicht werden.Due to the construction according to claim 16, the shape of the chassis can be improved and in addition an insight during the joining process through this clearance through the coupling elements to be joined together are made possible.

Vorteilhaft ist auch eine Ausbildung nach den Ansprüchen 17 oder 18, da dadurch eine zusätzliche Sicherung der miteinander zu kuppelnden Kupplungselementen in deren Kupplungsstellung ermöglicht wird, welche je nach Wahl und Ausbildung des Rastelements derart ausgebildet sein kann, dass die beiden Kupplungselemente voneinander lösbar oder aber auch unlösbar miteinander verbunden werden können. Damit wird auch eine gewisse Lagesicherung der beiden Kupplungselemente zueinander in Betriebszuständen geschaffen, bei welchem hohe uui ivvii iyui iyoi i l/£.vv. v iui qiiui ioi i auiuctcii.Also advantageous is an embodiment according to claims 17 or 18, as this additional securing the coupling elements to be coupled together in its coupling position is made possible, which may be designed depending on the choice and design of the locking element such that the two coupling elements from each other or else inseparably connected to each other. This also creates a certain securing of the position of the two coupling elements to one another in operating states in which high values are obtained. v iui qiiui ioi i auiuctcii.

Gemäß Ausbildungen wie in den Ansprüchen 19 oder 20 beschrieben, wird mit Vorteil erreicht, dass an der Rückseite des Trägerelements keine über diese in der Kupplungsstellung vorragenden Bauteile angeordnet sind. Dadurch kann ein unbeabsichtigtes Lösen der beiden Kupplungselemente voneinander zumeist verhindert werden. Darüber hinaus wird auch ein unbeabsichtigtes Zerstören bzw. Abbrechen eines der Kupplungselemente stark erschwert und so ist eine bleibende Zerstörung der Kupplungselemente verhindert.According to embodiments as described in claims 19 or 20, it is advantageously achieved that no components projecting beyond these in the coupling position are arranged on the rear side of the carrier element. As a result, inadvertent release of the two coupling elements can be prevented from each other in most cases. In addition, an unintentional destruction or breaking one of the coupling elements is greatly impeded and so a permanent destruction of the coupling elements is prevented.

Dabei erweist sich eine Ausgestaltung nach den Anspruch 21 oder 22 als vorteilhaft, weil dadurch eine einfache Montagemöglichkeit eines Abdeckelements, beispielsweise eines Laut- 4 AT 010 149 U1 sprechergitters, geschaffen wird. Zusätzlich wird noch bei fluchtender bzw. deckungsgleicher Lage der beiden Öffnungen zueinander ein Durchragen durch diese von dem am Lautsprechergitter angeordneten Ansatz ermöglicht, wodurch eine weitere Lagefixierung der beiden gekuppelten Bauteile gegeneinander mit Vorteil erreicht wird.In this case, an embodiment according to claim 21 or 22 proves to be advantageous because a simple mounting option of a cover, such as a speaker sprechergitters, is created. In addition, a permeation through this arranged by the arranged on the speaker grating approach is still possible at aligned or congruent position of the two openings to each other, whereby a further positional fixation of the two coupled components against each other is achieved with advantage.

Es ist aber auch eine Ausbildung, wie im Anspruch 23 beschrieben, möglich, weil dadurch über den Umfang gesehen, eine bessere und stabilere Halterung der beiden Bauteile aneinander erreicht wird und so einfach auf unterschiedliche Einbausituationen Bedacht genommen werden kann.But it is also an education, as described in claim 23, possible, because characterized seen over the circumference, a better and more stable support of the two components is achieved together and can be taken so easy to different installation situations consideration.

Nach der Ausbildung nach Anspruch 24 es möglich, das Chassis über einen Großteil des Umfangs im Bereich der Durchsetzung abstützen zu können, wobei diese Unterstützung auch bei in der Kupplungsstellung befindlichen Kupplungselementen aufrecht erhalten bleibt. Bei rund ausgebildetem Chassis kann so eine zusätzliche Führung des Lautsprechers über den Umfang gesehen erzielt werden.According to the embodiment according to claim 24, it is possible to support the chassis over a large part of the circumference in the area of enforcement, this support being maintained even with coupling elements located in the coupling position. In a round trained chassis so an additional leadership of the speaker can be seen over the circumference.

Bei der Ausgestaltung nach Anspruch 25 ist von Vorteil, dass dadurch eine gegenüber der Ansichtsseite vertieft bzw. versetzt dazu angeordnete Anlagefläche geschaffen wird, auf welcher das Chassis über ein Großteil seines Umfanges abgestützt werden kann. Aufgrund der Versetzung ist es möglich, im Bereich der Ansichtsseite eine nahezu ebenflächige Anordnung des Chassis bezüglich der Ansichtsseite zu erzielen.In the embodiment according to claim 25, it is advantageous that a bearing surface which is recessed or offset relative to the view side is thereby created, on which the chassis can be supported over a large part of its circumference. Due to the offset, it is possible to achieve a nearly planar arrangement of the chassis with respect to the viewing side in the region of the viewing side.

Vorteilhaft ist weiters eine Ausbildung nach Anspruch 26, da dadurch über den Umfang gesehen zwischen den Kupplungselementen eine ausreichend stabile Abstützung des Chassis am Tragelement erzielt werden kann.It is also advantageous embodiment according to claim 26, as seen over the circumference between the coupling elements, a sufficiently stable support of the chassis can be achieved on the support element.

Durch die Ausbildung nach Anspruch 27 kann der Fügevorgang, ausgehend von der Fügestellung hin in die Kupplungsstellung erleichtert werden, da das Chassis am Trägerelement einfach vorpositioniert werden kann und durch eine einfache Dreh- bzw. Schwenkbewegung bei gleichzeitiger Abstützung des Chassis am Trägerelement die Kupplungselemente miteinander in Eingriff gebracht werden können.Due to the design according to claim 27, the joining process, starting from the joining position towards the coupling position can be facilitated because the chassis can be easily pre-positioned on the support element and by a simple rotation or pivotal movement while supporting the chassis on the support element, the coupling elements together Intervention can be brought.

Dabei erweist sich eine Ausgestaltung nach Anspruch 28 als vorteilhaft, weil dadurch eine gute Klemmwirkung der miteinander in Eingriff stehenden Kupplungselemente erzielbar ist und so das Chassis gegenüber dem Trägerelement in einer eindeutigen Lage positioniert gehalten wird.In this case, an embodiment according to claim 28 proves to be advantageous because a good clamping action of the mutually engaging coupling elements can be achieved and so the chassis is positioned relative to the support member in a unique position.

Durch die Ausbildung nach Anspruch 29 und 30 kann der Fügevorgang des Chassis am Trägerelement wesentlich erleichtert werden.Due to the design according to claim 29 and 30, the joining process of the chassis on the support element can be substantially facilitated.

Nach einer anderen Ausführungsvariante gemäß Anspruch 31 wird eine zusätzliche Abstützung des Chassis bereits in der Fügestellung am Trägerelement ermöglicht. Weiters kann dadurch auch noch die gegenseitige Halterung der Kupplungselemente in der Kupplungsstellung verbessert werden, ohne dass dabei komplizierte Fügevorgänge notwendig sind.According to another embodiment variant according to claim 31, an additional support of the chassis is already possible in the joining position on the carrier element. Furthermore, this also the mutual support of the coupling elements can be improved in the coupling position, without that complicated joining operations are necessary.

Schließlich ist aber auch eine Ausbildung, wie im Anspruch 32 beschrieben, möglich, weil dadurch eine einfache Montagemöglichkeit eines Abdeckelements, wie beispielsweise eines Lautsprechergitters, geschaffen wird. Zusätzlich wird noch bei deckungsgleicher bzw. fluchtender Lager der beiden Öffnungen zueinander ein Durchragen durch diese von dem am Lautsprechergitter angeordneten Ansatz ermöglicht, wodurch eine weitere Lagefixierung der beiden gekuppten Bauteile gegeneinander mit Vorteil erreicht wird. Damit ist eine zusätzliche Arretierung auch bei auftretenden Schwingungen, wie dies im Fährbetrieb üblicherweise möglich ist, nicht mehr notwendig.Finally, however, an education, as described in claim 32, possible, because it provides a simple mounting option of a cover, such as a speaker grille is created. In addition, even with congruent or aligned bearing of the two openings to each other through a permeation through this arranged by the arranged on the speaker grating approach, whereby a further positional fixation of the two coupled components against each other is achieved with advantage. This is an additional lock even when vibrations occur, as is usually possible in ferry mode, no longer necessary.

Die Erfindung wird im nachfolgenden anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausfüh- 5 AT 010 149 U1 rungsbeispiele näher erläutert.The invention will be explained in more detail below with reference to the embodiments illustrated in the drawings.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine erfindungsgemäße Kupplungsvorrichtung zwischen einem Chassis eines Lautsprechers und einem Trägerelement in Draufsicht und schematisch vereinfachter Darstellung;1 shows a coupling device according to the invention between a chassis of a loudspeaker and a carrier element in plan view and schematically simplified representation.

Fig. 2 die Kupplungsvorrichtung nach Fig. 1 in vergrößerter schaubildlicher Darstellung;Fig. 2 shows the coupling device of Figure 1 in an enlarged perspective view.

Fig. 3 die Kupplungsvorrichtung nach den Fig. 1 und 2, in einer Ansicht von hinten und vergrößerter schaubildlicher Darstellung;Fig. 3 shows the coupling device according to Figures 1 and 2, in a view from the rear and enlarged perspective view.

Fig. 4 eine andere mögliche Ausbildung einer Kupplungsvorrichtung zwischen einem Chassis eines Lautsprechers und einem Trägerelement in Draufsicht und schematisch vereinfachter Darstellung;4 shows another possible embodiment of a coupling device between a chassis of a loudspeaker and a carrier element in plan view and a schematically simplified illustration;

Fig. 5 die Kupplungsvorrichtungen nach Fig. 4 in Ansicht von hinten und schematisch vereinfachter Darstellung;Fig. 5 shows the coupling devices of Figure 4 in rear view and schematically simplified representation.

Fig. 6 die Kupplungsvorrichtung nach den Fig. 4 und 5 in Ansicht geschnitten gemäß den Linien VI - VI in Fig. 4;6 shows the coupling device according to FIGS. 4 and 5 in a view cut along the lines VI-VI in FIG. 4;

Fig. 7 eine weitere Ausbildung einer Kupplungsvorrichtung zwischen einem Chassis eines Lautsprechers und einem Trägerelement in schaubildlicher und schematisch vereinfachter Darstellung;7 shows a further embodiment of a coupling device between a chassis of a loudspeaker and a carrier element in diagrammatic and schematically simplified illustration;

Fig. 8 die Kupplungsvorrichtung nach Fig. 7 in Ansicht geschnitten und schematisch vereinfachter Darstellung.Fig. 8 shows the coupling device of FIG. 7 cut in view and schematically simplified representation.

Einführend sei festgehalten, dass in den unterschiedlich beschriebenen Ausführungsformen gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen versehen werden, wobei die in der gesamten Beschreibung enthaltenen Offenbarungen sinngemäß auf gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen übertragen werden können. Auch sind die in der Beschreibung gewählten Lageangaben, wie z.B. oben, unten, seitlich usw. auf die unmittelbar beschriebene sowie dargestellte Figur bezogen und sind bei einer Lageänderung sinngemäß auf die neue Lage zu übertragen. Weiters können auch Einzelmerkmale oder Merkmalskombinationen aus den gezeigten und beschriebenen unterschiedlichen Ausführungsbeispielen für sich eigenständige, erfinderische oder erfindungsgemäße Lösungen darstellen.By way of introduction, it should be noted that in the differently described embodiments, the same parts are provided with the same reference numerals or the same component names, wherein the disclosures contained in the entire description can be mutatis mutandis to the same parts with the same reference numerals or component names. Also, the location information chosen in the description, such as top, bottom, side, etc. related to the immediately described and illustrated figure and are to be transferred to the new situation mutatis mutandis when a change in position. Furthermore, individual features or combinations of features from the different exemplary embodiments shown and described can also represent independent, inventive or inventive solutions.

In den Fig. 1 bis 3 ist vereinfacht eine Kupplungsvorrichtung 1 zum Kuppeln eines Chassis 2 eines Lautsprechers 3 mit einem Trägerelement 4 schematisch vereinfacht dargestellt. Dabei kann das Trägerelement 4 beispielsweise ein Abdeckelement in einem Automobil, wie beispielsweise eine Hutablage, ein Innenverkleidungsteil wie z.B. eine Türverkleidung, eine Kofferraumverkleidung oder ein Armaturenteil im Bereich der Windschutzscheibe oder Ähnliches, sein. So weist das Trägerelement 4 eine Ansichtsseite 5 sowie eine in einer Materialstärke davon distanzierte Rückseite 6 auf.In FIGS. 1 to 3, a coupling device 1 for coupling a chassis 2 of a loudspeaker 3 to a carrier element 4 is shown simplified in simplified form. In this case, the support member 4 may, for example, a cover member in an automobile, such as a parcel shelf, an interior trim part such. a door trim, a trunk trim or a fitting part in the windscreen or the like, be. Thus, the carrier element 4 has a viewing side 5 and a rear side 6 spaced apart in a material thickness thereof.

Das Trägerelement 4 könnte aber beispielsweise auch durch einen Teil eines Gehäuses einer Lautsprecherbox oder Ähnliches gebildet sein. Das Hauptaugenmerk der vorliegenden Erfin dung liegt an der gegenseitigen Halterung bzw. Verbindung des Chassis 2 mit dem Trägerele ment 4.However, the carrier element 4 could also be formed, for example, by a part of a housing of a loudspeaker box or the like. The main focus of the present inven tion lies in the mutual support or connection of the chassis 2 with the Trägerele element. 4

So ist bei dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel die Kupplungsvorrichtung 1 durch ein erstes Kupplungselement 7, welches am Trägerelement 4 ausgebildet ist, sowie ein weiteres Kupplungselement 8, welches dem Chassis 2 des Lautsprechers 3 zugeordnet ist, gebildet. Beim Zusammenbau des Chassis 2 des Lautsprechers 3 mit dem Trägerelement 4 gibt es eine so genannte Fügestellung, in welcher das Chassis 2 des Lautsprechers 3 gegenüber dem Trägerelement 4 in einer vorbestimmbaren Stellung vorpositioniert wird und anschließend durch eine relative Verlagerung ausgehend von dieser vorpositionierten Stellung die beiden Kupplungselemente 7, 8 miteinander in Eingriff gebracht werden. Zumeist ist das Chassis 2 und damit 6 AT 010 149 U1 auch der Lautsprecher 3 an seinem äußeren Umfang kreisrund ausgebildet, wobei dann die relative Verstellung ausgehend von der Fügestellung hin in die Kupplungsstellung durch eine Verdrehung bzw. Verschwenkung um einen Schwenkwinkel der zu fügenden Bauteile erfolgt.Thus, in the embodiment shown here, the coupling device 1 by a first coupling element 7, which is formed on the carrier element 4, and a further coupling element 8, which is assigned to the chassis 2 of the speaker 3, is formed. When assembling the chassis 2 of the speaker 3 with the support member 4, there is a so-called joining position in which the chassis 2 of the speaker 3 is prepositioned relative to the support member 4 in a predeterminable position and then by a relative displacement starting from this prepositioned position the two Coupling elements 7, 8 are engaged with each other. In most cases, the chassis 2 and thus the speaker 3 is circular at its outer circumference, in which case the relative adjustment is carried out starting from the joining position in the coupling position by a rotation or pivoting about a pivot angle of the components to be joined ,

Im Trägerelement 4 ist eine zumeist bevorzugt rund ausgebildet Durchsetzung 9 zur Aufnahme eines Teils des Chassis 2 des Lautsprechers 3 angeordnet, welche das Trägerelement 4 zwischen der Ansichtsseite 5 sowie der Rückseite 6 durchsetzt. Im äußeren Randbereich der Durchsetzung 9 ist im Trägerelement 4 mindestens ein, bevorzugt jedoch mehrere, sich zwischen der Ansichtseite und der Rückseite 6 erstreckende Durchbrüche 10 angeordnet, wobei ein unmittelbarer, dem Durchbruch 10 benachbarter Teilabschnitt des Trägerelementes 4 das erste Kupplungselement 7 der Kupplungsvorrichtung 1 ausbildet. Das weitere bzw. zweite Kupplungselement 8 der Kupplungsvorrichtung 1 ist am Chassis 2 angeordnet, wobei dieses weitere Kupplungselement 8 in der Fügestellung zwischen dem Chassis 2 und dem Trägerelement 4 in den Durchbruch 10 einzusetzen ist und nach der relativen Verstellung in die Kupplungsstellung das weitere Kupplungselement 8 des Chassis 2 das erste Kupplungselement 7 auf der der Rückseite 6 des Trägerelements 4 zugewendeten Seite hintergreift bzw. übergreift. Somit hintergreift zumindest ein Teil des weiteren Kupplungselements 8 das Trägerelement 4 bzw. das erste Kupplungselement 7 im Bereich der Rückseite 6.In the support member 4 is a preferably preferably formed around enforcement 9 for receiving a portion of the chassis 2 of the speaker 3 is arranged, which passes through the support member 4 between the view page 5 and the back 6. In the outer edge region of the enforcement 9 at least one, but preferably several, extending between the view side and the back 6 openings 10 are arranged in the support member 4, wherein a direct, the opening 10 adjacent portion of the support member 4, the first coupling element 7 of the coupling device 1 is formed , The further or second coupling element 8 of the coupling device 1 is arranged on the chassis 2, wherein this further coupling element 8 is inserted in the joining position between the chassis 2 and the carrier element 4 in the opening 10 and after the relative adjustment in the coupling position, the further coupling element of the chassis 2, the first coupling element 7 on the rear side 6 of the support member 4 facing side engages behind or overlaps. Thus, at least part of the further coupling element 8 engages behind the carrier element 4 or the first coupling element 7 in the region of the rear side 6.

Wie insbesondere aus einer Zusammenschau der Fig. 1 und 3 zu ersehen ist, weist der Durchbruch 10 zur Aufnahme des weiteren Kupplungselements 8 in dessen Fügestellung in Richtung auf die Ansichtsseite 5 gesehen, hier einen in etwa L-förmig ausgebildeten Querschnitt mit einem ersten sowie einem weiteren Schenkel 11,12 auf. So mündet einer der beiden Schenkel 10, 11 des L-förmig ausgebildeten Durchbruchs 10 in die Durchsetzung 9 ein und steht somit mit der Durchsetzung 9 in Verbindung bzw. ist ein Teil derselben. So ist bei diesem gezeigten Ausführungsbeispiel der erste Schenkel 11 des L-förmig ausgebildeten Durchbruchs 10 tangential zur Durchsetzung 9 ausgerichtet, wobei der weitere Schenkel 12 in radialer Richtung zu einem Mittelpunkt der Durchsetzung 9 bzw. in senkrechter Richtung zum ersten Schenkel 11 ausgerichtet ist.As can be seen in particular from a combination of FIGS. 1 and 3, the opening 10 for receiving the further coupling element 8 seen in the joining position in the direction of the view side 5, here a roughly L-shaped cross-section with a first and a another leg 11,12 on. Thus, one of the two legs 10, 11 of the L-shaped opening 10 opens into the enforcement 9 and thus communicates with the enforcement 9 or is a part thereof. Thus, in this embodiment shown, the first leg 11 of the L-shaped opening 10 is aligned tangentially to the enforcement 9, wherein the further leg 12 is aligned in the radial direction to a center of the enforcement 9 and in the direction perpendicular to the first leg 11.

Zur besseren Abstützung des Chassis 2 des Lautsprechers 3 ist im Bereich des weiteren Kupplungselementes 8 an diesem zumindest ein Stützelement 13 im Bereich der Ansichtsseite 5 des Trägerelements 4 angeordnet. Dieses Stützelement 13 ist in Richtung auf die Ansichtsseite 5 gesehen, hier U-förmig ausgebildet, wobei beide Schenkel 14, 15 des Stützelementes 13 in Richtung auf die Durchsetzung 9 im Trägerelement 4 ausgerichtet sind. Die beiden Schenkel 14, 15 verbindet ein Steg 16 auf der vom Chassis 2 abgewendeten Seite. Dieses Stützelement 13 dient auch dazu, das Chassis 2 bzw. den gesamten Lautsprecher 3 in der vorpositionierten Fügeposition an der Ansichtsseite 5 abzustützen, ohne dass dabei das Chassis 2 bzw. der Lautsprecher 3 durch die Durchsetzung 9 hindurch fallen kann.For better support of the chassis 2 of the loudspeaker 3, at least one support element 13 is arranged in the region of the view side 5 of the support element 4 in the region of the further coupling element 8. This support member 13 is seen in the direction of the view side 5, here U-shaped, with both legs 14, 15 of the support member 13 are aligned in the direction of the enforcement 9 in the support member 4. The two legs 14, 15 connects a web 16 on the side facing away from the chassis 2 side. This support element 13 also serves to support the chassis 2 or the entire loudspeaker 3 in the prepositioned joining position on the viewing side 5, without the chassis 2 or the loudspeaker 3 being able to fall through the penetration 9.

Zur Vergrößerung der Auflagefläche ist es vorteilhaft, wenn zwischen dem Chassis 2 und dem Stützelement 13 ein weiterer Auflageteil 17 angeordnet ist, welcher die im Trägerteil 4 angeordnete Durchsetzung 9 in die von der Durchsetzung 9 abgewendete Richtung überragt. Das vom Durchbruch 10 in radialer Richtung zur Durchsetzung 9 gesehen am weitesten entfernte Ende ist so gewählt, dass ein problemloses Hindurchtreten des weiteren Kupplungselementes 8 während der Fügestellung ermöglicht wird und der die beiden Schenkel 14, 15 des Stützelementes 13 verbindende Steg 16 bevorzugt noch an der Ansichtsseite 5 zur Anlage kommt. Dabei ist bevorzugt die der Ansichtsseite 5 zugewendete Seite des Stützelements 13 und des Auflageteils 17 zueinander ebenflächig angeordnet. Der zuvor beschriebene Auflageteil 17 ist aus Stabilitätsgründen vorgesehen, um den gesamten Lautsprecher bzw. dessen Chassis besser an der Ansichtsseite 5 der Trägerelementes 4 abstützen zu können. Gleichfalls wird aber auch dadurch noch ein Teil des Durchbruchs 10 mit abgedeckt.To increase the contact surface, it is advantageous if between the chassis 2 and the support member 13, a further support member 17 is arranged, which projects beyond the arranged in the support member 4 enforcement 9 in the direction away from the enforcement 9 direction. The view from the opening 10 in the radial direction for enforcement 9 farthest end is chosen so that a smooth passage of the further coupling element 8 is made possible during the joining and the two legs 14, 15 of the support member 13 connecting web 16 preferably still on the View page 5 comes to the plant. In this case, the side of the support element 13 and the support part 17 facing the view side 5 is preferably arranged planar with respect to one another. The above-described support member 17 is provided for reasons of stability in order to better support the entire loudspeaker or its chassis on the view side 5 of the support element 4. Likewise, however, this also covers part of the opening 10.

Zur vollständigen Abdeckung der Durchsetzung 9 im Trägerelement 4 ist es vorteilhaft, wenn ein Randbereich 18 des Chassis 2, die im Trägerelement 4 angeordnete Durchsetzung 9 in die 7 AT 010 149 U1 von derselben abgewendete Richtung überragt. Dadurch ist es möglich, die Durchsetzung 9 in ihrer lichten Abmessung an das Chassis 2 bzw. Teile des Lautsprechers 3 anzupassen, welche in diese während der Fügestellung bzw. Kupplungsstellung eingesetzt werden müssen. So ist trotzdem über den Umfang desselben eine Abdeckung der Durchsetzung 9 durch das Chassis 2 bzw. des Lautsprechers 3 ermöglicht. Damit wird über den Umfang gesehen eine bessere Auflage und Abstützung des Chassis 2 bzw. des Lautsprechers 3 am Trägerelement 4 erzielt, wobei zusätzlich auch noch ein Hindurchfallen von kleinen Gegenständen, Staub und ähnliches durch die offenen Spalten verhindert wird.For complete coverage of the enforcement 9 in the carrier element 4, it is advantageous if an edge region 18 of the chassis 2, the enforcement 9 arranged in the carrier element 4 projects beyond the same direction away from the same in the direction AT 010 149 U1. This makes it possible to adapt the enforcement 9 in its clear dimension to the chassis 2 or parts of the speaker 3, which must be used in this during the joining or coupling position. Nevertheless, covering the enforcement 9 by the chassis 2 or the loudspeaker 3 is possible over the circumference of the same. Thus, seen over the circumference better support and support of the chassis 2 and the speaker 3 on the support member 4 is achieved, in addition, even a passing through of small objects, dust and the like is prevented by the open columns.

Wie nun besser aus der Fig. 3 zu ersehen ist, ist das weitere Kupplungselement 8 in paralleler Richtung zur Ansichtsseite 5 bzw. Rückseite 6 gesehen, in etwa L-förmig ausgebildet, wobei ein erster Schenkel 19 des weiteren Kupplungselementes 8 mit dem Chassis 2 verbunden und ein weiterer Schenkel 20 in etwa parallel zur Ansichtsseite 5 bzw. Rückseite 6 ausgerichtet ist. Der weitere Schenkel 20 des L-förmig ausgebildeten Kupplungselements 8 ragt dabei in die vom Chassis 2 abgewendete Richtung und ist hier somit in etwa radial zur Durchsetzung 9 bzw. parallel zum weiteren Schenkel 12 des Durchbruchs 10 ausgerichtet.As can now be seen better from FIG. 3, the further coupling element 8 is seen in a direction parallel to the viewing side 5 or rear side 6, formed approximately L-shaped, wherein a first leg 19 of the further coupling element 8 connected to the chassis 2 and another leg 20 is aligned approximately parallel to the viewing side 5 and 6, respectively. The further leg 20 of the L-shaped coupling element 8 protrudes in the direction away from the chassis 2 and is thus aligned here approximately radially to the enforcement of 9 or parallel to the other leg 12 of the opening 10.

Es wäre aber auch eine um 90° gedrehte Anordnung des weiteren Kupplungselements 8 möglich. Bei dieser Anordnung ist nur ein Durchbruch 10 vorzusehen, in welchen das weitere Kupplungselement 8 in der Fügestellung einzusetzen ist und nach der relativen Verlagerung wiederum ein Schenkel 12 des weiteren Kupplungselements 8 das erste Kupplungselement 7 im Bereich der Rückseite 6 des Trägerelements 4 hintergreift.But it would also be a rotated by 90 ° arrangement of the other coupling element 8 possible. In this arrangement, only one opening 10 is provided, in which the further coupling element 8 is to be inserted in the joining position and after the relative displacement, in turn, a leg 12 of the further coupling element 8 engages behind the first coupling element 7 in the region of the rear side 6 of the support element 4.

Wie nun aus einer Zusammenschau der Fig. 1 und 2 zu ersehen ist, ist bei diesem Ausführungsbeispiel das weitere Kupplungselement 8 zentrisch zwischen den beiden Schenkeln 14, 15 des Stützelements 13 angeordnet. Dadurch ist es möglich, das Chassis 2 beispielsweise in einem Spritzgussvorgang herstellen zu können, da in den Freiraum zwischen den beiden Schenkeln 14, 15 des Stützelementes 13 ein Formeinsatz der Spritzgussform zur Ausformung des weiteren bzw. zweiten Kupplungselementes 8 der Kupplungsvorrichtung 1 einsetzbar ist.As can now be seen from a comparison of FIGS. 1 and 2, the further coupling element 8 is arranged centrally between the two legs 14, 15 of the support member 13 in this embodiment. This makes it possible to produce the chassis 2, for example, in an injection molding process, as in the free space between the two legs 14, 15 of the support member 13, a mold insert of the injection mold for forming the further or second coupling element 8 of the coupling device 1 can be used.

Zur besseren Lagefixierung bei in Eingriff befindlichen Kupplungselementen 7, 8 ist es vorteilhaft, wenn dem weiteren Kupplungselement 8 des Chassis 2 zumindest ein am ersten Kupplungselement 7 ausgebildetes Rastelement 21 zugeordnet ist. So kann das Rastelement 21 durch eine das erste Kupplungselement 7 auf die von der Ansichtsseite 5 abgewendete Richtung überragende Rastnase 22 gebildet sein, wobei diese dem weiteren Kupplungselement 8 des Chassis 2 in Bewegungsrichtung des Kupplungsvorganges gesehen, bei in Kupplungsstellung befindlichen Kupplungselementen 7, 8 unmittelbar vorgeordnet ist. Damit ist eine Lagefixierung der beiden Kupplungselemente 7, 8 in deren Kupplungsstellung möglich, welche derart ausgebildet sein kann, dass auch eine gewollte Rückstellung und damit ein Lösen der Kupplungsvorrichtung 1 ermöglicht wird. Dies kann der Fall sein, wenn beispielsweise der Lautsprecher 3 bzw. das Chassis 2 vom Trägerelement 4 entfernt werden muss. Dies kann durch die elastische Verformung des dem Material zur Bildung des zweiten bzw. weiteren Kupplungselementes 8 innewohnenden federelastischen Eigenschaften ermöglicht werden. Soll eine unlösbare Rastung bzw. Kupplung gewünscht sein, ist das Rastelemente 21, insbesondere dessen Rastnase 22, beispielsweise mit einem Haken oder einer Anschlagfläche zu versehen, welche eine Rückversiellung von der Kuppiungssteiiung hin in die Fügestellung verhindert. Anstelle der Rastnase 22 könnte aber auch eine hier nicht näher dargestellte Vertiefung zur Ausbildung des Rastelements 21 im Bereich der der Rückseite 6 zugewendeten Oberfläche des ersten Kupplungselements 7 vorgesehen sein, in welche das zweite bzw. weitere Kupplungselement 8 in der Kupplungsstellung einschnappt.For better positional fixation with engaged coupling elements 7, 8, it is advantageous if the further coupling element 8 of the chassis 2 is assigned at least one latching element 21 formed on the first coupling element 7. Thus, the locking element 21 may be formed by a first coupling element 7 on the side facing away from the view 5 superior direction locking lug 22, which seen the further coupling element 8 of the chassis 2 in the direction of movement of the coupling process, located directly in the coupling position coupling elements 7, 8 is. In order for a positional fixation of the two coupling elements 7, 8 in the coupling position is possible, which may be designed such that a desired provision and thus a release of the coupling device 1 is made possible. This may be the case if, for example, the loudspeaker 3 or the chassis 2 has to be removed from the carrier element 4. This can be made possible by the elastic deformation of the material for forming the second or further coupling element 8 inherent elastic properties. If an insoluble detent or coupling is desired, the locking elements 21, in particular its latching nose 22, for example, to be provided with a hook or a stop surface, which prevents Rückversiellung of the Kuppiungssteiiung in the joining position. Instead of the locking lug 22 but could also not shown here recess for forming the locking element 21 in the region of the rear side 6 facing surface of the first coupling element 7 may be provided, in which the second or further coupling element 8 snaps in the coupling position.

Vorteilhaft ist es weiters, wenn im Bereich des ersten Kupplungselementes 7 in der Rückseite 6 des Trägerelementes 4 eine sich in Richtung der Materialstärke erstreckende Ausnehmung 23 angeordnet ist. So kann eine Stärke 24 des weiteren Kupplungselementes 8 des Chassis 2 in senkrechter Richtung zur Ansichtsseite 5 zuzüglich einer Dicke 25 des ersten Kupplungsele- 8 AT 010 149 U1 mentes 7 in der gleichen Richtung gleich oder kleiner der Materialstärke des Trägerelementes 4 sein. Dabei wird durch die Anordnung der Ausnehmung 23 die gesamte Materialstärke des Trägerelements 4 bevorzugt zumindest um die Stärke 24 des weiteren Kupplungselementes 8 reduziert, wodurch bei in der Kupplungsstellung befindlichen Kupplungselementen 7, 8 das Trägerelement 4 im Bereich seiner Rückseite 6 ohne jegliche überstehende Teile im Bereich der Kupplungsvorrichtung 1 ausgebildet ist. Die gesamte Materialstärke des Trägerelementes 4 ist derart zu wählen, dass bei Anordnung der Ausnehmung 23 der weitere Schenkel 20 des zweiten oder weiteren Kupplungselements 8 die Rückseite 6 der Trägerelementes 4 nicht überragt und trotzdem das erste Kupplungselement 7 eine ausreichende Stabilität aufweist. Das flächenmäßige Ausmaß der Ausnehmung 23 kann in seiner äußeren Querschnittsform beliebig gewählt sein, wobei hier lediglich darauf Bedacht zu nehmen ist, dass ein einwandfreier Kupplungsvorgang zwischen den beiden Kupplungselementen 7, 8 ermöglicht wird und gleichzeitig dabei ausreichende Festigkeitseigenschaften zur Bildung des ersten Kupplungselementes 7 vorhanden sind.It is furthermore advantageous if, in the region of the first coupling element 7, a recess 23 extending in the direction of the material thickness is arranged in the rear side 6 of the carrier element 4. Thus, a thickness 24 of the further coupling element 8 of the chassis 2 in the direction perpendicular to the viewing side 5 plus a thickness 25 of the first coupling element 7 in the same direction may be equal to or less than the material thickness of the carrier element 4. In this case, the entire material thickness of the support member 4 is preferably reduced by at least the thickness 24 of the further coupling element 8 by the arrangement of the recess 23, whereby in the coupling position located coupling elements 7, 8, the carrier element 4 in the region of its back 6 without any protruding parts in the area the coupling device 1 is formed. The entire material thickness of the carrier element 4 is to be selected such that when the recess 23 is arranged, the further leg 20 of the second or further coupling element 8 does not protrude beyond the rear side 6 of the carrier element 4 and nevertheless the first coupling element 7 has sufficient stability. The areal extent of the recess 23 may be chosen arbitrarily in its outer cross-sectional shape, in which case only care must be taken to ensure that a perfect coupling between the two coupling elements 7, 8 while sufficient strength properties to form the first coupling element 7 are present ,

Wie nun besser aus der Fig. 1 zu ersehen ist, kann im Bereich des ersten Kupplungselementes 7 im Trägerelement 4 eine erste Öffnung 26 vorgesehen sein, welche bei in der Kupplungsstellung befindlichen Kupplungselementen 7, 8 bevorzugt zentrisch zwischen den beiden Schenkeln 14, 15 des Stützelementes 13 angeordnet ist. Diese erste Öffnung 26 dient dazu, beispielsweise ein Abdeckelement, wie z.B. ein Abdeckgitter, für den Lautsprecher 3 in der gekuppelten Stellung am Trägerelement 4 durch einen gegengleich zur Öffnung 6 ausgebildeten Ansatz am Abdeckelement zu verbinden, wobei das Abdeckelement sowie der Ansatz nicht näher dargestellt sind.1, a first opening 26 can be provided in the area of the first coupling element 7 in the carrier element 4, which, with coupling elements 7, 8 located in the coupling position, is preferably centric between the two legs 14, 15 of the supporting element 13 is arranged. This first opening 26 serves, for example, a covering element, such as e.g. a grille to connect for the speaker 3 in the coupled position on the support member 4 by a trained opposite to the opening 6 approach the cover, wherein the cover and the approach are not shown in detail.

Zusätzlich ist es noch vorteilhaft, wenn im weiteren Kupplungselement 8 des Chassis 2 eine weitere Öffnung 27 angeordnet bzw. vorgesehen ist, welche bei in der Kupplungsstellung befindlichen Kupplungselementen 7, 8 fluchtend bzw. deckungsgleich zur ersten Öffnung 26 im Trägerelement 4 bzw. ersten Kupplungselement 7 ausgerichtet ist. Unter fluchtend wird dabei die Ausrichtung der beiden Achsen der Öffnungen 26, 27 zueinander verstanden. Dadurch ist es möglich, bei einem hier nicht näher dargestellten Lautsprechergitter, den zur Verbindung mit dem Trägerelement 4 bzw. dem ersten Kupplungselement 7 vorgesehenen Ansatz nicht nur in die erste Öffnung 26 einzusetzen, sondern diesen auch noch zumindest in die weitere Öffnung 27 hineinragen zu lassen, wodurch eine zusätzliche Sicherung gegen unbeabsichtigtes Lösen der Kupplungsvorrichtung 1 geschaffen worden ist. Durch den in die beiden Öffnungen 26, 27 eingesetzten Ansatz wird ein Lösen der Kupplungsvorrichtung 1 erst nach Entfernen des Lautsprechergitters bzw. dessen Ansatz möglich, wodurch auch während dem Auftreten von Vibrationen oder Schwingungen ein unbeabsichtigtes Lösen der beiden Kupplungselemente 7, 8 der Kupplungsvorrichtung 1 voneinander verhindert ist. Die beiden Öffnungen 26, 27 sowie der in diese einzusetzenden Ansatz des Abdeckelements weisen bevorzugt einen rund ausgebildeten Querschnitt auf.In addition, it is also advantageous if a further opening 27 is arranged or provided in the further coupling element 8 of the chassis 2, which in the coupling position located in the coupling position 7, 8 aligned or congruent to the first opening 26 in the carrier element 4 and the first coupling element. 7 is aligned. Under alignment while the alignment of the two axes of the openings 26, 27 understood to each other. This makes it possible, in a speaker grille not shown here, to use the connection provided for connection to the carrier element 4 and the first coupling element 7 approach not only in the first opening 26, but also at least extend into the further opening 27 , whereby an additional safeguard against unintentional release of the coupling device 1 has been created. Through the approach used in the two openings 26, 27, a release of the coupling device 1 is possible only after removing the speaker grille or its approach, whereby even during the occurrence of vibration or vibration inadvertent release of the two coupling elements 7, 8 of the coupling device 1 from each other is prevented. The two openings 26, 27 and the approach to be used in the cover of the cover preferably have a round cross-section.

In den Fig. 4 bis 6 ist eine weitere und gegebenenfalls für sich eigenständige Ausführungsform der Kupplungsvorrichtung 1 gezeigt, wobei wiederum für gleiche Teile gleiche Bezugszeichen bzw. Bauteilbezeichnungen wie in den vorangegangenen Fig. 1 bis 3 verwendet werden. Um unnötige Wiederholungen zu vermeiden, wird auf die detaillierte Beschreibung in den vorangegangenen Fig. 1 bis 3 hingewiesen bzw. Bezug genommen.FIGS. 4 to 6 show a further embodiment of the coupling device 1, which is possibly independent of itself, wherein the same reference numerals or component designations are used again for the same parts as in the preceding FIGS. 1 to 3. In order to avoid unnecessary repetition, reference is made to the detailed description in the preceding Figs. 1 to 3 or reference.

Die in den beiden Fig. 4 und 5 gezeigte relative Position zwischen dem Chassis 2 und dem Trägerelement 4 bezieht sich wiederum auf die so genannte Kupplungsstellung, bei der die beiden Kupplungselemente 7, 8 miteinander in Eingriff stehen. Das Trägerelement 4 weist wiederum zur Aufnahme bzw. zum Einsetzen des Chassis 2 des Lautsprechers 3 die Durchsetzung 9 auf. Auch bei diesem hier gezeigten Ausführungsbeispiel handelt es sich um einen prinzipiell rund ausgebildeten Lautsprecher 3, wobei wiederum die Durchsetzung ebenfalls rund ausgebildet ist. Zur Abstützung eines äußeren Randbereichs des Chassis 2 weist das Trägerelement 4 über den Umfang der Durchsetzung 9 gesehen mehrere unmittelbar an die Durch- 9 AT 010 149 U1The relative position between the chassis 2 and the carrier element 4 shown in the two FIGS. 4 and 5 in turn relates to the so-called coupling position, in which the two coupling elements 7, 8 are engaged with each other. The carrier element 4, in turn, for receiving or for inserting the chassis 2 of the speaker 3, the enforcement 9. Also in this embodiment shown here is a basically trained round speaker 3, again the enforcement is also round. To support an outer edge region of the chassis 2, the carrier element 4, seen over the circumference of the enforcement 9, has a number of directly adjacent to the through-holes 9A 010 149 U1

Setzung 9 angrenzende Stützabschnitte 28 auf. Diese Stützabschnitte 28 ragen dabei in Richtung auf die Durchsetzung 9 vor bzw. in diese hinein und bilden somit jeweils eine Anlagefläche 29 auf der der Ansichtsseite zugewendeten Seite aus. Bevorzugt ist diese Anlagefläche 29 bezüglich der Ansichtsseite 5 in senkrechter Richtung auf die Rückseite 6 hin versetzt zu dieser angeordnet. Dies kann beispielsweise durch entsprechende Umformung des Trägerelements 4 im Zuge des Herstellungsvorganges erfolgen bzw. aber auch direkt im Zuge eines Spritzgießvorganges. Bei mehrfacher Anordnung der Stützabschnitte 28 und kreisrunder Ausbildung der Durchsetzung 9 sind die Stützabschnitte 28 durch Kreisringsegmente gebildet.Settlement 9 adjacent support sections 28 on. These support portions 28 protrude in the direction of the enforcement 9 before or into this and thus each form a contact surface 29 on the side facing the view side. Preferably, this contact surface 29 is arranged with respect to the view side 5 in the vertical direction on the back 6 towards offset to this. This can be done, for example, by appropriate deformation of the carrier element 4 in the course of the manufacturing process or else directly in the course of an injection molding process. With multiple arrangement of the support portions 28 and circular formation of the enforcement 9, the support portions 28 are formed by circular ring segments.

Diese Stützabschnitte 28 mit ihren Anlageflächen 29 bilden somit für das Chassis 2 des Lautsprechers 3 eine Abstützung aus, bei der eine Weiterbewegung des Chassis 2, ausgehend von der Ansichtsseite 5 hin in Richtung auf die Rückseite 6, durch die gegenseitige Abstützung bzw. Anlage begrenzt bzw. verhindert ist. Ein Abheben des Chassis 2, ausgehend von der Ansichtsseite 5 auf die von der Rückseite 6 abgewendete Seite wird durch das Zusammenwirken der beiden Kupplungselemente 7, 8 verhindert. Bei diesem Ausführungsbeispiel weist das am Trägerelement 4 ausgebildete Kupplungselement 7 eine der Rückseite 6 zugewendete Eingriffsfläche 30 für das weitere Kupplungselement 8 des Chassis 2 auf. Bevorzugt ist dabei die Eingriffsfläche 30 bezüglich der Rückseite 6 in Richtung auf die Ansichtsseite 5 in senkrechter Richtung dazu versetzt angeordnet. Dies kann, wie bereits zuvor kurz beschrieben, im Zuge eines Umformvorganges bzw. eines Urformvorganges erfolgen.These support sections 28 with their abutment surfaces 29 thus form a support for the chassis 2 of the loudspeaker 3, in which a further movement of the chassis 2, starting from the view side 5 towards the rear side 6, is limited by the mutual support or installation is prevented. A lifting of the chassis 2, starting from the view side 5 on the side facing away from the back 6 side is prevented by the interaction of the two coupling elements 7, 8. In this embodiment, the coupling element 7 formed on the carrier element 4 has an engagement surface 30 facing the rear side 6 for the further coupling element 8 of the chassis 2. Preferably, the engagement surface 30 is arranged offset relative to the rear side 6 in the direction of the view side 5 in the vertical direction. This can, as already briefly described above, take place in the course of a forming process or a Urformvorganges.

Die Versetzung der Anlagefläche 29 bzw. Eingriffsfläche 3 ist dabei jeweils in senkrechter Richtung auf die Ansichtseite 5 bzw. Rückseite 6 bei ebenflächiger Ausbildung derselben bezogen und am besten aus der Fig. 6 zu ersehen. So kann die gegenseitige Versetzung in senkrechter Richtung zwischen der Anlagefläche 29 des Stützabschnitts 28 und der Eingriffsfläche 30 des Kupplungselements 7 in etwa einer Stärke 31 des weiteren Kupplungsteils 8, also jenes am Chassis 2, entsprechen. Wird die Versetzung kleiner gewählt, wird eine selbsttätige Klemmung erzielt.The offset of the contact surface 29 or engagement surface 3 is in each case in the vertical direction on the view side 5 and back 6 in planar training related to the same and best seen in FIG. 6. Thus, the mutual displacement in the vertical direction between the contact surface 29 of the support portion 28 and the engagement surface 30 of the coupling element 7 in approximately a thickness 31 of the other coupling part 8, ie that on the chassis 2 correspond. If the offset is chosen smaller, an automatic clamping is achieved.

Zum leichteren Einsetzen des Chassis 2 mit den daran angeordneten Kupplungselementen 8 ist es vorteilhaft, wenn dem Kupplungselement 7 im Trägerelement 4 in Kupplungsrichtung gesehen, ein sich zwischen der Ansichtsseite 5 und der Rückseite 6 erstreckender Durchbruch 10 vorgeordnet ist. Dieser Durchbruch 10 ist dabei in etwa in radialer Richtung zu einem Mittelpunkt der Durchsetzung 9 ausgerichtet. Diese Ausrichtung kann aber auch in senkrechter Richtung zu dem oder den tangential, bezüglich der Durchsetzung 9 ausgerichteten Kupplungselementen 7, erfolgen. Zumeist ist dieser Durchbruch 10 zwischen dem Ende des Stützabschnitts 28 und dem Kupplungselement 7 vorgesehen.For easier insertion of the chassis 2 with the coupling elements 8 arranged thereon, it is advantageous if the coupling element 7 in the carrier element 4 seen in the coupling direction, an extending between the view side 5 and the back 6 opening 10 is arranged upstream. This breakthrough 10 is aligned approximately in the radial direction to a center of the enforcement 9. However, this alignment can also take place in the direction perpendicular to the one or more tangentially, with respect to the enforcement 9 aligned coupling elements 7. In most cases, this opening 10 is provided between the end of the support portion 28 and the coupling element 7.

Wie nun am besten aus der Fig. 5 zu ersehen ist, ist das am Chassis 2 angeordnete Kupplungselement 8 in Richtung auf die Rückseite 6 gesehen in etwa dreieckförmig ausgebildet, wobei dieses Kupplungselement 8 das Chassis 2 auf die von der Durchsetzung 9 abgewendete Richtung radial überragt. Gleichfalls ist es auch möglich, in beiden Kupplungselementen 7, 8 jeweils eine diese durchdringende Öffnung 26, 27 anzuordnen. Dabei sind diese Öffnungen 26, 27 zueinander derart ausgerichtete, dass diese bei in der Kupplungsstellung befindlichen Kupplungselementen 7, B zueinander fluchtend bzw. deckungsgleich ausgenchtet sind. Dabei ist wesentlich, dass die beiden Achsen der Öffnung 26, 27 zusammenfallen bzw. nahezu zusammenfallen, da so ein Einsetzen eines hier nicht näher dargestellten Elements, wie dies bereits in den Fig. 1 bis 3 beschrieben worden ist, ermöglicht wird.As can best be seen from FIG. 5, the coupling element 8 arranged on the chassis 2 is designed to be approximately triangular in the direction of the rear side 6, wherein this coupling element 8 projects radially beyond the chassis 2 in the direction away from the enforcement 9 , Likewise, it is also possible to arrange in each of these two coupling elements 7, 8 an opening 26, 27 penetrating the same. These openings 26, 27 are aligned with each other so that they are aligned with each other in the coupling position located in the coupling position 7, B aligned or congruent. It is essential that the two axes of the opening 26, 27 coincide or almost coincide, since so an insertion of an element not shown here, as has already been described in FIGS. 1 to 3, is made possible.

In den Fig. 7 und 8 ist eine weitere und gegebenenfalls für sich eigenständige Ausführungsform der Kupplungsvorrichtung 1 gezeigt, wobei wiederum für gleiche Teile gleiche Bezugszeichen bzw. Bauteilbezeichnungen wie in den vorangegangenen Fig. 1 bis 6 verwendet werden. Um unnötige Wiederholungen zu vermeiden, wird auf die detaillierte Beschreibung in den vorangegangenen Fig. 1 bis 6 hingewiesen bzw. Bezug genommen.FIGS. 7 and 8 show a further embodiment of the coupling device 1, which may be independent of itself, wherein the same reference numerals or component designations are used again for the same parts as in the preceding FIGS. 1 to 6. To avoid unnecessary repetition, reference is made to the detailed description in the preceding Figs. 1 to 6 or reference.

Claims (32)

10 AT 010 149 U1 Dabei ist es möglich, die zuvor beschriebene, gegenseitige Versetzung in senkrechter Richtung zwischen der Anlagefläche 29 des Stützabschnitts 28 und der Eingriffsfläche 30 des Kupplungselements 7 derart zu wählen, so dass das Kupplungselement 8 am Chassis 2 eine geringere Stärke 32 aufweist, als dies die Versetzung zwischen der Anlagefläche 29 des Stützabschnitts 28 und der Eingriffsfläche 30 des ersten Kupplungselements 7 notwendig machen würde. Dabei kann das Chassis 2 in das Trägerelement 4 eingelegt werden, bis sich ein Randbereich des Chassis 2 an der Anlagefläche 29 des Stützabschnitts 28 abstützt und zusätzlich noch das Kupplungselement 8 ebenfalls an der Ansichtsseite 5 des Trägerelements 4 ebenfalls zur Anlage kommt. Dadurch ist ein Hindurchfallen des Lautsprechers 3 durch die Durchsetzung 9 im Trägerelement 4 verhindert. Durch eine einfache Schwenk- bzw. Verdrehbewegung kann das oder können die Kupplungselemente 8 des Chassis 2 mit den am Trägerelement 4 ausgebildeten ersten Kupplungselementen 7 in Eingriff gebrachten werden. Weiters ist es vorteilhaft, wenn über den Umfang des Chassis 2 bzw. der Durchsetzung 9 gesehen, mehrere Kupplungsvorrichtungen 1 verteilt angeordnet sind, wobei die Anordnung und Anzahl von der Raumform und/oder Größe des Chassis 2 bzw. des Lautsprechers 3 abhängig ist. Bei rund ausgebildetem Chassis 2 bzw. Lautsprecher 3 kann abhängig von der Größe die Anzahl der Kupplungsvorrichtungen 1 beispielsweise zwischen zwei und sechs liegen, wobei eine symmetrische Aufteilung über den Umfang gesehen, vorteilhaft ist. Die hier in den Fig. 1 bis 3 beschriebene Kupplungsvorrichtung 1 beruht auf dem Wirkprinzip eines sogenannten Bajonett-Verschlusses. Die Ausführungsbeispiele zeigen mögliche Ausführungsvarianten der Kupplungsvorrichtung 1, wobei an dieser Stelle bemerkt sei, dass die Erfindung nicht auf die speziell dargestellten Ausführungsvarianten derselben eingeschränkt ist, sondern vielmehr auch diverse Kombinationen der einzelnen Ausführungsvarianten untereinander möglich sind und diese Variationsmöglichkeit aufgrund der Lehre zum technischen Handeln durch gegenständliche Erfindung im Können des auf diesem technischen Gebiet tätigen Fachmannes liegt. Es sind also auch sämtliche denkbaren Ausführungsvarianten, die durch Kombinationen einzelner Details der dargestellten und beschriebenen Ausführungsvariante möglich sind, vom Schutzumfang mitumfasst. Der Ordnung halber sei abschließend darauf hingewiesen, dass zum besseren Verständnis des Aufbaus der Kupplungsvorrichtung 1 diese bzw. deren Bestandteile teilweise unmaßstäblich und/oder vergrößert und/oder verkleinert dargestellt wurden. Die den eigenständigen erfinderischen Lösungen zugrundeliegende Aufgabe kann der Beschreibung entnommen werden. Vor allem können die einzelnen in den Fig. 1 bis 3; 4, 5, 6; 7, 8 gezeigten Ausführungen den Gegenstand von eigenständigen, erfindungsgemäßen Lösungen bilden. Die diesbezüglichen, erfindungsgemäßen Aufgaben und Lösungen sind den Detailbeschreibungen dieser Figuren zu entnehmen. Ansprüche: 1. Kupplungsvorrichtung (1) zum Kuppeln eines Chassis (2) eines Lautsprechers (3) mit einem Trägerelement (4), insbesondere einem Abdeckelement in einem Automobil, wobei das Trägerelement (4) eine Ansichtsseite (5) und eine in einer Materialstärke davon distanzierte Rückseite (6) sowie eine bevorzugt rund ausgebildete Durchsetzung (9) zur Aufnahme eines Teils des Chassis (2) aufweist, und zumindest ein Teilbereich des Chassis (2) im Bereich der Ansichtsseite (5) abstützbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein unmittelbar der Durchsetzung (9) benachbarter Teilabschnitt des Trägerelements (4) ein erstes Kupplungselement (7) der Kupplungsvorrichtung (1) ausbildet und dass am Chassis (2) mindestens ein weiteres Kupplungselement (8) der Kupplungsvorrichtung (1) angeordnet ist, und H AT010 149U1 die beiden Kupplungselemente (7, 8) ausgehend von einer Fügestellung zwischen dem Chassis (2) und dem Trägerelement (4) nach der relativen Verstellung in eine Kupplungsstellung verbringbar sind und dabei das weitere Kupplungselement (8) des Chassis (2) das erste Kupplungselement (7) auf der der Rückseite (6) zugewendeten Seite hintergreift.It is possible, the above-described, mutual displacement in the vertical direction between the contact surface 29 of the support portion 28 and the engagement surface 30 of the coupling member 7 to be selected such that the coupling element 8 on the chassis 2 has a smaller thickness 32 than would make the displacement between the abutment surface 29 of the support portion 28 and the engagement surface 30 of the first coupling element 7 necessary. In this case, the chassis 2 can be inserted into the carrier element 4 until an edge region of the chassis 2 is supported on the abutment surface 29 of the support section 28 and, in addition, the coupling element 8 also comes to rest on the viewing side 5 of the carrier element 4. Characterized a falling through of the speaker 3 by the enforcement 9 in the support member 4 is prevented. By a simple pivoting or rotating movement, the or the coupling elements 8 of the chassis 2 can be brought into engagement with the first coupling elements 7 formed on the carrier element 4. Furthermore, it is advantageous if seen over the circumference of the chassis 2 and the enforcement 9, a plurality of coupling devices 1 are arranged distributed, the arrangement and number of the spatial shape and / or size of the chassis 2 and the speaker 3 is dependent. In the case of a chassis 2 or loudspeaker 3 which is of a round design, the number of coupling devices 1 can be, for example, between two and six, depending on the size, a symmetrical distribution over the circumference being advantageous. The coupling device 1 described here in FIGS. 1 to 3 is based on the operating principle of a so-called bayonet closure. The embodiments show possible embodiments of the coupling device 1, wherein it should be noted at this point that the invention is not limited to the specifically illustrated embodiments thereof, but also various combinations of the individual embodiments are mutually possible and this variation possibility due to the teaching of technical action representational invention in the skill of those skilled in this technical field. There are therefore also all possible embodiments, which are possible by combinations of individual details of the illustrated and described embodiment, the scope of protection. For the sake of order, it should finally be pointed out that, for a better understanding of the construction of the coupling device 1, these or their components have been shown partially unevenly and / or enlarged and / or reduced in size. The task underlying the independent inventive solutions can be taken from the description. Above all, the individual in Figs. 1 to 3; 4, 5, 6; 7, 8 embodiments form the subject of independent solutions according to the invention. The relevant objects and solutions according to the invention can be found in the detailed descriptions of these figures. Claims: 1. Coupling device (1) for coupling a chassis (2) of a loudspeaker (3) to a carrier element (4), in particular a cover element in an automobile, wherein the carrier element (4) has a view side (5) and one in a material thickness of which distanced back (6) and a preferably round trained enforcement (9) for receiving a portion of the chassis (2), and at least a portion of the chassis (2) in the region of the view side (5) can be supported, characterized in that a Immediately the enforcement (9) adjacent portion of the support member (4) a first coupling element (7) of the coupling device (1) is formed and that on the chassis (2) at least one further coupling element (8) of the coupling device (1) is arranged, and H AT010 149U1 the two coupling elements (7, 8) starting from a joining position between the chassis (2) and the carrier element (4) after the relative adjustment in a Kupplungsstellun g are engageable while the further coupling element (8) of the chassis (2) engages behind the first coupling element (7) on the rear side (6) facing side. 2. Kupplungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Trägerelement (4) unmittelbar benachbart zur Durchsetzung (9) mindestens ein sich zwischen der Ansichtsseite (5) und der Rückseite (6) erstreckender Durchbruch (10) angeordnet ist.2. Coupling device according to claim 1, characterized in that in the carrier element (4) immediately adjacent to the enforcement (9) at least one between the view side (5) and the back (6) extending breakthrough (10) is arranged. 3. Kupplungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das weitere Kupplungselement (8) in der Fügestellung zwischen dem Chassis (2) und dem Trägerelement (4) zumindest bereichsweise in den Durchbruch (10) einsetzbar ist.3. Coupling device according to claim 1 or 2, characterized in that the further coupling element (8) in the joining position between the chassis (2) and the carrier element (4) at least partially in the opening (10) can be inserted. 4. Kupplungsvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchbruch (10) in Richtung auf die Ansichtsseite (5) gesehen einen L-förmigen Querschnitt aufweist.4. Coupling device according to claim 2 or 3, characterized in that the opening (10) seen in the direction of the view side (5) has an L-shaped cross-section. 5. Kupplungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schenkel (11, 12) des L-förmig ausgebildeten Durchbruchs (10) in die Durchsetzung (9) mündet.5. Coupling device according to claim 4, characterized in that a leg (11, 12) of the L-shaped opening (10) opens into the enforcement (9). 6. Kupplungsvorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Schenkel (11) des L-förmig ausgebildeten Durchbruchs (10) tangential zu der Durchsetzung (9) ausgerichtet ist.6. Coupling device according to claim 4 or 5, characterized in that a first leg (11) of the L-shaped opening (10) is aligned tangentially to the enforcement (9). 7. Kupplungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein weiterer Schenkel (12) des L-förmig ausgebildeten Durchbruchs (10) in radialer Richtung zu einem Mittelpunkt der Durchsetzung (9) ausgerichtet ist.7. Coupling device according to one of claims 4 to 6, characterized in that a further leg (12) of the L-shaped aperture (10) in the radial direction to a center of the enforcement (9) is aligned. 8. Kupplungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Chassis (2) im Bereich des weiteren Kupplungselements (8) zumindest ein Stützelement (13) zur Abstützung des Chassis (2) an der Ansichtsseite (5) des Trägerelements (4) angeordnet ist.8. Coupling device according to one of the preceding claims, characterized in that on the chassis (2) in the region of the further coupling element (8) at least one support element (13) for supporting the chassis (2) on the view side (5) of the support element (4). is arranged. 9. Kupplungsvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützelement (13) in Richtung auf die Ansichtsseite (5) gesehen U-förmig ausgebildet ist.9. Coupling device according to claim 8, characterized in that the support element (13) in the direction of the view side (5) seen U-shaped. 10. Kupplungsvorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass beide Schenkel (14, 15) des Stützelements (13) in Richtung auf die Durchsetzung (9) im Trägerelement (4) ausgerichtet sind.10. Coupling device according to claim 8 or 9, characterized in that both legs (14, 15) of the support element (13) in the direction of the enforcement (9) in the carrier element (4) are aligned. 11. Kupplungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Chassis (2) und dem Stützelement (13) ein weiterer Auflageteil (17) angeordnet ist, welcher die im Trägerelement (4) angeordnete Durchsetzung (9) in die von der Durchsetzung (9) abgewendete Richtung überragt.11. Coupling device according to one of the preceding claims, characterized in that between the chassis (2) and the support element (13), a further support member (17) is arranged, which arranged in the carrier element (4) enforcement (9) in the of the Enforcement (9) surpassed direction. 12. Kupplungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Randbereich (18) des Chassis (2) die im Trägerelement (4) angeordnete Durchsetzung (9) in die von der Durchsetzung (9) abgewendete Richtung überragt.12. Coupling device according to one of the preceding claims, characterized in that an edge region (18) of the chassis (2) in the carrier element (4) arranged enforcement (9) projects beyond in the direction of the enforcement (9) direction. 13. Kupplungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das weitere Kupplungselement (8) in etwa L-förmig ausgebildet ist.13. Coupling device according to one of the preceding claims, characterized in that the further coupling element (8) is formed approximately L-shaped. 14. Kupplungsvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Schenkel (19) des L-förmig ausgebildeten Kupplungselements (8) mit dem Chassis (2) verbunden ist und ein weiterer Schenkel (20) in etwa parallel zur Ansichtsseite (5) ausgerichtet ist. 12 AT 010 149 U114. Coupling device according to claim 13, characterized in that a first leg (19) of the L-shaped coupling element (8) with the chassis (2) is connected and a further leg (20) aligned approximately parallel to the view side (5) is. 12 AT 010 149 U1 15. Kupplungsvorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass der weitere Schenkel (20) des L-förmig ausgebildeten Kupplungselements (8) in die vom Chassis (2) abgewendete Richtung ragt.15. Coupling device according to claim 13 or 14, characterized in that the further limb (20) of the L-shaped coupling element (8) protrudes in the direction away from the chassis (2). 16. Kupplungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das weitere Kupplungselement (8) zwischen den beiden Schenkeln (14, 15) des Stützelements (13) angeordnet ist.16. Coupling device according to one of claims 13 to 15, characterized in that the further coupling element (8) between the two legs (14, 15) of the support element (13) is arranged. 17. Kupplungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei sich in der Kupplungsstellung befindlichen Kupplungselementen (7, 8) dem weiteren Kupplungselement (8) des Chassis (2) zumindest ein am ersten Kupplungselement (7) ausgebildetes Rastelement (21) zugeordnet ist.17. Coupling device according to one of the preceding claims, characterized in that in the coupling position located in the coupling elements (7, 8) associated with the further coupling element (8) of the chassis (2) at least one on the first coupling element (7) formed locking element (21) is. 18. Kupplungsvorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (21) durch eine das erste Kupplungselement (7) auf die von der Ansichtsseite (5) abgewendete Richtung überragende Rastnase (22) gebildet ist, wobei diese dem weiteren Kupplungselement (8) des Chassis (2) in Bewegungsrichtung des Kupplungsvorganges gesehen bei in Kupplungsstellung befindlichen Kupplungselementen (7, 8) unmittelbar vorgeordnet ist.18. A coupling device according to claim 17, characterized in that the latching element (21) by a first coupling element (7) on the side facing away from the view side (5) protruding latching lug (22) is formed, wherein the further coupling element (8) the chassis (2) seen in the direction of movement of the coupling process when located in the coupling position coupling elements (7, 8) is directly upstream. 19. Kupplungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des ersten Kupplungselements (7) in der Rückseite (6) des Trägerelements (4) eine Ausnehmung (23) angeordnet ist.19. Coupling device according to one of the preceding claims, characterized in that in the region of the first coupling element (7) in the back (6) of the carrier element (4) has a recess (23) is arranged. 20. Kupplungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Stärke (24) des weiteren Kupplungselements (8) des Chassis (2) in senkrechter Richtung zur Ansichtsseite (5) zuzüglich einer Dicke (25) des ersten Kupplungselements (7) in der gleichen Richtung gleich oder kleiner der Materialstärke des Trägerelements (4) ist.20. Coupling device according to one of the preceding claims, characterized in that a thickness (24) of the further coupling element (8) of the chassis (2) in the direction perpendicular to the view side (5) plus a thickness (25) of the first coupling element (7) in the same direction is equal to or smaller than the material thickness of the carrier element (4). 21. Kupplungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im ersten Kupplungselement (7) eine erste Öffnung (26) vorgesehen ist, welche bei in der Kupplungsstellung befindlichen Kupplungselementen (7, 8) bevorzugt zentrisch zwischen den beiden Schenkeln (14, 15) des Stützelements (13) angeordnet ist.21. Coupling device according to one of the preceding claims, characterized in that in the first coupling element (7) has a first opening (26) is provided, which is located in the coupling position coupling elements (7, 8) preferably centric between the two legs (14, 15 ) of the support element (13) is arranged. 22. Kupplungsvorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass im weiteren Kupplungselement (8) eine weitere Öffnung (27) angeordnet ist, welche bei in der Kupplungsstellung befindlichen Kupplungselementen (7, 8) fluchtend zur ersten Öffnung (26) ausgerichtet ist.22. Coupling device according to claim 21, characterized in that in the further coupling element (8) has a further opening (27) is arranged, which is aligned in the coupling position located in the coupling elements (7, 8) to the first opening (26). 23. Kupplungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass über den Umfang des Chassis (2) bzw. der Durchsetzung (9) mehrere Kupplungsvorrichtungen (1) verteilt angeordnet sind.23. Coupling device according to one of the preceding claims, characterized in that over the circumference of the chassis (2) or the enforcement (9) a plurality of coupling devices (1) are arranged distributed. 24. Kupplungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Trägerelement (4) über den Umfang der Durchsetzung (9) gesehen mehrere unmittelbar an die Durchsetzung (9) angrenzende Stützabschnitte (28) für das Chassis (2) angeordnet sind, welche in die Durchsetzung (9) hinein vorragen.24. Coupling device (1) according to claim 1, characterized in that on the carrier element (4) over the circumference of the enforcement (9) seen several directly to the enforcement (9) adjacent support portions (28) for the chassis (2) are arranged, which protrude into the enforcement (9). 25. Kupplungsvorrichtung (1) nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützabschnitte (28) jeweils eine Anlagefläche (29) auf der der Ansichtsseite (5) zugewendeten Seite aufweisen und diese Anlagefläche (29) bezüglich der Ansichtsseite(5) in senkrechter Richtung auf die Rückseite (6) versetzt angeordnet ist.25. Coupling device (1) according to claim 24, characterized in that the support sections (28) each have a contact surface (29) on the side facing the view (5) facing side and this contact surface (29) with respect to the view side (5) in the vertical direction is arranged offset on the back (6). 26. Kupplungsvorrichtung (1) nach Anspruch 24 oder 25, dadurch gekennzeichnet, dass die 13 AT 010 149 U1 Stützabschnitte (28) durch Kreisringsegmente gebildet sind.26. Coupling device (1) according to claim 24 or 25, characterized in that the 13 AT 010 149 U1 support sections (28) are formed by circular ring segments. 27. Kupplungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 24 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass das am Trägerelement (4) ausgebildete Kupplungselement (7) eine der Rückseite (6) zugewendete Eingriffsfläche (30) für das weitere Kupplungselement (8) des Chassis (2) aufweist und diese Eingriffsfläche (30) bezüglich der Rückseite (6) in senkrechter Richtung auf die Ansichtsseite (5) versetzt angeordnet ist.27. Coupling device (1) according to one of claims 24 to 26, characterized in that the carrier element (4) formed coupling element (7) one of the rear side (6) facing engagement surface (30) for the further coupling element (8) of the chassis ( 2) and this engagement surface (30) with respect to the back (6) is arranged offset in the vertical direction on the view side (5). 28. Kupplungsvorrichtung (1) nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass die gegenseitige Versetzung in senkrechter Richtung zwischen der Anlagefläche (29) des Stützabschnitts (28) und der Eingriffsfläche (30) des Kupplungselements (7) in etwa einer Stärke (31) des weiteren Kupplungselements (8) entspricht.28. Coupling device (1) according to claim 27, characterized in that the mutual displacement in the vertical direction between the contact surface (29) of the support portion (28) and the engagement surface (30) of the coupling element (7) in about a thickness (31) of the corresponds to another coupling element (8). 29. Kupplungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 24 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass dem Kupplungselement (7) im Trägerelement (4) in Kupplungsrichtung gesehen ein sich zwischen der Ansichtsseite (5) und der Rückseite (6) erstreckender Durchbruch (10) vorgeordnet ist.29. Coupling device (1) according to one of claims 24 to 28, characterized in that the coupling element (7) in the carrier element (4) seen in the coupling direction between the view side (5) and the back (6) extending breakthrough (10) is upstream. 30. Kupplungsvorrichtung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchbruch (10) in etwa in radialer Richtung zu einem Mittelpunkt der Durchsetzung (9) ausgerichtet ist.30. Coupling device according to claim 29, characterized in that the aperture (10) is aligned approximately in the radial direction to a center of the enforcement (9). 31. Kupplungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 24 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass das am Chassis (2) angeordnete Kupplungselement (8) in Richtung auf die Rückseite (6) gesehen in etwa dreieckförmig ausgebildet ist und das Chassis (2) auf die von der Durchsetzung (9) abgewendete Richtung überragt.31. Coupling device according to one of claims 24 to 30, characterized in that the chassis (2) arranged coupling element (8) seen in the direction of the back (6) is approximately triangular in shape and the chassis (2) on the of the Enforcement (9) surpassed direction. 32. Kupplungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 24 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass in beiden Kupplungselementen (7, 8) jeweils eine diese durchdringende Öffnung (26, 27) angeordnet ist, welche bei in der Kupplungsstellung befindlichen Kupplungselementen (7, 8) zueinander fluchtend ausgerichtet sind. Hiezu 7 Blatt Zeichnungen32. Coupling device according to one of claims 24 to 31, characterized in that in each of the two coupling elements (7, 8) an opening (26, 27) penetrating them is arranged, which in the coupling position located in the coupling elements (7, 8) are aligned are aligned. Including 7 sheets of drawings
AT0801407U 2006-05-12 2007-02-15 CLUTCH DEVICE BETWEEN A SPEAKER AND A SUPPORTING ELEMENT AT10149U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0801407U AT10149U1 (en) 2006-05-12 2007-02-15 CLUTCH DEVICE BETWEEN A SPEAKER AND A SUPPORTING ELEMENT

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT8182006 2006-05-12
AT0801407U AT10149U1 (en) 2006-05-12 2007-02-15 CLUTCH DEVICE BETWEEN A SPEAKER AND A SUPPORTING ELEMENT

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT10149U1 true AT10149U1 (en) 2008-09-15

Family

ID=38320319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0801407U AT10149U1 (en) 2006-05-12 2007-02-15 CLUTCH DEVICE BETWEEN A SPEAKER AND A SUPPORTING ELEMENT

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT10149U1 (en)
DE (1) DE202007004371U1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6443309B2 (en) * 2015-11-24 2018-12-26 トヨタ自動車株式会社 Vehicle door

Also Published As

Publication number Publication date
DE202007004371U1 (en) 2007-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1952480B1 (en) Fastening of a vehicle roof antenna by means of a clamping part
DE60304318T2 (en) ATTACHING A TUBE CLAMP
DE19912181A1 (en) Method for the precise assembly of components of a motor vehicle front end and arrangement for carrying out the method
DE102014215809A1 (en) Holding frame and method for its production
DE102017108432A1 (en) Holding frame for a connector and method of assembly
DE3311219A1 (en) DEVICE FOR CONNECTING A WIPER ARM TO A WIPER BLADE
WO2017016815A1 (en) Clip body, clip, and securing assembly
EP4098526B1 (en) Frame lock
DE102011002135B4 (en) Plug element with second contact fuse
DE19835287C2 (en) Housing of a heating or air conditioning system of a motor vehicle
DE102015009644A1 (en) Fastening arrangement, clip body and clip
EP2048378B1 (en) Catch element and catch assembly
EP3473496B1 (en) Holding device and assembly comprising a holding device
EP2304250B1 (en) Screw clip
WO2003040603A1 (en) Holder for a body and a fastening assembly associated with said holder
DE3720127A1 (en) COUPLING FOR CONNECTING AND LOCKING CONSTRUCTION UNITS
AT10149U1 (en) CLUTCH DEVICE BETWEEN A SPEAKER AND A SUPPORTING ELEMENT
EP1962388B1 (en) Frame for electric switches and plug sockets
DE102007009766A1 (en) Bayonet socket for ventilation air pipe, has connecting plate mountable between locking noses and locking cams and between locking noses and supporting flange, where noses and cams are lockable in recesses of connecting plate
EP1769970A1 (en) Attachment system
DE202010008250U1 (en) Plug part with sealing ring fixing
DE19717166C2 (en) Fastening device with removable locking pin
DE3022483C2 (en) Electric switch, in particular for motor vehicles
DE102016104303A1 (en) Secondary locking means for preventing the release of a primary lock of an electrical connector and locking arrangement of two secondary locking means
DE2924919C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee