<Desc/Clms Page number 1>
Dampf-oder Gasturbine mit Zusatztreibmitteleinführung.
EMI1.1
für das Haupttreibmittel parallel laufen, so dass das Zusatztreibmittel vollkommen in der Arbeitsrichtung des Haupttreibmittelstromes in die nächste Laufradstufe eintritt und sich ohne Wirbelbildung mit diesem vermischt. Hierbei bestehen die Schaufeln der Einführungsleitstufe aus aneinandergererhten Einzelschaufeln, in denen die Leitkanäle für den Haupttreibmittelstrom und für das zusätzliche Treibmittel durch Stege voneinander getrennt sind.
Bei den bekannten Turbinen dieser Art sind die die Leitvorrichtungen tragenden zylindrischen Einsatzbüehsen geteilt und das zusätzliche Treibmittel wird in den Raum zwischen den Einsatzbüchsen eingeführt ; dies macht eine schwer herstellbare und kostspielige Abdichtung des Eintrittsraumes gegen die Arbeitsräume der Turbine erforderlich. Gemäss der vorliegenden Erfindung wird dieser Nachteil dadurch behoben, dass das Treibmittel durch den im Turbinengehäuse befestigten Bund oder Ringzapfen des die Einführungsleitstufe tragenden Einsatzkörpers eingeführt wird.
In der die Erfindung beispielsweise veranschaulichenden Zeichnung sind das Turbinengehäuse
EMI1.2
oder Ringzapfen d ausgespart.
Durch die Erfindung wird der Vorteil erzielt, dass für die Treibmitteleinführungsstelle alle besonderen Abdichtungen unnötig gemacht werden, da diese Abdichtung schon durch die ohnehin notwendigen Dichtungen g, f für den Bund d erfolgt. Ausserdem wird den Wärmeverhältnissen in der Maschine besser Rechnung getragen, indem der Dampfzuführungskanal durch Teile führt, welche an und für sich bereits eine entsprechende Temperatur haben.
Die die Leitkanäle k, kl enthaltenden Schaufeln der Einführungsleitstufe werden ebenso wie die anderen Leitschaufeln in den axial geteilten Leitsehaufelträger dampfdicht eingepasst.
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
<Desc / Clms Page number 1>
Steam or gas turbine with introduction of additional propellant.
EMI1.1
run in parallel for the main propellant so that the additional propellant enters the next impeller stage completely in the working direction of the main propellant flow and mixes with it without the formation of eddies. In this case, the blades of the introduction guide step consist of individual blades arranged side by side, in which the guide channels for the main propellant flow and for the additional propellant are separated from one another by webs.
In the known turbines of this type, the cylindrical insert sleeves carrying the guide devices are divided and the additional propellant is introduced into the space between the insert sleeves; this makes it necessary to seal the inlet space against the working spaces of the turbine, which is difficult to produce and expensive. According to the present invention, this disadvantage is eliminated in that the propellant is introduced through the collar or ring journal of the insert body carrying the introduction guide step, which is fastened in the turbine housing.
For example, in the drawing illustrating the invention are the turbine housing
EMI1.2
or ring pin d recessed.
The invention achieves the advantage that all special seals are made unnecessary for the propellant introduction point, since this seal is already provided by the seals g, f for the collar d which are necessary anyway. In addition, the heat conditions in the machine are better taken into account in that the steam supply duct leads through parts which in and of themselves already have a corresponding temperature.
The vanes of the inlet guide stage containing the guide channels k, kl are, like the other guide vanes, fitted into the axially divided guide vane carrier in a vapor-tight manner.
** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.