DE102014100004A1 - Suction unit for vacuum cleaners - Google Patents

Suction unit for vacuum cleaners Download PDF

Info

Publication number
DE102014100004A1
DE102014100004A1 DE102014100004.8A DE102014100004A DE102014100004A1 DE 102014100004 A1 DE102014100004 A1 DE 102014100004A1 DE 102014100004 A DE102014100004 A DE 102014100004A DE 102014100004 A1 DE102014100004 A1 DE 102014100004A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing lip
lip
suction
segments
sealing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014100004.8A
Other languages
German (de)
Inventor
David Buhl
Holger Ernst
Markus Penner
Stefan Tiekötter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE102014100004.8A priority Critical patent/DE102014100004A1/en
Priority to EP14196796.8A priority patent/EP2891441B1/en
Publication of DE102014100004A1 publication Critical patent/DE102014100004A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles
    • A47L9/06Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like
    • A47L9/0606Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like rigidly anchored brushes, combs, lips or pads
    • A47L9/0626Rigidly anchored lips, e.g. nozzles adapted for picking up liquids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles
    • A47L9/04Nozzles with driven brushes or agitators
    • A47L9/0461Dust-loosening tools, e.g. agitators, brushes
    • A47L9/0466Rotating tools
    • A47L9/0477Rolls

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Saugwerk, insbesondere für Staubsauger, mit einer Saugöffnung, einer vor der Saugöffnung angeordneten Bürstwalze und mit einer zwischen der Saugöffnung und der Bürstwalze angeordneten Dichtungslippe. Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin einen Robotsauger mit einem solchen Saugwerk.The invention relates to a suction unit, in particular for vacuum cleaners, having a suction opening, a brushing roller arranged in front of the suction opening and having a sealing lip arranged between the suction opening and the brushing roller. The present invention further relates to a robot vacuum cleaner with such a suction unit.

Description

Die Erfindung betrifft ein Saugwerk, insbesondere für Staubsauger, mit einer Saugöffnung, einer vor der Saugöffnung angeordneten Bürstwalze und mit einer zwischen der Saugöffnung und der Bürstwalze angeordneten Dichtungslippe. Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin einen Robotsauger mit einem solchen Saugwerk. The invention relates to a suction unit, in particular for vacuum cleaners, having a suction opening, a brushing roller arranged in front of the suction opening and having a sealing lip arranged between the suction opening and the brushing roller. The present invention further relates to a robot vacuum cleaner with such a suction unit.

Derartige Saugwerke werden dazu eingesetzt, die Staubmobilisation und Staubaufnahme bei Staubsaugern mit niedriger Gebläseleistung, insbesondere bei Robotsaugern, zu verbessern. Um die Reinigungsleistung solcher Staubsauger gerade auf hochflorigen Bodenbelägen zu steigern, wird vor dem Saugmund in Bezug auf die Hauptbewegungsrichtung des Robotsaugers eine elektromotorisch angetriebene Bürstwalze angeordnet. Durch die rotierende Bürstenwalze wird eine mechanische Mobilisation von Staub- und Schmutzpartikeln aus dem zu reinigenden Bodenbelag erreicht. Die von der Bürstwalze mechanisch gelösten Partikel werden dann durch die Saugöffnung des Staubsaugers aufgenommen. Zwischen Bürstwalze und Saugöffnung ist oftmals zusätzlich eine Dichtungslippe angeordnet. Primäre Funktion dieser Dichtungslippe ist das Aufbiegen des Faserverbunds eines Bodenbelags, um die Aufnahme von Staub- und Schmutzpartikeln aus tieferen Schichten zu verbessern. Insbesondere auf hochflorigen Teppichbelägen führt dies zu einer Steigerung der Reinigungsleistung des Staubsaugers. Nachteilig bei einer kombinierten Anordnung von Dichtungslippe und Bürstwalze ist der negative Einfluss der Dichtungslippe auf den Staubabtransport durch die Saugöffnung. Auf Teppichbelägen greift die Dichtungslippe in den Bodenbelag ein, wodurch der Saugstrom zwischen Saugöffnung und Bürstwalze weitestgehend unterbrochen wird. Dies verhindert eine effektive Aufnahme der von der Bürstwalze gelösten Staub- und Schmutzpartikel durch die Saugöffnung. Such suction units are used to improve the dust mobilization and dust absorption in vacuum cleaners with low fan performance, especially in Robotsaugern. In order to increase the cleaning performance of such vacuum cleaner straight on hochflorigen floor coverings, an electric motor driven brush roller is arranged in front of the suction mouth with respect to the main movement direction of the robotic vacuum cleaner. The rotating brush roller achieves a mechanical mobilization of dust and dirt particles from the floor covering to be cleaned. The mechanically dissolved by the brush roller particles are then absorbed through the suction port of the vacuum cleaner. Between the brush roller and suction opening a sealing lip is often arranged in addition. Primary function of this sealing lip is the bending of the fiber composite of a floor covering to improve the absorption of dust and dirt particles from deeper layers. Especially on high-pile carpets, this leads to an increase in the cleaning performance of the vacuum cleaner. A disadvantage of a combined arrangement of sealing lip and brush roller is the negative influence of the sealing lip on the Staubabtransport through the suction port. On carpets, the sealing lip engages in the floor covering, whereby the suction flow between the suction opening and brush roller is largely interrupted. This prevents effective absorption of the dust and dirt particles dissolved by the brushing roller through the suction opening.

Aus der EP 1 969 438 B1 ist ein Robotsauger bekannt, bei dem eine Dichtungslippe zwischen einer Saugöffnung und einer Bürstwalze angeordnet ist. Um den Staubabtransport der von der Bürstwalze gelösten Partikel durch die Saugöffnung zu gewährleisten, weist die Dichtungslippe strömungsoffene Segmente auf. Das heißt, die Dichtungslippe greift nicht über ihre gesamte Länge in die Fasern eines hochflorigen Bodenbelags ein, sondern weist einzelne Segmente auf, die in keinen direkten Kontakt zum Bodenbelag stehen. Dadurch können die von der Bürstwalze gelösten Partikel über den Saugluftstrom durch die strömungsoffenen Segmente der vorderen Dichtungslippe abgesaugt werden. Ein wesentlicher Nachteil hierbei ist es, dass die Dichtungslippe aufgrund der strömungsoffenen Segmente nicht entlang der gesamten Länge in den zu reinigenden Bodenbelag eingreift und so nicht alle Fasern des Bodenbelags aufbiegt. Dies führt zu einer signifikanten Reduktion der Staubmobilisation durch die Dichtungslippe. From the EP 1 969 438 B1 a robotic vacuum cleaner is known in which a sealing lip is arranged between a suction opening and a brushing roller. In order to ensure the dust removal of the particles dissolved by the brush roller through the suction opening, the sealing lip has flow-open segments. That is, the sealing lip does not engage over its entire length in the fibers of a high-pile flooring, but has individual segments that are not in direct contact with the floor covering. As a result, the particles dissolved by the brushing roller can be sucked off via the suction air flow through the flow-open segments of the front sealing lip. A major disadvantage here is that the sealing lip does not engage due to the flow-open segments along the entire length in the floor to be cleaned and not bends all the fibers of the flooring. This leads to a significant reduction of dust mobilization through the sealing lip.

Der Erfindung stellt sich somit das Problem, ein Saugwerk für einen Staubsauger zur Verfügung zu stellen, bei dem eine Dichtungslippe oder ein System aus Dichtungslippen sowohl die Mobilisation als auch die Aufnahme und den Abtransport von Staubpartikeln in optimaler Form gewährleistet. The invention thus raises the problem of providing a suction unit for a vacuum cleaner in which a sealing lip or a system of sealing lips ensures both the mobilization and the absorption and removal of dust particles in an optimal form.

Erfindungsgemäß wird dieses Problem durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen. According to the invention, this problem is solved by a device having the features of patent claim 1. Advantageous embodiments and further developments of the invention will become apparent from the following subclaims.

Das Saugwerk für einen Staubsauger zeichnet sich dadurch aus, dass die Dichtungslippe Einschnitte aufweist, welche die Dichtungslippe in Lippensegmente unterteilt. Die Einschnitte erfolgen dabei vorzugsweise in regelmäßigen Abständen und über die gesamte Länge der Dichtungslippe. Dadurch weisen vorzugsweise alle Lippensegmente einer Dichtungslippe eine weitestgehend identische Form auf. Die Einschnitte in die Lippensegmente sind dabei vorzugsweise derart ausgeführt, dass die Breite der Einschnitte wesentlich kleiner ist als die Breite der Lippensegmente. In einer bevorzugten Form weisen die Einschnitte in die Dichtungslippe einen Breite zwischen 0,2 und 0,9 mm auf. The suction mechanism for a vacuum cleaner is characterized in that the sealing lip has cuts, which divides the sealing lip into lip segments. The cuts are preferably made at regular intervals and over the entire length of the sealing lip. As a result, preferably all lip segments of a sealing lip have a largely identical shape. The incisions in the lip segments are preferably designed such that the width of the incisions is substantially smaller than the width of the lip segments. In a preferred form, the cuts in the sealing lip have a width between 0.2 and 0.9 mm.

Die Segmentierung der Dichtungslippe in einzelne Abschnitte ermöglicht eine verbesserte Anpassung der Dichtungslippe an den zu reinigenden Bodenbelag. Die einzelnen Segmente oder Fahnen einer Dichtungslippe können sich dadurch individuell an spezifische Charakteristika einer Bodenoberfläche anpassen. Auf diese Weise wird eine verbesserte Aufbiegung oder Aufweitung der Fasern eines Bodenbelags entlang der gesamten Länge der Dichtungslippe erreicht. Eine signifikante Steigerung der Staubmobilisation durch die Dichtungslippe ist die Folge. The segmentation of the sealing lip into individual sections enables improved adaptation of the sealing lip to the floor covering to be cleaned. The individual segments or flags of a sealing lip can thereby adapt individually to specific characteristics of a soil surface. In this way, an improved bending or widening of the fibers of a floor covering along the entire length of the sealing lip is achieved. A significant increase in dust mobilization through the sealing lip is the result.

Ein weiterer wesentlicher Vorteil einer segmentierten Dichtungslippe besteht darin, dass durch die Einschnitte zwischen den Lippensegmenten und durch die Verformung einzelner Lippensegmente zueinander eine strömungsoffene Charakteristik der Dichtungslippe erreicht wird. Das heißt der Saugluftstrom durchströmt die Dichtungslippe durch die Spalten zwischen den einzelnen Lippensegmenten, die sich durch die Einschnitte ergeben. Auf diese Weise erfolgt der Abtransport, der von der Bürstwalze mechanisch gelösten Staub- und Schmutzpartikeln durch die Dichtungslippe hindurch. Die strömungsoffene Charakteristik der Dichtungslippe wird dabei zusätzlich durch die individuelle Verformung und/oder Auslenkung einzelner Lippensegmente zueinander verstärkt. Infolge spezifischer Oberflächenstrukturen treten Verformungen und/oder Auslenkungen einzelner Lippensegmente auf, was zu dynamischen Veränderungen der Spaltbreiten zwischen den Lippensegmenten der Dichtungslippe führt. Vergrößern sich im Rahmen des Reinigungsprozesses die Spaltbreiten zwischen den Lippensegmenten, wird die Dichtungslippe stärker vom Saugluftstrom durchströmt, was den Abtransport der von der Bürstwalze gelösten Staub- und Schmutzpartikel zusätzlich begünstigt. Another essential advantage of a segmented sealing lip is that a flow-open characteristic of the sealing lip is achieved by the incisions between the lip segments and by the deformation of individual lip segments to each other. That is, the suction air flow flows through the sealing lip through the gaps between the individual lip segments, which result from the incisions. In this way, the removal takes place, the dust and dirt particles mechanically loosened by the brushing roller through the sealing lip. The flow-open characteristic of the sealing lip is additionally due to the individual deformation and / or deflection of individual lip segments to each other strengthened. As a result of specific surface structures occur deformations and / or deflections of individual lip segments, which leads to dynamic changes in the gap widths between the lip segments of the sealing lip. If the gap widths between the lip segments increase as part of the cleaning process, the sealing lip flows more strongly through the suction air stream, which additionally promotes the removal of the dust and dirt particles dissolved by the brushing roller.

Bevorzugt ist ein Saugwerk, bei dem die Einschnitte in die Dichtungslippe eine maximale Höhe von 95% der Dichtungslippenhöhe, in einer besonders bevorzugten Form eine Höhe zwischen 20% und 90% der Dichtungslippenhöhe und in einer besonders bevorzugten Ausführungsform eine Höhe zwischen 50% und 80% der Dichtungslippenhöhe aufweisen. Die Höhe der Dichtungslippe ist dabei durch den Abstand definiert, der zwischen der Seite der Dichtungslippe die an einem Saugwerk angeordnet ist und der Seite der Dichtungsfläche, die auf einem Bodenbelag aufliegt, besteht. Besonders vorteilhaft sind hierbei Einschnitte, die sich auf eine möglichst maximale Höhe der Dichtungslippe erstrecken ohne dabei die mechanische Stabilität und Belastbarkeit der Dichtungslippe zu reduzieren. Die Einschnitte in die Dichtungslippe sind dabei in derart ausgeführt, dass eine dynamische Rissausbreitung an den Enden der Einschnitte im normalen Saugbetrieb ausgeschlossen werden kann. A suction mechanism is preferred in which the cuts in the sealing lip have a maximum height of 95% of the sealing lip height, in a particularly preferred form a height of between 20% and 90% of the sealing lip height and in a particularly preferred embodiment a height of between 50% and 80%. have the sealing lip height. The height of the sealing lip is defined by the distance between the side of the sealing lip which is arranged on a suction unit and the side of the sealing surface, which rests on a floor covering consists. In this case, cuts are particularly advantageous which extend to the maximum possible height of the sealing lip without reducing the mechanical stability and load capacity of the sealing lip. The cuts in the sealing lip are designed in such a way that a dynamic crack propagation at the ends of the cuts in the normal suction operation can be excluded.

Ein Saugwerk dessen Dichtungslippe Einschnitte in der beanspruchten Höhe aufweist, eignet sich einerseits zur stabilen und festen Montage vor der Saugöffnung eines Staubsaugers. Andererseits gewährleistet eine Dichtungslippe mit Einschnitten in solcher Höhe ausreichende Flexibilität in Bezug auf die Formvarianz der einzelnen Lippensegmente. Aus dem Einschnitt der Dichtungslippe in der beanspruchten Höhe resultieren Lippensegmente, die aufgrund ihrer Geometrie besonders flexibel in alle Raumdimensionen beweglich sind. Dies ermöglicht insbesondere eine Verdrehung der einzelnen Lippensegmente. A suction whose sealing lip cuts in the claimed height has, on the one hand for stable and firm mounting in front of the suction opening of a vacuum cleaner. On the other hand, a sealing lip with cuts of such height ensures sufficient flexibility with regard to the shape variance of the individual lip segments. From the incision of the sealing lip in the claimed height resulting lip segments, which are particularly flexible due to their geometry in all room dimensions. This allows in particular a rotation of the individual lip segments.

Es ist zusätzlich bevorzugt, dass die Lippensegmente der Dichtungslippe eine maximale Breite von 35 mm, in einer bevorzugten Form eine Breite zwischen 1 und 12 mm und in einer besonders bevorzugten Ausführungsform eine Breite zwischen 3 und 5 mm aufweisen. Mit anderen Worten erfolgen Einschnitte in die Dichtungslippe in den Abständen, die sich aus den beanspruchten Breiten der Lippensegmente ergeben. Das heißt, durch die gewählten Abstände zwischen den Einschnitten in die Dichtungslippe ergeben sich die Breiten der Lippensegmente. Vorzugsweise weisen alle Lippensegmente einer Dichtungslippe eine identische Breite auf. In einer alternativen Ausführungsform ist aber auch denkbar, unterschiedlich breite Lippensegmente in einer Dichtungslippe anzuordnen. So ist es zum Beispiel denkbar an den beiden äußeren Rändern einer Dichtungslippe Lippensegmente mit geringerer Breite anzuordnen und in der Mitte der Dichtungslippe Lippensegmente vorzusehen, die eine größere Breite aufweisen. It is additionally preferred that the lip segments of the sealing lip have a maximum width of 35 mm, in a preferred form a width of between 1 and 12 mm and in a particularly preferred embodiment a width of between 3 and 5 mm. In other words, incisions are made in the sealing lip at the distances resulting from the claimed widths of the lip segments. That is, the selected distances between the cuts in the sealing lip, the widths of the lip segments arise. Preferably, all lip segments of a sealing lip have an identical width. In an alternative embodiment, however, it is also conceivable to arrange differently wide lip segments in a sealing lip. Thus, for example, it is conceivable to arrange lip segments with a smaller width at the two outer edges of a sealing lip and to provide lip segments in the center of the sealing lip which have a greater width.

Ein Saugwerk, dessen Dichtungslippe Einschnitte in den beanspruchten Abständen aufweist, eignet sich einerseits zur optimalen Anpassung der Dichtungslippe an die Oberflächenkontur des zu reinigenden Bodenbelags und gewährleistet andererseits ausreichend hohe Durchlässigkeit der Dichtungslippe für den Saugluftstrom des Staubsaugers. Lippensegmente in der gewählten Breite weisen eine ausreichend hohe Steifigkeit auf, um in den zu reinigenden Bodenbelag einzugreifen, dessen Fasern aufzubiegen und so die Staubaufnahme durch die Saugöffnung zu unterstützen. Gleichzeitig sind die Lippensegmente in der beanspruchten Breite ausgeführt, um eine ausreichend hohe Durchlässigkeit der Dichtungslippe für den Saugluftstrom sicherzustellen. Auf diese Weise wird erreicht, dass die von der Bürstwalze gelösten Staub- und Schmutzpartikel vom Saugluftstrom des Staubsaugers erfasst und durch die Dichtungslippe des Saugwerks in die Saugöffnung abtransportiert werden können. A suction, the sealing lip has cuts in the claimed intervals, on the one hand for optimum adaptation of the sealing lip to the surface contour of the floor to be cleaned and on the other hand ensures sufficiently high permeability of the sealing lip for the suction air flow of the vacuum cleaner. Lip segments in the selected width have sufficient rigidity to engage the flooring to be cleaned, flex its fibers, and thus aid in dust collection through the suction opening. At the same time, the lip segments are made in the claimed width to ensure a sufficiently high permeability of the sealing lip for the suction air flow. In this way it is achieved that the dust and dirt particles dissolved by the brush roller can be detected by the suction air flow of the vacuum cleaner and transported away through the sealing lip of the suction unit into the suction opening.

In einer bevorzugten Ausführungsform des Saugwerks ist die Dichtungslippe flexibel ausgebildet. Die Dichtungslippe ist dabei in derart ausgeprägt, dass die einzelnen Lippensegmente in allen Raumdimensionen beweglich sind, beispielsweise durch Verschwenken oder Verdrehen. Die flexible oder formvariante Ausführung der Dichtungslippe ermöglicht auf diese Weise die optimale Anpassung der einzelnen Lippensegmente an die charakteristischen Oberflächenstrukturen von zu reinigenden Bodenflächen. Dies gewährleistet einerseits einen unterbrechungsfreien reibenden Kontakt der Dichtungslippe zum Bodenbelag. Dadurch werden die Fasern von Bodenbelägen entlang der gesamten Länge der Dichtungslippe zuverlässig geöffnet. Andererseits unterstützt die flexible Ausführung die strömungsoffene Charakteristik der Dichtungslippe. Die flexible und unabhängige Beweglichkeit der einzelnen Lippensegmente in alle Raumdimensionen ermöglicht eine dynamische Veränderung der Spaltbreiten zwischen den einzelnen Lippensegmenten. Hierdurch wird die strömungsoffene Charakteristik der Dichtungslippe zusätzlich begünstigt. In a preferred embodiment of the suction mechanism, the sealing lip is flexible. The sealing lip is in such a pronounced that the individual lip segments are movable in all spatial dimensions, for example by pivoting or twisting. The flexible or shape-variant design of the sealing lip allows in this way the optimal adaptation of the individual lip segments to the characteristic surface structures of the floor surfaces to be cleaned. This ensures on the one hand an uninterrupted rubbing contact of the sealing lip to the floor covering. This reliably opens the fibers of floor coverings along the entire length of the sealing lip. On the other hand, the flexible design supports the flow-open characteristic of the sealing lip. The flexible and independent mobility of the individual lip segments in all room dimensions enables a dynamic change in the gap widths between the individual lip segments. As a result, the flow-open characteristic of the sealing lip is additionally favored.

Bevorzugt ist zudem ein Saugwerk bei dem die Dichtungslippe einen dreiecksförmigen Querschnitt aufweist. Die Querschnittsgeometrie der Dichtungslippe verjüngt sich dabei in Richtung des zu reinigenden Bodenbelags. In anderen Worten weist ein Eckpunkt des Dreiecks in Richtung der zu reinigenden Bodenfläche. Vorzugsweise weist die Dichtungslippe entlang ihrer gesamten Länge eine identische Querschnittsgeometrie auf. In einer alternativen Ausführungsform ist es aber auch denkbar, die Querschnittsgeometrie einer Dichtungslippe abschnittsweise in anderen geometrischen Formen auszuführen. In der Folge weist eine Dichtungslippe keine homogene Querschnittsgeometrie auf, sondern verfügt in Bezug auf den Querschnitt über unterschiedliche geometrische Ausprägungen. In addition, a suction mechanism in which the sealing lip has a triangular cross section is preferred. The cross-sectional geometry of the sealing lip tapers in the direction of the floor covering to be cleaned. In other words, a corner point of the triangle points in the direction of the floor surface to be cleaned. Preferably, the Sealing lip along its entire length an identical cross-sectional geometry. In an alternative embodiment, however, it is also conceivable to carry out the cross-sectional geometry of a sealing lip in sections in other geometric shapes. As a result, a sealing lip does not have a homogeneous cross-sectional geometry, but has different geometric shapes with respect to the cross-section.

Durch die Anordnung der Dichtungslippe in einem dreiecksförmigen Querschnitt wird gewährleistet, dass deren Lippensegmente möglichst tief in den zu reinigenden Bodenbelag eingreifen. Zudem eignet sich die gewählte Querschnittsgeometrie aufgrund ihrer immanenten Verwindungssteifigkeit in Bewegungsrichtung des Saugwerks dazu, einen möglichst großen Druck auf die Fasern eines Bodenbelags aufzubringen. Auf diese Weise werden die einzelnen Fasern weit aufgebogen, was zu einer Verbesserung der Staubaufnahme aus tieferen Schichten eines Bodenbelags führt. Durch die in einer alternativen Ausführungsform beschriebene Anordnung einer Dichtungslippe mit heterogener Querschnittsgeometrie wird eine Aufweitung der Bodenbelagsfasern in verschiedene Richtungen und Ebenen erreicht. Hierdurch soll die Staubmobilisation durch die Dichtungslippe zusätzlich gesteigert werden. The arrangement of the sealing lip in a triangular cross-section ensures that their lip segments engage as deeply as possible in the floor to be cleaned. In addition, the chosen cross-sectional geometry is due to their inherent torsional stiffness in the direction of movement of the suction unit to apply the greatest possible pressure on the fibers of a floor covering. In this way, the individual fibers are bent far, which leads to an improvement in the dust absorption from deeper layers of a floor covering. The arrangement of a sealing lip having a heterogeneous cross-sectional geometry described in an alternative embodiment achieves an expansion of the flooring fibers in different directions and planes. This should additionally increase the dust mobilization through the sealing lip.

Zusätzlich ist ein Saugwerk bevorzugt, dass an der zu reinigenden Bodenfläche zugewandten Seite der Dichtungslippe die Lippensegmente Materialaufdickungen aufweisen. In anderen Worten weisen die Lippensegmente an dem Ende, das in den zu reinigenden Bodenbelag eingreift, zusätzliche Materialaufdickungen auf. Funktion dieser Materialaufdickungen ist es, zum einen das Eintauchen der Lippensegmente in den Bodenbelag zu unterstützen und dabei zum anderen die Aufweitung oder Ausbiegung der Bodenbelagsfasern zu verbessern. Durch die Anordnung der Materialaufdickungen an den Lippensegmenten soll eine simultane Auslenkung oder Aufbiegung der Bodenbelagsfasern in verschiedene Richtungen oder Ebenen erfolgen. Besonders vorteilhaft ist es hierbei an jedem Lippensegment einer Dichtungslippe Materialaufdickungen anzuordnen, um die Staubmobilisation entlang der gesamten Länge der Dichtungslippe zu verbessern. In einer alternativen Ausführungsform ist es aber auch denkbar, nur an einzelnen Lippensegmenten einer Dichtungslippe Materialaufdickungen anzuordnen. In addition, a suction unit is preferred in that the lip segments have material thickenings on the side of the sealing lip facing the bottom surface to be cleaned. In other words, the lip segments at the end, which engages in the floor to be cleaned, additional material thickening. The function of these material thickening is, on the one hand, to support the immersion of the lip segments in the floor covering and, on the other hand, to improve the widening or deflection of the floor covering fibers. By arranging the material thickening on the lip segments, a simultaneous deflection or bending of the floor covering fibers in different directions or planes should take place. It is particularly advantageous here to arrange material thickening on each lip segment of a sealing lip in order to improve the dust mobilization along the entire length of the sealing lip. In an alternative embodiment, however, it is also conceivable to arrange material thickening only on individual lip segments of a sealing lip.

In einer bevorzugten Ausführungsform des Saugwerks weisen die an den Lippensegmenten der Dichtungslippen angeordneten Materialaufdickungen die Form von Rippen, Noppen, Haken oder Pyramiden auf. Besonders vorteilhaft ist es hierbei, wenn die Formen der an den Lippensegmenten einer Dichtungslippe angeordneten Materialaufdickungen identisch sind. In einer alternativen Ausführungsform ist es aber auch denkbar an den Lippensegmenten einer Dichtungslippe verschieden geformte Materialaufdickungen anzuordnen. In a preferred embodiment of the suction mechanism, the material thickenings arranged on the lip segments of the sealing lips have the form of ribs, nubs, hooks or pyramids. It is particularly advantageous here if the shapes of the material thickenings arranged on the lip segments of a sealing lip are identical. In an alternative embodiment, however, it is also conceivable to arrange differently shaped material thickenings on the lip segments of a sealing lip.

Die Anordnung von Materialaufdickungen in unterschiedlichen Formen erlaubt die gezielte Anpassung des Saugwerks an die spezifischen Charakteristika verschiedener Bodenbelagsstrukturen. Durch den Einsatz von Dichtungslippen mit Materialaufdickungen in den beanspruchten Formen lässt sich gewährleisten, dass die Dichtungslippe des Saugwerkes auf verschiedenen Bodenbelagsstrukturen möglichst effektiv zur Staubmobilisation beiträgt. The arrangement of material thickening in different shapes allows the targeted adaptation of the suction unit to the specific characteristics of different flooring structures. The use of sealing lips with material thickening in the claimed forms can ensure that the sealing lip of the suction unit contributes as effectively as possible to dust mobilization on various flooring structures.

Es ist zusätzlich ein Saugwerk bevorzugt, bei dem Materialaufdickungen an den Lippensegmenten auf der Vorder- und/oder Rückseite der Dichtungslippe angeordnet sind. Das heißt, es sind sowohl Materialaufdickungen an der der Bürstwalze zugewandten Seite der Dichtungslippe, als auch der der Saugöffnung zugewandten Seite angeordnet. Besonders vorteilhaft ist es hierbei, wenn auf der Vorder- und Rückseite der Dichtungslippe unterschiedlich geformte Materialaufdickungen angeordnet sind. In einer weiteren alternativen Ausführungsform ist es aber auch denkbar, identisch geformte Materialaufdickungen auf der Vorder- und Rückseite der Dichtungslippe anzuordnen. In addition, a suction unit is preferred in which material thickenings are arranged on the lip segments on the front and / or rear side of the sealing lip. That is, there are both material thickening on the brush roller facing side of the sealing lip, as well as the suction opening facing side arranged. It is particularly advantageous in this case if differently shaped material thickenings are arranged on the front and rear sides of the sealing lip. In a further alternative embodiment, however, it is also conceivable to arrange identically shaped material thickenings on the front and rear sides of the sealing lip.

Durch die beidseitige Anordnung von Materialaufdickungen an den Lippensegmenten der Dichtungslippe ergibt sich der Vorteil, dass die Dichtungslippe in den beiden Hauptbewegungsrichtungen des Saugwerks zur Staubmobilisation beiträgt. Auf diese Weise liegen die Lippensegmente der Dichtungslippe unabhängig von der Bewegungsrichtung auf dem zu reinigenden Bodenbelag auf und biegen dessen Fasern auseinander. Due to the two-sided arrangement of material thickening of the lip segments of the sealing lip, there is the advantage that the sealing lip contributes to the dust mobilization in the two main directions of movement of the suction unit. In this way, the lip segments of the sealing lip are independent of the direction of movement on the floor to be cleaned flooring and bend its fibers apart.

Bevorzugt ist ein Saugwerk bei dem zwischen der Saugöffnung und der Bürstwalze mehrere Dichtungslippen hintereinander angeordnet sind. Besonders vorteilhaft ist es hierbei, wenn die hintereinander angeordneten Dichtungslippen unterschiedliche Charakteristika in Bezug auf die Lippensegmenthöhe, Lippensegmentbreite, Querschnittsgeometrie, Materialaufdickungsform oder Materialaufdickungsverteilung aufweisen. Es ist aber auch denkbar Dichtungslippen mit identischen baulichen Charakteristika hintereinander anzuordnen oder eine Kombination aus einer segmentierten und einer nicht segmentierten Dichtungslippe zwischen der Bürstwalze und der Saugöffnung eines Saugwerkes anzuordnen. In einer weiteren alternativen Ausführungsform ist es zudem denkbar, mehrere Dichtungslippen versetzt hintereinander anzuordnen. Dabei weisen die einzelnen Dichtungslippen unterschiedliche Längen auf und/oder erstrecken sich in ihrer Anordnung über die Ausdehnung der Saugöffnung hinaus. A suction mechanism is preferred in which a plurality of sealing lips are arranged one behind the other between the suction opening and the brushing roller. In this case, it is particularly advantageous if the sealing lips arranged one behind the other have different characteristics with regard to the lip segment height, lip segment width, cross-sectional geometry, material thickening shape or material thickening distribution. However, it is also conceivable to arrange sealing lips with identical constructional characteristics in succession or to arrange a combination of a segmented and a non-segmented sealing lip between the brushing roller and the suction opening of a suction unit. In a further alternative embodiment, it is also conceivable to arrange a plurality of sealing lips offset one behind the other. In this case, the individual sealing lips have different lengths and / or extend in their arrangement beyond the extent of the suction opening.

Durch die Anordnung mehrerer Dichtungslippen hintereinander erfolgt eine stufenweise Aufbiegung oder Aufweitung der zu reinigenden Bodenfläche. Hierdurch wird die Staubmobilisation des Saugwerks im Vergleich zur Anordnung von nur einer Dichtungslippe zwischen Bürstwalze und Saugöffnung noch einmal zusätzlich gesteigert. Durch die Anordnung von Dichtungslippen mit unterschiedlichen baulichen Charakteristika wird dieser Effekt noch einmal zusätzlich verstärkt, da eine Aufweitung oder Aufbiegung der Bodenbelagsfasern in unterschiedliche Richtungen und/oder Ebenen erfolgt. By arranging a plurality of sealing lips in succession, a stepwise bending or widening of the floor surface to be cleaned takes place. As a result, the dust mobilization of the suction unit compared to the arrangement of only one sealing lip between brushing roller and suction opening is additionally increased again. The arrangement of sealing lips with different structural characteristics of this effect is additionally reinforced, since a widening or bending of the flooring fibers takes place in different directions and / or levels.

Einen weiteren Aspekt der Erfindung betrifft einen Robotsauger mit einem solchen Saugwerk. Aufgrund ihrer relativ geringen Gebläseleistungen sind Robotsauger besonders auf Saugwerke der offenbarten Art angewiesen, da diese im hohen Maße sowohl zur Staubmobilisation als auch zur Staubaufnahme beitragen. Dies gewährleistet, dass Robotsauger auch mit relativ geringen Saugleistungen einen hohen Reinigungsgrad vor allem auf hochflorigen Bodenbelägen erzielen. Another aspect of the invention relates to a robotic vacuum cleaner with such a suction unit. Due to their relatively low fan performance Robotsauger are particularly dependent on suction units of the disclosed type, since they contribute to a high degree both for dust mobilization and for dust absorption. This ensures that Robotsauger achieve a high degree of cleaning, especially on high-pile floor coverings even with relatively low suction.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Einander entsprechende Gegenstände oder Elemente sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Das oder jedes Ausführungsbeispiel ist nicht als Einschränkung der Erfindung zu verstehen. Vielmehr sind im Rahmen der vorliegenden Offenbarung auch Abänderungen und Modifikationen möglich, die durch Kombination oder Abwandlung von einzelnen in Verbindung mit den im allgemeinen oder speziellen Beschreibungsteil beschriebenen sowie in den Ansprüchen und/oder den Zeichnungen enthaltenen Merkmalen oder Verfahrensschritten für den Fachmann in Hinblick auf die Lösung der Aufgabe entnehmbar sind und durch kombinierbare Merkmale zu einem neuen Gegenstand oder zu neuen Verfahrensschritten führen. An embodiment of the invention is shown purely schematically in the drawings and will be described in more detail below. Corresponding objects or elements are provided in all figures with the same reference numerals. The or each embodiment is not to be understood as limiting the invention. Rather, in the context of the present disclosure, modifications and modifications are possible, which may be achieved by the combination or modification of individual features described in the general or specific description part and in the claims and / or the drawings with respect to those skilled in the art Solution of the task can be removed and lead by combinable features to a new object or to new process steps.

Es zeigen: Show it:

1 Seitenansicht des Saugwerkes bei einem Robotsauger; 1 Side view of the suction unit in a Robotsauger;

2 Untersicht der Bodendüse eines Staubsaugers mit einem Saugwerk, das eine segmentierte Dichtungslippe aufweist; 2 Bottom view of the floor nozzle of a vacuum cleaner with a suction unit, which has a segmented sealing lip;

3 Untersicht der Bodendüse eines Staubsaugers mit einem Saugwerk bei dem zwei segmentierte Dichtungslippen hintereinander angeordnet sind; 3 Bottom view of the floor nozzle of a vacuum cleaner with a suction unit in which two segmented sealing lips are arranged one behind the other;

4 Segmentierte Dichtungslippe; 4 Segmented sealing lip;

5 Querschnitt einer segmentierten Dichtungslippe mit einseitiger Materialaufdickung; 5 Cross section of a segmented sealing lip with one-sided material thickening;

6 Querschnitt einer segmentierten Dichtungslippe mit zweiseitiger Materialaufdickung. 6 Cross-section of a segmented sealing lip with two-sided material thickening.

1 zeigt einen Robotsauger 28, der über mindestens ein vorderes Rad 30 und mindestens ein hinteres Rad 32 autonom über eine zu reinigende Bodenfläche verfährt. Der Robotsauger 28 überfährt eine Bodenfläche in der Regel zuerst mit den vorderen Rädern 30 und dann erst mit den hinteren Rädern 32, dies entspricht der Hauptfahrrichtung des Robotsaugers 28. Auf der der Bodenfläche zugewandten Unterseite des Robotsaugers 28 ist ein Saugwerk 10 angeordnet. Das Saugwerk 10 ist in 1 zwischen den vorderen und hinteren Rädern 30, 32 des Robotsaugers angeordnet, kann aber auch in alternativen, nicht dargestellten Ausführungsformen vor bzw. auf gleicher Höhe mit den vorderen Rädern 30 oder hinter bzw. auf gleicher Höhe mit den hinteren Rädern 32 angeordnet werden. 1 shows a robotic vacuum cleaner 28 who has at least a front wheel 30 and at least one rear wheel 32 moves autonomously over a floor surface to be cleaned. The robotic vacuum cleaner 28 usually passes over a floor surface first with the front wheels 30 and then only with the rear wheels 32 , this corresponds to the main direction of the Robotsaugers 28 , On the bottom surface of the robotic vacuum cleaner 28 is a suction system 10 arranged. The suction system 10 is in 1 between the front and rear wheels 30 . 32 arranged in the Robotsaugers, but can also in alternative, not shown embodiments before or at the same height with the front wheels 30 or behind or at the same height as the rear wheels 32 to be ordered.

Das Saugwerk 10 des Robotsaugers 28 weist eine Bürstwalze 14, zwei Dichtungslippen 16, 16‘ und eine Saugöffnung 12 auf. In Bezug auf die Hauptfahrrichtung des Robotsaugers 28 ist hinter dessen vorderen Rädern 30 eine Bürstwalze 14 angeordnet. Die Bürstwalze 14 ist dabei so an der Unterseite des Robotsaugers 28 angeordnet, dass die Borsten 34 der Bürstwalze 14 möglichst weit in die zu reinigende Bodenfläche eingreifen. Zwischen der Bürstwalze 14 und den hinteren Rädern 32 weist der Robotsauger 28 eine Saugöffnung 12 auf, die der zu reinigenden Bodenfläche zugewandt ist. Diese Saugöffnung 12 wird vorder- und rückseitig durch zwei Dichtungslippen 16 und 16‘ begrenzt. Die Dichtungslippen 16, 16‘ sind dabei so an der Unterseite des Robotsaugers 28 angeordnet, dass sie auf der zu reinigenden Bodenfläche aufliegen und so die Saugöffnung 12 strömungstechnisch weitestgehend verschließen. The suction system 10 robotic vacuum cleaner 28 has a brush roller 14 , two sealing lips 16 . 16 ' and a suction opening 12 on. In relation to the main direction of the Robotsaugers 28 is behind its front wheels 30 a brush roll 14 arranged. The brush roller 14 is doing so at the bottom of Robotsaugers 28 arranged that the bristles 34 the brush roll 14 intervene as far as possible in the floor surface to be cleaned. Between the brush roller 14 and the rear wheels 32 points the Robotsauger 28 a suction opening 12 on, which faces the floor surface to be cleaned. This suction opening 12 is front and back by two sealing lips 16 and 16 ' limited. The sealing lips 16 . 16 ' are doing so at the bottom of Robotsaugers 28 arranged so that they rest on the floor surface to be cleaned and so the suction opening 12 Close as far as possible fluidically.

Die an der Vorderseite der Saugöffnung 12, d. h. zwischen Bürstwalze 14 und Saugöffnung 12 angeordnete Dichtungslippe 16 weist Einschnitte 18 auf. Diese unterteilen die Dichtungslippe 16 in einzelne Lippensegmente 20. Die an der Rückseite der Saugöffnung 12 angeordnete Dichtungslippe 16‘, die zwischen der Saugöffnung 12 und den hinteren Rädern 32 positioniert ist, weist keine Einschnitte 18 und somit auch keine Lippensegmente auf. The at the front of the suction opening 12 ie between brushing roller 14 and suction opening 12 arranged sealing lip 16 has cuts 18 on. These divide the sealing lip 16 in individual lip segments 20 , The at the back of the suction opening 12 arranged sealing lip 16 ' that is between the suction opening 12 and the rear wheels 32 is positioned, has no cuts 18 and thus no lip segments.

2 zeigt die Untersicht einer Bodendüse 36 für einen Staubsauger mit einem Saugwerk 10. Auf einer Seite der Bodendüse 36 ist ein Saugrohr 38 angeordnet, welches die Bodendüse 36 mechanisch und strömungstechnisch mit einem Staubsauger verbindet. Am vorderen Ende, d. h. gegenüberliegend zum Saugrohranschluss, ist unter der Bodendüse 36 eine Bürstwalze 14 angeordnet. Diese Bürstwalze 14 erstreckt sich annähernd über die gesamte Breite der Bodendüse 36 und ist drehbar in dieser gelagert. Zwischen der Bürstwalze 14 und dem Saugrohranschluss weist die Bodendüse 36 eine Saugöffnung 12 auf, die strömungstechnisch mit dem Saugrohr 38 verbunden ist. Die Saugöffnung 12 weist im Vergleich zur Bürstwalze 14 eine geringere Breite auf. 2 shows the bottom view of a floor nozzle 36 for a vacuum cleaner with a suction unit 10 , On one side of the floor nozzle 36 is a suction tube 38 arranged, which the floor nozzle 36 connects mechanically and fluidically with a vacuum cleaner. At the front end, ie opposite the intake manifold, is under the floor nozzle 36 a brush roll 14 arranged. This brush roller 14 extends approximately over the entire width of the floor nozzle 36 and is rotatably mounted in this. Between the brush roller 14 and the suction pipe connection has the floor nozzle 36 a suction opening 12 on, the fluidically with the intake manifold 38 connected is. The suction opening 12 shows in comparison to the brush roller 14 a smaller width.

An der vorderen und hinteren Seite der Saugöffnung, d. h. zwischen Bürstwalze 14 und Saugöffnung 12 sowie zwischen Saugrohranschluss und Saugöffnung 12 sind zwei Dichtungslippen 16, 16‘ angeordnet. Die Dichtungslippen 16, 16‘ erstrecken sich dabei über die gesamte Breite der Saugöffnung 12. Die Dichtungslippe 16, die zwischen Bürstwalze 14 und Saugöffnung 12 angeordnet ist, weist Einschnitte 18 auf. Diese Einschnitte 18 unterteilen die Dichtungslippe 16 in einzelne Lippensegmente 20. Die Dichtungslippe 16‘, welche an der Rückseite der Saugöffnung 12 angeordnet ist, weist keine Einschnitte 18 auf. At the front and rear side of the suction opening, ie between the brushing roller 14 and suction opening 12 as well as between suction pipe connection and suction opening 12 are two sealing lips 16 . 16 ' arranged. The sealing lips 16 . 16 ' extend over the entire width of the suction opening 12 , The sealing lip 16 that is between brushing roller 14 and suction opening 12 is arranged has cuts 18 on. These cuts 18 divide the sealing lip 16 in individual lip segments 20 , The sealing lip 16 ' , which at the back of the suction opening 12 is arranged, has no cuts 18 on.

3 zeigt die Untersicht einer Bodendüse 36 für einen Staubsauger mit einem Saugwerk 10, bei dem zwischen der Bürstwalze 14 und der Saugöffnung 12 zwei Dichtungslippen 16 hintereinander angeordnet sind. Dabei weisen beide Dichtungslippen 16 zwischen der Bürstwalze 14 und der Saugöffnung 12 Einschnitte 18 auf, welche die Dichtungslippen 16 in einzelne Lippensegmente 20 unterteilen. Die Einschnitte 18 in beide Dichtungslippen 16 erfolgen dabei deckungsgleich zueinander, daraus resultieren Lippensegmente 20 mit identischer Breite in beiden Dichtungslippen. In einer alternativen, nicht dargestellten Ausführungsform ist es aber auch denkbar, nicht deckungsgleiche Einschnitte 18 in den beiden angeordneten Dichtungslippen 16 zwischen Bürstwalze 14 und Saugöffnung 12 vorzusehen. Dies hätte unterschiedlich breite Lippensegmente in den Dichtungslippen zufolge. Die auf der Rückseite der Saugöffnung 12 angeordnete Dichtungslippe 16‘ weist keine Einschnitte auf. 3 shows the bottom view of a floor nozzle 36 for a vacuum cleaner with a suction unit 10 in which between the brush roll 14 and the suction opening 12 two sealing lips 16 arranged one behind the other. Both have sealing lips 16 between the brush roll 14 and the suction opening 12 cuts 18 on which the sealing lips 16 in individual lip segments 20 divide. The cuts 18 in both sealing lips 16 are congruent to each other, resulting in lip segments 20 with identical width in both sealing lips. In an alternative, not shown embodiment, it is also conceivable, not congruent cuts 18 in the two arranged sealing lips 16 between brush roll 14 and suction opening 12 provided. This would have different width lip segments in the sealing lips. The on the back of the suction opening 12 arranged sealing lip 16 ' has no cuts.

4 zeigt die Darstellung einer Dichtungslippe 16 für ein Saugwerk 10. Die Dichtungslippe 16 weist Einschnitte 18 auf, die sich in regelmäßigen Abschnitten über die gesamte Breite der Dichtungslippe 16 erstrecken und die Dichtungslippe 16 in einzelne Lippensegmente 20 unterteilen. Die Einschnitte 18 sind von der Seite der Dichtungslippe 16 ausgeführt, die der zu reinigenden Bodenfläche zugewandt ist. Die Einschnitte erstrecken sich dabei auf ca. 75 % der Dichtungslippenhöhe 22. 4 shows the representation of a sealing lip 16 for a suction system 10 , The sealing lip 16 has cuts 18 on, resulting in regular sections across the entire width of the sealing lip 16 extend and the sealing lip 16 in individual lip segments 20 divide. The cuts 18 are from the side of the sealing lip 16 executed, which faces the floor surface to be cleaned. The incisions extend to approximately 75% of the sealing lip height 22 ,

5 und 6 zeigen Querschnitte von Lippensegmenten 24 einer Dichtungslippe 16. Dabei sind an den Enden der Lippensegmenten 20, die der zu reinigenden Bodenfläche zugewandt sind, Materialaufdickungen 26 angeordnet. 5 zeigt dabei den Querschnitt eines Lippensegments 24 bei dem die Materialaufdickung 26 an der Vorderseite der Dichtungslippe 16 angeordnet ist, d. h. auf der Seite, die bei der Montage der Dichtungslippe 16 zwischen Bürstwalze 14 und Saugöffnung 12 in Richtung der Bürstwalze zeigt. Die Materialaufdickung 26 weist eine pyramidenähnliche Form auf. In alternativen, nicht dargestellten Ausführungsformen ist es aber auch denkbar, Materialaufdickungen 26 in Form von Rippen, Noppen oder Haken an den Lippensegmenten 20 anzuordnen. 5 and 6 show cross sections of lip segments 24 a sealing lip 16 , These are at the ends of the lip segments 20 , which face the floor surface to be cleaned, material thickening 26 arranged. 5 shows the cross section of a lip segment 24 in which the material thickening 26 at the front of the sealing lip 16 is arranged, ie on the side, during assembly of the sealing lip 16 between brush roll 14 and suction opening 12 pointing in the direction of the brush roll. The material thickening 26 has a pyramid-like shape. In alternative, not shown embodiments, it is also conceivable material thickening 26 in the form of ribs, nubs or hooks on the lip segments 20 to arrange.

6 zeigt den Querschnitt eines Lippensegments 24 bei dem auf Vorder- und Rückseite der Dichtungslippe 16 Materialaufdickungen 26 angeordnet sind. Die Materialaufdickungen 26 weisen dabei beide eine pyramidenähnliche Form auf. In einer alternativen, nicht dargestellten Ausführungsform ist es aber auch denkbar, Materialaufdickungen 26 in Form von Rippen, Noppen oder Haken an den Lippensegmenten 20 anzuordnen. In einer weiteren alternativen, nicht dargestellten Ausführungsform ist es zudem denkbar, Materialaufdickungen 26 in unterschiedlicher Form auf Vorder- und Rückseite der Dichtungslippe 16 anzuordnen. 6 shows the cross section of a lip segment 24 at the front and back of the sealing lip 16 Materialaufdickungen 26 are arranged. The material thickenings 26 both have a pyramid-like shape. In an alternative, not shown embodiment, it is also conceivable material thickening 26 in the form of ribs, nubs or hooks on the lip segments 20 to arrange. In a further alternative, not shown embodiment, it is also conceivable material thickening 26 in different forms on the front and back of the sealing lip 16 to arrange.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

10 10
Saugwerk Saugwerk
12 12
Saugöffnung suction opening
14 14
Bürstwalze brush roll
16 16
Dichtungslippe mit Einschnitten Sealing lip with cuts
16‘ 16 '
Dichtungslippe ohne Einschnitte Sealing lip without cuts
18 18
Einschnitte cuts
20 20
Lippensegmente lip segments
22 22
Dichtungslippenhöhe Sealing lip height
24 24
Querschnitt der Lippensegmente Cross section of the lip segments
26 26
Materialaufdickung material allowance
28 28
Robotsauger Robot vacuum cleaners
30 30
vorderes Rad front wheel
32 32
hinteres Rad rear wheel
34 34
Bürstwalzenborsten Bürstwalzenborsten
36 36
Bodendüse floor nozzle
38 38
Saugrohr suction tube

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1969438 B1 [0003] EP 1969438 B1 [0003]

Claims (10)

Saugwerk (10), insbesondere für einen Staubsauger, mit einer Saugöffnung (12), einer vor der Saugöffnung (12) angeordneten Bürstwalze (14) und mit einer zwischen der Saugöffnung (12) und der Bürstwalze (14) angeordneten Dichtungslippe (16), dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungslippe (16) Einschnitte (18) aufweist, welche die Dichtungslippe (16) in Lippensegmente (20) unterteilt. Suction unit ( 10 ), in particular for a vacuum cleaner, having a suction opening ( 12 ), one in front of the suction opening ( 12 ) arranged brushing roller ( 14 ) and with one between the suction opening ( 12 ) and the brush roll ( 14 ) arranged sealing lip ( 16 ), characterized in that the sealing lip ( 16 ) Cuts ( 18 ), which the sealing lip ( 16 ) in lip segments ( 20 ). Saugwerk (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einschnitte (18) der Dichtungslippe (16) maximal eine Höhe von 95% der Dichtungslippenhöhe (22), in einer bevorzugten Form eine Höhe zwischen 20 und 90% der Dichtungslippenhöhe (22) und in einer besonders bevorzugten Ausführungsform eine Höhe zwischen 50 und 80% der Dichtungslippenhöhe (22) aufweisen. Suction unit ( 10 ) according to claim 1, characterized in that the cuts ( 18 ) of the sealing lip ( 16 ) a maximum of 95% of the sealing lip height ( 22 ), in a preferred form a height between 20 and 90% of the sealing lip height ( 22 ) and in a particularly preferred embodiment a height between 50 and 80% of the sealing lip height ( 22 ) exhibit. Saugwerk (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lippensegmente (20) der Dichtungslippe (16) eine maximale Breite von 35 mm, in einer bevorzugten Form eine Breite zwischen 1 und 12 mm und einer besonders bevorzugten Ausführungsform eine Breite zwischen 3 und 5 mm aufweisen. Suction unit ( 10 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the lip segments ( 20 ) of the sealing lip ( 16 ) have a maximum width of 35 mm, in a preferred form a width of between 1 and 12 mm, and a particularly preferred embodiment have a width of between 3 and 5 mm. Saugwerk (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungslippe (16) flexibel ausgebildet ist. Suction unit ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the sealing lip ( 16 ) is flexible. Saugwerk (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungslippe (16) einen dreiecksförmigen Querschnitt aufweist. Suction unit ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the sealing lip ( 16 ) has a triangular cross-section. Saugwerk (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an den der zu reinigenden Bodenfläche zugewandten Seite der Dichtungslippe (16), die Lippensegmente (20) Materialaufdickungen (26) aufweisen. Suction unit ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that on the side of the sealing lip facing the bottom surface to be cleaned ( 16 ), the lip segments ( 20 ) Material thickening ( 26 ) exhibit. Saugwerk (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die an den Lippensegmenten (20) der Dichtungslippe (16) angeordneten Materialaufdickungen (26) die Form von Rippen, Noppen, Haken oder Pyramiden aufweisen. Suction unit ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the lip segments ( 20 ) of the sealing lip ( 16 ) arranged material thickenings ( 26 ) have the form of ribs, nubs, hooks or pyramids. Saugwerk (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Materialaufdickungen (26) an den Lippensegmenten (20) auf der Vorder- und/oder Rückseite der Dichtungslippe (16) angeordnet sind. Suction unit ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that material thickenings ( 26 ) on the lip segments ( 20 ) on the front and / or back of the sealing lip ( 16 ) are arranged. Saugwerk (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Saugöffnung (12) und der Bürstwalze (14) mehrere Dichtungslippen (16) hintereinander angeordnet sind. Suction unit ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that between the suction opening ( 12 ) and the brush roll ( 14 ) a plurality of sealing lips ( 16 ) are arranged one behind the other. Robotsauger (28) mit einem Saugwerk (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche. Robotic vacuum cleaner ( 28 ) with a suction device ( 10 ) according to one of the preceding claims.
DE102014100004.8A 2014-01-02 2014-01-02 Suction unit for vacuum cleaners Withdrawn DE102014100004A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014100004.8A DE102014100004A1 (en) 2014-01-02 2014-01-02 Suction unit for vacuum cleaners
EP14196796.8A EP2891441B1 (en) 2014-01-02 2014-12-08 Suction for vacuum cleaner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014100004.8A DE102014100004A1 (en) 2014-01-02 2014-01-02 Suction unit for vacuum cleaners

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014100004A1 true DE102014100004A1 (en) 2015-07-02

Family

ID=52013928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014100004.8A Withdrawn DE102014100004A1 (en) 2014-01-02 2014-01-02 Suction unit for vacuum cleaners

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2891441B1 (en)
DE (1) DE102014100004A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018065598A1 (en) 2016-10-07 2018-04-12 Carl Freudenberg Kg Cleaning robot
DE102017115299A1 (en) 2017-07-07 2019-01-10 Wessel-Werk Gmbh Glattbodenstaubsaugerdüse
DE102018206939A1 (en) * 2018-05-04 2019-11-07 BSH Hausgeräte GmbH Cleaning robot with side brush

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060184293A1 (en) * 2005-02-18 2006-08-17 Stephanos Konandreas Autonomous surface cleaning robot for wet cleaning
EP1969438B1 (en) 2005-12-02 2009-09-09 iRobot Corporation Modular robot
US20100037418A1 (en) * 2005-12-02 2010-02-18 Irobot Corporation Autonomous Coverage Robots
DE202013103961U1 (en) * 2013-07-08 2013-09-16 Wessel-Werk Gmbh Cleaning device for wet cleaning of floor surfaces
DE102012104706A1 (en) * 2012-04-12 2013-10-17 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Suction nozzle for use as attachment for electric household vacuum cleaners for suction processing of floorings, has closure part, which is arranged in flow channel section for influencing flow channel section

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060184293A1 (en) * 2005-02-18 2006-08-17 Stephanos Konandreas Autonomous surface cleaning robot for wet cleaning
EP1969438B1 (en) 2005-12-02 2009-09-09 iRobot Corporation Modular robot
US20100037418A1 (en) * 2005-12-02 2010-02-18 Irobot Corporation Autonomous Coverage Robots
DE102012104706A1 (en) * 2012-04-12 2013-10-17 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Suction nozzle for use as attachment for electric household vacuum cleaners for suction processing of floorings, has closure part, which is arranged in flow channel section for influencing flow channel section
DE202013103961U1 (en) * 2013-07-08 2013-09-16 Wessel-Werk Gmbh Cleaning device for wet cleaning of floor surfaces

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018065598A1 (en) 2016-10-07 2018-04-12 Carl Freudenberg Kg Cleaning robot
DE102016119103A1 (en) 2016-10-07 2018-04-12 Carl Freudenberg Kg cleaning robot
DE102017115299A1 (en) 2017-07-07 2019-01-10 Wessel-Werk Gmbh Glattbodenstaubsaugerdüse
DE102018206939A1 (en) * 2018-05-04 2019-11-07 BSH Hausgeräte GmbH Cleaning robot with side brush

Also Published As

Publication number Publication date
EP2891441A1 (en) 2015-07-08
EP2891441B1 (en) 2018-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3023045B1 (en) Vacuum cleaner side brush and floor cleaning appliance comprising a vacuum cleaner side brush
DE102014116998A1 (en) Side brush for a vacuum robot and robotic vacuum cleaner with a side brush
DE2461302C2 (en) Device head for a vacuum cleaning device
DE102017109595B4 (en) Vacuum cleaner and floor nozzle for a vacuum cleaner
EP2891441B1 (en) Suction for vacuum cleaner
EP3025626A1 (en) Floor nozzle for floor treating machine and method for producing a floor nozzle for floor treating machine
DE112020001883B4 (en) Vacuum cleaner floor brush with adjustable vacuum opening height
EP2170148A1 (en) Dirt collecting device for a floor cleaning machine and floor cleaning machine having such a dirt collecting device
DE102014111702A1 (en) Electric carpet brush for cleaning a substrate
EP0910275B1 (en) Open-pore flexible cleaning member
WO2009132757A1 (en) Cleaning machine, in particular a sweeping and vacuuming machine, with filter cleaning
EP2823746B1 (en) Cleaning device for the wet cleaning of floor surfaces
DE202019000152U1 (en) Cleaning device for cleaning pipes of ventilation or air conditioning systems
EP2240066B1 (en) Cleaning device
DE60017288T2 (en) WASHING BRUSH FOR MOTOR VEHICLES WITH A DEVICE FOR PRESSURE HUMIDIFICATION AND FOR CLEANING BRISTLES FROM INSIDE
DE102015105228B4 (en) Device for a suction fan having a cleaning device
EP3741276B1 (en) Vacuum cleaner for cleaning floors
DE102014114375A1 (en) Powered brush as attachment for a vacuum cleaner
DE202014106066U1 (en) Suction nozzle for a vacuum cleaner
DE102015105651B4 (en) Sealing element for a ventilation duct, ventilation system with seal and method for producing a ventilation system
EP3443882A2 (en) Suction robot for autonomous cleaning of floor surfaces
DE102011119132A1 (en) Hand-operated floor cleaning device i.e. broom, for removing snow in outer region, has cleaning lips or wiper blade connected with each other in V-shape and provided related to center axis of mounting bracket in different widths
DE202018005338U1 (en) Lateral sealing of a suction mouth of a vacuum cleaner
DE102014116280A1 (en) suction nozzle
EP2534990A2 (en) Floor nozzle for a vacuum cleaner and vacuum cleaner with such a floor nozzle

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R084 Declaration of willingness to licence
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination