DE102010037672B4 - Rotatable sweeping brush and automatically movable floor device with such a sweeping brush - Google Patents

Rotatable sweeping brush and automatically movable floor device with such a sweeping brush Download PDF

Info

Publication number
DE102010037672B4
DE102010037672B4 DE102010037672.8A DE102010037672A DE102010037672B4 DE 102010037672 B4 DE102010037672 B4 DE 102010037672B4 DE 102010037672 A DE102010037672 A DE 102010037672A DE 102010037672 B4 DE102010037672 B4 DE 102010037672B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bristles
tufts
hub
axis
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102010037672.8A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102010037672A1 (en
Inventor
Beate Salice
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vorwerk and Co Interholding GmbH
Original Assignee
Vorwerk and Co Interholding GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vorwerk and Co Interholding GmbH filed Critical Vorwerk and Co Interholding GmbH
Priority to DE102010037672.8A priority Critical patent/DE102010037672B4/en
Priority to IT001639A priority patent/ITMI20111639A1/en
Publication of DE102010037672A1 publication Critical patent/DE102010037672A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102010037672B4 publication Critical patent/DE102010037672B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4036Parts or details of the surface treating tools
    • A47L11/4038Disk shaped surface treating tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2201/00Robotic cleaning machines, i.e. with automatic control of the travelling movement or the cleaning operation

Abstract

Um eine an einer Vertikalen orientierte Achse (y) rotierbare Kehrbürste (10) mit nach radial außen zu der Drehachse (y) sich erstreckenden Borstenbüscheln (12), wobei eine Nabe (11) ausgebildet ist, in der die Borstenbüschel (12) gehaltert sind, dadurch gekennzeichnet, dass ein Borstenbüschel (12) radial außerhalb der Nabe (11) in einer biegesteifen, nach radial außen gerichteten, langgestreckten Aufnahme (14) aufgenommen ist, wobei zwei Aufnahmen zweier unmittelbar benachbarter Borstenbüschel (12) hinsichtlich ihrer Längserstreckung so angeordnet sind, dass die Borstenbüschel (12) bezogen auf ihre Längserstreckung mit seitlichem Abstand (a) jedenfalls im Hinblick auf eine gedachte Verlängerung der Borstenbüschel (12) zu der Drehachse (y) der Nabe (11) verlaufen.A sweeping brush (10) rotatable about a vertical axis (y) with tufts of bristles (12) extending radially outwards to the axis of rotation (y), a hub (11) being formed in which the tufts of bristles (12) are held , characterized in that a tuft of bristles (12) is accommodated radially outside the hub (11) in a rigid, radially outwardly directed, elongated receptacle (14), with two receptacles of two directly adjacent tufts of bristles (12) being arranged in this way with regard to their longitudinal extension that the tufts of bristles (12) run at a lateral distance (a) relative to their longitudinal extent, at least with regard to an imaginary extension of the tufts of bristles (12) to the axis of rotation (y) of the hub (11).

Description

Die Erfindung betrifft zunächst eine um eine an einer Vertikalen orientierte Achse rotierbare Kehrbürste mit nach radial außen zu der Drehachse sich erstreckenden Borstenbüscheln, wobei eine Nabe ausgebildet ist, in der die Borstenbüschel gehaltert sind.The invention firstly relates to a sweeping brush which can be rotated about an axis oriented on a vertical and has tufts of bristles which extend radially outwards towards the axis of rotation, a hub being formed in which the tufts of bristles are held.

Weiter betrifft die Erfindung ein selbsttätig verfahrbares Bodenreinigungsgerät mit einer um eine an einer Vertikalen orientierten Achse rotierbaren Kehrbürste mit nach radial außen zu der Drehachse sich erstreckenden Borstenbüscheln, wobei eine Nabe ausgebildet ist, in der die Borstenbüschel gehaltert sind.The invention further relates to an automatically movable floor cleaning device with a sweeping brush rotatable about a vertical axis with tufts of bristles extending radially outwards to the axis of rotation, a hub being formed in which the tufts of bristles are held.

Bodenreinigungsgeräte der in Rede stehenden Art sind bekannt, so weiter insbesondere in Form autonom arbeitender Saug- und/oder Kehrgeräte, welche insbesondere Anwendung finden im Haushaltsbereich. Diesbezüglich ist es weiter bekannt, ggf. zusätzlich zu einer Saugbearbeitung des zu reinigenden Bodens eine Bürstbearbeitung desselben anzubieten, wozu weiter bevorzugt eine um eine Horizontalachse drehbare Borstenwalze vorgesehen ist. Um weiter eine verbesserte Randabreinigung, bspw. entlang von Fußleisten oder dergleichen, anzubieten, sind weiter Lösungen bekannt, bei welchen ein derartiges Bodenreinigungsgerät zumindest eine Kehrbürste aufweist, deren Rotationsachse an einer Vertikalen orientiert ausgerichtet ist, entsprechend entlang einer Vertikalen oder in einem spitzen Winkel von 5° bis 15° zu dieser verlaufend. Diesbezüglich wird bspw. auf die EP 1 437 958 B1 verwiesen. Der Inhalt dieser Patentschrift wird hiermit vollinhaltlich in die Offenbarung vorliegender Erfindung mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Patentschrift in Ansprüche vorliegender Erfindung mit einzubeziehen.Floor cleaning devices of the type in question are known, in particular in the form of autonomously operating suction and/or sweeping devices, which are used in particular in the household sector. In this regard, it is also known to offer brushing of the floor to be cleaned, if necessary in addition to suction processing of the same, for which purpose a brush roller rotatable about a horizontal axis is preferably provided. In order to offer improved edge cleaning, e.g. along baseboards or the like, further solutions are known in which such a floor cleaning device has at least one sweeping brush whose axis of rotation is oriented on a vertical, correspondingly along a vertical or at an acute angle of 5° to 15° to this. In this regard, for example EP 1 437 958 B1 referred. The content of this patent specification is hereby included in its entirety in the disclosure of the present invention, also for the purpose of including features of this patent specification in claims of the present invention.

Im Stand der Technik sind insbesondere Kehrbürsten offenbart, welche sich ausgehend von einem Rotationszentrum der Nabe radial erstreckende Borstenbüschel aufweisen. Derartige Kehrbürsten offenbaren beispielsweise die KR 10 2009 0 078 610 A, US 2010 / 0 125 968 A1 , US 2007 / 0 234 492 A1 , KR 10 2007 0 101 479 A und DE 102 42 257 A1 .In the prior art, in particular, sweeping brushes are disclosed which, starting from a center of rotation of the hub, have tufts of bristles that extend radially. Such sweeping brushes are disclosed, for example, in KR 10 2009 0 078 610 A, U.S. 2010/0 125 968 A1 , U.S. 2007/0 234 492 A1 , KR 10 2007 0 101 479 A and DE 102 42 257 A1 .

Im Hinblick auf den vorbeschriebenen Stand der Technik wird eine technische Problematik der Erfindung darin gesehen, eine Kehrbürste der in Rede stehenden Art bzw. ein selbsttätig verfahrbares Bodenreinigungsgerät mit einer solchen Kehrbürste insbesondere hinsichtlich einer verbesserten Abreinigung des Bodens in vorteilhafter Weise weiterzubilden.In view of the prior art described above, one of the technical problems of the invention is to develop a sweeping brush of the type in question or an automatically movable floor cleaning device with such a sweeping brush in an advantageous manner, particularly with regard to improved cleaning of the floor.

Diese Problematik ist zunächst und im Wesentlichen sowohl bzgl. der rotierbaren Kehrbürste als auch bzgl. des selbsttätig verfahrbaren Bodenreinigungsgerätes durch den Gegenstand des Anspruches 1 bzw. 2 gelöst, wobei darauf abgestellt ist, dass ein Borstenbüschel radial außerhalb der Nabe in einer biegesteifen, nach radial außen gerichteten, langgestreckten Aufnahme aufgenommen ist, wobei zwei Aufnahmen zweier unmittelbar benachbarter Borstenbüschel hinsichtlich ihrer Längserstreckung so angeordnet sind, dass die Borstenbüschel bezogen auf ihre Längserstreckung mit seitlichem Abstand jedenfalls im Hinblick auf eine gedachte Verlängerung der Borstenbüschel zu der Drehachse der Nabe verlaufen. Zufolge der vorgeschlagenen Lösung ist in vorteilhafter Weise eine verbesserte Randabreinigung ermöglicht, dies weiter bevorzugt bei gegenüber dem bekannten Stand der Technik geringerer Drehzahl der aktivierten Kehrbürste, wobei weiter bevorzugt zufolge der Lösung einem Wegschleudern von Partikeln während der Kehrabreinigung entgegengewirkt ist. Zufolge der vorgesehenen langgestreckten, biegesteifen, d.h. unter üblicher Beanspruchung im Zuge einer Kehrbearbeitung aus ihrer langgestreckten Form nicht oder nur unter erhöhtem Kraftaufwand biegbaren Aufnahme, ist das darin gefasste und bevorzugt aus einer Vielzahl von Filamenten bestehende Borstenbüschel gebündelt und somit versteift. Die Aufnahme erstreckt sich hierbei bevorzugt unmittelbar ausgehend von der Nabe in Richtung auf das freie Ende des Borstenbüschels, die bevorzugt umlaufende Randkontur der Nabe entsprechend frei überragend. Hierbei ist in einer Ausgestaltung die Aufnahme unmittelbar an der Nabe befestigt und kann darüber hinaus zur umfassenden Halterung und Verankerung des Borstenbüschels dienen. Alternativ sind die Borstenbüschel in der Nabe verankert, so bspw. zufolge Umspritzen des nabenseitigen Borstenbüschelendes mit einem Hartkunststoffmaterial zur Ausformung der Nabe. Diese ist bei einer solchen Ausgestaltung bspw. rohrartig gestaltet und über die Filamente des Borstenbüschels insbesondere bis zum Anschlag an eine zugeordnete Nabenrandkante aufgeschoben, wobei weiter bspw. zufolge Hitzeeinwirkung die Halterung der Aufnahme auf den Borstenbüschel, bspw. weiter zufolge Schrumpfung sichergestellt werden kann. Die Aufnahmen zweier unmittelbar benachbarter Borstenbüschel sind insbesondere bei einer unmittelbaren Verankerung der Aufnahmen an der Nabe so angeordnet, dass diese zueinander divergierend sich nach radial außen erstrecken. Alternativ oder wie weiter bevorzugt kombinativ zu der Ausbildung einer vorbeschriebenen Aufnahme sind in weiterer Ausgestaltung die Borstenbüschel - und entsprechend die bevorzugt vorgesehenen Aufnahmen - derart angeordnet, dass diese mit Bezug auf die Rotationsachse abweichend von einer streng Radialen verlaufen. Eine gedachte Verlängerung des dem nach radial außen weisenden freien Endes der Borstenbüschel gegenüberliegenden Endes verläuft mit seitlichem Abstand zu der Drehachse der Nabe, so weiter bevorzugt mit Bezug auf eine Projektion in Vertikalrichtung die Nabe tangierend bzw. wie weiter bevorzugt sekantenartig schneidend. Es ist hierdurch eine insgesamt windschiefe Anordnung der Borstenbüschel und der weiter bevorzugt vorgesehenen Aufnahmen relativ zu der Drehachse der Nabe vorgesehen.This problem is initially and essentially solved both with regard to the rotatable sweeping brush and the automatically movable floor cleaning device by the subject matter of claim 1 or 2, which is based on the fact that a tuft of bristles radially outside the hub in a rigid, radially outwardly directed, elongated receptacle, with two receptacles of two immediately adjacent tufts of bristles being arranged with regard to their longitudinal extent such that the tufts of bristles run at a lateral distance relative to their longitudinal extent, at least with regard to an imaginary extension of the tufts of bristles to the axis of rotation of the hub. As a result of the proposed solution, improved edge cleaning is made possible in an advantageous manner, this more preferably at a lower speed of the activated sweeping brush compared to the known prior art, with the solution further preferably counteracting a throwing away of particles during sweeping cleaning. As a result of the long, rigid mount provided, ie the mount cannot be bent from its long stretched shape under normal stress during sweeping or only with increased effort, the tuft of bristles contained therein and preferably consisting of a large number of filaments is bundled and thus stiffened. The receptacle preferably extends directly starting from the hub in the direction of the free end of the tuft of bristles, correspondingly protruding freely over the preferably circumferential edge contour of the hub. In one embodiment, the receptacle is fastened directly to the hub and can also serve to comprehensively hold and anchor the tuft of bristles. Alternatively, the tufts of bristles are anchored in the hub, for example by overmoulding the end of the tuft of bristles on the hub side with a hard plastic material to form the hub. In such an embodiment, this is, for example, tubular in shape and is pushed over the filaments of the tuft of bristles, in particular up to the stop against an associated hub edge, with the holding of the receptacle on the tuft of bristles, e.g. due to the effect of heat, e.g. further due to shrinkage, also being ensured. The receptacles of two immediately adjacent tufts of bristles are arranged in particular when the receptacles are directly anchored on the hub in such a way that they diverge from one another and extend radially outwards. As an alternative or, as is more preferred, in combination with the formation of an above-described receptacle, the tufts of bristles—and correspondingly the receptacles preferably provided—are arranged in a further embodiment in such a way that they deviate from a strictly radial line with respect to the axis of rotation. An imaginary extension of the radially outward pointing The end opposite the free end of the tuft of bristles runs at a lateral distance from the axis of rotation of the hub, thus more preferably tangent to the hub with reference to a projection in the vertical direction or, more preferably, cutting like a secant. This results in an overall skewed arrangement of the tufts of bristles and the receptacles, which are also preferably provided, relative to the axis of rotation of the hub.

Weitere Merkmale der Erfindung sind nachstehend, auch in der Figurenbeschreibung, oftmals in ihrer bevorzugten Zuordnung zum Gegenstand des Anspruches 1 oder Anspruches 2 oder zu Merkmalen weiterer Ansprüche erläutert. Sie können aber auch in einer Zuordnung zu nur einzelnen Merkmalen des Anspruches 1 oder Anspruches 2 oder des jeweiligen weiteren Anspruches oder jeweils unabhängig von Bedeutung sein.Further features of the invention are explained below, also in the description of the figures, often in their preferred association with the subject matter of claim 1 or claim 2 or with features of other claims. However, they can also be of importance in an assignment to only individual features of claim 1 or claim 2 or of the respective further claim or in each case independently.

So sind in einer weiter bevorzugten Ausgestaltung zwei oder mehr, bevorzugt weniger als zwanzig Borstenbüschel vorgesehen, welche weiter bevorzugt jeweils in einer biegesteifen, nach radial außen gerichteten und langgestreckten Aufnahme aufgenommen sind. Bevorzugt sind weiter vier bis zehn, weiter bevorzugt sechs Borstenbüschel vorgesehen, die in Umfangsrichtung der Nabe gleichmäßig verteilt angeordnet sind, so dass entsprechend weiter bevorzugt zwischen zwei in Umfangsrichtung benachbarten Borstenbüschel gleich große Winkel eingeschlossen sind. Die Festlegung der Borstenbüschel unmittelbar an der Nabe oder alternativ mittelbar über die zugeordneten Aufnahmen ist bevorzugt erreicht in einer gemeinsamen, quer zur Drehachse der Nabe ausgerichteten Ebene.Thus, in a further preferred embodiment, two or more, preferably less than twenty tufts of bristles are provided, which are each more preferably received in a rigid, radially outwardly directed and elongated receptacle. Four to ten, more preferably six, tufts of bristles are preferably provided, which are distributed uniformly in the circumferential direction of the hub, so that angles of equal size are more preferably enclosed between two tufts of bristles that are adjacent in the circumferential direction. The attachment of the tufts of bristles directly to the hub or alternatively indirectly via the associated receptacles is preferably achieved in a common plane aligned transversely to the axis of rotation of the hub.

Die das aufgenommene Borstenbüschel bündelnde Aufnahme ist weiter bevorzugt mit Bezug auf die Drehachse der Nabe bis zu einem Durchmesser vorgesehen, der einem Drittel bis zwei Drittel des äußersten Durchmessers der Borstenbüschel beträgt. Weiter ist in diesem Zusammenhang bevorzugt, dass bezogen auf die Längserstreckung eines Filaments eines Borstenbüschels die Länge der Aufnahme einem Viertel bis drei Viertel, bevorzugt der Hälfte der Länge eines Filaments, insbesondere des nach radial außen frei über die Nabe ausragenden Abschnitts eines Filaments entspricht. Bevorzugt finden Filamente mit einer Länge von etwa 60 mm bis 80 mm, weiter bevorzugt 70 mm, Verwendung, welche aus bevorzugt im Querschnitt runden Kunststofffasern mit einem Durchmesser von 0,1 mm bis 0,3 mm, weiter bevorzugt 0,2 mm, bestehen. Diese einzelnen Filamente sind zusammengefasst zu einem Borstenbüschel, welcher entsprechend bevorzugt auf einer Länge von 30 mm bis 40 mm, bevorzugt 35 mm, gebündelt ist. Diese Bündelung erfolgt ausgehend von der Nabe in Richtung zu den Filamentenden. Entsprechend verbleibt eine radial äußere freie Länge der Filamente bzw. des Borstenbüschels von 30 mm bis 40 mm, bevorzugt 35 mm.The receptacle bundling the received tuft of bristles is more preferably provided with respect to the axis of rotation of the hub up to a diameter which is one third to two thirds of the outermost diameter of the tuft of bristles. It is also preferred in this context that, based on the longitudinal extent of a filament of a tuft of bristles, the length of the receptacle corresponds to a quarter to three quarters, preferably half the length of a filament, in particular to the section of a filament protruding radially outward beyond the hub. Filaments with a length of about 60 mm to 80 mm, more preferably 70 mm, are preferably used, which consist of preferably round cross-section plastic fibers with a diameter of 0.1 mm to 0.3 mm, more preferably 0.2 mm . These individual filaments are combined to form a tuft of bristles, which is accordingly preferably bundled over a length of 30 mm to 40 mm, preferably 35 mm. This bundling occurs from the hub towards the filament ends. Accordingly, a radially outer free length of the filaments or the tuft of bristles of 30 mm to 40 mm, preferably 35 mm, remains.

Weiter ist eine gute Randabreinigung erreicht zufolge einer Ausgestaltung, bei welcher die Borstenbüschel mit Bezug auf eine zu der Drehachse der Nabe betrachteten Querebene in einem Winkel von 8° bis 15°, weiter bevorzugt 10° bis 12°, geneigt verlaufen derart, dass die Borstenbüschel in der Betriebsstellung in Richtung auf den zu reinigenden Boden hin geneigt verlaufen. Entsprechend sind die freien Borstenenden zumindest in einer unbelasteten Stellung bevorzugt in Richtung der Drehachsenerstreckung zur zugewandten Unterseite der Nabe beabstandet.Good edge cleaning is also achieved as a result of an embodiment in which the tufts of bristles are inclined at an angle of 8° to 15°, more preferably 10° to 12°, with respect to a transverse plane viewed in relation to the axis of rotation of the hub, such that the tufts of bristles run inclined in the operating position in the direction of the floor to be cleaned. Correspondingly, the free bristle ends are at least in an unloaded position spaced apart, preferably in the direction of the extension of the axis of rotation, towards the facing underside of the hub.

In weiter vorteilhafter Ausgestaltung verläuft die Drehachse in üblicher Verfahrrichtung des Bodenreinigungsgerätes geneigt, wobei weiter bevorzugt die Drehachse zu einer Vertikalen einen spitzen Winkel von 4° bis 8°, weiter bevorzugt 5° bis 7°, wie bspw. 6°, einschließt. Hierdurch greifen die in üblicher Verfahrrichtung des Gerätes im Zuge der Rotation der Kehrbürste vorderen Filamente stärker in den Untergrund ein als die in Umfangsrichtung weiteren Filamente der Borstenbüschel.In a further advantageous embodiment, the axis of rotation runs inclined in the usual direction of travel of the floor cleaning appliance, with the axis of rotation more preferably including an acute angle of 4° to 8°, more preferably 5° to 7°, such as 6°, to a vertical. As a result, the filaments at the front in the usual direction of movement of the device in the course of the rotation of the sweeping brush bite into the subsoil more than the filaments of the tufts of bristles that are further in the circumferential direction.

Die Kehrbürste wird im Betrieb bevorzugt mit einer Drehzahl von 100 bis 200 U/min, weiter bevorzugt 150 U/min bewegt, wobei in bevorzugter Ausgestaltung die radial äußeren Filamentenden der Borstenbüschel eine Umlaufgeschwindigkeit von 0,9 m/sec. bis 1,5 m/s, bevorzugt 1,2 m/s erfahren.During operation, the sweeping brush is preferably moved at a speed of 100 to 200 rpm, more preferably 150 rpm, with the radially outer filament ends of the tufts of bristles having a rotational speed of 0.9 m/sec in a preferred embodiment. up to 1.5 m/s, preferably 1.2 m/s.

Die Filamentlänge ist auf eine günstige Randabreinigung abgestimmt. Trotz der gewählten geringen Drehzahl der Kehrbürste ist eine gute Randabreinigung erreicht, wobei keine Partikel auf große Entfernungen geschleudert werden.The filament length is matched to a favorable edge cleaning. Despite the selected low speed of the sweeping brush, good edge cleaning is achieved, with no particles being thrown over long distances.

Die Nabe kann auch mit nur einem Borstenbüschel versehen sein, der wie vorbeschrieben angeordnet und gefasst ist. Als günstig erweist sich eine Bebors-tung mit sechs Borstenbüschel, wobei bevorzugt ein Borstenbüschel 170 bis 250 Filamente umfasst, weiter bevorzugt etwa 200 Filamente. Das Material der Fila-mente ist bevorzugt ein thermoplastischer Kunststoff wie Polybutylentereph-thalat, alternativ ein natürlicher Werkstoff wie Tierborsten.The hub can also be provided with only one tuft of bristles, which is arranged and mounted as described above. A bristle arrangement with six tufts of bristles has proven to be favorable, with a tuft of bristles preferably comprising 170 to 250 filaments, more preferably around 200 filaments. The material of the filaments is preferably a thermoplastic such as polybutylene terephthalate, alternatively a natural material such as animal bristles.

Bezüglich aller angegebenen Wertebereiche sind alle Zwischenwerte insbesondere in 1-Grad-Schritten und/oder 1-mm-Schritten sowohl hinsichtlich einer ein- oder mehrfachen Einengung der angegebenen Bereichsgrenzen in bspw. der angegebenen Schrittweite, von oben und/oder von unten, wie auch zur Darstellung singulärer Werte innerhalb der angegebenen Bereiche hiermit in die Offenbarung eingeschlossen.With regard to all specified value ranges, all intermediate values are, in particular in 1-degree increments and/or 1 mm increments, both with regard to a single or multiple narrowing of the specified range limits in e.g. the specified increment, from above and/or from below, as well as hereby incorporated into the disclosure to represent singular values within the specified ranges.

Nachstehend ist die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung, welche lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellt, näher erläutert. Es zeigt:

  • 1 ein Bodenreinigungsgerät in perspektivischer Darstellung;
  • 2 die Unteransicht hierzu;
  • 3 das Bodenreinigungsgerät in partiell aufgeschnittener Seitenansicht;
  • 4 eine Kehrbürste zur Anordnung in dem Bodenreinigungsgerät in einer partiell geschnittenen Seitenansicht;
  • 5 die Draufsicht gemäß Pfeil V in 4.
The invention is explained in more detail below with reference to the attached drawing, which merely represents an exemplary embodiment. It shows:
  • 1 a floor cleaning device in a perspective view;
  • 2 the bottom view of this;
  • 3 the floor cleaning device in a partially cut-away side view;
  • 4 a sweeping brush for arrangement in the floor cleaning device in a partially sectioned side view;
  • 5 the top view according to arrow V in 4 .

Dargestellt und beschrieben ist zunächst mit Bezug zu den 1 bis 3 ein selbsttätig verfahrbares Bodenreinigungsgerät 1 in Form eines Kehrgerätes, mit einem Chassis 2 und einer das Chassis 2 überdeckenden Abdeckhaube 3, dies weiter bei insgesamt mit Bezug auf eine Draufsicht kreisrunder Ausgestaltung des Bodenreinigungsgerätes 1.Shown and described is first with reference to the 1 until 3 an automatically movable floor cleaning device 1 in the form of a sweeping device, with a chassis 2 and a cover hood 3 covering the chassis 2, this further with an overall circular configuration of the floor cleaning device 1 with reference to a plan view.

Das autonom arbeitende Bodenreinigungsgerät 1 weist eine um eine Horizontalachse x drehbare Borstenwalze 4 auf. Der Antrieb der Borstenwalze 4 erfolgt über einen in dem Gerät angeordneten Elektromotor, welcher von einem weiter in dem Gerät 1 angeordneten Akkumulator gespeist wird.The autonomously operating floor cleaning device 1 has a brush roller 4 that can be rotated about a horizontal axis x. The brush roller 4 is driven by an electric motor which is arranged in the device and which is fed by an accumulator arranged further in the device 1 .

Im Bereich der Borstenwalze 4 ist der Geräteboden 5 mit einem fensterartigen Ausschnitt 6 versehen, durch welchen die Borsten 7 der Borstenwalze 4 über die Unterseite des Gerätebodens 5 hinaus zur kehrenden Reinigung des zu pflegenden Fußbodens 8 vorragen.In the area of the brush roller 4, the unit base 5 is provided with a window-like cutout 6 through which the bristles 7 of the brush roller 4 protrude beyond the underside of the unit base 5 for sweeping cleaning of the floor 8 to be maintained.

Der mittels der Borstenwalze 4 aufgesammelte Bodenstaub wird in einen nicht dargestellten, rückwärtigen Staubsammelbehälter geworfen.The ground dust collected by means of the brush roller 4 is thrown into a rear dust collection container, not shown.

Das Bodenreinigungsgerät 1 weist zudem zwei, teilweise den Geräteboden 5 durchsetzende Verfahrräder 9 auf, wobei bevorzugt jedes Verfahrrad 9 über einen gesonderten Elektromotor angetrieben wird, womit neben dem üblichen geradlinigen Verfahren des Gerätes 1 auch ein Drehen bzw. Wenden desselben ermöglicht ist.The floor cleaning device 1 also has two traversing wheels 9 that partially pass through the device base 5, with each traversing wheel 9 preferably being driven by a separate electric motor, so that in addition to the usual rectilinear movement of the device 1 it is also possible to rotate or turn it.

Die Borstenwalze 4 ist weiter bevorzugt in einem Bereich zwischen den zueinander beabstandet angeordneten Verfahrrädern 9 positioniert.The brush roller 4 is more preferably positioned in a region between the displacement wheels 9 arranged at a distance from one another.

Um auch in Ecken oder bspw. entlang von Fußleisten usw. reinigen zu können, sind zwei in üblicher Verfahrrichtung r des Bodenreinigungsgerätes 1 vor der Borstenwalze 4 und quer zur Verfahrrichtung r zueinander beabstandete Kehrbürsten 10 vorgesehen. Diese setzen sich im Wesentlichen jeweils zusammen aus einer antreibbaren Nabe 11 mit im Wesentlichen kreisförmigem Grundriss und in dem dargestellten Ausführungsbeispiel sechs umfangsgleich verteilt an der Nabe 11 angeordneten Borstenbüschel 12.In order to be able to clean in corners or, for example, along skirting boards, etc., two sweeping brushes 10 are provided in the usual direction of travel r of the floor cleaning device 1 in front of the brush roller 4 and transversely to the direction of travel r. These are essentially each composed of a drivable hub 11 with a substantially circular outline and, in the exemplary embodiment shown, six tufts of bristles 12 distributed uniformly around the circumference of the hub 11.

Jeder Kehrbürste 10 ist ein über eine Welle 15 auf die Nabe 11 der Kehrbürste 10 einwirkender Elektromotor 13 zugeordnet. Alternativ ist für die beiden Kehrbürsten 10 nur ein Elektromotor vorgesehen, der über eine entsprechende Über-setzung auf die beiden Kehrbürsten 10 einwirkt.Each sweeping brush 10 is assigned an electric motor 13 acting on the hub 11 of the sweeping brush 10 via a shaft 15 . Alternatively, only one electric motor is provided for the two sweeping brushes 10, which acts on the two sweeping brushes 10 via a corresponding transmission.

Die Anordnung der Kehrbürsten 10 ist hierbei weiter so gewählt, dass die Naben 11 innerhalb des Grundrisses des Bodenreinigungsgerätes 1 liegen, die Borstenbüschel 12 hingegen zumindest partiell über die, durch die Abdeckhaube 3 vorgegebene Randkontur hinausragen und somit kehrend entlang von Fußleisten oder in Eckbereichen den Bodenstaub transportieren. Zufolge dessen wird auch Schmutz außerhalb der Gerätekontur erfasst und aufgrund der bevorzugt gewählten, gegensinnigen Drehrichtung (siehe Pfeile d und d' in 2) in die Mitte des Bodenreinigungsgerätes 1 in Richtung auf die um die Horizontalachse x drehende Borstenwalze 4 transportiert. Da hierbei weiche Borsten über die Gerätekontur hinausragen, werden Wendigkeit und Mobilität des Bodenreinigungsgerätes 1 nicht negativ beeinträchtigt.The arrangement of the sweeping brushes 10 is also chosen so that the hubs 11 lie within the floor plan of the floor cleaning device 1, while the tufts of bristles 12 at least partially protrude beyond the edge contour specified by the cover hood 3 and thus sweep the floor dust along skirting boards or in corner areas transport. As a result, dirt outside the contours of the device is also caught and, due to the preferably selected opposite direction of rotation (see arrows d and d' in 2 ) transported to the center of the floor cleaning device 1 in the direction of the brush roller 4 rotating about the horizontal axis x. Since the soft bristles protrude beyond the contours of the device, maneuverability and mobility of the floor cleaning device 1 are not adversely affected.

Die Drehachse y jeder Kehrbürste 10 verläuft mit Bezug zu einer senkrecht zu der bevorzugt ebenen Gerätebodenfläche verlaufenden Vertikalen in einem spitzen Winkel α von bevorzugt 6°, wobei weiter die Drehachse y zufolge dieser Anstellung in üblicher Verfahrrichtung r des Bodenreinigungsgerätes 1 geneigt verläuft. Hierdurch greifen die freien Enden der Borstenbüschel 12 bzw. die freien Enden der ein Borstenbüschel 12 bildenden Filamente mit Bezug auf die übliche Verfahrrichtung r im nach vorne gerichteten Bereich stärker in den Untergrund ein bzw. wirken stärker auf den Untergrund (hier Fußboden 8) ein als die in Umfangsrichtung und im Betrieb entsprechend in Umlaufrichtung weiteren Borstenbüschel 12. Die entgegen der Fahrrichtung r sich erstreckenden Borstenbüschel 12 sind bevorzugt vom Fußboden 8 angehoben.The axis of rotation y of each sweeping brush 10 runs at an acute angle α of preferably 6° with respect to a vertical line running perpendicular to the preferably flat floor surface of the device, with the axis of rotation y also running inclined as a result of this position in the usual direction of travel r of the floor cleaning device 1. As a result, the free ends of the tufts of bristles 12 or the free ends of the filaments forming a tuft of bristles 12 with respect to the usual direction of travel r in the forward-facing area engage more strongly in the subsurface or act more strongly on the subsurface (here floor 8) than the other tufts of bristles 12 in the circumferential direction and, correspondingly, in the direction of rotation during operation.

Zudem sind die Borstenbüschel 12 mit Bezug auf eine zu der Drehachse y der Nabe 11 betrachteten Querebene in einem spitzen Winkel β von etwa 12° geneigt verlaufend angeordnet, weiter in Betriebsstellung ausgehend von der Nabe 11 geneigt in Richtung auf den zu pflegenden Fußboden 8.In addition, the tufts of bristles 12 are arranged inclined at an acute angle β of approximately 12° with respect to a transverse plane viewed in relation to the axis of rotation y of the hub 11, and further inclined in the operating position, starting from the hub 11, in the direction of the floor 8 to be cleaned.

Die weiter bevorzugt aus einer Mehrzahl von Einzelfilamenten, weiter bevorzugt jeweils etwa aus zweihundert Filamenten bestehenden Borstenbüschel 12 wurzeln in dem dargestellten Ausführungsbeispiel in der Nabe 11 derart, dass die Borstenbüschel 12 mit Bezug auf eine Draufsicht gemäß 5 bezogen auf ihre Längserstreckung, weiter mit Bezug auf eine zentral in Längserstreckung der Borstenbüschel 12 verlaufenden Achse, mit einem seitlichen Abstand a zu der Drehachse y der Nabe 11 verlaufen, so weiter jedenfalls im Hinblick auf eine vom freien Ende der Borstenbüschel 12 ausgehende, die Nabe 11 durchsetzende Verlängerung der Borstenbüschel 12 bzw. der zentralen Achse der Borstenbüschel 12. Es ist hierdurch eine windschiefe Anordnung der Borstenbüschel 12 relativ zur Nabe 11 gegeben. Letztere sind in Drehrichtung der Nabe 11 verkippt angeordnet, wobei eine gedachte zentrale Achse der Borstenbüschel 12 die Nabe 11 sekantenartig schneidet.The tufts of bristles 12, which more preferably consist of a plurality of individual filaments, more preferably each of about two hundred filaments, are rooted in the illustrated embodiment Example in the hub 11 such that the bristle tufts 12 with respect to a plan view according to 5 in relation to their longitudinal extent, further in relation to an axis running centrally in the longitudinal extent of the tufts of bristles 12, at a lateral distance a from the axis of rotation y of the hub 11, so further at least with regard to an axis starting from the free end of the tufts of bristles 12, the hub 11 penetrating extension of the tufts of bristles 12 or the central axis of the tufts of bristles 12 . The latter are arranged tilted in the direction of rotation of the hub 11, with an imaginary central axis of the tufts of bristles 12 intersecting the hub 11 like a secant.

Zudem sind die Borstenbüschel 12 bzw. deren Filamente in einem von der Nabe 11 ausgehenden Bereich zur Aussteifung eines Teilabschnittes der Borstenbüschel 12 gefasst. Hierzu ist jedem Borstenbüschel 12 eine Aufnahme 14 zugeordnet, welche insgesamt nach radial außen gerichtet, langgestreckt, weiter bevorzugt rohrartig ausgebildet ist. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist eine einteilige Ausgestaltung der gleichmäßig über den Umfang der Nabe 11 verteilten Aufnahmen 14 mit der Nabe 11 gezeigt.In addition, the bristle tufts 12 or their filaments are held in an area extending from the hub 11 to stiffen a section of the bristle tufts 12 . For this purpose, each tuft of bristles 12 is assigned a receptacle 14 which, overall, is directed radially outwards, is elongated, more preferably tubular. In the exemplary embodiment shown, a one-piece configuration of the receptacles 14 distributed uniformly over the circumference of the hub 11 with the hub 11 is shown.

Die, die Aufnahmen 14 durchsetzenden Borstenbüschel 12 sind innerhalb der Nabe 11 verankert.The tufts of bristles 12 passing through the receptacles 14 are anchored within the hub 11 .

Jede Aufnahme 14 erstreckt sich ausgehend von einer umlaufenden Nabenwandung nach radial außen über eine Länge, die eine Aussteifung der Borstenbüschel 12 über ihre halbe Erstreckungslänge bietet. So weisen die bevorzugt mit einem Durchmesser von 0,2 mm versehenen Filamente eine Länge von etwa 70 mm auf, wobei zufolge der Aufnahme 14 diese Filamente bzw. der hierdurch gebildete Borstenbüschel 12 etwa auf einer Länge von 35 mm gebündelt und somit ausgesteift ist. So ist weiter jede Aufnahme 14 bis zu einem Durchmesser b von bevorzugt 80 mm vorgesehen, der dem 0,4- bis 0,6-Fachen, bevorzugt dem 0,5-Fachen des äußersten Durchmessers c der Borstenbüschel 12 entspricht.Starting from a circumferential hub wall, each receptacle 14 extends radially outwards over a length that offers stiffening of the bristle tufts 12 over half their extension length. The filaments, which are preferably provided with a diameter of 0.2 mm, have a length of about 70 mm, and as a result of the receptacle 14, these filaments or the tuft of bristles 12 formed thereby are bundled over a length of about 35 mm and are thus stiffened. Furthermore, each receptacle 14 is provided up to a diameter b of preferably 80 mm, which corresponds to 0.4 to 0.6 times, preferably 0.5 times, the outermost diameter c of the bristle tufts 12 .

Durch die definierte Versteifung ist die freie Filamentlänge auf eine optimale Randreinigung abgestimmt.Due to the defined stiffening, the free filament length is tailored to optimal edge cleaning.

Bezugszeichenlistereference list

11
Bodengerätground device
22
Chassischassis
33
Abdeckhaubecover hood
44
Borstenwalzebrush roller
55
Gerätebodendevice shelf
66
Ausschnittcutout
77
Borstenbristles
88th
Fußbodenfloor
99
Verfahrrädertraversing wheels
1010
Kehrbürstesweeping brush
1111
Nabehub
1212
Borstenbüscheltuft of bristles
1313
Elektromotorelectric motor
1414
Aufnahme Recording
aa
AbstandDistance
bb
Durchmesserdiameter
cc
Durchmesserdiameter
di.e
Drehrichtungdirection of rotation
d'd'
Drehrichtungdirection of rotation
rright
Verfahrrichtungtravel direction
xx
Horizontalachsehorizontal axis
yy
Drehachse axis of rotation
αa
Winkelangle
ββ
Winkel angle
1515
WelleWave

Claims (8)

Um eine an einer Vertikalen orientierte Achse (y) rotierbare Kehrbürste (10) mit nach radial außen zu der Drehachse (y) sich erstreckenden Borstenbüscheln (12), wobei eine Nabe (11) ausgebildet ist, in der die Borstenbüschel (12) gehaltert sind, dadurch gekennzeichnet, dass ein Borstenbüschel (12) radial außerhalb der Nabe (11) in einer biegesteifen, nach radial außen gerichteten, langgestreckten Aufnahme (14) aufgenommen ist, wobei zwei Aufnahmen zweier unmittelbar benachbarter Borstenbüschel (12) hinsichtlich ihrer Längserstreckung so angeordnet sind, dass die Borstenbüschel (12) bezogen auf ihre Längserstreckung mit seitlichem Abstand (a) jedenfalls im Hinblick auf eine gedachte Verlängerung der Borstenbüschel (12) zu der Drehachse (y) der Nabe (11) verlaufen.A sweeping brush (10) rotatable about a vertical axis (y) with tufts of bristles (12) extending radially outwards to the axis of rotation (y), a hub (11) being formed in which the tufts of bristles (12) are held , characterized in that a bristle tuft (12) is accommodated radially outside the hub (11) in a rigid, radially outwardly directed, elongated receptacle (14), two receptacles of two immediately adjacent bristle tufts (12) being arranged in this way with regard to their longitudinal extent that the tufts of bristles (12) run at a lateral distance (a) relative to their longitudinal extent, at least with regard to an imaginary extension of the tufts of bristles (12) to the axis of rotation (y) of the hub (11). Selbsttätig verfahrbares Bodenreinigungsgerät (1) mit einer um eine an einer Vertikalen orientierte Achse (y) rotierbaren Kehrbürste (10) mit nach radial außen zu der Drehachse (y) sich erstreckenden Borstenbüscheln (12), wobei eine Nabe (11) ausgebildet ist, in der die Borstenbüschel (12) gehaltert sind, dadurch gekennzeichnet, dass ein Borstenbüschel (12) radial außerhalb der Nabe in einer biegesteifen, nach radial außen gerichteten, langgestreckten Aufnahme (14) aufgenommen ist, wobei zwei Aufnahmen (14) zweier unmittelbar benachbarter Borstenbüschel (12) hinsichtlich ihrer Längserstreckung so angeordnet sind, dass die Borstenbüschel (12) bezogen auf ihre Längserstreckung mit seitlichem Abstand (a) jedenfalls im Hinblick auf eine gedachte Verlängerung der Borstenbüschel (12) zu der Drehachse (y) der Nabe (11) verlaufen.Automatically movable floor cleaning device (1) with a sweeping brush (10) which can be rotated about an axis (y) oriented vertically and has bristle tufts (12) which extend radially outwards towards the axis of rotation (y), a hub (11) being formed in which the tufts of bristles (12) are held, characterized in that a tuft of bristles (12) radially outside the hub in a rigid, radially outwardly directed, elongate receptacle (14), two receptacles (14) of two directly adjacent tufts of bristles (12) being arranged with regard to their longitudinal extent such that the tufts of bristles (12) are at a lateral distance (a) relative to their longitudinal extent, at least with regard to an imaginary Extension of the bristle tufts (12) to the axis of rotation (y) of the hub (11). Kehrbürste nach Anspruch 1 oder Bodenreinigungsgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwei oder mehr, bevorzugt weniger als zwanzig Borstenbüschel (12) vorgesehen sind.sweeping brush after claim 1 or floor cleaning device claim 2 , characterized in that two or more, preferably less than twenty bristle tufts (12) are provided. Kehrbürste oder Bodenreinigungsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (14) bis zu einem Durchmesser (b) vorgesehen ist, der ein Drittel bis zwei Drittel des äußersten Durchmessers (c) der Borstenbüschel (12) beträgt.Sweeping brush or floor cleaning device according to one of the preceding claims, characterized in that the receptacle (14) is provided up to a diameter (b) which is one third to two thirds of the outermost diameter (c) of the bristle tufts (12). Kehrbürste oder Bodenreinigungsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bezogen auf die Längserstreckung eines Filaments eines Borstenbüschels (12) die Länge der Aufnahme (14) einem Viertel bis drei Viertel, bevorzugt der Hälfte der Länge eines Filaments entspricht.Sweeping brush or floor cleaning device according to one of the preceding claims, characterized in that the length of the receptacle (14) corresponds to a quarter to three quarters, preferably half, of the length of a filament in relation to the longitudinal extension of a filament of a tuft of bristles (12). Kehrbürste oder Bodenreinigungsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Borstenbüschel (12) mit Bezug auf eine zu der Drehachse (y) der Nabe (11) betrachtete Querebene in einem Winkel (β) von 8° bis 15° geneigt verlaufen.Sweeping brush or floor cleaning device according to one of the preceding claims, characterized in that the bristle tufts (12) run inclined at an angle (β) of 8° to 15° with respect to a transverse plane viewed to the axis of rotation (y) of the hub (11). Kehrbürste oder Bodenreinigungsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachse (y) in üblicher Verfahrrichtung (r) des Bodenreinigungsgerätes (1) geneigt verläuft.Sweeping brush or floor cleaning device according to one of the preceding claims, characterized in that the axis of rotation (y) runs inclined in the usual travel direction (r) of the floor cleaning device (1). Kehrbürste oder Bodenreinigungsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachse (y) zu einer Vertikalen einen spitzen Winkel (α) von 4° bis 8° einschließt.Sweeping brush or floor cleaning device according to one of the preceding claims, characterized in that the axis of rotation (y) encloses an acute angle (α) of 4° to 8° to a vertical.
DE102010037672.8A 2010-09-21 2010-09-21 Rotatable sweeping brush and automatically movable floor device with such a sweeping brush Active DE102010037672B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010037672.8A DE102010037672B4 (en) 2010-09-21 2010-09-21 Rotatable sweeping brush and automatically movable floor device with such a sweeping brush
IT001639A ITMI20111639A1 (en) 2010-09-21 2011-09-12 ROTARY SCREW BRUSH AND MOBILE FLOOR LUMINAIRE AUTONOMALLY, EQUIPPED WITH A KIND OF BRUSH

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010037672.8A DE102010037672B4 (en) 2010-09-21 2010-09-21 Rotatable sweeping brush and automatically movable floor device with such a sweeping brush

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010037672A1 DE102010037672A1 (en) 2012-03-22
DE102010037672B4 true DE102010037672B4 (en) 2023-03-23

Family

ID=44898869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010037672.8A Active DE102010037672B4 (en) 2010-09-21 2010-09-21 Rotatable sweeping brush and automatically movable floor device with such a sweeping brush

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102010037672B4 (en)
IT (1) ITMI20111639A1 (en)

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102142162B1 (en) 2012-08-27 2020-09-14 에이비 엘렉트로룩스 Robot positioning system
CN105101855A (en) 2013-04-15 2015-11-25 伊莱克斯公司 Robotic vacuum cleaner with protruding sidebrush
EP2986192B1 (en) 2013-04-15 2021-03-31 Aktiebolaget Electrolux Robotic vacuum cleaner
US9946263B2 (en) 2013-12-19 2018-04-17 Aktiebolaget Electrolux Prioritizing cleaning areas
KR102099495B1 (en) 2013-12-19 2020-04-09 에이비 엘렉트로룩스 Sensing climb of obstacle of a robotic cleaning device
US10209080B2 (en) 2013-12-19 2019-02-19 Aktiebolaget Electrolux Robotic cleaning device
JP6687286B2 (en) 2013-12-19 2020-04-22 アクチエボラゲット エレクトロルックス Robot cleaner and landmark recognition method
ES2675786T3 (en) 2013-12-19 2018-07-12 Aktiebolaget Electrolux Adaptive speed control of rotary side brush
EP3084538B1 (en) 2013-12-19 2017-11-01 Aktiebolaget Electrolux Robotic cleaning device with perimeter recording function
JP6638988B2 (en) 2013-12-19 2020-02-05 アクチエボラゲット エレクトロルックス Robot vacuum cleaner with side brush and moving in spiral pattern
KR102116595B1 (en) 2013-12-20 2020-06-05 에이비 엘렉트로룩스 Dust container
DE102014100013A1 (en) * 2014-01-02 2015-07-02 Miele & Cie. Kg Autonomous tillage implement
DE102014100866A1 (en) 2014-01-27 2015-07-30 Miele & Cie. Kg robotic vacuum
JP6513709B2 (en) 2014-07-10 2019-05-15 アクチエボラゲット エレクトロルックス Method of detecting measurement error in robot type cleaning device, robot type cleaning device, computer program and computer program product
US10729297B2 (en) 2014-09-08 2020-08-04 Aktiebolaget Electrolux Robotic vacuum cleaner
JP6443897B2 (en) 2014-09-08 2018-12-26 アクチエボラゲット エレクトロルックス Robot vacuum cleaner
DE102014116998A1 (en) * 2014-11-20 2016-05-25 Miele & Cie. Kg Side brush for a vacuum robot and robotic vacuum cleaner with a side brush
DE102014118136B4 (en) * 2014-12-08 2017-08-17 Miele & Cie. Kg Side brush for a vacuum robot and robotic vacuum cleaner with a side brush
WO2016091291A1 (en) 2014-12-10 2016-06-16 Aktiebolaget Electrolux Using laser sensor for floor type detection
CN114668335A (en) * 2014-12-12 2022-06-28 伊莱克斯公司 Side brush and robot dust catcher
US10534367B2 (en) 2014-12-16 2020-01-14 Aktiebolaget Electrolux Experience-based roadmap for a robotic cleaning device
KR102326401B1 (en) 2014-12-16 2021-11-16 에이비 엘렉트로룩스 Cleaning method for a robotic cleaning device
JP6743828B2 (en) 2015-04-17 2020-08-19 アクチエボラゲット エレクトロルックス Robot vacuum and method for controlling the robot vacuum
US10874274B2 (en) 2015-09-03 2020-12-29 Aktiebolaget Electrolux System of robotic cleaning devices
WO2017157421A1 (en) 2016-03-15 2017-09-21 Aktiebolaget Electrolux Robotic cleaning device and a method at the robotic cleaning device of performing cliff detection
CN109068908B (en) 2016-05-11 2021-05-11 伊莱克斯公司 Robot cleaning device
JP7243967B2 (en) 2017-06-02 2023-03-22 アクチエボラゲット エレクトロルックス Method for Detecting Level Differences on a Surface in Front of a Robotic Cleaning Device
DE102017119216A1 (en) 2017-08-22 2019-02-28 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Sweeping brush for a self-propelled cleaning device
DE102017119588A1 (en) 2017-08-25 2019-02-28 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Sweeping brush for a self-propelled cleaning device
KR20200058400A (en) 2017-09-26 2020-05-27 에이비 엘렉트로룩스 Control the movement of the robot cleaning device
EP4260782A1 (en) 2022-04-14 2023-10-18 Vorwerk & Co. Interholding GmbH Cleaning device and sweeping brush for a cleaning device
EP4260758A1 (en) 2022-04-14 2023-10-18 Vorwerk & Co. Interholding GmbH Cleaning device and sweeping brush for a cleaning device
EP4260756A1 (en) 2022-04-14 2023-10-18 Vorwerk & Co. Interholding GmbH Cleaning device, sweeping brush for a cleaning device and method for operating a cleaning device
EP4260757A1 (en) 2022-04-14 2023-10-18 Vorwerk & Co. Interholding GmbH Cleaning device, sweeping brush for a cleaning device and method for operating a cleaning device

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10242257A1 (en) 2001-09-14 2003-04-24 Vorwerk Co Interholding Automatically movable soil dust collector, as well as a combination of such a collector and a base station
EP1437958B1 (en) 2001-09-14 2005-11-16 Vorwerk & Co. Interholding GmbH Automatically displaceable floor-type dust collector and combination of said collector and a base station
US20070234492A1 (en) 2005-12-02 2007-10-11 Irobot Corporation Coverage robot mobility
US20100125968A1 (en) 2008-11-26 2010-05-27 Howard Ho Automated apparatus and equipped trashcan

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10242257A1 (en) 2001-09-14 2003-04-24 Vorwerk Co Interholding Automatically movable soil dust collector, as well as a combination of such a collector and a base station
EP1437958B1 (en) 2001-09-14 2005-11-16 Vorwerk & Co. Interholding GmbH Automatically displaceable floor-type dust collector and combination of said collector and a base station
US20070234492A1 (en) 2005-12-02 2007-10-11 Irobot Corporation Coverage robot mobility
US20100125968A1 (en) 2008-11-26 2010-05-27 Howard Ho Automated apparatus and equipped trashcan

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010037672A1 (en) 2012-03-22
ITMI20111639A1 (en) 2012-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010037672B4 (en) Rotatable sweeping brush and automatically movable floor device with such a sweeping brush
DE19617986B4 (en) sweeper
DE2917912C2 (en)
DE102012222401B4 (en) Brush head with knife blades
DE3526655A1 (en) SWEEPER ROLL FOR A SWEEPER OD. THE LIKE
DE2531590A1 (en) GROUND SWEEPING MACHINE
DE60012219T2 (en) FLOOR SWEEPING UNIT
EP3100659B1 (en) Cleaning device for a self-propelled soil cultivation device
DE102015114775A1 (en) robotic vacuum
DE202006004827U1 (en) Mechanical sweeper has pair of contra-rotating disk-shaped brushes mounted at front which slope downwards in direction of motion and have overlapping sections which project beyond front edge of base plate
DE102006037453A1 (en) Hand-guided, motorized sweeping device has sweeping roller that protrudes in direction of travel beyond rigid part of equipment housing
EP3443863B1 (en) Brush for a self-propelled soil cleaning device
DE102014102812A1 (en) Sweeper and method for operating a sweeper
DE4112382A1 (en) Floor or road sweeper with brush roller or plate - has angled bristle ends, and self-cleaning guide plates, with adjustable positioned rollers
DE4141802C2 (en) sweeper
DE102012208685A1 (en) Nozzle for vacuum cleaner, has brush roller mounted relative to nozzle in rotating manner, where brush roller is physically separated from vacuum air guide by partition in housing, and is surrounded by roller compartment
DE102018111845A1 (en) Land maintenance equipment
DE4032304A1 (en) TOOTHBRUSH
DE202006001258U1 (en) Agricultural cracked soil cleaning equipment, has brush rotatably supported around axis running in direction of motion, arranged in their working position and smaller than certain centimeter for contact with soil
DE202009001640U1 (en) Land maintenance equipment
DE19510572C2 (en) Rotating brush roller
DE19919723A1 (en) Lawn mower with rotating blade cutter has brush roller fitted with a rotary and a vibratory drive in front of cutter to remove objects from surface
DE19959562C1 (en) Floor sweeping machine has sweeping plate provided with elastic lip deflected upwards upon contact with obstacle
DE102007036161B4 (en) Suction brush device for a dust collecting device, in particular for a dust collecting robot, and a dust collecting device containing such a suction brush device, in particular dust collecting robot
DE8003141U1 (en) PLATE BROOMS AS RECEIVER OR GUTTER BRUSHES FOR STREET SWEEPERS

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final