DE102014102812A1 - Sweeper and method for operating a sweeper - Google Patents

Sweeper and method for operating a sweeper Download PDF

Info

Publication number
DE102014102812A1
DE102014102812A1 DE102014102812.0A DE102014102812A DE102014102812A1 DE 102014102812 A1 DE102014102812 A1 DE 102014102812A1 DE 102014102812 A DE102014102812 A DE 102014102812A DE 102014102812 A1 DE102014102812 A1 DE 102014102812A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sweeping roller
sweeping
sweeper according
roller
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014102812.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Alexander Brändle
Jürgen Gassmann
Ronald Schwarz
Markus Dünne
Sebastian Rieth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfred Kaercher SE and Co KG
Original Assignee
Alfred Kaercher SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Kaercher SE and Co KG filed Critical Alfred Kaercher SE and Co KG
Priority to DE102014102812.0A priority Critical patent/DE102014102812A1/en
Publication of DE102014102812A1 publication Critical patent/DE102014102812A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/24Floor-sweeping machines, motor-driven
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4036Parts or details of the surface treating tools
    • A47L11/4041Roll shaped surface treating tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4063Driving means; Transmission means therefor
    • A47L11/4069Driving or transmission means for the cleaning tools

Abstract

Es wird eine Kehrmaschine vorgeschlagen, umfassend eine erste Kehrwalze (36), einen motorischen Antrieb (46), welcher an die erste Kehrwalze (36) gekoppelt ist und diese in einer Rotationsbewegung um eine erste Rotationsachse (38) antreibt, und eine zweite Kehrwalze (52), welche im Betrieb der Kehrmaschine um eine zweite Rotationsachse (56) gegenläufig zu der ersten Kehrwalze (36) rotiert, wobei die erste Kehrwalze (36) mechanisch an die zweite Kehrwalze (52) gekoppelt ist und eine Rotationsbewegung der ersten Kehrwalze (36) auf die zweite Kehrwalze (52) übertragen ist, sodass eine Rotationsbewegung der zweiten Kehrwalze (52) durch die erste Kehrwalze (36) angetrieben ist.A sweeping machine is proposed, comprising a first sweeping roller (36), a motor drive (46) which is coupled to the first sweeping roller (36) and drives it in a rotational movement about a first rotation axis (38), and a second sweeping roller (46). 52), which rotates in the operation of the sweeper about a second axis of rotation (56) opposite to the first sweeping roller (36), wherein the first sweeping roller (36) is mechanically coupled to the second sweeping roller (52) and a rotational movement of the first sweeping roller (36 ) is transmitted to the second sweeping roller (52), so that a rotational movement of the second sweeping roller (52) by the first sweeping roller (36) is driven.

Description

Die Erfindung betrifft eine Kehrmaschine, umfassend eine erste Kehrwalze, einen motorischen Antrieb, welcher an die erste Kehrwalze gekoppelt ist und diese in einer Rotationsbewegung um eine erste Rotationsachse antreibt, und eine zweite Kehrwalze, welche im Betrieb der Kehrmaschine um eine zweite Rotationsachse gegenläufig zu der ersten Kehrwalze rotiert. The invention relates to a sweeper, comprising a first sweeping roller, a motor drive, which is coupled to the first sweeping roller and this drives in a rotational movement about a first axis of rotation, and a second sweeping roller, which in the operation of the sweeper about a second axis of rotation opposite to the first broom rotates.

Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Betreiben einer Kehrmaschine, bei dem eine erste Kehrwalze in einer Rotationsbewegung motorisch angetrieben wird und eine zweite Kehrwalze gegenläufig zu der ersten Kehrwalze rotierend angetrieben wird und Kehrgut zwischen der ersten Kehrwalze und der zweiten Kehrwalze hindurch zu einer Kehrgutaufnahme transportiert wird. The invention further relates to a method for operating a sweeper, in which a first sweeping roller is driven in a rotational motion by a motor and a second sweeping roller is driven in rotation opposite to the first sweeping roller and debris between the first sweeping roller and the second sweeping roller is transported through to a Kehrgutaufnahme ,

Aus der DE 94 06 848 U1 ist eine Kehrmaschine mit einem von Hand verfahrbaren Maschinengehäuse bekannt, das sich über ein Paar Antriebsräder und zumindest einem Lenkrad auf dem Boden abstützt. Im Maschinengehäuse sind ein Paar Kehrwalzenbürsten gelagert, die von den Antriebsrädern gegenläufig drehbar angetrieben sind, gemeinsam einen Durchtrittsspalt für das Kehrgut begrenzen und bei Bewegung der Kehrmaschine in Vorlaufrichtung auf der dem Durchtrittsspalt zugewandten Seite eine aufwärts gerichtete Drehbewegung ausführen. From the DE 94 06 848 U1 is a sweeper with a manually movable machine housing is known, which is supported via a pair of drive wheels and at least one steering wheel on the ground. In the machine housing a pair of brush rollers are mounted, which are driven in opposite directions rotatable by the drive wheels, together define a passage gap for the debris and perform an upward rotational movement on movement of the sweeper in the forward direction on the passage gap facing side.

Aus der DE 200 09 519 U1 ist eine mobile Textilbelags-Reinigungsmaschine mit zwei in einem haubenartigen Gehäuse angeordneten und gelagerten, von einem Motor über ein Getriebe angetriebenen, um zueinander und zum zu reinigenden Textilbelag parallele Achsen zueinander gegenläufig rotierbaren Walzenbürsten bekannt. From the DE 200 09 519 U1 is a mobile textile covering cleaning machine with two arranged in a hood-like housing and stored, driven by an engine via a gear, parallel to each other and to be cleaned textile covering axes to each other rotatable roller brushes known.

Aus der DE 20 2005 016 563 U1 ist eine elektrische Kehrmaschine bekannt, bei der eine erste Kehreinheit und eine zweite Kehreinheit vorgesehen sind. From the DE 20 2005 016 563 U1 An electric sweeper is known in which a first sweep unit and a second sweep unit are provided.

Aus der DE 20 2009 013 434 U1 ist eine Fußbodenreinigungsvorrichtung mit einer Bürste, welche um eine Rotationsachse drehbar ist, und einer Abdeckung mit einer Abdeckungsoberfläche, welche der Rotationsachse zugewandt ist, bekannt. Die Abdeckungsoberfläche ist mit einer Mehrzahl von Rippen versehen wobei die Rippen dazwischen Flüssigkeitskanäle bilden, um Flüssigkeit zu Abläufen, die an unteren Enden der Flüssigkeitskanäle vorgesehen sind, zu transportieren. From the DE 20 2009 013 434 U1 is a floor cleaning device with a brush, which is rotatable about an axis of rotation, and a cover with a cover surface, which faces the axis of rotation known. The cover surface is provided with a plurality of ribs, the ribs between which form liquid passages for conveying liquid to drains provided at lower ends of the liquid passages.

Aus der EP 0 483 160 B1 ist eine Reinigungsvorrichtung zum Reinigung von Böden bekannt. From the EP 0 483 160 B1 a cleaning device for cleaning floors is known.

Aus der US 5,127,128 ist ein Reinigungskopf bekannt, welcher eine erste rotierbare Bürste und eine zweite rotierbare Bürste umfasst. From the US 5,127,128 For example, a cleaning head is known which comprises a first rotatable brush and a second rotatable brush.

Aus der US 2007/0266508 A1 ist ein autonomer Bodenreinigungsroboter bekannt. From the US 2007/0266508 A1 is an autonomous floor cleaning robot known.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kehrmaschine der eingangs genannten Art bereitzustellen, welche eine optimierte Kehrleistung aufweist. The invention has for its object to provide a sweeper of the type mentioned, which has an optimized sweeping performance.

Diese Aufgabe wird bei der eingangs genannten Kehrmaschine erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die erste Kehrwalze mechanisch an die zweite Kehrwalze gekoppelt ist und eine Rotationsbewegung der ersten Kehrwalze auf die zweite Kehrwalze übertragen ist, sodass eine Rotationsbewegung der zweiten Kehrwalze durch die erste Kehrwalze angetrieben ist. This object is achieved in the sweeper according to the invention according to the invention that the first sweeping roller is mechanically coupled to the second sweeping roller and a rotary movement of the first sweeping roller is transmitted to the second sweeping roller, so that a rotational movement of the second sweeping roller is driven by the first sweeping roller.

Bei der erfindungsgemäßen Lösung lässt sich der motorische Antrieb für die erste Kehrwalze platzsparend anordnen. Dadurch kann die Kehrmaschine mit kleinen Abmessungen realisiert werden oder es lässt sich eine Kehrgutaufnahme mit größerem Aufnahmevolumen an der Kehrmaschine positionieren. In the solution according to the invention, the motor drive for the first sweeping roller can be arranged to save space. As a result, the sweeper can be realized with small dimensions or it can be a Kehrgutaufnahme position with a larger recording volume on the sweeper.

Durch die zweite Kehrwalze lässt sich auch randnah (seitlich und vorne) ein gutes Reinigungsergebnis erzielen. Thanks to the second sweeping roller, a good cleaning result can also be achieved close to the edges (at the side and at the front).

Die erfindungsgemäße Kehrmaschine weist eine hohe Reinigungsleistung auf. Daher ist es beispielsweise möglich, den motorischen Antrieb mit geringerer Leistung zu betreiben, um ein im Vergleich gutes Reinigungsergebnis zu erhalten. Wenn dann die Kehrmaschine als motorischen Antrieb einen Elektromotor aufweist und insbesondere die Energiequelle für den Elektromotor eine Batterie ist, dann ergeben sich dadurch längere Einsatzzeiten. The sweeper according to the invention has a high cleaning performance. Therefore, it is possible, for example, to operate the motor drive with lower power in order to obtain a comparison good cleaning result. If then the sweeper has an electric motor as a motor drive and in particular the energy source for the electric motor is a battery, then this results in longer periods of use.

Günstig ist es, wenn die erste Rotationsachse mindestens näherungsweise parallel zu der zweiten Rotationsachse ist. Dadurch lässt sich Kehrgut zwischen der ersten Kehrwalze und der zweiten Kehrwalze hindurch aufnehmen und transportieren. Es ergibt sich so ein optimierter Transport in eine Kehrgutaufnahme. It is favorable if the first rotation axis is at least approximately parallel to the second rotation axis. As a result, dirt can be picked up and transported between the first sweeping roller and the second sweeping roller. This results in an optimized transport into a sweeping material intake.

Bei einer konstruktiv günstigen Ausführungsform ist die zweite Kehrwalze längs der zweiten Rotationsachse länger als die erste Kehrwalze längs der ersten Rotationsachse. Dadurch wird ein Platz bereitgestellt, an welchem der motorische Antrieb zumindest teilweise positioniert werden kann. Dadurch lässt sich dieser platzsparend unterbringen und es wird mehr Platz beispielsweise für eine Kehrgutaufnahme bereitgestellt. In a structurally favorable embodiment, the second sweeping roller is longer along the second rotation axis than the first sweeping roller along the first rotation axis. As a result, a space is provided at which the motor drive can be at least partially positioned. This can accommodate this space saving and it is provided more space, for example, a Kehrgutaufnahme.

Aus dem gleichen Grund ist es günstig, wenn der motorische Antrieb mindestens teilweise in einem Bereich angeordnet ist, welcher in einer Verlängerung der ersten Kehrwalze längs der ersten Rotationsachse liegt. Dieser Bereich kann dann optimal zur Positionierung des motorischen Antriebs genutzt werden. Die Kehrgutaufnahme lässt sich größer ausbilden. For the same reason, it is favorable if the motor drive is arranged at least partially in a region which lies in an extension of the first sweeping roller along the first axis of rotation. This area can then be used optimally for positioning the motor drive. The sweeping material intake can be made larger.

Es ist dann günstig, wenn an einem Bereich in Verlängerung der ersten Kehrwalze in Richtung der ersten Rotationsachse ein Leitelement für Kehrgut angeordnet ist. Über dieses Leitelement lässt sich Kehrgut, welches zunächst nicht von der zweiten Kehrwalze aufgenommen wurde, zu der ersten Kehrwalze hin führen bzw. wieder zu einem Arbeitsbereich für die zweite Kehrwalze führen. It is advantageous if a guide element for debris is arranged at a region in extension of the first sweeping roller in the direction of the first axis of rotation. Over this guide element can be sweepings, which was initially not received by the second sweeping roller, lead to the first sweeping roller out or again lead to a working area for the second sweeping roller.

Insbesondere ist das Leitelement bezüglich einer wirksamen Fläche in einem spitzen Winkel zu der ersten Rotationsachse orientiert. Es lässt sich dadurch Kehrgut, welches gewissermaßen die zweite Kehrwalze "überschossen" hat, zu der ersten Kehrwalze hin führen und dort aufnehmen. In particular, the guide element is oriented with respect to an effective area at an acute angle to the first axis of rotation. It can thus be sweeping material, which has effectively "surpassed" the second sweeping roller, lead to the first sweeping roller and record there.

Ganz besonders vorteilhaft ist es, wenn eine Summe der Länge der zweiten Kehrwalze längs der zweiten Rotationsachse und einer Länge eines Drehlagers für die zweite Kehrwalze längs der zweiten Rotationsachse einer Gesamtbreite der Kehrmaschine an der zweiten Kehrwalze entspricht. Dadurch lässt sich eine seitliche randnahe Reinigung realisieren. It is particularly advantageous if a sum of the length of the second sweeping roller along the second rotation axis and a length of a rotary bearing for the second sweeping roller along the second rotation axis corresponds to a total width of the sweeping machine on the second sweeping roller. This makes it possible to realize a side-by-side cleaning.

Günstig ist es, wenn bezogen auf eine Längsachse eines Gehäuses der Kehrmaschine die zweite Kehrwalze weiter außen liegt als die erste Kehrwalze. Es lässt sich dadurch eine randnahe Reinigung über die zweite Kehrwalze sowohl nach vorne als auch seitlich erreichen. Es ergibt sich ein optimierter Aufbau der Kehrmaschine, da die durch den motorischen Antrieb direkt angetriebene erste Kehrwalze weiter innen liegt und dadurch der Aufwand für die Momentenübertragung für den motorischen Antrieb zu der zweiten Kehrwalze minimiert ist. It is advantageous if, relative to a longitudinal axis of a housing of the sweeper, the second sweeping roller lies farther outward than the first sweeping roller. This makes it possible to achieve close-to-edge cleaning via the second sweeping roller both to the front and to the side. This results in an optimized construction of the sweeper, since the directly driven by the motor drive first sweeping roller is located further in and thus the cost of the torque transmission for the motor drive to the second sweeping roller is minimized.

Insbesondere ist die erste Kehrwalze zwischen der zweiten Kehrwalze und einer Kehrgutaufnahme angeordnet. Dadurch ergibt sich ein optimierter Aufbau. Ein motorischer Antrieb kann optimiert angeordnet werden. Ferner ergibt sich ein vorteilhafter Transportpfad für Kehrgut zur Kehrgutaufnahme. In particular, the first sweeping roller is arranged between the second sweeping roller and a Kehrgutaufnahme. This results in an optimized structure. A motor drive can be arranged optimally. Furthermore, there is an advantageous transport path for debris for sweeping.

Insbesondere ist ein Gehäuse vorgesehen, an welchem die Kehrgutaufnahme angeordnet ist und an welcher die erste Kehrwalze und die zweite Kehrwalze (rotierbar) gelagert sind. In particular, a housing is provided on which the Kehrgutaufnahme is arranged and on which the first sweeping roller and the second sweeping roller (rotatable) are mounted.

Das Gehäuse hat in einer Längsrichtung ein erstes Ende (vorderes Ende) und gegenüberliegendes zweites Ende (hinteres Ende), wobei die erste Rotationsachse quer zu der Längsrichtung orientiert ist, und die zweite Kehrwalze liegt näher zu dem ersten Ende als die erste Kehrwalze und insbesondere ist die zweite Kehrwalze an dem ersten Ende angeordnet. Dadurch kann zu dem vorderen Ende hin über die zweite Kehrwalze eine randnahe Reinigung erfolgen. The housing has a first end (front end) and opposite second end (rear end) in a longitudinal direction, the first rotation axis being oriented transversely to the longitudinal direction, and the second sweeping roller being closer to the first end than the first sweeping roller, and more particularly the second sweeping roller is disposed at the first end. As a result, a cleaning close to the edge can take place at the front end via the second sweeping roller.

Günstig ist es, wenn im Betrieb der Kehrmaschine die erste Kehrwalze im Gegenuhrzeigersinn rotiert. Dadurch kann auch ein Vorwärtsantrieb der Kehrmaschine realisiert werden. It is advantageous if, during operation of the sweeper, the first sweeping roller rotates counterclockwise. As a result, a forward drive of the sweeper can be realized.

Günstig ist es, wenn der motorische Antrieb mit einer Drehzahl von höchstens 1800 Umdrehungen/Minute und insbesondere höchstens 1600 Umdrehungen/Minute betrieben ist. Beispielsweise ist er mit einer Drehzahl von 1500 Umdrehungen/Minute betrieben. Es kann ein Untersetzungsgetriebe vorhanden sein, welches die Drehzahl der direkt angetriebenen ersten Kehrwalze im Vergleich zu den genannten Drehzahlen des motorischen Antriebs heruntersetzt. Durch den Betrieb mit solchen Drehzahlen ergibt sich eine Leistungsoptimierung. It is advantageous if the motor drive is operated at a speed of at most 1800 revolutions / minute and in particular at most 1600 revolutions / minute. For example, it is operated at a speed of 1500 revolutions / minute. There may be a reduction gear, which reduces the speed of the directly driven first sweeping roller compared to the rotational speeds of the motor drive. By operating with such speeds results in a performance optimization.

Bei einer Ausführungsform weist eine Gehäuse der Kehrmaschine gegenüberliegende seitliche Flanken auf, an welchen die zweite Kehrwalze an ihren Längsenden bezogen auf die zweite Rotationsachse drehbar gelagert ist. Die entsprechende Breite, die für die Lagerung der zweiten Kehrwalze notwendig ist, lässt sich dadurch gering halten. Dadurch ergibt sich eine gute seitliche Randreinigung. In one embodiment, a housing of the sweeper on opposite lateral edges, on which the second sweeping roller is rotatably mounted at its longitudinal ends with respect to the second axis of rotation. The corresponding width, which is necessary for the storage of the second sweeping roller, can thereby be kept low. This results in a good lateral edge cleaning.

Bei einer alternativen Ausführungsform ist die zweite Kehrwalze über einen mittleren Bereich, welcher zwischen Längsenden liegt, gelagert. Dadurch lassen sich Kehrwerkzeugelemente der zweiten Kehrwalze bis an die Außenseite der Kehrmaschine im Bereich der zweiten Kehrwalze führen. Dadurch ergibt sich eine optimierte Randreinigung. In an alternative embodiment, the second sweeping roller is mounted over a central region located between longitudinal ends. As a result, sweeping tool elements of the second sweeping roller can be guided to the outside of the sweeper in the region of the second sweeping roller. This results in an optimized edge cleaning.

Bei einer Ausführungsform ist die zweite Kehrwalze schwimmend für eine Beweglichkeit quer zu der zweiten Rotationsachse gelagert. Dadurch kann die zweite Kehrwalze beispielsweise bei einem Anstoß an eine Querwand zu der zu reinigenden Fläche eine entsprechende Bewegung durchführen oder wenn auf einen Teppich aufgefahren wird. Dies wiederum lässt sich durch eine Sensoreinrichtung erkennen. Dies kann beispielsweise vorteilhaft sein für einen Roboterreiniger. In one embodiment, the second sweeping roller is floatingly supported for movement transverse to the second axis of rotation. As a result, the second sweeping roller, for example, when performing an impact on a transverse wall to the surface to be cleaned perform a corresponding movement or when driven onto a carpet. This in turn can be detected by a sensor device. This can be advantageous, for example, for a robot cleaner.

Aus den genannten Gründen ist es günstig, wenn der zweiten Kehrwalze eine Sensoreinrichtung zugeordnet ist, welche eine Bewegung und/oder Position der zweiten Kehrwalze quer zu der zweiten Rotationsachse detektiert. For the reasons mentioned, it is favorable if the second sweeping roller is assigned a sensor device which detects a movement and / or position of the second sweeping roller transversely to the second rotation axis.

Bei einem Ausführungsbeispiel sind die erste Rotationsachse und die zweite Rotationsachse (zumindest wenn keine entsprechende Belastung der Kehrwalzen vorliegt) auf unterschiedlichen Höhen bezogen auf eine Unterseite eines Gehäuses, an welcher die erste Kehrwalze und die zweite Kehrwalze gelagert sind, angeordnet, wobei insbesondere die zweite Rotationsachse höher als die erste Rotationsachse positioniert ist. Dadurch lässt sich für die erste Kehrwalze und die zweite Kehrwalze (bei gleichem Besatz) eine unterschiedliche Reibungskraft an einer zu reinigenden Fläche realisieren. Dadurch ist das notwendige Antriebsmoment zur Rotation der zweiten Kehrwalze, welches durch die erste Kehrwalze bereitgestellt werden muss, verringert. In one embodiment, the first axis of rotation and the second axis of rotation (at least when there is no corresponding load of the sweeping rollers) at different heights relative to a bottom of a housing on which the first sweeping roller and the second sweeping roller are mounted, in particular the second axis of rotation is positioned higher than the first axis of rotation. As a result, a different frictional force on a surface to be cleaned can be realized for the first sweeping roller and the second sweeping roller (with the same stocking). As a result, the necessary drive torque for rotation of the second sweeping roller, which must be provided by the first sweeping roller, reduced.

Über Durchmesseranpassung der ersten Kehrwalze und der zweiten Kehrwalze lassen sich Kehrguttrajektorien nach Durchlauf durch den Bereich zwischen der ersten Kehrwalze und der zweiten Kehrwalze einstellen. Bei einem Ausführungsbeispiel weisen die erste Kehrwalze und die zweite Kehrwalze mindestens näherungsweise den gleichen Durchmesser auf. Dadurch lassen sich Trajektorien erreichen, welche mindestens näherungsweise direkt nach Durchlaufen des Bereichs zwischen der ersten Kehrwalze und der zweiten Kehrwalze zwischen der ersten Kehrwalze und der zweiten Kehrwalze senkrecht zu einer Unterseite bzw. zu einer Längsrichtung eines Gehäuses der Kehrmaschine orientiert sind. By adjusting the diameter of the first sweeping roller and the second sweeping roller, sweeping trajectories can be adjusted after passing through the area between the first sweeping roller and the second sweeping roller. In one embodiment, the first sweeping roller and the second sweeping roller have at least approximately the same diameter. This makes it possible to achieve trajectories which are oriented at least approximately directly after passing through the region between the first sweeping roller and the second sweeping roller between the first sweeping roller and the second sweeping roller perpendicular to a lower side or to a longitudinal direction of a housing of the sweeper.

Bei einer alternativen Ausführungsform weisen die erste Kehrwalze und die zweite Kehrwalze unterschiedliche Durchmesser auf, wobei insbesondere die erste Kehrwalze einen kleineren Durchmesser aufweist als die zweite Kehrwalze. Dadurch lassen sich auf einfache Weise Kehrguttrajektorien erreichen, die direkt nach Durchlaufen des Bereichs zwischen der ersten Kehrwalze und der zweiten Kehrwalze in Richtung einer Kehrgutaufnahme gerichtet sind. In an alternative embodiment, the first sweeping roller and the second sweeping roller have different diameters, wherein in particular the first sweeping roller has a smaller diameter than the second sweeping roller. As a result, it is possible in a simple manner to reach sweeping material trajectories which are directed in the direction of a picking up material directly after passing through the region between the first sweeping roller and the second sweeping roller.

Bei einer Ausführungsform ist die erste Kehrwalze im Wesentlichen über die gesamte Länge mit Kehrwerkzeugelementen versehen. Dadurch wird eine gute Kehrfunktion erreicht. In one embodiment, the first sweeping roller is provided with sweeping tool elements substantially over its entire length. This achieves a good sweeping function.

Aus dem gleichen Grund ist es günstig, wenn die zweite Kehrwalze im Wesentlichen über die gesamte Länge mit Kehrwerkzeugelementen versehen ist. For the same reason, it is favorable if the second sweeping roller is provided with sweeping tool elements substantially over the entire length.

Bei einer alternativen Ausführungsform weist die zweite Kehrwalze einen ersten Bereich und einen zweiten Bereich auf, welche jeweils mit Kehrwerkzeugelementen versehen sind, und es ist ein mittlerer Bereich zwischen dem ersten Bereich und dem zweiten Bereich vorhanden, welcher werkzeugfrei ist. Dadurch kann die zweite Kehrwalze über den mittleren Bereich an einem Gehäuse mit der Kehrmaschine drehbar gelagert werden. Der erste Bereich und der zweite Bereich können sich dann bis an eine Außenseite der Kehrmaschine im Bereich der zweiten Kehrwalze erstrecken. Dadurch ergibt sich eine hohe seitliche randnahe Reinigungswirkung. In an alternative embodiment, the second sweeping roller has a first area and a second area, each provided with sweeping tool elements, and there is a middle area between the first area and the second area, which is tool-free. As a result, the second sweeping roller can be rotatably mounted over the middle region on a housing with the sweeper. The first region and the second region can then extend to an outside of the sweeper in the region of the second sweeping roller. This results in a high lateral near-edge cleaning effect.

Insbesondere reichen dann der erste Bereich und der zweite Bereich bis zu einer jeweiligen Außenseite der Kehrmaschine im Bereich der zu der zweiten Kehrwalze. In particular, the first area and the second area then extend to a respective outer side of the sweeper in the region of the second sweeping roller.

Bei einer Ausführungsform ist zwischen der ersten Kehrwalze und dem ersten Bereich und/oder dem zweiten Bereich der zweiten Kehrwalze ein Leitelement für Kehrgut angeordnet. Dadurch wird sichergestellt, dass Kehrgut, welches beispielsweise nicht von der zweiten Kehrwalze aufgenommen wurde, zu der ersten Kehrwalze geleitet wird. In one embodiment, a guide element for debris is arranged between the first sweeping roller and the first region and / or the second region of the second sweeping roller. This ensures that debris that was not picked up, for example, by the second sweeping roller, is directed to the first sweeping roller.

Günstig ist es, wenn ein Transportpfad für den Transport von Kehrgut in eine Kehrgutaufnahme einen ersten Bereich zwischen der ersten Kehrwalze und der zweiten Kehrwalze aufweist und einen zweiten Bereich oberhalb der ersten Kehrwalze und der zweiten Kehrwalze aufweist. Über den zweiten Bereich können gezielt Elementen eingebracht werden, um Kehrgut zu der Kehrgutaufnahme zu richten. It is advantageous if a transport path for the transport of debris in a Kehrgutaufnahme has a first region between the first sweeping roller and the second sweeping roller and having a second region above the first sweeping roller and the second sweeping roller. Via the second area, it is possible to introduce specific elements in order to direct debris to the sweeping material intake.

Insbesondere ist dann der zweite Bereich durch ein Prallelement für Kehrgut begrenzt, durch welches Kehrgut in Richtung der Kehrgutaufnahme richtbar ist. Kehrgut, welches auf das Prallelement auftrifft, wird dort umgelenkt und bei entsprechender Ausbildung in Richtung der Kehrgutaufnahme umgelenkt. In particular, the second area is then limited by an impact element for debris, through which debris in the direction of Kehrgutaufnahme can be directed. Kehrgut, which impinges on the baffle element, is deflected there and deflected with appropriate training in the direction of Kehrgutaufnahme.

Es ist günstig, wenn das Prallelement einen ersten Bereich aufweist, welcher bezüglich einer Unterseite eines Gehäuses in einem spitzen Winkel liegt, wobei der spitze Winkel insbesondere in einem Bereich zwischen 45° und 85° liegt. Es lässt sich dadurch eine Richtung von Kehrgut zu der Kehrgutaufnahme hin erreichen. It is favorable if the baffle element has a first region which lies at an acute angle with respect to an underside of a housing, the acute angle lying in particular in a range between 45 ° and 85 °. It can thereby achieve a direction of debris to the Kehrgutaufnahme out.

Es kann günstig sein, wenn das Prallelement einen zweiten Bereich aufweist, welcher senkrecht zu der Unterseite liegt und insbesondere mit dem ersten Bereich verbunden ist. Dadurch kann eine Optimierung von Kehrguttrajektorien bezüglich Transport in die Kehrgutaufnahme erreicht werden. It may be favorable if the impact element has a second region which is perpendicular to the underside and in particular is connected to the first region. As a result, an optimization of sweeping trajectories with respect to transport into the sweeping material intake can be achieved.

Beispielsweise sind der erste Bereich oder der zweite Bereich mit einem Leitelement verbunden, welches die zweite Kehrwalze in einer Längsrichtung quer zu der zweiten Rotationsachse mindestens nach vorne abdeckt. Dadurch ergibt sich ein einfacher konstruktiver Aufbau. For example, the first region or the second region are connected to a guide element, which covers the second sweeping roller in a longitudinal direction transversely to the second rotation axis at least to the front. This results in a simple structural design.

Ganz besonders vorteilhaft ist es, wenn an einem Gehäuse an einem Ende ein der zweiten Kehrwalze zugeordnetes Leitelement angeordnet ist, welches die zweite Kehrwalze nach vorne teilweise abdeckt. Die teilweise Abdeckung ist dabei so, dass nach vorne ein randnahes Reinigen möglich ist. Durch das Leitelement kann Kehrgut so geführt werden, dass die Aufnahme von Kehrgut optimiert ist. Ferner lässt sich durch das Leitelement bei entsprechender Anordnung eine zu große Luftströmung verhindern, was die Kehrwirkung verbessert. It is particularly advantageous if on a housing at one end one of the second Sweeping roller associated guide element is arranged, which partially covers the second sweeping roller forward. The partial coverage is such that forward cleaning close to the edge is possible. Through the guide element sweeping material can be guided so that the intake of debris is optimized. Furthermore, can be prevented by the guide element with a corresponding arrangement too large air flow, which improves the sweeping effect.

Es ist dann insbesondere vorgesehen, dass eine Kante des Leitelements, wenn die Kehrmaschine auf eine zu reinigende Fläche für einen ordnungsgemäßen Betrieb aufgesetzt ist, einen längs der Kante variierenden Höhenabstand zu der zu reinigenden Fläche aufweist. Dadurch ergibt sich eine Optimierung bezüglich Kehrfunktion und Verhindern des Entstehens einer schädigenden Luftströmung. It is then provided in particular that an edge of the guide element, when the sweeper is placed on a surface to be cleaned for proper operation, has a height distance varying along the edge to the surface to be cleaned. This results in an optimization in terms of sweeping and preventing the emergence of damaging air flow.

Insbesondere ist in einem mittleren Bereich bezogen auf eine Richtung längs der zweiten Rotationsachse die Kante in einem kleineren Höhenabstand zu der zu reinigenden Fläche positioniert als links und rechts von dem mittleren Bereich. Es ergibt sich dadurch eine Teilabdeckung der zweiten Kehrwalze nach vorne, welche links und rechts kleiner ist als in dem mittleren Bereich. In particular, in a central region with respect to a direction along the second axis of rotation, the edge is positioned at a smaller height distance from the surface to be cleaned than to the left and to the right of the central region. This results in a partial coverage of the second sweeping roller forward, which is smaller left and right than in the central region.

Insbesondere hat dann die Kante einen V-förmigen Verlauf. In particular, then the edge has a V-shaped course.

Es ist ferner günstig, wenn der ersten Kehrwalze ein erstes Rückleitelement zugeordnet ist und/oder der zweiten Kehrwalze ein zweites Rückleitelement zugeordnet ist, durch welche durch die jeweilige Kehrwalze mitgenommenes Kehrgut in einen Arbeitsbereich bringbar ist. Dasjenige Kehrgut, welches nicht zu der Kehrgutaufnahme "geschleudert" wurde, kann dann wieder für einen weiteren "Versuch" in den Arbeitsbereich gebracht werden. It is also advantageous if the first sweeping roller is associated with a first return element and / or the second sweeping roller is associated with a second return element, through which swept by the respective sweeping roller sweeping material in a working area can be brought. The debris which has not been "thrown" to the pickup can then be returned to the work area for another "trial".

Ganz besonders vorteilhaft ist es, wenn an der ersten Kehrwalze eine erste Mitnehmereinrichtung angeordnet ist und an der zweiten Kehrwalze eine zweite Mitnehmereinrichtung angeordnet ist, wobei die erste Mitnehmereinrichtung an die zweite Mitnehmereinrichtung zum Rotationsantrieb der zweiten Kehrwalze mechanisch gekoppelt ist. Durch die erste Mitnehmereinrichtung und die zweite Mitnehmereinrichtung erfolgt eine Drehmomentenübertragung von der ersten Kehrwalze auf die zweite Kehrwalze. It is particularly advantageous if a first entrainment device is arranged on the first sweeping roller and a second entrainment device is arranged on the second sweeping roller, the first entrainment device being mechanically coupled to the second entrainment device for rotational drive of the second sweeping roller. By the first entrainment device and the second entrainment device is a torque transmission from the first sweeping roller to the second sweeping roller.

Bei einem Ausführungsbeispiel ist die erste Mitnehmereinrichtung und/oder die zweite Mitnehmereinrichtung durch Kehrwerkzeugelemente gebildet oder umfasst solche. Das heißt, diejenigen Kehrwerkzeugelemente (wie beispielsweise Borsten), die für die Reinigungsfunktion zuständig sind, übernehmen auch die Aufgabe der Mitnehmerkopplung. In one embodiment, the first driver device and / or the second driver device is formed by sweeping tool elements or comprises such. That is, those sweeping tool elements (such as bristles) that are responsible for the cleaning function also take on the task of driver coupling.

Bei einem Ausführungsbeispiel sind die erste Mitnehmereinrichtung und/oder die zweite Mitnehmereinrichtung durch (Kehr-)Borsten gebildet. Diese sind entsprechend ausgebildet, sodass auch eine Mitnehmerfunktion realisiert ist. In one exemplary embodiment, the first driver device and / or the second driver device are formed by (sweeping) bristles. These are designed accordingly, so that a driver function is realized.

Es kann auch vorgesehen sein, dass die erste Mitnehmereinrichtung und/oder die zweite Mitnehmereinrichtung durch mindestens eine elastische Lippe gebildet ist, oder eine solche umfasst, und welche insbesondere an einer zu reinigenden Fläche anlegbar ist. Durch die elastische Lippe lässt sich über einen großen Bereich eine Mitnehmerfunktion realisieren. Gleichzeitig kann auch eine Reinigungsfunktion realisiert werden. It can also be provided that the first driver device and / or the second driver device is formed by at least one elastic lip, or comprises such, and which in particular can be applied to a surface to be cleaned. Due to the elastic lip a driver function can be realized over a large area. At the same time, a cleaning function can be realized.

Bei einer Ausführungsform verjüngt sich die mindestens eine elastische Lippe zu einen Stirnende hin. Ein Stirnende ist dabei dasjenige Ende, mit welchem die elastische Lippe bei entsprechender Position der Kehrwalze der zu reinigenden Fläche zuweist. Durch eine solche Verjüngungsausbildung lässt sich die Basis der mindestens einen elastischen Lippe steifer ausbilden als derjenige Bereich, welcher an der zu reinigenden Fläche anliegen soll. Dadurch lässt sich eine getrennte Optimierung bezüglich Mitnehmereffekt und Reinigungseffekt bzw. Anlageeffekt an der zu reinigenden Fläche erreichen. In one embodiment, the at least one elastic lip tapers towards a front end. A front end is the end with which assigns the elastic lip at a corresponding position of the sweeping roller of the surface to be cleaned. By means of such a tapering formation, the base of the at least one elastic lip can be made stiffer than the region which is intended to rest against the surface to be cleaned. This makes it possible to achieve a separate optimization with regard to the driver effect and the cleaning effect or conditioning effect on the surface to be cleaned.

Aus dem gleichen Grund ist es günstig, wenn die mindestens eine elastische Lippe an einem Stirnende mit mindestens einem Schlitz versehen ist. Dadurch lässt sich eine Lippenbasis steifer ausbilden als die Lippe im Stirnbereich. For the same reason, it is advantageous if the at least one elastic lip is provided at one end with at least one slot. This makes it possible to form a lip base stiffer than the lip in the forehead area.

Es kann günstig sein, wenn an der ersten Kehrwalze und/oder der zweiten Kehrwalze Kehrborsten unterschiedlicher Höhe angeordnet sind und insbesondere Kehrborsten einer ersten Höhe und einer zweiten Höhe angeordnet sind. Die Borsten unterschiedlicher Höhe sind insbesondere direkt nebeneinander angeordnet. Es lassen sich so Kehrborsten mit höherer Steifigkeit insbesondere für den Mitnehmereffekt realisieren und es lassen sich Kehrborsten mit geringerer Steifigkeit für die Kehrwirkung bereitstellen. It may be favorable if sweeping bristles of different heights are arranged on the first sweeping roller and / or the second sweeping roller and in particular sweeping bristles of a first height and a second height are arranged. The bristles of different height are arranged in particular directly next to each other. This makes it possible to realize sweeping bristles with higher rigidity, in particular for the entrainment effect, and it is possible to provide sweeping bristles with lower rigidity for the sweeping effect.

Es kann auch günstig sein, wenn an der ersten Kehrwalze und/oder der zweiten Kehrwalze Kehrborsten in einem bezogen auf eine Ebene, welche die erste Rotationsachse und die zweite Rotationsachse enthält, in einem spitzen Winkel angeordnet sind. Der spitze Winkel kann dabei in einer ersten Querrichtung zu der entsprechenden Rotationsachse liegen und/oder in einer zweiten Richtung zu der Rotationsachse liegen, wobei die erste Querrichtung und die zweite Querrichtung senkrecht aufeinander stehen. It may also be favorable if sweeping bristles are arranged at an acute angle in relation to a plane which contains the first rotation axis and the second rotation axis at the first sweeping roller and / or the second sweeping roller. The acute angle may lie in a first transverse direction to the corresponding axis of rotation and / or lie in a second direction to the axis of rotation, wherein the first transverse direction and the second transverse direction are perpendicular to each other.

Es kann auch vorgesehen sein, dass die erste Mitnehmereinrichtung und/oder die zweite Mitnehmereinrichtung einen Steg umfasst, wobei der Steg insbesondere aus einem entsprechend harten Material ist. Dadurch wird eine Anlagefläche für eine Mitnehmerwirkung bereitgestellt. It can also be provided that the first driver device and / or the second Carrier device comprises a web, wherein the web is in particular of a correspondingly hard material. As a result, a contact surface is provided for a driver effect.

Insbesondere sind die erste Mitnehmereinrichtung und die zweite Mitnehmereinrichtung durch Kraftschluss oder Formschluss gekoppelt. Dadurch wird auf einfache Weise eine Drehmomentenübertragung erreicht. In particular, the first driver device and the second driver device are coupled by frictional connection or positive locking. As a result, a torque transmission is achieved in a simple manner.

Bei einem Ausführungsbeispiel sind die erste Mitnehmereinrichtung und die zweite Mitnehmereinrichtung jeweils als Scheiben ausgebildet, wobei die Scheiben aufeinander wirken. Durch Kraftschluss bzw. Reibschluss oder Formschluss wird ein Mitnehmereffekt erreicht. In one embodiment, the first driving means and the second driving means are each formed as discs, wherein the discs act on each other. By frictional connection or frictional engagement or positive locking a driver effect is achieved.

Günstig ist es, wenn ein Überlastschutz vorgesehen ist, welcher bei Überschreiten einer Lastschwelle die Kopplung zwischen der ersten Kehrwalze und der zweiten Kehrwalze verringert oder aufhebt. Der Überlastschutz wird insbesondere durch eine entsprechende Dimensionierung der ersten Mitnehmereinrichtung und der zweiten Mitnehmereinrichtung bezüglich der Mitnehmerwirkung erreicht. It is advantageous if an overload protection is provided, which reduces or eliminates the coupling between the first sweeping roller and the second sweeping roller when a load threshold is exceeded. The overload protection is achieved in particular by a corresponding dimensioning of the first driver device and the second driver device with respect to the driver action.

Erfindungsgemäß wird ein Verfahren der eingangs genannten Art bereitgestellt, bei welchem die erste Kehrwalze direkt mechanisch an die zweite Kehrwalze gekoppelt ist und die Rotationsbewegung der zweiten Kehrwalze antreibt. According to the invention a method of the type mentioned is provided in which the first sweeping roller is coupled directly mechanically to the second sweeping roller and drives the rotational movement of the second sweeping roller.

Das erfindungsgemäße Verfahren weist die bereits im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Kehrmaschine erläuterten Vorteile auf. The method according to the invention has the advantages already explained in connection with the sweeping machine according to the invention.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen wurden ebenfalls bereits im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Kehrmaschine erläutert. Further advantageous embodiments have also already been explained in connection with the sweeping machine according to the invention.

Insbesondere lässt sich das erfindungsgemäße Verfahren an der erfindungsgemäßen Kehrmaschine durchführen. Die erfindungsgemäße Kehrmaschine lässt sich mit dem erfindungsgemäßen Verfahren betreiben. In particular, the method according to the invention can be carried out on the sweeping machine according to the invention. The sweeper according to the invention can be operated with the method according to the invention.

Die nachfolgende Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen dient im Zusammenhang mit den Zeichnungen der näheren Erläuterung der Erfindung. Es zeigen: The following description of preferred embodiments is used in conjunction with the drawings for further explanation of the invention. Show it:

1 eine Schnittdarstellung eines ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Kehrmaschine; 1 a sectional view of a first embodiment of a sweeping machine according to the invention;

2 eine Vorderansicht der Kehrmaschine gemäß 1 in der Richtung A; 2 a front view of the sweeper according to 1 in direction A;

3 eine Unteransicht der Kehrmaschine gemäß 1 in der Richtung B; 3 a bottom view of the sweeper according to 1 in the direction B;

4 eine vergrößerte Darstellung eines Bereichs an Kehrwalzen bei der Kehrmaschine gemäß 1; 4 an enlarged view of a range of sweeping rollers in the sweeper according to 1 ;

5 schematisch den Verlauf unterschiedlicher Trajektorien für Kehrgut; 5 schematically the course of different trajectories for debris;

6 eine schematische Darstellung einer ersten Ausführungsform von Kehrwalzen; 6 a schematic representation of a first embodiment of sweeping rollers;

7 eine schematische Darstellung einer zweiten Ausführungsform von Kehrwalzen; 7 a schematic representation of a second embodiment of sweeping rollers;

8 eine schematische Darstellung einer dritten Ausführungsform von Kehrwalzen; 8th a schematic representation of a third embodiment of sweeping rollers;

9 eine schematische Darstellung einer vierten Ausführungsform von Kehrwalzen; 9 a schematic representation of a fourth embodiment of sweeping rollers;

10 eine schematische Darstellung einer fünften Ausführungsform von Kehrwalzen; 10 a schematic representation of a fifth embodiment of sweeping rollers;

11 eine schematische Darstellung einer sechsten Ausführungsform von Kehrwalzen; 11 a schematic representation of a sixth embodiment of sweeping rollers;

12 eine schematische Darstellung einer siebten Ausführungsform von Kehrwalzen; 12 a schematic representation of a seventh embodiment of sweeping rollers;

13 eine schematische Darstellung einer achten Ausführungsform von Kehrwalzen; 13 a schematic representation of an eighth embodiment of sweeping rollers;

14(a) eine schematische Darstellung einer Variante mit Kehrwalzen mit unterschiedlichem Durchmesser und eine Hauptströmungsrichtung für Kehrgut; 14 (a) a schematic representation of a variant with sweeping rollers with different diameters and a main flow direction for debris;

14(b) eine Variante mit Kehrwalzen mit gleichem Durchmesser und der Hauptströmungsrichtung für Kehrgut; 14 (b) a variant with sweeping rollers with the same diameter and the main flow direction for debris;

15 eine Seitenansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Kehrmaschine; 15 a side view of a second embodiment of a sweeping machine according to the invention;

16 eine Vorderansicht der Kehrmaschine gemäß 15 in der Richtung C; 16 a front view of the sweeper according to 15 in the direction C;

17 eine Unteransicht der Kehrmaschine gemäß 15 in der Richtung D; und 17 a bottom view of the sweeper according to 15 in the direction D; and

18 eine Schnittansicht längs der Linie 18-18 gemäß 17. 18 a sectional view taken along the line 18-18 according to 17 ,

Ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Kehrmaschine, welches in den 1 bis 4 gezeigt ist und dort mit 10 bezeichnet ist, umfasst ein Gehäuse 12. Das Gehäuse 12 hat eine Unterseite 14, welche bei einem Reinigungsbetrieb der Kehrmaschine 10 einer zu reinigenden Fläche 16 zugewandt ist. Das Gehäuse 12 erstreckt sich in einer Längsrichtung 18. Es weist bezogen auf die Längsrichtung 18 ein erstes Ende 20 und ein gegenüberliegendes zweites Ende 22 auf. A first embodiment of a sweeping machine according to the invention, which in the 1 to 4 is shown and there with 10 is designated comprises a housing 12 , The housing 12 has a bottom 14 , which in a cleaning operation of the sweeper 10 a surface to be cleaned 16 is facing. The housing 12 extends in a longitudinal direction 18 , It points with respect to the longitudinal direction 18 a first end 20 and an opposite second end 22 on.

Das Gehäuse 12 hat gegenüberliegend der Unterseite 14 eine Deckelwand 24. Diese Deckelwand 24 ist über eine Seitenwandung 26 mit der Unterseite 14 verbunden. The housing 12 has opposite the bottom 14 a lid wall 24 , This cover wall 24 is over a side wall 26 with the bottom 14 connected.

Bei einem Ausführungsbeispiel ist an der Deckelwand 24 ein Stab 28 angeordnet (in 2 angedeutet), welcher insbesondere schwenkbar an der Deckelwand 24 positioniert ist. In one embodiment, on the top wall 24 a staff 28 arranged (in 2 indicated), which in particular pivotally mounted on the top wall 24 is positioned.

Bei einer Ausführungsform kann der Stab 28 teleskopierbar sein. In one embodiment, the rod 28 be telescopic.

Über den Stab 28 ist die Kehrmaschine 10 stabgeführt und insbesondere handgeführt. About the staff 28 is the sweeper 10 rod-guided and in particular hand-guided.

Bei einem schwenkbar angeordneten Stab 28 ist eine entsprechende Schwenkachse für ein Schwenkgelenk des Stabs 28 insbesondere quer und vorzugsweise senkrecht zu der Längsrichtung 18 orientiert. In a pivotally mounted rod 28 is a corresponding pivot axis for a pivot joint of the rod 28 in particular transversely and preferably perpendicular to the longitudinal direction 18 oriented.

Es ist grundsätzlich auch möglich, dass die Kehrmaschine 10 nicht handgeführt ist und beispielsweise als Kehrroboter ausgebildet ist. It is also possible in principle that the sweeper 10 is not hand-guided and is designed for example as a sweeping robot.

Zwischen der Unterseite 14 des Gehäuses 12, der Deckelwand 24 und der Seitenwandung 26 ist in dem Gehäuse 12 ein Innenraum 30 gebildet. In dem Innenraum 30 ist eine Kehrgutaufnahme 32 angeordnet. Bei einem Ausführungsbeispiel umfasst die Kehrgutaufnahme 32 einen Sammelbehälter 34. Dieser Sammelbehälter 34 ist insbesondere lösbar an dem Gehäuse 12 angeordnet. Beispielsweise ist der Sammelbehälter 34 als Schublade ausgebildet oder umfasst eine Schublade, welche verschieblich an dem Gehäuse 12 (und insbesondere gleitverschieblich) ist und von dem Gehäuse 12 zur Entleerung entnommen werden kann. Between the bottom 14 of the housing 12 , the top wall 24 and the side wall 26 is in the case 12 an interior 30 educated. In the interior 30 is a sweeping material intake 32 arranged. In one embodiment, the sweeping material intake comprises 32 a collection container 34 , This collection container 34 is in particular detachable on the housing 12 arranged. For example, the collection container 34 designed as a drawer or comprises a drawer which is displaceable on the housing 12 (and in particular slidable) and from the housing 12 can be removed for emptying.

Die Kehrmaschine 10 weist eine erste Kehrwalze 36 auf, welche um eine erste Rotationsachse 38 drehbar gelagert ist. An dem Gehäuse 12 ist dazu ein entsprechendes Drehlager angeordnet. The sweeper 10 has a first sweeping roller 36 which is about a first axis of rotation 38 is rotatably mounted. On the case 12 For this purpose, a corresponding pivot bearing is arranged.

Die erste Rotationsachse 38 liegt quer und insbesondere senkrecht zu der Längsrichtung 18. The first rotation axis 38 is transverse and in particular perpendicular to the longitudinal direction 18 ,

Bei einem Ausführungsbeispiel weist die Seitenwandung 26 im Bereich des ersten Endes 20 gegenüberliegende, beabstandete Flanken 40a, 40b auf, zwischen welchen die erste Kehrwalze 36 positioniert ist. Ein entsprechendes erstes Drehlager 42 für die erste Kehrwalze 36 ist an den Flanken 40a, 40b angeordnet bzw. gebildet. In one embodiment, the side wall 26 in the area of the first end 20 opposite, spaced flanks 40a . 40b on, between which the first sweeping roller 36 is positioned. A corresponding first pivot bearing 42 for the first sweeping roller 36 is on the flanks 40a . 40b arranged or formed.

Beispielsweise weist die erste Kehrwalze 36 an gegenüberliegenden Stirnseiten 44a, 44b Wellenstummel auf, welche entsprechend an dem ersten Drehlager 42 an den Flanken 40a, 40b gelagert sind und die Drehung um die erste Rotationsachse 38 ermöglichen. For example, the first sweeping roller 36 on opposite ends 44a . 44b Stub shaft on which, according to the first pivot bearing 42 on the flanks 40a . 40b are stored and the rotation about the first axis of rotation 38 enable.

Der ersten Kehrwalze 36 ist ein motorischer Antrieb 46 (3) zugeordnet. Dieser motorische Antrieb 46 treibt die Rotation der ersten Kehrwalze 36 um die erste Rotationsachse 38 an. Der motorische Antrieb 46 ist in dem Innenraum 30 des Gehäuses 12 geschützt angeordnet. The first broom 36 is a motor drive 46 ( 3 ). This motor drive 46 drives the rotation of the first sweeping roller 36 around the first axis of rotation 38 at. The motor drive 46 is in the interior 30 of the housing 12 protected arranged.

Bei einem Ausführungsbeispiel ist der motorische Antrieb 46 ein Elektromotor. In one embodiment, the motor drive 46 an electric motor.

Bei einem Ausführungsbeispiel (3) ist eine Flanke (in 3 die Flanke 40b) im Vergleich zu der gegenüberliegenden Flanke (bei dem Beispiel gemäß 3 die Flanke 40a) in einem Bereich 48 des ersten Drehlagers 42 breiter (längs einer Richtung längs der ersten Rotationsachse 38) ausgebildet. Der motorische Antrieb 46 ist zumindest teilweise in einer (gedachten) Verlängerung der ersten Kehrwalze 36 der ersten Rotationsachse 38 in dem Innenraum 30 oberhalb des Bereichs 48 angeordnet. In one embodiment ( 3 ) is a flank (in 3 the flank 40b ) compared to the opposite flank (in the example of FIG 3 the flank 40a ) in one area 48 of the first pivot bearing 42 wider (along one direction along the first axis of rotation 38 ) educated. The motor drive 46 is at least partially in an (imaginary) extension of the first sweeping roller 36 the first axis of rotation 38 in the interior 30 above the range 48 arranged.

Diese Anordnung ermöglicht bei vorgegebenen Abmessungen des Gehäuses 12 mehr Platz für die Kehrgutaufnahme 32. Dadurch kann beispielsweise der Sammelbehälter 34 größer ausgebildet werden und entsprechend mehr Kehrgut aufnehmen. This arrangement allows for given dimensions of the housing 12 more space for dirt pickup 32 , As a result, for example, the sump 34 be formed larger and record more sweeping material accordingly.

Auch andere Anordnungen des motorischen Antriebs 46 für die erste Kehrwalze 36 sind möglich. Beispielsweise ist der motorische Antrieb in der ersten Kehrwalze 36 angeordnet. Also other arrangements of the motor drive 46 for the first sweeping roller 36 are possible. For example, the motor drive in the first sweeping roller 36 arranged.

Bei einem Ausführungsbeispiel ist die erste Kehrwalze 36 näher zu dem ersten Ende 20 als zu dem zweiten Ende 22 des Gehäuses 12 positioniert. Beispielsweise ist ein Standardbetrieb der Kehrmaschine 10 ein Betrieb, in welchem die Kehrmaschine 10 in einer Vorwärtsrichtung 50 gefahren wird (1). Die Vorwärtsrichtung 50 ist eine Richtung, welche sich in Richtung von dem zweiten Ende 22 zu dem ersten Ende 20 erstreckt. Bezogen auf die Vorwärtsrichtung 50 ist das erste Ende 20 ein vorderes Ende des Gehäuses 12 und das zweite Ende 22 ist ein hinteres Ende des Gehäuses 12. In one embodiment, the first sweeping roller is 36 closer to the first end 20 as to the second end 22 of the housing 12 positioned. For example, a standard operation of the sweeper 10 an operation in which the sweeper 10 in a forward direction 50 is driven ( 1 ). The forward direction 50 is a direction which is towards the second end 22 to the first end 20 extends. Related to the forward direction 50 is the first end 20 a front end of the housing 12 and the second end 22 is a rear end of the case 12 ,

An dem Gehäuse 12 ist ferner eine zweite Kehrwalze 52 angeordnet. Diese ist insbesondere über ein zweites Drehlager 54 an dem Gehäuse 12 und dort an den Flanken 40a, 40b gelagert. On the case 12 is also a second sweeping roller 52 arranged. This is in particular a second pivot bearing 54 on the housing 12 and there on the flanks 40a . 40b stored.

Die zweite Kehrwalze 52 ist um eine zweite Rotationsachse 56 drehbar. Die zweite Rotationsachse 56 ist quer und insbesondere senkrecht zur Längsrichtung 18. Die zweite Rotationsachse 56 ist insbesondere parallel zu ersten Rotationsachse 38. The second sweeping roller 52 is about a second axis of rotation 56 rotatable. The second rotation axis 56 is transverse and in particular perpendicular to the longitudinal direction 18 , The second rotation axis 56 is in particular parallel to the first axis of rotation 38 ,

Die zweite Kehrwalze 52 ist mechanisch an die erste Kehrwalze 36 derart gekoppelt, dass eine Rotation der ersten Kehrwalze 36 (welche durch den motorischen Antrieb 46 angetrieben ist) die Rotationsbewegung der zweiten Kehrwalze 52 antreibt. Die zweite Kehrwalze ist direkt an die erste Kehrwalze 36 mechanisch gekoppelt. Die erste Kehrwalze 36 ist direkt an den motorischen Antrieb 46 (welcher eventuell ein Getriebe und insbesondere Untersetzungsgetriebe aufweisen kann) gekoppelt. Dadurch ist die zweite Kehrwalze 52 indirekt an den motorischen Antrieb 46 gekoppelt. Der primäre Antrieb für die Rotationsbewegung der zweiten Kehrwalze 52 ist die Rotationsbewegung der ersten Kehrwalze 36. The second sweeping roller 52 is mechanically to the first sweeping roller 36 coupled such that a rotation of the first sweeping roller 36 (which by the motor drive 46 is driven), the rotational movement of the second sweeping roller 52 drives. The second sweeping roller is directly on the first sweeping roller 36 mechanically coupled. The first broom 36 is directly to the motor drive 46 (which may possibly have a gearbox and in particular reduction gear) coupled. This is the second sweeping roller 52 indirectly to the motor drive 46 coupled. The primary drive for the rotational movement of the second sweeping roller 52 is the rotational movement of the first sweeping roller 36 ,

Die Kopplung der ersten Kehrwalze 36 an die zweite Kehrwalze 52 ist derart, dass diese gegenläufig zueinander rotieren. The coupling of the first sweeping roller 36 to the second sweeping roller 52 is such that they rotate in opposite directions to each other.

Beispielsweise ist die Rotationsbewegung der ersten Kehrwalze 36 im Gegenuhrzeigersinn 58 (1) angetrieben. Die Rotationsbewegung der zweiten Kehrwalze 52 ist dann im Uhrzeigersinn 60 angetrieben. For example, the rotational movement of the first sweeping roller 36 in the counterclockwise direction 58 ( 1 ). The rotational movement of the second sweeping roller 52 is then clockwise 60 driven.

Bei einem Ausführungsbeispiel (vergleiche 1) sind die erste Kehrwalze 36 und die zweite Kehrwalze 52 in einem unterschiedlichen Höhenabstand zu der Unterseite 14 gelagert. Die erste Rotationsachse 38 der direkt motorisch angetriebenen ersten Kehrwalze 36 liegt auf einer kleineren Höhe zu der Unterseite 14 als die zweite Rotationsachse 56 der zweiten Kehrwalze 52. Ein Höhenabstand 62 zwischen der ersten Rotationsachse 38 und der zweiten Rotationsachse 56 ist endlich. In one embodiment (cf. 1 ) are the first sweeping roller 36 and the second sweeping roller 52 at a different height distance to the bottom 14 stored. The first rotation axis 38 the directly motor-driven first sweeping roller 36 lies on a smaller height to the bottom 14 as the second axis of rotation 56 the second sweeping roller 52 , A height difference 62 between the first axis of rotation 38 and the second rotation axis 56 is finally.

Durch den endlichen Höhenabstand 62, wobei die erste Kehrwalze 36 niedriger liegt, ist die Reibung für die zweite Kehrwalze 52 an der zu reinigenden Fläche 16 geringer als für die erste Kehrwalze 36. Dadurch ist das notwendige Antriebsmoment zur Rotation der zweiten Kehrwalze 52 (welches durch die erste Kehrwalze 36 bereitgestellt wird) verringert im Vergleich zu dem Fall mit Höhenabstand Null oder negativem Höhenabstand. By the finite height distance 62 , wherein the first sweeping roller 36 is lower, the friction is for the second sweeping roller 52 on the surface to be cleaned 16 less than for the first sweeping roller 36 , As a result, the necessary drive torque for rotation of the second sweeping roller 52 (which by the first sweeping roller 36 provided) is reduced to zero or negative height distance compared to the height distance case.

An der Unterseite 14 des Gehäuses 12 ist eine Fahreinrichtung 64 für eine Fahrbarkeit der Kehrmaschine 10 auf der zu reinigenden Fläche 16 angeordnet. On the bottom 14 of the housing 12 is a driving device 64 for a driveability of the sweeper 10 on the surface to be cleaned 16 arranged.

Die Fahreinrichtung 64 umfasst bei einem Ausführungsbeispiel beabstandete Rollen 66. Beispielsweise sind Rollenpaare vorgesehen, wobei Rollen eines Paares beabstandet zu der in Längsrichtung 18 verlaufenden Längsachse des Gehäuses 12 sind. Paare wiederum sind beabstandet längs der Längsrichtung 18. The driving device 64 includes spaced rollers in one embodiment 66 , For example, roller pairs are provided, with rollers of a pair spaced from the longitudinal direction 18 extending longitudinal axis of the housing 12 are. In turn, pairs are spaced along the longitudinal direction 18 ,

Die Fahreinrichtung 64 kann beispielsweise auch Gleitflächen umfassen. The driving device 64 For example, it may also include sliding surfaces.

Wenn die Kehrmaschine 10 auf die zu reinigende Fläche 16 aufgesetzt ist und die Fahreinrichtung 64 sich an der zu reinigenden Fläche 16 abstützt, dann wirkt die erste Kehrwalze 36 mit entsprechenden Kehrwerkzeugelementen auf die zu reinigende Fläche 16. Es ist dabei insbesondere vorgesehen, dass in dieser Position Kehrwerkzeugelemente (insbesondere Borsten) verformt werden und eine gewisse Anpresskraft und insbesondere elastische Anpresskraft auf die zu reinigende Fläche 16 ausüben. If the sweeper 10 on the surface to be cleaned 16 is attached and the driving device 64 on the surface to be cleaned 16 supported, then acts the first sweeping roller 36 with corresponding sweeping tool elements on the surface to be cleaned 16 , It is provided in particular that in this position wrenching tool elements (in particular bristles) are deformed and a certain contact pressure and in particular elastic contact pressure on the surface to be cleaned 16 exercise.

Wenn die zweite Kehrwalze 52 den gleichen Durchmesser wie die erste Kehrwalze 36 aufweist, dann ist der Höhenabstand 62 insbesondere so eingestellt, dass entsprechende Kehrwerkzeugelemente der zweiten Kehrwalze 52 die zu reinigende Fläche 16 gerade berühren mit geringerer Anpresskraft als entsprechende Kehrwerkzeugelemente der ersten Kehrwalze 36, oder keine Anpresskraft ausüben und dann beispielsweise einen kleinen Abstand in der Größenordnung des Höhenabstands 62 zu der zu reinigenden Fläche 16 aufweisen. Damit ist über den motorischen Antrieb 46 auch ein Fahrantrieb in der Vorwärtsrichtung 50 realisierbar. If the second sweeping roller 52 the same diameter as the first sweeping roller 36 has, then the height distance 62 in particular adjusted so that corresponding sweeping tool elements of the second sweeping roller 52 the area to be cleaned 16 just touch with less contact force than corresponding sweeping tool elements of the first sweeping roller 36 , or exert no contact force and then, for example, a small distance in the order of the height distance 62 to the surface to be cleaned 16 exhibit. This is about the motor drive 46 also a drive in the forward direction 50 realizable.

Bei dem ersten Ausführungsbeispiel 10 ist die zweite Kehrwalze 52 längs der zweiten Rotationsachse 56 länger als die erste Kehrwalze 36. Einschließlich des zweiten Drehlagers 54 erstreckt sich die zweite Kehrwalze 52 längs der zweiten Rotationsachse 56 im Wesentlichen über die gesamte Breite des Gehäuses 12 im Bereich der zweiten Kehrwalze 52. In the first embodiment 10 is the second sweeping roller 52 along the second axis of rotation 56 longer than the first sweeping roller 36 , Including the second pivot bearing 54 extends the second sweeping roller 52 along the second axis of rotation 56 essentially over the entire width of the housing 12 in the area of the second sweeping roller 52 ,

Ein Bereich 68 der Flanke 40b, über welchen die zweite Kehrwalze 52 drehbar gelagert ist, und welcher mit dem Bereich 48 verbunden ist, weist eine kleinere Breite längs der zweiten Rotationsachse 56 auf als der Bereich 48. An area 68 the flank 40b over which the second sweeping roller 52 is rotatably mounted, and which with the area 48 has a smaller width along the second axis of rotation 56 on as the area 48 ,

Durch diese entsprechende Dimensionierung der zweiten Kehrwalze 52 kann Kehrgut auch randseitig (im Bereich der Flanken 40a, 40b) aufgenommen werden. By this appropriate dimensioning of the second sweeping roller 52 Kehrgut can also edge (in the area of flanks 40a . 40b ).

Am Übergang von dem Bereich 68 zu dem Bereich 48 ist an der Unterseite 14 des Gehäuses 12 ein Leitelement 70 angeordnet. Dieses Leitelement liegt zwischen einer entsprechenden Stirnseite 72 der zweiten Kehrwalze 52 und der Stirnseite 44b der ersten Kehrwalze 36. Das Leitelement 70 hat eine Leitfläche 74, welche in einem spitzen Winkel zu der ersten Rotationsachse 38 und der zweiten Rotationsachse 56 angeordnet ist. At the transition from the area 68 to the area 48 is at the bottom 14 of the housing 12 a guiding element 70 arranged. This guide element is located between a corresponding end face 72 the second sweeping roller 52 and the front side 44b the first sweeping roller 36 , The guiding element 70 has a guide surface 74 which is at an acute angle to the first axis of rotation 38 and the second rotation axis 56 is arranged.

Das Leitelement 70 hat die Aufgabe, Kehrgut, welches hinter die zweite Kehrwalze 52 gelangt ist, und zwar in demjenigen Bereich, in dem die zweite Kehrwalze 52 über die erste Kehrwalze 36 hinausragt, zu der ersten Kehrwalze 36 zu führen. The guiding element 70 has the task of sweeping material, which is behind the second sweeping roller 52 has arrived, in the area in which the second sweeping roller 52 over the first sweeping roller 36 protrudes, to the first sweeping roller 36 respectively.

Die zweite Kehrwalze 52 ist an dem ersten Ende 20 des Gehäuses 12 angeordnet. Sie ist näher zu dem ersten Ende 20 angeordnet als die erste Kehrwalze 36. Die erste Kehrwalze 36 ist zwischen der Kehrgutaufnahme 32 und der zweiten Kehrwalze 52 positioniert. The second sweeping roller 52 is at the first end 20 of the housing 12 arranged. She is closer to the first end 20 arranged as the first sweeping roller 36 , The first broom 36 is between the sweeping uptake 32 and the second sweeping roller 52 positioned.

Bei einem Ausführungsbeispiel ist die zweite Kehrwalze 52 an dem zweiten Drehlager 54 schwimmend gelagert, welches dazu entsprechend ausgebildet ist. Eine schwimmende Lagerung ermöglicht eine Beweglichkeit der zweiten Kehrwalze 52 quer und insbesondere senkrecht zu der zweiten Rotationsachse 56. Insbesondere ist dann das zweite Drehlager 54 so ausgebildet, dass die zweite Kehrwalze 52 in einer Höhenrichtung bezogen auf die Unterseite 14 schwimmend gelagert ist. In one embodiment, the second sweeping roller is 52 at the second pivot bearing 54 floating, which is designed accordingly. A floating storage allows mobility of the second sweeping roller 52 transversely and in particular perpendicular to the second axis of rotation 56 , In particular, then the second pivot bearing 54 designed so that the second sweeping roller 52 in a height direction relative to the bottom 14 is floating.

Es kann eine Sensoreinrichtung 76 vorgesehen sein, durch welche eine Bewegung und/oder Position der zweiten Kehrwalze 52 quer zu der zweiten Rotationsachse 56 detektierbar ist. It can be a sensor device 76 be provided by which a movement and / or position of the second sweeping roller 52 transverse to the second axis of rotation 56 is detectable.

Durch die Sensoreinrichtung 76 kann dann über eine entsprechende Bewegung bzw. Position der zweiten Kehrwalze 52 in ihrer Aufhängung am zweiten Drehlager 54 beispielsweise das Auffahren auf einen Teppich oder das Anfahren an eine Wand detektiert werden. Dies ist insbesondere vorteilhaft bei einem Einsatz als Reinigungsroboter. Through the sensor device 76 can then via a corresponding movement or position of the second sweeping roller 52 in its suspension on the second pivot bearing 54 For example, driving on a carpet or approaching a wall are detected. This is particularly advantageous when used as a cleaning robot.

An dem ersten Ende 20 ist an dem Gehäuse 12 ein Leitelement 78 angeordnet (insbesondere 2). Das Leitelement 78 deckt die zweite Kehrwalze 52 teilweise nach vorne ab. At the first end 20 is on the case 12 a guiding element 78 arranged (in particular 2 ). The guiding element 78 covers the second sweeping roller 52 partly from the front.

Das Leitelement 78 hat eine Kante 80, welche bei auf der zu reinigenden Fläche 16 ordnungsgemäß aufgesetzter Kehrmaschine 10 zu der zu reinigenden Fläche 16 hin weist. Der Verlauf der Kante 80 längs der zweiten Rotationsachse 56 ist nicht gleichmäßig. Die Kante 80 hat einen mittleren Bereich 82, in welchem die Kante 80 den kleinsten Abstand zu der zu reinigenden Fläche 16 hat (in 2 mit dem Bezugszeichen 84 angedeutet). Ausgehend von diesem mittleren Bereich 82 vergrößert sich nach links und rechts, zu den Flanken 40a, 40b hin, der entsprechende Abstand (in 2 durch das Bezugszeichen 86 angedeutet). Ausgehend von dem mittleren Bereich 82 ist die Vergrößerung insbesondere längs der zweiten Rotationsachse 56 zu der entsprechenden Flanke 40a bzw. 40b hin homogen. Die Kante 80 hat dadurch einen V-förmigen Verlauf (siehe 2). The guiding element 78 has an edge 80 , which in on the surface to be cleaned 16 properly fitted sweeper 10 to the surface to be cleaned 16 points. The course of the edge 80 along the second axis of rotation 56 is not even. The edge 80 has a middle range 82 in which the edge 80 the smallest distance to the surface to be cleaned 16 has in 2 with the reference number 84 indicated). Starting from this middle area 82 increases to the left and right, to the flanks 40a . 40b out, the corresponding distance (in 2 by the reference numeral 86 indicated). Starting from the middle area 82 the magnification is in particular along the second axis of rotation 56 to the corresponding edge 40a respectively. 40b homogeneous. The edge 80 thus has a V-shaped course (see 2 ).

Das Leitelement 78 ist beispielsweise als Leitblech oder aus einem Kunststoffmaterial hergestellt. Es dient dazu, Kehrgut zu führen. Durch die V-förmige Ausbildung lässt sich eine Luftströmung reduzieren, welche zu einer Verschlechterung des Kehrergebnisses führen kann, wobei die Leitfunktion (Mitnahmefunktion) für Kehrgut erhalten bleibt. The guiding element 78 is for example made as a baffle or of a plastic material. It serves to carry debris. By virtue of the V-shaped design, it is possible to reduce an air flow which can lead to a deterioration of the sweeping result, with the guiding function (entrainment function) being retained for debris.

Das Leitelement 78 oder ein anderer Gehäuseteil deckt nach vorne insbesondere eine Oberseite 88 der zweiten Kehrwalze 52 ab. The guiding element 78 or another housing part covers forward especially a top 88 the second sweeping roller 52 from.

Bei einem Betrieb der Kehrmaschine 10 wird Kehrgut von der ersten Kehrwalze 36 und der zweiten Kehrwalze 52 mitgenommen und zwischen diesen nach oben transportiert. Es ist ein Transportpfad 90 für Kehrgut vorgesehen, in welchem Kehrgut zu der Kehrgutaufnahme 32 transportiert wird. Dieser Transportpfad 90 umfasst einen ersten Bereich 92, welcher zwischen der ersten Kehrwalze 36 und der zweiten Kehrwalze 52 liegt. An den ersten Bereich 92 schließt sich ein zweiter Bereich 94 an, welcher (bezogen auf die Unterseite 14) oberhalb der ersten Kehrwalze 36 und der zweiten Kehrwalze 52 in dem Gehäuse 12 in dem Innenraum 30 liegt. Von dem zweiten Bereich 94 aus wird Kehrgut in die Kehrgutaufnahme 32 befördert. During operation of the sweeper 10 becomes debris from the first broom 36 and the second sweeping roller 52 taken along and transported upwards between them. It is a transport path 90 intended for debris, in which debris to the Kehrgutaufnahme 32 is transported. This transport path 90 includes a first area 92 which is between the first sweeping roller 36 and the second sweeping roller 52 lies. At the first area 92 closes a second area 94 at which (relative to the bottom 14 ) above the first sweeping roller 36 and the second sweeping roller 52 in the case 12 in the interior 30 lies. From the second area 94 out becomes debris in the Kehrgutaufnahme 32 promoted.

Der zweite Bereich 94 ist durch ein Prallelement 96 begrenzt (1 und 4). Das Prallelement 96 ist so ausgebildet, dass zumindest zu einem wesentlichen Anteil Kehrgut, welches im Transportpfad 90 nicht direkt in die Kehrgutaufnahme 32 befördert wird, an diesem umgelenkt wird, um es in die Kehrgutaufnahme 32 zu transportieren. The second area 94 is by a baffle element 96 limited ( 1 and 4 ). The impact element 96 is designed so that at least to a substantial proportion of debris, which in the transport path 90 not directly in the sweeping 32 transported to this is deflected to it in the sweepings recording 32 to transport.

Bei einem Ausführungsbeispiel umfasst das Prallelement 96 einen ersten Bereich 98, welcher in einem spitzen Winkel 100 zu der Längsrichtung 18 liegt. Der spitze Winkel 100 liegt beispielsweise in einem Bereich zwischen 60° und 85°, um eine Flugkomponente von Kehrgut parallel zur Längsrichtung 18 mit einer Richtung zu der Kehrgutaufnahme 32 hin zu erzeugen. In one embodiment, the baffle comprises 96 a first area 98 which is at an acute angle 100 to the longitudinal direction 18 lies. The sharp angle 100 is for example in a range between 60 ° and 85 ° to a flight component of debris parallel to the longitudinal direction 18 with a direction to the sweep intake 32 to create.

Bei einer Ausführungsform (5) weist das Prallelement 96 einen zweiten Bereich 102 auf, welcher sich an den ersten Bereich 98 anschließt. Der zweite Bereich 102 ist insbesondere senkrecht zu der Längsrichtung 18 orientiert. In one embodiment ( 5 ) has the baffle element 96 a second area 102 on, which is at the first area 98 followed. The second area 102 is in particular perpendicular to the longitudinal direction 18 oriented.

Bei einem Ausführungsbeispiel ist der zweite Bereich 102 mit dem Leitelement 78 verbunden. In one embodiment, the second area is 102 with the guide element 78 connected.

In 5 sind unterschiedliche Trajektorien für Kehrgut gezeichnet, die sich bei einem Aufprall auf das Prallelement 96 ergeben können. Insbesondere erfolgt eine Reflexion an dem Prallelement 96 und je nach Auftreffbedingungen und Reflexionsbedingungen ergibt sich eine Wurfparabel. Das Prallelement 96 ist so ausgebildet, dass für einen wesentlichen Anteil von Kehrgut die Trajektorien zu der Kehrgutaufnahme 32 führen. In 5 Different trajectories are drawn for debris, resulting in an impact on the impact element 96 can result. Especially a reflection takes place on the impact element 96 and depending on the impact conditions and reflection conditions, a parabola results. The impact element 96 is designed so that for a substantial proportion of debris the trajectories to the Kehrgutaufnahme 32 to lead.

Der Transport von Kehrgut von den Kehrwalze 36, 52 zu der Kehrgutaufnahme 32 kann auch über den Durchmesser dieser Kehrwalzen beeinflusst werden (14(a) und 14(b)). The transport of debris from the sweeping roller 36 . 52 to the dirt pickup 32 can also be influenced by the diameter of these sweeping rollers ( 14 (a) and 14 (b) ).

In 14(b) ist der Fall gemäß den 1 bis 4 gezeigt, bei dem die erste Kehrwalze 36 und die zweite Kehrwalze 52 den gleichen Durchmesser aufweisen. Wenn die erste Kehrwalze 36 und die zweite Kehrwalze 52 den gleichen Besatz aufweisen, dann ist eine Richtung von Kehrguttrajektorien 104 nach Durchlaufen des Bereiches zwischen der ersten Kehrwalze 36 und der zweiten Kehrwalze 52 im Wesentlichen senkrecht zu der Längsrichtung 18 bzw. zu der zu reinigenden Fläche 16. In 14 (b) is the case according to the 1 to 4 shown at the first sweeping roller 36 and the second sweeping roller 52 have the same diameter. When the first broom 36 and the second sweeping roller 52 have the same stocking, then is a direction of sweeping trajectories 104 after passing through the area between the first sweeping roller 36 and the second sweeping roller 52 substantially perpendicular to the longitudinal direction 18 or to the surface to be cleaned 16 ,

Die Richtung solcher Kehrguttrajektorien 104 kann über unterschiedliche Kehrwalzendurchmesser modifiziert werden. In 14(a) ist ein Beispielfall gezeigt, in dem die erste Kehrwalze 36' einen kleinen Durchmesser aufweist als die zweite Kehrwalze 52'. Wenn diese Kehrwalzen 36' und 52' auf der zu reinigenden Fläche 16 aufgesetzt sind, dann sind Kehrguttrajektorien 104' nach Durchlaufen des Kehrguts des Bereichs zwischen der ersten Kehrwalze 36' und der zweiten Kehrwalze 52' weg von dem ersten Ende 20 gerichtet. Eine entsprechende Richtung liegt in einem spitzen Winkel zu der Längsrichtung 18. The direction of such sweeping trajectories 104 can be modified by different broom diameters. In 14 (a) an example case is shown in which the first sweeping roller 36 ' has a small diameter than the second sweeping roller 52 ' , If these brooms 36 ' and 52 ' on the surface to be cleaned 16 are set up, then are Kehrguttrajektorien 104 ' after passing through the sweeping material of the area between the first sweeping roller 36 ' and the second sweeping roller 52 ' away from the first end 20 directed. A corresponding direction is at an acute angle to the longitudinal direction 18 ,

Der ersten Kehrwalze 36 ist ein erstes Rückleitelement 106 zugeordnet. Der zweiten Kehrwalze 52 ist ein zweites Rückleitelement 108 zugeordnet. Das erste Rückleitelement 106 und das zweite Rückleitelement 108 dienen dazu, Kehrgut, welches von der ersten Kehrwalze 36 bzw. der zweiten Kehrwalze 52 mitgenommen wurde, und dabei nicht in die Kehrgutaufnahme 32 gelangt ist, wieder zurück in einen Arbeitsbereich zu bringen, welcher außerhalb des Innenraums 30 an den Kehrwalzen 36, 52 liegt (in 1 ist dieser Arbeitsbereich mit dem Bezugszeichen 110 angedeutet). Von diesem Arbeitsbereich 110 aus kann dann Kehrgut wieder aufgenommen werden und in dem Transportpfad 90 transportiert werden. The first broom 36 is a first return element 106 assigned. The second sweeping roller 52 is a second return element 108 assigned. The first return element 106 and the second return element 108 serve to sweeping, which from the first sweeping roller 36 or the second sweeping roller 52 was taken, and not in the Kehrgutaufnahme 32 has come back to a working area, which is outside the interior 30 at the sweeping rollers 36 . 52 located in 1 is this work area with the reference numeral 110 indicated). From this workspace 110 then debris can be picked up again and in the transport path 90 be transported.

Das erste Rückleitelement 106 ist als Begrenzungswandung 112 zwischen der ersten Kehrwalze 36 und der Kehrgutaufnahme 32 ausgebildet. Diese Begrenzungswandung 112 weist einen ersten Bereich 114 auf, welcher mindestens näherungsweise senkrecht zu der Längsrichtung 18 orientiert ist. An diesen schließt sich ein zweiter Bereich 116 an, welcher in Richtung der ersten Kehrwalze 36 weist und in einem spitzen Winkel zu der Längsrichtung 18 orientiert ist. Der zweite Bereich 116 liegt an der ersten Kehrwalze 36 an bzw. dringt in diese ein oder ist in einem kleinen Abstand zu der ersten Kehrwalze 36 positioniert. Er dient als Abstreifer, um Kehrgut, welches an der ersten Kehrwalze 36 anhaftet, abzustreifen. Der zweite Bereich 116 bildet zu der Kehrgutaufnahme 32 eine schiefe Ebene aus, auf welcher Kehrgut in die Kehrgutaufnahme 32 rutschen kann. The first return element 106 is as a boundary wall 112 between the first sweeping roller 36 and the sweeping uptake 32 educated. This boundary wall 112 has a first area 114 which is at least approximately perpendicular to the longitudinal direction 18 is oriented. This is followed by a second area 116 which is in the direction of the first sweeping roller 36 points and at an acute angle to the longitudinal direction 18 is oriented. The second area 116 is located at the first sweeping roller 36 or penetrates into this or is at a small distance to the first sweeping roller 36 positioned. It serves as a scraper to sweeping material, which at the first broom 36 cling to strip. The second area 116 forms the sweeping material intake 32 an inclined plane on which debris in the Kehrgutaufnahme 32 can slip.

Das erste Rückleitelement 106 weist ferner einen dritten Bereich 118 auf, welcher im Bereich der Unterseite 14 zu der ersten Kehrwalze 36 hin orientiert ist und diese berührt oder leicht in diese eindringt oder in einem kleinen Abstand zu der ersten Kehrwalze 36 liegt. Der dritte Bereich 118 weist eine Fläche 120 auf, welche an die Außenkontur der ersten Kehrwalze 36 angepasst ist. An dieser Fläche 120 wird streifend oder in einem kleinen Abstand oder leicht eindringen die erste Kehrwalze 36 vorbeigeführt. The first return element 106 also has a third area 118 on which in the area of the bottom 14 to the first sweeping roller 36 is oriented and touches them or easily penetrates into this or at a small distance to the first sweeping roller 36 lies. The third area 118 has an area 120 on, which to the outer contour of the first sweeping roller 36 is adjusted. On this surface 120 grazing or at a small distance or slightly penetrate the first sweeping roller 36 past.

Das zweite Rückleitelement 108 ist beispielsweise mit dem Leitelement 78 verbunden. The second return element 108 is for example with the guide element 78 connected.

Es begrenzt die zweite Kehrwalze 52 nach oben zu dem Prallelement 96 hin. It limits the second sweeping roller 52 up to the baffle element 96 out.

Die erste Kehrwalze 36 und die zweite Kehrwalze 52 sind mechanisch aneinander gekoppelt, sodass die Rotationsbewegung der ersten Kehrwalze 36 die Rotationsbewegung der zweiten Kehrwalze 52 antreiben kann. Dazu ist der ersten Kehrwalze 36 eine erste Mitnehmereinrichtung zugeordnet und der zweiten Kehrwalze 52 eine zweite Mitnehmereinrichtung. Die erste Mitnehmereinrichtung und die zweite Mitnehmereinrichtung sind mechanisch aneinander gekoppelt, sodass das Drehmoment der ersten Kehrwalze 36 auf die zweite Kehrwalze 52 übertragbar ist. The first broom 36 and the second sweeping roller 52 are mechanically coupled to each other, so that the rotational movement of the first sweeping roller 36 the rotational movement of the second sweeping roller 52 can drive. This is the first sweeping roller 36 associated with a first driver and the second sweeping roller 52 a second driver device. The first driving device and the second driving device are mechanically coupled to each other, so that the torque of the first sweeping roller 36 on the second sweeping roller 52 is transferable.

Bei einem Ausführungsbeispiel (vergleiche beispielsweise 6) weisen die erste Kehrwalze 36 und die zweite Kehrwalze 52 jeweils ein Walzenelement 122 bzw. 124 auf. Das Walzenelement 122 bzw. 124 ist beispielsweise als Zylinder ausgebildet. Diese Walzenelemente 122, 124 sind an dem ersten Drehlager 42 bzw. zweiten Drehlager 54 drehbar gelagert. In one embodiment (compare, for example 6 ) have the first sweeping roller 36 and the second sweeping roller 52 one roller element each 122 respectively. 124 on. The roller element 122 respectively. 124 is designed for example as a cylinder. These roller elements 122 . 124 are at the first pivot 42 or second pivot bearing 54 rotatably mounted.

An den Walzenelemente 122, 124 ist ein Besatz fixiert. Dieser Besatz bildet Kehrwerkzeugelemente. At the roller elements 122 . 124 a stocking is fixed. This trimming forms sweeping tool elements.

Bei einem Ausführungsbeispiel (6) sind Kehrwerkzeugelemente 126 durch Borsten 128 gebildet. Die Borsten sind dabei insbesondere als Bündel von Einzelborsten ausgebildet. Die entsprechenden Kehrwalzen sind dann Bürstenwalzen. In one embodiment ( 6 ) are sweeping tool elements 126 through bristles 128 educated. The bristles are formed in particular as a bundle of individual bristles. The corresponding sweeping rollers are then brush rollers.

Die Borsten 128 sind quer zu der entsprechenden (Zylinder-)Oberfläche des Walzenelements 122 bzw. 144 angeordnet. Die Borsten 128 der ersten Kehrwalze 36 bilden eine erste Mitnehmereinrichtung 130 und die Borsten der zweiten Kehrwalze 52 bilden eine zweite Mitnehmereinrichtung 132. Die Mitnehmereinrichtung 130 und die zweite Mitnehmereinrichtung 132 stützen sich aneinander ab und diese Abstützung führt zu einer Mitnahme der zweiten Kehrwalze 52, wenn die Borsten geeignet dimensioniert sind. Insbesondere weisen die Borsten 128 die erforderliche Steifigkeit auf. Es ist eine ausreichende Besatzdichte an Borsten 128 vorhanden. Auch das Besatzbild, das heißt das Anordnungsbild der Borsten 128 an den Walzenelementen 122, 124, bestimmt die Mitnahme, das die Mitnahme auch abhängig ist von der Anzahl der Borsten, die gleichzeitig ineinander eingreifen. The bristles 128 are transverse to the corresponding (cylinder) surface of the roller element 122 respectively. 144 arranged. The bristles 128 the first sweeping roller 36 form a first entrainment device 130 and the bristles of the second sweeping roller 52 form a second driver device 132 , The entrainment device 130 and the second driving device 132 are supported on each other and this support leads to a driving of the second sweeping roller 52 if the bristles are suitably dimensioned. In particular, the bristles have 128 the required rigidity. It is a sufficient stocking density of bristles 128 available. Also the stocking picture, that is the arrangement picture of the bristles 128 on the roller elements 122 . 124 , determines the entrainment, the entrainment is also dependent on the number of bristles, which interlock simultaneously.

Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel (7) umfasst beispielsweise die erste Kehrwalze 36 oder die zweite Kehrwalze 52 um den Umfang des entsprechenden Walzenelements 122 bzw. 124 verteilt angeordnete und in Längsrichtung des Walzenelements 122 (in Längsrichtung zu der jeweiligen Rotationsachse 38 bzw. 56) verlaufende Mitnehmerstege 134. Diese sind entsprechend hart ausgebildet. In a further embodiment ( 7 ) includes, for example, the first sweeping roller 36 or the second sweeping roller 52 around the circumference of the corresponding roller element 122 respectively. 124 distributed and arranged in the longitudinal direction of the roller element 122 (In the longitudinal direction of the respective axis of rotation 38 respectively. 56 ) running driver webs 134 , These are designed accordingly hard.

Zwischen den in Umfangsrichtung beabstandeten Mitnehmerstegen 134 sind Borsten 128 angeordnet. Between the circumferentially spaced driver webs 134 are bristles 128 arranged.

Die Borsten 128 derjenigen Kehrwalze, welche keine Mitnehmerstege aufweist, wirken auf die Mitnehmerstege 134 der anderen Kehrwalze und sorgen für den Mitnahmeeffekt. Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel (8) ist die erste Reinigungswalze und/oder die zweite Reinigungswalze mit in Umfangsrichtung beabstandeten Lippen 136 versehen. Die Lippe 136 ist parallel zu der entsprechenden Rotationsachse orientiert. Die Lippe ist insbesondere aus einem elastischen Material wie einem Gummimaterial hergestellt. Eine solche Lippe 136 ist vorzugsweise so ausgestaltet, dass sie bei einem Reinigungsvorgang eine zu reinigende Fläche 16 berühren kann. Insbesondere weist eine Lippe 136 eine Höhe über dem zugehörigen Walzenelement 122 bzw. 124 auf, welche im Wesentlichen der entsprechenden Höhe von Borsten 128 entspricht. The bristles 128 that sweeping roller, which has no entrainment webs, act on the driver webs 134 the other broom and ensure the entrainment effect. In a further embodiment ( 8th ) is the first cleaning roller and / or the second cleaning roller with circumferentially spaced lips 136 Mistake. The lip 136 is oriented parallel to the corresponding axis of rotation. In particular, the lip is made of an elastic material such as a rubber material. Such a lip 136 is preferably designed so that they in a cleaning process, a surface to be cleaned 16 can touch. In particular, has a lip 136 a height above the associated roller element 122 respectively. 124 on which essentially the appropriate amount of bristles 128 equivalent.

Die Gefahr des Durchrutschens ist bei einer solchen Lösung verringert. The risk of slipping is reduced in such a solution.

Es ist beispielsweise auch möglich (9), dass eine oder beide Kehrwalzen 36, 52 Borsten (Bündel 138) unterschiedlicher Höhe aufweist. Beispielsweise sind Borsten 138' einer ersten Höhe und 138'' einer zweiten Höhe vorgesehen, wobei die zweite Höhe größer ist als die erste Höhe. It is also possible, for example ( 9 ) that one or both sweeping rollers 36 . 52 Bristles (bundles 138 ) has different heights. For example, bristles 138 ' a first height and 138 '' a second height, wherein the second height is greater than the first height.

Insbesondere liegen Borsten der ersten Höhe 138' und der zweiten Höhe 138'' direkt nebeneinander. In particular, bristles are the first height 138 ' and the second height 138 '' right next to each other.

Es lässt sich dadurch ein versteifter Borstengrund erreichen und die Mitnahme ist verbessert. It can be achieved by a stiffened bristle base and the entrainment is improved.

Diese Lösung kann beispielsweise eingesetzt werden, wenn beide Kehrwalzen 36, 52 solche Borsten aufweisen, oder wenn eine oder beide Reinigungswalzen 36, 52 Mitnehmerstege aus hartem Material oder weichem Material aufweisen usw. This solution can be used, for example, if both sweeping rollers 36 . 52 have such bristles, or if one or both cleaning rollers 36 . 52 Mitnehmerstege of hard material or soft material, etc.

Wenn Lippen 136 aus einem elastischen Material vorgesehen sind, dann kann es günstig sein, wenn diese in einem Stirnbereich 140 eine Verjüngung 142 aufweisen (10). Der Stirnbereich ist dabei als derjenige Bereich definiert, welcher bei einem Reinigungsbetrieb der zu reinigenden Fläche 16 bei der entsprechenden Rotationsstellung der Kehrwalze 36 bzw. 52 zugewandt ist. Durch die Verjüngung erhält man eine höhere Steifigkeit an einem "Lippengrund", das heißt an dem Bereich zum Walzenelement 122 bzw. 124 hin und eine weichere, "elastischere" Ausbildung an dem Stirnbereich 140 für die Anlage auf die reinigende Fläche 16 hin. Dadurch erhält man eine Kraftreduktion und verringerte Reibung. If lips 136 are provided of an elastic material, then it may be beneficial if this in a forehead area 140 a rejuvenation 142 exhibit ( 10 ). The forehead area is defined as the area which, in a cleaning operation, the area to be cleaned 16 at the corresponding rotational position of the sweeping roller 36 respectively. 52 is facing. The taper gives a higher rigidity to a "lip base", that is to say at the area to the roller element 122 respectively. 124 towards and a softer, "elastic" training on the forehead area 140 for the plant on the cleaning surface 16 out. This gives a power reduction and reduced friction.

Der gleiche Effekt kann auch erreicht werden, wenn die entsprechenden Lippen 136 in den Stirnbereich 140 mit einem oder mehreren Schlitzen 144 (10) versehen sind. The same effect can also be achieved if the corresponding lips 136 in the forehead area 140 with one or more slots 144 ( 10 ) are provided.

Es kann vorteilhaft sein, wenn Borsten 128 in einem Winkel zu einer Fläche 146 angeordnet sind, welche die entsprechende Rotationsachse 38 bzw. 56 enthält. It may be beneficial if bristles 128 at an angle to a surface 146 are arranged, which the corresponding axis of rotation 38 respectively. 56 contains.

Insbesondere sind dann die Borsten 128 in einem Winkel und insbesondere spitzen Winkel zu einer Oberfläche des entsprechenden Walzenelements 122 bzw. 124 angeordnet. Durch entsprechende Ausbildung des Besatzbildes kann der Eingriff von Borsten 128 eingestellt werden. In particular, then the bristles 128 at an angle and in particular acute angle to a surface of the corresponding roller element 122 respectively. 124 arranged. By appropriate design of the stocking image, the engagement of bristles 128 be set.

Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel ist die erste Mitnehmereinrichtung als Scheibe 148 ausgebildet, welche an dem entsprechenden Walzenelement der ersten Kehrwalze 36 sitzt. Die zweite Mitnehmereinrichtung ist als Scheibe 150 ausgebildet, welche an dem Walzenelement 124 der zweiten Kehrwalze 52 sitzt. Die Scheiben 148 und 150 wirken aufeinander per Kraftschluss oder Formschluss und sorgen für die mechanische Kopplung der zweiten Kehrwalze 52 an die erste Kehrwalze 36. In a further embodiment, the first entrainment device is a disk 148 formed, which on the corresponding roller element of the first sweeping roller 36 sitting. The second driving device is as a disc 150 formed, which on the roller element 124 the second sweeping roller 52 sitting. The disks 148 and 150 act on each other by adhesion or positive engagement and provide for the mechanical coupling of the second sweeping roller 52 to the first sweeping roller 36 ,

Wie bereits oben erwähnt, hat das Besatzbild der Anordnung von Borsten 128 (vergleiche 13) einen Einfluss auf die Anzahl der Borsten 128, welche für den Mitnahmeeffekt in Eingriff stehen bzw. hat einen Einfluss auf die Breite bei Überdeckung, wenn Stege (aus hartem Material oder elastischem Material) als Mitnehmer vorgesehen sind. In 13 sind zwei Fälle gezeigt mit unterschiedlicher Borstendichte längs der Kehrwalze. As already mentioned above, the stocking pattern has the arrangement of bristles 128 (see 13 ) influences the number of bristles 128 . which are responsible for the entrainment effect or has an influence on the width at overlapping, if webs (made of hard material or elastic material) are provided as a driver. In 13 Two cases are shown with different bristle density along the sweeping roller.

Ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Kehrmaschine, welches in den 15 bis 18 gezeigt und dort mit 152 bezeichnet ist, umfasst wiederum ein Gehäuse 154. An diesem Gehäuse 154 ist eine erste Kehrwalze 156 rotierend angeordnet. Die erste Kehrwalze 156 wird direkt durch einen motorischen Antrieb angetrieben. Die Ausbildung und Anordnung der ersten Kehrwalze 156 ist grundsätzlich gleich wie oben im Zusammenhang mit der Kehrmaschine 10 beschrieben. A second embodiment of a sweeping machine according to the invention, which in the 15 to 18 shown and there with 152 is designated, in turn, comprises a housing 154 , At this case 154 is a first sweeping roller 156 arranged in a rotating manner. The first broom 156 is driven directly by a motor drive. The design and arrangement of the first sweeping roller 156 is basically the same as above in connection with the sweeper 10 described.

Die erste Kehrwalze 156 treibt rotierend eine zweite Kehrwalze 158 an. Die zweite Kehrwalze 158 ist über ein Drehlager 160 drehbar an dem Gehäuse 154 gelagert. Die zweite Kehrwalze 158 ist dabei in einem mittleren Bereich 162 an dem Drehlager 160 gelagert. The first broom 156 rotates drives a second sweeping roller 158 at. The second sweeping roller 158 is about a pivot bearing 160 rotatable on the housing 154 stored. The second sweeping roller 158 is in a middle range 162 at the pivot bearing 160 stored.

Die zweite Kehrwalze 52 bei der Kehrmaschine 10 (und die erste Kehrwalze 36) weisen im Wesentlichen über ihre gesamte Länge längs der zweiten Rotationsachse 56 (bzw. der ersten Rotationsachse 38) eine Kehrfunktion auf, das heißt sind mit Kehrwerkzeugelementen versehen. The second sweeping roller 52 at the sweeper 10 (and the first broom 36 ) have substantially along their entire length along the second axis of rotation 56 (or the first axis of rotation 38 ) have a sweeping function, that is, are provided with sweeping tool elements.

Die zweite Kehrwalze 158 ist dagegen in dem mittleren Bereich 162, über welchen sie gelagert ist, nicht mit Kehrwerkzeugelementen versehen. The second sweeping roller 158 is in the middle range 162 over which it is stored, not provided with sweeping tool elements.

Die zweite Kehrwalze 158 weist einen ersten Bereich 164 und einen zweiten Bereich 166 auf, welche jeweils mit Kehrwerkzeugelementen versehen sind. Der erste Bereich 164 und der zweite Bereich 166 sind beabstandet zueinander, wobei der mittlere Bereich 162 zwischen dem ersten Bereich 164 und dem zweiten Bereich 166 liegt. The second sweeping roller 158 has a first area 164 and a second area 166 on, which are each provided with sweeping tool elements. The first area 164 and the second area 166 are spaced from each other, with the middle region 162 between the first area 164 and the second area 166 lies.

Der erste Bereich 164 und der zweite Bereich 166 erstrecken sich jeweils bis zu einer Außenseite 168a bzw. 168b des Gehäuses 154. Über den ersten Bereich 164 und den zweiten Bereich 166 lässt sich ein randnahes Kehren ermöglichen, wobei die gesamte Breite des Gehäuses 154 nutzbar ist, da die zweite Kehrwalze 158 in dem mittleren Bereich 162 beabstandet zu den Außenseiten 168a, 168b gelagert ist. The first area 164 and the second area 166 each extend to an outside 168a respectively. 168b of the housing 154 , About the first area 164 and the second area 166 can be a close-up sweeping allow, with the entire width of the housing 154 usable, since the second sweeping roller 158 in the middle area 162 spaced to the outsides 168a . 168b is stored.

Die zweite Kehrwalze 158 ist wiederum mechanisch an die erste Kehrwalze 156 gekoppelt, sodass eine Drehmomentenübertragung von der ersten Kehrwalze 156 auf die zweite Kehrwalze 158 erfolgt. The second sweeping roller 158 is in turn mechanically to the first sweeping roller 156 coupled, so that a torque transmission from the first sweeping roller 156 on the second sweeping roller 158 he follows.

Zwischen der erste Kehrwalze 156 und der zweiten Kehrwalze 158 kann jeweils dem ersten Bereich 164 und dem zweiten Bereich 166 zugeordnet ein Leitelement 170 angeordnet sein (18), welches zur Zuführung von Kehrgut aus dem mittleren Bereich 162 der ersten Kehrwalze 156 dient. Between the first broom 156 and the second sweeping roller 158 can each be the first area 164 and the second area 166 assigned a guide element 170 be arranged ( 18 ), which for the supply of debris from the middle area 162 the first sweeping roller 156 serves.

Die erfindungsgemäße Kehrmaschine 10 funktioniert wie folgt:
Zum Betrieb der Kehrmaschine 10 ist diese auf der zu reinigenden Fläche 16 aufgesetzt. Durch einen entsprechenden Bedienschalter wird der motorische Antrieb 46 aktiviert. Dieser bewirkt eine Rotation der ersten Kehrwalze 36 insbesondere im Gegenuhrzeigersinn 58. Die mechanische Kopplung der ersten Kehrwalze 36 treibt die Rotation des zweiten Kehrwalze 52 im Uhrzeigersinn 60 an.
The sweeping machine according to the invention 10 works as follows:
To operate the sweeper 10 this is on the surface to be cleaned 16 placed. By a corresponding control switch is the motor drive 46 activated. This causes a rotation of the first sweeping roller 36 in particular counterclockwise 58 , The mechanical coupling of the first sweeping roller 36 drives the rotation of the second sweeping roller 52 clockwise 60 at.

Kehrgut wird von der ersten Kehrwalze 36 und der zweiten Kehrwalze 52 mitgenommen und über den Transportpfad 90 in die Kehrgutaufnahme 32 befördert. Kehrgut is from the first broom 36 and the second sweeping roller 52 taken along and over the transport path 90 in the sweepings recording 32 promoted.

Das Vorsehen der zweiten Kehrwalze 52 liefert ein gutes Kehrergebnis, wobei auch ein randnahes Kehren ermöglicht ist, da die zweite Kehrwalze 52 sich bis auf die Flanken 40a, 40b an den Rand erstreckt. The provision of the second sweeping roller 52 provides a good sweeping result, with a near-sweeping sweeping is possible because the second sweeping roller 52 down to the flanks 40a . 40b extends to the edge.

Es lässt sich eine hohe Reinigungsleistung erreichen. Beispielsweise wird der motorische Antrieb 46 mit einer Drehzahl von 1800 Umdrehungen/Minute oder weniger wie beispielsweise 1500 Umdrehungen/Minute betrieben. Es hat sich gezeigt, dass bei einem Vergleich mit einer Vergleichsmaschine bei gleicher Reinigungsleistung eine Leistungsreduzierung möglich ist. Wenn beispielsweise der motorische Antrieb durch eine wiederaufladbare Batterie angetrieben ist, dann lässt sich die erfindungsgemäße Kehrmaschine 10 länger betreiben.It can achieve a high cleaning performance. For example, the motor drive 46 operated at a speed of 1800 revolutions / minute or less such as 1500 revolutions / minute. It has been shown that in comparison with a comparison machine with the same cleaning performance, a power reduction is possible. For example, if the motor drive is driven by a rechargeable battery, then the sweeper according to the invention can be 10 operate longer.

Die Kehrgutaufnahme 32 lässt sich durch die Anordnung des motorischen Antriebs 46 in Verlängerung der ersten Kehrwalze 36 oder auch integriert in die erste Kehrwalze 36 vergrößern. The sweeping material intake 32 can be determined by the arrangement of the motor drive 46 in extension of the first sweeping roller 36 or also integrated into the first sweeping roller 36 enlarge.

Durch die teilweise Abdeckung durch das Leitelement 78 an der zweiten Kehrwalze 52 ist die Kehrmaschine 10 nach vorne offen. Es ergibt sich dadurch eine Optimierung der Luftströmung für eine Optimierung des Kehrergebnisses. Weiterhin lässt sich eine enge Kantenführung an der zu reinigenden Fläche 16 erreichen. Due to the partial cover by the guide element 78 at the second sweeping roller 52 is the sweeper 10 open to the front. This results in an optimization of the air flow for optimizing the sweeping result. Furthermore, a narrow edge guide on the surface to be cleaned can be 16 to reach.

Durch die erfindungsgemäße Lösung ist dadurch ein randnahes Kehren sowohl vorne an dem ersten Ende 20 als auch seitlich zu dem ersten Ende 20 ermöglicht. Es wird ein zielgerichteter Kehrguttransport innerhalb des Gehäuses 12 erreicht. As a result of the solution according to the invention, sweeping close to the edge is thus both at the front at the first end 20 as well as laterally to the first end 20 allows. It becomes a targeted sweeping material transport within the housing 12 reached.

Durch das Ineinandergreifen der ersten Kehrwalze 36 und der zweiten Kehrwalze 52 wird ein sicherer Schmutztransport gewährleistet. Ein Durchschießen von Schmutz unter der Reinigungseinheit wird durch die zwei gegenläufigen Kehrwalzen 36, 52 vermieden. By the intermeshing of the first broom 36 and the second sweeping roller 52 a safe transport of dirt is guaranteed. A sweeping of dirt under the cleaning unit is through the two opposing sweeping rollers 36 . 52 avoided.

Die Kehrmaschine 152 funktioniert grundsätzlich gleich wie die Kehrmaschine 10. Mit der Kehrmaschine 152 ist seitlich eine hohe Randnähe erreichbar. The sweeper 152 basically works the same as the sweeper 10 , With the sweeper 152 is the side of a high edge near reachable.

Bei der erfindungsgemäßen Lösung sind die erste Kehrwalze und die zweite Kehrwalze 3652 bzw. 156158 mechanisch miteinander gekoppelt und insbesondere formschlüssig und/oder kraftschlüssig gekoppelt. Durch diese Kopplung lässt sich auch ein Überlastschutz realisieren. Wenn die Belastung zu groß ist, dann wird die Kopplung reduziert oder aufgehoben und die zweite Kehrwalze 52 bzw. 158 wird durch die erste Kehrwalze 36 bzw. 156 nicht mehr angetrieben. Dieser Überlastschutz wird durch die spezifische Ausbildung und Dimensionierung der ersten Kehrwalze 36 bzw. 156 und der zweiten Kehrwalze 52 bzw. 158 mit der jeweiligen Kopplung erreicht. In the solution according to the invention, the first sweeping roller and the second sweeping roller 36 - 52 respectively. 156 - 158 mechanically coupled to each other and in particular positively and / or non-positively coupled. This coupling can also be used to provide overload protection. If the load is too great, then the coupling is reduced or canceled and the second sweeping roller 52 respectively. 158 gets through the first sweeping roller 36 respectively. 156 no longer driven. This overload protection is due to the specific design and dimensioning of the first sweeping roller 36 respectively. 156 and the second sweeping roller 52 respectively. 158 achieved with the respective coupling.

Bei der erfindungsgemäßen Lösung lässt sich ein sicherer Kehrguttransport in dem Innenraum des Gehäuses 12 bzw. 154 zu der Kehrgutaufnahme 32 mit einer Minimierung der dazu benötigten Bauelemente erreichen. In the solution according to the invention, a safe transport of dirt in the interior of the housing can be 12 respectively. 154 to the dirt pickup 32 achieve with a minimization of the required components.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Kehrmaschine sweeper
1212
Gehäuse casing
1414
Unterseite bottom
1616
zu reinigende Fläche surface to be cleaned
1818
Längsrichtung longitudinal direction
2020
Erstes Ende First end
2222
Zweites Ende Second end
2424
Deckelwand cover wall
2626
Seitenwandung sidewall
2828
Stab Rod
3030
Innenraum inner space
3232
Kehrgutaufnahme collection of the dirt
3434
Sammelbehälter Clippings
3636
Erste Kehrwalze First sweeping roller
36'36 '
Erste Kehrwalze First sweeping roller
3838
Erste Rotationsachse First rotation axis
40a40a
Flanke flank
40b40b
Flanke flank
4242
Drehlager pivot bearing
44a44a
Stirnseite front
44b44b
Stirnseite front
4646
Motorischer Antrieb Motorized drive
4848
Bereich Area
5050
Vorwärtsrichtung forward direction
5252
Zweite Kehrwalze Second sweeping roller
52'52 '
Zweite Kehrwalze Second sweeping roller
5454
Drehlager pivot bearing
5656
Zweite Rotationsachse Second rotation axis
5858
Gegenuhrzeigersinn counterclockwise
6060
Uhrzeigersinn clockwise
6262
Höhenabstand height distance
6464
Fahreinrichtung drive system
6666
Rolle role
6868
Bereich Area
7070
Leitelement vane
7272
Stirnseite front
7474
Leitfläche baffle
7676
Sensoreinrichtung sensor device
7878
Leitelement vane
8080
Kante edge
8282
Mittlerer Bereich Middle area
8484
Abstand distance
8686
Abstand distance
8888
Oberseite top
9090
Transportpfad transport path
9292
Erster Bereich First area
9494
Zweiter Bereich Second area
9696
Prallelement baffle
9898
Erster Bereich First area
100100
Spitzer Winkel acute angle
102102
Zweiter Bereich Second area
104104
Kehrguttrajektorie Kehrguttrajektorie
104'104 '
Kehrguttrajektorie Kehrguttrajektorie
106106
Erstes Rückleitelement First return element
108108
Zweites Rückleitelement Second return element
110110
Arbeitsbereich Workspace
112112
Begrenzungswandung boundary wall
114114
Erster Bereich First area
116116
Zweiter Bereich Second area
118118
Dritter Bereich Third area
120120
Fläche area
122122
Walzelement rolling element
124124
Walzelement rolling element
126126
Kehrwerkzeugelement Sweeping tool element
128128
Borste bristle
130130
Erste Mitnehmereinrichtung First entrainment device
132132
Zweite Mitnehmereinrichtung Second entrainment device
134134
Mitnehmersteg driving web
136136
Lippe lip
138138
Borste bristle
138'138 '
Borste bristle
138''138 ''
Borste bristle
140140
Stirnbereich forehead
142142
Verjüngung rejuvenation
144144
Schlitz slot
146146
Fläche area
148148
Scheibe disc
150150
Scheibe disc
152152
Zweites Ausführungsbeispiel Second embodiment
154154
Gehäuse casing
156156
Erste Kehrwalze First sweeping roller
158158
Zweite Kehrwalze Second sweeping roller
160160
Drehlager pivot bearing
162162
Mittlerer Bereich Middle area
164164
Erster Bereich First area
166 166
Zweiter Bereich Second area
168a168a
Außenseite outside
168b168b
Außenseite outside
170170
Leitelement vane

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 9406848 U1 [0003] DE 9406848 U1 [0003]
  • DE 20009519 U1 [0004] DE 20009519 U1 [0004]
  • DE 202005016563 U1 [0005] DE 202005016563 U1 [0005]
  • DE 202009013434 U1 [0006] DE 202009013434 U1 [0006]
  • EP 0483160 B1 [0007] EP 0483160 B1 [0007]
  • US 5127128 [0008] US 5127128 [0008]
  • US 2007/0266508 A1 [0009] US 2007/0266508 A1 [0009]

Claims (48)

Kehrmaschine, umfassend eine erste Kehrwalze (36; 156), einen motorischen Antrieb (46), welcher an die erste Kehrwalze (36; 156) gekoppelt ist und diese in einer Rotationsbewegung um eine erste Rotationsachse (38) antreibt, und eine zweite Kehrwalze (52; 158), welche im Betrieb der Kehrmaschine um eine zweite Rotationsachse (56) gegenläufig zu der ersten Kehrwalze (36; 156) rotiert, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kehrwalze (36; 156) mechanisch an die zweite Kehrwalze (52; 158) gekoppelt ist und eine Rotationsbewegung der ersten Kehrwalze (36; 156) auf die zweite Kehrwalze (52; 158) übertragen ist, sodass eine Rotationsbewegung der zweiten Kehrwalze (52; 158) durch die erste Kehrwalze (36; 156) angetrieben ist. Sweeping machine comprising a first sweeping roller ( 36 ; 156 ), a motor drive ( 46 ), which is connected to the first sweeping roller ( 36 ; 156 ) and in a rotational movement about a first axis of rotation ( 38 ), and a second sweeping roller ( 52 ; 158 ), which in operation of the sweeper about a second axis of rotation ( 56 ) in opposite directions to the first sweeping roller ( 36 ; 156 ), characterized in that the first sweeping roller ( 36 ; 156 ) mechanically to the second sweeping roller ( 52 ; 158 ) is coupled and a rotational movement of the first sweeping roller ( 36 ; 156 ) on the second sweeping roller ( 52 ; 158 ) is transferred, so that a rotational movement of the second sweeping roller ( 52 ; 158 ) through the first sweeping roller ( 36 ; 156 ) is driven. Kehrmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Rotationsachse (38) mindestens näherungsweise parallel zu der zweiten Rotationsachse (56) ist. Sweeper according to claim 1, characterized in that the first axis of rotation ( 38 ) at least approximately parallel to the second axis of rotation ( 56 ). Kehrmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Kehrwalze (52; 158) längs der zweiten Rotationsachse (56) länger ist als die erste Kehrwalze (36; 156) längs der ersten Rotationsachse (38). Sweeper according to claim 1 or 2, characterized in that the second sweeping roller ( 52 ; 158 ) along the second axis of rotation ( 56 ) is longer than the first sweeping roller ( 36 ; 156 ) along the first axis of rotation ( 38 ). Kehrmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der motorische Antrieb (46) in einem Bereich mindestens teilweise angeordnet ist, welcher in einer Verlängerung der ersten Kehrwalze (36; 156) längs der ersten Rotationsachse (38) liegt. Sweeper according to claim 3, characterized in that the motor drive ( 46 ) is at least partially disposed in an area which in an extension of the first sweeping roller ( 36 ; 156 ) along the first axis of rotation ( 38 ) lies. Kehrmaschine nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Bereich in Verlängerung der ersten Kehrwalze (36; 156) in Richtung der ersten Rotationsachse (38) ein Leitelement (70) für Kehrgut angeordnet ist. Sweeper according to claim 3 or 4, characterized in that at an area in extension of the first sweeping roller ( 36 ; 156 ) in the direction of the first axis of rotation ( 38 ) a guiding element ( 70 ) is arranged for debris. Kehrmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Leitelement (70) bezüglich einer wirksamen Leitfläche (74) in einem spitzen Winkel zu der ersten Rotationsachse (38) orientiert ist. Sweeper according to claim 5, characterized in that the guide element ( 70 ) with respect to an effective guide surface ( 74 ) at an acute angle to the first axis of rotation ( 38 ) is oriented. Kehrmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Summe der Länge der zweiten Kehrwalze (52; 158) längs der zweiten Rotationsachse (56) und eine Länge eines Drehlagers (54) für die zweite Kehrwalze (52; 158) längs der zweiten Rotationsachse (56) einer Gesamtbreite der Kehrmaschine an der zweiten Kehrwalze (52; 158) entspricht. Sweeper according to one of the preceding claims, characterized in that a sum of the length of the second sweeping roller ( 52 ; 158 ) along the second axis of rotation ( 56 ) and a length of a pivot bearing ( 54 ) for the second sweeping roller ( 52 ; 158 ) along the second axis of rotation ( 56 ) a total width of the sweeper on the second sweeping roller ( 52 ; 158 ) corresponds. Kehrmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bezogen auf eine Längsachse (18) eines Gehäuses (12) der Kehrmaschine die zweite Kehrwalze (56; 158) weiter außen liegt als die erste Kehrwalze (36; 156). Sweeper according to one of the preceding claims, characterized in that with respect to a longitudinal axis ( 18 ) of a housing ( 12 ) of the sweeper, the second sweeping roller ( 56 ; 158 ) further out than the first sweeping roller ( 36 ; 156 ). Kehrmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kehrwalze (36; 156) zwischen der zweiten Kehrwalze (52; 158) und einer Kehrgutaufnahme (32) angeordnet ist. Sweeper according to one of the preceding claims, characterized in that the first sweeping roller ( 36 ; 156 ) between the second sweeping roller ( 52 ; 158 ) and a Kehrgutaufnahme ( 32 ) is arranged. Kehrmaschine nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch ein Gehäuse (12), an welchem die Kehrgutaufnahme (32) angeordnet ist und an welchem die erste Kehrwalze (36; 156) und die zweite Kehrwalze (52; 158) drehbar gelagert sind. Sweeper according to claim 9, characterized by a housing ( 12 ), at which the sweep intake ( 32 ) is arranged and on which the first sweeping roller ( 36 ; 156 ) and the second sweeping roller ( 52 ; 158 ) are rotatably mounted. Kehrmaschine nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (12) in einer Längsrichtung (18) ein erstes Ende (20) und ein gegenüberliegendes zweites Ende (22) aufweist, wobei die erste Rotationsachse (38) quer zu der Längsrichtung (18) orientiert ist, und dass die zweite Kehrwalze (56; 158) näher zu dem ersten Ende (20) angeordnet ist als die erste Kehrwalze (36; 156) und insbesondere, dass die zweite Kehrwalze (56; 158) an dem ersten Ende (20) angeordnet ist. Sweeper according to claim 10, characterized in that the housing ( 12 ) in a longitudinal direction ( 18 ) a first end ( 20 ) and an opposite second end ( 22 ), wherein the first axis of rotation ( 38 ) transverse to the longitudinal direction ( 18 ) and that the second sweeping roller ( 56 ; 158 ) closer to the first end ( 20 ) is arranged as the first sweeping roller ( 36 ; 156 ) and in particular that the second sweeping roller ( 56 ; 158 ) at the first end ( 20 ) is arranged. Kehrmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Betrieb der Kehrmaschine die erste Kehrwalze (36; 156) im Gegenuhrzeigersinn (58) rotiert. Sweeper according to one of the preceding claims, characterized in that during operation of the sweeper, the first sweeping roller ( 36 ; 156 ) counterclockwise ( 58 ) rotates. Kehrmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der motorische Antrieb (46) mit einer Drehzahl von höchstens 1800 Umdrehungen pro Minute und insbesondere höchstens 1600 Umdrehungen pro Minute betrieben ist. Sweeper according to one of the preceding claims, characterized in that the motor drive ( 46 ) is operated at a speed of at most 1800 revolutions per minute and in particular at most 1600 revolutions per minute. Kehrmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gehäuse (12) der Kehrmaschine gegenüberliegende seitliche Flanken (40a, 40b) aufweist, an welchen die zweite Kehrwalze (52) an ihren Längsenden bezogen auf die zweite Rotationsachse (56) drehbar gelagert ist. Sweeper according to one of the preceding claims, characterized in that a housing ( 12 ) the sweeper opposite side edges ( 40a . 40b ), to which the second sweeping roller ( 52 ) at their longitudinal ends with respect to the second axis of rotation ( 56 ) is rotatably mounted. Kehrmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Kehrwalze (158) über einen mittleren Bereich (162), welcher zwischen Längsenden liegt, gelagert ist. Sweeper according to one of claims 1 to 13, characterized in that the second sweeping roller ( 158 ) over a middle area ( 162 ), which is located between longitudinal ends, is stored. Kehrmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Kehrwalze (52; 158) schwimmend für eine Beweglichkeit quer zu der zweiten Rotationsachse (56) gelagert ist. Sweeper according to one of the preceding claims, characterized in that the second sweeping roller ( 52 ; 158 ) floating for mobility transverse to the second axis of rotation ( 56 ) is stored. Kehrmaschine nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der zweiten Kehrwalze (52; 158) eine Sensoreinrichtung (76) zugeordnet ist, welche eine Bewegung und/oder Position der zweiten Kehrwalze (52; 158) quer zu der zweiten Rotationsachse (56) detektiert. Sweeper according to claim 16, characterized in that the second sweeping roller ( 52 ; 158 ) a sensor device ( 76 ) associated with a movement and / or position of the second sweeping roller ( 52 ; 158 ) transverse to the second axis of rotation ( 56 ) detected. Kehrmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Rotationsachse (38) und die zweite Rotationsachse (56) auf unterschiedlicher Höhe bezogen auf eine Unterseite (14) eines Gehäuses (12), an welchem die erste Kehrwalze (36; 156) und die zweite Kehrwalze (52; 158) gelagert sind, angeordnet sind, wobei insbesondere die zweite Rotationachse (56) höher als die erste Rotationsachse (38) positioniert ist. Sweeper according to one of the preceding claims, characterized in that the first axis of rotation ( 38 ) and the second rotation axis ( 56 ) at different heights relative to an underside ( 14 ) of a housing ( 12 ), on which the first sweeping roller ( 36 ; 156 ) and the second sweeping roller ( 52 ; 158 ) are arranged, wherein in particular the second axis of rotation ( 56 ) higher than the first axis of rotation ( 38 ) is positioned. Kehrmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kehrwalze (36) und die zweite Kehrwalze (52) mindestens näherungsweise den gleichen Durchmesser aufweisen. Sweeper according to one of the preceding claims, characterized in that the first sweeping roller ( 36 ) and the second sweeping roller ( 52 ) have at least approximately the same diameter. Kehrmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kehrwalze (36') und die zweite Kehrwalze (52') unterschiedliche Durchmesser aufweisen, wobei insbesondere die erste Kehrwalze (36') einen kleineren Durchmesser aufweist als die zweite Kehrwalze (52'). Sweeper according to one of claims 1 to 18, characterized in that the first sweeping roller ( 36 ' ) and the second sweeping roller ( 52 ' ) have different diameters, in particular the first sweeping roller ( 36 ' ) has a smaller diameter than the second sweeping roller ( 52 ' ). Kehrmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kehrwalze (36; 156) im Wesentlichen über ihre gesamte Länge mit Kehrwerkzeugelementen versehen ist. Sweeper according to one of the preceding claims, characterized in that the first sweeping roller ( 36 ; 156 ) is provided over its entire length with sweeping tool elements substantially. Kehrmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Kehrwalze (52) im Wesentlichen über ihre gesamte Länge mit Kehrwerkzeugelementen versehen ist. Sweeper according to one of the preceding claims, characterized in that the second sweeping roller ( 52 ) is provided over its entire length with sweeping tool elements substantially. Kehrmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Kehrwalze (158) einen ersten Bereich (164) und einen zweiten Bereich (166) aufweist, welcher jeweils mit Kehrwerkzeugelementen versehen ist, und einen mittleren Bereich (162) zwischen dem ersten Bereich und dem zweiten Bereich aufweist, welcher werkzeugfrei ist. Sweeper according to one of claims 1 to 21, characterized in that the second sweeping roller ( 158 ) a first area ( 164 ) and a second area ( 166 ), which is respectively provided with sweeping tool elements, and a central region ( 162 ) between the first region and the second region, which is tool-free. Kehrmaschine nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Bereich (164) und der zweite Bereich (166) bis zu einer jeweiligen Außenseite der Kehrmaschine reichen. Sweeper according to claim 23, characterized in that the first area ( 164 ) and the second area ( 166 ) extend to a respective outside of the sweeper. Kehrmaschine nach Anspruch 23 oder 24, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der ersten Kehrwalze (156) und dem ersten Bereich (164) und/oder dem zweiten Bereich (166) der zweiten Kehrwalze (158) ein Leitelement (170) für Kehrgut angeordnet ist. Sweeper according to claim 23 or 24, characterized in that between the first sweeping roller ( 156 ) and the first area ( 164 ) and / or the second area ( 166 ) of the second sweeping roller ( 158 ) a guiding element ( 170 ) is arranged for debris. Kehrmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Transportpfad (90) für den Transport von Kehrgut zu einer Kehrgutaufnahme (32) einen ersten Bereich (92) zwischen der ersten Kehrwalze (36; 156) und der zweiten Kehrwalze (52; 158) aufweist und einen zweiten Bereich (94) oberhalb der ersten Kehrwalze (36; 156) und der zweiten Kehrwalze (52; 158) aufweist. Sweeper according to one of the preceding claims, characterized in that a transport path ( 90 ) for the transport of debris to a sweep intake ( 32 ) a first area ( 92 ) between the first sweeping roller ( 36 ; 156 ) and the second sweeping roller ( 52 ; 158 ) and a second area ( 94 ) above the first sweeping roller ( 36 ; 156 ) and the second sweeping roller ( 52 ; 158 ) having. Kehrmaschine nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Bereich (94) durch ein Prallelement (96) für Kehrgut begrenzt ist, durch welches Kehrgut in Richtung der Kehrgutaufnahme (32) richtbar ist. Sweeper according to claim 26, characterized in that the second area ( 94 ) by an impact element ( 96 ) is limited to debris through which debris in the direction of Kehrgutaufnahme ( 32 ) is directable. Kehrmaschine nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass das Prallelement (96) einen ersten Bereich (98) aufweist, welcher bezüglich einer Unterseite (14) eines Gehäuses (12) in einem spitzen Winkel (100) liegt, wobei der spitze Winkel (100) insbesondere im Bereich zwischen 45° und 85° liegt. Sweeper according to claim 27, characterized in that the impact element ( 96 ) a first area ( 98 ), which with respect to a bottom ( 14 ) of a housing ( 12 ) at an acute angle ( 100 ), the acute angle ( 100 ) is in particular in the range between 45 ° and 85 °. Kehrmaschine nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass das Prallelement (96) einen zweiten Bereich (102) aufweist, welcher senkrecht zu der Unterseite (14) liegt und insbesondere mit dem ersten Bereich (98) verbunden ist. Sweeper according to claim 28, characterized in that the impact element ( 96 ) a second area ( 102 ) which is perpendicular to the underside ( 14 ) and, in particular, the first area ( 98 ) connected is. Kehrmaschine nach Anspruch 28 oder 29, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Bereich (98) oder der zweite Bereich (102) mit einem Leitelement (78) verbunden ist, welches die zweite Kehrwalze (52; 158) in einer Längsrichtung (18) quer zu der zweiten Rotationsachse (58) mindestens teilweise nach vorne abdeckt. Sweeper according to claim 28 or 29, characterized in that the first area ( 98 ) or the second area ( 102 ) with a guide element ( 78 ), which is the second sweeping roller ( 52 ; 158 ) in a longitudinal direction ( 18 ) transverse to the second axis of rotation ( 58 ) covers at least partially forward. Kehrmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Gehäuse (12) an einem Ende (20) ein der zweiten Kehrwalze (52; 158) zugeordnetes Leitelement (78) angeordnet ist, welches die zweite Kehrwalze (52; 158) nach vorne teilweise abdeckt. Sweeper according to one of the preceding claims, characterized in that on a housing ( 12 ) at one end ( 20 ) one of the second sweeping roller ( 52 ; 158 ) associated guide element ( 78 ) is arranged, which the second sweeping roller ( 52 ; 158 ) partially covers to the front. Kehrmaschine nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kante (80) des Leitelements (78), wenn die Kehrmaschine auf einer zu reinigenden Fläche (16) für einen ordnungsgemäßen Betrieb aufgesetzt ist, einen längs der Kante (80) variierenden Höhenabstand zu der zu reinigenden Fläche (16) aufweist. Sweeper according to claim 31, characterized in that an edge ( 80 ) of the guiding element ( 78 ) when the sweeper is on a surface to be cleaned ( 16 ) is put on for proper operation, one along the edge ( 80 ) varying height distance to the surface to be cleaned ( 16 ) having. Kehrmaschine nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, dass in einem mittleren Bereich (82) bezogen auf eine Richtung längs der zweiten Rotationsachse (58) die Kante (80) einen kleineren Höhenabstand zu der zu reinigenden Fläche (16) aufweist als links und rechts von dem mittleren Bereich (82). Sweeper according to claim 32, characterized in that in a central region ( 82 ) with respect to a direction along the second axis of rotation ( 58 ) the edge ( 80 ) a smaller height distance to the surface to be cleaned ( 16 ) than to the left and right of the middle region ( 82 ). Kehrmaschine nach Anspruch 32 oder 33, dadurch gekennzeichnet, dass die Kante (80) einen V-förmigen Verlauf hat. Sweeper according to claim 32 or 33, characterized in that the edge ( 80 ) has a V-shaped course. Kehrmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der ersten Kehrwalze (36; 156) ein erstes Rückleitelement (106) zugeordnet ist und/oder der zweiten Kehrwalze (52; 158) ein zweites Rückleitelement (108) zugeordnet ist, durch welche durch die jeweilige Kehrwalze (36; 156; 52; 158) mitgenommenes Kehrgut in einen Arbeitsbereich (110) bringbar ist. Sweeper according to one of the preceding claims, characterized in that the first sweeping roller ( 36 ; 156 ) a first return element ( 106 ) and / or the second sweeping roller ( 52 ; 158 ) a second return element ( 108 ) is assigned, through which through the respective sweeping roller ( 36 ; 156 ; 52 ; 158 ) entrained debris in a work area ( 110 ) can be brought. Kehrmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der ersten Kehrwalze (36; 156) eine erste Mitnehmereinrichtung angeordnet ist und an der zweiten Kehrwalze (52; 158) eine zweite Mitnehmereinrichtung angeordnet ist, wobei die erste Mitnehmereinrichtung und die zweite Mitnehmereinrichtung zum Rotationsantrieb der zweiten Kehrwalze (52; 158) mechanisch gekoppelt sind. Sweeper according to one of the preceding claims, characterized in that at the first sweeping roller ( 36 ; 156 ) a first entrainment means is arranged and on the second sweeping roller ( 52 ; 158 ) a second entrainment means is arranged, wherein the first entrainment means and the second entrainment means for the rotational drive of the second sweeping roller ( 52 ; 158 ) are mechanically coupled. Kehrmaschine nach Anspruch 36, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Mitnehmereinrichtung (130) und/oder die zweite Mitnehmereinrichtung (132) durch Kehrwerkzeugelemente gebildet ist oder solche umfasst. Sweeper according to claim 36, characterized in that the first driving device ( 130 ) and / or the second entrainment device ( 132 ) is formed by or comprises sweeping tool elements. Kehrmaschine nach Anspruch 37, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Mitnehmereinrichtung (130) und/oder die zweite Mitnehmereinrichtung (132) durch Kehrborsten (128) gebildet ist. Sweeper according to claim 37, characterized in that the first driving device ( 130 ) and / or the second entrainment device ( 132 ) by sweeping bristles ( 128 ) is formed. Kehrmaschine nach einem der Ansprüche 36 bis 38, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Mitnehmereinrichtung und/oder die zweite Mitnehmereinrichtung durch mindestens eine elastische Lippe (136) gebildet ist oder eine solche umfasst, wobei die mindestens eine Lippe (136) insbesondere an einer zu reinigenden Fläche (16) anlegbar ist. Sweeper according to one of claims 36 to 38, characterized in that the first entrainment means and / or the second entrainment means by at least one elastic lip ( 136 ) is formed or comprises such, wherein the at least one lip ( 136 ) in particular on a surface to be cleaned ( 16 ) can be applied. Kehrmaschine nach Anspruch 39, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine elastische Lippe (136) zu einem Stirnende (140) hin verjüngt ist. Sweeper according to claim 39, characterized in that the at least one elastic lip ( 136 ) to a front end ( 140 ) is tapered. Kehrmaschine nach Anspruch 39 oder 40, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine elastische Lippe (136) an einem Stirnende (140) mit mindestens einem Schlitz (144) versehen ist. Sweeper according to claim 39 or 40, characterized in that the at least one elastic lip ( 136 ) at one end ( 140 ) with at least one slot ( 144 ) is provided. Kehrmaschine nach einem der Ansprüche 37 bis 41, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Mitnehmereinrichtung und/oder die zweite Mitnehmereinrichtung mindestens einen Steg (134) umfasst. Sweeper according to one of claims 37 to 41, characterized in that the first entrainment means and / or the second entrainment means at least one web ( 134 ). Kehrmaschine nach einem der Ansprüche 37 bis 42, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Mitnehmereinrichtung und die zweite Mitnehmereinrichtung durch Kraftschluss oder Formschluss gekoppelt sind. Sweeper according to one of claims 37 to 42, characterized in that the first driving means and the second driving means are coupled by adhesion or positive engagement. Kehrmaschine nach Anspruch 43, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Mitnehmereinrichtung und die zweite Mitnehmereinrichtung jeweils als Scheiben (148, 150) ausgebildet sind. Sweeper according to claim 43, characterized in that the first entrainment device and the second entrainment device each as slices ( 148 . 150 ) are formed. Kehrmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Überlastschutz, welcher bei Überschreiten einer Lastschwelle die Kopplung zwischen der ersten Kehrwalze (36; 156) und der zweiten Kehrwalze (52; 158) verringert oder aufhebt.Sweeper according to one of the preceding claims, characterized by an overload protection which, when a load threshold is exceeded, the coupling between the first sweeping roller ( 36 ; 156 ) and the second sweeping roller ( 52 ; 158 ) decreases or reverses. Kehrmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der ersten Kehrwalze (36; 156) und/oder der zweiten Kehrwalze (52; 158) Kehrborsten (138'; 138'') unterschiedlicher Höhe angeordnet sind und insbesondere Kehrborsten (138'; 138'') einer ersten Höhe und einer zweiten Höhe vorgesehen sind. Sweeper according to one of the preceding claims, characterized in that at the first sweeping roller ( 36 ; 156 ) and / or the second sweeping roller ( 52 ; 158 ) Sweeping bristles ( 138 '; 138 '' ) are arranged at different heights and in particular sweeping bristles ( 138 '; 138 '' ) of a first height and a second height are provided. Kehrmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der ersten Kehrwalze (36; 156) und/oder der zweiten Kehrwalze (52; 158) Kehrborsten in einem spitzen Winkel bezogen auf eine Ebene, welche die erste Rotationsachse (38) oder die zweite Rotationsachse (56) enthält, angeordnet sind. Sweeper according to one of the preceding claims, characterized in that at the first sweeping roller ( 36 ; 156 ) and / or the second sweeping roller ( 52 ; 158 ) Sweeping bristles at an acute angle with respect to a plane which is the first axis of rotation ( 38 ) or the second axis of rotation ( 56 ) are arranged. Verfahren zum Betreiben einer Kehrmaschine, bei dem eine erste Kehrwalze (36; 156) in einer Rotationsbewegung motorisch angetrieben wird und eine zweite Kehrwalze (52; 158) gegenläufig zu der ersten Kehrwalze (36; 156) rotierend angetrieben wird und Kehrgut zwischen der ersten Kehrwalze (36; 156) und der zweiten Kehrwalze (52; 158) hindurch zu einer Kehrgutaufnahme (32) transportiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kehrwalze (36; 156) direkt mechanisch an die zweite Kehrwalze (52; 158) gekoppelt ist und die Rotationsbewegung der zweiten Kehrwalze (52; 158) antreibt. Method for operating a sweeping machine, in which a first sweeping roller ( 36 ; 156 ) is driven in a rotational movement by a motor and a second sweeping roller ( 52 ; 158 ) in opposite directions to the first sweeping roller ( 36 ; 156 ) is driven in rotation and debris between the first sweeping roller ( 36 ; 156 ) and the second sweeping roller ( 52 ; 158 ) through to a sweep intake ( 32 ), characterized in that the first sweeping roller ( 36 ; 156 ) directly mechanically to the second sweeping roller ( 52 ; 158 ) is coupled and the rotational movement of the second sweeping roller ( 52 ; 158 ) drives.
DE102014102812.0A 2014-03-04 2014-03-04 Sweeper and method for operating a sweeper Withdrawn DE102014102812A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014102812.0A DE102014102812A1 (en) 2014-03-04 2014-03-04 Sweeper and method for operating a sweeper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014102812.0A DE102014102812A1 (en) 2014-03-04 2014-03-04 Sweeper and method for operating a sweeper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014102812A1 true DE102014102812A1 (en) 2015-09-10

Family

ID=53883797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014102812.0A Withdrawn DE102014102812A1 (en) 2014-03-04 2014-03-04 Sweeper and method for operating a sweeper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014102812A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110629712A (en) * 2019-09-30 2019-12-31 达英科(南京)设备有限公司 Ground sundry collector and ground sundry collecting method
US11206960B2 (en) 2017-11-13 2021-12-28 Techtronic Floor Care Technology Limited Surface cleaning apparatus
CN114652216A (en) * 2020-12-24 2022-06-24 石家庄清流科技有限公司 Sweeping and mopping integrated equipment with two cleaning rollers and flushing base
CN114668336A (en) * 2020-12-24 2022-06-28 石家庄清流科技有限公司 Sweeping and mopping integrated robot with two cleaning rollers and flushing base
CN114668337A (en) * 2020-12-24 2022-06-28 石家庄清流科技有限公司 Double-roller floor sweeping equipment
CN114668339A (en) * 2020-12-24 2022-06-28 石家庄清流科技有限公司 Double-roller sweeping and mopping integrated equipment and flushing base

Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US182346A (en) * 1876-09-19 Improvement i
US1759731A (en) * 1927-08-19 1930-05-20 Electric Vacuum Cleaner Co Floor polisher
GB871241A (en) * 1956-11-30 1961-06-21 Cimex Ltd An improved floor polishing machine
DE2617382A1 (en) * 1976-04-21 1977-11-03 Andrae P Kg Carpet sweeper machine collecting heavy particles of dirt - has interacting brush rollers driven in opposite directions and forming closed space
DE2845212A1 (en) * 1978-10-17 1979-10-31 Osnabruecker Buersten Und Pins Versatile road sweeping machine - has counter rotating auxiliary transverse brush guiding and supplementing main one preceding refuse chamber
US4534670A (en) * 1982-08-25 1985-08-13 Elias Facuseh Cleaning device
US5127128A (en) 1989-07-27 1992-07-07 Goldstar Co., Ltd. Cleaner head
DE9406848U1 (en) 1994-04-23 1994-06-09 Stolzenberg Gmbh sweeper
DE9218728U1 (en) * 1991-02-01 1995-05-18 Zachhuber Kurt Scrubber drier
EP0483160B1 (en) 1989-05-29 1995-11-22 GJERDE, Terje Washing apparatus
DE29823035U1 (en) * 1998-12-24 1999-04-01 Wap Reinigungssysteme Brush roller for cleaning machines
DE20009519U1 (en) 1999-06-09 2000-09-28 Ladinig Erwin Mobile textile floor cleaning machine
US20050005377A1 (en) * 2003-09-25 2005-01-13 Bryan Kaleta Floor sweeper
DE202005016563U1 (en) 2005-10-20 2005-12-29 Hsiao, Tien-Jong Electric sweeper for gathering dirt on floor has collector arranged behind carrier in lower section of housing, and which is provided with cover
US20070266508A1 (en) 2002-01-03 2007-11-22 Irobot Corporation Autonomous Floor Cleaning Robot
DE202009013434U1 (en) 2008-10-16 2009-12-17 Koninklijke Philips Electronics N.V. Apparatus for floor-wet cleaning

Patent Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US182346A (en) * 1876-09-19 Improvement i
US1759731A (en) * 1927-08-19 1930-05-20 Electric Vacuum Cleaner Co Floor polisher
GB871241A (en) * 1956-11-30 1961-06-21 Cimex Ltd An improved floor polishing machine
DE2617382A1 (en) * 1976-04-21 1977-11-03 Andrae P Kg Carpet sweeper machine collecting heavy particles of dirt - has interacting brush rollers driven in opposite directions and forming closed space
DE2845212A1 (en) * 1978-10-17 1979-10-31 Osnabruecker Buersten Und Pins Versatile road sweeping machine - has counter rotating auxiliary transverse brush guiding and supplementing main one preceding refuse chamber
US4534670A (en) * 1982-08-25 1985-08-13 Elias Facuseh Cleaning device
EP0483160B1 (en) 1989-05-29 1995-11-22 GJERDE, Terje Washing apparatus
US5127128A (en) 1989-07-27 1992-07-07 Goldstar Co., Ltd. Cleaner head
DE9218728U1 (en) * 1991-02-01 1995-05-18 Zachhuber Kurt Scrubber drier
DE9406848U1 (en) 1994-04-23 1994-06-09 Stolzenberg Gmbh sweeper
DE29823035U1 (en) * 1998-12-24 1999-04-01 Wap Reinigungssysteme Brush roller for cleaning machines
DE20009519U1 (en) 1999-06-09 2000-09-28 Ladinig Erwin Mobile textile floor cleaning machine
US20070266508A1 (en) 2002-01-03 2007-11-22 Irobot Corporation Autonomous Floor Cleaning Robot
US20050005377A1 (en) * 2003-09-25 2005-01-13 Bryan Kaleta Floor sweeper
DE202005016563U1 (en) 2005-10-20 2005-12-29 Hsiao, Tien-Jong Electric sweeper for gathering dirt on floor has collector arranged behind carrier in lower section of housing, and which is provided with cover
DE202009013434U1 (en) 2008-10-16 2009-12-17 Koninklijke Philips Electronics N.V. Apparatus for floor-wet cleaning

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11206960B2 (en) 2017-11-13 2021-12-28 Techtronic Floor Care Technology Limited Surface cleaning apparatus
CN110629712A (en) * 2019-09-30 2019-12-31 达英科(南京)设备有限公司 Ground sundry collector and ground sundry collecting method
CN114652216A (en) * 2020-12-24 2022-06-24 石家庄清流科技有限公司 Sweeping and mopping integrated equipment with two cleaning rollers and flushing base
CN114668336A (en) * 2020-12-24 2022-06-28 石家庄清流科技有限公司 Sweeping and mopping integrated robot with two cleaning rollers and flushing base
CN114668337A (en) * 2020-12-24 2022-06-28 石家庄清流科技有限公司 Double-roller floor sweeping equipment
CN114668339A (en) * 2020-12-24 2022-06-28 石家庄清流科技有限公司 Double-roller sweeping and mopping integrated equipment and flushing base

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015101587B3 (en) Robotsauger with multiple arrangement of side brushes
DE10302525B4 (en) Suction device of a cleaner
DE102014102812A1 (en) Sweeper and method for operating a sweeper
DE19617986B4 (en) sweeper
DE102010037672B4 (en) Rotatable sweeping brush and automatically movable floor device with such a sweeping brush
DE202016001757U1 (en) Agitator and cleaning robot with this
DE3147898A1 (en) SWEEPER WITH TWO BRUSHES
DE102006037453B4 (en) Hand-guided, motor-driven sweeper
DE2845212C2 (en) sweeper
EP3310235B1 (en) Cleaning tool having an impact on the surface to be cleaned
WO2007144067A1 (en) Sweeping device
DE4112382A1 (en) Floor or road sweeper with brush roller or plate - has angled bristle ends, and self-cleaning guide plates, with adjustable positioned rollers
DE102018111845A1 (en) Land maintenance equipment
DE102014103686A1 (en) Floor care device with a front and a rear suction mouth
DE102012105734A1 (en) Mobile floor cleaning machine
DE102012104326A1 (en) Self-propelled and self-steering floor cleaning device and method for controlling its movement
WO2008098855A1 (en) Brush head of a cleaning device and cleaning device having such a brush head
DE102015114082A1 (en) Vacuum robot with rotating roller brush and method for cleaning a roller brush of a vacuum robot
DE202011104043U1 (en) Vacuum cleaner with rotatable brush
DE19959562C1 (en) Floor sweeping machine has sweeping plate provided with elastic lip deflected upwards upon contact with obstacle
DE102007007844B4 (en) Brush head of a cleaning device and cleaning device
WO2007144066A1 (en) Brush and sweeping device with brush
DE2617382A1 (en) Carpet sweeper machine collecting heavy particles of dirt - has interacting brush rollers driven in opposite directions and forming closed space
WO2019042570A1 (en) Dust filter for a cleaning machine having a filter cleaning apparatus, cleaning machine, and method for producing a dust filter
DE202019102625U1 (en) Harvester

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee