DE69921449T2 - Verfahren zur behandlung von hirnleiden mittels gesteuerter wärmezufuhr - Google Patents

Verfahren zur behandlung von hirnleiden mittels gesteuerter wärmezufuhr Download PDF

Info

Publication number
DE69921449T2
DE69921449T2 DE69921449T DE69921449T DE69921449T2 DE 69921449 T2 DE69921449 T2 DE 69921449T2 DE 69921449 T DE69921449 T DE 69921449T DE 69921449 T DE69921449 T DE 69921449T DE 69921449 T2 DE69921449 T2 DE 69921449T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brain
heat transfer
heat
activity
sensor elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69921449T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69921449D1 (de
Inventor
Ronald P. Lesser
S. Robert W. Webber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE69921449D1 publication Critical patent/DE69921449D1/de
Publication of DE69921449T2 publication Critical patent/DE69921449T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/12Devices for heating or cooling internal body cavities
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/32Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
    • A61N1/36Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for stimulation
    • A61N1/3605Implantable neurostimulators for stimulating central or peripheral nerve system
    • A61N1/36128Control systems
    • A61N1/36135Control systems using physiological parameters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/00017Electrical control of surgical instruments
    • A61B2017/00022Sensing or detecting at the treatment site
    • A61B2017/00084Temperature
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/22Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for
    • A61B2017/22082Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for after introduction of a substance
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F2007/0001Body part
    • A61F2007/0002Head or parts thereof
    • A61F2007/0008Scalp
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/007Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body characterised by electric heating
    • A61F2007/0075Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body characterised by electric heating using a Peltier element, e.g. near the spot to be heated or cooled
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/007Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body characterised by electric heating
    • A61F2007/0077Details of power supply
    • A61F2007/0078Details of power supply with a battery
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F2007/0095Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body with a temperature indicator
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/02Compresses or poultices for effecting heating or cooling
    • A61F2007/0295Compresses or poultices for effecting heating or cooling for heating or cooling or use at more than one temperature
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/12Devices for heating or cooling internal body cavities
    • A61F2007/126Devices for heating or cooling internal body cavities for invasive application, e.g. for introducing into blood vessels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/32Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
    • A61N1/36Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for stimulation
    • A61N1/36014External stimulators, e.g. with patch electrodes
    • A61N1/36025External stimulators, e.g. with patch electrodes for treating a mental or cerebral condition
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/32Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
    • A61N1/36Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for stimulation
    • A61N1/3605Implantable neurostimulators for stimulating central or peripheral nerve system
    • A61N1/3606Implantable neurostimulators for stimulating central or peripheral nerve system adapted for a particular treatment
    • A61N1/36064Epilepsy
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/32Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
    • A61N1/36Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for stimulation
    • A61N1/3605Implantable neurostimulators for stimulating central or peripheral nerve system
    • A61N1/3606Implantable neurostimulators for stimulating central or peripheral nerve system adapted for a particular treatment
    • A61N1/36071Pain
    • A61N1/36075Headache or migraine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/32Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
    • A61N1/36Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for stimulation
    • A61N1/3605Implantable neurostimulators for stimulating central or peripheral nerve system
    • A61N1/3606Implantable neurostimulators for stimulating central or peripheral nerve system adapted for a particular treatment
    • A61N1/36082Cognitive or psychiatric applications, e.g. dementia or Alzheimer's disease

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft Intensivverfahren zur Behandlung einer Hirnfunktionsstörung unter Verwendung von Wärmeübertragung zur Verbesserung der Hirnfunktion. Wärmeübertragung kann mit elektrischer Stimulation des Hirns oder direkter Infusion therapeutischer Mittel in das Hirn verbunden sein, um das Auftreten z.B. eines epileptischen Anfalls zu verringern oder zu verhindern. Das Verfahren kann auch für andere Hirnfunktionsstörungen als Epilepsie, für spinale Funktionsstörungen und für Funktionsstörungen anderer Körperorgane und -gewebe verwendet werden.
  • 2. Beschreibung des Stands der Technik
  • Epilepsie ist ein bedeutendes medizinisches Problem, da zu jedem Zeitpunkt annähernd 1% der Bevölkerung der Vereinigten Staaten von dieser Krankheit betroffen ist, insgesamt etwa 2,6 Millionen Menschen. Die Häufigkeit von Epilepsie ist bei Kindern und älteren Menschen höher, so dass ungefähr 3,5% der Bevölkerung zu irgendeinem Zeitpunkt in ihrem Leben an Epilepsie leiden 1,3,20,21. Bei 70% der Patienten sind die Anfälle kontrollierbar, aber etwa 30% der Patienten erleiden Anfälle, die behandlungsresistent sind. Schätzungen zufolge betragen die Kosten allein für alle diejenigen, bei denen 1990 eine Epilepsie neu diagnostiziert wurde, auf die Lebensdauer gerechnet in Dollar zum Wert von 1990 3 Milliarden Dollar, wovon gut 1 Milliarde unmittelbare Kosten und der Rest mittelbare Kosten sind. Für diejenigen, deren Anfälle kontrollierbar sind, betragen die Kosten pro Patient gut 4.000 $. Die Zahl steigt auf ungefähr 138.000 $ für Patienten mit dauerhafter, hartnäckiger, lebenslanger Epilepsie. In Dollar zum Wert von 1991 betrugen die unmittelbaren Kosten der Behandlung von Epilepsie in den Vereinigten Staaten 1,8 Milliarden Dollar, und die mittelbaren Kosten betrugen 8,5 Milliarden Dollar 1,3. Daher ist die Krankheit ein wesentliches Gesundheitsproblem, und es besteht Bedarf an verbesserten Behandlungen, um die Krankheit zu kontrollieren und ihre Belastung der Gesellschaft insgesamt zu verringern.
  • Epileptische Anfälle treten aufgrund einer abnormen Intensität und synchronisiertem Feuern von Hirnzellen auf. Generalisierte Anfälle können im Wesentlichen im gesamten Hirn gleichzeitig beginnen, während andere, die als Fokal- oder Teilanfälle bekannt sind, in einem lokalen Bereich des Hirns beginnen und sich anschließend ausbreiten. Daher scheinen sowohl verbreitete als auch lokale Mechanismen am Auftreten von Anfällen beteiligt zu sein. Beispielsweise zeigen sich Anfälle als anfallartige Entladungen, die die Hirnrinde befallen, die äußerste Schicht des Hirns, obwohl sich erwiesen hat, dass paradoxerweise eine Stimulation des Thalamus und anderer subkortikaler Bereiche, die tiefer im Hirn liegen, Anfälle nicht nur auslöst, sondern auch unter Kontrolle hält oder sogar verhindert. Es gibt Hinweise darauf, dass der Thalamus und die Substantia nigra an der Entwicklung bestimmter Arten von Anfällen beteiligt sind 15,9,41,39,13. Noch verbreitetere Mechanismen können eine Rolle spielen, wie die erfolgreiche Anwendung einer Vagusnervstimulation zur Behandlung einiger Anfälle zeigt. Der Vagusnerv liegt im Nacken und erstreckt sich zu dem Hirnstamm, von dem aus er breit gefächerte Verbindungen mit dem Hirn hat, darunter Zweige zum Thalamus 32,22. Untersuchungen haben gezeigt, dass eine chronische Vagusnervstimulation bei einem Drittel der behandelten Patienten Anfälle um 50% oder mehr reduzieren kann 14,4. Ein Vagusnervstimulator ist seit kurzem im Handel erhältlich. Die bisherigen Informationen deuten darauf hin, dass er mäßig wirksam ist, jedoch nur selten Anfälle vollständig unter Kontrolle hält.
  • Bei einigen Patienten sind die Anfälle ausreichend lokal begrenzt, so dass die Entfernung eines bestimmten Bereichs des Hirns die Anfälle völlig unter Kontrolle halten kann 11. Elektrische Stimulierung bietet ein nicht-operatives Mittel zum Beeinträchtigen der Entstehung lokaler Anfälle 38,32,34,27. Bei experimentellen Tiermodellen kann die Anwendung von Medikamenten an einem Anfallfokus die Anfallsaktivität unterdrücken oder ausschalten 10,28,16,24,33.
  • Es ist bekannt, dass Hypothermie sowohl bei experimentellen Tierpräparationen als auch bei Menschen eine Schutzwirkung auf das Hirn ausübt 5,31,8,29,18,19. Diese Schutzwirkung auf das Hirn ist einer der Gründe, weshalb Hypothermie bei medizinischen Vorgängen, z.B. Herzoperationen, angewandt wird 6. Hypothermie verändert die elektrische Aktivität des Kortex an Modellen von Hirnischämie und verringert die Produk tion der anregenden Neurotransmitter Glutamat und Dopamin 7. Hypothermie scheint auch das Auftreten, die Häufigkeit und Amplitude kortikaler Potenziale zu verringern und unterdrückt die Anfallaktivität 35,12,2,40. Es wird angenommen, dass die Kühlung Anfälle verhindert oder unterbricht, indem sie die kortikale Erregbarkeit verringert. Eine Kühlung von Hirngewebe kann gefahrlos vorgenommen werden, wenn sie richtig durchgeführt wird. Z.B. ist eine Befeuchtung des Schläfenhorns des Seitenventrikels mit eiskalter Flüssigkeit zum Kühlen des Hippocampus erfolgreich bei der akuten Veränderung von Gedächtnisfunktionen bei Menschen ohne offensichtliche schädliche Wirkungen 25.
  • Eine Verhinderung von Anfällen unter Verwendung eines dieser Verfahren setzt voraus, dass man weiß, wann ein Anfall auftritt. Zahlreiche Ansätze zur Erkennung von Anfällen wurden erforscht 36,37,17,26,30,38,23,42,43. Ein potenzielles Verfahren nutzt neurale Netze als Mittel zur Erkennung von Anfällen. Der Vorteil dieses Ansatzes liegt darin, dass die Computererfassung verändert werden kann, um auf den einzelnen Patienten abgestimmt zu werden. Implantierte Elektroden können einen Algorithmus auf der Basis neuraler Netze nutzen, um Anfallsaktivität zu erkennen. Alternativ können mehrere regelbasierte oder Schläfenvergleichsverfahren für eine Anfallserkennung sowie Verfahren, die Anfälle als chaotische Attraktoren im Modell darstellen, angewandt werden.
  • WO 97/26823 offenbart Techniken zur Behandlung von Epilepsie unter Verwendung elektrischer und thermaler Stimulation.
  • US-Patent 5,713,923 von Ward et al. (Ward '923) offenbart Techniken zur Behandlung von Epilepsie unter Verwendung einer Kombination von elektrischer Stimulierung des Hirns und Medikamenteninfusion in Neuralgewebe. Die Stimulation kann darauf gerichtet sein, die Leistung hemmender Strukturen wie z.B. des Kleinhirns, des Thalamus oder des Hirnstamms zu steigern, oder sie kann epileptogene Bereiche deaktivieren. Diese Verfahren beruhen tendenziell auf dauerhafter Stimulation von hemmenden Systemen des Hirns mit dem Ziel der Verringerung der Hintergrundneigung zur Epileptogenese. Historisch gesehen war die Stimulation von hemmenden Strukturen allein bei der Kontrolle von Anfällen nicht besonders erfolgreich. Ward '923 verwendet eine implantierbare Elektrode, um den Beginn eines Anfalls zu erkennen, was eine regulierbare Stimulation des Hirns während der anfänglichen Anfallsaktivität erlaubt. Die Kombination einer Medikamenteninfusion mit Hirnstimulation, wie in Ward '923 offenbart, würde jedoch bei vielen Anfallarten nicht wirken. Viele Medikamente sind bei Körpertemperatur nicht besonders stabil, was sie für eine Langzeitlagerung in einer implantierten Infusionsvorrichtung ungeeignet macht. Es bestehen bestimmte Risiken für Patienten, die die kombinierte Therapie nach Ward '923 erhalten, einschließlich eines erhöhten Risikos der Anfallfortpflanzung aufgrund der Hirnstimulation sowie medikamentenbedingte Nebenwirkungen. Während die Methode nach Ward '923 also für die Kontrolle einiger Anfälle geeignet ist, erleidet ein wesentlicher Anteil der Patienten Anfälle, die nicht nach der Methode von Ward '923 behandelt werden können.
  • Daher besteht das Bedürfnis, die therapeutischen Möglichkeiten zu verbessern, die Personen mit Hirnfunktionsstörungen wie Epilepsie zur Verfügung stehen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung nach den Patentansprüchen 1 und 8.
  • Die Vorrichtung kann bei einem Verfahren zur Behandlung einer Hirnfunktionsstörung durch Wärmeübertragung von Hirngewebe verwendet werden, das die Schritte aufweist:
    • – Operatives Schneiden einer Wärmeübertragungsöffnung in den Schädel des Patienten, wodurch ein vorher bestimmter Abschnitt des Hirns des Patienten freigelegt wird;
    • – operatives Implantieren einer Wärmepumpe mit einem oder mehreren Aktivitätssensorelementen und einem oder mehreren Temperatursensorelementen in diese Wärmeübertragungsöffnung;
    • – Operatives Implantieren einer Wärmeübertragungs-Steuerungseinheit in eine Körperöffnung des Patienten, so dass eine Mikrosteuerungseinrichtung der Wärmeübertragungs-Steuerungseinheit mit einem oder mehreren Aktivitätssensorelementen und einem oder mehreren Temperatursensorelementen verbunden ist, die mit Hirngewebe in Verbindung stehen; und
    • – Verbinden der Wärmeübertragungs-Steuerungseinheit mit der Wärmepumpe über ein Leitungsbündel;
    wodurch als Reaktion auf Signale von dem einen oder den mehreren Aktivitäts- oder Temperatursensorelementen mathematische Algorithmen der Wärmeübertragungs-Steuerungseinheit abnorme Hirnaktivität bestimmen, wodurch bewirkt wird, dass die Wärmepumpe Wärme von dem Hirngewebe in einen Kühlkörper abführt, wodurch der vorher bestimmte Abschnitt des Hirns des Patienten gekühlt wird.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform kann die Vorrichtung in einem Verfahren zum Reduzieren oder Verhindern des Auftretens eines Anfalls verwendet werden, das das Kühlen von Hirngewebe an oder nahe an einem Anfallfokus oder einer Hirnstruktur, die Anfälle moduliert, umfasst.
  • Bei einer anderen bevorzugten Ausführungsform kann die Vorrichtung in einem Verfahren zum Reduzieren oder Verhindern des Auftretens eines Anfalls verwendet werden, das das Kühlen von Hirngewebe und das elektrische Stimulieren des Hirns an oder nahe an einem Anfallfokus oder einer Hirnstruktur, die Anfälle moduliert, umfasst.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform kann die Vorrichtung in einem Verfahren zum Reduzieren oder Verhindern des Auftretens eines Anfalls verwendet werden, das das Kühlen von Hirngewebe und die Infusion eines therapeutischen Mittels in das Hirn an oder nahe an einem Anfallfokus oder einer Hirnstruktur, die Anfälle moduliert, umfasst.
  • Bei noch einer weiteren bevorzugten Ausführungsform kann die Vorrichtung in einem Verfahren zum Reduzieren oder Verhindern des Auftretens eines Anfalls verwendet werden, das das Kühlen von Hirngewebe und das elektrische Stimulieren des Hirngewebes und die Infusion eines therapeutischen Mittels in das Hirn an oder nahe an einem Anfallfokus oder einer Hirnstruktur, die Anfälle moduliert, umfasst.
  • Das Verfahren sieht die Anordnung von Elektroden in oder an dem Hirnbereich/den Hirnbereichen der Anfallfoci und die Verwendung mathematischer Algorithmen zum Entdecken eines Anfallbeginns vor. Sobald ein Anfallbeginn entdeckt wird, wird die Kühlung des Hirngewebes begonnen, um abnormales Feuern der Hirnzellen zu reduzieren. Die Elektroden, die das Auftreten des Anfalls erfassen, können an der Kortexoberfläche, tief in dem Kortex, wohin eine Oberflächenelektrode nicht gelangt, oder in tieferen, subkortikalen Bereichen des Hirns wie dem Thalamus angeordnet sein. Ähnlich kann die Kühlung und andere Behandlungen an dem Kortex, in subkortikalen Regionen oder in beiden erfolgen. Das Verfahren sieht eine Vielzahl von Techniken vor, die einzeln oder zusammen angewandt werden können, je nach der individuellen Anfallssituation. Die Kontrolle eines individuellen Ereignisses kann nur eines dieser Verfahren erfordern oder kann eine Kombination von zwei oder mehr Vorgängen erfordern, darunter z.B. Hypothermie und Medikamenteninfusion zusammen mit elektrischer Hirnstimulation. Weil Einzel- und Kombinationstechniken vorgesehen sind, wird die Wahrscheinlichkeit der Anfallskontrolle erhöht, da die Therapie auf die Bedürfnisse des einzelnen Patienten zugeschnitten werden kann. Die Gesamtmenge der Behandlung wird auf das notwendige Minimum beschränkt, da Patienten nur dann mit dem Verfahren behandelt werden, wenn ein Anfall unmittelbar bevorsteht oder auftritt.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform sieht eine Kontrolle von Hirnfunktionsstörungen, z.B. unbehandelbarer Schmerz, psychische Störungen und Bewegungsstörungen vor. Beispiele solcher Erkrankungen umfassen Dystonie oder Tremor, manischdepressive Erkrankungen, Panikanfälle und Psychosen, die sich durch akute Verhaltensänderungen zeigen können.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform sieht eine Kontrolle von Schwellungen und Entzündungen des zentralen Nervensystems vor. Z.B. ein Anschwellen von Hirn- oder Spinalgewebe aufgrund von Traumata, Blutungen, Enzephalitis oder lokaler Myelitis, Massenläsionen wie Tumore, Zysten und Abszesse sowie unbehandelbare Migränekopfschmerzen können durch erfindungsgemäße Kühlung kontrolliert werden.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform sieht eine Kontrolle von Schwellungen, Entzündungen oder lokalem Schmerz in Organen vor, die nicht zum zentralen Nervensystem gehören.
  • Diese und andere Eigenschaften und Vorteile der Erfindung werden aus der unten stehenden ausführlichen Beschreibung und aus den beigefügten Zeichnungen ersichtlich.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt die Hauptkomponenten der Erfindung. Eine Wärmeübertragungsöffnung (WÜÖ) wird operativ in den Schädel des Patienten geschnitten. Anschließend wird eine Wärmepumpe in dieser Öffnung angeordnet. Die Einrichtung ist an der Hirnoberfläche angeordnet, um oberflächliche Foci zu behandeln, so dass die WÜÖ an der Oberfläche der zu behandelnen Hirnsektion aufliegt. Eine Behandlung eines Abschnitts des Hirns unterhalb der Oberfläche wird erreicht, indem die WÜÖ an einer geeigneten Stelle der Hirnoberfläche angeordnet wird, wobei Röhren in den zu behandelnden tieferen Hirnbereich führen. Das Verhältnis der Wärmepumpe zu Hirn, Schädel und Kopfhaut ist für die bevorzugte Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Ein Leitungsbündel verbindet die Wärmepumpe mit der Wärmeübertragungs-Steuerungseinheit (WÜSE), die in einer geeigneten Körperöffnung angeordnet ist.
  • 2 zeigt die Wärmepumpenanordnung von Peltier-Elementen, die mit Sensorelementen verbunden sind, die der WÜSE signalisieren, Wärmesteuerung in Reaktion auf abnorme elektrische Hirnaktivität vorzusehen.
  • 3 zeigt die Komponenten der WÜSE, die Signale von den Sensorelementen analysieren und bei Bedarf die Wärmepumpe aktivieren.
  • BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Eine Ausführungsform der Erfindung betrifft Hypothermie in Kombination mit Hirnstimulation als Behandlung von Hirnfunktionsstörungen wie Epilepsie. Dies kann erreicht werden, indem eine Hirnstruktur stimuliert wird, die Anfälle moduliert. Modulation ist hier als Verstärkung oder Abschwächung der neuronalen Erregbarkeit einer Hirnregion, die für die Erzeugung von Anfällen verantwortlich ist, definiert. Hirnstrukturen, auf die die Stimulation abzielt, können hemmender oder erregender Art sein. Beispielsweise kann die Leistung hemmender Strukturen, z.B. des Kleinhirns, des Thalamus oder des Hirnstamms durch Hirnstimulation erhöht werden, um das Feuern von Zellen in einem an einem anderen Ort befindlichen Anfallfokus zu hemmen.
  • Ein weiterer Aspekt zielt auf Regionen ab, in denen eine Behandlung eine epileptogene Aktivität unmittelbar blockieren kann. Solche Ziele umfassen den Hippocampus, den Neokortex sowie subkortikale und Hirnstammregionen. Es wird davon ausgegangen, dass unterschiedliche Ziele bei unterschiedlichen Arten von Hirnfunktionsstörungen wichtig sind. Z.B. können Patienten mit einseitiger, am Hippocampus aufretender Epilepsie eine Hippocampusentfernung in Erwägung ziehen, aber die Operation birgt für einige Patienten das Risiko einer Gedächtnisstörung. Solche Patienten können von dem risikoärmeren Hypothermie- und elektrischen Hirnstimulationsvorgang gemäß der Erfindung profitieren. Bei anderen Patienten, die an einer bilateralen Hippocampuserkrankung leiden, können Hypothermie und elektrische Stimulation eine wirksame Behandlung sein, da eine einseitige Hippocampusentfernung nicht nutzbringend wäre und eine bilaterale Entfernung aufgrund von Risiken für das Gedächtnis nicht in Frage kommt.
  • Die Hypothermie- und Hirnstimulationsbehandlung kann erreicht werden, indem Hirnbereiche konstant oder in bestimmten Abständen stimuliert werden. Rückkopplungsgetriebene Stimulation von einer Hirnüberwachung von Anfallmustern oder Prä-Anfallmustern ist erfindungsgemäß auch geeignet, so dass eine Behandlung zur Verhinderung einer Fortdauer oder Ausbreitung von Anfallmustern bei Erkennung der Anfallaktivität verabreicht werden kann. Beispielsweise können veränderte neurale Entladungen im Hippocampus, im Mandelkern, im Neokortex oder an anderen Stellen beim Auftreten eines Anfalls vorhanden sein. Solche Muster treten oft lokal auf, können sich aber ausbreiten, bevor sich ein Anfall klinisch manifestiert. Diese Veränderungen können erkannt und durch Stimulation in Verbindung mit Hypothermie abgemildert oder beseitigt werden. Patienten erleben oft Auren als wahrnehmbare Warnungen vor bevorstehenden Anfällen. Tatsächlich sind Auren sehr schwache Anfälle, die nicht so weit fortschreiten, dass sie das Bewusstsein verändern. Hypothermie und Stimulation können die Ausbreitung solcher Auren blockieren. Daher kann ein Patient Auto fahren und andere normale tägliche Aktivitäten ausüben. Stimulation kann auch eine Synchronisation iktalen Feuerns stören. Synchronisation oder Aufnahme einer Vielzahl von Hirnbereichen in ein Anfallmuster hängt eng mit der Ausbreitung der Anfallaktivität im Gehirn zusammen. Daher kann entweder chronische Stimulation oder rückkopplungsbasierte episodenartige Stimulation die Synchronisation behindern und so die Anfallentwicklung verhindern.
  • Ein Aspekt des Verfahrens besteht in einer systematischen Auswertung neokortikaler iktaler Feuerungsmuster und der Bestimmung von Verfahren zur Störung dieser Muster. Diese Muster und Aktivitäten sind durch klinische Epilepsie-Beobachtungszentren umfassend beobachtet worden. Feuerungsmuster unterscheiden sich von Patient zu Patient so, dass kein Muster bei allen Epilepsiepatienten auftreten wird. Systematische Auswertung des Feuerungsmusters ermöglicht eine Optimierung der Behandlung für jeden Patienten. Hirnzellenaktivität kann durch elektrische oder chemische Sensorelemente (Aktivitäts-Sensorelemente) beobachtet werden, die mit Hirnstrukturen in Kontakt stehen, um abnorme neuronale Feuerungsmuster zu erkennen.
  • Die Anordnung der Elektroden zum Erreichen von Anfallfoci kann erfindungsgemäß ähnlich patientenspezifisch sein. EEG-Aufzeichnungen deuten darauf hin, dass einige Anfälle an der Kortexoberfläche beginnen, während andere tief in den inneren Hirnstrukturen ihren Ausgang nehmen, z.B. im Hippocampus, dem Mandelkern und dem Thalamus. Obwohl Anfälle als rein subkortikales Phänomen auftreten können, vermuten viele Epileptologen, dass Anfälle den Kortex betreffen, jedoch von thalamokortikalen Bahnen ausgelöst werden oder diese sekundär betreffen. So können sowohl kortikale als auch subkortikale Stimulation Anfälle unterbrechen oder kontrollieren, jedoch müssen bei unterschiedlichen Patienten unterschiedliche Stellen stimuliert werden, damit eine Wirkung eintritt. Es wurde festgestellt, dass zusätzlich zu den oben genannten Hirnstrukturen andere subkortikale Regionen wie die Area tempesta und der Nucleus caudatus in einigen Situationen wichtige Bereiche für die Iniitierung oder Ausbreitung eines Anfalls sind und daher Zielbereiche für eine therapeutische Intervention sein können.
  • Das Verfahren sieht auch die Anordnung eines Katheters oder einer ähnlichen Röhre im Gehirn vor, um Medikamente direkt zu einem Anfallfokus oder einer Hirnstruktur, die Anfallaktivität moduliert, zuzuführen. In Verbindung mit kontrollierter Hypothermie kann die direkte Infusion von Medikamenten in das Gehirn das Auftreten von Anfällen reduzieren oder verhindern. Beispiele für Medikamente, die bei der Erfindung nutzbringend sind, umfassen therapeutische Mittel wie Hydantoine, Desoxybarbiturate, Benzodiazepine, Glutamat-Rezeptor-Agonisten, Glutamat-Rezeptor-Antagonisten, γ-Aminobuttersäure-Rezeptor-Agonisten, γ-Aminobuttersäure-Rezeptor-Antagonisten, Dopamin-Rezeptor-Agonisten, Dopamin-Rezeptor-Antagonisten und Narkosemittel.
  • Akute und chronische Tiermodelle von Epilepsie wie Kindling- und Kobalt/Östrogen/Penicillinmodelle deuten darauf hin, dass Hypothermie in Verbindung mit Hirnstimulation und/oder direkter neuraler Medikamenteninfusion Hirnfunktionsstörungen bei Menschen erfolgreich kontrollieren kann.
  • Das Verfahren sieht die Kontrolle von Hirnfunktionsstörungen, z.B. unbehandelbarer Schmerz, psychische Störungen und Bewegungsstörungen, vor. Erkrankungen wie Dystonie oder Tremor, manisch-depressive Erkrankungen, Panikanfälle und Psychosen sind durch abweichende neuronale Aktivität gekennzeichnet, die durch kontrollierte Hypothermie abgemildert werden kann.
  • Ein weiterer Aspekt des Verfahrens ist die Kontrolle von Schwellungen und Entzündungen des zentralen Nervensystems. In diesem Zusammenhang wirkt die implantierbare Wärmeübertragungseinrichtung im Wesentlichen wie ein kontrollierte innere kalte „Kompresse". Kältetherapie ist für die Behandlung von Schwellungen bekannt, und die Erfindung stellt ein feinreguliertes Mittel zum Erzielen einer Kältetherapie zur Verfügung. Beispielsweise können Schwellungen von Hirn- oder Spinalgewebe aufgrund von Traumata, Blutungen, Enzephalitis oder lokaler Myelitis, Massenläsionen wie Tumoren, Zysten und Abszessen reduziert oder beseitigt werden, indem das befallene Gewebe erfindungsgemäß gekühlt wird. Ebenso können unbehandelbare Migränekopfschmerzen durch erfindungsgemäße Hypothermie kontrolliert werden.
  • Das Verfahren zur Kontrolle von Hirn- oder Spinalgewebeschwellungen und/oder -entzündungen durch kontrollierte Kühlung wird im Wesentlichen so durchgeführt, wie für die Hirnkühlung zur Regulierung von Anfällen beschrieben. Kurz gesagt umfasst das Verfahren das operative Schneiden einer Wärmeübertragungsöffnung in Schädel oder Wirbelsäule eines Patienten, wodurch ein vorher bestimmter Abschnitt des Hirns oder Rückenmarks des Patienten freigelegt wird. Eine Wärmepumpe mit einem oder mehreren Zellaktivitäts-Sensorelementen und einem oder mehreren Tem peraturaktivitäts-Sensorelementen wird operativ in diese Wärmeübertragungsöffnung implantiert. Die Wärmeübertragungs-Steuerungseinheit wird so angeschlossen, dass eine Mikrosteuerungseinrichtung der Wärmeübertragungs-Steuerungseinheit mit einem oder mehreren elektrischen Sensorelementen verbunden ist und ein oder mehrere Temperatursensorelemente mit Hirn- oder Rückenmarksgewebe in Kontakt stehen. Die Wärmeübertragungs-Steuerungseinheit ist durch ein Leitungsbündel mit der Wärmepumpe verbunden. In Reaktion auf Signale von einem oder mehreren Sensorelementen bestimmen mathematische Algorithmen der Wärmeübertragungs-Steuerungseinheit abnorme Hirn- oder Rückenmarksaktivität, wodurch bewirkt wird, dass die Wärmepumpe Wärme von dem Hirn oder Rückenmark in einen Kühlkörper überträgt, wodurch eine Kühlung verursacht wird.
  • Das Verfahren ist als Mittel zur Kontrolle von Schwellungen, Entzündungen oder lokalem Schmerz in Organen gedacht, die nicht zum zentralen Nervensystem gehören. Regional oder lokal ausgerichtete Kühlung von Thorax- und Abdomen-Organen, einschließlich Leber und Darm, sowie von Skelettmuskeln kann Schmerz, Schwellungen oder Entzündungen kontrollieren, die mit diesen Organen in Zusammenhang stehen. Zu diesem Zweck können eine Wärmepumpe und eine Wärmeübertragungs-Steuerungseinheit operativ z.B. in das Abdomen eines Patienten implantiert werden, wobei im Wesentlichen die gleiche Methode verwendet wird, die hierin für die gerichtete Hirnhypothermie beschrieben wurde. Kurz gesagt wird der Vorgang begonnen, indem ein Einschnitt in Muskulatur, Faszie und Körperöffnungs-Deckschichten und Haut eines Patienten vorgenommen wird, wodurch ein vorher bestimmter Abschnitt des Organs freigelegt wird. Anschließen wird eine Wärmepumpe mit einem oder mehreren Aktivitäts-Sensorelementen und einem oder mehreren Temperatur-Sensorelementen operativ durch diesen Einschnitt implantiert. Eine Wärmeübertragungs-Steuerungseinheit wird so angeschlossen, dass eine Mikrosteuerungseinrichtung der Wärmeübertragungs-Steuerungseinheit mit einem oder mehreren Aktivitäts-Sensorelementen und einem oder mehreren Temperatur-Sensorelementen verbunden ist, die mit Organgewebe in Kontakt stehen. Ein Leitungsbündel verbindet die Wärmeübertragungs-Steuerungseinheit mit der Wärmepumpe. In Reaktion auf Signale von einem oder mehreren Aktivitäts- oder Temperatur-Sensorelementen erfassen mathematische Algorithmen der Wärmeübertragungs-Steuerungseinheit abnorme Organzellenaktivität. Solche abnorme Aktivität bewirkt, dass die Mikrosteuerungseinrichtung in der Wärmeübertragungs-Steuerungseinheit der Wärmepumpe befiehlt, die Kühlung zu beginnen, um beispielsweise Nozirezeptoraktivität zu unterbinden, die mit Schwellungen, Entzündungen und Schmerz in Zusammenhang stehen.
  • Das Verfahren sieht auch ein kontrolliertes Erwärmen eines hypothermischen Hirns vor. Das Erwärmen kann durch eine Wärmeübertragung zu dem Hirngewebe erreicht werden, wobei eine operativ implantierte Wärmeübertragungs- und Erfassungsvorrichtung verwendet wird, im Wesentlichen so, wie oben für die Hirnkühlung beschrieben. Abnorm geringes Hirnzellenfeuern kann von elektrischen Sensoreinheiten entdeckt und beobachtet werden, die in ein hypothermisches Hirn implantiert werden. Die Wärmeübertragungs-Steuerungseinheit wird operativ in eine Körperöffnung eines Patienten implantiert. In Reaktion auf Signale von einem oder mehreren elektrischen Sensorelementen bestimmen mathematische Algorithmen der Wärmeübertragungs-Steuerungseinheit eine abnorme Hirnaktivität, wodurch bewirkt wird, dass die Wärmepumpe Wärme von einer Wärmequelle an das Hirngewebe überträgt, wodurch das Hirn des Patienten erwärmt wird. Der Vorteil dieses Verfahrens liegt darin, dass es eine kontrollierbare Erwärmung auf der Grundlage des Niveaus der Hirnaktivität erlaubt und eine Überhitzung oder zu rasche Erwärmung eines hypothermischen Hirns vermeidet. Solche Behandlungen können bei dem Szenario umwelt- oder operativ bedingter Hypothermie nützlich sein.
  • In 1-3, in denen gleiche Bezugszeichen gleiche Teile bezeichnen, ist in 1 eine Wärmepumpe 1 gezeigt, die in einer WÜÖ angeordnet ist, die operativ in den Schädel eines Patienten geschnitten ist. Die Wärmepumpe weist Sensorelemente 4 und 18 zur Erfassung abnormer Hirnakivität bzw. Hirnoberflächentemperatur auf. Das Verhältnis zwischen diesen Komponenten ist in 2 genauer dargestellt. Zusätzlich beobachten Aktivitäts-Sensorelemente 3, die an der Oberfläche des Hirns aufliegen, Hintergrund-Hirnaktivität. Signale, die von dem Aktivitäts-Sensorelement 3 erzeugt werden, werden von der Mikrosteuerungseinrichtung 22 (in 3 gezeigt) in der WÜSE 8 verwendet, um zu bestimmen, wann eine Kühlung und eventuell eine Erwärmung erforderlich sein kann, um Anfälle zu kontrollieren. Eines oder mehrere der Sensorelemente 3, 4, 18 kann vorhanden sein, abhängig von den Bedürfnissen des individuellen Patienten. Sensorelemente 3a, 4a, 18a können sich in Regionen unterhalb der Oberfläche des Hirns erstrecken, wenn dies klinisch vorteilhaft ist. So kann die Wärmeübertragung auch durch die Hirntemperatur gesteuert werden, die von Sensoren erfasst wird, die in das Gehirn implantiert sind. Die Wärmepumpe 1 weist Leitungen 2 auf, die sich zu einem Leitungsbündel 7 verbinden, das wiederum mit der WÜSE 8 verbunden ist. Elektrische und Temperatursensorleitungen 5, 6, 19 führen in ein Leitungsbündel 7, das wiederum mit der WÜSE 8 verbunden ist. Die WÜSE 8 kann in das Abdomen des Patienten, eine subkutane Tasche oder eine subklavikuläre Tasche implantiert werden.
  • Neurale Kühlung wird durch Verwendung der Wärmepumpe 1 erreicht, um Wärme von dem Hirn in den Kühlkörper 9 zu entfernen. Der Kühlkörper 9 umfasst einen Beutel aus einem Verbundstoff mit hoher Wärmeleitfähigkeit wie Siliziumoxidpaste. Der Kühlkörperbeutel umfasst ein dünnes, biologisch träges flexibles Material, das eine wesentliche Wärmeströmung ermöglicht. Der Kühlkörper 9 bedeckt eine größere Fläche als die WÜÖ, wodurch eine Wärmedissipation aus dem Körper durch einen großen Teil der Kopfhaut ermöglicht wird. Die große Fläche im Verhältnis zu der WÜÖ und die hohe Wärmeleitfähigkeit des Kühlkörpers ermöglichen bei einem gegebenen Anstieg der von der Wärmepumpe 1 erzeugten Temperaturleistung eine Dissipation von mehr Wärme aus dem Körper, als andernfalls auftreten würde. Diese Konfiguration verbessert wiederum die Effizienz der Wärmepumpe 1.
  • Einzelheiten der Wärmepumpe 1 sind in 2 gezeigt. Eine Festkörper-Wärmepumpe, die den Peltier-Effekt nutzt, ist dargestellt. Peltier-Elemente 13, 15, 16 und 16, 14, 13 sind in Sandwich-Art zwischen zwei Keramikplatten 17, 12 angeordnet, die eine hohe Wärmeleitfähigkeit haben. Elektrischer Strom, der durch die oberen Elemente 15 strömt, erwärmt diese Elemente, während die unteren Elemente 14 nahe an der Hirnoberfläche kalt werden. So pumpt der Peltier-Effekt Wärme von den unteren Elementen zu den oberen Elementen weg von dem Hirn, um eine Kühlung zu bewirken. Eine Umkehr der Stromrichtung bewirkt eine Wärmeströmung zu dem Hirn. Komplette Anordnungen von Peltierelement-Wärmepumpen sind bekannt und sind ohne Weiteres erhältlich. Der elektrische Strom für die Wärmepumpe 1 wird durch Leitungen 2 zugeführt, die durch das Leitungsbündel 7 geführt werden, das wiederum mit der WÜSE 8 verbunden ist.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform dieser Erfindung werden Aktivitätssensoren 4 und ein Temperatursensor 18 zu der unteren Keramikplatte 17 hinzugefügt, die auf der Hirnoberfläche aufliegt. Die Aktivitätssensoren 4 weisen Leitungen 6 auf, die die Sensoren mit dem Leitungsbündel 7 verbinden, das wiederum mit der WÜSE 8 verbunden ist. Ähnlich weist der Temperatursensor 18 eine Leitung 19 auf, die zu dem Leitungsbündel 7 und anschließend zu der WÜSE 8 geführt wird. Die Aktivitätssensoren 4 haben eine Doppelfunktion, indem sie sowohl eine elektrische Stimulierung des Hirns bewirken können als auch elektrische Hirnaktivität erfassen. Elektrische Stimulation geschieht zusammen mit dem Wärmepumpen, um Anfälle zu kontrollieren. Der Temperatursensor 18 erfüllt zwei Funktionen. Erstens kann der Temperatursensor 18 das Wärmepumpen auslösen, um einen Anfall zu verhindern, wenn die Hirntemperatur darauf hindeutet, dass ein Anfall unmittelbar bevorsteht. Zweitens regelt der Temperatursensor 18 die Menge des Wärmepumpens, die erreicht wird, um eine Gewebeschädigung zu verhindern. Obwohl eine Hirnkühlung allgemein nervenschonend ist, kann eine zu starke Hirnkühlung zu Gewebeschädigungen führen.
  • Die Einzelheiten der WÜSE 8 sind in 3 gezeigt. Die Sensorleitungen 5, 6, 19 werden in Verstärker 20 geleitet und anschließend mit einem Analog/Digital-Umsetzer 21 verbunden. Eine Mikrosteuerungseinrichtung 22 analysiert anschließend die digitalen Darstellungen der Sensorsignale. Wenn ein Anfall anscheinend unmittelbar bevorsteht, betätigt die Mikrosteuerungseinrichtung 22 einen Festkörperschalter (FKS) 24, um der Wärmepumpe 1 Energie zuzuführen, wodurch ein Anfall am Auftreten gehindert wird. Die Mikrosteuerungseinrichtung 22 verwendet eine variable Modulations-Wellenform 26, um den FKS zu betätigen. Diese Konfiguration ermöglicht es, unterschiedliche Energieniveaus auf die Wärmepumpe aufzubringen und gleichzeitig die Energie zu reduzieren, die für das Regelungselement, den FKS 24, verschwendet wird.
  • Eine Energiequelle 25 ist in der WÜSE 8 enthalten und kann eine Primärbatterie oder eine wiederaufladbare Zelle aufweisen. Zusätzliche Energie kann von einer subkutanen Spule oder Induktionsschleife 10 zur Verfügung gestellt werden, die durch die Leitung 11 mit einem Rahmenempfänger 23 in der WÜSE 8 verbunden ist. Der Rahmenempfänger 23 dient dazu, zusätzliche Energie von der Induktionsschleife zu leiten, und steuert und konfiguriert Änderungen für die Mikrosteuerungseinrichtung 22. Die zusätzliche Energie und/oder Befehle und Konfigurationsänderungen kommen von einer externen Einheit und werden durch magnetische Induktion übertragen. Daten können auf ähnliche Art auch von der implantierten Einrichtung zu der Außeneinheit übertragen werden.
  • Anfälle können durch elektrische Stimulation, Medikamenteninfusion oder beides in Verbindung mit Wärmepumpen kontrolliert werden. Elektrische Stimulation oder Infusion therapeutischer Mittel kann auf jede beliebige Hirnregion gerichtet sein, die mit Anfällen in Zusammenhang steht, einschließlich Neokortex, Hippocampus, Mandelkern, Thalamus, Hypothalamus, Nucleus caudatus oder andere Nuclei der basalen Ganglien, Kleinhirn und Hirnstamm. Erfindungsgemäß ist ein Stimulationsschalter 27 für diesen Zweck vorgesehen. Der Schalter 27 wird durch die Mikrosteuerungseinrichtung 22 aktiviert, die einen Strompuls durch die Leitung 6 zu der Aktivitätssensorelektrode 4 schickt. Medikamente können auf die gleiche Art durch einen implantierten Katheter oder ähnliche Röhren dem Hirn zugeführt werden. Dementsprechend wird der Schalter 27 von der Mikrosteuerungseinrichtung 22 aktiviert und initiiert wiederum das Zuführen einer Menge an Medikament durch Röhren an oder in das Hirn 28 (in 1 gezeigt). Ein wiederauffüllbarer Vorratsbehälter an der Oberfläche des Kopfes ermöglicht eine Wiederauffüllung des Medikaments, analog zu den Funktionen verschiedener Arten von Shunts. Der Schalter 27 kann ein multifunktionaler Einzelschalter sein oder kann aus mehreren Schaltern bestehen, jeweils einer für den Zweck der Initiierung der elektrischen Stimulation und der Initiierung der Zuführung des Medikaments.
  • Die Erfindung wird durch das folgende, nicht einschränkende Beispiel genauer dargestellt.
  • BEISPIEL
  • Die Auswirkungen der Kühlung von neuralem Gewebe bei der Entwicklung von Anfällen wurden untersucht, wobei ein EAAC1-Knockout-Rattenmodell für Epilepsie verwendet wurde. EACCI-Antisense-DNA wurde 10 Tage lang kontinuierlich in den linken Ventrikel eines Versuchstiers eingeleitet, wobei eine Pumpe verwendet wurde, die auf dem Rücken des Tieres angeordnet war. Dadurch wird eine diffuse Glutamat-Toxizität in dem Hirn der Knockout-Ratte bewirkt. Die diffuse Glutamat-Aktivität er zeugte Anfälle, die sich durch Einstellung der Aktivität, starren Blick und 2-3 rhythmische, epilepsieartige EEG-Muster pro Sekunde zeigt, die alle Anfallaktivität anzeigen. Danach wurde das Versuchstier betäubt und eine Kühleinheit an dem Kopf der Ratte angebracht. Aufgrund der dünnen Crania der Ratte wurde eine Kühlung des Hirns durch den intakten Rattenschädel erreicht. EEG-Tracings wurden an einer Basislinien- (28,8°C) und einer hypothermischen Temperatur (25,2°C) der Ratte, die bei Bewusstsein war, vorgenommen. Eine Gesamtreduzierung der Anfallaktivität wurde nach der Kühlung beobachtet, die sich durch Rückkehr zu normalem explorativem Verhalten und normalen EEG-Tracings manifestierte.
  • Während die Erfindung im Einzelnen und unter Bezugnahme auf spezifische Ausführungsformen beschrieben wurde, wird dem Durchschnittsfachmann klar sein, dass verschiedene Änderungen und Abwandlungen daran vorgenommen werden können, ohne von dem Schutzbereich der Patentansprüche abzuweichen.
  • Quellen
    • 1. ANNEGERS J.F. (1998) Demographics and Cost of Epilepsy. The American J of Managed Care, 4, S. 453–S. 462.
    • 2. BATTISTA A.F. (1967) Effect of Cold on Cortical Potentials in Cats. Experimental Neurology, 19. 140–155.
    • 3. BEGLEY C.E., ANNEGERS J.F., LAIRSON D.R, REYNOLDS T.F., HAUSER W.A. (1994) Cost of epilepsy in the United States: A model based on incidence and prognosis. Epilepsia, 35, 1230–1243.
    • 4. BEN-MENACHEM E., MANON-ESPAILLAT R., RISTANOVIC R., WILDER B.J., STEFAN H., MIRZA W., et al (1994) Vagus nerve stimulation for treatment of partial seizures: I. A controlled study of effect on seizures. Epilepsia, 35, 616–626.
    • 5. BERNTMAN L., WELSH F.A., HARP J.R. (1981) Cerebral Protective Effect of Low-Grade Hypothermia. Anesthesiology, 55, 495–498.
    • 6. BIGELOW W.G., LINDSAY W.K., GREENWOOD W.F. (1950) Hypothermia. Its Possible Role in Cardiac Surgery: An Investigation of Factors Governing Survival in Dogs at Low Body Temperatures. Ann Surg, 132, 849–866.
    • 7. BUSTO R., GLOBUS M.Y.T., DIETRICH W.D., MARTINEZ E., VALDES I., GINSBURG M.D. (1989) Effect of Mild Hypothermia on Ischemia-Induced Release of Neurotransmitters and Free Fatty Acids in Rat Brain. Stroke, 20, 904–910.
    • 8. CLIFTON G.L., JIANG J.Y., LYETH B.G., JENKINS L.W., HAMM R.J., HAYES R.L. (1991) Marked Protection by Moderate Hypothermia After Experimental Traumatic Brain Injury. J Cerebral Blood Flow & Metabolism, 11, 114–121.
    • 9. DEPAULIS E.A. (1994) Endogenous Control of Epilepsy: The Nigral Inhibitory System. Progress in Neurobiology, 42, 33–52.
    • 10. EDMONDS H.L., STARK L.G., HOLLINGER M.A. (1974) The Effects of Diphenylhydantoin, Phenobarbital, and Diazepam on the Penicillin-Induced Epileptogenic Focus in the Rat. Experimental Neurology, 45, 377–386.
    • 11. ENGEL J., JR (1993) Surgical Treatment of the Epilepsies. New York: Raven Press.
    • 12. ESSMAN W.B., SUDAK F.N. (1964) Audiogenic Seizure in Genetically Susceptible Mice. Relation of Hypothermia to Onset and Susceptibility. Experimental Neurology, 9, 228–235.
    • 13. FISHER R.S., UEMATSU S., KRAUSS G.L., CYSYK B.J., LESSER R.P., RISE M. (1992) A Controlled Pilot Study of Centromedian Thalamic Stimulation for Epilepsy. Epilepsia, 33, 841–851.
    • 14. FISHER R.S., KRAUSS G.L., RAMSAY E., LAXER K., GATES J. (1997) Assessment of vagus nerve stimulation for epilepsy: Report of the therapeutics and technology assessment subcommittee of the American Academy of Neurology. Neurology, 49, 293–297.
    • 15. GALE (1985) Mechanisms of Seizure Control Mediated by Gamma-Aminobutyric Acid: Role of the Substantia Nigra. Federal Proceedings, 44, 2414–2424.
    • 16. GARTSIDE I.B. (1978) The Actions of Diazepam and Phenytoin on a Low Dose Penicillin Epileptiform Focus in the Anaesthetised Rat. British J Pharmacology, 62, 289–292.
    • 17. GOTMAN J., LEVTOVA V. (1996) Amygdala-Hippocampus Relationships in Temporal Lobe Seizures: A Phase-Coherence Study. Epilepsy Research, 25, 51–57.
    • 18. GUNN A.J, GLUCKMAN P.D., GUNN T.R. (1998a) Selective Head Cooling in Newborn Infants After Perinatal Asphyxia: A Safety Study. Pediatrics, 102, 885–892.
    • 19. GUNN A.J., GUNN T.R., GUNNING M.I., WILLIAMS C.E., GLUCK-MAN P.D. (1998b) Neuroprotection with Prolonged Head Cooling Started Before. Postischemic Seizures in Fetal Sheep. Pediatrics, 102, 1098–1106.
    • 20. HAUSER W.A., ANNEGERS J.F., KURLAND L.T. (1993) Incidence of epilepsy and unprovoked Seizures in Rochester, Minnesota: 1935–1984. Epilepsia, 34, 453–468.
    • 21. HAUSER W.A., HESDORFFER D.C. (1990) Epilepsy: Frequency, Causes and Consequences. New York: Demos Publications.
    • 22. HIRAI T., JONES E.G. (1989) A New Parcellation of the Human Thalamus on the Basis of Histochemical Staining. Brain Research Review, 14, 1–34.
    • 23. IASEMIDIS L.D., SACKELLARES J.C., ZAVERL H.P., WILLIAMS W.J. (1990) Phase Space T'opography and the Lyapunov Exponent of Electrocorticograms in Partial Seizures. Brain Topography, 3, 1–15.
    • 24. ITO T., HORI M., YOSHIDA K., SHIMIZU M. (1977) Effect of Anticonvulsants on Cortical Focal Seizure in Cats. Epilepsia, 18, 63–71.
    • 25. LEES G.P., LORING D.W., SMITH J.R., FLANIGIN H.F. (1995) Intraoperative Hippocampal Cooling and Wada Memory Testing in the Evaluation of Amnesia Risk Following Anterior Temporal Lobectomy. Arch Neurology, 52, 857–861.
    • 26. LEHNERTZ K., ELGER C.E. (1998) Can Epileptic Seizures Be Predicted: Evidence from Nonlinear Time Series Analysis of Brain Electrical Activity. Physiol Rev Lett, 80, 5019–5022.
    • 27. LESSER R.P., KIM S.H., BEYDERMAN L., KRAUSS G., CYSYK B., SANDERS P. (1998) Pulse Stimulation Can Stop Bursts of Afterdischarges in Humans. Epilepsia, 39, 200 (Abstract)
    • 28. MARES P., KOLINOVA M., FISCHER J. (1998) The Influence of Pentobarbital Upon a Cortical Epileptogenic Focus in Rats. Arch int Pharmacodyn
    • 29. MARION D.W., PENROD L.E., KELSEY S.F., OBRIST W.D., KOCHANEK P.M., PALMER A.M., et al (1997) Treatment of Traumatic Brain Injury with Moderate Hypothermia. New England Journal of Medicine, 336, 540546
    • 30. MARTINERIE J., ADAM C., LE VAN QUYEN M., BAULAC M., CLEMENCEAU S., RENAULT B., et al (1998) Epileptic Seizures Can Be Anticipated by Non-Linear Analysis. Nature Medicine, 4, 1173–1176.
    • 31. MINAMISAWA H., SMITH M.L., SIESJÖ B.K. (1990) The effect of mild hyperthermia and hypothermia on brain damage following 5, 10, and 15 minutes of forebrain ischemia. Annals of Neurology, 28, 26–33.
    • 32. MIRSKI M.A., ROSSELL L.A., TERRY J.B., FISHER R.S. (1997) Anticonvulsant Effect of Anterior Thalamic High Frequency Electrical Stimulation in the Rat. Epilepsy Research, 28, 89–100.
    • 33. MIRSKI M.A., FERRENDELLIJA (1986) Selective Metabolic Activation of the Mammillary Bodies and Their Connections During Ethosuximide-Induced Suppression of Pentylenetetrazol Seizures. Epilepsia, 27, 194–203.
    • 34. MIRSKI M.A., FISHER R.S. (1994) Electrical Stimulation of the Mammillary Nuclei Increases Seizure Threshold to Pentylenetetrazol in Rats. Epilepsia, 35, 1309–1316.
    • 35. OMMAYA A.K., BALDWIN M. (1963) Extravascular Local Cooling of the Brain in Man. J Neurosurgery, 20, 8–20.
    • 36. OSORIO I., FREI M.G., WILKINSON S.B. (1998) Real-time automated detection and quantitative analysis of seizures and short-term prediction of clinical onset. Epilepsia, 39, 615–627.
    • 37. QU H., GOTMAN J. (1993) Improvement in Seizure Detection Performance by Automated Adaptation to the EEG of Each Patient. Electroencephalo and clin Neurophysiol, 86, 79–87.
    • 38. SCHIFF E.A. (1994) Controlling Chaos in the Brain. Nature, 340, 615–620.
    • 39. SUSSMAN N.M., GOLDMAN H.W., JACKEL R.A., KAPLAN L., CALLANAN M., BERGEN J., et al (1988) Anterior thalamic stimulation in medically intractable epilepsy. Part II. Preliminary Clinical Results. Epilepsia, 29, 677 (Abstract)
    • 40. VASTOLA E.F., HOMAN R., ROSEN A. (1969) Inhibition of Focial Seizures by Moderate Hypothermia. Archives of Neurology, 20, 430–439.
    • 41. VELASCO F., VELASCO M., OGARRIO C., FANGHANEL G. (1987) Electrical stimulation of the centromedian thalamic nucleus in the treatment of convulsive seizures: a preliminary report. Epilepsia, 28, 421–430.
    • 42. WEBBER W.R., LITT B., WILSON K., LESSER R.P. (1994) Practical detection of epileptiform discharges (EDs) in the EEG using an artificial neural network: a comparison of raw and parameterized EEG data. Electroencephalography and Clinical Neurophysiology, 91, 194–204.
    • 43. WEBBER W.R.S., LESSER R.P., RICHARDSON R.T., WILSON K. (1996) An Approach to Seizure Detection using an Artificial Neural Network (ANN). Electroenceph clin Neurophysiol, 98, 250–272.

Claims (9)

  1. Implantierbare Vorrichtung zum Verursachen einer Wärmeübertragung von Hirngewebe, umfassend: eine Wärmepumpe (1) mit einem oder mehreren Aktivitäts-Sensorelementen (3, 4) und einem oder mehreren Temperatur-Sensorelementen (18), die dafür eingerichtet sind, mit einem vorher bestimmten Abschnitt eines Gehirns in Kontakt zu stehen; eine Wärmeübertragungs-Steuerungseinheit (8) mit einer Mikrosteuerungseinrichtung (22), die mit dem einen oder den mehreren Aktivitäts-Sensorelementen und dem einen oder den mehreren Temperatur-Sensorelementen verbunden ist, und einem Leitungsbündel (7), das die Wärmeübertragungs-Steuerungseinheit mit der Wärmepumpe (1) verbindet; wodurch, als Reaktion auf Signale von einem oder mehreren Aktivitäts-Sensorelementen, mathematische Algorithmen der Wärmeübertragungs-Steuerungseinheit eine abnorme Gehirnaktivität feststellen, was bewirkt, dass die Wärmepumpe Wärme von dem Hirngewebe in einen Kühlkörper (9) abführt, wobei die Wärmepumpe Peltier-Elemente verwendet, um diese Übertragung zu erreichen.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, bei der die Wärmeübertragung durch die Gehirntemperatur gesteuert wird, die von einem oder mehreren Temperatur-Sensorelementen erfasst wird, wodurch eine zu starke Wärmeübertragung in das Gehirn oder aus dem Gehirn verhindert wird.
  3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, bei der die Steuerung der Wärmeübertragung durch ein Agens über eine Induktionsschleife, die Signale an das Wärmeübertragungs-Steuerungsmodul sendet, initiiert werden kann.
  4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der der Kühlkörper Siliciumoxidpaste aufweist, die in einem dünnen Beutel aus biologisch trägem Material enthalten ist.
  5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der die Energie für den Betrieb der Wärmepumpe von wenigstens einem Glied zur Verfügung gestellt werden kann, das aus der Gruppe ausgewählt wird, die aus Batterien, wiederaufladbaren Zellen, einer Spule und einer Induktionsschleife besteht.
  6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, die dafür eingerichtet ist, abnorme Gehirnzellenaktivität zu erfassen, die charakteristisch für Epilepsie, unbehandelbaren Schmerz, psychische Störungen und Bewegungsstörungen sind.
  7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, die Aktivitäts-Sensoren aufweist, die dafür eingerichtet sind, bestehende Gehirnaktivität durch einen Algorithmus zu analysieren, um zukünftige abnorme Gehirnaktivität vorherzusagen.
  8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, die ein Mittel zur elektrischen Stimulation von Hirngewebe aufweist.
  9. Vorrichtung, die in der Lage ist, hypothermisches Hirngewebe durch Wärmeübertragung steuerbar zu erwärmen, umfassend: eine Wärmepumpe (1) mit einem oder mehreren Aktivitäts-Sensorelementen (3, 4) und einem oder mehreren Temperatur-Sensorelementen (18), die in der Lage sind, mit Hirngewebe in Kontakt zu stehen; eine Wärmeübertragungs-Steuerungseinheit (8) mit einer Mikrosteuerungseinrichtung (22), die mit dem einen oder den mehreren Aktivitäts-Sensorelementen und dem einen oder den mehreren Temperatur-Sensorelementen verbunden ist; sowie ein Leitungsbündel (7), das die Wärmeübertragungs-Steuerungseinheit mit der Wärmepumpe verbindet; wodurch, in Reaktion auf Signale von dem einen oder den mehreren Aktivitäts-Sensorelementen, mathematische Algorithmen der Wärmeübertragungs-Steuerungseinheit eine abnorme Gehirnaktivität erfassen, was bewirkt, dass die Wärmepumpe Wärme von einer Wärmequelle an das Hirngewebe überträgt, wodurch das Gehirn erwärmt wird, dadurch gekenn zeichnet, dass die Wärmepumpe Peltier-Elemente verwendet, um die Wärmeübertragung zu erreichen, und dass die Vorrichtung implantierbar ist.
DE69921449T 1998-01-12 1999-01-12 Verfahren zur behandlung von hirnleiden mittels gesteuerter wärmezufuhr Expired - Fee Related DE69921449T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US7131298P 1998-01-12 1998-01-12
US71312P 1998-01-12
PCT/US1999/000374 WO1999034758A1 (en) 1998-01-12 1999-01-12 Technique for using brain heat flow management to treat brain disorders

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69921449D1 DE69921449D1 (de) 2004-12-02
DE69921449T2 true DE69921449T2 (de) 2005-11-24

Family

ID=22100543

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69921449T Expired - Fee Related DE69921449T2 (de) 1998-01-12 1999-01-12 Verfahren zur behandlung von hirnleiden mittels gesteuerter wärmezufuhr

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6248126B1 (de)
EP (1) EP1047362B1 (de)
AT (1) ATE280555T1 (de)
AU (1) AU754269B2 (de)
CA (1) CA2318243A1 (de)
DE (1) DE69921449T2 (de)
ES (1) ES2234235T3 (de)
WO (1) WO1999034758A1 (de)

Families Citing this family (200)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7203537B2 (en) * 1996-08-19 2007-04-10 Mr3 Medical, Llc System and method for breaking reentry circuits by cooling cardiac tissue
US7440800B2 (en) * 1996-08-19 2008-10-21 Mr3 Medical, Llc System and method for managing detrimental cardiac remodeling
US7840264B1 (en) 1996-08-19 2010-11-23 Mr3 Medical, Llc System and method for breaking reentry circuits by cooling cardiac tissue
US8447399B2 (en) * 1996-08-19 2013-05-21 Mr3 Medical, Llc System and method for managing detrimental cardiac remodeling
US7908003B1 (en) 1996-08-19 2011-03-15 Mr3 Medical Llc System and method for treating ischemia by improving cardiac efficiency
US7209787B2 (en) 1998-08-05 2007-04-24 Bioneuronics Corporation Apparatus and method for closed-loop intracranial stimulation for optimal control of neurological disease
US7974696B1 (en) 1998-08-05 2011-07-05 Dilorenzo Biomedical, Llc Closed-loop autonomic neuromodulation for optimal control of neurological and metabolic disease
US9042988B2 (en) 1998-08-05 2015-05-26 Cyberonics, Inc. Closed-loop vagus nerve stimulation
US7747325B2 (en) 1998-08-05 2010-06-29 Neurovista Corporation Systems and methods for monitoring a patient's neurological disease state
US7231254B2 (en) * 1998-08-05 2007-06-12 Bioneuronics Corporation Closed-loop feedback-driven neuromodulation
US9415222B2 (en) 1998-08-05 2016-08-16 Cyberonics, Inc. Monitoring an epilepsy disease state with a supervisory module
US8762065B2 (en) 1998-08-05 2014-06-24 Cyberonics, Inc. Closed-loop feedback-driven neuromodulation
US9375573B2 (en) 1998-08-05 2016-06-28 Cyberonics, Inc. Systems and methods for monitoring a patient's neurological disease state
US9320900B2 (en) 1998-08-05 2016-04-26 Cyberonics, Inc. Methods and systems for determining subject-specific parameters for a neuromodulation therapy
GB0007193D0 (en) * 2000-03-25 2000-05-17 Univ Manchester Treatment of movrmrnt disorders
CA2404430A1 (en) * 2000-04-07 2001-10-18 Albert S. Lee Methods and apparatus for thermally affecting tissue
US20040034321A1 (en) * 2000-10-05 2004-02-19 Seacoast Technologies, Inc. Conformal pad for neurosurgery and method thereof
EP1326564A1 (de) 2000-10-05 2003-07-16 Seacoast Technologies, Inc. Ausdehnbares gerät mit spiralelement zur thermotherapie
US6678548B1 (en) 2000-10-20 2004-01-13 The Trustees Of The University Of Pennsylvania Unified probabilistic framework for predicting and detecting seizure onsets in the brain and multitherapeutic device
US6648880B2 (en) 2001-02-16 2003-11-18 Cryocath Technologies Inc. Method of using cryotreatment to treat brain tissue
EP1249691A1 (de) * 2001-04-11 2002-10-16 Omron Corporation Elektronisches Fieberthermometer
US6726709B1 (en) * 2001-04-30 2004-04-27 Medcool, Inc. Method and device for reducing death and morbidity from stroke
US6978183B2 (en) * 2001-05-04 2005-12-20 The Washington University System and method for cooling the cortex to treat neocordical seizures
US6629990B2 (en) 2001-07-13 2003-10-07 Ad-Tech Medical Instrument Corp. Heat-removal method and apparatus for treatment of movement disorder episodes
US7094234B1 (en) * 2001-08-27 2006-08-22 Medcool, Inc. Interstitial brain cooling probe and sheath apparatus
US6688112B2 (en) 2001-12-04 2004-02-10 University Of Mississippi Thermoacoustic refrigeration device and method
US6746474B2 (en) * 2002-05-31 2004-06-08 Vahid Saadat Apparatus and methods for cooling a region within the body
US20040039430A1 (en) * 2002-08-20 2004-02-26 Xanodyne Pharmacal, Inc. System and method using the rectal mucosal membrane for inducing hypothermia and warming
ATE489031T1 (de) * 2002-10-11 2010-12-15 Flint Hills Scient Llc Multimodales system zum nachweis und zur kontrolle von veränderungen des zustands des gehirns
US7204833B1 (en) 2002-10-11 2007-04-17 Flint Hills Scientific Llc Multi-modal system for detection and control of changes in brain state
AU2003277349A1 (en) * 2002-10-11 2004-05-04 Flint Hills Scientific, L.L.C. Multi-modal system for detection and control of changes in brain state
AU2003297735A1 (en) * 2002-12-09 2004-06-30 Medtronic, Inc. Modular implantable medical device
US7596408B2 (en) * 2002-12-09 2009-09-29 Medtronic, Inc. Implantable medical device with anti-infection agent
US7004961B2 (en) * 2003-01-09 2006-02-28 Edward Wong Medical device and method for temperature control and treatment of the brain and spinal cord
US7317947B2 (en) * 2003-05-16 2008-01-08 Medtronic, Inc. Headset recharger for cranially implantable medical devices
US20050003268A1 (en) * 2003-05-16 2005-01-06 Scott Erik R. Battery housing configuration
US7263401B2 (en) * 2003-05-16 2007-08-28 Medtronic, Inc. Implantable medical device with a nonhermetic battery
US20050004637A1 (en) * 2003-05-16 2005-01-06 Ruchika Singhal Explantation of implantable medical device
CA2432810A1 (en) * 2003-06-19 2004-12-19 Andres M. Lozano Method of treating depression, mood disorders and anxiety disorders by brian infusion
JP2007504910A (ja) 2003-09-12 2007-03-08 ミノウ・メディカル・エルエルシイ 粥状硬化物質の選択可能な偏倚性再造形および/または切除
US20050102006A1 (en) * 2003-09-25 2005-05-12 Whitehurst Todd K. Skull-mounted electrical stimulation system
US7769461B2 (en) * 2003-12-19 2010-08-03 Boston Scientific Neuromodulation Corporation Skull-mounted electrical stimulation system and method for treating patients
US7596399B2 (en) * 2004-04-29 2009-09-29 Medtronic, Inc Implantation of implantable medical device
WO2005107858A1 (en) * 2004-04-30 2005-11-17 Advanced Neuromodulation Systems, Inc. Method of treating mood disorders and/or anxiety disorders by brain stimulation
US20050245984A1 (en) * 2004-04-30 2005-11-03 Medtronic, Inc. Implantable medical device with lubricious material
US20050246000A1 (en) * 2004-05-03 2005-11-03 Seacoast Technologies, Inc. Cooled craniectomy
US7447541B2 (en) * 2004-06-30 2008-11-04 Instrumentarium Corporation Monitoring subcortical responsiveness of a patient
US8396548B2 (en) 2008-11-14 2013-03-12 Vessix Vascular, Inc. Selective drug delivery in a lumen
US9125667B2 (en) 2004-09-10 2015-09-08 Vessix Vascular, Inc. System for inducing desirable temperature effects on body tissue
US9713730B2 (en) 2004-09-10 2017-07-25 Boston Scientific Scimed, Inc. Apparatus and method for treatment of in-stent restenosis
US9277955B2 (en) 2010-04-09 2016-03-08 Vessix Vascular, Inc. Power generating and control apparatus for the treatment of tissue
US8672988B2 (en) * 2004-10-22 2014-03-18 Medtronic Cryocath Lp Method and device for local cooling within an organ using an intravascular device
US7306621B1 (en) * 2004-11-19 2007-12-11 National Semiconductor Corporation Heat transfer control for a prosthetic retinal device
JP2008535538A (ja) * 2005-03-01 2008-09-04 ファンクショナル ニューロサイエンス インコーポレイテッド 神経変調を用いて、鬱病、気分障害および不安障害を処置するための方法
WO2006094072A2 (en) * 2005-03-01 2006-09-08 Functional Neuroscience Inc. Method of treating cognitive disorders using neuromodulation
US20080195161A1 (en) * 2005-04-12 2008-08-14 Ichiro Sakuma Ventricular Fibrillation Preventing Apparatus and Defibrillating Apparatus
US7505816B2 (en) * 2005-04-29 2009-03-17 Medtronic, Inc. Actively cooled external energy source, external charger, system of transcutaneous energy transfer, system of transcutaneous charging and method therefore
US7824436B2 (en) * 2005-05-13 2010-11-02 Benechill, Inc. Methods and devices for non-invasive cerebral and systemic cooling
US9358150B2 (en) 2005-05-13 2016-06-07 Benechill, Inc. Methods and devices for non-invasive cerebral and systemic cooling alternating liquid mist/gas for induction and gas for maintenance
US7842032B2 (en) 2005-10-13 2010-11-30 Bacoustics, Llc Apparatus and methods for the selective removal of tissue
US7572268B2 (en) * 2005-10-13 2009-08-11 Bacoustics, Llc Apparatus and methods for the selective removal of tissue using combinations of ultrasonic energy and cryogenic energy
US20070088386A1 (en) * 2005-10-18 2007-04-19 Babaev Eilaz P Apparatus and method for treatment of soft tissue injuries
US7729773B2 (en) * 2005-10-19 2010-06-01 Advanced Neuromodualation Systems, Inc. Neural stimulation and optical monitoring systems and methods
US8868172B2 (en) 2005-12-28 2014-10-21 Cyberonics, Inc. Methods and systems for recommending an appropriate action to a patient for managing epilepsy and other neurological disorders
US8725243B2 (en) 2005-12-28 2014-05-13 Cyberonics, Inc. Methods and systems for recommending an appropriate pharmacological treatment to a patient for managing epilepsy and other neurological disorders
US9492313B2 (en) 2006-04-20 2016-11-15 University Of Pittsburgh - Of The Commonwealth System Of Higher Education Method and apparatus of noninvasive, regional brain thermal stimuli for the treatment of neurological disorders
US8425583B2 (en) 2006-04-20 2013-04-23 University of Pittsburgh—of the Commonwealth System of Higher Education Methods, devices and systems for treating insomnia by inducing frontal cerebral hypothermia
US11684510B2 (en) 2006-04-20 2023-06-27 University of Pittsburgh—of the Commonwealth System of Higher Education Noninvasive, regional brain thermal stimuli for the treatment of neurological disorders
JP5072955B2 (ja) 2006-04-20 2012-11-14 ユニバーシティー オブ ピッツバーグ − オブ ザ コモンウェルス システム オブ ハイヤー エデュケーション 非侵襲的、局所的な脳熱刺激により神経疾患を治療する方法及び装置
US9211212B2 (en) 2006-04-20 2015-12-15 Cerêve, Inc. Apparatus and method for modulating sleep
US9084901B2 (en) 2006-04-28 2015-07-21 Medtronic, Inc. Cranial implant
US8019435B2 (en) 2006-05-02 2011-09-13 Boston Scientific Scimed, Inc. Control of arterial smooth muscle tone
US20080027347A1 (en) 2006-06-23 2008-01-31 Neuro Vista Corporation, A Delaware Corporation Minimally Invasive Monitoring Methods
US20080039727A1 (en) 2006-08-08 2008-02-14 Eilaz Babaev Ablative Cardiac Catheter System
US20090221955A1 (en) * 2006-08-08 2009-09-03 Bacoustics, Llc Ablative ultrasonic-cryogenic methods
AU2007310986B2 (en) 2006-10-18 2013-07-04 Boston Scientific Scimed, Inc. Inducing desirable temperature effects on body tissue
CA2666661C (en) 2006-10-18 2015-01-20 Minnow Medical, Inc. Tuned rf energy and electrical tissue characterization for selective treatment of target tissues
US8295934B2 (en) 2006-11-14 2012-10-23 Neurovista Corporation Systems and methods of reducing artifact in neurological stimulation systems
WO2008092119A2 (en) 2007-01-25 2008-07-31 Neurovista Corporation Systems and methods for identifying a contra-ictal condition in a subject
WO2008092133A2 (en) 2007-01-25 2008-07-31 Neurovista Corporation Methods and systems for measuring a subject's susceptibility to a seizure
US8036736B2 (en) 2007-03-21 2011-10-11 Neuro Vista Corporation Implantable systems and methods for identifying a contra-ictal condition in a subject
US8734499B2 (en) * 2007-03-29 2014-05-27 Cardiac Pacemakers, Inc. Systems and methods for thermal neuroinhibition
US8202308B2 (en) * 2007-06-29 2012-06-19 Matthew D. Smyth Depth cooling implant system
US9788744B2 (en) 2007-07-27 2017-10-17 Cyberonics, Inc. Systems for monitoring brain activity and patient advisory device
US8738139B2 (en) 2007-08-01 2014-05-27 Bruce Lanning Wireless system for epilepsy monitoring and measurement
DE102007046694A1 (de) * 2007-09-28 2009-04-09 Raumedic Ag Sensorsystem zur Messung, Übertragung, Verarbeitung und Darstellung eines Hirnparameters
US8180447B2 (en) 2007-12-05 2012-05-15 The Invention Science Fund I, Llc Method for reversible chemical modulation of neural activity
US8195287B2 (en) * 2007-12-05 2012-06-05 The Invention Science Fund I, Llc Method for electrical modulation of neural conduction
US8170659B2 (en) * 2007-12-05 2012-05-01 The Invention Science Fund I, Llc Method for thermal modulation of neural activity
US8989858B2 (en) 2007-12-05 2015-03-24 The Invention Science Fund I, Llc Implant system for chemical modulation of neural activity
US8170658B2 (en) * 2007-12-05 2012-05-01 The Invention Science Fund I, Llc System for electrical modulation of neural conduction
US8180446B2 (en) * 2007-12-05 2012-05-15 The Invention Science Fund I, Llc Method and system for cyclical neural modulation based on activity state
US20090149797A1 (en) * 2007-12-05 2009-06-11 Searete Llc, A Limited Liability Corporation Of The State Of Delaware System for reversible chemical modulation of neural activity
US8165669B2 (en) * 2007-12-05 2012-04-24 The Invention Science Fund I, Llc System for magnetic modulation of neural conduction
US8165668B2 (en) * 2007-12-05 2012-04-24 The Invention Science Fund I, Llc Method for magnetic modulation of neural conduction
US8538537B2 (en) * 2007-12-07 2013-09-17 Advanced Neuromodulations Systems, Inc. Systems and methods for providing targeted neural stimulation therapy to address neurological disorders, including neuropyschiatric and neuropyschological disorders
US20090171168A1 (en) 2007-12-28 2009-07-02 Leyde Kent W Systems and Method for Recording Clinical Manifestations of a Seizure
US9259591B2 (en) 2007-12-28 2016-02-16 Cyberonics, Inc. Housing for an implantable medical device
WO2009137421A1 (en) * 2008-05-05 2009-11-12 Stryker Corporation Surgical tool system including a tool and a console, the console capable of reading data from a memory integral with the tool over the conductors over which power is sourced to the tool
US8713026B2 (en) * 2008-06-13 2014-04-29 Sandisk Technologies Inc. Method for playing digital media files with a digital media player using a plurality of playlists
US9393432B2 (en) 2008-10-31 2016-07-19 Medtronic, Inc. Non-hermetic direct current interconnect
KR20110104504A (ko) 2008-11-17 2011-09-22 미노우 메디컬, 인코포레이티드 조직 토폴로지의 지식 여하에 따른 에너지의 선택적 축적
US9522081B2 (en) 2008-12-02 2016-12-20 University Of Washington Methods and devices for brain cooling for treatment and/or prevention of epileptic seizures
US8591562B2 (en) * 2008-12-02 2013-11-26 University Of Washington Methods and devices for brain cooling for treatment and prevention of acquired epilepsy
US8849390B2 (en) 2008-12-29 2014-09-30 Cyberonics, Inc. Processing for multi-channel signals
US8588933B2 (en) 2009-01-09 2013-11-19 Cyberonics, Inc. Medical lead termination sleeve for implantable medical devices
US8786624B2 (en) 2009-06-02 2014-07-22 Cyberonics, Inc. Processing for multi-channel signals
US9643019B2 (en) 2010-02-12 2017-05-09 Cyberonics, Inc. Neurological monitoring and alerts
WO2011101039A1 (en) 2010-02-22 2011-08-25 Universite Pierre Et Marie Curie (Paris 6) Apparatus for the treatment of brain affections and method implementing thereof
US9192790B2 (en) 2010-04-14 2015-11-24 Boston Scientific Scimed, Inc. Focused ultrasonic renal denervation
US8473067B2 (en) 2010-06-11 2013-06-25 Boston Scientific Scimed, Inc. Renal denervation and stimulation employing wireless vascular energy transfer arrangement
US9358365B2 (en) 2010-07-30 2016-06-07 Boston Scientific Scimed, Inc. Precision electrode movement control for renal nerve ablation
US9155589B2 (en) 2010-07-30 2015-10-13 Boston Scientific Scimed, Inc. Sequential activation RF electrode set for renal nerve ablation
US9084609B2 (en) 2010-07-30 2015-07-21 Boston Scientific Scime, Inc. Spiral balloon catheter for renal nerve ablation
US9408661B2 (en) 2010-07-30 2016-08-09 Patrick A. Haverkost RF electrodes on multiple flexible wires for renal nerve ablation
US9463062B2 (en) 2010-07-30 2016-10-11 Boston Scientific Scimed, Inc. Cooled conductive balloon RF catheter for renal nerve ablation
US8974451B2 (en) 2010-10-25 2015-03-10 Boston Scientific Scimed, Inc. Renal nerve ablation using conductive fluid jet and RF energy
US9220558B2 (en) 2010-10-27 2015-12-29 Boston Scientific Scimed, Inc. RF renal denervation catheter with multiple independent electrodes
US9028485B2 (en) 2010-11-15 2015-05-12 Boston Scientific Scimed, Inc. Self-expanding cooling electrode for renal nerve ablation
US9089350B2 (en) 2010-11-16 2015-07-28 Boston Scientific Scimed, Inc. Renal denervation catheter with RF electrode and integral contrast dye injection arrangement
US9668811B2 (en) 2010-11-16 2017-06-06 Boston Scientific Scimed, Inc. Minimally invasive access for renal nerve ablation
US9326751B2 (en) 2010-11-17 2016-05-03 Boston Scientific Scimed, Inc. Catheter guidance of external energy for renal denervation
US9060761B2 (en) 2010-11-18 2015-06-23 Boston Scientific Scime, Inc. Catheter-focused magnetic field induced renal nerve ablation
US9023034B2 (en) 2010-11-22 2015-05-05 Boston Scientific Scimed, Inc. Renal ablation electrode with force-activatable conduction apparatus
US9192435B2 (en) 2010-11-22 2015-11-24 Boston Scientific Scimed, Inc. Renal denervation catheter with cooled RF electrode
US20120157993A1 (en) 2010-12-15 2012-06-21 Jenson Mark L Bipolar Off-Wall Electrode Device for Renal Nerve Ablation
RU2454197C1 (ru) * 2010-12-29 2012-06-27 Общество с ограниченной ответственностью "Центрмед-М" Устройство для индукции гипотермии (варианты)
US9220561B2 (en) 2011-01-19 2015-12-29 Boston Scientific Scimed, Inc. Guide-compatible large-electrode catheter for renal nerve ablation with reduced arterial injury
CN103813745B (zh) 2011-07-20 2016-06-29 波士顿科学西美德公司 用以可视化、对准和消融神经的经皮装置及方法
WO2013016203A1 (en) 2011-07-22 2013-01-31 Boston Scientific Scimed, Inc. Nerve modulation system with a nerve modulation element positionable in a helical guide
WO2013017778A1 (fr) 2011-07-27 2013-02-07 Universite Pierre Et Marie Curie (Paris 6) Dispositif de traitement de la capacite sensorielle d'une personne et procede de traitement a l'aide d'un tel dispositif
WO2013055826A1 (en) 2011-10-10 2013-04-18 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical devices including ablation electrodes
US9420955B2 (en) 2011-10-11 2016-08-23 Boston Scientific Scimed, Inc. Intravascular temperature monitoring system and method
WO2013055815A1 (en) 2011-10-11 2013-04-18 Boston Scientific Scimed, Inc. Off -wall electrode device for nerve modulation
US9364284B2 (en) 2011-10-12 2016-06-14 Boston Scientific Scimed, Inc. Method of making an off-wall spacer cage
WO2013058962A1 (en) 2011-10-18 2013-04-25 Boston Scientific Scimed, Inc. Deflectable medical devices
US9079000B2 (en) 2011-10-18 2015-07-14 Boston Scientific Scimed, Inc. Integrated crossing balloon catheter
US8951251B2 (en) 2011-11-08 2015-02-10 Boston Scientific Scimed, Inc. Ostial renal nerve ablation
US9119600B2 (en) 2011-11-15 2015-09-01 Boston Scientific Scimed, Inc. Device and methods for renal nerve modulation monitoring
US9119632B2 (en) 2011-11-21 2015-09-01 Boston Scientific Scimed, Inc. Deflectable renal nerve ablation catheter
US9265969B2 (en) 2011-12-21 2016-02-23 Cardiac Pacemakers, Inc. Methods for modulating cell function
CA2860327C (en) 2011-12-23 2021-08-31 Vessix Vascular, Inc. Expandable balloon or an electrode pad with a heat sensing device
WO2013101452A1 (en) 2011-12-28 2013-07-04 Boston Scientific Scimed, Inc. Device and methods for nerve modulation using a novel ablation catheter with polymeric ablative elements
US9050106B2 (en) 2011-12-29 2015-06-09 Boston Scientific Scimed, Inc. Off-wall electrode device and methods for nerve modulation
US10660703B2 (en) 2012-05-08 2020-05-26 Boston Scientific Scimed, Inc. Renal nerve modulation devices
US10321946B2 (en) 2012-08-24 2019-06-18 Boston Scientific Scimed, Inc. Renal nerve modulation devices with weeping RF ablation balloons
WO2014039925A2 (en) 2012-09-07 2014-03-13 Yale University Brian cooling system
EP2895095A2 (de) 2012-09-17 2015-07-22 Boston Scientific Scimed, Inc. Selbstpositionierendes elektrodensystem und verfahren für renale nervenmodulation
WO2014047411A1 (en) 2012-09-21 2014-03-27 Boston Scientific Scimed, Inc. System for nerve modulation and innocuous thermal gradient nerve block
WO2014047454A2 (en) 2012-09-21 2014-03-27 Boston Scientific Scimed, Inc. Self-cooling ultrasound ablation catheter
JP6074051B2 (ja) 2012-10-10 2017-02-01 ボストン サイエンティフィック サイムド,インコーポレイテッドBoston Scientific Scimed,Inc. 血管内神経変調システム及び医療用デバイス
EP2941292B1 (de) 2013-01-02 2021-02-24 EBB Therapeutics, Inc. Systeme zur verbesserung des schlafes
US11911629B2 (en) 2013-03-11 2024-02-27 NeurEM Therapeutics, Inc. Treatment of primary and metastatic brain cancers by transcranial electromagnetic treatment
US11813472B2 (en) 2013-03-11 2023-11-14 NeuroEM Therapeutics, Inc. Systems for sensing proper emitter array placement
WO2014143571A1 (en) 2013-03-11 2014-09-18 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical devices for modulating nerves
WO2014163987A1 (en) 2013-03-11 2014-10-09 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical devices for modulating nerves
US11759650B2 (en) 2013-03-11 2023-09-19 NeuroEM Therapeutics, Inc. Immunoregulation, brain detoxification, and cognitive protection by electromagnetic treatment
US11752356B2 (en) 2013-03-11 2023-09-12 NeuroEM Therapeutics, Inc. Systems for controlling power to differently loaded antenna arrays
US9808311B2 (en) 2013-03-13 2017-11-07 Boston Scientific Scimed, Inc. Deflectable medical devices
US9297845B2 (en) 2013-03-15 2016-03-29 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical devices and methods for treatment of hypertension that utilize impedance compensation
JP6220044B2 (ja) 2013-03-15 2017-10-25 ボストン サイエンティフィック サイムド,インコーポレイテッドBoston Scientific Scimed,Inc. 腎神経アブレーションのための医療用デバイス
US10265122B2 (en) 2013-03-15 2019-04-23 Boston Scientific Scimed, Inc. Nerve ablation devices and related methods of use
CN105473092B (zh) 2013-06-21 2019-05-17 波士顿科学国际有限公司 具有可旋转轴的用于肾神经消融的医疗器械
EP3010437A1 (de) 2013-06-21 2016-04-27 Boston Scientific Scimed, Inc. Nierendenervierungsballonkatheter mit lauf entlang eines elektrodenträgers
US9707036B2 (en) 2013-06-25 2017-07-18 Boston Scientific Scimed, Inc. Devices and methods for nerve modulation using localized indifferent electrodes
EP3016605B1 (de) 2013-07-01 2019-06-05 Boston Scientific Scimed, Inc. Medizinische vorrichtungen zur nierennervenablation
EP3019106A1 (de) 2013-07-11 2016-05-18 Boston Scientific Scimed, Inc. Medizinische vorrichtung mit dehnbaren elektrodenanordnungen
US10660698B2 (en) 2013-07-11 2020-05-26 Boston Scientific Scimed, Inc. Devices and methods for nerve modulation
EP3049007B1 (de) 2013-07-19 2019-06-12 Boston Scientific Scimed, Inc. Nierendenervierungsballon mit spiralförmiger bipolarer elektrode
US10695124B2 (en) 2013-07-22 2020-06-30 Boston Scientific Scimed, Inc. Renal nerve ablation catheter having twist balloon
US10342609B2 (en) 2013-07-22 2019-07-09 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical devices for renal nerve ablation
JP6159888B2 (ja) 2013-08-22 2017-07-05 ボストン サイエンティフィック サイムド,インコーポレイテッドBoston Scientific Scimed,Inc. 腎神経変調バルーンへの接着性を向上させたフレキシブル回路
EP3041425B1 (de) 2013-09-04 2022-04-13 Boston Scientific Scimed, Inc. Hochfrequenz (hf)-ballonkatheter mit spülungs- und kühlfunktion
JP6392348B2 (ja) 2013-09-13 2018-09-19 ボストン サイエンティフィック サイムド,インコーポレイテッドBoston Scientific Scimed,Inc. 蒸着されたカバー層を有するアブレーション用医療デバイス及びその製造方法
US9687166B2 (en) 2013-10-14 2017-06-27 Boston Scientific Scimed, Inc. High resolution cardiac mapping electrode array catheter
US11246654B2 (en) 2013-10-14 2022-02-15 Boston Scientific Scimed, Inc. Flexible renal nerve ablation devices and related methods of use and manufacture
US9770606B2 (en) 2013-10-15 2017-09-26 Boston Scientific Scimed, Inc. Ultrasound ablation catheter with cooling infusion and centering basket
AU2014334574B2 (en) 2013-10-15 2017-07-06 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical device balloon
WO2015057961A1 (en) 2013-10-18 2015-04-23 Boston Scientific Scimed, Inc. Balloon catheters with flexible conducting wires and related methods of use and manufacture
EP3060153A1 (de) 2013-10-25 2016-08-31 Boston Scientific Scimed, Inc. Eingebettetes thermoelement in eine flexible denervierungsschaltung
CN105899157B (zh) 2014-01-06 2019-08-09 波士顿科学国际有限公司 抗撕裂柔性电路组件
US11000679B2 (en) 2014-02-04 2021-05-11 Boston Scientific Scimed, Inc. Balloon protection and rewrapping devices and related methods of use
US9907609B2 (en) 2014-02-04 2018-03-06 Boston Scientific Scimed, Inc. Alternative placement of thermal sensors on bipolar electrode
EP3116591B1 (de) * 2014-03-11 2019-02-13 Oregon Health & Science University Tiefenhirnelektrodenplatzierung und -stimulation auf grundlage der temperatur von braunem fettgewebe
US11794028B2 (en) * 2014-03-11 2023-10-24 NeuroEM Therapeutics, Inc. Transcranial electromagnetic treatment
US10709490B2 (en) 2014-05-07 2020-07-14 Medtronic Ardian Luxembourg S.A.R.L. Catheter assemblies comprising a direct heating element for renal neuromodulation and associated systems and methods
JP6657225B2 (ja) 2014-12-19 2020-03-04 ユニヴェルシテ ピエール エ マリー キュリー(パリ シス)Universite Pierre Et Marie Curie (Paris Vi) 脳の治療のための埋め込み型超音波発生治療デバイス、そのようなデバイスを備える装置、及びそのようなデバイスを実装する方法
CN108348336B (zh) 2015-09-04 2020-09-22 约翰霍普金斯大学 低轮廓颅内装置
JP6772288B2 (ja) 2016-03-11 2020-10-21 ソルボンヌ・ユニヴェルシテSorbonne Universite 脊髄の治療および脊髄神経の治療のための体外式超音波発生治療デバイス、該デバイスを備える装置、および該装置を用いる方法
US11420078B2 (en) 2016-03-11 2022-08-23 Sorbonne Universite Implantable ultrasound generating treating device for spinal cord and/or spinal nerve treatment, apparatus comprising such device and method
EP3263076A1 (de) * 2016-06-07 2018-01-03 Universidade do Minho Implantierbarer thermischer neuromodulator mit drahtloser stromversorgung und drahtloser kommunikation und herstellungsverfahren dafür
US10912648B2 (en) 2016-08-30 2021-02-09 Longeviti Neuro Solutions Llc Method for manufacturing a low-profile intercranial device and the low-profile intercranial device manufactured thereby
US20180318579A1 (en) 2017-05-06 2018-11-08 Smartimplantsystems, Inc. Active implantable medical device associated with, or integrated into, an orthopedic implant device
WO2019060298A1 (en) 2017-09-19 2019-03-28 Neuroenhancement Lab, LLC METHOD AND APPARATUS FOR NEURO-ACTIVATION
US11717686B2 (en) 2017-12-04 2023-08-08 Neuroenhancement Lab, LLC Method and apparatus for neuroenhancement to facilitate learning and performance
EP3731749A4 (de) 2017-12-31 2022-07-27 Neuroenhancement Lab, LLC System und verfahren zur neuroverstärkung zur verbesserung der emotionalen reaktion
US11589992B2 (en) 2018-01-09 2023-02-28 Longeviti Neuro Solutions Llc Universal low-profile intercranial assembly
FR3078879B1 (fr) 2018-03-14 2020-03-06 Assistance Publique Hopitaux De Paris Kit chirurgical a utiliser lors d'une procedure de craniectomie
US11364361B2 (en) 2018-04-20 2022-06-21 Neuroenhancement Lab, LLC System and method for inducing sleep by transplanting mental states
WO2020056418A1 (en) 2018-09-14 2020-03-19 Neuroenhancement Lab, LLC System and method of improving sleep

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3170465A (en) * 1962-06-26 1965-02-23 James E Henney Internal body heating devices
EP0061843A3 (de) * 1981-03-28 1983-08-24 Yoshiro Nakamatsu Apparat zum Erhöhen der Gehirnaktivität
CH673768A5 (de) * 1983-01-21 1990-04-12 Ramm Associates
US4989601A (en) 1988-05-02 1991-02-05 Medical Engineering & Development Institute, Inc. Method, apparatus, and substance for treating tissue having neoplastic cells
US5429582A (en) * 1991-06-14 1995-07-04 Williams; Jeffery A. Tumor treatment
US5540737A (en) * 1991-06-26 1996-07-30 Massachusetts Institute Of Technology Minimally invasive monopole phased array hyperthermia applicators and method for treating breast carcinomas
US5995868A (en) * 1996-01-23 1999-11-30 University Of Kansas System for the prediction, rapid detection, warning, prevention, or control of changes in activity states in the brain of a subject
US5916242A (en) * 1996-11-04 1999-06-29 Schwartz; George R. Apparatus for rapid cooling of the brain and method of performing same

Also Published As

Publication number Publication date
EP1047362A4 (de) 2002-06-05
AU2312899A (en) 1999-07-26
CA2318243A1 (en) 1999-07-15
EP1047362A1 (de) 2000-11-02
DE69921449D1 (de) 2004-12-02
US6248126B1 (en) 2001-06-19
WO1999034758A1 (en) 1999-07-15
AU754269B2 (en) 2002-11-07
ES2234235T3 (es) 2005-06-16
EP1047362B1 (de) 2004-10-27
ATE280555T1 (de) 2004-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69921449T2 (de) Verfahren zur behandlung von hirnleiden mittels gesteuerter wärmezufuhr
US6882881B1 (en) Techniques using heat flow management, stimulation, and signal analysis to treat medical disorders
McLachlan Suppression of interictal spikes and seizures by stimulation of the vagus nerve
DE69727221T2 (de) Technik zur epilepsiebehandlung durch hirnzellenanregung und medikamenteninfusion
Morrell Brain stimulation for epilepsy: can scheduled or responsive neurostimulation stop seizures?
Velasco et al. Double‐blind, randomized controlled pilot study of bilateral cerebellar stimulation for treatment of intractable motor seizures
Sala et al. Intraoperative neurophysiological monitoring in pediatric neurosurgery: why, when, how?
Fehlings et al. Motor and somatosensory evoked potentials recorded from the rat
Aguilar et al. Spinal direct current stimulation modulates the activity of gracile nucleus and primary somatosensory cortex in anaesthetized rats
Jobst Brain stimulation for surgical epilepsy
WO2001028622A2 (en) Techniques using heat flow management, stimulation, and signal analysis to treat medical disorders
US20080125830A1 (en) Responsive Therapy for Psychiatric Disorders
Nandi et al. Camptocormia treated with bilateral pallidal stimulation: case report
Hammond et al. Vagus nerve stimulation in humans: neurophysiological studies and electrophysiological monitoring
JP2007526798A (ja) 神経精神疾患およびその他の疾病を治療するためのシステムおよび方法
Rainov et al. Motor cortex stimulation for neuropathic facial pain
Matsumiya et al. Physical and physiological specification of magnetic pulse stimuli that produce cortical damage in rats
Inoue et al. Epidural focal brain cooling abolishes neocortical seizures in cats and non-human primates
Jennum et al. Transcranial magnetic stimulation. Its role in the evaluation of patients with partial epilepsy
Tronnier et al. Epidural and subdural stimulation
Rossini Methodological and physiological aspects of motor evoked potentials
Shils et al. Motor evoked potentials
Myklebust et al. Somatosensory evoked potentials in experimental neural stimulation
KRAUS et al. The effects of aortic occlusion on transcranially induced evoked potentials in the dog
Chuman et al. Propagation of focal cortical epileptiform discharge to the entopeduncular nucleus: effect of caudate lesions

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee