DE69911418T2 - Optische faser und faseroptische vorrichtung - Google Patents

Optische faser und faseroptische vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE69911418T2
DE69911418T2 DE69911418T DE69911418T DE69911418T2 DE 69911418 T2 DE69911418 T2 DE 69911418T2 DE 69911418 T DE69911418 T DE 69911418T DE 69911418 T DE69911418 T DE 69911418T DE 69911418 T2 DE69911418 T2 DE 69911418T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fiber
core
region
area
refractive index
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69911418T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69911418D1 (de
Inventor
David John Southampton Richardson
Neil Gregory Raphael Southampton BRODERICK
Herman Leonard Southampton Offerhaus
Liang Dong
Rowland Sammut
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
University of Southampton
Original Assignee
University of Southampton
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by University of Southampton filed Critical University of Southampton
Application granted granted Critical
Publication of DE69911418D1 publication Critical patent/DE69911418D1/de
Publication of DE69911418T2 publication Critical patent/DE69911418T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/02Optical fibres with cladding with or without a coating
    • G02B6/036Optical fibres with cladding with or without a coating core or cladding comprising multiple layers
    • G02B6/03616Optical fibres characterised both by the number of different refractive index layers around the central core segment, i.e. around the innermost high index core layer, and their relative refractive index difference
    • G02B6/03661Optical fibres characterised both by the number of different refractive index layers around the central core segment, i.e. around the innermost high index core layer, and their relative refractive index difference having 4 layers only
    • G02B6/03666Optical fibres characterised both by the number of different refractive index layers around the central core segment, i.e. around the innermost high index core layer, and their relative refractive index difference having 4 layers only arranged - + - +
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/02Optical fibres with cladding with or without a coating
    • G02B6/02004Optical fibres with cladding with or without a coating characterised by the core effective area or mode field radius
    • G02B6/02009Large effective area or mode field radius, e.g. to reduce nonlinear effects in single mode fibres
    • G02B6/02014Effective area greater than 60 square microns in the C band, i.e. 1530-1565 nm
    • G02B6/02019Effective area greater than 90 square microns in the C band, i.e. 1530-1565 nm
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/02Optical fibres with cladding with or without a coating
    • G02B6/036Optical fibres with cladding with or without a coating core or cladding comprising multiple layers
    • G02B6/03605Highest refractive index not on central axis
    • G02B6/03611Highest index adjacent to central axis region, e.g. annular core, coaxial ring, centreline depression affecting waveguiding
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/05Construction or shape of optical resonators; Accommodation of active medium therein; Shape of active medium
    • H01S3/06Construction or shape of active medium
    • H01S3/063Waveguide lasers, i.e. whereby the dimensions of the waveguide are of the order of the light wavelength
    • H01S3/067Fibre lasers
    • H01S3/06708Constructional details of the fibre, e.g. compositions, cross-section, shape or tapering
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/02Optical fibres with cladding with or without a coating
    • G02B6/02047Dual mode fibre
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/09Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping
    • H01S3/091Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping using optical pumping
    • H01S3/094Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping using optical pumping by coherent light
    • H01S3/094003Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping using optical pumping by coherent light the pumped medium being a fibre
    • H01S3/094023Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping using optical pumping by coherent light the pumped medium being a fibre with ASE light recycling, with reinjection of the ASE light back into the fiber, e.g. by reflectors or circulators

Description

  • Diese Erfindung betrifft optische Fasern und optische Fasereinrichtungen, wie z. B. optische Faserlaser.
  • Optische Faserlaser für den Dauerstrichbetrieb (cw) oder den gepulsten Betrieb machen Gebrauch von verstärkenden optischen Fasern, die mit Reflektoren angeordnet sind, um eine Laserkavität zu bilden. Beispielsweise beschreibt die Veröffentlichungsreferenz [1] ein gütegeschaltetes optisches Faserlasersystem mit einer einzelnen Mode, das eine erbiumdotierte Einzelmodenfaser mit geringer numerischer Apertur einsetzt, die von einem Diodenlaser gepumpt wird, um 50 nS Pulse mit 160 μJ zu erzeugen, die zwischen 1530 und 1560 nm einstellbar sind. Die US-A-5,121,460 beschreibt eine optische Faser gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1. Die Scheitelwertsdifferenz im Brechungsindex zwischen dem ersten Ummantelungsbereich und dem Kern beträgt 0,005.
  • Bislang hat sich der Hauptteil der Arbeit an erbiumdotierten Fasern auf das Maximieren der kleinen optischen Signalverstärkung konzentriert, die wiederum einen kleinen "Spotgrößen"- oder Modenfelddurchmesser (MFD) erfordert. Dies stellt ebenso einen Einzelmodenbetrieb zur Verfügung, der in Anwendungen, die eine hohe Strahlqualität erfordern, in Kommunikationsanwendungen und in Anwendungen, die sehr kurze Pulse benötigen, als wünschenswert erachtet wird – siehe [1].
  • Ein Problem, das jedoch in solchen dotierten Fasereinrichtungen bemerkt wurde, ist, daß die Nicht-Linearität innerhalb des Kerns den optischen Ausgang bei hohen Leistungen stören kann, was zu Grenzen führt, die die Scheitelwertsleistung betreffen, die in der Faser aufgenommen werden können, bevor nicht-lineare Störungen, wie z. B. die Selbstphasenmodulation, offensichtlich werden. In einem Beispiel beträgt die maximal tolerierbare Scheitelwertsleistung in 1 m einer vorher dotierten optischen Faser etwa 500 W.
  • Ähnliche Probleme können ebenso in cw-Lasern und Verstärkern auftreten, wo nicht-lineare Effekte, wie z. B. die Brillouin-Streuung, die Ausgangsleistung begrenzen können, wenn mit engen Linienbreiten (z. B. < 10 MHz) gearbeitet wird. Für 1 m einer konventionellen Faser im Dauerstrichbetrieb bzw. cw-Betrieb beträgt die nicht-lineare Grenze für die Brillouin-Streuung etwa 20 W.
  • Eine weitere Beschränkung auf der verfügbaren Ausgangsleistung von gepulsten Faserlasern ist die Energiespeicherkapazität der verstärkenden Faser. Die hohen Verstärkungseffizienzen konventioneller Einzelmodenfasern begrenzen die Energie, die gespeichert werden kann, auf etwa 10 μJ.
  • So gibt es eine anhaltende Notwendigkeit für immer größere Scheitelwertleistungen und Pulsenergien, während die Möglichkeit des Einzelmodusbetriebs beibehalten wird; diese werden jedoch durch nicht-lineare Effekte und durch die niedrige Energiespeicherung in konventionellen Fasern begrenzt.
  • Diese Erfindung stellt eine optische Faser zur Verfügung mit einer Mantel- bzw. Umhüllungsschicht, die einen Kern umgibt, wobei die Mantelschicht zumindest einen ersten, relativ innen liegenden Bereich, einen dritten, relativ außen liegenden Bereich und einen zweiten Bereich aufweist, der zwischen dem ersten und dem dritten Bereich angeordnet ist, wobei der zweite Bereich einen größeren Brechungsindex hat als der erste und der dritte Bereich, und wobei die Scheitelwertsdifferenz in dem Brechungsindex zwischen dem ersten Mantelbereich und dem Kern weniger als etwa 0,0030 beträgt.
  • Eine Faser gemäß der Erfindung ist in der Lage, in einem einzelnen transversalen Modus zu arbeiten, jedoch mit einem viel höheren MFD als in konventionellen Einzelmodenfasern – in einigen Prototypen bis zu 40 μm. In einer verstärkenden oder lasernden Anwendung kann dies zu dramatisch reduzierten nicht-linearen Effekten und zu einer dramatisch erhöhten Energiespeicherfähigkeit der Fasern führen, was eine Einzelmoduspulsenergie in Prototypeinrichtungen von 0,5 mJ oder, wenn ein kleines Multimodensignal toleriert wird, bis zu 0,85 mJ erlaubt. Es ist geplant, daß die Erfindung eine Technologie bereitstellt, die Pulsenergie in dem mJ-Regime erlaubt.
  • In Prototypfasern gemäß der Erfindung sind die nicht-linearen Schwellwerte 20- bis 25-mal größer als in konventionellen Fasern, so daß die Leistungshandhabungsfähigkeit der Faser entsprechend erhöht wird.
  • So wie sie für gepulste Anwendungen geeignet sind, können Fasern gemäß der Erfindung eine erhöhte Leistung in cw-Einzelfrequenzlasern, Verstärkern und verknüpften Vorrichtungen bereitstellen und können die nicht-linearen Schwellwerte innerhalb passiver Einrichtungen, wie z. B. Bragg-Gittern, erhöhen.
  • Die Faserkonstruktion ist ebenso mit Mantelpumptechniken (siehe [1]) kompatibel, so daß entsprechende Anstiege in der durchschnittlichen Ausgangsleistung, die von solchen Vorrichtungen verfügbar ist, bereitgestellt werden.
  • Der Brechungsindex der Mantelstruktur, die oben definiert ist, stellt zwei Hauptvorteile zur Verfügung.
  • Als erstes ergibt sie eine erhöhte Spotgröße für die geführte Fundamentalmode. Dies reduziert nicht-lineare Effekte durch das einfache Bereitstellen eines größeren Querschnittsbereichs, in dem sich das Licht ausbreitet, so daß die Energiedichte innerhalb des Kerns reduziert wird.
  • Als zweites kann sie den Faserbiegeverlust für die Fundamentalmode (ein etabliertes Problem) verringern. In Prototyp-Ausführungsformen wurde eine Verbesserung des Biegeverlusts zwischen 10 und 40 dB beobachtet. Für einen 21 μm-Kernfaserprototyp wurde ein makroskopischer Biegeverlust bei einem 30 cm-Radius von weniger als 0,1 dB/m beobachtet.
  • Ein weiteres Merkmal ergibt sich aus der kleinen Brechungsindexdifferenz zwischen dem Kern und dem Mantel, was wiederum bedeutet, daß die Faser eine sehr niedrige numerische Apertur (NA), so niedrig wie z. B. 0,06 in einigen Prototyp-Ausführungsformen hat. Die niedrige NA stellt sicher, daß es wenige realisierbare optische Ausbreitungsmodi gibt, selbst für einen großen Kernbereich, und kann so das Problem des Koppelns von Energie (z. B. durch verstärkte spontane Emission oder ASE) in unerwünschte Moden abschwächen. Ein bevorzugter großer äußerer Durchmesser der Fasern (z. B. größer als etwa 200 μm) kann ebenso helfen, die Modenkopplung abzuschwächen.
  • Die Anordnung, die von der Erfindung definiert ist, kann sehr vorteilhaft sein, wenn sie als eine Einzelmodenfaser implementiert wird, da die niedrige NA und die neue Hüllenstruktur die Fun damentalmode über die normale Grenze des Kerns und nach außen zu der bevorzugten "Ring"-Struktur innerhalb des Mantels aufspreizen kann. Dies erhöht den MFD der Faser und erhöht seine Energiespeicherkapazität und verringert die nicht-linearen Effekte, da die Energiedichte an jeder Position reduziert wird. Noch größere Vorteile können jedoch in einer Multimodenfaser erhalten werden, d. h. in einer, die in der Lage ist, mehr als nur die Fundamentalmode zu tragen (siehe Anhang 1 für eine analytische Ableitung des Begriffs "Einzelmode", obgleich eine Arbeitsdefinition im Stand der Technik breit akzeptiert wird). In solch einem Fall kann der MFD noch weiter erhöht werden, während die niedrige NA fungiert, um die verfügbaren Moden der Struktur zu beschränken. Weiterhin kann in einem Verstärker oder einer Laserkonfiguration, wenn eine verstärkende Dotierungsverteilung gewählt ist (wie z. B. die Dotierung eines zentralen Bereiches des Kerns), die vorteilhafterweise mit einer Mode überlappt (z. B. der Fundamentalmode; es könnte jedoch eine andere Mode sein), die Multimodenfaser effektiv in einem Einzelmode arbeiten. Somit kann der doppelte Vorteil erhalten werden mit einer Faser, die einen relativ großen "Multimode"-Kern hat, so daß die Leistungshandhabungskapazität des Faserkerns, die in einem Einzelmodus betrieben wird, durch den Einfluß der Plazierung des Dotierstoffs, verbessert wird.
  • Der Einzelmodenbetrieb in verstärkenden Anwendungen, wo der verstärkende Dotierstoff vorzugsweise im wesentlichen auf den Kern beschränkt ist, entsteht, da der module Überlapp der Fundamentalmode mit dem symmetrisch dotierten Kern viel größer ist als der module Überlapp irgendeiner anderen Mode. Dies führt zu einer signifikanten Verstärkungsdifferenz zwischen der Fundamentalmode und anderen Moden, was im Ergebnis einen Einzelmodenbetrieb zur Verfügung stellt mit einer Faser mit einem genügend großen Kern, um den Multimodebetrieb zu unterstützen. (In anderen Ausführungsformen könnte eine andere Dotierstoffverteilung – vielleicht eine asymmetrische – verwendet werden, um eine andere Mode außer der Fundamentalmode zu begünstigen.)
  • Diese Erfindung stellt ebenso einen optischen Faserverstärker zur Verfügung, der eine dotierte Faser aufweist, wie sie oben definiert wurde, und der eine Einrichtung aufweist für das Injizieren von Pumpstrahlung in die Faser.
  • Die Erfindung stellt ebenso einen optischen Faserlaser zur Verfügung, der aufweist: einen optischen Faserverstärker, wie oben definiert, eine Reflektoreinrichtung, die relativ zu dem optischen Faserverstärker angeordnet ist, so daß sie den Laserbetrieb innerhalb des optischen Faserverstärkers fördert.
  • Die Erfindung wird nun beispielhaft unter Bezug auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben, in denen gleiche Teile durch gleiche Bezugszahlen bezeichnet werden und in denen:
  • 1 schematisch eine optische Faser zeigt,
  • 2 schematisch ein Brechungsindexprofil der optischen Faser von 1 zusammen mit den Modenverteilungen innerhalb der Faser zeigt,
  • 3 eine Laserkavität zeigt,
  • 4 schematisch ein Pulsspektrum und eine Autokorrelationsfunktion zeigt,
  • 5 schematisch ein Pulsspektrum und eine Autokorrelationsfunktion zeigt,
  • 6 ein Graph der Pulsenergie und der Pulsbreite über der Pulswiederholungsrate ist,
  • 7 ein Graph ist, der die Strahleigenschaften zeigt,
  • 8 ein Graph ist, der die Ausgangsleistung über der Pumpleistung zeigt,
  • 9 ein Graph ist, der die Strahleigenschaften zeigt,
  • 10 bis 13 schematische Graphen sind, die die Ergebnisse eines Computermodellverfahrens zeigen, die auf das Faserdesign angewendet wurden,
  • 14 schematisch die experimentelle Konfiguration einer beispielhaften Ausführungsform zeigt,
  • 15 schematisch das Brechungsindexprofil des Kerns einer Faser zeigt, die in der Ausführungsform von 14 verwendet wird,
  • 16 schematisch einen Querschnitt einer verkapselten Faser zeigt,
  • 17 ein Graph der Pulsenergie und der durchschnittlichen Leistung als Funktion der Wiederholungsfrequenz für verschiedene einfallende Leistungen ohne ASE-Rückkopplung ist,
  • 18 ein Graph der Pulsenergie und der durchschnittlichen Leistung als eine Funktion der Wiederholungsfrequenz für verschiedene Einfalleistungen mit ASE-Rückkopplung ist und
  • 19 ein schematisches Indexprofil einer hypothetischen Faser ist für die Zwecke der Ableitung, die im Anhang ausgeführt ist.
  • In 1 weist eine optische Faser 10 einen Glaskern 20 auf, der von einem Glasmantel 30 umgeben ist. Eine Linie A-A kennzeichnet eine Achse durch das Zentrum der Faser, entlang der der Brechungsindex in 2 gezeigt ist. (In 2 wird angenommen, daß der Brechungsindex der Faser zirkularsymmetrisch um die Längsachse der Faser ist, so daß die Bereiche der zu beschreibenden Faser im allgemeinen zylinderförmig sind.)
  • Das gemessene Brechungsindexprofil entlang der Linie A-A für eine Prototypfaser ist in 2 gezeigt (durchgezogene Linie). Der Faserkern 20 besteht aus einem Zentralbereich 22 mit niedriger numerischer Apertur (NA) und einem leicht erhöhten äußeren Ring 24. Der innere Bereich ist mit 400 ppm (parts per million) Erbium dotiert, während der äußere Ring undotiert ist. In der Ummantelung der Faser liegt ein relativ innen liegender Mantelabschnitt 26 neben dem Kern. Es folgt dann ein Bereich 27 von erhöhtem Brechungsindex (in einer radialen Richtung) gefolgt von einem Bereich 28 erniedrigtem Brechungsindex. Schließlich hat der relativ außen liegende Mantelbereich 29 einen ähnlichen Brechungsindex wie der relativ innen liegende Bereich 26.
  • Andere geeignete Dotierstoffe beinhalten seltene Erden, wie z. B. Ytterbium, Thulium, Neodymium, Holmium oder irgendeine Kombination von Dotierstoffen mit oder ohne Erbium. Natürlich können andere verstärkende Dotierstoffe oder Kombinationen hieraus einschließlich anderer seltener Erden benutzt werden.
  • Der Bereich 28 mit abgesenktem Brechungsindex ist ein Artefakt des Faserherstellungsprozesses und wird nicht als wichtig oder zu den vorteilhaften Effekten der Struktur, wie sie beschrieben wurde, beitragend erachtet.
  • Aufgrund der Rotationssymmetrie der Faser sind die Bereiche 26, 27, 28 und 29 alle im wesentlichen zylinderförmig.
  • Die Faser wird gebildet durch Herunterziehen eines Preforms auf einen äußeren Durchmesser von 235 μm (Mikrometer), was einen dotierten Kerndurchmesser von 21 μm ergibt. Für diese Parameter wurde vorhergesagt, daß die Faser fünf geführte Moden bei einer Wellenlänge von 1560 nm (Nanometern) unterstützt, von denen die ersten beiden schematisch als gepunktete und gestrichelte Linien in 2 gezeigt sind.
  • Die anderen drei Moden, die von einer Faser getragen werden, mit einem Kern dieser Größe sind schwach geführte sogenannte "Ring"-Moden, indem sie in dem "Ring" des Mantels (in dem Bereich 27) mit erhöhtem Brechungsindex konzentriert sind und erhöhten Biegeverlusten unterliegen, was sie aus einer praktischen Perspektive als vernachlässigbar erscheinen läßt.
  • Der Ring 27 hat einen zweifachen Zweck. Als erstes zeigt die theoretische Modellbildung des Profils, daß er hilft, den Biegeverlust für die Mode niedrigster Ordnung um bis zu 40 dB zu reduzieren. Als zweites erhöht er die Spotgröße um bis zu 25% abhängig von dem Kernradius. Aus 2 ist zu entnehmen, daß nur die Fundamentalmode einen signifikanten Überlapp mit dem dotierten Zentralbereich hat. Zusätzlich reduziert der große äußere Durchmesser die Kopplung zwischen der Fundamentalmode und der Mode zweiter Ordnung, was sicherstellt, daß die Faser im wesentlichen mit einer Einzelmode betrieben wird, wenn sie in einer Laseranwendung verwendet wird.
  • Einige bevorzugte Bereiche der Dimensionen für die Verwendung bei der Herstellung der Faser von 2 sind wie folgt:
    radiale Breite des Mantel-"Rings" 27: zwischen etwa 0,1- und etwa 3-mal dem Kernradius; vorzugsweise zwischen etwa 0,5- und etwa 1,5-mal dem Kernradius; bevorzugter zwischen etwa 0,75- und etwa 1,25-mal dem Kernradius; noch bevorzugter zwischen etwa 0,75- und etwa 1-mal dem Kernradius.
  • Brechungsindexdifferenz des Mantelrings 27 (d. h. die Differenz zwischen dem Bereich 27 und dem Bereich 26 als ein Mehrfaches der Scheitelwertsdifferenz zwischen dem Bereich 26 und dem Kern):
    zwischen etwa 0,1 und etwa 2; vorzugsweise zwischen etwa 0,2 und etwa 1; noch bevorzugter zwischen etwa 0,4 und etwa 0,6.
  • Breite des inneren Mantelbereichs 26: zwischen etwa 0,1- und etwa 2-mal dem Kernradius; vorzugsweise zwischen etwa 0,25- und etwa 1,5-mal dem Kernradius; bevorzugter zwischen etwa 0,75- und etwa 1,25-mal dem Kernradius.
  • Brechungsindex-"Mulde" 22 im Zentrum des Kerns: Diese tritt vorzugsweise über etwa die Hälfte des Kernradius auf und vorzugsweise sollte die niedrigste Brechungsindexdifferenz zwischen dem Kern und dem Mantelbereich 26 (als ein Teil der Scheitelwertsbrechungsindexdifferenz zwischen dem Kern und der Mantelregion 26) zwischen etwa 0 und etwa 0,95 sein, vorzugsweise zwischen etwa 0,25 und etwa 0,75; bevorzugter um etwa 0,5.
  • Scheitelwertsbrechungsindexdifferenz zwischen dem Kern und dem Mantelbereich 26: vorzugsweise weniger als etwa 0,0030; bevorzugter weniger als etwa 0,0025; bevorzugter weniger als etwa 0,0020; noch bevorzugter weniger als etwa 0,0015.
  • Kerndurchmesser: vorzugsweise größer als etwa 20 μm.
  • Betriebswellenband der Faser: Jede geeignete Faserwellenlänge, im allgemeinen jedoch um 1550 nm – z. B. das Er/Yb-Betriebsband, oder sagen wir zwischen 1530 und 1560 nm.
  • Der Brechungsindex des inneren Mantelbereichs 26 kann niedriger ausgeführt werden als der des äußeren Mantelbereichs 29, was einen verbesserten MFD oder eine verbesserte Spotgröße auf Kosten eines erhöhten Biegeverlustes ergibt.
  • 3 zeigt schematisch eine Laserkavität, die unter Verwendung der Faser der 1 und 2 gebildet wird. Das Pumplicht mit 980 nm wird von einer Pumpquelle (nicht gezeigt), wie z. B. einem 2,5 W Ti:Saphir-Laser mit einer Starteffizienz von ≈70% geliefert. Das Pumplicht tritt durch einen dichroitischen Spiegel M1 in eine Laserkavität, die durch die Endreflexion der Faser und einen hochreflektierenden Spiegel M2 gebildet wird. In der Kavität gibt es eine Linse L1, eine Länge 40 der dotierten optischen Faser des oben beschriebenen Typs, eine λ/2-Wellenplatte WP1, eine λ/4 Wellenplatte WP2, einen akustooptischen Frequenzshifter (akustooptischen Bragg-Zellenmodulator SF) der bei einer Frequenz von 110 MHz arbeitet, und einen Polarisator P1.
  • In einer alternativen Ausführungsform können Mantelpumptechniken verwendet werden.
  • Im Betrieb reflektiert der hochreflektierende Spiegel M2 den in erster Ordnung abgelenkten Strahl von dem akustooptischen Frequenzverschieber. Dieser Strahl enthält tatsächlich Licht, das in der Frequenz um 110 MHz verschoben ist, so daß der Effekt der ist, daß Licht um 110 MHz pro Umlauf entlang der Kavität nach unten verschoben wird.
  • An dem Ausgangsende (das linke Ende in der Zeichnung) werden etwa 4% des Lichts zurück in die Kavität gekoppelt (was von der Fresnel-Reflexion des gespaltenen Endes der Faser herrührt), während der dichroitische Spiegel M1 verwendet wird, um die 1560 nm-Strahlung von dem ankommenden Pumpstrahl zu trennen.
  • Die Anwesenheit des Frequenzverschiebers in der Kavität stellt sicher, daß jede cw-Strahlung irgendwann aus der Erbium-Verstärkungsbandbreite der Kavität geschoben wird und ausfällt. Im Gegensatz dazu erzeugen Pulse hoher Intensität nicht-lineare neue Frequenzen während jedes Umlaufs, wodurch sichergestellt wird, daß die Zentralfrequenz der Pulse innerhalb der Verstärkungsbandbreite des Mediums bleibt, was einen stabilen Betrieb erlaubt. Diese Form des Mode-Lockings bzw. der Modenkopplung ist bekannt und sehr ähnlich der ID der "Sliding Guiding Filters", die in Solitonenübertragungsleitungen üblich sind.
  • Nach der Modenkopplung betrug die Folgefrequenz der Prototyp-Einrichtung 10,5 MHz für eine Faserlänge 40 von 14 m. Die Polarisatoroptik in der Kavität ist nicht notwendig für die Modenkopplung, sondern wirkt stattdessen, um die modengekoppelten Pulse durch nicht-lineare Polarisationsentwicklung zu verkürzen. Diese Kavitätskonstruktion kann ebenso in einem gütegeschalteten Mode verwendet werden, wobei der Hauptunterschied zwischen der Modenkopplung und der Güteschaltung der ist, daß für die Güteschaltung der Frequenzshifter FS periodisch geschaltet wird, während er für den modengekoppelten Fall kontinuierlich an ist.
  • Wie es bei frequenzverschiedenen Lasern üblich ist, arbeitet die Prototyp-Einrichtung in einer Anzahl von Ausgangsmodenbetrieben. Wenn der Laser nicht modengekoppelt war, sondern stattdessen als cw-Laser lief, hatte er einen Maximalausgang von 512 mW mit einer einfallenden Pumpleistung von 2,4 W. Die Quanteneffizienz des Lasers betrug näherungsweise 75%.
  • Bei hohen Einfallsleistungen würde der Laser üblicherweise die Modenkopplung von sich aus starten, obgleich er bei niedrigen Leistungen manchmal von einigen Störungen profitiert (es wurde beobachtet, daß ein Klopfen auf die optische Bank ihn typischerweise beim Start unterstützt). Mit der Modenkopplung verändert sich weder die durchschnittliche Leistung noch das Modenprofil signifikant. Bei den Leistungen, die für das Selbststarten notwendig sind, war der Laser instabil mit mehreren Pulsen in der Kavität, und um einen stabilen Ausgang zu erhalten, wurde die Pumpleistung reduziert, bis es nur einen Einzelpuls in der Kavität gab.
  • Wenn die Modenkopplung stattgefunden hatte, wurde eine Ausgangspulsform beobachtet, die entweder ein langer Rechteckpuls mit einer Breite zwischen 20 und 30 ps oder ein viel kürzerer "sech"-förmiger Puls war.
  • Eine typische Autokorrelation und ein Spektrum eines "langen" Pulses ist in 4 gezeigt. Die Pulse sind 20 ps lang mit einer spektralen Breite von 0,12 nm und einer Pulsenergie von 20 nJ. Diese relativ langen Pulse wurden erzielt ohne die Polarisationsoptiken (WP1, WP2, P1) in der Kavität. Solche langen Rechteckpulse werden im frequenzverschobenen Laser erwartet. Die Pulsenergie wird zum Prioritätstag in dieser Anmeldung als Rekord angesehen oder zumindest als sehr hoch für passivmodengekoppelte Faserlaser.
  • Man glaubt, daß der Energieanstieg aufgrund des größeren Modenbereichs der Fasern erfolgt und die erwartete Skalierung zwischen der Spotgröße und der Ausgangsenergie bestätigt.
  • Das zweite getrennte modengekoppelte Regime ist in 5 gezeigt. Hier beträgt die Pulsbreite 900 fs, obgleich sie sich ohne die Polarisationssteuerung auf 4 ps erweitert und nahezu transformationsbegrenzt ist mit einer spektralen Breite von 208 nm. Die gemessene Durchschnittspulsleistung beträgt 16 mW, was eine Pulsenergie von ~1,6 nJ und eine Scheitelwertsleistung von 1,7 kW ergibt.
  • Die Pulsenergie ist vergleichbar mit derjenigen, die von gezogenen Pulslasern erhalten wird. Die Seitenkeulen auf dem Pulsspektrum sind bei diesen Solitonlasern üblich und aus ihrem Abstand ist es möglich, die Faserdispersion zu ≈20 ps (nm·km) abzuschätzen, was näherungsweise der von Quarzglas ist, wie von der Faserkonstruktion erwartet wird. Von diesen Puls- und Faserparametern wird die Solitonordnung auf 1,24 am Laserausgang abgeschätzt. Zum Vergleich wäre die fundamentale Solitonenergie in einer konventionell dotierten Faser mit derselben Dispersion ≈20 pJ.
  • Maximale Durchschnittsausgangsleistungen wurden für eine Kavitätslänge von 8 m erreicht. In diesem Fall trat die Laserschwelle bei ~900 mW einfallender Pumpleistung auf. Die durchschnittliche Steigungseffizienz betrug ~50% in Bezug auf die Startpumpleistung entsprechend einer geschätzten Quantensteigungseffizienz von ~75%, was anzeigt, daß trotz des ungewöhnlichen Designs die Faser immer noch hocheffizient ist. Laserausgangsleistungen weit über 500 mW wurden im gütegeschalteten Betrieb bei voller einfallender Pumpleistung (2,5 W) erzielt. Die maximale gütegeschaltete Pulsenergie für diese Faserlänge betrug ~0,4 mJ, die bei Folgefrequenzen von weniger als 500 Hz erzielt wurden. Die Betriebslaserwellenlänge betrug 1548 nM, die minimale Pulsdauer betrug 40 ns, was eine maximale Pulsscheitelwertsleistung von 10 kW ergibt.
  • Die höchsten Pulsenergien wurden für eine Faserlänge von 12 m erzielt. In 6 ist die Ausgangspulsenergie als eine Funktion der Pulsfolgefrequenz für diese Länge aufgetragen. Man sieht, daß bei Folgefrequenzen von weniger oder gleich 200 Hz Pulsenergien von mehr als 0,5 mJ erhalten werden. Die Pulsenergien bei niedrigen Folgefrequenzen wurden auf drei unterschiedliche Weisen gemessen, um die erhaltenen Ergebnisse zu bestätigen. Als erstes wurden Messungen der Durchschnittsleistung durchgeführt und aus einer Untersuchung der temporären Laserdynamik zwischen den Pulsen wurde eine Korrektur für (Dauerstrich-) ASE, die während des Verstärkungserholungszustandes emittiert wurden, durchgeführt. Als zweites wurden Durchschnittsenergiemessungen verwendet, die ASE-Korrektur wurde jedoch basierend auf den Zeitdurchschnittsspektralmessungen des Laserausgangs durchgeführt. Schließlich wurden Direktpulsenergiemessungen (Pulshöhe) auf einem kalibrierten schnellen Detektor aufgenommen (was keine ASE-Korrektur erfordert). Alle Durchschnittsleistungsmeßgeräte, die verwendet wurden, waren innerhalb der Kalibrierung und wurden gegeneinander aus Gründen der Konsistenz abgeglichen. Für die höchste erhaltene Pulsenergie betrug die durchschnittliche Ausgangsleistung bei 200 Hz 134 mW und die durchschnittliche ASE-Leistung, die mit ausgeschalteten Güteschalter emittiert wurde, betrug 37 mW. Der Beitrag von ASE zu der gesamten aufgezeichneten Signalleistung während der Güteschaltung bei 200 Hz wurde bei 31 mW abgeschätzt unter Verwendung des Verfahrens 1 und bei 28 mW unter Verwendung des Verfahrens 2, was zu Pulsenergieabschätzungen von 0,514 bzw. 0,527 mJ für die Verfahren 1 bzw. 2 führte. Die direkten Pulsenergiemessungen ergaben einen Wert von ~0,52 mJ, was zu einem Durchschnittswert für unsere Messungen von ~0,52 mJ führt.
  • 6 zeigt ebenso die Variation der Pulsbreite mit der Pulsfolgefrequenz. Wie erwartet, verringert sich die Pulsbreite mit reduzierter Folgefrequenz und entsprechend erhöhter Energie. Der Höcker in der Kurve zeigt eine ausgeprägte Pulsformveränderung an (Bildung einer ausgeprägten Seitenkeule), die bei einer Folgefrequenz von ~800 Hz auftritt. Die Pulsbreite der 0,52 mJ-Pulse betrug 70 ns. Die entsprechende Scheitelwertsleistung betrug somit ~7 kW. Die spektrale Bandbreite dieser Pulse betrug ~10 nm, obgleich dies sich mit anwachsender Wiederholungsrate (abfallender Pulsenergie) rasch reduzierte. Bandbreiten so schmal wie 0,1 nm konnten erzielt werden für Pulsenergien bis zu 0,250 mJ durch Einsetzen eines optischen Malbandfilters in der Kavität.
  • Die Ortsmode des Laserausgangs wurde durch Strahlabtast- und Strahlqualitäts- (M2) Messungen charakterisiert. Die M2-Messungen ergaben Werte von 1,1 und 1,2 für die beiden orthogonalen, transversalen Ortskoordinaten, was die hochqualitative Einzelmodennatur des Strahls bestätigt.
  • Faser-MFD-Messungen wurden durchgeführt unter Verwendung einer Knife-Edge- bzw. Messerschneidentechnik und die Divergenz des Laserausgangs von dem gespalteten Faserende (Lasern zwischen zwei flachen Spalten, 96% Ausgangskoppler) wurde charakterisiert.
  • Diese Ergebnisse sind in 7 dargestellt, die den Spot-Durchmesser über dem Abstand z von dem Faserende zeigt mit einer theoretisch bestangepaßten Kurve basierend auf der Gauß- Strahlausbreitung für ein Faser-MFD von 34 μm (Hauptkurve) und einer Darstellung des gemessenen Ortsintensitätsprofils (inset).
  • Der Modenbereich der Faser wird somit zu ~910 nm2 abgeschätzt, was näherungsweise 20- bis 30-mal dem von konventionellen erbiumdotierten Fasern entspricht und um 3-mal größer ist als vorher in einem strikt Einzelmodensystem berichtet wurde.
  • Bei der Faserlänge mit maximaler Ausgangsleistung von 8 m, die oben erwähnt wurde, wurde die Ausgangsleistung des Lasers über der Pumpleistung für eine Mehrzahl von Pulswiederholungsraten gemessen und die Ergebnisse sind in 8 dargestellt. In 8 sind die verschiedenen Kurven:
    ausgefüllte Kreise – Dauerstrichbetrieb
    Dreiecke – 4 kHz-Pulswiederholung
    ausgefüllte Quadrate – 1 kHz-Pulswiederholung
    nicht ausgefüllte Quadrate – 400 Hz-Pulswiederholung
    Weitere Leistungsmessungen wurden auf einer zweiten Prototyp-Ausführungsform durchgeführt mit einer 27 μm Durchmesser Kernfaser mit einem entsprechenden äußeren Durchmesser von 300 μm.
  • Theoretisch wurde abgeschätzt, daß diese Faser 3–4 Kernmoden führt. Erneut wurde die Kavitätenlänge empirisch auf 9 m für maximale Pulsenergie optimiert. In 9 (Hauptkurve) ist die Pulsenergie als eine Funktion der Folgefrequenz für eine Faserlänge von 9 m gezeigt.
  • In dieser Ausführungsform wurden Pulsenergien bis zu 0,83 mJ bei Wiederholungsraten von unter 100 Hz erreicht (berechnet wie vorher für die 21 μm-Kernfaser beschrieben). Die Dauer dieser Pulse betrug 80 ns und ihre entsprechende Scheitelwertsleistung betrug ~10 kW. Ortsmodenprofilmessungen wurden wie vorher beschrieben durchgeführt.
  • Eine Darstellung des gescannten Intensitätsmodenprofils ist im Inset in 9 dargestellt, das ein ganz gutes Gauß-Profil zeigt, obgleich erwähnt werden sollte, daß die Mode als ziemlich elliptisch beobachtet wurde. Diese Beobachtung wurde durch M2-Messungen bestätigt, die Werte von 2,0 bzw. 1,3 für die beiden Ellipsenachsen ergaben. Die Modenqualität ist somit leicht verschlechtert in dieser höheren Multimodenstruktur, vermutlich durch Modenkopplung.
  • Ein anderer Vorteil dieser Faserkonstruktion ist ihre relative Immunität gegenüber Biegungsverlusten. Die 10 bis 13 stellen einige theoretische Modelle der Faser dar, um dies zu demonstrieren.
  • Insbesondere 10 stellt schematisch zwei Brechungsindexprofile dar, die in dem Modellierungsprozeß verwendet wurden. In einem ersten Profil (durchgezogene Linie) wird ein mit Spitzenwert versehener Kern eingesetzt, ein Mantelring (27 in 2) wird ausgelassen. In dem zweiten Profil wird der Ring (gestrichelte Linie) zu der Kernstruktur des ersten Profils hinzugefügt. Die Formen der verwendeten Profile in dem Modellprozeß sind kantig und etwas schematisch, sie repräsentieren jedoch die Prinzipien, die hinter den Strukturen stehen.
  • In den 11 bis 13 sind verschiedene Ergebnisse, die von dem Computermodell abgeleitet wurden, dargestellt als durchgezogene Linien (für die erste Struktur) und gestrichelte Linien (für die Struktur einschließlich des Mantelrings).
  • 11 stellt die Spotgröße über dem Kernradius dar und zeigt, daß die Spotgröße durchgehend mit dem Mantelring größer ist als ohne. Der Anstieg der Spotgröße in der durchgezogenen Kurve zu niedrigen Radien hin stellt eine instabile Mode dar, wenn der Kern im Ergebnis zu klein wird, um eine stabile Mode zu begrenzen.
  • 12 stellt den effektiven Bereich der Mode über dem Kernradius dar und erneut ist dieser durchgehend größer für die Mantelringstruktur.
  • Schließlich stellt 13 den Biegeverlust über dem Kernradius für eine Faserbiegung mit einem Radius von 30 cm dar. Die Biegeverlustleistung ist durchgehend besser mit dem Mantelring als ohne.
  • In anderen Ausführungsformen können die Fasern, die oben beschrieben wurden, in optischen Vorrichtungen verwendet werden, wie z. B. Fasergittern, z. B. einschließlich photosensitiven Dotierstoffen, wie z. B. Germanium und/oder Bor. Solche Einrichtungen werden ebenso von dem großen MFD und der niedrigen Modenkopplung, die oben beschrieben wurde, profitieren.
  • In Ausführungsformen der Erfindung können geeignet konstruierte dotierte Multimodefasern verwendet werden, um Faserlaser zu konstruieren, die einen robusten Einzelmodenausgang bereitstellen, wodurch somit ein Betätigungsfeld bereitgestellt wird für das Erweitern des Bereichs von Einzelmodenausgangsleistungen und Energien, die von den Faserlasersystemen erreichbar sind. Prototyp-Ausführungsformen können sehr hohe Einzelmodenpulsenergien für eine aktive Fasereinrichtung bereitstellen, die > 0,5 mJ Ausgangspulse (M2 < 1,2) aus einem gütegeschalteten Faserlaser und noch höhere Pulsenergien (bis zu 0,85 mJ) mit leicht verschlechterten Ortsmodenqualität M2 < 2,0 erzielen. Die erreichten Pulsscheitelwertsleistungen betrugen ~10 kW, was, wie wir glauben, ebenso ein Rekord für ein gütegeschaltetes Faserlasersystem ist. Die Ausführungsformen sind ebenso vollständig mit dem Mantelpumpkonzept kompatibel [10], was die Entwicklung von mJ-Systemen mit höherer Durchschnittsleistung (Multi-10 W) unterstützt.
  • Eine weitere Prototyp-Ausführungsform eines gütegeschalteten, mantelgepumpten, ytterbiumdotierten Faserlasers mit großem Modenbereich (LMA) wird nun unter Bezug auf die 14 bis 18 beschrieben. Es wurde gefunden, daß der Laser, betrieben bei 1090 nm, in der Lage ist, rekordbrechende 2,3 mJ Ausgangspulsenergien bei einer 500 Hz-Wiederholungsrate und über 5 W durchschnittliche Ausgangsleistung bei höheren Folgefrequenzen in einem hochhellen Strahl (M2 = 3) zu erzeugen. Eine ähnliche Faser erzeugte > 0,5 mJ Pulse in einem beugungsbegrenzten Strahl.
  • 14 stellt den experimentellen Aufbau dar, der in dieser Prototyp-Ausführungsform verwendet wurde. Eine 36 m Yb-dotierte Faser 100 wurde vom Ende her gepumpt mit einem 915 nm strahlförmigen Diodenbarren 110[19] mit einer Starteffizienz von etwa 60%. Für die Güteschaltung wurde ein akustooptischer Modulator (AOM) 120 eingesetzt. Ein Faserende "B" wurde winklig poliert, um eine Rückkopplung zu unterdrücken. Ursprünglich verschloß eine rechtwinklige Faserfläche die Kavität an dem anderen Ende "A". Das Ende wurde poliert, da es sich als schwierig erwies, die rechtwinklige Faser mit ausreichender Genauigkeit zu spalten. Es wurde gefunden, daß die Laserleistung bei niedrigen Folgefrequenzen von der Qualität dieser Fläche abhängt.
  • Andere Komponenten des experimentellen Aufbaus beinhalten Spiegel 130, Linsen 140 und dichroitische Spiegel 150. Einer der dichroitischen Spiegel und ein konventioneller Spiegel wurden als optionale Rückkopplungseinheit 160 angeordnet, deren Effekt unten beschrieben wird.
  • Wie schematisch in 16 gezeigt ist, hat die Faser 100 eine rechteckige innere Hülle 200 aus im wesentlichen reinem Siliciumdioxid (175 × 350 μm), die durch Walzen des Faserpreforms gebildet wurde, und hat eine äußere Ummantelung 210 aus Silikonkautschuk, was eine NA der inneren Ummantelung von 0,4 bereitstellt. Ein Aluminiumsilikat-LMA-äußerer Ring 120 ist in dem Mantel zentriert. Der äußere Ring 220 von erhöhtem Brechungsindex erhöht den Modenbereich und reduziert den Biegeverlust der Fundamentalmode. Yb wird nur in den inneren Ring 230 (d. h. den Kern) eingebracht. Er hat ein NA von 0,075 und einen Durchmesser von 44 μm und bietet eine große Sättigungsenergie. Das niedrige NA-LMA-Design reduziert die Anzahl von geführten Kernmoden und verbessert weiterhin die Energiespeicherung. Selbst dann trägt der Kern etwa 20 Moden bei der Betriebswellenlänge von 1090 nm. Die Faser wurde mit 0,3 Gew.-% Yb3+ dotiert. Die Radialverteilung von Ytterbium erzeugt eine bevorzugte Verstärkung für die Fundamentalmode, die eine gute Ausgangsstrahlqualität sicherstellt. Es wurde von der Verwendung einer ähnlichen Konstruktion in einer kerngepumpten erbiumdotierten Faserquelle berichtet, die 0,5 mJ Ausgangsenergie in einem einzelnen transversalen Modus [20] erzielt. Dieser Ansatz wurde jedoch vorher weder in einer mantelgepumpten Geometrie verwendet noch mit einer Yb-Dotierung. Die in 16 gezeigte Anordnung kann über den Mantel gepumpt werden.
  • Wie oben erwähnt wurde, wurden zwei unterschiedliche Auskopplungsanordnungen in der Vorrichtung von 14 verwendet, entweder einfach eine rechtwinklig polierte Fasertläche an dem Faserende "A" oder die Anordnung 116, die innerhalb des gestrichelten Rechtecks gezeigt ist, mit einem leicht gewinkelten Faserende, einem 5 nm breiten dichroitischen Bandpassfilter, der bei 1035 nm arbeitet, und einem hochreflektierenden Spiegel.
  • Bei Folgefrequenzen unter 2 kHz wurde festgestellt, daß sich ASE zwischen den Pulsen aufbaut und die Pulsenergie begrenzte. Die ASE an dem Faserende "B" dominiert die gesamten ASE-Verluste, da es von den Reflexionen an dem Faserende "A" gebildet wurde. Durch Eliminieren der Reflexion (unter Verwendung eines winklig gespalteten Endes an dem Faserende "A") wurde sichergestellt, daß ein Großteil der ASE an dem Ende "A" an der kürzeren Wellenlänge von 1035 nm emittiert wurde [3]. Diese ASE wurde von dem Laserausgang mit einem Schmalbandfilter separiert und zurück in die Kavität reflektiert, während die Rückkopplung um 1090 nm niedrig gehalten wurde. Mit anderen Worten lenkt der dichroitische Spiegel 150 in der Rückkopplungseinheit 160 den Laserausgang ab, erlaubt es jedoch der ASE-Emission, zu passieren, und so in die Kavität zurückreflektiert zu werden durch den HR-Spiegel 130 in der Rückkopplungseinheit 160. Dies "recycelt" effektiv die ASE-Emission. Dies verringerte die ASE-Verluste um näherungsweise 2,5 W oder 65%. Ein entsprechendes Schema wurde vorher in erbiumdotierten Faserverstärkern verwendet [22]. Gegeben ist, daß bei einer 500 Hz-Wiederholungsrate der Filter nur etwa 78% reflektierte; ein besserer Bandpassfilter würde die Wiedergewinnung des Großteils der 2,3 mJ der Ausgangspulsenergie, die nach dem dichroitischen Spiegel verfügbar ist, erlauben. Realistische Verbesserungen in der Faserkonzentration sollten ebenso die Pulsenergien und die mit diesem Ansatz erzielbare Strahlqualität verbessern.
  • Die 17 und 18 zeigen die Pulsenergieabhängigkeit von der Wiederholungsrate und der Pumpleistung mit und ohne ASE. Pulsenergien von 1,6 mJ bei 1 kHz und 1 mJ bei 5 kHz wurden erreicht, was einer Durchschnittsleistung von 5 W entspricht. Die Pulsdauer reichte von 0,1 bis zu einigen Mikrosekunden (abfallend mit ansteigender Pulsenergie) und zeigte Scheitelwerte, die durch die Kavitätsumlaufzeit (0,36 μs) voneinander getrennt sind. Bei hohen Energien dominierte ein einzelner Peak, der kürzer als 0,1 μs ist, den Puls. Der Ausgangsstrahl zeigte eine gute Ortsqualität trotz des Multimodekerns (M2 = 1,3).
  • Zusammenfassend wurde für die höchsten Pulsenergien in dieser Prototyp-Ausführungsform die ASE bei 1035 nm "recycelt". Die experimentellen Ergebnisse stellen eine dreifache Erhöhung der Pulsenergie gegenüber vorher veröffentlichten gütegeschalteten Faserlasern dar und etablieren Faserlaser fest als kompakte, Multiwatt-, Multimillijoulepulsquellen mit einem breiten Anwendungsbereich für wissenschaftliche und industrielle Anwendungen.
  • Es versteht sich, daß, obgleich Faserindexprofile gezeigt wurden, wo die Indexsenken in dem zentralen Teil des Kerns vorhanden sind, solch eine Senke nicht notwendig ist. In der Tat kann für relativ größere Fasern (z. B. eine Kerngröße der Ordnung von 100 μm) ein Brechungsindexprofil, das oben flach oder gerundet ist, bevorzugt sein, da bei großen Kerndurchmessern die niedrigste Ordnungsmode dazu tendieren kann, dem Kernindexprofil zu folgen. Somit kann ein oben flacheres Indexprofil helfen, sicherzustellen, daß eine Fundamentalmode erster Ordnung bevorzugt ist. Diese Kerngröße kann viel größer sein als die, die im Detail beschrieben wurde – in der Tat können Kerne von weit über 100 μm verwendet werden. Eine größere Kerngröße und insbesondere ein größeres Verhältnis der Kerngröße zu der Mantelgröße tendiert dazu, einen besseren Überlapp zwischen dem Pumplicht und dem Kern zu geben. Dies kann zu kürzeren Vorrichtungen führen, die weniger anfällig gegenüber Nicht-Linearität sind und die kürzere Pulse erzeugen können. Dies kann wiederum eine Vorrichtung bereitstellen mit einer größeren Scheitelwertsausgangsleistung.
  • ANHANG
  • Man betrachte ein hypothetisches Brechungsindexprofil einer optischen Faser, wie es in
  • 19 der Zeichnungen gezeigt ist. Dieses Profil hat hauptsächlich ein Haubenprofil mit einem Kern mit Radius a und einem Brechungsindex n2, umgeben von einer Ummantelung des Brechungsindex n1. Die Ableitung unten definiert folgend der Veröffentlichung "Optical Fibre Communications – Principles and Practice", J. M. Senior, Prentice Hall, 1992, einen Bereich des Radius a in Abhängigkeit von n1, n2 und der in Frage stehenden Wellenlängen, wobei die Faser als Single-Mode-Betrieb angesehen wird.
  • Definiere:
  • Figure 00130001
  • Die numerische Apertur NA wird definiert durch: NA = (n22 – n21 )½ = n1(2Δ)½
  • Nun ist v = normalisierte Frequenz, wo:
  • Figure 00130002
  • Eine Faser wird als Single-Mode angesehen für v < 2,405, d. h.:
  • Figure 00130003
  • Beispiel
  • Für eine Faser, wo: λ = 1,55 μm; n1 – n2 = 0,002; n1 = 1,46ist dann: Δ = 1,37 × 10–3; und NA = 0,0076
  • Damit ist die Faser Single-Mode, wenn der Faserradius ist: α < 7,8 μm
  • PUBLIKATIONSREFERENZEN
    • 1. D. J. Richardson et al., Laser Focus World, September 1997, S. 87–96.
    • 2. R. J. Mears et al., Electron. Lett. 22, S. 159–160 (1986)
    • 3. F. Seguin et al., Opt. Eng., 32(9), S. 2036–2041 (1993)
    • 4. A. Chandonnet et al., Opt. Eng., 32, S. 2031–2035 (1993)
    • 5. G. P. Lees et al., Electron. Lett. 31, S. 1836–1826 (1995)
    • 6. J. Nilsson et al., Opt. Lett, 18, S. 2099–2101 (1993)
    • 7. D. Taverner et al., Opt. Lett, 22, S. 378–380 (1997)
    • 8. D. J. Richardson et al., Electron. Lett, 31, S. 393–394 (1997)
    • 9. R. Olshansky, Appl. Opt., 14, 20 (1975)
    • 10. M. E. Fermann, Opt. Lett, 23, S. 52–54 (1998)
    • 11. J. D. Minelly et al., Proc. of 21st European Conference on Optical Communication (Brüssel, 1994), S. 917–920
    • 12. P. E. Britton et al., Opt. Lett. 23, S. 582–584 (1998)
    • 13. D. J. Richardson et al., Elec. Lett, 33, 1955–1956 (1997)
    • 14. H. Sabert et al., J. Light. Tech., 12, 1360–1368 (1994)
    • 15. M. Romagnoli et al., J. Opt. Soc. Am. B., 12, 72–76 (1995)
    • 16. K. Tamura et al., Opt. Lett, Band 19, Nr. 1, S. 46–48 (Januar 1994)
    • 17. V. Cautaerts et al., Opt. Lett, Band 22, Nr. 5, S. 316–318 (1997)
    • 18. P. V. Mamyshev et al., Opt. Lett, Band 19, Nr. 24, S. 2083–2085 (15. Dezember 1994)
    • 19. A. Clarkson et al., Opt. Lett, 21, 375–377 (1996)
    • 20. H. L. Offerhaus et al., Opt. Lett, 23, 1683–1685 (1998)
    • 21. R. Paschotta et al., IEEE J. Quantum Electron., 33, 1049–1056 (1997)
    • 22. J. Nilsson et al., IEEE Photonics Technol. Lett, 19, 1551–1553 (1998)

Claims (42)

  1. Optische Faser mit einer Umhüllungsschicht (30), die einen Kern (20) umgibt, wobei die Umhüllungsschicht (30) zumindest einen ersten relativ inneren Bereich (26), einen dritten relativ äußeren Bereich (29) und einen zweiten Bereich (27) aufweist, der zwischen dem ersten und dem dritten Bereich angeordnet ist, wobei der zweite Bereich (27) einen höheren Brechungsindex hat als der erste und der dritte Bereich, dadurch gekennzeichnet, daß der größte Unterschied in dem Brechungsindex zwischen dem ersten Umhüllungsbereich (26) und dem Kern (20) weniger als etwa 0,0030 beträgt.
  2. Faser nach Anspruch 1, wobei die Faser eine Multimodefaser ist, in der der Kern (20) in der Lage ist, zumindest zwei Ausbreitungsmodi bei einer Betriebswellenlänge zu tragen.
  3. Faser nach Anspruch 2, in der der Kerndurchmesser zumindest 20 μm beträgt.
  4. Faser nach einem der Ansprüche 1 bis 3, in der die größte Differenz in dem Brechungsindex zwischen dem ersten Umhüllungsbereich (26) und dem Kern (20) weniger als etwa 0,0025 beträgt.
  5. Faser nach Anspruch 4, in der der größte Unterschied in dem Brechungsindex zwischen dem ersten Umhüllungsbereich (26) und dem Kern (20) weniger als etwa 0,0020 beträgt.
  6. Faser nach Anspruch 5, in der die größte Differenz in dem Brechungsindex zwischen dem ersten Umhüllungsbereich (26) und dem Kern (20) weniger als etwa 0,0015 beträgt.
  7. Faser nach einem der vorherigen Ansprüche, in der der erste und der zweite Bereich (26, 27) in radialer Faserrichtung benachbart sind.
  8. Faser nach Anspruch 7, in der die Dicke des ersten Bereichs (26) in einer radialen Faserrichtung zwischen etwa 0,1- und etwa 2-mal dem Radius des Kerns (20) entspricht.
  9. Faser nach Anspruch 7, in der die Dicke des ersten Bereichs (26) in einer radialen Faserrichtung zwischen etwa 0,25- und etwa 1,5-mal dem Radius des Kerns (20) beträgt.
  10. Faser nach Anspruch 7, in der die Dicke des ersten Bereichs (26) in einer radialen Faserrichtung zwischen etwa 0,75- und etwa 1,25-mal dem Radius des Kerns (20) beträgt.
  11. Faser nach Anspruch 7, in der die Dicke des ersten Bereichs (26) in einer radialen Faserrichtung im wesentlichen gleich dem Radius des Kerns (20) ist.
  12. Faser nach einem der vorherigen Ansprüche, in der in die Brechungsindizes des ersten und des dritten Bereichs (26, 29) im wesentlichen identisch sind.
  13. Faser nach einem der vorherigen Ansprüche, in der der Unterschied im Brechungsindex zwischen dem zweiten Bereich (27) und dem ersten Bereich (26) zwischen etwa 0,1- und etwa 2-mal der Differenz im Brechungsindex zwischen dem Kern (20) und dem ersten Bereich (26) beträgt.
  14. Faser nach Anspruch 13, in der der Unterschied im Brechungsindex zwischen dem zweiten Bereich (27) und dem ersten Bereich (26) zwischen etwa 0,2- und etwa 1-mal der Höchstwertdifferenz des Brechungsindexes zwischen dem Kern (20) und dem ersten Bereich (26) beträgt.
  15. Faser nach Anspruch 13, in der der Unterschied in dem Brechungsindex zwischen dem zweiten Bereich (27) und dem ersten Bereich (26) zwischen etwa 0,4- und etwa 0,6-mal der Höchstwertdifferenz im Brechungsindex zwischen dem Kern (20) und dem ersten Bereich (26) entspricht.
  16. Faser nach Anspruch 13, in der der Unterschied in dem Brechungsindex zwischen dem zweiten Bereich (27) und dem ersten Bereich (26) im wesentlichen 0,5-mal der Höchstwertdifferenz im Brechungsindex zwischen dem Kern (20) und dem ersten Bereich (26) beträgt.
  17. Faser nach einem der vorherigen Ansprüche, in der der zweite Bereich (27) im allgemeinen zylindrisch ist.
  18. Faser nach Anspruch 17, in der die Dicke des zweiten Bereichs (27) in einer radialen Faserrichtung zwischen etwa 0,1- und etwa 3-mal dem Kernradius liegt.
  19. Faser nach Anspruch 17, in der die Dicke des zweiten Bereichs (27) in einer radialen Faserrichtung zwischen etwa 0,5- und etwa 1,5-mal dem Kernradius beträgt.
  20. Faser nach Anspruch 17, in der die Dicke des zweiten Bereichs (27) in einer radialen Faserrichtung zwischen etwa 0,75- und etwa 1,25-mal dem Kernradius beträgt.
  21. Faser nach einem der vorherigen Ansprüche, in der die numerische Apertur der Faser weniger als etwa 0,1 beträgt.
  22. Faser nach einem der vorherigen Ansprüche, in der zumindest ein Abschnitt der Faser mit ein oder mehreren photosensitiven Dotierstoffen dotiert ist.
  23. Faser nach Anspruch 22, in der der eine photosensitive Dotierstoff Germanium oder Bor ist.
  24. Faser nach einem der vorherigen Ansprüche, in der ein zentraler Bereich (22) des Kerns (20) einen niedrigeren Brechungsindex als ein äußerer Bereich (24) des Kerns (20) hat.
  25. Faser nach Anspruch 24, in der die Brechungsindexdifferenz zwischen dem zentralen Kernbereich (22) und dem ersten Umhüllungsbereich (26) zwischen etwa 0- und etwa 0,95-mal der Brechungsindexdifferenz zwischen dem äußeren Kernbereich (24) und dem ersten Umhüllungsbereich (26) beträgt.
  26. Faser nach Anspruch 24, in der die Brechungsindexdifferenz zwischen dem zentralen Kernbereich (22) und dem ersten Umhüllungsbereich (26) zwischen etwa 0,25- und etwa 0,75-mal der Brechungsindexdifferenz zwischen dem äußeren Kernbereich (24) und dem ersten Umhüllungsbereich (26) beträgt.
  27. Faser nach Anspruch 24, in der die Brechungsindexdifferenz zwischen dem zentralen Kernbereich (22) und dem ersten Umhüllungsbereich (26) etwa 0,5-mal der Brechungsindexdifferenz zwischen dem äußeren Kernbereich (24) und dem ersten Umhüllungsbereich (26) beträgt.
  28. Faser nach einem der vorherigen Ansprüche, in der zumindest ein Teil des Kerns (20) mit einem oder mehreren verstärkenden Dotierstoffen dotiert ist.
  29. Faser nach Anspruch 28, in der der Kern (20) gemäß einer Dotierstoffverteilung dotiert ist, die im wesentlichen an die Feldverteilung einer gewünschten Ausbreitungsmode innerhalb des Kerns (20) angepaßt ist.
  30. Faser nach Anspruch 29, in der der Kern (20) im wesentlichen symmetrisch in Bezug auf eine longitudinale Faserachse dotiert ist.
  31. Faser nach Anspruch 30, in der im wesentlichen der ganze Kern (20) mit dem verstärkenden Dotierstoff dotiert ist und im wesentlichen die gesamte Umhüllung (30) nicht mit dem verstärkenden Dotierstoff dotiert ist.
  32. Faser nach einem der Ansprüche 28 bis 31, in der der/ein verstärkende/r Dotierstoff ein Seltenerddotierstoff ist.
  33. Faser nach Anspruch 32, in der der/ein verstärkende/r Dotierstoff ausgewählt wird aus der Gruppe, die besteht aus Erbium, Ytterbium, Thulium, Holmium und Neodym.
  34. Faser nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der äußere Durchmesser der Umhüllungsschicht (30) zumindest etwa 200 μm beträgt.
  35. Faser nach einem der Ansprüche 1 bis 34, in der der erste Bereich und der dritte Bereich im allgemeinen zylindrisch sind.
  36. Faser nach einem der Ansprüche 1 bis 34 in der der erste Bereich im allgemeinen zylindrisch und der dritte Bereich im Querschnitt rechteckig ist.
  37. Optischer Faserverstärker, der aufweist: eine Faser gemäß einem der Ansprüche 28 bis 36 und eine Einrichtung für das Injizieren von Pumpstrahlung in die Faser.
  38. Verstärker nach Anspruch 37, in dem die Injizierungseinrichtung derart betreibbar ist, daß sie Pumpstrahlung zumindest teilweise in die Faserumhüllung injiziert.
  39. Verstärker nach Anspruch 37, in dem die Injizierungseinrichtung derart betreibbar ist, daß sie Pumpstrahlung zumindest teilweise in den Faserkern (20) injiziert.
  40. Optischer Faserlaser, der aufweist: einen optischen Faserverstärker nach einem der Ansprüche 37 bis 39 und eine Reflektoreinrichtung, die relativ zu dem optischen Faserverstärker derart angeordnet ist, daß sie den Laserbetrieb innerhalb des optischen Faserverstärkers begünstigt.
  41. Laser nach Anspruch 40, der ein Güteschalterelement aufweist, das innerhalb einer Laserkavität angeordnet ist, die durch die Reflektoreinrichtung und die dotierte optische Faser definiert wird.
  42. Laser nach Anspruch 40, der eine Einrichtung für den Modenkopplungslaserbetrieb des Lasers aufweist.
DE69911418T 1998-07-03 1999-07-05 Optische faser und faseroptische vorrichtung Expired - Lifetime DE69911418T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GBGB9814526.1A GB9814526D0 (en) 1998-07-03 1998-07-03 Optical fibre and optical fibre device
GB9814526 1998-07-03
PCT/GB1999/002136 WO2000002290A1 (en) 1998-07-03 1999-07-05 Optical fibre and optical fibre device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69911418D1 DE69911418D1 (de) 2003-10-23
DE69911418T2 true DE69911418T2 (de) 2004-07-15

Family

ID=10834958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69911418T Expired - Lifetime DE69911418T2 (de) 1998-07-03 1999-07-05 Optische faser und faseroptische vorrichtung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6614975B2 (de)
EP (1) EP1095432B1 (de)
AT (1) ATE250288T1 (de)
AU (1) AU4635399A (de)
CA (1) CA2336335C (de)
DE (1) DE69911418T2 (de)
ES (1) ES2207950T3 (de)
GB (1) GB9814526D0 (de)
WO (1) WO2000002290A1 (de)

Families Citing this family (60)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002079829A1 (en) 2001-03-30 2002-10-10 Optical Power Systems Ring core fiber
US6785304B2 (en) * 2001-07-24 2004-08-31 Gsi Lumonics, Inc. Waveguide device with mode control and pump light confinement and method of using same
US7039076B2 (en) * 2001-08-10 2006-05-02 Jds Uniphase Corporation Fiber amplifier system for producing visible light
US6717721B2 (en) * 2001-12-21 2004-04-06 Corning Incorporated Large effective area erbium doped fiber optical amplifier
US6823122B2 (en) * 2002-01-31 2004-11-23 Corning Incorporated P-Si Er fiber profile
GB0221857D0 (en) * 2002-09-20 2002-10-30 Southampton Photonics Ltd An optical fibre
GB0222252D0 (en) * 2002-09-25 2002-10-30 Southampton Photonics Ltd An optical fibre
EP1586144B1 (de) * 2003-01-24 2016-05-11 Trumpf, Inc. Faserlaser
EP1590863A2 (de) 2003-02-07 2005-11-02 Southampton Photonics Limited Anordnung zur erzeugung optischer strahlung
US7136558B2 (en) * 2003-04-29 2006-11-14 Nortel Networks Limited Optical waveguide
US20040247272A1 (en) * 2003-06-03 2004-12-09 The Regents Of The University Of California Flattened mode cylindrical and ribbon fibers and amplifiers
US7116687B2 (en) * 2003-09-12 2006-10-03 Jds Uniphase Corporation High repetition rate passively Q-switched laser for blue laser based on interactions in fiber
GB0328370D0 (en) * 2003-12-05 2004-01-14 Southampton Photonics Ltd Apparatus for providing optical radiation
US20050225634A1 (en) * 2004-04-05 2005-10-13 Sam Brunetti Closed circuit TV security system
US20050226580A1 (en) * 2004-04-08 2005-10-13 Samson Bryce N Optical fiber for handling higher powers
US7050686B2 (en) * 2004-08-05 2006-05-23 Nufern Fiber optic article with inner region
US7062137B2 (en) * 2004-08-05 2006-06-13 Nufern Fiber optic article including fluorine
FI20045308A (fi) * 2004-08-26 2006-02-27 Corelase Oy Optinen kuituvahvistin, jossa on vahvistuksen muotoerottelu
US7171074B2 (en) * 2004-11-16 2007-01-30 Furakawa Electric North America Inc. Large mode area fibers using higher order modes
US7400807B2 (en) * 2005-11-03 2008-07-15 Aculight Corporation Apparatus and method for a waveguide with an index profile manifesting a central dip for better energy extraction
US7570856B1 (en) 2005-12-07 2009-08-04 Lockheed Martin Corporation Apparatus and method for an erbium-doped fiber for high peak-power applications
EP1811616B1 (de) * 2005-12-16 2017-01-04 OFS Fitel, LLC Mit seltenen Erden dotierten vielfachmodalen hybrid optische Fazer und Vorrichtungen
US7783149B2 (en) * 2005-12-27 2010-08-24 Furukawa Electric North America, Inc. Large-mode-area optical fibers with reduced bend distortion
US7764854B2 (en) * 2005-12-27 2010-07-27 Ofs Fitel Llc Optical fiber with specialized index profile to compensate for bend-induced distortions
US8498046B2 (en) * 2008-12-04 2013-07-30 Imra America, Inc. Highly rare-earth-doped optical fibers for fiber lasers and amplifiers
CA2652006C (en) 2006-05-11 2017-05-30 Spi Lasers Uk Limited Apparatus for providing optical radiation
EP1858128B1 (de) * 2006-05-18 2012-11-21 FITEL USA CORPORATION, (A Delaware Corporation) Fasern mit grosser Fleckfläche durch Verwendung der Umwandlung zu höheren Ordnungsmoden
US7768700B1 (en) 2006-11-30 2010-08-03 Lockheed Martin Corporation Method and apparatus for optical gain fiber having segments of differing core sizes
US8335420B2 (en) * 2006-05-31 2012-12-18 Lawrence Livermore National Security, Llc Hybrid fiber-rod laser
US7257293B1 (en) 2006-07-14 2007-08-14 Furukawa Electric North America, Inc. Fiber structure with improved bend resistance
US7356232B1 (en) 2006-08-01 2008-04-08 Furukawa Electric North America Optical fibers for high power applications
US7450813B2 (en) 2006-09-20 2008-11-11 Imra America, Inc. Rare earth doped and large effective area optical fibers for fiber lasers and amplifiers
WO2008046159A1 (en) 2006-10-18 2008-04-24 The Commonwealth Of Australia Cascade laser
US7340138B1 (en) * 2007-01-25 2008-03-04 Furukawa Electric North America, Inc. Optical fiber devices and methods for interconnecting dissimilar fibers
US8374472B2 (en) * 2007-06-15 2013-02-12 Ofs Fitel, Llc Bend insensitivity in single mode optical fibers
EP2179312A1 (de) * 2007-07-20 2010-04-28 Corning Incorporated Optische faser mit grosser modenfläche
US7822077B2 (en) * 2007-09-13 2010-10-26 Northrop Grumman Systems Corporation Thulium doped fiber configuration for enhanced high power operation
US8934749B2 (en) * 2008-06-30 2015-01-13 Liekki Corporation Fiber structure and a method for discriminating high order modes in the fiber structure
JPWO2010002003A1 (ja) * 2008-07-03 2011-12-22 株式会社フジクラ パルス光発生器及びパルスファイバレーザ
FR2937470B1 (fr) * 2008-10-16 2010-12-10 Fibercryst Systeme amplificateur optique pour laser impulsionnel a base d'un milieu a gain guidant et laser impulisionnel le comprenant
EP2371043B1 (de) * 2008-11-28 2021-01-06 NKT Photonics A/S Verbesserter mantelgepumpter lichtwellenleiter
GB201002740D0 (en) 2010-02-17 2010-04-07 Spi Lasers Uk Ltd Laser apparatus
DE102011109845B4 (de) * 2010-11-04 2020-10-29 J-Plasma Gmbh Anordnung zur Übertragung von elektromagnetischer Strahlung, vorzugsweise zur Beaufschlagung biologischer Strukturen mit Lichtenergie und Verfahren zur Herstellung eines Lichtwellenleiters für eine Anordnung
FR2971640B1 (fr) * 2011-02-16 2014-04-04 Univ Bordeaux 1 Dispositif de pompage optique.
EP2729834A4 (de) * 2011-07-07 2015-12-02 Ofs Fitel Llc Erschütterungsfeste nichtlineare faser
US9645310B2 (en) 2013-07-25 2017-05-09 B.G. Negev Technologies And Applications Ltd. Single large mode cladding amplification in active double-clad fibers
EP3018507A1 (de) * 2014-11-06 2016-05-11 Alcatel Lucent Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung eines Angriffs auf die Integrität einer Übertragungslinie eines optischen Signals
US10451888B2 (en) 2015-10-30 2019-10-22 Sheltered Wings, Inc. Reticle for optical sighting devices
JP6665712B2 (ja) * 2016-06-28 2020-03-13 セイコーエプソン株式会社 画像読取装置及び半導体装置
EP3482248A4 (de) 2016-07-07 2020-03-11 Sheltered Wings, Inc. D/b/a/ Vortex Optics Retikel für eine optische visiervorrichtung
USD838335S1 (en) 2017-01-09 2019-01-15 Sheltered Wings, Inc. Optical sight reticle
USD854113S1 (en) 2017-01-09 2019-07-16 Sheltered Wings, Inc. Optical sight reticle
US10732399B2 (en) 2017-02-06 2020-08-04 Sheltered Wings, Inc. Viewing optic with an integrated display system
US11675180B2 (en) 2018-01-12 2023-06-13 Sheltered Wings, Inc. Viewing optic with an integrated display system
CN112105885A (zh) 2018-03-20 2020-12-18 夏尔特银斯公司D.B.A.涡流光学 具有包括光模块的基座的观察光学器件
CN112543858A (zh) 2018-04-20 2021-03-23 夏尔特银斯公司D.B.A.涡流光学 具有直接有源分划板瞄准的观察光学镜
EP3911909A4 (de) 2019-01-18 2023-03-08 Sheltered Wings d/b/a Vortex Optics Ansichtsoptik mit rundem zählersystem
JP7236560B2 (ja) * 2019-03-28 2023-03-09 パナソニックIpマネジメント株式会社 高周波数ビーム成形を用いた材料処理
US20220255283A1 (en) * 2019-07-16 2022-08-11 Nichia Corporation Q switch resonator, and pulse generator
US11467061B2 (en) * 2020-06-08 2022-10-11 Nec Corporation Estimating mode field distribution in optical fibers from guided acoustic wave brillouin scattering

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4436368A (en) 1977-06-06 1984-03-13 Corning Glass Works Multiple core optical waveguide for secure transmission
US4385802A (en) 1980-06-09 1983-05-31 Corning Glass Works Long wavelength, low-loss optical waveguide
US4435040A (en) 1981-09-03 1984-03-06 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Double-clad optical fiberguide
US4715679A (en) * 1981-12-07 1987-12-29 Corning Glass Works Low dispersion, low-loss single-mode optical waveguide
CA1248386A (en) 1982-03-11 1989-01-10 Leonard G. Cohen Quadruple-clad optical fiberguide
EP0131634B1 (de) 1983-06-29 1988-06-01 ANT Nachrichtentechnik GmbH Monomode W-Faser
US4691990A (en) 1984-11-13 1987-09-08 American Telephone And Telegraph Company, At&T Bell Laboratories Optical fiber with depressed index outer cladding
US4641917A (en) 1985-02-08 1987-02-10 At&T Bell Laboratories Single mode optical fiber
US4852968A (en) 1986-08-08 1989-08-01 American Telephone And Telegraph Company, At&T Bell Laboratories Optical fiber comprising a refractive index trench
DE3837792A1 (de) 1988-11-08 1990-05-10 Kabelmetal Electro Gmbh Monomodefaser aus quarzglas
US5056888A (en) 1989-07-17 1991-10-15 Minnesota Mining And Manufacturing Company Single-mode, single-polarization optical fiber
US5058976A (en) * 1990-08-03 1991-10-22 At&T Bell Laboratories System comprising Er-doped optical fiber
US5121460A (en) * 1991-01-31 1992-06-09 The Charles Stark Draper Lab., Inc. High-power mode-selective optical fiber laser
US5299210A (en) * 1992-04-28 1994-03-29 Rutgers University Four-level multiply doped rare earth laser system
JPH07261048A (ja) * 1994-03-23 1995-10-13 Sumitomo Electric Ind Ltd 分散補償ファイバ
FR2724234B1 (fr) 1994-09-05 1997-01-03 Alcatel Fibres Optiques Fibre optique monomode a dispersion decalee
US5553185A (en) 1994-12-27 1996-09-03 Corning Incorporated Controlled dispersion optical waveguide
US5835655A (en) * 1995-01-26 1998-11-10 Corning Incorporated Large effective area waveguide fiber
FR2736440B1 (fr) 1995-07-07 1997-08-01 Alcatel Submarcom Guide optique monomode a dispersion decalee et grande surface effective de mode
JP3298799B2 (ja) * 1995-11-22 2002-07-08 ルーセント テクノロジーズ インコーポレイテッド クラッディングポンプファイバとその製造方法
JP3369389B2 (ja) 1996-02-08 2003-01-20 住友電気工業株式会社 分散シフト光ファイバ
US5719973A (en) * 1996-07-30 1998-02-17 Lucent Technologies Inc. Optical waveguides and components with integrated grin lens
JP3622816B2 (ja) * 1996-12-27 2005-02-23 富士通株式会社 光増幅用ファイバ及びその製造方法
EP0862069B1 (de) * 1997-02-26 2007-04-11 Nippon Telegraph And Telephone Corporation Optische Faser
US5892615A (en) * 1997-03-17 1999-04-06 Sdl, Inc. Output power enhancement in optical fiber lasers
US6411762B1 (en) * 1997-12-09 2002-06-25 Scientific-Atlanta, Inc. Optical fiber with irregularities at cladding boundary
US6321016B1 (en) * 1998-06-19 2001-11-20 Pirelli Cavi E Sistemi S.P.A. Optical fiber having low non-linearity for WDM transmission
US6327403B1 (en) * 1999-06-10 2001-12-04 Lasercomm Inc. Reducing mode interference in transmission of LP02 Mode in optical fibers

Also Published As

Publication number Publication date
AU4635399A (en) 2000-01-24
GB9814526D0 (en) 1998-09-02
ES2207950T3 (es) 2004-06-01
US6614975B2 (en) 2003-09-02
DE69911418D1 (de) 2003-10-23
ATE250288T1 (de) 2003-10-15
EP1095432B1 (de) 2003-09-17
CA2336335C (en) 2008-04-22
WO2000002290A1 (en) 2000-01-13
EP1095432A1 (de) 2001-05-02
US20020018630A1 (en) 2002-02-14
CA2336335A1 (en) 2000-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69911418T2 (de) Optische faser und faseroptische vorrichtung
DE19619983B4 (de) Hochleistungs-Lichtwellenleiter-Verstärkersystem mit zeitproportionaler Frequenzmodulation auf Grundlage von mit seltenen Erden dotierten Mantel-Pumplicht-Lichtwellenleitern
DE19635919B4 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Femtosekunden- und Pikosekunden-Impulsen von mit Breitbereich-Laserdiodenfeldern mantelgepumpten modenverkoppelten Faserlasern
DE10262414B3 (de) Passiv modengekoppelter Faserlaser
DE10124983B4 (de) Modulare hochenergetische breit abstimmbare ultraschnelle Faserquelle
DE60304029T2 (de) Mit seltenen erden dotierter einmodiger phosphatglas-faserlaser
DE102006063046B3 (de) Optische Multimoden-Faser und optische Systeme mit einer solchen Faser
DE19956739B4 (de) Modenverkoppelte Multimoden-Faserlaserimpulsquelle und Verfahren
DE19861429B4 (de) Auf Multimodefasern basierende Lasersysteme
DE69736265T2 (de) Gitter zur Modenkopplung im optischem Wellenleiter
DE4445244B4 (de) Gegenüber Umwelteinflüssen stabile passiv moden-verkoppelte Faserlaser-Impulsquelle
DE60002165T2 (de) Festkörperlaser mit passiver modenkopplung und hoher pulswiederholfrequenz
DE60204709T2 (de) Faseroptische vorrichtungen unter verwendung des raman-effekts
DE19802845B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung von Femtosekundenimpulsen mit hoher Leistung mittels eines Lichtwellenleiter-Verstärkers
DE102014007159B4 (de) Verfahren und Anordung zur spektralen Verbreiterung von Laserpulsen für die nichtlineare Pulskompression
DE69731475T2 (de) Frequenzverdoppelter Laser mit einem quasiphasenangepassten nichtlinearen Element innerhalb des Resonators
EP0569353B1 (de) Lithiumniobat-wellenleiterstrukturen mit seltene-erde-dotierung
EP1929594B1 (de) Faserlaser
DE112005000710T5 (de) Modulares faserbasiertes Chirped-Puls-Verstärkersystem
DE60126098T2 (de) Blauer laser auf der grundlage von wechselwirkungen in einer faser
DE60320270T2 (de) Polarisationsabhängiger optischer faserverstärker
DE19517380B4 (de) Vorrichtung zum Erzeugen von blauem und grünem Laserlicht
DE19736155C2 (de) Anordnung für einen kompakten Faserlaser zur Erzeugung von Laserstrahlung
EP2592704B1 (de) Laservorrichtung mit einem optisch aktiven Material aufweisenden Multimode-Lichtleiter
DE19964083C2 (de) Laserverstärkersystem mit zeitproportionaler Frequenzmodulation

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition