DE69906333T2 - System und verfahren zur durchführung einer auktion über ein kommunikationsnetzwerk - Google Patents

System und verfahren zur durchführung einer auktion über ein kommunikationsnetzwerk Download PDF

Info

Publication number
DE69906333T2
DE69906333T2 DE69906333T DE69906333T DE69906333T2 DE 69906333 T2 DE69906333 T2 DE 69906333T2 DE 69906333 T DE69906333 T DE 69906333T DE 69906333 T DE69906333 T DE 69906333T DE 69906333 T2 DE69906333 T2 DE 69906333T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
messages
bid
bidder
auction
message
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69906333T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69906333D1 (de
Inventor
William Martin Toronto Snelgrove
Michael Toronto Stumm
Mauricio Toronto De Simone
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Soma Networks Inc
Original Assignee
Soma Networks Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CA002264407A external-priority patent/CA2264407A1/en
Application filed by Soma Networks Inc filed Critical Soma Networks Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69906333D1 publication Critical patent/DE69906333D1/de
Publication of DE69906333T2 publication Critical patent/DE69906333T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/02Details
    • H04L12/14Charging, metering or billing arrangements for data wireline or wireless communications
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/02Details
    • H04L12/14Charging, metering or billing arrangements for data wireline or wireless communications
    • H04L12/1453Methods or systems for payment or settlement of the charges for data transmission involving significant interaction with the data transmission network
    • H04L12/1464Methods or systems for payment or settlement of the charges for data transmission involving significant interaction with the data transmission network using a card, such as credit card, prepay card or SIM
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/02Details
    • H04L12/14Charging, metering or billing arrangements for data wireline or wireless communications
    • H04L12/1485Tariff-related aspects
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/02Details
    • H04L12/14Charging, metering or billing arrangements for data wireline or wireless communications
    • H04L12/1485Tariff-related aspects
    • H04L12/1492Tariff-related aspects negotiation of tariff
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/14Session management
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L69/00Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass
    • H04L69/24Negotiation of communication capabilities
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • H04M15/43Billing software details
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • H04M15/46Real-time negotiation between users and providers or operators
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • H04M15/49Connection to several service providers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • H04M15/51Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP for resellers, retailers or service providers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • H04M15/70Administration or customization aspects; Counter-checking correct charges
    • H04M15/745Customizing according to wishes of subscriber, e.g. friends or family
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • H04M15/80Rating or billing plans; Tariff determination aspects
    • H04M15/8016Rating or billing plans; Tariff determination aspects based on quality of service [QoS]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • H04M15/80Rating or billing plans; Tariff determination aspects
    • H04M15/8044Least cost routing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • H04M15/80Rating or billing plans; Tariff determination aspects
    • H04M15/8044Least cost routing
    • H04M15/805Bidding
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/38Graded-service arrangements, i.e. some subscribers prevented from establishing certain connections
    • H04M3/382Graded-service arrangements, i.e. some subscribers prevented from establishing certain connections using authorisation codes or passwords
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/42Systems providing special services or facilities to subscribers
    • H04M3/42136Administration or customisation of services
    • H04M3/42153Administration or customisation of services by subscriber
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/42Systems providing special services or facilities to subscribers
    • H04M3/4228Systems providing special services or facilities to subscribers in networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M7/00Arrangements for interconnection between switching centres
    • H04M7/12Arrangements for interconnection between switching centres for working between exchanges having different types of switching equipment, e.g. power-driven and step by step or decimal and non-decimal
    • H04M7/1205Arrangements for interconnection between switching centres for working between exchanges having different types of switching equipment, e.g. power-driven and step by step or decimal and non-decimal where the types of switching equipement comprises PSTN/ISDN equipment and switching equipment of networks other than PSTN/ISDN, e.g. Internet Protocol networks
    • H04M7/1225Details of core network interconnection arrangements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements
    • H04Q3/0016Arrangements providing connection between exchanges
    • H04Q3/0029Provisions for intelligent networking
    • H04Q3/0045Provisions for intelligent networking involving hybrid, i.e. a mixture of public and private, or multi-vendor systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements
    • H04Q3/0016Arrangements providing connection between exchanges
    • H04Q3/0029Provisions for intelligent networking
    • H04Q3/0054Service creation techniques
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements
    • H04Q3/64Distributing or queueing
    • H04Q3/66Traffic distributors
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2201/00Electronic components, circuits, software, systems or apparatus used in telephone systems
    • H04M2201/14Delay circuits; Timers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2201/00Electronic components, circuits, software, systems or apparatus used in telephone systems
    • H04M2201/22Synchronisation circuits
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2201/00Electronic components, circuits, software, systems or apparatus used in telephone systems
    • H04M2201/40Electronic components, circuits, software, systems or apparatus used in telephone systems using speech recognition
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2201/00Electronic components, circuits, software, systems or apparatus used in telephone systems
    • H04M2201/60Medium conversion
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2203/00Aspects of automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M2203/20Aspects of automatic or semi-automatic exchanges related to features of supplementary services
    • H04M2203/205Broadcasting
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2215/00Metering arrangements; Time controlling arrangements; Time indicating arrangements
    • H04M2215/01Details of billing arrangements
    • H04M2215/0108Customization according to wishes of subscriber, e.g. customer preferences, friends and family, selecting services or billing options, Personal Communication Systems [PCS]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2215/00Metering arrangements; Time controlling arrangements; Time indicating arrangements
    • H04M2215/01Details of billing arrangements
    • H04M2215/0168On line or real-time flexible customization or negotiation according to wishes of subscriber
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2215/00Metering arrangements; Time controlling arrangements; Time indicating arrangements
    • H04M2215/01Details of billing arrangements
    • H04M2215/0176Billing arrangements using internet
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2215/00Metering arrangements; Time controlling arrangements; Time indicating arrangements
    • H04M2215/01Details of billing arrangements
    • H04M2215/018On-line real-time billing, able to see billing information while in communication, e.g. via the internet
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2215/00Metering arrangements; Time controlling arrangements; Time indicating arrangements
    • H04M2215/22Bandwidth or usage-sensitve billing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2215/00Metering arrangements; Time controlling arrangements; Time indicating arrangements
    • H04M2215/42Least cost routing, i.e. provision for selecting the lowest cost tariff
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2215/00Metering arrangements; Time controlling arrangements; Time indicating arrangements
    • H04M2215/46Connection to several service providers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2215/00Metering arrangements; Time controlling arrangements; Time indicating arrangements
    • H04M2215/54Resellers-retail or service providers billing, e.g. agreements with telephone service operator, activation, charging/recharging of accounts
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2215/00Metering arrangements; Time controlling arrangements; Time indicating arrangements
    • H04M2215/56On line or real-time flexible agreements between service providers and telecoms operators
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2215/00Metering arrangements; Time controlling arrangements; Time indicating arrangements
    • H04M2215/74Rating aspects, e.g. rating parameters or tariff determination apects
    • H04M2215/7414QoS
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2215/00Metering arrangements; Time controlling arrangements; Time indicating arrangements
    • H04M2215/74Rating aspects, e.g. rating parameters or tariff determination apects
    • H04M2215/745Least cost routing, e.g. Automatic or manual, call by call or by preselection
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2215/00Metering arrangements; Time controlling arrangements; Time indicating arrangements
    • H04M2215/74Rating aspects, e.g. rating parameters or tariff determination apects
    • H04M2215/745Least cost routing, e.g. Automatic or manual, call by call or by preselection
    • H04M2215/7457Biding
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/42Systems providing special services or facilities to subscribers
    • H04M3/42221Conversation recording systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/42Systems providing special services or facilities to subscribers
    • H04M3/50Centralised arrangements for answering calls; Centralised arrangements for recording messages for absent or busy subscribers ; Centralised arrangements for recording messages
    • H04M3/53Centralised arrangements for recording incoming messages, i.e. mailbox systems
    • H04M3/533Voice mail systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/42Systems providing special services or facilities to subscribers
    • H04M3/56Arrangements for connecting several subscribers to a common circuit, i.e. affording conference facilities
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q1/00Details of selecting apparatus or arrangements
    • H04Q1/18Electrical details
    • H04Q1/30Signalling arrangements; Manipulation of signalling currents
    • H04Q1/44Signalling arrangements; Manipulation of signalling currents using alternate current
    • H04Q1/444Signalling arrangements; Manipulation of signalling currents using alternate current with voice-band signalling frequencies
    • H04Q1/45Signalling arrangements; Manipulation of signalling currents using alternate current with voice-band signalling frequencies using multi-frequency signalling
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13003Constructional details of switching devices
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13031Pulse code modulation, PCM
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13034A/D conversion, code compression/expansion
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/1305Software aspects
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13056Routines, finite state machines
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/1307Call setup
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13093Personal computer, PC
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13097Numbering, addressing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13098Mobile subscriber
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13102Common translator
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13103Memory
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13106Microprocessor, CPU
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13138Least cost routing, LCR
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13166Fault prevention
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13174Data transmission, file transfer
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13175Graphical user interface [GUI], WWW interface, visual indication
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13176Common channel signaling, CCS7
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/1319Amplifier, attenuation circuit, echo suppressor
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13204Protocols
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13215Code checking, CRC
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/1322PBX
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/1324Conference call
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/1325Priority service
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13282Call forward, follow-me, call diversion
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/1329Asynchronous transfer mode, ATM
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/1332Logic circuits
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13337Picturephone, videotelephony
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13339Ciphering, encryption, security
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13345Intelligent networks, SCP
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13348Channel/line reservation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13349Network management
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13387Call gapping
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13389LAN, internet
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13396Signaling in general, in-band signalling
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13405Dual frequency signaling, DTMF

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft im Allgemeinen Kommunikationsnetzwerke und insbesondere ein System zum Durchführen einer Auktion über ein Kommunikationsnetzwerk.
  • Hintergrund
  • Traditionell werden Auktionen in Form eines körperlichen Zusammenkommens von Bietern an einem Auktionsplatz durchgeführt. Eine Haupteinschränkung von körperlichen Auktionen ist, dass die Bieter dazu gezwungen sind, entweder zu reisen oder einen Vertreter für die Auktion zu bestimmen.
  • Ein verbessertes Abgeben von Geboten kann mittels der Post oder durch Facsimile derart durchgeführt werden, dass die Bieter nicht mehr körperlich bei der Auktion anwesend sein müssen. Jedoch erleidet das verbesserte Abgeben von Geboten einen signifikanten Nachteil verglichen mit einem Abgeben von Geboten in Echtzeit, da die Unmittelbarkeit fehlt und die Bieter haben keine Möglichkeit, ein Gebot schnell als Reaktion auf Konkurrenzgebote zu erhöhen.
  • Es sind einige Verfahren zum Durchführen von Auktionen über das Internet in Echtzeit bekannt. Diese Verfahren setzen jedoch voraus, dass alle Teilnehmer der Auktion einen Computer verwenden, der mit dem Internet verbunden ist. Ferner kann ein Auktionator es als schwieriger empfinden, einen guten Preis bei der Auktion zu erlangen, welche über das Internet durchgeführt wird, da es die Aufregung, die mit der Stimme übermittelt wird, nicht aufweist.
  • Telefonkonferenzsysteme werden heutzutage verwendet, um Sprachnachrichten unter Personen an verschiedenen Orten in Echtzeit zu teilen. Es ist jedoch schwierig, eine Auktion unter der Verwendung eines traditionellen Telefonkonferenzsystems durchzuführen und zwar zumindest aus den folgenden Grün den: Der Auktionator kann Schwierigkeiten dabei haben, die Bieter anhand ihrer Stimmen zu identifizieren; Telefonkonferenzen sind sehr geräuschvoll, wenn eine große Anzahl von Teilnehmern vorhanden ist; es ist kein Verfahren vorhanden, welches einen Bieter auswerfen kann, welcher die Auktion stört, indem er Lärm macht oder vorgibt der Auktionator zu sein; und es ist schwierig die Zahlungen durchzusetzen, da es schwierig ist, die Identität und die Kreditwürdigkeit von Bietern zu verifizieren. Ein bekanntes System zum Durchführen einer Auktion über ein Kommunikationsnetzwerk wird in "Interactive call-handeling", EP 620 669 A1 von Katz ("Katz") gelehrt. Katz zeigt ein System mit einer Vielzahl von Telefonanschlussgeräten innerhalb eines Telefonkommunikationsnetzwerkes, welche mit einer Empfangsstation über eine Vielzahl von Verarbeitungssystemen verbunden ist. Das System kann zum Durchführen von Auktionen verwendet werden, wobei eine Vielzahl von Bietern jeweils eines der Telefonanschlussgeräte verwendet, um ihre Gebote abzugeben, indem Tasten ihrer Tastatur gedrückt werden, welche DTMF Töne erzeugen, die an die Verarbeitungssysteme übermittelt werden. Die Gebote werden durch die Verarbeitungssysteme sortiert und organisiert und auf einem Computermonitor dem Auktionator präsentiert. Umgekehrt werden die Nachrichten des Auktionators an die Bieter entweder durch eine Fernsehverbindung, welche gemäß dem von Katz gezeigten System gleichzeitig abläuft, dargestellt oder die Nachrichten des Auktionators werden über die Ohrmuschel des Telefonsanschlussgerätes des Bieters eingespielt. Ein Nachteil des Systems von Katz, ist dass die Bieter ihre Gebote nicht mündlich abgeben und dass stattdessen auf die DTMF Töne vertraut wird, um ihre Intentionen zu signalisieren, was somit die Gesamtaufregung und Energie reduziert, welche bei traditionellen Auktionen vorhanden sein können. Gleichzeitig können die Bieter in dem System von Katz die von anderen Bietern abgegebenen Gebote nicht "hören", was ebenfalls die Anwendbarkeit des Systems von Katz bei der Reproduktion der traditionellen Auktionen reduziert. Im Allgemeinen zeigt sich somit, dass das System von Katz bestimmte Aspekte von traditionellen Auktionen nicht reproduziert, welche wünschenswert sein können.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es ist somit eine Aufgabe der Endung, ein verbessertes Auktionssystem vorzusehen, welches die Einschränkungen der oben beschriebenen Auktionssysteme vollkommen oder teilweise beseitigt.
  • Ein Aspekt der Erfindung ist als ein Bieternachrichtenprozessor definiert, welcher Prozessormittel zum Verarbeiten einer durch eine Bieter-Stimmenstation eingegebene Bieternachricht in ein Bieter-Datensignal, wobei das Bieter-Datensignal eine Bieterkennung aufweist, und Ausgangsmittel zum Ausgeben der Bieter-Datensignale an eine Auktionatorstation aufweist.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist als ein Bieternachrichten-Prozessorsystem mit einem Bieternachrichtenprozessor und Verbindungsmittel definiert. Der Bieternachrichtenprozessor weist Prozessormittel zum Verarbeiten einer durch eine Bieterstimmenstation eingegebenen Bieternachricht in ein Bieter-Datensignal, wobei das Bieter-Datensignal eine Bieterkennung aufweist, und Ausgangsmittel zum Ausgeben der Bieter-Datensignale an eine Auktionatorstation auf. Die Verbindungsmittel verbinden den Bieternachrichtenprozessor über ein Kommunikationsnetzwerk mit der Bieterstimmenstation.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist als ein Auktionatornachrichtenprozessorsystem mit einem Auktionatorstimmentransmitter zum Übertragen der Auktionatorstimmennachrichten von einer Auktionatorstation simultan an eine Vielzahl von Bieterstimmenstationen und Verbindungsmittel zum Verbinden der Bieterstimmenstationen an den Auktionatorstimmentransmitter über ein Kommunikationsnetzwerk definiert.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist als ein Auktionssystem zur Verwendung in einer über ein Kommunikationsnetzwerk durchgeführten Auktion definiert, wobei das Auktionssystem einen Bieternachrichtenprozessor, einen Auktionatorstimmentransmitter und Verbindungsmittel aufweist. Der Bieternachrichtenprozessor weist Mittel zum Verarbeiten eines durch eines der Vielzahl von Bieterstimmenstationen eingegebenen Bieternachricht in ein Bieter-Datensignal, wobei das Bieter-Datensignal eine Bieterkennung aufweist, und Mittel zum Ausgeben der Bieter-Datensignale an eine Auktionatorstation auf. Der Auktionatorstimmentransmitter überträgt Auktionatorstimmenachrichten von der Auktionatorstation simultan an ausgewählte Bietersimmenstationen. Die Verbindungsmittel verbinden die Bieterstimmenstationen mit dem Bieter-Nachrichtenprozessor und dem Auktionatorstimmentransmitter über das Kommunikationsnetzwerk.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist als ein Auktionssystem definiert, welches Auktionatorausgangsmittel, eine Vielzahl von Gebotsinterpreter, welche im Betrieb mit einer Vielzahl von entsprechenden Bieterstimmenstationen verbunden ist, ein mit den Gebotsinterpretern gekoppelten Auktionatorstimmenmanager zum Empfangen von Stimmennachrichten von einem Auktionatorstimmentransmitter über das Kommunikationsnetzwerk und zum Übertragen der Auktionatorstimmennachrichten simultan an alle Bieterstimmenstationen, welche mit den Gebotsinterpretern verbunden sind, aufweist. Jeder Gebotsinterpreter umfasst Mittel zum Dekodieren von Bieternachrichten, Mittel zum Anfügen korrespondierender Bieterkennungen an jede dekodierte Bieternachricht und zum Bilden von Datensignalen, und Mittel zum Übertragen der Datensignale an die Auktionatorausgangsmittel über ein Kommunikationsnetzwerk.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist als ein Verfahren zum Verarbeiten von Bieternachrichten zur Verwendung in einer über ein Kommunikationsnetzwerk durchgeführten Auktion definiert. Das Verfahren weist die Schritte des Verarbeiten von durch eine Stimmenstation eingegebene Bieternachrichten in Daten (digital) Signale auf. Der Verarbeitungsschritt weist ein Anfügen einer Bieterkennung an das Datensignal und ein Ausgeben des Datensignals an eine Auktionatorstation auf.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist als ein Verfahren zum Durchführen einer Auktion über ein Kommunikationsnetzwerk definiert. Das Verfahren weist die Schritte des Übertragens von Bieternachrichten über das Kommunikationsnetzwerk und des Übertragens von Auktionatornachrichten über das Kommunikationsnetzwerk auf. Der Schritt des Übertragens von Bieternachrichten umfasst ein Empfangen der Bieternachrichten von einer Vielzahl von Bieterstim menstationen, ein Verarbeiten von Bieternachrichten in Datensignale, ein Ausbilden von Ausgangssignalen durch Anfügen von Bieterkennungen an ausgewählte Datensignale und ein Senden und ein Ausgeben der Ausgangssignale an eine Auktionatorstation. Der Schritt des Übertragens von Auktionatornachrichten umfasst ein Empfangen der Auktionatornachricht von der Auktionatorstation und ein Übertragen der Auktionatornachrichten an ausgewählte Bieterstimmenstationen.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Die vorliegende Erfindung wird besser anhand der nachfolgenden detaillierten Beschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen verstanden, in denen:
  • 1 ein Blockschaltbild eines Auktionssystems gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt;
  • 2 ein Blockschaltbild eines Bieternachrichten-Prozessorsystems gemäß dem Ausführungsbeispiel von 1 zeigt; und
  • 3 ein Blockschaltbild eines Auktionssystems gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispielen
  • 1 zeigt ein Blockschaltbild eines Auktionssystems 1 gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Das Auktionssystem 1 wird dazu verwendet, die Echtzeit-Teilnahme von sich an verschiedenen Orten befindlichen Personen an einer Auktion unter Verwendung von Stimmenstationen 10 zu vereinfachen. Die Kommunikation findet über ein Kommunikationsnetzwerk 5 statt, welches die Bieterstimmenstationen 10 und das Auktionssystem 1 aufweist.
  • Das Auktionssystem 1 weist einen Auktionatorstimmentransmitter 50, einen Bieternachrichtenprozessor 15 und Verbindungsmittel 20 auf, welche die Bieterstimmenstationen 10 mit dem Auktionatorstimmentransmitter 50 und dem Bieternachrichtenprozessor 15 verbindet. Der Bieternachrichtenprozessor 15 weist Prozessormittel 30 und Ausgangsmittel 40 auf.
  • Die Bieterstimmenstationen 10 können schnurgebundene, schnurlose, drahtlose Telefonapparate oder dergleichen darstellen. Andere sich abzeichnende Stimmenstationen können ebenfalls verwendet werden.
  • Die Verbindungen zwischen verschiedenen Komponenten des Auktionssystems 1 wie auch zwischen den Bieterstimmenstationen 10 und dem Auktionssystem können körperliche Verbindungen, drahtlose Verbindungen oder eine Kombination der beiden darstellen. Ebenso ist es dem Fachmann offensichtlich, dass Elemente des Auktionssystems 1 wie beispielsweise die Verbindungsmittel 20 und das Prozessormittel 30 jeweils Subelemente aufweisen können, welche über verschiedene körperliche Orte verteilt sind. Ferner können sie hauptsächlich Softwarestrukturen darstellen, welche an vorhandenen Hardwareplattformen angeschlossen sind, die in vorhandenen Kommunikationsnetzwerken zur Verfügung stehen, insbesondere entwickelte Hardwareplattformen oder eine Kombination daraus wie beispielsweise Schnittstellenzugriffskarten. Ferner kann die Auktionatorfunktion durch eine Person oder durch einen Datenprozessor durchgeführt werden, welcher vorort oder entfernt liegend angeordnet ist, indem die Informationen des Ausgangsmittels 40 analysiert werden und der Auktionatorstimmentransmitter 50 angewiesen wird, Stimmennachrichten an die Bieterstationen 10 zu senden. Daher sind die Kommunikationsverbindungen und die in dem Blockschaltbild von 1 gezeigten Blöcke nicht als beschränkend im körperlichen Sinn zu verstehen.
  • In Betrieb gibt ein Bieter, welcher an einer unter Verwendung des Auktionssystems 1 aus 1 durchgeführten Auktion teilnimmt, Bieternachrichten durch eine Bieternachrichtenstation 10 ein. Die Bieternachrichten werden an das Prozessormittel 30 durch die Verbindungsmittel 20 übertragen. Die Bieternachrichten werden in Bieterdatensignale verarbeitet, um an dem Ausgangsmittel 40 entsprechend ihrer Ankunft ausgegeben zu werden. Die verarbeiteten Bieterdatensignale weisen Informationen über den Inhalt der Bieternachricht wie auch eine Bieterkennung auf. Daher bestätigt der Auktionator durch das Ausgangsmittel 40 den Inhalt der Bieternachrichten und die Identität des Bieters, von dem die Nachrichten stammen, auf eine geordnete Weise. Diese ermöglicht dem Auktionator die Bieter zu identifizieren, was die Mehrdeutigkeit reduziert, wenn mehrere Gebote innerhalb eines kurzen Zeitintervalls von verschiedenen Orten empfangen werden.
  • Der Auktionator erzeugt Stimmennachrichten durch den Auktionatorstimmentransmitter 50, um mit den Bietern zu kommunizieren. Die Auktionatorstimmennachrichten werden von dem Auktionatorstimmentransmitter 50 simultan zu den Bieterstimmenstationen 10 durch die Verbindungsmittel 20 übertragen.
  • Die Verbindungsmittel 20 weisen Eingabe/Ausgabe (I/O) Anschlüsse auf, welche Nachrichten von den Bieterstimmenstationen 10 erlauben durch den Rest des Auktionssystems 1 zu passieren und Nachrichten von dem Auktionssystem erlauben zu den Bieterstimmenstationen 10 übertragen zu werden. Die Verbindungsmittel können irgendeine Kombination von Hardware- und Softwareverbindungsmittel darstellen, welche in vorhandenen Kommunikationsnetzwerken wie beispielsweise Drahtschaltungen, Faseroptikschaltungen, drahtlosen Schaltungen, virtuellen Verbindungen, mit oder ohne assoziierten Steuerungen wie beispielsweise manuell betriebene Schalttafeln oder andere Schnittstellen oder durch eingebettete logische Systeme mit multiplexen Flip-Flop, Latches oder dergleichen erhältlich sind. Da das Verbindungsmittel 20 den Fluss von Nachrichten von und zu den Bieterstimmenstationen 10 reguliert, hält das Verbindungsmittel 20 eine Aufzeichnung derjenigen Bieter bereit, welche durch das Auktionssystem 1 an der Auktion teilnehmen. Die Aufzeichnung der teilnehmenden Bieter kann als eine eingerichtete Liste für diesen Zweck aufrechterhalten werden oder durch einfaches Offenhalten der Kommunikationskanäle mit den teilnehmenden Bietern aufrechterhalten und sicherstellen, dass die Kommunikationskanäle mit nichtteilnehmenden Bietern blockiert sind. Vorzugsweise werden die Aufzeichnungen der an der Auktion teilnehmenden Bietern basierend auf den Zugriffszuständen aktualisiert. Ein derartiges Ausführungsbeispiel wird nachstehend detaillierter beschrieben.
  • 2 zeigt eine detaillierte Ansicht des Bieterstimmenprozessors 15 und der Verbindungsmittel 20 gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Der Bieternachrichtenprozessor 15 weist Prozessormittel 30 und Ausgabemittel 40 auf.
  • In dem Ausführungsbeispiel von 2 weist das Prozessormittel 30 Erkennungsmittel 35, einen Bieterkennungsblock 34, einen Zugriffssteuerblock 37 und einen Stimmencodierer 36 auf.
  • Eine in das Prozessormittel 30 eintretende Bieternachricht wird in das Erkennungsmittel 35 geleitet, wo sein Inhalt erkannt wird. Das Erkennungsmittel 35 wählt die für die Auktion relevanten Nachrichten von anderen Bieternachrichten aus, welche ein Bieter mittels einer Bieternachrichtenstation 10 eingegeben haben kann. Die für die Auktion relevanten Nachrichten können beispielsweise Gebote oder Zugriffsnachrichten darstellen.
  • Das zulässige Gebot kann numerische Sprachnachrichten wie beispielsweise "einhundertfünfzig (150)" oder "zweitausend (2000)" darstellen. Der Einfachheit halber wird angenommen, dass der Preis und die Gebote durch numerische Werte dargestellt werden. Es ist jedoch offensichtlich, dass eine Auktion durch Codieren der implizierten Handelsmittel in einer anderen als der numerischen Weise, beispielsweise durch einen Farbcode, durchgeführt werden kann.
  • Die Zugriffsnachrichten enthalten in der Regel Informationen, welche die Bieter vorweisen müssen, um in den verschiedenen Phasen der Auktion teilzunehmen. Die Zugriffsnachrichten können Passworte, Kreditinformationen, Zustimmungen zu den Geschäftsbedingungen der Auktion oder dergleichen darstellen.
  • Bieternachrichten können auf verschiedene Weise durch die Bieterstimmenstationen 10 eingegeben werden. Die Bieternachrichten können Sprachnachrichten oder digitale Signale darstellen. Falls beispielsweise eine Bieterstimmenstation 10 ein Telefonapparat mit einer "Touch-Tone" Option darstellt, können Bieternachrichten als Dual-Tone-Multi-Frequency (DTMF) Signale eingegeben werden.
  • Das Ausführungsbeispiel gemäß 2 weist einen DTMF Decoder 31 und einen Stimmendecoder 32 zum Decodieren der Bieternachrichten in Datensignale auf, welche ferner durch einen Nachrichtenselektor 33 gefiltert werden. Der DTMF Decoder 31 und der Stimmendecoder 32 können einen aus dem Stand der Technik bekannten Decoder darstellen. Auf der Basis der decodierten Bieternachrichten von dem DTMF Decoder 31 oder von dem Stimmendecoder 32 wählt der Nachrichtenselektor 33 die für die Auktion relevante Bieternachrichten aus. Der Nachrichtenselektor 33 kann beispielsweise eine Datenbank aufweisen, welche Codes aufweist, welche entweder für die Auktion relevante Nachrichten oder Teile von Auktionsnachrichten repräsentieren, so dass Bieternachrichten als für eine zur Zeit durchgeführte Auktion relevant oder als für die zur Zeit durchgeführte Auktion irrelevant eingestuft werden können. Jede andere aus dem Stand der Technik bekannte Art und Weise zum Identifizieren eines gegebenen Signals als übereinstimmend mit einem aus einer Vielzahl von vorherbestimmten Codes können zur Implementierung des Nachrichtenselektors 33 verwendet werden. Aus dem Stand der Technik bekannte Stimmenerkennungsalgorithmen weisen oft Stimmendecodiermittel und Auswahlmittel wie beispielsweise die Blöcke 32 und 33 in 2 auf.
  • Der Nachrichtenselektor 33 kann eine von einer Vielzahl von Aufgaben erfüllen. Einige der für die Auktion relevanten Nachrichten wie beispielsweise Gebote werden an den Bieterkennungsanhängeblock 34 übermittelt, welcher eine Bieterkennung anfügt und die Nachricht in ihrer neuen Form zu dem Ausgangsmittel 40 übermittelt. Andere für die Auktion relevante Nachrichten, wie beispielsweise Zugriffsnachrichten, können innerhalb eines Zugriffssteuerblocks 37 analysiert werden. Bieternachrichten, welche als für die derzeit durchgeführte Auktion als irrelevant angesehen werden, können verworfen oder ebenfalls dem Zugriffssteuerblock 37 übermittelt werden.
  • Der Zugriffssteuerblock 37 kann eine von verschiedenen Funktionen durchführen. Der Zugriffssteuerblock 37 kann eine Zugriffsnachricht, wie beispielsweise ein Passwort oder eine Kreditkartennummer, beispielsweise durch Zugreifen auf spezielle Datenbanken, wie eine Kreditdatenbank 90, verifizieren. Um die Zugriffsrechte eines Bieters auf eine Auktion zu bestimmen, kann der Zugriffssteuerblock 37 ebenfalls Zugriffsinformationsanfragen als Datensigna- le 22 erzeugen, welche durch einen Stimmenkodierblock 36 in Stimmennachrichten codiert werden und durch das Verbindungsmittel 20 an Zielbieterstimmenstationen 10 übermittelt werden. Nachdem bestimmt worden ist, ob ein bestimmter Bieter an einer Auktion teilnehmen darf oder nicht, kann der Zugriffssteuerblock 37 Steuersignale 24 an das Verbindungsmittel 20 senden, wodurch das Verbindungsmittel 20 instruiert wird, die Kommunikation des Bieters mit dem Auktionssystem 1 zuzulassen oder zu beschränken. Auf diese Weise aktualisiert der Zugriftssteuerblock 37 die Aufzeichnung der an der Auktion teilnehmenden Bieter, welches durch das Verbindungsmittel 20 wie vorstehend beschrieben aufrechterhalten wird.
  • Wann immer der Nachrichtenselektor 33 eine Bieternachricht detektiert, welche nicht für die Auktion relevant ist, welche lediglich Lärm oder einen nicht für die Auktion bestimmten Kommentar darstellen kann, kann der Nachrichtenselektor entweder eine derartige Nachricht verwerfen oder er kann dem Auktionssystem 1 erlauben, auf eine derartige Nachricht zu antworten, indem ein hinweisendes Signal an den Zugriffssteuerblock 37 gesandt wird. Der Zugriffssteuerblock kann ein Alarmsignal erzeugen, sobald ein derartiges Signal empfangen wird, welches den Empfang einer Bieternachricht anzeigt, welche nicht für die Auktion relevant ist. Alarmsignale können ferner auf verschiedene Arten und Weisen verarbeitet werden. Sie können innerhalb eines Speichers des Zugriffssteuerblockes 37 zur weiteren Verwendung gespeichert werden. Ein Alarmsignal kann durch den Stimmenkodierblock 36 und durch das Verbindungsmittel 20 an diejenige Bieterstimmenstation 10 übermittelt werden, von der die Nachricht stammt, die als für die Auktion nicht relevant ausgewählt wurde. Ein derartiges Alarmsignal kann beispielsweise den Bieter informieren, dass seine Nachricht nicht verstanden worden ist und dass sie erneut eingegeben werden muss oder dass die Bieterstimmenstation 10 von dem Auktionssystem 1 aufgrund der inakzeptablen Übertragung von wiederholt unverständlichen Nachrichten getrennt werden muss.
  • Das Ausgangsmittel 40 ist vorzugsweise – aber nicht darauf beschränkt – ein visuelles Anzeigemittel wie ein Monitor, der es dem Auktionator erlaubt, die Bieternachrichten zu bestätigen und die Identität des Bieters zu identifizieren.
  • Ein Zeitkompensationsblock 70 erlaubt dem Auktionssystem 1, die Ausbreitungsverzögerungen von Signalen beim Durchqueren des Kommunikationsnetzwerkes 5 abzuschätzen. Die Abschätzungen können dazu verwendet werden, den Vorteil von körperlich dichteren Bietern zu kompensieren, von denen die Bietsignale eine geringere Distanz zurücklegen müssen. Bei der Entscheidung, welches Gebot zuerst in Echtzeit abgegeben wurde, kann der Computer zur Kompensation dieser Verzögerungen diejenige Verzögerung, welche durch den Hin- und Rückweg durch das Netzwerk 5 entstanden ist, von der Zeit subtrahieren, zu der das Gebot an dem Ausgangsmittel empfangen wurde. Die Abschätzungen können ebenfalls dazu verwendet werden, den Auktionator zu warnen, dass ein Bieter ein Gebot abgegeben hat, bevor er in der Lage war, den Schlusshammerschlag zu hören, und dass sein Gebot somit zuzulassen ist.
  • Der Zeitkompensationsblock 70 kann die Abschätzungen der Ausbreitungsverzögerungen durch jede geeignete Technik gemäß dem Stand der Technik erhalten. Sie können beispielsweise durch die Steuersoftware des Netzwerkes 5 erhalten werden. Alternativ dazu, können Abschätzungen des Hin- und Rückweges durch Abschätzung der Verzögerung erhalten werden, bevor ein Echo von der Bieterstimmenstation 10 empfangen wird, wobei ein Systemidentifikationsalgorithmus auf der Basis der im Stand der Technik bekannten Echo-Aufhebungstechnik verwendet wird. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, einen Zeitstempel jeder Nachricht anzufügen, welche von dem Auktionssystem 1 oder von einer Bieterstimmenstation 10 stammt.
  • In dem Ausführungsbeispiel von 2 wird ein Stimmenkonferenzblock 80 dazu verwendet, ein Stimmenkonferenzsystem zwischen dem Auktionator und den teilnehmenden Bietern zu ermöglichen. Der Stimmenkonferenzblock 80 kann jede bekannte Stimmenkonferenztechnik gemäß dem Stand der Technik verwenden, wobei vorzugsweise diese Technik mit Techniken verbunden wird, welche zur Reduzierung der Effekte von kombinierten Hintergrundrauschen von vielen Quellen, wie beispielsweise die Kompandierung oder Rauschunterdrückungstechniken, verwendet werden.
  • In dem in 2 gezeigten Ausführungsbeispiel werden der Zeitkompensationsblock 70 und der Stimmenkonferenzblock 80 als mit dem Verbindungsmittel 20 verbunden gezeigt, da vorzugsweise eine der durch diese Blöcke erreichten Routinen lediglich an der Auktion teilnehmenden Bietern einschließen. Wie vorstehend beschrieben wird eine Aufzeichnung derartiger Bieter durch das Verbindungsmittel 20 aufrechterhalten.
  • Ein Controller 100 steuert den Gesamtbetrieb der Komponenten des Auktionssystems 1. Der Controller 100 bestimmt beispielsweise das Ausgangsformat des Ausgangsmittels 40 sowie verschiedene Zugriffsteuerroutinen innerhalb des Zugriftssteuerblocks 37. Der Auktionator kann vorzugsweise auf das Auktionssystem 1 zugreifen und den Betrieb ihrer Komponenten durch eine nicht gezeigte Auktionatorschnittstelle bestimmen, welche mit dem Controller 100 verbunden ist.
  • Die in den 1 und 2 gezeigten Ausführungsbeispiele der Erfindung behandeln die in dem Hintergrundabschnitt dargelegten Probleme wie nachstehend beschrieben. Das Auktionssystem gemäß den 1 und 2 erlaubt eine Echtzeitkommunikation zwischen Bietern und dem Auktionator, ohne dass die Bieter körperlich an dem Auktionsort vorhanden sein müssen oder einen Vertreter an dem Auktionsort zu bestellen. Durch dieses System können die Bieter bidirektional mit dem Auktionator unter Verwendung von Stimmenstationen kommunizieren. Dadurch, dass die Auktion durch die Stimme zumindest auf der Bieterseite durchgeführt wird, kann das oben beschriebene System näher an die Atmosphäre von körperlichen Auktionen heranreichen und kann somit als unterhaltender und als einfacher durch potentielle Bieter zu verwenden empfunden werden, was potentiell zu einem wettbewerbsfähigerem Bietprozess führen kann. Ferner können Stimmenstationen in Personalcomputern aufgenommen werden oder sie können als unabhängige Teile einer Ausrüstung funktionieren. Im letztgenannten Fall können sie sich als einfacher zugänglich im Hinblick auf die Kosten des Gebrauches darstellen. Ferner sind zur Zeit verfügbare Stimmenstationen in der Regel breiter verteilt und besser mit bereits existierenden Kommunikationsnetzwerken verbunden als mit dem Internet verbundene Computer, wie sie im Stand der Technik ver wendet werden. Ferner sind drahtlose Stimmenstationen kleiner und leichter und somit einfacher zu tragen als Personalcomputer.
  • Das in den 1 und 2 dargestellte Auktionssystem 1 ist ferner in der Lage, diejenigen Probleme zu lösen, die beim Betrieb einer Auktion unter Verwendung eines in dem Hintergrund angeführten traditionellen Telefonkonferenzsystems auftreten. Eingehende Nachrichten von Bietern werden durch das Ausgangsmittel 40 derart verarbeitet, dass es dem Auktionator erlaubt, die entsprechenden Bieter zu identifizieren. Die Nachrichten der Bieter werden entsprechend ihrer Ankunftsreihenfolge ausgegeben. Mittels des Zeitkompensationsblockes 70 kann das Auktionssystem Verzögerungen berücksichtigen, welche durch das Kommunikationsnetzwerk 5 hervorgerufen wurden. Mittels des Zugriffssteuerblockes 37 können Bieter ohne Kredit oder Bieter, welche die Auktion beeinträchtigen indem sie Lärm erzeugen, von der Auktion ausgeschlossen werden.
  • 3 zeigt ein Blockschaltbild eines Auktionssystems 1 entsprechend einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung. Das Auktionssystem 1 weist eine Vielzahl von Gebotsinterpreter 14, einen Auktionatorcomputer 45, ein Auktionatortelefongerät 50 und einen Auktionatorstimmenmanager 18 auf.
  • Beim Betrieb nehmen die Bieter in Echtzeit unter Verwendung der Bietertelefongeräte, welche mit dem Auktionssystem 1 verbunden sind, teil. Jedes Bietertelefongerät 10 kann eine Verbindung 16 durch ein Telefonnetzwerk 2 wie beispielsweise das Public Switch Telephony Network (PSTN) mit einem entsprechenden Gebotsinterpreter 14 herstellen. Der Gebotsinterpreter 14 verarbeitet Stimmen oder DTMF-Bieternachrichten, welche über Verbindungen 16 von den Bietertelefongeräten 10 empfangen wurden, in Datenpakete. Die somit gebildeten Datenpakete werden über Verbindungen 24 und das Datennetzwerk 3, wie beispielsweise das Internet geleitet, um zusammengefasst und auf dem Auktionatorcomputer 45 in zusammengefasster Form dargestellt zu werden. Der Auktionator analysiert die Informationen auf dem Auktionatorcomputer 45 und verwendet das Auktionatortelefongerät 50 um eine zu den Bietertelefongeräten 10 der teilnehmenden Bieter zu übertragende Stimmnachricht einzugeben. Das Auktionatortelefongerät 50 stellt eine Verbindung 17 über das Telefonnetzwerk 2 mit einem Auktionatorstimmenmanager 18 her. Der Auktionatorstimmenmanager 18 leitet die Stimme des Auktionators durch die Verbindungen 26 zu Gebotsinterpreter 14 weiter. Die Gebotsinterpreter 14 wiederum leiten die Auktionatornachrichten durch die Verbindungen 16 zu den Bietertelefongeräten 10 weiter. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel erfolgt die Auswahl der Bietertelefongeräten 10 entsprechend den teilnehmenden Bietern und welche daher Auktionatornachrichten empfangen sollten, wird auf dem Level der Gebotsinterpreter 14 wie nachstehend detailliert beschrieben durchgeführt.
  • Die Gebotsinterpreter 14 stellen Mikrocomputer dar, welche verschiedene Operationen durchführen. Eine derartige Operation ist eine Verarbeitung der Bieternachrichten in Datenpakete, um an den Auktionatorcomputer 45 zur Anzeige oder zur weiteren Verarbeitung gesendet zu werden. Jedes durch einen Gebotsinterpreter 14 gebildete und an den Auktionatorcomputer 45 gesendetes Datenpaket trägt Informationen zur Identifizierung des Bieters mit sich, welcher die Nachrichtig eingegeben hat oder zur Identifizierung des entsprechenden Bietertelefongerätes 10. Zur Verarbeitung von Bieterstimmnachrichten in Datenpakete verwenden die Bieterinterpreter 14 in den Regel aus dem Stand der Technik bekannte Spracherkennungsalgorithmen. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel kann der Gebotsinterpreter 14 ebenfalls DTMF-Signale interpretieren, welche von Bietertelefongeräten 10 empfangen wurden, welche eine "Touch-Tone"-Option aufweisen.
  • Die Gebotsinterpreter 14 gemäß 3 können optional ebenfalls verschiedene Autorisierungsprozeduren durchführen. Autorisierungsprozeduren weisen Zugriftsinformationsanfragen und ein Analysieren der Zugriffsnachrichten von den Bietern auf, um die Identität der Bieter, ihre Kreditwürdigkeit, ihre Zustimmung zu den vorher festgelegten Geschäftsbedingungen oder dergleichen zu verifizieren. Die Gebotsinterpreter 14 verwenden Spracherkennung und andere Dekodierungsalgorithmen zur Erkennung von Passwörtern oder anderen Zugriffsnachrichten, wie beispielsweise eine Kreditkartennummer, um die Autorisierungsprozeduren durchzuführen. In diesem Ausführungsbeispiel können die Gebotsinterpreter 14 auf Kreditdatenbanken zugreifen, um die von den Bietern zur Verfügung gestellten Kreditinformationen zu verifizieren. Datenpa kete zur Informierung des Auktionatorcomputers 45 über die Ergebnisse der Autorisierungsprozeduren, welche durch die Gebotsinterpreter 14 ausgeführt werden, werden über Verbindungen 24 zu dem Auktionatorcomputer 45 gesandt. Wenn die Autorisierungsbedingungen nicht erfüllt wurden, kann der Auktionatorcomputer 45 die Teilnahme an der Auktion den unautorisierten Teilnehmern verbieten, indem Datenpakete durch die Verbindungen 24 an den entsprechenden Gebotsinterpreter 14 zurückgesendet werden, um ein Abschalten anzuweisen. Der Auktionatorcomputer 45 kann alternativ dazu die Eingangsanschlüsse von Verbindungen 26 zu dem Gebotsinterpreter 14, welcher den nicht autorisierten Bietern entspricht, abtrennen. Der Auktionatorcomputer 45 kann die Datenpakete, welche über diese Verbindung 24 von den Gebotsinterpreter 14 stammen, welche den nicht autorisierten Bietern entsprechen, ignorieren.
  • Der Auktionatorcomputer 45 analysiert die von den Gebotsinterpretern 14 empfangenden Daten. Ausgewählte Datenpakete, wie beispielsweise diejenigen, welche Gebotsinformationen enthalten, werden in einem Format ausgegeben, welche es dem Auktionator erlaubt, den Inhalt der Datenpakte zu bestätigen und die damit verbundenen Bieter zu identifizieren. Die Datenpakete können durch jetwillige aus dem Stand der Technik bekannten Mittel, wie beispielsweise visuelle Mittel unter Verwendung eines Monitors, welcher mit dem Auktionator 45 verbunden ist oder durch Audio unter Verwendung von an dem Auktionatorcomputer 45 angebrachte Lautsprecher ausgegeben werden. Der Auktionator kann unter Verwendung einer nicht gezeigten Anwenderschnittstelle an den Auktionatorcomputer 45 das Ausgangsmittel und ein Format der Ausgangsdatenpakete auswählen, welche am Besten seinen Bedürfnissen entspricht.
  • Die Datenpakete werden gemäß einem vorbestimmten Schema dargestellt. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel verwendet der Auktionatorcomputer 45 Abschätzungen der verschiedenen Zeitverzögerungen von verschiedenen Bietern durch die Netzwerke 2 und 3, um den Vorsprung eines "dichteren" Anwenders zu kompensieren und diese Abschätzungen in dem vorbestimmen Schemata zu verwenden, um Datenpakete gemäß der Zeit auszugeben, zu der die dazugehörigen Bieternachrichten tatsächlich empfangen wurden. Ge mäß diesem Ausführungsbeispiel erhält der Auktionatorcomputer 45 die Zeitkompensationsroutine durch Subtrahieren der Verzögerung durch einen Hin- und Rückweg durch die Netzwerke 2 und 3 jedes empfangenen Datenpaketes von derjenigen Zeit, zu der das gleiche Datenpaket empfangen wurde, bevor entschieden wird, welches Datenpaket zuerst ankam. Dasselbe Verfahren kann dazu verwendet werden, den Auktionator zu benachrichtigen, dass ein Bieter ein Gebot abgegeben hat, bevor er in der Lage war, den Schlusshammerschlag zu hören und das Gebot somit zu zulassen ist. Die für dieses Ausführungsbeispiel benötigten Abschätzungen der Zeit für den Hin- und Rückweg werden von der Steuersoftware für die Netzwerke 2 und 3 erhalten. Alternativ dazu können die Abschätzungen für den Hin- und Rückweg aus der Verzögerung beim Empfang eines Echos von einem Bietertelefongerät 10 unter Verwendung eines Systemidentifikations-Algorithmuses auf der Basis eines aus dem Stand der Technik bekannten Echoaufhebungs-Verfahrens erhalten werden.
  • Gemäß dem Ausführungsbeispiel von 3 kann der Auktionatorcomputer 45 die Gebotsinterpreter 14 dazu anweisen, als ein Teil eines Stimmenkonferenzsystemes zu handeln, indem Datenpakete über die Verbindungen 24 zu den Gebortsinterpretern 14 übermittelt werden. Mit dem derart aktivierten Stimmenkonferenzsystem können die an der Auktion teilnehmenden Bieter die Stimme von aktiven Bietern zusätzlich zu der Stimme des Auktionators hören. Die aktiven Bieter werden hierin als Bieter definiert, welche an der Auktion teilnehmen und welche Mittels ihrer Telefongeräte 10 gültige Gebote als Bieternachrichten angegeben haben. Inaktive Bieter werden als an der Auktion teilnehmeden Bieter angesehen, welche sich ruhig auf ihrer Leitung verhalten, Bieter, welche in anderen Auktionsprozessen als einem Bietprozess, wie beispielsweise der Prozess der Autorisierung involviert sind sowie Bieter, welche Kommentare abgeben, welche nicht zu der Auktion gehören. Die Unterscheidung zwischen aktiven und inaktiven Bietern wird auf einem Level der Gebotsinterpreter 14 durchgeführt, welche Stimmenerkennung oder andere geeignete Dekodierungsalgorithmen verwenden, um den Inhalt der von den Bietern empfangenden Nachrichten zu erkennen.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung kann eine Auktion mit Bietern, welche an der Auktion über ein Kommunkationsnetzwerk unter Verwendung von mit einem in den 1 bis 3 beschriebenen, Auktionssystem verbundenen Stimmenstationen teilnehmen, beispielsweise mit anderen körperlich bei der Auktion angewesenden Bietern und mit anderen an der Auktion über das Internet teilnehmenden Bietern durchgeführt werden.
  • Die Erfindung kann ebenfalls zu einem geringeren Ausmaß auf vorhandenen Internet- oder PSTN-Netzwerken implementiert werden. Beispielsweise können Internetserver vieles von der Funktionalität der Erfindung ähnlich der Anwendungen, wie beispielsweise NetMeeting, zugewiesen werden. Alternativ dazu kann die Erfindung als ein Applikationsprogramm auf den Personalcomputern von über das Internet verbundenen Endverbrauchern implementiert werden, obwohl dies die Möglichkeit offenlässt, dass Zeitstempel ungenau oder gefälscht werden, und es somit schwierig ist, sicherzustellen, dass alle Teilnehmer die aktuelle Software verwenden. In dem PSTN kann ein spezialisierter Server an einen Klasse 5 Schalter angefügt werden. Diese Implementierungen würden nicht alle Vorteile der Erfindung aufweisen, aber bestimmte Aspekte dieser Lehren können angewendet werden.
  • Die Verfahrensschritte der Erfindung können durch einen Satz von ausführbaren Maschinencodes ausgebildet werden, welche in einer Vielzahl von Formaten, wie beispielsweise Objektcode oder Sourcecode, gespeichert werden. Ein derartiger Code wird hier verallgemeindert als Programmcode oder als ein Computerprogramm der Einfachhei halber bezeichnet. Offensichtlicherweise kann der ausführbare Maschinencode in dem Code von anderen Programmen integriet werden, als Subroutinen implementiert werden, als externe Programmaufrufe oder durch andere im Stand der Technik bekannten Techniken Implementiert werden.
  • Die Ausführungsbeispiele der Erfindung können durch einen Computerprozessor oder eine ähnliche Vorrichtung ausgeführt werden, welche in einer Art von Verfahrensschritten programmiert ist, oder kann durch ein elektronisches System ausgeführt werden, welches mit Mitteln zum Ausführen dieser Schritte vorgesehen ist. Auf ähnliche Weise kann ein elektronisches Speichermittel wie Computerdisketten, CD-ROMs, Random Acces Memories (RAM), Read Only Memon (ROM) oder ähnliche im Stand der Technik bekannte Computersoftwarespeichermedien, programmiert werden, um derartige Verfahrensschritte auszuführen. Ebenso können elektronische Signale, welche diese Verfahrensschritte repräsentieren, über das Kommunikationsnetzwerk übertragen werden.
  • Viele Modifikationen, Variationen und Adaptionen der jeweiligen oben beschriebenen Ausführungsbeispielen der Erfindung können durchgeführt werden, ohne dabei den Schutzbereich der Erfindung zu verlassen.

Claims (14)

  1. Auktions-System zur Verwendung über ein Kommunikationsnetzwerk (5), enthaltend: Transmittermittel (50), die zur Eingabe von Auktionsnachrichten eines Auktionators angeordnet sind; eine Anzahl von Bieterstationen (10), von denen jede zur Eingabe von Gebotsnachrichten eines zugeordneten Bieters angeordnet ist; Verbindungsmittel (20), welche die Transmittermittel (50) und die Bieterstationen (10) verbinden; ein an den Verbindungsmitteln angebrachtes Prozessormittel (30), das zum Umwandeln der Gebotsnachrichten in ein Gebot-Datensignal angeordnet ist; ein mit dem Prozessormittel (30) verbundenes Ausgangsmittel (40), das zum Präsentieren der Gebot-Datensignale an den Auktionator angeordnet ist; dadurch gekennzeichnet, dass die Transmittermittel (50) einen Auktions-Stimmentransmitter (50) umfassen, der zur Eingabe von stimmlichen Auktionsnachrichten des Auktionators angeordnet ist, und dass die Anzahl von Bieterstationen jeweils eine Anzahl von Bieter-Stimmenstationen (10) umfassen, von denen jede zur Eingabe von stimmlichen Gebotsnachrichten des betreffenden Bieters angeordnet ist, wobei jede der Bieter-Stimmenstationen (10) auch zum Präsentieren der stimmlichen Gebotsnachrichten der anderen Bieter und der stimmlichen Auktionsnachrichten angeordnet ist.
  2. Auktions-System nach Anspruch 1, bei dem das Prozessormittel (30) weiterhin einen Nachrichtenselektor (33) umfasst, der angeordnet ist zum Bestimmen, ob die stimmlichen Gebotsnachrichten aktive Gebotsnachrichten oder inaktive Gebotsnachrichten sind, so dass nur die aktiven Gebotsnachrichten an dem Ausgangsmittel präsentiert werden.
  3. Auktions-System nach Anspruch 1, weiterhin einhaltend ein an den Verbindungsmitteln (20) angebrachtes Zeitkompensationsmittel (70), das zum Bestimmen der Übertragungsverzögerung der Signale innerhalb des Netzwerks (5) angeordnet ist und die Übertragungsverzögerungen dazu benutzt, die Gebotsnachrichten an dem Ausgangsmittel (40) nach Maßgabe einer Echtzeit-Reihenfolge, in der die Gebotsnachrichten platziert wurden, zu ordnen.
  4. Aktions-System zur Verwendung über ein Kommunikationsnetzwerk (5), enthaltend: Transmittermittel (50), die zur Eingabe von Auktionsnachrichten eines Auktionators angeordnet sind; eine Anzahl von Bieterstationen (10), von denen jede zur Eingabe von Gebotsnachrichten eines zugeordneten Bieters angeordnet ist; Verbindungsmittel (20), welche die Transmittermittel (50) und die Bieterstationen (10) verbinden; ein an den Verbindungsmitteln angebrachtes Prozessormittel (30), das zum Umwandeln der Gebotsnachrichten in ein Gebot-Datensignal angeordnet ist; ein mit dem Prozessormittel (30) verbundenes Ausgangsmittel (40), das zum Präsentieren der Gebot-Datensignale an den Auktionator angeordnet ist; dadurch gekennzeichnet, dass die Transmittermittel (50) einen Auktions-Stimmentransmitter (50) umfassen, der zur Eingabe von stimmlichen Auktionsnachrichten des Auktionators angeordnet ist, dass die Anzahl von Bieterstationen jeweils eine Anzahl von Bieter-Stimmenstationen (10) umfassen, von denen jede zur Eingabe von stimmlichen Gebotsnachrichten des betreffenden Bieters angeordnet ist, wobei jeder der Bieter-Stimmenstationen (10) auch zum Präsentieren der stimmlichen Gebotsnachrichten der anderen Bieter und der stimmlichen Auktionsnachrichten angeordnet ist, dass das Prozessormittel (30) einen Nachrichtenselektor (33) umfasst, der angeordnet ist zum Bestimmen, ob die stimmlichen Gebotsnachrichten aktive Gebotsnachrichten oder inaktive Gebotsnachrichten sind, dass das System weiterhin ein an dem Verbindungsmittel (20) angebrachtes Zeitkompensationsmittel (70) enthält, das zum Bestimmen der Übertragungsverzögerung von Signalen innerhalb des Netzwerks angeordnet ist und die Übertragungsverzögerungen ausnutzt zum Ordnen der aktiven Gebotsnachrichten nach Maßgabe einer Echtzeit-Reihenfolge, in der die Gebotsnachrichten eingegeben wurden, und dass schließlich das mit dem Prozessormittel (30) und dem Zeitkompensationsmit tel (70) verbundene Ausgangsmittel (40) angeordnet ist, um die aktiven Gebot-Datensignale dem Auktionator in der Reihenfolge zu präsentieren.
  5. Auktions-System nach Anspruch 2 oder 4, worin die Bieter-Stimmenstationen (10) über das Verbindungsmittel (20) so mit dem Nachrichtenselektor (33) verbunden sind, dass nur die aktiven Gebotsnachrichten an den Bieter-Stimmenstationen (10) präsentiert werden.
  6. Auktions-System nach Anspruch 3 oder 4, bei dem die Zeitkompensationsmittel (70) weiterhin die Übertragungsverzögerungen benutzen, um den Auktionator zu warnen, dass einer oder mehrere der Bieter eine der Gebotsnachrichten eingegeben hat, bevor er gehört hat, dass das Bieten geschlossen wurde.
  7. Auktions-System nach Anspruch 3, 4 oder 6, bei dem Schätzwerte der Übertragungsverzögerung erhalten werden durch Schätzen der Verzögerung, bevor ein Echo aus jeder Bieter-Stimmenstation (10) empfangen wird.
  8. Auktions-System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, weiterhin erhaltend ein Mittel zum Reduzieren des Hintergrund-Rauschens.
  9. Auktions-System nach Anspruch 2 oder 9, bei dem die inaktiven Gebotsnachrichten an die aussendende Bieter-Stimmenstation zurückgeleitet werden, begleitet von einer Meldung, dass diese Bieternachricht als inaktiv bestimmt wurde.
  10. Prozessormittel (30) zur Verwendung in einem Auktions-System zur Verwendung über ein Kommunikationsnetzwerk (5), wobei das Auktions-System einen Auktions-Transmitter (50) enthält, der zur Eingabe von Auktionsnachrichten eines Auktionators angeordnet ist, sowie eine Anzahl von Bieterstationen (10), von denen jede zur Eingabe von Gebotsnachrichten eines zugeordneten Bieters angeordnet ist, wobei jede Bieterstation auch zum Präsentieren der Gebotsnachrichten von anderen Bietern und der Auktionsnachrichten des Aktionärs angeordnet ist, sowie ein Verbindungsmittel (20), welches den Transmitter (50) und die Stationen (10) verbindet, wobei das Prozessormittel (30) umfasst: Erkennungsmittel (35), die zum Umwandeln der Gebotsnachrichten in ein Gebot-Datensignal angeordnet sind; und ein Ausgangsmittel (40), das zum Präsentieren der Gebot-Datensignale an den Auktionator angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Auktionstransmitter (50) ein Stimmentransmitter ist, dass die Anzahl von Bieterstationen Stimmenstationen sind, dass sowohl die Auktionsnachrichten als auch die Gebotsnachrichten Stimmennachrichten sind, und dass das System weiterhin umfasst einen Nachrichtenselektor (33), der angeordnet ist zur Bestimmung, ob die Gebotsstimmennachrichten aktive Gebotsnachrichten oder inaktive Gebotsnachrichten sind, so dass nur die aktiven Gebotsnachrichten an das Ausgangsmittel (40) weitergeben werden.
  11. Prozessormittel (30) nach Anspruch 10, bei dem die Bieter-Stimmenstationen (10) an dem Nachrichtenselektor (33) so angebracht sind, dass nur aktive Gebotsnachrichten an den Bieter-Stimmenstationen (10) präsentiert werden und bei dem vorzugsweise inaktive Gebotsnachrichten an die ausgebende Bieter-Stimmenstation zurückgeleitet werden, begleitet von einer Meldung, dass diese Gebotsnachricht als inaktiv bestimmt wurde.
  12. Verfahren zur Durchführung einer Auktion über ein Netzwerk (5), umfassend die Schritte: Empfang einer Auktionsnachricht von einem Auktionator an einer mit dem Netzwerk (5) verbundenen Auktionatorsstation (50); Präsentation der Auktionsnachricht an eine Mehrzahl von ebenfalls mit dem Netzwerk (5) verbundenen Bieterstationen (10), Empfang einer Gebotsnachricht von einem Bieter als Antwort auf die Auktionsnachricht, wobei die Gebotsnachricht an einer der Bieterstationen (10), die dem betreffenden Bieter zugeordnet ist, empfangen wird; Präsentieren der empfangenen Gebotsnachricht an den übrigen Bieterstationen (10); Umwandeln der Gebotsnachricht in ein Gebot-Datensignal; Präsentieren des Gebot-Datensignals über ein Ausgangsmittel (4) an den Auktionator; Wiederholung der vorgenannten Schritte, bis der Auktionator das Bieten schließt, gekennzeichnet dadurch, dass die Auktionatorstation (50) und die Anzahl von Bieterstationen (10) Stimmenstationen sind und dass sowohl die Auktionsnachricht als auch die Gebotsnachrichten Stimmennachrichten sind.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, weiterhin umfassend den Schritt des Bestimmens, ob die stimmliches Gebotsnachricht eine aktive oder inaktive Nachricht ist, wobei nur ein Gebot-Datensignal an das Ausgangsmittel (40) weitergeben wird, wenn die stimmliche Gebotsnachricht eine aktive Nachricht war, und vorzugsweise auch enthaltend den Schritt des Präsentierens der stimmlichen Gebotsnachricht an den Rest der Bieter-Stimmenstationen (10) nur dann, wenn die stimmliche Gebotsnachricht eine aktive Nachricht war, und vorzugsweise weiterhin enthaltend den Schritt des Zurückgehens der stimmlichen Gebotsnachricht an die aussendende Bieter-Stimmenstation (10), wenn die stimmliche Gebotsnachricht eine inaktive Nachricht war, und vorzugsweise schließlich enthaltend den Schritt des Aussendens einer Meldung an die ausgebende Bieter-Stimmenstation (10), dass die stimmliche Gebotsnachricht eine inaktive Nachricht war.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, weiterhin enthaltend die Schritte: Empfang mindestens einer zusätzlichen Gebots-Stimmennachricht; und Bestimmung von Übertragungsverzögerungen von Signalen innerhalb des Netzwerks; und Benutzen der Übertragungsverzögerung zum Präsentieren der Gebotsnachrichten an dem Ausgangsmittel (40) nach Maßgabe einer Echtzeit-Reihenfolge, in der die Gebotsnachrichten platziert wurden.
DE69906333T 1998-09-25 1999-09-24 System und verfahren zur durchführung einer auktion über ein kommunikationsnetzwerk Expired - Fee Related DE69906333T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10185798P 1998-09-25 1998-09-25
US101857P 1998-09-25
CA002264407A CA2264407A1 (en) 1998-09-25 1999-03-04 Method and system for negotiating telecommunication resources
CA2264407 1999-03-04
PCT/CA1999/000871 WO2000019691A1 (en) 1998-09-25 1999-09-24 System and method for conducting an auction over a communications network

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69906333D1 DE69906333D1 (de) 2003-04-30
DE69906333T2 true DE69906333T2 (de) 2004-02-12

Family

ID=25680839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69906333T Expired - Fee Related DE69906333T2 (de) 1998-09-25 1999-09-24 System und verfahren zur durchführung einer auktion über ein kommunikationsnetzwerk

Country Status (8)

Country Link
EP (5) EP1116388A1 (de)
JP (3) JP2002527001A (de)
CN (3) CN1232129C (de)
AT (1) ATE235774T1 (de)
AU (6) AU5724899A (de)
DE (1) DE69906333T2 (de)
MX (3) MXPA01004103A (de)
WO (6) WO2000019677A2 (de)

Families Citing this family (63)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6985722B1 (en) 1998-09-25 2006-01-10 Soma Networks, Inc. Telecommunication services
CA2264407A1 (en) 1998-09-25 2000-03-25 Wireless System Technologies, Inc. Method and system for negotiating telecommunication resources
CA2303000A1 (en) 2000-03-23 2001-09-23 William M. Snelgrove Establishing and managing communications over telecommunication networks
GB0009167D0 (en) * 2000-04-14 2000-05-31 Univ Strathclyde Wireless networks
WO2002003647A1 (en) 2000-06-30 2002-01-10 Nokia Corporation Service broker
EP1368796A2 (de) * 2000-09-20 2003-12-10 Soma Networks Inc. Verkaufsendgerät
US20020152086A1 (en) * 2001-02-15 2002-10-17 Smith Ned M. Method and apparatus for controlling a lifecycle of an electronic contract
JP4009136B2 (ja) 2001-06-07 2007-11-14 富士通株式会社 課金システム
EP1274036A3 (de) * 2001-07-03 2004-08-25 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung und Verfahren zur Übertragung von Daten in Abhängigkeit eines Übertragungspreises
DE10148873B4 (de) * 2001-10-04 2006-02-16 Siemens Ag Verfahren zum Realisieren eines Verbindungsaufbaus zwischen über ein Kommunikationsnetzwerk verbindbaren Endgeräten
EP1459234A4 (de) * 2001-12-28 2009-06-24 Miva Inc System und verfahren zur bezahlung für leistungswerbung in allgemeinen medien
GB2385954A (en) * 2002-02-04 2003-09-03 Magenta Corp Ltd Managing a Virtual Environment
US7418421B2 (en) 2002-03-28 2008-08-26 International Business Machines Corporation Method, system, and apparatus for dynamically creating electronic contracts
US9339728B2 (en) 2002-12-10 2016-05-17 Sony Interactive Entertainment America Llc System and method for managing audio and video channels for video game players and spectators
US7400600B2 (en) * 2003-06-30 2008-07-15 Lucent Technologies Inc. Method of transport provision for a service to a user
US11106424B2 (en) 2003-07-28 2021-08-31 Sonos, Inc. Synchronizing operations among a plurality of independently clocked digital data processing devices
US11650784B2 (en) 2003-07-28 2023-05-16 Sonos, Inc. Adjusting volume levels
US9207905B2 (en) 2003-07-28 2015-12-08 Sonos, Inc. Method and apparatus for providing synchrony group status information
US8234395B2 (en) 2003-07-28 2012-07-31 Sonos, Inc. System and method for synchronizing operations among a plurality of independently clocked digital data processing devices
US11106425B2 (en) 2003-07-28 2021-08-31 Sonos, Inc. Synchronizing operations among a plurality of independently clocked digital data processing devices
US11294618B2 (en) 2003-07-28 2022-04-05 Sonos, Inc. Media player system
US8086752B2 (en) 2006-11-22 2011-12-27 Sonos, Inc. Systems and methods for synchronizing operations among a plurality of independently clocked digital data processing devices that independently source digital data
US8290603B1 (en) 2004-06-05 2012-10-16 Sonos, Inc. User interfaces for controlling and manipulating groupings in a multi-zone media system
US20050131978A1 (en) * 2003-12-10 2005-06-16 Microsoft Corporation Systems and methods that employ process algebra to specify contracts and utilize performance prediction implementations thereof to measure the specifications
US9977561B2 (en) 2004-04-01 2018-05-22 Sonos, Inc. Systems, methods, apparatus, and articles of manufacture to provide guest access
US8024055B1 (en) 2004-05-15 2011-09-20 Sonos, Inc. Method and system for controlling amplifiers
US8868698B2 (en) 2004-06-05 2014-10-21 Sonos, Inc. Establishing a secure wireless network with minimum human intervention
US8326951B1 (en) 2004-06-05 2012-12-04 Sonos, Inc. Establishing a secure wireless network with minimum human intervention
US7870590B2 (en) 2004-10-20 2011-01-11 Cisco Technology, Inc. System and method for fast start-up of live multicast streams transmitted over a packet network
JP2008519322A (ja) * 2004-10-28 2008-06-05 テレコム・イタリア・エッセ・ピー・アー 電気通信サービスおよび/またはネットワーク管理用のプラットフォームにおけるリソースの管理方法、対応プラットフォーム、およびそのコンピュータ・プログラム生成物
US20060135118A1 (en) * 2004-12-16 2006-06-22 Holger Claussen Transferring between or within networks a telecommunication service to a user terminal
KR100688079B1 (ko) 2004-12-17 2007-03-02 한국전자통신연구원 개인화 서비스를 위한 프로파일 정보 분류 및 처리 방법그리고 이를 이용한 개인화 서비스 제공 시스템
US7680047B2 (en) 2005-11-22 2010-03-16 Cisco Technology, Inc. Maximum transmission unit tuning mechanism for a real-time transport protocol stream
US7843486B1 (en) 2006-04-10 2010-11-30 Avaya Inc. Selective muting for conference call participants
US8326927B2 (en) 2006-05-23 2012-12-04 Cisco Technology, Inc. Method and apparatus for inviting non-rich media endpoints to join a conference sidebar session
US8031701B2 (en) 2006-09-11 2011-10-04 Cisco Technology, Inc. Retransmission-based stream repair and stream join
US8788080B1 (en) 2006-09-12 2014-07-22 Sonos, Inc. Multi-channel pairing in a media system
US9202509B2 (en) 2006-09-12 2015-12-01 Sonos, Inc. Controlling and grouping in a multi-zone media system
US8483853B1 (en) 2006-09-12 2013-07-09 Sonos, Inc. Controlling and manipulating groupings in a multi-zone media system
US7693190B2 (en) 2006-11-22 2010-04-06 Cisco Technology, Inc. Lip synchronization for audio/video transmissions over a network
US8768756B2 (en) 2007-08-01 2014-07-01 Unwired Nation, Inc. System and method of delivering audio communications
US8289362B2 (en) 2007-09-26 2012-10-16 Cisco Technology, Inc. Audio directionality control for a multi-display switched video conferencing system
CN101540714B (zh) 2008-03-21 2012-02-01 华为技术有限公司 网络路径建立与数据发送的方法及网络节点
JP2010085052A (ja) 2008-10-01 2010-04-15 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 燃焼器尾筒およびその設計方法ならびにガスタービン
US11265652B2 (en) 2011-01-25 2022-03-01 Sonos, Inc. Playback device pairing
US11429343B2 (en) 2011-01-25 2022-08-30 Sonos, Inc. Stereo playback configuration and control
US8938312B2 (en) 2011-04-18 2015-01-20 Sonos, Inc. Smart line-in processing
US9042556B2 (en) 2011-07-19 2015-05-26 Sonos, Inc Shaping sound responsive to speaker orientation
WO2013041995A1 (en) 2011-09-19 2013-03-28 Koninklijke Philips Electronics N.V. A nebulizer, a control unit for controlling the same, a nebulizing element and a method of operating a nebulizer
US9015555B2 (en) 2011-11-18 2015-04-21 Cisco Technology, Inc. System and method for multicast error recovery using sampled feedback
US9729115B2 (en) 2012-04-27 2017-08-08 Sonos, Inc. Intelligently increasing the sound level of player
US9008330B2 (en) 2012-09-28 2015-04-14 Sonos, Inc. Crossover frequency adjustments for audio speakers
CN103248561A (zh) * 2013-03-30 2013-08-14 百度在线网络技术(北京)有限公司 一种跨平台跨终端的通信方法及消息系统
US9244516B2 (en) 2013-09-30 2016-01-26 Sonos, Inc. Media playback system using standby mode in a mesh network
US9226087B2 (en) 2014-02-06 2015-12-29 Sonos, Inc. Audio output balancing during synchronized playback
US9226073B2 (en) 2014-02-06 2015-12-29 Sonos, Inc. Audio output balancing during synchronized playback
US10248376B2 (en) 2015-06-11 2019-04-02 Sonos, Inc. Multiple groupings in a playback system
CN108348740A (zh) 2015-08-31 2018-07-31 Pyng医疗公司 骨内注射装置
US10712997B2 (en) 2016-10-17 2020-07-14 Sonos, Inc. Room association based on name
CN106888339A (zh) * 2017-01-20 2017-06-23 厦门集微科技有限公司 呼叫认证处理方法、装置及系统
US11669345B2 (en) * 2018-03-13 2023-06-06 Cloudblue Llc System and method for generating prediction based GUIs to improve GUI response times
AU2020326728A1 (en) * 2019-08-08 2021-08-19 Interbid Pty Ltd Electronic auction system and process
US11811681B1 (en) 2022-07-12 2023-11-07 T-Mobile Usa, Inc. Generating and deploying software architectures using telecommunication resources

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4845739A (en) * 1985-07-10 1989-07-04 Fdr Interactive Technologies Telephonic-interface statistical analysis system
US4939773A (en) * 1989-06-26 1990-07-03 First Data Resources, Inc. Multiple party telephone control system
MC2199A1 (fr) * 1990-02-16 1992-10-05 I V P Informations Ventes Publ Procede et systeme de traitement d'encheres
CA2038646C (en) * 1990-03-20 1995-02-07 Katsumi Oomuro Atm communication system with optimal traffic control by changing the allocated bandwidth
ATE149276T1 (de) * 1991-05-08 1997-03-15 Semaphore Inc Gerät und verfahren zur parallelen und regelgestützten datenübertragung
US5555376A (en) * 1993-12-03 1996-09-10 Xerox Corporation Method for granting a user request having locational and contextual attributes consistent with user policies for devices having locational attributes consistent with the user request
CA2119085C (en) * 1994-03-15 2002-01-15 Deborah L. Pinard Adaptive communication system
US5793762A (en) * 1994-04-12 1998-08-11 U S West Technologies, Inc. System and method for providing packet data and voice services to mobile subscribers
CA2143591C (en) * 1994-04-29 1999-01-26 David N. Horn Teleconferencing audio bridge
US5473363A (en) * 1994-07-26 1995-12-05 Motorola, Inc. System, method and multipoint control unit for multipoint multimedia conferencing
US5754636A (en) * 1994-11-01 1998-05-19 Answersoft, Inc. Computer telephone system
JPH08161412A (ja) * 1994-12-07 1996-06-21 Oak Net:Kk オークション情報送信処理システム
US5596635A (en) * 1995-05-30 1997-01-21 Lucent Technologies Inc. Multi-stage teleconferencing system
CA2186795A1 (en) * 1995-11-17 1997-05-18 Cormac John Sreenan Resource management system for a broadband multipoint bridge
US5732074A (en) * 1996-01-16 1998-03-24 Cellport Labs, Inc. Mobile portable wireless communication system
WO1997036430A1 (en) * 1996-03-22 1997-10-02 Northern Telecom Limited Service logic portability based on interface definition of execution environment in an intelligent network
US5673322A (en) * 1996-03-22 1997-09-30 Bell Communications Research, Inc. System and method for providing protocol translation and filtering to access the world wide web from wireless or low-bandwidth networks
US6034963A (en) * 1996-10-31 2000-03-07 Iready Corporation Multiple network protocol encoder/decoder and data processor
US5940488A (en) * 1996-11-15 1999-08-17 Active Voice Corporation Telecommunication management system and user interface
JPH10271223A (ja) * 1997-02-18 1998-10-09 Lucent Technol Inc ウェブ情報へのアクセス提供装置及び方法
EP1235415A3 (de) * 1997-02-20 2006-01-04 Hewlett-Packard Company, A Delaware Corporation Bereitstellung von Diensten in einem Telekommunikationsnetz

Also Published As

Publication number Publication date
WO2000019663A1 (en) 2000-04-06
EP1116374A1 (de) 2001-07-18
JP2002527002A (ja) 2002-08-20
EP1116388A1 (de) 2001-07-18
JP2002526978A (ja) 2002-08-20
WO2000019736A1 (en) 2000-04-06
MXPA01004102A (es) 2004-03-19
AU5724699A (en) 2000-04-17
AU5725099A (en) 2000-04-17
CN1320312A (zh) 2001-10-31
MXPA01004103A (es) 2003-06-06
WO2000019677A3 (en) 2000-08-10
EP1116374B1 (de) 2003-03-26
CN1328750A (zh) 2001-12-26
DE69906333D1 (de) 2003-04-30
AU5724799A (en) 2000-04-17
AU5843299A (en) 2000-04-17
WO2000019735A1 (en) 2000-04-06
WO2000019691A1 (en) 2000-04-06
AU767960B2 (en) 2003-11-27
EP1112639A1 (de) 2001-07-04
CN1135789C (zh) 2004-01-21
ATE235774T1 (de) 2003-04-15
EP1116376A1 (de) 2001-07-18
AU5724999A (en) 2000-04-17
EP1116387A1 (de) 2001-07-18
WO2000019677A2 (en) 2000-04-06
WO2000019693A1 (en) 2000-04-06
CN1328749A (zh) 2001-12-26
JP2002527001A (ja) 2002-08-20
CN1232129C (zh) 2005-12-14
AU5724899A (en) 2000-04-17
MXPA01004101A (es) 2004-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69906333T2 (de) System und verfahren zur durchführung einer auktion über ein kommunikationsnetzwerk
DE69731907T2 (de) Sprachpost über Internet
DE69333645T2 (de) Sprachgesteuertes Kommunikationssystem mit gemeinsamen Teilnehmeridentifizierern
DE102007057366B4 (de) Feststellen, ob auf Grundlage der Verzögerung eines Verbindungsaufbaus ein Autorisierungszeugnis bereitgestellt werden soll
DE19622969B4 (de) Telefon-Server
DE69839068T2 (de) System und Verfahren zur automatischen Verarbeitung von Anruf und Datenübertragung
DE69839033T2 (de) Virtuelle Anrufzentrale
DE69825036T2 (de) Interaktives Informationsbereitstellungssystem mit Anzeigeeinheit, entsprechendes Verfahren und Benutzerschnittstelle
DE19622347A1 (de) Verfahren zur Bereitstellung eines Kommunikationsdienstes
DE19726292B4 (de) Verfahren zur geäuschlosen Überwachung von Telefongesprächen
DE69820807T2 (de) Mobil-Station und Registrierungsverfahren der Station in einem Telekommunikationnetzwerk
DE60304939T2 (de) Anruferidentifizierung basiert auf Spracherkennung
EP1016312B1 (de) Verfahren und anordnung für eine automatische übersetzung von nachrichten in einem kommunikationssystem
DE60319343T2 (de) Durch ankommenden anruf gesteuerte fernsprechstation und verfahren zum steuern einer fernsprechstation auf der basis eines ankommenden anrufs
EP1014733B1 (de) Verfahren zum Abhören eines Teilnehmers eines Intelligenten Netzes
WO2000014945A1 (de) Verfahren und kommunikations netz mittels spracherkennung zur gebührenabrechnung für die sprachtelefonie
DE10328090B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Sprachkommunikationsverbindung
DE60222992T2 (de) Verfahren zur beschallung einer durch ein kommunikationsnetz abfragbaren datenseite durch ein telefonnetz
DE10348149B4 (de) Verfahren zur Durchführung einer Telefonkonferenz
EP2018774A1 (de) Verfahren zur verknüpften nachrichtenübertragung und -verarbeitung in einem telekommunikationsnetz
EP0561150B1 (de) Verfahren zum Implementieren von Programmen in einem mit einem Kommunikationssystem verbundenen Hostrechner
DE10138151A1 (de) Telefonkonferenzsystem und Verfahren zum Authentifizieren eines Teilnehmers einer Telefonkonferenz
DE60300452T2 (de) System und Verfahren für die Adressierung einer Kommunikation in einem geschalteten Netzwerk
EP1238527B1 (de) Wahlweiser verbindungsaufbau über ein fernsprechnetz oder über das internet
EP1475945B1 (de) Verfahren zur herstellung einer sprachkommunikationsverbindung mittels einer telefonbuch-datenbank

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee