DE60210659T2 - Aufnahme von rundfunk-verbesserungsdiensten - Google Patents

Aufnahme von rundfunk-verbesserungsdiensten Download PDF

Info

Publication number
DE60210659T2
DE60210659T2 DE60210659T DE60210659T DE60210659T2 DE 60210659 T2 DE60210659 T2 DE 60210659T2 DE 60210659 T DE60210659 T DE 60210659T DE 60210659 T DE60210659 T DE 60210659T DE 60210659 T2 DE60210659 T2 DE 60210659T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
supplementary
broadcast
level
information
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60210659T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60210659D1 (de
Inventor
Dirk Adolph
Meinolf Blawat
Hui Li
Harald Schiller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thomson Licensing SAS
Original Assignee
Thomson Licensing SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thomson Licensing SAS filed Critical Thomson Licensing SAS
Publication of DE60210659D1 publication Critical patent/DE60210659D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60210659T2 publication Critical patent/DE60210659T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/91Television signal processing therefor
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/20Servers specifically adapted for the distribution of content, e.g. VOD servers; Operations thereof
    • H04N21/23Processing of content or additional data; Elementary server operations; Server middleware
    • H04N21/235Processing of additional data, e.g. scrambling of additional data or processing content descriptors
    • H04N21/2353Processing of additional data, e.g. scrambling of additional data or processing content descriptors specifically adapted to content descriptors, e.g. coding, compressing or processing of metadata
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/102Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers
    • G11B27/105Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers of operating discs
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/20Servers specifically adapted for the distribution of content, e.g. VOD servers; Operations thereof
    • H04N21/23Processing of content or additional data; Elementary server operations; Server middleware
    • H04N21/236Assembling of a multiplex stream, e.g. transport stream, by combining a video stream with other content or additional data, e.g. inserting a URL [Uniform Resource Locator] into a video stream, multiplexing software data into a video stream; Remultiplexing of multiplex streams; Insertion of stuffing bits into the multiplex stream, e.g. to obtain a constant bit-rate; Assembling of a packetised elementary stream
    • H04N21/23614Multiplexing of additional data and video streams
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/433Content storage operation, e.g. storage operation in response to a pause request, caching operations
    • H04N21/4334Recording operations
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/434Disassembling of a multiplex stream, e.g. demultiplexing audio and video streams, extraction of additional data from a video stream; Remultiplexing of multiplex streams; Extraction or processing of SI; Disassembling of packetised elementary stream
    • H04N21/4348Demultiplexing of additional data and video streams
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/80Generation or processing of content or additional data by content creator independently of the distribution process; Content per se
    • H04N21/81Monomedia components thereof
    • H04N21/8126Monomedia components thereof involving additional data, e.g. news, sports, stocks, weather forecasts
    • H04N21/8133Monomedia components thereof involving additional data, e.g. news, sports, stocks, weather forecasts specifically related to the content, e.g. biography of the actors in a movie, detailed information about an article seen in a video program
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/80Generation or processing of content or additional data by content creator independently of the distribution process; Content per se
    • H04N21/83Generation or processing of protective or descriptive data associated with content; Content structuring
    • H04N21/84Generation or processing of descriptive data, e.g. content descriptors
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/80Generation or processing of content or additional data by content creator independently of the distribution process; Content per se
    • H04N21/85Assembly of content; Generation of multimedia applications
    • H04N21/858Linking data to content, e.g. by linking an URL to a video object, by creating a hotspot
    • H04N21/8586Linking data to content, e.g. by linking an URL to a video object, by creating a hotspot by using a URL
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/91Television signal processing therefor
    • H04N5/92Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/79Processing of colour television signals in connection with recording
    • H04N9/80Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback
    • H04N9/82Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback the individual colour picture signal components being recorded simultaneously only
    • H04N9/8205Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback the individual colour picture signal components being recorded simultaneously only involving the multiplexing of an additional signal and the colour video signal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Library & Information Science (AREA)
  • Television Signal Processing For Recording (AREA)
  • Management Or Editing Of Information On Record Carriers (AREA)
  • Two-Way Televisions, Distribution Of Moving Picture Or The Like (AREA)
  • Television Systems (AREA)
  • Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung zum Verarbeiten von Broadcast-Daten, darunter Benutzerdaten, vorzugsweise Audiodaten und/oder Videodaten, und zusätzlicher Informationen, darunter Verknüpfungsinformationen, die auf eine Datenquelle zeigen, mit Empfangsmitteln zum Empfangen der Broadcast-Daten und zum Empfangen von Ergänzungsdaten von der Datenquelle und Speichermitteln zum Speichern der Benutzerdaten.
  • Allgemeiner Stand der Technik
  • Heutzutage stellen eine zunehmende Anzahl von Broadcast-Diensten zusätzliche Informationen (Metadaten) bereit, die neben den grundlegenden Informationen wie zum Beispiel Fernsehen oder Radio auf den Broadcast-Kanälen gesendet werden. In der Vergangenheit wurden solche zusätzlichen Informationen völlig in das Broadcast-Signal eingebettet (z.B. Videotext) und konnten auf speziellen Decodierungseinrichtungen benutzt werden. In der Zwischenzeit ändert sich die Form zusätzlicher Informationen insofern, als nicht mehr alle Daten auf demselben Kanal oder sogar demselben Dienst verfügbar sind. Eine zunehmende Anzahl von Broadcast-Diensten stellt auch stattdessen Informationsverknüpfungen für eine Internetadresse bereit, die von einer separaten oder integrierten Internet-Browsereinrichtung zum Herunterladen und Anzeigen der durch die Verknüpfungen referenzierten Informationen benutzt werden können.
  • Wenn ein Broadcast-Dienst auf herkömmliche Weise zum Beispiel auf einem DVR aufgezeichnet wird, umfaßt die Aufzeichnung nur innerhalb des Broadcast-Dienstes verfügbare Daten, enthält jedoch nicht die zusätzlichen Informationen, die nur referenziert werden und nicht in dem Broadcast-Dienst vorhanden sind, wie etwa Internet-Inhalt. Im Prinzip könnte die Internet-Adressenverknüpfung verwendet werden, wenn die aufgezeichneten Informationen durch Befolgen der Verknüpfung und Herunterladen der Daten zum Zeitpunkt der Wiedergabe abgerufen werden. Der Nachteil dieser Lösung ist der Verlust der Gültigkeit der Internetadresse bei der Wiedergabe der Aufzeichnung nach einer langen Zeit. Wenn sich der Inhalt der Internetadresse verändert hat oder nicht mehr gültig ist, sind die ursprünglichen Informationen verloren und die Verknüpfungsinformationen sind wertlos geworden.
  • In dieser Hinsicht ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung die Bereitstellung einer Einrichtung und eines Verfahrens, wodurch verbesserte Fähigkeiten zum Abrufen zusätzlicher Informationen ermöglicht werden, auf die Verknüpfungsinformationen von Broadcast-Daten zeigen.
  • Erfindung
  • Die Erfindung stellt deshalb eine Einrichtung zum Verarbeiten von Broadcast-Daten bereit, darunter Benutzerdaten, vorzugsweise Audiodaten und/oder Videodaten sowie zusätzliche Informationen, darunter Verknüpfungsinformationen, die auf eine Datenquelle zeigen, mit Empfangsmitteln zum Empfangen der Broadcast-Daten von einer Broadcast-Quelle und zum Benutzen der Verknüpfungsinformationen zum Empfangen von Ergänzungsdaten von der Datenquelle und Mitteln zum Speichern der Benutzerdaten in einem Speichermittel, wobei das Mittel zum Speichern die Ergänzungsdaten zusammen mit den Benutzerdaten in dem Speichermittel speichert.
  • Weiterhin stellt die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Verarbeiten von Broadcast-Daten bereit, darunter Benutzerdaten, vorzugsweise Audiodaten und/oder Videodaten, sowie zusätzliche Informationen, darunter Verknüpfungsinformationen, die auf eine Datenquelle zeigen, durch Empfangen der Broadcast-Daten und Verwenden der Verknüpfungsinformationen zum Empfangen von Ergänzungsdaten von der Datenquelle und Speichern der Benutzerdaten, wobei die Ergänzungsdaten zusammen mit den Benutzerdaten gespeichert werden.
  • Somit ist es möglich, die Daten herunterzuladen und zu speichern, die sich an einer Internetadresse befinden, worauf Broadcast-Informationen zeigen. Die Speicherung erfolgt auf demselben Medium (z.B. DVR, Festplatte usw.). Durch Wiedergeben des aufgezeichneten Materials ist es möglich, auf die vollständigen Daten zuzugreifen, einschließlich aller Internetseiten, auf die gezeigt wird. Das Abrufen wird von jeglicher Dienstverfügbarkeit unabhängig, d.h. kann offline benutzt werden.
  • Zusätzlich kann die Speicherung von Internetadresseninhalt an die Präferenzen des Benutzers angepaßt werden, indem weiterer Internetadresseninhalt, auf den der anfängliche zeigt, zusätzlich gespeichert wird (hierarchische Speicherung). Dies kann rekursiv geschehen, bis die von Benutzern bevorzugte Speichertiefe erreicht ist.
  • Der auf dem Datenträger gespeicherte Internetadresseninhalt kann unabhängig von den Broadcast-Informationen abgerufen werden.
  • Durch einen Editierprozeß wird es möglich, weitere Verknüpfungen in den zusätzlichen und grundlegenden Daten hinzuzufügen. Die hinzugefügten Verknüpfungen können Verbindungen zwischen beliebigen willkürlichen gespeicherten Internetadresseninhalten oder nur zwischen willkürlichen Broadcast-Informationen erzeugen.
  • Eine spezielle Analyse während des Ladens und Speicherns von Internetadresseninhalt kann bereits gespeicherte Informationen erkennen und diese überspringen, statt sie zum zweiten Mal zu speichern. Dies kann zur Redundanzvermeidung geschehen. Die Analyse könnte auch eine Aktualisierung für veralteten Internetadresseninhalt bereitstellen.
  • Zeichnung
  • Eine beispielhafte Ausführungsform der Erfindung wird in der Zeichnung dargestellt und wird in der folgenden Beschreibung ausführlicher erläutert. Die Zeichnung zeigt die prinzipielle Datenstruktur von Broadcast-Daten.
  • Ausführungsbeispiele
  • Zusammen mit der Einführung von Digital-Broadcast wird eine zunehmende Menge an Erweiterungsdiensten wie zum Beispiel elektronische Programmzeitschriften und andere zusätzliche Informationen, die nachfolgend als Metadaten bezeichnet werden, rundgesendet. „Metadaten" ist ein Begriff, der für eine enorme Anzahl verschiedener Arten von Daten benutzt wird. Es gibt Metadaten zum Verwalten von Informationsressourcen, zur Beschreibung technischer Funktionen von Systemen sowie der Ebene und Art der Verwendung von Informationsressourcen oder für ähnliche Zwecke. Die Quellen und Eigenschaften von Metadaten sind auch sehr divers. Darüber hinaus müssen Metadaten nicht digital sein.
  • Diese Metadaten werden nicht mehr vollständig in den übertragenen Broadcast-Kanal eingebettet, sondern umfassen außerdem Verknüpfungsinformationen zu verschiedenen Diensten, wie etwa Internet-Webadressen und Webseiten (siehe Zeichnung). Die Broadcast-Verknüpfungsinformationen (Metadaten-Verknüpfungen) dienen zum Abrufen und Anzeigen der referenzierten Internet-Metadaten durch spezielle Browser-Einrichtungen. Das Internet bietet eine Vielfalt von Erweiterungsdiensten, die die Broadcast-Informationen begleiten und diese auch ergänzen. Zusammenfassungen, Verfolgungsartikel, Nachrichten usw. sind im Internet verfügbar und können vom Benutzer betrachtet werden. Diese Internetdaten können für den Benutzer von dauerhaftem Interesse sein und sind dafür bestimmt, permanent verfügbar zu sein.
  • Wie in der Zeichnung abgebildet, enthält ein Broadcast-Signal Metadaten und Aktiva. Der Begriff „Aktiva" wird hier für eine beliebige Art von Benutzerdaten wie etwa Video- und/oder Audiodaten, z.B. Fernseh- oder Radiosignale, gewählt.
  • Die Metadaten enthalten Steuerinformationen für zusätzlichen Dienst, wie zum Beispiel die elektronische Programmzeitschrift EPG. Ferner umfassen die Metadaten der vorliegenden Ausführungsform Videotext bzw. Teletext. Die Metadaten können ferner völlig darin eingebettete Informationen umfassen.
  • Außerdem können diese Metadaten, die vollständig in das Broadcast-Signal eingebettet werden, Verknüpfungsinformationen als Steuerdaten enthalten. Solche Steuerdaten dienen zur Herstellung eines Kontakts mit externen Datenquellen, wie zum Beispiel dem Internet, einem etwaigen Intranet, internen oder externen Speichergeräten oder Übertragungskanälen anderer Anbieter.
  • Wie in der Figur gezeigt, enthalten die Metadaten Internetadressen 1 bis N. Somit besteht eine Verknüpfung von dem Broadcast-Dienst zu dem Internet-Dienst. Die Internetadresse zeigt auf eine Webseite, die selbst Verknüpfungen zu anderen Webseiten enthält.
  • Metadaten können außerdem Steuerinformationen oder Formatierungsinformationen, die typischerweise in Headern verwendet werden, enthalten. Solche Steuerinformationen können zur Steuerung von Anzeigegeräten wie etwa PCs usw. dienen.
  • Beim Aufzeichnen des Broadcast-Signals auf einen DVR oder eine Festplatte sichert ein Standardrecorder das Broadcast-Signal einschließlich aller Broadcast-Metadaten, die Metadaten, die nur referenziert werden, fehlen jedoch. Wenn das aufgezeichnete Material zu einem späteren Zeitpunkt wiedergegeben wird, bewirkt deshalb die Anforderung von Metadatenverknüpfungen das Laden der fehlenden zusätzlichen Metadaten über das Internet, das aufgrund von Aktualisierungen und/oder Änderungen in den abgesetzten Ressourcen erfolglos bleiben könnte.
  • Wie bereits erwähnt, sollen die Internetdaten, die durch die Internetadressen der Metadaten adressiert werden, permanent verfügbar sein. Gemäß der vorliegenden Erfindung wird somit vorgeschlagen, durch Broadcast-Metadatenverknüpfungen referenzierte Metadaten herunterzuladen und zu speichern. Da die vollständigen Daten und nicht nur Verknüpfungen zu diesen Daten gespeichert werden, sind sie unabhängig von etwaigen Änderungen im Internet oder der jeweiligen Datenquelle jeder Zeit, wenn erwünscht, dem Benutzer verfügbar. Die Speicherung der vollständigen Daten umfaßt das Anpassen der Verknüpfungen innerhalb der aufgezeichneten Metadaten, so daß sie auf Daten auf einem lokalen Datenträger oder verteilten Speichergeräten zeigen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform kann das Aufzeichnen von Internet-Metadaten individuell an vom Benutzer definierte Präferenzen angepaßt werden. Hierzu kann der Benutzer eine Speichertiefe für die hierarchische Speicherung definieren; d.h. weiterer Internetinhalt, auf den der anfängliche zeigt, kann rekursiv gespeichert werden, bis die Hierarchietiefe erreicht ist.
  • Eine andere Möglichkeit der Anpassung der Aufzeichnung von Internet-Metadaten kann darin bestehen, den Internetinhalt zu bestimmen, der aktualisiert oder erhalten werden soll, wenn Änderungen im Web stattfinden. Ferner können während des Aufzeichnungsprozesses Duplikate des Internetinhalts bestimmt werden, um redundante Speicherung zu vermeiden. Darüber hinaus kann ein beliebiges Filter zum Aufzeichnen von Metadaten eingeführt werden.
  • Nach der Aufzeichnung dieser Metadaten wird eine Visualisierung der gespeicherten referenzierten Metadaten sowie Navigation darin bereitgestellt. Dies kann unabhängig von dem Broadcast-Inhalt ausgeführt werden. Das Surfen in diesen Metadaten ist unabhängig vom Internet, d.h. offline, möglich, während es innerhalb der gespeicherten Hierarchietiefe bleibt. Es wird auf den Internet-Dienst, d.h. online, zurückgeschaltet, wenn die Speicherhierarchietiefe überschritten wird.
  • Der Benutzer kann die zusätzlichen gespeicherten Metadaten durch Hinzufügen weiterer Verknüpfungen und/oder Speichern weiterer Metadaten aus dem Internet editieren. Dies kann durch Erzeugen von benutzerdefinierten Sammlungen, Annotationen oder Abkürzungen erfolgen. Das Editieren umfaßt außerdem das Hinzufügen weiterer selbsterzeugter Informationen (Aktiva), wie zum Beispiel Bilder, Videos, Audios usw. Dadurch können die Verknüpfungen Aktivadaten mit Metadaten, Metadaten mit Metadaten und/oder Aktivadaten mit Aktivadaten verbinden.
  • Zusätzlich wird ein Werkzeug zum Suchen in Metadaten bereitgestellt, die auf einem digitalen Videorecorder (DVR) oder einer Festplatte gespeichert sind. Nachdem sie auf einem Speichermedium gespeichert sind, ist die Suche in Metadaten auf jeder Einrichtung möglich, weil das wechselbare Speichermedium alle Metadaten trägt.
  • Als kurze Zusammenfassung des obigen werden durch die vorliegende Erfindung alle Metadaten unabhängig von Internet-Verfügbarkeit aufgrund zusätzlicher Speicherung von Metadaten-Verknüpfungsinhalten parallel zu den Broadcast-Informationen zugänglich. Außerdem werden weitere Editierfähigkeiten für die benutzerdefinierten Sammlungen, Annotationen und Abkürzungen bereitgestellt.

Claims (19)

  1. Einrichtung zum Verarbeiten von Broadcast-Daten, darunter Benutzerdaten, vorzugsweise Audiodaten und/oder Videodaten und zusätzlicher Informationen, einschließlich Verknüpfungsinformationen, die auf eine Datenquelle zeigen, mit Empfangsmitteln zum Empfangen der Broadcast-Daten von einer Broadcast-Quelle und zum Verwenden der Verknüpfungsinformationen zum Empfangen von Ergänzungsdaten von der Datenquelle und Mitteln zum Speichern der Benutzerdaten in einem Speichermittel, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Speichern die Ergänzungsdaten zusammen mit den Benutzerdaten in dem Speichermittel speichern.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, wobei die Datenquelle das Internet-Web, ein Intranet, ein internes oder externes Speichergerät und/oder Übertragungsmittel wie etwa ein Broadcast-Kanal ist.
  3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Speichermittel ein digitaler Videorecorder oder eine Festplatte ist.
  4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die zusätzlichen Informationen Metadatenverknüpfungen umfassen, die durch die Speichermittel anpaßbar sind, so daß sie auf lokal gespeicherte Ergänzungsdaten zeigen.
  5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Ergänzungsdaten Verknüpfungsinformationen umfassen, die auf Ergänzungsdaten mindestens einer zweiten Ebene zeigen, und die Speichermittel in der Lage sind, auch die Ergänzungsdaten der zweiten Ebene zu speichern.
  6. Einrichtung nach Anspruch 5, ferner mit Steuermitteln zum hierarchischen Speichern der Ergänzungsdaten und der Ergänzungsdaten der zweiten Ebene auf dem Speichermittel.
  7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, ferner mit Abrufmitteln zum Abrufen von Benutzerdaten, Ergänzungsdaten und/oder Ergänzungsdaten der zweiten Ebene von dem Speichermittel.
  8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, ferner mit Editiermitteln zum Editieren der Benutzerdaten, der Ergänzungsdaten und/oder der Ergänzungsdaten der zweiten Ebene.
  9. Einrichtung nach Anspruch 8, wobei die Editiermittel ein Hinzufügen weiterer Verknüpfungsinformationen ermöglichen.
  10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, ferner mit Analysemitteln zum Analysieren der Broadcast-Daten während des Empfangs, um redundante Speicherung zu vermeiden.
  11. Verfahren zum Verarbeiten von Broadcast-Daten, einschließlich Benutzerdaten, vorzugsweise Audiodaten und/oder Videodaten sowie zusätzliche Informationen, darunter Verknüpfungsinformationen, die auf eine Datenquelle zeigen, durch Empfangen der Broadcast-Daten von einer Broadcast-Quelle und Verwenden der Verknüpfungsinformatio nen, um Ergänzungsdaten aus der Datenquelle zu empfangen, und Speichern der Benutzerdaten, gekennzeichnet durch Speichern die Ergänzungsdaten zusammen mit den Benutzerdaten.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei die Datenquelle das Internet-Web, ein Intranet, ein internes oder externes Speichergerät oder ein Übertragungsmittel wie etwa ein Broadcast-Kanal ist.
  13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, wobei in den zusätzlichen Informationen enthaltene Metadatenverknüpfungen angepaßt werden, so daß sie auf lokal gespeicherte Ergänzungsdaten zeigen.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13, wobei die Ergänzungsdaten Verknüpfunginformation umfassen, die auf Ergänzungsdaten mindestens einer zweiten Ebene zeigen, und Speichern der Ergänzungsdaten der zweiten Ebene zusammen mit den Benutzerdaten und Ergänzungsdaten.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, wobei die Benutzerdaten, Ergänzungsdaten und Ergänzungsdaten der zweiten Ebene gemäß vorbestimmten Steuerinformationen hierarchisch gespeichert werden.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 15, gekennzeichnet durch individuelles Abrufen der Benutzerdaten, Ergänzungsdaten und/oder Ergänzungsdaten der zweiten Ebene aus Speichermitteln.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 16, gekennzeichnet durch Editieren der Benutzerdaten, Ergänzungsdaten und/oder Ergänzungsdaten der zweiten Ebene.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, wobei das Editieren das Hinzufügen weiterer Verknüpfungsinformationen umfaßt.
  19. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 18, gekennzeichnet durch Analysieren des Inhalts der Broadcast-Daten während des Empfangs, um redundante Speicherung zu vermeiden.
DE60210659T 2001-11-28 2002-11-15 Aufnahme von rundfunk-verbesserungsdiensten Expired - Lifetime DE60210659T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP01128232 2001-11-28
EP01128232A EP1317143A1 (de) 2001-11-28 2001-11-28 Aufnahme von Fernseh-Zusatzdiensten
PCT/EP2002/012797 WO2003047249A1 (en) 2001-11-28 2002-11-15 Recording of broadcasting enhancement services

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60210659D1 DE60210659D1 (de) 2006-05-24
DE60210659T2 true DE60210659T2 (de) 2006-10-05

Family

ID=8179370

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60210659T Expired - Lifetime DE60210659T2 (de) 2001-11-28 2002-11-15 Aufnahme von rundfunk-verbesserungsdiensten

Country Status (10)

Country Link
US (2) US20050012859A1 (de)
EP (2) EP1317143A1 (de)
JP (1) JP4873833B2 (de)
KR (1) KR100928360B1 (de)
CN (1) CN100421466C (de)
AU (1) AU2002365322A1 (de)
DE (1) DE60210659T2 (de)
ES (1) ES2261766T3 (de)
MX (1) MXPA04005017A (de)
WO (1) WO2003047249A1 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8312490B2 (en) * 2000-03-23 2012-11-13 The Directv Group, Inc. DVR with enhanced functionality
EP1587324A1 (de) * 2004-04-15 2005-10-19 Deutsche Thomson-Brandt Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung von Metadaten
US8473475B2 (en) 2004-09-15 2013-06-25 Samsung Electronics Co., Ltd. Information storage medium for storing metadata supporting multiple languages, and systems and methods of processing metadata
US20080025702A1 (en) * 2004-12-24 2008-01-31 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Digital Broadcast Recording/Reproduction Device
EP3629575A1 (de) 2005-01-11 2020-04-01 TVNGO Ltd. Verfahren und vorrichtung zum erleichtern des umschaltens zwischen internet- und fernsehübertragungen
WO2007026998A1 (en) * 2005-07-05 2007-03-08 Samsung Electronics Co., Ltd. Apparatus and method for backing up broadcast files
KR20080063395A (ko) * 2005-10-13 2008-07-03 코닌클리케 필립스 일렉트로닉스 엔.브이. 저장매체에 정보를 기억하는 방법
CN101395559A (zh) * 2006-03-01 2009-03-25 Tivo有限公司 推荐的记录和下载引导
US8707369B2 (en) * 2006-03-01 2014-04-22 Tivo Inc. Recommended recording and downloading guides
JP2010016652A (ja) * 2008-07-03 2010-01-21 Sony Corp 記録再生装置、記録再生方法、及びプログラム
MX2013012299A (es) * 2011-04-22 2014-01-31 Samsung Electronics Co Ltd Receptor para recibir y visualizar pluralidad de flujos a traves de rutas separadas, metodo para procesar la pluralidad de flujos y metodo para transmitir los mismos.
US8826340B2 (en) * 2011-10-14 2014-09-02 Symbol Shifters, LLC Method for more efficient collecting of information
US8931023B2 (en) * 2012-05-21 2015-01-06 Verizon Patent And Licensing Inc. Method and system for providing feedback based on monitoring of channels at a customer premise
GB2575009B (en) * 2018-05-14 2022-12-14 Advanced Risc Mach Ltd Media processing systems
GB2606877B (en) * 2018-05-25 2023-04-05 Thinkanalytics Ltd Content Recommendation System
GB2574581B (en) 2018-05-25 2021-02-03 Thinkanalytics Ltd Content recommendation system

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100188294B1 (ko) * 1993-10-29 1999-06-01 니시무로 타이죠 멀티 신 기록매체 및 재생장치 및 그 방법
US6732369B1 (en) * 1995-10-02 2004-05-04 Starsight Telecast, Inc. Systems and methods for contextually linking television program information
EP0823823A3 (de) * 1996-08-07 2001-02-14 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Digitales Rundfunksystem
US20030066085A1 (en) * 1996-12-10 2003-04-03 United Video Properties, Inc., A Corporation Of Delaware Internet television program guide system
US6792618B1 (en) * 1998-03-02 2004-09-14 Lucent Technologies Inc. Viewer customization of displayed programming based on transmitted URLs
JP5099613B2 (ja) * 1998-06-11 2012-12-19 ユナイテッド ビデオ プロパティーズ インコーポレイテッド オンデマンドデータ補足を用いた双方向テレビ番組ガイドシステム
US6772438B1 (en) * 1999-06-30 2004-08-03 Microsoft Corporation Method and apparatus for retrieving data from a broadcast signal
US6774926B1 (en) * 1999-09-03 2004-08-10 United Video Properties, Inc. Personal television channel system
US7302697B1 (en) * 2000-01-26 2007-11-27 Intel Corporation Broadcast pause and resume for enhanced television
US6968569B2 (en) * 2000-02-07 2005-11-22 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Data broadcast receiving apparatus and method
US20020092021A1 (en) * 2000-03-23 2002-07-11 Adrian Yap Digital video recorder enhanced features
US6831667B1 (en) * 2000-09-14 2004-12-14 International Business Machines Corporation Method and an apparatus for displaying sections of web pages in multiple modes
US20020095687A1 (en) * 2001-01-16 2002-07-18 Shintani Peter Rae Embedded content caching for interactive television
US20020157099A1 (en) * 2001-03-02 2002-10-24 Schrader Joseph A. Enhanced television service
US20020162120A1 (en) * 2001-04-25 2002-10-31 Slade Mitchell Apparatus and method to provide supplemental content from an interactive television system to a remote device

Also Published As

Publication number Publication date
KR100928360B1 (ko) 2009-11-23
CN100421466C (zh) 2008-09-24
ES2261766T3 (es) 2006-11-16
KR20040081425A (ko) 2004-09-21
CN1596542A (zh) 2005-03-16
EP1449366B1 (de) 2006-04-12
JP2005510974A (ja) 2005-04-21
US20050012859A1 (en) 2005-01-20
AU2002365322A1 (en) 2003-06-10
EP1317143A1 (de) 2003-06-04
MXPA04005017A (es) 2004-08-11
US20150350697A1 (en) 2015-12-03
JP4873833B2 (ja) 2012-02-08
DE60210659D1 (de) 2006-05-24
EP1449366A1 (de) 2004-08-25
WO2003047249A1 (en) 2003-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60210659T2 (de) Aufnahme von rundfunk-verbesserungsdiensten
DE60203867T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wiedergabe von Inhalten von einem Informationsspeichermedium in einem interaktiven Modus
DE102006034088A1 (de) Anzeigevorrichtung, Anzeigeprogrammspeichermedium und Anzeigeverfahren
DE69937974T2 (de) Elektronische Progammübersicht mit digitaler Speicherung
DE69722513T2 (de) Verfahren zur Übertragung von audiovisuellen Programmen über ein Übertragungsnetzwerk
DE69730729T2 (de) Fernsehbrowsingsystem und -verfahren
DE69814335T9 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Fernsehbildern
DE4203266C2 (de) Bildaufzeichnungs- und -wiedergabeeinrichtung mit Bildsuchfunktion
EP0902431A2 (de) System zum Schneiden digitaler Video- und Audioinformationen
DE19814254A1 (de) Abfragebasierte elektronische Programmführung
DE20314039U1 (de) Streamingportal, Computervorrichtung mit dem Streamingportal, Computerprogrammprodukt, computerlesbares Medium, Computernetzwerk zum Bereitstellen des Streamingportals, erstes, zweites und drittes Computersystem
DE19543377A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Darstellen von Bildern aus einer Bildgruppe
DE102006035796A1 (de) Auswahlvorrichtung, Auswahlverfahren und Auswahlprogrammspeichermedium
DE60101139T2 (de) Verfahren und Anordnung zur Filterung von Daten bezüglich einer elektronischen Programmübersicht für Fernseher
DE3905925A1 (de) Verfahren zur aufzeichnung und/oder bildlichen darstellung eines fernsehsendebeitrages
DE60121424T2 (de) Verfahren zum sichtbar machen von audiovisuellen fernsehsendungen und zugeordnetes sichtgerät
DE69925088T2 (de) Fernsehsignalverarbeitungsvorrichtung zur automatischen auswahl und anzeige des anfangs von den den benutzer interessierenden fernsehprogrammen
DE3138889C2 (de) Fernsehempfangsanordnung mit einer Videotext-Dekoderanordnung
EP0696140B1 (de) Verfahren zum Speichern von Zusatzinformationen, die mit einem Signal übermittelt werden
DE102007013958A1 (de) Rundfunkempfangsvorrichtung
EP1198097A2 (de) Virtuelles Speichergerät für ein digitales Hausnetz
DE60100825T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen einer Inhaltsübersicht von Teletextseiten
DE10122597A1 (de) Anzeige weiterführender Informationen zu in einem Multimediagerät vorkommenden Informationselementen
WO2002039749A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufzeichnung von codierten digitalen audiovisuellen dated
DE19942647C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Wiedergabe elektronischer Datensätze

Legal Events

Date Code Title Description
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8364 No opposition during term of opposition