DE4432547A1 - Teapot with integral vessel for tea leaves - Google Patents

Teapot with integral vessel for tea leaves

Info

Publication number
DE4432547A1
DE4432547A1 DE19944432547 DE4432547A DE4432547A1 DE 4432547 A1 DE4432547 A1 DE 4432547A1 DE 19944432547 DE19944432547 DE 19944432547 DE 4432547 A DE4432547 A DE 4432547A DE 4432547 A1 DE4432547 A1 DE 4432547A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tea
teapot
receiving device
teapot according
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944432547
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Patzak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfi Zitzmann Isoliergefa GmbH
Original Assignee
Alfi Zitzmann Isoliergefa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfi Zitzmann Isoliergefa GmbH filed Critical Alfi Zitzmann Isoliergefa GmbH
Priority to DE19944432547 priority Critical patent/DE4432547A1/en
Publication of DE4432547A1 publication Critical patent/DE4432547A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/12Vessels or pots for table use
    • A47G19/14Coffee or tea pots
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/12Vessels or pots for table use
    • A47G19/16Tea infusers, e.g. infusing bags, egg-shaped infuses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/18Apparatus in which ground coffee or tea-leaves are immersed in the hot liquid in the beverage container
    • A47J31/20Apparatus in which ground coffee or tea-leaves are immersed in the hot liquid in the beverage container having immersible, e.g. rotatable, filters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)

Abstract

The vessel (2) hinges in a bearing (6) on the teapot (1) between the loading position above the level of the water in the pot and a brewing one below it. It can be lockable in the upper position, the bearing being on the pot handle (7), to which the vessel is lockable. Locking can be by a locking member (13) on the vessel engaging in a recess (14) in the handle. The vessel can be egg-shaped and may be detachable.

Description

Die Erfindung betrifft eine Teekanne mit einer Teeaufnahmevorrichtung.The invention relates to a teapot with a tea holder.

Für die Zubereitung von Tee stehen derzeit mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Eine Möglichkeit besteht darin, Tee in Teebeuteln in einer Tasse oder in einer Kanne mit heißem Wasser zu übergießen. In Teebeuteln abgepackter Tee ist oftmals von minderwertiger Quali­ tät, da für diesen zumeist Reste, welche bei der Teeherstellung durch die bei der Zerkleine­ rung der Teeblätter eingesetzten Siebe fallen, benutzt werden. Auch aus diesem Grund ist das Angebot von im Handel erhältlichen Teesorten, welche in Teebeuteln abgepackt sind, sehr be­ schränkt, und diesem steht ein um ein Vielfaches größeres Angebot von Teesorten gegenüber, die in einen Filter eingefüllt und dann mit heißem Wasser überbrüht werden, oder die man in ein Tee-Ei einfüllt, welches dann z. B. an einer Kette in eine Tasse oder eine Kanne eingehängt wird. Sowohl bei der Verwendung von Teebeuteln als auch bei der Verwendung von Tee-Fil­ tern und Tee-Eiern wird eine Ablage benötigt, um nach dem Brühvorgang das Teepulver aus dem Wasser zu entfernen, da sonst der Tee bitter werden könnte. Außerdem fällt bei der Be­ nutzung von Teebeuteln und Tee-Filtern das benötigte Filterpapier als Abfall an. Der in dieser Beschreibung benutzte Begriff "Teepulver" sollte so verstanden werden, daß er getrocknete Teeblätter oder Frucht- bzw. Gewürzbestandteile unabhängig vom Grad der Zerkleinerung einschließt.There are currently several options available for making tea. A Possibility is to put tea in teabags in a cup or in a jug of hot To pour water. Tea packaged in teabags is often of inferior quality act, because for this mostly leftovers, which in the tea production by the in the crushing strainer used for the tea leaves. For this reason too Offer of commercially available teas, which are packaged in teabags, very be limits, and this is offset by a much larger range of teas, which are filled into a filter and then scalded with hot water, or which are in fills a tea infuser, which then z. B. hung on a chain in a cup or jug becomes. Both when using tea bags and when using tea fil ters and tea eggs, a tray is required to remove the tea powder after the brewing process to remove the water, otherwise the tea could become bitter. In addition, the Be the use of tea bags and tea filters, the required filter paper as waste. The one in this Description used term "tea powder" should be understood to mean that it dried Tea leaves or fruit or spice components regardless of the degree of crushing includes.

Eine weitere Möglichkeit der Tee-Zubereitung besteht darin, Teepulver in eine Kanne einzu­ füllen, dieses mit heißem Wasser zu übergießen, und das Teepulver bei dem Einschenken des fertig gebrühten Tees in eine Tasse mit einem Sieb zurückzuhalten. Abgesehen davon, daß die Gefahr besteht, daß der Tee in der Kanne einen bitteren Geschmack annimmt, wenn er nicht schnell genug in Tassen umgefüllt wird, wird auch hier eine Ablage benötigt, um das nasse Sieb abzulegen. Die Kanne kann auch ohne Tee-Ei als Brühgefaß verwendet werden.Another way to prepare tea is to pour tea powder into a pot fill it with hot water and pour the tea powder when pouring the Retain finished brewed teas in a cup with a strainer. Apart from the fact that the There is a risk that the tea in the pot will take on a bitter taste if it does not is quickly filled into cups, a shelf is needed here to keep the wet Put the sieve down. The jug can also be used as a brewing container without a tea infuser.

Das Problem einer zusätzlichen Ablage wird bei den sog. "Tauchkolbenkannen" überwunden. Bei diesen Kannen wird das zu überbrühende Pulver in eine zylindrische Kanne eingefüllt und mit heißem Wasser übergossen. Nach dem Brühvorgang wird ein an einem Kolben ange­ brachtes Sieb von oben durch das Wasser nach unten gedrückt, wodurch das Teepulver auf den Boden der Kanne gedrückt und dort zurückgehalten wird. Auch diese Kannen haben je­ doch Nachteile. So muß die Brühzeit abgeschätzt werden, da ein Nachbrühen des zu über­ brühenden Pulvers nicht möglich ist. Außerdem erfordern Tauchkolbenkannen nach der Be­ nutzung eine recht aufwendige Reinigung, da sich einerseits nach Entfernen des Siebes das überbrühte Pulver nicht aus der Kanne schütten läßt und beim Spülen in dem gesamten Zylin­ der verteilt, und da andererseits die Sieb-/Kolbenanordnung aus mehreren Teilen besteht, die alle einzeln gespült werden sollten.The problem of additional storage is overcome with the so-called "plunger cans". With these cans, the powder to be scalded is poured into a cylindrical jug and doused with hot water. After the brewing process, a piston is attached Brought sieve pushed down through the water, causing the tea powder to open the bottom of the jug and is held there. These cans also have each  but disadvantages. So the brewing time has to be estimated, because after-brewing of the over scalding powder is not possible. In addition, plunger cans require after loading use a rather complex cleaning, because on the one hand, after removing the strainer do not let scalded powder pour out of the jug and when rinsing throughout the cylinder which distributes, and since, on the other hand, the screen / piston assembly consists of several parts, the all should be rinsed individually.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kanne zum Zubereiten und Beinhalten von Tee zu schaffen, bei welcher zum Überbrühen des Teepulvers kein Filterpapier benötigt wird, und bei welcher der Aufwand zum Spülen gering gehalten wird.The invention has for its object a jug for preparing and containing To create tea that does not require filter paper to brew the tea powder, and with which the effort for rinsing is kept low.

Der vorliegend verwendete Begriff soll allgemein verstanden werden, und andere aromatische Getränke einschließen, welche durch Überbrühen eines in geeigneter Form vorliegenden Aus­ gangsmaterials hergestellt werden.The term used herein is to be understood generally, and other aromatic Include beverages made by brewing an appropriate form gear material are produced.

Eine weitere Aufgabe besteht darin, die bei der Zubereitung von Tee mittels Teebeutel, Teefil­ ter, Teesieb oder Tee-Ei benötigte Ablage überflüssig zu machen, jedoch gleichzeitig ein er­ neutes Überbrühen zu ermöglichen.Another task is that in the preparation of tea using tea bags, tea film ter, tea strainer or tea infuser to make storage unnecessary, but at the same time he to allow new scalding.

Diese Aufgaben werden bei der vorliegenden Erfindung dadurch erfüllt, daß die Teeaufnah­ mevorrichtung über ein an der Kanne angebrachtes Schwenklager zwischen einer oberen Stellung, in der sich die Teeaufnahmevorrichtung oberhalb des Pegels des in die Kanne einge­ füllten Wassers befindet, und einer unteren Stellung, in der sich die Teeaufnahmevorrichtung zwecks Aufbrühen des darin befindlichen Teepulvers unterhalb des Wasserpegels befindet, schwenkbar ist.These objects are achieved in the present invention in that the tea receptacle device via a swivel bearing attached to the jug between an upper one Position in which the tea holder is above the level of the jug filled water, and a lower position in which the tea holder is located below the water level to brew the tea powder inside, is pivotable.

Da die Teeaufnahmevorrichtung auch nach dem Brühvorgang in der Kanne verbleibt, ist keine Ablage erforderlich, wie sie bei der Verwendung von Teefiltern oder Tee-Eiern notwendig ist. Außerdem wird kein Filterpapier benötigt, wodurch einerseits keine Kosten zusätzlich zu den Kosten des Tees entstehen, und andererseits kein zusätzlicher Abfall anfällt. Desweiteren er­ laubt die schwenkbare Teeaufnahmevorrichtung falls erwünscht ein Nachbrühen des Tees. Im Gegensatz zu den oben genannten Tauchkolbenkannen gestaltet sich die Reinigung der hier offenbarten Teekanne recht einfach, da die Teeaufnahmevorrichtung aus wenigen Teilen auf­ gebaut ist und das Teepulver nicht in die Kanne gelangen kann.Since the tea receptacle remains in the pot even after the brewing process, there is none Storage required as it is necessary when using tea filters or tea eggs. In addition, no filter paper is required, which means on the one hand no costs in addition to the Tea costs, and on the other hand there is no additional waste. Furthermore, he if desired, the swiveling tea receiving device allows the tea to be brewed again. in the In contrast to the plunger cans mentioned above, the cleaning here is disclosed teapot quite simply because the tea holder consists of a few parts is built and the tea powder cannot get into the pot.

Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further embodiments of the invention result from the subclaims.

Insbesondere können die Teekanne und die Teeaufnahmevorrichtung so ausgebildet sein, daß die Teeaufnahmevorrichtung in der oberen Stellung verrastbar ist. Dadurch kann die nach Be­ endigung des Brühvorgangs aus dem fertig zubereiteten Teegetränk nach oben herausge­ schwenkte Teeaufnahmevorrichtung in der oberen Stellung gehalten werden, wodurch ein weiteres Überbrühen des in der Teeaufnahmevorrichtung befindlichen Teepulvers und somit ein Bitterwerden des bereits zubereiteten Teegetränks verhindert wird.In particular, the teapot and the tea receiving device can be designed such that the tea receiving device can be locked in the upper position. This means that according to Be Completion of the brewing process from the ready-made tea drink pivoted tea receptacle to be held in the up position, causing a  further brewing of the tea powder located in the tea holder and thus bittering of the already prepared tea beverage is prevented.

Das Schwenklager kann an einem Griff der Teekanne angebracht sein, und dieser Griff und die Teeaufnahmevorrichtung können so ausgestaltet sein, daß die Teeaufnahmevorrichtung an diesem Griff verrastet werden kann. Dadurch werden die beiden Funktionen "Halten der Tee­ kanne" und "Betätigen der Teeaufnahmevorrichtung" an einer Stelle, nämlich am Griff der Kanne, vereint.The pivot bearing can be attached to a handle of the teapot, and this handle and the tea receiving device can be designed so that the tea receiving device on this handle can be locked. This will do the two functions of "holding the tea jug "and" actuation of the tea receiving device "in one place, namely on the handle of the Jug, united.

Das Verrasten der Teeaufnahmevorrichtung kann über ein an der Teeaufnahmevorrichtung angebrachtes Rastelement und eine an der Kanne befindliche Rastaufnahme erfolgen, wobei das Rastelement als Rastnocke, Bolzen, Kugel oder dergleichen ausgebildet sein kann, und die Rastaufnahme als Zahnsegment, Bolzenaufnahme, Kugelaufnahme oder dergleichen aus­ gebildet sein kann.The locking of the tea receiving device can be via a on the tea receiving device attached locking element and a locking receptacle located on the jug, wherein the locking element can be designed as a locking cam, bolt, ball or the like, and the locking receptacle as a toothed segment, bolt receptacle, ball receptacle or the like can be formed.

Um die Reinigung sowohl der Teeaufnahmevorrichtung als auch der Kanne selbst zu erleich­ tern, kann die Teeaufnahmevorrichtung abnehmbar ausgebildet sein.To facilitate the cleaning of both the tea holder and the jug itself tern, the tea receiving device can be designed to be removable.

Die Teeaufnahmevorrichtung kann einen Schwenkhebel und ein Tee-Ei aufweisen, wobei das Tee-Ei an dem mit Bezug auf die Kanne inneren Ende des Schwenkhebels angebracht ist.The tea receiving device can have a pivoting lever and a tea infuser, wherein the Tea infuser attached to the inner end of the swivel lever with respect to the jug.

Das an dem Schwenkhebel der Teeaufnahmevorrichtung angebrachte Tee-Ei kann ein unteres und ein oberes Segment aufweisen. Das untere Segment kann entweder fest auf dem Schwenkhebel montiert sein, oder es kann mit dem Schwenkhebel lösbar verbunden sein.The tea infuser attached to the pivoting lever of the tea receiving device can be a lower one and have an upper segment. The lower segment can either be fixed on the Pivot lever can be mounted, or it can be releasably connected to the pivot lever.

Falls das Schwenklager am Griff der Kanne angebracht ist, kann der Schwenkhebel so aus­ gebildet sein, daß er sich über einen Teil seiner Längsabmessung formschlüssig an den Griff der Teekanne anlegt.If the swivel bearing is attached to the handle of the jug, the swivel lever can look like this be formed so that it fits over a part of its longitudinal dimension to the handle the teapot creates.

Der Schwenkhebel kann als ein löffelförmiges Bauteil ausgebildet sein.The pivot lever can be designed as a spoon-shaped component.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann das Schwenklager von einem generell stufen­ förmig ausgebildeten Flachmaterial gebildet oder in die Griffkonstruktion integriert sein.In a further embodiment of the invention, the pivot bearing can generally be stepped shaped flat material can be formed or integrated into the handle structure.

Desweiteren kann die Teekanne einen mit einem Durchlaß für den Schwenkhebel versehenen Deckel zum Abdecken der Teekanne nach oben hin aufweisen, um das darin befindliche Heißgetränk länger warm zu halten und dessen Aroma zu bewahren.Furthermore, the teapot can be provided with a passage for the pivot lever Cover the teapot to cover the inside of the teapot Keeping hot drinks warm longer and preserving their aroma.

Der Deckel kann mit einer Ausnehmung für das Tee-Ei versehen sein, wobei er zusätzlich eine das Tee-Ei überdeckende Haube aufweisen kann.The lid can be provided with a recess for the tea infuser, with additional can have a hood covering the tea infuser.

Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen im Detail beschrieben. Es zeigen:Preferred embodiments of the invention are described below with reference to FIG the accompanying drawings described in detail. Show it:

Fig. 1 einen Querschnitt durch eine Teekanne; Fig. 1 shows a cross section through a teapot;

Fig. 2 und 3 perspektivische Ansichten, die das Einhängen einer Teeaufnahmevorrichtung in ein an einem Griff einer Teekanne angebrachtes Schwenklager veranschauli­ chen; FIGS. 2 and 3 are perspective views which illustrate the hanging of a tea receiving device in a pivot bearing attached to a handle of a teapot;

Fig. 4 eine Ansicht ähnlich den Fig. 2 und 3, bei welcher die Teeaufnahmevorrichtung in einer oberen Stellung verrastet ist; Fig. 4 is a view similar to Figures 2 and 3, wherein the Teeaufnahmevorrichtung is locked in an upper position.

Fig. 5 eine Ansicht ähnlich den Fig. 2 bis 4, bei welcher die Teeaufnahmevorrichtung in eine untere Stellung geschwenkt ist; Fig. 5 is a view similar to Figures 2 to 4, wherein the Teeaufnahmevorrichtung is pivoted into a lower position.

Fig. 6 und 7 perspektivische Ansichten unter einem anderen Winkel als bei den Fig. 2 bis 5, die das Einhängen einer Teeaufnahmevorrichtung in ein an einem Griff einer Teekanne angebrachtes Schwenklager veranschaulichen; FIGS. 6 and 7 are perspective views from a different angle than in Figures 2 to 5, which illustrate the suspending a Teeaufnahmevorrichtung in an attached to a handle of a teapot pivot bearing.

Fig. 8 eine Ansicht ähnlich den Fig. 6 und 7, bei welcher die Teeaufnahmevorrichtung in einer oberen Stellung verrastet ist; Fig. 8 is a view similar to Figure 6 and in which the Teeaufnahmevorrichtung is locked in an upper position. 7;

Fig. 9 eine Ansicht ähnlich den Fig. 6 bis 8, bei welcher die Teeaufnahmevorrichtung in eine untere Stellung geschwenkt ist. Fig. 9 is a view similar to FIGS . 6 to 8, in which the tea receiving device is pivoted into a lower position.

Unter Bezugnahme auf Fig. 1 ist eine Teekanne 1 mit einer Teeaufnahmevorrichtung 2 dar­ gestellt. Bei der gezeigten Ausführungsform ist die Teekanne 1 aus einem Träger 3, z. B. aus Edelstahl, und einem Einsatz 4, z. B. einem Glaseinsatz, mit einer Ausgießerschnaupe 5 auf­ gebaut. An dem Träger 3 ist ein Schwenklager 6 angebracht, das bei der gezeigten Ausfüh­ rungsform aus einem generell stufenförmigen Flachmaterial ausgebildet wurde. Zum Heben der Teekanne 1 dient ein Griff 7. Die gezeigte Teeaufnahmevorrichtung 2 besteht aus einem löffelförmigen Schwenkhebel 8 und einem Tee-Ei 9. Das Tee-Ei 9 kann fest auf dem Schwenkhebel 8 montiert sein, z. B. mittels Schweißen, oder es kann lösbar mit dem Schwenkhebel 8 verbunden sein, z. B. mittels einer Klemmverbindung. Das Tee-Ei 9 weist ein unteres Segment 10 und ein oberes Segment 11 auf. Es versteht sich, daß die beiden Segmente 10, 11 so miteinander verbunden werden können, daß sie sich ohne weiteres voneinander lö­ sen lassen, um das Einfüllen von Tee in das untere Segment 10 zu ermöglichen, daß die Ver­ bindung jedoch so stark ist, daß ein selbständiges Lösen der beiden Segmente 10, 11 vonein­ ander vermieden wird. Vorzugsweise sind das untere Segment 10 und das obere Segment 11 miteinander verschraubbar. Referring to Fig. 1, a teapot 1 is provided with a tea holder 2 . In the embodiment shown, the teapot 1 is made of a carrier 3 , e.g. B. made of stainless steel, and an insert 4 , z. B. a glass insert with a spout 5 built on. On the carrier 3 , a pivot bearing 6 is attached, which was formed in the embodiment shown Ausfüh from a generally step-shaped flat material. A handle 7 is used to lift the teapot 1 . The tea receiving device 2 shown consists of a spoon-shaped pivot lever 8 and a tea infuser 9 . The tea infuser 9 can be fixedly mounted on the pivot lever 8 , e.g. B. by welding, or it can be detachably connected to the pivot lever 8 , for. B. by means of a clamp connection. The tea infuser 9 has a lower segment 10 and an upper segment 11 . It is understood that the two segments 10 , 11 can be connected so that they can be easily detached from each other to allow the filling of tea in the lower segment 10 , but that the connection is so strong that an independent loosening of the two segments 10 , 11 from each other is avoided. The lower segment 10 and the upper segment 11 can preferably be screwed together.

Die Teeaufnahmevorrichtung 2 ist an einer Ausnehmung 12 in das Schwenklager 6 einge­ hängt. Um die Teeaufnahmevorrichtung 2 in einer oberen Stellung zu verrasten, in der sie sich die oberhalb des Pegels des in die Teekanne 1 eingefüllten Wassers befindet, weist die Tee­ aufnahmevorrichtung 2 ein Rastelement 13 auf, das in eine entsprechende Rastaufnahme 14 eingerastet werden kann. Bei der in Fig. 1 gezeigten Teekanne 1 ist das Rastelement als eine Rastnocke 13 ausgebildet, die mit einem am Griff 7 ausgebildeten Zahnsegment 14 durch Verschieben der Teeaufnahmevorrichtung 2 in dessen Längsrichtung in Eingriff gebracht werden kann. Die Plazierung und die in Längsrichtung der Teeaufnahmevorrichtung 2 gemes­ senen Abmessungen der Ausnehmung 12 sowie der Rastnocke 13 und des Zahnsegments 14 sind daher so aufeinander abgestimmt, daß die Teeaufnahmevorrichtung 2 zwischen einer er­ sten Stellung, in der die Rastnocke 13 in das Zehnsegment 14 eingeführt werden kann, und einer zweiten Stellung, in welcher die Rastnocke und das Zahnsegment im wesentlichen voll­ ständig miteinander in Eingriff stehen, verschoben werden kann. Um einem Benutzer das Verschieben der Teeaufnahmevorrichtung 2 in deren Längsrichtung zu erleichtern, ist an dem Schwenkhebel 8 eine Rutschsicherung, z. B. ein Steg 15, ausgebildet.The tea receiving device 2 is suspended from a recess 12 in the pivot bearing 6 . In order to lock the tea receiving device 2 in an upper position, in which it is located above the level of the water filled in the teapot 1 , the tea receiving device 2 has a locking element 13 which can be locked in a corresponding locking receptacle 14 . In the embodiment shown in Fig. 1 teapot 1, the catch element is formed as a locking cam 13 which may be reacted with a formed on the handle 7 toothed segment 14 by shifting the Teeaufnahmevorrichtung 2 in the longitudinal direction thereof in engagement. The placement and the measured in the longitudinal direction of the tea receptacle 2 dimensions of the recess 12 and the locking cam 13 and the toothed segment 14 are therefore matched to one another so that the tea receptacle 2 between a he most position in which the locking cam 13 are inserted into the ten segment 14 can, and a second position in which the locking cam and the toothed segment are substantially fully engaged with each other, can be moved. In order to facilitate a user moving the Teeaufnahmevorrichtung 2 in the longitudinal direction, on the pivot lever 8 is an anti-skid device, z. B. a web 15 is formed.

Die Teekanne 1 kann ferner einen Deckel 16 aufweisen, der diese nach oben hin abdeckt. Der Deckel 16 weist einen Durchlaß 17 auf, der einen freien Durchtritt des Schwenkhebels 8 er­ möglicht. Wie gezeigt in Fig. 1, kann der Deckel 16 ferner eine Haube 18 aufweisen, die das Tee-Ei 9 überdeckt, und die dazu dient, das Abdampfen von Tee weiter einzuschränken, und die daher auch als Aromaschutzhaube bezeichnet werden kann. Bei der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform dient zum Abstützen des Deckels 16 ein an dem Einsatz 4 ausgebildeter, umlaufender Rand 19. Der gleiche Zweck wird natürlich durch einzelne Stege 19 oder jede andere geeignete Form der Abstützung erreicht.The teapot 1 can also have a lid 16 which covers it upwards. The lid 16 has a passage 17 which allows the swivel lever 8 to pass freely. As shown in FIG. 1, the cover 16 can furthermore have a hood 18 which covers the tea infuser 9 and which serves to further restrict the evaporation of tea and which can therefore also be referred to as an aroma protection hood. In the embodiment shown in FIG. 1, a peripheral edge 19 formed on the insert 4 is used to support the cover 16 . The same purpose is of course achieved by individual webs 19 or any other suitable form of support.

Um Tee aufzubrühen, wird das Tee-Ei 9 durch Lösen des oberen Segments 11 geöffnet, und nach dem Einfüllen einer gewünschten Menge Tee in das untere Segment 10 durch Aufsetzen des oberen Segments 11 wieder verschlossen. Die Teekanne 1 wird mit heißem Wasser ge­ füllt, und die Teeaufnahmevorrichtung 2 wird an dem Schwenklager 6 eingehängt (siehe auch Fig. 2 und 3, bzw. Fig. 6 und 7) und mittels des Rastelements 13 und der Rastaufnahme 14 in der oberen Stellung verrastet (Fig. 4, bzw. Fig. 8). Sodann wird der Deckel 16 auf den Einsatz 4 aufgelegt, und die Teeaufnahmevorrichtung 2 wird ausgerastet und in das Wasser ge­ schwenkt (Fig. 5, bzw. Fig. 9). Nach Beendigung des Brühvorgangs wird die Teeaufnahme­ vorrichtung 2 nach oben geschwenkt und erneut verrastet (Fig. 4, bzw. Fig. 8). Das gebrühte Getränk kann nun über die Ausgießerschnaupe 5 ausgegossen werden. Stellt man fest, daß der Tee doch noch etwa ziehen sollte, so kann der Brühvorgang durch Ausrasten und Einschwen­ ken der Teeaufnahmevorrichtung 2 fortgesetzt werden. In order to brew tea, the tea infuser 9 is opened by loosening the upper segment 11 and, after filling a desired amount of tea into the lower segment 10 , closed again by placing the upper segment 11 on. The teapot 1 is filled with hot water, and the tea holder 2 is hung on the pivot bearing 6 (see also FIGS. 2 and 3, or FIGS. 6 and 7) and by means of the locking element 13 and the locking receptacle 14 in the upper position locked ( Fig. 4, or Fig. 8). Then the lid 16 is placed on the insert 4 , and the tea receiving device 2 is disengaged and swings into the water ( FIG. 5 and FIG. 9). After completion of the brewing process, the tea receiving device 2 is pivoted up and locked again ( Fig. 4, or Fig. 8). The brewed beverage can now be poured out via the pouring spout 5 . If you find that the tea should still pull about, the brewing process can be continued by disengaging and swiveling the tea receptacle 2 .

Für den Träger 3 der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform kann eine Vielfalt von Materialien benutzt werden. So kann dieser aus Metall ausgebildet werden, z. B. aus Edelstahl, Messing oder Kupfer, welcher (welches) hochglanzpoliert, verchromt, nickelplattiert oder mit einer Feinsilber- oder Feingoldauflage versehen ist. Desweiteren könnte auch Edelchrom oder eloxiertes Aluminium benutzt werden. Der Griff 7 kann aus einer Vielfalt von Metallen oder Kunststoffen hergestellt werden, wobei aufgrund der Eigenschaften bezüglich Festigkeit und Wärmeleitfähigkeit Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymere (ABS) bevorzugt werden.A variety of materials can be used for the carrier 3 of the embodiment shown in FIG. 1. So this can be made of metal, for. B. made of stainless steel, brass or copper, which (which) is highly polished, chrome-plated, nickel-plated or provided with a fine silver or fine gold coating. Furthermore, noble chrome or anodized aluminum could also be used. The handle 7 can be made from a variety of metals or plastics, with acrylonitrile-butadiene-styrene copolymers (ABS) being preferred due to the strength and thermal conductivity properties.

Claims (15)

1. Teekanne mit einer Teeaufnahmevorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Teeaufnahmevorrichtung (2) über ein an der Kanne (1) angebrachtes Schwenklager (6) zwischen einer oberen Stellung, in der sich die Teeaufnahmevorrichtung (2) oberhalb des Pegels des in die Kanne (1) eingefüllten Wassers befindet, und einer unteren Stel­ lung, in der sich die Teeaufnahmevorrichtung (2) zwecks Aufbrühen des darin befindli­ chen Teepulvers unterhalb des Wasserpegels befindet, schwenkbar ist.1. Teapot with a tea receiving device, characterized in that the tea receiving device ( 2 ) via a on the jug ( 1 ) attached pivot bearing ( 6 ) between an upper position in which the tea receiving device ( 2 ) above the level of in the jug ( 1 ) is filled with water, and a lower position, in which the tea receptacle ( 2 ) for the brewing of the tea powder therein is located below the water level, is pivotable. 2. Teekanne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Teeaufnahmevorrich­ tung (2) in der oberen Stellung verrastbar ist.2. Teapot according to claim 1, characterized in that the Teeaufnahmevorrich device ( 2 ) can be locked in the upper position. 3. Teekanne nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwenklager (6) an einem Griff (7) der Teekanne (1) angebracht ist, und daß die Teeaufnahmevorrichtung (2) an diesem Griff (7) verrastet werden kann.3. Teapot according to one of the preceding claims, characterized in that the pivot bearing ( 6 ) on a handle ( 7 ) of the teapot ( 1 ) is attached, and that the tea receiving device ( 2 ) on this handle ( 7 ) can be locked. 4. Teekanne nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verrasten der Teeaufnahmevorrichtung (2) über ein an der Teeaufnahmevorrichtung (2) angebrachtes Rastelement (13) und eine an der Kanne (1) befindliche Rastaufnahme (14) erfolgt.4. Teapot according to one of the preceding claims, characterized in that the locking of the tea receiving device ( 2 ) via a on the tea receiving device ( 2 ) attached locking element ( 13 ) and on the jug ( 1 ) located locking receptacle ( 14 ). 5. Teekanne nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastelement (13) und die Rastaufnahme (14) als Rastnocke, Bolzen, Kugel oder dergleichen bzw. als Zahn­ segment, Bolzenaufnahme, Kugelaufnahme oder dergleichen ausgebildet sind.5. Teapot according to claim 4, characterized in that the latching element ( 13 ) and the latching receptacle ( 14 ) are designed as a latching cam, bolt, ball or the like or as a tooth segment, bolt receptacle, ball holder or the like. 6. Teekanne nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Teeaufnahmevorrichtung (2) abnehmbar ist.6. Teapot according to one of the preceding claims, characterized in that the tea receiving device ( 2 ) is removable. 7. Teekanne nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Teeaufnahmevorrichtung (2) einen Schwenkhebel (8) und ein Tee-Ei (9) aufweist, wobei das Tee-Ei (9) an dem mit Bezug auf die Kanne (1) inneren Ende des Schwenk­ hebels (8) angebracht ist.7. Teapot according to one of the preceding claims, characterized in that the tea receiving device ( 2 ) has a pivoting lever ( 8 ) and a tea infuser ( 9 ), the tea infuser ( 9 ) on the with respect to the pot ( 1 ) inner end of the pivot lever ( 8 ) is attached. 8. Teekanne nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das an dem Schwenkhebel (8) der Teeaufnahmevorrichtung (2) angebrachte Tee-Ei (9) ein unteres Segment (10) und ein oberes Segment (11) aufweist, wobei das untere Segment (10) fest auf dem Schwenkhebel (8) montiert ist.8. Teapot according to claim 7, characterized in that the attached to the pivot lever ( 8 ) of the tea receiving device ( 2 ) tea infuser ( 9 ) has a lower segment ( 10 ) and an upper segment ( 11 ), the lower segment ( 10 ) is firmly mounted on the swivel lever ( 8 ). 9. Teekanne nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Segment (10) des Tee-Eis (9) mit dem Schwenkhebel (8) lösbar verbunden ist.9. Teapot according to claim 8, characterized in that the lower segment ( 10 ) of the tea ice cream ( 9 ) with the pivot lever ( 8 ) is detachably connected. 10. Teekanne nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Schwenkhebel (8) über einen Teil seiner Längsabmessung formschlüssig an den Griff (7) der Teekanne (1) anlegt.10. Teapot according to one of claims 7 to 9, characterized in that the pivot lever ( 8 ) positively engages over part of its longitudinal dimension on the handle ( 7 ) of the teapot ( 1 ). 11. Teekanne nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkhebel (8) als ein löffelförmiges Bauteil ausgebildet ist.11. Teapot according to one of claims 7 to 10, characterized in that the pivot lever ( 8 ) is designed as a spoon-shaped component. 12. Teekanne nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwenklager (6) von einem generell stufenförmig ausgebildeten Flachmaterial gebildet oder in die Griffkonstruktion integriert ist.12. Teapot according to one of the preceding claims, characterized in that the pivot bearing ( 6 ) is formed from a generally step-shaped flat material or is integrated in the handle construction. 13. Teekanne nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen mit einem Durchlaß (17) für den Schwenkhebel (8) versehenen Deckel (16) zum Ab­ decken der Teekanne (1) nach oben hin.13. Teapot according to one of the preceding claims, characterized by a with a passage ( 17 ) for the pivot lever ( 8 ) provided cover ( 16 ) for covering the teapot ( 1 ) upwards. 14. Teekanne nach einem der Ansprüche 7 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (16) mit einer Ausnehmung für das Tee-Ei (9) versehen ist.14. Teapot according to one of claims 7 to 13, characterized in that the lid ( 16 ) is provided with a recess for the tea infuser ( 9 ). 15. Teekanne nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (16) mit ei­ ner das Tee-Ei (9) überdeckenden Haube (18) versehen ist.15. Teapot according to claim 14, characterized in that the lid ( 16 ) with egg ner the tea infuser ( 9 ) covering hood ( 18 ) is provided.
DE19944432547 1994-09-13 1994-09-13 Teapot with integral vessel for tea leaves Withdrawn DE4432547A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944432547 DE4432547A1 (en) 1994-09-13 1994-09-13 Teapot with integral vessel for tea leaves

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944432547 DE4432547A1 (en) 1994-09-13 1994-09-13 Teapot with integral vessel for tea leaves

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4432547A1 true DE4432547A1 (en) 1996-03-14

Family

ID=6528079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944432547 Withdrawn DE4432547A1 (en) 1994-09-13 1994-09-13 Teapot with integral vessel for tea leaves

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4432547A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999062388A1 (en) * 1998-06-02 1999-12-09 Isidor Fritschi Device for infusing drinks
WO2000011991A1 (en) 1998-08-31 2000-03-09 Emsa-Werke Wulf Gmbh & Co. Kg Tee/coffee pot
EP1013203A1 (en) * 1998-12-18 2000-06-28 Unilever Plc Brewing system
FR2939626A1 (en) * 2008-12-17 2010-06-18 Seb Sa INFUSION ORGAN
WO2016070102A1 (en) * 2014-10-31 2016-05-06 Shepherd Chadwick Infuser
USD793155S1 (en) 2014-10-31 2017-08-01 Chadwick Shepherd Infuser

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999062388A1 (en) * 1998-06-02 1999-12-09 Isidor Fritschi Device for infusing drinks
US6431056B1 (en) 1998-06-02 2002-08-13 Isidor Fritschi Device for infusing drinks
WO2000011991A1 (en) 1998-08-31 2000-03-09 Emsa-Werke Wulf Gmbh & Co. Kg Tee/coffee pot
US6655261B1 (en) 1998-08-31 2003-12-02 Emsa Werke Wulf Gmbh & Co. Kg Tea/coffee pot with pivoting strainer
EP1013203A1 (en) * 1998-12-18 2000-06-28 Unilever Plc Brewing system
FR2939626A1 (en) * 2008-12-17 2010-06-18 Seb Sa INFUSION ORGAN
WO2010076476A1 (en) 2008-12-17 2010-07-08 Seb Sa Infusion member
WO2016070102A1 (en) * 2014-10-31 2016-05-06 Shepherd Chadwick Infuser
USD793155S1 (en) 2014-10-31 2017-08-01 Chadwick Shepherd Infuser
US20170311741A1 (en) * 2014-10-31 2017-11-02 Chadwick Shepherd Infuser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69629190T2 (en) DEVICE FOR PREPARING INFUSION DRINKS
CH683818A5 (en) Apparatus for preparing hot drinks.
DE8610515U1 (en) Liquid container
DE4432547A1 (en) Teapot with integral vessel for tea leaves
EP0042843A1 (en) Device for the preparation of coffee
DE4124993C2 (en) Device for making tea
DE202022001311U1 (en) Removable coffee bean container for coffee machines and coffee grinders, coffee machines and coffee grinders with one or more removable coffee bean containers
DE2407221A1 (en) Infusion device for tea pots - has central handle retract infuser above liquid level once brewed
DE102018125385A1 (en) Beverage maker
DE202018100988U1 (en) Container for the ready-to-drink preparation of an infusion beverage
DE538794C (en) Coffee maker
DE3345501A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING AN INFUSION OF TEA OR COFFEE
DE102019118878B3 (en) Lid device for use with a drinking cup
DE102019116286B4 (en) Teapot with tea strainer and method for preparing tea
DE713258C (en) Coffee brewer
DE3740397C1 (en) Teapot with removable straining insert
CH695438A5 (en) Device for infusing drinks and beverages has infusion vessel put over cup or can at base in which a strainer is inserted to hold infusion product and infusion vessel exhibits a discharge hole
DE4239380A1 (en) Coffeemaker with stand and jug with lid, spout and handle - has removable sieve with flat or curved bottom and fine meshed filter
DE4413282A1 (en) Electric jug kettle with lid insert
DE1934267U (en) COFFEE FILTER.
DE2414669A1 (en) Infusion device for tea pots - is raised above liquid level after infusion allowing drops to fall into pot
DE2910641C2 (en) kettle
DE10149848B4 (en) Filter for making a beverage and container with such a filter
DE4005352C2 (en) device for obtaining hot beverage extract liq. - has air vent with topper, located close to closed end of vessel body, covered by filter paper
EP3113659A1 (en) Vessel for the preparation of infusion beverages

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination