DE10149848B4 - Filter for making a beverage and container with such a filter - Google Patents

Filter for making a beverage and container with such a filter Download PDF

Info

Publication number
DE10149848B4
DE10149848B4 DE2001149848 DE10149848A DE10149848B4 DE 10149848 B4 DE10149848 B4 DE 10149848B4 DE 2001149848 DE2001149848 DE 2001149848 DE 10149848 A DE10149848 A DE 10149848A DE 10149848 B4 DE10149848 B4 DE 10149848B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
piston
opening
piston rod
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2001149848
Other languages
German (de)
Other versions
DE10149848A1 (en
Inventor
Klaus Kaiser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2001149848 priority Critical patent/DE10149848B4/en
Priority to DE10257294A priority patent/DE10257294A1/en
Priority claimed from DE10257294A external-priority patent/DE10257294A1/en
Publication of DE10149848A1 publication Critical patent/DE10149848A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10149848B4 publication Critical patent/DE10149848B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/06Filters or strainers for coffee or tea makers ; Holders therefor
    • A47J31/0636Filters or strainers for coffee or tea makers ; Holders therefor suspended from the top of the beverage container so as to remain in contact with the prepared infusion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/18Apparatus in which ground coffee or tea-leaves are immersed in the hot liquid in the beverage container
    • A47J31/20Apparatus in which ground coffee or tea-leaves are immersed in the hot liquid in the beverage container having immersible, e.g. rotatable, filters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Abstract

Filter zur Herstellung von Getränken, insbesondere Tee- oder Kaffeefilter, mit einem während der Getränkeherstellung in einem Brühbehältnis befindlichen und von einer zylinderförmigen Umfangswand (3, 3a, 3b, 3c) begrenzten Filterraum (12, 12a, 12b, 12c), der einem Filterraumboden gegenüberliegend eine erste Öffnung zum Einbringen einer Getränkezubereitung, beispielsweise von Tee oder Kaffee aufweist und in der hohlzylinderförmigen Umfangswand (3, 3a, 3b, 3c) Filteröffnungen (4, 4a, 4b, 4c) für eine Verbindung zwischen dem Filterraum und einem Innenraum des Brühbehältnisses besitzt, sowie mit einem im Filterraum (12, 12a, 12b, 12c) mittels einer Kolbenstange (11, 11a, 11b, 11c) verschiebbaren ersten Kolben (10, 10a, 10b, 10c), an dem die Kolbenstange mit einem Ende befestigt ist und über dessen der ersten Öffnung zugewandte Seite die Kolbenstange (11, 11a, 11b, 11c) wegsteht, dadurch gekennzeichnet, daß die der ersten Öffnung zugewandte Seite des ersten Kolbens (10, 10a 10b, 10c) den Filterraumboden bildet, und daß der Innendurchmesser der hohlzylinderförmigen Umfangswand...filter for making beverages, in particular Tea or coffee filters, with one during beverage production located in a brewing container and from a cylindrical Peripheral wall (3, 3a, 3b, 3c) limited filter space (12, 12a, 12b, 12 c), a filter space bottom opposite a first opening for Introducing a beverage preparation, For example, of tea or coffee and in the hollow cylindrical peripheral wall (3, 3a, 3b, 3c) Filter openings (4, 4a, 4b, 4c) for a connection between the filter room and an interior of the Brühbehältnisses has, as well as with one in the filter chamber (12, 12a, 12b, 12c) by means of a piston rod (11, 11a, 11b, 11c) displaceable first piston (10, 10a, 10b, 10c) to which the piston rod is attached at one end is and about of which the first opening facing Side the piston rod (11, 11 a, 11 b, 11 c) protrudes, characterized that the the first opening facing side of the first piston (10, 10a 10b, 10c) the filter chamber floor forms, and that the Inner diameter of the hollow cylindrical peripheral wall ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Filter gemäß Oberbegriff Patentanspruch 1 zur Herstellung eines Getränks durch Übergießen oder -brühen einer Getränkezubereitung mit heißem Wasser, insbesondere zur Zubereitung von Tee oder Kaffee sowie auf einen Behälter mit einem derartigen Filter.The The invention relates to a filter according to the preamble of claim 1 for making a drink by over-pouring or broths a beverage preparation with hot Water, in particular for the preparation of tea or coffee and on a container with such a filter.

Unter „Getränkezubereitung" ist im Sinne der vorliegenden Erfindung ein Produkt zu verstehen, mit welchem unter Verwendung von heißem Wasser das Getränk zubereitet werden kann. „Getränkezubereitung" sind in diesem Sinne insbesondere Tee und Kaffee.Under "beverage preparation" is within the meaning of the present Invention to understand a product with which using of hot Water the drink can be prepared. "Beverage preparation" are in this sense especially tea and coffee.

Bekannt ist ein Teefilter ( DE 87 14 863 U1 ), welches im wesentlichen aus einem hohlzylinderförmigen und siebartigen Filterkörper und aus einem in diesem Filterkörper axial verschiebbaren Kolben mit Kolbenstange besteht. Der Kolben ist dabei so an der Kolbenstange befestigt, daß diese beidendig vom Kolben wegsteht. An einem Ende der Kolbenstange ist ein Verschlußdeckel befestigt. Mit dem diesen Verschlußdeckel nicht aufweisenden Abschnitt ist die Kolbenstange in einem Boden des Filterkörpers axial verschiebbar geführt.A tea filter is known ( DE 87 14 863 U1 ), which consists essentially of a hollow cylindrical and sieve-like filter body and a piston in this filter body axially displaceable piston. The piston is attached to the piston rod so that it protrudes from the piston at both ends. At one end of the piston rod, a closure lid is attached. With this closure lid not having portion, the piston rod is guided axially displaceably in a bottom of the filter body.

Der Filterraum, in den der Tee eingebracht wird, ist über der dem Verschlußdeckel zugewandten Seite des Kolbens gebildet, seitlich von dem siebartigen Filterkörper begrenzt und bei vollständig eingeschobenem Kolben auch durch Verschlußdeckel verschlossen. Zur Zubereitung eines Getränks wird das mit Tee gefüllte und verschlossene Filter über Kopf, d. h. mit dem Verschlußdeckel nach unten weisend in einen Behälter eingebracht.Of the Filter room, in which the tea is introduced, is above the the closure lid facing side of the piston formed laterally from the sieve-like filter body limited and complete inserted piston also closed by cap. For preparation a drink it will be filled with tea and closed filters over Head, d. H. with the cap pointing down into a container brought in.

Das bekannte Filter ist im Aufbau relativ kompliziert und erfordert eine umständliche Handhabung, und zwar schon dadurch, daß der Verschlußdeckel das Einbringen des Tees stark behindert und beim Entleeren des Filters Reste des Teesatzes unvermeidlich auf dem Verschlußdeckel hängen bleiben.The known filter is relatively complicated in structure and requires a complicated one Handling, and indeed by the fact that the cap the introduction of the tea severely hampered and when emptying the filter Remains of the tea set inevitably on the cap hang stay.

Bekannt ist weiterhin ein Filtereinsatz für Behälter zur Zubereitung von Getränken ( EP 0 569 435 B1 ) mit einem in einem Filterkörper axial verschiebbaren Kolben. Der Filterkörper besteht dabei aus einem siebartig ausgebildeten Oberteil und einem napfartigen Unterteil mit geschlossener Umfangswand und geschlossenem Boden. Beim Verschieben des Kolbens in Richtung auf das Unterteils werden die Teebestandteile, die in den unterhalb des Kolbens gebildeten Filterraum eingebracht wurden, in das Unterteil gedrückt und dort schließlich in der untersten Stellung des Kolbens in diesem Unterteil eingeschlossen. Mit diesem bekannten Filter sollerreicht werden, das Ziehen des Tees durch Verschieben des Kolbens in seine das Unterteil verschließende Stellung zu stoppen, ohne daß der Filtereinsatz entnommen werden muß. Nachteilig ist aber, daß ein hermetischer Abschluß des Unterteils durch den Kolben wegen des erforderlichen Flüssigkeitsaustausches nicht möglich ist und daß das Entleeren der Teereste aus dem Filter umständlich und zeitraubend ist.Also known is a filter cartridge for containers for the preparation of drinks ( EP 0 569 435 B1 ) with a piston axially displaceable in a filter body. The filter body consists of a sieve-like upper part and a cup-shaped lower part with closed peripheral wall and closed bottom. When moving the piston in the direction of the lower part, the tea ingredients that have been introduced into the filter space formed below the piston, pressed into the lower part and finally included in the lowest position of the piston in this lower part. With this known filter should be achieved to stop the drawing of the tea by moving the piston in its bottom closing position, without the filter insert must be removed. The disadvantage, however, is that a hermetic conclusion of the lower part by the piston because of the required liquid exchange is not possible and that the emptying of the tar residues from the filter is cumbersome and time consuming.

Bekannt ist weiterhin ein Trinkgefäß mit aufgesetztem Brühbehälter zum Herstellen von Getränken ( US 5,943,946 A . Der Brühbehälter besteht aus einem napfförmigen Brühbehälter-Körper, der an seiner Oberseite eine mit einem Deckel verschließbare Öffnung zum Einbringen der Getränkezubereitung (Tee oder Kaffee) aufweist und dort mit einem Randbereich mit vergrößertem Querschnitt zum Einhängen in das Trinkgefäß versehen ist. In dem napfartigen Brühbehälter-Körper ist ein mit einem Sieb versehener Kolben mit einer Kolbenstange axial verschiebbar vorgesehen. Der Kolben bildet mit seiner Oberseite den Boden des ansonsten seitlich von der Umfangswand des napfartigen Brühbehälter-Körpers begrenzten Brühraumes. Im Boden des Brühbehälter-Körpers ist eine zentrale Öffnung vorgesehen. Diese ist bei in der untersten Stellung befindlichem Kolben durch ein am Kolben vorgesehenes Verschlußelement verschlossen. Die Zubereitung des Getränks erfolgt im bekannten Fall derart, daß bei in der untersten Stellung befindlichem Kolben die Getränkezubereitung in den Brühraum eingebracht und anschließend mit heißem Wasser überbrüht wird. Sobald der Brüh- und Ziehvorgang abgeschlossen ist, wird der Kolben mittels der Kolbenstange angehoben, wodurch die im Boden des Brühbehälter-Körpers vorgesehene Öffnung geöffnet wird und das Getränk durch das Sieb des Kolbens und durch die Bodenöffnung des Brühbehälter-Körpers in das Trinkgefäß abfließen kann. Nach diesem Brüh- und Ziehvorgang und nach dem Entfernen der im Brühraum verbliebenen Tee- oder Kaffeereste wird die Öffnung im Boden des Brühbehälter-Körpers wiederum durch den Kolben bzw. durch das dort vorgesehene Verschließelement verschlossen, so daß eine neue Charge des Getränks zubereitet werden kann. Dieser bekannte Brühbehälter dient also zur chargenweisen Zubereitung eines Getränkes. Eine Unterbrechung und Wiederaufnahme des Brüh- oder Ziehvorganges durch Anheben des Kolbens ist bei diesem bekannten Filter nicht möglich. Nachteilig ist weiterhin auch, daß durch den am oberen Rand gebildeten Absatz das Entfernen von Kaffee- oder Teeresten erschwert wird.Also known is a drinking vessel with an attached brewing container for producing drinks ( US 5,943,946 A , The brewing container consists of a cup-shaped brewing container body which has on its upper side a closable with a lid opening for introducing the beverage preparation (tea or coffee) and is provided there with an edge region with enlarged cross-section for hanging in the drinking vessel. In the cup-like brewing container body provided with a sieve piston is provided with a piston rod axially displaceable. The piston forms with its upper side the bottom of the otherwise laterally bounded by the peripheral wall of the cup-like brewing container body brewing chamber. In the bottom of the brewing container body, a central opening is provided. This is closed at befindlichem in the lowest position piston by a piston provided on the closure element. The preparation of the drink takes place in the known case such that when the piston is in the lowest position the beverage preparation is introduced into the brewing chamber and then brewed with hot water. Once the brewing and drawing process is completed, the piston is raised by means of the piston rod, whereby the opening provided in the bottom of the brewing container body is opened and the beverage can flow through the sieve of the piston and through the bottom opening of the brewing container body in the drinking vessel , After this brewing and drawing process and after removing the tea or coffee residues remaining in the brewing chamber, the opening in the bottom of the brewing container body is in turn closed by the piston or by the closing element provided there, so that a new batch of the beverage can be prepared , This known brewing container thus serves for the batchwise preparation of a beverage. An interruption and resumption of the brewing or drawing process by lifting the piston is not possible in this known filter. A further disadvantage is that the removal of coffee or tar residues is made more difficult by the paragraph formed at the top.

Bekannt ist weiterhin eine Aufbrühkanne, deren Kannendeckel als Filter ausgebildet ist ( DE 569 372 C ), und zwar in Form eines einstückig mit dem Kannendeckel hergestellten zylinderförmigen Filtergehäuses mit einem geschlossenen Boden. Im Filtergehäuse ist ein Kolben axial verschiebbar vorgesehen. Der Filterkörper besitzt in seiner kreiszylinderförmigen Umfangswand schlitzförmige Öffnungen. Diese sind in einem Abschnitt vorgesehen, der axial von dem geschlossenen Boden des Filterkörpers beabstandet ist. Durch Verschieben des Kolbens kann ein zwischen dem geschlossenen Boden des Filterkörpers und den schlitzförmigen Öffnungen gebildeter Filterraum, der durch einen geschlossenen Abschnitt der Umfangswand des Filterkörpers sowie durch den Filterkörperboden begrenzt ist, und der zur Aufnahme der Getränkezubereitung dient, verschlossen werden oder aber zu den schlitzförmigen Öffnungen und damit über diese zu dem Innenraum der Brühkanne hin geöffnet werden. Nachteilig ist dabei u.a., daß das Entleeren der Tee- oder Kaffeereste aus dem Filterkörper umständlich und zeitraubend sowie nur mit einem großen Aufwand an Spülwasser möglich ist. Weiterhin nachteilig ist bei diesem bekannten Filter, daß ein Aufbrühen geringer Mengen an Tee oder Kaffee nicht möglich ist, da das Niveau des Spiegels des in dem Brühgefäß bzw. der Kanne aufgenommenen heißen Wassers zumindest bis an den unteren Rand der schlitzförmigen Öffnungen reichen muß.Also known is a brewing pot whose can lid is designed as a filter ( DE 569 372 C ), in the form of a cylindrical filter housing made in one piece with the can lid with a closed bottom. In the filter Housing a piston is provided axially displaceable. The filter body has slot-shaped openings in its circular cylindrical peripheral wall. These are provided in a portion which is axially spaced from the closed bottom of the filter body. By displacing the piston, a filter space formed between the closed bottom of the filter body and the slot-shaped openings and bounded by a closed portion of the peripheral wall of the filter body and by the filter body floor and serving to receive the beverage preparation can be closed or slit-shaped Openings and thus be opened over this to the interior of the brewing pot. The disadvantage is, inter alia, that the emptying of tea or coffee residues from the filter body is cumbersome and time-consuming and only with a large amount of rinse water is possible. Another disadvantage of this known filter that brewing small amounts of tea or coffee is not possible because the level of the mirror of the recorded in the brewing vessel or the pot hot water must reach at least to the lower edge of the slot-shaped openings.

Bekannt ist weiterhin eine Vorrichtung zur Zubereitung von Getränken, nämlich von Kaffee oder Tee ( US 5,478,586 A ). Diese Vorrichtung besteht im wesentlichen aus einem kreiszylinderförmigen Brühgefäß, in welchem ein siebartiger Kolben mit einer Kolbenstange axial beweglich vorgesehen ist. Ein in das Brühgefäß einsetzbarer Filterkörper ist nicht vorhanden.Also known is a device for preparing beverages, namely coffee or tea ( US 5,478,586 A ). This device consists essentially of a circular cylindrical brewing vessel in which a sieve-like piston is provided with a piston rod axially movable. A usable in the brewing vessel filter body is not present.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Filter der eingangs erwähnten Art dahingehend weiterzubilden, daß bei einer optimalen Zubereitung eines Getränks insbesondere auch ein schnelles und einfaches Entleeren des Filters von Resten der Getränkezubereitung möglich ist. Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Filter entsprechend dem Patentanspruch 1 ausgebildet. Ein Behälter zur Zubereitung eines Getränks ist entsprechend dem Patentanspruch 15 ausgebildet.task The invention is a filter of the type mentioned develop further to the effect that at an optimal preparation of a drink especially a fast one and easy emptying of the filter from residues of the beverage preparation possible is. To the solution This object is a filter according to the patent claim 1 is formed. A container for the preparation of a drink is formed according to claim 15.

Das erfindungsgemäße Filter ermöglicht ein schnelles und einfaches Entleeren der Reste bzw. des Satzes der Getränkezubereitung aus dem Filterraum, wobei die Entleerung direkt in einen Abfallbehälter erfolgen kann. Ein Ausspülen des Filters unter fließendem Wasser, was u.a. aus Kostengründen sowie aus Gründen des Umweltschutzes nicht erwünscht ist, ist bei der erfindungsgemäßen Ausbildung nicht erforderlich.The inventive filter allows a quick and easy emptying of the remains or the sentence the beverage preparation from the filter chamber, the emptying being done directly into a waste container can. A rinse of the filter under running Water, what u.a. for cost reasons as well as for reasons environmental protection not desired is, is in the inventive design not mandatory.

Die Erfindung wird im folgenden anhand der Figuren an verschiedenen Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:The Invention will be described below with reference to the figures in various Embodiments explained in more detail. It demonstrate:

1 in vereinfachter Darstellung und im Schnitt eine erste mögliche Ausführungsform eines Filters gemäß der Erfindung in Form eines Teefilters; 1 in a simplified representation and in section a first possible embodiment of a filter according to the invention in the form of a tea filter;

2 in vereinfachter Darstellung und im Schnitt als weitere Ausführungsform ein Filter ähnlich dem Filter der 1, zusammen mit einer Teekanne; 2 in simplified representation and in section as another embodiment, a filter similar to the filter of 1 , together with a teapot;

3 in Detaildarstellung eine in einem Deckel des Filters vorgesehene Öffnung für die Kolbenstange eines Austragskolbens; 3 in detail a provided in a cover of the filter opening for the piston rod of a discharge piston;

4 in vereinfachter Darstellung und im Schnitt eine weitere mögliche Ausbildung des Filters gemäß der Erfindung, zusammen mit einem Trinkbecher; 4 in a simplified representation and in section another possible embodiment of the filter according to the invention, together with a drinking cup;

5 in einer Darstellung wie 1 ein in einem Gefäß, beispielsweise in einer Kanne, einhängbares Filter mit einem Austragskolben und einem Verschlußkolben; 5 in a presentation like 1 a in a vessel, for example in a pot, attachable filter with a discharge piston and a closure piston;

6 in vereinfachter Darstellung und im Schnitt eine als Filter ausgebildete Kanne mit einem Austragskolben und einem Verschlußkolben. 6 in a simplified representation and in section a trained as a filter pot with a discharge piston and a closure piston.

In den 15 sind jeweils Elemente gleicher Funktion mit derselben Ziffer bezeichnet, allerdings in den 2 und 3 jeweils mit dem Suffix „a", in der 4 mit dem Suffix „b" und in der 5 mit dem Suffix „c".In the 1 - 5 are each elements of the same function with the same number, but in the 2 and 3 each with the suffix "a", in the 4 with the suffix "b" and in the 5 with the suffix "c".

Das in der 1 allgemein mit 1 bezeichnete Filter dient zur Zubereitung eines Getränks, beispielsweise zum Zubereiten von Tee. Es besteht im wesentlichen aus einem Filterteil 2 mit einer kreis- oder hohlzylinderförmigen Umfangswand 3, die siebartig mit einer Vielzahl von Filteröffnungen 4 versehen ist und an dem einen Ende, d. h. bei der für die 1 gewählten Darstellung am unteren Ende des Filterkörpers 2 in einen Boden 5 übergeht. Dieser ist in der Mitte achsgleich mit einer Filterkörperachse FA mit einer kreisförmigen Öffnung 5' versehen ist. An dem dem Boden 5 abgewandten Ende bildet die Umfangswand 3 einen Abschnitt 3', an dem sich der Außendurchmesser des Filterkörpers 2 zu der Oberseite des Filterkörpers 2 hin etwas vergrößert, der Innendurchmesser aber konstant bleibt. Der Abschnitt 3' geht in einen Rand 6 über, der die obere Öffnung 7 des Filterkörpers 2 umschließt und im wesentlichen von einem über die Außenfläche des Abschnittes 3' radial wegstehenden flanschartigen Randabschnitt 6' gebildet ist, der mit seiner Oberseite in einer Ebene senkrecht zur Filterkörperachse FA liegt und in Richtung dieser Achse gegenüber dem Rand der Öffnung 7 etwas zum Boden 5 hin versetzt ist.That in the 1 generally with 1 designated filter is used to prepare a drink, for example, to prepare tea. It consists essentially of a filter part 2 with a circular or hollow cylindrical peripheral wall 3 , which is screen-like with a variety of filter openings 4 is provided and at one end, ie at the for 1 chosen representation at the lower end of the filter body 2 in a soil 5 passes. This is in the middle of the same axis with a filter body axis FA with a circular opening 5 ' is provided. At the bottom 5 opposite end forms the peripheral wall 3 a section 3 ' , at which the outer diameter of the filter body 2 to the top of the filter body 2 slightly larger, but the inside diameter remains constant. The section 3 ' goes into an edge 6 over, the top opening 7 of the filter body 2 encloses and substantially from one over the outer surface of the section 3 ' radially protruding flange edge portion 6 ' is formed, which lies with its upper side in a plane perpendicular to the filter body axis FA and in the direction of this axis relative to the edge of the opening 7 something to the ground 5 is offset.

Die obere Öffnung 7 ist durch einen Deckel 8 mit Griff 9 verschließbar. Der gewölbte Deckel 8 liegt mit seinem Rand auf der von der Oberseite des Randabschnittes 6' gebildeten Anlagefläche auf und wird außen von dem Randabschnitt 6'' umschlossen.The upper opening 7 is through a lid 8th with handle 9 closable. The domed lid 8th lies with its edge on that from the top of the edge portion 6 ' formed contact surface and is outside of the edge portion 6 '' enclosed.

Das Filter 1 umfaßt weiterhin einen im Filterkörper 2 angeordneten Austragskolben 10 mit einer nur einseitig von diesem Kolben 10 wegstehenden Kolbenstange 11, die bei in dem Filterkörper 2 angeordneten und dem Boden 5 benachbarten Kolben 10 achsgleich mit der Achse FA liegt und vollständig in dem durch den Deckel 8 verschlossenen Filterkörper 2 aufgenommen ist. Oberhalb des Kolbens 10 ist im Filterkörper 2 der Filterraum 12 gebildet, in den bei Verwendung des Filters 1 als Teefilter Tee über die Öffnung 7 eingebracht wird, und zwar bei in die unterste Stellung bewegten, d. h. gegen den Boden 5 anliegenden Kolben 10. Im Verwendungsfall wird das Filter 1 mit seinem Rand 2 in die Öffnung 13 einer Kanne 14 eingehängt. Über die geöffnete Öffnung 7 erfolgt dann die Zugabe des heißen Wassers zum Aufbrühen des Tees.The filter 1 further comprises one in the filter body 2 arranged discharge piston 10 with only one side of this piston 10 protruding piston rod 11 in the filter body 2 arranged and the ground 5 adjacent piston 10 coaxially with the axis FA lies and completely in through the lid 8th closed filter body 2 is included. Above the piston 10 is in the filter body 2 the filter room 12 formed in the case of using the filter 1 as tea filter tea over the opening 7 is introduced, and that in moving to the lowest position, ie against the ground 5 adjacent piston 10 , In the case of use, the filter becomes 1 with its edge 2 in the opening 13 a jug 14 hooked. Over the opened opening 7 then the addition of the hot water to brew the tea.

Nach einer für das Ziehen des Tees ausreichenden Zeit wird das Filter 1 aus der Kanne 14 entnommen. Über die geöffnete Öffnung 7 kann dann der im Filterkörper 2 vorhandene Teesatz (Teerückstände) durch Ziehen am freien Ende der Kolbenstange vollständig oder nahezu vollständig aus dem Filterkörper 2 entfernt und dabei direkt in einen Abfallbehälter entsorgt werden. Durch die vorbeschriebene Ausbildung des Randes 6 weist dieser keine schwer zugänglichen Bereiche auf, in denen sich Teeblätter beim Einbringen des Tees oder Teerückstände beim Ausbringen ablagern könnten.After a sufficient time for the tea to draw the filter becomes 1 from the pot 14 taken. Over the opened opening 7 can then in the filter body 2 existing tea set (tar residues) by pulling at the free end of the piston rod completely or almost completely from the filter body 2 be removed and disposed of directly into a waste container. By the above-described training of the edge 6 this has no hard to reach areas where tea leaves could deposit when introducing the tea or tar residues during application.

An einem Teilbereich des Umfangs des Filterkörpers 2 ist unterhalb des Randabschnittes 6' ein Vorsprung 15 vorgesehen, so daß der Öffnungsrand der Kanne 14 zwischen dem Rand 6 und dem Vorsprung 15 aufgenommen und somit das Filter 1 beim Kippen der Kanne gegen Herausfallen gesichert ist.At a portion of the circumference of the filter body 2 is below the edge section 6 ' a lead 15 provided so that the opening edge of the pot 14 between the edge 6 and the lead 15 added and thus the filter 1 is secured against falling out when tilting the pot.

Die 2 zeigt ein Filter 1a, welches sich vom Filter 1 im wesentlichen nur dadurch unterscheidet, daß die Kolbenstange 11a durch eine Öffnung 16 in der Mitte des Deckels 8a hindurchreicht und über die Oberseite des Deckels vorsteht. Die Öffnung 16 ist schlüssellochartig mit einem Abschnitt 16' größeren Querschnitts und einem Abschnitt 16'' verminderten Querschnitts bzw. verminderter Breite ausgeführt. Die Kolbenstange 11a weist in ihrer Längsrichtung versetzt und voneinander beabstandet Verdickungen 17 auf. Bei der dargestellten Ausführungsform sind zwei Verdickungen 17 vorgesehen, die in Achsrichtung der Kolbenstange 11a etwas gegeneinander versetzt sind, wobei der axiale Abstand dieser Verdickungen etwas größer ist als die Dicke des Deckels 8a. Diese Verdickungen 17 sind so ausgebildet, daß die Kolbenstange 11a auch mit ihrem die Verdickungen 17 durch den Abschnitt 16' hindurchbewegt werden kann, während der Abschnitt 16'' nur zur Aufnahme der Kolbenstange an einem eine Verdickung 17 nicht aufweisenden Bereich geeignet ist. Hierdurch ist es bei in die Kanne 14a eingehängtem Filter 1a möglich, die Kolbenstange 11a und damit auch den Kolben 10a in unterschiedlichen Höhenstellungen am Deckel 8a durch Einrasten zu fixieren.The 2 shows a filter 1a which differs from the filter 1 essentially only differs in that the piston rod 11a through an opening 16 in the middle of the lid 8a extends and protrudes over the top of the lid. The opening 16 is keyhole-like with a section 16 ' larger cross-section and a section 16 '' reduced cross-section or reduced width executed. The piston rod 11a has offset in their longitudinal direction and spaced from each other thickening 17 on. In the illustrated embodiment, two thickenings 17 provided in the axial direction of the piston rod 11a are slightly offset from each other, wherein the axial distance of these thickenings is slightly larger than the thickness of the lid 8a , These thickenings 17 are designed so that the piston rod 11a also with her the thickenings 17 through the section 16 ' can be moved through while the section 16 '' only for receiving the piston rod on a thickening 17 not having a suitable area. This is the case in the pot 14a hinged filter 1a possible, the piston rod 11a and with it the piston 10a in different height positions on the lid 8a to fix by snapping.

Ist die Kanne 14a bis zu dem Niveau N gefüllt, so ist es ohne Entfernen des Filters 1a möglich, den Ziehvorgang dadurch zu unterbrechen, daß der Kolbens 10a mit dem im Filterraum 12 vorhandenen Tee bis auf ein Niveau angehoben wird, welches über dem Niveau N liegt. In dieser Stellung wird dann die Kolbenstange 11a am Deckel 8a durch Einführen in den Abschnitt 16'' und durch Anlage einer Verdickung 17 gegen die Oberseite des Deckels 8a verriegelt. Die Kanne 14a ist in diesem Fall bevorzugt eine Glaskanne. Der Kolben 10a dient bei dem Filter 1a also nicht nur zum späteren Ausbringen der Teerückstände, sondern auch zur Unterbrechung eines Ziehvorgangs. Insbesondere bei Verwendung von grünem Tee kann daher nach dem Aufbrauchen einer zubereiteten Teemenge durch Aufgießen von heißem Wasser und Absenken des Kolbens 10a eine weitere Teemenge gebrüht werden, ohne daß ein Entleeren oder Entnehmen und Wiedereinsetzen des Filters 1a in die Kanne 14 erforderlich sind.Is the pot 14a filled up to the level N, so it is without removing the filter 1a possible to interrupt the drawing process characterized in that the piston 10a with the in the filter room 12 existing tea is raised to a level which is above the level N. In this position then the piston rod 11a on the lid 8a by inserting into the section 16 '' and by conditioning a thickening 17 against the top of the lid 8a locked. The pot 14a is in this case preferably a glass jug. The piston 10a serves at the filter 1a So not only for later spreading the tar residues, but also to interrupt a drawing process. In particular, when using green tea can therefore after the consumption of a prepared tea by pouring hot water and lowering the piston 10a brewing another amount of tea without emptying or removing and reinserting the filter 1a in the pot 14 required are.

Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß ein Abtropfen der Teerückstände in die Kanne 14a bei über das Niveau N angehobenem Kolben 10a möglich ist, so daß die Teerückstände relativ trocken und ohne Flüssigkeitsreste aus dem Filterkörper 2a entfernt werden können. Weiterhin besteht die Möglichkeit, durch entsprechende Fixierung des Kolbens 10a auf einem Niveau oberhalb des Niveaus N das Getränk ausschließlich durch Aufbrühen des im Filterraum 12a vorhandenen Tees herzustellen, ohne daß sich der Tee ständig in der in der Kanne 12a vorhandenen Flüssigkeit befindet.Another advantage is that dripping of the tar residues in the pot 14a at above the level N raised piston 10a is possible, so that the tar residues relatively dry and without liquid residues from the filter body 2a can be removed. Furthermore, it is possible by appropriate fixation of the piston 10a at a level above the level N, the beverage exclusively by brewing in the filter room 12a make existing tea without the tea is constantly in the pot 12a existing liquid is located.

Vorstehend wurde davon ausgegangen, daß die Fixierung des Kolbens 10a in bestimmten Höhenlagen durch Verdickungen 17 an der Kolbenstange 11a erreicht wird. Selbstverständlich sind auch andere Maßnahmen denkbar, beispielsweise durch am Deckel 8a vorgesehene Klemm-Mittel, die z.B. nach dem Verschwenken der Kolbenstange 11a diese am Deckel verklemmen und/oder eine klemmende, axiale Führung der Kolbenstange 11a im Deckel 8a bewirken, so daß hierbei eine stufenlose Höhenverstellung möglich ist. Weiterhin kann die Kolbenstange 11a auch so ausgebildet sein, daß sie eine oder mehrere axial gegeneinander versetzte Ringnuten aufweist, in deren Bereich ein radiales Einführen in den Öffnungsabschnitt 16'' zum Verriegeln der Kolbenstange möglich ist.Above, it was assumed that the fixation of the piston 10a at certain altitudes due to thickening 17 on the piston rod 11a is reached. Of course, other measures are conceivable, for example, by the lid 8a provided clamping means, for example, after pivoting the piston rod 11a they jam on the cover and / or a clamping, axial guidance of the piston rod 11a in the lid 8a effect, so that in this case a continuous height adjustment is possible. Furthermore, the piston rod 11a be formed so that it has one or more axially staggered annular grooves, in the region of a radial insertion into the opening portion 16 '' to lock the piston rod is possible.

Die 4 zeigt einen Trinkbecher bzw. eine hohe Tasse 18 zusammen mit einem Filter 1b, dessen Filterkörper 2b im Bereich seines in der 4 oberen Endes an einem Deckel 19 gehalten ist, der im Verwendungsfall mit seiner Unterseite auf dem oberen Rand der Tasse 18 aufliegt und dessen Durchmesser derart gewählt ist, daß er für Tassen mit unterschiedlichem Durchmesser verwendbar ist. Der Filterkörper 2b ist so am Deckel 19 vorgesehen, daß die Filterachse im Verwendungsfall gegenüber der Achse der Tasse 18 versetzt ist. Am oberen Ende des Filterkörpers 2b ist ein Trichter 20 abnehmbar vorgesehen, über den Tee in den Filterkörper 2b bzw. den Filterraum 12b eingebracht werden kann. Der den Filterraum 12b im Verwendungsfall nach unten abschließende Austragskolben 10b ist gelenkig mit der Kolbenstange 11b verbunden, die an ihrem oberen, aus dem Filterkörper 2b vorstehenden Ende als Griff 21 ausgebildet ist.The 4 shows a cup or a high cup 18 together with a filter 1b , whose filter body 2 B in the area of his in the 4 at the top of a lid 19 in use case, with its bottom on the top edge of the cup 18 rests and whose diameter is chosen such that it can be used for cups of different diameters. The filter body 2 B It's like that on the lid 19 provided that the filter axis in the use case with respect to the axis of the cup 18 is offset. At the upper end of the filter body 2 B is a funnel 20 removable provided over the tea in the filter body 2 B or the filter room 12b can be introduced. The the filter room 12b in the case of use downwards final discharge piston 10b is articulated with the piston rod 11b connected to the top, from the filter body 2 B protruding end as a handle 21 is trained.

Das Filter 1b eignet sich insbesondere zur Zubereitung kleinerer Mengen an Tee. Mit dem Austragskolben 10b können die Teerückstände (Teesatz) wiederum einfach und vollständig aus dem Filterraum 12b entfernt werden.The filter 1b is particularly suitable for the preparation of smaller amounts of tea. With the discharge piston 10b Again, the tar residues (tea set) can be easily and completely removed from the filter room 12b be removed.

Das Filter 1b ist beispielsweise auch ohne den Deckel 19 ausgebildet oder aber so ausgeführt, daß das Filter 1b bzw. dessen Filterkörper 2b und der Deckel 19 getrennte Teile sind und der Filterkörper 2b lediglich durch eine Öffnung des Deckels 19 in den Trinkbecher bzw. in die Tasse 18 eingesetzt ist.The filter 1b for example, without the lid 19 trained or executed so that the filter 1b or its filter body 2 B and the lid 19 separate parts are and the filter body 2 B only through an opening in the lid 19 in the cup or in the cup 18 is used.

Die 5 zeigt als weitere mögliche Ausführungsform ein Filter 1c, welches sich von dem Filter 1 im wesentlichen dadurch unterscheidet, daß in dem Filterkörper 2c zusätzlich zu dem Austragskolben 10c mit der Kolbenstange 11c ein weiterer Kolben 22 (Verschlußkolben) axial verschiebbar vorgesehen ist. Der Kolben 22 besitzt eine als Hohlrohr ausgebildete Kolbenstange 23, die die Kolbenstange 11c konzentrisch umschließt und durch den Deckel 8c hindurchgeführt ist. Die Kolbenstange 23 bildet weiterhin einen über die dem Deckel 8e abgewandte Unterseite des Kolbens 22 wegstehende Verlängerung 23', die ebenfalls die Kolbenstange 11c umschließt. Der Filterkörper 2c bzw. dessen Umfangswand 3c sind in einem unteren Bereich 3c'' ohne die Filteröffnungen 4c ausgebildet. Die axiale Länge dieses Bereichs 3c ist so gewählt, daß in der untersten Stellung des Kolbens 22, in dem die Verlängerung 23' gegen den in der untersten Stellung befindlichen Kolben 10c anliegt, der zwischen dem Kolben 10c und dem Kolben 22 im Inneren des Filterkörpers 2c gebildete Raum 24 vollständig nach außen hin abgeschlossen ist.The 5 shows as another possible embodiment, a filter 1c which differs from the filter 1 essentially differs in that in the filter body 2c in addition to the discharge piston 10c with the piston rod 11c another piston 22 (Closure piston) is provided axially displaceable. The piston 22 has a piston rod designed as a hollow tube 23 that the piston rod 11c concentrically encloses and through the lid 8c passed through. The piston rod 23 continues to make one over the lid 8e opposite bottom of the piston 22 pending extension 23 ' also the piston rod 11c encloses. The filter body 2c or its peripheral wall 3c are in a lower area 3c '' without the filter openings 4c educated. The axial length of this area 3c is chosen so that in the lowest position of the piston 22 in which the extension 23 ' against the piston in the lowest position 10c rests between the piston 10c and the piston 22 inside the filter body 2c formed space 24 is completely completed to the outside.

Zum Brühen des Getränks bzw. Tees wird in das in die Kanne 14 eingehängte Filter 1c der Tee in den Innenraum 12c des Filters eingebracht, wobei der Kolben 10c soweit angehoben ist, daß er sich über dem Abschnitt 3c'' befindet und der Kolben 22 in der Nähe des Übergangs zum Abschnitt 3c'.For brewing the drink or tea is in the in the pot 14 hinged filters 1c the tea in the interior 12c the filter introduced, the piston 10c so far raised that he is above the section 3c '' located and the piston 22 near the transition to the section 3c ' ,

Soll der Ziehvorgang beendet werden, so wird durch Niederdrücken der Kolbenstange 23 zunächst der Kolben 22 auf den Kolben 10c zu bewegt, wobei Flüssigkeit aus dem zwischen den beiden Kolben gebildeten Filterraum 12c verdrängt wird. Sobald das untere Ende der Verlängerung 23' gegen den Kolben 10c zur Anlage kommt, wird beim weiteren Niederdrücken der Kolbenstange 23 auch der Kolben 10c nach unten bewegt, so daß schließlich zwischen den Kolben 22 und 10c der nach außen hin geschlossene Raum 24 gebildet ist, in dem die Teebestandteile aufgenommen sind und so der Ziehvorgang beendet wird.If the drawing process is to be ended, then the piston rod is pressed down 23 first the piston 22 on the piston 10c to move, with liquid from the filter chamber formed between the two pistons 12c is displaced. Once the lower end of the extension 23 ' against the piston 10c comes to rest, the further depression of the piston rod 23 also the piston 10c moved down so that finally between the pistons 22 and 10c the space closed to the outside 24 is formed, in which the tea ingredients are included and so the drawing process is completed.

Die 6 zeigt ein Filter 1d, welches sich von den Filtern 11c dadurch grundlegend unterscheidet, daß ein gesonderter Filterkörper nicht vorgesehen ist, sondern der Filterraum letztlich von dem Innenraum eines Gefäßes, d. h. bei der dargestellten Ausführungsform einer Kanne 25 gebildet ist, die eine kreiszylinderförmige Umfangswand 26, einen geschlossenen Boden 27 und einen Deckel 25' aufweist.The 6 shows a filter 1d which is different from the filters 1 - 1c fundamentally different in that a separate filter body is not provided, but the filter chamber ultimately from the interior of a vessel, ie in the illustrated embodiment of a pot 25 is formed, which is a circular cylindrical peripheral wall 26 , a closed ground 27 and a lid 25 ' having.

In der Kanne 25 ist ein erster Kolben 28 axial zur Kannenachse KA verschiebbar vorgesehen. Der Kolben 28 liegt über eine Dichtung 29 dicht gegen die Innenfläche der Umfangswand 26 an und ist mit Öffnungen 30 mit jeweils einem Sieb oder Filtereinsatz 31 ausgebildet. Der Kolben 28 ist bei der dargestellten Ausführungsform mehrlagig ausgeführt und besteht aus einem Kolbenelement 28', welches auch der Abstützung der Dichtung 29 dient und die dem Boden 27 entfernt liegende, in der 6 obere Kolbenseite bildet, aus einem mittleren Kolbenelement 28'' sowie aus einem unteren Kolbenelement 28''', an welchem die Dichtung 29 vorgesehen ist. Das mittlere Kolbenelement 28'' besteht aus einem die Filtereinsätze 31 bildende Material, z.B. aus einem gitter- oder siebartigen Material. In den Kolbenelementen 28' und 28''' sind deckungsgleich Ausnehmungen vorgesehen, die die Öffnung 30 bilden. Über eine Verschraubung 32 sind die Elemente des Kolbens 28 mit dem unteren Ende einer rohrförmigen Kolbenstange 33 verbunden, die durch eine Öffnung des Deckels 28 über die Oberseite des Deckels herausgeführt ist.In the pot 25 is a first piston 28 provided axially displaceable to the can axis KA. The piston 28 lies over a seal 29 tight against the inner surface of the peripheral wall 26 on and is with openings 30 each with a sieve or filter cartridge 31 educated. The piston 28 is executed in multiple layers in the illustrated embodiment and consists of a piston element 28 ' which also supports the seal 29 serves and the ground 27 remote, in the 6 Upper piston side forms, from a central piston element 28 '' and a lower piston element 28 ''' on which the seal 29 is provided. The middle piston element 28 '' consists of one of the filter cartridges 31 forming material, for example of a grid or sieve-like material. In the piston elements 28 ' and 28 ''' congruent recesses are provided which the opening 30 form. About a screw connection 32 are the elements of the piston 28 with the lower end of a tubular piston rod 33 connected by an opening in the lid 28 is led out over the top of the lid.

Die Kolbenstange 33 umschließt die Kolbenstange 34 eines Austragskolbens 35, der von seiner Funktion her im wesentlichen dem Austragskolben 1010c entspricht, allerdings napfartig ausgeführt ist, und zwar mit einem Boden 36 und mit einer Umfangswand 37 derart, daß der Austragskolben 35 mit dem Rand seiner Umfangswand 37 gegen die Innenfläche der Umfangswand 26 anliegt und die offene Seite des napfartigen Kolbens 35 dem Kolben 28 zugewandt ist. Die Kolbenstange 34 ist in der Mitte des Bodens 36 befestigt.The piston rod 33 encloses the piston rod 34 a discharge piston 35 , which in terms of its function essentially the discharge piston 10 - 10c corresponds, but is executed cup-like, with a bottom 36 and with a peripheral wall 37 such that the discharge piston 35 with the edge of its peripheral wall 37 against the inner surface of the peripheral wall 26 abuts and the open side of the cup-like piston 35 the piston 28 to is turned. The piston rod 34 is in the middle of the floor 36 attached.

Die Zubereitung des Tees bzw. Kaffees erfolgt in der Weise, daß bei angehobenem Deckel 25' und angehobenem Kolben 28 in den Innenraum der Kanne 25 oberhalb des dem Boden 27 benachbarten Kolbens 35 Tee oder Kaffee und heißes Wasser eingebracht werden. Anschließend wird nach einer vorgegebenen Zieh- oder Einwirkzeit der Kolben 28 über die Kolbenstange 33 nach unten bewegt, so daß die Tee- oder Kaffeebestandteile oder -reste mit dem Kolben 28 in den Innenraum des Kolbens 35 gedrückt werden, wobei über die Öffnungen 30 und Filtereinsätze 31 der notwendige Flüssigkeitsaustausch erfolgt.The preparation of the tea or coffee is done in such a way that when the lid is raised 25 ' and raised piston 28 in the interior of the pot 25 above the ground 27 adjacent piston 35 Tea or coffee and hot water are introduced. Subsequently, after a predetermined drawing or contact time of the piston 28 over the piston rod 33 moved down so that the tea or coffee ingredients or leftovers with the piston 28 in the interior of the piston 35 be pressed, taking over the openings 30 and filter cartridges 31 the necessary fluid exchange takes place.

Nach dem vollständigen Ausbringen des Tees oder Kaffees aus dem über dem Kolben 28 gebildeten Getränkeraum können dann durch Ziehen an der Kolbenstange 34 beide Kolben 28 und 35 aus der Kanne 25 herausbewegt werden, und zwar bei durch den Kolben 28 verschlossenen Austragsraum 38, so daß die in diesem Raum aufgenommenen Tee- oder Kaffeerückstände vollständig aus der Kanne 25 entfernt werden.After completely dispensing the tea or coffee from the above the flask 28 formed beverage can then by pulling on the piston rod 34 both pistons 28 and 35 from the pot 25 be moved out, and indeed by the piston 28 closed discharge space 38 so that the tea or coffee left in this room is completely removed from the jug 25 be removed.

Die Erfindung wurde voranstehend an Ausführungsbeispielen beschrieben. Es versteht sich, daß zahlreiche Änderungen sowie Abwandlungen möglich sind, ohne daß dadurch der der Erfindung zugrundeliegende Erfindungsgedanke verlassen wird.The The invention has been described above with reference to exemplary embodiments. It is understood that many changes as well as modifications possible are without it the inventive idea underlying the invention is abandoned.

1, 1a, 1b, 1c1, 1a, 1b, 1c
Filterfilter
2, 2a, 2b, 2c2, 2a, 2b, 2c
Filterkörperfilter body
3, 3a, 3b, 3c3, 3a, 3b, 3c
Umfangswandperipheral wall
3', 3a', 3c'3 ', 3a', 3c '
Abschnitt der Umfangswandsection the peripheral wall
3c''3c ''
geschlossener Abschnitt der Umfangswandclosed Section of the peripheral wall
4, 4a, 4b, 4c4, 4a, 4b, 4c
Filteröffnungfilter opening
5, 5a, 5c5, 5a, 5c
Bodenground
5'5 '
Öffnung im BodenOpening in ground
6, 6a, 6c6 6a, 6c
Rand des Filterkörpersedge of the filter body
6'6 '
Randabschnittedge section
77
Öffnungopening
8, 8a, 8c8th, 8a, 8c
Deckelcover
99
GriffHandle
10, 10a, 10b, 10c10 10a, 10b, 10c
Austragskolbendelivery plunger
11, 11a, 11b, 11c11 11a, 11b, 11c
Kolbenstangepiston rod
12, 12a, 12b, 12c12 12a, 12b, 12c
Filterraumfilter chamber
1313
Kannenöffnung can opening
1414
Kannepot
1515
Vorsprunghead Start
1616
Deckelöffnunglid opening
16', 16''16 ', 16' '
Abschnitt der Deckelöffnungsection the lid opening
1717
Verdickung an der Kolbenstange 11a Thickening on the piston rod 11a
1818
TasseCup
1919
Deckelcover
2020
Trichterfunnel
2121
GriffHandle
2222
Abschlußkolbenclose pistons
2323
Kolbenstangepiston rod
23'23 '
Verlängerungrenewal
2424
verschlossener Raumlocked room
2525
Kannepot
25'25 '
Deckelcover
2626
Umfangswandperipheral wall
2727
Bodenground
2828
Kolbenpiston
28', 28'', 28'''28 ', 28' ', 28' ''
Kolbenelementpiston element
2929
Dichtungpoetry
3030
Öffnungopening
3131
Filterfilter
3232
Verschraubungscrew
3333
Kolbenstangepiston rod
3434
Kolbenstangepiston rod
3535
Austragskolbendelivery plunger
3636
Bodenground
3737
Umfangswandperipheral wall
3838
Austragsraumdischarge chamber

Claims (15)

Filter zur Herstellung von Getränken, insbesondere Tee- oder Kaffeefilter, mit einem während der Getränkeherstellung in einem Brühbehältnis befindlichen und von einer zylinderförmigen Umfangswand (3, 3a, 3b, 3c) begrenzten Filterraum (12, 12a, 12b, 12c), der einem Filterraumboden gegenüberliegend eine erste Öffnung zum Einbringen einer Getränkezubereitung, beispielsweise von Tee oder Kaffee aufweist und in der hohlzylinderförmigen Umfangswand (3, 3a, 3b, 3c) Filteröffnungen (4, 4a, 4b, 4c) für eine Verbindung zwischen dem Filterraum und einem Innenraum des Brühbehältnisses besitzt, sowie mit einem im Filterraum (12, 12a, 12b, 12c) mittels einer Kolbenstange (11, 11a, 11b, 11c) verschiebbaren ersten Kolben (10, 10a, 10b, 10c), an dem die Kolbenstange mit einem Ende befestigt ist und über dessen der ersten Öffnung zugewandte Seite die Kolbenstange (11, 11a, 11b, 11c) wegsteht, dadurch gekennzeichnet, daß die der ersten Öffnung zugewandte Seite des ersten Kolbens (10, 10a 10b, 10c) den Filterraumboden bildet, und daß der Innendurchmesser der hohlzylinderförmigen Umfangswand (3, 3a, 3b, 3c) bis zur ersten Öffnung konstant oder im wesentlichen konstant ist.Filter for producing beverages, in particular tea or coffee filters, with a beverage container located in a brewing container and by a cylindrical peripheral wall ( 3 . 3a . 3b . 3c ) limited filter space ( 12 . 12a . 12b . 12c ), which has a filter chamber bottom opposite a first opening for introducing a beverage preparation, such as tea or coffee and in the hollow cylindrical peripheral wall ( 3 . 3a . 3b . 3c ) Filter openings ( 4 . 4a . 4b . 4c ) has for a connection between the filter chamber and an interior of the brewing container, and with a in the filter chamber ( 12 . 12a . 12b . 12c ) by means of a piston rod ( 11 . 11a . 11b . 11c ) displaceable first piston ( 10 . 10a . 10b . 10c ), on which the piston rod is fastened with one end and on whose side facing the first opening, the piston rod ( 11 . 11a . 11b . 11c ), characterized in that the side of the first piston facing the first opening ( 10 . 10a 10b . 10c ) forms the filter chamber floor, and that the inner diameter of the hollow cylindrical peripheral wall ( 3 . 3a . 3b . 3c ) is constant or substantially constant until the first opening. Filter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es mittels eines Randes (6) und/oder eines Deckels (19), der am Filterkörper (2, 2a, 2b, 2c) vorgesehen oder gehalten ist, an einer Öffnung des Behälters (14, 18) zum Zubereiten des Getränks gehalten ist.Filter according to claim 1, characterized in that it is provided by means of an edge ( 6 ) and / or a lid ( 19 ), which on the filter body ( 2 . 2a . 2 B . 2c ) is provided or held at an opening of the container ( 14 . 18 ) is held to prepare the drink. Filter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es zum Einlegen in den Behälter zum Zubereiten des Getränks ausgebildet ist.Filter according to one of the preceding claims che, characterized in that it is designed for insertion into the container for preparing the beverage. Filter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Mittel zum Fixieren des ersten Kolbens (10a) in unterschiedlichen Höhenlagen innerhalb des Filterkörpers (2) oder des zur Zubereitung des Getränks dienenden Behälters.Filter according to one of the preceding claims, characterized by means for fixing the first piston ( 10a ) at different elevations within the filter body ( 2 ) or the container used for the preparation of the beverage. Filter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Fixieren von Rast- und/oder Klemm-Mitteln gebildet sind, die zwischen der Kolbenstange (11a) und einem die offene Seite des Filterraumes (12a) verschließenden Deckel (8a) wirken.Filter according to claim 4, characterized in that the means for fixing locking and / or clamping means are formed between the piston rod ( 11a ) and one the open side of the filter room ( 12a ) closing lid ( 8a ) Act. Filter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein den Filterraum bildender Filterkörper (2, 2a, 2b, 2c) auch an der der ersten Öffnung (7) gegenüberliegenden Seite über eine zweite Öffnung (5') offen ist.Filter according to one of the preceding claims, characterized in that a filter body forming the filter chamber ( 2 . 2a . 2 B . 2c ) also at the first opening ( 7 ) opposite side via a second opening ( 5 ' ) is open. Filter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Filterkörper (2, 2a, 2c) an seiner ersten Öffnung (7) einen diese Öffnung umgebenden Rand (6) aufweist, der zumindest von einem sich an die Umfangswand (3, 3a, 3c) anschließenden und über die Außenfläche des Filterkörpers (2, 2a, 2c) wegstehenden flanschartigen Randabschnitt (6') gebildet ist.Filter according to one of the preceding claims, characterized in that the filter body ( 2 . 2a . 2c ) at its first opening ( 7 ) an edge surrounding this opening ( 6 ), which at least from one to the peripheral wall ( 3 . 3a . 3c ) and over the outer surface of the filter body ( 2 . 2a . 2c ) upstanding flange edge portion ( 6 ' ) is formed. Filter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand von einem flanschartigen Randabschnitt (6') gebildet ist.Filter according to one of the preceding claims, characterized in that the edge of a flange-like edge portion ( 6 ' ) is formed. Filter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der flanschartige Randabschnitt mit einer Oberflächenseite in einer Ebene senkrecht zu einer Achse des Filterkörpers liegt.Filter according to claim 8, characterized in that the flange-like Edge section with a surface side lies in a plane perpendicular to an axis of the filter body. Filter nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Randabschnitt (6') axial gegenüber der ersten Öffnung (7) versetzt ist.Filter according to claim 8 or 9, characterized in that the edge portion ( 6 ' ) axially opposite the first opening ( 7 ) is offset. Filter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen an der ersten Öffnung (7) beispielsweise abnehmbar vorgesehenen Trichter (20) zum Einbringen der Getränkezubereitung.Filter according to one of the preceding claims, characterized by a at the first opening ( 7 ), for example, detachably provided funnels ( 20 ) for introducing the beverage preparation. Filter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen weiteren axial verschiebbaren Kolben (22, 28), der durch den Filterraum auf den ersten Kolben zu bewegbar ist und in einer dem ersten Kolben (10c, 35) benachbarten Stellung einen zwischen dem ersten Kolben und dem zweiten Kolben (22, 28) gebildeten Raum (24, 38) verschließt.Filter according to one of the preceding claims, characterized by a further axially displaceable piston ( 22 . 28 ), which is movable towards the first piston through the filter chamber and in a first piston ( 10c . 35 ) adjacent position one between the first piston and the second piston ( 22 . 28 ) space ( 24 . 38 ) closes. Filter nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen den beiden Kolben (22, 35) gebildete Raum (24) am Umfang durch einen dichten Umfangswandabschnitt (3c'') des Filterkörpers (2) verschlossen ist.Filter according to claim 12, characterized in that between the two pistons ( 22 . 35 ) formed space ( 24 ) at the periphery by a dense peripheral wall portion ( 3c '' ) of the filter body ( 2 ) is closed. Filter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine am ersten (10, 10a, 10b, 10c; 35) und/oder zweiten Kolben (22, 28) vorgesehene Kolbenstange (11, 11a, 11b, 11c, 34; 23, 33) innerhalb des Filterkörpers (2, 2a, 2b, 2c) oder des zur Zubereitung des Getränks dienenden Behälters (14) aufgenommen ist oder über die erste Öffnung aus diesem Filterkörper oder dem Behälter vorsteht, wenn sich der erste und/oder zweite Kolben in seiner der ersten Öffnung am weitesten entfernten Stellung befindet.Filter according to one of the preceding claims, characterized in that one on the first ( 10 . 10a . 10b . 10c ; 35 ) and / or second piston ( 22 . 28 ) provided piston rod ( 11 . 11a . 11b . 11c . 34 ; 23 . 33 ) within the filter body ( 2 . 2a . 2 B . 2c ) or the container used for the preparation of the beverage ( 14 ) or projects beyond the first opening of this filter body or the container when the first and / or second piston is in its position farthest from the first opening. Behälter zum Herstellen eines Getränks unter Verwendung von heißem Wasser und einer Getränkezubereitung, vorzugsweise Tee oder Kaffee, gekennzeichnet durch ein Filter nach einem der vorhergehenden Ansprüche.container for making a drink using hot Water and a beverage preparation, preferably tea or coffee, characterized by a filter after one of the preceding claims.
DE2001149848 2001-10-10 2001-10-10 Filter for making a beverage and container with such a filter Expired - Fee Related DE10149848B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001149848 DE10149848B4 (en) 2001-10-10 2001-10-10 Filter for making a beverage and container with such a filter
DE10257294A DE10257294A1 (en) 2001-10-10 2002-12-07 Filter which fits into top of tea or coffee pot has piston with piston rod which is attached to its top and does not extend below it

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001149848 DE10149848B4 (en) 2001-10-10 2001-10-10 Filter for making a beverage and container with such a filter
DE10257294A DE10257294A1 (en) 2001-10-10 2002-12-07 Filter which fits into top of tea or coffee pot has piston with piston rod which is attached to its top and does not extend below it

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10149848A1 DE10149848A1 (en) 2003-04-30
DE10149848B4 true DE10149848B4 (en) 2006-05-04

Family

ID=29216837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001149848 Expired - Fee Related DE10149848B4 (en) 2001-10-10 2001-10-10 Filter for making a beverage and container with such a filter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10149848B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017121849A1 (en) * 2017-09-20 2019-03-21 KAZACOM GmbH Tea preparer and method for processing a tea

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE569372C (en) * 1931-10-18 1933-02-01 Johannes Schwarz Brewing jug with a sieve sleeve which is arranged on the lid and protrudes into the interior of the jug and is intended to receive the brewed material
EP0569435B1 (en) * 1991-02-01 1995-01-18 Pi-Design Ag Filter insert for containers
US5478586A (en) * 1994-08-16 1995-12-26 Connor; Linda Coffee, tea or beverage maker
US5943946A (en) * 1998-09-29 1999-08-31 Chen; Uei-Tsai Infusing device for a beverage

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE569372C (en) * 1931-10-18 1933-02-01 Johannes Schwarz Brewing jug with a sieve sleeve which is arranged on the lid and protrudes into the interior of the jug and is intended to receive the brewed material
EP0569435B1 (en) * 1991-02-01 1995-01-18 Pi-Design Ag Filter insert for containers
US5478586A (en) * 1994-08-16 1995-12-26 Connor; Linda Coffee, tea or beverage maker
US5943946A (en) * 1998-09-29 1999-08-31 Chen; Uei-Tsai Infusing device for a beverage

Also Published As

Publication number Publication date
DE10149848A1 (en) 2003-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2341803B1 (en) Beverage preparation device comprising an insert inserted into a receptacle
EP2496118B1 (en) Tea-maker having a closable pouring spout
DE69629190T2 (en) DEVICE FOR PREPARING INFUSION DRINKS
EP3041761B1 (en) Disposable capsule and method for producing a dose of a drink in an automatic drinks machine
CH684154A5 (en) Filter insert for receptacles
DE202012104456U1 (en) Preparation device for a drink, in particular for iced tea
EP1029484B1 (en) Device for encapsulating aromatic products
DE10149848B4 (en) Filter for making a beverage and container with such a filter
EP3381335B1 (en) Device and method for preparing a filter coffee drink
DE202006014509U1 (en) Teapot contains perforated cup, in which tea is placed, which can be moved down into hot water by sliding magnetic ring down outside of pot
DE202009000742U1 (en) Filter for preparing a flavored beverage in a drinking cup and drinking cup with such a filter
DE10257294A1 (en) Filter which fits into top of tea or coffee pot has piston with piston rod which is attached to its top and does not extend below it
DE3829865A1 (en) Filter device for coffee, tea or the like
DE3603718C2 (en)
EP0306679A2 (en) Vessel, in particular a thermally insulated vessel
DE4432547A1 (en) Teapot with integral vessel for tea leaves
DE102019118878B3 (en) Lid device for use with a drinking cup
DE202018100988U1 (en) Container for the ready-to-drink preparation of an infusion beverage
DE3131724A1 (en) DEVICE FOR COFFEE MUG
EP4311457A1 (en) Drink preparer
DE102022109660A1 (en) Filter insert for an infusion device for preparing drinks, in particular coffee or tea, and infusion device with such a filter insert
EP3501343A1 (en) System for preparing tea
DE2613757A1 (en) THROWN UNIT FOR DISPENSING A FLOWABLE SOLID FROM A CONTAINER, IN PARTICULAR FOR HOT BEVERAGE MACHINES
DE19954625A1 (en) Piston filter
DE611684C (en) Coffee brewer

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref document number: 10257294

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee