DE4220933A1 - Festkörperlaser - Google Patents

Festkörperlaser

Info

Publication number
DE4220933A1
DE4220933A1 DE19924220933 DE4220933A DE4220933A1 DE 4220933 A1 DE4220933 A1 DE 4220933A1 DE 19924220933 DE19924220933 DE 19924220933 DE 4220933 A DE4220933 A DE 4220933A DE 4220933 A1 DE4220933 A1 DE 4220933A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laser
crystal
solid
state laser
birefringent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19924220933
Other languages
English (en)
Other versions
DE4220933C2 (de
Inventor
Stefan Dipl Phys Heinemann
Axel Dipl Ing Mehnert
Peter Dr Peuser
Nikolaus Dipl Phys Schmitt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Deutsche Aerospace AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Aerospace AG filed Critical Deutsche Aerospace AG
Priority to DE19924220933 priority Critical patent/DE4220933C2/de
Priority to DE4244688A priority patent/DE4244688C2/de
Priority to DE4244689A priority patent/DE4244689C2/de
Priority claimed from DE4244688A external-priority patent/DE4244688C2/de
Publication of DE4220933A1 publication Critical patent/DE4220933A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4220933C2 publication Critical patent/DE4220933C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/05Construction or shape of optical resonators; Accommodation of active medium therein; Shape of active medium
    • H01S3/06Construction or shape of active medium
    • H01S3/0627Construction or shape of active medium the resonator being monolithic, e.g. microlaser
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/05Construction or shape of optical resonators; Accommodation of active medium therein; Shape of active medium
    • H01S3/06Construction or shape of active medium
    • H01S3/0602Crystal lasers or glass lasers
    • H01S3/0604Crystal lasers or glass lasers in the form of a plate or disc
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/05Construction or shape of optical resonators; Accommodation of active medium therein; Shape of active medium
    • H01S3/08Construction or shape of optical resonators or components thereof
    • H01S3/08018Mode suppression
    • H01S3/08022Longitudinal modes
    • H01S3/08031Single-mode emission
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/09Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping
    • H01S3/091Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping using optical pumping
    • H01S3/094Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping using optical pumping by coherent light
    • H01S3/0941Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping using optical pumping by coherent light of a laser diode
    • H01S3/09415Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping using optical pumping by coherent light of a laser diode the pumping beam being parallel to the lasing mode of the pumped medium, e.g. end-pumping
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/10Controlling the intensity, frequency, phase, polarisation or direction of the emitted radiation, e.g. switching, gating, modulating or demodulating
    • H01S3/13Stabilisation of laser output parameters, e.g. frequency or amplitude
    • H01S3/131Stabilisation of laser output parameters, e.g. frequency or amplitude by controlling the active medium, e.g. by controlling the processes or apparatus for excitation
    • H01S3/1317Stabilisation of laser output parameters, e.g. frequency or amplitude by controlling the active medium, e.g. by controlling the processes or apparatus for excitation by controlling the temperature
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/10Controlling the intensity, frequency, phase, polarisation or direction of the emitted radiation, e.g. switching, gating, modulating or demodulating
    • H01S3/13Stabilisation of laser output parameters, e.g. frequency or amplitude
    • H01S3/139Stabilisation of laser output parameters, e.g. frequency or amplitude by controlling the mutual position or the reflecting properties of the reflectors of the cavity, e.g. by controlling the cavity length
    • H01S3/1396Stabilisation of laser output parameters, e.g. frequency or amplitude by controlling the mutual position or the reflecting properties of the reflectors of the cavity, e.g. by controlling the cavity length by using two modes present, e.g. Zeeman splitting
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/14Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range characterised by the material used as the active medium
    • H01S3/16Solid materials
    • H01S3/1601Solid materials characterised by an active (lasing) ion
    • H01S3/1603Solid materials characterised by an active (lasing) ion rare earth
    • H01S3/1611Solid materials characterised by an active (lasing) ion rare earth neodymium
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/14Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range characterised by the material used as the active medium
    • H01S3/16Solid materials
    • H01S3/163Solid materials characterised by a crystal matrix

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lasers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Festkörperlaser mit einem Festkör­ per-Laserkristall gemäß dem Gattungsbegriff des Anspruchs 1.
Mikrokristall-Festkörperlaser sind an sich in verschiedenen Ausführungs­ formen bekannt. So wird beispielsweise von Siegman in "Lasers"- Univ. Science Books, California 1986, S. 57 und 466 ein Laser beschrieben, dessen Laserbetrieb auf nur einer longitudinalen Mode ausgebildet ist.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel ist durch die Patentanmeldung P 41 01 521.5 der Anmelderin bekannt geworden, dessen Mikrokristall-La­ ser auch auf Übergänge anschwingen kann, welche eine geringere Verstär­ kung als andere Übergänge aufweisen. Bei allen bekannten Ausführungsfor­ men treten jedoch Probleme mit der Wellenlängenstabilisierung besonders für Langzeiten auf.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Lasersystem der eingangs genannten Art aufzuzeigen, welches über seine gesamte Lebensdauer hochpräzise stabilisiert ist bzw. jede Abweichung vom Frequenzsollwert sofort bekannt macht, unter Vermeidung der bisher erforderlichen komplizierten und hochgenauen optischen Referenzen.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 aufgezeigten Maßnahmen gelöst. In den Unteransprüchen sind Ausgestaltungen und Weiterbildungen aufgezeigt und in der nachfolgenden Beschreibung sind Ausführungsbei­ spiele erläutert. Die Figuren der Zeichnung ergänzen diese Erläuterun­ gen. Es zeigen:
Fig. 1 ein Schemabild eines ersten Ausführungsbeispiels für einen Festkörperlaser mit einem im x- oder y-cut geschnittenen Nd:MgO:LiNbO3-Kristall,
Fig. 2 ein Schemabild eines zweiten Ausführungsbeispiels für einen Festkörperlaser mit zwei verschieden langen Laserkristallen,
Fig. 3a ein Schemabild einer dritten Ausführungsform, bei der ein undotierter Kristall mit einem laseraktiven Kristall optisch kontaktiert ist,
Fig. 3b ein Schemabild der Ausführungsform gemäß Fig. 3a, bei der eine thermische Isolationsschicht zwischen laseraktivem Kristall und doppelbrechendem Kristall angeordnet ist.
Fig. 4 ein Schemabild einer vierten Ausführungsform, bei der zwischen zwei Kristallen ein Aktuatorelement angeordnet ist.
Fig. 5 ein Diagramm bezüglich des Fluoreszenzspektrums für Nd:MgO:LiNbO3, das aus "Sov. Physics Crystallography" - Vol. 17, No 1, July 1972, S. 196 entnommen ist,
Fig. 6 ein Diagramm bezüglich der Zusammenhänge von Absorptions- Koeffizient und Wellenlänge für σ- und π-Polarisation der Laserstrahlung, entnommen aus "Opt. Letters" - Vol. 13, No. 3, März 1988.
Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, einen Festkörperlaser zu schaffen, der so geartet ist, daß zu jedem Zeitpunkt des Laserbetriebes und vor allem auch über die gesamte Lebensdauer desselben, die Frequenz­ abweichung aufgrund seiner inhärenten Strahleigenschaften bekannt ist oder einfach nachgeregelt werden kann. Hierbei ist keine Anbindung an eine optische Referenz (optisches Spektrometer oder Atom-Absorptions­ zelle) notwendig, sondern es werden die laseroptischen Eigenschaften des Laserkristalls selbst zur Bildung eines Frequenznormales benutzt. Hierbei wird die Frequenzabweichung durch Differenzfrequenzbildung zweier simultan emittierter Laserlinien in den Mikrowellenbereich heruntergemischt und dort rein elektronisch ausgewertet.
Solche Lasersysteme sind in der Interferometrie als Eichlaserquelle für Michelson-Interferometer etc. von Bedeutung, wo sie als hochpräzise Strahlquelle für Frequenzketten oder als frequenzkonstante Referenz-La­ serquellen für Lasersensoren, besonders aber für Lasersysteme mit hoher Lebensdauer, wie sie insbesondere in der Raumfahrttechnik benötigt werden, notwendig.
Die nachfolgend beschriebenen Ausführungsformen basieren auf der an sich bekannten Technologie der Mikrokristall-Laser, wobei ein diodengepumpter Festkörperlaserkristall von hinreichender Kürze dicht an zumindest einen der beiden Laserspiegel positioniert wird, so daß sich ein Laserbetrieb nur auf einer einzigen longitudinalen Mode ausbildet. Aus Gründen der Übersichtlichkeit wird nachfolgend zunächst von monolithischen Laser­ resonatoren ausgegangen, was besagt, daß beide Laserspiegel direkt auf das laseraktive Festkörpermaterial aufgebracht sind.
Ehe auf das in Fig. 1 gezeigte Ausführungsbeispiel speziell eingegangen wird, sollen die theoretische Basis näher erläutert werden. Bekanntlich schwingt in einem Mikrokristall-Laser diejenige Resonatormode an, welche am nähesten dem Maximum der Verstärkungslinie λgain (lasergain-peak) zu liegen kommt. Die Knotenzahl q dieser Mode berechnet sich demnach zu
q = round ((2/λgain) · 1opt) (1)
und somit die genaue Emissionswellenlänge des Lasers zu
λ = 2/q · 1opt (2)
mit der optischen Resonatorlänge
1opt = n · 1mech (3)
wobei 1mech die mechanische Länge, "n" der Brechungsindex und "round" das Runden des Klammerinhalts auf eine ganze Zahl bedeuten. Hingewiesen sei noch auf den Single-mode-Betrieb, der sich für typische Resonatorlängen von kleiner als einigen mm ausbildet und auf die Tat­ sache, daß die erfindungsgemäße Anordnung auf der Verwendung von doppel­ brechenden Materialien im Resonator beruht.
Am Beispiel eines Nd-dotierten LiNbO3-Kristalls sei nachfolgend die Erfindung erläutert, wobei gesagt werden muß, daß prinzipiell auch andere doppelbrechende Materialien verwendbar sind. Das vorgenannte Material ist einerseits doppelbrechend und andererseits aufgrund der Nd-Dotierung laseraktiv. Zur Vermeidung photorefraktiver Effekte wird es meist mit einer Co-Dotierung von MgO versehen.
Ist der Nd:MgO:LiNbO3-Kristall in der Ebene senkrecht zur X- oder Y-Achse geschnitten (sog. x- bzw. y-cut), so können sich unter bestimm­ ten Umständen, die nachstehend noch besprochen werden, im Laser zwei senkrecht zueinander stehend polarisierte Moden ausbilden. Die eine ist parallel zur Y- oder X-Achse polarisiert, die andere parallel zur Z-Achse. Aufgrund der Doppelbrechung sind die optischen Längen aber für beide Polarisationen unterschiedlich und es gilt:
qo = round ((2/λo gain) · 1o opt (4)
qe = round ((2/λe gain) · 1e opt (5)
mit o für die Polarisation parallel zum ordentlichem Strahl
e für die Polarisation parallel zum außerordentlichem Strahl.
Somit ergeben sich zwei unterschiedliche Emissionswellenlängen, nämlich
λo = 2qo · 1o opt (6)
λe = 2qe · 1e opt (7)
wobei 1opt eine Funktion der Temperatur ist: zum einen ist die mechanische Resonatorlänge der Längenausdehnung unterworfen und zum anderen ändert sich der Brechungsindex mit der Temperatur, so daß man schreiben kann:
1opt (T) = 1mech (T) · n(T)
       = 1mech(1+α·(T-25)) · (n+(dn/dT·(T-25))) (8)
mit α als Wärmeausdehnungskoeffizient, dn/dT als Änderung des Bre­ chungsindex, Subtraktion von 25°C wegen der Definition von l und n bei 25°C. q geht über zu q(T) und λ geht über zu λ(T).
Bemerkenswert ist, daß kein sogenanntes frequency-pulling auftritt, sofern die Güte des Resonators mindestens zwei Größenordnungen über der Güte der Linienbreite der Laserlinie (Q = λ/λΔ) liegt. Somit kann geschrieben werden:
λo(T) = 2/qo(T) · 1mech · (1+α(T-25)) · (no+(dno/dT) · (T-25)) (9)
λe(T) = 2/qe(T) · 1mech · (1+α(T-25)) · (ne+(dne/dT) · (T-25)) (10)
Dreht man nun die Polarisation einer der beiden Wellenlängen nach dem Austritt aus dem Laser um 90°, so daß die Strahlung beider Wellenlängen parallel zueinander polarisiert sind, und überlagert diese zum Beispiel auf einer Photodiode, so tritt dort die Differenzfrequenz df beider Strahlen auf:
df(T) = abs(c · (λe(T) - λo(T))/(λe(T)·λo(T))) (11)
Durch die beschränkte Bandbreite derzeitig erhältlicher kommerzieller Photodioden sollte diese Differenzfrequenz kleiner als etwa 20 GHz sein. Daraus folgt, daß beide Lasermoden nicht mehr als diesen Frequenzbetrag voneinander getrennt sein sollten. Daraus ergibt sich die Forderung, daß beide Moden im selben Laserübergang verstärkt werden. Dies ist zum Beispiel in Nd:MgO:LiNbO3 möglich. In Fig. 5 ist das Fluoreszenz­ spektrum für dieses Material für beide Polarisationsrichtungen aufge­ zeigt. Die Polarisation parallel zum ordentlichen Strahl ist mit π bezeichnet, diejenige parallel zum außerordentlichen Strahl mit σ.
Beide Polarisationen weisen eine Verstärkung bei derselben Wellenlänge auf (A-Linie), allerdings ist die Verstärkung für die σ-Polarisation hier geringer als auf der B-Linie. Andererseits ist beispielsweise durch die Anmelderin (DE 41 01 521.5) bekannt, daß gerade diodengepumpte Laser mit sehr kurzen Resonatoren (Mikrokristall-Laser) auch auf Übergängen anschwingen , welche eine geringere Verstärkung aufweisen als andere Übergänge, wobei auch die Polarisationsrichtung des Pumplichtes eine Rolle spielt. Auch kann das Amplitudenverhältnis zwischen π- und σ-Polarisation durch geeignete Wahl der Pumplichtwellenlänge einge­ stellt werden (Fig. 6). Wählt man nun diese Parameter so, daß beide Polarisationen auf der A-Linie emittieren, so kann diese Grenzfrequenz leicht unterschritten werden.
Für doppelbrechende Medien ist weiterhin die Konstante dn/dT stark unterschiedlich für ordentlichen und außerordentlichen Strahl, so daß für eine kleine Temperaturänderung ΔT um den Temperaturpunkt To folgt
λo(To) - λe(To) ≠ λo(To+ΔT) - λe(To+ΔT) (12)
oder anders ausgedrückt gilt für die an der Photodiode anliegende Differenzfrequenz df(T)
df(To) ≠ df(To + αT) (13)
Diese Temperaturabhängigkeit der Differenzfrequenz ist eine streng lineare Beziehung mit der Temperatur und wird nun erfindungsgemäß dazu genutzt, die exakte Temperatur des Laserkristalls am Ort der Laser­ emission (Mode) zu bestimmen. Da andererseits die Wellenlänge sowohl des ordentlichen wie auch des außerordentlichen Strahles eine streng lineare Funktion der Temperatur ist, kann auf diese Weise über die Messung der Temperatur bzw. der Temperaturänderung die aktuelle Emissionslänge bzw. -wellenlängenänderung bestimmt werden.
Eine kleine Temperaturänderung bedeutet in diesem Zusammenhang, daß die Temperaturänderung klein genug sein muß, so daß kein Modensprung einer der Lasermoden stattfindet. In Formeln ausgedrückt muß für beide Pola­ risationen gelten:
round(2/λgain · 1mech(To+ΔT) · n(To+ΔT)) = round(2/λgain · 1mech(To+ΔT) · n(To+ΔT) (14)
In der Praxis bedeutet dies, daß der Laser durch eine äußere Temperatur­ regelung einen Bereich von ±ΔT nicht verlassen darf. Im Beispiel des hier vorliegenden Nd:MgO:LiNbO3-Kristall-Lasers mit einer Resonator­ länge von 1 mm gibt es im Bereich von To = 10 . . 40°C immer ein To so, daß dies für ein ΔT von ± 0,5°C erfüllt ist. Ein solcher Laser muß also beispielsweise mit einer relativ ungenauen Temperaturregelung von ± 0,5°C stabilisiert werden. Dies ist auf elektronischem Wege auch über Lebensdauern von mehreren Jahren möglich. Läßt man einen größeren Bereich um To zu, so ergibt sich auch ein größerer Bereich für ΔT, d. h. geringere Anforderungen an die Genauigkeit der äußeren Temperatur­ stabilisierung (bis etwa ± 3°C).
Die tatsächliche Temperatur und damit die Wellenlänge innerhalb dieses Bereiches wird nun mittels der Differenzfrequenzmessung bestimmt. Im oben beschriebenen Beispiel beträgt die Tuning-Rate 5.5 GHz/°C, unab­ hängig von der Kristall-Länge. Geht man von einer typischen Langzeit-La­ serlinienbreite in der Größenordnung der Resonatorlinienbreite von 10 MHz aus, so kann also im Bereich ± 0,5°C die tatsächliche Temperatur und somit die Wellenlänge über einen großen Zeitraum auf besser 2 mK und die Wellenlänge auf die Größenordnung der Linienbreite bestimmt werden.
Der Arbeitspunkt To ist hierbei am günstigsten so zu legen, daß df beschränkt bleibt (< 20 GHz), wobei df(To-ΔT) und df(To+ΔT) das gleiche Vorzeichen haben und einer der beiden obigen Grenzwerte für df nahe Null kommt oder zumindest in die Größenordnung der Linienbreite, so daß man mit relativ kleinen Frequenzen auskommt. Simulationen haben gezeigt, daß für Resonatorlängen von kleiner 1 mm im Bereich von 10° . . 25°C in Nd:MgOLiNbO3 immer ein To existiert, das zu einer an der Photodiode maximal auftretenden Differenzfrequenz von < 7 GHz führt.
In der Fig. 1 ist nun ein nach vorstehend beschriebenem Aufbau konzi­ pierter Laser skizziert. Eine Laserdiode oder eine andere Pumpquelle 1 pumpt über eine Glasfaser 2 - welche hier optional ist - einen Kristall 3, der hier beispielsweise Nd:MgO:LiNbO3 ist, und welcher hier im sogenannten x- oder y-cut geschnitten und orientiert ist. In der Figur sind aus Übersichtlichkeitsgründen alle Fokussieroptiken weggelassen. Die Laserspiegel 4 und 5 sind monolithisch auf die entsprechenden Kristallflächen aufgedampft. Während der stärkste Anteil der Laser­ strahlung bei dieser beispielhaften Anordnung als Nutzstrahl am Ausgang zur Verfügung steht, wird der am anderen Ende des Kristalls ausgekop­ pelte Anteil der Laserstrahlung geringer Intensität mit einem dichroi­ tischen Spiegel 9 umgelenkt und mittels eines Polarisationsteilers 10 in die beiden Polarisationsrichtungen σ und π aufgespalten. Der eine der beiden Strahlen wird mittels einer λ/2-Platte 6 in seiner Polari­ sation um 90° gedreht, so daß beide Polarisationen parallel in eine Y-förmige Glasfaserweiche 7 eingekoppelt werden können. Die beiden Laserstrahlen werden kollinear auf einer Photodiode 8 abgebildet, an welcher die Differenzfrequenz der beiden Strahlen an deren Ausgang abgegriffen und analysiert werden. Durch weitere Auswertung der Diffe­ renzfrequenz wird die Temperatur und somit die Wellenlänge des Lasers bestimmt. Eine aktive Nachführung des Lasers kann beispielsweise durch Nachführung des Arbeitspunktes To erfolgen, so daß die Differenzfrequenz konstant gehalten wird. Dies führt zu einer Stabilisierung der Laser­ wellenlängen auf einen konstanten Wert.
Sollte kein weiterer Nutzstrahl des Lasers mehr benötigt werden, wird die Trennung der Linien mittels des Polarisators 10 und die anschließen­ den Aufbauten auf der Ausgangsseite des Laserkristalls vorgenommen. Eine solche Anordnung kann außerdem dazu verwendet werden, mittels thermisch induzierter Doppelbrechung einen abstimmbaren, monolithischen Zweiwel­ lenlängen-Laser zu realisieren.
In der Fig. 2 ist eine Ausführungsform gezeigt, bei der zwei verschie­ den lange Laserkristalle 41 und 42 aus doppeltbrechendem Material, beispielsweise wie vorbeschrieben Nd:MgO:LiNbO3 im x- oder y-cut so gegeneinander positioniert und anschließend kontaktiert, daß die beiden z-Achsen senkrecht zueinander liegen. Als Kontaktiermethode bietet sich hier insbesondere aufgrund der verwendeten gleichen Materialien die optische Kontaktlerung an. Hier können beide Kristalle jeweils halb­ monolithisch bedampft sein.
Diese Ausführungsform hat den Vorteil, daß beide Polarisationsrichtungen π-polarisiert sind und somit ohne weitere Vorsichtsmaßnahmen auto­ matisch auf dem gleichen Laserübergang emittieren. Zwar tritt in einer solchen Anordnung kein unterschiedliches dn/dT auf, denn es emittieren hier nur die ordentlichen Strahlen, jede dieser Strahlen muß aber einen unterschiedlich langen Weg entlang der außerordentlichen Strahlrichtung des jeweils anderen Kristalles zurücklegen, so daß insgesamt wiederum eine streng lineare Differenzfrequenz df(T) auftritt. Die Tuning-Rate ist hier allerdings abhängig vom Längenverhältnis der beiden Kristalle und gleich Null für exakt gleichlange Kristalle. Die weitere Einbindung eines solchen "Sandwich-Kristalles" in das Lasersystem erfolgt analog zur Ausführungsform gemäß Fig. 1.
Eine andere Ausführungsform ist in den Fig. 3a und 3b skizziert. Hier wird ein undotierter und daher nicht laseraktiver und somit auch keine Absorption oder Emission aufweisender doppelbrechender Kristall 51 mit einem nicht doppeldrehenden, laseraktiven Kristall - beispielsweise Nd:YAG - kontaktiert. Ist der undotierte, doppelbrechende Kristall in thermischem Kontakt zum laseraktiven Kristall wie in Fig. 3a (z. B. durch optische Kontaktlerung), so ergibt sich ebenfalls ein df(T) in Abhängigkeit der Resonatorlänge und somit der ±missionswellenlänge λ(T).
Ist zwischen laseraktivem Kristall 52 und doppelbrechenden Kristall 51 eine thermische Isolationsschicht 53 mit vernachlässigbarer Wärmeaus­ dehnung eingebracht, so ändert sich zwar die Laser-Emissionswellenlänge sowohl bei Änderungen der Temperatur des Kristalles 51 als auch des Mediums 52. Die Differenzfrequenz df(T) wird aber bis auf einen kaum merklichen Effekt im wesentlichen nur durch die Temperatur am doppel­ brechenden Kristall 51 bestimmt. Eine solche Anordnung ist somit gut geeignet, unabhängig von der Erwärmung des laseraktiven Mediums die Temperatur am doppelbrechenden Kristall bzw. einer damit in thermischem Kontakt stehenden Probe zu bestimmen. Durch Messung von df(T) können hier insbesondere kleinste Temperaturänderungen am doppelbrechenden Kristall ohne systemimmanente Einflüsse gemessen werden. Der doppel­ brechende Kristall wirkt hier ja nur passiv im Resonator, ist thermisch isoliert und absorbiert praktisch keine Leistung. Eine solche Ausfüh­ rungsform könnte also als hochgenauer Temperatursensor Verwendung finden.
Das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4 skizziert eine weitere Konzeption die analog zu den vorhergehenden ist, wobei hier zwischen zwei Kristal­ len 61 und 62 mit parallel orientierten Kristallachsen ein Aktuatorele­ ment 63 - beispielsweise eine dünne Piezoscheibe oder eine PVDF-Folie - eingebracht ist. Dies erlaubt, das Regelsignal der Elektronik (Abwei­ chung der Wellenlänge durch den Temperatureinfluß) so zurückzuführen, daß die Resonatorlänge entsprechend so geändert wird, daß die Wellenlänge λo oder λe konstant gehalten wird. Hierbei ist also nicht nur die Kenntnis über die Abweichung der Wellenlänge bekannt, der Laser kann auch auf dieses Abweichungssignal hin sehr schnell nachgestellt werden. Aus der Bandbreite bis 20 MHz ergeben sich nämlich Regelzeiten im Be­ reich von 100 ns.
Es sei noch darauf hingewiesen, daß eine Vielzahl von laseraktiven doppelbrechenden oder nicht laseraktiven doppelbrechenden Kristallen für eine erfindungsgemäße Anordnung verwendet werden können. Besonders geeignet sind hierbei Vertreter der optisch einachsigen Kristalle, welche in einer Ebene parallel zur optischen Achse und einer weiteren Kristallachse geschnitten sind wie beispielsweise LiNbO3, LiTaO3 und viele andere. Beschränkt man sich auf sehr kurze Resonatoren von einigen 100 µm Länge, so können auch optisch zweiachsige Kristalle verwendet werden, da bei diesen kurzen Resonatorlängen der Winkel zwischen den Ausbreitungsrichtungen beider Polarisationsrichtungen (walk-off) ver­ nachlässigt werden kann.

Claims (11)

1. Festkörperlaser mit einem beispielsweise diodengepumpten Fest­ körper-Laserkristall von hinreichender Kürze, der an zumindest einen der beiden Laserspiegel positioniert ist und sich so der Laserbetrieb auf nur einer longitudinalen Mode ausbildet, dadurch gekennzeichnet, daß der Laserkristall aus einem optisch doppelbrechenden laseraktiven Material besteht, welches in definierter Weise zu seinen kristallographischen Achsen so geschnitten und poliert ist, daß Laserstrahlung mit Polarisa­ tionen parallel zweier senkrecht zueinander stehender Kristallachsen simultan emittiert wird.
2. Festkörperlaser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Laserkristall in einem definierten Temperaturbereich ΔT um einen Arbeitspunkt To thermisch stabilisiert wird, sowie die emittierte Laser­ strahlung auf einem nichtlinearen Element - beispielsweise einer Photo­ diode - so überlagert ist, daß eine Differenzfrequenz erzeugt und daraus ein Signal abgeleitet wird, welches der Differenz der beiden Laserwellen­ längen proportional ist.
3. Festkörperlaser nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitspunkt To so nachgeregelt wird, daß die Laseremission bei im Zeit­ mittel konstanter Wellenlänge erfolgt.
4. Festkörperlaser nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zwei doppelbrechende, laseraktive Kristalle so zueinander positioniert und kontaktiert werden, daß ihre optische Achsen senkrecht zueinander stehen.
5. Festkörperlaser nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwei doppelbrechende, laseraktive Materialien derart geschnitten, poliert und zueinander positioniert sind, daß ihre Kristallachsen parallel liegen und zwischen diesen zur aktiven Änderung der Gesamtresonatorlänge ein dünnes Aktuatorelement - wie beispielsweise Piezokeramik oder PVDF-Folie - eingebracht ist.
6. Festkörperlaser nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß ein doppelbrechendes Kristallmaterial mit einem isotropen laseraktiven Festkörpermaterial so kontaktiert wird, daß das doppel­ brechende Material innerhalb des Laserresonators positioniert und auf der einen Seite mit einem Laserspiegel beschichtet ist, sowie auf der anderen Seite eine Antireflexionsschicht aufweist.
7. Festkörperlaser nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Kristallmaterialien in thermischen Kontakt zueinander stehen.
8. Festkörperlaser nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Kristallmaterialien thermisch isoliert miteinander kontaktiert sind.
9. Festkörperlaser nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß aus der Differenzfrequenz durch elektronische Schaltungsanordnungen eine Information über die vorhandene Temperatur am Ort des doppelbrechenden Mediums ableitbar ist.
10. Festkörperlaser nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß durch Modulation der Temperatur die Abstimmbarkeit eines Zweiwellenlängen-Lasers durchführbar ist.
11. Festkörperlaser nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der am Kristallende ausgekoppelte Anteil geringer Intensität des Lasernutzstrahls umgelenkt und in die beiden Polarisations­ richtungen aufgespalten wird, und einer der beiden Strahlen in seiner Polarisation um 90° verdreht wird und beide Strahlen mit ihrer Polarisa­ tion parallel in eine Y-förmige Glasfaserweiche eingekoppelt und kollinear zum Abgriff der Differenzfrequenz auf einer Photodiode abgebildet werden.
DE19924220933 1992-06-26 1992-06-26 Diodengepumpter Festkörperlaser Expired - Fee Related DE4220933C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924220933 DE4220933C2 (de) 1992-06-26 1992-06-26 Diodengepumpter Festkörperlaser
DE4244688A DE4244688C2 (de) 1992-06-26 1992-06-26 Festkörperlaser
DE4244689A DE4244689C2 (de) 1992-06-26 1992-06-26 Festkörperlaser mit einem diodengepumpten isotropen Laserkristall

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924220933 DE4220933C2 (de) 1992-06-26 1992-06-26 Diodengepumpter Festkörperlaser
DE4244688A DE4244688C2 (de) 1992-06-26 1992-06-26 Festkörperlaser
DE4244689A DE4244689C2 (de) 1992-06-26 1992-06-26 Festkörperlaser mit einem diodengepumpten isotropen Laserkristall

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4220933A1 true DE4220933A1 (de) 1994-01-13
DE4220933C2 DE4220933C2 (de) 1999-07-15

Family

ID=27203892

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924220933 Expired - Fee Related DE4220933C2 (de) 1992-06-26 1992-06-26 Diodengepumpter Festkörperlaser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4220933C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19610371A1 (de) * 1996-03-16 1997-09-18 Daimler Benz Ag Diodengepumpter Festkörperlaser
DE19653821A1 (de) * 1996-12-21 1998-06-25 Alsthom Cge Alcatel Optischer Kammgenerator

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4032323A1 (de) * 1990-10-11 1992-04-16 Adlas Gmbh & Co Kg Einzelmode-laser
DE4039455A1 (de) * 1990-12-11 1992-06-17 Messerschmitt Boelkow Blohm Festkoerperlaser

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4101521C2 (de) * 1991-01-19 1995-09-28 Daimler Benz Aerospace Ag Verfahren zur Wellenlängenselektion bei Einfrequenz-Mikrokristall-Lasern

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4032323A1 (de) * 1990-10-11 1992-04-16 Adlas Gmbh & Co Kg Einzelmode-laser
DE4039455A1 (de) * 1990-12-11 1992-06-17 Messerschmitt Boelkow Blohm Festkoerperlaser

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
SU-Z.: "Sov.Phys. Crystallography", Vol. 17, No. 1, July-Aug. 1972, S. 194-207 *
US-Z.: "Optics Letters", Vol. 12, No. 12, Dec. 1987, S. 999-1001 *
US-Zeitschr.: "Optics Letters", Vol. 14, No. 1, Jan. 1, 1989, S. 24-26 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19610371A1 (de) * 1996-03-16 1997-09-18 Daimler Benz Ag Diodengepumpter Festkörperlaser
DE19610371C2 (de) * 1996-03-16 1998-03-19 Daimler Benz Ag Diodengepumpte Festkörperlaser
DE19653821A1 (de) * 1996-12-21 1998-06-25 Alsthom Cge Alcatel Optischer Kammgenerator

Also Published As

Publication number Publication date
DE4220933C2 (de) 1999-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112010006131B3 (de) Optische Abtast- und Abbildsysteme, die auf dualgepulsten Lasersystemen basieren
DE112004002187T5 (de) Gepulste Laserquellen
EP0541581B1 (de) Einzelmode-laser
DE19634969B4 (de) Verfahren zum Einstellen der Impulsenergie eines optisch gepumpten Festkörperlasers und optisch gepumpter Festkörperlaser
EP3041093B1 (de) Optische resonatoranordnung und verfahren zum einstellen einer umlaufzeit in einem resonator
EP2245482B1 (de) Elektrooptischer distanzmesser
DE10006050A1 (de) Direkt modulierbarer Laser
AT393763B (de) Einrichtung zur konstanthaltung der luftwellenlaenge von laserlicht
DE3421851C2 (de) Verfahren zur Wellenlängen- und Leistungsregelung der Ausgangsstrahlung einer Halbleiterstrahlungsquelle
DE60205745T2 (de) Frequenzstabilisierte laserquelle
DE4220933A1 (de) Festkörperlaser
EP1342297B1 (de) Vorrichtung zum erzeugen von laserlicht
EP0923798B1 (de) Diodenlasergepumpter vielmoden-wellenleiterlaser, insbesondere faserlaser
DE4322291A1 (de) Optische Kraftmeßeinrichtung
DE2745847A1 (de) Nichtlineares interferometer
DE10009380B4 (de) Faserverstärker
DE4139395C2 (de) Festkörper-Ringlaser
DE19633569A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Wellenlänge monochromatischer Lichtquellen
DE4125720C2 (de)
DE4244689C2 (de) Festkörperlaser mit einem diodengepumpten isotropen Laserkristall
DE19611015A1 (de) Abstimmbarer optischer parametrischer Oszillator
DE19828319C2 (de) Verfahren zum Betrieb eines diodengepumpten Festkörper-Ringlaserkreisels und Festkörper-Ringlaserkreisel
DE102012222544A1 (de) Lasersystem mit Resonator
Hocker et al. Difference frequency generation in proustite from 11 to 23 μm
DE2747228A1 (de) Verfahren und vorrichtungen zur anwendung der verstaerkenden und bistabilen eigenschaften eines in einem resonator eingeschlossenen nichtlinearen mediums

Legal Events

Date Code Title Description
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 4244688

Format of ref document f/p: P

Ref country code: DE

Ref document number: 4244689

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 4244689

Format of ref document f/p: P

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLER-BENZ AEROSPACE AKTIENGESELLSCHAFT, 80804 M

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 4244688

Format of ref document f/p: P

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 4244688

Format of ref document f/p: P

Ref country code: DE

Ref document number: 4244689

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AEROSPACE AKTIENGESELLSCHAFT, 8099

8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AEROSPACE AG, 85521 OTTOBRUNN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee