DE4220026A1 - Method for removing stacks from a pallet in packing machines - Google Patents

Method for removing stacks from a pallet in packing machines

Info

Publication number
DE4220026A1
DE4220026A1 DE19924220026 DE4220026A DE4220026A1 DE 4220026 A1 DE4220026 A1 DE 4220026A1 DE 19924220026 DE19924220026 DE 19924220026 DE 4220026 A DE4220026 A DE 4220026A DE 4220026 A1 DE4220026 A1 DE 4220026A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intermediate layer
stack
layer
blank
layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924220026
Other languages
German (de)
Inventor
Heinz Focke
Thomas Dipl Ing Haefker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Focke and Co GmbH and Co KG
Original Assignee
Focke and Co GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Focke and Co GmbH and Co KG filed Critical Focke and Co GmbH and Co KG
Priority to DE19924220026 priority Critical patent/DE4220026A1/en
Publication of DE4220026A1 publication Critical patent/DE4220026A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G59/00De-stacking of articles
    • B65G59/005De-stacking of articles by using insertions or spacers between the stacked layers

Landscapes

  • Making Paper Articles (AREA)

Abstract

The stacks (11) can be drawn by the intermediate layer (15) onto a setting down plane such as a discharge conveyor (25) extending level with the intermediate layer which (layer) is then moved away in a plane underneath the discharge conveyor . The stacks (11) can be arranged in several rows (14) close together on the intermediate layers with the rows aligned across the discharge direction.The intermediate layers, preferably made of cardboard or paper can have projections (35,36) which are seized by clamping members with clamping jaws (23,24) whereby a draw member at the front in the transport direction of the stack can be moved through entrainment of an intermediate layer.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Abnehmen von Stapeln aus Verpackungszuschnitten (Zuschnittstapel) von einer Unterlage, insbesondere von einer Palette, im Zusammenhang mit einer Verpackungsmaschine. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.The invention relates to a method for slimming Stacks from packaging blanks (blank stacks) from a document, especially a pallet, in Connection with a packaging machine. Farther The invention relates to a device for performing of the procedure.

Bei der Fertigung von Packungen aus (dünnem) Karton, z. B. bei der Herstellung von Klappschachteln (Hinge-Lid-Pac­ kungen) für Zigaretten, ist es üblich, die Packungszu­ schnitte außerhalb des Verpackungsbetriebes nämlich an der Fertigungsstätte des Verpackungsmaterials (Papierfabrik) herzustellen durch Stanzen von Materialbahnen oder anderen "Nutzen". Die fertigen Zuschnitte werden gestapelt (Zu­ schnittstapel) an den Verwendungsort geliefert. Die Ver­ packungsmaschinen sind üblicherweise mit maschinenseitigen Zuschnitt-Magazinen ausgestattet, in die die Zuschnitt­ stapel eingegeben werden.When manufacturing packs from (thin) cardboard, e.g. B. in the production of folding boxes (Hinge-Lid-Pac for cigarettes, it is common to add the pack cuts outside of the packaging company at the Packaging material manufacturing facility (paper mill) to be produced by punching material webs or others "Use". The finished blanks are stacked (Zu  cut pile) delivered to the place of use. The Ver Packing machines are usually machine-side Blank magazines in which the blank is fitted stacks can be entered.

Wegen der zunehmend höheren Leistung der Verpackungs­ maschinen ist die bisher vorwiegend manuelle Beschickung der Zuschnittmagazine problematisch. Es ist bereits eine Anzahl von Lösungen für die mechanische Handhabung der Zuschnittstapel im Bereich der Verpackungsmaschinen bekannt geworden. Ein besonders wichtiges Problem ergibt sich dadurch, daß die Zuschnittstapel üblicherweise auf Paletten angeliefert werden. Die Zuschnittstapel sind dabei in Lagen übereinander angeordnet. Jede dieser Stapellagen besteht aus einer Vielzahl von üblicherweise in Reihen nebenein­ ander angeordneten Zuschnittstapeln. Die Schwierigkeit liegt nun darin, die Zuschnittstapel einzeln oder in Gruppen von der Palette aufzunehmen und an ein Transport­ system der Verpackungsmaschine zu übergeben.Because of the increasing performance of packaging machines are mainly manual loading the cutting magazines problematic. It is already one Number of solutions for mechanical handling of the Cutting stacks known in the field of packaging machines become. A particularly important problem arises in that the blank stacks are usually on pallets to be delivered. The blank stacks are in layers arranged one above the other. Each of these stack layers exists from a variety of usually in rows next to each other other stack of blanks arranged. The difficulty is now the stack of blanks individually or in Groups are picked up from the pallet and sent to a transport system of the packaging machine.

Die Erfindung befaßt sich mit diesem Problem. Es geht dem­ nach darum, eine leistungsfähige, für die Zuschnitte bzw. Zuschnittstapel schonende Handhabung derselben beim Abnehmen von einer Palette oder einer anderen Unterlage zu gewährleisten.The invention addresses this problem. It's okay after that, a powerful, for the blanks or Blank handling gentle handling of the same Remove weight from a pallet or other surface guarantee.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist das erfindungsgemäße Verfahren dadurch gekennzeichnet, daß die Zuschnittstapel auf einer dünnen, flexiblen Unterlage bzw. Zwischenlage ruhen und durch Abziehen derselben mit dieser von der Unterlage abgefördert werden.To solve this problem is the invention Method characterized in that the blank stack on a thin, flexible surface or intermediate layer rest and by pulling the same with this from the Document to be removed.

Es ist grundsätzlich bekannt, bei Anordnung mehrerer Lagen von Zuschnittstapeln auf einer Palette zwischen den Lagen trennende Zuschnitte anzuordnen, nämlich Zwischenlagen aus dünnem, flexiblem Material. Diese Zwischenlagen können beispielsweise aus Papier oder dünnem Karton bestehen. It is known in principle when arranging several layers of cut stacks on a pallet between the layers to arrange separating blanks, namely intermediate layers thin, flexible material. These liners can for example made of paper or thin cardboard.  

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren erhalten die Zwischen­ lagen eine neue Aufgabe. Sie dienen zum Abtransport der Zuschnittstapel bzw. einer kompletten Stapellage, in dem diese durch Wegziehen der Zwischenlage von der Palette ab­ gefördert wird.In the process according to the invention, the intermediates were a new task. They are used to remove the Blank stack or a complete stack layer in which this by pulling the intermediate layer away from the pallet is promoted.

Besonders vorteilhaft ist eine Ausführung der Erfindung, bei der zwischen zwei übereinander angeordneten Stapellagen jeweils zwei Zwischenlagen angeordnet sind. Die obere dient dabei zum Abfördern der auf dieser ruhenden Stapellage durch Wegziehen der Zwischenlage. Die untere der beiden Zwischenlagen wird in der Stapelposition fixiert, so daß die sich darunter befindenden Zuschnittstapel in der Ursprungsposition auf der Palette oder einer anderen Unter­ lage gehalten werden.An embodiment of the invention is particularly advantageous with the between two stacked layers two intermediate layers are arranged. The upper one serves thereby to remove the stack layer resting on this by pulling the liner away. The lower of the two Intermediate layers are fixed in the stacking position so that the stack of blanks underneath in the Original position on the pallet or other sub able to be held.

Die durch Ziehen der Zwischenlage von der Palette abgezogene Stapellage wird auf eine unmittelbar neben der Palette sich erstreckende Ablage gefördert. Diese liegt in Höhe der Unterseite der abgezogenen Stapellage, so daß die Zuschnittstapel auf diese Ablage gezogen werden. Die Ablage ist vorzugsweise ein Förderer (Rollenförderer), der die einzelnen Reihen der Stapellage nacheinander abfördert. Damit befinden sich die Zuschnittstapel in dem Förderfluß zur Verpackungsmaschine.By pulling the liner off the pallet deducted stack layer is placed on a directly next to the Pallet-extending shelf promoted. This is in Height of the bottom of the peeled stack, so that the Blank stacks are drawn on this tray. Filing is preferably a conveyor (roller conveyor) that the conveyed individual rows of the stack layer one after the other. The stack of blanks is thus in the conveying flow to the packaging machine.

Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung bestehen je­ weils zwei übereinander angeordnete Zwischenlagen aus einem einstückigen Zwischenlagenzuschnitt. Diese Ausführungsform erweist sich bei der Herstellung und Handhabung von Zwischenlagen als besonders vorteilhaft, da jeweils eine untere und eine obere Zwischenlage durch Falten des Zwischenlagenzuschnitts entlang einer in Abförderrichtung der Stapellage angeordneten Schwächungslinie, die vorzugs­ weise als Perforationslinie ausgebildet ist, entstehen. Dabei befinden sich die Zwischenlagen automatisch in einer gewünschten Relativzustellung zueinander. Die Perforations­ linie wird auf einfache Weise durch Abziehen der oberen von der unteren Zwischenlage durchtrennt.According to a further proposal of the invention each exist because two superimposed intermediate layers from one one-piece intermediate layer cutting. This embodiment proves itself in the manufacture and handling of Intermediate layers as particularly advantageous, since one each bottom and top liner by folding the Liner cut along one in the discharge direction the stack position arranged line of weakness, the preferred is formed as a perforation line. The intermediate layers are automatically in one desired relative delivery to each other. The perforations line is easily created by subtracting the top from  cut through the lower liner.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist mit Zugorganen ausge­ rüstet, die jeweils eine Zwischenlage am Rand erfassen und seitlich wegziehen. Bei zwei übereinander angeordneten Zwischenlagen wird jede dieser Zwischenlagen an einander gegenüberliegenden Seiten durch ein Zugorgan mit Klemm­ backen erfaßt. Die untere Zwischenlage wird dadurch in der Stapelposition auf der Palette gehalten und die obere Zwischenlage mit der Stapellage abgezogen.The device according to the invention is designed with traction elements equips each of them to capture an intermediate layer on the edge and pull away to the side. With two arranged one above the other Intermediate layers are each one of these intermediate layers opposite sides by a tension member with clamp baking recorded. The lower intermediate layer is thereby in the Stack position held on the pallet and the top one Intermediate layer with the stack layer removed.

Weitere Einzelheiten der Erfindung beziehen sich auf die Ausbildung der Zwischenlagen sowie deren Handhabung und Förderorgane für die Zuschnittstapel.Further details of the invention relate to the Training of the intermediate layers and their handling and Conveyors for the blank stack.

Weitere Einzelheiten des Verfahrens und der Vorrichtung werden nachfolgend anhand eines in den Zeichnungen darge­ stellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt:Further details of the method and the device are shown below using one in the drawings presented embodiment explained in more detail. It shows:

Fig. 1 Eine Palette mit Zuschnittstapeln in Seitenansicht während des Abräumens, Fig. 1 A pallet with stacks of blanks in side view during the Abräumens,

Fig. 2 eine Grundrißdarstellung zu Fig. 1, Fig. 2 is a Grundrißdarstellung to Fig. 1,

Fig. 3 einen Ausschnitt einer Lage aus Zuschnittstapeln im Grundriß, in vergrößertem Maßstab, Fig. 3 shows a detail of a sheet of blank stacks in plan view, on an enlarged scale,

Fig. 4 einen ausgebreiteten Zwischenlagenzuschnitt, und Fig. 4 is a spread liner blank, and

Fig. 5 den Zwischenlagenzuschnitt gemäß Fig. 4 in gefaltetem Zustand. Fig. 5 shows the liner blank according to FIG. 4 in the folded state.

Bei dem in den Zeichnungen dargestellten Ausführungs­ beispiel geht es um die Handhabung von Zuschnitten 10 aus dünnem Karton für die Herstellen von Klappschachteln (Hinge-Lid-Packungen) für Zigaretten. Die Zuschnitte in den aus Fig. 3 ersichtlichen Konturen sind durch Stanzen von entsprechenden Materialbahnen oder Materialstücken ge­ fertigt und am Herstellungsort unter Bildung von Zuschnitt­ stapeln 11 übereinandergelegt. Jeder Zuschnittstapel 11 besteht aus einer Vielzahl von übereinanderliegenden, exakt ausgerichteten Zuschnitten 10.In the embodiment shown in the drawings, it is about the handling of blanks 10 made of thin cardboard for the manufacture of hinged boxes (hinge-lid packs) for cigarettes. The blanks in the contours shown in FIG. 3 are manufactured by punching appropriate material webs or pieces of material and stack 11 at the manufacturing site with the formation of blanks. Each blank stack 11 consists of a large number of superimposed, precisely aligned blanks 10 .

Die Zuschnittstapel 10 sind bei dem vorliegenden Aus­ führungsbeispiel auf einer Palette 12 gelagert. Mit dieser werden die Zuschnittstapel 11 an den Verwendungsort geliefert, also einer Verpackungsmaschine zugestellt.The blank stack 10 are stored in the present exemplary embodiment from a pallet 12 . With this, the blank stacks 11 are delivered to the place of use, ie delivered to a packaging machine.

Die Zuschnittstapel 11 sind lagenweise auf der Palette 11 angeordnet, also unter Bildung einer Mehrzahl von Stapel­ lagen 13. Jede dieser Stapellagen 13 besteht aus einer Viel­ zahl von nebeneinander angeordneten Zuschnittstapeln 11. Diese sind in Reihen 14 angeordnet. Wie insbesondere aus Fig. 3 ersichtlich, besteht jede Reihe 14 aus dicht neben­ einanderliegenden Zuschnittstapeln 11. Diese sind exakt zueinander aus- und hinsichtlich ihrer Relativstellung gleichgerichtet. Die langgestreckten annähernd rechteckigen Zuschnitte 10 sind mit ihrer Längserstreckung quer zu den Reihen 14 angeordnet.The blank stacks 11 are arranged in layers on the pallet 11 , that is to say they form a plurality of stacks 13 . Each of these stack layers 13 consists of a large number of stacked blanks 11 arranged side by side. These are arranged in rows 14 . As can be seen in particular from FIG. 3, each row 14 consists of blank stacks 11 lying close together. These are exactly aligned with each other and aligned with respect to their relative position. The elongated, approximately rectangular blanks 10 are arranged with their longitudinal extension transverse to the rows 14 .

Zwischen den übereinander angeordneten Stapellagen 13 sind Zwischenlagen 15 und 16 angeordnet. Diese bestehen aus einem dünnen, flexiblen Material, insbesondere aus Papier oder dünnem Karton. Als eine Besonderheit sind jeweils zwei derartiger Zwischenlagen 15, 16 zwischen zwei übereinander liegenden Stapellagen 13 angeordnet. Auch zwischen der unteren Stapellage 13 und einem Palettenboden 17 befinden sich zwei Zwischenlagen 15, 16.Intermediate layers 15 and 16 are arranged between the stack layers 13 arranged one above the other. These consist of a thin, flexible material, especially paper or thin cardboard. As a special feature, two such intermediate layers 15 , 16 are arranged between two stack layers 13 lying one above the other. There are also two intermediate layers 15 , 16 between the lower stack layer 13 and a pallet base 17 .

Mit Hilfe dieser Zwischenlagen 15, 16 werden die Zuschnitt­ stapel 11 lagenweise bzw. reihenweise von der Palette 12 abgeräumt und in den Transportfluß zur Verpackungsmaschine eingeführt. Zu diesem Zweck wird die der jeweils abzu­ räumenden, oberen Stapellage 13 zugekehrte Zwischenlage 15 an einem Rand erfaßt und in Horizontalrichtung bzw. in der Ebene der Stapellagen 13 von der Palette 12, nämlich von einem auf dieser verbleibenden Reststapel abgezogen. Zu diesem Zweck wird die Zwischenlage 15 an einem in Förder­ richtung der abzuräumenden Stapellage 13 vornliegenden Rand 18 durch Klemmorgane eines Zugförderers (nicht gezeigt) erfaßt. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel wird der Rand 18 durch zwei langgestreckte, nämlich sich (annähernd) über die volle Breite der Zwischenlage 15 erstreckende Klemmbacken 19, 20 erfaßt. Auf diese Klemmbacken 19, 20 einer zangenartigen Haltevorrichtung wird eine Zugkraft in Richtung des Pfeils 21 ausgeübt. Dadurch wird die Zwischen­ lage 15 mit den auf dieser ruhenden Zuschnittstapel 11 von der Unterlage, nämlich der unteren Zwischenlage 16, abge­ zogen. Die obere Stapellage 13 wird auf diese Weise von der Palette 12 bzw. von dem Reststapel abgefördert.With the help of these intermediate layers 15 , 16 , the cut stacks 11 are cleared in layers or rows of the pallet 12 and introduced into the transport flow to the packaging machine. To this end, the ERS each broaching, the upper stack layer 13 facing the intermediate layer 15 is detected at an edge and pulled off in the horizontal direction or in the plane of the stack of sheets 13 from the pallet 12, namely from a remaining on the remainder of the pile. For this purpose, the intermediate layer 15 is detected on a front edge 18 in the conveying direction of the stack layer 13 to be cleared by clamping members of a pulling conveyor (not shown). In the exemplary embodiment shown, the edge 18 is gripped by two elongated clamping jaws 19 , 20 which extend (approximately) over the full width of the intermediate layer 15 . A pulling force in the direction of arrow 21 is exerted on these clamping jaws 19 , 20 of a pliers-like holding device. As a result, the intermediate layer 15 with the blank stack 11 resting on this from the base, namely the lower intermediate layer 16 , is withdrawn. In this way, the upper stack layer 13 is removed from the pallet 12 or from the remaining stack.

Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel gleitet die obere Zwischenlage 15 bei dieser Abziehbewegung auf der unteren Zwischenlage 16. Diese wird zur Sicherung der darunter liegenden Stapellage 13 in der Stapelposition fixiert. An einem in Förderrichtung rückwärtigen, zum Rand 18 gegen­ überliegenden Rand 22 wird die untere Zwischenlage 16 erfaßt und in der Position gehalten. Auch hierfür ist ein Halteorgan mit Klemmbacken 23, 24 vorgesehen. Dieses Halte­ organ ist feststehend angeordnet.In the present exemplary embodiment, the upper intermediate layer 15 slides on the lower intermediate layer 16 during this pull-off movement. This is fixed in the stacking position to secure the underlying stacking layer 13 . The lower intermediate layer 16 is grasped and held in position on a rearward edge 22 in the conveying direction and opposite edge 18 . A holding member with clamping jaws 23 , 24 is also provided for this. This holding organ is fixed.

Die mit der bzw. durch die Zwischenlage 15 vom Reststapel abgezogene obere Stapellage 13 wird auf einen Abförderer 25 gezogen. Dieser befindet sich mit der Förderebene in Höhe der Unterseite der oberen Stapellage 13 bzw. geringfügig darunter. Dadurch werden die Zuschnittstapel 11 reihenweise nacheinander auf dem Förderer 25 abgelegt. Die Reihen 14 sind zu diesem Zweck quer zur Förderrichtung orientiert.The upper stack layer 13 drawn off from the remaining stack with or by the intermediate layer 15 is drawn onto a removal conveyor 25 . This is located with the conveyor level at the bottom of the upper stack layer 13 or slightly below. As a result, the blank stacks 11 are placed in rows on the conveyor 25 one after the other. The rows 14 are oriented transversely to the conveying direction for this purpose.

Der Abförderer 25 ist hier als Rollenförderer ausgebildet mit einer Mehrzahl von drehbaren Rollen 26.The discharge conveyor 25 is designed here as a roller conveyor with a plurality of rotatable rollers 26 .

Die als Transportmittel für die Stapellage 13 dienende Zwischenlage 15 wird zur Übergabe der Reihen 14 an den Abförderer 25 nach unten weggezogen. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wird die Zwischenlage 15 durch die unterhalb des Abförderers 25 angeordneten Klemmbacken 19, 20 in einer schräggerichteten Ebene von etwa 45° nach unten abgezogen. Die Zuschnittstapel 11 kommen dadurch von der Zwischenlage 15 frei und werden selbsttätig auf dem Abförderer 25 abgelegt.The intermediate layer 15 serving as a means of transport for the stack layer 13 is pulled downwards for the transfer of the rows 14 to the removal conveyor 25 . In the present exemplary embodiment, the intermediate layer 15 is pulled downward in an inclined plane of approximately 45 ° by the clamping jaws 19 , 20 arranged below the removal conveyor 25 . The stack of blanks 11 thereby come free from the intermediate layer 15 and are automatically deposited on the conveyor 25 .

Der Abförderer 25 transportiert die Reihen 14 bis zu einem Querförderer 27, der hier als Gurtförderer ausgebildet ist mit einer Mehrzahl von zwischen den Rollen 26 laufenden Gurten 28. Der Querförderer 27 ist auf- und abbewegbar. Nach Erreichen einer Reihe 14 in einer Position oberhalb der Gurte 28 werden diese angehoben. Die Reihe 14 kann nun abgefördert werden zur Verpackungsmaschine.The discharge conveyor 25 transports the rows 14 to a cross conveyor 27 , which is designed here as a belt conveyor with a plurality of belts 28 running between the rollers 26 . The cross conveyor 27 can be moved up and down. After reaching a row 14 in a position above the belts 28 , these are raised. Row 14 can now be transported to the packaging machine.

Die ursprünglich untere Zwischenlage 16 bildet nach dem Abräumen einer Stapellage 13 eine obere Abdeckung für die nächstfolgende Stapellage. Während des Abziehens dieser Stapellage wird gleichzeitig und synchron auch diese zweite Zwischenlage 16 abgenommen. Bei dem gezeigten Ausführungs­ beispiel wird diese Zwischenlage 16 nach Maßgabe der Abzieh­ bewegung der Zwischenlage 15 von einem Förderer aufge­ nommen, nämlich einer quer zur Förderrichtung angeordneten Walze 29. Diese ist mit Einrichtungen zum Erfassen der Zwischenlage 16 versehen, insbesondere mit Saugbohrungen. Die Zwischenlage 16 wird durch die Walze 29 umgelenkt und dabei von der Oberseite der Stapellage 13 abgenommen. Die Zwischenlage 16 kann durch weitere Förderorgane aus dem Bereich der Palette 12 abtransportiert und zusammen mit der ursprünglich oberen Zwischenlage 15 zum Herstellungsort für die Zuschnitte 10 zurückgebracht werden.After clearing a stack layer 13, the originally lower intermediate layer 16 forms an upper cover for the next stack layer. During the removal of this stack layer, this second intermediate layer 16 is removed simultaneously and synchronously. In the shown execution example this intermediate layer 16 is in accordance with the stripping of the intermediate layer 15 up motion by a conveyor taken, namely a transverse direction to the conveying roller 29th This is provided with devices for detecting the intermediate layer 16 , in particular with suction bores. The intermediate layer 16 is deflected by the roller 29 and is removed from the top of the stack layer 13 . The intermediate layer 16 can be removed from the area of the pallet 12 by further conveying members and can be returned together with the originally upper intermediate layer 15 to the place of manufacture for the blanks 10 .

Die Walze 29 hat zusätzlich eine Führungs- und Halte­ funktion beim Abziehen der Stapellage 13. Die Walze 29 befindet sich an einem in Abförderrichtung vornliegenden Randbereich der Palette 12 bzw. der Stapellagen 13. Hier wird ein leichter Druck auf die Zuschnittstapel 10 bei der Abförderbewegung ausgeübt, so daß diese in ihrer Formation und Position gehalten werden.The roller 29 also has a guiding and holding function when removing the stack layer 13 . The roller 29 is located on an edge region of the pallet 12 or the stacking layers 13 which is at the front in the discharge direction. Here, a slight pressure is exerted on the stack of blanks 10 during the removal movement, so that they are held in their formation and position.

Darüber hinaus sind zusätzliche, seitliche Führungsorgane für die abgeförderte Stapellage 13 vorhanden, nämlich auf­ rechte Führungswalzen 30, 31. Diese sind seitlich dicht neben der Palette bzw. den Stapellagen 13 angeordnet und um eine aufrechte Achse drehbar. Die Führungswalzen 30, 31 sind eine seitliche Stütze für die Zuschnittstapel 11 bzw. für die Reihen 14 im Bereich der Übergabe an den Abförderer 25.In addition, there are additional lateral guide members for the stacked layer 13 being removed, namely on right-hand guide rollers 30 , 31 . These are arranged laterally close to the pallet or the stack layers 13 and can be rotated about an upright axis. The guide rollers 30 , 31 are a lateral support for the blank stacks 11 or for the rows 14 in the area of the transfer to the removal conveyor 25 .

Die Zwischenlagen 15, 16 können in besonderer Weise ausge­ bildet sein. Die einander zugekehrten Oberflächen weisen aufgrund entsprechender Beschichtung einen niedrigen Reibungsbeiwert auf, so daß die beschriebene gleitende Relativbewegung erleichtert ist. Die den Zuschnittstapeln 11 zugekehrten Oberflächen der Zwischenlagen 15, 16 können hingegen einen erhöhten Reibungsbeiwert aufweisen, so daß die Zuschnittstapel 11 gegen Relativverschiebung zusätzlich gesichert sind. Des weiteren können die Zwischenlagen 15, 16 für mehrfachen Gebrauch eingerichtet sein.The intermediate layers 15 , 16 can be formed out in a special way. The surfaces facing each other have a low coefficient of friction due to the corresponding coating, so that the described sliding relative movement is facilitated. The stacks of the blank 11 facing surfaces of the intermediate layers 15, 16, however, can have an increased coefficient of friction, so that the blank stacks 11 are additionally secured against relative displacement. Furthermore, the intermediate layers 15 , 16 can be set up for multiple use.

Bei der Handhabung von Zuschnitten 10 für Klappschachteln sind durch die besondere Ausgestaltung der Zuschnitte 10 an den Längsseiten der Reihen 14 Ausnehmungen 32 und 33 gebildet. Die Ausnehmungen 32 entstehen zwischen benach­ barten Zuschnittstapeln 11 aufgrund der Ausbildung der Zuschnitte 10 im Kopfbereich, nämlich durch das Vorhanden­ sein eines Deckelinnenlappens 34. Auf der gegenüber­ liegenden Seite befinden sich die Ausnehmungen 33 in der Mitte der Zuschnittstapel 11 durch die Begrenzung von Seitenlappen des Zuschnitts mit schrägen Kanten. Die Zwischenlagen 15, 16 sind zweckmäßigerweise an diese Gestalt der Zuschnitte 10 bzw. Zuschnittstapel 11 angepaßt. So können beispielsweise die jeweils obenliegenden Zwischen­ lagen 15 auf der in Transportrichtung rückwärtigen Seite, also im Bereich der Klemmbacken 23, 24, Ausnehmungen auf­ weisen, die im Bereich der Ausnehmungen 32 liegen. An diesen Stellen kann demnach die untere Zwischenlage 16 durch die Klemmbacken 23, 24 erfaßt werden, obwohl die Zwischenlagen 15, 16 insgesamt zueinander ausgerichtet sind. Entsprechend ist auf der gegenüberliegenden Seite die untere Zwischenlage 16 mit Ausnehmungen im Bereich der Ausnehmungen 33 versehen, so daß hier die obere Zwischen­ lage durch die Klemmbacken 19, 20 frei von der Zwischenlage 16 erfaßt werden kann. Die Klemmbacken müssen in diesem Falle so ausgebildet sein, daß sie nur im Bereich der Aus­ nehmungen 32, 33 wirksam werden.In the handling of blanks for hinge-lid boxes 10 of the blanks 10 are formed on the longitudinal sides of the rows 14 recesses 32 and 33 by the particular embodiment. The recesses 32 are formed between adjacent blank stacks 11 due to the formation of the blanks 10 in the head region, namely due to the presence of a lid inner tab 34 . On the opposite side, the recesses 33 are in the middle of the blank stack 11 due to the limitation of side tabs of the blank with oblique edges. The intermediate layers 15 , 16 are expediently adapted to this shape of the blanks 10 or blank stack 11 . For example, the intermediate layers 15 located on top in each case on the rear side in the transport direction, that is to say in the region of the clamping jaws 23 , 24 , have recesses which lie in the region of the recesses 32 . At these points, the lower intermediate layer 16 can accordingly be gripped by the clamping jaws 23 , 24 , although the intermediate layers 15 , 16 are generally aligned with one another. Correspondingly, the lower intermediate layer 16 is provided on the opposite side with recesses in the region of the recesses 33 , so that the upper intermediate layer can be gripped freely by the intermediate layer 16 through the clamping jaws 19 , 20 . In this case, the clamping jaws must be designed such that they only take effect in the area of the recesses 32 , 33 .

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind statt dessen die Zwischenlagen 15, 16 mit Versatz zueinander angeordnet. Die oberen Zwischenlagen 15 sind auf der in Förderrichtung vornliegenden Seite, also den Klemmbacken 19, 20 zugekehrt, mit einem aus dem Bereich der Stapellagen 13 heraus­ tretenden Vorsprung 35 gelegt. Auf der gegenüberliegenden Seite sind die unteren Zwischenlagen 16 mit einem Vorsprung 36 zum Erfassen durch die Klemmbacken 23, 24 angeordnet.In the illustrated embodiment, the intermediate layers 15 , 16 are instead arranged offset from one another. The upper intermediate layers 15 are placed on the front side in the conveying direction, that is to say the clamping jaws 19 , 20 , with a projection 35 emerging from the area of the stack layers 13 . On the opposite side, the lower intermediate layers 16 are arranged with a projection 36 for gripping by the clamping jaws 23 , 24 .

Die unteren Zwischenlagen 15, 16 auf dem Palettenboden 17 sind analog ausgebildet. Die Vorsprünge 35, 36 sind hier nach unten umgefaltet, bevor sie in Benutzung genommen werden.The lower intermediate layers 15 , 16 on the pallet base 17 are designed analogously. The projections 35 , 36 are folded down here before they are put into use.

Bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 4 und Fig. 5 bestehen jeweils zwei übereinander angeordnete Zwischenlagen 15, 16 aus einem einstückigen Zwischenlagenzuschnitt 37, der in Abförderrichtung der Stapellage 13 eine Perforationslinie 38 aufweist. Die Konturen des Zwischenlagenzuschnitts 37 sind quer zur Perforationslinie 38 stufenartig versetzt ausgebildet, so daß diametral angeordnete Absätze ent­ stehen, die bei Falten des Zwischenlagenzuschnitts 37 entlang der Perforationslinie 38 die Vorsprünge 35, 36 der Zwischenlagen 16, 17 bilden (Fig. 5). Dabei weisen beide Zwischenlagen 16, 17 die gleiche Breite auf. Beim Abziehen der oberen Zwischenlage 15 mit der Stapellage 13 von der in der Ausgangsstellung festgehaltenen unteren Zwischenlage 16 wird der Zwischenlagenzuschnitt 37 entlang der Perforations­ linie 38 durchtrennt, so daß zwei voneinander unabhängige, auf die bereits beschriebene Weise zu betätigende Zwischen­ lagen 15, 16 entstehen.In the embodiment of FIG. 4 and FIG. 5 respectively, there are two superposed intermediate layers 15, 16 from a single piece liner blank 37 having a perforation 38 in the removal direction of the stack layer 13. The contours of the intermediate layer blank 37 are staggered transversely to the perforation line 38 , so that diametrically arranged shoulders are formed, which form the projections 35 , 36 of the intermediate layers 16 , 17 when the intermediate layer blank 37 is folded along the perforation line 38 ( FIG. 5). Both intermediate layers 16 , 17 have the same width. When pulling off the upper intermediate layer 15 with the stack layer 13 from the lower intermediate layer 16 held in the starting position, the intermediate layer blank 37 is cut along the perforation line 38 , so that two independent intermediate layers 15 , 16 are formed, which can be actuated in the manner already described.

Die Stapellagen werden bei dem vorliegenden Ausführungs­ beispiel auf stets gleichbleibendem Niveau abgefördert. Dieses ist durch die Höhe des Abförderers 25 gegeben. Die Palette 12 wird dabei abschnittweise angehoben, so daß stets die obere, freie Stapellage 13 in einer Abförderebene liegt.The stacking layers are removed in the present embodiment, for example, always at the same level. This is given by the height of the discharge conveyor 25 . The pallet 12 is raised in sections, so that the upper, free stack layer 13 is always in a discharge plane.

BezugszeichenlisteReference list

10 Zuschnitt
11 Zuschnittstapel
12 Palette
13 Stapellage
14 Reihe
15 Zwischenlage
16 Zwischenlage
17 Palettenboden
18 Rand
19 Klemmbacken
20 Klemmbacken
21 Pfeil
22 Rand
23 Klemmbacken
24 Klemmbacken
25 Abförderer
26 Rollen
27 Querförderer
28 Gurt
29 Walze
30 Führungswalze
31 Führungswalze
32 Ausnehmung
33 Ausnehmung
34 Deckelinnenlappen
35 Vorsprung
36 Vorsprung
37 Zwischenlagenzuschnitt
38 Perforationslinie
10 cut
11 stacks of blanks
12 pallets
13 stack layer
14 row
15 liner
16 liner
17 pallet base
18 rand
19 jaws
20 jaws
21 arrow
22 margin
23 jaws
24 jaws
25 conveyors
26 rolls
27 cross conveyor
28 strap
29 roller
30 guide roller
31 guide roller
32 recess
33 recess
34 inner lid tabs
35 head start
36 head start
37 Intermediate layer cutting
38 perforation line

Claims (17)

1. Verfahren zum Abnehmen von Stapeln aus Verpackungs­ zuschnitten (Zuschnittstapel 11) von einer Unterlage, ins­ besondere von einer Palette (12), im Zusammenhang mit einer Verpackungsmaschine, dadurch gekennzeich­ net, daß die Zuschnittstapel (11) auf einer dünnen, flexiblen Unterlage bzw. Zwischenlage (15) ruhen und durch Abziehen derselben mit dieser von der Unterlage abgefördert werden.1. Method for removing stacks of packaging cut from blank (blank stack 11 ) from a base, in particular from a pallet ( 12 ) in connection with a packaging machine, characterized in that the blank stack ( 11 ) on a thin, flexible base or Rest the intermediate layer ( 15 ) and remove it from the base by pulling it off. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Lage aus mehreren nebeneinander angeordneten Zuschnittstapeln (11) (Stapellage 13) durch die Zwischen­ lage (15) von der Unterlage abgezogen wird. 2. The method according to claim 1, characterized in that a layer of a plurality of stacked blanks ( 11 ) (stack layer 13 ) through the intermediate layer ( 15 ) is subtracted from the base. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Zuschnittstapel (11) durch die Zwischen­ lage (15) auf eine Absetzebene gezogen werden, insbesondere auf einen in Höhe der Zwischenlage (15) sich erstreckenden Abförderer (25), wobei die Zwischenlage (15) in einer Ebene unterhalb des Abförderers (25) weggezogen wird.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the blank stack ( 11 ) through the intermediate layer ( 15 ) are drawn to a deposition level, in particular on a level of the intermediate layer ( 15 ) extending conveyor ( 25 ), wherein the intermediate layer ( 15 ) is pulled away in a plane below the removal conveyor ( 25 ). 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuschnittstapel (11) in mehreren Reihen (14) in Dichtlage auf den Zwischenlagen (15) ruhen, wobei die Reihen (14) quer zur Abförderrichtung orientiert sind.4. The method according to claim 3, characterized in that the blank stack ( 11 ) in several rows ( 14 ) rest in the sealing position on the intermediate layers ( 15 ), the rows ( 14 ) being oriented transversely to the discharge direction. 5. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuschnittstapel (11) bzw. jede aus diesen gebildete Stapellage (13) jeweils auf zwei Zwischenlagen (15, 16) aufliegen und daß diese an einander gegenüberliegenden Seiten erfaßbar sind, derart, daß die obere Zwischenlage (15) mit den Zuschnittstapeln (11) abgezogen und die untere Zwischenlage (16) in der Aus­ gangsstellung festgehalten wird.5. The method according to claim 1 or one of the further claims, characterized in that the blank stack ( 11 ) or each stack layer ( 13 ) formed therefrom each lie on two intermediate layers ( 15 , 16 ) and that these can be detected on opposite sides , in such a way that the upper intermediate layer ( 15 ) with the blank stacks ( 11 ) is pulled off and the lower intermediate layer ( 16 ) is held in the starting position. 6. Verfahren nach Anspruch 3 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die (obere) Zwischen­ lage (15) am Rand einer darunterliegenden Stapellage (13) in einer schräg nach unten gerichteten Ebene abgezogen wird.6. The method according to claim 3 or one of the further claims, characterized in that the (upper) intermediate layer ( 15 ) at the edge of an underlying stack layer ( 13 ) is subtracted in an obliquely downward plane. 7. Verfahren nach Anspruch 5 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die untere, nach dem Abziehen der oberen Zwischenlage (15) auf einer Stapellage (13) liegende Zwischenlage (16) während des Abziehens dieser Stapellage (13) durch einen gesonderten Förderer abgenommen wird, insbesondere durch eine oberhalb der abge­ zogenen Stapellage (13) angeordnete Walze (29) mit Saug­ bohrungen.7. The method according to claim 5 or one of the further claims, characterized in that the lower, after removing the upper intermediate layer ( 15 ) on a stack layer ( 13 ) lying intermediate layer ( 16 ) during the removal of this stack layer ( 13 ) by a separate Conveyor is removed, in particular by a roller ( 29 ) arranged above the drawn-off stack layer ( 13 ) with suction bores. 8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Walze (29) während des Abziehens der Stapellage (13) mit (leichtem) Druck auf den Zuschnittstapeln (11) im Randbereich der Palette (12) aufliegt.8. The method according to claim 7, characterized in that the roller ( 29 ) during the removal of the stack layer ( 13 ) with (light) pressure on the blank stacks ( 11 ) in the edge region of the pallet ( 12 ). 9. Verfahren nach Anspruch 1 oder 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Zwischenlage(n) (15, 16) versetzt zuein­ ander und zu den Stapellagen (13) auf diesen positioniert sind, derart, daß die obere Zwischenlage (15) auf der in Förderrichtung vornliegenden Seite einen Vorsprung (35) und die untere Zwischenlage (16) auf der in Transportrichtung rückwärtigen Seite einen Vorsprung (36) bildet, wobei die Vorsprünge (35, 36) jeweils über die Konturen der Stapel­ lagen (13) hinwegragen.9. The method according to claim 1 or 5, characterized in that the intermediate layer (s) ( 15 , 16 ) offset to each other and to the stacking layers ( 13 ) are positioned on them, such that the upper intermediate layer ( 15 ) on the a projection ( 35 ) in the conveying direction and the lower intermediate layer ( 16 ) forms a projection ( 36 ) on the rear side in the transport direction, the projections ( 35 , 36 ) each projecting over the contours of the stack ( 13 ). 10. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß je zwei übereinander angeordnete Zwischenlagen (15, 16) aus einem einstückigen Zwischenlagenzuschnitt (37) bestehen, der in Abförder­ richtung der Stapellage (13) eine Schwächungslinie, insbe­ sondere Perforationslinie (38), aufweist, entlang welcher der Zwischenlagenzuschnitt (37) unter Bildung der Zwischenlagen (15, 16) gefaltet wird und die beim Abziehen der oberen Zwischenlage (15) mit der Stapellage (13) von der unteren Zwischenlage (16) durchtrennt wird.10. The method according to claim 1 or one of the further claims, characterized in that two superimposed intermediate layers ( 15 , 16 ) consist of a one-piece intermediate layer blank ( 37 ) in the direction of removal of the stack layer ( 13 ) a line of weakness, in particular special perforation line ( 38 ), along which the intermediate layer blank ( 37 ) is folded to form the intermediate layers ( 15 , 16 ) and which is separated from the lower intermediate layer ( 16 ) when the upper intermediate layer ( 15 ) is removed with the stack layer ( 13 ). 11. Verfahren nach Anspruch 10 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenlagenzu­ schnitt (37) quer zur Perforationslinie (38) stufenartig versetzt ausgebildete Konturen aufweist, derart, daß diametral angeordnete Absätze als Vorsprünge (35, 36) der Zwischenlagen (15, 16) entstehen.11. The method according to claim 10 or one of the further claims, characterized in that the intermediate layer cut ( 37 ) transversely to the perforation line ( 38 ) has stepped contours, such that diametrically arranged shoulders as projections ( 35 , 36 ) of the intermediate layers ( 15 , 16 ) arise. 12. Verfahren nach Anspruch 1 oder 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Zwischenlage(n) (15, 16) im Bereich von Ausnehmungen (32, 33) der Reihen (14) aus Zuschnittstapeln (11) entsprechende Ausnehmungen aufweisen, derart, daß die obere Zwischenlage (15) auf der in Transportrichtung vorn­ liegenden Seite im Bereich von Ausnehmungen (33) und die untere Zwischenlage (16) auf der in Transportrichtung rück­ wärtigen Seite im Bereich von Ausnehmungen (32) einen entsprechenden Vorsprung bzw. Überstand zur jeweils anderen Zwischenlage (15, 16) bildet.12. The method according to claim 1 or 5, characterized in that the intermediate layer (s) ( 15 , 16 ) in the region of recesses ( 32 , 33 ) of the rows ( 14 ) from blank stacks ( 11 ) have corresponding recesses, such that the upper intermediate layer ( 15 ) on the front side in the transport direction in the region of recesses ( 33 ) and the lower intermediate layer ( 16 ) on the rear side in the transport direction in the region of recesses ( 32 ) a corresponding projection or protrusion to the other Liner ( 15 , 16 ) forms. 13. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, gekennzeich­ net durch ein Abziehorgan für die Zwischenlage(n) (15, 16), wobei Überstände bzw. Vorsprünge (35, 36) der Zwischen­ lage(n) (15, 16) durch Klemmorgane mit Klemmbacken (19, 20; 23, 24) erfaßbar sind und wobei ein in Transportrichtung der Zuschnittstapel (11) vornliegendes Abziehorgan unter Mitnahme einer Zwischenlage (15) bewegbar ist.13. The apparatus for performing the method according to claim 1 or one of the further claims, characterized by a pull-off device for the intermediate layer (s) ( 15 , 16 ), with protrusions or projections ( 35 , 36 ) of the intermediate layer (s) ( 15 , 16 ) can be grasped by clamping members with clamping jaws ( 19 , 20 ; 23 , 24 ) and a pulling member lying forward in the transport direction of the blank stack ( 11 ) can be moved while taking an intermediate layer ( 15 ). 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeich­ net, daß auf der zum bewegbaren Abziehorgan mit Klemmbacken (19, 20) gegenüberliegenden Seite ein feststehendes Halte­ organ mit Klemmbacken (23, 24) zum Erfassen und Halten einer unteren Zwischenlage (16) in der Ursprungsposition auf einer Stapellage (13) angeordnet ist.14. The apparatus according to claim 13, characterized in that on the opposite side to the movable puller with jaws ( 19 , 20 ) a fixed holding organ with jaws ( 23 , 24 ) for detecting and holding a lower intermediate layer ( 16 ) in the original position is arranged on a stack layer ( 13 ). 15. Vorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zum Abnehmen einer auf einer abzutranspor­ tierenden Stapellage (13) liegenden Zwischenlage (16) ein Förderer, insbesondere eine drehbar angetriebene Walze (29) mit Saugbohrungen oberhalb der jeweils oberen Stapellage (13) in einem in Förderrichtung vornliegenden Randbereich angeordnet ist.15. The apparatus of claim 13 or 14, characterized, for removing an intermediate layer lying on a abzutranspor animal forming stack layer (13) (16) that a conveyor, in particular a rotatably driven roll (29) with suction bores above the respectively upper stack layer (13 ) is arranged in an edge region lying forward in the conveying direction. 16. Vorrichtung nach Anspruch 13 oder einem der weiteren Ansprüche, gekennzeichnet durch seitliche Führungsorgane für die Zuschnittstapel (11) der übereinanderliegenden Stapellagen (13), insbesondere durch aufrechte, drehbare Führungswalzen (30, 31) seitlich unmittelbar neben den Stapellagen (13) in einem in Förderrichtung vornliegenden Randbereich.16. The apparatus according to claim 13 or one of the further claims, characterized by lateral guide members for the blank stacks ( 11 ) of the stack layers ( 13 ) one above the other, in particular by upright, rotatable guide rollers ( 30 , 31 ) laterally immediately next to the stack layers ( 13 ) in one edge area in the conveying direction. 17. Vorrichtung nach Anspruch 13 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in Förderrichtung neben den Stapellagen (13) jeweils in Höhe der Unterseite einer abzufördernden Stapellage ein unmittelbar an diese anschließender Abförderer (25) aus drehbaren Rollen (26) angeordnet ist zur Aufnahme der Reihen der abgeförderten Stapellage (13).17. The apparatus according to claim 13 or one of the further claims, characterized in that in the conveying direction in addition to the stacking layers ( 13 ) in each case at the bottom of a stacking layer to be conveyed a directly following this conveyor ( 25 ) of rotatable rollers ( 26 ) is arranged to Inclusion of the rows of the removed stack layer ( 13 ).
DE19924220026 1992-03-27 1992-06-19 Method for removing stacks from a pallet in packing machines Withdrawn DE4220026A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924220026 DE4220026A1 (en) 1992-03-27 1992-06-19 Method for removing stacks from a pallet in packing machines

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4210152 1992-03-27
DE19924220026 DE4220026A1 (en) 1992-03-27 1992-06-19 Method for removing stacks from a pallet in packing machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4220026A1 true DE4220026A1 (en) 1993-09-30

Family

ID=25913309

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924220026 Withdrawn DE4220026A1 (en) 1992-03-27 1992-06-19 Method for removing stacks from a pallet in packing machines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4220026A1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19515998A1 (en) * 1995-05-02 1996-11-07 Profinish Sa Method and device for depalletizing
DE19635433A1 (en) * 1996-09-02 1998-03-05 Bosch Gmbh Robert Assembly for transferring folded cartons to packaging machine
US7559737B2 (en) 2005-01-14 2009-07-14 Sentry Equipment Erectors Inc. Vertically staggered pallet stacking assembly line and method
DE102016107384A1 (en) 2016-04-21 2017-10-26 Martinmechanic Friedrich Martin Gmbh & Co. Kg Unstacking device for unstacking transport pallets in layers with stacking layers separated by or without intermediate layers
DE102018132242A1 (en) * 2018-12-14 2020-06-18 Krones Aktiengesellschaft Device and method for handling layers of packaged goods arranged one above the other
DE102019116301A1 (en) * 2019-06-14 2020-12-17 Koenig & Bauer Ag Substrate handling system and method of operating a substrate handling system
DE102019116304A1 (en) * 2019-06-14 2020-12-17 Koenig & Bauer Ag Substrate handling system and method of operating a substrate handling system

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3180499A (en) * 1962-04-12 1965-04-27 Emhart Corp Apparatus for removing articles from pallets
DE3613462A1 (en) * 1986-04-22 1987-10-29 Wolfgang Mohr Device for loading and unloading a stack lift
DE3730126A1 (en) * 1986-09-08 1988-03-17 Nippon Sheet Glass Co Ltd SYSTEM FOR THE AUTOMATIC LOADING OF GLASS PANEL PRODUCTS ONE BY ONE ON A PALLET
DE3811993A1 (en) * 1987-04-15 1988-11-03 Gd Spa DEVICE FOR FEEDING STACKS OF FLAT MATERIAL TO A PROCESSING MACHINE
DE3718601A1 (en) * 1987-06-03 1988-12-22 Bat Cigarettenfab Gmbh DEVICE FOR LIFTING OFF AT LEAST ONE MATERIAL STACK
DE3720933A1 (en) * 1987-06-25 1989-01-05 Focke & Co METHOD AND DEVICE FOR LOADING PALLETS BY LAYER
DD282215A5 (en) * 1989-04-13 1990-09-05 Landtechnisches Instandsetzung DEVICE FOR LIFTING AND DISCONNECTING THERMAL FLUIDS
DE4028150A1 (en) * 1989-09-05 1991-03-07 Gd Spa DEVICE FOR LOADING PACKING MACHINES WITH ARC STACKS
DE4001051A1 (en) * 1990-01-16 1991-07-18 Focke & Co PACKING MACHINE WITH A DEVICE FOR CONVEYING PACKAGING MATERIAL IN YOUR AREA
US5096367A (en) * 1989-02-08 1992-03-17 Kinetic Robotics Inc. Processes for handling material

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3180499A (en) * 1962-04-12 1965-04-27 Emhart Corp Apparatus for removing articles from pallets
DE3613462A1 (en) * 1986-04-22 1987-10-29 Wolfgang Mohr Device for loading and unloading a stack lift
DE3730126A1 (en) * 1986-09-08 1988-03-17 Nippon Sheet Glass Co Ltd SYSTEM FOR THE AUTOMATIC LOADING OF GLASS PANEL PRODUCTS ONE BY ONE ON A PALLET
DE3811993A1 (en) * 1987-04-15 1988-11-03 Gd Spa DEVICE FOR FEEDING STACKS OF FLAT MATERIAL TO A PROCESSING MACHINE
DE3718601A1 (en) * 1987-06-03 1988-12-22 Bat Cigarettenfab Gmbh DEVICE FOR LIFTING OFF AT LEAST ONE MATERIAL STACK
DE3720933A1 (en) * 1987-06-25 1989-01-05 Focke & Co METHOD AND DEVICE FOR LOADING PALLETS BY LAYER
US5096367A (en) * 1989-02-08 1992-03-17 Kinetic Robotics Inc. Processes for handling material
DD282215A5 (en) * 1989-04-13 1990-09-05 Landtechnisches Instandsetzung DEVICE FOR LIFTING AND DISCONNECTING THERMAL FLUIDS
DE4028150A1 (en) * 1989-09-05 1991-03-07 Gd Spa DEVICE FOR LOADING PACKING MACHINES WITH ARC STACKS
DE4001051A1 (en) * 1990-01-16 1991-07-18 Focke & Co PACKING MACHINE WITH A DEVICE FOR CONVEYING PACKAGING MATERIAL IN YOUR AREA

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19515998A1 (en) * 1995-05-02 1996-11-07 Profinish Sa Method and device for depalletizing
DE19635433A1 (en) * 1996-09-02 1998-03-05 Bosch Gmbh Robert Assembly for transferring folded cartons to packaging machine
DE19635433C2 (en) * 1996-09-02 1999-05-20 Bosch Gmbh Robert Device for transferring flattened folding box blanks from an outer packaging onto a feeding device of a cartoning machine
US7559737B2 (en) 2005-01-14 2009-07-14 Sentry Equipment Erectors Inc. Vertically staggered pallet stacking assembly line and method
DE102016107384A1 (en) 2016-04-21 2017-10-26 Martinmechanic Friedrich Martin Gmbh & Co. Kg Unstacking device for unstacking transport pallets in layers with stacking layers separated by or without intermediate layers
US10138078B2 (en) 2016-04-21 2018-11-27 Martinmechanic Friedrich Martin Gmbh & Co. Kg De-stacking device for de-stacking layers of transport pallets with or without intermediary layers
DE102016107384B4 (en) * 2016-04-21 2019-11-21 Martinmechanic Friedrich Martin Gmbh & Co. Kg Unstacking device for unstacking transport pallets in layers with stacking layers separated by or without intermediate layers
DE102018132242A1 (en) * 2018-12-14 2020-06-18 Krones Aktiengesellschaft Device and method for handling layers of packaged goods arranged one above the other
DE102019116301A1 (en) * 2019-06-14 2020-12-17 Koenig & Bauer Ag Substrate handling system and method of operating a substrate handling system
DE102019116304A1 (en) * 2019-06-14 2020-12-17 Koenig & Bauer Ag Substrate handling system and method of operating a substrate handling system
US11485594B2 (en) 2019-06-14 2022-11-01 Koenig & Bauer Ag Substrate handling system comprising a robot cell and method for operating the same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0959002B1 (en) Device for packaging groups of (single-)packages
EP0444547B1 (en) Method and device for conveying closing strips in order to transfer them to packages
CH652106A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR FORMING INDIVIDUAL STACKS FROM AN ENDLESS TRAIN.
EP0706946B1 (en) Method and device for handling stacks of blanks with strapping band
EP0258597A2 (en) Device for feeding blanks to a packing machine
DE3049633A1 (en) Sheet stacking apparatus
EP1067049A1 (en) Method and device for making packs
EP2995581B1 (en) Stacking station for a thermoforming assembly, method for manufacturing cup-shaped products and thermoforming assembly
DE3716897A1 (en) METHOD, MATERIAL RAIL AND DEVICE FOR PRODUCING PACKAGING SECTIONS
EP0957055A2 (en) Stacking device
EP0417503B1 (en) Method and means for handling piled, preferably folded printed products
EP0391079B1 (en) Method for the storage of precut packaging and for supplying them to a folder in a packing machine
EP1484270A2 (en) Device and method for gentle and wasteless further treatment of a remaining ream
DE4237937C2 (en) Device for transporting stacks of blanks
DE4220026A1 (en) Method for removing stacks from a pallet in packing machines
EP0465937A1 (en) Device for changing piles in a sheet delivering device
DE4329180C2 (en) Process for depalletizing objects stacked in layers and device for carrying out the process
EP0835833B1 (en) Method and device for separating stacked flat products and use of the device in the packaging of cigarettes
EP0562432B1 (en) Method and device for unloading sheetpackages from a pallet or the like
DE4105973A1 (en) Object positioner in storage and transport container - uses flat blank with middle plane as object receptacle aperture with peripheral edges, and holding lugs
DE102008024599A1 (en) Apparatus for forming stacked packages
DE3804946A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SEPARATING LEVEL PARTS
DE2829177C2 (en) Method and device for the machine production of calendars provided with printed calendar tabs
DE1085409B (en) Device for dispensing, counting and stacking bags into packages and for bundling the stacks of packages
DE2731900A1 (en) DEVICE AND METHOD OF PACKING UNITS IN CONTAINERS

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee