DE102008024599A1 - Apparatus for forming stacked packages - Google Patents

Apparatus for forming stacked packages Download PDF

Info

Publication number
DE102008024599A1
DE102008024599A1 DE102008024599A DE102008024599A DE102008024599A1 DE 102008024599 A1 DE102008024599 A1 DE 102008024599A1 DE 102008024599 A DE102008024599 A DE 102008024599A DE 102008024599 A DE102008024599 A DE 102008024599A DE 102008024599 A1 DE102008024599 A1 DE 102008024599A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stacking
stack
scale flow
flat
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102008024599A
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Dr. Salm
Hans-Josef Driessen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Winkler and Duennebier GmbH
Original Assignee
Winkler and Duennebier GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Winkler and Duennebier GmbH filed Critical Winkler and Duennebier GmbH
Priority to DE102008024599A priority Critical patent/DE102008024599A1/en
Priority to PCT/EP2009/003571 priority patent/WO2009141119A2/en
Publication of DE102008024599A1 publication Critical patent/DE102008024599A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H33/00Forming counted batches in delivery pile or stream of articles
    • B65H33/12Forming counted batches in delivery pile or stream of articles by creating gaps in the stream
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/66Advancing articles in overlapping streams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/32Auxiliary devices for receiving articles during removal of a completed pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/17Nature of material
    • B65H2701/176Cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/03Image reproduction devices
    • B65H2801/21Industrial-size printers, e.g. rotary printing press

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
  • Stacking Of Articles And Auxiliary Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Bildung von Stapelpaketen (30, 74) aus flachen Artikeln (14). Die Vorrichtung umfasst eine Förderebene (18), in der die flachen Artikel (14) mit mindestens einem Gurtband (16) unter Ausbildung eines Schuppenstromes (70) gefördert werden. Während einer Trennung der Stapelpakete (30, 74) ist der Schuppenstrom (70) von dem mindestens einen Gurtband (16) abgehoben oder entweder kraftschlüssig an mindestens einen Anschlag (56) angestellt oder der Schuppenstrom (70) liegt an einer Stirnseite (59) des mindestens einen Anschlages (56) an.The invention relates to an apparatus and a method for forming stacked packages (30, 74) of flat articles (14). The device comprises a conveying plane (18), in which the flat articles (14) are conveyed with at least one webbing (16) to form a scale flow (70). During a separation of the stack packages (30, 74), the shingled stream (70) is lifted off the at least one belt (16) or is attached to at least one stop (56), or the shingled stream (70) lies against an end face (59) of the at least one stop (56).

Description

Technisches GebietTechnical area

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Bildung von Stapelpaketen, insbesondere aus flächigen Gütern, wie z. B. flachen Artikeln aus Papier oder Kartonagen, Verpackungsmaterial, Briefumschläge oder dergleichen.The The invention relates to a device for forming stacked packets, especially from flat goods, such. Flat Articles made of paper or cardboard, packaging material, envelopes or like.

Stand der TechnikState of the art

EP 0 591 099 B1 bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung gebundener Stapel von Erzeugnissen aus Papier. Es werden Erzeugnisse gehandhabt, die schwer stapelbar sind, wie z. B. Briefumschläge mit Inhalt und Sichtfenstern. Zunächst erfolgt eine kontinuierliche Zuführung dieser Artikel in einer Zuführrichtung in einem kontinuierlichen Strom zu einer Zuführungsposition am oberen Rand eines Stapelschachtes. Dabei wird mindestens die nachlaufende Kante eines jeden Erzeugnisses in einer definierten Position gehalten. Danach erfolgt die Bildung eines Hilfsstapels durch Aufschichten einer vorgegebenen Anzahl n von Erzeugnissen auf eine im Stapelschacht unter der Zuführungsposition positionierte Hilfsauflagefläche, wobei die Erzeugnisse mindestens in Zuführrichtung vorn und hinten durch einen vorderen und einen hinteren Anschlag positioniert werden und die Position der Hilfsauflagefläche im Stapelschacht unverändert bleibt. Es wird ein Stapel durch Entfernen der Hilfsauflagefläche und Fallenlassen des Hilfsstapels auf eine im Stapelschacht unterhalb der Hilfsauflagefläche angeordnete Auflagefläche gebildet. Der Hilfsstapel wird auf mindestens den quer zur Zuführrichtung stehenden Seiten durch Führungsmittel geführt. Danach erfolgt die Repositionierung der Hilfsauflagefläche und die Bildung eines weiteren Hilfsstapels. Diese Schritte werden wiederholt, bis eine vorgegebene Anzahl m von Hilfsstapeln im Stapelschacht gesammelt ist. In einer Ausstoßrichtung werden die Stapel in eine Bindeposition ausgestoßen, was während der Bildung eines nächsten Hilfsstapels erfolgt, wobei der Stapel durch ein Ausstoßmittel über die Auflagefläche geschoben und durch die Führungsmittel seitlich geführt wird. Es erfolgt anschließend eine Rückpositionierung des Ausstoßmittels. Der in Bindeposition vorgeschobene Stapel wird umschlungen zur Herstellung eines gebundenen Stapels, während der Bildung eines nächsten Stapels im Stapelschacht. Daran schließt sich das Wegfördern des Stapels aus der Bindeposition an, was vor dem Ausstoßen des nächsten Stapels erfolgt. EP 0 591 099 B1 refers to a method and apparatus for making bound stacks of paper products. It handles products that are difficult to stack, such. B. Envelopes with content and viewing windows. First, these articles are continuously fed in a feed direction in a continuous stream to a feed position at the top of a stack tray. At least the trailing edge of each product is kept in a defined position. Thereafter, an auxiliary stack is formed by stacking a predetermined number n of products on an auxiliary support surface positioned below the feed position in the stacking tray, the products being positioned at least forward and rearward by a front and a rear stop and the position of the auxiliary support surface in the stacking tray unchanged remains. A stack is formed by removing the auxiliary support surface and dropping the auxiliary stack onto a support surface arranged in the stack shaft below the auxiliary support surface. The auxiliary stack is guided on at least the transverse to the feed side by guide means. Thereafter, the repositioning of the auxiliary support surface and the formation of another auxiliary stack takes place. These steps are repeated until a predetermined number of m of auxiliary stacks are collected in the stacking shaft. In one ejection direction, the stacks are ejected into a binding position, which occurs during the formation of a next auxiliary stack, the stack being pushed over the support surface by an ejection means and guided laterally by the guide means. There is then a repositioning of the ejection means. The stacked stack is wrapped around to form a bound stack during the formation of a next stack in the stack shaft. This is followed by the conveying away of the stack from the binding position, which takes place before the ejection of the next stack.

DE 691 20 673 B2 bezieht sich auf eine Stapelvorrichtung. Es wird ein Druckbögenstapelsystem offenbart, welches einen Rahmen umfasst, sowie ein Zufuhr-Förderband, welches dem Zuführen von Druckbögen dient. Auf einer Gabel wird ein Stapel von Druckbögen gebildet, wobei die Gabel sich entsprechend dem Zuführstrom von Druckbögen absenkt. Ein Geschwindigkeitseinstellband, das mit einer anderen Geschwindigkeit als ein Zufuhrförderband angetrieben wird, wird in Richtung auf das Zufuhr-Förderband abgesenkt und ergreift wenigstens einen der Bögen, um in dem Strom von Druckbögen einen Spalt zu bilden, ohne den Strom von Druckbögen anzuhalten. Am Rahmen ist der drehbare Arm angebracht, wobei der Arm eine Endplatte von einer Endplatten-Lagervorrichtung ergreift und eine Endplatte auf einem Stapel von Druckbögen anordnet, der von der Stapelmaschine zu einer Bindemaschine befördert wird. DE 691 20 673 B2 refers to a stacking device. There is disclosed a sheet stacking system comprising a frame and a feed conveyor which serves to feed signatures. A stack of signatures is formed on a fork with the fork descending according to the feed stream of signatures. A speed adjustment belt, which is driven at a speed other than a feed conveyor belt, is lowered toward the feed conveyor belt and grips at least one of the sheets to form a nip in the stream of signatures without stopping the flow of signatures. Mounted on the frame is the rotatable arm, the arm engaging an end plate of an end plate storage device and placing an end plate on a stack of signatures which is conveyed from the stacking machine to a binding machine.

DE 1 187 636 bezieht sich auf eine Einrichtung zum Unterbrechen des Stromes von flachen Werkstücken aus Papier, die von einer Bogen verarbeitenden Maschine kommen. DE 1 187 636 refers to a device for interrupting the flow of flat pieces of paper coming from a sheet-processing machine.

Die flachen Werkstücke aus Papier werden auf umlaufenden Bändern gefördert mit Hilfe von in den Werkstückstrom einschwenkbaren Gliedern, an denen sich die jeweils in ihrer Bewegung gehemmten Werkstücke aus ihrer im Wesentlichen horizontalen Lage aufrichten. Die schwenkbaren Glieder sind an ihrem freien Ende als Klemmbacken ausgebildet und unterhalb der Förderbänder gelagert. Beim Schwenken durch die Förderbänder nach oben greifen diese durch die Förderbänder hindurch und treffen auf dort angeordnete Gegenklemmbacken.The flat pieces of paper are made on circulating belts conveyed by means of in the workpiece flow Swiveling limbs that engage each in their movement inhibited workpieces from their essentially horizontal Raising the situation. The hinged links are at their free end designed as jaws and below the conveyor belts stored. When panning through the conveyor belts they reach up through the conveyor belts through and meet there arranged Gegenklemmbacken.

Bei der Lösung gemäß DE 1 187 636 sind recht aufwändige Vorkehrungen zu treffen, um die gestauten Umschläge aus ihrer gestauten Position weiterzuführen. Bei der Lösung gemäß DE 691 20 673 erfolgt die Trennung durch ein einschwenkbares, die Fördergeschwindigkeit abbremsendes Transportband, welches mit einer langsameren Geschwindigkeit angetrieben ist. EP 0 591 099 zeigt eine Lösung, bei der Flächenprodukte – hier Briefumschläge – mit Ober- und Untergurten vereinzelt dem Stapelschaft zugeführt werden. Es werden Hilfsstapel erzeugt, die eine konstante Auflagehöhe aufweisen. Des Weiteren erfolgt eine Verarbeitung der hier als Briefumschläge beschaffenen Flächenprodukte nur mit der längeren Kante quer zur Zufuhrrichtung. Neben einer relativ geringen Stückzahl von etwa 20.000 Briefumschlägen pro Stunde zeigt dieses aus EP 0 591 099 bekannte Trennprinzip ein Aufsetzen des aufzubauenden Stapels auf einen Hilfsstapel.In the solution according to DE 1 187 636 are quite complex arrangements to be made to continue the jammed envelopes from their stowed position. In the solution according to DE 691 20 673 the separation takes place by a swing-in, the conveyor speed decelerating conveyor belt, which is driven at a slower speed. EP 0 591 099 shows a solution in which surface products - here envelopes - isolated with upper and lower chords fed to the stack shaft. There are generated auxiliary stacks, which have a constant support height. Furthermore, a processing of the here produced as envelopes surface products only with the longer edge transverse to the feed direction. In addition to a relatively small number of about 20,000 envelopes per hour, this shows EP 0 591 099 Known separation principle placing a stack to be built on an auxiliary stack.

Alles in Allem sind die aus der vorstehend grob skizzierten Schriften bekannten Lösungen einerseits hinsichtlich der Produktionsgeschwindigkeit begrenzt und benötigen andererseits zur Trennung eines Stromes von flächigen Exemplaren, wie z. B. Briefumschlägen, relativ aufwändige und daher Kosten treibende, Kosten verursachende mechanische Mimiken.Everything in general, those from the above roughly outlined writings known solutions on the one hand in terms of production speed limited and need on the other hand for the separation of a Stream of areal copies, such. Envelopes, relatively costly and therefore cost-driving, cost-causing mechanical facial expressions.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Lösung liegt die Aufgabe zu Grunde, die Trennung eines kontinuierlich geförderten Stromes von flächigen Exemplaren wie z. B. bedruckte oder unbedruckte Bögen, Briefumschläge, Kartonagen oder dergleichen auf kostengünstigem Wege zu realisieren und die Herstellungskosten einer eine Stapeltrennung vornehmenden Verarbeitungsmaschine zu reduzieren.Of the proposed solution according to the invention the task is based on the separation of a continuously promoted Stream of areal copies such. B. printed or Unprinted sheets, envelopes, cardboard boxes or the like in a cost effective way to realize and the cost of making a batch separation Reduce processing machine.

Des Weiteren liegt der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Lösung die Aufgabe zu Grunde, z. B. bei frisch bedruckten Briefumschlägen, einen materialschonenden Trennvorgang zu realisieren. Der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Lösung folgend, wird vorgeschlagen, flächige Artikel im Rahmen eines Schuppenstromes zu fördern. Zur Durchführung einer Trennung des mit kontinuierlicher Fördergeschwindigkeit geförderten Schuppenstromes erfolgt ein Anheben desselben vom Gurtförderer um einen Drehpunkt. Auf Grund des Anhebens bildet sich eine Schräge relativ zum Gurtförderer, auf der sich nachfolgend im Schuppenstrom kontinuierlich geförderte flächige Artikel, wie z. B. Briefumschläge, Bögen, Kartonagen oder dergleichen während der Durchführung eines Stapeltrennvorganges aufstauen. Dies bedeutet, dass die der Stelle der Stapeltrennung vorgeschaltete Verarbeitungsmaschine wie z. B. eine Überdruckmaschine, kontinuierlich Weiterbetrieben werden kann und die zum Zeitpunkt der Stapeltrennung geförderten flächigen Artikel in einer Art Speicher aufgenommen und vorgehalten sind.Of Furthermore, the proposed inventions Solution based on the task, z. B. freshly printed Envelopes, a material-saving separation process to realize. The inventively proposed Following solution, it is proposed flat article to promote in the context of a scale flow. To carry out a separation of the continuous conveying speed promoted scale flow is a lifting of the same from the belt conveyor around a pivot point. Because of the lifting forms a slope relative to the belt conveyor, on the subsequently promoted in shingled stream continuously flat articles, such. B. Envelopes, Bows, Cardboard boxes or the like during execution pile up a batch separation process. This means that the Place the batch separation upstream processing machine as z. As an overpressure machine, continue to be operated continuously can and who promoted at the time of batch separation flat article recorded in a kind of memory and are held.

Während des Trennvorganges im Rahmen des Schuppenstromes kann alternativ von einer Oberseite her ein Formschluss realisiert werden. Dies kann dadurch erreicht werden, dass der vom Gurtförderer aus angehobene Schuppenstrom auf eine Fläche, z. B. die Stirnseite einer Anschlageinrichtung trifft und dort aufstaut.While the separation process in the context of the scale flow can alternatively be realized from a top a positive connection. This can be achieved by that of the belt conveyor from raised scale flow on a surface, z. B. the Front meets a stop device and dammed there.

Schließlich besteht weiterhin die Möglichkeit, den Schuppenstrom mit einer Schuppung, d. h. einer gegenseitigen Überlappung transportierten flachen Artikeln, aus der Förderebene anzuheben und unter Ausübung einer Klemmkraft gegen eine stationäre Gegenfläche zu drücken und durch diesen Kraftschluss ein kurzzeitiges Aufstauen des Schuppenstromes und damit einer Unterbrechung des Schuppenstromes der flachen Artikel in den Stapelschacht zu erreichen. Alle drei obenstehend skizzierten Trennprinzipien können der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Lösung folgend in der Vorrichtung zur Bildung von Stapelpaketen realisiert werden. Die jeweiligen Trennprinzipien können flexibel und für unterschiedliche Produkteigenschaften der flachen Artikel, wie z. B. Briefumschläge, ausgewählt werden, so kann z. B. ein Hub zum Anheben des Schuppenstromes eingesetzter Federzungen variabel sein. Der Hub kann mit einem ersten Hubweg zum Anheben des Schuppenstromes von Gurtbändern dienen, über die definierte Vorgabe eines zweiten Hubweges kann ein Kraftschluss des Schuppenstromes durch Anpressen an eine Gegenfläche erreicht werden. Des Weiteren kann der Hub eines Aktuators derart bemessen sein, dass durch die Auslenkung von in der Förderebene angeordneten Federzungen in Verbindung mit einem teilweisen Anheben einer Gegenfläche ein Formschluss erreicht werden kann.After all there is still the possibility of using the shingled stream a scaling, d. H. a mutual overlap transported flat items to lift out of the conveying plane and applying a clamping force against a stationary one Press counter surface and by this adhesion a brief damming of the scale flow and thus an interruption of the shingled stream of flat articles into the stacking shaft to reach. All three separation principles outlined above can the proposed solution according to the invention following in the apparatus for forming stacked packs can be realized. The respective separation principles can be flexible and for different product properties of the flat article, such. As envelopes, can be selected z. B. a hub for lifting the scale flow inserted spring tongues be variable. The hub can be used with a first stroke for lifting the Shingled stream of webbings serve over the defined specification of a second stroke can be a power circuit the scale flow by pressing against a counter surface be achieved. Furthermore, the stroke of an actuator may be so be measured that by the deflection of in the conveying plane arranged spring tongues in conjunction with a partial lifting a mating surface can be achieved a form fit.

In einer besonders vorteilhaften Ausführungsmöglichkeit der Anschlageinrichtung umfasst diese eine parallel zum Gurtförderer liegende Fläche. Diese ist beweglich, so z. B. in vorteilhafter Weise synchronisiert mit den Elementen, die den Schuppenstrom vom Gurtförderer anheben. Dies bedeutet, dass sich erst eine Anschlagfläche zum Aufstauen der im Schuppenstrom geförderten flächigen Artikel ergibt, während des Anhebens des Schuppenstromes, d. h. vor und nach dem Trennvorgang liegt oberhalb des Schuppenstromes keine diesen negativ beeinflussende, d. h. störende Kante vor. Nach erfolgter Stapeltrennung und Wechsel der Stapelunterlage von Stapeltisch zu Hilfsstapelunterlage kann beim Absenken des Schuppenstromes gleichzeitig von der Oberseite her ein Flächenelement, so z. B. ein Niederhalter, in Richtung des Gurtförderers abgesenkt werden, mit welchem die geförderten flächigen Artikel, wie z. B. innerhalb einer Überdruckmaschine bedruckte Briefumschläge, sicher von der Anschlagfläche wieder in Richtung des Gurtförderers gedrückt werden.In a particularly advantageous embodiment possibility the stop device comprises this one parallel to the belt conveyor lying surface. This is movable, such. B. in an advantageous Way synchronized with the elements that the shingled stream from Lift the belt conveyor. This means that only one Stop surface for damming the conveyed in shingled stream flat article results during lifting of the scale flow, d. H. before and after the separation process is above the scale flow does not affect this negatively, d. H. disturbing Edge in front. After the batch has been separated and the stack underlay changed from stacking table to auxiliary stacking pad can when lowering the scale flow simultaneously from the top a surface element, so z. B. a hold-down, in the direction of the belt conveyor be lowered, with which the funded flat Articles, such as B. inside a printing press printed envelopes, safely from the stop surface back in the direction of the belt conveyor be pressed.

In einer alternativen Ausführungsvariante kann in vorteilhafter Weise anstelle einer Anschlageinrichtung mit einem Anschlagwinkel ein Formschluss auch bei einer Ober/Untergurtkonfiguration erreicht werden. Dies bedeutet, dass während des Trennvorganges im Schuppenstrom geförderter flächiger Exemplare, wie z. B. Briefumschläge, der Obergurt synchron mit einem Aushebeelement um einen Drehpunkt nach oben verschwenkte und eine Anschlagfläche freigäbe.In an alternative embodiment may be in an advantageous Manner instead of a stop device with a stop angle achieved a form fit even in a top / bottom chord configuration become. This means that during the separation process in the scale flow promoted flat specimens, such as B. envelopes, the upper belt synchronously with a Lifting element pivoted upwards about a pivot point and a Stop surface free.

Die den Formschluss bewirkende Anschlagfläche, welche dem Aufstauen der flächigen Exemplare dient, kann entweder fest, in Kombination mit einer Abstreiferfläche oder mit einem schwenkbaren oberen Gurtförderer oder beweglich bzw. klappbar angeordnet sein. Die Anschlagfläche wird bevorzugt derart ausgestaltet, dass diese in Förderrichtung des Schuppenstromes nach vorne auslenkbar ist.The the positive engagement causing stop surface, which the damming the flat specimens serves, either fixed, in combination with a scraper surface or with a swiveling upper belt conveyor or movable or hinged arranged be. The stop surface is preferably designed such that these forward in the conveying direction of the scale flow is deflectable.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Anhand der Zeichnungen wird die Erfindung eingehender beschrieben.Based In the drawings, the invention will be described in more detail.

Es zeigt:It shows:

1 die erfindungsgemäß vorgeschlagene Vorrichtung zur Bildung von Stapelpaketen einer Verarbeitungsmaschine mit Gurtbandförderer als Ausgabe nachgeordnet, 1 the apparatus proposed according to the invention for forming stacked packages of a processing machine with belt conveyor downstream as output,

2 eine Seitenansicht der eine schiefe Ebene aufweisenden Vorrichtung zur Bildung von Stapelpaketen gemäß 1, 2 a side view of the inclined plane having apparatus for forming stacked packets according to 1 .

3 eine Draufsicht auf die schiefe Ebene mit in dieser umlaufenden Gurtbänder, 3 a top view of the inclined plane with in this circumferential straps,

4 ein Schnitt durch die schiefe Ebene gemäß der Darstellung in 3 gemäß des Schnittverlaufes IV-IV, 4 a section through the inclined plane as shown in 3 according to section IV-IV,

4.1 eine Ausführungsvariante der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Vorrichtung zur Bildung von Stapelpaketen, bei der eine Unterbrechung der Förderung des Schuppenstroms in Förderrichtung durch einen formschlüssigen Aufstau an einer Anschlagfläche erfolgt, 4.1 an embodiment variant of the device according to the invention for the formation of stack packages, in which an interruption of the promotion of the scale flow in the conveying direction takes place by means of a positive retention on a stop surface,

5 eine perspektivische Draufsicht auf die Vorrichtung zur Bildung von Stapelpaketen, 5 a perspective top view of the apparatus for forming stacked packs,

69 die Bewegungsabläufe der einzelnen Komponenten der Vorrichtung zur Bildung von Stapelpaketen bei einem Stapeltrennvorgang. 6 - 9 the movements of the individual components of the apparatus for forming stack packages in a batch separation process.

Ausführungsvariantenvariants

Nachfolgend wird die erfindungsgemäß vorgeschlagene Vorrichtung zur Bildung von Stapelpaketen anhand eines Ausführungsbeispiels beschrieben, bei der die erfindungsgemäß vorgeschlagene Vorrichtung zur Bildung von Stapelpaketen einer Verarbeitungseinheit, so z. B. einer Briefumschlagverarbeitungsmaschine nachgeordnet ist. Innerhalb einer Briefumschlagsverarbeitungsmaschine können Briefumschläge unterschiedlichster Formate auf der Oberseite, auf der Unterseite sowie auch auf Ober- und Unterseite bedruckt werden. Die bedruckten Briefumschläge, um ein gängiges Beispiel für flache, flächige Artikel aus Papier oder Kartonage zu nennen, verlassen die der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Vorrichtung zur Bildung von Stapelpaketen vorgeschaltete Verarbeitungsmaschine entweder an einer Ausgabe oder an einem der Ausgabe der Verarbeitungsmaschine nachgeschalteten Förderband – wie z. B. in Zusammenhang mit 1 dargestellt. An Stelle von hier als Beispiel für flächige flache Artikel 14 genannten Briefumschlägen können auch andere Artikel, z. B. aus Karton, dickeren Papieren, Postkarten oder dergleichen in der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Vorrichtung zur Bildung von Stapelpaketen verarbeitet werden.Hereinafter, the inventively proposed device for the formation of stacking packages will be described with reference to an embodiment in which the inventively proposed device for forming stacking packages of a processing unit, such. B. is arranged downstream of an envelope processing machine. Within an envelope processing machine, envelopes of various formats can be printed on the top, on the bottom as well as on the top and bottom. The printed envelopes, to cite a common example of flat, sheet-like paper or cardboard articles, leave the processing machine according to the invention for forming stacked packages upstream either at an output or at a conveyor downstream of the output of the processing machine - such as e.g. B. in connection with 1 shown. Instead of here as an example of flat flat article 14 mentioned envelopes, other articles, such. B. cardboard, thicker papers, postcards or the like are processed in the inventively proposed device for forming stacking packages.

Der Darstellung gemäß 1 ist eine perspektivische Wiedergabe einer Ausführungsform für die erfindungsgemäß vorgeschlagene Vorrichtung zur Bildung von Stapelpaketen zu entnehmen.The representation according to 1 is a perspective view of an embodiment for the proposed device according to the invention for the formation of stacking packages can be seen.

Der perspektivisch dargestellten Vorrichtung zur Bildung von Stapelpaketen ist eine Verarbeitungseinheit 10 vorgeschaltet, bei der es sich z. B. um eine Briefumschläge verarbeitende Maschine handeln kann. Dieser kann – wie in 1 dargestellt – ein Förderband 12 nachgeschaltet sein, welches flache Artikel 14, so z. B. Briefumschläge, seien sie mit Fenster, seien sie ohne Fenster, in Förderrichtung 26 auslegt. Die flachen, flächigen Artikel 14 können auch ein- oder mehrseitig bedruckt sein. Das in 1 dargestellte Förderband 12 der Verarbeitungseinheit 10 wird bevorzugt fluchtend zum unteren Ende einer schiefen Ebene 18 der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Vorrichtung zur Bildung von Stapelpaketen angeordnet.The perspective view of the apparatus for forming stacked packs is a processing unit 10 upstream, in which it is z. B. can act as an envelope processing machine. This can - as in 1 shown - a conveyor belt 12 be downstream, which flat items 14 , so z. B. envelopes, be they with windows, they are without windows, in the conveying direction 26 interprets. The flat, flat article 14 can also be printed on one or more pages. This in 1 illustrated conveyor belt 12 the processing unit 10 is preferably aligned with the lower end of an inclined plane 18 arranged according to the invention proposed device for forming stacking packages.

Die flachen Artikel 14, bei denen es sich z. B. um Briefumschläge handeln kann, werden entweder, wie in 1 dargestellt, hinter einander liegend auf dem Förderband 12 gefördert und können als Schuppenstrom, wie nachstehend noch eingehender beschrieben wird, auf die schiefe Ebene 18 auflaufen. Die Schuppung, mit der sich die einzelnen Kanten der aufeinanderfolgenden in Förderrichtung 26 geförderten flachen Artikel 14 überlappen, liegt in der Größenordnung zwischen 10 und 50 mm, so z. B. bei 20 oder bevorzugt 15 mm. Wie der perspektivischen Wiedergabe gemäß 1 entnommen werden kann, befinden sich auf der schiefen Ebene 18 mehrere parallel zueinander angeordnete Gurtbänder 16. Mit diesen werden die flachen Artikel 14 als Schuppenstrom 70, vgl. 69, in die schiefe Ebene 18, die im Bezug auf die Horizontale um einen Neigungswinkel 28 geneigt ist, gefördert.The flat articles 14 in which it is z. B. can act to envelopes are either, as in 1 represented, lying one behind the other on the conveyor belt 12 promoted and as shingled stream, as will be described in more detail below, on the inclined plane 18 accrues. The scaling, with the individual edges of the successive in the conveying direction 26 subsidized flat article 14 overlap, is on the order of 10 to 50 mm, such. B. at 20 or preferably 15 mm. As the perspective rendering according to 1 can be taken, are on the inclined plane 18 several straps arranged parallel to one another 16 , These are the flat items 14 as a shingled stream 70 , see. 6 - 9 , in the inclined plane 18 , which in relation to the horizontal by an inclination angle 28 inclined, encouraged.

Am oberen Ende der im Neigungswinkel 28 in Bezug auf die Horizontale angeordneten schiefen Ebene 18 befindet sich eine Brücke 34. Unterhalb der Brücke ist eine Seitenführung 32 angeordnet, durch welche die geschuppt geförderten, flachen Artikel 14 seitlich in Bezug aufeinander ausgerichtet werden, so dass der Schuppenstrom kontinuierlich in einen Stapelschacht 20 einlaufen kann. Der Stapelschacht 20 ist gemäß der Darstellung in 1 von Stapelschachtbegrenzungen 38 begrenzt. Am Auslaufende der schiefen Ebene 18 befindet sich ein Rüttelelement, welches für eine korrekte Ausrichtung der einen Stapel bildenden flachen Artikel 14 sorgt.At the top of the tilt angle 28 arranged in relation to the horizontal inclined plane 18 there is a bridge 34 , Below the bridge is a side guide 32 arranged, through which the scaled promoted, flat article 14 be aligned laterally with respect to each other, so that the scale flow continuously into a stacking shaft 20 can run into. The stacking shaft 20 is as shown in 1 stacking bay boundaries 38 limited. At the end of the inclined plane 18 There is a vibrating element, which is for a correct alignment of the stack forming flat article 14 provides.

Die Brücke 34 wird bevorzugt vor dem Stapelschacht 20 angeordnet. An der Innenseite der Brücke 34, den Gurtbändern 16 zuweisend, befinden sich in 4 näher dargestellte Anschläge 56. Unterhalb der Anschläge verlaufen zwischen den Gurtbändern 16 der schiefen Ebene 18 Federzungen 48, die an Befestigungspunkten 52 zwischen den sich parallel zueinander in Förderrichtung 26 erstreckenden Gurtbändern 16 befestigt sind. Wie aus der Darstellung gemäß 1 hervorgeht, können die Anschläge 56 quer zur Förderrichtung 26 seitlich verschoben werden, so dass diese je nach zu verarbeitendem Format oder beispielsweise bei bedruckten Briefumschlägen je nach Druckbild auf den flachen, in diesem Falle bedruckten Artikeln 14, so z. B. Briefumschlägen, in bedruckfreie Zonen verschoben werden können, so dass kein Abschmieren auftritt.The bridge 34 is preferred in front of the stacking shaft 20 arranged. On the inside of the bridge 34 , the straps 16 assigning, are located in 4 more detailed attacks 56 , Below the stops run between the straps 16 the inclined plane 18 spring tongues 48 at attachment points 52 between the parallel to each other in the conveying direction 26 extending webbings 16 are attached. As shown in the illustration 1 can show the attacks 56 transverse to the conveying direction 26 depending on the format to be processed or, for example, in printed envelopes depending on the printed image on the flat, printed in this case articles 14 , so z. As envelopes, can be moved to print-free zones, so that no greasing occurs.

Zwischen den den Stapelschacht 20 begrenzenden Stapelbegrenzungen 38 befindet sich eine gabelförmig ausgebildete Hilfsstapelunterlage 40. Diese kann z. B. pneumatisch oder auch elektromagnetisch betätigt werden. Die Hilfsstapelunterlage 40, zungen- oder gabelförmig ausgebildet, wird entgegen der Förderrichtung 26 in den Stapelschacht 20 eingefahren, oder aus diesem ausgefahren.Between the stacking shaft 20 limiting stack limits 38 There is a forked Hilfsstapelunterlage 40 , This can, for. B. pneumatically or electromagnetically. The auxiliary pile pad 40 , tongue-shaped or fork-shaped, is opposite to the conveying direction 26 in the stacking shaft 20 retracted, or extended from this.

Des Weiteren ist die Hilfsstapelunterlage korrespondierend zu dem auf dieser stattfindenden Stapelaufbau in vertikaler Richtung auf den Übergabepunkt auf der Horizontalauslage hin bewegbar. Diese Absenkbewegung erfolgt mit einem weggeregelten Antrieb, um für verschiedene Produktqualitäten Produktionsgeschwindigkeiten und unterschiedliche Stapelpakethöhen die passende Übergabehöhe einstellen zu können.Of Further, the auxiliary pile support is corresponding to that this occurring stack construction in the vertical direction to the transfer point movable on the horizontal display. This lowering movement takes place with a directional drive, for different product qualities Production speeds and different stack stack heights to set the appropriate transfer height.

1 zeigt, dass die schiefe Ebene 18 der Vorrichtung zur Bildung von Stapelpaketen gemäß der Darstellung in 1 im Neigungswinkel 28 in Bezug auf die Vertikale angeordnet ist. 1 shows that the inclined plane 18 the apparatus for forming stacking packets as shown in FIG 1 in the angle of inclination 28 arranged in relation to the vertical.

Im Stapelschacht 20 wird ein Stapeltisch 42, vgl. Darstellung gemäß 2, in vertikale Richtung bewegt. Der Stapeltisch kann z. B. über einen Zahnriemen oder dergleichen angetrieben sein. Die im Stapelschacht 20 stapelförmig aufeinander angeordneten, relativ zu einander ausgerichteten flachen Artikel 14 werden durch den Stapeltisch 42 in vertikaler Richtung nach unten gefördert und auf einer Auslage 22 abgesetzt. Die Auslage 22 ist derart beschaffen, dass der einen Stapel in die Auslage 22 fördernde Stapeltisch 42 mit seiner Stapelfläche in die Auslage 22 eintaucht. Sobald der Stapeltisch 42 einen im Stapelschacht 20 aufgebauten Stapel in die Auslage 22 gefördert hat, verfahrt ein in 1 nicht dargestellter Schieber quer zur Förderrichtung 26 über den Stapeltisch 42 und fördert Stapelpakete 30 gemäß des seitlichen Vorschubes 24 in die Auslage 22. Aus der Darstellung gemäß 1 geht hervor, dass sich in der Auslage 22 bereits mehrere Stapelpakete 30 befinden, die über den in horizontaler Richtung verfahrenden, entsprechend des seitlichen Vorschubes 24 bewegbaren Schieber 46.In the stacking shaft 20 becomes a stacking table 42 , see. Representation according to 2 , moved in vertical direction. The stacking table can z. B. be driven by a toothed belt or the like. The in the stacking shaft 20 stacked on each other, relative to each other aligned flat article 14 be through the stacking table 42 conveyed downwards in a vertical direction and on a display 22 discontinued. The delivery 22 is such that the one stack in the delivery 22 promotional stacking table 42 with its stacking area in the display 22 dips. Once the stacking table 42 one in the stacking shaft 20 built stack in the display 22 has promoted, enter into 1 not shown slide transversely to the conveying direction 26 over the stacking table 42 and promotes batch packages 30 according to the lateral feed 24 in the delivery 22 , From the illustration according to 1 it turns out that in the display 22 already several stack packages 30 located in the horizontal direction, according to the lateral feed 24 movable slide 46 ,

Der Darstellung gemäß 2 ist eine Ansicht der in 1 perspektivisch dargestellten, erfindungsgemäß vorgeschlagenen Vorrichtung zur Bildung von Stapelpaketen zu entnehmen.The representation according to 2 is a view of in 1 shown in perspective, inventively proposed apparatus for forming stacking packages.

2 zeigt, dass der Stapeltisch 42 in einer abgesenkten Position ohne flache Artikel 14 positioniert ist. Eine der Stapelbegrenzungen 38 ist in 2 erkennbar. Hinter dem in einer Zwischenposition dargestellten Stapeltisch 42 befindet sich ein Schieber 46, der in horizontaler Richtung, d. h. in der Zeichenebene gemäß 2 einen seitlichen Vorschub 24 zum Ausschieben von Stapelpaketen 30 – wie in 1 dargestellt – in die Auslage 22 dient. 2 lässt sich darüber hinaus entnehmen, dass die schiefe Ebene 18 in Bezug auf die Vertikale in einem Neigungswinkel 28 angeordnet ist. Eine Einlaufseite der schiefen Ebene 38 ist durch Bezugszeichen 44 gekennzeichnet. Die schiefe Ebene 18 umfasst, wie in 1 bereits dargestellt, die nebeneinander angeordneten Gurtbänder 16, von denen in 2 lediglich ein Gurtband 16 dargestellt ist. 2 shows that the stacking table 42 in a lowered position without flat items 14 is positioned. One of the stack limits 38 is in 2 recognizable. Behind the stacking table shown in an intermediate position 42 there is a slider 46 in the horizontal direction, ie in the drawing plane according to 2 a lateral feed 24 for ejecting batch packages 30 - as in 1 shown - in the delivery 22 serves. 2 In addition, it can be seen that the inclined plane 18 with respect to the vertical at a tilt angle 28 is arranged. An inlet side of the inclined plane 38 is by reference numerals 44 characterized. The inclined plane 18 includes, as in 1 already shown, the adjacent belt straps 16 of which in 2 only a webbing 16 is shown.

3 zeigt eine Draufsicht auf die schiefe Ebene der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Vorrichtung zur Bildung von Stapelpaketen. 3 zeigt, dass die schiefe Ebene 18 eine Anzahl von Gurtbändern 16 aufweist, die über lediglich schematisch angedeutete Umlenkrollen umlaufen. Die Gurtbänder 16 sind bevorzugt so beschaffen, dass deren Oberfläche leicht angeraut ist, um eine Förderung im Schuppenstrom 70 von flachen Artikeln 14 in Förderrichtung 26 zu gewährleisten. Zwischen den Gurtbändern 16 der schiefen Ebene 18 befinden sich in der Ausführungsvariante gemäß 3 zwei voneinander beabstandete Federzungen 48. Die Federzungen 48 können z. B. als metallische Elemente, bevorzugt flache Stähle oder dergleichen, ausgebildet sein. Die Dicke der Federzungen 48 gemäß der Darstellung in 3 ist bevorzugt so bemessen, dass diese in einer abgesenkten Position 60 (vgl. Darstellung gemäß 4) zwischen die Oberseiten der Gurtbänder 16 zurücktauchen, d. h. nicht über deren angeraute Oberflächen hervorstehen. In der Draufsicht gemäß 3 nur schematisch angedeutet, befinden sich unterhalb der schiefen Ebene 18 Aktuatoren 50. Dabei kann es sich z. B. um Elektromagnete, Pneumatik- oder Hydraulikzylinder handeln, die mit einem bei Druck- oder Spannungsbeaufschlagung betätigbaren Stift die den Befestigungspunkten 52 abgewandten Enden der Federzungen 48 in vertikale Richtung auslenken. 3 shows a plan view of the inclined plane of the inventively proposed device for forming stacked packs. 3 shows that the inclined plane 18 a number of webbings 16 has, which rotate over only schematically indicated pulleys. The straps 16 are preferably such that their surface is slightly roughened to a promotion in the scale flow 70 of flat articles 14 in the conveying direction 26 to ensure. Between the straps 16 the inclined plane 18 are in the embodiment according to 3 two spaced spring tongues 48 , The spring tongues 48 can z. B. as metallic elements, preferably flat steels or the like may be formed. The thickness of the spring tongues 48 as shown in 3 is preferably such that these in a lowered position 60 (see illustration according to 4 ) between the tops of the straps 16 dive back, ie do not protrude over their roughened surfaces. In the plan view according to 3 indicated only schematically, are located below the inclined plane 18 actuators 50 , It may be z. B. to electromagnets, pneumatic or hydraulic cylinders acting with an actuatable in pressure or voltage actuation pin the attachment points 52 opposite ends of the spring tongues 48 deflect in vertical direction.

Wie der Darstellung gemäß 3 zu entnehmen ist, befindet sich im Bereich der auslenkbaren Enden der Federzungen 48 eine Brücke 34. Die Brücke 34 hat ein im Wesentlichen U-förmig ausgebildetes Profil und überdeckt mit ihrer Längsseite die schiefe Ebene 18. Die Brücke 34 ist in Förderrichtung 26 des Schuppenstromes 70 verschiebbar angeordnet. An der Innenseite der die schiefe Ebene 18 überspannenden Längsseite der Brücke 34, sind an Schlitzen 54 seitlich verstellbar Anschläge 56 aufgenommen, wie in 4 dargestellt. Entsprechend des durch die Länge der Schlitze 54 definierten lateralen Verfahrweges, lassen sich die an der Innenseite der Längsseite der Brücke 34 aufgenommenen Anschläge 56 in seitliche Richtung verstellen. Bevorzugt werden die seitlich entlang der Schlitze 54 verstellbaren Anschläge 56 über die durch die Aktuatoren 50 auslenkbaren freien Enden der Federzungen 48 gestellt, so dass sich zwischen diesen Enden der Federzungen 58 und den Anschlägen 56 ein in 4 dargestellter Einlaufzwickel 64 einstellt, in dem Fall, dass die Federzungen 48 ihre in 4 gestrichelt dargestellte an die Anschläge 56 angestellte Position 62 einnehmen. Wenngleich in 3 eine Ausführungsvariante der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Vorrichtung zur Bildung von Stapelpaketen mit zwei Aktuatoren 50, die jeweils eine Federzunge 48 unabhängig von der anderen Federzunge 48 beaufschlagen, dargestellt ist, so können die beiden Federzungen 48, die gleichzeitig betätigt werden, auch durch lediglich einen Aktuator 50, sei es ein Pneumatikzylinder, ein Hydraulikzylinder, sei es ein Elektromagnet, betätigt werden. Dazu ist lediglich eine mechanische Kopplung der auslenkbaren Enden der Federzungen 48 vorzusehen.As shown in the illustration 3 can be seen, is located in the region of the deflectable ends of the spring tongues 48 a bridge 34 , The bridge 34 has a substantially U-shaped profile and covered with its longitudinal side the inclined plane 18 , The bridge 34 is in the conveying direction 26 of the scale flow 70 slidably arranged. On the inside of the inclined plane 18 spanning longitudinal side of the bridge 34 , are at slots 54 laterally adjustable stops 56 recorded as in 4 shown. According to the length of the slots 54 defined lateral travel path, which can be on the inside of the long side of the bridge 34 recorded attacks 56 adjust in the lateral direction. Preferably, the laterally along the slots 54 adjustable stops 56 about through the actuators 50 deflectable free ends of the spring tongues 48 placed so that between these ends of the spring tongues 58 and the attacks 56 a in 4 illustrated inlet gusset 64 adjusts, in the case that the spring tongues 48 their in 4 dashed lines shown on the attacks 56 employed position 62 taking. Although in 3 an embodiment of the proposed device according to the invention for the formation of stacking packages with two actuators 50 , each one a spring tongue 48 regardless of the other spring tongue 48 act, is shown, so the two spring tongues 48 , which are operated simultaneously, even by only one actuator 50 be it a pneumatic cylinder, a hydraulic cylinder, be it an electromagnet, operated. For this purpose, only a mechanical coupling of the deflectable ends of the spring tongues 48 provided.

In der Darstellung gemäß 3 ist die Seitenführung 32 (vgl. perspektivische Darstellung gemäß 1) aus Gründen der Vereinfachung nicht dargestellt.In the illustration according to 3 is the side guide 32 (See perspective view according to 1 ) is not shown for the sake of simplicity.

4 stellt einen Schnitt durch die schiefe Ebene 18 gemäß des Schnittverlaufes IV-IV in 3 dar. 4 makes a cut through the inclined plane 18 according to the section IV-IV in 3 represents.

Aus der Darstellung gemäß 4 geht hervor, dass die Federzungen 48 so dünn ausgebildet sind, dass die Dicke der an der schiefen Ebene 18 umlaufenden Gurtbänder 16, vergleiche Darstellung gemäß der 2 und 3, die Dicke der auslenkbaren Federzungen 48 übersteigt. Dadurch ist sichergestellt, dass in einer abgestellten Position 60 der Federzungen 48 diese einen ungehinderten Transport der im Schuppenstrom 70 geförderten flachen Artikel 14 in Förderrichtung 26 entlang der schiefen Ebene 18 nicht beeinträchtigen. 4 zeigt, dass unterhalb der schiefen Ebene 18 mindestens ein Aktuator 50 aufgenommen ist. Dieser umfasst z. B. einen ausfahrbaren Stift oder ein anderes Koppelglied, welches auf ein freies Ende mindestens einer auslenkbaren Federzunge 48 trifft und diese von ihrer in 4 in durchgezogenen Linien dargestellten abgesenkten Position 60 in die gestrichelt dargestellte angestellte Position 62 stellt. Wie 4 zeigt, stellt sich bei angestellter Position 62 der offenen Enden der Federzungen 48 an die Unterseite der an der Brücke 34 aufgenommenen Anschläge 56 in Förderrichtung 26 gesehen, ein Einlaufzwickel 64 ein, in dem sich die im Schuppenstrom 70 geförderten flachen Artikel 14 bei kontinuierlicher Förderung in Förderrichtung 26 aufstauen. Bei dem Aufstauen der den Schuppenstrom 70 bildenden flachen Artikel 14 kann es zu einer Verkürzung der Schuppung, d. h. einer Verkürzung des Abstandes zwischen den vorlaufenden Enden der flachen Artikel 14 kommen. Dies ist jedoch für die Stapeltrennung, die unter Rückgriff auf die 6 bis 9 eingehender beschrieben wird, ohne Belang.From the illustration according to 4 shows that the spring tongues 48 are designed so thin that the thickness of the inclined plane 18 circumferential straps 16 , compare illustration according to the 2 and 3 , the thickness of the deflectable spring tongues 48 exceeds. This ensures that in a parked position 60 the spring tongues 48 this an unimpeded transport of the imbricated stream 70 subsidized flat article 14 in the conveying direction 26 along the inclined plane 18 do not interfere. 4 shows that below the inclined plane 18 at least one actuator 50 is included. This includes z. As an extendable pin or other coupling member, which on a free end of at least one deflectable spring tongue 48 meets and this of her in 4 shown in solid lines lowered position 60 in the employee position shown in dashed lines 62 provides. As 4 shows, turns in employed position 62 the open ends of the spring tongues 48 to the bottom of the bridge 34 recorded attacks 56 in the conveying direction 26 seen, an enema gusset 64 one in which the in the shingled stream 70 subsidized flat article 14 with continuous conveyance in conveying direction 26 dam. In the damming of the scale flow 70 forming flat article 14 There may be a shortening of scaling, ie a shortening of the distance between the leading ends of the flat article 14 come. However, this is for batch separation, which makes use of the 6 to 9 is described in more detail, without concern.

Aus der Darstellung gemäß 4 geht hervor, dass die an der Innenseite der Brücke 34 befestigten Anschläge 56 eine den Einlauftrichter 64 begrenzende Rundung 58 aufweisen können. An Stelle einer gerundet ausgebildeten Seite der Anschläge 56 kann an diesen auch ein keilförmiger Vorsprung oder dergleichen ausgebildet sein, an den die freien Enden der mindestens einen Federzunge 48 durch Betätigung mindestens eines Aktuators 50 angestellt werden können, sobald diese die angestellte Position 62 einnehmen.From the illustration according to 4 it turns out that on the inside of the bridge 34 fixed stops 56 one the inlet funnel 64 limiting rounding 58 can have. Instead of a rounded trained side of the attacks 56 may also be formed on these a wedge-shaped projection or the like, to which the free ends of the at least one spring tongue 48 by actuating at least one actuator 50 can be hired as soon as they are employed 62 taking.

In einer in 4.1 dargestellten Ausführungsvariante der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Vorrichtung zur Bildung von Stapelpaketen kann eine Unterbrechung der Förderung des Schuppenstromes 70 in Förderrichtung 26 auch durch Formschluss erreicht werden. Wie der skizzenhaften Darstellung gemäß 4.1 zu entnehmen ist, wird bei Aktivierung des Aktuators 50, sei es ein Pneumatikzylinder, sei es ein Elektromagnetsteller, die mindestens eine Federzunge 48 mit ihrem freien Ende nach oben in ihre angestellte Position 62 ausgelenkt. Dadurch steht das freie Ende der Federzunge 48 erhaben über die Förderebene 18 bzw. erhaben über die Gurtbänder 16 hervor und hebt den Schuppenstrom 70 von diesen ab.In an in 4.1 illustrated embodiment of the proposed device according to the invention for the formation of stacking packages can interrupt the promotion of the scale flow 70 in the conveying direction 26 be achieved by positive locking. As the sketchy representation according to 4.1 can be seen, when activating the actuator 50 be it a pneumatic cylinder, be it a solenoid actuator, the at least one spring tongue 48 with her free end up to her salaried position 62 deflected. This is the free end of the spring tongue 48 raised above the conveyor plane 18 or raised above the straps 16 and raises the scale flow 70 from these.

Der Schuppenstrom 70 bzw. die diesen ausmachenden flachen Artikel 14, werden gegen eine Anschlagfläche 59 formschlüssig angestellt. An dieser vermögen sich unter Reduzierung des Schuppenabstandes die einzelnen flachen Artikel 14 aufzustauen. Ein Niederhalter 61 begrenzt das Anwachsen des Schuppenstromes 70 durch Übereinanderschieben von flachen Artikeln 14.The shingled stream 70 or the flat article making this 14 , be against a stop surface 59 positively engaged. At this the individual flat products are able to reduce the scale distance 14 damming. A hold-down 61 limits the growth of the scale flow 70 by pushing over flat articles 14 ,

Eine Freigabe der Unterbrechung der Förderung des Schuppenstromes 70 in Förderrichtung 26 erfolgt durch erneutes Ansteuern des Aktuators 50, so dass die in 4.1 in ihrer angestellten Position 62 dargestellten Federzungen 48 mit ihren freien Enden wieder in die Förderebene 18, d. h. unterhalb den aufgerauten Oberseiten des mindestens einen Gurtbandes 16 zurückschnellen und der Niederhalter 61 den Schuppenstrom 70 wieder in die Förderebene unterhalb die Stirnseite 59 zurück drückt.A release of the interruption of the promotion of the scale flow 70 in the conveying direction 26 is done by re-driving the actuator 50 so that the in 4.1 in her salaried position 62 illustrated spring tongues 48 with their free ends back into the conveying plane 18 ie below the roughened tops of the at least one webbing 16 snap back and the hold-down 61 the shingled stream 70 back into the conveying plane below the front side 59 pushes back.

Wenngleich die Stirnseite 59 gemäß der Darstellung in 4.1 an dem mindestens einen Anschlag 56 ausgebildet werden kann, so besteht außerdem die Möglichkeit, das Material bzw. die dem Schuppenstrom zuweisende Stirnseite der Längsseite der Brücke 34 als Anschlagsfläche, d. h. als den Formschluss erzeugende Fläche, einzusetzen. Wie in den 4 und 4.1 dargestellt, können die Anschläge sowohl gerade verlaufende Stirnseiten 59 (vgl. Darstellung gemäß 4.1) als auch Rundungen 58 aufweisen, die den in Zusammenhang mit 4 beschriebenen Einlaufzwickel 64 begrenzen.Although the front side 59 as shown in 4.1 on the at least one stop 56 can be formed, it is also possible, the material or the scale flow assigning front side of the long side of the bridge 34 as a stop surface, ie as the form-locking surface to use. As in the 4 and 4.1 shown, the attacks can both straight front sides 59 (see illustration according to 4.1 ) as well as curves 58 that are related to 4 described inlet gusset 64 limit.

5 zeigt eine perspektivische Darstellung der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Vorrichtung zur Bildung von Stapelpaketen. 5 shows a perspective view of the inventively proposed device for forming stacked packs.

Die an der Einlaufseite 44 auf die Gurtbänder 16 der schiefen Ebene 18 in geschuppter Formation auflaufenden flachen Artikel 14 werden in Förderrichtung 26 gefördert und gelangen entweder auf die Oberseite einer gabelförmig ausgebildeten Hilfsstapelunterlage 40 oder auf die Oberseite eines Stapeltisches 42. Die Ausrichtung des Schuppenstromes bzw. der diesen bildenden flachen Artikel 14 erfolgt über die in 1 dargestellte Seitenführung 32, sowie einen kontinuierlich betriebenen, den offenen Enden der Hilfsstapelunterlage 40 gegenüberliegenden Rüttler, mit welchem die den Stapel bzw. Stapelpakete 30 bildenden flachen Artikel 14 über ihre kurzen bzw. langen Seiten in Bezug zueinander ausgerichtet werden. Position 46 bezeichnet die Planseite des den seitlichen Vorschub 24 ausführenden Schiebers 46. 5 zeigt darüber hinaus, dass der Stapelschacht 20, in dem sowohl die gabelförmig ausgebildete Hilfsstapelunterlage 40 als auch der Stapeltisch 42 in vertikaler Richtung verfahrbar sind, durch bevorzugt als Bleche ausgebildete Stapelschachtbegrenzungen 38 gebildet ist.The at the inlet side 44 on the straps 16 the inclined plane 18 in shingled formation accruing flat article 14 be in the conveying direction 26 promoted and get either on top of a fork-shaped auxiliary pile pad 40 or on top of a stacking table 42 , The orientation of the scale flow or the flat article forming this 14 done via the in 1 illustrated side guide 32 , as well as a continuously operated, the open ends of the auxiliary pile pad 40 opposite vibrator, with which the stack or stacking packages 30 forming flat article 14 be aligned over their short or long sides in relation to each other. position 46 denotes the plan side of the lateral feed 24 exporting slider 46 , 5 moreover shows that the stacking shaft 20 in which both the bifurcated Hilfsstapelunterlage 40 as well as the stacking table 42 can be moved in the vertical direction, by preferably trained as laminations stack shaft boundaries 38 is formed.

Anhand der Figurensequenz der 6 bis 9 werden die bei der Stapeltrennung erfolgenden Bewegungen der wesentlichen Komponenten der Vorrichtung zur Bildung von Stapelpaketen gemäß der 1 bis 5 eingehender beschrieben.Based on the figure sequence of 6 to 9 For example, in the batch separation, the movements of the essential components of the stack package forming apparatus will be explained with reference to FIGS 1 to 5 described in more detail.

Gemäß 6 werden auf der dort nicht dargestellten schiefen Ebene 18 im Schuppenstrom 70 flache Artikel 14 unter Ausbildung einer gegenseitigen Überlappung in der Größenordnung von 10 bis 50 mm, bevorzugt 10 bis 30 und z. B. besonders bevorzugt 15 mm Überlapp in Förderrichtung 26 gefördert. Wie der schematischen Darstellung gemäß 6 entnommen werden kann, befinden sich oberhalb des Schuppenstromes 70 mindestens ein Anschlag 56, der z. B. an der Innenseite der in den 1 und 2 dargestellten Brücke 34 aufgenommen ist. Unterhalb des Schuppenstromes 70, der in Förderrichtung 26 gefördert wird, befindet sich mindestens eine auslenkbare Federzunge 48. In der Darstellung gemäß 6 ist die Federzunge 48 im Ruhezustand dargestellt, d. h. unter die Oberseite der eine angeraute Oberfläche aufweisenden Gurtbänder 16 zurückgestellt. Eine Anstellbewegung 68, wie durch den Pfeil gemäß 6 angedeutet, findet nicht statt. Bei diesem Betriebszustand werden die den Schuppenstrom 70 bildenden überlappenden flachen Artikel 14 kontinuierlich in Förderrichtung 26 gefördert, fallen in Stapelschacht 20 und bilden seitlich und in Querrichtung ausgerichtet einen sich langsam aufbauenden Stapel mit der Stapelhöhe 74 auf der Oberseite des Stapeltisches 42. Wie 6 zeigt, ist bei Aufbau eines Stapelpaketes 30 in Stapelhöhe 74 auf der Oberseite des Stapeltisches 42 die Hilfsstapelunterlage 40 zurückgefahren. Eine durch Bezugszeichen 72 angedeutete Einfahrbewegung der Hilfsstapelunterlage 40 hat im Betriebszustand gemäß 6 noch nicht stattgefunden. Beim Aufbau eines Stapelpaketes 30 der Stapelhöhe 74 auf der Oberseite des Stapeltisches 42 wird der Stapeltisch 42 kontinuierlich gemäß einer Verfahrbewegung 76 gemäß des Doppelpfeiles nach unten bewegt, so dass das Stapelpaket 30 von der Oberseite her kontinuierlich gebildet werden kann, bis die Stapelhöhe 74 erreicht ist.According to 6 be on the inclined plane, not shown there 18 in the shingled stream 70 flat articles 14 forming a mutual overlap in the order of 10 to 50 mm, preferably 10 to 30 and z. B. particularly preferably 15 mm overlap in the conveying direction 26 promoted. As the schematic representation according to 6 can be removed, are located above the scale flow 70 at least one stop 56 , the z. B. on the inside of the in the 1 and 2 illustrated bridge 34 is included. Below the scale flow 70 in the conveying direction 26 is promoted, there is at least one deflectable spring tongue 48 , In the illustration according to 6 is the spring tongue 48 shown at rest, ie under the top of a roughened surface having webbings 16 reset. An adjustment movement 68 as indicated by the arrow 6 indicated, does not take place. In this operating state, the shingled stream 70 forming overlapping flat articles 14 continuously in the conveying direction 26 promoted, falling into stacking shaft 20 and form laterally and transversely aligned a slowly building stack with the stack height 74 on top of the stacking table 42 , As 6 shows is when building a stacking package 30 in stack height 74 on top of the stacking table 42 the auxiliary pile pad 40 scaled back. One by reference numbers 72 indicated retraction of the auxiliary pile pad 40 has in the operating state according to 6 not yet taken place. At the Structure of a stacking package 30 the stack height 74 on top of the stacking table 42 becomes the stacking table 42 continuously in accordance with a movement 76 moved downwards according to the double arrow, so that the stack package 30 From the top can be formed continuously until the stack height 74 is reached.

Ist die Höhe 74 des Stapelpaketes 30 erreicht, so wird gemäß der in 7 dargestellten Anstellbewegung 68 das freie Ende der mindestens einen Federzunge 48 durch den Aktuator 50 ausgelenkt. Dadurch wird zwischen dem ausgelenkten Ende der mindestens einen Federzunge 48 und der Unterseite des Anschlages 56 der in 4 dargestellte Einlaufzwickel 64 gebildet. In diesem Einlaufzwickel 64 stauen sich die kontinuierlich in Förderrichtung 26 den Schuppenstrom 70 bildenden weitergeförderten flachen, ein- oder mehrseitig bedruckten Artikel 14 auf. Dabei kann es, durch das Aufstauen bewirkt, zu einer Verringerung der „Schuppe”, d. h. des Abstandes der vorlaufenden Kanten von flachem Artikel 14 zu flachem Artikel 14, kommen. Sobald die mindestens eine Federzunge 48 in Anstellbewegung 68 ausgelenkt ist, wird das die Stapelhöhe 74 erreicht habende Stapelpaket 30 durch den Stapeltisch 42 abgesenkt und eine Einfahrbewegung 72 der Hilfsstapelunterlage 40 freigegeben. Das Einfahren der Hilfsstapelunterlage 40 gemäß der Einfahrbewegung 72 wie in 7 angedeutet, kann durch einen Pneumatikzylinder oder einen elektrischen oder auch einen anderen Antrieb realisiert werden. Die Aktivierung der mindestens einen Federzunge 48, d. h. deren Anstellen an die Unterseite des mindestens einen Anschlages 56, dauert so lange, dass alle flachen Artikel 14 in den Stapelschacht 20 eingefördert sind und anschließend das Einfahren der Hilfsstapelunterlage 40 eindeutig ohne Kollision mit den zu verarbeitenden, flachen und optional bedruckten Artikeln 14 erfolgen kann, ebenso wie das zeitgesteuerte Einfahren der Hilfsstapelunterlage 40 über das Stapelpaket 30, welches durch Absenken des Stapeltisches 42 und in vertikale Richtung nach unten befördert wird.Is the height 74 of the stack package 30 achieved, according to the in 7 illustrated adjusting movement 68 the free end of the at least one spring tongue 48 through the actuator 50 deflected. As a result, between the deflected end of the at least one spring tongue 48 and the bottom of the stop 56 the in 4 illustrated inlet gusset 64 educated. In this inlet gusset 64 they accumulate continuously in the conveying direction 26 the shingled stream 70 forming weitergeförderten flat, one or more pages printed article 14 on. It may, caused by the damming, to a reduction of the "scale", ie the distance of the leading edges of flat article 14 too flat article 14 , come. Once the at least one spring tongue 48 in pitching motion 68 is deflected, this is the stack height 74 achieved stacking package 30 through the stacking table 42 lowered and a retraction movement 72 the auxiliary pile pad 40 Approved. The retraction of the auxiliary pile underlay 40 according to the retraction movement 72 as in 7 indicated, can be realized by a pneumatic cylinder or an electric or other drive. Activation of the at least one spring tongue 48 , ie their hiring at the bottom of the at least one stop 56 that lasts for so long that all flat items 14 in the stacking shaft 20 and then retracting the auxiliary stacking pad 40 clearly without collision with the flat, optionally printed articles to be processed 14 can be done, as well as the timed retraction of the auxiliary pile pad 40 over the stack package 30 , which by lowering the stacking table 42 and is conveyed downwards in a vertical direction.

Sobald – wie in 8 dargestellt – die Hilfsstapelunterlage 40 in Einfahrbewegung 72 in den Stapelschacht 20 zwischen die seitlichen Stapelbegrenzungen 38 eingefahren ist, wird die mindestens eine Federzunge 48 bei Anschlag 56 abgestellt und der Schuppenstrom 70, gebildet aus flachen Artikeln 14, auf der den Stapeltisch 20 eingefahrenen Hilfsstapelunterlage 40 kontinuierlich aufgebaut. Je nach sich aufbauendem Stapelpaket 30 auf der Hilfsstapelunterlage 40 fährt diese gemäß des eine Absenkung 78 charakterisierenden Pfeils nach unten, um die kontinuierlich von der Oberseite geförderten flachen Artikel 14 aufzustapeln. Während die Hilfsstapelunterlage 40 die Stapelbildung übernimmt, fährt das auf dem Stapeltisch 42 aufgenommene Stapelpaket 30 in der Stapelhöhe 74 nach unten. Die den Stapeltisch 42 bildende Ebene fluchtet in der abgesenkten Position des Stapeltisches 42 mit einer horizontalen Fläche der Auslage 22. Sobald die horizontale Fläche der Auslage 22 zur Oberseite des Stapeltisches 42 fluchtet, wird das auf dem Stapeltisch 42 aufgenommene Stapelpaket 30 durch den den seitlichen Hub 24 ausführenden Schieber 46 auf die Auslage 22 geschoben. Diese ist bevorzugt so gestaltet, dass diese eine für einen Bediener optimale ergonomische Entnahmehöhe hinsichtlich der Stapelpakete 30 aufweist.Once - as in 8th shown - the auxiliary pile pad 40 in retraction 72 in the stacking shaft 20 between the side stack limits 38 is retracted, the at least one spring tongue 48 at stop 56 turned off and the shingled stream 70 formed by flat articles 14 , on the stacking table 20 retracted auxiliary pile pad 40 built up continuously. Depending on the stacking package 30 on the auxiliary pile pad 40 this drives according to the one lowering 78 characterizing arrow down to the flat articles continuously fed from the top 14 pile up. While the auxiliary pile pad 40 the stacking takes over, that drives on the stacking table 42 recorded stack package 30 in the stack height 74 downward. The the stacking table 42 forming level is aligned in the lowered position of the stacking table 42 with a horizontal surface of the display 22 , Once the horizontal surface of the display 22 to the top of the stacking table 42 Aligns, this will be on the stacking table 42 recorded stack package 30 through the lateral stroke 24 executing slider 46 on the delivery 22 pushed. This is preferably designed so that this is an optimal for a user ergonomic removal height in terms of stacking packages 30 having.

Sobald das Stapelpaket 30 mittels des Schiebers 46 in unter Ausführung eines seitlichen Vorschubes 24 auf die Auslage 22 geschoben ist, fährt der Stapeltisch 42 im Stapelschacht 20 von unten an die Hilfsstapelunterlage 40 heran, auf der währenddessen das nächste Stapelpaket 30 gebildet wird. Sowohl der Schieber 46 als auch der Stapeltisch 42 sind konturiert ausgeführt und umfassen kammartige Flächen, so dass der Schieber 46 seitlich in die zwischen den Holmen oder Stegen des Stapeltisches 42 gebildeten Freiräume einfahren kann und das gebildete Stapelpaket von diesem in Richtung auf die Auslage 42 verschiebt.Once the stack package 30 by means of the slider 46 in under execution of a lateral feed 24 on the delivery 22 pushed, the stacking table moves 42 in the stacking shaft 20 from below to the auxiliary pile support 40 in the meantime, on the next stack package 30 is formed. Both the slider 46 as well as the stacking table 42 are contoured and include comb-like surfaces, allowing the slider 46 laterally into the between the bars or webs of the stacking table 42 formed free spaces can enter and the stack stack formed by this in the direction of the display 42 shifts.

Aus der Darstellung gemäß 9 geht hervor, dass, sobald der Stapeltisch 42 an die Unterseite der die Stapelbildung des nächsten Stapelpaketes 30 ermöglichenden Hilfsstapelunterlage 40 herangefahren ist, diese in Ausfahrrichtung 82 zurückgefahren wird. Der auf der Oberseite der Hilfsstapelunterlage 40 aufgebaute Stapel wird somit von der oberen Planseite des Stapeltisches 42 aufgenommen. Je nach Fördergeschwindigkeit des Schuppenstromes 70 in Förderrichtung 26 und sich aufbauender Stapelhöhe 74 wird der Stapeltisch 42 proportional im Stapelschacht 20 nach unten abgesenkt, bis eine erneute Stapeltrennung durch Aktivierung der mindestens einen Federzunge 48 durch den Aktuator 50 erfolgt.From the illustration according to 9 it turns out that once the stacking table 42 to the bottom of the stacking of the next stack package 30 enabling auxiliary pile underlay 40 moved up, this in the extension direction 82 is being reduced. The one on the top of the auxiliary pile pad 40 built stack is thus from the top plan side of the stacking table 42 added. Depending on the conveying speed of the scale flow 70 in the conveying direction 26 and building pile height 74 becomes the stacking table 42 proportionally in the stacking shaft 20 lowered down until a new stack separation by activating the at least one spring tongue 48 through the actuator 50 he follows.

Zur Erfassung der Anzahl flacher, bedruckter Artikel 14, die sich bei aktivierter, mindestens einer Federzunge 48 im Zwickelbereich 64 ansammeln, befindet sich an der Einlaufseite 44 der schiefen Ebene 18 ein Zähler. Auch oberhalb des Stapelschachtes 20 wird in vorteilhafter Weise ein die flachen Artikel 14 erfassender Zähler vorgesehen. Die flachen, flächigen Artikel 14 können z. B. an der Übergabe einer der Vorrichtung zur Stapelbildung vorgeschalteten Bearbeitungsmaschine im vereinzelten Zustand gezählt werden. Des Weiteren kann die Anzahl der flachen Artikel 14 auf dem Saugband oder Förderbändern in Kenntnis der Einzellängen und Fördergeschwindigkeiten berechnet werden. Alternativ kann auch eine Zählung der flachen, flächigen Artikel 14 im Schuppenstrom 70 erfolgen.To record the number of flat, printed items 14 that is activated when at least one spring tongue 48 in the gusset area 64 accumulate, located on the inlet side 44 the inclined plane 18 a counter. Also above the stacking shaft 20 is advantageously a flat article 14 detecting counter provided. The flat, flat article 14 can z. B. at the transfer of a device for stacking upstream processing machine are counted in the isolated state. Furthermore, the number of flat items 14 be calculated on the suction belt or conveyor belts with knowledge of the individual lengths and conveying speeds. Alternatively, a count of the flat, flat article 14 in the shingled stream 70 respectively.

Alternativ zur in den 6 bis 9 bzw. in 4 dargestellten Konfiguration der Vorrichtung zur Stapeltrennung kann auch eine Auslenkung der Federzungen 48 an deren freien Ende derart vorgenommen werden, dass diese einen Formschluss ermöglichend vor die Auflaufkante der Anschläge 56 gefahren werden. Oberhalb der ausgelenkten freien Enden der mindestens einen Federzunge 48 befindet sich dann ein Niederhalter. Zwischen dem ausgelenkten Ende der mindestens einen Federzunge 48 und der Unterseite des Niederhalters ergibt sich der in 4 dargestellte Einlaufzwickel 64, innerhalb dessen die kontinuierlich in Förderrichtung 26 geförderten flachen Artikel 14 die den Schuppenstrom 70 ausmachen, aufgestaut werden. Gemäß dieser Ausführungsvariante werden die flachen Artikel an der eine Anschlagfläche bildenden Vorderkante der Anschläge 56 aufgestaut und durch eine Art Niederhalter beaufschlagt. Gemäß dieser Lösung erfolgt eine Weiterförderung des Schuppenstromes 70 dann, wenn die gabelförmig oder zungenförmig ausgebildete Hilfsstapelunterlage 40 in den Stapelschacht 20 eingefahren ist und das zuvor gebildete Stapelpaket 30 durch Herunterfahren des Stapeltisches 42 aus dem Stapelschacht 20 entfernt wird. Sobald die Hilfsstapelunterlage 40, pneumatisch oder elektromagnetisch bewegt, in den Stapelschacht 20 eingefahren ist, erfolgt eine Aktivierung des Niederhalters und der durch Formschluss bewirkte Aufstau der flachen bedruckten Artikel 14 des Schuppenstromes 70 an der Vorderkante der Anschläge 56 wird aufgehoben und der Schuppenstrom 70 unter die vordere Stirnseite der Anschläge 56 (vgl. Darstellung gemäß 4) quer gedrückt. So kann die Unterbrechung der Förderung des Schuppenstromes 70 gemäß dieser Ausführungsalternative rückgängig gemacht werden und sichergestellt werden, dass durch die Seitenführung 32 und einen kontinuierlich betätigten Rüttler flache Exemplare ausgerichtet im Stapelschacht 20 gemäß vordefinierter Stapelhöhen 74 zu Stapelpaketen 30 zusammengestellt werden.Alternatively to in the 6 to 9 or in 4 illustrated configuration of the apparatus for batch separation can also be a deflection of the spring tongues 48 be made at the free end in such a way that this allows a form-fitting before the leading edge of the stops 56 be driven. Above the deflected free ends of the at least one spring tongue 48 then there is a hold-down. Between the deflected end of the at least one spring tongue 48 and the underside of the hold-down results in the 4 illustrated inlet gusset 64 , within which the continuously in conveying direction 26 subsidized flat article 14 the the shingled stream 70 to be dammed up. According to this embodiment, the flat articles on the stop surface forming a leading edge of the stops 56 dammed and acted upon by a kind of hold-down. According to this solution, a further promotion of the scale flow occurs 70 then when the fork-shaped or tongue-shaped auxiliary pile pad 40 in the stacking shaft 20 retracted and the previously formed stack package 30 by shutting down the stacking table 42 from the stacking shaft 20 Will get removed. Once the auxiliary pile pad 40 moved pneumatically or electromagnetically into the stacking shaft 20 is retracted, there is an activation of the blank holder and caused by positive locking Aufstau the flat printed article 14 of the scale flow 70 at the front edge of the stops 56 is canceled and the shingled stream 70 under the front end of the stops 56 (see illustration according to 4 ) pressed transversely. So can the interruption of the promotion of the scale flow 70 be undone according to this alternative embodiment and be ensured that by the side guide 32 and a continuously operated shaker flat copies aligned in the stacking shaft 20 according to predefined stack heights 74 to stack packages 30 be compiled.

Das Zählen der flachen Artikel 14 kann entweder bei der Übergabe an der Einlaufseite 44 der Förderebene 18 von der dieser vorgeschalteten Bearbeitungsmaschine im vereinzelten Zustand erfolgen und anschließend auf die Anzahl der flachen Artikel 14, die auf dem mindestens einen Gurtband 16 bzw. Saugband oder anders gestalteten Förderbändern aufgenommen ist, in Kenntnis der Einzellängen und Fördergeschwindigkeiten berechnet werden. Alternativ kann auch eine Zählung der flachen Artikel 14 im Schuppenstrom erfolgen. Die bereits erwähnten anhebbaren Flächenelemente 48, die bevorzugt als Flachstähle oder als Federzungen 48 ausgeführt sind, haben den Vorteil, dass diese auf der Lauffläche des mindestens einen Gurtbandes 16, d. h. in der Förderebene 18, einfach versetzt werden können, wenn die Gurtanzahl bzw. die Gurtabstände an das Produkt anzupassen sind. Alternativ könnten auch Aussparungen in der Gurtlauffläche vorgesehen werden und eine beliebige Dicke aufweisende Trennelemente zur Auslenkung, d. h. zum Anheben des Schuppenstromes 70 aus der Förderebene 18 eingesetzt werden. Es hat sich herausgestellt, dass auch der Stapelschacht 20, in dem der Stapeltisch 42 und die in diesen einfahrbare Hilfsstapelunterlage 40 vertikal bewegt werden, ebenfalls mit einer Neigung, d. h. in Bezug auf die Vertikale angestellt werden kann, was die Wirksamkeit der Stapeltrennung nicht beeinflusst, und was bei anderen Formatgrößen durchaus Vorteile in Bezug der erzielbaren Qualität erreichen lässt. Um ein einfaches horizontales Abschieben des gebildeten Stapelpaketes 30, welches in der Stapelhöhe 74 auf dem Stapeltisch 42 aufgebaut ist, zu erleichtern, kann der in horizontale Richtung verfahrbare Schieber 46 ebenso kammartig angeordnete Stege aufweisen wie die Stapelunterlage 42 selbst. Dies ermöglicht ein vollständiges Einfahren des in Querrichtung relativ zum Stapeltisch 42 verfahrbaren Schiebers 46, so dass die Stapelpakete 30 prozesssicher in eine Auslage oder dergleichen ausgeschoben werden können. Bezugszeichenliste 10 Verarbeitungseinheit 50 Aktuator 12 Förderband 52 Befestigungselement 14 flache Artikel 54 Schlitz 16 Gurtbänder 56 Anschlag 18 schiefe Ebene 58 Rundung 20 Stapelschacht 59 Stirnseite 22 Auslage 60 abgesenkte Position 24 seitlicher Vorschub 61 Niederhalter 26 Förderrichtung 62 angestellte Position 28 Neigungswinkel 64 Einlaufzwickel 30 Stapelpaket 66 32 Seitenführung 68 An-/Abstellbewegung 34 Brücke 70 Schuppenstrom 36 Anschläge (seitlich verschiebbar) 72 Einfahrbewegung der Hilfsstapelunterlage 40 38 Stapelpaketbegrenzung 74 Stapelhöhe 40 Hilfsstapelunterlage 76 Verfahrbewegung Stapeltisch 42 42 Stapeltisch 78 Absenkbewegung der Hilfsstapelunterlage 40 44 Einlaufseite 80 Anfahrbewegung des Stapeltisches 42 46 Schieber (horizontal) 82 Ausfahrbewegung der Hilfsstapelunterlage 40 48 Federzunge Counting the flat items 14 can either be at the handover on the inlet side 44 the funding level 18 be done by the upstream of this processing machine in the isolated state and then to the number of flat article 14 on the at least one webbing 16 or suction belt or otherwise designed conveyor belts is recorded, be calculated in knowledge of the individual lengths and conveyor speeds. Alternatively, a count of flat items may be included 14 done in a shingled stream. The already mentioned liftable surface elements 48 , which are preferred as flat steel or as spring tongues 48 are executed, have the advantage that these on the running surface of the at least one webbing 16 ie in the conveying plane 18 , can be easily moved if the number of straps or the belt distances are to be adapted to the product. Alternatively, it would also be possible to provide recesses in the belt running surface and separating elements having any thickness for deflection, ie for lifting the scale flow 70 from the funding level 18 be used. It turned out that also the stacking shaft 20 in which the stacking table 42 and in this retractable auxiliary pile pad 40 be moved vertically, also with a tilt, ie can be made with respect to the vertical, which does not affect the efficiency of batch separation, and which can certainly achieve advantages in terms of achievable quality with other format sizes. To a simple horizontal pushing the stack stack formed 30 which is in the stack height 74 on the stacking table 42 is designed to facilitate, can be moved in the horizontal direction slider 46 also comb-like arranged webs have as the stack underlay 42 This allows a complete retraction of the transverse in relation to the stacking table 42 movable slide 46 so that the stack packages 30 reliable in a display or the like can be ejected. LIST OF REFERENCE NUMBERS 10 processing unit 50 actuator 12 conveyor belt 52 fastener 14 flat articles 54 slot 16 webbing 56 attack 18 inclined plane 58 curve 20 stacking shaft 59 front 22 display 60 lowered position 24 lateral feed 61 Stripper plate 26 conveying direction 62 employed position 28 tilt angle 64 inlet pocket 30 stack package 66 32 cornering 68 On / Abstellbewegung 34 bridge 70 shingle stream 36 Stops (laterally displaceable) 72 Retraction movement of the auxiliary pile support 40 38 Stack package limit 74 stack height 40 Auxiliary pile support 76 Traveling stacking table 42 42 stacking table 78 Lowering movement of the auxiliary pile support 40 44 inlet side 80 Starting movement of the stacking table 42 46 Slider (horizontal) 82 Extension movement of the auxiliary pile support 40 48 spring tongue

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - EP 0591099 B1 [0002] - EP 0591099 B1 [0002]
  • - DE 69120673 B2 [0003] - DE 69120673 B2 [0003]
  • - DE 1187636 [0004, 0006] - DE 1187636 [0004, 0006]
  • - DE 69120673 [0006] - DE 69120673 [0006]
  • - EP 0591099 [0006, 0006] - EP 0591099 [0006, 0006]

Claims (29)

Vorrichtung zur Bildung von Stapelpaketen (30, 74) mit einer Förderebene (18), in der flache Artikel (14) mit mindestens einem Gurtband (16) unter Ausbildung eines Schuppenstromes (70) gefördert werden, dadurch gekennzeichnet, dass während einer Trennung der Stapelpakete (30, 74) der Schuppenstrom (70) von dem mindestens einen Gurtband (16) abgehoben ist, oder entweder kraftschlüssig an mindestens einen Anschlag (56) angestellt ist oder im Formschluss an einer Stirnseite (59) des mindestens einen Anschlags (56) anliegt.Apparatus for forming stacked packs ( 30 . 74 ) with a conveying plane ( 18 ), in the flat article ( 14 ) with at least one webbing ( 16 ) under formation of a scale flow ( 70 ), characterized in that during a separation of the stack packets ( 30 . 74 ) the shingled stream ( 70 ) of the at least one webbing ( 16 ) is lifted, or either non-positively to at least one stop ( 56 ) is employed or in positive engagement on a front side ( 59 ) of the at least one attack ( 56 ) is present. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Förderebene (18) als schiefe Ebene ausgeführt ist und um einen Neigungswinkel (28) in Bezug auf die Horizontale geneigt ist.Device according to claim 1, characterized in that the conveying plane ( 18 ) is designed as an inclined plane and at an inclination angle ( 28 ) is inclined with respect to the horizontal. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Förderebene (18) von einer Einlaufseite (44) des Schuppenstromes (70) zu einem Stapelschacht (20) verläuft.Device according to claim 1, characterized in that the conveying plane ( 18 ) from an inlet side ( 44 ) of the scale flow ( 70 ) to a stacking shaft ( 20 ) runs. Vorrichtung gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Stapelschacht (20) eine Seitenführung (32) für den Schuppenstrom (70) angeordnet ist, und der Stapeltisch (20) von Stapelschachtbegrenzungen (38) begrenzt ist.Device according to claim 3, characterized in that in front of the stacking shaft ( 20 ) a side guide ( 32 ) for the scale flow ( 70 ), and the stacking table ( 20 ) of stack shaft boundaries ( 38 ) is limited. Vorrichtung gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenführung (32) durch einen trichterförmigen Einlaufbereich begrenzende Profile gebildet ist, die in der Förderebene (18) vom Format der flachen Artikel (14) abhängig, seitlich verstellbar sind.Device according to claim 4, characterized in that the side guide ( 32 ) is formed by a funnel-shaped inlet region limiting profiles that in the conveying plane ( 18 ) of the format of the flat article ( 14 ), are laterally adjustable. Vorrichtung gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass dem Stapelschacht (20) mindestens ein bewegliches Ausrichteelement zugeordnet ist, über das kontinuierlich dem Stapelschacht (20) zugeführte, flache Artikel (14) ausgerichtet werden.Device according to claim 3, characterized in that the stacking shaft ( 20 ) is associated with at least one movable alignment element over which the stacking shaft ( 20 ), flat articles ( 14 ). Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Förderebene (18) zumindest ein über das Gurtniveau anhebbares Flächenelement (48) angeordnet ist, dessen freies Ende über mindestens einen Aktuator (50) aus der Förderebene (18) auslenkbar ist.Device according to claim 1, characterized in that in the conveying plane ( 18 ) at least one surface element that can be raised above the belt level ( 48 ) is arranged, whose free end via at least one actuator ( 50 ) from the funding level ( 18 ) is deflectable. Vorrichtung gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine über das Gurtniveau anhebbare Flächenelement (48) als Federzunge oder als Flachband ausgeführt ist, dessen Dicke geringer ist als die Dicke des mindestens einen Gurtbandes (16).Device according to claim 7, characterized in that the at least one surface element which can be raised above the belt level ( 48 ) is designed as a spring tongue or as a flat band whose thickness is less than the thickness of the at least one webbing ( 16 ). Vorrichtung gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Aktuator (50) als Pneumatikzylinder oder als Elektromagnetsteller oder als Piezo-Aktor ausgeführt ist.Device according to claim 7, characterized in that the at least one actuator ( 50 ) is designed as a pneumatic cylinder or as an electromagnetic actuator or as a piezo actuator. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Förderebene (18) eine Brücke (34) aufgenommen ist, die entweder selbst einen Anschlag (56) darstellt oder mindestens einen seitlich quer zur Förderrichtung (26) verstellbaren Anschlag (56) aufnimmt.Device according to claim 1, characterized in that in the conveying plane ( 18 ) a bridge ( 34 ), which itself either a stop ( 56 ) or at least one laterally transversely to the conveying direction ( 26 ) adjustable stop ( 56 ). Vorrichtung gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Anschlag (56) eine als Rundung (58) ausgeführte Einlaufschräge und/oder eine gerade Stirnseite (59) aufweist.Device according to claim 10, characterized in that the at least one stop ( 56 ) one as rounding ( 58 ) running inlet slope and / or a straight front side ( 59 ) having. Vorrichtung gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Rundung (58) mit der mindestens einen Federzunge (48) in dessen angestellter Position (62) einen Einlaufzwickel (64) für den Schuppenstrom (70) bildet.Device according to claim 11, characterized in that the rounding ( 58 ) with the at least one spring tongue ( 48 ) in its employed position ( 62 ) an inlet gusset ( 64 ) for the scale flow ( 70 ). Vorrichtung gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnseite (59) des mindestens einen Anschlages (56) vor der Brücke (34) in angestellter Position (62) der mindestens einen Federzunge (48) eine Aufstaufläche für den Schuppenstrom (70) darstellt.Device according to claim 11, characterized in that the end face ( 59 ) of the at least one stop ( 56 ) in front of the bridge ( 34 ) in an employed position ( 62 ) of the at least one spring tongue ( 48 ) a Aufstaupläche for the shingled stream ( 70 ). Vorrichtung gemäß Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Stirnseite (59) des mindestens eines Anschlages (56) oder der Brücke (34) ein den Schuppenstrom (70) führender Niederhalter (61) zugeordnet ist.Device according to claim 13, characterized in that the end face ( 59 ) of at least one stop ( 56 ) or the bridge ( 34 ) a shingled stream ( 70 ) leading downholder ( 61 ) assigned. Vorrichtung gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Stapelschacht (20) von Stapelschachtbegrenzungen (38) begrenzt ist, eine in den Stapelschacht (20) ein- und ausfahrbare sowie im Stapelschacht (20) vertikal verfahrbare Hilfsstapelunterlage (40) und einen vertikal verfahrbaren Stapeltisch (42) aufweist.Device according to claim 3, characterized in that the stacking shaft ( 20 ) of stack shaft boundaries ( 38 ), one in the stacking shaft ( 20 ) retractable and in the stacking shaft ( 20 ) vertically movable auxiliary stacking pad ( 40 ) and a vertically movable stacking table ( 42 ) on has. Vorrichtung gemäß Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass eine Oberseite des Stapeltisches (42) im abgesenkten Zustand derselben mit einer Planfläche einer Horizontalauslage (22) fluchtet und ein Schieber (46) ein Stapelpaket (30, 74) von der Oberseite des Stapeltisches (42) in horizontaler Richtung entfernt.Device according to claim 15, characterized in that an upper side of the stacking table ( 42 ) in the lowered state thereof with a plane surface of a horizontal display ( 22 ) and a slider ( 46 ) a stack package ( 30 . 74 ) from the top of the stacking table ( 42 ) in the horizontal direction. Vorrichtung gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass an der Einlaufseite (44) der Förderebene (18) eine die Anzahl von flachen Artikeln (14) des Schuppenstromes (70) ermittelnder Zähler angeordnet ist, der die flachen Artikel (14) bei der Übergabe an die Förderebene (18) zählt.Device according to claim 3, characterized in that on the inlet side ( 44 ) of the conveying level ( 18 ) one the number of flat articles ( 14 ) of the scale flow ( 70 ) determining the counter, the flat article ( 14 ) at the transfer to the funding level ( 18 ) counts. Vorrichtung gemäß Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass bei Unterbrechung der Förderung des Schuppenstromes (70) in Förderrichtung (26) bei Aktivierung der mindestens einen Federzunge (48) die Anzahl der in der Förderebene (18) innerhalb des Schuppenstromes (70) gespeicherten, vorgehaltenen flachen Artikeln (14) bekannt ist.Apparatus according to claim 17, characterized in that when interrupting the promotion of the scale flow ( 70 ) in the conveying direction ( 26 ) upon activation of the at least one spring tongue ( 48 ) the number in the funding level ( 18 ) within the scale flow ( 70 stored, flat items ( 14 ) is known. Vorrichtung gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass in der Förderebene (18) zumindest eine, bevorzugt zwei anstellbare Federzungen (48) angeordnet sind, die jeweils zwischen zwei benachbarten, in der Förderebene (18) umlaufenden Gurtbändern (16) angeordnet sind, wobei die Gurtbänder (16) eine griffige Oberfläche umfassen.Device according to claim 7, characterized in that in the conveying plane ( 18 ) at least one, preferably two adjustable spring tongues ( 48 ) are arranged, each between two adjacent, in the conveying plane ( 18 ) circumferential webbings ( 16 ) are arranged, wherein the straps ( 16 ) comprise a grippy surface. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der Gurtbänder (16) und die Anzahl von Trennelementen (40, 42, 48) zur Bildung der Stapelpakete (30, 74) abhängig von den Produkteigenschaften der flachen Artikel (14) variabel ausgeführt ist.Device according to claim 1, characterized in that the number of straps ( 16 ) and the number of separating elements ( 40 . 42 . 48 ) to form the stack packages ( 30 . 74 ) depending on the product characteristics of the flat articles ( 14 ) is made variable. Vorrichtung gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Stapelschacht (20) und/oder der Stapeltisch (42) in Bezug auf die Vertikale schräg gestellt ist/sind.Device according to claim 3, characterized in that the stacking shaft ( 20 ) and / or the stacking table ( 42 ) is skewed with respect to the vertical. Vorrichtung gemäß einem oder mehrerer der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der in horizontale Richtung verfahrbare Schieber (46) und der Stapeltisch (42) kammartig ineinanderfahrbar ausgeführt sind.Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the horizontally movable slide ( 46 ) and the stacking table ( 42 ) are executed comb-like in one another. Verfahren zur Bildung von Stapelpaketen (30, 74) durch Stapeltrennung eines Schuppenstromes (70), aus flachen Artikeln (14) mit nachfolgenden Verfahrensschritten: a) dem Anheben des Schuppenstromes (70) von mindestens einem in einer Förderebene (18) umlaufenden Gurtband (16), b) der temporären Unterbrechung der Förderung des Schuppenstroms (70) in Förderrichtung (26) durch Anheben des Schuppenstromes (70) oder durch kraft- oder formschlüssiges Aufstauen des Schuppenstroms (70), c) dem während Verfahrensschritt b) erfolgenden Einfahren einer Hilfsstapelunterlage (40) in einen Stapelschacht (20), d) dem nach Verfahrensschritt c) erfolgenden Absenken (76) des Stapeltisches (72) mit auf diesem aufgenommenen Stapelpaket (30, 74) und dem seitlichen Ausschieben des Stapelpaketes (30, 74) von der Oberseite des Stapeltisches (42) mittels eines Schiebers (46), e) dem während der Durchführung des Verfahrensschrittes d) erfolgenden Aufbauen eines neuen Stapelpaketes (30, 74) auf der Hilfsstapelunterlage, f) dem Anheben des geleerten Stapeltisches (42) in vertikale Richtung innerhalb des Stapelschachtes (20) unterhalb der Hilfsstapelunterlage (40) und g) dem Ausfahren (82) der Hilfsstapelunterlage (40) aus dem Stapelschacht (20) und der Aufnahme des neu aufbauenden Stapelpaketes (30, 74) auf dem Stapeltisch (42).Method for forming stacked packets ( 30 . 74 ) by stack separation of a scale flow ( 70 ), from flat articles ( 14 ) with the following process steps: a) raising the scale flow ( 70 ) of at least one on a conveyor level ( 18 ) circumferential webbing ( 16 ), b) the temporary interruption of the promotion of the scale flow ( 70 ) in the conveying direction ( 26 ) by raising the scale flow ( 70 ) or by force or form-locking damming of the scale flow ( 70 ), c) the retraction of an auxiliary stack support during process step b) ( 40 ) into a stacking shaft ( 20 ), d) the lowering occurring after process step c) ( 76 ) of the stacking table ( 72 ) with this stack pack ( 30 . 74 ) and the lateral ejection of the stack package ( 30 . 74 ) from the top of the stacking table ( 42 ) by means of a slide ( 46 ), e) the construction of a new stack packet (FIG. 30 . 74 ) on the auxiliary pile support, f) lifting the emptied stacking table ( 42 ) in vertical direction within the stacking shaft ( 20 ) below the auxiliary pile support ( 40 ) and g) the extension ( 82 ) of the auxiliary pile support ( 40 ) from the stacking shaft ( 20 ) and the inclusion of the newly building stack package ( 30 . 74 ) on the stacking table ( 42 ). Verfahren gemäß Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass gemäß Verfahrensschritt a) das Abheben des Schuppenstromes (70) durch Druckbeaufschlagung eines als Pneumatikzylinder ausgebildeten Aktuators (50) oder Spannungsbeaufschlagung eines als Elektromagnetstellers ausgebildeten Aktuators (50) erfolgt, über den mindestens eine Federzunge (48) ausgelenkt wird.A method according to claim 23, characterized in that according to method step a) the lifting of the scale flow ( 70 ) by pressurizing an actuator designed as a pneumatic cylinder ( 50 ) or voltage application of a solenoid actuator designed as an actuator ( 50 ), via the at least one spring tongue ( 48 ) is deflected. Verfahren gemäß Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass gemäß Verfahrensschritt b) eine temporäre Unterbrechung der Förderung des Schuppenstromes (70) in Förderrichtung (26) durch Aufstau an einer Anschlagfläche (59), der ein Niederhalter (61) zugeordnet ist, erfolgt.A method according to claim 23, characterized in that according to method step b) a temporary interruption of the promotion of the scale flow ( 70 ) in the conveying direction ( 26 ) by accumulation on a stop surface ( 59 ), which is a hold-down ( 61 ) is assigned. Verfahren gemäß Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass gemäß Verfahrensschritt b) eine temporäre Unterbrechung der Förderung des Schuppenstromes (70) in Förderrichtung (26) durch Anstellung des Schuppenstromes (70) innerhalb eines Einlaufzwickels (64) an mindestens einen Anschlag (56) erfolgt.A method according to claim 23, characterized in that according to method step b) a tem porous interruption of the conveyance of the scale flow ( 70 ) in the conveying direction ( 26 ) by employment of the scale flow ( 70 ) within an inlet gusset ( 64 ) to at least one stop ( 56 ) he follows. Verfahren gemäß Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass gemäß Verfahrensschritt c) die Hilfsstapelunterlage (40) gemäß Verfahrensschritt c) nach erfolgtem Einfahren in den Stapelschacht (20) und nach Aufhebung der Unterbrechung der Förderung des Schuppenstroms (70) in Förderrichtung (26) kontinuierlich entsprechend der Aufbaugeschwindigkeit des Stapelpaketes (30) im Stapelschacht (20) abgesenkt wird.A method according to claim 23, characterized in that according to method step c) the auxiliary stack support ( 40 ) in accordance with method step c) after being brought into the stacking shaft ( 20 ) and after the interruption of the promotion of the scale flow ( 70 ) in the conveying direction ( 26 ) continuously according to the build speed of the stack package ( 30 ) in the stacking shaft ( 20 ) is lowered. Verfahren gemäß Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass Verfahrensschritt c) erfolgt, nachdem sämtliche hinter einer Trennstelle des Schuppenstromes (70) vorliegenden flachen Artikel (14) in den Stapelschacht (20) gefördert sind.A method according to claim 23, characterized in that method step c) takes place after all behind a separation point of the scale flow ( 70 ) present flat article ( 14 ) into the stacking shaft ( 20 ) are promoted. Verfahren gemäß Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass gemäß Verfahrensschritt d) eine Weiterverarbeitung der gebildeten Stapelpakete (30, 74) entweder durch manuelle Entnahme oder automatisierte Weiterverarbeitung erfolgt.A method according to claim 23, characterized in that according to method step d) further processing of the stack packages formed ( 30 . 74 ) either by manual removal or automated further processing.
DE102008024599A 2008-05-21 2008-05-21 Apparatus for forming stacked packages Ceased DE102008024599A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008024599A DE102008024599A1 (en) 2008-05-21 2008-05-21 Apparatus for forming stacked packages
PCT/EP2009/003571 WO2009141119A2 (en) 2008-05-21 2009-05-19 Apparatus for forming stacked packs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008024599A DE102008024599A1 (en) 2008-05-21 2008-05-21 Apparatus for forming stacked packages

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008024599A1 true DE102008024599A1 (en) 2009-12-10

Family

ID=41268580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008024599A Ceased DE102008024599A1 (en) 2008-05-21 2008-05-21 Apparatus for forming stacked packages

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102008024599A1 (en)
WO (1) WO2009141119A2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012200273A1 (en) 2012-01-11 2013-07-11 Robert Bosch Gmbh Electronic component with corrosion-protected bond and method of manufacturing the component

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105836409A (en) * 2016-04-27 2016-08-10 芜湖美威包装品有限公司 Paperboard feeding and conveying device
DE102020120345A1 (en) * 2020-07-31 2022-02-03 Werner Bachmann Package forming device with stand-up device
CN114229404B (en) * 2021-12-24 2024-05-03 武汉市福欧内饰材料有限公司 Batch taking out layering equipment for sound-absorbing cotton cut pieces

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1187636B (en) 1961-04-03 1965-02-25 Time Inc Device for interrupting the flow of flat workpieces made of paper coming from a sheet processing machine
DE6912067U (en) 1969-03-26 1969-10-30 Guenter Gubela GLARE PROTECTION BLADE FOR ROAD ROADS
DE2227135C3 (en) * 1972-06-03 1979-03-15 Rengo K.K., Osaka (Japan) Device for group-wise separation of a predetermined number of flat objects which overlap in a scale-like manner
DE3940243A1 (en) * 1989-12-05 1991-06-06 Gaemmerler Hagen DEVICE FOR SEPARATING A CURRENT INFORMATION OF FLOW FROM FLATS, ESPECIALLY A MINIMUM TWO-LAYER PAPER PRODUCT FLOW
EP0591099A1 (en) 1992-09-30 1994-04-06 B.V. Metaverpa Method and device for making tied stacks of paper products
DE69120673T2 (en) 1990-04-19 1997-02-20 Norlito Maskin As STACKING DEVICE
DE102004055325B4 (en) * 2004-11-16 2007-08-16 Windmöller & Hölscher Kg Device for separating a conveyed stream of scalloped, flat workpieces

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3142388A (en) * 1961-12-18 1964-07-28 Menasha Wooden Ware Corp Sheet conveying apparatus
DE2205480B1 (en) * 1972-02-05 1973-04-12 Werner H.K. Peters, Maschinenfabrik Gmbh, 2000 Hamburg Stacking device for continuously feedable plate or sheet material
US3772972A (en) * 1972-03-20 1973-11-20 Taylor M L Stacker
US3905595A (en) * 1973-08-15 1975-09-16 I D Inc Sheet stacker
FR2464909A1 (en) * 1979-09-14 1981-03-20 Martin Sa Stacker for collapsed containers - has belt conveyor with end stop on travelling beam and discharge pallet
FR2489279A1 (en) * 1980-08-29 1982-03-05 Martin Sa Plate stacking machine with conveyor - has upstream end lowering mechanism allowing formation of thicker layer of plates
JP3895726B2 (en) * 2003-12-26 2007-03-22 株式会社東京機械製作所 Origami stacker

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1187636B (en) 1961-04-03 1965-02-25 Time Inc Device for interrupting the flow of flat workpieces made of paper coming from a sheet processing machine
DE6912067U (en) 1969-03-26 1969-10-30 Guenter Gubela GLARE PROTECTION BLADE FOR ROAD ROADS
DE2227135C3 (en) * 1972-06-03 1979-03-15 Rengo K.K., Osaka (Japan) Device for group-wise separation of a predetermined number of flat objects which overlap in a scale-like manner
DE3940243A1 (en) * 1989-12-05 1991-06-06 Gaemmerler Hagen DEVICE FOR SEPARATING A CURRENT INFORMATION OF FLOW FROM FLATS, ESPECIALLY A MINIMUM TWO-LAYER PAPER PRODUCT FLOW
DE69120673T2 (en) 1990-04-19 1997-02-20 Norlito Maskin As STACKING DEVICE
EP0591099A1 (en) 1992-09-30 1994-04-06 B.V. Metaverpa Method and device for making tied stacks of paper products
EP0591099B1 (en) 1992-09-30 1997-05-07 B.V. Metaverpa Method and device for making tied stacks of paper products
DE102004055325B4 (en) * 2004-11-16 2007-08-16 Windmöller & Hölscher Kg Device for separating a conveyed stream of scalloped, flat workpieces

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012200273A1 (en) 2012-01-11 2013-07-11 Robert Bosch Gmbh Electronic component with corrosion-protected bond and method of manufacturing the component
WO2013104460A1 (en) 2012-01-11 2013-07-18 Robert Bosch Gmbh Electronic component having a corrosion-protected bonding connection and method for producing the component
US9425118B2 (en) 2012-01-11 2016-08-23 Robert Bosch Gmbh Electronic component having a corrosion-protected bonding connection and method for producing the component

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009141119A2 (en) 2009-11-26
WO2009141119A3 (en) 2010-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10321370A1 (en) Device for loading a three-knife cutting machine
EP2072430A1 (en) Packet gripper for a palletising device and method for palletising packets
DE2649959A1 (en) Transfer device for part-stack of printed sheets - has grab reciprocating above inclined guide delivering to table
DE19616047C5 (en) Collator
EP0773179B1 (en) Device for making auxiliary stacks during continuous pile exchange in a piler of a printing machine
EP1350750B1 (en) Method and device for forming piles of continuously delivered, flat ojects
EP1405809B1 (en) Device for forming parcels of stacked products
DE102008024599A1 (en) Apparatus for forming stacked packages
EP0243944A1 (en) Device for the production of bundled piles of folded paper sheets
EP2505536B1 (en) Stack formation device
EP0869095B1 (en) Stacker
DE3219693A1 (en) Device for forming processable partial piles from film sheets, in particular paper sheets
DE10219982C1 (en) Method of continuously separating paper blanks has feed belt with roller to engage underside of lowest blank in stack positioned by guide tongue
DE102008046125A1 (en) Sheet processing machine and method for depositing sheets
DE102016119577A1 (en) Method and apparatus for forming product stacks
EP2815994B1 (en) Insertion device for flat articles, in particular insertion device for inserts and method for withdrawing flat goods from a stack
EP0741101B1 (en) Method for separating a stack of signatures in a stacker and stacker for performing this method
DE4305579A1 (en) Device for collecting sheets of paper
EP2815995B1 (en) Insert inserter for flat articles
EP2609025B1 (en) Collating machine
DE4405586C1 (en) Separating device for stack sheets for non-stop delivery in printing machines
EP1424301B1 (en) Method and device for stacking sheet material
DE102014013669A1 (en) Punching machine with Greiferrandausstreifer
DE2731900A1 (en) DEVICE AND METHOD OF PACKING UNITS IN CONTAINERS
DE4415605C2 (en) Device for closing a flexible packaging element for packaging stackable, in particular sheet-like goods

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection