DE4020730C2 - Method and device for improving the stack quality of a sheet stack - Google Patents

Method and device for improving the stack quality of a sheet stack

Info

Publication number
DE4020730C2
DE4020730C2 DE19904020730 DE4020730A DE4020730C2 DE 4020730 C2 DE4020730 C2 DE 4020730C2 DE 19904020730 DE19904020730 DE 19904020730 DE 4020730 A DE4020730 A DE 4020730A DE 4020730 C2 DE4020730 C2 DE 4020730C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stack
sheet
section
boom
stacking table
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19904020730
Other languages
German (de)
Other versions
DE4020730A1 (en
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krause Biagosch GmbH
Original Assignee
Krause Biagosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krause Biagosch GmbH filed Critical Krause Biagosch GmbH
Priority to DE19904020730 priority Critical patent/DE4020730C2/en
Publication of DE4020730A1 publication Critical patent/DE4020730A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4020730C2 publication Critical patent/DE4020730C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H1/00Supports or magazines for piles from which articles are to be separated
    • B65H1/26Supports or magazines for piles from which articles are to be separated with auxiliary supports to facilitate introduction or renewal of the pile
    • B65H1/263Auxiliary supports for keeping the pile in the separation process during introduction of a new pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H1/00Supports or magazines for piles from which articles are to be separated
    • B65H1/04Supports or magazines for piles from which articles are to be separated adapted to support articles substantially horizontally, e.g. for separation from top of pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/04Pile receivers with movable end support arranged to recede as pile accumulates
    • B65H31/08Pile receivers with movable end support arranged to recede as pile accumulates the articles being piled one above another
    • B65H31/10Pile receivers with movable end support arranged to recede as pile accumulates the articles being piled one above another and applied at the top of the pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/34Apparatus for squaring-up piled articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/422Handling piles, sets or stacks of articles
    • B65H2301/4225Handling piles, sets or stacks of articles in or on special supports
    • B65H2301/42256Pallets; Skids; Platforms with feet, i.e. handled together with the stack
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/03Image reproduction devices
    • B65H2801/21Industrial-size printers, e.g. rotary printing press

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft gemäß einem ersten Erfindungsgedanken ein Verfahren zum Verbessern der Stapelqualität eines aus übereinanderliegenden Bogen bestehenden Bogenstapels, vorzugsweise eines im Ausleger einer Druckmaschine gebildeten Bogenstapels, bei dem der ursprüngliche Bogenstapel abgetragen und unter Verwendung eines in Förderrichtung und quer dazu geneigten Tisches ein aus untereinander ausgerichteten Bogen bestehender, zur Weiterverarbeitung in einer Schneid- oder Stanzmaschine vorgesehener Bogenstapel gebildet wird, und geht gemäß einem weiteren Erfindungsgedanken auf eine zur Durchführung dieses Verfahrens geeignete Vorrichtung.According to a first inventive concept, the invention relates to a method for Improve the stack quality of a stack of sheets existing sheet stack, preferably one in the delivery one Printing press formed sheet stack, in which the original sheet stack removed and using one in the conveying direction and across inclined table an arch consisting of aligned to one another Further processing provided in a cutting or punching machine Sheet stack is formed, and goes according to another inventive concept on a device suitable for carrying out this method.

Bogenstapel werden üblicherweise vor der Weiterverarbeitung der Bögen auf Schneidmaschinen beschnitten. Um zu verhindern, dass der Abstand zwischen Schnittkante und Druckbild von Bogen zu Bogen schwankt, ist eine hohe Stapelgenauigkeit mit exakten Stapelkanten erforderlich. Ist dies nicht der Fall, kann das zu einer nicht unbeträchtlichen Qualitätsverschlechterung des fertigen Produkts führen.Sheet stacks are usually opened before the sheets are further processed Cutting machines trimmed. To prevent the distance between The cut edge and printed image fluctuate from sheet to sheet is high Stacking accuracy with exact stacking edges required. This is not the case, this can lead to a not inconsiderable deterioration in the quality of the finished product Product.

Die im Ausleger einer Druckmaschine gebildeten Stapel erfüllen vielfach nicht die hohen Genauigkeitsansprüche oben angedeuteter Art. Derartige Stapel werden daher vielfach von Hand stoßweise abgetragen und zu einem neuen, genauen Stapel umgestapelt. Hierbei handelt es sich jedoch um eine äußerst Zeit- und kraftaufwendige Arbeit, die einer rationellen Fertigung entgegensteht. The stacks formed in the delivery of a printing press often do not meet the requirements high accuracy requirements indicated above. Such stacks are therefore often abruptly removed by hand and to a new, accurate Stacked stacked. However, this is an extremely time and labor-intensive work that stands in the way of efficient production.  

Zur Vermeidung dieser manuellen Tätigkeit ist aus der DE-PS 27 53 668 ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Bildung eines in Schneid- und Stanzmaschinen verarbeitungsfähigen Stapels aus Bogen bekannt, bei dem vom Ausgangsstapel mittels nicht dargestellter Greiferelemente Bogenlagen, die jeweils mehrere Bogen umfassen, abgehoben und dann an einen zweiten Satz von Greifern übergeben werden. Jede Bogenlage wird dann mittels dieser Greifer über einen von unten mit Druckluft beaufschlagbaren, gegenüber der Waagerechten geneigten Rütteltisch geführt. Dabei wird mittels seitlich angebrachter Düsen Luft zwischen die einzelnen Bogen geblasen. In ihrer einen Endstellung werden die Greifer geöffnet, so dass die Bogenlage unter Schwerkraftwirkung auf den Rütteltisch sinken kann. Dieser Vorgang wird mehrfach wiederholt, bis sich ein Teilstapel gewünschter Höhe aufgebaut hat. Dann wird der Rütteltisch waagerecht gestellt und mit einem dritten Satz von Greifern das vordere Ende des Teilstapels erfasst. Die Greifer ziehen den Teilstapel unter einer Anpresswalze auf einen von unten belüfteten weiteren Tisch, mit dem sie zu einer Verarbeitungsstelle gebracht werden.To avoid this manual activity is from DE-PS 27 53 668 Method and apparatus for forming a cutting and Stamping machines processable stack of sheets known in which from Output stack by means of gripper elements (not shown) each comprise several sheets, lifted off and then to a second set to be handed over by grippers. Each sheet position is then using this gripper via a pressurized air from below, opposite the Horizontal inclined vibrating table. This is done using the side attached nozzles air blown between the individual sheets. In their one In the end position, the grippers are opened so that the sheet position is below Gravity can drop on the vibrating table. This process will Repeated several times until a partial stack of the desired height has built up. Then the vibrating table is placed horizontally and with a third set of Grabs the front end of the partial stack. The grippers pull the Partial stack under a pressure roller on another table ventilated from below, with which they are brought to a processing point.

Der Aufbau einer Vorrichtung, mit der dieses Verfahren durchgeführt werden kann, ist aufwendig, da drei verschiedene Greifersysteme erforderlich und zwei mit Luft beaufschlagbare, eine Mehrzahl von Kugelventilen aufweisende Tische vorgesehen sind. Weiterhin besteht die Gefahr, dass die vorderen Enden der Bogen einer Bogenlage, die durch den zweiten Satz der Greifer zusammengehalten sind, trotz der seitlichen Luftbeaufschlagung so stark aneinander haften, dass sie sich auch auf dem Rütteltisch nicht voneinander lösen. Liegen diese vorderen Enden auf dem Ausgangsstapel nicht genau übereinander, so kann die anzustrebende Genauigkeit nicht erreicht werden. Auch arbeitet die Vorrichtung lediglich diskontinuierlich.The construction of a device with which this method can be carried out is complex because three different gripper systems are required and two with air tables that can be loaded with a plurality of ball valves are provided. There is also a risk that the front ends of the Arch of a sheet position by the second set of grabs are held together so strongly despite the side air stick to each other so that they do not differ from one another on the vibrating table to solve. These leading ends are not exactly on the exit stack one above the other, the desired accuracy cannot be achieved. Also the device works only discontinuously.

Hiervon ausgehend ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren dieser Art so auszubilden, dass eine kontinuierliche Umstapelung mit hoher Genauigkeit möglich ist. Gleichzeitig soll eine einfache, kostengünstige und zuverlässige Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens geschaffen werden. Proceeding from this, the object of the present invention is a method of this type so that a continuous stacking with high Accuracy is possible. At the same time, a simple, inexpensive and reliable device for performing the method can be created.  

Die verfahrensmäßige Lösung obiger Aufgabe besteht erfindungsgemäß darin, dass jeder Bogen vom ursprünglichen Stapel einzeln abgehoben und mit geringer Geschwindigkeit in Förderrichtung bewegt, danach in Förderrichtung auf eine den Bogen vor Ankunft des folgenden Bogens abtransportierende erhöhte Geschwindigkeit zur Bildung einer Folge sich nicht überdeckender Einzelbogen beschleunigt und unmittelbar umlenkungsfrei zu dem dem neuen zur Weiterverarbeitung vorgesehenen Stapel aufnehmenden, in Förderrichtung und quer dazu geneigten Stapeltisch geführt sowie dann zum Anlauf unter seiner Schwer- und Trägheitskraft an vordere und seitliche Stapelanschläge des Stapeltisches freigegeben wird.According to the invention, the procedural solution to the above task consists in that each sheet is individually lifted from the original stack and with less Speed moved in the conveying direction, then in the conveying direction to one Sheets raised before arrival of the next sheet Speed to form a sequence of non-overlapping single sheets accelerated and immediately without redirection to the new one Further intended stack receiving, in the conveying direction and led to the inclined stacking table and then to start under his Gravity and inertia on the front and side stacking stops of the Stacking table is released.

Diese Maßnahmen ermöglichen eine einfache, maschinelle Umstapelung. Zum Abarbeiten des ursprünglichen Stapels kann dabei einfach eine an sich bekannte Anlegevorrichtung, zur Bildung der Einzelbogenfolge ein an sich bekanntes Beschleunigungsaggregat und zur Bildung des neuen Stapels eine Auslegevorrichtung mit Ausrichteinrichtung Verwendung finden.These measures enable simple, mechanical re-stacking. To the Processing the original stack can simply be a known one Application device for forming the single sheet sequence a known per se Accelerator and to form the new stack one Lay-out device with alignment device can be used.

Vorrichtungsmäßig wird die oben genannte Aufgabe dadurch gelöst, dass zwischen einem mit einer Stapelaufnahme und einem Vereinzelungsaggregat versehenen Bogenanleger und einem Bogenausleger eine mit einem Beschleunigungsaggregat zusammenwirkende Förderstrecke angeordnet ist und der Bogenausleger mit einem absenkbaren, mit zweidimensionalem Sturz angeordneten Stapeltisch mit zugeordneten, wenigstens einen Seitenanschlag und einen Frontanschlag, die lotrecht zur Tischebene ausgerichtet sind, aufweisenden Ausrichtmitteln versehen ist.In terms of the device, the above-mentioned object is achieved in that between one with a stack holder and a separating unit provided sheet feeder and a sheet delivery one with a Accelerating unit cooperating conveyor line is arranged and the bow boom with a lowerable, with two-dimensional lintel arranged stacking table with associated, at least one side stop and a front stop, which are aligned perpendicular to the table level, having alignment means is provided.

Diese Maßnahmen ermöglichen einen einfachen und kompakten Aufbau. Zudem lässt sich die erfindungsgemäße Vorrichtung in vorteilhafter Weise aus bewährten Komponenten zusammenstellen, was eine hohe Zuverlässigkeit und Robustheit gewährleistet.These measures enable a simple and compact structure. In addition The device according to the invention can advantageously be proven Assemble components, what a high reliability and robustness guaranteed.

Von gattungsfremden Anordnungen ist aus der DE-OS 35 12 737 eine Vorrichtung zum Aufgeben von Heftlagen, Bogen und ähnlichen Erzeugnissen für Zuführeinrichtungen in Packmaschinen, Buchbinderei-Maschinen und dergleichen bekannt, bei der die Heftlagen hintereinander stehend mittels Kettenförderern einer Vereinzelungsvorrichtung zugeführt werden. Eine derartige Vorrichtung ist zur Umstapelung dünner Bogen nicht geeignet, da diese keine ausreichende Steifigkeit für einen stehenden Transport aufweisen. Die Vereinzelungsvorrichtung weist Sauger auf, die die jeweils vorderste Heftlage Zangen zuführen, die auf Rädern sitzen. Um diese Räder laufen Transportriemen. Dabei führen die Zangen die Heftlagen zwischen diese Riemen. Da sich die Saugköpfe auf einem kreisbogenabschnittsförmigen Weg bewegen, dessen letztes Stück annähernd radial zu den Rädern verläuft, läuft die zu übergebende Heftlage nicht tangential mit einer in Förderrichtung gerichteten Geschwindigkeit zu. Die Heftlagen haben somit im Augenblick der Übergabe an die Zangen keine Geschwindigkeit in Förderrichtung der Bänder. Außerdem werden die Heftlagen bis zum Erreichen des Ablagestapels zweimal von Rädern umgelenkt.DE-OS 35 12 737 is a device of non-generic arrangements for placing booklets, sheets and similar products for Feeders in packaging machines, bookbinding machines and the like  known in which the booklet layers standing one behind the other by means of chain conveyors be fed to a separating device. Such a device is not suitable for stacking thin sheets as these are not sufficient Have rigidity for standing transport. The separating device has suction cups that feed pliers to the foremost stapling position Sit on wheels. Transport belts run around these wheels. The pliers guide the stitching between these straps. Since the suction heads are on one Move arcuate section-shaped path, the last piece of which is approximately runs radially to the wheels, the tack position to be transferred does not run tangentially at a speed directed in the conveying direction. The booklets have thus no speed in at the moment of transfer to the pliers Direction of conveyance of the belts. In addition, the booklet positions until they are reached of the filing stack deflected twice by wheels.

Weiterhin ist auch aus der DD-PS 153 486 ein Prüfstand für Bogenleger bekannt, bei dem die Bogen über einen mit periodisch veränderlicher Geschwindigkeit angetriebenen Bändertisch in überlappendem Zustand zwischen zwei Bänder eingebracht werden. Mittels der entsprechend geführten Bänder werden die Bogen um 180° umgelenkt und dann unter Verwendung von Blasdüsen in Anlage an dem einen Band bis über den Ablegestapel mit waagerechter Oberfläche geführt. Besondere Mittel, um einen exakt ausgerichteten Bogenstapel zu erreichen, sind nicht vorgesehen.Furthermore, from DD-PS 153 486 a test stand for sheet layers is known, in which the bow over a periodically changing speed driven belt table in overlapping condition between two belts be introduced. By means of the appropriately guided belts Bend deflected by 180 ° and then in use using blowing nozzles on one belt up to the discard pile with a horizontal surface guided. Special means to get a precisely aligned stack of sheets reach are not provided.

Aus der DE-OS 37 26 780 ist auch bereits eine Vorrichtung zur Übergabe von Bogen an dem Druckzylinder einer mit hoher Geschwindigkeit arbeitenden Bogenrotationsdruckmaschine bekannt, bei dem die Bogen geschuppt mittels Transportbändern über einen Anlegetisch laufen. Am Ende dieses Tisches wird jeder Bogen durch Reibung mittels einer Förderwalze ein erstes Mal beschleunigt und anschließend mittels einer mit Greifern versehenen Überführtrommel ein zweites Mal auf eine erhöhte Geschwindigkeit beschleunigt. Eine derartige Einrichtung, die die Bogen mit extrem hoher Geschwindigkeit ausführt, ist zur Bildung eines Stapels mit hoher Genauigkeit nicht geeignet. From DE-OS 37 26 780 is also a device for the transfer of Sheet on the printing cylinder of a high-speed one Sheet-fed rotary printing machine is known in which the sheets are shingled by means of Conveyor belts run over a feed table. At the end of this table each sheet is accelerated for the first time by friction using a conveyor roller and then by means of a transfer drum provided with grippers accelerated a second time to an increased speed. Such Equipment that executes the sheets at extremely high speed is for Forming a stack with high accuracy is not suitable.  

Vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige Fortbildungen der übergeordneten Maßnahmen sind in den Unteransprüchen angegeben. So kann der an einem Hubwerk aufgehängte Stapeltisch des Auslegers an zur Vertikalen in Förderrichtung und quer hierzu geneigten Führungen geführt sein, was trotz des zweidimensionalen Sturzes einen störungsfreien Betrieb gewährleistet.Advantageous refinements and expedient training of the parent Measures are specified in the subclaims. This is how it can work on you Hoist suspended stacking table of the boom on to vertical in Conveying direction and guides inclined transversely thereto, which despite the two-dimensional fall ensures trouble-free operation.

Zur Unterstützung der Triftung können der Stapeloberkante zugeordnete Blasdüsen vorgesehen sein. Aus demselben Grund kann der Stapeltisch zusätzlich mit einem Vibrator versehen sein.To support the foundation, the top edge of the stack can be assigned Blow nozzles may be provided. For the same reason, the stacking table additionally be provided with a vibrator.

Zur Erzielung einer möglichst großen Stapelhöhe kann es vorteilhaft sein, die Seiten- und Frontanschläge gegenüber dem absenkbaren Stapeltisch stationär anzuordnen, vorzugsweise als mit einem Vibrator versehene Stoßer auszubilden. To achieve the greatest possible stack height, it can be advantageous to Side and front stops are stationary compared to the lowerable stacking table to arrange, preferably as a vibrator provided with shock.  

Eine weitere, besonders zu bevorzugende Maßnahme kann darin bestehen, daß der Anleger als mit einem anheb­ baren Stapeltisch, der von einem das Vereinzelungs­ aggregat bildenden Saugkopf übergriffen ist, versehe­ ner, vorzugsweise als Einzelbogenanleger betreibbarer Flachstapelanleger ausgebildet ist, der ausgangsseitig eine mit Taktrollen zusammenwirkende Transportwalze aufweist. Die Verwendung eines Flachstapelanlegers er­ möglicht das Einsetzen des ursprünglichen Stapels, so wie er aus der Druckmaschine kommt und ergibt da­ mit eine besonders rationelle Arbeitsweise. Die aus­ gangsseitig angeordnete Transportwalze kann dabei zu­ sammen mit den zugeordneten Taktrollen als Beschleu­ nigungsaggregt fungieren.Another, particularly preferred measure can consist in that the investor as with a baren stacking table, the one of the singling is formed over the unit-forming suction head, see ner, preferably operable as a single sheet feeder Flat pile feeder is formed, the output side a transport roller interacting with clock rollers having. The use of a flat pile feeder he allows you to insert the original stack, as it comes out of the printing press and results there with a particularly efficient way of working. The out transport roller arranged on the aisle side can be closed together with the assigned clock roles as an accelerator act aggre

Die Förderstrecke kann zweckmäßig eine mehrteilige Bänderstrecke aufweisen. Hierdurch ist es möglich, einen Teil dieser Bänderstrecke als schwenkbare Maku­ laturweiche auszubilden, was eine weitere Qualitäts­ verbesserung ermöglicht. The conveyor line can expediently be a multi-part Have band stretch. This makes it possible part of this belt section as a swiveling maku educate maturity switch, which is another quality improvement possible.  

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige Fortbildungen der übergeordneten Maßnahmen, ergeben sich aus den restlichen Unteransprüchen. In der nach­ stehenden Beschreibung sind einige in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiele beschrieben.Further advantageous configurations and expedient Further education of the overriding measures from the remaining subclaims. In the after Description are some in the drawing illustrated embodiments described.

In der Zeichnung zeigen:The drawing shows:

Fig. 1 eine Seitenansicht einer Umstapelvorrichtung, Fig. 1 is a side view of a Umstapelvorrichtung,

Fig. 2 eine Seitenansicht eines Auslegers einer anderen Umstapelvorrichtung, Fig. 2 is a side view of a cantilever another Umstapelvorrichtung,

Fig. 3 eine Frontansicht des Auslegers gemäß Fig. 2 und Fig. 3 is a front view of the boom shown in FIG. 2 and

Fig. 4 eine Seitenansicht eines für einen Schuppenanleger geeigneten Beschleuni­ gungsaggregats. Fig. 4 is a side view of a suitable for a scale feed acceleration unit.

Die der Fig. 1 zugrundeliegende Umstapelvorrichtung besteht aus einem Bogenanleger 1, einem in Linie hier­ zu angeordneten Bogenausleger 2 und einer den Abstand zwischen Bogenanleger 1 und Bogenausleger 2 über­ brückenden Transportstrecke 3. Der Bogenanleger 1 ist als Flachstapelanleger ausgebildet, der einen an einem Hubwerk heb- und senkbar aufgehängten Stapeltisch 4 aufweist, auf dem ein Flachstapel 5, so wie er bei­ spielsweise aus einer Druckmaschine kommt, aufgenom­ men werden kann. Die Beladung des Stapeltisches 4 mit einem Flachstapel 5 kann einfach unter Verwendung eines Hubwagens oder dergleichen erfolgen. Der Stapeltisch 4 ist von einem Saugkopf 6 übergriffen, der mit Hub­ saugern 7 und Schleppsaugern 8 versehen ist. Die Hubsauger 7 heben den jeweils obersten Bogen des Stapels 5 an und übergeben ihn an die Schleppsauger 8, die ihn soweit vortransportieren, daß er zum Eingriff mit einer ausgangsseitig angeordneten Abzugseinrich­ tung 9 kommt.The stacking device on which FIG. 1 is based consists of a sheet feeder 1 , a sheet delivery 2 to be arranged in line here and a distance 3 between the sheet feeder 1 and sheet delivery 2 via a bridging transport path 3 . The sheet feeder 1 is designed as a flat pile feeder, which has a stacking table 4 which can be lifted and lowered on a lifting mechanism, on which a flat pile 5 , as it comes from a printing press for example, can be received. The stacking table 4 can be loaded with a flat stack 5 simply using a lifting truck or the like. The stacking table 4 is overlapped by a suction head 6 , which is provided with suction cups 7 and suction cups 8 . The suction cups 7 raise the top sheet of the stack 5 and pass it to the suction cups 8 , which advance it so far that it comes into engagement with a device 9 arranged on the output side.

Diese besteht hier aus einer Transportwalze 10 und hiermit taktweise zum Eingriff bringbaren Taktrollen 11. Um bereits am Anlegerausgang eine Folge von einander nicht überdeckenden Einzelbogen zu bilden, d. h. um den Bogenanleger 1 als Einzelbogenanleger und nicht als Schuppenanleger zu betreiben, ist die Abzugsein­ richtung 9 hier als Beschleunigungseinrichtung ausge­ bildet. Hierzu wird die Transportwalze 10 mit so ho­ her Geschwindigkeit angetrieben, daß ein jeweils vor­ auslaufender Bogen bereits vollständig abtranspor­ tiert ist, bevor der Saugkopf 6 den nächsten Bogen zum Eingriff mit der Abzugseinrichtung bringt. Die Transportgeschwindigkeit der Transportwalze 10 ist dementsprechend so auf den Takt des Saugkopfes 6 ab­ gestimmt, daß pro Arbeitstakt des Saugkopfes 6 zumin­ dest die Formatlänge der jeweils verarbeiteten Bögen gefördert werden kann. Die Transportwalze 10 ist dem­ entsprechend gegenüber der vergleichbaren Walze eines Schuppenanlegers als schnellaufende Walze ausgebildet. Die Taktrollen 11 sind als nicht angetriebene, frei drehbar auf einem Schwenkhebel gelagerte Rollen aus­ gebildet, die durch Betätigung des zugeordneten Schwenkhebels an die Transportwalze 10 anstellbar bzw. hiervon abhebbar sind. This consists of a transport roller 10 and hereby clock rollers 11 which can be brought into engagement in cycles. In order to form a sequence of non-overlapping single sheets at the exit of the feeder, ie to operate the sheet feeder 1 as a single sheet feeder and not as a scale feeder, the deduction device 9 is formed here as an acceleration device. For this purpose, the transport roller 10 is driven forth ho speed such that a is in each case already has full transported away before expiring sheet before the suction head 6 approaches the next sheet into engagement with the trigger device. The transport speed of the transport roller 10 is accordingly so tuned to the clock of the suction head 6 from that at each operating cycle of the suction head 6 least the format length of processed sheets can be promoted. The transport roller 10 is accordingly designed as a high-speed roller compared to the comparable roller of a scale feeder. The clock rollers 11 are formed as non-driven, freely rotatable rollers mounted on a swivel lever, which can be set or lifted from the transport roller 10 by actuating the associated swivel lever.

Die Abzugseinrichtung 9 bildet praktisch den Eingang der Transportstrecke 3. Diese ist hier als zweiteili­ ge Bänderstrecke mit zwei aufeinanderfolgenden, se­ paraten Abschnitten 12, 13 ausgebildet. Diese können jeweils einen Bändertisch und über diesen geführte Transportbänder, die über hintere und vordere Umlenk­ walzen laufen und mit Andrückrollen zusammenwirken, enthalten. Die Bänder der Bänderstreckenabschnitte 12, 13 werden hier mit der Geschwindigkeit der Transport­ walze 10 angetrieben. Es wäre daher auch denkbar, das Abzugsaggregat 9 in die Bänderstrecke zu integrieren und beispielsweise als hintere Umlenkwalze des hin­ teren Bänderstreckenabschnitts 12 zu verwenden. Der hintere Bänderstreckenabschnitt 12 ist im dargestell­ ten Ausführungsbeispiel als Makulaturweiche ausge­ bildet. Hierzu ist der hintere Bänderstreckenabschnitt 12, wie in Fig. 1 mit strichpunktierten Linien ange­ deutet ist, aus der mit der Transportebene des vorde­ ren Bänderstreckenabschnitts 13 fluchtenden Stellung so abschwenkbar, daß die hierauf transportierten Bö­ gen nicht an den vorderen Bänderstreckenabschnitt 13 übergeben, sondern in einen unterhalb dieses ange­ ordneten Makulaturcontainers 14 eingeworfen werden können. Die innerhalb eines Stapels vorhandene Anfahr­ makulatur oder dergleichen wird üblicherweise durch vorstehende Fahnen gekennzeichnet. Sobald eine der­ artige Fahne die Stapeloberkante erreicht hat, wird die Makulaturweiche betätigt. Dies kann manuell er­ folgen oder durch Abtastung der Fahnung automatisch erfolgen.The trigger device 9 practically forms the entrance of the transport path 3 . This is formed here as a two-part belt section with two successive, separate sections 12 , 13 . These can each contain a belt table and conveyor belts guided over these, which roll over the rear and front deflection rollers and interact with pressure rollers. The belts of the belt section sections 12 , 13 are driven here at the speed of the transport roller 10 . It would therefore also be conceivable to integrate the take-off unit 9 into the belt section and to use it, for example, as a rear deflection roller of the rear belt section section 12 . The rear belt section 12 is formed out in the embodiment shown as waste paper. 1 For this purpose, the rear belt conveyor section 12 as shown in Fig. Attached with dash-dotted lines indicated is known from alignment with the transport plane of prede ren belt conveyor portion 13 position so swiveled that the then transported Bö not gen passed to the front belt conveyor section 13, but in one can be thrown below this arranged waste container 14 . The start-up waste or the like present within a stack is usually identified by the above flags. As soon as one of the flags has reached the top of the stack, the waste switch is activated. This can be done manually or automatically by scanning the search.

Der vordere, stationäre Bänderstreckenabschnitt 13 läuft in den Ausleger 2 ein. Dieser enthält einen auf einem Hubwerk heb- und senkbar aufgenommenen Stapel­ tisch 15, der im Betrieb gegenläufig zum Stapeltisch 4 des Anlegers 1 abgesenkt wird. Der Stapeltisch 15 ist hier nicht waagrecht ausgerichtet, sondern weist einen zweidimensionalen Sturz auf. Hierzu ist der Sta­ peltisch 15, wie die Fig. 1 und 2 zeigen, bezüg­ lich einer quer zur Förderrichtung verlaufenden Achse so geschwenkt, daß sein vorderer Bereich tiefer als sein hinterer Bereich ist. Zusätzlich ist der Stapel­ tisch 15, wie Fig. 3 erkennen läßt, hier in dersel­ ben Weise auch bezüglich einer in Transportrichtung verlaufenden Achse geschwenkt, so daß seine eine Seitenkante, in Fig. 3 die linke Seitenkante, tiefer liegt, als die gegenüberliegende Seitenkante. Zur Führung des mit zweidiemensionalem Sturz angeordne­ ten Stapeltischs 15 sind Führungsstangen 16 vorge­ sehen, die wie die Fig. 1 bis 3 anschaulich zei­ gen, gegenüber der Vertikalen in Förderrichtung und quer dazu geneigt sind. Auf den Führungsstangen 16 können entsprechend den gewünschten Neigungen des Stapeltischs 15 gegeneinander versetzte Führungsmit­ tel aufgenommen sein, an denen der Stapeltisch 15 be­ festigt ist. Das Gefälle des Stapeltischs 15 in Transportrichtung kann etwa dem Gefälle der Transport­ strecke 3 entsprechen, so daß sich keine nennenswerte Umlenkung der Bögen ergibt. Quer hierzu kann ein ähn­ licher Neigungswinkel vorgesehen sein.The front, stationary belt section 13 runs into the boom 2 . This contains a stack table 15 which can be lifted and lowered on a lifting mechanism and which is lowered in operation in the opposite direction to the stacking table 4 of the feeder 1 . The stacking table 15 is not aligned horizontally here, but has a two-dimensional lintel. For this purpose, the sta peltisch 15 , as shown in FIGS . 1 and 2, bezüg Lich a transverse to the conveying axis pivoted so that its front area is deeper than its rear area. In addition, the stack table 15 , as shown in FIG. 3, is also pivoted here in the same manner with respect to an axis running in the transport direction, so that its one side edge, in FIG. 3 the left side edge, lies deeper than the opposite side edge. To guide the with two-dimensional lintel th stacking table 15 guide rods 16 are easily seen, which are shown in FIGS . 1 to 3 vividly, are inclined to the vertical in the conveying direction and transversely thereto. On the guide rods 16 can be added to each other in accordance with the desired inclinations of the stacking table 15 offset with which the stacking table 15 be fastened. The gradient of the stacking table 15 in the transport direction can correspond approximately to the gradient of the transport route 3 , so that there is no significant deflection of the sheets. A similar inclination angle can be provided transversely to this.

Der zweidimensionale Sturz des Stapeltisches 15, d. h. die Anordnung des Stapeltisches 15 mit Gefälle zu seiner Vorderkante und zu einer seiner Seitenkanten hin, bewirkt, daß die auf den Stapeltisch 15 abgewor­ fenen Bögen infolge der auf sie wirkenden Trägheits- und Beschleunigungskräfte zur tiefsten Ecke des Sta­ peltischs 15 hintriften. Diese Bögen können dement­ sprechend durch der abgesenkten Vorderkante und ab­ gesenkten Seitenkante des Stapeltisches 15 zugeord­ nete Stapelanschläge 17 bzw. 18 zuverlässig ausgerich­ tet werden, so daß auf dem Stapeltisch 15 ein neuer Stapel 19 mit exakten Flanken gebildet wird, dessen unterster Bogen dem obersten Bogen des ursprüngli­ chen Stapels 5 entspricht und umgekehrt. Es findet also eine vollständige Umstapelung statt.The two-dimensional fall of the stacking table 15 , that is, the arrangement of the stacking table 15 with a slope to its front edge and to one of its side edges, causes the arches thrown onto the stacking table 15 to the deepest corner of the stack as a result of the inertial and acceleration forces acting on them drift peltischs 15 . These sheets can accordingly speaking by the lowered front edge and from the lowered side edge of the stacking table 15 assigned stacking stops 17 and 18 are reliably aligned so that a new stack 19 is formed on the stacking table 15 with exact flanks, the bottom sheet of which is the top sheet corresponds to the original stack 5 and vice versa. So there is a complete stacking.

Zur Bildung der in Gefällerichtung jeweils vorne angeordneten Stapelanschläge 17, 18 können einfach, wie in Fig. 1 gezeigt ist, auf den Stapeltisch 15 aufgesetzte Anschlagleisten Verwendung finden, die zusammen mit dem Stapeltisch 15 bewegbar sind. Zur Verbesserung der Triftung kann der Stapeltisch 15 da­ bei mit einem Vibrator 21 versehen sein. Die Höhe des neuen Stapels 19 ist dabei allerdings durch die Höhe der mit dem Stapeltisch 15 verbundenen Anschlä­ ge begrenzt. Um eine derartige Begrenzung zu vermei­ den ist es ohne weiteres auch möglich, wie die Fig. 2 und 3 zeigen, die senkrecht zur Oberfläche des Stapeltischs 15 angeordneten Anschläge vom Sta­ peltisch 15 losgelöst vorzusehen und am Auslegerge­ stell aufzunehmen. Der Stapeltisch 15 fungiert hier­ bei dementsprechend als absenkbarer Boden eines Schachts mit demgegenüber stationären Wandungen.To form the stacking stops 17 , 18 , which are arranged at the front in the downward direction, it is easy, as shown in FIG. 1, to use stop strips which are placed on the stacking table 15 and which can be moved together with the stacking table 15 . To improve the trifting, the stacking table 15 can be provided with a vibrator 21 . The height of the new stack 19 is, however, limited by the height of the stops connected to the stacking table 15 . In order to avoid such a limitation, it is also readily possible, as shown in FIGS . 2 and 3, to provide the stops arranged perpendicular to the surface of the stacking table 15 from the stacking table 15 and to accommodate them on the cantilever rack. The stacking table 15 accordingly functions here as a lowerable floor of a shaft with walls that are stationary in contrast.

Diese gegenüber dem absenkbaren Stapeltisch 15 sta­ tionären Anschläge können als Festanschläge in Form von am Auslegergestell fixierten Leisten oder der­ gleichen ausgebildet sein. Bei der Ausführung gemäß Fig. 2 ist demgegenüber der in Transportrichtung vor­ dere Anschlag als Stoßer 20 ausgebildet, der mit einem Vibrator 23 zusammenwirkt. Im Bereich der Stapelsei­ tenflanken sind hier, wie Fig. 3 zeigt, ähnliche Stoßer vorgesehen. Bei der Ausführung gemäß Fig. 3 sind zwei einander gegenüberliegende Seitenstoßer 22 vorge­ sehen, denen jeweils ein Vibrator 23 zugeordnet ist. Es wäre aber auch ohne weiteres möglich, lediglich ei­ nen derartigen Seitenstoßer vorzusehen und/oder auf der gegenüberliegenden Seite eine durch eine fixe Leiste gebildeten, starren Stapelanschlag vorzugsehen. Dieser befindet sich dabei zweckmäßig auf der tieferen Seite des Stapeltisches 15. Zur Unterstützung der Triftung ist hier, wie Fig. 2 weiter zeigt, eine auf das vor­ dere Ende des in den Ausleger 2 einlaufenden, vorderen Bänderstreckenabschnitts 13 folgende Blasdüsenanordnung 24 vorgesehen, die auf die Stapeloberkante ausgerichtet ist. Hiermit lassen sich die auf den Stapel 19 abge­ worfenen Bögen unterblasen, wodurch diese Bögen auf einem Luftpolster schwimmen, was ihren Trift zur tie­ feren Stapelecke hin erleichtert.These compared to the lowerable stacking table 15 sta tional stops can be designed as fixed stops in the form of strips fixed to the cantilever frame or the like. In the embodiment according to FIG. 2, on the other hand, the stop in the transport direction is designed as a bumper 20 , which interacts with a vibrator 23 . In the region of the flank side flanks, as shown in FIG. 3, similar bumpers are provided. In the embodiment according to FIG. 3, two opposing side pushers 22 are provided, each of which is assigned a vibrator 23 . But it would also be readily possible to provide only such a side pusher and / or to provide on the opposite side a rigid stack stop formed by a fixed bar. This is conveniently located on the lower side of the stacking table 15 . To support the Triftung here, as shown in FIG. 2, a blowing nozzle arrangement 24 following the front end of the front belt section section 13 entering the boom 2 is provided, which is aligned with the top edge of the stack. With this, the sheets thrown onto the stack 19 can be blown, whereby these sheets float on an air cushion, which facilitates their movement towards the lower stacking corner.

Sofern ein bisher einer Druckmaschine vorgeordneter oder hierfür geeigneter Bogenanleger, der einen Schuppen­ strom erzeugt, in eine erfindungsgemäße Umstapelvorrich­ tung integriert werden soll, ist zur Bewerkstelligung einer Einzelbogenfolge eine Entschuppung des Schuppen­ stroms erforderlich. Hierzu ist, wie Fig. 4 zeigt, einem den Schuppenstrom aufnehmenden Abschnitt 25 der den Anleger mit dem Ausleger verbindenden Förderstrecke ein Beschleunigungsaggregat 26 nachgeordnet, das mit dem zum Ausleger 2 führenden Abschnitt 27 der Förder­ strecke zusammenwirkt. Das Beschleunigungsaggregat 26 kann als Vorgreiferaggregat ausgebildet sein. In Fig. 4 besteht das Beschleunigungsaggregat aus einer mit Greifern 28 versehenen Trommel 29, der eine am vorderen Ende des Förderstreckenabschnitts 25 angeordnete Vorder­ marke 30 zugeordnet sein kann, an der die aufeinander­ folgenden Bogen in an sich bekannter Weise anlaufen. Die Greifer 28, die als sogenannte Vorgreifer ausge­ bildet sein können, gehen beim Vorbeilauf an der Vor­ dermarke 30 in die gestrichelt angedeutete Schließstel­ lung, wodurch der an der Vordermarke 30 angelaufene Bo­ gen mitgenommen und auf die Umfangsgeschwindigkeit der Trommel 29 beschleunigt wird, die um soviel größer als die Geschwindigkeit des hinteren Förderstreckenabschnitts 25 ist, daß der Schuppenstrom vollständig auseinanderge­ zogen wird. Die an der Vordermarke 30 anlaufenden Bögen können hier auch seitlich ausgerichtet werden. Hier­ zu kann eine bei 31 angedeutete Seitenziehmarke vorge­ sehen sein. Zur Bildung des Förderstreckenabschnitts 25 mit Vordermarke 30 und Seitenziehmarke 31 kann dement­ sprechend einfach der dem erwähnten Schuppenstromanleger üblicherweise nachgeordnete Anlegetisch Verwendung fin­ den. Der vordere Förderstreckenabschnitt 27 ist als Greiferkette ausgebildet, deren Greifer 32 die aufein­ anderfolgenden Bögen von den Greifern 28 der Trommel 29 übernehmen und oberhalb des auslegerseitigen Stapel­ tischs 15 abwerfen. Die den Abschnitt 27 bildende Grei­ ferkette ist dementsprechend bis in den Bereich ober­ halb des Stapeltischs 15 geführt.If a previously up to a printing press or suitable sheet feeder, which generates a shed stream, device is to be integrated in a Umstapelvorrich invention, a descaling of the shed stream is required to accomplish a single sheet sequence. For this purpose, as shown in FIG. 4, an acceleration unit 26 is arranged downstream of a section 25 of the shed stream receiving the conveyor line connecting the feeder to the boom, which cooperates with the section 27 of the conveyor line leading to the boom 2 . The acceleration unit 26 can be designed as a pre-gripper unit. In Fig. 4, the acceleration unit consists of a drum 29 provided with grippers 28 , which can be assigned a front mark 30 arranged at the front end of the conveyor section 25 , on which the successive sheets start up in a manner known per se. The gripper 28 , which can be formed as a so-called pre-gripper, go past the front mark 30 in the dashed closed position, whereby the front mark 30 started Bo entrained and accelerated to the peripheral speed of the drum 29 , which is accelerated is so much greater than the speed of the rear conveyor section 25 that the stream of shingles is completely pulled apart. The sheets starting at the front mark 30 can also be aligned laterally here. Here too, a side pull mark indicated at 31 can be seen. To form the conveyor section 25 with the front mark 30 and side drawing mark 31 can accordingly use the feed table usually subordinate to the aforementioned scale feeder. The front conveyor section 27 is designed as a gripper chain, the grippers 32 take the successive sheets from the grippers 28 of the drum 29 and throw off table 15 above the boom-side stack. The Grei ferkette forming section 27 is accordingly guided up to the area above half of the stacking table 15 .

Claims (19)

1. Verfahren zum Verbessern der Stapelqualität eines aus übereinanderliegenden Bogen bestehenden Bogenstapels, vorzugsweise eines im Ausleger einer Druckmaschine gebildeten Bogenstapels, bei dem der ursprüngliche Bogenstapel abgetragen und unter Verwendung eines in Förderrichtung und quer dazu geneigten Tisches ein aus untereinander ausgerichteten Bogen bestehender, zur Weiterverarbeitung in einer Schneid- oder Stanzmaschine vorgesehener Stapel gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Bogen vom ursprünglichen Stapel einzeln abgehoben und mit geringer Geschwindigkeit in Förderrichtung bewegt, danach in Förderrichtung auf eine den Bogen vor Ankunft des folgenden Bogens abtransportierende erhöhte Geschwindigkeit zur Bildung einer Folge sich nicht überdeckender Einzelbogen beschleunigt und unmittelbar umlenkungsfrei zu dem den neuen zur Weiterverarbeitung vorgesehenen Stapel aufnehmenden, in Förderrichtung und quer dazu geneigten Stapeltisch geführt sowie dann zum Anlauf unter seiner Schwer- und Trägheitskraft an vordere und seitliche Stapelanschläge des Stapeltisches freigegeben wird.1. A method for improving the stack quality of a stack of sheets consisting of superimposed sheets, preferably a sheet stack formed in the delivery of a printing press, in which the original sheet stack is removed and, using a table inclined in the conveying direction and transversely thereto, an sheet consisting of one another and for further processing in a cutting or punching machine provided stack is formed, characterized in that each sheet is lifted individually from the original stack and moved at low speed in the conveying direction, then in the conveying direction at an increased speed to remove the sheet before arrival of the following sheet to form a sequence overlapping single sheet accelerated and immediately deflection-free to the new stack intended for further processing, in the conveying direction and inclined transversely to the stacking table, and then to the plant uf is released under its gravity and inertia to the front and side stacking stops of the stacking table. 2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine durch Vibration erfolgende Triftung der aufeinanderfolgenden Bogen.2. The method according to claim 1, characterized by a vibration successive bow of the successive arches. 3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine durch Unterlüftung erfolgende Triftung der aufeinanderfolgenden Bogen. 3. The method according to any one of the preceding claims, characterized through a ventilation of the successive Bow.   4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zum Abarbeiten des ursprünglichen Stapels (5) ein Bogenanleger (1), zur Bildung der Einzelbogenfolge ein Beschleunigungsaggregat (9 bzw. 26) und zur Bildung des neuen Stapels (19) ein Bogenausleger (2) mit Ausrichteinrichtung Verwendung finden.4. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that to process the original stack ( 5 ) a sheet feeder ( 1 ), to form the single sheet sequence, an acceleration unit ( 9 or 26 ) and to form the new stack ( 19 ) a sheet delivery ( 2 ) can be used with the alignment device. 5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einem mit einer Stapelaufnahme und einem Vereinzelungsaggregat versehenen Bogenanleger (1) und einem Bogenausleger (2) eine mit einem Beschleunigungsaggregat (9 bzw. 26) zusammenwirkende Förderstrecke (3) angeordnet ist und der Bogenausleger (2) mit einem absenkbaren, mit zweidimensionalen Sturz angeordneten Stapeltisch (15) mit zugeordneten, wenigstens einen Seitenanschlag (18) und einen Frontanschlag (17), die lotrecht zur Tischebene ausgerichtet sind, aufweisenden Ausrichtmitteln versehen ist.5. Device for carrying out the method according to one of the preceding claims, characterized in that between a sheet feeder provided with a stack holder and a separating unit ( 1 ) and a sheet delivery unit ( 2 ), a conveyor line ( 3 ) cooperating with an acceleration unit ( 9 or 26 ) ) is arranged and the sheet delivery ( 2 ) is provided with a lowerable, with two-dimensional lintel stacking table ( 15 ) with associated, at least one side stop ( 18 ) and a front stop ( 17 ), which are aligned perpendicular to the table level, having alignment means. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der an einem Hubwerk aufgehängte Stapeltisch (15) des Auslegers (2) an zur Vertikalen in Förderrichtung und quer hierzu geneigten Führungen (16) geführt ist.6. The device according to claim 5, characterized in that the stacking table ( 15 ) of the boom ( 2 ) suspended from a lifting mechanism is guided on guides ( 16 ) inclined to the vertical in the conveying direction and transversely thereto. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Stapeltisch (15) des Auslegers (2) mit einem Vibrator (21) versehen ist.7. Device according to one of claims 5 or 6, characterized in that the stacking table ( 15 ) of the boom ( 2 ) is provided with a vibrator ( 21 ). 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausleger (2) mit der Stapeloberkante zugeordneten Blasdüsen (24) versehen ist.8. Device according to one of claims 5 to 7, characterized in that the boom ( 2 ) with the stack top edge associated blowing nozzles ( 24 ) is provided. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Stapeltisch (15) des Auslegers (2) mit auf ihn aufgesetzten, leistenförmigen Anschlägen (17, 18) versehen ist. 9. Device according to one of claims 5 to 8, characterized in that the stacking table ( 15 ) of the boom ( 2 ) is provided with strip-shaped stops ( 17 , 18 ) placed on it. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass dem Stapeltisch (15) des Auslegers (2) am Auslegergestell aufgenommene, gegenüber dem absenkbaren Stapeltisch (15) stationäre Anschläge (20 bzw. 22) zugeordnet sind.10. Device according to one of claims 5 to 8, characterized in that the stacking table ( 15 ) of the boom ( 2 ) on the boom frame, compared to the lowerable stacking table ( 15 ) stationary stops ( 20 and 22 ) are assigned. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die stationären Anschläge (20 bzw. 22) als mit einem Vibrator (23) versehene Stoßer ausgebildet sind.11. The device according to claim 10, characterized in that the stationary stops ( 20 or 22 ) are designed as a vibrator ( 23 ) provided bumpers. 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Anleger (1) als mit einem absenkbaren Stapeltisch (4), der von einem das Vereinzelungsaggregat bildenden Saugkopf (6) übergriffen ist, versehener Flachstapelanleger ausgebildet ist, der ausgangsseitig ein Abzugsaggregat (9), vorzugsweise in Form einer mit Taktrollen (11) zusammenwirkenden Transportwalze (10), aufweist.12. The device according to one of claims 5 to 11, characterized in that the feeder ( 1 ) is designed as a flat stack feeder provided with a lowerable stacking table ( 4 ) which is overlapped by a suction head ( 6 ) forming the singling unit, the output side Extraction unit ( 9 ), preferably in the form of a transport roller ( 10 ) which interacts with clock rollers ( 11 ). 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausleger (1) als Einzelbogenanleger ausgebildet ist, wobei das Abzugsaggregat (9) das Beschleunigungsaggregat bildet.13. The apparatus according to claim 12, characterized in that the boom ( 1 ) is designed as a single sheet feeder, the take-off unit ( 9 ) forming the acceleration unit. 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Förderstrecke (3) eine vorzugsweise mehrere Abschnitte (12, 13) aufweisende Bänderstrecke enthält, deren Laufgeschwindigkeit stromabwärts vom Beschleunigungsaggregat (9 bzw. 26) mit der Fördergeschwindigkeit des zugeordneten Beschleunigungsaggregats (9 bzw. 26) übereinstimmt.14. Device according to one of claims 5 to 13, characterized in that the conveyor section ( 3 ) preferably comprises a plurality of sections ( 12 , 13 ) having a belt section, the running speed downstream of the acceleration unit ( 9 or 26 ) with the conveyor speed of the associated acceleration unit ( 9 or 26 ) matches. 15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abschnitt (12), vorzugsweise der hintere Abschnitt (12), der mehrteiligen Bänderstrecke als schwenkbare Makulaturweiche ausgebildet ist, der vorzugsweise ein Makulaturcontainer (14) zugeordnet ist.15. The apparatus according to claim 14, characterized in that a section ( 12 ), preferably the rear section ( 12 ), of the multi-part belt section is designed as a pivotable waste switch, which is preferably assigned a waste container ( 14 ). 16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass bei Verwendung eines Schuppenstromanlegers ein zwischen einem langsamen, anlegerseitigen Abschnitt (25) der Förderstrecke (3) und einem schnellen, auslegerseitigen Abschnitt (27) der Förderstrecke (3) angeordnetes Beschleunigungsaggregat (26) vorgesehen ist.16. The device according to one of claims 5 to 15, characterized in that when using a shingled stream feeder, an acceleration unit arranged between a slow, feeder-side section ( 25 ) of the conveyor section ( 3 ) and a fast, boom-side section ( 27 ) of the conveyor section ( 3 ) ( 26 ) is provided. 17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Beschleunigungsaggregat (26) wenigstens einen mit einer Vordermarke (30) am vorderen Ende des vorzugsweise als Bändertisch ausgebildeten, langsameren Abschnitts (25) zusammenwirkenden Greifern (28) versehene Trommel (29) ausgebildet ist.17. The apparatus according to claim 16, characterized in that the acceleration unit ( 26 ) at least one with a front mark ( 30 ) at the front end of the preferably designed as a belt table, slower section ( 25 ) interacting grippers ( 28 ) drum ( 29 ) is formed . 18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des langsameren Abschnitts (25) eine Seitenziehmarke (31) vorgesehen ist.18. The apparatus according to claim 17, characterized in that in the area of the slower section ( 25 ) a side pull mark ( 31 ) is provided. 19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass der schnellere Abschnitt (27) als Greiferkette ausgebildet ist, die mit ihrem vorderen Ende in den Ausleger (2) einläuft.19. Device according to one of claims 16 to 18, characterized in that the faster section ( 27 ) is designed as a gripper chain, which runs with its front end into the boom ( 2 ).
DE19904020730 1990-06-29 1990-06-29 Method and device for improving the stack quality of a sheet stack Expired - Fee Related DE4020730C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904020730 DE4020730C2 (en) 1990-06-29 1990-06-29 Method and device for improving the stack quality of a sheet stack

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904020730 DE4020730C2 (en) 1990-06-29 1990-06-29 Method and device for improving the stack quality of a sheet stack

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4020730A1 DE4020730A1 (en) 1992-01-09
DE4020730C2 true DE4020730C2 (en) 1999-04-15

Family

ID=6409333

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904020730 Expired - Fee Related DE4020730C2 (en) 1990-06-29 1990-06-29 Method and device for improving the stack quality of a sheet stack

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4020730C2 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6572293B1 (en) 2000-09-14 2003-06-03 Electronics For Imaging, Inc. Simple and inexpensive high-capacity output catch tray for document production machines
DE10139218C1 (en) 2001-08-09 2003-04-24 Koenig & Bauer Ag Device and a method for aligning sheets arranged one above the other in a layer

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1741636U (en) * 1957-01-05 1957-03-21 Fritz Maurer O H G COLLECTING DEVICE.
DE1812960U (en) * 1960-04-12 1960-06-09 Warren S D Co BOW ARCH.
DD153486A3 (en) * 1980-03-24 1982-01-13 Karl Marx TEST FACILITY FOR ARCHER
DE3512737A1 (en) * 1984-04-09 1985-10-17 SITMA Società Italiana Macchine Automatiche S.p.A., Spilamberto, Modena FEEDER OF BOOKLETS, SHEETS AND SIMILAR PRODUCTS FOR FEEDING DEVICES IN PACKING MACHINES, BOOKBINDING MACHINES AND THE LIKE.
DE2753668C2 (en) * 1977-12-02 1987-04-09 Fa. Heinrich Baumann, 6000 Frankfurt, De
DE3726780A1 (en) * 1987-08-12 1989-02-23 Roland Man Druckmasch DEVICE FOR TRANSFERING BOWS

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1741636U (en) * 1957-01-05 1957-03-21 Fritz Maurer O H G COLLECTING DEVICE.
DE1812960U (en) * 1960-04-12 1960-06-09 Warren S D Co BOW ARCH.
DE2753668C2 (en) * 1977-12-02 1987-04-09 Fa. Heinrich Baumann, 6000 Frankfurt, De
DD153486A3 (en) * 1980-03-24 1982-01-13 Karl Marx TEST FACILITY FOR ARCHER
DE3512737A1 (en) * 1984-04-09 1985-10-17 SITMA Società Italiana Macchine Automatiche S.p.A., Spilamberto, Modena FEEDER OF BOOKLETS, SHEETS AND SIMILAR PRODUCTS FOR FEEDING DEVICES IN PACKING MACHINES, BOOKBINDING MACHINES AND THE LIKE.
DE3726780A1 (en) * 1987-08-12 1989-02-23 Roland Man Druckmasch DEVICE FOR TRANSFERING BOWS

Also Published As

Publication number Publication date
DE4020730A1 (en) 1992-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0187344B1 (en) Method and device for the production of single stacks consisting of a fan folded web
DE3153613C2 (en)
DE2162918A1 (en) Method and apparatus for feeding sheet material into a container
DE3730403A1 (en) DEVICE FOR STACKING FLAT PRODUCTS
EP0444547A1 (en) Method and device for conveying closing strips in order to transfer them to packages
DE3937995A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR BOW ARMORIZATION AND GIANT STORAGE
EP1348651B1 (en) Conveying device and method for transferring stacks of paper or the like onto a removing conveyor
DE19519374A1 (en) Device for automatic sheet separation in the delivery of a sheet-fed rotary printing machine
EP0371219B1 (en) Device for piling continuously arriving, substantially quadrangular printed products
EP0288814A1 (en) Device for subdividing an endless zig-zag folded paper web
DE2649959A1 (en) Transfer device for part-stack of printed sheets - has grab reciprocating above inclined guide delivering to table
DE19905263C1 (en) System for removing test sheets from a printing press
DE4013116A1 (en) Stacking process for flat cardboard blanks - produces gap in overlapping flow for undisturbed removal of stack
CH648261A5 (en) DEVICE FOR RELEASING PRINTED PRODUCTS CONTAINED BY A CONVEYOR FROM THE CONVEYOR.
DE3910041A1 (en) BOW FEEDER FOR SUPPLYING A BOW CURRENT ARRAY OF SINGLE BOWS TO A BOW-PROCESSING MACHINE
DE2206682C3 (en)
DE3219693A1 (en) Device for forming processable partial piles from film sheets, in particular paper sheets
DE4020730C2 (en) Method and device for improving the stack quality of a sheet stack
EP0622320A1 (en) Method and device for cutting a material in sheets
DE102008024599A1 (en) Apparatus for forming stacked packages
DE102020105186B4 (en) Substrate handling system with a sheet processing machine and at least one alignment device and method for aligning and/or loosening at least one partial stack of sheets
DE10139218C1 (en) Device and a method for aligning sheets arranged one above the other in a layer
EP0741101B1 (en) Method for separating a stack of signatures in a stacker and stacker for performing this method
DE19851371A1 (en) Device for creating a gap in a shingled arc stream
WO2021170269A1 (en) Substrate handling systems comprising a sheet processing machine and at least one aligning device, and method for aligning and/or loosening at least one sub-stack of sheets

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee