DE3932555C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3932555C2
DE3932555C2 DE19893932555 DE3932555A DE3932555C2 DE 3932555 C2 DE3932555 C2 DE 3932555C2 DE 19893932555 DE19893932555 DE 19893932555 DE 3932555 A DE3932555 A DE 3932555A DE 3932555 C2 DE3932555 C2 DE 3932555C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boom
superstructure
driver
cab
cabin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19893932555
Other languages
German (de)
Other versions
DE3932555A1 (en
Inventor
Hans 7183 Langenburg De Schaeff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Schaeff & Co 7183 Langenburg De GmbH
Original Assignee
Karl Schaeff & Co 7183 Langenburg De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Schaeff & Co 7183 Langenburg De GmbH filed Critical Karl Schaeff & Co 7183 Langenburg De GmbH
Priority to DE19893932555 priority Critical patent/DE3932555A1/en
Publication of DE3932555A1 publication Critical patent/DE3932555A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3932555C2 publication Critical patent/DE3932555C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/16Cabins, platforms, or the like, for drivers
    • E02F9/166Cabins, platforms, or the like, for drivers movable, tiltable or pivoting, e.g. movable seats, dampening arrangements of cabins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/30Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets with a dipper-arm pivoted on a cantilever beam, i.e. boom
    • E02F3/301Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets with a dipper-arm pivoted on a cantilever beam, i.e. boom with more than two arms (boom included), e.g. two-part boom with additional dipper-arm
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/38Cantilever beams, i.e. booms;, e.g. manufacturing processes, forms, geometry or materials used for booms; Dipper-arms, e.g. manufacturing processes, forms, geometry or materials used for dipper-arms; Bucket-arms
    • E02F3/382Connections to the frame; Supports for booms or arms
    • E02F3/384Connections to the frame; Supports for booms or arms the boom being pivotable relative to the frame about a vertical axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/96Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with arrangements for alternate or simultaneous use of different digging elements
    • E02F3/963Arrangements on backhoes for alternate use of different tools
    • E02F3/964Arrangements on backhoes for alternate use of different tools of several tools mounted on one machine

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Shovels (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Baggerlader mit einem auf Rädern abgestützten Fahrwerkrahmen, der am vorderen Ende ein Laderge­ stell mit Ladeschwinge und Ladeschaufel und am anderen Ende ei­ nen um 360° drehbaren Oberwagen trägt, auf dem eine Fahrerkabi­ ne, Antriebsaggregate und ein um eine senkrechte Achse schwenk­ barer Anbauhalter vorgesehen sind, an dem der Ausleger um eine waagerechte Schwenkachse angelenkt ist, wobei die Fahrerkabine auf einer Seite neben der Längsmittelachse des Oberwagens ange­ ordnet ist.The invention relates to a backhoe loader with one on wheels supported landing gear frame, at the front end a loaderge position with the loading arm and shovel and at the other end superstructure that can be rotated through 360 °, on which a driver's cabin ne, drive units and a swivel around a vertical axis bar attachment bracket are provided on which the boom by one horizontal pivot axis is articulated, the driver's cabin on one side next to the longitudinal central axis of the superstructure is arranged.

Die einfachste Bauform eines aus Bagger und Lader bestehenden Kombinationsgerätes bildet ein mit einer Frontladeschaufel ver­ sehener Traktor, an dessen Heck ein meist seitlich verschiebba­ rer Anbaubagger angeordnet ist.The simplest design of an excavator and loader Combination device forms a ver with a front loading shovel seen tractor, at the rear a mostly laterally displaceable rer excavator is arranged.

Größere Leistungsfähigkeit und weitergehende Einsatzmöglichkei­ ten bieten Baggerlader, deren auf dem Fahrwerkrahmen um 360° drehbarer Oberwagen mit Baggerausleger als vollwertiger Mobil­ bagger zur Verfügung steht. Bei einer aus der EP 01 50 154 A1 bekannten Bauform dieser Geräteart ist die Ladeschaufel an ei­ nem teleskopisch ausfahrbarem und um eine etwa in Fahrzeugmitte angeordnete waagerechte Achse schwenkbarem Schwingenarm kipp­ bar. In der Schürfstellung der Ladeschaufel ragt der Schwingen­ arm von seiner versenkt im Fahrwerkrahmen tief liegenden Anlenkung über Fahrzeugvorderseite nach vorn. An der Rückseite des die Kabine tragenden Oberwagens ist ein mehrgliedriger Bag­ gerarm angelenkt, der beim Arbeiten mit der Ladeschaufel die Auslegerbaugruppe weit über das Heck nach hinten hinausragt und auf unebenem Gelände ein instabiles Fahr- und Abstützverhalten verursacht. Für den Baggerbetrieb befindet sich in der Fahrer­ kabine ein zweiter Fahrerstand, der mit Hilfe eines Drehsitzes erreichbar ist. Bei Straßenfahrten wird der Baggerausleger über das Ladergestell geschwenkt und das Arbeitswerkzeug in der La­ deschaufel abgestützt, während der Maschinenführer seinen Sitz in die von den Arbeitswerkzeugen abgewandte Richtung ver­ schwenkt, in der er sich vor dem mit einem Lenkrad versehenen Fahrerstand befindet. Dieser bekannte Baggerlader ist aufwen­ dig, weil er ein besonders gestaltetes Ladergestell für den stark auf Biegung beanspruchten teleskopischen Schwingenarm so­ wie einen besonders gestalteten Fahrwerkrahmen zur versenkten Unterbringung des Ladergestells erfordert. Vom Aufbau aufwendig und auch von der Bedienung umständlich ist die Kabine mit zwei Fahrerständen und einem schwenkbarem Sitz, weil die hydrauli­ schen und elektrischen Anschlußleitungen und Betätigungshebel an beide Fahrerstände geführt und untergebracht werden müssen, so daß ein erhöhter Platzaufwand entsteht.Greater performance and more possible uses ten offer backhoe loaders, their on the chassis frame by 360 ° swiveling superstructure with excavator boom as a fully-fledged mobile excavator is available. In one from EP 01 50 154 A1 Known design of this type of device is the loading shovel on egg telescopically extendable and around one in the middle of the vehicle arranged horizontal axis tilting swing arm bar. The swing arm protrudes in the digging position of the loading shovel  arm of his sunk deep in the chassis frame Linkage to the front of the vehicle. At the back the uppercarriage carrying the cabin is a multi-part bag articulated arm, which when working with the loading shovel Boom assembly protrudes far beyond the rear and unstable driving and support behavior on uneven terrain caused. For the excavator operation is in the driver cab a second driver's cab, which uses a swivel seat is achievable. When driving on roads, the excavator boom is over the loader frame swiveled and the work tool in the la deschaufel supported while the machine operator is seated ver in the direction facing away from the work tools pivots in front of the one with a steering wheel Driver's cab is located. This well known backhoe loader is expensive dig because it is a specially designed loader frame for the telescopic swing arm so heavily stressed on bending like a specially designed undercarriage frame Accommodation of the loader rack required. Complex construction and the cab with two is also awkward to operate Driver's cab and a swiveling seat because the hydrauli and electrical connecting cables and operating levers must be led and accommodated to both driver's cabs, so that there is an increased space requirement.

Da diese Kombinationsgeräte erfahrungsgemäß während etwa 80% oder 90% ihrer Einsatzzeit als Bagger arbeiten und die Lade­ schaufel nur in weit geringerem Umfang benutzt wird, hat sich die Erfindung zur Aufgabe gemacht, einen Baggerlader der ein­ gangs bezeichneten Art anzugeben, der einen voll einsatzfähigen Mobilbagger aufweist und mit einen konventionellen, d. h. ausge­ reiften und billig herstellbaren Ladergestell so kombiniert ist, daß bei Aufrechterhaltung guter Sichtverhältnisse der Um­ rüstvorgang vom Bagger- auf Ladebetrieb bzw. in den Transport­ zustand und umgekehrt einfach und schnell erfolgt, ohne daß ei­ ne aufwendige Kabine mit zwei Fahrerständen benötigt wird.Experience has shown that these combination devices last for approximately 80% or 90% of their time as an excavator and the drawer shovel is used only to a much lesser extent the invention made the task of a backhoe loader  Specify the type described above, which is a fully operational Has a mobile excavator and with a conventional, i.e. H. out mature and inexpensive to manufacture loader frame combined is that with good visibility, the order set-up process from excavator to loading operation or in transport state and vice versa easily and quickly without ei ne complex cabin with two driver's cabs is required.

Bei einer ersten grundsätzlichen Ausführungsform der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst,In a first basic embodiment of the invention this task is solved by

  • - daß für Straßenfahrten der nach vorn eingestellte, angehobene Ausleger mit nach unten angefaltetem Löffelstiel eine Ruhestel­ lung aufweist, in der diese Auslegerbaugruppe seitlich unter einem solchen Winkel aus dem Sichtfeld der Fahrerkabine wegge­ schwenkt ist, daß die Auslegerbaugruppe noch innerhalb der seitlichen Fahrzeugbegrenzungen verbleibt,- that for road trips the forward set, raised Boom with the dipper stick folded down a rest lung in which this boom assembly laterally under such an angle away from the field of vision of the driver's cabin pivots that the boom assembly is still within the lateral vehicle limits remain,
  • - und daß zum Ablegen des Arbeitswerkzeuges bei in die Ruhe­ stellung verschwenkter Auslegerbaugruppe der der Kabine bezüg­ lich der Längsmittelachse gegenüberliegende Kotflügel als Auf­ lage ausgebildet ist.- And that to put the work tool in at rest position of pivoted boom assembly related to the cabin Fenders opposite the longitudinal center axis as open location is formed.

Bei dieser auch für Bagger kleinerer Abmessungen praktikablen Bauform ist der Ausleger mit dem auf einer senkrechten Achse gelagerten Anbauhalter seitlich verschwenkbar, so daß bei ver­ schwenktem Oberwagen seitlich versetzte, zur Fahrrichtung pa­ rallele Gräben gezogen werden können. Die seitliche Abknickbar­ keit des Auslegers ist im übrigen vorteilhaft, um möglichst kurze Fahrzeugabmessungen zu erreichen, da kein zusätzlicher Platz zwischen Ladergestell und Oberwagen zum Ablegen des Ar­ beitswerkzeuges benötigt wird. In der seitlich verschwenkten Ruhestellung des Auslegers hat der Fahrzeugführer freie Sicht auf den Schaufellader, wobei mindestens ein schmaler Grablöffel innerhalb der seitlichen Fahrzeugbegrenzungen z. B. auf einem als Auflage ausgebildeten Kotflügel abgelegt werden kann. Die für den Laderbetrieb erreichte unbehinderte Sicht erstreckt sich auch auf den Bereich vor den Vorderrädern, so daß das Fahrzeug im Straßenverkehr eingesetzt werden kann. Schmale Grabwerkzeuge brauchen nicht abgebaut zu werden, während für breitere Werkzeuge eine seitliche Ablage z. B. auf einem der Kotflügel neben dem Ladergestell vorgesehen ist. Im Laderbe­ trieb kann der Ausleger in seitlich verschwenkter Stellung ver­ bleiben, auch wenn er dabei über die seitliche Fahrzeugkontur hinausragt.This is also practical for excavators of smaller dimensions Design is the boom with that on a vertical axis mounted mounting bracket pivoted sideways, so that ver swiveled upper carriage laterally offset, pa to the direction of travel parallel trenches can be drawn. The side bendable speed of the boom is also advantageous to the greatest possible extent to achieve short vehicle dimensions, since no additional  Space between the loader frame and superstructure for storing the ar tool is required. In the swiveled to the side The driver has a clear view of the boom at rest on the shovel loader, taking at least a narrow digging spoon within the side vehicle limits z. B. on one trained as a fender can be put down. The unobstructed view achieved for loader operation also on the area in front of the front wheels, so that the Vehicle can be used in road traffic. Narrow Digging tools do not need to be dismantled while for wider tools a side storage z. B. on one of the Mudguard is provided next to the loader rack. In the Laderbe the boom can move in a laterally pivoted position remain, even if it is over the side vehicle contour protrudes.

Eine zweckmäßige Ausgestaltung des Baggerladers besteht darin, daß eine am Oberwagen angeordnete Tragkonstruktion, welche die senkrechte Achse zum Anschluß und zur Verschwenkung des Anbau­ halters bildet, an der Vorderseite des Oberwagens seitlich ne­ ben der Kabinenvorderwand angeordnet ist. Der Anbauhalter kann über einen seitlichen Anschluß an einem Schwenkantrieb, insbe­ sondere an einem am Oberwagen angelenkten Hydraulikzylinder an­ geschlossen sein, so daß er mit der Auslegerbaugruppe von seiner Geradeausstellung aus nach beiden Richtungen um wenig­ stens ca. 60° verschwenkbar ist. A practical design of the backhoe loader consists in that a support structure arranged on the superstructure, which the vertical axis for connecting and pivoting the extension holder forms ne on the front of the superstructure ben the cabin front wall is arranged. The cultivator can via a side connection on a rotary actuator, esp especially on a hydraulic cylinder articulated on the superstructure be closed so that it can be connected to the boom assembly of its straight ahead position in both directions by a little is pivotable at least approx. 60 °.  

Bei einem Baggerlader mit einem auf Rädern abgestützten Fahr­ werkrahmen, der am vorderen Ende ein Ladergestell mit Lade­ schwinge und Ladeschaufel und am anderen Ende einen um 360° drehbaren Oberwagen trägt, auf dem eine Fahrerkabine, Antriebs­ aggregate und eine Lagerhalterung mit einer waagerechten Schwenkachse für einen Baggerausleger vorgesehen sind, wobei die Fahrerkabine auf einer Seite neben der Längsmittelachse des Oberwagens angeordnet ist, wird die oben genannte Aufgabe gemäß einer zweiten grundsätzlichen Ausführungsform der Erfindung da­ durch gelöst,In a backhoe loader with a wheel-supported drive work frame, which at the front end is a loader frame with drawer swing arm and loading shovel and at the other end 360 ° rotatable superstructure carries, on which a driver's cab, drive aggregates and a storage bracket with a horizontal Swivel axis are provided for an excavator boom, wherein the driver 's cab on one side next to the longitudinal central axis of the Upper car is arranged, the above task is according to a second basic embodiment of the invention there solved by

  • - daß die waagerechte Schwenkachse des Auslegers auf einer La­ gerhalterung neben der Fahrerkabine angeordnet ist,- That the horizontal pivot axis of the boom on a La is mounted next to the driver's cab,
  • - daß die aus Ausleger, Grabarm, Löffelstiel und Arbeitswerk­ zeug bestehende Auslegerbaugruppe in zusammengefaltetem Zustand durch Rückwärtsneigen des Auslegers oberhalb des Fahrwerkrah­ mens und weitgehend neben der Kabine Platz findet,- That the boom, digging arm, dipper stick and work existing boom assembly in the folded state by tilting the boom backwards above the chassis frame and largely next to the cabin,
  • - und daß als Ablagefläche für das Arbeitswerkzeug der Fahr­ werkrahmen hinter dem Ladergestell und teilweise unter der Oberwagenplattform neben der Fahrerkabine vorgesehen ist.- And that as a storage space for the work tool of driving work frame behind the loader frame and partly under the Upper car platform is provided next to the driver's cabin.

Während die zuerst beschriebene grundsätzliche Ausführungsform des Baggerladers einen gegenüber dem Oberwagen seitlich ab­ knickbaren Baggerarm aufweist, ist bei der zweiten Ausführungs­ form der Ausleger mit seiner waagerechten Schwenkachse auf dem Oberwagen neben der Kabine gelagert und nur zusammen mit dem Oberwagen nach der Seite bzw. rundum schwenkbar. Da hier der Anbauhalter fehlt, läßt sich die waagerechte Schwenkachse des Auslegers auf dem Oberwagen weiter nach hinten und seitlich ne­ ben die Fahrerkabine verlegen. Damit das Arbeitswerkzeug bei zusammengelegter Auslegerbaugruppe vor dem Drehkranz des Ober­ wagens abgelegt werden kann, sind Ausleger und Löffelstiel durch einen schwenkbaren Grabarm miteinander verbunden. Da sich eine dreigliedrige Auslegerbaugruppe enger zusammenfalten läßt, kann eine geringe Fahrzeuglänge und eine niedrige Fahrzeughöhe erreicht werden. Mit beiden vorgeschlagenen Lösungen entsteht ein in allen Richtungen des eingestellten Oberwagens gleichgut einsatzfähiger Bagger und auch ein in der normalen Fahrstellung übersichtlicher und voll ausnutzbarer Schaufellader, ohne daß besondere Umrüstmaßnahmen für den Übergang vom Betrieb des ei­ nen auf den des anderen Gerätes notwendig sind.While the basic embodiment described first the backhoe loader from the side of the superstructure has buckable excavator arm, is in the second embodiment shape of the boom with its horizontal swivel axis on the Superstructure stored next to the cabin and only together with the Superstructure can be swiveled to the side or all around. Since here the Extension bracket is missing, the horizontal swivel axis of the Boom on the uppercarriage further back and to the side  move the driver's cabin. So that the working tool folded boom assembly in front of the slewing ring of the upper can be placed on the trolley are the outrigger arm and the dipper arm connected by a swiveling grave arm. That I fold a three-part boom assembly closer together, can have a short vehicle length and a low vehicle height can be achieved. With both proposed solutions arises an equally good in all directions of the set superstructure operational excavator and also one in the normal driving position clear and fully utilizable shovel loader without special conversion measures for the transition from the operation of the egg on the other device are necessary.

Bei einer Ausgestaltung der zweiten Ausführungsform des erfin­ dungsgemäßen Baggerladers kann die Lagerhalterung des Auslegers und seines Schwenkzylinders in einem Freiraum zwischen Fahrer­ kabine und seitlich angeordneter Hydraulikeinheit auf dem Ober­ wagen vorgesehen sein.In one embodiment of the second embodiment of the invented backhoe loader according to the invention can be the bearing bracket of the boom and its swivel cylinder in a space between the driver cabin and side hydraulic unit on the upper dare be provided.

Ausführungsbeispiele des Baggerladers nach der Erfindung sind nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigenEmbodiments of the backhoe loader according to the invention are explained in more detail below with reference to the drawings. Show it

Fig. 1 eine Seitenansicht eines Baggerladers nach der Erfin­ dung in der Transportstellung, Fig. 1 is a side view of a backhoe loader after OF INVENTION dung in the transport position,

Fig. 2 eine Draufsicht auf den Baggerlader gemäß Fig. 1 mit zur Sichtfreiheit des Maschinenführers seitlich ver­ schwenktem Ausleger, Fig. 2 is a plan view of the backhoe of Fig. 1 with laterally ver to the viewing freedom of the machine operator bank position boom,

Fig. 3 eine Seitenansicht der zweiten Ausführungsform eines Bag­ gerladers nach der Erfindung in Transportstellung, Fig. 3 is a side view of the second embodiment of a bag gerladers, according to the invention in the transport position

Fig. 4 eine Draufsicht auf die Ausführungsform gemäß Fig. 3 und Fig. 4 is a plan view of the embodiment of FIGS. 3 and

Fig. 5 eine Seitenansicht des Baggerladers nach Fig. 3 mit in rückwärtiger Arbeitsstellung befindlichem Bagger und auf Ladeschaufel und Stützbeinen abgestützten Fahrwerk­ rahmen. Fig. 5 is a side view of the backhoe loader of FIG. 3 with the excavator in the rear working position and the chassis supported on the loading shovel and support legs.

Gemeinsame Merkmale der nachfolgend beschriebenen Baggerlader bestehen aus einem auf dem eventuell auch als Knicklenker aus­ geführten Fahrwerkrahmen 10 drehbaren Oberwagen 32, auf dem Baggerausleger 42 und Arbeitswerkzeug in einer Ruhestellung so positioniert werden, daß von der Fahrerkabine aus uneinge­ schränkte Sicht auf die Frontladevorrichtung besteht und unbe­ hinderte Schwenkbewegungen mit der Ladeschwinge 16 und Kippbe­ wegungen mit der Ladeschaufel 18 ausgeführt werden können.Common features of the backhoe loaders described below consist of a superstructure 32 which can be rotated as an articulated arm from the undercarriage frame 10 , on which the excavator boom 42 and working tool are positioned in a rest position so that the driver's cab has an unrestricted view of the front loading device and is unrelated hindered pivoting movements with the loading arm 16 and Kippbe movements with the loading shovel 18 can be performed.

Auf einem mit Bodenrädern 12 versehenen Fahrwerkrahmen 10 ist ein konventionelles Ladergestell aufgebaut mit etwa senkrechten Stützen 14, an denen die aus Schwenkarmen 16 bestehende Lade­ schwinge um waagerechte Achsen angelenkt ist. Die am vorderen Ende der Schwinge angeschlossene Ladeschaufel 18 wird durch Hy­ draulikzylinder 22 und ein Kippgestänge 20, 24 zwischen nach vorn bzw. unten offenen Entladestellungen, einer Schürfstellung gemäß Fig. 5 und einer Transportstellung gemäß Fig. 1 und 3 verschwenkt. On a chassis frame 10 provided with floor wheels 12 , a conventional loader frame is constructed with approximately vertical supports 14 , on which the swing arm consisting of swivel arms 16 is articulated about horizontal axes. The connected to the front end of the rocker arm 18 is pivoted by hy draulic cylinder 22 and a tilting linkage 20 , 24 between forward and downward unloading positions, a scraping position according to FIG. 5 and a transport position according to FIGS. 1 and 3.

Auf dem rückwärtigen Bereich des Fahrwerkrahmens 10 ist ein beispielsweise mittels eines Drehkranzes 30 drehbarer Oberwagen 32 gelagert, auf dessen Plattform außer einer seitlichen Fah­ rerkabine 34 ein Motoraggregat 36, eine hydraulische Druckver­ sorgungseinheit 38 und die Auslegerbaugruppe angeordnet sind.In the rear area of the chassis frame 10 , for example, by means of a slewing ring 30 rotatable superstructure 32 is mounted, on the platform in addition to a lateral driving cab 34 a motor unit 36 , a hydraulic pressure supply unit 38 and the boom assembly are arranged.

Gemäß Fig. 1 und 2 ist der Ausleger 42 am Oberwagen 32 um eine senkrechte Achse 50 schwenkbar gelagert. Diese Achse wird ge­ bildet durch zwei unter senkrechtem Abstand zueinander angeord­ nete Ansätze 48 eines Anschlußgestells an der Oberwagenplatt­ form und durch von der Rückseite eines Anbauhalters 44 ausge­ hende obere und untere Anschlußlaschen 46, die mit den Ansätzen 48 von gemeinsamen Schwenkzapfen durchsetzt sind. Der Ausleger läßt sich von einer parallel zur Fahrzeuglängsmittelachse ver­ laufenden Geradeausstellung nach beiden Seiten um wenigstens jeweils 45° verschwenken. Zu diesem Zweck befindet sich am An­ bauhalter 44 ein seitlicher Ansatz 52 als Anschluß für einen anderenends am Oberwagen angelenkten Schwenkzylinder 54. Bei relativ kurzen Abmessungen des Fahrzeugs kann die Auslegerbau­ gruppe in zusammengefalteten Zustand gemäß Fig. 1 sowohl für den Transportbetrieb als auch für den Laderbetrieb seitlich aus dem Sichtbereich des Fahrzeugführers herausgeschwenkt werden.According to Fig. 1 and 2, the boom 42 is pivotally mounted about a vertical axis 50 on the upper carriage 32. This axis is formed ge by two at a vertical distance from each other angeord Neten approaches 48 of a connection frame on the upper carriage platform and by from the back of a bracket 44 starting upper and lower connecting plates 46 , which are interspersed with the approaches 48 of common pivot pins. The boom can be pivoted from a straight running position parallel to the vehicle's longitudinal center axis to either side by at least 45 °. For this purpose, there is a side extension 52 on the construction holder 44 as a connection for a pivot cylinder 54 articulated at the other end of the superstructure. With relatively short dimensions of the vehicle, the cantilever assembly in the folded state according to FIG. 1 can be pivoted sideways out of the driver's field of vision both for the transport operation and for the loader operation.

Die Schwenkstellung des Auslegers 42 in Fig. 2 ermöglicht außer einer freien Sicht auf das Ladegerät die Unterbringung eines Arbeitswerkzeuges innerhalb der seitlichen Fahrzeugbegrenzun­ gen. Für den Straßentransport oder Laderbetrieb braucht folg­ lich ein Grabwerkzeug geringer Breite nicht abgekoppelt zu wer­ den. Für breitere Werkzeuge ist eine seitliche Ablage neben dem Ladegestell auf einem der Kotflügel 26 entsprechend Fig. 2 oder in der Laderschaufel gemäß Fig. 1 vorgesehen. Während des La­ derbetriebs kann ein breites Werkzeug am seitlich verschwenkten Ausleger angekoppelt bleiben, weil dann ein seitliches Überste­ hen über die Fahrzeugkontur nicht stört.The pivoting position of the boom 42 in FIG. 2 enables, in addition to a clear view of the charger, the accommodation of a working tool within the lateral vehicle boundaries. For road transport or loading operation, a digging tool of small width consequently does not need to be uncoupled. For wider tools, a lateral storage next to the loading frame on one of the fenders 26 according to FIG. 2 or in the loader shovel according to FIG. 1 is provided. A wide tool can remain coupled to the laterally pivoted boom during loading operation, because then a lateral overhang over the vehicle contour will not be a problem.

Beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 bis 5 ist der Baggeraus­ leger 42 auf dem Oberwagen neben der Kabine 34 auf oder in der Nähe der Fahrzeuglängsachse zur Ausführung von Schwenkbewegun­ gen um eine waagerechte Achse 60 gelagert. Seitliche Schwenkbe­ wegungen des Auslegers sind zusammen mit dem Oberwagen möglich. Der Ausleger 42 ist vorzugsweise dreigeteilt, so daß die Ausle­ gerbaugruppe entsprechend Fig. 3 niedrig zusammengefaltet und mit dem Grabwerkzeug 58 in einer Ruhestellung auf einer Ablage­ fläche 66 etwa in Fahrzeugmitte zwischen Ladergestell 14 und Drehkranzauflage auf dem Fahrwerkrahmen aufgesetzt werden kann.In the embodiment according to FIGS. 3 to 5 gen 42 on the superstructure adjacent to the cabin 34 on or near the vehicle longitudinal axis for executing the stored Schwenkbewegun Baggeraus relaxed about a horizontal axis 60. Lateral swiveling movements of the boom are possible together with the superstructure. The boom 42 is preferably divided into three parts, so that the boom assembly as shown in FIG. 3 is folded low and with the digging tool 58 in a rest position on a storage surface 66 can be placed approximately in the middle of the vehicle between the loading frame 14 and the turntable support on the chassis frame.

Ausleger 42, Grabarm 64 und Löffelstiel 56 sind gemäß Fig. 3 zusammengefaltet, so daß sie nicht über das Ladergestell 14 hinwegragen und auch nicht die Sicht aus der Kabine auf das La­ degerät behindern. Das Arbeitswerkzeug ragt teilweise bis unter die Plattform des Oberwagens.The boom 42 , digging arm 64 and dipper stick 56 are folded together according to FIG. 3, so that they do not protrude beyond the loading frame 14 and also do not impede the view from the cabin onto the loading device. The working tool partially extends below the platform of the uppercarriage.

Im Transportzustand des Baggerladers befindet sich die mit rückwärts geneigtem Ausleger 42 zusammengefaltete Auslegerbau­ gruppe zu einem beträchtlichen Anteil neben der Kabine 34, wäh­ rend das Arbeitswerkzeug 58 auf der Ablagefläche 66 aufliegt und dabei unterhalb der Sichtlinie zwischen der Vorderseite der Kabine 34 und den an vorderster Stelle befindlichen Zinken 28 der Schaufel 18 befindet. Die Auslegerbaugruppe läßt in diesem zusammengelegten Zustand eine unbehinderte Sicht auf die davor liegende Straße oder das Fahrplanum zu.In the transport state of the backhoe loader, the boom assembly folded backwards with the boom 42 is to a considerable extent next to the cabin 34 , while the working tool 58 rests on the storage surface 66 and below the line of sight between the front of the cabin 34 and the foremost position located prongs 28 of the blade 18 . In this collapsed state, the boom assembly allows an unobstructed view of the street in front of it or the timetable.

Entsprechend Fig. 5 ist das Fahrzeug für den Baggerbetrieb ein­ gerichtet, wobei der Oberwagen aus der Transportstellung gemäß Fig. 3 um 180° gedreht ist und die Auslegerbaugruppe nach hin­ ten weist. Zur Erhöhung der Standsicherheit sind die Ladeschau­ fel 18 und am Ende des Fahrwerkrahmens angeordnete Stützbeine 68 auf dem Boden abgestützt. Die der Kabine 34 gegenüberliegen­ de Seite der Oberwagenplattform 32 mit dem darauf angeordneten Motoraggregat 36 und Hydraulikeinheit 38 ist etwa soweit wie die Kabine vorgezogen, wobei dazwischen eine Ausnehmung 70 ver­ bleibt, in der entsprechend Fig. 4 der Ausleger 42 aufgenommen und gelagert werden kann. - An die Stelle der in den Beispielen gezeigten 2- oder 3-geteilten Auslegerbaugruppen und Ausleger­ arten können auch andere Aufteilungen treten.Accordingly, Fig. 5 is directed to the vehicle for operating an excavator, wherein the superstructure from the transport position according to FIG. Rotated 180 ° and has 3 th the boom assembly to back. To increase the stability, the Ladeschau fel 18 and at the end of the chassis frame arranged support legs 68 are supported on the floor. The opposite side of the cabin 34 of the superstructure platform 32 with the motor unit 36 and hydraulic unit 38 arranged thereon is pulled as far as the cabin, with a recess 70 remaining in between, in which, according to FIG. 4, the boom 42 can be received and stored. - Instead of the 2- or 3-part boom assemblies and boom types shown in the examples, other subdivisions can also take place.

Claims (5)

1. Baggerlader mit einem auf Rädern abgestützten Fahrwerkrah­ men, der am vorderen Ende ein Ladergestell mit Ladeschwinge und Ladeschaufel und am anderen Ende einen um 360° drehbaren Ober­ wagen trägt, auf dem eine Fahrerkabine, Antriebsaggregate und ein um eine senkrechte Achse schwenkbarer Anbauhalter vorgese­ hen sind, an dem der Ausleger um eine waagerechte Schwenkachse angelenkt ist, wobei die Fahrerkabine auf einer Seite neben der Längsmittelachse des Oberwagens angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß für Straßenfahrten der nach vorn eingestellte, angehobene Ausleger (42) mit nach unten angefaltetem Löffelstiel (56) eine Ruhestellung aufweist, in der diese Auslegerbaugruppe seitlich unter einem solchen Winkel aus dem Sichtfeld der Fahrerkabine weggeschwenkt ist, daß die Auslegerbaugruppe noch innerhalb der seitlichen Fahrzeugbegrenzungen verbleibt,
  • - und daß zum Ablegen des Arbeitswerkzeuges (58) bei in die Ru­ hestellung verschwenkter Auslegerbaugruppe der der Fahrerkabine bezüglich der Längsmittelachse gegenüberliegende vordere Kot­ flügel (26) als Auflage ausgebildet ist.
1. Backhoe loader with a chassis frame supported on wheels that carries a loader frame with loading arm and loading shovel at the front end and a 360 ° rotatable superstructure at the other end, on which a driver's cab, drive units and a mounting bracket that can be pivoted about a vertical axis are provided on which the boom is articulated about a horizontal pivot axis, the driver's cabin being arranged on one side next to the longitudinal center axis of the superstructure, characterized in that
  • - That for road travel the forward, raised boom ( 42 ) with the dipper stick folded down ( 56 ) has a rest position in which this boom assembly is pivoted sideways at such an angle from the field of view of the driver's cab that the boom assembly is still within the lateral one Vehicle limits remain
  • - And that for storing the work tool ( 58 ) in the Ru position pivoted boom assembly of the driver's cab with respect to the longitudinal central axis front feces wing ( 26 ) is designed as a pad.
2. Baggerlader nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ei­ ne am Oberwagen angeordnete Tragkonstruktion, welche die senk­ rechte Achse (50) zum Anschluß und zur Verschwenkung des Anbau­ halters (44) bildet, an der Vorderseite des Oberwagens seitlich neben der Kabinenvorderwand angeordnet ist.2. Backhoe loader according to claim 1, characterized in that egg ne arranged on the superstructure supporting structure, which forms the vertical right axis ( 50 ) for connecting and pivoting the mounting bracket ( 44 ), is arranged on the front of the superstructure laterally next to the cabin front wall . 3. Baggerlader nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anbauhalter (44) über einen seitlichen Anschluß an ei­ nem Schwenkantrieb, insbesondere einen am Oberwagen angelenkten Hydraulikzylinder angeschlossen ist, so daß der Anbauhalter mit Auslegerbaugruppe von seiner Geradeausstellung aus nach beiden Seiten jeweils um wenigstens ca. 60° verschwenkbar ist.3. Backhoe loader according to claim 1 or 2, characterized in that the mounting bracket ( 44 ) is connected via a side connection to egg nem pivoting drive, in particular a hydraulic cylinder articulated on the superstructure, so that the mounting bracket with boom assembly from its straight position from either side is pivotable by at least about 60 °. 4. Baggerlader mit einem auf Rädern abgestützten Fahrwerkrah­ men, der am vorderen Ende ein Ladergestell mit Ladeschwinge und Ladeschaufel und am anderen Ende einen um 360° drehbaren Ober­ wagen trägt, auf dem eine Fahrerkabine, Antriebsaggregate und eine Lagerhalterung mit einer waagerechten Schwenkachse für ei­ nen Baggerausleger vorgesehen sind, wobei die Fahrerkabine auf einer Seite neben der Längsmittelachse des Oberwagens angeord­ net ist, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß die waagerechte Schwenkachse (60) des Auslegers (42) auf der Lagerhalterung neben der Fahrerkabine (34) angeordnet ist,
  • - daß die aus Ausleger (44), Grabarm (64), Löffelstiel (56) und Arbeitswerkzeug (58) bestehende Auslegerbaugruppe im zusammen­ gefalteten Zustand durch Rückwärtsneigen des Auslegers (44) oberhalb des Fahrwerkrahmens und neben der Kabine Platz findet,
  • - und daß als Ablagefläche (66) für das Arbeitswerkzeug (58) der Fahrwerkrahmen (10) hinter dem Ladergestell (14) und teil­ weise unter der Oberwagenplattform neben der Fahrerkabine (34) vorgesehen ist.
4. Backhoe loader with a wheel frame supported on wheels, which carries a loader frame with loading arm and loading shovel at the front end and a 360 ° rotatable superstructure at the other end, on which a driver's cab, drive units and a bearing bracket with a horizontal swivel axis for egg Excavator booms are provided, the driver's cab being arranged on one side next to the longitudinal central axis of the superstructure, characterized in that
  • - That the horizontal pivot axis ( 60 ) of the boom ( 42 ) is arranged on the bearing bracket next to the driver's cab ( 34 ),
  • - That the boom assembly consisting of the boom ( 44 ), digging arm ( 64 ), dipper stick ( 56 ) and working tool ( 58 ) can be placed in the folded state by tilting the boom ( 44 ) backwards above the chassis frame and next to the cabin,
  • - And that as a storage surface ( 66 ) for the working tool ( 58 ) of the chassis frame ( 10 ) behind the loader frame ( 14 ) and partially under the superstructure platform next to the driver's cab ( 34 ) is provided.
5. Baggerlader nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerhalterung des Auslegers (42) und seines Schwenkzylinders in einem Freiraum (70) zwischen Kabine (34) und seitlich gegen­ über angeordneter Hydraulikeinheit (68) auf dem Oberwagen vor­ gesehen ist.5. Backhoe loader according to claim 4, characterized in that the bearing bracket of the boom ( 42 ) and its pivot cylinder is seen in a free space ( 70 ) between the cabin ( 34 ) and laterally opposite arranged hydraulic unit ( 68 ) on the superstructure.
DE19893932555 1989-09-29 1989-09-29 Combined excavator and loader - has excavator mounted on driver's cab so that it does not obstruct driver's view Granted DE3932555A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893932555 DE3932555A1 (en) 1989-09-29 1989-09-29 Combined excavator and loader - has excavator mounted on driver's cab so that it does not obstruct driver's view

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893932555 DE3932555A1 (en) 1989-09-29 1989-09-29 Combined excavator and loader - has excavator mounted on driver's cab so that it does not obstruct driver's view

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3932555A1 DE3932555A1 (en) 1991-04-11
DE3932555C2 true DE3932555C2 (en) 1992-07-23

Family

ID=6390488

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893932555 Granted DE3932555A1 (en) 1989-09-29 1989-09-29 Combined excavator and loader - has excavator mounted on driver's cab so that it does not obstruct driver's view

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3932555A1 (en)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4124461A1 (en) * 1991-07-24 1993-01-28 Schaeff Karl Gmbh & Co EXCAVATOR LOADER
DE4219720A1 (en) * 1992-06-17 1993-12-23 Hausherr & Soehne Rudolf Excavator for reducing heave in tunnel floors or mine workings - consists of tracked vehicle mounting full circle slewing jib with excavator shovel
FR2717515B1 (en) * 1994-03-16 1996-04-19 Claude Blondiaux Backhoe loader.
DE9414764U1 (en) * 1994-09-12 1995-10-12 Schaeff Karl Gmbh & Co Add-on excavator
JP3734197B2 (en) * 1997-05-09 2006-01-11 株式会社小松製作所 Construction machinery
GB2395187B (en) * 2002-11-14 2006-08-02 Bamford Excavators Ltd Excavating and loading machine
GB0710158D0 (en) * 2007-05-26 2007-07-04 Bamford Excavators Ltd Method of operating a working machine
NL2002125C2 (en) 2008-07-14 2010-01-18 Hudson Bay Holding B V Mobile device.
NL1035694C2 (en) * 2008-07-14 2010-01-18 Hudson Bay Holding B V Mobile apparatus for use in e.g. agriculture has automatically movable lifting device that is provided on the main frame and is adapted to be connectable to the agricultural attachment
CN103967059A (en) * 2013-02-01 2014-08-06 昆山尚达智机械有限公司 Novel excavator
DE202022107076U1 (en) 2022-12-19 2023-01-13 Olaf Schröder Street legal wheel excavator

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1556243A (en) * 1967-11-13 1969-02-07
US3674162A (en) * 1970-12-21 1972-07-04 Hy Dynamic Co Rough terrain vehicle
DE3227136A1 (en) * 1982-07-20 1984-01-26 Kramer-Werke GmbH, 7770 Überlingen Loading and excavating machine
FR2558500B1 (en) * 1984-01-24 1986-10-17 Fontana Jean Francois VERSATILE PUBLIC WORKS MACHINE

Also Published As

Publication number Publication date
DE3932555A1 (en) 1991-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3425838C2 (en)
DE2433919A1 (en) CONSTRUCTION MACHINE
EP0376120B1 (en) Excavator boom
DE3932555C2 (en)
DE69828846T2 (en) Drill on wheels with a swiveling frame
DE1759912A1 (en) Backhoe loader
DE4124461C2 (en)
DE69534372T2 (en) WORKING VEHICLE
DE2757968C2 (en) Mobile backhoe
DE1634994C3 (en) Mobile backhoe
DE2013849A1 (en) Backhoe
DE2558799C3 (en) Mobile hydraulic backhoe
DE1114442B (en) Mobile device that can be used as a spoon excavator, chopping device, ram or the like
DE102005011765A1 (en) Multi purpose vehicle e.g. crawler type vehicle for construction site, has attachment parts for retaining and drive units for arm for tool arranged at vehicle back, and towing attachment for agricultural implements provided at back
DE3611432C2 (en)
DE2415107C3 (en) Steerable self-propelled charger
DE60309264T2 (en) Dredging and loading machine
DE4006860C2 (en)
DE4229459A1 (en) Construction vehicle
DE2612879C2 (en) Mobile backhoe
DE1915432B2 (en) Agricultural vehicle scraper scoop with pivoting mechanism - has extending support arms with pivot axis near scraper edge
DE4408750C1 (en) Mowing appliance mountable on the rear of a carrier vehicle
DE3227136A1 (en) Loading and excavating machine
DE2718834A1 (en) Travelling excavator frame with support levers - has hydraulically actuated height adjusting lever arms and wheels on levers
DE202008015729U1 (en) Support for wheeled excavators

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee