DE3809752C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3809752C2
DE3809752C2 DE19883809752 DE3809752A DE3809752C2 DE 3809752 C2 DE3809752 C2 DE 3809752C2 DE 19883809752 DE19883809752 DE 19883809752 DE 3809752 A DE3809752 A DE 3809752A DE 3809752 C2 DE3809752 C2 DE 3809752C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
key switch
alarm
detector
center
display
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19883809752
Other languages
German (de)
Other versions
DE3809752A1 (en
Inventor
Otto 6942 Moerlenbach De Krick
Klaus 7100 Heilbronn De Zimmer
Original Assignee
Ifm Internationale Fluggeraete und Motoren 6940 Weinheim De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ifm Internationale Fluggeraete und Motoren 6940 Weinheim De GmbH filed Critical Ifm Internationale Fluggeraete und Motoren 6940 Weinheim De GmbH
Priority to DE19883809752 priority Critical patent/DE3809752A1/en
Publication of DE3809752A1 publication Critical patent/DE3809752A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3809752C2 publication Critical patent/DE3809752C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/22Electrical actuation

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Überwachung von Ausstellungsvitrinen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a device for monitoring Display cabinets according to the preamble of claim 1.

In Ausstellungsvitrinen werden häufig auch wertvolle und teuere Gegenstände gezeigt. Zum Schutz der Gegenstände können Überwachungs- und Alarmvorrichtungen eingesetzt werden, die beim unberechtigten Öffnen der Glasvitrinen einen optischen und/oder akustischen Alarm auslösen.Showcases often contain valuable and expensive items shown. To protect the objects, surveillance and Alarm devices are used, when the unauthorized opening of the Glass showcases trigger an optical and / or acoustic alarm.

Eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 ist beispielsweise der DE 30 43 812 A1 entnehmbar.A device with the features of the preamble of claim 1 is for example DE 30 43 812 A1 can be removed.

Bekannt ist außerdem eine Einbruch-Warnanlage für Kraftfahrzeuge, die ein bei Betätigung eines Schalters angestoßenes Zeitglied enthält, während dessen Ansprechzeit die Warnanlage unscharf ist (Funkschau 1977, Heft 13, S. 91 bis 94).Also known is a burglar alarm system for motor vehicles that a Actuation of a switch contains triggered timer, during which Response time of the warning system is out of focus (Funkschau 1977, issue 13, Pp. 91 to 94).

Bekannt sind auch Glasbruchmelder mit an diesen angeschlossenen Endwiderständen (DE-OS 26 11 912).Glass break detectors with connected to them are also known Terminal resistances (DE-OS 26 11 912).

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 beschriebenen Gattung derart weiterzuentwickeln, daß beim Öffnen der Ausstellungsvitrine mit einem hierfür bestimmten Schlüssel nur dann für eine vorgegebene, begrenzte Zeit kein Alarm ausgelöst wird, wenn sie mit einem anderen Schlüssel in einen entsprechenden Zustand geschaltet worden ist.The invention has for its object a device in the preamble of the genus described in such a way to further develop that at Only open the showcase with a key intended for this then no alarm is triggered for a predetermined, limited time if it been switched to a corresponding state with another key is.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Die im Anspruch 1 beschriebene Ausstellungsvitrine läßt sich mittels des ersten Schlüssels schnell und einfach in den öffnungsbereiten Zustand versetzen. Sie kann danach für die vorgegebene Zeitdauer geöffnet werden, um z. B. Ausstellungsstücke herauszunehmen oder einzusetzen. Vor Ablauf der Zeitdauer muß die Entnahme oder Bestückung beendet und die Ausstellungsvitrine wieder geschlossen sein. Die vorgegebene Zeitdauer ist auf die Dauer der für die Entnahme oder Bestückung einer Ausstellungsvitrine mit Gegenständen bestimmten Größenbereichs und eines bestimmten Gewichtsbereichs abgestimmt. Insbesondere ist die vorgegebene Zeitdauer auf einen Wert zwischen drei bis fünf Minuten, z. B. vier Minuten, eingestellt. Es ist darauf zu achten, daß nur autorisierte Personen über den ersten Schlüssel für die Ausstellungsvitrinen verfügen. Die Ausstellungsvitrinen können nicht aus Achtlosigkeit für länger als die vorgegebene unüberwacht bzw. geöffnet bleiben. Die Eigenschaft, daß nach Ablauf dieser Zeitdauer ein Alarm erzeugt wird, veranlaßt das Personal beim Entnehmen, Bestücken oder Auswechseln von Gegenständen zu schnellem und überlegtem Arbeiten. Der Inhalt der Ausstellungsvitrinen ist auch wertmäßig bekannt. Beim Öffnen einer Vitrine kann der verbleibende Inhalt geprüft und auf der Grundlage der wertmäßigen Differenz der Eingang einer entsprechenden Zahlung festgestellt werden. Liegt keine Zahlung oder eine Diskrepanz vor, dann können beim Bedienungspersonal diesbezügliche Nachforschungen angestellt werden. Es ist hierdurch auch eine sehr weitgehende Überwachung des Bedienungspersonals möglich.The object is achieved by the characterizing features of Claim 1 solved. The display case described in claim 1 leaves using the first key quickly and easily Set open state. You can then for the given Open period of time, for. B. Take out exhibits or to use. The removal or assembly must be carried out before the end of the period finished and the exhibition showcase closed again. The default Duration is based on the duration of the removal or loading of one Showcase with objects of a certain size and one certain weight range matched. In particular, the default Duration to a value between three to five minutes, e.g. B. four minutes,  set. It must be ensured that only authorized persons have access to the first key for the exhibition showcases. The Showcases cannot be careless for longer than that specified remain unsupervised or open. The property that after this period of time an alarm is generated, the staff initiates when removing, loading or replacing objects too quickly and thoughtful work. The content of the exhibition showcases is also of value known. When opening a display case, the remaining content can be checked and on the basis of the difference in value the receipt of a corresponding one Payment will be determined. If there is no payment or discrepancy, then the operator can do research on this will. This also means that the Operating personnel possible.

Wird der erste Schlüsselschalter verwendet, um die Ausstellungsvitrine zu öffnen, dann erfolgt ein Alarm, wenn nicht zugleich der zweite Schlüsselschalter geöffnet ist. Eine Person, die sich beispielsweise eine Kopie des ersten Schlüsselschalters verschafft hat, ist somit nicht in der Lage, ohne die Auslösung eines Alarms die Ausstellungsvitrine zu öffnen. Der zweite Schlüsselschalter wird zweckmäßigerweise einem Abteilungsleiter oder einer anderen Aufsichtsperson ausgehändigt. Der zweite Schlüsselschalter wird vorzugsweise der Meldezentrale zugeordnet und hat ein Zertifikat. Um eine Ausstellungsvitrine öffnen zu können, müssen daher zwei Personen tätig werden. Damit wird eine sehr hohe Sicherheit gegen eine unbefugte Entnahme von Gegenständen erreicht.The first key switch is used to close the display case open, an alarm is triggered, if not the second one Key switch is open. A person, for example, a Has provided a copy of the first key switch is therefore not in the Able to open the display case without triggering an alarm. The second key switch is expediently a department head or handed over to another supervisor. The second key switch is preferably assigned to the registration center and has a certificate. To one To be able to open the showcase, two people have to work will. This provides a very high level of security against unauthorized removal reached by objects.

Es ist zweckmäßig, an der Meldezentrale den unscharfen Zustand der Melder der jeweiligen Ausstellungsvitrine durch eine optische Anzeige zu melden. Es kann z. B. rotes Dauerlicht erzeugt werden, wenn die Ausstellungsvitrine unscharf ist. Dieses rote Dauerlicht informiert die Aufsichtsperson, daß die jeweilige Ausstellungsvitrine überwacht bzw. beobachtet werden muß.It is advisable to check the unset status of the detectors at the control center to report the respective exhibition showcase by a visual display. It can e.g. B. permanent red light are generated when the display case is out of focus is. This steady red light informs the supervisor that the person concerned Showcase must be monitored or observed.

Insbesondere blinkt das Anzeigeelement, wenn bei geschlossenem ersten Schlüsselschalter der zweite Schlüsselschalter offen ist. Dies ist für die Person, die die Vitrine öffnen will oder soll, ein Anzeichen, daß eine Öffnung ohne Auslösung eines Alarms innerhalb der eingestellten Zeit möglich ist. Günstig ist es auch, wenn das Anzeigeelement bei geöffnetem ersten und zweiten Schlüsselschalter Dauerlicht erzeugt. Diejenige Person, die den Schlüsselschalter an der Vitrine zum Öffnen der Tür, des Fensters oder Deckels betätigt hat, weiß dann, daß sie innerhalb der eingestellten Zeit die Vitrine wieder schließen muß, wenn ein Alarm verhindert werden soll.In particular, the display element flashes when the first is closed Key switch The second key switch is open. This is for the Person who wants to or should open the showcase, a sign that a Can be opened without triggering an alarm within the set time is. It is also advantageous if the display element with the first and second key switch generated steady light. The person who the Key switch on the showcase to open the door, window or  Lidels has pressed, then knows that it will within the set time Showcase must close again if an alarm is to be prevented.

Um Leitungen zwischen der Meldezentrale und der Vitrine einzusparen, ist es angebracht, für die Stromversorgung der Anzeigeelemente an oder nahe an der Ausstellungsvitrine und dem Melder eine gemeinsame Rückleitung zur Meldezentrale vorzusehen. Bei dieser Maßnahme sind für die Verbindung zwischen der Meldezentrale und der Ausstellungsvitrine nur vier Leitungen erforderlich. Für den Melder oder für eine Meldegruppe an und in der Ausstellungsvitrine ist eine zweiadrige Meldelinie erforderlich, von der eine Leitung mit dem Anzeigeelement geteilt wird, das somit nur noch eine weitere Leitung benötigt. Eine zusätzliche Leitung ist für den ersten Schlüsselschalter der Ausstellungsvitrine erforderlich. Mit nur vier Leitern läßt sich daher eine optimale Überwachung erzielen. Der oder die Melder werden mit Hilfe des Widerstands und einer Brückenschaltung in der Meldezentrale daraufhin überwacht, ob die Brücke abgeglichen ist. Manipulationen an den Leitungen zum Schlüsselschalter oder zum Geber bzw. zum Widerstand, indem z. B. Leitungsabschnitte überbrückt bzw. kurzgeschlossen werden, verstimmen die Brücke, so eine Meldung erfolgt. Werden derartige Manipulationen während des authorisierten Öffnens der Ausstellungsvitrine vorgenommen, so bewirken sie spätestens dann einen Alarm, wenn die Meldelinie über den zweiten Schlüsselschalter wieder scharf geschaltet ist. Dies bedeutet, daß die Ausstellungsvitrinen auch gegen Manipulationen gesichert sind, die während der Öffnungszeit zum Vortäuschen eines Überwachungszustands durchgeführt werden.It is to save lines between the control panel and the showcase attached, for the power supply of the display elements at or close to the Showcase and the detector a common return to Notification center to be provided. This measure is for the connection only four lines between the registration center and the showcase required. For the detector or for a zone on and in the Showcase requires a two-wire detection line, one of which Line is shared with the display element, which is only one more Line needed. An additional line is for the first Show cabinet key switch required. With only four conductors optimal monitoring can therefore be achieved. The notifier (s) are made with the help of the resistor and a bridge circuit in the The control panel then monitors whether the bridge is aligned. Manipulations on the lines to the key switch or to the encoder or to Resistance by e.g. B. line sections bridged or short-circuited the bridge is out of tune, so a message is given. Become such Manipulations during the authorized opening of the exhibition showcase carried out, they trigger an alarm at the latest when the detection line armed again via the second key switch  is. This means that the exhibition showcases also against manipulation are secured during the opening time to simulate a monitoring state be performed.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die Meldezentrale als Unterzentrale mit einer Einbruchmeldezentrale verbunden. Mit der Einbruch­ meldezentrale wird in Nachtschaltung die Unterzentrale und die Ausstellungs­ vitrinen auf unbefugtes Eindringen überwacht, wenn die Einbruchmeldezen­ trale scharfgeschaltet ist.In a preferred embodiment, the message center is as Sub-control center connected to an intrusion control panel. With the break-in The reporting center becomes the sub-center and the exhibition in night service vitrines monitored for unauthorized intrusion when the intrusion reports trale is armed.

Es wird bei der Verbindung der Meldezentrale mit der Einbruchmelderanlage die Freigabe der Ausstellungsvitrinen bei der Betätigung der Schlüsselschal­ ter unterbunden. Der bzw. weitere Nebenmelder arbeiten in Nachtschaltung mit der Einbruchmelderanlage wie eine Sabotagelinie zusammen. Bei einer bevorzugten Ausführungsform enthält die Meldezentralevorrichtung eine die Sperrung durch Betätigung des Schlüsselschalters während eines vorgebbaren Zeitraums unterbindende Einrichtung. Bei der Öffnung der Ausstellungsvitrine mittels eines Schlüssels wird daher ein Alarm durch die Einbruchmeldezen­ trale ausgelöst. Damit ist die Möglichkeit gegeben, z. B. außerhalb der Arbeitszeit trotz des Öffnens mit Hilfe der Schlüsselschalter den Alarm auszulösen. Wenn eine alarmlose Öffnung nur während der Arbeitszeit vorge­ nommen werden kann, läßt sich bei der Entnahme und Bestückung der jewei­ ligen Ausstellungsvitrine mit Gegenständen eine Überwachung beispielsweise durch Aufsichtspersonal durchführen. Ein bevorzugter Aufstellungsort für die Meldezentrale ist der Bereich in der Nähe der Kasse eines Verkaufsraums.It is when the control panel is connected to the intruder alarm system the release of the display cases when the key scarf is operated ter prevented. The additional detector (s) work in night service together with the intrusion alarm system like a sabotage line. At a preferred embodiment, the central reporting device contains a Locking by actuating the key switch during a predefinable Period-prohibiting facility. At the opening of the exhibition showcase an alarm is therefore triggered by the intrusion alarm using a key trale triggered. So that the possibility is given, for. B. outside of Working time despite opening with the key switch the alarm trigger. If an alarmless opening is only featured during working hours can be taken, can be in the removal and loading of each display cabinet with objects, for example, surveillance performed by supervisory staff. A preferred site for those The control center is the area near the cash register of a sales room.

Vorzugsweise sind in der Meldezentrale optische Anzeigeelemente vorgesehen, die je den Schaltungszustand der jeweiligen Meldelinie oder die Meldung der Anzeigeelemente an der Ausstellungsvitrine wiederholen. Die Anzeigeelemente in der Meldezentrale sind vorzugsweise Lumineszenzdioden, während die An­ zeigeelemente an den Ausstellungsvitrinen zweckmäßigerweise Glimmlampen sind, die aufgrund ihrer größeren Strahlungsintensität aus größeren Entfer­ nungen sichtbar sind. Die Farbe der Lumineszenzdioden ist zweckmäßigerweise an die Farbe des Gehäuses der Glimmlampen angepaßt. Beispielsweise sind die Gehäuse an den Ausstellungsvitrinen rot oder gelb.Optical display elements are preferably provided in the signaling center, which each the circuit status of the respective detection line or the message of the  Repeat display elements on the showcase. The display elements in the control center there are preferably luminescent diodes, while the on Glow lamps expediently show elements on the exhibition showcases are due to their greater radiation intensity from a greater distance are visible. The color of the luminescent diodes is expedient matched to the color of the glow lamp housing. For example, the Housing on the display cases red or yellow.

Im Interesse einer möglichst umfassenden Überwachung kann die Meldelinie für jede Ausstellungsvitrine auch mechanische und passive elektronischen Glas­ bruchsensoren enthalten.In the interest of the most comprehensive monitoring possible, the reporting line for every display case also includes mechanical and passive electronic glass break sensors included.

Es ist vorteilhaft, wenn die Meldezentrale einen Taktgeber, ein externes und ein akkumulatorgepuffertes Netzteil, eine Spannungsüberwachungsschaltung, eine Hauptschalterüberwachungsschaltung, eine Störmelderschaltung mit optischen Anzeigeelementen, eine Sammelmeldeschaltung mit optischen und/oder akustischen Anzeigeelementen für die Sabotage der Ausstellungs­ vitrinen, eine mit einem Verdachtschalter betätigbare Bildprinterschaltung, eine eingangsseitige mit Sabotagekontakten verbundene Sabotageschaltung mit Anzeigeelementen und eine eingangsseitig mit Notrufschaltern verbundene Überfallschaltung, die Anzeigeelemente und einen Meldeausgang aufweist.It is advantageous if the signaling center has a clock, an external and an accumulator-buffered power supply, a voltage monitoring circuit, a main switch monitoring circuit, an alarm circuit with optical display elements, a collective alarm circuit with optical and / or acoustic display elements for the sabotage of the exhibition showcases, an image printer circuit that can be operated with a suspect switch, an input-side tamper circuit connected with tamper contacts Display elements and an input connected to emergency call switches Attack circuit, which has display elements and a signal output.

Es kann zur Erhöhung der Sicherheit zweckmäßig sein, die jeweilige Ausstel­ lungsvitrine durch einen elektromechanischen Oszillator zum Schwingen anzu­ regen und die Schwingungsamplituden und/oder -frequenzen und/oder -phasen durch einen Sensor zu erfassen und für die geschlossene Ausstellungsvitrine und die geöffnete Ausstellungsvitrine und die geöffnete Ausstellungsvitrine zur Erzeugung einer entsprechenden Meldung zu diskriminieren.The respective exhibition can be useful to increase security Showcase by an electromechanical oscillator to swing rain and the vibration amplitudes and / or frequencies and / or phases detected by a sensor and for the closed display case and the open showcase and the open showcase discriminate against generating a corresponding message.

Die Erfindung wird im folgenden an Hand eines in einer Zeichnung darge­ stellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben, aus dem sich weitere Ein­ zelheiten, Merkmale und Vorteile ergeben:The invention is illustrated below with reference to one in a drawing presented described in more detail, from which there is a further Details, characteristics and advantages result in:

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine Ausstellungsvitrine in perspektivischer Ansicht, Fig. 1 shows a display case in a perspective view;

Fig. 2 ein Schaltbild einer Baugruppe in einer Meldezentrale für eine Ausstellungsvitrine, Fig. 2 is a circuit diagram of a module in a control panel for a display cabinet,

Fig. 3 ein Schaltbild einer mehreren Ausstellungsvitrinen gemeinsamen Zentrale, an die die einzelnen Ausstellungsvitrinen angeschlossen sind, Fig. 3 is a circuit diagram of a plurality of showcases common exchange to which the individual display cases are connected,

Fig. 4 die Frontplatte der in Fig. 3 dargestellten Meldezentrale. Fig. 4 shows the front panel of the message center shown in Fig. 3.

Eine Ausstellungsvitrine 1 weist eine rückwärtige Glaswand 2, seitliche Glaswände 3, eine vordere Glaswand 4 sowie eine Auflagefläche 5 für Aus­ stellungstücke auf. Die Auflagefläche 5 ruht auf einem quaderförmigen Gehäuse 6. Die Oberseite der Ausstellungsvitrine 1 enthält ein flaches un­ durchsichtiges Gehäuse 7. An den Ecken der Ausstellungsvitrine 1 sind die Glaswände 2, 3, 4 jeweils fest mit Streben 8 verbunden. Die vordere Glas­ wand 4 ist gegen eine Glaswand 9 verschiebbar angeordnet. Die Glaswände 4 und 9 sind in nicht näher dargestellten Führungsteilen in verschiedenen Elementen nahe nebeneinander verschiebbar angeordnet.An exhibition showcase 1 has a rear glass wall 2 , side glass walls 3 , a front glass wall 4 and a support surface 5 for off items. The bearing surface 5 rests on a cuboid housing 6 . The top of the display case 1 contains a flat and transparent housing 7 . At the corners of the display case 1 , the glass walls 2 , 3 , 4 are each firmly connected to struts 8 . The front glass wall 4 is slidably disposed against a glass wall 9 . The glass walls 4 and 9 are arranged in guide elements, not shown in detail, in different elements so that they can be moved close to one another.

Die Ausstellungsvitrine 1 enthält Melder, z. B. einen Meldekontakt 10 für die Überwachung der Stellung der Glaswand 4. Ferner können passive Glas­ bruchmelder 11, 12, 13, 14 vorgesehen sein. Die Melder 10 bis 14 der Aus­ stellungsvitrine 1 sind zu einer Meldergruppe zusammengefaßt.The display case 1 contains detectors, e.g. B. a signaling contact 10 for monitoring the position of the glass wall 4th Passive glass break detectors 11 , 12 , 13 , 14 can also be provided. The detectors 10 to 14 from the display case 1 are combined into a detector group.

Zu der Glasvitrine ist von einer unten noch näher beschriebenen Meldezen­ trale ein Kabel 19 verlegt, das mindestens vier Adern 15, 16, 17, 18 ent­ hält. Das Kabel 19 ist vorzugsweise unterflur oder, wenn die Ausstellungs­ vitrine 1 mit einer Seite an eine Wand angrenzt, unterputz angeordnet. Das Kabel 19 endet in der Ausstellungsvitrine 1 in einer Verteilerdose 20, die als Melder einen Deckelkontakt hat, der Bestandteil der Meldergruppe ist. Von der Verteilerdose 20 zweigen Leitungen zu der Meldergruppe ab, die einen in der Verteilerdose 20 angeordneten Endwiderstand 21 aufweist. Ferner verlaufen von der Verteilerdose 20 Leitungen zu einem ersten Schlüs­ selschalter 21, der in der unteren Ecke der Glaswand 4 angeordnet ist und einen Sperriegel 22 aufweist, mit dem die beiden Glaswände 4, 9 verriegelt werden. Im Gehäuse 7 sind in den senkrechten Wänden jeweils Anzeige­ elemente 23 in Form von Glimmlampen mit durchsichtigen Gehäusen angeordnet. Im undurchsichtigen Gehäuse 6 ist ein weiterer Schlüsselschalter 24 angeord­ net. Der Schlüsselschalter 24 ist über nicht näher dargestellte Leitungsadern im Kabel 19 oder durch ein eigenes Kabel mit der Meldezentrale verbunden, die in Fig. 2 und 3 im Blockschaltbild dargestellt ist. Die Frontplatte 25 einer Meldezentrale 26 ist in Fig. 4 dargestellt.To the glass showcase a cable 19 is laid from a reporting center described in more detail below, which holds at least four wires 15 , 16 , 17 , 18 ent. The cable 19 is preferably installed under the floor or, if the display case 1 is adjacent to a wall, flush-mounted. The cable 19 ends in the display case 1 in a junction box 20 which, as a detector, has a cover contact which is part of the detector group. Lines branch off from the distribution box 20 to the detector group which has a terminating resistor 21 arranged in the distribution box 20 . Further run from the junction box 20 lines to a first key sel switch 21 , which is arranged in the lower corner of the glass wall 4 and has a locking bolt 22 with which the two glass walls 4 , 9 are locked. In the housing 7 each display elements 23 are arranged in the form of glow lamps with transparent housings in the vertical walls. In the opaque housing 6 , another key switch 24 is net angeord. The key switch 24 is connected to the signaling center via line wires (not shown) in the cable 19 or by a separate cable, which is shown in FIGS. 2 and 3 in the block diagram. The front plate 25 of a signaling center 26 is shown in FIG. 4.

In der Meldezentrale 26 befinden sich Baugruppen 27 in Form von Steckkarten, an die jeweils mehrere Ausstellungsvitrinen angeschlossen sind. Die Bau­ gruppen 27 sind im Schaltbild in Fig. 2 dargestellt.In the control center 26 there are assemblies 27 in the form of plug-in cards, to which several display cases are connected. The construction groups 27 are shown in the diagram in Fig. 2.

Die Baugruppe 27 vorzugsweise in Form einer mit elektronischen Bauelementen bestückten Leiterplatte (Fig. 2) ist jeweils für die Überwachung von mehreren Ausstellungsvitrinen 1 bestimmt, die jeweils einen Schlüsselschal­ ter 21 aufweisen. Die Fig. 2 zeigt für zwei Ausstellungsvitrinen 1 jeweils die Ader 15, die je an einen Ruhestromkontakt 28 in Reihe mit einem Endwider­ stand 29 angeschlossen ist. Neben den in Fig. 2 dargestellten Stromkreisen mit den Endwiderständen und Ruhestromkontakten sind in den Ausstellungsvi­ trinen 1 z. B. eine Reihe weiterer gleichartiger Melder mit ihren Ruhestrom­ kontakten an kritischen Stellen der Ausstellungsvitrinen 1 vorgesehen. Unter kritischen Stellen sind z. B. solche zu verstehen, an denen bei Herauslösung von Glaswänden aus dem Verband Spalte auftreten, die zum Unterbrechen von Geberkontakten führen.The assembly 27, preferably in the form of a printed circuit board equipped with electronic components ( FIG. 2), is each intended for the monitoring of a plurality of display cases 1 , each having a key switch 21 . Fig. 2 shows for two display cases 1 each the wire 15 , which was connected to a closed circuit contact 28 in series with a terminating resistor 29 . In addition to the circuits shown in Fig. 2 with the terminating resistors and closed-circuit contacts are in the Exhibition Vi trines 1 z. B. a number of other similar detectors with their quiescent current contacts provided at critical points of the display cases 1 . Among critical points are e.g. B. to understand those where gaps occur when glass walls are removed from the bandage, which lead to the interruption of donor contacts.

Mindestens ein Endwiderstand 29 und ein Ruhestromkontakt 28 bilden eine Melder­ gruppe. Die Meldergruppen aller Ausstellungsvitrinen sind je mit Differen­ tialschaltungen 30 in der Baugruppe 27 verbunden. Da die Baugruppen 27 jeweils zwei gleich aufgebaute Schaltungshälften aufweisen, von denen jede für eine Ausstellungsvitrine 1 bestimmt ist, sind die Bauelemente der beiden Schal­ tungshälften mit den gleichen Bezugsziffern versehen. Den Differentialschal­ tungen 30 sind jeweils Anzeigeelemente 31, insbesondere LED-Dioden nachge­ schaltet, die in einer Frontplatte 25 angeordnet sind. Die Anzeigeelemente 31 leuchten bei scharf geschalteter Meldezentrale 26, wenn der zugeordnete Ruhestromkontakt 28 offen ist. Die Ausgänge der Differentialschaltungen 30 sind mit einem UND-Glied 32 verbunden. Ein Eingang des UND-Glieds 32 ist mit einem Schwellwertdiskriminator 33 verbunden, der eingangsseitig über die Ader 16 an den Schlüsselschalter 21 angeschlossen ist. Dem UND-Glied 32 ist ein Speicher 34 nachgeschaltet. An den Speicher 34 ist eine Alarmvorrang­ schaltung 35 mit einem Zeitglied angeschlossen, das auf eine Verzögerungszeit zwischen 3 und 5 Minuten, z.B. 4 Minuten, eingestellt ist. Das Zeitglied ist über eine Verbindung mit dem Schwellwertdiskriminator 33 anstoßbar. Der Alarmvorrangschaltung 35 ist ein UND-Glied 36 nachgeschaltet, dessen weiterer Eingang von Taktsignalen eines in der Meldezentrale 26 angeordneten Takt­ gebers 37 beaufschlagt ist. An die Alarmvorrangsschaltung 35 ist eine Treiberstufe 53 angeschlossen, die ein Anzeigeelement 38 und ein Relais 39 speist, mit dem über einen Arbeitsstromkontakt die Anzeigeelemente 23 an Spannung gelegt werden.At least one terminating resistor 29 and a quiescent current contact 28 form a detector group. The detector groups of all showcases are each connected to differential circuits 30 in assembly 27 . Since the assemblies 27 each have two identical circuit halves, each of which is intended for an exhibition display case 1 , the components of the two circuit halves are provided with the same reference numerals. The differential scarf lines 30 are each switched display elements 31 , in particular LED diodes, which are arranged in a front plate 25 . The display elements 31 light up when the signaling center 26 is armed when the assigned quiescent current contact 28 is open. The outputs of the differential circuits 30 are connected to an AND gate 32 . An input of the AND gate 32 is connected to a threshold discriminator 33, which is connected on the input side to the key switch 21 via the wire 16 . A memory 34 is connected downstream of the AND gate 32 . An alarm priority circuit 35 is connected to the memory 34 with a timer which is set to a delay time between 3 and 5 minutes, for example 4 minutes. The timer can be triggered via a connection to the threshold discriminator 33 . The alarm priority circuit 35 is followed by an AND gate 36 , the further input of clock signals from a clock generator 37 arranged in the message center 26 is acted upon. A driver stage 53 is connected to the alarm priority circuit 35 , which feeds a display element 38 and a relay 39 , with which the display elements 23 are energized via an operating current contact.

Der Alarmvorrangschaltung 35 ist ein UND-Glied 40 nachgeschaltet, das an einem weiteren Eingang von einem zweiten Taktsignal eines in der Zentrale angeordneten Taktgebers beaufschlagt ist. Der Ausgang des UND-Glieds 40 steht ebenfalls mit der Treiberstufe 53 in Verbindung. Die Taktsignale haben unterschiedliche Taktfrequenzen.The alarm priority circuit 35 is followed by an AND gate 40 which is acted upon at a further input by a second clock signal from a clock generator arranged in the control center. The output of the AND gate 40 is also connected to the driver stage 53 . The clock signals have different clock frequencies.

Die Baugruppe 27 ist an eine Sammelleitung 41 angeschlossen, die zwei Leitungen 42, 43 für die Betriebsspannung enthält. Eine Leitung, z. B. die Leitung 42 liegt auf Massepotential. Eine Leitung 46 ist für ein Rücksetz­ signal vorgesehen, das von der Zentrale den Speichern 34 zugeführt wird. Die Leitung 47 ist an die Ausgänge der Speicher 34 angeschlossen und dient zur Übermittlung einer Alarmmeldung an die Zentrale.The assembly 27 is connected to a collecting line 41 which contains two lines 42 , 43 for the operating voltage. A line, e.g. B. the line 42 is at ground potential. A line 46 is provided for a reset signal, which is fed from the central store 34 . Line 47 is connected to the outputs of memory 34 and is used to transmit an alarm message to the control center.

Die Fig. 3 zeigt die Meldezentrale 26, die z. B. zwei Baugruppen 27 aufweist, die an ein Netzteil 48 und an nachstehend noch erläuterte Schalter an­ geschlossen sind. Die Meldezentrale 26 kann in einem Gehäuse zusammen mit den Baugruppen 27 an einer Stelle, an der z. B. Personal anwesend ist, angeordnet sein. Es bietet sich hierbei die Kasse oder z. B. eine Pförtnerstelle an. Fig. 3 shows the message center 26 , the z. B. has two assemblies 27 , which are closed to a power supply 48 and switches to be explained below. The control panel 26 can be in a housing together with the modules 27 at a point where z. B. personnel is present. It offers the cash register or z. B. a gatekeeper.

Die Leitung 47 ist an den Eingang einer Sammelmeldungsschaltungseinheit 49 angeschlossen, die ein optisches Anzeigeelement 50 enthält und ausgangsseitig mit einem akustischen Geber 51 sowie Relais 52 verbunden ist. Die Meldezentrale 26 wird durch einen Schlüsselschalter 54 von dem in Fig. 3 ein Kontakt und ein Schlüssel dargestellt sind, scharf geschaltet. Der Schlüssel­ schalter 54 kann durch den Schlüsselschalter 24 ersetzt werden. The line 47 is connected to the input of a collective message circuit unit 49 , which contains an optical display element 50 and is connected on the output side to an acoustic transmitter 51 and relay 52 . The signaling center 26 is activated by a key switch 54, of which a contact and a key are shown in FIG. 3. The key switch 54 can be replaced by the key switch 24 .

Der Kontakt des Schlüsselschalters 54 ist mit einer Schalter- und Netz­ spannungsüberwachungsanordnung 55 verbunden, der eine Störmeldeschaltung 56 nachgeschaltet ist, die eine Anzeigeleuchte 57 für den scharf geschalteten Betriebszustand und eine Anzeigeleuchte 58 für eine Störung aufweist.The contact of the key switch 54 is connected to a switch and mains voltage monitoring arrangement 55 , which is followed by a fault signal circuit 56 which has an indicator light 57 for the armed operating state and an indicator light 58 for a fault.

Von der Störmeldeschaltung 56 wird eine Leitung gespeist, an die auch ein Rücksetzeingang der Sammelmeldungsschaltung 49 angeschlossen ist. Die Melde­ zentrale 26 enthält weiterhin den Taktgeber 37, der an die Leitungen 44, 45 zwei periodische Taktsignalfolgen mit unterschiedlichen Taktfrequenzen ausgibt.A line is fed from the fault reporting circuit 56 , to which a reset input of the group reporting circuit 49 is also connected. The message center 26 also contains the clock generator 37 , which outputs two periodic clock signal sequences with different clock frequencies on the lines 44 , 45 .

Eine Notruf- bzw. Überfallmeldeschaltung 59 in der Meldezentrale 26 ist an von Hand betätigbare Schalter 60 angeschlossen, die z.B. an den Ausstel­ lungsvitrinen 1 unauffällig angeordnet sind und in Reihe geschaltete Ruhestromkontakte aufweisen. Die Überfallmeldeschaltung 59 weist eine Leuchtanzeige 61 und einen an eine Bildprinterschaltung 62 angeschlossenen Ausgang auf, die zusätzlich über einen Schalter 63 betätigbar ist. Die Bildprinterschaltung 62 ist ebenfalls mit einer Anzeigeleuchte 64 ausge­ stattet. Das Gehäuse, in dem sich die Meldezentrale 26 befindet, wird mittels Ruhestromschaltern 65, die in Reihe geschaltet sind, gegen Aufbrechen oder gewaltsames Öffnen überwacht. Die Ruhestromkontakte 65 sind mit einer Sabotagemeldeschaltung 66 verbunden, die eine Anzeigeleuchte 67 enthält. Die Überfallmeldeschaltung 59, die Sabotagemeldeschaltung 66 und die Bildprinter­ schaltung 62 sind gemeinsam mit der Sammelmeldungsschaltung 49 und den Baugruppen 27 zurücksetzbar.An emergency call or hold-up alarm circuit 59 in the control center 26 is connected to manually operable switches 60 , which are arranged inconspicuously, for example, at the exhibition showcases 1 and have closed-circuit current contacts connected in series. The hold-up alarm circuit 59 has a light indicator 61 and an output connected to an image printer circuit 62 , which can additionally be actuated via a switch 63 . The image printer circuit 62 is also equipped with an indicator light 64 . The housing in which the control center 26 is located is monitored against break-open or forced opening by means of closed-circuit current switches 65 which are connected in series. The closed-circuit current contacts 65 are connected to a tamper alarm circuit 66 , which contains an indicator light 67 . The hold-up alarm circuit 59 , the tamper alarm circuit 66 and the image printer circuit 62 can be reset together with the collective alarm circuit 49 and the modules 27 .

Wenn einer oder mehrere Meldekontakte 28 einer Meldegruppe z. B. durch gewaltsames Öffnen des Verbands der Glaswände bei geschlossenen Ruhestromkon­ takten der Schlüsselschalter 21 geöffnet werden, dann wird über das jeweilige UND-Glied 32 der Speicher 34 gesetzt, der über das UND-Glied 36 einen optischen Alarm durch Blinklicht am Anzeigeelement 38 und an den Anzeigeele­ menten 23 hervorruft. Die Alarmmeldung wird auch zur Sammelmeldungsschal­ tung 49 übertragen, die das Anzeigeelement 50 im Takte der Taktfrequenz ansteuert. Das unbefugte Öffnen der jeweiligen Ausstellungsvitrine wird also sowohl an der Ausstellungsvitrine durch die Anzeigeelemente 23 als auch durch eine Sammelmeldung in der Meldezentrale 26 optisch und akustisch durch einen Alarm gemeldet. If one or more signaling contacts 28 of a zone z. B. by forcibly opening the bandage of the glass walls with closed quiescent current contacts the key switch 21 are opened, then the memory 34 is set via the respective AND gate 32 , which is a visual alarm via the AND gate 36 by flashing light on the display element 38 and on the display elements 23 causes. The alarm message is also transmitted to the collective message circuit 49 , which controls the display element 50 in time with the clock frequency. The unauthorized opening of the respective display case is thus signaled optically and acoustically by an alarm both at the display case by the display elements 23 and by a collective message in the message center 26 .

Wird der Schlüsselschalter 54 geöffnet, dann wird die Meldezentrale 26 unscharf geschaltet. Dieser Zustand ist z.B. daran zu erkennen, daß die Anzeigeelemente 23 und 38 Blinklicht erzeugen. Die Betätigung des Schlüssel­ schalters 54 ist die Voraussetzung, daß die Ausstellungsvitrine 1 ohne Alarm geöffnet werden kann. Der Schlüsselschalter 54 hat z.B. ein Zertifikat und ist einer Aufsichtsperson anvertraut, die informiert werden muß, wenn die Ausstellungsvitrine geöffnet werden soll.If the key switch 54 is opened, the signaling center 26 is deactivated. This state can be recognized, for example, by the fact that the display elements 23 and 38 generate flashing lights. The operation of the key switch 54 is the prerequisite that the display case 1 can be opened without an alarm. The key switch 54 has, for example, a certificate and is entrusted to a supervisor who must be informed when the display case is to be opened.

Um die Ausstellungsvitrine 1 öffnen zu können, muß jeweils der Schlüssel­ schalter 21 geöffnet werden. Dieser gibt einerseits die Glaswand 4 für die Verschiebung frei und betätigt andererseits den Schwellwertdiskriminator 33, durch den in der Alarmvorrangschaltung das Zeitglied angestoßen wird, das über das UND-Glied die Treiberstufe 53 derart ansteuert, daß die Anzeige­ elemente 23 und 38 Dauerlicht oder langsames Blinklicht erzeugen.In order to be able to open the display case 1 , the key switch 21 must be opened. On the one hand, this releases the glass wall 4 for the displacement and, on the other hand, actuates the threshold discriminator 33 , by means of which the timer element is triggered in the alarm priority circuit, which drives the driver stage 53 via the AND element in such a way that the display elements 23 and 38 light steady or slow flashing light produce.

Werden die Glaswand 4 vor Ablauf der eingestellten Zeit von 3 bis 5 Minuten geschlossen und der Schlüsselschalter 21 in die Ruhestromstellung gebracht, dann wird der jeweilige Speicher 34 zurückgesetzt, so daß die Anzeigele­ mente 23, 38 erlöschen.If the glass wall 4 is closed before the set time of 3 to 5 minutes and the key switch 21 is brought into the quiescent current position, then the respective memory 34 is reset so that the display elements 23 , 38 go out.

Wenn nach Ablauf der eingestellten Zeitdauer die Kontakte der Schlüssel­ schalter 21, 54 nicht geschlossen sind, d. h. die vordere Glaswand 4 noch offen ist, löst die Meldezentrale 26 einen Alarm aus. Sind die Kontakte der Schlüsselschalter 21, 54 beim Ablauf der vorgegebenen Zeitdauer geschlossen, dann wird kein Alarm erzeugt. Die vorgegebene Zeitdauer ist auf den Vorgang des Bestückens der Ausstellungsvitrine 1 mit Gegenständen bzw. des Entfernens oder Austausches von Ausstellungsstücken abgestimmt. Vorzugsweise ist die vorgegebene Zeitdauer auf einen Wert zwischen 3 und 5 Minuten eingestellt. Die beiden Schlüsselschalter 21, 54 sind jeweils nur mit verschie­ denen Schlüsseln betätigbar. Über je einen Schlüssel können vorzugsweise nur verschiedene Personen verfügen, d. h. die Ausstellungsvitrine kann nur gemeinsam von zwei Personen geöffnet werden. Auf diese Weise ist zwangs­ läufig eine Kontrolle des Öffnens und Schließens der Ausstellungsvitrine 1 vorhanden.If after the set period of time the contacts of the key switches 21 , 54 are not closed, ie the front glass wall 4 is still open, the control panel 26 triggers an alarm. If the contacts of the key switches 21 , 54 are closed when the predetermined time has elapsed, then no alarm is generated. The predetermined period of time is coordinated with the process of equipping the display case 1 with objects or removing or exchanging exhibits. The predetermined time period is preferably set to a value between 3 and 5 minutes. The two key switches 21 , 54 are each only operable with various keys. Only different people can preferably have one key each, ie the exhibition showcase can only be opened by two people. In this way, control of the opening and closing of the display case 1 is inevitably present.

Die Meldezentrale 26 enthält einen Akkumulator 68, der bei Netzspannungsaus­ fall eine entsprechende Meldung erzeugt und eine Notstromversorgung für die Meldezentrale 26 darstellt.The message center 26 contains an accumulator 68 , which generates a corresponding message in the event of a mains voltage failure and represents an emergency power supply for the message center 26 .

Die Meldezentrale 26 ist als Unterzentrale z.B. mit Kontakten der Re­ lais 52 mit einer Einbruchmeldezentrale 69 verbunden. Für diese stellt die Unterzentrale bei Nachtschaltung eine Sabotagelinie dar, die scharf ge­ schaltet sein muß, wenn die Einbruchmeldezentrale 69 funktionsfähig sein soll. Das Gebäude, in dem sich die Einbruchmeldezentrale und die Unterzen­ trale befindet, kann daher nur dann in den zwangsläufigen Zustand versetzt werden, wenn die Unterzentrale scharf geschaltet ist. Die Einbruchmelde­ zentrale überwacht in scharf geschalteten Zustand die Unterzentrale. Dies bedeutet, daß auch bei Betätigung der Schlüsselschalter 21 und 54 keine Öffnung der Ausstellungsvitrine 1 ohne einen Alarm möglich ist.The control panel 26 is connected as a sub-control center, for example, with contacts of the relay 52 with an intrusion control panel 69 . For this, the sub-control panel represents a sabotage line at night, which must be armed if the intrusion control panel 69 is to be functional. The building in which the burglar alarm center and the sub-center are located can therefore only be put into the inevitable state if the sub-center is armed. The intrusion alarm panel monitors the sub-panel when it is armed. This means that even when the key switches 21 and 54 are actuated, the display case 1 can not be opened without an alarm.

Die Frontplatte 25 zeigt die Anzeigeelemente 38 und 31. Ferner sind die Anzeigeelemente 50, 57, 58, 64, 61, 67 vorgesehen. Neben den Schaltern 60, 63 ist eine Regel-Taste 70 vorgesehen.The front panel 25 shows the display elements 38 and 31 . The display elements 50 , 57 , 58 , 64 , 61 , 67 are also provided. In addition to the switches 60 , 63 , a control button 70 is provided.

Die Baugruppen 27 und die übrigen Baugruppen in der Meldezentrale 26 sind in SMD-Technik (Surface mounted devices) ausgeführt, um den Raumbedarf in der Unterzentrale möglichst klein zu halten.The subassemblies 27 and the other subassemblies in the signaling center 26 are designed using SMD technology (surface mounted devices) in order to keep the space requirement in the sub-center as small as possible.

Claims (7)

1. Vorrichtung zur Überwachung von Ausstellungsvitrinen, mit jeweils einer Zugangsöffnung, wobei in der jeweiligen Ausstellungsvitrine (1) mindestens ein Melder für die Überwachung auf unbefugtes Eindringen und an oder nahe an der Ausstellungsvitrine (1) ein optisches Anzeigeelement (23) angeordnet und über Leitungen mit einer Meldezentrale (26) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Melder aus einer Reihenschaltung eines Ruhestromkontakts (28) und eines Endwiderstands (29) besteht, daß der eine Anschluß des Melders gegebenenfalls mit Anschlüssen weiterer Melder und ein Pol eines ersten Schlüsselschalters (21) mit einem Pol einer Betriebsspannungsquelle in der Meldezentrale (26) verbunden sind, daß der andere Anschluß des Melders gegebenenfalls mit den Anschlüssen der weiteren Melder an eine Differentialschaltung (30) gelegt sind, deren Ausgang, konjunktiv mit dem Ausgang einer eingangsseitig an den zweiten Pol des Schlüsselschalters (21) angeschlossenen Diskriminierschaltung verknüpft, an den Setzeingang eines Speichers (34) gelegt ist, daß dem Speicher (34) und der Diskriminierschaltung (33) eine ein Zeitglied enthaltende Anordnung zur Erzeugung eines optischen und/oder akustischen Alarms nachgeschaltet ist, daß an der Meldezentrale (26) oder Ausstellungsvitrine (1) ein zweiter Schlüsselschalter (24, 54) angeordnet ist, bei dessen Öffnen der Melder unscharf geschaltet und dabei das Anzeigeelement (23) eingeschaltet wird, und daß der die Zugangsöffnung der Ausstellungsvitrine (1) bedeckende Teil der Ausstellungsvitrine (1) durch den ersten Schlüsselschalter (21) verschließbar ist, bei dessen Betätigung in den Öffnungszustand bei geschaltetem Melder ein optischer und/oder akustischer Alarm ausgelöst und bei unscharf geschaltetem Melder ein Zeitglied angestoßen wird, das dann Alarm auslöst, wenn nach Ablauf einer einstellbaren Zeitdauer die Kontakte des ersten und zweiten Schlüsselschalters (21; 24, 54) nicht geschlossen sind.1. Device for monitoring exhibition showcases, each with an access opening, wherein in the respective showcase ( 1 ) at least one detector for monitoring for unauthorized intrusion and at or close to the exhibition showcase ( 1 ) an optical display element ( 23 ) and via lines is connected to a signaling center ( 26 ), characterized in that the detector consists of a series connection of a closed-circuit current contact ( 28 ) and a terminating resistor ( 29 ), that one connection of the detector, if necessary, with connections of further detectors and one pole of a first key switch ( 21 ) are connected to a pole of an operating voltage source in the signaling center ( 26 ), that the other connection of the detector is optionally connected to the connections of the further detectors to a differential circuit ( 30 ), the output of which is conjunctive with the output of an input on the second pole of the key switch ( 21 ) connected discrimination circuit is connected to the set input of a memory ( 34 ) that the memory ( 34 ) and the discrimination circuit ( 33 ) is followed by an arrangement containing a timer for generating an optical and / or acoustic alarm that at the alarm center ( 26 is), or display case (1), connected in a second key switch (24, 54 is arranged) at its opening, the detector out of focus and thereby turned on, the display element (23), and that of the access opening of the display case (1) covering part of the display case (1 ) can be locked by the first key switch ( 21 ), when it is actuated in the open state when the detector is switched on, a visual and / or acoustic alarm is triggered and when the detector is disarmed a timer is triggered which triggers the alarm if after an adjustable period of time the Contacts of the first and second key switches ( 21; 24, 54 ) are not closed. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vorgegebene Zeitdauer des Zeitglieds auf einen Wert zwischen 3 und 5 Minuten eingestellt ist.2. Device according to claim 1, characterized, that the predetermined period of time of the timer to a value is set between 3 and 5 minutes. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Meldezentrale (26) der unscharfe Zustand der Melder der jeweiligen Ausstellungsvitrine (1) durch eine optische Anzeige (57) gemeldet wird.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the unset state of the detectors of the respective display case ( 1 ) is reported by an optical display ( 57 ) at the control center ( 26 ). 4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Anzeigeelement (23) Blinklicht erzeugt, wenn bei geschlossenem ersten Schlüsselschalter (21) der zweite Schlüsselschalter (24, 54) offen ist.4. Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the display element ( 23 ) generates flashing light when the second key switch ( 24, 54 ) is open when the first key switch ( 21 ) is closed. 5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Anzeigeelement (23) Dauerlicht erzeugt, wenn bei geöffnetem ersten Schlüsselschalter (21) auch der zweite Schlüsselschalter (24, 54) geöffnet ist.5. The device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the display element ( 23 ) generates continuous light when the second key switch ( 24, 54 ) is open when the first key switch ( 21 ) is open. 6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß für die Stromversorgung des bzw. der Anzeigeelemente (23) und der Melder eine gemeinsame Rückleitung vorgesehen ist.6. The device according to one or more of the preceding claims, characterized in that a common return line is provided for the power supply of the display element or elements ( 23 ) and the detector. 7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Meldezentrale (26) als Unterzentrale mit einer Einbruchmeldezentrale (69) verbunden ist.7. The device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the alarm center ( 26 ) is connected as a sub-center with an intrusion alarm center ( 69 ).
DE19883809752 1988-03-23 1988-03-23 Device for monitoring display cabinets (glass display cabinets) Granted DE3809752A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883809752 DE3809752A1 (en) 1988-03-23 1988-03-23 Device for monitoring display cabinets (glass display cabinets)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883809752 DE3809752A1 (en) 1988-03-23 1988-03-23 Device for monitoring display cabinets (glass display cabinets)

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3809752A1 DE3809752A1 (en) 1989-10-12
DE3809752C2 true DE3809752C2 (en) 1990-10-18

Family

ID=6350470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883809752 Granted DE3809752A1 (en) 1988-03-23 1988-03-23 Device for monitoring display cabinets (glass display cabinets)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3809752A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19507096A1 (en) * 1994-03-03 1995-09-14 Beutler Werbetechnik Wolfgang Display cabinet with theft prevention
DE19711571A1 (en) * 1997-03-20 1998-10-01 Reinhold Ott System control unit for cabinet protection

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9209979U1 (en) * 1992-07-24 1992-11-12 Audi Ag, 8070 Ingolstadt, De

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2611692C3 (en) * 1976-03-19 1979-03-08 Wekatronik Sicherungssysteme Gmbh, 6700 Ludwigshafen Glass break detector for quiescent current alarm systems
DE3043912A1 (en) * 1980-11-21 1982-07-01 alfasystem GmbH Vertrieb von elektronischen Sicherheitssystemen, 8034 Germering Glass breakage detector - uses piezoelectric break noise sensor coupled to detector circuit with protection against false triggering

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19507096A1 (en) * 1994-03-03 1995-09-14 Beutler Werbetechnik Wolfgang Display cabinet with theft prevention
DE19711571A1 (en) * 1997-03-20 1998-10-01 Reinhold Ott System control unit for cabinet protection

Also Published As

Publication number Publication date
DE3809752A1 (en) 1989-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60006411T2 (en) counting
DE4035070A1 (en) RADIO ALARM SYSTEM
DE19531323A1 (en) Diagnosing and/or monitoring of safety unit for door or window system
DE3232114A1 (en) SIGNAL SYSTEM, IN PARTICULAR SAFETY SYSTEM, WITH IDENTIFICATION OF THE PERFORMANCE OF THE TEST OPERATION AND WITH DETECTION OF THE RESULTS OF THE TESTS PERFORMED DURING THE TEST OPERATION
EP1398742B1 (en) Passive infrared motion detector with at least two optical systems
DE4438168A1 (en) Closing device having a lock and fittings for external and internal doors
DE3525265C2 (en)
DE3809752C2 (en)
DE4339318C1 (en) Device for arming a radio alarm system
DE3151439A1 (en) "SECURITY CIRCUIT"
EP0026462A2 (en) Method and device for individual alarm identification in intrusion or fire alarm systems
DE3834538C1 (en) Electronic control device on a control board for controlling a magnetic and/or electromechanical locking device for doors
DE3120307A1 (en) ZONE REPORTING OR LABELING SYSTEM FOR A MONITORING AND / OR CONTROL SYSTEM
DE3826108C2 (en)
EP0872817B1 (en) A hasard warning device and operating module
EP1387330B1 (en) Passive infrared motion sensor
DE3922864A1 (en) Protection for display cabinets against unauthorised opening - contains identification card reader mounted on cabinet connected to data processing device
DE19524756C2 (en) Display panel and procedure for its operation
DE19529079C2 (en) Device for monitoring access areas of several storage aisles
EP1818875A2 (en) Threat recognition system and locking device
EP1580363B1 (en) Device for securing or surveillance of emergency exits or similar
DE2539501A1 (en) Surveillance system for objects or rooms - uses several capacitive circuits connected via evaluation circuit to display or alarm
DE2749169A1 (en) Automatic burglar alarm system - has central control and detector stages coupled over lighting mains circuit
EP0580003A2 (en) Alarm device to monitor the opening times of a gate
DE2533978A1 (en) OPERATING DEVICE FOR ELECTRIC BURGLAR ALARM SYSTEM

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Free format text: KRICK, OTTO, 6942 MOERLENBACH, DE ZIMMER, KLAUS, 7100 HEILBRONN, DE

D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ZIMMER, KLAUS, 7100 HEILBRONN, DE AEG SENSORSYSTEM

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ZIMMER, KLAUS, 74072 HEILBRONN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8370 Indication of lapse of patent is to be deleted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee