DE2458070A1 - DATA PROCESSING SYSTEM WITH SELF-VERIFICATION - Google Patents

DATA PROCESSING SYSTEM WITH SELF-VERIFICATION

Info

Publication number
DE2458070A1
DE2458070A1 DE19742458070 DE2458070A DE2458070A1 DE 2458070 A1 DE2458070 A1 DE 2458070A1 DE 19742458070 DE19742458070 DE 19742458070 DE 2458070 A DE2458070 A DE 2458070A DE 2458070 A1 DE2458070 A1 DE 2458070A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
subsystem
cpu
ioc
control
register
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742458070
Other languages
German (de)
Inventor
Donald J Greenwald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bull HN Information Systems Italia SpA
Original Assignee
Honeywell Information Systems Italia SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US423647A external-priority patent/US3916178A/en
Priority claimed from US423023A external-priority patent/US3916177A/en
Application filed by Honeywell Information Systems Italia SpA filed Critical Honeywell Information Systems Italia SpA
Publication of DE2458070A1 publication Critical patent/DE2458070A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F11/00Error detection; Error correction; Monitoring
    • G06F11/22Detection or location of defective computer hardware by testing during standby operation or during idle time, e.g. start-up testing
    • G06F11/26Functional testing
    • G06F11/273Tester hardware, i.e. output processing circuits
    • G06F11/2736Tester hardware, i.e. output processing circuits using a dedicated service processor for test

Description

51-01126/57/1343 Ge 6· Dezember 197451-01126 / 57/1343 Ge 6 December 1974

HONEYWELL INFORMATION SYSTEMS INC.HONEYWELL INFORMATION SYSTEMS INC.

200 Smith Street
Waltham, Mass., USA
200 Smith Street
Waltham, Mass., USA

Datenverarbeitungssystem mit SelbstüberprüfungData processing system with self-checking

Die Erfindung bezieht sich auf ein sich selbst überprüfendes Datenverarbeitungssystem.The invention relates to a self-checking data processing system.

Mit der Zunahme der Komplexität moderner Datenverarbeitungsanlagen ist es immer schwieriger geworden, eine Prüfung der Operation und eine Untersuchung eines entstandenen Fehlerzustandes durchzuführen. Die erhöhte Komplexität der Anlagen hat nicht nur die Wahrscheinlichkeit für eine Fehlfunktion vergrößert, sondern auch die Entdeckung des Fehlerursprunges erschwert.With the increase in the complexity of modern data processing systems It has become more and more difficult to perform an operation check and an investigation into a fault condition that has arisen. The increased complexity of the plants is not just about the likelihood enlarged for a malfunction, but also makes it more difficult to discover the source of the error.

Zwei Lösungen dieses Problems wurden in der Vergangenheit versucht. Bei der einen Lösung wird die Datenverarbeitungsanlage redundant aufgebaut, so daß selbst bei einer Fehlfunktion der Anlage ein korrektes Resultat verfügbar ist. Eine solche Lösung verbietet sich in vielen Fällen, da die Kosten für die zusätzlich erforderlichen Komponenten der Anlage ins Unerschwingliche geraten.Two solutions to this problem have been attempted in the past. In one solution, the data processing system is set up redundantly so that even in the event of a malfunction of the Plant a correct result is available. Such a solution is out of the question in many cases because of the additional costs required components of the system become unaffordable.

HZ/Kö.HZ / Kö.

509824/0709509824/0709

24böü7ü24böü7ü

Ein zweiter Lösurigsversuch macht von Geräten zur Fehlerfeststellung Gebrauch. Bei dieser Lösung wird zum Beispiel wenigstens ein Paritäts-Prüfsignal der die Datensignale aufweisenden Information hinzugefügt. Das Paritätssignal wird zu verschiedenen Zeitpunkten während der Datenverarbeitung auf der Anlage mit verrechnet, und das errechnete Paritäts-Prüfsignal wird mit dem ursprünglich beigefügten Paritäts-Prüfsignal verglichen. Stimmen die beiden Signale nicht überein, so liegt ein fehlerhafter Zustand der Datenverarbeitungsanlage vor. Bei der vergrößerten Komplexität moderner Datenverarbeitungsanlagen gerät jedoch der gerätetechnische Aufwand für eine Fehle'rzustandsprüfung insbesondere dann ins Unermeßliche, wenn zusätzlich ein Versuch gemacht wird, den Fehler zu lokalisieren. Ein Fehler kann zudem unbeachtet bleiben und durch die Datenverarbeitungsanlage mitverarbeitet werden und später erst an einer Stelle geortet werden, die von der fehlerverursachenden Stelle weit entfernt liegt.A second attempt at a solution makes use of devices for error detection. In this solution, for example, at least a parity check signal of the information comprising the data signals added. The parity signal is taken into account at different times during data processing on the system, and the calculated parity check signal is compared with the originally attached parity check signal. voices If the two signals do not match, the data processing system is in a faulty state. At the enlarged However, the complexity of modern data processing systems is particularly complicated by the technical equipment required for a fault condition test then into the immeasurable, if an additional attempt is made to localize the error. A mistake can also remain unnoticed and are processed by the data processing system and are later located at one point, which is far away from the point causing the error.

Mit wachsender Komplexität der Datenverarbeitungsanlagen wurden immer mehr Steuerfunktionen, die früher von der Zentraleinheit ausgeführt wurden, in das Eingangs/Ausgangs-Steuerwerk verlegt. Als Folge hiervon mußte eine zweite Steuereinrichtung dem Eingangs/ Ausgangs-Steuerwerk hinzugefügt werden, um dessen Steuerfunktionen hervorzurufen.With the increasing complexity of the data processing systems, more and more control functions were used, which were previously from the central unit were carried out, relocated to the input / output control unit. As a result, a second control device had to be connected to the input / Output control unit can be added to its control functions to evoke.

Ausgehend von einer solchen Anlage, bei der sowohl die Zentraleinheit als auch das Eingangs/Ausgangs-Steuerwerk mit Steuereinrichtungen versehen ist, ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein wirksames Fehlerüberwachungssystem anzugeben. Die Lösung dieser Aufgabe gelingt gemäß der im Anspruch 1 gekennzeichneten Erfindung, Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen entnehmbar.Starting from such a system in which both the central unit as well as the input / output control unit is provided with control devices, it is the object of the present invention to specify an effective fault control system. This object is achieved according to the one characterized in claim 1 Invention, further advantageous embodiments of the invention can be found in the subclaims.

Anhand eines in den Figuren der beiliegenden Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles wird die Erfindung im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:Based on one shown in the figures of the accompanying drawing Exemplary embodiment, the invention is described in more detail below. Show it:

509824/0709509824/0709

Figur 1 ein einfaches Blockdiagramm des Systems; Figur 2 ein detaillierteres Blockdiagramm des Systems; Figur 3 ein Blockdiagramm der Untersuchungs- und Oberprüfungseinrichtung des Systems;Figure 1 is a simple block diagram of the system; Figure 2 is a more detailed block diagram of the system; FIG. 3 shows a block diagram of the examination and verification device the system;

Figur 4 ein detailliertes Blockdiagramm der Untersuchungs-' und Überprüfungseinrichtung innerhalb der Zentraleinheit; Figur 5 ein detailliertes Blockdiagramm der Untersuchungsund Überprüfungseinrichtung innerhalb des Eingangs/Ausgangs-Steuerwerks; · Figuren 6a bis 6c Blockdiagramme hinsichtlich des Zusammenwirkens der überwachungseinrichtungen beider Untersysteme; Figur 7 ein Flußdiagramm betreffend das Prüfungs- und Untersuchungsverfahren; Figure 4 is a detailed block diagram of the investigation ' and checking device within the central unit; Figure 5 is a detailed block diagram of the investigation and Verification device within the input / output control unit; FIGS. 6a to 6c are block diagrams with regard to the interaction of the monitoring devices of the two subsystems; FIG. 7 is a flow chart relating to the testing and investigation process;

Figur 7a einen Kennschlüssel für die Figuren 9 bis 17> Figur 8 eine Darstellung des Prüfverfahrens hinsichtlich wachsender Teile des Systems;FIG. 7a an identification key for FIGS. 9 to 17> FIG. 8 is an illustration of the test procedure with respect to growing parts of the system;

Figuren 9 bis 17 detaillierte Flußdiagramme der Verfahrensschritte gemäß Figur 7 und FIGS. 9 to 17 show detailed flow charts of the method steps according to FIGS

Figur 18 eine schematische Datstellung der Wirkungsweise des Prüf- und Untersuchungsverfahrens beim Vorliegen eines Fehlerzustandes.FIG. 18 shows a schematic representation of the mode of operation of the test and investigation method in the presence of a Error condition.

Figur 1 stellt ein Blockdiagramm der wichtigsten Untersysteme der Datenverarbeitungseinheit dar. Das periphere Untersystem 50 besteht aus peripheren Einheiten, z.B. Druckern, Magnetbandeinheiten u.s.w., welche den Rest der Datenverarbeitungseinheit mit Daten .versorgen bzw. von diesem Daten empfangen. Das Eingangs/Ausgangs-Steuerwerk-Untersystem 200 (IOC) steuert die Übertragung der Daten von den Einheiten des peripheren Untersystem 50 nach der Datenverarbeitungsanlage. Das Hauptspeicher-Untersystem 400 (MMS) stellt eine Einrichtung zur Speicherung von Daten dar, welche fortlaufend für den Betrieb der Datenverarbeitungsanlage benötigt werden. Das Zenträleinheits-Untersystem 100 (CPU) stellt den Kern der Datenverarbeitungsanlage dar.Das Speicherschnittstellen-Unter-Figure 1 shows a block diagram of the main subsystems of the data processing unit. The peripheral subsystem 50 consists from peripheral units, e.g. printers, magnetic tape units, etc., which the rest of the data processing unit with data .supply or receive data from it. The input / output controller subsystem 200 (IOC) controls the transfer of data from the units of the peripheral subsystem 50 according to the Data processing system. The main memory subsystem 400 (MMS) is a device for storing data, which continuously required for the operation of the data processing system. The central unit subsystem 100 (CPU) provides the core of the data processing system.

509824/07 09509824/07 09

system 300 (MIU) steuert die Übertragung der Daten zwischen dem Hauptspeicher-Untersystem 400 und dem Zentraleinheit-Untersystem 100 oder dem Eingang/Ausgang-Steuerwerk-Untersystem 200.system 300 (MIU) controls the transfer of data between main storage subsystem 400 and the central processing unit subsystem 100 or the input / output controller subsystem 200.

In Figur 2 sind die Untersysteme in näheren Einzelheiten dargestellt. Die Verbindungen zwischen den verschiedenen Komponenten des Üntersystems sind nicht vollständig und ledigli'ch als Beispiel anzusehen.The subsystems are shown in greater detail in FIG. The connections between the various components of the subsystem are not complete and are purely by way of example to watch.

Das periphere Untersystem 50 besteht aus Systemen 1 bis 16, von denen lediglich das erste und letzte periphere System 51 und 52 dargestellt sind. Das Eingangs/Ausgangs-Steuerwerk-Untersystem 200 weist eine Speicherverwaltungseinheit 201, eine Bedienungscodeeinheit 202 und eine Reihe von Kanalsteuereinheiten, von denen zwei Einheiten 203 und 204 dargestellt sind, auf. Jede Kanalsteuereinheit 203 bis 204 stellt eine Schnittstelle zwischen den peripheren Einheiten 51 bis 52 des peripheren Untersystems 50 und der Speicherverwaltungseinheit 201 bzw. der Bedienungscodeeinheit 202 dar. Die Kanalsteuereinheiten puffern die Daten, die von den peripheren Einheiten des peripheren Untersystems 50 kommen bzw. zu diesem geschickt werden,und sie speichern eine Information, die den Zustand des peripheren Kanals betrifft.The peripheral subsystem 50 consists of systems 1 to 16, of which only the first and last peripheral systems 51 and 52 are shown. The input / output controller subsystem 200 comprises a memory management unit 201, an operation code unit 202 and a number of channel control units, two of which are shown, 203 and 204. Every Channel control units 203 to 204 provide an interface between the peripheral units 51 to 52 of the peripheral subsystem 50 and the memory management unit 201 and the service code unit 202, respectively. The channel control units buffer the data, which come from the peripheral units of the peripheral subsystem 50 or are sent to this, and they store a Information concerning the condition of the peripheral channel.

Das Hauptspeicheruntersystem 400 besteht aus einer Gruppe von vier Hauptspeichermodulen 401, 402, 403 und 404, welche in verschiedenen Betriebsweisen,beispielsweise in einer überlappenden Betriebsweise, betrieben werden können.The main memory subsystem 400 consists of a group of four main memory modules 401, 402, 403 and 404, which are in different Modes of operation, for example, can be operated in an overlapping mode of operation.

Die Operationen der Zentraleinheit 100 werden durch die Steuerspeichereinheit 105 gesteuert, welche in dem bevorzugten Ausführungsbeispiel durch eine Steuerspeicherladeeinheit außerhalb der Zentraleinheit 100 geladen wird. Der Steuerspeicher-Schnittstellenadapter 104 enthält die erforderlichen Logikschaltkreise The operations of the central processing unit 100 are carried out by the control storage unit 105 controlled, which in the preferred embodiment by a control store loader outside the central unit 100 is loaded. The control store interface adapter 104 contains the necessary logic circuitry

6 09824/07096 09824/0709

zum Einwirken auf die Steuerspeichereinheit 105, um beispielsweise eine Adressenmodifikation oder eine Prüfung der Adressenerzeugung durchzuführen. Die arithmetische Recheneinheit 106 enthält die Schaltkreise zur Ausführung der grundlegen Rechenoperationen und der von der Zentraleinheit verlangten Datenmanipulation. Die interne Speichereinheit 107 besteht aus einem kleinen Speicher sowie zugeordneten Logikschaltkreisen und wird benutzt,-um die Steuerinformation der Zentraleinheit zu steuern bzw. um als temporäre Speicher für Operanden und Teilresultate während der Datenverarbeitung zu dienen. Die Adressensteuereinheit 102 weist Einrichtungen zur Adressenentwicklung innerhalb der Zentraleinheit auf. Die Befehlabrufeinheit 103 versorgt die Zentraleinheit mit Befehlen und hält den jeweils nächsten Befehl verfügbar, bevor der gerade vorliegende Befehl fertig bearbeitet ist. Die Datenverwaltungseinheit 101 bildet eine Schnittstelle zwischen der Zentraleinheit und/oder dem Pufferspeicher 302. Die Datenverwaltungseinheit 101 legt fest, welcher Teil des Speichers der Zentraleinheit die aufzusuchende Information enthält,und sie überträgt die Information in die Zentraleinheit zum geeigneten Zeitpunkt.to act on the control storage unit 105, for example perform an address modification or a test of the address generation. The arithmetic processing unit 106 contains the circuits for performing the basic arithmetic operations and the data manipulation required by the central processing unit. The internal storage unit 107 consists of a small memory and associated logic circuitry and is used to to control the control information of the central unit or to act as a temporary memory for operands and partial results during to serve data processing. The address control unit 102 has means for address development within the central unit on. The command fetch unit 103 supplies the central unit with commands and keeps the next command available before the current command is finished. the Data management unit 101 forms an interface between the central unit and / or the buffer memory 302. The data management unit 101 specifies which part of the central unit's memory contains the information to be looked up, and it transmits the information to the central unit at the appropriate time.

Die Speicherschnittstelleneinheit 300 enthält den Pufferspeicher 302, durch welchen eine kleine Speicherzone für Daten vorgesehen ist, welche Daten über einen vorgegebenen Zeitraum einen hohenThe memory interface unit 300 contains the buffer memory 302, by means of which a small storage area is provided for data is what data is high over a given period of time

Diethe

Benutzungsgrad aufweisen. Speicherschnittstelleneinheit 300 enthält ferner eine Pufferspeicheradressliste 303, welche den Zugriff zu dem Pufferspeicher 302 mit einer vorgegebenen Adresse ermöglicht, sofern ein bestimmter Datenteil im Pufferspeicher 302 enthalten ist, und sie enthält ferner einen Hauptspeicher-Sortierer 301, welche eine Schnittstelle zwischen den Modulen des Hauptspeicher-Untersystems und dem Eingangs/Ausgangs-Steuerwerk-Untersystem. oder dem Zentraleinheit-Untersystem 100 bildet.Show degree of use. Memory interface unit 300 includes Furthermore, a buffer memory address list 303, which enables access to the buffer memory 302 with a predetermined address, if a certain piece of data is contained in the buffer memory 302, and it also contains a main memory sorter 301, which is an interface between the modules of the main memory subsystem and the input / output controller subsystem. or the central processing unit subsystem 100.

5098247070950982470709

Figur 3 ist ein Blockdiagramm der Einrichtung, wie sie bei dem Untersuchungs- und Prüfungsverfahren Verwendung findet. Das Prüfgerät weist sowohl Teile .in der Zentraleinheit 100 . .. als auch in' dem Eingangs/Ausgangs-Steuerwerk 200 auf. Eine Steuer- und überwachungsschiene 20 und eine Datenschiene 10 verbinden die Geräte innerhalb des Eingangs/Ausgangs-Steuerwerks mit den Geräten innerhalb der Zentraleinheit. Die Überwachungsschiene 20 umfaßt zwei Überwachungs-Datenschienen. Eine Überwachungs-Datenschiene überträgt Daten von. der Zentraleinheit zu dem Eingangs/ Ausgangs-Steuerwerk, während die zweite tiberwachungs-Datenschiene Daten von dem Eingangs/Aüsgangs-Steuerwerk zu der Zentraleinheit überträgt. Die Datenschiene 10 stellt eine Verbindung zwischen der Prüfeinrichtung innerhalb der Zentraleinheit und einer entsprechenden Prüfeinrichtung innerhalb des Eingangs/Ausgangs-Steuerwerkes dar. Die Datehschiene 10 wird benutzt, um Daten zwischen diesen beiden Untersystemen der Datenverarbeitungsanlage auszutauschen. Ein Systemuntersuchungs-Ahzeigefeld 199 ist sowohl mit der Zentraleinheit 1Oo als auch mit dem Eingangs/Ausgangs-Steuerwerk 200 verbunden. Im- dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiel befindet sich das Anzeigefeld innerhalb der Zentraleinheit. Figure 3 is a block diagram of the facility used in the inspection and testing process. The test device has both parts in the central unit 100. .. as well as in 'the input / output control unit 200. A tax and Monitoring rail 20 and a data rail 10 connect the Devices within the input / output control unit with the devices within the central unit. The monitoring rail 20 includes two supervisory data rails. A monitoring data rail transfers data from. the central unit to the input / output control unit, while the second monitoring data rail Transmits data from the input / output control unit to the central processing unit. The data rail 10 provides a connection between the test device within the central unit and a corresponding test device within the input / output control unit The data rail 10 is used to transfer data between these two subsystems of the data processing system to exchange. A system investigation display panel 199 is associated with both the central processing unit 10 and the input / output control unit 200 connected. In the preferred exemplary embodiment shown, the display panel is located within the central unit.

Das Prüfgerät innerhalb der Zentraleinheit 100 weist eine Steuerspeicher-Logikeinheit 150, ein Zähl- und Vergleichsregister 160, eine Wartungsfeld-Schnittstelle 170, einen Steuerspeicherlader 195, ein Untersuchungsleitregister 180 und ein Unversehrtsheit.:-Sammelprüfgerät 190 auf. Das Untersuchungs-Leitregister 180 ist ein Register RC der Zentraleinheit, wobei dieses Register gewählt wird, weil es in dem Hauptnachrichtenverarbeitungsstrom der Zentraleinheit liegt und ein Operandenregister des Hauptaddierers der Zentraleinheit bildet. Dieses Register ist an die Datenschiene 10 angeschlossen gestattet dem Eingangs/Ausgangs-Steuerwerk einen direkten Zugriff zu einem Register in der Zentraleinheit, wodurch ein Hauptübertragungsweg über einen systematischen Informationsaustausch gebildet wird. Das Unversehrtheit-SammelprüfgerätThe test device within the central unit 100 has a control store logic unit 150, a count and compare register 160, a maintenance field interface 170, a control store loader 195, an inspection routing register 180 and an intactness.: collective tester 190 on. The examination master register 180 is a register RC of the central processing unit, this register being selected because it resides in the main message processing stream of the central unit and an operand register of the main adder of the central unit forms. This register is connected to the data rail 10 allows the input / output controller to have one direct access to a register in the central processing unit, creating a main transmission path for a systematic exchange of information is formed. The general integrity tester

509824/0709509824/0709

190 umfaßt Einrichtungen zur Feststellung fehlerhafter Zustände und zur Verarbeitung.dieser Fehlerinformation. Das Unversehrtheit-Sammelprüfgerät 190 ist ebenfalls an die Datenschiene 10 angeschlossen und versorgt das Eingangs/Ausgangs-Steuerwerk mit Signalen, welche durch die fehlerhaften Zustände innerhalb der Zentraleinheit hervorgerufen werden.190 comprises devices for determining faulty states and for processing this fault information. The general integrity tester 190 is also connected to the data rail 10 and supplies the input / output control unit Signals that are caused by the faulty states within the central unit.

Der Steuerspeicherlader 195 enthält ein Untersuchungs- Und Prüfungsprogramm/ welches in einen Steuerspeicherteil der Steuerspeicherlogikeinheit 150 oder in der Steuerspeicherlogik 250 des Eingangs/Ausgangs-Steuerwerkes 200 abgespeichert werden kann. Der Steuerspeicherlader 195 ist an die Datenschiene 10 angeschlossen. Die Steuerspeicherlogikeinheit 150 weist Einrichtungen zur Erzeugung von Untersuchungsbefehlen in Abhängigkeit von den im Steuerspeicherteil der Steuerspeicherlogikeinheit 150 gespeicherten Befehlen auf. Zusätzlich können Befehle des Eingangs/Ausgangs-Steuerwerkes über die tiberwachungsschiene 20 einen Unterbefehl-Generator der Steuerspeicherlogikeinheit 150 zur Ausgabe von Befehlen veranlassen, welche auf die Schaltkreise innerhalb der Zentraleinheit einwirken. Die Steuerspeicherlogikeinheit 150 ist sowohl an die Datenschiene 10 als auch an die Überwachungsschiene 20 angeschlossen. Das Zähl- und Vergleichsregister 160 weist Schaltkreise zur Ausführung bestimmter Tests während der Befehlsfortschaltung durch die Steuerspeicherlogikeinheit 150 auf. Das Zähl- und Vergleichsregister 160 ist sowohl an d±e Datenschiene 10 als auch an die Steuerspeicherlogikeinheit 150 angeschlossen. Die Wartungsfeld-Schnittstelle 170 weist Vorrichtungen zur Handeingabe von Befehlen für die Zentraleinheit auf. Sie ist einerseits an die Datenschiene 10 und andererseits an das Zähl- und Vergleichsregister 160 angeschlossen.The control store loader 195 contains an investigation AND Test program / which in a control memory part of the control memory logic unit 150 or in the control store logic 250 of the Input / output control unit 200 can be stored. The control store loader 195 is connected to the data rail 10. The control store logic unit 150 has facilities Generation of investigation commands as a function of those stored in the control memory part of the control memory logic unit 150 Orders on. In addition, commands from the input / output control unit a sub-command generator via the monitoring rail 20 cause the control store logic unit 150 to issue commands which affect the circuits within the Take effect on the central unit. The control store logic unit 150 is on both the data rail 10 and the monitoring rail 20 connected. The count and compare register 160 has circuitry for executing certain tests during instruction advancement by the control store logic unit 150. The count and compare register 160 is both on the data rail 10 as well as to the control store logic unit 150. The maintenance field interface 170 has devices for manual input of commands for the central unit. It is on the one hand to the data rail 10 and on the other hand to the counting and Compare register 160 connected.

Innerhalb des Eingangs/Ausgangs-Steuerwerkes wird das Untersuchungslei tregister 280 so ausgewählt, daß es im Hauptnachrichtenverarbeitungsstrom des Steuerwerkes liegt und eines der OpercPdeiregisterWithin the input / output controller, the investigation lead register 280 is selected to be in the main message processing stream of the control unit and one of the OpercPdeiregister

509824/0709509824/0709

des Hauptaddierers des Steuerwerkes bildet. Eine Pufferstufe kann erforderlichenfalls benutzt werden, wenn ein Unterschied im Datenformat zwischen dem Eingangs/Ausgangs-Steuerwerk und der Zentraleinheit besteht. Das Untersuchungsleitregister 280 bildet den Hauptübertragungsweg für einen systematischen Datenaustausch und ist an die Datenschiene 10 angeschlossen. Das Unversehrtheit-Sammelprüfgerät 290 dient der Fehlerfeststellung und der Berechnung des Fehlerzustandes innerhalb des Eingangs/ Ausgangs-Steuerwerkes 200. Das Unversehrtheit-Sammelprüfgerät 290 ist an die Datenschiene 10 und an das Systemuntersuchungs-Anzeigefeld 190 angeschlossen. Die Steuerspeicherlogikeinhext 250 dient der Speicherung eines Programmes, welches von dem Steuerspeicherlader 195 über die Datenschiene 10 geladen wird, und sie dient weiter der Ausgabe einer Befehlsfolge, basierend auf diesem Programm. Zusätzlich können von der Zehtraleinheit herkommende Befehle über die Überwachungsschiene 20 einen Unterbefehl-Generator der Steuerspeicherlogikeinhext 250 zur Abgabe von Befehlen veranlassen, welche auf die Geräte innerhalb des Eingang/Ausgang-Steuerwerkes einwirken. Die Steuerspeicherlogikeinhext 250 ist an die Datenschiene 10 und die Überwachungsschiene 20 angeschlossen. Das Zähl- und Vergleichsregister 260 weist Schaltkreise zur Steuerung der von der Steuerspeicherlogikeinhext 250 kommenden Befehlsfolge auf. Das Zähi- und Vergleichsregister 260 ist an die Steuerspeicherlogikeinhext 250 und an die Datenschiene 10 angeschlossen. Die Wartungsfeld-Schnittstelle 270 dient der Handeingabe von Daten und Befehlen in das Datenverarbeitungssystem. Die Wartungsfeld-Schnittstelle 270 ist an das Zähl- und Vergleichsregister 260 und die Datenschiene 10 angeschlossen. Die Unversehrtheit-Sammelprüfgeräte 190 und 290 der Zentraleinheit 100 und. des Eingang/Ausgangs-Steuerwerkes 200 sind an das Systemuntersuchungs-Anzeigefeld 199 angeschlossen, welches Einrichtungen zur Anzeige der Ergebnisse der Prüfung und der Verarbeitung der Fehlerbedingungen aufweist, und zudem mit Schaltern ausgestattet ist, durch welche das Operationsverfahren der Daten-of the main adder of the control unit. A buffer stage can be used if necessary if there is a difference exists in the data format between the input / output control unit and the central unit. The investigation master register 280 forms the main transmission path for systematic data exchange and is connected to the data rail 10. The general integrity tester 290 is used to identify errors and to calculate the error status within the input / Output control unit 200. The group integrity tester 290 is connected to the data rail 10 and to the system investigation display panel 190 connected. The control store logic unit 250 is used to store a program which is generated by the control store loader 195 is loaded via the data rail 10, and it is further used to output a command sequence based on this program. In addition, you can use the toe unit Commands via the monitor rail 20 to a subcommand generator of the control store logic unit 250 for delivery of commands that affect the devices within the input / output control unit. The control store logic unit 250 is connected to the data rail 10 and the monitoring rail 20. The count and compare register 260 includes circuitry for controlling the command sequence from control store logic unit 250. The count and compare register 260 is connected to the control store logic unit 250 and to the Data rail 10 connected. The maintenance field interface 270 is used for manual input of data and commands into the data processing system. The maintenance field interface 270 is connected to the counting and comparison register 260 and the data rail 10. The group integrity testers 190 and 290 of the central processing unit 100 and. of the input / output control unit 200 connected to the system examination display panel 199 which has facilities for displaying the results of the examination and processing which has error conditions, and is also equipped with switches through which the operating method of the data

5 09824/07095 09824/0709

Verarbeitungsanlage manuell gesteuert werden kann.Processing plant can be controlled manually.

Gemäß Figur 4 ist die Untersuchungseinrichtung innerhalb der Zentraleinheit (CPU) dargestellt. Der Steuerspeicherlader 195 weist einen CPU-Steuerspeicher-Lade-Programmgeber 196 und ein CPU-Steuerspeicher-Lade-Pufferregister 197 auf. Der CPU-Steuerspeicher-Lade-Programmgeber ist diejenige Einheit, welche das Programm für die Untersuchung und Prüfung der Zentraleinheit aufweist. Im bevorzugten Ausführungsbeispiel wird eine Kassetteneinheit benutzt. Das Pufferregister 197 gewährleistet, daß das Programm in dem geeigneten Datenformat in die Zentraleinheit eingegeben wird.According to Figure 4, the examination device is within the Central processing unit (CPU) shown. The control store loader 195 includes a CPU control store load programmer 196 and a CPU control store load buffer register 197. The CPU control store load programmer is the unit that runs the program for examining and testing the central unit having. In the preferred embodiment, a cartridge unit is used. The buffer register 197 ensures that the Program is entered into the central unit in the appropriate data format.

Das Unversehrtheit-Sammelprüfgerät 190 weist ein CPU-Untersuchungsübermittlungsregister 191, ein CPU-Sekundärauswahlgerät 192, eine CPU-Unterbrechungs-Vorrang-Einheit 193 und eine CPU-Primärsignal-Erzeugungseinheit 194 auf. Die Zentraleinheit ist in N-Gebiete unterteilt. Jedes Gebiet von dem CPU-Sekundärgebiet 1 bis zu dem CPU-Sekundärgebiet N weist zugeordnete Schaltkreise auf, welche den Fehler jeweils feststellen und Gruppen von Datensignalen erzeugen, durch die der Ort des Fehlerzustandes innerhalb des betreffenden Gebietes idendifiziert werden kann. Hinsichtlich der Sekundärgebiete sind die Gebiete 1 und N mit den Bezugsziffern 189 und 188 dargestellt. The body integrity tester 190 has a CPU scan delivery register 191, a CPU secondary selector 192, a CPU interruption priority unit 193, and a CPU primary signal generation unit 194 on. The central unit is divided into N areas. Each area from the CPU secondary area 1 up to the CPU secondary area N has associated circuits, which detect the error in each case, and groups of data signals which can be used to identify the location of the fault condition within the relevant area. Regarding of the secondary areas, areas 1 and N are shown with the reference numerals 189 and 188.

Das Untersuchungs-Leitregister 180 besteht aus dem zuvor erwähnten AC-Register der Zentraleinheit.The examination routing register 180 consists of the aforementioned Central unit AC register.

Das Zähl- und Vergleichsregister 160 ist ein Register, welches drei bestimmte 'Steuerfunktionen ausüben kann.The count and compare register 160 is a register which can perform three distinct control functions.

Seine erste Verwendung ist als Abzählregister gegeben, welches mit einem bestimmten Wert geladen werden kann und anschließendIts first use is as a counting register, which can be loaded with a certain value and then

509824/07 0 9509824/07 0 9

bei jedem Taktimpuls schrittweise um 1 heruntergezählt wird. Ein Synchronisationsimpuls wird beim Zählstand O erzeugt und kann für die Steuerung der Prüffolge benutzt werden. Zweitens weist dieses Register einen ihm zugeordneten Vergleicher auf, wobei der andere Eingang des Vergleichers durch den Inhalt des Steuerspeicher-Adressregisters gebildet wird. Auf diese Weise kann ein Synchronisationsimpuls erzeugt werden, wenn das Programm eine zuvor geladene Adresse erreicht. Schließlich bildet dieses Register eine Eingangsstelle für den Wartungsfeld-Parameter (Eingang M.P.) beim Vorliegen eines erweiterten Verfahrens. DAs Zähl- und Vergleichsregister 160 besteht aus einem CPU-Steuerspeicher-Vergleichsregister 161, einem Einzelschritt-Abwärtszähler 164 , einer Nullstellungsstopschaltung 163 und einer Adreßvergleichs-Stoppschaltung 162. Das CPU-Steuerspeicher-Vergleichsregister 161 kann von der Datenschiene 10 her geladen werden.is incrementally counted down by 1 with each clock pulse. A synchronization pulse is generated when the count is 0 and can be used to control the test sequence. Second, this register has a comparator assigned to it on, the other input of the comparator being formed by the content of the control store address register. To this A synchronization pulse can be generated when the program reaches a previously loaded address. In the end this register forms an entry point for the maintenance field parameter (input M.P.) when an extended procedure is available. The count and compare register 160 consists of a CPU control store compare register 161, a single step down counter 164, a zeroing stop circuit 163, and an address comparison stop circuit 162. The CPU control store comparison register 161 can be loaded from the data rail 10.

Die Steuerspeicherlogikeinheit 150 ist wie folgt aufgebaut: Ein CPU-Steuerspeicher 151 besitzt eine Pufferstufe in Form eines CPU-Steuerspeicher-Abtastverstärkers 152. Der Inhalt des CPU-Steuer speiche rs 151 wird von der Datenschiene über ein CPU-Steuerspeicher-Schreibdaten-Register 156 mit einer Adresse geladen, welche durch ein CPU-Steuerspeicher-Gruppen-Adreßregister 157 bestimmt ist. Der Inhalt eines CPU-Steuerspeicher-Adreßregisters 158 wird durch eine Folgeadreß-Einrichtung 166 bestimmt, d.h., eine Einrichtung, welche die nächste Adresse innerhalb des CPU-Steuerspeichers bestimmt. Die Folgeadreß-Einrichtung 166 wird seinerseits durch ein CPU-Steuerspeicher-Unterbrechungs-Rückkehr-Register 167 oder ein CPU-Steuerspeicher-Rückkehr-Verzweigungs-Register 159 gesteuert. Das Unterbrechungs-Register 167 speichert hierbei die Adresse im Zeitpunkt der Unterbrechung,und das Verzweigungs-Register 159 speichert die Steuerspeicheradresse zum Zeitpunkt der Verzweigung. Ein CPU-Steuerspeicher-Stammdaten-Adreßregister 168 zeichnet die vorangegangene Adresse des CPU-The control store logic unit 150 is constructed as follows: A CPU control store 151 has a buffer stage in the form of a CPU control store sense amplifier 152. The contents of the CPU control speiche rs 151 is accessed from the data rail via a CPU control store write data register 156 loaded with an address specified by a CPU control store group address register 157 is determined. The contents of a CPU control store address register 158 are determined by a sequence address means 166, i.e. means which determine the next address within the CPU control store. The next address facility 166 is in turn by a CPU control store interrupt return register 167 or a CPU control store return branch register 159 controlled. The interrupt register 167 stores the address at the time of interruption and the branch register 159 stores the control store address at branch time. A CPU control store master data address register 168 records the previous address of the CPU

509824/0709509824/0709

nachträglich geändertsubsequently changed

Steuerspeicher-Adreßregisters 158 auf. Der Inhalt des CPU-Steuerspeichers 151 kann in das interne CPU-Steuerspeicher-Untersuchungsregister (EN) 153 übertragen werden. Über dieses interne Register kann-der Inhalt des CPU-Steuerspeichers 151 an die Datenschiene 10, die Überwachungsschiene 20 oder an einen CPU-Steuerspeicher-Unterbefehl-Generator 154 abgegeben werden. Die in der Folgeadreß-Einrichtung 166 gefundene Adresse wird durch eine Adresse aus dem Test- und Untersuchungsverfahren oder aus dem Inhalt eines zugeordneten Registers, z.B. dem CPU—Steuerspeicher-Unterbrechungs-Rückkehr-Register 167 abgeleitet. Das Steuerspeicher-Adreßregister 158 kann eine durch die Unterbrechungsfolge bestimmte Adresse, eine über das Wartungsfeld geladene Adresse oder die Adresse der Folgeadreß-Einrichtung 166 aufweisen. Eine über das Wartungsfeld geladene Adresse wird ebenfalls in das CPU-Steuerspeicher-Vergleichsregister 161 geladen. Ein internes CPU-Speicherregister 155 führt den Ausgang des Verstärkers 152 auf das Schreibdatenregister 156 zurück.Control store address register 158. The contents of the CPU control memory 151 can be transferred to the internal CPU control store examination register (EN) 153. About this internal registers can - the content of the CPU control memory 151 to data rail 10, monitor rail 20, or to a CPU control store subcommand generator 154. The address found in the subsequent address device 166 is obtained from an address from the test and investigation method or from the contents of an associated register, e.g., the CPU Control Store Interrupt Return Register 167 derived. The control store address register 158 can be one by the interrupt sequence specific address, an address loaded via the maintenance field or the address of the next address device 166. An address loaded via the maintenance field is also loaded into the CPU control store compare register 161. An internal CPU storage register 155 feeds the output of amplifier 152 back to write data register 156.

Das Systemuntersuchungs-Anzeigefeld 199 ist an das CPU-Untersuchungs-übermittlungsregister 191 und an das IOC-Untersuchungs-Übermittlungsregister 291 angeschlossen.The system investigation display panel 199 is to the CPU investigation submission register 191 and to the IOC Investigation Submission Register 291 connected.

Gemäß Figur 5 ist die dem Aeegang/Ausgang-Steuerwerk 200 (IOC) zugeordnete Untersuchungsschaltung dargestellt. Das Untersuchungs-Leitregiste.r 280 enthält das zuvor beschriebene ,IOC-Register 281.According to Figure 5, the input / output control unit 200 (IOC) associated examination circuit shown. The investigation-Leitregiste.r 280 contains the previously described IOC register 281.

Das Unversehrtheit-Sammelprüfgerät 290 weist ein IOC-Untersuchung-Übermittlungsregister 291, eine IOC-Sekundärwähleinrichtung 292, eine IOC-Unterbrechung-Vorrang-Einrichtung 293, eine IOC-Primärsignal-Erzeuger-Einrichtung 294 und eine Reihe von IOC-Sekundärbereichs-Schaltkreise für die Bereiche 1 bis N, d.h., die Schaltkreise 289 bis 288 auf. Diese Schaltkreise stellen das Vorhandensein von Fehlerzuständen fest und erzeugen eine Reihe von Signalen durch die die Natur und der Ort des Fehlerzustandes gekennzeichnet wird. Das IOC-Untersuchungs-übermittlungsregister 291 ist an dasThe body integrity tester 290 has an IOC investigation submission register 291, an IOC secondary selector 292, an IOC interrupt override device 293, an IOC primary signal generator 294 and a number of IOC secondary area circuits for areas 1 through N, i.e., the circuits 289 to 288. These circuits detect the presence of fault conditions and generate a series of signals characterized by the nature and location of the fault condition will. The IOC Investigation Submission Register 291 is attached to the

509824/0709509824/0709

- 2Λ58070- 2,58070

Systemuntersuchungs-Anzeigefeld 199 angeschlossen, welches in dem dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiel in der Zentraleinheit enthalten-ist. Das IOC-Untersuchungs-Übermittlungsregister 291 ist an die Datenschiene IO angeschlossen.Connected system investigation display panel 199, which is shown in the illustrated preferred embodiment is contained in the central unit. The IOC Investigation Submission Register 291 is connected to the data rail IO.

Das Zähl- und Vergleichsregister 260 weist, wie zuvor beschrieben, ein IOC-Steuerspeicher-Vergleichsregister 261, eine Adressenvergleichs-Stop-Schaltung 262, eine Nullstellungs-Stop- Schaltung 263 und einen Einzelschritt-Abwärtszähler 264 auf.The count and compare register 260 has, as described above, an IOC control store compare register 261, an address compare stop circuit 262, a zeroing stop circuit 263 and a single step down counter 264.

Die dem Eingang/Ausgang-Steuerwerk zugeordnete Steuerspeicherlogikeinheit 250 ist wie folgt aufgebaut. Ein internes IOC-Steuerspeicher-Speicherregister (SKN) 252 kann über die Datenschiene geladen und entladen werden und sein Inhalt kann dem IOC-Untersuchungs-ünterbefehl-Generator 253 zugeführt werden, der ebenfalls an die überwachungsschiene 20 angeschlossen ist. Der Inhalt eines IOC-Steuerspeichers 251 kann durch das interne IOC-Steuerspeicher-Register 252 mit einer durch das IOC-Steuerspeicher-Adreßregister 254 bestimmten Adresse geladen werden, wobei das Adreßregister 254 durch eine Test-und üntersuchungsadresse, den Inhalt eines IOC-Steuerspeicher-Rückkehrregisters 256 oder den Inhalt eines IOC-Steuerspeicher-Unterbrechungs-Rückkehr-Register 257 geladen werden kann. Die Zuvor durch das IOC-Steuerspeicher-Adreßregister 254 benutzte Adresse wird in einem IOC-Steuerspeicher-Stammdatenregister 255 abgelegt.The control store logic unit associated with the input / output control unit 250 is constructed as follows. An internal IOC control store storage register (SKN) 252 can be accessed via the data rail can be loaded and unloaded and its contents can be sent to the IOC investigation subcommand generator 253, which is also connected to the monitoring rail 20. The content an IOC control store 251 can be accessed through the internal IOC control store register 252 can be loaded with an address determined by the IOC control store address register 254, the Address register 254 by a test and examination address, the contents of an IOC control store return register 256, or the Contents of an IOC control store interrupt return register 257 can be loaded. The address previously used by IOC control store address register 254 is stored in an IOC control store master data register 255 filed.

Figur 5 zeigt ebenfalls den Informationsaustausch-Kanal, welcher ein wahlfreies Merkmal des Systems darstellt. Ein Teil des Informationsaustausch-Kanals 171 ist an die Wartungsfeld-Schnittstelle 170 angeschlossen, welche in der Zentraleinheit angeordnet ist. Ein zweiter Teil des Informations-Austausch-Kanals 271 ist mit der in' dem Eingang/Äusgang-Steuerwerk angeordneten Wartungsfeld -Schnittstelle 270 verbunden. Figure 5 also shows the information exchange channel which is an optional feature of the system. Part of the information exchange channel 171 is connected to the maintenance field interface 170, which is arranged in the central unit is. A second part of the information exchange channel 271 is connected to the maintenance field interface 270 arranged in the input / output control unit.

509824/0709509824/0709

Der Informationsaustausch-Kanal ist somit sowohl mit der Wartungsfeld-Schnittstelle innerhalb des Eingang/Ausgang-Steuerwerkes als auch der Zentraleinheit verbunden. Jede Wartungsfeldschnittstelle weist von Hand betätigbare Schalter auf, um die Untersuchungs- und Prüfeinrichtung zu steuern, und sie weist ferner elektronische Schalteinrichtungen auf, so daß über den Informationsaustausch-Kanal ankommende Signale die Operation der untersuchungs- und Prüfeinrichtung steuern können. Der Informationsaustausch-Kanal ist an eine entfernt angeordnete Anschlußstelle angeschlossen und kann trotz seiner räumlichen Trennung von diesen Untersystemen als ein Teil des CPU-Untersystems bzw. des IOC-Untersystems betrachtet werden. The information exchange channel is thus both with the maintenance field interface connected within the input / output control unit as well as the central unit. Any maintenance field interface has manually operable switches to control the inspection and testing equipment, and they further comprises electronic switching devices so that signals arriving over the information exchange channel can control the operation control of the examination and testing facility. The information exchange channel is connected to a remote connection point and can despite its spatial Separation of these sub-systems can be viewed as part of the CPU sub-system and the IOC sub-system, respectively.

Der Informationsaustausch-Kanal wird vorzugsweise benutzt, um die Untersuchungs- und Prüfverfahren innerhalb des Steuerspeicherladers zu verbessern, wobei das gesamte Verfahren von einer entfernt angeordneten Anschlußstelle gesteuert werden kann, sofern dies erwünscht ist. Die entfernt angeordnete Anschlußstelle kann beispielsweise eine andere Datenverarbeitungsanlage sein.The information exchange channel is preferably used to enhance the inspection and testing procedures within the control store loader, the entire procedure being removed from one arranged connection point can be controlled, if this is desired. The remotely located connection point can for example another data processing system.

Die Antwort der dem Test unterworfenen Datenverarbeitungsanlage wird an die entfernt angeordnete Anschlußstelle typischerweise über die Datenschiene, die Wartungsfeld-Schnittstelle und den Informationsaustausch-Kanal zurückübertragen. Diese Antwort wird typischerweise herangezogen, um die nächste Befehlsfolge zu bestimmen. Der Informationsaustausch-Kanal kann jedoch direkt an die Datenschiene angekoppelt sein, wodurch er die Funktion des Steuerspeicherladers übernimmt, und trotzdem seinen Einfluß auf die Ergebnisse der Untersystem-Behandlung beibehält. Geeignete Steuersignale müssen in diesem Fall jedoch vorgesehen werden.The response from the data processing system being tested is typically sent to the remote connection point transmitted back via the data rail, the maintenance field interface and the information exchange channel. This answer is typically used to determine the next command sequence. The information exchange channel can, however, directly be coupled to the data rail, whereby it takes over the function of the control store loader, and still its influence on maintains the results of the subsystem treatment. In this case, however, suitable control signals must be provided.

In den Figuren 6a bis 6c ist dargestellt, wie ein Teil der Datenverarbeitungsanlage herangezogen werden kann, um.die Abläufe innerhalb des. zweiten Töils der Datenverarbeitungsanlage zu über-In Figures 6a to 6c it is shown how part of the data processing system can be used to. the processes within the. second part of the data processing system to

509824/0709509824/0709

wachen. Hinsichtlich Figur 6a ist eine typsche Verfahrensweise dargestellt, bei tier ein Teil des Datenverarbeitungssystems seine eigene interne Operation überwacht. Ein Teil des Inalts des Steuerspeichers 151 wird in dem internen CPU-Steuerspeicher-Untersuchungsregister RN 153 abgelegt. Der Inhalt des Registers RN 153 wird an den CPU-Untersuchungs-Unterbefehls-Generator 154 weitergegeben. Der Ausgang des Generators. 154 weist Unterbefehle auf, welche Aktivitäten in der Zentraleinheit 100 hervorrufen. In gleicher Weise wird ein Teil des Inhalts des IOC-Steuerspeichers 251 in dem internen IOC-Steuerspeicher-Register (SKN) 252 abgelegt. Der Inhalt des Registers SKN 252 wird sodann an den IOC-Untersuchungs-Unterbefehl-Generator 253 abgegeben, welcher seinerseits Unterbefehle abgibt, die in dem Eingang/Ausgang-Steuerwerk 200 entsprechende Aktivitäten auslösen.watch. With regard to FIG. 6a, this is a typical procedure shown, at tier a part of the data processing system monitors its own internal operation. Part of the content of the Control store 151 is stored in the CPU internal control store examine register RN 153 filed. The contents of the register RN 153 are passed on to the CPU examination subcommand generator 154. The output of the generator. 154 has subcommands which cause activities in the central processing unit 100. In In the same way, part of the content of the IOC control store 251 is stored in the internal IOC control store register (SKN) 252. The contents of register SKN 252 are then sent to the IOC investigation subcommand generator 253 issued, which in turn issues sub-commands that are in the input / output control unit 200 trigger corresponding activities.

Figur 6b zeigt, wie ein Teil des Datenverarbeitungssystems die Arbeitsweise eines zweiten Teils des Datenverarbeitungssystems überwachen kann. Wenn die Zentraleinheit 1OO die Überwachung übernimmt, d.h., wenn die Zentraleinheit den Vorrang-Zustand einnimmt, so aktiviert ein Unterbefehl des Untersuchungs-Unterbefehl-Generators 154 das UND-Gatter 149. Dadurch wird der Inhalt des internen CPU-Steuerspeicher-Untersuchungs-Register 153 über die Überwachungsschiene 20 auf den Untersuchungs-Unterbefehl-Generator gegeben. Auf diese Weise lösen Befehle des CPU-Steuerspeichers 151 die Erzeugung von Unterbefehlen in dem Eingang/Ausgang-Steuerwerk 200 aus. Die Unterbefehle verursachen eine vorbestimmte Betriebsweise innerhalb des Eingang/Ausgang-Steuerwerkes 200, wodurch das •Untersuchungs- und Pfcüfprogramm zur Ausführung gelangt. Wenn die Zentraleinheit 100 den Vorrang-Zustand einnimmt, kann eine Verarbeitung von Befehlen aus dem IOC-Steuerspeicher über das Register SKN-252 durch das Eingang/Ausgang-Steuerwerk IOC gefordert werden. Der Zugriff zu dem IOC-Untersuchungs-Unterbefehl-Generator 253 aus dem Register SKN ist .über das UND-Gatter 147 möglich.Das UND-Gatter 147 wird durchgeschaltet, sofern ein IOC-Vorrang-Zustand-Signal des Generators 253 sowie Signale von dem Register RN 153Figure 6b shows how a part of the data processing system works in a second part of the data processing system can monitor. When the central unit 100 takes over the monitoring, i.e., when the central processing unit assumes the precedence state, a sub-command activates the examination sub-command generator 154 the AND gate 149. This brings the contents of the internal CPU control store examine register 153 over the monitor rail 20 given to the Examine Subcommand Generator. In this way, commands of the CPU control memory 151 resolve the generation of sub-commands in the input / output controller 200. The sub-commands cause a predetermined operation within the input / output control unit 200, whereby the • The examination and inspection program has been carried out. If the Central processing unit 100 assumes the priority state can process commands from the IOC control memory via the register SKN-252 are required by the IOC input / output control unit. Access to IOC Investigation Subcommand Generator 253 from the register SKN is possible via the AND gate 147. The AND gate 147 is switched through if an IOC priority status signal from generator 253 and signals from register RN 153

509824/0709509824/0709

Über die Überwachungsschiene 20 nicht vorliegen.Not available via the monitoring rail 20.

In gleicher Weise wird für den Fall, daß das Eingang/Ausgang-Steuerwerk 200,die Aktivität der Zentraleinheit 100 steuert, d. h. wenn sich das Eingang/Ausgang-Steuerwerk 200 im Vorrang-Zuständ befindet, ein ünterbefehl von demUntersuchungs-Unterbefehl-Generator 253 dem UND-Gatter 148 aufgeschaltet. Dadurch wird der Inhalt des SKN-Registers 252 über die Überwachungsschiene 20 dem CPU-Untersuchungs-Unterbefehl-Generator 15.4 auf geschaltet, welcher daraufhin Unterbefehle für die Zentraleinheit 100 erzeugt. Diese CPU-Unterbefehle werden in Abhängigkeit von Befehlen des IOC-Steuerspeichers .251 erzeugt, welche die Schaltungseinrichtungen innerhalb der Zentraleinheit in einer vorbestimmten Weise aktivieren. Auch wenn das Eingang/Ausgang-Steuerwerk 200 sich im Vorrang-Zustand befindet, kann eine Betätigung der Einrichtungen innerhalb der Zentraleinheit 100 durch Befehle des CPU-Steuerspeichers über das Register RN 153 gefordert werden. Der Zugriff zu dem Untersuchungs-Unterbefehl-Generator 194 aus dem Register RN 153 erfolgt über das UND-Gatter 146. Das UND-Gatter 146 wird durchgeschaltet, wenn das CPU-Vorrang-Zustandssignal des Generators 154 und die über die Überwachungsschiene 20 zugeführten Signale des Registers SKN 252 nicht vorhanden sind.In the same way for the case that the input / output control unit 200, which controls the activity of the central processing unit 100, i. H. if the input / output control unit 200 is in the priority state, a subcommand from the investigation subcommand generator 253 AND gate 148 activated. This will show the content of the SKN register 252 via the monitor rail 20 to the CPU examination subcommand generator 15.4 switched to, which then generates sub-commands for the central unit 100. These CPU subcommands are generated depending on commands from the IOC control memory .251, which activate the circuit devices within the central unit in a predetermined manner. Even if the input / output control unit 200 is in the priority state, the devices within the central unit 100 can be requested by commands from the CPU control store via register RN 153. Access to the Examine Subcommand Generator 194 from register RN 153 takes place via AND gate 146. AND gate 146 is switched through when the CPU priority status signal of the generator 154 and the signals of the register SKN 252 supplied via the monitoring rail 20 are not present.

Gemäß Figur 6c ist dargestellt, in welcher Weise ein sich in dem Vorrang-Zustand befindendes Untersystem sowohl das Vorrang-Untersystem als auch das untergeordnete Untersystem überprüft. In diesem Fall liefert der Untersuchungs-Unterbefehl-Generator 154 einen Unterbefehl, der das UND-Gatter 149 aktiviert. Somit werden die Befehle des CPU-Steuerspeichers 151, welche in das interne CPU-Steuerspeicher-Untersuchungsregister 153 geladen sind, direkt auf den Untersuchungs-Unterbefehl-Generator 154 sowie über das UND-Gatter 149 und die Überwachungsschiene 20 auf den IOC-Untersuchungs-Unterbefehl-Generator 253 geschaltet. In gleicher Weise aktiviert ein Unterbefehl des Untersuchungs-Unterbefehl-Generators 253 das UND-Gatter 148, falls sich das Eingang/Ausgang-Steuerwerk IOC 200 im Vorrang-Zustand.According to FIG. 6c, it is shown in what way a subsystem in the priority state and the priority subsystem as well as the sub-subsystem checked. In this case, the examine subcommand generator 154 provides a subcommand which activates AND gate 149. Thus, the instructions of the CPU control store 151 which are in the internal CPU control store examination register 153 are loaded directly onto the Examine Subcommand Generator 154 and via AND gate 149 and monitor rail 20 to the IOC investigation subcommand generator 253 switched. In the same way, a subcommand of the examination subcommand generator 253 activates the AND gate 148, if the input / output control unit IOC 200 is in the priority state.

50982 4/070 950982 4/070 9

■ * ι■ * ι

t t J ■ ι I It t J ■ ι I I

245807Q245807Q

befindet. Die aus dem IOC-Steuerspeicher 251 in das interne IOC-Steuerspeicher-Register 252 eingeschriebenen Befehle werden dem IOC-Untersuchungs-Unterbefehl-Generator 253 sowie über das UND-Gatter 148 und die Überwachungsschiene 20, dem CPU-Untersuchungs-Unterbefehl-Generator 154 aufgeschaltet, wodurch in beiden Untersystemen Untersuchungs-Unterbefehle erzeugt werden.is located. The from the IOC control store 251 into the internal IOC control store register Commands written in 252 are sent to the IOC exam subcommand generator 253 and via the AND gate 148 and the monitor rail 20, the CPU probe subcommand generator 154 activated, whereby examination sub-commands are generated in both sub-systems.

Es werden somit zur überprüfung der Unversehrtheit der Operation oder zur Feststellung des Ursprungs eines Fehlerzustandes in einem Datenverarbeitungssystem zwei überwachungsZentren benutzt, um die Operation der beiden Untersysteme zu überwachen. Hierbei wird von überwachungseinrichtungen innerhalb der Zentraleinheit und des Eingang/Ausgang-Steuerwerkes Gebrauch gemacht. Im dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die überwachungseinrichtung des Eingang/Ausgang-Steuerwerkes mit der Bedienungscodeeinheit verbunden und wird neben dem Untersuchungs- und Prüfverfahren herangezogen, um von den Kanal-Steuereinheiten angeforderte Bedienungscode zu behandeln und gewisse Befehlscodes auszuführen. Bei zwei überwachungsZentren kann die Einrichtung des ersten Überwachungszentrums dazu benutzt werden, die Einrichtung des mit dem zweiten überwachungsZentrum verbundenen Untersystem zu behandeln. Ferner ist die überwachungseinrichtung des ersten Zentrums in der Lage, eine geeignete Antwort auf die durch das zweite Zentrum in Folge der erwähnten Manipulation erhaltenen Resultate zu geben. Wenn somit ein Fehlerzustand lokalisiert wird, mit der Maßgabe, daß dieser Fehler nicht in einem mit einem überwachungsZentrum verbundenen Untersystem auftritt, so kann das andere überwachungsZentrum herangezogen werden, um den Fehlerzustand zu identifizieren. Da der Fehlerzustand an einer von dem untersuchenden Gerät isolierten Stelle auftritt, wird die Unsicherheit ausgeschaltet, die entstehen würde, wenn der Fehler mit fehlerhaftem Gerät festgestellt werden müsste.It will thus be used to check the integrity of the operation or to determine the origin of a fault condition in a data processing system, two monitoring centers are used to monitor the Monitor the operation of the two subsystems. Monitoring devices within the central unit and the Input / output control unit made use of. In the illustrated preferred embodiment, the monitoring device of the input / output control unit is connected to the operating code unit and is used in addition to the examination and test procedure, to handle service code requested by the channel control units and to execute certain command codes. At two monitoring centers, the establishment of the first monitoring center can be used to establish the with the second to handle the surveillance center connected subsystem. Further the monitoring device of the first center is able to provide an appropriate response to the monitoring by the second center in succession to give results obtained from the manipulation mentioned. Thus, when a fault condition is located, provided that this error does not occur in an affiliated with a surveillance center Subsystem occurs, the other monitoring center can can be used to identify the fault condition. There the fault condition on an isolated from the investigating device Position occurs, the uncertainty is eliminated that would arise if the error were detected with a defective device would have to.

Die überwachungsZentren sind jeweils mit einem Steuerspeicher zur Speicherung eines Satzes von Befehlen ausgestattet, und sie weisenThe monitoring centers are each equipped with a control memory for storing a set of commands, and they assign

509824/0709509824/0709

2458Q702458Q70

ferner einen Unterbefehl-Generator zur Umwandlung der von dem Steuerspeicher gelieferten Befehle in auf die Geräte befehlsgemäß einwirkende Signale auf, sowie ein Zähl- und Vergleichsregister zur Erzeugung einer Teilsteuerung der Befehlsfortschaltung des Steuerspeichers ,sowie zugeordnete -Geräte zum Einbringen von Daten in den Steuerspeicher, zum Herausholen von Daten aus dem Steuerspeicher und zum Adressieren des geeigneten Speicherplatzes des Steuerspeichers. Ein Steuerspeicherlader erzeugt ein gespeichertes Programm, welches in den zugeordneten Steuerspeicher während des Untersuchungsund Prüfverfahrens eingebracht wird.furthermore a subcommand generator for converting the commands supplied by the control store into commands on the devices acting signals, as well as a counting and comparison register for generating a partial control of the command progression of the control memory , as well as assigned devices for bringing data into the Control store, for fetching data from the control store and for addressing the appropriate control memory location. A control store loader generates a stored program, which is brought into the assigned control memory during the investigation and test procedure.

In beiden Untersystemen sind zusätzlich Geräte für die Identifikation eines Fehlerzustandes vorgesehen. Diese Identifikation wird durch ein Unversehrtheit-Sammelprüfgerät ausgeführt. Dieses Gerät identifiziert einen Fehlerzustand, z. B. wenn die erzeugten und übertragenen Paritäts-Prüfsignale nicht übereinstimmen und überträgt die verfügbare Information, die den Ort und die Natur des Fehlerzustandes betrifft, zu einem Untersuchungs-Übermittlungsregister. Gleichzeitig wird bei der Feststellung eines Fehlerzustandes ein Primärsignal erzeugt, welches von der überwachungseinrichtung benutzt wird, um ein dem Zustand der Datenverarbeitungsanlage angemessenes Antwortsignal zu erzeugen. Dieses Primärsignal kann unter bestimmten Umständen ausgeblendet werden.In both sub-systems there are additional devices for identification an error condition provided. This identification will carried out by a group integrity tester. This device identifies an error condition, e.g. B. when the generated and transmitted parity check signals do not match and transmits the available information relating to the location and nature of the Error condition concerns, to an investigation transmission register. At the same time, when an error condition is detected, a primary signal is generated by the monitoring device is used to ensure that the state of the data processing system is appropriate Generate response signal. This primary signal can be masked out under certain circumstances.

Im vorliegenden Ausführungsbeispiel gestattet das Untersuchungs-Leitregister, welches wesentlichen Teilen der Datenverarbeitungsanlage zugeordnet ist, einen Zugriff zu dem signalverändernden Teil der Datenverarbeitungsanlage. Dieser Zugriff kann benutzt werden, um Ergebnisse der Signalverarbeitung zu überprüfen, wobei die Art und Weise dieser überprüfung verschieden von der durch das Unversehrtheit-Sammelprüfgerät erzeugten Fehlerfeststellung sein kann und der Zugriff kann ferner dazu benutzt werden, um DatenIn the present exemplary embodiment, the examination routing register allows which is assigned to essential parts of the data processing system, an access to the signal-changing Part of the data processing system. This access can be used to check the results of the signal processing, whereby the manner of this verification is different from that by the Integrity group tester can be generated error detection and the access can also be used to data

abzulegen, z. B. Fehler enthaltende Daten während eines Zwischenschrittes der Signalverarbeitung. Eine derartige Datenformatbildungto discard, e.g. B. Data containing errors during an intermediate step of signal processing. Such a data format formation

509824/0709509824/0709

kann herangezogen werden, um die Operation zu lokalisieren, welche sich aus der Erzeugung eines Fehlerzustandes ergibt.can be used to locate the operation which results from the generation of an error condition.

Es ist weiterhin eine Handeingabe von Daten für das Untersuchungs- und Prüfungsveffahren vorgesehen. Diese Handeingabe wird über die Wartungsfeld-Schnittstelle bewerkstelligt. Die Wartungsfeld-Schnittstelle gestattet eine flexiblere Handhabung des Untersystems gegenüber der reinen Vorwahl einer Reihe von Befehlen.It is still a manual entry of data for the examination and examination procedures provided. This manual entry is done via the maintenance field interface. The maintenance field interface allows a more flexible handling of the subsystem compared to the pure preselection of a series of commands.

Die Unabhängigkeit beider überwachungsZentren macht es erforderlich, daß die Ergebnisse der Datenverarbeitung in einem Untersystem für das andere Untersystem verfügbar sind. Ferner ist es oftmals erwünscht, eine Datengruppe aus dem ersten Untersystem in das zweite Untersystem einzugeben. Zur Gewährleistung dieser Zweiweg-Datenübertragung ist eine Datenschiene vorgesehen, deren Hauptfunktion die Bildung eines Übertragungsweges für die Untersuchung und Prüfung von Daten zwischen dem ersten und zweiten Untersystem ist. In der am Schluß der Beschreibung aufgeführten Tabelle sind die an die Datenschiene angekoppelten Geräte der Untersysteme der Zentraleinheit und des Eingang/Ausgang-Steuerwerkes dargestellt,und es ist die Richtung der Datenübertragung angedeutet. Zum Beispiel können die Untersuchungs-Leitregister der Zentraleinheit und des Eingang/ Ausgang-Steuerwerkes wie zuvor bereits erwähnt, mit Daten geladen werden,und es können diese Daten ihnen wieder entnommen werden, wobei die überwachungseinrichtung des jeweils anderen Untersystemes entsprechend dem gewünschten Untersuchungs- und Prüfschritt einwirkt.The independence of both monitoring centers makes it necessary that the results of the data processing in one subsystem are available to the other subsystem. Furthermore, it is often desirable enter a data group from the first subsystem into the second subsystem. To ensure this two-way data transmission a data rail is provided, the main function of which is to create a transmission path for examination and testing of data between the first and second subsystems. In the table at the end of the description are the Data rail coupled devices of the subsystems of the central processing unit and the input / output control unit are shown, and it is the direction of data transmission indicated. For example, the examination master registers of the central unit and the input / Output control unit, as already mentioned, can be loaded with data, and this data can be taken from them again, the monitoring device of the other subsystem acts according to the desired investigation and test step.

Das bevorzugte Ausführungsbeispiel der Erfindung umfasst drei Betriebsweisen der überwachungsZentren beider Untersysterne.The preferred embodiment of the invention includes three modes of operation the monitoring centers of both sub-systems.

Die erste Betriebsweise stelle die Normal-Betriebsweise des überwachungs Zentrums eines Untersystems dar, bei welchem unter Steuerung der Adressierschaltkreise dem Steuerspeicher Befehle entnommen werden und dem Unterbefehl-Generator des Untersystems zugeführt werden.The first mode of operation represents the normal mode of operation of the monitoring The center of a subsystem in which under control of the addressing circuits, commands are taken from the control store and fed to the sub-command generator of the subsystem.

509824/0709509824/0709

Bei dem Untersuchungs- und Prüfprozess wird diese Verfahrweise herangezogen zur Selbstprüfung eines begrenzten Bereiches des überwachungsZentrums. Die Selbstprüfung beider Untersysteme dient im allgemeinen der Lokalisierung eines Fehlerzustandes. Die Lokalisierung eines festgestellten Fehlerzustandes kann jedoch gerade durch das Auftreten des Fehlerzustandes verhindert werden.This procedure is used in the investigation and testing process used for self-testing of a limited area of the surveillance center. The self-test of both subsystems is generally used to localize an error condition. The localization a detected error condition can, however, just through the occurrence of the error state can be prevented.

Die zweite Betriebsweise des erfindungsgemäßen Systems besteht darin, daß ein erstes den Vorrang aufweisendes Überwachungszentrum die Aktivität eines zweiten in einem untergeordneten Zustand befindlichen Untersystemes überwacht. Im bevorzugten Ausführungsbeispiel werden sodann Befehle des Steuerspeichers des den Vorrang aufweisenden überwachungsZentrums dem Unterbefehl-Generator des nebengeordneten Untersystems zugeführt. Die Befehlsübertragung erfolgt, über die Uberwachungsschiene, welche aus zwei Datenübertragungsschienen zwischen dem internen Steuerspeicher-Register des einen Untersystems und dem Unterbefehl-Generator des anderen Untersystems besteht. Sofern die Befehlsformate der beiden Untersysteme voneinander verschieden sind, wird eine herkömmliche Pufferung zwischen den Beiden Untersystemen vorgesehen. Im bevorzugten Ausführungsbeispiel kann der Unterbefehl-Generator des nebengeordneten.Untersystems ebenfalls Befehle von dem zugeordneten Steuerspeicher erhalten, sofern das den Vorrang aufweisende Untersystem den nebengeordneten Unterbefehl-Generator nicht mit Befehlen versorgt.The second mode of operation of the system according to the invention consists in that a first monitoring center having priority has the activity of a second in a subordinate state Monitored subsystem. In the preferred embodiment then commands from the control memory of the monitoring center having priority are sent to the subcommand generator of the subordinate Subsystem fed. The command is transmitted via the monitoring rail, which consists of two data transmission rails exists between the internal control store register of one subsystem and the subcommand generator of the other subsystem. Provided the instruction formats of the two subsystems are different from each other, a conventional buffering between the two subsystems becomes intended. In the preferred embodiment, the subcommand generator of the ancillary subsystem can also Receive commands from the assigned control store, provided that the the parent subsystem the sibling subcommand generator not supplied with commands.

Die dritte Verfahrweise der beiden überwachungsZentren umfasst die Entnahme von Befehlen aus dem Steuerspeicher des im Vorrang befindlichen Untersystems zwecks Versorgung der Unterbefehl-Generatoren beider Untersysteme. Diese Betriebsweise wird hinsichtlich der Prüfteile des Datenverarbeitungssystems angewandt, welche auf Befehle zwischen dem Eingang/Ausgang-Steuerwerk und der Zentraleinheit bezogen sind. Im bevorzugten Ausführungsbeispiel wird bei dieser Betriebsweise die Zentraleinheit als vorrangig angesehen, da sie die ausgeprägtere und flexiblere überwachungseinrichtung . enthält. · .The third approach of the two surveillance centers includes the Take commands from the control store of the subsystem with priority for the purpose of supplying the subcommand generators of both subsystems. This mode of operation is used with respect to the test parts of the data processing system which respond to commands between the input / output control unit and the central processing unit. In the preferred embodiment, at In this mode of operation, the central unit is regarded as a priority, as it is the more distinctive and flexible monitoring device. contains. ·.

50982 A/070950982 A / 0709

Il I I Il I I ··

Die Unterbefehl-Generatoren der Zentraleinheit und des Eingang/ Ausgang-Steuerwerkes werden benutzt, um die Untersuchungsschritte zu steuern, z. B. die Datenübertragung über die Informationsaustauschschienen, das Takten der Einheiten, den zyklischen Durchlauf des Steuerspeichers, die Unversehrtheit-Sammelprüfung und die Steuerung verschiedener Untersuchungsverfahren. Die erzeugten Schritte werden in interne und externe Schritte unterteilt. Interne Schritte sind solche Untersuchungsschritte, welche ein Untersystem innerhalb seiner selbst ohne direkte Einwirkung auf das andere Untersystem ausführen kann. Externe Schritte sind solche Untersuchungsschritte, welche durch das eine Untersystem in dem jeweils anderen Untersystem ausgeführt werden können. Es gibt einige Untersuchungsschritte, welche intern und extern zusammen ausgeführt werden. Die Erzeugung externer Schritte ist auf dasjenige Untersystem beschränkt, welches den Untersuchungsprozess im gerade gegebenen Zeitpunkt durchführt. Dieses überwachende Untersystem weist den Vorrang auf. Das Untersuchungsverfahren ist so ausgelegt, daß nicht mehr als ein Untersystem zu jedem gegebenen Zeitpunkt den Vorrang-Zustand einnehmen kann.The sub-command generators of the central processing unit and the input / output control unit are used to carry out the investigation steps to control, e.g. B. the data transmission via the information exchange rails, the clocking of the units, the cyclical flow of the control memory, the general integrity test and the control of various examination procedures. The generated Steps are divided into internal and external steps. Internal steps are those investigation steps which are a subsystem can perform within itself without direct action on the other subsystem. External steps are those investigation steps which are carried out by one subsystem in the other Subsystem can be executed. There are some investigation steps that are carried out internally and externally together. the Generation of external steps is restricted to the subsystem which carries out the investigation process at the given point in time. This supervisory subsystem takes precedence. That Investigation process is designed so that no more than one subsystem will take precedence at any given time can.

Der Gebrauch des unabhängigen Unversehrtheit-Sammelprüfgerätes für die beiden Untersysteme stellt ein weiteres Merkmal des Untersuchungsproblemes dar. Die Identifikation eines fehlerhaften Zustandes innerhalb eines Untersystemes verursacht die Steuerung des Prüfverfahrens durch dasjenige Untersystem, welches von dem fehlerhaften Zustand nicht betroffen ist. Ferner ist die Reaktion des Datenverarbeitungssystems auf einen Fehlerzustand innerhalb des Vorrang genießenden Untersystems von derjenigen Reaktion verschieden, die bei der Feststellung eines Fehlers in dem nebengeordneten Untersystem auftritt. Es ist daher nützlich, die den beiden Untersystemen zugeordneten Fehlerprüfgeräte voneinander zu trennen.The use of the independent group integrity tester for the two subsystems represents a further feature of the investigation problem. The identification of a faulty state within of a subsystem causes control of the test procedure by that subsystem which has the faulty condition is not affected. Furthermore, the response of the data processing system to an error condition is within the priority Subsystem different from that of the response that occurs when noting an error occurs in the ancillary subsystem. It is therefore useful to have the associated with the two subsystems Separate error checking devices from one another.

Zu diesem Zweck wird ein Systemuntersuchungs-Anzeigefeld benutzt, welches die, von den Untersuchungs-Speicherregistern erhalteneFor this purpose a system exam display panel is used which is the one obtained from the exam memory registers

09824/070909824/0709

Information anzeigt. Dieses Anzeigefeld enthält zusätzlich Handschalter zur Eingabe der Betriebsweise des Datenverarbeitungssystems, z. B. Normalbetriebsweise, Untersuchungs-Betriebsweise, usw.Information displays. This display field also contains a manual switch for entering the operating mode of the data processing system, z. B. normal operation, examination operation, etc.

Die Grundlage für einen ordnungsgemäßen Verlauf der Prüfung zwischen dem im Vorrang befindlichen üntersystem und dem nebengeordneten üntersystem bildet eine entsprechende Taktsteuerung zwischen den Systemen. Diese Taktsteuerung gestattet eine Synchronisierung der Testfolge und der Analyse der Testschritte innerhalb des mit Vorrang betriebenen Untersystems mit der relativ kurzen Testfolge hinsichtlich des nebengeordneten Untersystems. Insbesondere gestattet diese Taktsteuerung ein Aufrechterhalten der Testresultate hinsichtlich des nebengeordneten Untersystems, bis sie durch das im Vorrang betriebene Untersystem analysiert werden können.The basis for a proper course of the exam between the sub-system with priority and the subsidiary The sub-system forms a corresponding clock control between the systems. This clock control allows synchronization of the Test sequence and the analysis of the test steps within the subsystem operated with priority with the relatively short test sequence with regard to of the ancillary subsystem. In particular, this timing control allows the test results to be maintained of the ancillary sub-system until they can be analyzed by the sub-system operated in priority.

Im bevorzugten Ausführungsbeispiel steuert ein einziger Zeitgeber die Taktgebersysteme in der Zentraleinheit, dem Eingang/Ausgang-Steuerwerk und dem Pufferspeicherteil der Speicher-Schnittstelleneinheit. Der Hauptspeicher-Sortierer (MSS) als Teil der Speicher-Schnittstelleneinheit (MIU) und jeder der A Hauptspeichermodule besitzen unabhängige asynchrone Zeitgebereinrichtungen.In the preferred embodiment, a single timer controls the clock systems in the central processing unit, the input / output control unit and the buffer memory portion of the memory interface unit. The main memory sorter (MSS) as part of the memory interface unit (MIU) and each of the A main memory modules have independent asynchronous timing devices.

Innerhalb der an die gemeinsame Zeitgebereinrichtung angeschlossenen Einheiten, d. h. der Zentraleinheit, des Eingang/Ausgang-Steuerwerkes und des Pufferspeichers, sind verschiedene Taktgebersysteme angeordnet. Die Zentraleinheit und das Eingang/Ausgang-Steuerwerk weisen jeweils drei Taktgebersysteme auf. Das erste Taktgebersystem ist dem Steuerspeicher zugeordnet, dient dessem.zyklischen Durchlauf und wird nachstehend als Steuerspeicher-Taktgeber bezeichnet. Das zweite Taktgebersystem dient der funktioneilen Unterbefehl-Ausführung und wird nachfolgend als Systemtaktgeber bezeichnet. Das dritte Taktgebersystem ist der Fehlersignalausbreitung und der Untersuchungs-Unterbefehl-Erzeugung zugeordnet und wird nachfolgend als Freilauf-Taktgeber bezeichnet. Sowohl der Steuerspeicher-Taktgeber als auchWithin the connected to the common timer device Units, d. H. the central unit, the input / output control unit and the buffer memory, different clock systems are arranged. The central unit and the input / output control unit each have three clock systems. The first clock system is assigned to the control store, serves its cyclic run and is referred to below as the control store clock generator. That The second clock system is used for the functional execution of subcommands and is referred to below as the system clock. The third Clock system is the error signal propagation and the investigation subcommand generation assigned and is hereinafter referred to as a free-running clock designated. Both the control store clock and

509824/0709509824/0709

der System-Taktgeber können angehalten bzw. gestartet werden oder unter Steuerung der Hardware und Firmware schrittweise betrieben werden. Der Freilauf-Taktgeber ist immer dann wirksam, wenn die gemeinsame Zeitgeberquelle wirksam ist. Das Takten des Pufferspeichers wird hierbei von dem Freilauf-Taktgeber vorgenommen.the system clocks can be stopped or started or operated step-by-step under control of the hardware and firmware will. The idle clock is always in effect when the common timer source is in effect. The clocking of the buffer memory is done here by the free-running clock.

Eine Anzahl von Zuständen ist hinsichtlich des zentralen Untersystems definiert, um den Zustand der Schaltkreise des System- und Steuerspeicher-Taktgebers wiederzugeben. Die Untersystern-Zustände, z. B. "Halt", "Leerlauf" und "Warten" beschreiben die Aktivität des Untersystems als Ganzes, d. h. ob der Taktgeber innerhalb des Vorrang-Untersystems, innerhalb des Vorrang-Untersystems und nebengeordneten Untersystems oder in keinem der beiden Systeme zum Zeitpunkt der Beendigung des Untersuchungsverfahrens eingeschaltet ist. Die Untersystem-Zustände, z. B. "Betrieb", "Laden" und "Abtasten" geben an, welche Taktsignale innerhalb der beiden Untersysteme zu jedem gegebenen Zeitpunkt des Untersuchungsverfahrens wirksam sind. Die drei taktbezogenen Verfahrensfoeendigung-Zustände sind wie folgt definiert: beim "Haltl!-Zustand wird der Taktgeber sowohl in der Zentraleinheit als auch in dem Eingang/Ausgang-Steuerwerk angehalten; beim "Leerlauf"-Zustand läuft der Taktgeber in dem Vorrang-Unter sys tem, und hinsichtlich des nebengeordneten Untersystems werden der System- und Steuerspeicher-Taktgeber angehalten; schließlich sind im "Warte"-Zustand alle Taktgeber des zentralen Untersystems im Betrieb. In jedem Untersystern können beide Taktgeber in Betrieb sein, beide können angehalten werden oder es kann der Steuerspeicher-Taktgeber laufen, während der System-Taktgeber angehalten wird. Wenn beide Taktgeber wirksam sind so wird das betreffende Untersystem als in Betrieb befindlich angesehen, was dem Normalzustand der Zentraleinheit und des Eingang/Ausgang-Steuerwerkes entspricht. Während zweier Zustände, d. h. beim "Laden" und "Abtasten" ist der Steuerspeicher-Taktgeber eingeschaltet und der System-Taktgeber ausgeschaltet. Der "Lade"-Zustand dient zweierlei Zwecken: im funktioneilen Gebrauch dient er dem Laden des Steuerspeichers und beimA number of states are defined in relation to the central subsystem to reflect the state of the system and control store clock circuits. The sub-system states, e.g. B. "Halt", "Idle" and "Waiting" describe the activity of the subsystem as a whole, ie whether the clock is within the priority subsystem, within the priority subsystem and ancillary subsystem, or in neither of the two systems at the time of termination of the Investigation procedure is switched on. The subsystem states, e.g. B. "Running", "Loading" and "Scanning" indicate which clock signals are in effect within the two subsystems at any given point in time in the investigation process. The three clock-related process completion states are defined as follows: in the "Halt I!" State, the clock is stopped both in the central unit and in the input / output control unit; in the "idle" state, the clock runs in the priority sub system, and with respect to the ancillary sub-system, the system and control store clocks are stopped; finally, in the "wait" state, all clocks of the central sub-system are in operation the control store clock can run while the system clock is stopped. If both clocks are in effect, the subsystem in question is considered to be in operation, which corresponds to the normal state of the central processing unit and the input / output control unit. During two states, ie when "loading" and "scanning" the control store clock is on and the system clock is off turns on. The "load" state serves two purposes: in functional use it is used to load the control memory and in

S 09824/0709S 09824/0709

zusätzlichen Prüfgebrauch erlaubt er die Adressierung des Steuerspeichers des nebengeordneten Untersystems infolge Steuerung durch das den Vorrang aufweisende Untersystem. Beispielsweise kann das Vorrang- Untersystem eine Änderung hinsichtlich der durch das nebengeordnete Untersystem vorgesehenen Auswahl der Speicherplatzfolge des Steuerspeichers hervorrufen, was einer Steuerspeicher-Verzweigung entspricht» Der "Abtasf'-Zustand dient der automatischen Selbstüberprüfung des Inhalts des Steuerspeichers. Im "Abtasf-Zustand wird jeder Speicherplatz des Steuerspeichers der Reihe nach ausgelesen und einer Paritätsprüfung unterzogen, wobei während dieses Abtastverfahrens bis zur Beendigung desselben kein externer Eingriff in das Untersuchungsverfahren möglich ist. Ein "Stopn-Zustand ist gegeben, wenn sowohl der Steuerspeicher- als auch der System-Taktgeber unwirksam sind. Das Vorrang-Untersystem kann in diesem Zustand das nebengeordnete Untersystem ersetzen.for additional test use, it allows the control memory of the ancillary subsystem to be addressed as a result of control by the overriding subsystem. For example, the priority subsystem can cause a change in the selection of the storage location sequence of the control memory provided by the subordinate subsystem, which corresponds to a control memory branch each memory location of the control memory is read out in sequence and subjected to a parity check, with no external intervention in the examination process being possible during this scanning process until the end of the same. A "Stop n" condition occurs when both the control store and system clocks are ineffective. The override subsystem can replace the slave subsystem in this condition.

Die System-Taktsteuerung hinsichtlich der Zentraleinheit und des Eingang/Ausgang-Steuerwerkes kann unterschiedlich verwirklicht werden. Beispielsweise kann hinsichtlich des Eingang/Ausgang-Steuerwerkes lediglich ein einziges Taktgebersystem vorgesehen sein, wobei durch Auslösung mittels eines Unterbefehl-Generator-Ausgangssignales immer der System-Taktgeber dann ausgeschaltet wird, wenn der Steuerspeicher-Taktgeber eingeschaltet wird und die Taktimpulse in beiden Fällen dem gleichen Taktgebersystem entnommen werden. The system clock control with regard to the central unit and the input / output control unit can be implemented in different ways will. For example, with regard to the input / output control unit only a single clock system can be provided, by triggering by means of a subcommand generator output signal the system clock is always turned off when the control store clock is turned on and the clock pulses can be taken from the same clock system in both cases.

Während der Ausführung eines Untersuchungsprogrammes können Umstände auftreten, die eine überprüfung der Taktsignale des Untersystems erforderlich machen. Ein solcher Fall ist beispielsweise bei der Feststellung eines Hardwarefehlers während der Ausführung eines Teiles des Untersuchungsprogrammes gegeben, wobei es erforderlich ist, daß dieser Teil des Programmes bis zu seinem Ende ausgeführt werden muß. In solchen Fällen erfolgt die Taktsteuerung durch die Firmware und umfasst immer auch die Steuerung des Taktgebers des nebengeordnetenCircumstances may arise during the execution of an examination program occur that require a check of the clock signals of the subsystem do. Such a case is, for example, when a hardware failure is detected during the execution of a part of the examination program, whereby it is necessary that this part of the program must be carried out to its end. In such cases, the clock is controlled by the firmware and always includes the control of the clock generator of the sibling

5 09824/07095 09824/0709

Untersystems. Ein weiterer Fall ist gegeben, wenn der Fehler eine sofortige Abschaltung des Taktgebers entweder im vorrangigen oder nebengeordneten Untersystem erfordert, so daß die FehlerSymptome durch eine weitere Aktivität der Hardware nicht vernichtet werden.Subsystem. Another case is when the error is a requires immediate shutdown of the clock in either the primary or secondary subsystem so that the error symptoms cannot be destroyed by further hardware activity.

Die Ausbildung der Hardware erlaubt das automatische Anhalten der Taktgeber eines Untersystems,innerhalb dessen ein Fehler erscheint, in Abhängigkeit von zwei sich gegenseitig ausschließenden Untersuchungsverfahren, wobei es von Bedeutung ist, welches Untersuchungsverfahren zum Zeitpunkt des Fehlerauftrittes in dem Untersystem ausgeführt wird. Die beiden Verfahren sind das Untersuchungs-Normalverfahren und das Untersuchungs-Unterbrechungsverfahren. Während des Untersuchungs-Normalverfahrensergibt sich beim Auftreten eines unverdeckten Fehlers innerhalb einer der beiden Untersysteme ein übergang zu dem Untersüchungs-Unterbrechungsverfahren und eine Aktivierung derjenigen Schaltkreise der Steuerspeicherlogik, welche der Erzeugung der Unterbrechungsmerkmale dienen. Wird das Untersystem zu dem Zeitpunkt, wo der unverdeckte Fehler auftritt, einem Untersuchungs-Unterbrechungsverfahren unterzogen, so hängen die resultierenden Maßnahmen davon ab, ob sich das Untersystem im Vorrangzustand oder im nebengeordneten Zustand befindet. Bei einem nebengeordneten Untersystem resultiert die ausgelöste Maßnahme in einem Anhalten sowohl des Steuerspeicher- als auch des System-Taktgebers. Befindet sich das Untersystem im Vorrangbetrieb, so ergibt sich zusätzlich zu der Abschaltung seiner Taktgeber das Auftreten einer speziellen Steuerfunktion, die als CPU- bzw. IOC-Vorrang-Fehler-Abbruch-Funktion bezeichnet wird. Tritt diese Funktion auf, so verliert das zuvor im Vorrang betriebene Untersystem seine Vorrangstellung. Das andere Untersystem wird vorrangig und setzt in Abhängigkeit von den vorliegenden Umständen das Untersuchungsverfahren fort.The design of the hardware allows the automatic stopping of the clock of a subsystem within which an error appears, depending on two mutually exclusive investigation procedures, It is important which investigation method is being carried out in the subsystem at the time of the occurrence of the error will. The two procedures are the normal examination procedure and the investigation suspension procedure. During the Normal investigation procedure results in the occurrence of an undiscovered fault within one of the two subsystems transition to the investigation suspension procedure and a Activation of those circuits of the control store logic which serve to generate the interruption features. At the point in time when the undiscovered fault occurs, the subsystem becomes a Subject to investigation interruption procedures, the hang resulting action depends on whether the subsystem is in the priority state or is in the sibling state. In the case of a subordinate subsystem, the triggered action results in stopping both the control store and system clocks. If the subsystem is in priority mode, the occurrence occurs in addition to the shutdown of its clock generator a special control function that acts as a CPU or IOC priority-error-cancellation function referred to as. If this function occurs, the subsystem previously operated with priority loses its priority position. The other sub-system takes precedence and sets the investigation method depending on the circumstances away.

Zusätzlich zu der Auffindung eines unverdeckten Fehlerzustandes stellt die Fähigkeit, den Taktgeber eines Untersystems anzuhalten, ein weiteres Merkmal dar. Dieses Merkmal wird durch einen Stop-Synchronisierimpuls am Ausgang des Zähl- und VergleichsregistersIn addition to finding an undiscovered fault condition, the ability to stop a subsystem's clock, Another feature is this feature is provided by a stop sync pulse at the output of the counting and comparison register

5 09824/07095 09824/0709

verwirklicht. Dieser Zustand kann durchlas im Vorrangbetrieb befindliche Untersystem benutzt werden, um das nebengeordnete Untersystem während der Ausführung der Prüfschritte von einer unkontrollierten Schleifenbildung abzuhalten.realized. This state can be seen through those in priority mode Subsystem used to control the ancillary subsystem during the execution of the test steps from an uncontrolled To prevent loops.

Es bestehen verschiedene· Untersuchungs-Uriterbefehle zur Steuerung der Taktsignale des nebengeordneten Untersystems über die Firmware. Ein Ladezustand-Setzbefehl hält den Taktgeber des nebengeordneten Untersystems an und läßt den Taktgeber des Steuerspeichers weiterlaufen. Ein Ladezustand-Rückstellbefehl startet den Taktgeber des nebengeordneten Untersystems, wenn der Taktgeber des SteuerSpeichers bereits arbeitet. Ein Taktgeber-Startbefehl setzt alle durch den Zustand des Untersystems statthafte Taktgebersysteme des nebengeordneten Untersystems in Gang.There are various · examination Uriter commands for control the clock signals of the subordinate subsystem via the firmware. A charge level set command stops the clock of the subordinate subsystem and lets the clock of the control store continue to run. A state of charge reset command starts the clock of the subordinate subsystem when the clock of the control memory already working. A clock start command sets all clock systems of the subordinate that are permitted by the state of the subsystem Subsystem in motion.

Ein Taktgeber-Stopbefehl hält beide Taktgebers.ysteme in dem nebengeordneten Untersystern an. Ein Taktgeber-Fortschaltbefehl schaltet jedesmal den Taktgeber des nebengeordneten Untersystems fort, wenn dieser nicht im Betrieb ist und durch den Zustand des Untersystems freigegeben ist. Die Wirkung eines Taktgeberstartes ist jedesmal der Wirkung einer Taktgeberfortschaltung gleichzusetzen, wenn ein gültiger Stopzustand existiert.A clock stop command keeps both clock systems in the sibling Sub-system on. A clock increment command switches the slave subsystem clock continues every time this is not in operation and is enabled by the state of the subsystem. The effect of a timer start is every time to equate the effect of a clock increment if a valid stop status exists.

Gemäß Figur 7 ist ein Flußdiagramm dargestellt, welches das allgemeine Prüfverfahren zur Feststellung der Unversehrtheit einer Datenverarbeitungsanlage bzw. zur Feststellung eines Fehlerzustandes repräsentiert. Der Abschnitt 1 des Prüfverfahrens umfasst einen internen CPU-Prüfschritt 10 und einen internen IOC-Prüfschritt 15. Diese Tests sind lediglich auf einen begrenzten Teil innerhalb des· Zentraleinheit- und Eingang/Ausgang-Steuerwerk-Untersystemes gerichtet. Die begrenzten, geprüften Teile umfassen die Schaltkreise, welche benötigt werden, um durch ein Untersystem einen erweiterten Teil des anderen Untersystems zu prüfen.Referring to Figure 7, there is shown a flow chart illustrating the general Test procedure to determine the integrity of a data processing system or to determine an error condition. Section 1 of the test procedure includes a internal CPU test step 10 and an internal IOC test step 15. These tests are only limited to a limited part within the Central processing unit and input / output control unit subsystem. The limited parts tested include the circuitry required to be expanded by a subsystem Part of the other subsystem to be checked.

509824/0709509824/0709

Am Ende des Abschnittes 1 wird im Schritt 20 überprüft, ob der Fehler in dem Eingang/Ausgang-Steuerwerk aufgetreten ist. Wurde während der internen überprüfung des Eingang/Ausgang-Steuerwerkes (Schritt 15) kein Fehler innerhalb dieses Untersystems festgestellt, so wird in dem Abschnitt 2 der überprüfte Teil des Eingang/Ausgang-Steuerwerkes (IOC) benutzt, um die Funktion der Zentraleinheit (CPU) im Schritt 25 zu prüfen. Wurde jedoch im Schritt 20 ein Fehler innerhalb des Eingang/Ausgang-Steuerwerkes während der internen Überprüfung festgestellt, so wird die Zentraleinheit im Schritt 30 dazu herangezogen, den Fehlerzustand innerhalb des Eingang/Ausgang-Steuerwerkes zu lokalisieren.Nach der Korrektur des Fehlers wird das Eingange/Ausgangs-Steuerwerk herangezogen, um festzustellen, ob ein Fehlerzustand während des internen Überprüfungsverfahrens unbemerkt geblieben ist.At the end of section 1, it is checked in step 20 whether the error has occurred in the input / output control unit. Became during the internal check of the input / output control unit (Step 15) no error found within this subsystem, so in section 2 the checked part of the input / output control unit (IOC) is used to control the function of the central processing unit (CPU) check in step 25. However, in step 20 an error occurred within the input / output control unit during the internal check detected, the central unit is used in step 30 to identify the error state within the input / output control unit After the error has been corrected, the input / output control unit is used to determine if an error condition goes unnoticed during the internal verification process stayed.

Im Anschluß an den Abschnitt 2 wird die Zentraleinheit herangezogen, um im Abschnitt 3 die Operation des Hauptspeichers in Schritt 35 zu überprüfen. Schließlich werden im Schritt 40 sowohl die Zentraleinheit als auch das Eingang/Ausgang-Steuerwerk dazu benutzt, um die Unversehrtheit der Operation der Speicher-Schnittstelleneinheit zu überprüfen. Mit Beendigung des Schrittes 40 liegt eine überprüfung der Unversehrtheit der Operation hinsichtlich der gesamten Datenverarbeitungsanlage vor.Following section 2, the central unit is used, to check the operation of the main memory in step 35 in section 3. Finally, in step 40, both the central processing unit and the input / output controller are used to ensure the integrity of the operation of the memory interface unit check. At the end of step 40 there is a check the integrity of the operation with regard to the entire data processing system before.

Die Einzelheiten dieses Verfahrens werden weiter unten anhand der Figuren 9 bis 17 sowie der Figur 7a beschrieben, wobei Figur 7a eine Darstellung davon gibt, wie die einzelnen Verfahrensabschnitte gemäß den Figuren 9 bis 17 innerhalb der 3 Segmente des Gesamtsystems gemäß Figur 7 zusammenwirken.The details of this method are described below with reference to FIGS. 9 to 17 and FIG. 7a, FIG. 7a a representation of how the individual process sections according to FIGS. 9 to 17 within the 3 segments of the overall system cooperate according to Figure 7.

Das Verfahren zur Prüfung der Unversehrtheit der Operation der Datenverarbeitungsanlage wird ferner ganz allgemein anhand der Figur 8 beschrieben. Gemäß Figur 8 sind ganz oben drei den verschiedenen Teilen des Systems zugeordnete Blöcke dargestellt und der verbleibende Rest der Figur zeigt beim Lesen von oben nach unten aufeinan-The procedure for checking the integrity of the operation of the data processing system is also described very generally with reference to FIG. According to FIG. 8, there are three different at the top Blocks assigned to parts of the system are shown and the remainder of the figure points to one another when reading from top to bottom.

509824/0709509824/0709

--27---27-

derfolgende Stufen des Prüfverfahrens mit den aufeinander einwirkenden Teilen des Systems.of the following stages of the test procedure with the interacting Share the system.

Betrachtet man zunächst die obere Reihe von drei Blöcken in Figur 8, so ist die Zentraleinheit CPU 700 in einen Grundvorrang-Bereich 701, einen erweiterten Bereich 702 und einen Bereich ohne Vorrang 703 unterteilt, während das Eingang/Ausgang-Steuerwefk IOC 710 in einen Grundvorrang-Bereich 711, einen erweiterten Bereich 712 und einen Bereich 713 ohne Vorrang unterteilt ist. Der den Grundvorrang-Bereich umfassende Teil des einen Untersystems weist eine ausreichende gerätetechnische Ausstattung auf zur Prüfung des Grundvorrang-Bereiches und des erweiterten Bereiches des anderen Untersystems . In dem Eingang/Ausgang-Steuerwerk umfasst der Grundvorrang-Bereich ' das Steuerfeld, die Adressierungs-Logikschaltkreise für den Steuerspeicher/ das interne Steuerspeicherdatenregister, einen Teilsatz der gesamten Unterbefehl-Decodier- und Erzeugereinrichtung, eine Grundtest- und Verzweigungslogik, die Grundfunktionen des Hauptaddierers sowie alle Unversehrtheit-Prüfschaltkreise des Gerätes. Der CPU-Grundvorrang-Bereich weist dem IOC-Grundvorrang-Bereich entsprechende Schaltkreise auf. Der erweiterte Vorrangbereich eines Untersystems weist, alle für die Überprüfung der Operation des gesamten anderen Untersystems erforderlichen Geräte auf. Der erweiterte IOC-Vorrangbereich umfasst die Geräte des IOC-Grundvorrang-Bereiches sowie zusätzliche Speicherzugriffsmöglichkeiten, erweiterte Sätze von Unterbefehlen, Zwischenspeicher,-alle Hauptaddierfunktionen und Unversehrtheit-Prüfschaltkreise für die Geräte dieser Einheit. Der erweiterte CPU-Vorrangbereich umfasst dem erweiterten IOC-Vorrangbereich entsprechende Geräte. Der IOC-Bereich ohne Vorrang 713 umfasst alle IOC-Logikschaltkreise sowie die in dem IOC-Grundvorrangbereich oder dem erweiterten IOC-Vorrangbereich nicht enthaltenen Unversehrtheit-Prüfschaltkreise als auch die Kanal-Steuereinheiten. Der CPU-Bereich ohne Vorrang 703 umfasst.alle logischen Schaltkreise und die Unversehrtheit-Prüfschaltkreise derLooking first at the top row of three blocks in Figure 8, the central processing unit CPU 700 is in a basic priority area 701, an extended area 702 and a non-priority area 703, while the input / output control unit IOC 710 is divided into a Basic priority area 711, an extended area 712 and a Area 713 is divided without priority. The primary priority area The comprehensive part of the one sub-system has sufficient technical equipment to check the basic priority area and the extended range of the other subsystem. In the input / output control unit, the basic priority area includes' the control field, the addressing logic circuitry for the control store / internal control store data register, a subset the entire sub-instruction decoding and generating device, a basic test and branch logic, the basic functions of the main adder as well as all integrity test circuitry of the device. The CPU basic priority area assigns the IOC basic priority area appropriate circuits. The extended precedence of a subsystem assigns all to the review of the operation of the whole other subsystem required devices. The extended IOC priority area includes the devices of the IOC basic priority area as well as additional memory access options, extended Sets of subcommands, buffers, all main adding functions and integrity test circuitry for the devices of that unit. The expanded CPU priority area includes the expanded IOC priority area devices. The IOC area without priority 713 includes all IOC logic circuits as well as those in the integrity check circuitry not included in the IOC base priority or the extended IOC priority as well as the channel controllers. The non-priority CPU area 703 includes all logic circuits and the integrity checking circuits of the

S09824/G709S09824 / G709

Zentraleinheit, welche in dem CPU-Grundvorrang-Bereich oder dem erweiterten CPU-Vorrang-Bereich nicht enthalten sind, und er enthält weiterhin die Adressensteuereinheit und die Befehlabrufeinheit. Die verbleibenden Geräte der Datenverarbeitungsanlage umfassen den Hauptspeicher, d.h. den Teil des Hauptspeichers, der unabhängig von dem Eingang/Ausgang-Steuerwerk überprüfbar ist, den Pufferspeicher, d.h., alle die Teile des Pufferspeichers, die durch die Zentraleinheit unabhängig von dem Eingang/Ausgang-Steuerwerk überprüft werden können und die Verbindungsschaltkreise zwischen der Zentraleinheit und dem Eingang/Ausgang-Steuerwerk, d.h. die Untersystem-Logikschaltkreise, welche gleichzeitige Untersuchungs-Firmware-Befehle von der Zentraleinheit und dem Eingang/ Ausgang-Steuerwerk erfordern.Central processing units which are not included in the basic CPU priority area or the extended CPU priority area, and he further includes the address control unit and the instruction fetch unit. The remaining devices of the data processing system include the main memory, i.e. the part of the main memory that can be checked independently of the input / output control unit, the buffer memory, i.e. all the parts of the buffer memory that are operated by the central processing unit independently of the input / output control unit can be checked and the connection circuits between the central unit and the input / output control unit, i.e., the subsystem logic circuits which carry out concurrent examination firmware commands from the central processing unit and the input / output control unit.

Lies man nunmehr die Figur 8 von oben nach unten, so stellt der Abschnitt 1 des Prüfverfahrens die Selbstüberprüfung des CPU-Grundvorrangbereiches 701 und des IOC-Grundvorrangbereiches 711 dar. Der Abschnitt 2 umfaßt zunächst die überprüfung des CPU-Grundvorrangbereiches 701 und des erweiterten CPU-VorrangbereichesIf one now reads FIG. 8 from top to bottom, the Section 1 of the test procedure is the self-test of the basic CPU priority area 701 and the IOC basic priority area 711. Section 2 initially comprises the checking of the CPU basic priority area 701 and the extended CPU priority area

702 durch den IOC-Grundvorrangbereich 711. Als nächstes wird der IOC-Grundvorrangbereich und der erweiterte IOC-Vorrangbereich durch den CPU-Grundvorrangbereich überprüft. Dieser zweite Schritt wird durch die in Klammern dargestellten Bezugsziffern veranschaulicht, während die nicht in Klammer gesetzten Bezugsziffern den ersten Schritt des Abschnittes 2 zeigen. Wird jedoch während der Selbstüberprüfung in dem IOC-Grundvorrangbereich ein Fehler festgestellt, so wird der zweite Verfahrensschritt als erster Schritt ausgeübt. Anschließend überprüfen der IOC-Grundvorrangbereich und der erweiterte IOC-Vorrangbereich den CPU-Bereich ohne Vorrang702 by the IOC base priority 711. Next, the IOC base priority and the extended IOC priority area checked by the CPU priority area. This second step is illustrated by the reference numbers in brackets, while the reference numbers not in brackets den show first step of section 2. However, if an error is found in the IOC base priority area during the self-assessment, so the second procedural step is carried out as the first step. Then review the IOC basic priority area and the extended IOC priority area the CPU area without priority

703 und schließlich wird der IOC-Bereich ohne Vorrang 713 durch703 and finally the IOC area is passed with no priority 713

den CPU-Grundvorrangbereich und den erweiterten CPU-Vorrangbe- , re i ch übe rp rü f t.the basic CPU priority area and the extended CPU priority area, re i ch over rcheck t.

S 09824/070 9S 09824/070 9

Im Abschnitt 3 überprüft die gesamte Zentraleinheit CPU die Operation des Hauptspeichers 706 und des Pufferspeichers 707. Letztlich werden durch die gesamte Zentraleinheit CPU nnd das gesamte Eingang/Ausgang-Steuerwerk IOC die Verbindungsschaltkreise 108 überprüft, wobei sich das Eingang/Ausgang-Steuerwerk in der Überwachung durch die gesamte Zentraleinheit befindet.In section 3, the entire central processing unit CPU checks the Operation of the main memory 706 and the buffer memory 707. Ultimately, the entire central processing unit CPU and the Entire input / output control unit IOC checks the connection circuitry 108, which is the input / output control unit is under the supervision of the entire central unit.

Das Prüfverfahren für die gesamte Datenverarbeitungsanlage ist in Einzelheiten in den Figuren 9 bis 17 dargestellt, wobei jede Figur einen vollständigen Verfahrensschritt bzw. eine Phase der Prüfung eines vorbestimmten Teils der Datenverarbeitungsanlage darstellt, äiesenFiguren stellen die Rechtecke hardwaregesteuerte Befehle und die Sechsecke firmwaregesteuerte Befehle dar. Die Unterscheidung zwischen hardware-' und firwaregesteuerten Befehlen ist eine herkömmliche Auslegungsangelegenheit.The test procedure for the entire data processing system is shown in detail in Figures 9 to 17, each figure showing a complete process step or a phase of the Examination of a predetermined part of the data processing system represents, these figures represent the rectangles hardware-controlled Commands and the hexagons represent firmware-controlled commands. The distinction between hardware- and firmware-controlled commands is a conventional matter of interpretation.

Phase 1A gemäß Figur 9 stellt das Verfahren zur Selbstüberprüfung des IOC-Grundvorrangbereiches dar."Im Punkt 500 beginnt das Prüfungsverfahren für die Datenverarbeitungsanlage. Im Schritt wird die Datenverarbeitungsanlage in eine Untersuchungs-Betriebsweise umgeschaltet, z.B. mittels Schalter auf dem Systemuntersuchungs-Anzeigefeld,und das System wird in Betrieb gesetzt. Im Schritt 502 wird ein Befehl erzeugt, durch den der Steuerspeicherlader in den IOC-Steuerspeicher ausgelesen wird. Der Schritt sieht die Ladung des nächsten IOC-Steuerspeicher-Ladesegmentes in den IOC-Steuerspeicher vor. Ein zu diesem Zeitpunkt festgestellter Ladefehler führt zu dem Schritt 504 und einem erneuten Versuch des Ladens des IOC-SteuerSpeichers. Wenn nach 10 Ladeversuchen die Ladung des IOC-Steuerspeichers nicht stattgefunden hat, so wird im Schritt 505 ein Anhalten das Systems erzwungen. Liegt kein Ladefehler vor, so wird im Schritt 506 der IOC-Steuerspeicher abgetastet. Wird beim Abtasten des Steuerspeichers ein Fehler festgestellt, so tritt im Schritt 507 eine Beendigung aufgrund eines IOC-Vorrang-Bereich-Fehlers auf. Wird beim Ab-Phase 1A according to FIG. 9 represents the method for self-checking of the IOC basic priority area. "The examination procedure begins at point 500 for the data processing system. In step the data processing system is in an examination mode of operation toggled, e.g. by means of a switch on the system investigation display panel, and the system is put into operation. In step 502 a command is generated by which the control store loader is read out into the IOC control memory. The step sees the next IOC control store load segment being loaded into the IOC control store. A charging error detected at this point in time leads to step 504 and a new one Attempt to load the IOC control memory. If after 10 charging attempts the IOC control memory has not been charged then in step 505 the system is forced to stop. If there is no loading error, the IOC control store is scanned in step 506. Becomes a when scanning the control memory If errors are found, a termination occurs in step 507 due to an IOC priority area error. When leaving

509824/0709509824/0709

tasten des Steuerspeichers kein Fehler festgestellt, so erfolgt im Schritt 508 eine interne Überprüfung des IOC-Grundvorrang-Bereiches» Ein während der internen Überprüfung des IOC-Grund-Vorrangbereiches auftretender IOC-Fehler verursacht im Schritt 507 eine IOC-Vorrang-Bereich-Fehler-Beendigung. Am Ende der Befehls-Testfolge des Steuerspeichers wird im Schritt 509 bestimmt, ob die Prüfphase des IOC-Grundvorrangbereiches beendigt ist. Ist diese Prüfphase nicht beendet; so wird im Schritt 510 die nächste lOC-Steuerspeicher-Lade-Programmfolge in den IOC-Steuerspeicher eingelesen. Ist jedoch die Prüfphase des lOC-Grundvorrangbereiches beendet, so erfolgt im Schritt 511 eine normale Beendigung der Testfolge hinsichtlich des IOC-Grundvorrangbereiches. Der Ausgang beider Schritte 507 und 511 weist bei dieser Phase nach dem Punkt A des Flußdiagrammes. In diesem Punkt A ist die Selbstübe r prüfung des IOC-Grundvorrangbereiches beendet, ganz gleich, ob sie erfolgreich oder nicht erfolgreich war.keys of the control memory no error is found, it takes place in step 508 an internal review of the IOC basic priority area » An IOC error occurring during the internal check of the IOC basic priority area causes in step 507 an IOC priority area error termination. At the end of the command test sequence of the control store, it is determined in step 509 whether the IOC base priority check phase has ended. is this review phase has not been completed; so in step 510 becomes the next IOC control store load program sequence into the IOC control store read in. However, this is the test phase of the IOC basic priority area terminated, then in step 511 a normal termination of the test sequence with regard to the IOC basic priority area takes place. Of the The output of both steps 507 and 511 in this phase points to point A of the flowchart. At this point A is self-practice r Examination of the IOC basic priority area ended, regardless of whether it was successful or unsuccessful.

Gemäß Figur 10 ist die die Selbstüberprüfung der Zentraleinheit CPU betreffende Phase IB dargestellt. Im Schritt 520 wird das nächste CPU-Steuerspeicher-Ladesegment in den CPU-Steuerspeicher geladen. Wird beim Laden des CPU-Steuerspeicher-Ladesegmentes ein Fehler festgestellt, so wird im Schritt 521 das Laden des Steuerspeichers wiederholt. Wenn nach 10 wiederholten Versuchen eine fehlerfreie Ladung des Steuerspeichers nicht stattgefunden hat, so wird das Verfahren im Schritt 522 angehalten. Wird kein Fehler beim Laden des CPU-Steuerspeicher-Ladesegmentes festgestellt, so wird im Schritt 523 eine Abtastung des CPU-Steuerspeichers durchgeführt. Wird beim Abtasten des CPU-Steuerspeichers ein Fehler festgestellt, so macht die Datenverarbeitungsanlage eine Verzweigung nach dem Schritt 525, in welchem eine CPU-Vorrangbereich-Fehler-Beendigung erfolgt. Wird während der Abtastung des CPU-Steuerspeichers kein Fehler festgestellt, so wird der Inhalt des CPU-Steuerspeichers im Schritt 524 dazu benutzt, die interne Überprüfung des CPU-Grundvorrang-BereichesAccording to FIG. 10, phase IB relating to the self-checking of the central unit CPU is shown. In step 520 that is next CPU control store load segment is loaded into the CPU control store. Used when loading the CPU control store load segment If an error is detected, the loading of the control memory is repeated in step 521. If after 10 repeated attempts the control memory has not been loaded without errors, the method is stopped in step 522. Will not If errors were found while loading the CPU control store load segment, then in step 523 a scan of the CPU control store is carried out carried out. If an error is detected when scanning the CPU control memory, the data processing system does a branch after step 525, in which a CPU precedence error termination occurs. Will be used during the If the scan of the CPU control memory does not detect an error, the content of the CPU control memory is used in step 524 to the internal check of the CPU basic priority area

5098 2 4/07095098 2 4/0709

vorzunehmen. Am Ende der Prüffolge des Steuerspeichers wird im Schritt 526 bestimmt, ob die überprüfung des CPU-Grundvorrangbereiches vollständig ist. Ist die Prüfschrittfolge nicht vollständig, so wird im Schritt 527 das nächste CPU-Steuerspeicher-Ladesegment geladen. Ist die Prüfung des CPU-Grundvorrangbereiches vollständig erfolgt, so verzweigt das System nach dem Schritt 528, in welchem die normale Beendigung der CPU-Grundvorrangbereich-Testfolge gegeben ist. Von-den Schritten 525 und 528 schreitet das System nach dem Schritt 529 weiter, in welchem festgelegt wird, ob das IOC-Abbruchsignal vorliegt oder nicht. Liegt das IOC-Abbruchsignal nicht vor, so erfolgt eine Verzweigung nach dem Punkt B. Liegt das IOC-Abbruchsignal jedoch vor, so schreitet das System nach dem Schritt 530 fort, in welchem festgestellt wird, ob das CPU-Abbruchsignal ebenfalls vorliegt. Liegt das CPU-Abbruchsignal nicht vor, so verzweigt das System nach dem Punkt D. Liegt das CPU-Abbruchsignal ebenfalls vor, so wird das ganze System im Schritt 531 angehalten.to undertake. At the end of the control memory test sequence at step 526, determines whether the check of the basic CPU precedence is complete. If the test sequence is not complete, then in step 527 the next CPU control store load segment loaded. If the check of the basic CPU priority area has been completed, the system branches to the step 528 in which the normal termination of the CPU base priority test sequence given is. From steps 525 and 528, the system proceeds to step 529 in which it is determined whether the IOC abort signal is present or not. If the IOC abort signal is not present, a branch is made after point B. If the IOC abort signal is present, however, the system proceeds to step 530 in which it is determined whether the CPU abort signal is also present. If the CPU abort signal is not present, the system branches after point D. If the CPU abort signal is also present, the entire system is stopped in step 531.

Figur 11 zeigt die Phase 2A, in welcher der CPU-Grundvorrangbereich und der erweiterte CPU-Vorrangbereich unter Steuerung durch den IOC-Grundvorrangbereich überprüft wird. Ausgehend von dem Verfahrenspunkt B besteht der Schritt 503 im Laden des nächsten IOC-Steuerspeicher-Ladesegmentes in den IOC-Steuerspeicher. Bei Feststellung eines Fehlers beim Laden des IOC-Steuerspeichers wird im Schritt 504 ein erneuter Ladeversuch des Steuerspeichers durchgeführt. Nach 10 erfolglosen Ladeversuchen wird das System im Schritt 505 angehalten. Liegt kein Ladefehler vor, so wird im Schritt 506 der Inhalt des Steuerspeichers abgetastet. Wenn ein IOC-Steuerspeicherfehler während des Abtastverfahrens festgestellt wird, so ergibt sich im Schritt 542 eine IOC-Vorrangbereichfehler-Beendigung. Wird beim Abtasten des iOC-Steuerspeichers kein Fehler festgestellt, so wirkt im Schritt 540 das IOC als Grundvorrangbereich und untersucht im Schritt 541 den Grundvorrangbereich und den erweiterten Vorrangbereich der im Nebenrang betriebenen Zentraleinheit CPU. Wird hinsichtlich derFigure 11 shows phase 2A, in which the CPU basic priority area and the expanded CPU priority is checked under the control of the IOC base priority. Starting from In process point B, step 503 consists of loading the next IOC control store load segment into the IOC control store. If an error is found in loading the IOC control store, a renewed attempt to load the control store is made in step 504 carried out. After 10 unsuccessful loading attempts, the system is stopped in step 505. If there is no loading error, then in step 506 the contents of the control memory are scanned. When an IOC control store error is detected during the scanning process an IOC precedence error termination results in step 542. Used when scanning the iOC control memory If no error is found, then in step 540 the IOC acts as the basic priority area and examines the in step 541 Basic priority area and the extended priority area of the central processing unit CPU operated in secondary priority. Will regarding the

509824/0709509824/0709

Zentraleinheit CPU ein Fehler festgestellt, so erfolgt im Schritt 543 eine IOC-Nebenrang-Fehler-Beendigung ,und anschließend wird das System im Schritt 544 angehalten. Liegt kein Fehler vor und liegen die Inhalte des Steuerspeichers sowohl des Eingang/Ausgang-Steuerwerkes IOC und der Zentraleinheit CPU vollständig vor, so wird im Schritt 545 festgestellt, ob die Phase IB vollständig ist oder nicht. Wenn eine Testfolge hinsichtlich des Eingang/Ausgang-Steuerwerkes IOC nicht beendigt ist, so wird im Schritt 546 eine IOC-Steuerspeicher-Leseanforderung erzeugt, und das Verfahren kehrt zu dem Programmpunkt B zurück. Wenn die Testfolge hinsichtlich der Zentraleinheit CPU nicht am Ende angelangt ist, so wird im Schritt 547 eine CPU-Steuerspeicher-Leseanforderung erzeugt. Nachfolgend wird das nächste CPU-Steuerspeicher-Ladesegment im Schritt 520 in den CPU-Steuerspeicher geladen. Liegt ein Ladefehler vor, so wird im Schritt 521 das Laden des Steuerspeichers erneut versucht. Nach 10 erfolglosen Ladeversuchen wird das System im Schritt 522 angehalten. Liegt ein Ladefehler nicht vor, so wird der Inhalt des CPU-Steuerspeichers im Schritt 523 abgetastet. Danach kehrt das System im Schritt 540 zur Prüfung des nebengeordneten CPU-Grundvorrangbereiches und des erweiterten CPU-Vorrangbereiches durch den IOC-Grundvorrangbereich zurück. Wenn die Prüfung der Zentraleinheit CPU durch das Eingang/Ausgang-Steuerwerk IOC in dieser Phase vervollständigt ist, so wird im Schritt 548 eine Normalbeendigung angezeigt. Das Ergebnis der IOC-Vorrangbereich-Fehler-Beendigung im Schritt 542 bzw. das Ergebnis der IOC-Normalbeendigung im Schritt 448 wird zur Prüfung benutzt, ob ein CPU-Abbruchsignal vorliegt. Liegt das CPU-Abbruchsignal nicht vor, so erreicht das Datenverarbeitungssystem den Verfahrenspunkt H. Liegt das CPU-Abbruchsignal vor, so wird im Schritt 550 festgestellt, ob auch das IOC-Abbruchsignal vorliegt. Liegt das IOC-Abbruchsignal nicht vor, so erreicht das System den Verfahrenspunkt F. Liegt jedoch das IOC-Abbruchsignal vor, so führt dies zu einem Systemhalt im Schritt 551. Die Prüfung auf das Vorliegen des CPU-AbbruchsignalesIf the central processing unit CPU detects an error, then in step 543 an IOC secondary-priority error termination takes place, and then the system halted in step 544. If there is no error and the contents of the control memory of both the input / output control unit are available IOC and the central processing unit CPU completely before, it is determined in step 545 whether the phase IB is complete is or not. If a test sequence with regard to the input / output control unit IOC is not completed, then im Step 546 generates an IOC control store read request and the process returns to point B. If the If the test sequence has not reached the end with regard to the central processing unit CPU, a CPU control store read request is made in step 547 generated. Subsequently, in step 520, the next CPU control store load segment is entered into the CPU control store loaded. If there is a loading error, loading of the control memory is attempted again in step 521. After 10 unsuccessful Attempts to load the system are stopped in step 522. If there is no load error, the content of the CPU control memory is saved sampled in step 523. Thereafter, at step 540, the system returns to examine the subordinate CPU base priority and the expanded CPU priority through the IOC base priority. When testing the central unit CPU is completed by the input / output control unit IOC in this phase, a normal end is made in step 548 displayed. The result of the IOC priority area error termination in step 542 or the result of the IOC normal termination at step 448 it is used to test for a CPU abort signal. If the CPU abort signal is not present, this is achieved Data processing system process point H. If the CPU abort signal is present, it is determined in step 550 whether also the IOC abort signal is present. If the IOC abort signal is not present, the system reaches method point F. However, if it is the IOC abort signal, this leads to a system halt in Step 551. The test for the presence of the CPU abort signal

509824/0709509824/0709

im Schritt 549 kann ebenfalls durch den Wiedereintrittspunkt erreicht werden.in step 549 can also be reached through the reentry point.

Figur 12 zeigt die Phase 2B, in welcher der IOC-Grundvorrangbereich und der erweiterte IOC-Vorrangbereich durch den CPU-Grundvorrangbereich überwacht werden. Im Verfahrenspunkt D wird das nächste CPU-Steuerspeicher-Ladesegment in den CPU-Steuerspeicher geladen. Wird beim Laden ein Fehler festgestellt, so wird ein weiterer Ladeversuch des Steuerspeichers durchgeführt. Wird nach IO wiederholten Ladeversuchen eine fehlerfreie Ladung des Steuerspeichers nicht erreicht, so wird das Datenverarbeitungssystem im Schritt 522 angehalten. Wird bei der Ladung des Steuerspeichers kein Fehler festgestellt, so wird der CPU-Steuerspeicher im Schritt 523 abgetastet. Ergibt sich beim Abtasten des Steuerspeichers ein Fehler, so ergibt sich im Schritt 562 eine CPU-Vorrangbereich-Fehler-Beendigung. Wir"d kein Fehler beim Abtasten des Inhalts des Steuerspeichers festgestellt, so testet der CPU-Grundvorrangbereich den IOC-Grundvorrangbiereich und den erweiterten IOC-Vorrangbereich mit dem Inhalt des Steuerspeichers. Die Feststellung eines Fehlers innerhalb der Zentraleinheit CPU verursacht im Schritt 562 eine CPU-Vorrangbereich-Fehler-Beendigung. Die Feststellung eines Fehlers in dem Eingang/Ausgang-Steuerwerk IOC verursacht im Schritt 563 eine CPU-Normalbeendigung und anschließend im Schritt 564 einen Systemhalt. Am Ende der Testfolge hinsichtlich einer der beiden Steuerspeicher erfolgt eine Feststellung im Schritt 565 dahingehend, ob die Testfolge beendigt ist oder nicht. Ist die Testfolge nicht beendigt und sind die sich aus dem laufenden Inhalt des Steuerspeichers ergebenden Verfahrensschritte zu Ende geführt, so wird im Schritt 566 eine CPU-Steuerspeicher-Leseanforderung erzeugt,und es wird zu der Verfahrensstufe D zurückgekehrt. Ist die Testfolge nicht beendigt, und sind die durch den Inhalt des IOC-Steuerspeichers ausgelösten Verfahrensschritte zu Ende geführt, so erfolgt im Schritt 567 eine IOC-Steuerspeicher-Leseanforderung und dasFigure 12 shows phase 2B, in which the IOC base priority area and the extended IOC priority area can be monitored by the basic CPU priority area. In procedure point D is the next CPU control store load segment is loaded into the CPU control store. If an error is found while loading, so another attempt to load the control memory is carried out. If the charging process is fault-free after repeated charging attempts of the control memory is not reached, the data processing system is stopped in step 522. When the If no error is found in the control store, the CPU control store sampled in step 523. If an error occurs when scanning the control memory, then step 562 results a CPU priority area error termination. We'd be no mistake Scanning the contents of the control store detected, the CPU base priority tests the IOC base priority and the extended IOC priority area with the contents of the control memory. The detection of an error within the central processing unit CPU in step 562 causes a CPU precedence error termination. The detection of an error in the input / output control unit IOC causes a normal CPU shutdown in step 563 and then a system halt in step 564. At the end the test sequence with respect to one of the two control stores, a determination is made in step 565 as to whether the test sequence is terminated or not. If the test sequence is not completed and are those resulting from the current contents of the control memory When method steps are completed, a CPU control store read request is generated in step 566 and it is returned to process step D. If the test sequence is not completed, and are those by the contents of the IOC control memory If the triggered method steps are completed, an IOC control store read request takes place in step 567 and that

509 824/0709509 824/0709

nächste IOC-Steuerspeicher-Ladesegnent wird in den IOC-Steuerspeicher geladen. Im Schritt 503 wird das Einschreiben des nächsten IOC-Steuerspeicher-Ladesegmentes in den IOC-Steuerspeicher veranlaßt. Wird während des Ladens ein Fehler festgestellt, so erfolgt im Schritt 504 ein erneuter Lädeversuch. Hat nach IO Ladeversuchen eine fehlerfreie Ladung des Steuerspeichers nicht stattgefunden, so wird ein Halt des Systems im Schritt 505 erzielt. Ergibt sich kein Fehler beim Laden des Steuerspeichers, so wird im Schritt 560 die Untersuchung des IOC-Grundvorrangbereiches und des erweiterten IOC-Vorrangbereiches unter Steuerung durch den CPU-Grundvorrangbereich vorgenommen. Wenn im Schritt 565 festgestellt wird, daß die Testfolge am Ende angelangt istf so wird im Schritt 568 eine CPU-Normalbeendigung erzeugt. Die CPU-Normalbeendigung im Schritt 568, die CPU-Vorrangbereich-Fehler-Beendigung im Schritt 5^2 und der Wiedereintrittspunkt 572 veranlassen das System zum Weiterschreiten nach dem Schritt 569, in welchem das IOC-Abbruchsignal getestet wird. Ist das IOC-Abbruchsignal nicht vorhanden, so schreitet das System zu dem Verfahrenspunkt F fort. Ist das IOC-Abbruchsignal vorhanden, so wird im anschließenden Schritt 570 eine Überprüfung auf das CPU-Abbruchsignal durchgeführt. Ist das CPU-Abbruchsignal nicht vorhanden, so erreicht das System den Verfahrenspunkt H. Beim Vorhandensein des CPU-Abbruchsignales wird das System im Schritt 571 angehalten.The next IOC control store load segment is loaded into the IOC control store. In step 503 the writing of the next IOC control store load segment into the IOC control store is initiated. If an error is found during charging, then in step 504 another charging attempt is made. If the control memory has not been loaded without errors after IO loading attempts, the system is halted in step 505. If there is no error when loading the control memory, then in step 560 the IOC basic priority area and the extended IOC priority area are examined under the control of the CPU basic priority area. If it is determined in step 565 that the test sequence has reached the end f, then in step 568 a normal CPU termination is generated. The CPU normal exit in step 568, the CPU precedence failure exit in step 5 ^ 2, and the re-entry point 572 cause the system to proceed to step 569 where the IOC abort signal is tested. If the IOC abort signal is not present, the system proceeds to method point F. If the IOC abort signal is present, a check for the CPU abort signal is carried out in the subsequent step 570. If the CPU abort signal is not present, the system reaches method point H. If the CPU abort signal is present, the system is stopped in step 571.

In Figur 13 ist die Phase 2C dargestellt, in der der CPU-Bereich ohne Vorrang durch den IOC-Grundvorrangbereich und den erweiterten IOC-Vorrangbereich geprüft wird. Beginnend mit dem Verfahrenspunkt F wird der Steuerspeicher des Eingang/Ausgang-Steuerwerkes IOC mit dem nächsten IOC-Steuerspeicher-Ladesegment geladen, und es folgen die Schritte 504, 505 und 506 wie vorstehend beschrieben. Bei Abwesenheit eines Ladefehlers oder eines Abtastfehlers wird die Prüfung des CPU-Bereiches ohne Vorrang durch den IOC-In Figure 13, the phase 2C is shown, in which the CPU area without priority by the IOC basic priority area and the extended IOC priority area is examined. Starting with process point F, the control memory of the input / output control unit IOC is loaded with the next IOC control store load segment and steps 504, 505 and 506 follow as previously described. In the absence of a loading error or a scanning error, the check of the CPU area is carried out without priority by the IOC

509824/0709509824/0709

Grundvorrangbereich und den erweiterten IOC-Vorrangbereich im Schritt 580 durchgeführt, wobei das Prüfverfahren durch den Inhalt des Steuerspeichers bestimmt ist. Die Feststellung eines Fehlers innerhalb des Eingang/Ausgang-Steuerwerkes IOC oder ein Abtastfehler führen im Schritt 582 zu einer IOC-Vorrangbereich-Fehler-Beendigung. Die Feststellung eines Fehlers innerhalb der Zentraleinheit -CPU führt in dem Schritt 583 zu einer IOC-Nebenrang-Fehler-Beendigung. Im Schritt 584 wird eine IOC-Wiederuntersuchungsfolge durchgeführt und im Schritt 585 kann ein Leerlaufzustand des Datenverarbeitungssystems erreicht werden. Wenn der Test der CPU-Logikschaltkreise ohne Vorrang durch den IOC-Grundvorrangbereich und den erweiterten IOC-Vorrangbereich infolge Erschöpfung des Inhalts des Steuerspeichers unterbrochen wird, so wird im Schritt 586 festgestellt, ob die Testfolge beendigt ist oder nicht. Ist die Testfolge nicht beendet und sind die sich aus dem Inhalt des IOC-Steuerspeichers ergebenden Operationen vollständig durchgeführt, so wird im Schritt 587 eine IOC-Steuerspeiäher-Leseanforderung erzeugt, und es wird zu dem Verfahrenspunkt F zurückgekehrt. Ist die Testfolge nicht beendigt und sind die sich aus dem ,Inhalt des CPU-Steuerspeichers ergebenden Operationen vollständig ausgeführt, so wird Im Schritt 588 eine' CPU-Steuerspeicher-Leseanforderung erzeugt und das nächste CPU-Steuerspeieher-Ladesegment wird in den CPU-Steuerspeicher geladen. Die Funktion der nun folgenden Schritte 520, 521 und 522 wurde bereits zuvor beschrieben. Befindet sich die Testfolge im Schritt 586 am Ende, so führt dies im Schritt 589 zu einer IOC-Normalbeendigung. Ausgehend von der IOC-Normalbeendigung im Schritt 589, der IOC-Vorrangbereich-Fehler-Beendigung im Schritt 582 oder dem Wiedereintrittspunkt 594, wird das Vorhandensein des CPU-Abbruchsignales geprüft. Ist das CPU-Abbruchsignal nicht vorhanden, so schreitet das System zu dem Verfahrenspunkt H weiter, Liegt das CPU-Abbruchsignal vor, so wird das IOC-Abbruchsignal im Schritt 591 getestet. Liegt das IOC-Abbruchsignal nicht vor,Basic Precedence and the IOC Extended Precedence performed in step 580, the verification process being through the content of the control memory is determined. The detection of an error within the input / output control unit IOC or a Scan errors result in an IOC precedence error termination in step 582. The determination of an error within the central unit -CPU leads in step 583 to an IOC secondary-priority error termination. In step 584 an IOC re-examination sequence is performed performed and at step 585 an idle condition of the data processing system can be achieved. If the test of the CPU logic circuits does not take precedence through the IOC base priority and the extended IOC priority area is interrupted due to depletion of the contents of the control store, so a determination is made in step 586 as to whether or not the test sequence has ended. If the test sequence is not finished and you are yourself operations resulting from the contents of the IOC control memory have been completed, an IOC control memory read request is made in step 587 and the process point F is returned. The test suite is not completed and are the operations resulting from the 'contents of the CPU control memory are fully executed, in step 588 a' CPU control store read request generated and the next CPU control store load segment is loaded into the CPU control memory. The function of the now following steps 520, 521 and 522 has been completed already described above. If the test sequence is at the end in step 586, this leads to an IOC normal termination in step 589. Based on the IOC normal termination in step 589, the IOC priority area error termination in step 582 or the re-entry point 594, the presence of the CPU abort signal is checked. The CPU abort signal is not is present, the system proceeds to process point H. If the CPU abort signal is present, the IOC abort signal becomes tested in step 591. If the IOC abort signal is not available,

509824/0709509824/0709

so schreitet die Datenverarbeitungsanlage zu dem Verfahrensschritt J weiter. Wenn das IOC-Abbruchsignal vorliegt, so wird im Schritt 592 ein Systemhalt erreicht.the data processing system then advances to method step J. If the IOC abort signal is present, then will a system halt is reached in step 592.

der
Figur 14 zeigt die Phase 2D, bei der IOC-Bereich ohne Vorrang durch den CPU-Grundvorrangbereich und den erweiterten CPU-Vorrangbereich geprüft wird. Ausgehend vom Systempunkt H wird das nächste CPU-Steuerspeicher-Ladesegment in den CPU-Steuerspeicher im Schritt 520 geladen. Die Schritte 520, 521, 522 und 523 wurden zuvor bereits näher beschrieben und brauchen hier nicht näher erläutert zu werden.Im Schritt 600 erfolgt eine Prüfung der IOC-Logikschaltkreise ohne Vorrang durch den CPU-Grundvorrangbereich sowie den erweiterten CPU-Vorrangbereich. Die Feststellung eines Fehlers innerhalb der Zentraleinheit CPU oder eines Zählers bei der Abtastung des CPU-Steuerspeichers führt zu einer CPU-Vorrangbereich-Fehler-Beendigung im Schritt 602.Die Feststellung eines Fehlers innerhalb des Eingang/Ausgang-Steuerwerkes IOC führt im Schritt 603 zu einer CPU-Nebenrang-Zähler-Beendigung. Nachfolgend wird im Schritt 604 eine CPU-Folgeüberprüfung durchgeführt, welche im Schritt 605 einen Leerlauf des Systems bewirkt. Die CPU-Folgeüberprüfung 604 weist weiterhin einen Wiedereintrittspunkt 613 auf. Am Ende der Prüfung hinsichtlich der Vollständigkeit der Operationen, welche aus dem Inhalt der beiden Steuerspeicher resultieren, wird im Schritt 601 festgestellt, ob die Testfolge vollständig bearbeitet wurde. Ist die Testfolge nicht vollständig, und ist der Inhalt des CPU-Steuerspeichers erschöpft, so wird im Schritt 607 eine CPU-Steuerspeicher-Leseanforderung ausgelöst. Anschließend kehrt das System zu dem Verfahrensschritt H zurück. Ist die Testfolge nicht beendigt und befinden sich keine weiteren Befehle in dem IOC-Steuerspeicher, so erfolgt im Schritt 608 eine IOC-Steuerspeicher-Leseanforderung, welche das Laden des IOC-Steuerspeichers mit dem nächsten IOC-Steuerspeicher-Ladesegment bewirkt. Die auf den Schritt 608 folgenden Schritte 503, 504, und 506 wurden zuvor bereits beschrieben. Ergibt sich im Schritt 606, daß die Testfolge vollständig vorliegt, so wird im Schritt
the
FIG. 14 shows phase 2D in which the IOC area is checked without priority by the CPU basic priority area and the extended CPU priority area. Starting from system point H, the next CPU control store load segment is loaded into the CPU control store in step 520. Steps 520, 521, 522 and 523 have already been described in more detail above and do not need to be explained in more detail here. In step 600, the IOC logic circuits are checked without priority by the CPU basic priority area and the extended CPU priority area. The detection of an error within the central processing unit CPU or a counter in the scanning of the CPU control memory leads to a CPU priority area error termination in step 602. The detection of an error within the input / output control unit IOC leads to a CPU subordinate counter termination. Subsequently, in step 604, a CPU follow-up check is carried out, which in step 605 causes the system to run idle. The CPU follow-up check 604 also has a re-entry point 613. At the end of the check with regard to the completeness of the operations resulting from the content of the two control stores, it is determined in step 601 whether the test sequence has been completely processed. If the test sequence is not complete and the contents of the CPU control store are exhausted, then in step 607 a CPU control store read request is triggered. The system then returns to method step H. If the test sequence is not completed and there are no further commands in the IOC control store, an IOC control store read request is made in step 608, which causes the IOC control store to be loaded with the next IOC control store load segment. Steps 503, 504, and 506 following step 608 have already been described above. If it is found in step 606 that the test sequence is complete, then in step

6 09824/0 7096 09824/0 709

609 eine CPU-Normalbeendigung erzeugt. Die CPU-Normalbeendigung im Schritt 609, die CPU-Vorrangbereich-Fehler-Beendigung im Schritt 602 und der Wiedereintrittspunkt 612 dienen dem Test auf das Vorliegen des CPU-Abbruchsignales. Liegt das CPU-Abbruchsignal nicht vor, so schreitet das System zu dem Verfahrensschritt J weiter. Liegt das CPU-Abbruchsignal vor, so wird im Schritt 611 ein Systemhalt erzeugt.609 generated a normal CPU termination. The CPU normal termination in step 609, the CPU priority error termination in Step 602 and the re-entry point 612 are used to test for the presence of the CPU abort signal. Is the CPU abort signal does not proceed, the system proceeds to step J. If the CPU abort signal is present, the Step 611 creates a system halt.

In Figur 15 ist die Phase 3A dargestellt, bei der der Hauptspeicher durch die gesamte im Vorrang befindliche Zentraleinheit CPU geprüft wird, Beginnend mit dem Verfahrensschritt J wird im Schritt 520 das nächste Steuerspeicher-Ladesgment in dem CPU-Steuerspeicher abgelegt. Die Folge der Schritte 52o, 521, 522 und 523 wurde zuvor bereits näher beschrieben, so daß sie hier nicht mehr erläutert werden müssen. Im Schritt 620 beginnt die gesamte im Vorrang betriebene Zentraleinheit CPU die Untersuchung des Hauptspeichers. Das Vorhandensein eines CPU-Fehlers im Schritt 620 oder eines Abtastfehlers in dem Steuerspeicher ruft im Schritt 625 eine CPU-Vorrangbereich-Fehier-Beendigung hervor. Die Feststellung eines Fehlers im Hauptspeicher ruft im Schritt 621 die CPU-Nebenrang-Fehler-Beendigung hervor. Als nächstes erfolgt im Schritt 623 eine CPU-Folgeüberprüfung, welche im Schritt 624 einen Leerlaufzustand nach sich zieht. Die CPU-FoIgeüberprüfung hesitzt einen Wiedereintrittspunkt 631. Nachdem die Testfolge des CPU-Steuerspeichers ausgeführt worden ist, wird im Schritt 626 ein Test durchgeführt, um zu bestimmen, ob die Testfolge vollständig vorliegt. Ist die Testfolge nicht vollständig, so erfolgt im Schritt 627 eine CPU-Steuerspeicher-Leseanforderung und das System kehrt zu dem Verfahrenspunkt J zurück. Ergibt sich im Schritt 626, daß die gesamte Testfolge vollständig durchgeführt ist, so ergibt sich im Schritt 673 eine CPU-Steuerspeicher-Leseanforderung. Die CPU-Steuerspeicher-Leseanforderung im Schritt 6 73, die CPU-Vorrangbereich-Fehler-Beendigung im Schritt 625 und der Wiedereintrittspunkt 630 führen alle zu einer überprüfung "auf das Vorlie-FIG. 15 shows phase 3A in which the main memory is checked by the entire central processing unit CPU, which has priority. Starting with process step J, the In step 520 the next control store load segment is stored in the CPU control store. The sequence of steps 52o, 521, 522 and 523 have already been described in more detail above, so that they no longer need to be explained here. In step 620 the begins entire central processing unit CPU operated with priority the examination of the main memory. The presence of a CPU bug in the Step 620, or a scan error in the control store, causes a CPU priority miss termination in step 625. The detection of an error in the main memory causes the CPU subordinate error termination in step 621. Next is done a follow-up CPU check in step 623, which in step 624 results in an idle state. The CPU follow-up check has a re-entry point 631. After the CPU control memory test sequence has been executed, step 626 a test is performed to determine whether the test suite is complete. If the test sequence is not complete, the Step 627 a CPU control store read request and the system returns to process point J. If in step 626, that the entire test sequence has been carried out in full, a CPU control store read request results in step 673. the CPU control store read request in step 6 73, the CPU priority error termination in step 625 and the re-entry point 630 all lead to a check "on the presence

509824/0709509824/0709

gen des CPU-Abbruchsignales im Schritt 628. Liegt das CPU-Abbruchsignal nicht vor, so schreitet das System zu dem Verfahrensschritt K weiter. Wenn das CPU-Abbruchsignal vorliegt, so führt dies im Schritt 629 zu einem Systemhalt.gen of the CPU abort signal in step 628. If the CPU abort signal is present does not proceed, the system proceeds to method step K. If the CPU abort signal is present, then leads this in step 629 to a system halt.

In Figur 16 ist die Phase 3B dargestellt, in der der Pufferspeicher durch die gesamte den Vorrang aufweisende Zentraleinheit CPU überprüft wird. Beginnend mit dem System K wird im Schritt 520 das nächste CPU-Steuerspeicher-Ladesegment in den CPU-Steuerspeicher geladen. Die Schritte 520, 521, 522 und 523 wurden zuvor bereits beschrieben und müssen, hier nicht näher erläutert werden. Die Zentraleinheit CPU wird im Schritt 640 dazu benutzt, den Pufferspeicher zu überprüfen. Im Falle eines festgestellten Fehlers' innerhalb der Zentraleinheit CPU oder bei Vorliegen eines Abtastfehlers des Steuerspeichers ergibt sich im Schritt 641 eine CPU-Vorrangbereich-Fehler-Beendigung. Bei Feststellung eines Fehlers hinsichtlich des Pufferspeichers wird im Schritt 642 eine CPU-Nebenrang-Fehler-Beendigung ausgelöst. Im Schritt 643 findet eine CPU-Folgeüberprüfung statt, welche im Schritt 644 in einem Leerlaufzustand endet. Die CPU-Folgeüberprüfung im Schritt 643 ist mit einem Wiedereintrittpunkt 654 versehen. Hinsichtlich der Befehlsausführung des CPU-Steuerspeichers wird im Schritt 645 eine Feststellung getroffen, ob die Testfolge beendigt ist. Ist die Testfolge nicht beendigt, so wird im Schritt 648 eine CPU-Steuerspeicher-Leseanforderung ausgelöst und das System kehrt zu dem Verfahrenspunkt K zurück. Ist die Testfolge beendet, so gibt der CPU-Steuerspeicher eine Leseanforderung im Schritt 649 aus. Die Steuerspeicher-Leseanforderung im Schritt 649, die CPU-Vorrangbereich-Fehler-Beendigung im Schritt 641 oder ein Wiedereintrittspunkt 653 führen zu einer Überprüfung des Vorhandenseins des CPU-Abbruchsignales im Schritt 650. Ist das CPU-Abbruchsignal vorhanden, so wird im Schritt 652 ein Systemhalt erzielt. Ist das CPU-Abbruchsignal nicht vorhanden, so wird im Schritt 651 das Vorhandensein des IOC-Abbruchsignales überprüft. Ist das IOC-Abbruch-In Figure 16, the phase 3B is shown in which the buffer memory is checked by the entire central processing unit having priority. Starting with system K, step 520 loads the next CPU control store load segment into the CPU control store. Steps 520, 521, 522 and 523 were made previously described and need not be explained in more detail here. The central processing unit CPU is used in step 640 to check the buffer tank. In the case of a detected error within the central processing unit CPU or in the presence of a A scan error of the control memory results in a CPU priority area error termination in step 641. If an error is detected with regard to the buffer memory, a CPU subordinate error termination is triggered in step 642. In step 643 finds a follow-up CPU check takes place which ends in step 644 in an idle state. The CPU follow-up check in step 643 is provided with a re-entry point 654. Regarding the command execution of the CPU control memory, step 645 a determination is made as to whether the test suite has completed. If the test sequence does not complete, then in step 648 a CPU control store read request is made triggered and the system returns to point K of the procedure. If the test sequence is finished, there are the CPU control store issues a read request in step 649. The control store read request at step 649, the CPU override error termination in step 641 or a re-entry point 653 lead to a check of the presence of the CPU abort signal in step 650. If the CPU abort signal is present, a system stop is achieved in step 652. Is this CPU abort signal not present, then in step 651 it becomes present of the IOC abort signal checked. Is the IOC demolition

509824/0709509824/0709

signal ebenfalls vorhanden, so wird im Schritt 652 ein Systemhalt erzielt. Liegt das IOC-Abbruchsignal nicht vor, so schreitet das System zu dem Verfahrenspunkt L weiter.signal is also present, a system stop is achieved in step 652. If the IOC abort signal is not present, then steps advances the system to point L of the procedure.

In Figur 17 ist die Phase 3C dargestellt, welche das Testverfahren hinsichtlich der Zwischehschaltkreise zwischen der Zentraleinheit CPU und dem Eingang/Ausgang-Steuerwerk IOC betrifft. Ausgehend vom Verfahrenspunkt L wird das nächste CPU-Steuerspeicher-Ladesegment in den CPU-Steuerspeicher in der Stufe 520 geladen. Die Stufen 520, 521, 522 und 523 wurden zuvor näher beschrieben und werden hier nicht mehr näher erläutert. Im Schritt 640 führen die gesamte im Vorrang betriebene Zentraleinheit CPU und das gesamte im Vorrang betriebene Eingang/Ausgang-Steuerweri IOC unter Steuerung durch die Zentraleinheit CPU die Untersuchung des Verbindungssystems durch. Wenn die Testfolge aufgrund des Fehlens weiterernicht ausgeführter Befehle in einem der beiden Steuerspeicher unterbrochen wird, so wird im Schritt 667 die Testfolge auf ihre Vollständigkeit hin überprüft. Ist die Testfolge nicht vollständig durchgeführt und sind die Befehle des CPU-Steuerspeichers alle ausgeführt, so wird im Schritt 668 eine CPU-Steuerspeicher-Ladeanforderung ausgelöst und das System kehrt zu dem Verfahrenspunkt L zurück. Ist die Testfolge nicht vollständig durchgeführt und wurden alle Befehle des IOC-Steuerspeichers ausgeführt, so wird das System im Schritt 670 aufgrund einer IOC-Steuerspei'cher-Ladeanforderung in den Verfahrenspunkt M zurückgeführt, wodurch im Schritt 503- das Laden des nächsten IOC-Steuerspeicher-Ladesegmentes erfolgt. Die Schritte 503, 504, 505 und 506 wurden zuvor bereits näher beschrieben. Das Vorhandensein eines Fehlers innerhalb der Zentraleinheit CPU oder eines Abtastfehlers des CPU-Steuerspeichers führt im Schritt 661 zu einer CPU-Vorrangbereich-Fehler-Beendigung, welche ihrerseits im Schritt 669 einen Systemhalt nach sich zieht. Die Feststellung eines Fehlers hinsichtlich des Eingang/Ausgang-SteuerwerkesFIG. 17 shows phase 3C, which is the test method with regard to the intermediate circuits between the central unit CPU and the input / output control unit IOC concerns. Starting from process point L, the next CPU control store load segment becomes loaded into the CPU control store at stage 520. Steps 520, 521, 522 and 523 were previously described in more detail and are not explained in more detail here. In step 640, the entire central processing unit operated with priority run the CPU and the entire in priority operated input / output control unit IOC under control by the central processing unit CPU the investigation of the connection system. If the test sequence due to the lack of further unexecuted commands in one of the two Control store is interrupted, the test sequence is checked for completeness in step 667. Is the test suite not completely carried out and the instructions of the CPU control store have all carried out, then in step 668 a CPU control store load request triggered and the system returns to process point L. The test suite is not complete carried out and all instructions of the IOC control memory have been carried out, then the system in step 670 is due an IOC control memory load request in the process point M is fed back, as a result of which the next IOC control store load segment is loaded in step 503-. Steps 503, 504, 505 and 506 have already been described in more detail above. The presence an error within the central processing unit CPU or a scanning error of the CPU control memory leads to in step 661 a CPU priority area error termination, which in turn results in a system halt in step 669. The finding an error regarding the input / output control unit

509 8 24/0709509 8 24/0709

IOC resultiert im Schritt 663 in einer IOC-Vorrangbereich-Fehler-Beendigung und nachfolgend im Schritt 664 in einem Systemhalt. Ist die Testfolge beendigt, so wird im Schritt 671 die Untersuchung der logischen Zwischenschaltkreise beendet und das gesamte Prüfverfahren wird im Punkt 672 abgeschlossen.IOC results in an IOC override error termination in step 663 and subsequently in step 664 in a system halt. If the test sequence has ended, then in step 671 the examination is carried out of the intermediate logic circuits is ended and the entire test procedure is concluded in point 672.

Figur 18 zeigt die Schrittfolgen bei der Lokalisierung eines Fehlerzustandes/ welcher in dem IOC-Grundvorrangbereich auftritt. Die Lokalisierung des Fehlerzustandes ist sowohl dargestellt für den Fall/ wo der Fehlerzustand während der Selbstüberprüfungsphase nicht festgestellt wird als auch für den Fall, wo der Fehlerzustand während der Selbstüberprüfungsphase festgestellt wird. Beginnend mit der Phase IA wird der IOC-Grundvorrangbereich durch ein Programm behandelt, welches die Selbstüberprüfung der Geräte innerhalb des IOC-Grundvorrangbereiches nach sich zieht. Wird ein Fehler während dieser Selbstüberprüfung festgestellt, so tritt eine Vorrang-Fehler-Beendigung (MET) auf, die durch die ausgezogene Linie in Figur 18 dargestellt ist. Wenn der fehlerhafte Zustand innerhalb des IOC-Vorrangbereiches während der Selbstüberprüfung gemäß Phase IA keinen feststellbaren Fehler produziert, so ergibt sich eine Normalbeendigung (NT) welche auf das NichtVorhandensein eines Fehlers hinweist und was durch die gestrichelte Linie dargestellt ist. In beiden Fällen geht das Verfahren in die Phase IB über, in welcher der CPU-Grundvorrangbereich durch ein die Selbstüberprüfung der Geräte bewirkendes Programm überprüft wird. Da im CPU-Grundvorrangbereich kein Fehlerzustand vorliegt, endet die Verfahrensstufe IB in einer Normalbeendigung (NT), wodurch angezeigt wird, daß in diesem Teil der Datenverarbeitungsanlage kein Fehler vorliegt. Ausgehend von dieser Normalbeendigung (NT) der Phase IB schreitet das Verfahren zu der Phase 2A fort, vorausgesetzt, daß im IOC-Grundvorrangbereich kein Fehler festgestellt wurde. In der Phase 2A führt die Feststellung eines Fehlers zu einer Vorrang-Fehler-Beendigung (MET), da das Eingang/Ausgang-SteuerwerkFIG. 18 shows the sequence of steps in the localization of an error condition / which occurs in the IOC basic priority area. The localization of the fault condition is shown for the case / where the fault condition occurs during the self-checking phase is not detected as well as the case where the fault condition is detected during the self-checking phase. Starting with Phase IA, the IOC core priority area is dealt with through a program that includes self-assessment of the Devices within the IOC basic priority area. If an error is found during this self-check, thus a precedence failure termination (MET) occurs, which is represented by the solid line in FIG. If the faulty status within the IOC priority area during the self-assessment according to phase IA no detectable If an error is produced, a normal termination (NT) results which indicates the absence of an error and what is shown by the dashed line. In both cases, the procedure goes into phase IB, in which the CPU priority area is checked by a program that causes the devices to self-check. Since in the CPU priority area If there is no error condition, the process stage IB ends in a normal termination (NT), which indicates that that there is no error in this part of the data processing system. Starting from this normal termination (NT) of phase IB, the process advances to phase 2A, provided that no error was found in the IOC priority area. In phase 2A, the detection of an error leads to a priority error termination (MET) as the input / output control unit

509824/0709509824/0709

IOC die Vorrangeinheit bildet. Von.der Vorrang-Fehler-Beendigung (MET) schreitet das Verfahren zu der Phase 2B fort. Während der Phase 2A ist es jedoch möglich/ daß der Fehler in dem IOC-Grundvorrangbereich nicht festgestellt wird. Die Phase 2A wird sodann in einer Normalbeendigung (NT) gemäß der gestrichelten Linie beendet. Ausgehend von der Normalbeendigung (NT) der Phase 2A schreitet das Verfahren zu der Phase 2B weiter. Wenn jedoch die Phase IA in einer Vorrang-Fehler-Beendigung (MET) endet, so führt die Phase IB zu einer Normalbeendigung (NT) und das Verfahren umgeht die Phase 2A und geht direkt zur Phase 2B. Die Phase 2B endigt in einer Nebenrang-Fehler-Beendigung (SET), wodurch angezeigt wird, daß ein Fehler in der der Prüfung unterzogenen Datenverarbeitungsanlage festgestellt wurde. Das Auslaufen des Prüfverfahrens in einer Nebenrang-Fehler-Beendigung (SET) ergibt die Möglichkeit der Lokalisierung des Fehlers durch das Programm, obgleich ausgedehnte Untersuchungsverfahren in gewissen Fällen erforderlich sein können.IOC forms the priority unit. From the termination of the priority error (MET) the procedure advances to phase 2B. However, during phase 2A it is possible that the fault was in the IOC base precedence is not determined. The phase 2A is then in a normal termination (NT) according to the dashed line completed. Starting from the normal termination (NT) of phase 2A, the method proceeds to phase 2B. However, if the Phase IA ends in a priority error termination (MET), so leads phase IB to normal termination (NT) and bypasses the procedure the phase 2A and goes directly to phase 2B. Phase 2B ends in a secondary-priority error termination (SET), which is indicated becomes that an error in the data processing system under test was established. The expiry of the test procedure in a secondary priority error termination (SET) results in the Possibility of locating the error through the program, although extensive investigation procedures in certain cases may be required.

In gleicher Weise führt das Auftreten eiries fehlerhaften Zustandes in irgendeinem Teil des Datenverarbeitungssystems sofort^ zur Erzeugung einer Nebenrang-Fehler-Beendigung (SET). Der Untersuchungsprozeß pflanzt sich durch die Phasen des Prüfverfahrens durch und umgeht jene Phasen, in denen eine Vorrang-Fehler-Beendigung (MET) auftritt.In the same way, the occurrence of a faulty state leads to it in any part of the data processing system immediately ^ for generation a secondary priority error termination (SET). The investigation process works its way through the phases of the test procedure and bypasses those phases in which a precedence failure termination (MET) occurs.

Die bei dem Untersuchungs- und Prüfverfahren benutzte Strategie besteht darin, einen Grundteil der jedem Untersystem zugeordneten überwachungsschaltkreise mittels einer Selbstüberprüfung zu testen, den getesteten Grundteil eines jeden Untersystems zu benutzen, um einen erweiterten Teil des anderen Untersystems zu testen, dengeprüften erweiterten Teil eines jeden Untersystems zu benutzen, um das vollständige andere Untersystem zu prüfen und schließlich benutzt diese Strategie jedes überprüfte vollständige UntersystemThe strategy used in the investigation and verification process consists of self-testing a basic part of the monitoring circuits associated with each subsystem, use the tested primitive of each subsystem to to test an extended part of the other sub-system, to use the tested extended part of each sub-system, to test the whole other sub-system, and finally this strategy uses every whole sub-system checked

509824/0709509824/0709

zur Prüfung der Schaltkreise zwischen den beiden Untersystemen. Das Untersystem der Zentraleinheit CPU, welches die am weitesten entwickelten Überwachungsschaltkreise aufweist, wird ebenfalls dazu herangezogen, den Hauptspeicher und den Pufferspeicher zu testen.to test the circuits between the two subsystems. The subsystem of the central processing unit CPU, which is the furthest has developed monitoring circuits is also used to control the main memory and the buffer memory testing.

Das Abbruchsignal hinsichtlich eines besonderen Untersystems wird erzeugt, wenn dieses Untersystem einen internen Fehlerzustand feststellt, während es selbst im Vorrangbetrieb arbeitet. Die Phase des Prüfverfahrens wird sodann durch eine Vorrang-Fehler-Beendigung beendet. Die Reaktion des Untersuchungs- und Erüfverfahrens auf das Erscheinen einer"Vorrang-Fehler-Beendigung ist das Erzeugen eines Abbruchsignales für dieses Untersystem und ein·Test daraufhin, ob.ein Abbruchsignal für das jeweils andere Untersystem ebenfalls vorliegt. Liegt ein Abbruchsignal für das andere Untersystem nicht vor, so wird die Steuerung des Untersuchungs- und Prüfverfahrens auf das andere Untersystem verlegt, wodurch vermieden wird, daß fehlerhafte Geräte einen Fehler lokalisieren. Liegt das Abbruchsignal in dem anderen Untersystem ebenfalls vor, so führt dies zu einem Systemhalt des Datenverarbeitungssystems. The particular subsystem abort signal is generated when that subsystem has an internal error condition while it is working in priority mode itself. The phase of the test procedure is then terminated by a priority error termination completed. The reaction of the investigation and verification process to the appearance of a "priority-error-termination." is the generation of an abort signal for this subsystem and a test to determine whether an abort signal for the other Subsystem is also present. If there is no termination signal for the other subsystem, the control of the examination and testing process relocated to the other subsystem, thereby avoiding faulty devices from failing locate. If the termination signal is also present in the other subsystem, this leads to a system halt in the data processing system.

Es können Vorkehrungen getroffen werden, daß beim Erreichen eines Systemhaltes aufgrund der vorliegenden beiden Abbruchsignale über eine Wartungsfeld-Schnittstelle diese Abbruchsignale gelöscht werden und über einen Wiedereintrittspunkt in das Prüfverfahren wieder eingestiegen wird. Es kann somit die Gegenwart eines fehlerhaften Zustandes ignoriert und eine Lokalisierung des Fehlers bei fehlerhafter gerätetechnischer Ausstattung versucht werden.Precautions can be taken to ensure that when a system halt is reached, due to the two abort signals present, over a maintenance field interface these abort signals are deleted and a re-entry point into the test procedure is re-entered. The presence of a faulty state can thus be ignored and the fault localized defective technical equipment can be attempted.

Eine Normalbeendigung zeigt an, daß die besondere Phase des Prüfverfahrens durchgeführt wurde, und daß keine Fehler festgestellt wurden.A normal exit indicates that the particular phase of the test procedure has been performed and that no errors have been found.

509824/0709509824/0709

Ein Halt-Zustand, welcher aufgrund eines Steuerspeicher-Ladefehlers erzielt wird, erfordert einen manuellen Eingriff., um den Ursprung des Fehlers zu bestimmen.A halt state due to a control store load error is achieved, requires manual intervention Determine the origin of the error.

Eine Nebenrang-Fehler-Beendigung ergibt sich normalerweise durch die Feststellung und Lokalisierung eines Fehlerzustandes in den Schaltkreisen des Untersystemes,' welches sich im Nebenrang-Zustand befindet. Für den Fall, daß durch die Testfolge hinsichtlich des nebengeordneten Untersystems ein Fehlerzustand festgestellt wurde, die Testfolge jedoch nicht ausreichend war, um den Fehlerzustand näher zu bestimmen, wird eine Folgeüberprüfung ausgelöst. Die Folgeüberprüfung, welche die Testfolge hinsichtlich eines festgestellten Fehlers wiederholt, wird benutzt, um den festgestellten Fehlerzustand zu bestätigen und vermeidet somit die vollständige Wiederholung des Untersuchungsverfahrens nach Reparatur der fehlfunktionierenden Einheit. Nach einer Folgeüberprüfung ergibt sich ein Leerlauf-Zustand der Datenverarbeitungsanlage. Die Folgeüberprüfung kann auch mittels eines Wiedereintrittspunktes unter Handsteuerung von der Wartungsfeld-Schnittstelle aus vorgenommen werden.A secondary-priority error termination usually results from the detection and localization of a fault condition in the circuits of the subsystem, which is in the secondary status is located. In the event that the test sequence determines an error condition with regard to the subordinate subsystem was, however, the test sequence was not sufficient to determine the error condition more precisely, a follow-up test is triggered. The follow-up check, which repeats the test sequence for a detected error, is used to check the to confirm the detected error state and thus avoids the complete repetition of the investigation procedure Repair the malfunctioning unit. After a follow-up check, the data processing system is in an idle state. The follow-up check can also be carried out by means of a re-entry point under manual control from the maintenance field interface can be made from.

Die Leseanforderung von Indexschritten, welche in bestimmten Phasen des Prüfverfahrens auftritt, veranlaßt das Programm des Steuerspeicher-Ladegerätes auf den Beginn- einer Befehlsfolge für die nächste Phase des Prüfverfahrens fortzuschreiten.The read request for index steps, which occurs in certain phases of the test procedure, causes the program of the Control store charger to the beginning of a sequence of instructions for the next phase of the test procedure to proceed.

509824/Ό709509824 / Ό709

I 1 1I 1 1

Tabelle 1:Table 1: Untersystem Name des RegisterSubsystem name of the register

ladbarloadable

entladbarunloadable

CPUCPU

Steuerspeicher-Adressregister Control store address register

Steuerspeicher-Stammdatenregister Control store master data register

Steuerspeicher-Rückkehr-Verzweigungsregister Control store return branch register

Steuerspeicher-Rückkehr-Unterbrechungsregister Control store return interrupt register

Steuerspeicher-Vergleichsregister Control store compare register

Steuerspeicher-Nachfolgeadressgenerator Control store successor address generator

Internes Steuerspeicher-Funktionsregister Internal control store function register

Internes Steuerspeicher-Untersuchungsregister Internal control store examination register

Steuerspeicher-Gruppenadressregister Control store group address register

Steuerspeicher-Datenschreibregister Control store data write register

5 09824/07095 09824/0709

üntersystem Name des Registers ladbar entladbar üntersystem Name of the register loadable unloadable

CPUCPU

Untersuchungs-Leitregister χExamination master register χ

Untersuchungs-Ubermittlungsregister χInvestigation transmission register χ

Internes Steuerspeicher-Pufferregister Internal control store buffer register

IOCIOC

Steuerspeicher-Adressregister Control store address register

Steuerspeicher-Stammdaten-Adressregister Control store master data address register

Steuerspeicher-Rückkehr-Unterbrechungsregister Control store return interrupt register

Steuerspeicher-Vergleichsregister Control store compare register

Internes Steuerspeicherregister Internal control storage register

Untersuchungs-LeitregisterExamination master register

Untersuchungs-Übermittlungsregister Investigation Transmission Register

509824/0709509824/0709

Claims (5)

PatentansprücheClaims Sich selbst überprüfendes Datenverarbeitungssystem, gekennzeichnet durch zwei Untersysteme, von denen jedes Steuerschaltkreise zum Steuern der Operation und zur Überwachung des üntersystemes und Schaltkreises zum Feststellen von Fehlern aufweist, sowie durch eine Überwachungsschiene zwischen den beiden Untersystemen, um den Steuerschaltkreisen eines jeden der beiden Untersystemen die Prüfung des jeweils anderen Üntersystemes zu ermöglichen.Self-checking data processing system, characterized by two sub-systems, each of which has control circuitry for controlling the operation and for monitoring the subsystem and circuit for the Detecting errors, as well as through a monitoring rail between the two sub-systems to the control circuitry of each of the two sub-systems to enable the other sub-system to be tested. 2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerschaltkreise eines jeden Üntersystemes einen Steuerspeicher zur Speicherung eines Befehls-Satzes, eine Steuerschaltung zur Herausnahme von Befehlen aus dem Steuerspeicher und einen Unterbefehl-Generator zur Steuerung des Untersystems in Abhängigkeit von solchen Befehlen aufweist, und daß die Überwachungsschiene den Steuerspeicher eines jeden.Üntersystemes mit dem Unterbefehl-Generator des jeweils anderen Üntersystemes verbindet.2. System according to claim 1, characterized in that that the control circuits of each subsystem have a control memory for storing a command set, a control circuit for taking commands from the control memory and a sub-command generator for Control of the subsystem in dependence on such commands, and that the monitoring rail has the control memory of each subsystem with the subcommand generator of the each other sub-system connects. 3. System nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine Wartungsfeld-Schnittstelle, welche an beide Untersysteme angeschlossen ist und eine Handsteuerung eines oder beider Untersysteme gestattet.3. System according to claim 2, characterized by a maintenance field interface which is connected to both Subsystems is connected and allows manual control of one or both of the subsystems. 4. System nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, gekennzeichnet durch eine von dem Fehler-Feststell-Schaltkreis beider Untersysteme gesteuerte Untersuchungs-4. System according to claim 1 or one of the following, characterized by an examination controlled by the error detection circuit of both subsystems 509824/0709509824/0709 Anzeigetafel zum Anzeigen der Existenz und der Art des festgestellten Fehlers.Scoreboard to show the existence and nature of what has been detected Error. 5. System nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine die beiden Untersysteme miteinander verbindende Datenschiene zur Überwachung des Zustandes verschiedener Register in dem einen Untersystem durch das andere Untersystem.5. System according to claim 1, characterized by one that connects the two subsystems Data rail for monitoring the status of various Register in one subsystem by the other subsystem. 6. System nach Anspruch 5, dadurch gekenn-6. System according to claim 5, characterized z e i cn η e t , daß jedes Untersystem ein an die Datenschiene angeschlossenes Leit-Register aufweist, daß das Leit- " register von dem Operanden-Register eines Hauptaddierers in dem Untersystem gebildet wird und daß das Leit-Register einen Haupttransfer von Daten über die Datenschiene bewirkt.z e i cn η e t that each subsystem is one on the data rail connected master register has that the master " register is formed from the operand register of a main adder in the subsystem and that the master register is a Main transfer of data effected via the data rail. 7. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß jedes Untersystem an einenNachrichtenaustausch-Kanal angeschlossen ist, wobei jedes Untersystem durch über den Nachrichtenaustausch-Kanal eingespeiste Signale geprüft werden kann und die Prüfergebnisse über den Nachrichtenaustausch-Kanal angezeigt werden.A system according to claim 1, characterized in that each subsystem is connected to a message exchange channel is connected, each subsystem by signals injected over the message exchange channel can be checked and the test results are displayed via the messaging channel. 8. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die beiden Untersystem1durch eine Zen-' traleinheit und ein Eingang/Ausgang-Steuerwerk gegeben sind.8. System according to claim 1, characterized in that the two sub-systems 1 are given by a central unit and an input / output control unit. 9. System nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Prüfeinrichtungen innerhalb jedes Untersystems zur Selbstüberprüfung von jeweils einem Teil des Untersystems und durch eine Einwirkung eines jeden Untersystems auf das jeweils andere Untersystem zwecks Überprüfung des gesamten anderen Untersystems.9. System according to claim 1, characterized through test facilities within each subsystem for self-checking of one part of the sub-system at a time and by an action of each sub-system on the each other subsystem for the purpose of checking the entire other subsystem. 509 824/0709509 824/0709 10. System nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet , daß die Prüfeinrichtung das Prüfverfahren bei der Feststellung eines Fehlers unterbricht.10. System according to claim 9, characterized in that the test device interrupts the test method when an error is detected. 11. System nach den Ansprüchen 9 und 10, dadurch gekennzeichnet , daß die Prüfeinrichtung die überprüfung eines jeden Untersystems, durch das jeweils andere Untersystems bewirkt, indem zuerst der selbstüberprüften Teil eines jeden üntersystems seinerseits den bereits selbst überprüften Teil sowie andere Teile des jeweils anderen Untersystems überprüft und daß anschließend die überprüften Teile eines jeden Untersystems ihrerseits die verbleibenden Teile des jeweils anderen Untersystems überprüfen.11. System according to claims 9 and 10, characterized that the test facility is the test of each subsystem, by the respective other sub-system is effected by first the self-checking part of each sub-system in turn already checked part as well as other parts of the other subsystem checked and that afterwards the checked parts of each subsystem in turn the remaining parts of the other subsystem check. 12. System nach den Ansprüchen 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet , daß weitere außerhalb der Untersysteme angeordnete zu überprüfende Geräte vorhanden sind und daß die Prüfeinrichtung Vorrichtungen aufweist, die beide Untersysteme zusammen zur Prüfung der weiteren Geräte veranlassen, nachdem die beiden Untersysteme selbst vollständig überprüft sind.12. System according to claims 9 to 11, characterized in that further outside of the subsystems arranged devices to be checked are available and that the test device has devices that cause both subsystems together to test the further devices after the two subsystems have completed themselves are checked. 5 09824/07095 09824/0709
DE19742458070 1973-12-10 1974-12-07 DATA PROCESSING SYSTEM WITH SELF-VERIFICATION Withdrawn DE2458070A1 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US42364873A 1973-12-10 1973-12-10
US423647A US3916178A (en) 1973-12-10 1973-12-10 Apparatus and method for two controller diagnostic and verification procedures in a data processing unit
US423023A US3916177A (en) 1973-12-10 1973-12-10 Remote entry diagnostic and verification procedure apparatus for a data processing unit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2458070A1 true DE2458070A1 (en) 1975-06-12

Family

ID=27411390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742458070 Withdrawn DE2458070A1 (en) 1973-12-10 1974-12-07 DATA PROCESSING SYSTEM WITH SELF-VERIFICATION

Country Status (6)

Country Link
AU (1) AU498929B2 (en)
CA (1) CA1031463A (en)
DE (1) DE2458070A1 (en)
FR (1) FR2254063B1 (en)
GB (1) GB1491047A (en)
IT (1) IT1024358B (en)

Also Published As

Publication number Publication date
IT1024358B (en) 1978-06-20
GB1491047A (en) 1977-11-09
FR2254063B1 (en) 1978-07-13
CA1031463A (en) 1978-05-16
FR2254063A1 (en) 1975-07-04
AU7615274A (en) 1976-06-10
AU498929B2 (en) 1979-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2735397C2 (en) Monitoring device for a program-controlled machine
DE3790186C2 (en)
DE2953432C1 (en) Device for testing a microprogram
EP1097460B1 (en) Integrated circuit comprising a self-test device for executing a self-test of the integrated circuit
EP0186724B1 (en) Test and diagnostic device for a digital calculator
DE1524239B2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR MAINTAINING ERROR-FREE OPERATION IN A COMPUTER SYSTEM WITH AT LEAST TWO COMPUTER DEVICES WORKING IN PARALLEL
DE3322509C2 (en)
DE2258917A1 (en) CONTROL DEVICE
DE2723714A1 (en) DIGITAL MONITORING DEVICE
WO2011082904A1 (en) Method for operating a processor
CH654425A5 (en) Redundant control arrangement
EP0048991B1 (en) Method and device for the treatment of interruption conditions during the operating sequence in microprogramme-controlled data-processing systems
DE3811658C2 (en)
DE102019131865A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SELF-DIAGNOSTICING THE RAM ERROR DETECTION LOGIC OF A DRIVELINE CONTROLLER
DE2835498C2 (en) Arrangement for dynamic error detection in data processing systems
DE2657897A1 (en) EXTERNAL DEVICE THAT CONTAINS THE URE INPUT FIXED, FOR ELECTRONIC DATA PROCESSING SYSTEMS WITH A CENTRAL MEMORY
DE3037475A1 (en) INTERFACE CIRCUIT ARRANGEMENT FOR A DATA PROCESSING SYSTEM
DE2106731A1 (en) Diagnostic equipment for electronic data processing systems
DE2842603A1 (en) INTERFACE BETWEEN A MAINTENANCE PROCESSOR AND A MULTIPLE NUMBER OF FUNCTIONAL UNITS TO BE CHECKED IN A DATA PROCESSING SYSTEM
DE2458070A1 (en) DATA PROCESSING SYSTEM WITH SELF-VERIFICATION
EP1283471A2 (en) Program controlled unit
EP1224480B1 (en) Programme-controlled unit and method for identifying and/or analysing errors in programme-controlled units
DE1958747C3 (en) Device for microprogram-controlled error checking
DE2715983C2 (en) Circuit arrangement in a digital computer for monitoring and checking the proper operation of the digital computer
DE2505475C3 (en) Method and device for checking errors in a programmable logic unit for the execution of logical operations

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal