DE202017105619U1 - Hand-held laser rangefinder - Google Patents

Hand-held laser rangefinder Download PDF

Info

Publication number
DE202017105619U1
DE202017105619U1 DE202017105619.8U DE202017105619U DE202017105619U1 DE 202017105619 U1 DE202017105619 U1 DE 202017105619U1 DE 202017105619 U DE202017105619 U DE 202017105619U DE 202017105619 U1 DE202017105619 U1 DE 202017105619U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
laser rangefinder
hand
laser
target
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017105619.8U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of DE202017105619U1 publication Critical patent/DE202017105619U1/en
Priority to CN201810384650.9A priority Critical patent/CN108802747A/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/02Rulers with scales or marks for direct reading
    • G01B3/04Rulers with scales or marks for direct reading rigid
    • G01B3/08Rulers with scales or marks for direct reading rigid extensible
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/02Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring length, width or thickness
    • G01B11/026Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring length, width or thickness by measuring distance between sensor and object
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B5/00Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B5/02Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring length, width or thickness
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C15/00Surveying instruments or accessories not provided for in groups G01C1/00 - G01C13/00
    • G01C15/002Active optical surveying means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/02Systems using the reflection of electromagnetic waves other than radio waves
    • G01S17/06Systems determining position data of a target
    • G01S17/08Systems determining position data of a target for measuring distance only
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/481Constructional features, e.g. arrangements of optical elements
    • G01S7/4811Constructional features, e.g. arrangements of optical elements common to transmitter and receiver
    • G01S7/4813Housing arrangements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/02Systems using the reflection of electromagnetic waves other than radio waves
    • G01S17/06Systems determining position data of a target
    • G01S17/08Systems determining position data of a target for measuring distance only
    • G01S17/32Systems determining position data of a target for measuring distance only using transmission of continuous waves, whether amplitude-, frequency-, or phase-modulated, or unmodulated
    • G01S17/36Systems determining position data of a target for measuring distance only using transmission of continuous waves, whether amplitude-, frequency-, or phase-modulated, or unmodulated with phase comparison between the received signal and the contemporaneously transmitted signal

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Optical Radar Systems And Details Thereof (AREA)

Abstract

Handgehaltenes Laserentfernungsmessgerät (10) mit einer Laserentfernungsmesseinheit zum berührungslosen Messen einer Entfernung zu einem Zielobjekt (18) unter Aussendung eines Laserstrahls (18) entlang einer Entfernungsmessrichtung (24), gekennzeichnet durch einen in Entfernungsmessrichtung (24) ausziehbaren und/oder ausklappbaren Stab (28, 28a), wobei der ausziehbare oder ausklappbare Stab (28, 28a) an einem ersten, dem Laserentfernungsmessgerät (10) abgewandten, Ende eine Zieltafel (30) aufweist, auf die der Laserstrahl (18) auftrifft.A hand-held laser range finder (10) having a laser distance measuring unit for non-contact measuring a distance to a target object (18) emitting a laser beam (18) along a distance measuring direction (24), characterized by a rod (28) extendable and / or foldable in the distance measuring direction (24). 28a), wherein the extendable or foldable rod (28, 28a) at a first, the laser distance measuring device (10) facing away from a target plate (30), on which the laser beam (18) impinges.

Description

Die Erfindung betrifft ein handgehaltenes Laserentfernungsmessgerät, wie es beispielsweise aus DE 10 2004 023 998 A1 bekannt ist.The invention relates to a hand-held laser rangefinder, as for example DE 10 2004 023 998 A1 is known.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Die Erfindung geht aus von einem handgehaltenen Laserentfernungsmessgerät mit einer Laserentfernungsmesseinheit zum berührungslosen Messen einer Entfernung zu einem Zielobjekt unter Aussendung eines Laserstrahls entlang einer Entfernungsmessrichtung. The invention is based on a hand-held laser rangefinder with a laser distance measuring unit for non-contact measurement of a distance to a target object while emitting a laser beam along a distance measuring direction.

„Handgehalten“ bedeutet, dass das Laserentfernungsmessgerät bei einem Messvorgang von einem Bediener mit der Hand zumindest geführt, vorzugsweise getragen, besonders bevorzugt gehalten zu werden. Dazu beträgt die Gesamtmasse des Laserentfernungsmessgeräts insbesondere weniger als 2 kg, bevorzugt weniger als 1 kg, besonders bevorzugt weniger als 500 g. Ferner können in einer Ausführungsform des Laserentfernungsmessgeräts alle Komponenten des Laserentfernungsmessgeräts in einem die Komponenten im Wesentlichen umschließenden Gehäuse untergebracht. Insbesondere beträgt die Länge der längsten Seite dieses Gehäuses weniger als 30 cm, vorteilhaft weniger als 20 cm, besonders vorteilhaft weniger als 15 cm. In einem Anwendungsbeispiel kann das handgehaltene Laserentfernungsmessgerät beispielsweise zur Vermessung von Gegenständen oder Innenräumen bei handwerklichen Tätigkeiten verwendet werden."Hand-held" means that the laser rangefinder in a measuring operation by an operator by hand at least out, preferably worn, to be held particularly preferred. For this purpose, the total mass of the laser rangefinder is in particular less than 2 kg, preferably less than 1 kg, more preferably less than 500 g. Further, in one embodiment of the laser range finder, all components of the laser range finder may be housed in a housing substantially enclosing the components. In particular, the length of the longest side of this housing is less than 30 cm, advantageously less than 20 cm, particularly advantageously less than 15 cm. For example, in one example of an application, the hand-held laser range finder can be used to measure objects or interiors in crafting activities.

Zur Entfernungsmessung weist das handgehaltene Laserentfernungsmessgerät eine Laserentfernungsmesseinheit auf. Die Laserentfernungsmesseinheit umfasst insbesondere eine Sendevorrichtung zum Aussenden von Laserstrahlung, eine Empfangsoptik zum Empfangen von von einem entfernten Objekt rücklaufender Laserstrahlung sowie zumindest eine Detektorvorrichtung zum Detektieren von empfangener Laserstrahlung sowie eine Auswertevorrichtung. Die Sendevorrichtung des Laserentfernungsmessgeräts zum Aussenden von Laserstrahlung weist zumindest eine Quelle für Laserlicht auf, vorzugsweise in Form eines Halbleiterlasers oder einer Laserdiode, die insbesondere zeitlich modulierte Laserstrahlung in Richtung eines entfernten Objekts aussendet. Diese Richtung wird im Folgenden Entfernungsmessrichtung genannt. Eine zeitliche Modulation kann hierbei kontinuierlich und/oder periodisch, beispielsweise sinusartig, erfolgen. Ebenfalls können Lichtpulse in Richtung auf ein Zielobjekt ausgesendet werden. Ferner können auch Pulszüge, beispielsweise nicht-periodisch wie z.B. in Form von sogenannten Pseudo-Noise-Pulsabfolgen, ausgesendet werden. In einer Ausführungsform kann die Laserstrahlung in einem für das menschliche Auge sichtbaren spektralen Wellenlängenbereich, d.h. insbesondere zwischen 380 nm bis 780 nm, liegen. Vorteilhaft kann ein Bediener des Laserentfernungsmessgeräts die von dem Laserentfernungsmessgerät emittierte Laserstrahlung ohne Zuhilfenahme optischer Hilfsmittel erkennen und insbesondere deren Projektion auf das entfernte Objekt als projizierte Lasermarkierung wahrnehmen. Ein von dem mittels ausgesendetem Laserstrahl beleuchteten Zielobjekt reflektierter und/oder gestreuter, d.h. rücklaufender Laserstrahl wird unter Verwendung einer Empfangsoptik auf die Detektorvorrichtung, insbesondere deren Detektorelement, projiziert, bevorzugt abgebildet. Beispielsweise kann die Empfangsoptik strahlformende und/oder strahllenkende und/oder die Eigenschaften der Laserstrahlung beeinflussende optische Elemente, beispielsweise Linsen, Filter, diffraktive Elemente, Spiegel, Reflektoren, optisch transparente Scheiben oder dergleichen, aufweisen. Der rücklaufende Laserstrahl wird mittels der Detektorvorrichtung zumindest teilweise detektiert und zur Ermittlung der zu messenden Entfernung verwendet. Dabei soll unter der Detektorvorrichtung zumindest ein strahlungsempflindliches Detektorelement wie beispielsweise eine Photodioden, eine PIN-Diode, eine Avalanche Photo Diode (APD), eine Single-Photon-Avalanche-Diode (SPAD) oder dergleichen, verstanden werden, das abhängig von einer auftreffenden Lichtintensität ein Detektionssignal liefert. Die „Auswertevorrichtung“ weist einen Informationseingang, eine Informationsverarbeitung sowie eine Informationsausgabe auf. In einer Ausführungsform kann die Auswertevorrichtung einen Prozessor sowie in einem Speicher der Auswertevorrichtung gespeicherte Betriebsprogramme und/oder Regelroutinen und/oder Auswerteroutinen und/oder Berechnungsroutinen aufweisen. Die Auswertevorrichtung ist dazu vorgesehen, aus einem zwischen der ausgesendeten Laserstrahlung und der von der Oberfläche des Zielobjekts rücklaufenden Laserstrahlung durchgeführten Phasenvergleich eine Lichtlaufzeit zu ermitteln und über die Lichtgeschwindigkeit den gesuchten Abstand zwischen dem Laserentfernungsmessgerät und dem Zielobjekt zu berechnen bzw. zu ermitteln. Ein ermittelter Entfernungsmesswert in Richtung des emittierten Laserstrahls kann anschließend von der Auswertevorrichtung des Laserentfernungsmessgeräts weiterverarbeitet und/oder mittels der Ausgabevorrichtung des Laserentfernungsmessgeräts, beispielsweise unter Verwendung eines Bildschirms, insbesondere eines berührungssensitiven Bildschirms, oder einer akustischen Ausgabevorrichtung, an einen Bediener des Laserentfernungsmessgeräts ausgegeben werden.For distance measurement, the hand-held laser range finder comprises a laser distance measuring unit. The laser distance measuring unit comprises, in particular, a transmitting device for emitting laser radiation, receiving optics for receiving laser radiation returning from a remote object, and at least one detector device for detecting received laser radiation and an evaluation device. The transmitting device of the laser distance measuring device for emitting laser radiation has at least one source of laser light, preferably in the form of a semiconductor laser or a laser diode, which in particular emits time-modulated laser radiation in the direction of a distant object. This direction is called distance measuring direction in the following. A temporal modulation can take place here continuously and / or periodically, for example sinusoidally. Likewise, light pulses can be emitted in the direction of a target object. Furthermore, pulse trains, such as non-periodic such as e.g. in the form of so-called pseudo-noise pulse sequences, are sent out. In one embodiment, the laser radiation may be in a spectral wavelength range visible to the human eye, i. in particular between 380 nm to 780 nm. Advantageously, an operator of the laser rangefinder can detect the laser radiation emitted by the laser rangefinder without the aid of optical aids and in particular perceive their projection on the remote object as a projected laser mark. An object reflected and / or scattered by the target illuminated by the emitted laser beam, i. Returning laser beam is projected using a receiving optical system onto the detector device, in particular its detector element, preferably imaged. By way of example, the receiving optics may have beam-shaping and / or beam-directing and / or optical elements influencing the properties of the laser radiation, for example lenses, filters, diffractive elements, mirrors, reflectors, optically transparent disks or the like. The returning laser beam is at least partially detected by the detector device and used to determine the distance to be measured. In this case, at least one radiation-sensitive detector element such as a photodiode, a PIN diode, an avalanche photo diode (APD), a single-photon avalanche diode (SPAD) or the like to be understood by the detector device, depending on an incident light intensity provides a detection signal. The "evaluation device" has an information input, an information processing and an information output. In one embodiment, the evaluation device may include a processor as well as operating programs and / or control routines and / or evaluation routines and / or calculation routines stored in a memory of the evaluation device. The evaluation device is intended to determine a light transit time from a phase comparison carried out between the emitted laser radiation and the laser radiation returning from the surface of the target object and to calculate or determine the required distance between the laser rangefinder and the target object via the speed of light. A determined distance measurement value in the direction of the emitted laser beam can then be further processed by the evaluation device of the laser rangefinder and / or output by the output device of the laser rangefinder, for example using a screen, in particular a touch-sensitive screen, or an acoustic output device to an operator of the laser rangefinder.

Es sei angemerkt, dass das Laserentfernungsmessgerät in einer Ausführungsform besonders einfach und übersichtlich unter Verwendung lediglich eines An-/Aus-Schalters, insbesondere eines Schiebeschalters, gestaltet sein kann.It should be noted that in one embodiment, the laser range finding device can be designed particularly simply and clearly using only one on / off switch, in particular a slide switch.

Unter „vorgesehen“ soll insbesondere speziell „programmiert“, „ausgelegt“ und/oder „ausgestattet“ verstanden werden. Darunter, dass ein Objekt zu einer bestimmten Funktion „vorgesehen“ ist, soll insbesondere verstanden werden, dass das Objekt diese bestimmte Funktion in zumindest einem Anwendungs- und/oder Betriebszustand erfüllt und/oder ausführt oder dazu ausgelegt ist, die Funktion zu erfüllen. The term "intended" should be understood to mean in particular "programmed", "designed" and / or "equipped". By "providing" an object for a particular function, it should be understood, in particular, that the object fulfills and / or executes this particular function in at least one application and / or operating state or is designed to perform the function.

Die Durchführung einer Entfernungsmessung ohne Zielobjekt, d.h. ohne reflektierende Oberfläche, die den auftreffenden Laserstrahl zurück zum Laserentfernungsmessgerät streut oder reflektiert, ist derzeit nicht möglich. Möchte ein Benutzer eines konventionellen handgehaltenen Laserentfernungsmessgeräts also eine bestimmt Distanz abtragen – beispielsweise zur Kürzung eines Kabelkanals auf eine bestimmte Länge – so ist konstruktionsbedingt bei den aus dem Stand der Technik bekannten Geräten zur direkten Abmessung dieser Distanz eine Referenzblende (im Folgenden als „Zieltafel“ bezeichnet), alternativ ein Anschlag wie beispielsweise eine Wand, nötig, die einen entfernten Gegenstand darstellt, zu dem die Distanz des Laserentfernungsmessgeräts solange einjustiert werden muss, bis die gemessene Entfernung der gewünschten Distanz entspricht. Typischerweise muss ein Benutzer dabei sowohl die Referenzblende als auch das Laserentfernungsmessgerät mit seinen beiden Händen halten – und zwar so, dass die Referenzblende den abzulängenden Gegenstand nahtlos berührt – und entsprechend ausrichten. Bei der Einjustierung der Distanz wird das Laserentfernungsmessgerät dann stückweise in oder entgegen Entfernungsmessrichtung verschoben, bis die gemessene Distanz der tatsächlich gewünschten Distanz entspricht („Distanznehmen“). Insbesondere kann es bei diesem Verfahrensschritt des Distanznehmens zu Verschiebungen oder Verwackelungen von Laserentfernungsmessgerät oder Referenzblende kommen, sodass eine Wiederholung des Verfahrensschritts des Distanznehmens durchzuführen ist. Daher ist dieser Verfahrensschritt des Distanznehmens und folglich die gesamte Distanzbestimmung zeitintensiv, sodass oftmals die direkte Abmessung einer Länge eines Gegenstands typischerweise mit einem Zollstock oder einem Maßband bevorzugt wird. Entsprechend führt ein Benutzer des Laserentfernungsmessgeräts neben dem Laserentfernungsmessgerät auch weitere Mittel zur Distanzbestimmung mit sich.Carrying out a distance measurement without target object, i. without a reflective surface that scatters or reflects the incident laser beam back to the laser rangefinder is currently not possible. So if a user of a conventional hand-held laser rangefinder wants to remove a certain distance - for example, to shorten a cable channel to a certain length - so by design in the known from the prior art devices for direct measurement of this distance a reference aperture (hereinafter referred to as "target table" ), alternatively a stop such as a wall is needed, which constitutes a remote object to which the distance of the laser rangefinder must be adjusted until the measured distance corresponds to the desired distance. Typically, a user must hold both the reference aperture and the laser rangefinder in both hands - in such a way that the reference aperture seamlessly touches the object to be cut - and align accordingly. When Einjustierung the distance, the laser rangefinder is then piecewise moved in or against the distance measuring direction until the measured distance corresponds to the actual desired distance ("distance"). In particular, shifts or shakes of the laser range finder or reference aperture may occur in this step of spacing, so that a repetition of the step of spacing is to be performed. Therefore, this process step of spacing and hence the total distance determination is time consuming, so often the direct measurement of a length of an object is typically preferred with a ruler or tape measure. Accordingly, a user of the laser rangefinder in addition to the laser rangefinder also carries other means for distance determination.

Erfindungsgemäß weist das vorgeschlagene handgehaltene Laserentfernungsmessgerät einen in Entfernungsmessrichtung ausziehbaren und/oder ausklappbaren Stab auf, wobei der ausziehbare oder ausklappbare Stab an einem ersten, dem Laserentfernungsmessgerät abgewandten, Ende eine Zieltafel aufweist, auf die der Laserstrahl im eingeschalteten Zustand auftrifft.According to the invention, the proposed hand-held laser rangefinder on an extendable in the rangefinding direction and / or fold-out rod, the extendable or foldable rod on a first, the laser rangefinder remote end having a target plate on which the laser beam impinges in the on state.

Unter der „Zieltafel“ ist dabei ein prinzipiell beliebig geformtes, den Laserstrahl zumindest teilweise reflektierendes Zielobjekt – vergleichbar mit der oben erwähnten Referenzblende – zu verstehen. Die Zieltafel kann in einer Ausführungsform des handgehaltenen Laserentfernungsmessgeräts als ein, insbesondere beliebig geformtes, Blechbauteil, insbesondere als ein Blechbauteil mit einer Dicke von weniger als 5 mm, bevorzugt von weniger als 3 mm, besonders bevorzugt von weniger als 1 mm, realisiert sein. Die Zieltafel dient der Bereitstellung eines Zielobjekts in einer dem Abstand zwischen Zieltafel und Laserentfernungsmessgerät entsprechenden Entfernung. Insbesondere kann somit ein „künstliches“ Zielobjekt in einer definierten Entfernung zum Laserentfernungsmessgerät positioniert werden.Under the "target plate" is a principle arbitrarily shaped, the laser beam at least partially reflective target object - comparable to the above-mentioned reference aperture - to understand. In one embodiment of the hand-held laser range finding device, the target plate can be realized as a sheet metal component, in particular any shape, in particular as a sheet metal component with a thickness of less than 5 mm, preferably less than 3 mm, particularly preferably less than 1 mm. The target panel is for providing a target object in a distance corresponding to the distance between the target panel and the laser range finder. In particular, an "artificial" target object can thus be positioned at a defined distance from the laser rangefinder.

In einer Ausführungsform des handgehaltenen Laserentfernungsmessgeräts ist die Zieltafel als ein rechteckiges, streifenförmiges, sich von dem Stab in einer Ebene senkrecht zur Entfernungsmessrichtung in die Laserstrahlung erstreckendes Blechbauteil realisiert. Bevorzugt sind dabei die Maße der Zieltafel derart gewählt, dass der emittierte Laserstrahl die Zieltafel zuverlässig trifft, insbesondere auch bei Bewegung des Laserentfernungsmessgeräts. Beispielsweise kann das streifenförmige Blechbauteil äußere Maße haben von 1 cm × 5 cm × 0.2 cm. In one embodiment of the hand-held laser range finder, the target plate is realized as a rectangular, strip-shaped sheet-metal component extending from the rod in a plane perpendicular to the distance-measuring direction into the laser radiation. Preferably, the dimensions of the target plate are chosen such that the emitted laser beam reliably hits the target plate, in particular also during movement of the laser rangefinder. For example, the strip-shaped sheet metal component may have outer dimensions of 1 cm × 5 cm × 0.2 cm.

Der Stab kann dabei in einer Ausführungsform als ein Teleskopstab oder eine Teleskopstange oder ein Klappstab oder eine Klappstange oder dergleichen realisiert sein. Insbesondere ein Teleskopstab stellt einen besonders stabilen und kleinbauenden Stab dar, bei dem eine Mehrzahl von zylindrischen oder prismatischen, eventuell auch leicht konischen Teilröhren koaxial jeweils ineinander liegen. Dabei kann jede der inneren Teilröhren aus der jeweils nächstgrößeren Teilröhre, die sie unmittelbar umhüllt, axial ausgezogen werden, wobei jeder Auszug mit Anschlag oder Arretierung an einer Position, in der die Funktion des Teleskopstabs als Ganzes noch gesichert ist – es also Stütz- und Biegekraft gewährleistet – endet. The rod can be realized in one embodiment as a telescopic rod or a telescopic rod or a folding rod or a folding rod or the like. In particular, a telescopic rod is a particularly stable and small-sized rod, in which a plurality of cylindrical or prismatic, possibly also slightly conical sub-tubes coaxially each lie inside each other. In this case, each of the inner sub-tubes from each next larger sub-tube, which envelops them directly, be pulled axially, each extract with stop or locking at a position in which the function of the telescopic rod as a whole is still secured - so it support and bending force guaranteed - ends.

In einer Ausführungsform des handgehaltenen Laserentfernungsmessgeräts weisen je zwei benachbarte Teilröhren des Teleskopstabs eine Mindestüberlappung von zweifachem Durchmesser der Teilröhren oder mehr in Längsrichtung des Teleskopstabs auf. Auf diese Weise kann eine besonders gute Kraftüberleitung von Element zu Element realisiert sein, welche in einem geringen Wackelspiel und somit in einer sehr stabilen Realisierung des Teleskopstabs resultiert.In one embodiment of the hand-held laser range finder, each two adjacent sub-tubes of the telescopic rod have a minimum overlap of twice the diameter of the sub-tubes or more in the longitudinal direction of the telescope rod. In this way, a particularly good power transfer from element to element can be realized, which results in a small wobble and thus in a very stable realization of the telescopic rod.

In einer Ausführungsform des handgehaltenen Laserentfernungsmessgeräts nimmt der Durchmesser der Teilröhren des Teleskopstabs vom Laserentfernungsmessgerät zu der Zieltafel hin ab. Somit kann eine besonders hohe Steifigkeit gegen Durchbiegen und Schwingungen erreicht werden.In one embodiment of the hand-held laser range finder, the diameter of the sub-tubes of the telescopic rod decreases Laser rangefinder from the target plate down. Thus, a particularly high rigidity against bending and vibration can be achieved.

In einer Ausführungsform des handgehaltenen Laserentfernungsmessgeräts ist der Stab, insbesondere der Teleskopstab, stufenlos ausziehbar, wobei ein Abstand der Zieltafel von dem Laserentfernungsmessgerät stufenlos einstellbar ist.In one embodiment of the hand-held laser rangefinder, the rod, in particular the telescopic rod, is infinitely extendable, wherein a distance of the target plate from the laser rangefinder is infinitely adjustable.

Ein stufenlos ausziehbarer Stab kann insbesondere unter Verwendung eines Teleskopstabs realisiert werden. Vorteilhaft können beliebige Abstände von Zieltafel zu dem Laserentfernungsmessgerät eingestellt werden.A continuously extendable rod can be realized in particular by using a telescopic rod. Advantageously, any distances from target plate to the laser rangefinder can be adjusted.

Ferner kann vorgesehen sein, den ausziehbaren Stab durch einen Klapphebel oder desgleichen zu arretieren. Insbesondere angewandt auf einen Teleskopstab kann dieser in seiner Konstruktion besonders einfach unter Verwendung paralleler Rohre, beispielsweise paralleler Alurundrohre, gebildet sein. Furthermore, it can be provided to lock the extendible rod by a folding lever or the like. In particular, applied to a telescopic rod this can be particularly easily formed in its construction using parallel tubes, such as parallel Alurundrohre.

In einer alternativen Ausführungsform des handgehaltenen Laserentfernungsmessgeräts ist der Stab ausklappbar, insbesondere in Stufen ausklappbar, wobei ein Abstand der Zieltafel von dem Laserentfernungsmessgerät einstellbar ist, insbesondere in Stufen einstellbar ist. Auf diese Weise kann ein in seiner Konstruktion besonders einfacher, ausklappbarer Stab realisiert werden, der ähnlich wie ein Zollstock eine Vielzahl von Elementen aufweist, die jeweils einzeln ausgeklappt werden können. In an alternative embodiment of the hand-held laser rangefinder, the rod can be folded out, in particular folded out in steps, wherein a distance of the target plate from the laser rangefinder is adjustable, in particular in stages is adjustable. In this way, a particularly simple in its construction, fold-out rod can be realized, which similar to a folding rule has a plurality of elements, which can be individually folded out.

In einer Ausführungsform des handgehaltenen Laserentfernungsmessgeräts trifft der Laserstrahl unabhängig von einem eingestellten Abstand der Zieltafel von dem Laserentfernungsmessgerät auf die Zieltafel auf. Dies kann insbesondere derart realisiert sein, dass der ausziehbare oder ausklappbare Stab sich parallel zu der Entfernungsmessrichtung erstreckt, sodass die in den Laserstrahl ragende Zieltafel entlang der Entfernungsmessrichtung bei Veränderung des Abstands parallelverschoben wird. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass für jeden beliebigen eingestellten Abstand der Zieltafel von dem Laserentfernungsmessgerät der Laserstrahl die Zieltafel trifft und somit das Laserentfernungsmessgerät als Entfernungsmesswert den tatsächlich eingestellten Abstand ausgibt. In one embodiment of the hand-held laser range finder, the laser beam strikes the target board independently of a set distance of the target table from the laser range finder. This can in particular be realized in such a way that the extendable or foldable rod extends parallel to the distance measuring direction, so that the target panel protruding into the laser beam is moved parallel along the distance measuring direction as the distance changes. In this way it can be ensured that for any set distance of the target plate from the laser rangefinder, the laser beam hits the target plate and thus outputs the laser rangefinder as a distance measurement the actual set distance.

In einer Ausführungsform des handgehaltenen Laserentfernungsmessgeräts weist der Stab an einem zweiten, dem Laserentfernungsmessgerät zugewandten Ende, eine Befestigungsvorrichtung auf, mittels der der Stab mit dem Laserentfernungsmessgerät verbunden, insbesondere an oder in dem Laserentfernungsmessgerät angeordnet, ist.In one embodiment of the hand-held laser range finding device, the rod has a fastening device on a second end facing the laser rangefinder, by means of which the rod is connected to the laser range finder, in particular on or in the laser range finder.

In einer Ausführungsform des handgehaltenen Laserentfernungsmessgeräts ist der Stab unter Verwendung der Befestigungsvorrichtung reversibel lösbar mit dem Laserentfernungsmessgerät verbunden, insbesondere angeordnet.In one embodiment of the hand-held laser range finder, the rod is reversibly detachably connected to the laser range finder using the fixture, in particular arranged.

Unter “verbunden“ oder „angeordnet“ ist eine unbewegliche bzw. ortsfeste Anordnung des Stabs an dem Laserentfernungsmessgerät zu verstehen. Eine derartige Anordnung kann beispielsweise unter Verwendung einer mechanischen Koppelvorrichtung realisiert werden, die dabei eine reversible, lösbare, insbesondere werkzeuglos lösbare, mechanische Anbindung der Befestigungsvorrichtung an das Laserentfernungsmessgerät ermöglicht. Unter „reversibler Anbindung“ ist dabei insbesondere zu verstehen, dass eine Anordnung der Befestigungsvorrichtung derart erfolgt, dass die Befestigungsvorrichtung ohne Zerstörung des Laserentfernungsmessgeräts und/oder ohne Zerstörung der Befestigungsvorrichtung wieder von dem Laserentfernungsmessgerät, insbesondere von dessen Gehäuse, getrennt und somit entfernt werden kann. Beispielsweise kann eine derartige, insbesondere reversibel lösbare, Anordnung durch Anstecken, Einstecken, Aufstecken, Andocken, Anheften, Ankletten oder ein anderweitiges, einem Fachmann geläufiges Anordnen erfolgen.By "connected" or "arranged" is meant an immovable or stationary arrangement of the rod on the laser rangefinder. Such an arrangement can be realized, for example, by using a mechanical coupling device, which enables a reversible, detachable, in particular tool-free detachable, mechanical connection of the fastening device to the laser distance measuring device. By "reversible connection" is to be understood in particular that an arrangement of the fastening device is such that the fastening device without destruction of the laser rangefinder and / or destruction of the fastening device again from the laser rangefinder, in particular from the housing, separated and thus can be removed. For example, such, in particular reversibly detachable, arrangement by plugging, plugging, plugging, docking, pinning, Ankletten or otherwise, a skilled artisan arranging done.

In einer Ausführungsform kann der Stab mittels einer Befestigungsvorrichtung in Form eines Aufsatzes unter Verwendung einer ausgeformten Koppelvorrichtung, die zur reversibel lösbaren Anordnung der Befestigungsvorrichtung an dem Laserentfernungsmessgerät vorgesehen ist, angeordnet werden. Eine derartige Koppelvorrichtung kann insbesondere aufeinander abgestimmte Zentrierungen, Rastnasen, Rastkerben, Aufnahmen, Anschläge oder dergleichen der beiden Fügepartner Laserentfernungsmessgerät und Befestigungsvorrichtung aufweisen. In einem Ausführungsbeispiel kann der Stab mittels einer Befestigungsvorrichtung an dem Laserentfernungsmessgerät angeordnet werden, die eine ¼“-Stativ-Gewindeschraube aufweist, wobei die Befestigungsvorrichtung durch Einschrauben der ¼“-Stativ-Gewindeschraube in eine Gewinde-Aufnahme des Laserentfernungsmessgeräts mit diesem verbunden wird. In einem alternativen oder zusätzlichen Ausführungsbeispiel kann die Befestigungsvorrichtung unter Verwendung zumindest eines Magnets an dem Laserentfernungsmessgerät anordenbar sein. Alternativ oder zusätzlich kann die Befestigungsvorrichtung unter Verwendung zumindest einer Halte-, Hak-, Klemm- oder Rastvorrichtung zum reversiblen Halten und Entfernen der Befestigungsvorrichtung an dem Laserentfernungsmessgerät angeordnet werden. In one embodiment, the rod may be arranged by means of a fastening device in the form of an attachment using a molded coupling device, which is provided for the reversibly detachable arrangement of the fastening device on the laser rangefinder. Such a coupling device may in particular have matched centerings, detents, notches, receptacles, stops or the like of the two joining partners laser rangefinder and fastening device. In one embodiment, the rod may be attached to the laser range finder by means of a fixture having a ¼ "tripod threaded screw, the fastener being connected to the threaded receptacle of the laser range finder by screwing the ¼" tripod threaded screw into it. In an alternative or additional embodiment, the attachment device may be disposable using at least one magnet on the laser range finder. Alternatively or additionally, the fastening device can be arranged using at least one holding, Hak, clamping or latching device for reversibly holding and removing the fastening device to the laser rangefinder.

Es sei darauf hingewiesen, dass die Anordnung des Stabs insbesondere auch unter Verwendung einer Befestigungsvorrichtung in Form eines Adapters realisiert sein kann.It should be noted that the arrangement of the rod in particular under Use of a fastening device in the form of an adapter can be realized.

Alternativ zur reversiblen, d.h. lösbaren, Anordnung der Befestigungsvorrichtung an dem Laserentfernungsmessgerät kann in einer alternativen Ausführungsform des handgehaltenen Laserentfernungsmessgeräts der Stab auch unter Verwendung der Befestigungsvorrichtung integral mit dem Laserentfernungsmessgerät realisiert sein, d.h. unter Verwendung der Befestigungsvorrichtung als Bestandteil des Laserentfernungsmessgeräts fest in dieses integriert sein.Alternatively to the reversible, i. In an alternative embodiment of the hand-held laser range finder, the rod can also be realized using the attachment device integrally with the laser range finder, i.e., detachable, mounting the attachment device to the laser range finder. be firmly integrated in this using the fastening device as part of the laser rangefinder.

Unter „als Bestandteil fest integriert“ ist insbesondere zu verstehen, dass die entsprechende Befestigungsvorrichtung des Stabs mit dem Laserentfernungsmessgerät nicht reversibel lösbar, d.h. nicht zerstörungsfrei und/oder werkzeuglos lösbar, verbunden ist. Dies kann beispielsweise durch eine einstückige Realisierung von Befestigungsvorrichtung und Laserentfernungsmessgerät oder durch eine feste Anordnung der Befestigungsvorrichtung an dem Laserentfernungsmessgerät realisiert sein.By "integrally incorporated as a component" is meant, in particular, that the corresponding fixture of the rod is not reversibly detachable with the laser range finder, i. non-destructive and / or releasable without tools, is connected. This can be realized for example by an integral realization of fastening device and laser rangefinder or by a fixed arrangement of the fastening device to the laser rangefinder.

Auf diese Weise kann ein besonders einfacher Aufbau des Laserentfernungsmessgeräts realisiert werden.In this way, a particularly simple construction of the laser rangefinder can be realized.

In einer Ausführungsform des handgehaltenen Laserentfernungsmessgeräts weist die Befestigungsvorrichtung eine Aufnahme auf, die dazu vorgesehen ist, den Stab in eingeschobenem oder zusammengeklapptem Zustand zumindest teilweise aufzunehmen. So kann der Stab beispielsweise in eingeschobenem oder zusammengeklapptem Zustand in einer im Inneren eines Gehäuses der Befestigungsvorrichtung vorgesehenen Aufnahme platziert sein. Auf diese Weise kann ein besonders kompaktes und robustes Laserentfernungsmessgerät realisiert werden, bei dem der Stab und die Befestigungsvorrichtung derart ausgeführt sind, dass der Stab bei Nichtverwendung in das Laserentfernungsmessgerät aufnehmbar ist. In diesem angeordneten Zustand ist der Stab besonders gut vor mechanischen Einflüssen, insbesondere vor Eindringen von Partikeln, Gegenständen, Staub, ferner auch vor mechanischen Stößen, Vibrationen und anderen Krafteinwirkungen geschützt. In einem Ausführungsbeispiel kann die Zieltafel als eine Aufnahme der Befestigungsvorrichtung abschließende Abdeckung genutzt werden.In one embodiment of the hand-held laser range finding device, the attachment device has a receptacle which is provided to at least partially receive the rod in the inserted or folded state. Thus, the rod may be placed, for example, in the inserted or folded state in a provided in the interior of a housing of the fastening device recording. In this way, a particularly compact and robust laser rangefinder can be realized, in which the rod and the fastening device are designed such that the rod when not in use in the laser rangefinder is receivable. In this arranged state, the rod is particularly well protected against mechanical influences, in particular against the penetration of particles, objects, dust, and also against mechanical shocks, vibrations and other forces. In one embodiment, the target panel may be utilized as a cover closing the fixture.

In einer Ausführungsform des handgehaltenen Laserentfernungsmessgeräts ist der Stab als um seine Längsachse drehfester Stab realisiert, sodass eine Rotation der Zieltafel um die Längsachse des Stabs ausgeschlossen ist. Beispielsweise kann unter Verwendung einer Längsrille in jeder der Teilröhren eines Teleskopstabs bewirkt werden, dass die Teilröhren gegen ein Verdrehen relativ zueinander gesichert sind, da jeweils eine Rillen-Vertiefung in der jeweiligen Rillen-Vertiefung der benachbarten Teilröhre läuft und somit jede Teilröhre in der sie umgebenden Teilröhre ausgerichtet und geführt ist.In one embodiment of the hand-held laser range finder, the rod is realized as a non-rotatable rod about its longitudinal axis, so that rotation of the target plate about the longitudinal axis of the rod is precluded. For example, using a longitudinal groove in each of the sub-tubes of a telescopic rod can cause the sub-tubes to be prevented from rotating relative to each other, since one groove groove in each groove groove of the adjacent sub-tube will run, and thus each sub-tube in the surrounding sub-tube Partial tube aligned and guided.

In einer Ausführungsform des handgehaltenen Laserentfernungsmessgeräts ist die Zieltafel um eine, in einer sich senkrecht zur Längsachse des Stabs erstreckende Ebene liegende, Achse drehbar, insbesondere kippbar, befestigt. Insbesondere kann die Zieltafel durch Kippen oder Drehen auf besonders einfache Weise aus dem emittierten Laserstrahl entfernt werden, sodass der Laserstrahl ungehindert auf ein entferntes Zielobjekt auftreffen kann, ohne von der Zieltafel abgeschattet zu werden. Auf diese Weise kann somit durch Kippen oder Drehen der Zieltafel zwischen einem „Ablängmodus“ des Laserentfernungsmessgeräts – bei dem zwischen Laserentfernungsmessgerät und Zieltafel gemessen wird – und einem „Entfernungsmessmodus“ – bei dem zwischen Laserentfernungsmessgerät und einem beliebigen, entfernten Zielobjekt gemessen wird – gewechselt werden.In one embodiment of the hand-held laser rangefinder, the target plate is rotatable, in particular tiltable, about an axis lying in a plane extending perpendicularly to the longitudinal axis of the rod. In particular, the target plate can be removed by tilting or turning in a particularly simple manner from the emitted laser beam, so that the laser beam can impinge unhindered on a distant target without being shadowed by the target panel. Thus, by tilting or rotating the target plate, it is thus possible to switch between a "cut-off mode" of the laser rangefinder - which measures between the laser rangefinder and target plate - and a "range-finder mode" - which measures between the laser range finder and any remote target.

In einer Ausführungsform des handgehaltenen Laserentfernungsmessgeräts weist der Stab einen motorisierten, insbesondere automatisierten, Antriebsmechanismus auf, unter dessen Verwendung ein bestimmter Abstand der Zieltafel von dem Laserentfernungsmessgerät automatisiert einstellbar ist.In one embodiment of the hand-held laser range finding instrument, the rod has a motorized, in particular automated, drive mechanism, by means of which a certain distance of the target plate from the laser rangefinder can be set automatically.

Eine Automatisierung der „Distanznahme“ erhöht den Nutzerkomfort erheblich. Insbesondere erfolgt die Automatisierung mittels einer motorisierten Mechanik, die von der Steuervorrichtung des Laserentfernungsmessgeräts gesteuert und/oder geregelt wird. An automation of the "distance" increases the user comfort considerably. In particular, the automation is effected by means of a motorized mechanism which is controlled and / or regulated by the control device of the laser rangefinder.

Unter „automatisch“ ist hier zu verstehen, dass insbesondere ein Eingriff durch einen Bediener des Laserentfernungsmessgeräts während des Prozesses der Abstandsänderung, insbesondere während des Aus-/Einfahrens des Teleskopstabs, nicht erforderlich ist. Beispielsweise kann die Steuervorrichtung den Stab automatisiert in eine von einem Benutzer vorgegebenen Position (z.B. „1,20 m“) ausgefahren oder eingefahren werden. Somit ist keine aufwendige Distanznahme, beispielsweise im Rahmen einer Ablängung, manuell vom Benutzer des Laserentfernungsmessgeräts durchzuführen. Derart kann eine automatisierte Funktionalität des Laserentfernungsmessgeräts zur Verfügung gestellt werden, die ferner erlaubt, die Messgenauigkeit der mit dem Laserentfernungsmessgerät durchzuführenden Messungen zu verbessern. Ferner wird das Risiko von beeinflussten Messungen und/oder Fehlmessungen automatisch reduziert. Darüber hinaus kann die Steuervorrichtung des Laserentfernungsmessgeräts nach erfolgter Messung den Stab wieder automatisiert in eine eingefahrene/eingeklappte Position fahren.By "automatic" is meant here that in particular an intervention by an operator of the laser rangefinder during the process of change in distance, especially during the extension / retraction of the telescopic rod, is not required. For example, the controller may automatically extend or retract the wand to a user-specified position (e.g., "1.20 m"). Thus, no costly distance, for example, in the context of a cut to perform manually by the user of the laser rangefinder. In this way, an automated functionality of the laser distance measuring device can be made available, which also makes it possible to improve the measuring accuracy of the measurements to be carried out with the laser range finding device. Furthermore, the risk of influenced measurements and / or incorrect measurements is automatically reduced. In addition, the control device of the laser rangefinder after the measurement again automatically drive the rod in a retracted / folded position.

In einer Ausführungsform des handgehaltenen Laserentfernungsmessgeräts weist der Stab in vollständig ausgezogenem oder ausgeklapptem Zustand einen Abstand der Zieltafel von dem Laserentfernungsmessgerät von zumindest 100 cm, bevorzugt von zumindest 200 cm, besonders bevorzugt von zumindest 300 cm auf. In one embodiment of the hand-held laser range finder, in fully extended or deployed condition, the wand has a target distance from the laser range finder of at least 100 cm, preferably at least 200 cm, more preferably at least 300 cm.

Ferner wird ein Aufsatz zur reversiblen Anordnung an dem handgehaltenen Laserentfernungsmessgerät vorgeschlagen, aufweisend einen im Wesentlichen linear ausziehbaren und/oder ausklappbaren Stab, wobei der ausziehbare oder ausklappbare Stab an einem ersten Ende eine Zieltafel aufweist und an einem zweiten Ende eine Befestigungsvorrichtung aufweist, mittels der der Stab mit dem Laserentfernungsmessgerät verbindbar ist.Furthermore, an attachment for reversible arrangement on the hand-held laser range finder is proposed, comprising a substantially linearly extendable and / or foldable rod, wherein the extendable or foldable rod has a target at a first end and a fastening device at a second end, by means of Rod is connected to the laser rangefinder.

In einer Ausführungsform des Aufsatzes weist die Befestigungsvorrichtung eine ¼“-Stativ-Gewindeschraube zur Befestigung an einer Gewinde-Aufnahme des Laserentfernungsmessgeräts auf.In one embodiment of the attachment, the fastening device comprises a ¼ "tripod threaded screw for attachment to a threaded receptacle of the laser rangefinder.

Zeichnungendrawings

Die Erfindung ist anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Die Zeichnungen, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen. Gleiche Bezugszeichen in den Figuren bezeichnen gleiche Elemente. The invention is explained in more detail in the following description with reference to exemplary embodiments illustrated in the drawings. The drawings, the description and the claims contain numerous features in combination. The person skilled in the art will expediently also consider the features individually and combine them into meaningful further combinations. Like reference numerals in the figures indicate like elements.

Es zeigen:Show it:

1 eine perspektivische Ansicht einer Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Laserentfernungsmessgeräts mit einem fest in das Gehäuse des Laserentfernungsmessgeräts integrierten ausziehbaren Stab in teilweise ausgezogenem Zustand; 1 a perspective view of an embodiment of a laser range finding device according to the invention with a permanently integrated into the housing of the laser rangefinder extendable rod in a partially extended state;

2 eine perspektivische Ansicht der in 1 dargestellten Ausgestaltung des Laserentfernungsmessgeräts mit vollständig eingeschobenem Stab; 2 a perspective view of in 1 illustrated embodiment of the laser rangefinder with fully inserted rod;

3 eine perspektivische Ansicht einer alternativen Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Laserentfernungsmessgeräts mit einem reversibel an dem Gehäuse des Laserentfernungsmessgeräts anordenbaren ausziehbaren Stab in teilweise ausgezogenem Zustand; 3 a perspective view of an alternative embodiment of a laser rangefinder according to the invention with a reversibly arranged on the housing of the laser rangefinder extendable rod in a partially extended state;

4 eine perspektivische Ansicht einer Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Aufsatzes für ein Laserentfernungsmessgerät mit einem ausziehbaren Stab in teilweise ausgezogenem Zustand. 4 a perspective view of an embodiment of an attachment according to the invention for a laser rangefinder with an extendable rod in a partially extended state.

Beschreibung der AusführungsbeispieleDescription of the embodiments

1 zeigt in perspektivischer Darstellung ein beispielhaft ausgeführtes, handgehaltenes Laserentfernungsmessgerät 10, das ein Gehäuse 12, einen Bildschirm 14a als Ausgabevorrichtung 14 sowie mehrere Betätigungselemente 16 zum Ein- und Ausschalten des Laserentfernungsmessgeräts 10 und zum Starten und/oder Beenden eines Messvorgangs aufweist. Das handgehalte Laserentfernungsmessgerät 10 wiegt in der dargestellten Ausführung weniger als 300 g, wobei die längste Seite des Gehäuses 12 weniger als 15 cm misst. 1 shows in perspective an exemplary executed, hand-held laser rangefinder 10 that is a case 12 , a screen 14a as an output device 14 and several actuators 16 to turn the laser rangefinder on and off 10 and for starting and / or terminating a measurement process. The handheld laser rangefinder 10 weighs less than 300 g in the illustrated embodiment, with the longest side of the housing 12 measures less than 15 cm.

Zur Messung des Abstands des Laserentfernungsmessgeräts 10 zu einem Zielobjekt (hier nicht näher dargestellt) wird im Betrieb des Laserentfernungsmessgeräts 10 parallele Laserstrahlung 18 über eine Sendeoptik 20, die beispielsweise aus einem nicht näher dargestellten Linsensystem besteht, in Richtung des Zielobjekts gesendet. Die von einer Oberfläche des Zielobjekts reflektierte Laserstrahlung (hier nicht näher dargestellt) wird über eine Empfangsoptik 22 auf eine nicht näher dargestellte Detektorvorrichtung geleitet und dort detektiert. Aus einem zwischen der ausgesendeten Laserstrahlung 18 und der von der Oberfläche des entfernten Gegenstands reflektierten Laserstrahlung durchgeführten Phasenvergleich kann eine Lichtlaufzeit ermittelt und über die Lichtgeschwindigkeit die gesuchte Entfernung zwischen dem Laserentfernungsmessgerät 10 und dem Zielobjekt in der entsprechenden Entfernungsmessrichtung 24 bestimmt werden. Die Laserstrahlung 18 ist in diesem Ausführungsbeispiel als rotes Laserlicht realisiert. Auf dem Zielobjekt erzeugt die emittierte Laserstrahlung einen projizierten Laserpunkt (hier nicht näher dargestellt). To measure the distance of the laser rangefinder 10 to a target object (not shown here) is in operation of the laser rangefinder 10 parallel laser radiation 18 via a transmission optics 20 , which consists for example of a non-illustrated lens system, sent in the direction of the target object. The laser radiation reflected by a surface of the target object (not shown here in detail) is transmitted via a receiving optical system 22 passed to a detector device not shown and detected there. From one between the emitted laser radiation 18 and the phase comparison carried out by the surface of the removed article can detect a light transit time and, via the speed of light, the desired distance between the laser range finder 10 and the target object in the corresponding distance measuring direction 24 be determined. The laser radiation 18 is realized in this embodiment as a red laser light. On the target object, the emitted laser radiation generates a projected laser spot (not shown in detail here).

Im Gehäuse 12 des handgehaltenen Laserentfernungsmessgeräts weist das Laserentfernungsmessgerät 10 eine Laserdiode zur Erzeugung der Laserstrahlung 18, eine Detektorvorrichtung und eine Auswerte- und/oder Steuervorrichtung auf. Die Detektorvorrichtung weist in diesem Ausführungsbeispiel ein SPAD-Array auf. Die Auswertevorrichtung ist dazu vorgesehen, aus einem zwischen der ausgesendeten Laserstrahlung 18 und der von der Oberfläche des Zielobjekts rücklaufenden Laserstrahlung durchgeführten Phasenvergleich eine Lichtlaufzeit zu ermitteln und über die Lichtgeschwindigkeit den gesuchten Abstand zwischen dem Laserentfernungsmessgerät 10 und dem Zielobjekt zu berechnen bzw. zu ermitteln. Ein ermittelter Entfernungsmesswert kann von der Auswerte- und/oder Steuervorrichtung des Laserentfernungsmessgeräts 10 weiterverarbeitet und/oder mittels der Ausgabevorrichtung 14, insbesondere dem Bildschirm 14a des Laserentfernungsmessgeräts 10, an den Bediener des Laserentfernungsmessgeräts 10 ausgegeben werden.In the case 12 of the hand-held laser range finder has the laser range finder 10 a laser diode for generating the laser radiation 18 , a detector device and an evaluation and / or control device. The detector device has a SPAD array in this embodiment. The evaluation device is provided from one between the emitted laser radiation 18 and the phase comparison carried out by the surface of the target object laser beam to determine a light transit time and the speed of light the desired distance between the laser rangefinder 10 and to calculate or determine the target object. A determined distance measurement value may be from the evaluation and / or control device of the laser rangefinder 10 further processed and / or by means of the output device 14 , especially the screen 14a of the laser rangefinder 10 , to the operator of the laser rangefinder 10 be issued.

Ferner weist das Laserentfernungsmessgerät 10 zu dessen Energieversorgung eine nicht näher dargestellte Energieversorgungsvorrichtung, insbesondere eine Batterie oder einen Akkumulator, bevorzugt einen Lithium-Ionen-Akkumulator, auf. Furthermore, the laser rangefinder has 10 to the energy supply to a power supply device, not shown, in particular a battery or a rechargeable battery, preferably a lithium-ion battery, on.

Fest in das Gehäuse 12 des Laserentfernungsmessgeräts 10 integriert weist das Laserentfernungsmessgerät 10 einen in Entfernungsmessrichtung 24 ausziehbaren Stab 28 auf, wobei der ausziehbare Stab 28 an einem ersten, dem Laserentfernungsmessgerät 10 abgewandten, Ende eine Zieltafel 30 aufweist, auf die der Laserstrahl 18 („Laserstrahlung 18“ und „Laserstrahl 18“ werden hier synonym verwendet) im eingeschalteten Zustand der Laserdiode auftrifft. Die Zieltafel 30 ist als ein streifenförmiges, im Wesentlichen rechteckiges, sich von dem Stab 28 senkrecht zur Entfernungsmessrichtung 24 erstreckendes Blechbauteil realisiert. Die Maße der Zieltafel betragen 1 cm × 2 cm × 0.2 cm, wobei die Längsrichtung des streifenförmigen Blechbauteils sich von dem Stab in einer Ebene senkrecht zur Entfernungsmessrichtung erstreckend in die Laserstrahlung 18 hinein erstreckt. Firm in the case 12 of the laser rangefinder 10 integrated points the laser rangefinder 10 in a distance measuring direction 24 extendable rod 28 on, with the extendable rod 28 at a first, the laser rangefinder 10 turned away, end a target plate 30 has, on which the laser beam 18 ( "Laser radiation 18 "And" laser beam 18 Are used synonymously here) in the switched-on state of the laser diode impinges. The target board 30 is as a strip-shaped, substantially rectangular, away from the rod 28 perpendicular to the distance measuring direction 24 realized extending sheet metal component. The dimensions of the target panel are 1 cm × 2 cm × 0.2 cm, the longitudinal direction of the strip-shaped sheet-metal component extending from the rod in a plane perpendicular to the distance measuring direction extending into the laser radiation 18 extends into it.

Der Stab 28 weist an einem zweiten, dem Laserentfernungsmessgerät 10 zugewandten Ende, eine Befestigungsvorrichtung 32a auf, mittels der der Stab 28 fest in dem Laserentfernungsmessgerät 10 integriert und somit fest in dem Laserentfernungsmessgerät 10 angeordnet ist. Der Stab 28 ist somit unter Verwendung der Befestigungsvorrichtung 32a integral mit dem Laserentfernungsmessgerät 10 realisiert. Der Stab 28 ist als ein Teleskopstab 28a realisiert, bei dem eine Mehrzahl von zylindrischen, leicht konischen Teilröhren koaxial jeweils ineinander liegen, wobei jede der inneren Teilröhren aus der jeweils nächstgrößeren Teilröhre, die sie unmittelbar umhüllt, axial ausgezogen werden kann, wobei jeder Auszug mit Anschlag oder Arretierung an einer Position, in der die Funktion des Teleskopstabs 28a als Ganzes noch gesichert ist, endet. Je zwei benachbarte Teilröhren des Teleskopstabs 28a weisen dabei zur Erzielung einer hohen Stabilität einen Mindestüberlapp von zweifachem Durchmesser oder mehr in Längsrichtung des Stabs 28 (d.h. in Entfernungsmessrichtung 24) auf. Der Durchmesser der Elemente des Teleskopstabs 28a nimmt vom Laserentfernungsmessgerät 10 zu der Zieltafel 30 hin ab. The rod 28 indicates a second, the laser rangefinder 10 facing end, a fastening device 32a on, by means of the rod 28 firmly in the laser rangefinder 10 integrated and thus firmly in the laser rangefinder 10 is arranged. The rod 28 is thus using the fastening device 32a integral with the laser rangefinder 10 realized. The rod 28 is as a telescope bar 28a realized in which a plurality of cylindrical, slightly conical sub-tubes coaxially each lie in each other, each of the inner sub-tubes from the next larger sub-tube, which it directly envelops, can be pulled axially, each extract with stop or locking at a position in the function of the telescope rod 28a as a whole is still secure ends. Two adjacent sub-tubes of the telescope rod 28a have to achieve a high stability a minimum overlap of twice the diameter or more in the longitudinal direction of the rod 28 (ie in the distance measuring direction 24 ) on. The diameter of the elements of the telescopic rod 28a takes from the laser rangefinder 10 to the target board 30 down.

Der Stab ist erfindungsgemäß stufenlos ausziehbar, wobei ein Abstand 26 der Zieltafel 30 von dem Laserentfernungsmessgerät 10 in diesem Ausführungsbeispiel stufenlos zwischen 0 cm und 300 cm einstellbar ist. Dabei trifft der von dem Laserentfernungsmessgeräts 10 emittierte Laserstrahl 18 unabhängig von dem eingestellten Abstand 26 der Zieltafel 30 von dem Laserentfernungsmessgerät 10 auf die Zieltafel 30 auf – entsprechend misst das Laserentfernungsmessgerät 10 den Abstand 26 und gibt einen diesem Abstand 26 entsprechenden Entfernungsmesswert auf dem Bildschirm 14a aus.The rod is inventively infinitely extendable, with a distance 26 the target board 30 from the laser rangefinder 10 in this embodiment is infinitely adjustable between 0 cm and 300 cm. It is the case of the laser rangefinder 10 emitted laser beam 18 regardless of the set distance 26 the target board 30 from the laser rangefinder 10 on the target board 30 The laser rangefinder measures accordingly 10 the distance 26 and give this a distance 26 corresponding distance reading on the screen 14a out.

Die Befestigungsvorrichtung 32a weist eine Aufnahme 34 auf, die dazu vorgesehen ist, den Stab 28 in vollständig eingeschobenem Zustand aufzunehmen. Die Aufnahme 34 besteht in dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel aus der größten zylindrischen Teilröhre des Stabs 28, die mit der Befestigungsvorrichtung 32a als ein Bauteil, d.h. integral, ausgeführt ist.The fastening device 32a has a recording 34 on which is provided to the staff 28 in fully inserted condition. The recording 34 exists in the in 1 illustrated embodiment of the largest cylindrical part of the rod tube 28 that with the fastening device 32a as a component, that is, integral, is executed.

Ferner ist der Stab 28 als um seine Längsachse (d.h. um eine Achse parallel zur Entfernungsmessrichtung 24) drehfester Stab 28 realisiert, sodass eine ungewollte Rotation der Zieltafel 30 um die Längsachse des Stabs 28 in Folge einer Verdrehung der Teilröhren gegeneinander ausgeschlossen ist. Jedoch ist die Zieltafel 30 mittels einer Schraube an dem Stab 28 befestigt, um die eine Drehung der Zieltafel 30 unter Krafteinwirkung, insbesondere in Folge einer manuellen Betätigung durch den Bediener des Laserentfernungsmessgeräts 10, bewirkt werden kann (angedeutet durch einen Pfeil in 1 und 3 und eine gestrichelt dargestellte, um 90° um die Längsrichtung des Stabs 28 gedrehte Zieltafel 30). Auf diese Weise kann die Zieltafel 30 aus dem emittierten Laserstrahl 18 entfernt werden, sodass der Laserstrahl 18 ungehindert auf ein entferntes Zielobjekt auftreffen kann, ohne von der Zieltafel 30 abgeschattet zu werden. Folglich wird bei aus dem Laserstrahl 18 entfernter Zieltafel 30 eine Entfernung zwischen dem Laserentfernungsmessgerät 10 und einem beliebigen, entfernten Zielobjekt gemessen.Further, the staff 28 than about its longitudinal axis (ie about an axis parallel to the distance measuring direction 24 ) non-rotating rod 28 realized, so that an unwanted rotation of the target board 30 around the longitudinal axis of the rod 28 is excluded due to a rotation of the partial tubes against each other. However, the target board is 30 by means of a screw on the rod 28 attached to the one turn of the target board 30 under force, in particular as a result of a manual operation by the operator of the laser rangefinder 10 , can be effected (indicated by an arrow in 1 and 3 and a dashed line, 90 ° about the longitudinal direction of the rod 28 turned target plate 30 ). That way the target board can 30 from the emitted laser beam 18 be removed so that the laser beam 18 unhindered to hit a distant target without going off the target board 30 to be shadowed. Consequently, at out of the laser beam 18 distant target board 30 a distance between the laser rangefinder 10 and any distant destination object.

2 zeigt das Laserentfernungsmessgerät 10 aus 1 in einem Zustand, in dem der Stab 28 vollständig in die Aufnahme 34 der Befestigungsvorrichtung 32a, insbesondere in das Gehäuse 12 des Laserentfernungsmessgeräts 10, eingeschoben ist. Dabei deckt die Zieltafel 30 die Sendeoptik 20 vollständig ab und schützt diese ferner vor Einflüssen aus der Umgebung. 2 shows the laser rangefinder 10 out 1 in a state in which the rod 28 completely into the recording 34 the fastening device 32a , in particular in the housing 12 of the laser rangefinder 10 , is inserted. This covers the target board 30 the transmission optics 20 completely protects and protects them from environmental influences.

In 3 ist eine alternative Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Laserentfernungsmessgeräts 10 mit einem reversibel an dem Gehäuse 12 des Laserentfernungsmessgeräts 10 anordenbaren ausziehbaren Stab 28 in teilweise ausgezogenem Zustand in perspektivischer Ansicht dargestellt. Der Stab 28 ist unter Verwendung der Befestigungsvorrichtung 32b reversibel lösbar an dem Laserentfernungsmessgerät 10 angeordnet. Die Befestigungsvorrichtung 32b ist als ein Aufsatz 36 ausgeführt, der eine ¼“-Stativ-Gewindeschraube (vgl. 4 Bezugszeichen 40) aufweist. Mittels dieser ¼“-Stativ-Gewindeschraube wird die Befestigungsvorrichtung 32b durch Einschrauben der ¼“-Stativ-Gewindeschraube in eine (hier nicht näher dargestellte) Gewinde-Aufnahme des Laserentfernungsmessgeräts 10 an diesem angeordnet. Vorteilhaft kann somit der Stab 28 auch von dem Laserentfernungsmessgerät 10 entkoppelt werden. In 3 is an alternative embodiment of a laser rangefinder according to the invention 10 with a reversible on the housing 12 of the laser rangefinder 10 arrangeable extendable rod 28 shown in a partially extended state in a perspective view. The rod 28 is using the fastening device 32b reversibly detachable on the laser rangefinder 10 arranged. The fastening device 32b is as an essay 36 carried out a ¼ "tripod threaded screw (see. 4 reference numeral 40 ) having. By means of this ¼ "tripod threaded screw is the fastening device 32b by screwing the ¼ "tripod threaded screw into a threaded (not shown here) Recording the laser rangefinder 10 arranged at this. Advantageously, therefore, the rod 28 also from the laser rangefinder 10 be decoupled.

In 4 ist in perspektivischer Ansicht der Aufsatz 36 mit dem ausziehbaren Stab 28 in teilweise ausgezogenem Zustand dargestellt. Der Stab 28 ist unter Verwendung der Befestigungsvorrichtung 32b reversibel lösbar an dem Laserentfernungsmessgerät 10 anordenbar (vgl. 3). Die Befestigungsvorrichtung 32b weist eine ¼“-Stativ-Gewindeschraube 40 auf, mittels der der Aufsatz 36 durch Einschrauben der ¼“-Stativ-Gewindeschraube 40 in eine (hier nicht näher dargestellte) Gewinde-Aufnahme des Laserentfernungsmessgeräts 10 an diesem anordenbar ist. Der Stab 28 ist stufenlos ausziehbar, wobei ein Abstand 38 der Zieltafel 30 von der Befestigungsvorrichtung 32b in diesem Ausführungsbeispiel stufenlos zwischen 0 cm und 300 cm einstellbar ist.In 4 is a perspective view of the essay 36 with the extendable rod 28 shown in partially extended state. The rod 28 is using the fastening device 32b reversibly detachable on the laser rangefinder 10 can be arranged (cf. 3 ). The fastening device 32b has a ¼ "tripod threaded screw 40 on, by means of the essay 36 by screwing in the ¼ "tripod threaded screw 40 in a (not shown here) threaded receptacle of the laser rangefinder 10 can be arranged at this. The rod 28 is infinitely extendable, with a distance 38 the target board 30 from the fastening device 32b in this embodiment is infinitely adjustable between 0 cm and 300 cm.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102004023998 A1 [0001] DE 102004023998 A1 [0001]

Claims (25)

Handgehaltenes Laserentfernungsmessgerät (10) mit einer Laserentfernungsmesseinheit zum berührungslosen Messen einer Entfernung zu einem Zielobjekt (18) unter Aussendung eines Laserstrahls (18) entlang einer Entfernungsmessrichtung (24), gekennzeichnet durch einen in Entfernungsmessrichtung (24) ausziehbaren und/oder ausklappbaren Stab (28, 28a), wobei der ausziehbare oder ausklappbare Stab (28, 28a) an einem ersten, dem Laserentfernungsmessgerät (10) abgewandten, Ende eine Zieltafel (30) aufweist, auf die der Laserstrahl (18) auftrifft.Hand-held laser rangefinder ( 10 ) with a laser distance measuring unit for non-contact measuring a distance to a target object ( 18 ) while emitting a laser beam ( 18 ) along a distance measuring direction ( 24 ), characterized by a distance measuring device ( 24 ) extendible and / or fold-out bar ( 28 . 28a ), wherein the extendable or foldable rod ( 28 . 28a ) on a first, the laser rangefinder ( 10 ), end a target plate ( 30 ), to which the laser beam ( 18 ). Handgehaltenes Laserentfernungsmessgerät (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stab (28, 28a) stufenlos ausziehbar ist, wobei ein Abstand (26) der Zieltafel (30) von dem Laserentfernungsmessgerät (10) stufenlos einstellbar ist.Hand-held laser rangefinder ( 10 ) according to claim 1, characterized in that the rod ( 28 . 28a ) is continuously extendable, wherein a distance ( 26 ) of the target board ( 30 ) from the laser rangefinder ( 10 ) is infinitely adjustable. Handgehaltenes Laserentfernungsmessgerät (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stab (28, 28a) ausklappbar ist, wobei ein Abstand (26) der Zieltafel (30) von dem Laserentfernungsmessgerät (10) in Stufen einstellbar ist.Hand-held laser rangefinder ( 10 ) according to claim 1, characterized in that the rod ( 28 . 28a ) is foldable, wherein a distance ( 26 ) of the target board ( 30 ) from the laser rangefinder ( 10 ) is adjustable in steps. Handgehaltenes Laserentfernungsmessgerät (10) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Laserstrahl (18) unabhängig von einem eingestellten Abstand (26) der Zieltafel (30) von dem Laserentfernungsmessgerät (10) auf die Zieltafel (30) auftrifft.Hand-held laser rangefinder ( 10 ) according to claim 2 or 3, characterized in that the laser beam ( 18 ) regardless of a set distance ( 26 ) of the target board ( 30 ) from the laser rangefinder ( 10 ) on the target board ( 30 ). Handgehaltenes Laserentfernungsmessgerät (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stab (28, 28a) an einem zweiten, dem Laserentfernungsmessgerät (10) zugewandten Ende, eine Befestigungsvorrichtung (32a, 32b) aufweist, mittels der der Stab (28, 28a) mit dem Laserentfernungsmessgerät (10) verbunden ist.Hand-held laser rangefinder ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the rod ( 28 . 28a ) on a second, the laser rangefinder ( 10 ) facing end, a fastening device ( 32a . 32b ), by means of which the rod ( 28 . 28a ) with the laser rangefinder ( 10 ) connected is. Handgehaltenes Laserentfernungsmessgerät (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Stab (28, 28a) unter Verwendung der Befestigungsvorrichtung (32a) reversibel lösbar mit dem Laserentfernungsmessgerät (10) verbindbar ist. Hand-held laser rangefinder ( 10 ) according to claim 5, characterized in that the rod ( 28 . 28a ) using the fastening device ( 32a ) reversibly detachable with the laser rangefinder ( 10 ) is connectable. Handgehaltenes Laserentfernungsmessgerät (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Stab (28, 28a) unter Verwendung der Befestigungsvorrichtung (32a) integral mit dem Laserentfernungsmessgerät verbunden ist.Hand-held laser rangefinder ( 10 ) according to claim 5, characterized in that the rod ( 28 . 28a ) using the fastening device ( 32a ) is integrally connected to the laser range finder. Handgehaltenes Laserentfernungsmessgerät (10) nach einem der Ansprüche 5–7, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsvorrichtung (32a, 32b) eine Aufnahme (34) aufweist, die dazu vorgesehen ist, den Stab (28, 28a) in eingeschobenem oder zusammengeklapptem Zustand zumindest teilweise aufzunehmen.Hand-held laser rangefinder ( 10 ) according to any one of claims 5-7, characterized in that the fastening device ( 32a . 32b ) a recording ( 34 ), which is provided to the rod ( 28 . 28a ) at least partially received in the inserted or folded state. Handgehaltenes Laserentfernungsmessgerät (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stab (28, 28a) um seine Längsachse drehbar realisiert ist, sodass eine Rotation der Zieltafel (30) um die Längsachse des Stabs (28, 28a) möglich ist.Hand-held laser rangefinder ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the rod ( 28 . 28a ) is realized rotatable about its longitudinal axis, so that a rotation of the target plate ( 30 ) about the longitudinal axis of the rod ( 28 . 28a ) is possible. Handgehaltenes Laserentfernungsmessgerät (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1–8, dadurch gekennzeichnet, dass der Stab (28, 28a) als um seine Längsachse drehfester Stab (28, 28a) realisiert ist, sodass eine Rotation der Zieltafel (30) um die Längsachse des Stabs (28, 28a) ausgeschlossen ist.Hand-held laser rangefinder ( 10 ) according to one of the preceding claims 1-8, characterized in that the rod ( 28 . 28a ) as a non-rotating rod about its longitudinal axis ( 28 . 28a ) is realized so that a rotation of the target ( 30 ) about the longitudinal axis of the rod ( 28 . 28a ) is excluded. Handgehaltenes Laserentfernungsmessgerät (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zieltafel (30) um eine, in einer sich senkrecht zur Längsachse des Stabs (28, 28a) erstreckende Ebene liegende, Achse drehbar, insbesondere kippbar, befestigt ist.Hand-held laser rangefinder ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the target plate ( 30 ) about one, in a direction perpendicular to the longitudinal axis of the rod ( 28 . 28a ) extending plane, axis rotatable, in particular tiltable, is attached. Handgehaltenes Laserentfernungsmessgerät (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zieltafel (30) als ein Blechbauteil, insbesondere als ein Blechbauteil mit einer Dicke von weniger als 5 mm, bevorzugt von weniger als 3 mm, besonders bevorzugt von weniger als 1 mm, realisiert ist.Hand-held laser rangefinder ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the target plate ( 30 ) is realized as a sheet metal component, in particular as a sheet metal component with a thickness of less than 5 mm, preferably of less than 3 mm, particularly preferably of less than 1 mm. Handgehaltenes Laserentfernungsmessgerät (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stab (28, 28a) einen motorisierten, insbesondere automatisierten, Antriebsmechanismus aufweist, unter dessen Verwendung ein bestimmter Abstand (26) der Zieltafel (30) von dem Laserentfernungsmessgerät (10) automatisiert einstellbar ist.Hand-held laser rangefinder ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the rod ( 28 . 28a ) has a motorized, in particular automated, drive mechanism, with the use of a certain distance ( 26 ) of the target board ( 30 ) from the laser rangefinder ( 10 ) is automatically adjustable. Handgehaltenes Laserentfernungsmessgerät (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der ausziehbare oder ausklappbare Stab (28, 28a) in vollständig ausgezogenem oder ausgeklapptem Zustand einen Abstand (26) der Zieltafel (30) von dem Laserentfernungsmessgerät (10) von zumindest 100 cm, bevorzugt von zumindest 200 cm, besonders bevorzugt von zumindest 300 cm aufweist.Hand-held laser rangefinder ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the extendable or foldable rod ( 28 . 28a ) when fully extended or unfolded ( 26 ) of the target board ( 30 ) from the laser rangefinder ( 10 ) of at least 100 cm, preferably of at least 200 cm, more preferably of at least 300 cm. Aufsatz (36) für ein handgehaltenes Laserentfernungsmessgerät (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 5 oder 6, zur reversiblen Anordnung an dem handgehaltenen Laserentfernungsmessgerät (10), aufweisend einen im Wesentlichen linear ausziehbaren und/oder ausklappbaren Stab (28, 28a), wobei der ausziehbare oder ausklappbare Stab (28, 28a) an einem ersten Ende eine Zieltafel (30) aufweist und an einem zweiten Ende eine Befestigungsvorrichtung (32b) aufweist, mittels der der Stab (28, 28a) mit dem Laserentfernungsmessgerät (10) verbindbar ist.Essay ( 36 ) for a hand-held laser rangefinder ( 10 ) according to one of the preceding claims, in particular according to claim 5 or 6, for the reversible arrangement on the hand-held laser rangefinder ( 10 ), comprising a substantially linearly extendable and / or fold-out rod ( 28 . 28a ), wherein the extendable or foldable rod ( 28 . 28a ) at a first end ( 30 ) and at a second end a fastening device ( 32b ), by means of which the rod ( 28 . 28a ) with the laser rangefinder ( 10 ) is connectable. Aufsatz (36) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Stab (28, 28a) stufenlos ausziehbar ist, wobei ein Abstand (38) der Zieltafel (30) von der Befestigungsvorrichtung (32b) stufenlos einstellbar ist.Essay ( 36 ) according to claim 15, characterized in that the rod ( 28 . 28a ) is continuously extendable, wherein a distance ( 38 ) of the target board ( 30 ) of the fastening device ( 32b ) is infinitely adjustable. Aufsatz (36) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Stab (28, 28a) ausklappbar ist, wobei ein Abstand (38) der Zieltafel (30) von der Befestigungsvorrichtung (32b) in Stufen einstellbar ist.Essay ( 36 ) according to claim 15, characterized in that the rod ( 28 . 28a ) is foldable, wherein a distance ( 38 ) of the target board ( 30 ) of the fastening device ( 32b ) is adjustable in steps. Aufsatz (36) nach einem der Ansprüche 15–17, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsvorrichtung (32b) eine Aufnahme (34) aufweist, die dazu vorgesehen ist, den Stab (28, 28a) in eingeschobenem oder zusammengeklapptem Zustand zumindest teilweise aufzunehmen.Essay ( 36 ) according to one of claims 15-17, characterized in that the fastening device ( 32b ) a recording ( 34 ), which is provided to the rod ( 28 . 28a ) at least partially received in the inserted or folded state. Aufsatz (36) nach einem der Ansprüche 15–18, dadurch gekennzeichnet, dass der Stab (28, 28a) um seine Längsachse drehbar realisiert ist, sodass eine Rotation der Zieltafel (30) um die Längsachse des Stabs (28, 28a) möglich ist.Essay ( 36 ) according to one of claims 15-18, characterized in that the rod ( 28 . 28a ) is realized rotatable about its longitudinal axis, so that a rotation of the target plate ( 30 ) about the longitudinal axis of the rod ( 28 . 28a ) is possible. Aufsatz (36) nach einem der Ansprüche 15–18, dadurch gekennzeichnet, dass der Stab (28, 28a) als um seine Längsachse drehfester Stab (28, 28a) realisiert ist, sodass eine Rotation der Zieltafel (30) um die Längsachse des Stabs (28, 28a) ausgeschlossen ist.Essay ( 36 ) according to one of claims 15-18, characterized in that the rod ( 28 . 28a ) as a non-rotating rod about its longitudinal axis ( 28 . 28a ) is realized so that a rotation of the target ( 30 ) about the longitudinal axis of the rod ( 28 . 28a ) is excluded. Aufsatz (36) nach einem der Ansprüche 15–20, dadurch gekennzeichnet, dass die Zieltafel (30) um eine, in einer sich senkrecht zur Längsachse des Stabs (28, 28a) erstreckende Ebene liegende, Achse drehbar, insbesondere kippbar, befestigt ist.Essay ( 36 ) according to one of claims 15-20, characterized in that the target plate ( 30 ) about one, in a direction perpendicular to the longitudinal axis of the rod ( 28 . 28a ) extending plane, axis rotatable, in particular tiltable, is attached. Aufsatz (36) nach einem der Ansprüche 15–21, dadurch gekennzeichnet, dass die Zieltafel (30) als ein Blechbauteil, insbesondere als ein Blechbauteil mit einer Dicke von weniger als 5 mm, bevorzugt von weniger als 3 mm, besonders bevorzugt von weniger als 1 mm, realisiert ist.Essay ( 36 ) according to one of claims 15-21, characterized in that the target board ( 30 ) is realized as a sheet metal component, in particular as a sheet metal component with a thickness of less than 5 mm, preferably of less than 3 mm, particularly preferably of less than 1 mm. Aufsatz (36) nach einem der Ansprüche 15–22, dadurch gekennzeichnet, dass der Stab (28, 28a) einen motorisierten, insbesondere automatisierten, Antriebsmechanismus aufweist, unter dessen Verwendung ein bestimmter Abstand (38) der Zieltafel (30) von dem Laserentfernungsmessgerät (10) automatisiert einstellbar ist.Essay ( 36 ) according to one of claims 15-22, characterized in that the rod ( 28 . 28a ) has a motorized, in particular automated, drive mechanism, with the use of a certain distance ( 38 ) of the target board ( 30 ) from the laser rangefinder ( 10 ) is automatically adjustable. Aufsatz (36) nach einem der Ansprüche 15–23, dadurch gekennzeichnet, dass der ausziehbare oder ausklappbare Stab (28, 28a) in vollständig ausgezogenem oder ausgeklapptem Zustand einen Abstand (38) der Zieltafel (30) von der Befestigungsvorrichtung (32b) von zumindest 100 cm, bevorzugt von zumindest 200 cm, besonders bevorzugt von zumindest 300 cm aufweist.Essay ( 36 ) according to one of claims 15-23, characterized in that the extendable or foldable rod ( 28 . 28a ) when fully extended or unfolded ( 38 ) of the target board ( 30 ) of the fastening device ( 32b ) of at least 100 cm, preferably of at least 200 cm, more preferably of at least 300 cm. Aufsatz (36) nach einem der Ansprüche 15–24, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsvorrichtung (32b) zur Anordnung des Aufsatzes an einem Laserentfernungsmessgeräts (10) eine Gewinde-Schraube 40 aufweist.Essay ( 36 ) according to one of claims 15-24, characterized in that the fastening device ( 32b ) for arranging the attachment on a laser distance measuring device ( 10 ) a threaded screw 40 having.
DE202017105619.8U 2017-04-27 2017-09-18 Hand-held laser rangefinder Active DE202017105619U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201810384650.9A CN108802747A (en) 2017-04-27 2018-04-26 Hand-held laser rangefinder

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017102500 2017-04-27
DE202017102500.4 2017-04-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017105619U1 true DE202017105619U1 (en) 2017-09-28

Family

ID=60082024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017105619.8U Active DE202017105619U1 (en) 2017-04-27 2017-09-18 Hand-held laser rangefinder

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN108802747A (en)
DE (1) DE202017105619U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004023998A1 (en) 2004-05-14 2005-12-08 Robert Bosch Gmbh Device for optical distance measurement

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL131544C (en) * 1965-02-03
DE4033268A1 (en) * 1990-10-19 1992-04-23 Eltro Gmbh Laser beam shooting simulator - has laser beam directed to precisely simulate flight path of bullet fired from gun
JPH05346301A (en) * 1992-06-15 1993-12-27 Nikon Corp Interference-measuring type measuring tape
DE10124433A1 (en) * 2001-05-18 2002-11-21 Bosch Gmbh Robert Device for optical distance measurement has components that allow easy variation of the beam path direction and divergence to match the target type and distance
EP1860462A1 (en) * 2006-05-23 2007-11-28 Leica Geosystems AG Distance measuring method and distance meter for determining the spatial dimension of a target
DE102008018740A1 (en) * 2007-04-13 2008-10-23 Pepperl + Fuchs Gmbh Electro-optic distance measuring device, has printed circuit board guiding analog light signals, and optical fiber with coupling end coupling laser radiations of laser diode, where fiber includes decoupling end for decoupling radiations
DE102009027668A1 (en) * 2009-07-14 2011-01-20 Robert Bosch Gmbh 3D laser measurement space
EP2523017A1 (en) * 2011-05-13 2012-11-14 Hexagon Technology Center GmbH Calibration method for a device with scan functionality
DE102012214880A1 (en) * 2011-12-13 2013-06-13 Robert Bosch Gmbh Hand rangefinder
EP2698602A1 (en) * 2012-08-16 2014-02-19 Leica Geosystems AG Hand-held distance measuring device with angle calculation unit
CN203083669U (en) * 2013-03-08 2013-07-24 新疆维吾尔自治区计量测试研究院 Guide rail type reflective liquid level meter calibrating device
EP2801839B1 (en) * 2013-05-10 2020-03-04 Leica Geosystems AG Handheld measuring aid for use with a 6-DoF laser tracker
EP2827099A1 (en) * 2013-07-16 2015-01-21 Leica Geosystems AG Laser tracker with target searching functionality
CN203798313U (en) * 2013-12-31 2014-08-27 衢州学院 Optical lever laser graticule projection testing device
DE102014209375A1 (en) * 2014-05-16 2015-11-19 Robert Bosch Gmbh Multi-target laser rangefinder
CN104724138A (en) * 2014-08-08 2015-06-24 毛守玠 Route mileage range finder
CN204555958U (en) * 2015-05-07 2015-08-12 滕州市东大矿业有限责任公司 Laser ranging formula Combined capacitor roof dynamic monitor
DE102015213513A1 (en) * 2015-07-17 2017-01-19 Robert Bosch Gmbh Laser measuring device
CN205669991U (en) * 2016-06-15 2016-11-02 国网山东省电力公司电力科学研究院 Steam turbine thermal test measuring point measured height instrument
KR102367911B1 (en) * 2021-05-28 2022-02-25 주식회사 조아이엔씨 Bridge support platform measuring device with variable measuring length
CN216485492U (en) * 2021-11-26 2022-05-10 北京量传计量技术服务有限公司 Hand-held laser rangefinder calibrating device

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004023998A1 (en) 2004-05-14 2005-12-08 Robert Bosch Gmbh Device for optical distance measurement

Also Published As

Publication number Publication date
CN108802747A (en) 2018-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19840049C2 (en) Device for optical distance measurement
EP0709705A2 (en) Telescopic sight
DE102005015914A1 (en) Combined laser height and ground speed measuring device
EP2979111B1 (en) Device for the optical measurement of the distance from a reflecting or scattering target object
EP1566658A1 (en) Handheld apparatus for measuring distances
DE2536878C3 (en) Electro-optical retro-reflective locating device, in particular laser rangefinder, with adjustment aid
EP1542052A1 (en) Binocular with integrated laser range finder
DE10122358B4 (en) Electronic rangefinder
EP3336487A1 (en) Method for operating a laser range-finder
DE102005041998B4 (en) Method for adjusting an imaging element and measuring device adjusted according to such a method
EP1668319B1 (en) Distance measurement device
DE2714412A1 (en) ELECTRO-OPTIC REVERSE BEAM LOCATING DEVICE, IN PARTICULAR LASER RANGEFINDERS
DE102009047387A1 (en) Distance measuring device for non-contact distance measurement with integrated protractor
EP3502617B1 (en) Measuring device with measuring beam homogenization
DE202017105619U1 (en) Hand-held laser rangefinder
DE2321137B2 (en) Device for material processing by means of laser beams
DE10128484B9 (en) Surveying instrument with optical rangefinder
DE102004054182B4 (en) Binocular binoculars with integrated laser rangefinder
DE1623539A1 (en) Method and device for coupling a theodolite or tachometer and a range finder
EP0545321B1 (en) Spirit level
DE202008008224U1 (en) Holder and adjustment device for laser pointers - Lasersucher -
EP2435852B1 (en) Objective device
DE2536903B2 (en) TESTING AND ADJUSTMENT DEVICE FOR OPTRONIC SYSTEMS AND DEVICES
DE102008037486B4 (en) distance meter
DE3832088C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years