DE202012101687U1 - Lane change assistance system - Google Patents

Lane change assistance system Download PDF

Info

Publication number
DE202012101687U1
DE202012101687U1 DE202012101687U DE202012101687U DE202012101687U1 DE 202012101687 U1 DE202012101687 U1 DE 202012101687U1 DE 202012101687 U DE202012101687 U DE 202012101687U DE 202012101687 U DE202012101687 U DE 202012101687U DE 202012101687 U1 DE202012101687 U1 DE 202012101687U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
target position
vehicle
lane change
lane
ego vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202012101687U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Original Assignee
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV filed Critical Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Priority to DE202012101687U priority Critical patent/DE202012101687U1/en
Publication of DE202012101687U1 publication Critical patent/DE202012101687U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18163Lane change; Overtaking manoeuvres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/14Adaptive cruise control
    • B60W30/143Speed control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2554/00Input parameters relating to objects
    • B60W2554/40Dynamic objects, e.g. animals, windblown objects
    • B60W2554/404Characteristics
    • B60W2554/4041Position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2720/00Output or target parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2720/10Longitudinal speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2720/00Output or target parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2720/10Longitudinal speed
    • B60W2720/103Speed profile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2720/00Output or target parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2720/10Longitudinal speed
    • B60W2720/106Longitudinal acceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Spurwechselassistenzsystem (1) für Kraftfahrzeuge für einen Spurwechsel eines Egofahrzeuges (20) von seiner Eigenfahrspur auf eine Zielfahrspur (21), mit – einer Umfelderfassungsvorrichtung (2), die zur Erfassung des Verkehrsumfeldes durch Detektion der in der Umgebung des Egofahrzeuges (20) befindlichen Fremdfahrzeuge (22a–22c) einschließlich deren jeweiligen Fahrzeugzustände ausgebildet ist, und – einer Lückenermittlungseinheit (5), die zum Ermitteln von Einscherlücken (23a–23c) auf der Zielfahrspur (21) in Abhängigkeit von den erfassten Fahrzeugzuständen der jeweiligen Fremdfahrzeuge auf der Zielfahrspur eingerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, dass – eine Spurwechselbewertungseinheit (6), die eingerichtet ist, – für jede ermittelte Einscherlücke (23a–23c) eine Mehrzahl von verschiedenen Zielpositionen (23b.1–23b.n) innerhalb der jeweiligen Einscherlücke festzulegen und für jede Zielposition eine Zielpositions-Trajektorie durch Prädizieren der jeweiligen Zielposition bis zu einem Prädiktionshorizont zu ermitteln, – einen longitudinalen Aktionsraum des Egofahrzeuges, der ausgehend von dem aktuellen Fahrzeugzustand des Egofahrzeuges mögliche Fahrzeugzustände des Egofahrzeuges bis zu dem Prädiktionshorizont enthält, unter Berücksichtigung von...Lane change assistance system (1) for motor vehicles for a lane change of a first-person vehicle (20) from its own lane to a target lane (21), with - an environment detection device (2), which is used to detect the traffic environment by detecting third-party vehicles in the vicinity of the first-person vehicle (20) (22a-22c) including their respective vehicle states, and - a gap determination unit (5), which is set up to determine gaps (23a-23c) in the target lane (21) depending on the detected vehicle states of the respective third-party vehicles in the target lane , characterized in that - a lane change evaluation unit (6) which is set up - for each determined cut-in gap (23a-23c) to define a plurality of different target positions (23b.1-23b.n) within the respective cut-in gap and one for each target position Target position trajectory by predicting the respective one n to determine the target position up to a prediction horizon, - a longitudinal action space of the first person vehicle, which contains possible vehicle states of the first person vehicle up to the prediction horizon based on the current vehicle state of the first person vehicle, taking into account ...

Description

Die Erfindung betrifft ein Spurwechselassistenzsystem für Kraftfahrzeuge für einen Spurwechsel eines Egofahrzeuges von seiner Eigenfahrspur auf eine Zielfahrspur mit einer Umfelderfassungsvorrichtung, die zur Erfassung des Verkehrsumfeldes durch Detektion der in der Umgebung des Egofahrzeuges befindlichen Fremdfahrzeuge einschließlich deren jeweilige Fahrzeugzustände ausgebildet ist, und mit einer Lückenermittlungseinheit, die zum Ermitteln von Einscherlücken auf der Zielfahrspur in Abhängigkeit von den erfassten Fahrzeugzuständen der jeweiligen Fremdfahrzeuge auf der Zielfahrspur eingerichtet ist.The invention relates to a lane change assistance system for motor vehicles for a lane change of an ego vehicle from its own lane to a target lane with an environment detection device, which is designed to detect the traffic environment by detecting the presence of other vehicles in the vicinity of the vehicle, including their respective vehicle states, and with a gap determination unit, the is arranged for determining Einscherlücken on the target lane in dependence on the detected vehicle states of the respective foreign vehicles on the target lane.

Bei der Bewältigung der Fahraufgabe durch den Fahrzeugführer im Straßenverkehr kommen immer mehr Assistenzsysteme in Kraftfahrzeugen zum Einsatz, die den Fahrer bei der Bewältigung seiner Fahraufgabe unterstützen oder sogar selbstständig einen Teilbereich der Fahraufgabe übernehmen sollen. Da das System Straßenverkehr jedoch geprägt ist durch ein hohes Maß an Nicht-Linearität und Nichtdeterminismus, befindet sich auch heute noch der Bereich des autonomen Fahrens im experimentellen Stadium.When coping with the driving task by the driver in road traffic more and more assistance systems are used in motor vehicles that support the driver in the accomplishment of his driving task or even independently to take over a portion of the driving task. However, as the road traffic system is characterized by a high degree of non-linearity and nondeterminism, even today autonomous driving is in an experimental state.

Insbesondere beim Spurwechsel eines Fahrzeuges stoßen die bekannten Systeme schnell an ihre Grenzen, da die Durchführung des Spurwechsels ein komplexer Handlungsschritt ist, der aus einer Vielzahl von einzelnen Handlungs- und Überwachungsschritten zu einem großen komplexen Handlungsschritt zusammengesetzt werden muss. Bereits kleinste Änderungen in dem gesamten Szenario können den Handlungsablauf bei der Durchführung des Spurwechsels grundlegend verändern.In particular, when changing lanes of a vehicle, the known systems quickly reach their limits, since the implementation of the lane change is a complex step, which must be composed of a variety of individual action and monitoring steps to a large complex step. Even the smallest changes in the entire scenario can fundamentally change the course of action when carrying out the lane change.

Aus der DE 10 2007 008 517 A1 ist ein Spurwechselgeschwindigkeitsassistenzsystem für Fahrzeuge bekannt, mit dem eine Geschwindigkeitsvorgabe für den gewollten Spurwechsel ermittelt wird. Hierfür wird zunächst eine Spurwechselabsicht durch das Assistenzsystem erkannt. Anschließend werden die Positionen und Geschwindigkeiten der Fremdfahrzeuge relativ zu dem eigenen Fahrzeug bestimmt, wobei sich die Fremdfahrzeuge auf der Spur befinden, auf die das eigene Fahrzeug überzuwechseln beabsichtigt. Anschließend wird aus diesen Daten die Geschwindigkeitsvorgabe für den Spurwechsel berechnet, so dass sich ein optimaler und sicherer Spurwechsel ergibt. Diese Geschwindigkeitsvorgabe kann dann beispielsweise auf einem Ausgabegerät innerhalb des eigenen Fahrzeuges ausgegeben werden oder direkt als Steuerparameter für weitere Assistenzsysteme zur Verfügung gestellt werden.From the DE 10 2007 008 517 A1 a lane change speed assist system for vehicles is known, with which a speed specification for the desired lane change is determined. For this purpose, a lane change intent is initially recognized by the assistance system. Subsequently, the positions and speeds of the foreign vehicles are determined relative to the own vehicle, with the foreign vehicles are on the track, which intends to change the own vehicle. Subsequently, the speed specification for the lane change is calculated from these data, resulting in an optimal and safe lane change. This speed specification can then be output, for example, on an output device within the own vehicle or be made available directly as a control parameter for further assistance systems.

Aus der DE 101 14 187 A1 ist beispielsweise ein Verfahren zur Unterstützung eines Überholvorganges bekannt, bei dem die Abstände zu den auf der Überholspur befindlichen Fahrzeuge kontinuierlich gemessen und die Überholgeschwindigkeit in Abhängigkeit von diesen gemessenen Abständen berechnet wird.From the DE 101 14 187 A1 For example, there is known a method of assisting an overtaking operation wherein the distances to the vehicles in the fast lane are continuously measured and the overtaking speed is calculated in dependence on these measured distances.

Aus der DE 10 2005 036 714 A1 ist des Weiteren ein Verfahren zur Unterstützung des Fahrers bei einem Spurwechsel bekannt, bei dem sowohl Fahrzeuge auf der momentanen Fahrspur als auch Fahrzeuge auf der Zielfahrspur detektiert werden und Unterstützungsmaßnahmen des Fahrers dann eingeleitet werden, wenn erkannt wird, dass ein Spurwechsel bevorsteht oder durchgeführt wird, der zu einer Verkehrsgefährdung führen würde. Allerdings werden keine Unterstützungsmaßnahmen eingeleitet, wenn erkannt wurde, dass ein wesentlicher Teil der Erfassungsbereiche der Sensoren zur Detektion der Fremdfahrzeuge abgeschattet sind, so dass kein optimales Lagebild ermittelt werden konnte.From the DE 10 2005 036 714 A1 Further, a method for assisting the driver in a lane change is known, in which both vehicles on the current lane and vehicles on the destination lane are detected and assistance measures of the driver are initiated when it is detected that a lane change is imminent or carried out, which would lead to a traffic hazard. However, no assistance measures are initiated when it has been recognized that a substantial portion of the detection ranges of the sensors for the detection of the external vehicles are shadowed, so that an optimal situation image could not be determined.

Aus der DE 10 2004 029 369 A1 ist des Weiteren ein Spurwechselassistent für Kraftfahrzeuge bekannt, der mit Hilfe einer Umfeldsensorik andere Verkehrsteilnehmer zumindest auf einer Nebenspur erfasst. Mittels einer Entscheidungseinrichtung wird dann festgestellt, ob ein Spurwechselwunsch des Fahrers anzunehmen ist, so dass ein Beschleunigungsbefehl an ein Geschwindigkeitsregelsystem ausgegeben werden kann. Dazu wird aus den Daten der Umfeldsensorik ein Fenster für ein gefahrloses Einscheren auf die Nebenspur ermittelt und eine an dieses Fenster angepasste Beschleunigungsstrategie einschließlich des Zeitpunktes für den Beschleunigungsbeginn berechnet, so dass ein Einscheren auf die Nebenspur ohne Risiko möglich ist.From the DE 10 2004 029 369 A1 Furthermore, a lane change assistant for motor vehicles is known, which detects other road users at least on an adjacent lane with the help of environment sensors. By means of a decision device is then determined whether a lane change request of the driver is to be assumed, so that an acceleration command can be output to a speed control system. For this purpose, a window for a safe shearing to the secondary lane is determined from the data of the environment sensors and an acceleration strategy adapted to this window including the time for the start of acceleration is calculated, so that shunting into the secondary lane without risk is possible.

Aus der DE 10 2005 023 185 A1 ist darüber hinaus ein Spurwechselassistenzsystem für Kraftfahrzeuge bekannt, das mittels einer Überwachungseinrichtung zur Überwachung des Verkehrs im Vorfeld und im Rückraum des eigenen Fahrzeuges eingerichtet ist. Für die Entscheidung, ob ein Spurwechsel gefahrlos möglich ist, wird die zeitliche Entwicklung von Fahrzeugabständen vorausberechnet und eine Empfehlung für den Spurwechsel dann ausgegeben, wenn dieser Spurwechsel aufgrund der vorausberechneten Abständen gefahrlos möglich ist.From the DE 10 2005 023 185 A1 In addition, a lane change assistance system for motor vehicles is known, which is set up by means of a monitoring device for monitoring the traffic in the apron and in the back of the own vehicle. For the decision whether a lane change is possible without danger, the temporal development of vehicle distances is calculated in advance and a recommendation for the lane change is issued when this lane change is safely possible due to the predicted distances.

Aus der DE 10 2006 043 149 A1 ist ein Quer- und Längsführungsassistent zur Unterstützung des Fahrers beim Fahrspurwechsel bekannt, bei dem mit Hilfe einer Umfeldsensorik das Verkehrsumfeld erfasst, eine Einscherlücke ermittelt und dann eine optimale Trajektorie für den Spurwechsel unter Berücksichtigung der rückwärtigen Fahrzeuge berechnet wird.From the DE 10 2006 043 149 A1 is a lateral and longitudinal guidance assistant to assist the driver in the lane change is known in which detected by means of environment sensors, the traffic environment, a Einscherlücke determined and then an optimal trajectory for the lane change is calculated taking into account the rear vehicles.

Aus der DE 10 2009 027 535 A1 ist es des Weiteren eine Vorrichtung zur Unterstützung eines Einschervorgangs bei Fahrzeugen bekannt, beim dem ebenfalls eine entsprechende Einscherlücke ermittelt wird, wobei die Erfassung der Daten hierbei auf einer Car-to-Car-Kommunikation beruht. Auf Grundlage der empfangenen Daten kann dann ein entsprechender Einschervorgang berechnet werden.From the DE 10 2009 027 535 A1 It is also known a device for assisting a Einschervorgangs in vehicles, the which is also determined a corresponding Einscherlücke, the detection of the data is based on a car-to-car communication. On the basis of the received data then a corresponding Einschervorgang can be calculated.

Aus der DE 101 34 367 A1 ist eine Leithilfe für einen Fahrspurwechsel bekannt, wobei aus den Abständen und Geschwindigkeiten von auf der Zielfahrspur befindlichen Objekten mögliche Einscherlücken mittels einer Simulation ermittelt und potentielle Einscherlücken dem Fahrer signalisiert werden.From the DE 101 34 367 A1 is a Leithilfe for a lane change known, from the distances and speeds of objects located on the target lane potential Einscherlücken determined by means of a simulation and potential Einscherlücken be signaled to the driver.

Schließlich ist aus der DE 43 13 568 C1 ein Verfahren zur Leithilfe für einen Fahrspurwechsel durch ein Kraftfahrzeug bekannt, bei dem Fahrzeuge auf der Zielfahrspur detektiert, die Abstände überwacht und wenn alle gemessenen Abstände größer als der errechnete Sicherheitsabstand sind, wird dies als möglicher Spurwechsel erkannt.Finally, out of the DE 43 13 568 C1 a method for Leithilfe for a lane change by a motor vehicle, in which vehicles detected on the target lane, the distances monitored and if all measured distances are greater than the calculated safety distance, this is recognized as a possible lane change.

Um auch bei komplexen Fahrsituationen dem Fahrzeugführer eine optimale Handlungsempfehlung für einen Spurwechsel geben zu können, ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein verbessertes Spurwechselassistenzsystem für Kraftfahrzeuge anzugeben, das insbesondere auch bei Vorliegen mehrerer Lücken für den Spurwechsel eine optimale Handlungsempfehlung gibt.In order to provide the driver with an optimal recommendation for a lane change even in complex driving situations, it is an object of the present invention to provide an improved lane change assistance system for motor vehicles, which gives an optimal recommendation for action especially in the presence of several gaps for the lane change.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit dem eingangs genannten Spurwechselassistenzsystem dadurch gelöst, dass

  • – eine Spurwechselbewertungseinheit, die eingerichtet ist, – für jede ermittelte Einscherlücke eine Mehrzahl von verschiedenen Zielpositionen innerhalb der jeweiligen Einscherlücke festzulegen und für jede Zielposition eine Zielpositions-Trajektorie durch Prädizieren der jeweiligen Zielposition bis zu einem Prädiktionshorizont zu ermitteln, – eine longitudinalen Aktionsraum des Egofahrzeuges, der ausgehend von dem aktuellen Fahrzeugzustand des Egofahrzeuges mögliche Fahrzeugzustände des Egofahrzeuges bis zu dem Prädiktionshorizont enthält, unter Berücksichtigung von fahrdynamischen Eigenschaften des Egofahrzeuges zu ermitteln, – für jede Zielposition bis zum Prädiktionshorizont erreichbare Fahrzeugzustände des Egofahrzeuges, die an der jeweiligen Zielposition beim Erreichen der jeweiligen Zielposition durch das Egofahrzeug auftreten können, in Abhängigkeit von der Zielpositions-Trajektorie der jeweiligen Zielposition und dem longitudinalen Aktionsraum des Egofahrzeuges zu ermitteln, und – für jede Zielposition eine Zielpositionsbewertung hinsichtlich eines Spurwechsel auf die jeweilige Zielposition in Abhängigkeit von den erreichbaren Fahrzeugzuständen des Egofahrzeuges an der jeweiligen Zielposition zu berechnen,
  • – und eine Ausgabeeinheit vorgesehen ist, die zur Ausgabe der Zielpositions-Bewertungen der verschiedenen Zielpositionen an den Fahrzeugführer und/oder an eine Steuereinrichtung des Egofahrzeuges ausgebildet ist.
The object is achieved with the aforementioned lane change assistance system characterized in that
  • A lane change evaluation unit which is set up to determine a plurality of different target positions within the respective shunting gap for each determined shunting gap and to determine a target position trajectory for each target position by prediction of the respective target position up to a prediction horizon, a longitudinal action space of the ego vehicle, which, based on the current vehicle state of the ego vehicle, contains possible vehicle states of the ego vehicle up to the prediction horizon, with consideration of the vehicle dynamics properties of the ego vehicle, for each target position up to the prediction horizon achievable vehicle states of the ego vehicle which at the respective target position upon reaching the respective target position by the ego vehicle, depending on the target position trajectory of the respective target position and the longitudinal action space of the egofah determine and to calculate for each target position a target position evaluation with regard to a lane change to the respective target position as a function of the achievable vehicle states of the ego vehicle at the respective target position,
  • - And an output unit is provided, which is designed to output the target position evaluations of the various target positions to the driver and / or to a control device of the ego vehicle.

Erfindungsgemäß wird somit vorgeschlagen, dass das Spurwechselassistenzsystem eine Umfelderfassungsvorrichtung aufweist, die andere Fremdfahrzeuge in der Umgebung des Egofahrzeuges erfasst sowie deren jeweiligen Fahrzeugzustand. So kann bei optimalen Bedingungen mit Hilfe einer entsprechenden Sensorik, die mit der Umfelderfassungsvorrichtung über eine Schnittstelle verbunden ist, jedes Fremdfahrzeug in der Umgebung des Egofahrzeuges erfasst und für jedes erfasste Fremdfahrzeug der jeweilige Fahrzeugzustand ermittelt werden. Die hierfür notwendigen Daten können beispielsweise auch aus dem internen Bussystem eines Kraftfahrzeuges abgegriffen werden. Somit kann das komplette Verkehrsumfeld des Egofahrzeuges erfasst werden.According to the invention it is thus proposed that the lane change assistance system comprises an environment detection device which detects other foreign vehicles in the vicinity of the ego vehicle and their respective vehicle state. Thus, under optimal conditions with the aid of an appropriate sensor system which is connected to the surroundings detection device via an interface, any other vehicle in the vicinity of the ego vehicle can be detected and the respective vehicle state determined for each detected foreign vehicle. The data necessary for this purpose can be tapped, for example, from the internal bus system of a motor vehicle. Thus, the complete traffic environment of the ego vehicle can be detected.

Unter einem Fahrzeugzustand wird im Sinne der vorliegenden Erfindung die Geschwindigkeit, die Beschleunigung und/oder die Position des Fahrzeuges verstanden. Der Fahrzeugzustand kann dabei einer der vorgenannten Parameter alleine oder Kombinationen hiervon sein. Auch die Relativgeschwindigkeit sowie der relative Abstand vom Egofahrzeug können mögliche Fahrzeugzustände sein.For the purposes of the present invention, a vehicle state is understood to mean the speed, the acceleration and / or the position of the vehicle. The vehicle state may be one of the aforementioned parameters alone or combinations thereof. The relative speed and the relative distance from the ego vehicle can also be possible vehicle states.

Mittels einer Lückenermittlungseinheit wird nun aus den erfassten Fahrzeugzuständen der Fremdfahrzeuge entsprechende Einscherlücken auf der Zielfahrspur ermittelt. So kann beispielsweise im einfachsten Fall aus den ermittelten Positionen der Fremdfahrzeuge auf der Zielfahrspur der Abstand zwischen den einzelnen Fremdfahrzeugen ermittelt und anhand des Abstandes dann eine mögliche Einscherlücke detektiert werden. Denkbar ist aber auch, dass weitere Informationen über den Fahrzeugzustand, wie beispielsweise Geschwindigkeits-, Beschleunigungs- und Verzögerungswerte sowie Relativgeschwindigkeit zum Egofahrzeug, bei der Ermittlung einer geeigneten Einscherlücke berücksichtigt werden.By means of a gap determination unit corresponding Einscherlücken on the target lane is now determined from the detected vehicle states of the foreign vehicles. Thus, for example, in the simplest case, the distance between the individual foreign vehicles can be determined from the determined positions of the foreign vehicles on the destination lane, and then a possible shedding gap can be detected on the basis of the distance. It is also conceivable, however, that further information about the vehicle condition, such as speed, acceleration and deceleration values as well as relative speed to the ego vehicle, are taken into account when determining a suitable shearing gap.

Mittels der erfindungsgemäßen Spurwechselbewertungseinheit erfolgt nun eine Bewertung für den Spurwechsel auf Basis der ermittelten Einscherlücken. Die Spurwechselbewertungseinheit ist dabei so eingerichtet, dass sie zunächst für jede ermittelte Einscherlücke eine Mehrzahl von in der Einscherlücke verteilten Zielpositionen festlegt. Diese Zielpositionen innerhalb der jeweiligen Einscherlücke stellen mögliche Positionen innerhalb der Einscherlücke dar, auf die das Egofahrzeug von der Eigenfahrspur auf die Zielfahrspur wechseln kann.By means of the lane change evaluation unit according to the invention, an evaluation for the lane change now takes place on the basis of the determined likelihood gaps. The lane change evaluation unit is set up in such a way that it first determines a plurality of target positions distributed in the lashing gap for each determined lashing gap. These target positions within the respective shedding gap represent possible positions within the shedding gap, on which the ego vehicle can change from the own lane to the destination lane.

Anschließend wird durch die Spurwechselbewertungseinheit für jede Zielposition eine Zielpositions-Trajektorie durch Prädizieren der jeweiligen Zielposition bis zum einem Prädiktionshorizont ermittelt. Diese Zielpositions-Trajektorien beschreiben somit die Bewegung der Zielposition über die Zeit, deren Betrachtung deshalb notwendig ist, da der gesamte Spurwechselvorgang eine Ortsveränderung über die Zeit darstellt. Durch Prädiktion der Bewegung der Zielpositionen bis zu einem bestimmten Prädiktionshorizont wird für jede in eine Einscherlücke ermittelten Zielposition eine Zielpositions-Trajektorie durch die Spurwechselbewertungseinheit berechnet.Subsequently, by the lane change judging unit for each target position, a target position trajectory is determined by predicating the respective target position to a prediction horizon. These target position trajectories thus describe the movement of the target position over time, the consideration of which is necessary because the entire lane change process represents a change in location over time. By prediction of the movement of the target positions up to a specific prediction horizon, a target position trajectory is calculated by the lane change evaluation unit for each target position determined in a lock-in gap.

Der Prädiktionshorizont kann dabei eine zeitliche und/oder räumliche Begrenzung für die Bewertung des Spurwechsels darstellen. So kann der Prädiktionshorizont beispielsweise ein Prädizieren von 10 bis 15 Sekunden, ausgehend von einem aktuellen Zeitpunkt in die Zukunft darstellen. Mit anderen Worten, die Bewegung der Zielpositionen wird bis zum festgelegten Prädiktionshorizont, beispielsweise 10 bis 15 Sekunden, ausgehend von dem aktuellen Zeitpunkt, prädiziert.The prediction horizon can represent a temporal and / or spatial limitation for the evaluation of the lane change. For example, the prediction horizon may represent a prediction of 10 to 15 seconds, starting from a current time into the future. In other words, the movement of the target positions is predicted up to the predetermined prediction horizon, for example 10 to 15 seconds, starting from the current time.

Darüber hinaus ist die Spurwechselbewertungseinheit eingerichtet, einen longitudinalen Aktionsraum des Egofahrzeuges zu ermitteln. Der longitudinale Aktionsraum des Egofahrzeuges enthält sämtliche mögliche Fahrzeugzustände des Egofahrzeuges bis zu dem betrachteten Prädiktionshorizont, so dass Fahrzeugzustände außerhalb dieses longitudinalen Aktionsraumes durch das Egofahrzeug ausgehend von dem momentan aktuellen Fahrzeugzustand, bis zum Prädiktionshorizont nicht erreichbar sind. So kann es beispielsweise sein, dass ausgehend von der aktuellen Geschwindigkeit als Fahrzeugzustand das Fahrzeug eine bestimmte Endgeschwindigkeit bis zum Prädiktionshorizont nicht mehr erreichen kann, da dies aufgrund der fahrdynamischen Eigenschaften des Egofahrzeuges nicht möglich wäre, da die maximale Beschleunigung des Egofahrzeuges nicht ausreichen würde, um bis zum Prädiktionshorizont die Geschwindigkeit zu erreichen.In addition, the lane change judging unit is configured to detect a longitudinal action space of the ego vehicle. The longitudinal action space of the ego vehicle contains all possible vehicle states of the ego vehicle up to the considered prediction horizon, so that vehicle states outside this longitudinal action space can not be reached by the ego vehicle starting from the currently current vehicle state until the prediction horizon. So it may be, for example, that starting from the current speed as the vehicle state, the vehicle can not reach a certain final speed up to the prediction horizon, as this would not be possible due to the driving dynamics of the ego vehicle, since the maximum acceleration of the ego vehicle would not be sufficient to up to the prediction horizon to reach the speed.

Daher erfolgt der longitudinale Aktionsraum des Egofahrzeuges unter Berücksichtigung von fahrdynamischen Eigenschaften des Egofahrzeuges, so dass sich hieraus beispielsweise ableiten lässt, zu welchem prädizierten Zeitpunkt (zwischen aktuellem Zeitpunkt und Zeitpunkt des Prädiktionshorizontes) das Egofahrzeuge welche Fahrzeugzustände annehmen kann. Der longitudinale Aktionsraum kann auch weiterhin unter Berücksichtigung des weiteren Eigenfahrspurverlaufes und/oder Zielfahrspurverlaufes ermittelt werden.Therefore, the longitudinal action space of the ego vehicle takes into account the driving dynamics properties of the ego vehicle, so that it can be deduced, for example, at which predicted time (between the current time and the time of the prediction horizon) the ego vehicle can assume which vehicle states. The longitudinal action space can also be determined taking into account the further own lane course and / or target lane course.

Auf Grundlage dieser beiden Informationskanäle, nämlich zum einen die verschiedenen Zielpositions-Trajektorien der jeweiligen Zielpositionen sowie dem longitudinalen Aktionsraumes des Egofahrzeuges wird nun eine Erreichbarkeitsanalyse durch die Spurwechselbewertungseinheit durchgeführt, bei der die möglichen Fahrzeugzustände des Egofahrzeuges beim Erreichen der jeweiligen Zielposition bzw. Zielpositions-Trajektorie ermittelt werden. Diese erreichbaren Fahrzeugzustände sind dabei diejenigen Fahrzeugzustände, die das Egofahrzeug haben kann, wenn es die entsprechende Zielposition auf der Zielfahrspur erreicht hat. Anhand der jeweiligen Zielpositions-Trajektorien sowie dem longitudinalen Aktionsraum können diese erreichbaren Fahrzeugzustände des Egofahrzeuges zum Zeitpunkt des Erreichens der jeweiligen Zielposition berechnet werden. Diese Fahrzeugzustände können beispielsweise anhand der Schnittpunkte der Zielpositions-Trajektorie einer jeweiligen Zielposition mit dem longitudinalen Aktionsraum des Egofahrzeuges ermittelt werden.On the basis of these two information channels, namely on the one hand the different target position trajectories of the respective target positions and the longitudinal action space of the ego vehicle, a reachability analysis is now performed by the lane change evaluation unit, in which the possible vehicle states of the ego vehicle are determined upon reaching the respective target position or target position trajectory become. These achievable vehicle states are those vehicle states that the ego vehicle may have when it has reached the corresponding target position on the destination lane. On the basis of the respective target position trajectories and the longitudinal action space, these achievable vehicle states of the ego vehicle can be calculated at the time of reaching the respective target position. These vehicle states can be determined, for example, based on the intersection points of the target position trajectory of a respective target position with the longitudinal action space of the ego vehicle.

Da nunmehr für jede Zielposition innerhalb einer Einscherlücke in der Regel eine Mehrzahl von erreichbaren Fahrzeugzuständen des Egofahrzeuges vorliegen, folgt nun eine Bewertung durch die Spurwechselbewertungseinheit jeder einzelnen Zielposition in Abhängigkeit von den für die jeweilige Zielposition ermittelten Fahrzeugzustände. Durch diese Bewertung wird es möglich, dass die jeweilige Zielposition hinsichtlich der erreichbaren Fahrzeugzustände bewertet wird, so dass sich ableiten lässt, wie komfortabel eine mögliche Zielposition innerhalb einer Einscherlücke, ausgehend von dem aktuellen Fahrzeugzustand des Egofahrzeuges, erreicht werden kann. Darüber hinaus kann auch bewertet werden, wie sicher die entsprechende Zielposition innerhalb der Einscherlücke erreicht werden kann. Muss sich das Egofahrzeug beispielsweise an der Grenze seines longitudinalen Aktionsraumes bewegen, um die Zielposition innerhalb der Einscherlücke zu erreichen, so treten hier in der Regel extreme Beschleunigungs- und Verzögerungswerte auf, die nicht nur unkomfortabel sind, sondern unter Umständen auch ein Sicherheitsrisiko darstellen können.Since a plurality of achievable vehicle states of the ego vehicle are generally present for each target position within a shedding gap, an evaluation by the lane change assessment unit of each individual target position now follows as a function of the vehicle states determined for the respective target position. This evaluation makes it possible for the respective target position to be evaluated with regard to the achievable vehicle states, so that it is possible to deduce how comfortably a possible target position can be achieved within a lock-in gap, based on the current vehicle state of the ego vehicle. In addition, it is also possible to assess how reliably the corresponding target position can be achieved within the lock-in gap. For example, if the ego vehicle has to move at the limit of its longitudinal action space to reach the target position within the shuffle, extreme acceleration and deceleration values typically occur, which are not only uncomfortable but may also pose a safety hazard.

So kann beispielsweise die Bewertung der einzelnen Zielpositionen in Abhängigkeit der Anzahl der für die jeweilige Zielposition ermittelten Fahrzeugzustände bzw. in Abhängigkeit von der ermittelten Menge der erreichbaren Fahrzeugzustände erfolgen. Je größer die Menge der Fahrzeugzustände für eine mögliche Zielposition ist, desto mehr Fahrzeugzustände sind vorhanden, die nicht im Extrembereich liegen.Thus, for example, the evaluation of the individual target positions in dependence on the number of determined for the respective target position vehicle states or in dependence on the determined amount of achievable vehicle states. The greater the amount of vehicle states for a possible target position, the more vehicle conditions that are not extreme.

Denkbar ist aber auch, dass die Bewertung anhand eines maximalen Abstandes der Fahrzeugzustände von Grenz-Fahrzeugzuständen erfolgt. Denn je größer ein erreichbarer Fahrzeugzustand von einem Grenz-Fahrzeugzustand beim Erreichen der Zielposition ist, desto komfortabler ist das Erreichen dieser Zielposition möglich.It is also conceivable that the evaluation based on a maximum distance of the vehicle states of border vehicle conditions he follows. For the greater an achievable vehicle state of a limit vehicle state when reaching the target position, the more comfortable reaching this target position is possible.

Mittels einer Ausgabeeinheit werden nun die Zielpositionsbewertungen bei verschiedenen Zielpositionen an den Fahrzeugführer und/oder eine Steuereinrichtung des Egofahrzeuges ausgegeben, so dass der Fahrzeugführer beispielsweise die Bewertung auf einem Display sehen kann. Hieraus kann er dann eine entsprechende Spurwechselhandlung ableiten, die zu einem bestmöglichen und komfortabelsten Spurwechsel erfolgen wird.By means of an output unit, the target position evaluations at different target positions are now output to the vehicle driver and / or a control device of the ego vehicle, so that the driver can, for example, see the evaluation on a display. From this he can then derive a corresponding lane change action, which will be done to a best possible and most comfortable lane change.

Vorteilhafterweise werden die Zielpositionen innerhalb der Einscherlücke äquidistant verteilt, so dass sich eine hinreichend gleichmäßige Verteilung der Zielpositionen ergibt. Die Grenzen bis zur Verteilung genutzten Bereiches werden durch die lückenseitigen Kanten der Lückenobjekte (Fremdfahrzeuge) gebildet. Die Kanten der Lückenobjekte sind definiert durch die Positionen, an denen die Belegungswahrscheinlichkeit des Zielfahrstreifens abzusinken beginnt.Advantageously, the target positions are distributed equidistantly within the Einscherlücke, so that there is a sufficiently uniform distribution of the target positions. The boundaries up to the distribution area are formed by the gap-side edges of the gap objects (other vehicles). The edges of the gap objects are defined by the positions at which the occupancy probability of the destination lane begins to drop.

Vorteilhafterweise wird durch die Spurwechselbewertungseinheit die Zielpositions-Trajektorien der jeweiligen Zielposition in Abhängigkeit von einer der jeweiligen Zielposition zugeordneten Zielpositionsgeschwindigkeit prädiziert. Unter Annahme einer konstanten Geschwindigkeit der Zielpositionen bis zum Prädiktionshorizont kann so die Zielpositions-Trajektorie als Bewegung der Zielpositionen bis zum Prädiktionshorizont ermittelt werden.Advantageously, the target position trajectories of the respective target position are predicted by the lane change evaluation unit as a function of a target position speed assigned to the respective target position. Assuming a constant velocity of the target positions up to the prediction horizon, the target position trajectory can thus be determined as the movement of the target positions up to the prediction horizon.

Die Zielpositions-Geschwindigkeiten der jeweiligen Zielposition können sich dabei aus den Fahrzeugzuständen derjenigen Fahrzeuge ergeben, welche die Einscherlücke nach vorne und/oder nach hinten begrenzen. Hierdurch erhalten die Zielpositionen entsprechende Zielpositionsgeschwindigkeiten, die annähernd den Geschwindigkeiten bzw. Fahrzeugzuständen der die jeweilige Einscherwinkel begrenzenden Fremdfahrzeuge darstellen.The target position speeds of the respective target position can result from the vehicle states of those vehicles which limit the lashing gap to the front and / or to the rear. As a result, the target positions receive corresponding target position speeds, which approximately represent the speeds or vehicle states of the external vehicles limiting the respective Einscherwinkel.

Um den longitudinalen Aktionsraum des Egofahrzeuges aufzubauen, ist die Spurwechselbewertungseinheit vorteilhafterweise derart eingerichtet, das Extremgeschwindigkeitsprofile für jeweils verschiedene Zeitpunkt bis zum Prädiktionshorizont unter Zugrundelegung eines maximalen Beschleunigungswertes und eines maximalen Verzögerungswertes des Egofahrzeuges generiert werden, wobei für jeden Zeitpunkt eine Mehrzahl von Extremgeschwindigkeitsprofilen durch Kombinieren des maximalen Beschleunigungswertes und des maximalen Verzögerungswertes bis zum Prädiktionshorizont berechnet werden. Hieraus erhält man für jeden Zeitpunkt eine Vielzahl von möglichen Geschwindigkeitszuständen, die das Egofahrzeug zu diesem Zeitpunkt erreichen könnte. Geschwindigkeiten außerhalb des entsprechenden Extremgeschwindigkeitsprofils sind nicht möglich. Es ergibt sich somit anschließend der maximale und der minimale Weg des Egofahrzeuges zu dem jeweils betrachteten Zeitpunkt, den das Egofahrzeug erreichen könnte. Hieraus kann dann der longitudinale Aktionsraum für die Parameter Geschwindigkeit, Zeit und zurückgelegte Wegstrecke aufgebaut werden.In order to construct the longitudinal action space of the ego vehicle, the lane change judging unit is advantageously arranged to generate the extreme speed profiles for each different time to the prediction horizon on the basis of a maximum acceleration value and a maximum deceleration value of the ego vehicle, for each time a plurality of extreme speed profiles by combining the maximum Acceleration value and the maximum deceleration value up to the prediction horizon. From this one obtains for each time a multiplicity of possible speed conditions, which could reach the ego vehicle at this time. Speeds outside the corresponding extreme speed profile are not possible. This results in the maximum and minimum travel of the ego vehicle at the respectively considered point in time which the ego vehicle could reach. From this, the longitudinal action space for the parameters speed, time and distance covered can then be built up.

Der longitudinale Aktionsraum beschreibt somit Fahrzeugzustände des Egofahrzeuges, ausgehend von seinem aktuellen Fahrzeugzustand, die das Egofahrzeug in die Zukunft prognostiziert erreichen könnte. Fahrzeugzustände außerhalb des longitudinalen Aktionsraumes sind für das Egofahrzeug ausgehend von dem aktuellen Fahrzeugzustand nicht erreichbar.The longitudinal action space thus describes vehicle states of the ego vehicle, starting from its current vehicle state, which could reach the ego vehicle predicted in the future. Vehicle states outside of the longitudinal action space are not accessible to the ego vehicle based on the current vehicle state.

Vorteilhafterweise kann der longitudinale Aktionsraum des Egofahrzeuges weiterhin auch in Abhängigkeit von einem vorausfahrenden Fremdfahrzeug auf der Eigenfahrspur und dessen jeweiliger Fahrzeugzustand, den aktuellen Verkehrsregeln und/oder dem Fahrspurverlauf der Eigenfahrspur ermittelt werden. Findet sich beispielsweise ein vorausfahrendes Fremdfahrzeug auf der Eigenfahrspur, das mit langsamerer Geschwindigkeit als das Egofahrzeug fährt, so wird der longitudinale Aktionsraum des Egofahrzeuges durch dieses Fremdfahrzeug ebenfalls eingeschränkt. Gleiches gilt auch für den Fahrspurverlauf der Eigenfahrspur, der beispielsweise bei einem Beschleunigungsstreifen innerhalb eines fest vorgegebenen Weges verlassen werden muss. Aber auch die aktuell gültigen Verkehrsregeln in der Umgebung des Fahrzeuges können dazu führen, dass der longitudinale Aktionsraum entsprechend verkleinert werden muss, da die Aktion außerhalb der zulässigen Verkehrsregeln von vorneherein unterbunden werden sollte.Advantageously, the longitudinal action space of the ego vehicle can also be determined as a function of a preceding foreign vehicle on the own lane and its respective vehicle state, the current traffic rules and / or the lane course of the own lane. If, for example, there is a preceding vehicle on the own lane which travels at a slower speed than the ego vehicle, then the longitudinal action space of the ego vehicle is likewise restricted by this other vehicle. The same applies to the lane course of the own lane, which must be left, for example, in an acceleration strip within a fixed path. But even the currently valid traffic rules in the vicinity of the vehicle can cause the longitudinal action space must be reduced accordingly, since the action outside the permissible traffic rules should be prevented from the outset.

Vorteilhafterweise ist die Spurwechselbewertungseinheit derart eingerichtet, dass sie die erreichbaren Fahrzeugzustände beim Erreichen der jeweiligen Zielposition bzw. Zielpositions-Trajektorie in Abhängigkeit eines ermittelten Zeit- und Geschwindigkeitsbereiches für jede Zielposition berechnet. Der Zeit- und Geschwindigkeitsbereich einer jeden Zielposition legt schließlich die Fahrzeugzustände fest, mit denen das Fremdfahrzeug auf die jeweilige Zielposition wechseln kann, wobei für verschiedene erreichbare Erreichungsgeschwindigkeiten mögliche Erreichungszeitpunkte angegeben werden. Dieser Zeit- und Geschwindigkeitsbereich für jede Zielposition ergibt sich dabei aus den Schnittpunkten der Zieltrajektorie der jeweiligen Zielposition mit dem longitudinalen Aktionsraum des Egofahrzeuges, wobei nur jene Fahrzeugzustände erreichbar sind, die in der Schnittmenge von Zielpositions-Trajektorie und longitudinalen Aktionsraum liegen.Advantageously, the lane change evaluation unit is set up such that it calculates the achievable vehicle states upon reaching the respective target position or target position trajectory as a function of a determined time and speed range for each target position. The time and speed range of each target position finally determines the vehicle states with which the foreign vehicle can change to the respective target position, with possible reaching times being specified for different achievable attainment speeds. This time and speed range for each target position results from the intersections of the target trajectory of the respective target position with the longitudinal action space of the ego vehicle, whereby only those vehicle states can be reached, which in the Intersection of target position trajectory and longitudinal action space.

Vorteilhaftweise ist die Spurwechselbewertungseinheit weiterhin eingerichtet, die Zielpositionen in Abhängigkeit von einer Menge der erreichbaren Fahrzeugzustände, die für die jeweilige Zielposition ermittelt wurden, zu bewerten. Denkbar ist aber auch, dass die Spurwechselbewertungseinheit eingerichtet ist, die Zielpositionen anhand eines maximalen Abstandes eines erreichbaren Fahrzeugzustandes von einem Grenz-Fahrzeugzustand aus der Menge der erreichbaren Fahrzeugzustände, die für die jeweilige Zielposition ermittelt wurden, zu bewerten. Denn je größer ein Abstand bezüglich eines Fahrzeugzustandes hinsichtlich seines Grenz-Fahrzeugzustandes ist, desto komfortabler kann die Zielposition erreicht werden.Advantageously, the lane change judging unit is further configured to evaluate the target positions in accordance with a set of the achievable vehicle conditions determined for each target position. However, it is also conceivable that the lane change evaluation unit is set up to evaluate the target positions based on a maximum distance of an achievable vehicle state from a limit vehicle state from the set of achievable vehicle states determined for the respective target position. Because the greater a distance with respect to a vehicle state with respect to its limit vehicle state, the more comfortable the target position can be achieved.

Vorteilhafterweise werden die Bewertungen durch die Ausgabeeinheit in Form einer Handlungsempfehlung an den Fahrzeugführer des Egofahrzeuges ausgegeben, so dass diese die optimale Spurwechselstrategie angezeigt bekommt und dieser dann folgen kann, um beispielsweise ein optimal sicheres Ergebnis zu erlangen.Advantageously, the ratings are output by the output unit in the form of a recommendation to the driver of the ego vehicle, so that they get the optimal lane change strategy displayed and this can then follow, for example, to obtain an optimally secure result.

Vorteilhafterweise kann aber auch eine Gesamtlückenbetrachtung bzw. Gesamtlückenbewertung durchgeführt werden, indem für jede ermittelte Einscherlücke die jeweiligen Bewertungen der Zielpositionen zusammengefasst werden. Dadurch kann beispielsweise erreicht werden, dass eine Einscherlücke, die vorgegeben wird, die eine Vielzahl von mittelmäßig bewerteten Zielpositionen hat, anstelle einer Einscherlücke, die lediglich eine einzige Zielposition als gut bewertet hat und alle anderen Zielpositionen als schlecht.Advantageously, however, it is also possible to carry out an overall gap analysis or overall gap assessment by combining the respective evaluations of the target positions for each determined shunt gap. Thereby, it can be achieved, for example, that a shuffling gap given, which has a plurality of mediocre rated target positions, instead of a shuffling gap which has rated only a single target position as good and all other target positions as bad.

Darüber hinaus ist es ganz besonders vorteilhaft, wenn das Spurwechselassistenzsystem derart eingerichtet ist, dass es kontinuierlich eine entsprechende Lückenanalyse durchführt und eine entsprechende Bewertung berechnet, so dass kontinuierlich die entsprechenden Informationen dem Fahrzeugführer des Egofahrzeuges angezeigt werden können. Hierfür werden die notwendigen Informationen permanent von dem System erfasst und bereitgestellt, so dass beispielsweise durch den sich ändernden longitudinalen Aktionsraum sowie der Veränderung der Fahrzeugzustände der Fremdfahrzeuge und des Egofahrzeuges permanent auf die sich ändernden Situationen reagiert werden kann. Somit kann zu jedem Zeitpunkt die optimale Spurwechselstrategie ermittelt werden.Moreover, it is particularly advantageous if the lane change assistance system is set up in such a way that it continuously carries out a corresponding gap analysis and calculates a corresponding evaluation so that the corresponding information can be continuously displayed to the driver of the ego vehicle. For this purpose, the necessary information is permanently recorded and provided by the system so that, for example, the changing longitudinal action space and the change in the vehicle states of the foreign vehicles and the ego vehicle can permanently react to the changing situations. Thus, the optimal lane change strategy can be determined at any time.

Die Erfindung wird anhand der beigefügten Zeichnungen beispielhaft näher erläutert. Es zeigen:The invention will be described by way of example with reference to the accompanying drawings. Show it:

1 – schematischer Aufbau des erfindungsgemäßen Spurwechselassistenzsystems; 1 - Schematic structure of the lane change assistance system according to the invention;

2 – Zielpositionen innerhalb der Einscherlücke; 2 - target positions within the lock-in gap;

3 – Abbildung eines Extrem-Geschwindigkeitsprofils für maximale und minimale Werte; 3 - mapping of an extreme speed profile for maximum and minimum values;

4 – schematische Darstellung des Aufbaus des gesamten longitudinalen Aktionsraums durch Variation der maximalen und minimalen Werte; 4 - Schematic representation of the structure of the entire longitudinal action space by varying the maximum and minimum values;

5 Darstellung eines beispielhaften logitudinalen Aktionsraumes; 5 Representation of an exemplary longitudinal action space;

6 – Ermittlung der Schnittpunkte einer Zielpositions-Trajektorie mit einem longitudinalen Aktionsraum für verschiedene Erreichungsgeschwindigkeiten; 6 Determination of the intersection points of a target position trajectory with a longitudinal action space for different acquisition rates;

7 – Zeit- und Geschwindigkeitsbereich einer Zielpositions-Trajektorie; 7 Time and speed range of a target position trajectory;

8 – Darstellung eines berechneten Lückenbandes. 8th - Representation of a calculated gap band.

1 zeigt schematisch den Aufbau des erfindungsgemäßen Spurwechselassistenzsystems 1. Das Spurwechselassistenzsystem 1 weist eine Umfelderfassungsvorrichtung 2 auf, die zum Erfassen von in der Umgebung des Egofahrzeuges befindlichen Fremdfahrzeugen einschließlich deren jeweiliger Fahrzeugzustand eingerichtet ist. Das Erfassen der Fahrzeuge sowie deren Fahrzeugzustände kann beispielsweise mit Hilfe einer Sensorik 3 erfolgen, die mit der Umfelderfassungsvorrichtung 2 über eine Schnittstelle kontaktiert ist. Die notwendigen Daten können aber auch von der Umfelderfassungsvorrichtung 2 aus dem Bussystem 4 des Fahrzeuges, mit dem die Umfelderfassungsvorrichtung 2 über eine Schnittstelle verbunden ist, abgegriffen werden. 1 schematically shows the structure of the lane change assistance system according to the invention 1 , The lane change assistance system 1 has an environment detecting device 2 on, which is set up for detecting located in the vicinity of the ego vehicle foreign vehicles including their respective vehicle state. The detection of the vehicles and their vehicle states, for example, using a sensor 3 carried out with the environment detecting device 2 contacted via an interface. However, the necessary data can also be provided by the surroundings detection device 2 from the bus system 4 of the vehicle with which the environment sensing device 2 is connected via an interface, be tapped.

Die so von der Umfelderfassungsvorrichtung 2 erfassten Daten, d. h. die Fremdfahrzeuges sowie deren jeweiliger Fahrzeugzustand, werden dann zur weiteren Berechnung an eine Lückenermittlungseinheit 5 übertragen, die zum Ermitteln mindestens einer Einscherlücke auf der Zielfahrspur, auf die das Egofahrzeug zu wechseln beabsichtigt, in Abhängigkeit von den erfassten Fremdfahrzeugen mit deren jeweiligen Fahrzeugstand eingerichtet ist. Mit Hilfe der Positionen der Fremdfahrzeuge als eine Information über den Fahrzeugzustand lässt sich dabei von der Lückenermittlungseinheit 5 die entsprechenden Einscherlücken auf der Zielfahrspur ermitteln, die zum Einscheren auf diese Zielfahrspur genutzt werden können.The so from the environment sensing device 2 recorded data, ie the other vehicle as well as their respective vehicle state, then for further calculation to a gap determination unit 5 transferred, which is arranged to determine at least one Einscherlücke on the target lane, which the ego vehicle intends to change depending on the detected foreign vehicles with their respective vehicle state. With the help of the positions of the foreign vehicles as information about the vehicle state can thereby be determined by the gap determination unit 5 Determine the corresponding lashing gaps on the target lane, which can be used to cut into this target lane.

Sowohl die Daten der Umfelderfassungsvorrichtung 2 als auch die Daten der Lückenermittlungseinheit 5 werden an eine Spurwechselbewertungseinheit 6 weitergeleitet, die dann eine entsprechende Bewertung für einen möglichen Spurwechsel vornimmt. Diese Bewertung wird nun mit Hilfe einer Ausgabeeinheit 7 dem Fahrzeugführer ausgegeben, um ihm beispielsweise eine entsprechende Handlungsempfehlung für den Spurwechsel anzuzeigen. Die Ausgabe kann allerdings auch an eine Steuereinrichtung 8 des Fahrzeuges ausgegeben werden, damit beispielsweise der Spurwechsel autonom durch das Egofahrzeug durchgeführt wird oder zumindest der Fahrzeugführer beim Spurwechsel entsprechend unterstützt wird. Both the data of the environment detection device 2 as well as the data of the gap determination unit 5 are sent to a lane change assessment unit 6 forwarded, which then makes an appropriate assessment for a possible lane change. This review is now using an output unit 7 issued to the driver, for example, to indicate a corresponding action recommendation for the lane change. However, the output can also be sent to a controller 8th be spent of the vehicle so that, for example, the lane change is performed autonomously by the ego vehicle or at least the driver is supported accordingly when changing lanes.

2 zeigt eine mögliche Verkehrssituation, bei der ein Egofahrzeug 20 von seiner Eigenfahrspur auf eine Zielfahrspur 21 zu wechseln beabsichtigt. Auf der Zielfahrspur 21 befinden sich mehrere Fremdfahrzeuge 22a bis 22c, die durch ihre Verteilung auf der Zielfahrspur 21 entsprechende Lücken 23a- bis 23c bilden. Die Lücken 23a bis 23c werden entweder durch die entsprechenden Fremdfahrzeuge selber begrenzt oder durch die Sensorreichwerte 24, die somit gleichzeitig auch der Prädiktionshorizont sein könnte. 2 shows a possible traffic situation in which an ego vehicle 20 from its own lane to a destination lane 21 intends to change. On the destination lane 21 There are several foreign vehicles 22a to 22c by their distribution on the target lane 21 corresponding gaps 23a - to 23c form. The gaps 23a to 23c are limited either by the corresponding foreign vehicles themselves or by the sensor ranges 24 which could thus also be the prediction horizon at the same time.

Die Spurwechselbewertungseinheit 6 ermittelt nun für jede Einscherlücke 23a bis 23c entsprechenden Zielpositionen innerhalb der jeweiligen Einscherlücke. So weist die Einscherlücke 23b beispielsweise die Zielpositionen 23b.1 bis 23b.n auf, die allesamt mögliche Positionen darstellen können, auf die das Egofahrzeug in die Einscherlücke wechseln könnte.The lane change evaluation unit 6 now determines for each shedding gap 23a to 23c corresponding target positions within the respective shedding gap. This is how the shedding gap points 23b for example, the target positions 23b.1 to 23b.n all of which can represent possible positions on which the ego vehicle could switch to the shedding gap.

Anschließend erfolgt eine Prognose der Zielpositionen durch die Planung zu den Lücken passenden Bewegungen der Zielpositionen bis zu einem Prädiktionshorizont, um so feststellen zu können, wie sich die Zielposition bis zum Prädiktionshorizont bewegt. Aus dieser prognostizierten Bewegung der einzelnen Zielpositionen innerhalb der Lücke kann dann eine entsprechende Zielpositions-Trajektorie ermittelt werden, welche die Bewegung der Zielposition bis zum Prädiktionshorizont beschreibt. Die Planung der Zielpositions-Trajektorien erfolgt unter der Annahme von konstanten Geschwindigkeiten für die die jeweilige Einscherlücke begrenzenden Objekte, wobei die Bewegung der Zielposition anhand einer jeder Zielposition zugeordneten Geschwindigkeit prädiziert wird. Die Geschwindigkeit einer Zielposition kann sich dabei beispielsweise aus den die jeweilige Einscherlücke der Zielposition begrenzenden Fremdfahrzeugen und deren jeweilige Geschwindigkeit ergeben. Die Zielpositionen können äquidistant verteilt werden, was zu einem konstanten Abstand führt.Subsequently, a prognosis of the target positions is carried out by the planning for the gaps matching movements of the target positions up to a prediction horizon in order to be able to determine how the target position moves up to the prediction horizon. From this predicted movement of the individual target positions within the gap, a corresponding target position trajectory can be determined, which describes the movement of the target position up to the prediction horizon. The planning of the target position trajectories takes place under the assumption of constant speeds for the objects delimiting the respective lock-in gap, wherein the movement of the target position is predicated on the basis of a speed assigned to each target position. The speed of a target position may result, for example, from the foreign vehicles bounding the respective shunting gap of the target position and their respective speed. The target positions can be distributed equidistantly, which leads to a constant distance.

Neben den Zielpositionen und deren jeweiligen Zielpositions-Trajektorien wird der longitudinale Aktionsraum des Egofahrzeuges, ausgehend von dem aktuellen Fahrzeugzustand des Egofahrzeuges benötigt. Der longitudinale Aktionsraum des Egofahrzeuges beschreibt dabei die möglichen Fahrzeugzustände des Egofahrzeuges bis zu dem Prädiktionshorizont.In addition to the target positions and their respective target position trajectories, the longitudinal action space of the ego vehicle is required starting from the current vehicle state of the ego vehicle. The longitudinal action space of the ego vehicle describes the possible vehicle states of the ego vehicle up to the prediction horizon.

Der Aufbau des longitudinalen Aktionsraumes erfolgt unter Berücksichtigung von fahrdynamischen Eigenschaften des Egofahrzeuges, und zwar derart, dass Extrem-Geschwindigkeitsprofile generiert werden, die dann in der Summe den maximalen longitudinalen Aktionsraum beschreiben. 3 zeigt zwei entsprechende Geschwindigkeitsprofile, wobei die links dargestellte Form den maximalen Weg beschreibt, während die rechte Darstellung den minimalen Weg darstellt. Den beiden dargestellten Extrem-Geschwindigkeitsprofilen liegt die Annahme zugrunde, dass das Egofahrzeug, ausgehend von seiner aktuellen Geschwindigkeit VEF mit einer maximalen Beschleunigung amax,pos beschleunigt, dann seine Maximalgeschwindigkeit Vmax bis zum Zeitpunkt tknick,max,k hält und anschließend mit einer maximalen Verzögerung amax,neg bis zu einer Geschwindigkeit Vj zum Zeitpunkt ti verzögert. Aus diesem in 3 auf der linken Seite dargestellten Extrem-Geschwindigkeitsprofil ergibt sich der maximale Weg Smax(ti, Vj) bis zum Zeitpunkt ti für die Erreichungsgeschwindigkeit Vj. Dies führt zu dem maximalen Weg für die Randbedingungen des gewünschten Zeitpunktes ti und der Erreichungsgeschwindigkeit Vj zum Zeitpunkt ti.The structure of the longitudinal action space takes place taking into account the driving dynamics of the ego vehicle, in such a way that extreme speed profiles are generated, which then sum up the maximum longitudinal action space. 3 shows two corresponding velocity profiles, with the shape shown on the left describing the maximum distance, while the right image represents the minimum distance. The two extreme speed profiles shown are based on the assumption that, starting from its current speed V EF , the ego vehicle accelerates with a maximum acceleration a max, pos , then holds its maximum speed V max kink, max, k until time t, and then stops a maximum delay a max, neg delayed to a speed V j at time t i . For this in 3 On the left side shown extreme speed profile results in the maximum distance S max (t i , V j ) until the time t i for the reaching speed V j . This leads to the maximum path for the boundary conditions of the desired time t i and the reaching speed V j at the time t i .

Dasselbe gilt für den minimalen Weg, der auf der rechten Seite in seiner Ermittlung dargestellt ist. Da für den Aufbau des Geschwindigkeitsprofils positive und negative Maximalbeschleunigungen sowie Maximal- und Minimal-Geschwindigkeiten verwendet werden, lässt sich kein Geschwindigkeitsprofil bestimmen, das zur Zurücklegung eines längeren Weges führen würde.The same applies to the minimum path shown on the right in its determination. Since positive and negative maximum accelerations as well as maximum and minimum speeds are used for the construction of the speed profile, it is not possible to determine a speed profile which would lead to the passage of a longer path.

Durch Variation der Knickzeitpunkte werden nmax Extremgeschwindigkeitsprofile zur Zurücklegung des maximalen Weges sowie nmin Extremgeschwindigkeitsprofile zur Zurücklegung des minimalen Weges erzeugt, wie es in 4 dargestellt ist. Dadurch ergeben sich zu einem gegebenen Zeitpunkt ti der maximale und minimale Weg für verschiedene Geschwindigkeiten. Bei Auswertung der Extremgeschwindigkeitsprofile an anderen Zeitpunkten (z. B. ti-1) ergeben sich auch an diesen die gesuchten Wege für verschiedene Geschwindigkeiten.By varying the buckling times, n max extreme speed profiles are generated to cover the maximum travel and n min extreme speed profiles to cover the minimum travel, as shown in FIG 4 is shown. As a result, at a given instant t i, the maximum and minimum paths for different speeds result. When evaluating the extreme speed profiles at other points in time (eg t i-1 ), the desired paths for different speeds also result therefrom.

Somit ist der longitudinale Aktionsraum vollständig durch die Extremgeschwindigkeitsprofile aufgebaut. Es ergeben sich für jeden Zeitpunkt nmax + nmin einzelne Grenzzustände, in Qgrenz(t). Nach der Betrachtung des grundsätzlichen Aufbaus des longitudinalen Aktionsraumes wird im Weiteren auf die Berücksichtigung der den longitudinalen Aktionsraum einschränkenden Einflussgrößen eingegangen. Diese sind unter anderem die längsdynamischen Möglichkeiten des Eigenfahrzeuges, die verkehrliche und bauliche Situation der Eigenfahrspur (z. B. Vorderfahrzeug, Krümmung des Fahrstreifens, Länge des Fahrstreifens, Geschwindigkeitsbegrenzung) und das üblicherweise von Fahrern maximal bewirkte längsdynamische Fahrverhalten. Aus diesen Einflussgrößen ergeben sich Beschleunigungs- und Geschwindigkeitsrestriktionen, die zu den Einschränkungen des longitudinalen Aktionsraumes führen.Thus, the longitudinal action space is completely built up by the extreme speed profiles. For each time point n max + n min individual limit states result, in Q grenz (t). After considering the basic structure of the longitudinal action space is discussed in the following on the consideration of the longitudinal action space limiting influencing variables. These include the longitudinal dynamic possibilities of the own vehicle, the traffic and structural situation of the own vehicle lane (eg front vehicle, curvature of the lane, length of the lane, speed limit) and the driver's maximum longitudinal driving behavior. These influencing variables result in acceleration and speed restrictions which lead to the limitations of the longitudinal action space.

Der Aufbau der Extremgeschwindigkeitsprofile erfolgt schrittweise durch die Bestimmung von einzelnen Geschwindigkeiten für diskrete Zeitpunkte beginnend mit dem Zeitpunkt t0. Bei der Berechnung einer Geschwindigkeit können so gezielt Beschleunigungs- und Geschwindigkeitsrestriktionen berücksichtigt werden. Ergibt sich beispielsweise aufgrund des nahenden Fahrstreifens die Notwendigkeit abzubremsen, kann die für das Extremgeschwindigkeitsprofil in einer bestimmten, berechneten Geschwindigkeit so begrenzt werden, dass dieses Abbremsen gerade noch möglich ist.The construction of the extreme speed profiles takes place stepwise by the determination of individual speeds for discrete points in time starting at the time t 0 . When calculating a speed, it is thus possible to take specific acceleration and speed restrictions into account. If, for example, due to the approaching lane, the need for braking declines, the speed profile for the extreme speed profile can be limited at a specific, calculated speed in such a way that braking is just possible.

Die Begrenzung des longitudinalen Aktionsraumes wird durch die Menge der gerade noch erreichbaren Zustände Qgrenz(t) = {qgrenz,1(t), ..., qgrenz,n(t)} gebildet. 5 zeigt einen longitudinalen Aktionsraum mittels der durch Qgrenz(t) beschriebenen Grenzfläche. Die Zustände innerhalb der Grenzfläche (q(t)) sind damit für das Egofahrzeug erreichbar.The limitation of the longitudinal action space is formed by the set of just attainable states Q grenz (t) = {q grenz, 1 (t), ..., q grenz, n (t)}. 5 shows a longitudinal action space by means of the interface described by Q grenz (t). The states within the interface (q (t)) are thus accessible to the ego vehicle.

Anschließend wird eine entsprechende Erreichbarkeitsanalyse durchgeführt, bei der für jede Zielposition der Zeit- und Geschwindigkeitsbereich, in dem es für das eigene Fahrzeug möglich ist, die einer Zielposition zugehörigen Zielpositions-Trajektorie in Längsrichtung zu erreichen, ermittelt. Zur Ermittlung dieses Erreichungsbereiches hinsichtlich der Zeit und Geschwindigkeit werden die Schnittpunkte einer Zielpositions-Trajektorie mit der Grenzfläche des longitudinalen Aktionsraumes für verschiedene Erreichungsgeschwindigkeiten VErreichung ermittelt. Die Erreichungsgeschwindigkeiten VErreichung werden so ausgewählt, dass der gesamte theoretische mögliche Geschwindigkeitsbereich der Erreichung abgedeckt ist.Subsequently, a corresponding accessibility analysis is carried out, in which for each target position the time and speed range in which it is possible for the own vehicle to reach the target position associated target position trajectory in the longitudinal direction, determined. To determine this achievement area in terms of time and speed the intersection points of a target position trajectory with the interface of the longitudinal performance space for various achieve speeds V achievement are determined. The attainment speeds V achievement are selected so that the entire theoretical possible speed range of the achievement is covered.

6 zeigt einen Schnitt durch den longitudinalen Aktionsraum für verschiedene Geschwindigkeiten, wobei die Schnittebene jeweils VErreichung ist. Damit lassen sich direkt die Schnittpunkte einer ebenfalls dargestellten Zielpositions-Trajektorie mit der Begrenzung des longitudinalen Aktionsraumes ermitteln. 6 shows a section through the longitudinal space of action for different speeds, whereby the section plane is respectively V achievement. Thus, the intersections of a target position trajectory also shown with the limitation of the longitudinal action space can be determined directly.

Wenn das Erreichen der Zielpositions-Trajektorie möglich ist, ergeben sich für jede Erreichungsgeschwindigkeit im Rahmen des Prädiktionshorizontes ein Eintrittspunkt in den longitudinalen Aktionsraum sowie ein Austrittspunkt. Diese Zeitpunkte bilden zugleich den frühesten und spätesten Erreichungszeitpunkt (tErreichung,min und tErreichung,max), aus denen auch die Erreichungsdauer hervorgeht. Die so für sämtliche Erreichungsgeschwindigkeiten ermittelten Schnittpunkte formen die Begrenzung des Erreichungsbereiches, wie er in 7 für eine Zielposition bzw. für eine Zielposition-Trajektorie dargestellt ist. In diesem dargestellten Zeit- und Geschwindigkeitsbereich sind Erreichungen dieser Zielpositions-Trajektorie durch das Egofahrzeug möglich.If it is possible to reach the target position trajectory, an entry point into the longitudinal action space and an exit point result for each achievement speed within the scope of the prediction horizon. These times also form the earliest and latest attainment time (t attainment, min and t attainment, max ), from which also the attainment period emerges. The points of intersection thus determined for all attainment speeds form the limit of the range of attainment, as in 7 is represented for a target position or for a target position trajectory. Achievements of this target position trajectory by the ego vehicle are possible in this illustrated time and speed range.

Da sich die Erreichung auf der Begrenzung des Erreichungsbereiches aus dem Schnitt der Zielpositions-Trajektorie mit der Grenzfläche des longitudinalen Aktionsraumes ergeben, sind die Manöver, die zu diesen Erreichungen führen, gerade noch realisierbar und daher als extrem einzustufen. Eine Bewegung des Egofahrzeuges, die zu solch einer Erreichung führt, verläuft auf der Begrenzung des longitudinalen Aktionsraumes und ergibt sich somit direkt aus einem Extremgeschwindigkeitsprofil. Je größer der Zeitunterschied einer Erreichung für eine Erreichungsgeschwindigkeit bezüglich des frühesten und spätesten Erreichens des Zeitpunktes ist, desto geringer positive sowie negative Beschleunigungen sind für diese Erreichung aufzubringen. Diese Erhöhung des Komforts begründet sich dadurch, dass eine Bewegung des Egofahrzeuges, die eine derartige Erreichung zur Folge hat, nicht auf der Begrenzung des longitudinalen Aktionsraumes verläuft, sondern innerhalb dieses Raumes.Since the achievement on the boundary of the reach range from the intersection of the target position trajectory with the interface of the longitudinal action space, the maneuvers that lead to these achievements, just barely realizable and therefore classified as extreme. A movement of the ego vehicle that leads to such an achievement runs on the boundary of the longitudinal action space and thus results directly from an extreme speed profile. The greater the time difference of achieving a speed of achievement with respect to the earliest and latest arrival of the time, the less positive as well as negative accelerations are to be applied for that achievement. This increase in comfort is due to the fact that a movement of the ego vehicle, which results in such an achievement, does not run on the boundary of the longitudinal action space, but within this space.

Schließlich werden die einzelnen Zielpositionen hinsichtlich ihrer Erreichung für den Spurwechsel bewertet. Ziel ist es hierbei, diejenigen Zielpositionen innerhalb einer Einscherlücke ermitteln zu können, die zur Durchführung des Spurwechsels auf den Zielfahrstreifen anvisiert werden sollten. Hierfür wird jede Zielposition mittels einer Bewertungsfunktion bzw. Gütefunktion bewertet, so dass als Ergebnis für jede Zielposition eine Zielpositionsbewertung WZP vorliegt. Das Lückenband stellt dies Zielpositionsbewertungen in Abhängigkeit des longitudinalen Abstandes der Zielposition von der Eigenfahrzeugposition zum aktuellen Zeitpunkt SZP0 dar, so wie es in 8 dargestellt ist. Das so dargestellte Lückenband bietet damit eine prägnante Antwort darauf, welche Zielposition zur Durchführung des Fahrstreifenwechsels anvisiert werden soll.Finally, the individual target positions are evaluated with regard to their achievement for the lane change. The goal here is to be able to determine those target positions within a Einscherlücke that should be targeted to carry out the lane change on the target lane. For this purpose, each target position is evaluated by means of a rating function or quality function, so that the result for each target position is a target position weighting W ZP . The gap band represents this target position evaluations as a function of the longitudinal distance of the target position from the own vehicle position to the current time S ZP0 , as shown in FIG 8th is shown. The gap band shown in this way thus provides a concise answer to which target position is to be targeted for carrying out the lane change.

Als Eingang stehen in der Bewertungsfunktion aus dem Erreichungsbereich die Erreichungsgeschwindigkeit VErreichung, der früheste sowie späteste Erreichungszeitpunkt sowie die zugehörigen zurückgelegten Wege des Eigenfahrzeuges zur Verfügung. Aus diesen Fahrzeugzuständen lässt sich so die Bewertung durchführen. Mittels einer Prädiktion des Zustandes der Lückenobjekte für diese beiden Zeitpunkte lassen sich damit die prädizierten Situationen für diese Zeitpunkte erstellen. Um die geforderte Aussage generieren zu können, bezieht die Bewertungsfunktion die Durchführbarkeit des Fahrstreifenwechsels bei Erreichung der Zielposition, die Erreichbarkeit der Zielposition und Bewegungswahrscheinlichkeit der Zielposition ein. Die Durchführbarkeit des Fahrstreifenwechsels beschreibt, inwieweit die Eigenschaft der zum Zeitpunkt des Erreichens der Zielposition in Längsrichtung prädizierten Situation die Durchführung des Fahrstreifenwechsels zu einem Fahrer ermöglichen. Um eine zum Fahrer kompatible Bewertung zu erhalten, werden Ergebnisse verschiedener Studien des Fahrverhaltens von Fahrern mit zugrunde gelegt. Die Bestimmung der Durchführbarkeit erfolgt sowohl für die früheste als auch für die späteste Erreichung. Die beiden Werte werden durch Bildung des Mittelwertes zusammengefasst.As an input into the evaluation function from the over area are achieving speed V achievement, the earliest and latest achievement time and the associated covered way of the own vehicle at the Available. From these vehicle conditions can thus perform the evaluation. By means of a prediction of the state of the gap objects for these two points in time, the predicated situations for these points in time can be created. In order to generate the required statement, the evaluation function includes the feasibility of the lane change when the target position is reached, the reachability of the target position, and the probability of movement of the target position. The feasibility of the lane change describes the extent to which the property of the predicted at the time of reaching the target position in the longitudinal direction situation to allow the lane change to a driver. In order to obtain a driver-compatible rating, results from various driver behavior studies are used as a basis. Feasibility is determined for the earliest and the latest achievement. The two values are summarized by forming the mean value.

Die Bewertung der Erreichbarkeit der Zielposition zielt neben der Berücksichtigung, ob die Zielposition erreichbar ist, darauf ab, wie sicher das Erreichen der Zielposition ist und wie komfortabel sich das dafür notwendige Manöver für den Fahrer darstellen würde. Zur Ermittlung der Sicherheit des Erreichens werden die Zeit bis zum ersten Erreichen der Zielposition sowie die Distanz bis zum Ende des Einfädelstreifens zu diesem Zeitpunkt bewertet. Um den Komfort des für die Erreichung der Zielposition auszuführenden Manövers zu beurteilen, wird die Erreichungsdauer bewertet. Je größer der Abstand von den Grenzflächen ist, desto komfortabler ist ein Manöver für diese Zielposition durchführbar. Im Umkehrschluss bedeutet dies, je größer die Menge der möglichen Fahrzeugzustände ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Zielposition mit sicheren Manövern erreichbar wird.The assessment of the reachability of the target position aims, in addition to considering whether the target position is achievable, on how safe the achievement of the target position is and how comfortable the necessary maneuver would be for the driver. To determine the security of the arrival, the time until the first reaching of the target position and the distance to the end of the threading strip are evaluated at this time. To assess the comfort of the maneuver to be performed to reach the target position, the duration of the achievement is assessed. The greater the distance from the interfaces, the more comfortable a maneuver for this target position is feasible. Conversely, this means that the greater the amount of possible vehicle states, the greater the likelihood that the target position will be achievable with safe maneuvers.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102007008517 A1 [0004] DE 102007008517 A1 [0004]
  • DE 10114187 A1 [0005] DE 10114187 A1 [0005]
  • DE 102005036714 A1 [0006] DE 102005036714 A1 [0006]
  • DE 102004029369 A1 [0007] DE 102004029369 A1 [0007]
  • DE 102005023185 A1 [0008] DE 102005023185 A1 [0008]
  • DE 102006043149 A1 [0009] DE 102006043149 A1 [0009]
  • DE 102009027535 A1 [0010] DE 102009027535 A1 [0010]
  • DE 10134367 A1 [0011] DE 10134367 A1 [0011]
  • DE 4313568 C1 [0012] DE 4313568 C1 [0012]

Claims (9)

Spurwechselassistenzsystem (1) für Kraftfahrzeuge für einen Spurwechsel eines Egofahrzeuges (20) von seiner Eigenfahrspur auf eine Zielfahrspur (21), mit – einer Umfelderfassungsvorrichtung (2), die zur Erfassung des Verkehrsumfeldes durch Detektion der in der Umgebung des Egofahrzeuges (20) befindlichen Fremdfahrzeuge (22a22c) einschließlich deren jeweiligen Fahrzeugzustände ausgebildet ist, und – einer Lückenermittlungseinheit (5), die zum Ermitteln von Einscherlücken (23a23c) auf der Zielfahrspur (21) in Abhängigkeit von den erfassten Fahrzeugzuständen der jeweiligen Fremdfahrzeuge auf der Zielfahrspur eingerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, dass – eine Spurwechselbewertungseinheit (6), die eingerichtet ist, – für jede ermittelte Einscherlücke (23a23c) eine Mehrzahl von verschiedenen Zielpositionen (23b.123b.n) innerhalb der jeweiligen Einscherlücke festzulegen und für jede Zielposition eine Zielpositions-Trajektorie durch Prädizieren der jeweiligen Zielposition bis zu einem Prädiktionshorizont zu ermitteln, – einen longitudinalen Aktionsraum des Egofahrzeuges, der ausgehend von dem aktuellen Fahrzeugzustand des Egofahrzeuges mögliche Fahrzeugzustände des Egofahrzeuges bis zu dem Prädiktionshorizont enthält, unter Berücksichtigung von fahrdynamischen Eigenschaften des Egofahrzeuges zu ermitteln, – für jede Zielposition bis zum Prädiktionshorizont erreichbare Fahrzeugzustände des Egofahrzeuges, die an der jeweiligen Zielposition beim Erreichen der jeweiligen Zielposition auftreten können, in Abhängigkeit von der Zielpositions-Trajektorie der jeweiligen Zielposition und dem longitudinalen Aktionsraum des Egofahrzeuges zu ermitteln, und – für jede Zielposition eine Zielpositionsbewertung hinsichtlich eines Spurwechsels auf die jeweilige Zielposition in Abhängigkeit von den erreichbaren Fahrzeugzuständen des Egofahrzeuges an der jeweiligen Zielposition zu berechnen, – und eine Ausgabeeinheit (7) vorgesehen ist, die zur Ausgabe der Zielpositionsbewertungen der verschiedenen Zielpositionen an den Fahrzeugführer und/oder an eine Steuereinrichtung des Egofahrzeuges ausgebildet ist.Lane change assistance system ( 1 ) for motor vehicles for a lane change of an ego vehicle ( 20 ) from its own lane on a target lane ( 21 ), with - an environment sensing device ( 2 ), which are used to detect the traffic environment by detecting the presence in the vicinity of the ego vehicle ( 20 ) ( 22a - 22c ) including their respective vehicle states, and - a gap determination unit ( 5 ) used to determine lock-in gaps ( 23a - 23c ) on the destination lane ( 21 ) is set up as a function of the detected vehicle states of the respective foreign vehicles on the destination lane, characterized in that - a lane change assessment unit ( 6 ), which is set up, - for each determined shedding gap ( 23a - 23c ) a plurality of different target positions ( 23b.1 - 23b.n ) determine within the respective Einscherlücke and for each target position to determine a target position trajectory by predicting the respective target position to a prediction horizon, - a longitudinal action space of the ego vehicle, which contains possible vehicle states of the ego vehicle up to the prediction horizon based on the current vehicle state of the ego vehicle to determine the vehicle dynamics of the ego vehicle, which can be achieved for each target position up to the prediction horizon, which can occur at the respective target position when the respective target position is reached, depending on the target position trajectory of the respective target position and the longitudinal action space of the ego vehicle, and - for each target position, a target position evaluation with regard to a lane change to the respective target position as a function of de n achievable vehicle states of the ego vehicle at the respective target position to calculate, - and an output unit ( 7 ) is provided, which is designed to output the target position evaluations of the various target positions to the driver and / or to a control device of the ego vehicle. Spurwechselassistenzsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spurwechselbewertungseinheit eingerichtet ist, die Zielpositionen innerhalb einer Einscherlücke äquidistant zu verteilen.Lane change assistance system according to claim 1, characterized in that the lane change assessment unit is set up to distribute the target positions equidistantly within a lashing gap. Spurwechselassistenzsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Spurwechselbewertungseinheit eingerichtet ist, die Zielpositions-Trajektorien der jeweiligen Zielpositionen in Abhängigkeit von einer der jeweiligen Zielposition zugeordneten Zielpositionsgeschwindigkeit zu prädizieren, wobei die Spurwechselbewertungseinheit zum Ermitteln der Zielpositionsgeschwindigkeit der jeweiligen Zielposition in Abhängigkeit von einem Fahrzeugzustand eines die Einscherlücke der jeweiligen Zielposition begrenzenden vorderen und/oder rückwärtigen Fremdfahrzeuges eingerichtet ist.The lane change assist system according to claim 1 or 2, characterized in that the lane change judging unit is arranged to predict the target position trajectories of the respective target positions in response to a target position speed associated with the respective target position, the lane change judging unit for determining the target position speed of the respective target position depending on a vehicle condition one of the Einscherlücke the respective target position limiting front and / or rear foreign vehicle is set up. Spurwechselassistenzsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spurwechselbewertungseinheit eingerichtet ist, den longitudinalen Aktionsraum des Egofahrzeuges durch Generieren von Extremgeschwindigkeitsprofilen für jeweils verschiedene Zeitpunkte bis zum Prädiktionshorizont unter Zugrundelegung eines maximalen Beschleunigungswertes und eines maximalen Verzögerungswertes zu ermitteln, wobei für jeden Zeitpunkt eine Mehrzahl von Extremgeschwindigkeitsprofilen durch Kombinieren des maximalen Beschleunigungswertes und des maximalen Verzögerungswertes bis zu dem jeweiligen Zeitpunkt berechnet wird.Lane change assistance system according to one of the preceding claims, characterized in that the lane change judging unit is adapted to determine the longitudinal action space of the ego vehicle by generating extreme speed profiles for different times up to the prediction horizon on the basis of a maximum acceleration value and a maximum delay value, wherein a plurality of extreme speed profiles is calculated by combining the maximum acceleration value and the maximum deceleration value up to the respective point in time. Spurwechselassistenzsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spurwechselbewertungseinheit eingerichtet ist, den longitudinalen Aktionsraum des Egofahrzeuges weiterhin in Abhängigkeit von einem vorausfahrenden und/oder rückwärtigen Fremdfahrzeug auf der Eigenfahrspur sowie dessen jeweiliger Fahrzeugzustand, den aktuellen Verkehrsregeln und/oder dem Fahrspurverlauf der Eigenfahrspur zu ermitteln.Lane change assistance system according to one of the preceding claims, characterized in that the lane change assessment unit is set up, the longitudinal action space of the ego vehicle further in dependence on a preceding and / or behind other vehicle on the own lane and its respective vehicle state, the current traffic rules and / or the lane course of the own lane to investigate. Spurwechselassistenzsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spurwechselbewertungseinheit eingerichtet ist, die an der jeweiligen Zielposition erreichbaren Fahrzeugzustände durch Ermitteln eines Zeit- und Geschwindigkeitsbereichs für jede Zielposition, der für verschiedene erreichbare Erreichungsgeschwindigkeiten mögliche Erreichungszeitpunkte enthält, aus den Schnittpunkten der Zieltrajektorie der jeweiligen Zielposition mit dem longitudinalen Aktionsraum zu berechnen.Lane change assistance system according to one of the preceding claims, characterized in that the lane change evaluation unit is set up, the achievable at the respective target position vehicle states by determining a time and speed range for each target position containing possible reach times for different achievable attainment speeds from the intersections of the target trajectory of the respective Calculate target position with the longitudinal action space. Spurwechselassistenzsystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Spurwechselbewertungseinheit eingerichtet ist, die jeweilige Zielposition in Abhängigkeit von der Größe des Zeit- und Geschwindigkeitsbereiches der jeweiligen Zielposition zu bewerten.Lane change assistance system according to claim 6, characterized in that the lane change evaluation unit is arranged to evaluate the respective target position in dependence on the size of the time and speed range of the respective target position. Spurwechselassistenzsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgabeeinheit eingerichtet ist, die Bewertung der Zielpositionen in Form einer Handlungsempfehlung an den Fahrzeugführer des Egofahrzeuges und/oder an die Steuereinrichtung des Egofahrzeuges auszugeben. Lane change assistance system according to one of the preceding claims, characterized in that the output unit is set up to output the evaluation of the target positions in the form of an action recommendation to the driver of the ego vehicle and / or to the control device of the ego vehicle. Spurwechselassistenzsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spurwechselbewertungseinheit eingerichtet ist, für jede ermittelte Einscherlücke eine Gesamtlückenbewertung in Abhängigkeit von den Bewertungen der jeweiligen Zielpositionen innerhalb der jeweiligen Einscherlücke zu ermitteln, und die Ausgabeeinheit zur Ausgabe der Gesamtlückenbewertung ausgebildet ist.Lane change assistance system according to one of the preceding claims, characterized in that the lane change judging unit is arranged to determine an overall gap score depending on the scores of the respective target positions within the respective lapses gap for each determined lynch, and the output unit is adapted to output the total lane score.
DE202012101687U 2012-05-08 2012-05-08 Lane change assistance system Expired - Lifetime DE202012101687U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012101687U DE202012101687U1 (en) 2012-05-08 2012-05-08 Lane change assistance system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012101687U DE202012101687U1 (en) 2012-05-08 2012-05-08 Lane change assistance system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012101687U1 true DE202012101687U1 (en) 2012-05-29

Family

ID=46510578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012101687U Expired - Lifetime DE202012101687U1 (en) 2012-05-08 2012-05-08 Lane change assistance system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012101687U1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016007899A1 (en) * 2016-06-28 2017-12-28 Audi Ag Method for operating a device for traffic situation analysis, motor vehicle and data processing device
DE102017200580A1 (en) 2017-01-16 2018-07-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for optimizing a maneuver planning for autonomous vehicles
FR3062833A1 (en) * 2017-02-10 2018-08-17 Peugeot Citroen Automobiles Sa METHOD OF AUTONOMOUS DRIVING A MOTOR VEHICLE
DE102017208473A1 (en) * 2017-05-19 2018-11-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method and control unit for the transverse guidance of a vehicle
CN109808688A (en) * 2017-11-21 2019-05-28 通用汽车环球科技运作有限责任公司 The system and method regulated the speed in autonomous vehicle for upcoming lane change
EP3967564A1 (en) * 2020-09-15 2022-03-16 KNORR-BREMSE Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Method for adjusting the speed of a vehicle
DE102021214113A1 (en) 2021-12-10 2023-06-15 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Method and device for providing a driving strategy for an automated vehicle for a given area

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4313568C1 (en) 1993-04-26 1994-06-16 Daimler Benz Ag Guiding motor vehicle driver when changing traffic lanes - using radar devices to detect velocity and spacing of vehicles in next lane and indicate when lane changing is possible
DE10114187A1 (en) 2001-03-23 2002-09-26 Bosch Gmbh Robert Overtaking maneuver assistance system for motor vehicle computes overtaking speed from distances of vehicle to be overtaken and immediately preceding vehicle in overtaking lane
DE10134367A1 (en) 2001-07-14 2003-01-23 Daimler Chrysler Ag Road vehicle guidance system for vehicles, for safe entry over taking lane within defined distance
DE102004029369A1 (en) 2004-06-17 2006-06-08 Robert Bosch Gmbh Lane change assistant for motor vehicles
DE102005023185A1 (en) 2005-05-19 2006-11-23 Robert Bosch Gmbh Lane change assistant for motor vehicles
DE102005036714A1 (en) 2005-08-04 2007-02-08 Daimlerchrysler Ag Method for assisting the driver of a vehicle in a lane change and driver assistance system for carrying out the method
DE102006043149A1 (en) 2006-09-14 2008-03-27 Bayerische Motoren Werke Ag Integrated transverse and longitudinal guidance assistant for motor vehicle, has trajectory calculating unit to calculate lane change trajectory with given distance of vehicle traveling in front, during distance regulated travel of vehicle
DE102007008517A1 (en) 2007-02-21 2008-08-28 Siemens Ag Device for determining desired speed for lane change with reference vehicle, has traffic flow determination device for determining position and speed of foreign vehicles relative to reference vehicle
DE102009027535A1 (en) 2009-07-08 2011-01-20 Robert Bosch Gmbh Device for supporting a Einschervorgangs in vehicles

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4313568C1 (en) 1993-04-26 1994-06-16 Daimler Benz Ag Guiding motor vehicle driver when changing traffic lanes - using radar devices to detect velocity and spacing of vehicles in next lane and indicate when lane changing is possible
DE10114187A1 (en) 2001-03-23 2002-09-26 Bosch Gmbh Robert Overtaking maneuver assistance system for motor vehicle computes overtaking speed from distances of vehicle to be overtaken and immediately preceding vehicle in overtaking lane
DE10134367A1 (en) 2001-07-14 2003-01-23 Daimler Chrysler Ag Road vehicle guidance system for vehicles, for safe entry over taking lane within defined distance
DE102004029369A1 (en) 2004-06-17 2006-06-08 Robert Bosch Gmbh Lane change assistant for motor vehicles
DE102005023185A1 (en) 2005-05-19 2006-11-23 Robert Bosch Gmbh Lane change assistant for motor vehicles
DE102005036714A1 (en) 2005-08-04 2007-02-08 Daimlerchrysler Ag Method for assisting the driver of a vehicle in a lane change and driver assistance system for carrying out the method
DE102006043149A1 (en) 2006-09-14 2008-03-27 Bayerische Motoren Werke Ag Integrated transverse and longitudinal guidance assistant for motor vehicle, has trajectory calculating unit to calculate lane change trajectory with given distance of vehicle traveling in front, during distance regulated travel of vehicle
DE102007008517A1 (en) 2007-02-21 2008-08-28 Siemens Ag Device for determining desired speed for lane change with reference vehicle, has traffic flow determination device for determining position and speed of foreign vehicles relative to reference vehicle
DE102009027535A1 (en) 2009-07-08 2011-01-20 Robert Bosch Gmbh Device for supporting a Einschervorgangs in vehicles

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016007899A1 (en) * 2016-06-28 2017-12-28 Audi Ag Method for operating a device for traffic situation analysis, motor vehicle and data processing device
DE102016007899B4 (en) 2016-06-28 2023-10-26 Audi Ag Method for operating a device for traffic situation analysis, motor vehicle and data processing device
DE102017200580A1 (en) 2017-01-16 2018-07-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for optimizing a maneuver planning for autonomous vehicles
FR3062833A1 (en) * 2017-02-10 2018-08-17 Peugeot Citroen Automobiles Sa METHOD OF AUTONOMOUS DRIVING A MOTOR VEHICLE
DE102017208473A1 (en) * 2017-05-19 2018-11-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method and control unit for the transverse guidance of a vehicle
CN109808688A (en) * 2017-11-21 2019-05-28 通用汽车环球科技运作有限责任公司 The system and method regulated the speed in autonomous vehicle for upcoming lane change
EP3967564A1 (en) * 2020-09-15 2022-03-16 KNORR-BREMSE Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Method for adjusting the speed of a vehicle
WO2022058133A1 (en) * 2020-09-15 2022-03-24 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Method for adjusting the speed of a vehicle
DE102021214113A1 (en) 2021-12-10 2023-06-15 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Method and device for providing a driving strategy for an automated vehicle for a given area

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011106746B4 (en) Lane change assistance system
EP3144920B1 (en) Determining a target trajectory for a vehicle
EP2714484B1 (en) Method for operating a longitudinal driver assistance system of a motor vehicle and motor vehicle
DE202012101687U1 (en) Lane change assistance system
WO2017080709A1 (en) Method, computer program product, device, and vehicle comprising the device for controlling a trajectory planning process of an ego-vehicle
AT518444A2 (en) A method for generating control data for rule-based driver assistance
DE102014215980A1 (en) Motor vehicle with cooperative autonomous driving mode
DE102014201382A1 (en) Method for operating a driver assistance system and driver assistance system
DE102013225057A1 (en) METHOD FOR CONTROLLING A VEHICLE, DEVICE FOR PRODUCING CONTROL SIGNALS FOR A VEHICLE AND VEHICLE
DE102013019027A1 (en) Method for operating a safety system of a motor vehicle and motor vehicle
DE102015014139A1 (en) Method for operating a distance and speed control function of a vehicle and driver assistance system for performing the method
EP2972626B1 (en) Method of control allocation in a system-of-systems
DE102014223000A1 (en) Adjustable trajectory planning and collision avoidance
DE102014002114A1 (en) Method for operating a vehicle system and motor vehicle designed for at least partially automatic vehicle guidance
EP3148855B1 (en) Determining a critical vehicle state
DE102013202053A1 (en) Driver assistance device e.g. adaptive cruise control system, for motor car, has driver assistance function units receiving and evaluating quantity or sub quantity of trajectories, and triggering reaction of function based on evaluation
DE102019105739A1 (en) Method for at least partially automated driving of a motor vehicle
DE102016203522B4 (en) Method and device for predicting trajectories of a motor vehicle
DE102019122250A1 (en) Method and control device for a system for controlling a motor vehicle
DE102011086440A1 (en) A method of assisting in performing a parking operation of a vehicle, a parking assist system for a vehicle, and a vehicle
DE102018215509A1 (en) Method and device for operating an at least partially automated first vehicle
DE102015205930A1 (en) Automatic driving of a vehicle
WO2019011536A1 (en) Method, device, computer program and a machine-readable storage medium for operating a vehicle
DE102015010270B4 (en) Method for operating driver assistance systems in a motor vehicle and motor vehicle
DE102013009995A1 (en) Method for distance regulation of vehicle, involves reducing spacing between vehicle and preceding vehicle at desired distance within time duration and delaying vehicle based on delay strategies

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120719

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R082 Change of representative

Representative=s name: GRAMM, LINS & PARTNER PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right