DE19941799C2 - Surface mining equipment - Google Patents

Surface mining equipment

Info

Publication number
DE19941799C2
DE19941799C2 DE19941799A DE19941799A DE19941799C2 DE 19941799 C2 DE19941799 C2 DE 19941799C2 DE 19941799 A DE19941799 A DE 19941799A DE 19941799 A DE19941799 A DE 19941799A DE 19941799 C2 DE19941799 C2 DE 19941799C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substructure
pendulum
milling drum
frame
superstructure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19941799A
Other languages
German (de)
Other versions
DE19941799A1 (en
Inventor
Dieter Hoffmann
Volkmar Schrader
Thomas Stenzel
Hans-Joachim Schombel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Takraf GmbH
Original Assignee
MAN Takraf Fordertechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Takraf Fordertechnik GmbH filed Critical MAN Takraf Fordertechnik GmbH
Priority to DE19941799A priority Critical patent/DE19941799C2/en
Publication of DE19941799A1 publication Critical patent/DE19941799A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19941799C2 publication Critical patent/DE19941799C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • B65G65/02Loading or unloading machines comprising essentially a conveyor for moving the loads associated with a device for picking-up the loads
    • B65G65/16Loading or unloading machines comprising essentially a conveyor for moving the loads associated with a device for picking-up the loads with rotary pick-up conveyors
    • B65G65/22Screws
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/18Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging wheels turning round an axis, e.g. bucket-type wheels
    • E02F3/181Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging wheels turning round an axis, e.g. bucket-type wheels including a conveyor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/18Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging wheels turning round an axis, e.g. bucket-type wheels
    • E02F3/188Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging wheels turning round an axis, e.g. bucket-type wheels with the axis being horizontal and transverse to the direction of travel
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/18Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging wheels turning round an axis, e.g. bucket-type wheels
    • E02F3/20Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging wheels turning round an axis, e.g. bucket-type wheels with tools that only loosen the material, i.e. mill-type wheels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/18Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging wheels turning round an axis, e.g. bucket-type wheels
    • E02F3/22Component parts
    • E02F3/24Digging wheels; Digging elements of wheels; Drives for wheels
    • E02F3/241Digging wheels; Digging elements of wheels; Drives for wheels digging wheels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/18Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging wheels turning round an axis, e.g. bucket-type wheels
    • E02F3/22Component parts
    • E02F3/24Digging wheels; Digging elements of wheels; Drives for wheels
    • E02F3/246Digging wheels; Digging elements of wheels; Drives for wheels drives
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F7/00Equipment for conveying or separating excavated material
    • E02F7/02Conveying equipment mounted on a dredger
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F7/00Equipment for conveying or separating excavated material
    • E02F7/02Conveying equipment mounted on a dredger
    • E02F7/026Conveying equipment mounted on a dredger mounted on machines equipped with dipper- or bucket-arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/02Travelling-gear, e.g. associated with slewing gears
    • E02F9/028Travelling-gear, e.g. associated with slewing gears with arrangements for levelling the machine
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C25/00Cutting machines, i.e. for making slits approximately parallel or perpendicular to the seam
    • E21C25/06Machines slitting solely by one or more cutting rods or cutting drums which rotate, move through the seam, and may or may not reciprocate
    • E21C25/10Rods; Drums
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C41/00Methods of underground or surface mining; Layouts therefor
    • E21C41/26Methods of surface mining; Layouts therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C47/00Machines for obtaining or the removal of materials in open-pit mines
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C2301/00Machine characteristics, parts or accessories not otherwise provided for
    • E01C2301/50Methods or devices for preventing dust by spraying or sucking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Drilling And Exploitation, And Mining Machines And Methods (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft den konstruktiven Aufbau eines kontinuierlich arbeitenden, selbstfahrenden Tagebaugewinnungsgerätes (Continuous Surface Miner) mit einem walzenförmigen Gewinnungsorgan nach dem Oberbegriff des Patentspruchs zur genauen selektiven Gewinnung in sedimentierten Schichten vorkommenden mineralischen Rohstoffen. Ein solches Gerät ist auch zum Freilegen von mineralischen Vorkommen verwendbar. Es kann bei unterschiedlichen geologischen Bedingungen wirtschaftlich eingesetzt werden. Das Gerät ist modular aufgebaut. Die einzelnen Module können so einzeln zum vorgesehenen Einsatzort transportiert und dort montiert werden.The invention relates to the structural design of a continuously working, self-propelled opencast mining device (Continuous Surface Miner) a cylindrical extraction organ according to the preamble of Patent claim for the precise selective extraction in sedimented layers occurring mineral raw materials. Such a device is also for Exposure of mineral deposits can be used. It can at different geological conditions can be used economically. The device has a modular structure. The individual modules can be individually transported to the intended location and assembled there.

Tagebaugewinnungsgeräte mit einem walzenförmigen Gewinnungsorgan zur selektiven Gewinnung von in sedimentierten Schichten vorkommenden mineralischen Rohstoffen arbeiten nach unterschiedlichen Abbaumethoden. Diese Abbaumethoden hängen im Wesentlichen von der Manövrierfähigkeit des Gerätes und von seiner Gewinnungsart und -leistung ab. Deshalb sind für den konstruktiven Aufbau eines solchen Gerätes die Ausbildung und Arbeitsweise des Gewinnungsorgans, die Art des Fahrwerks und die Anordnung des Gewinnungsorgans zu diesem Fahrwerk sowie die erreichbare Gewinnungsleistung sehr wichtig. Die Gewinnungsleistung eines solchen Gerätes wird von der Schnitthöhe, der Schnittbreite und der Vorschubgeschwindigkeit bestimmt. Dabei ist die Vorschubgeschwindigkeit die Fahrgeschwindigkeit des Gerätes. Da mit zunehmender Geschwindigkeit der Verschleiß eines Gerätes proportional wächst, ist es wichtig, die für die Gewinnungsleistung maßgeblichen Parameter gut aufeinander abzustimmen. Aus der Zeitschrift "Braunkohle, Surface Mining" 49 (1997) Nr. 2, S. 123-128 "Konstruktive und verfahrenstechnische Voraussetzungen und Erfahrungen bei der Entwicklung eines Surface Miners für den Einsatz in russischen Tagebauen" sind zwei Möglichkeiten der Anordnung der walzenförmigen Gewinnungsorgane im Verhältnis zu den Fahrwerken bekannt: Die zentrale und die frontale Anordnung am Geräterahmen. Dabei wird als zentrale Anordnung der walzenförmigen Gewinnungsorgane deren Anordnung zwischen den vorderen und hinteren Raupen des Fahrwerkes und als frontale Anordnung deren Verlagerung in Fahrt- und Abbaurichtung vor dem Fahrwerk verstanden. Eine erste Ausführung mit einer zentralen Anordnung ist nach dem Prospekt "Easi-Miner®, Model 1224, Continuous Surface Miner" der Firma Huron, USA und den Patentschriften nach US 4,536,037 und US 4,690,461 bekannt. Das Tagebaugewinnungsgerät ist mit einem 4-Raupenfahrwerk ausgerüstet, wobei die vor dem Gewinnungsorgan angeordneten Raupen lenkbar und die dahinter angeordneten Raupen nicht lenkbar sind. Der Führerstand und das Antriebsaggregat sind in das Gerätechassis integriert. Die Raupen sind durch Parallelogrammlenker mit dem Gerät verbunden. Die Höhenverstellung der Fräswalze gegenüber dem Planum erfolgt durch diagonal in den Parallelogrammlenkern angeordnete Hubzylinder. Das als Fräswalze ausgebildete Gewinnungsorgan befindet sich zwischen den vorderen und hinteren Raupenpaaren. Von der unterschlächtig arbeitenden Fräswalze wird das gelöste Gut auf ein Abzugsband geworfen, dort weiterbefördert und von diesem auf ein Verladeband übergeben. Das vordere Raupenpaar des Fahrwerkes bewegt sich normalerweise auf dem abzutragenden Planum, während sich das hintere Raupenpaar auf dem frisch abgetragenen Planum bewegt. Arbeitet das Gerät parallel neben einem bereits abgetragenen Block, bewegt sich eine vordere Einzelraupe des Raupenpaares auf dem oberen Planum direkt neben der senkrecht abfallenden Kante. Werden größere Schnitthöhen erreicht, so kann dies bei lockerem Untergrund zu einem Abbrechen der Kante und zu einem Absenken der Raupe führen. Bei Unebenheiten auf dem abzutragenden Planum, die beispielsweise durch angelegte Gräben zur die Ableitung des Oberflächenwassers entstehen, ist eine Fahrt auf einer geraden Ebene, wie dies für eine genaue selektive Gewinnung sedimentierter Schichten erforderlich ist, nicht möglich. Die Gerätekonfiguration mit der zentralen Anordnung der Fräswalze gestattet es, durch ein sicheres und genaues Lenken Gewinnungsarbeit auch im Kurvenbetrieb zu leisten. Nachdem ein Block vom Anfang bis zum Ende der Fläche des Vorkommens abgebaut ist, wird das Gerät wieder gewendet und Gewinnungsarbeit in der entgegengesetzten Richtung verrichtet. Während dieser Richtungsänderung in engen Kurvenfahrten kann die Fräswalze zwischen den hinteren und vorderen Raupen keine Gewinnungsarbeit leisten.Open-pit mining equipment with a roller-shaped extraction organ for the selective extraction of mineral raw materials found in sedimented layers work according to different mining methods. These methods of dismantling essentially depend on the maneuverability of the device and its type and performance. Therefore, the design and mode of operation of the mining organ, the type of chassis and the arrangement of the mining organ for this chassis and the achievable mining performance are very important for the construction of such a device. The productivity of such a device is determined by the cutting height, the cutting width and the feed rate. The feed speed is the driving speed of the device. Since the wear of a device increases proportionally with increasing speed, it is important to coordinate the parameters that are important for the extraction performance well. From the magazine "Braunkohle, Surface Mining" 49 ( 1997 ) No. 2, pp. 123-128 "Constructive and procedural requirements and experience in the development of a surface miner for use in Russian open-cast mines" are two options for arranging the cylindrical extraction elements well-known in relation to the chassis: the central and frontal arrangement on the device frame. The central arrangement of the cylindrical extraction members is understood to be their arrangement between the front and rear caterpillars of the undercarriage and the frontal arrangement of their displacement in the direction of travel and dismantling in front of the undercarriage. A first embodiment with a central arrangement is known from the brochure "Easi-Miner®, Model 1224 , Continuous Surface Miner" from Huron, USA and the patents according to US 4,536,037 and US 4,690,461. The opencast mining device is equipped with a 4-caterpillar undercarriage, the caterpillars arranged in front of the extraction organ being steerable and the caterpillars arranged behind it not being steerable. The driver's cab and the drive unit are integrated in the device chassis. The caterpillars are connected to the device by parallelogram links. The height of the milling drum in relation to the formation is made using lifting cylinders arranged diagonally in the parallelogram links. The extraction device, which is designed as a milling drum, is located between the front and rear pairs of tracks. The loosened material is thrown onto a haul-off belt by the undercut milling drum, transported there and transferred from there to a loading belt. The front pair of crawlers of the running gear normally moves on the level to be removed, while the rear pair of tracks moves on the level that has just been removed. If the device works in parallel next to a block that has already been removed, a single front caterpillar of the pair of caterpillars moves on the upper level directly next to the vertically sloping edge. If larger cutting heights are achieved, this can lead to the edge breaking off and the bead dropping when the ground is loose. In the event of unevenness on the level to be removed, which is caused, for example, by trenches to drain off the surface water, it is not possible to travel on a straight level, as is necessary for the precise selective extraction of sedimented layers. The device configuration with the central arrangement of the milling drum makes it possible to carry out extraction work even when cornering by safe and precise steering. After a block has been mined from the beginning to the end of the area of the deposit, the device is turned over again and extraction work is carried out in the opposite direction. During this change of direction in tight corners, the milling drum between the rear and front tracks cannot do any work.

Ein ähnliches, ebenfalls mit zentraler Ananordnung der Fräswalze aufgebautes Tagebaugewinnungsgerät ist aus den Patentschriften nach DE 35 04 610 C2 und DE 35 09 671 C2 bekannt. Nach diesem Grundprinzip aufgebaute Geräte sind auch mit einem Dreiraupenfahrwerk mit einer Raupe vor dem Gewinnungsorgan und zwei Raupen dahinter bekannt (Literaturquelle: Prospekt Nr. 25-21.01.0392, Jahr 1992 "Wirtgen 2600 SM der Firma Wirtgen). Die Verstellung der Frästiefe erfolgt durch die Höhenverstellung der Fräswalze und der lenkbaren Raupe durch in Verstellrichtung wirkende Hubzylinder. Da die Hubzylinder keine Querkräfte aufnehmen können, werden entsprechende Führungen vorgesehen. Der Führerstand, die Höhenverstellung und das Antriebsaggregat sind in das Gerätechassis integriert. Die Vor- und Nachteile beim Einsatz dieser Geräte sind wie oben beschrieben.A similar opencast mining device, also constructed with a central arrangement of the milling drum, is known from the patents according to DE 35 04 610 C2 and DE 35 09 671 C2. Devices constructed according to this basic principle are also known with a three-crawler chassis with a caterpillar in front of the extraction unit and two caterpillars behind it (literature source: brochure No. 25-21.01.0392, year 1992 "Wirtgen 2600 SM from Wirtgen). The milling depth is adjusted by the height adjustment of the milling drum and the steerable caterpillar by means of lifting cylinders acting in the direction of adjustment. Since the lifting cylinders cannot absorb any transverse forces, appropriate guides are provided. The driver's cab, the height adjustment and the drive unit are integrated in the device chassis. The advantages and disadvantages of using these devices are as described above.

Die beiden vorgenannte Tagebaugewinnungsgeräte sind für den Abbau relativ dünner Schichten ausgelegt und müssen daher schneller fahren, um eine effektive Förderleistung zu erzielen. Deshalb sind sie für eine Beladung des gewonnenen Materials auf Trucks besonders und hingegen für eine Bandbeladung über einen mitfahrenden Bandwagen nur bedingt geeignet.The two aforementioned opencast mining devices are relative for mining designed thin layers and therefore have to drive faster to get a to achieve effective conveying capacity. That is why they are for loading the material obtained on trucks especially and for one Belt loading via a moving belt wagon is only suitable to a limited extent.

Nach den Patentschriften DE 39 20 011 C3 und DE 40 17 107 A1 ist ein weiteres Tagebaugewinnungsgerät mit einer zentralen Anordnung des walzenförmigen Gewinnungsorgans bekannt. Der wesentlichste Unterschied zu den vorstehend beschriebenen bekannten Lösungen besteht darin, daß bei einer symmetrischen Anordnung des Gewinnungsorgans zwischen den Raupengruppen und die spezifische Ausbildung der Fräswerkzeuge in zwei entgegengesetzt gerichteten Fahrtrichtungen Gewinnungsarbeit geleistet werden kann. Dadurch ist ein Wenden am Ende eines Abbaublockes nicht erforderlich. Jede der Einzelraupen des Fahrwerkes ist mit dem Chassis durch Parallelogrammlenker verbunden. Die Höhenverstellung der Fräswalze gegenüber dem Planum erfolgt mittels Hubzylinder. Infolge der Lenkbarkeit aller Raupen des Fahrwerkes ist das Gerät gut manövrierfähig und kann ebenfalls auch im Kurvenbetrieb Gewinnungsarbeit leisten. An den Enden eines jeden Abbaublockes reichen im Verhältnis zu den vorstehend beschriebenen Geräten kürzere Auslauframpen aus. Da immer die in Fahrtrichtung befindliche Raupengruppe auf dem abzutragenden oberen Planum fährt, entstehen hinsichtlich des Abbrechens der Kante in Richtung des tiefergelegenen, bereits abgetragenen Bodens und bei möglichen Unebenheiten auf diesem oberen Planum die gleichen Nachteile wie oben beschrieben. Ein spezifischer Nachteil dieses Gerätes besteht in der komplizierten Förderung des geschnittenen Materials in waagerechter Richtung aus der Frästrommel heraus. Das Tagebaugewinnungsgerät kann das Material in gegenüber den beiden vorgenannten Geräten relativ dicken Schichten abbauen, es kann entsprechend langsam fahren und es ist dazu geeignet, das gewonnene Material über einen Bandwagen oder eine Bandbrücke auf ein Strossenband zu geben. Der Führerstand und das Antriebsaggregat sind auch bei diesem Gerätetyp in das Gerätechassis integriert.According to the patents DE 39 20 011 C3 and DE 40 17 107 A1 is a another opencast mining device with a central arrangement of the roller-shaped extraction organ known. The main difference to The known solutions described above is that at a symmetrical arrangement of the extraction organ between the Caterpillar groups and the specific training of the milling tools in two opposite direction of travel can be. This does not mean turning at the end of a mining block required. Each of the individual tracks of the undercarriage is through with the chassis Parallelogram handlebar connected. The height adjustment of the milling drum  compared to the formation is done by means of lifting cylinders. As a result of maneuverability of all caterpillars of the undercarriage, the device is easy to maneuver and can also do extraction work in corner operation. At the ends of each mining block are sufficient in relation to the above devices described shorter discharge ramps. Because always in The direction of the caterpillar group is on the upper one to be removed Formum drives, arise with respect to breaking off the edge in the direction of deeper, already removed soil and possible Bumps on this upper level have the same disadvantages as above described. A specific disadvantage of this device is that complicated conveying of the cut material in a horizontal direction out of the milling drum. The open pit mining device can handle the material in layers that are relatively thick compared to the two aforementioned devices dismantle, it can drive accordingly slowly and it is suitable for that material obtained on a belt wagon or a belt bridge on a To give stope tape. The driver's cab and the power pack are too integrated into the device chassis for this device type.

Alle Tagebaugewinnungsgeräte mit einer Anordnung von Fahrwerksteilen vor dem Gewinnungsorgan, wie die drei vorstehend beschriebenen, haben weiterhin grundsätzlich den Nachteil, daß sie an den Enden eines abzutragenden Blockes des abzubauenden Materials ein Restmaterial nicht abtragen können. Dieses Restmaterial muß deswegen in einem Sonderbetrieb abgebaut werden.All opencast mining equipment with an arrangement of chassis parts before the winning body, like the three described above basically the disadvantage that they are at the ends of a a block of material to be removed does not contain any residual material can remove. This residual material must therefore be in a special company be dismantled.

Das aus der Zeitschrift "Braunkohle, Surface Mining" 49 (1997) Nr. 2, S. 123-128 "Konstruktive und verfahrenstechnische Voraussetzungen und Erfahrungen bei der Entwicklung eines Surface Miners für den Einsatz in russischen Tagebauen" bekannte Tagebaugewinnungsgerät mit der frontalen Anordnung des walzenförmigen Gewinnungsorgans ist mit einem 2-Raupenfahrwerk ausgerüstet. Dadurch kann am Ende eines Abbaublocks auf der Stelle gewendet werden. Es können auch mit dieser Fahrwerksanordnung Kurvenradien jeder Größe gefahren werden, hierbei treten jedoch immer hohe Kettenzüge auf, weil die kurveninnere Raupe immer eine Bremskraft und die kurvenäußere Raupe die normale Vortriebskraft und zusätzlich die Bremskraft der kurveninneren Raupe überwinden muß. Deswegen erfordert die Anordnung eine hohe installierte Leistung und bedingt einen hohen Fahrwerkverschleiß. Das Gerät ist hinter dem Gewinnungsorgan mit einer aus einem Planierschild und einer Kufe bestehenden Zusatzeinrichtung versehen, um gelöstes, aber nicht vollständig aufgenommenes Fördergut auf der Fahrbahn zu ebnen und eine sichere Stellung des Gerätes bei einer erhöhten frontseitigen Belastung beim Lösen und Aufnehmen des Fördergutes zu gewährleisten. Dadurch erhöht sich die erforderliche Vortriebskraft. Das Gerät hat eine verhältnismäßig große Abtragshöhe bzw. -Tiefe, weil es mit seinem Aufnahmeorgan zu etwa zwei Drittel seines Durchmessers mit dem Gut in Wirkverbindung stehen kann, es fährt entsprechend langsam und kann das Fördergut auf ein Strossenband geben. Zur Höhenverstellung des frontseitigen Schaufelrades sind am Geräterahmen Verstellorgane vorgesehen. Auf beiden Seiten stehen immer zwei in einem Abstand zueinander angeordnete Verstellorgane mit einer Raupe in funktioneller Verbindung. Diese Verstellorgane sind so ausgelegt, dass sie neben den Vertikalkräften auch Querkräfte aufnehmen können. Das Antriebsaggregat ist im Geräterahmen untergebracht.The open pit mining device known from the magazine "Braunkohle, Surface Mining" 49 ( 1997 ) No. 2, pp. 123-128 "Constructional and procedural requirements and experience in the development of a surface miner for use in Russian opencast mines" with the frontal arrangement of the roller-shaped extraction unit is equipped with a 2-crawler chassis. This allows turning on the spot at the end of a mining block. It is also possible to drive curve radii of any size with this undercarriage arrangement, however, high chain hoists always occur because the inside caterpillar always has a braking force and the outside caterpillar has to overcome the normal driving force and additionally the braking force of the inside caterpillar. Therefore, the arrangement requires a high installed capacity and causes a high degree of chassis wear. The device is equipped with an additional device consisting of a dozer blade and a runner behind the extraction unit, in order to level loosened but not fully absorbed conveyed goods on the carriageway and to ensure a safe position of the device in the event of an increased front load when loosening and picking up the conveyed goods , This increases the required propulsive force. The device has a relatively large removal height or depth, because it can be in active connection with its receiving member to about two thirds of its diameter with the material, it travels accordingly slowly and can put the material to be conveyed on a belt conveyor. Adjustment elements are provided on the device frame to adjust the height of the front paddle wheel. On both sides there are always two adjusting elements arranged at a distance from each other with a caterpillar in functional connection. These adjustment elements are designed in such a way that they can also absorb lateral forces in addition to the vertical forces. The drive unit is housed in the device frame.

Aus der Patentschrift DE 26 30 457 ist weiterhin eine Planier-Fräsmaschine für den Straßenbau bekannt, die folgende Merkmale aufweist:
From patent DE 26 30 457 a leveling milling machine for road construction is also known, which has the following features:

  • - Das Fahrwerk ist ein Dreiraupenfahrwerk.- The chassis is a three-crawler chassis.
  • - Auf dem Dreiraupenfahrwerk ist ein Rahmen angeordnet.- A frame is arranged on the three crawler tracks.
  • - Der Rahmen nimmt die Fräswalze, den Führerstand und das Antriebsaggregat auf.- The frame takes the milling drum, the driver's cab and the drive unit on.
  • - Die Fräswalze ist In Bearbeitungsrichtung ist vor dem Fahrwerk angeordnet.- The milling drum is arranged in front of the running gear in the machining direction.
  • - Die Verbindung zwischen dem Rahmen und dem Dreiraupenfahrwerk ist eine Dreipunktabstützung.- The connection between the frame and the three crawler track is one Three-point support.
  • - Die Dreipunktabstützung besteht aus Hubzylindern, die am Rahmen befestigt sind und direkt mit den Einzelraupen in funktioneller Verbindung stehen. Diese Hubzylinder nehmen sowohl die Vertikal- als auch die Horizontalkräfte auf.- The three-point support consists of lifting cylinders attached to the frame and are directly connected to the individual caterpillars. This Lift cylinders absorb both the vertical and horizontal forces.
  • - Nach der Fräswalze ist ein Planierschild gegenüber dem Rahmen höhenverstellbar angeordnet. - After the milling drum is a dozer blade opposite the frame height adjustable.  
  • - Das von der Fräswalze gelöste Gut wird auf ein fest angeordnetes, schräg nach oben führendes Abzugsband und von diesem auf ein schwenkbares Verladeband gegeben.- The material loosened by the milling drum is placed on a fixed, sloping surface pulling belt leading upwards and from there onto a swiveling one Loading belt given.

Der Führerstand und das Antriebsaggregat sind in das Gerätechassis integriert. Mit diesem Gerät sind Straßenbeläge bis zu einer Tiefe von 30 cm abfräsbar. Die Grob- und Feinplanierungsarbeiten können so in einem Arbeitsgang durchgeführt werden. Darin eingeschlossen sind das Abtragen von Erhöhungen und das Auffüllen von Vertiefungen. Die Höhenverstellung der Fräswalze gegenüber dem Planum erfolgt durch die unabhängig voneinander betätigbaren Verstellzylinder. An den beiden in Arbeitsrichtung vorderen Einzelraupen sind paarweise zwei Verstellzylinder und an der lenkbaren Einzelraupe ist ein Verstellzylinder angeordnet. Sie sind fest mit dem Geräterahmen verbunden und müssen nicht nur die in Hubrichtung sondern auch die rechtwinklig dazu zwischen dem Fahrwerk und dem Geräterahmen wirkende Kräfte übertragen. Dazu werden die Hubzylinder als Verschleißteile entsprechend stabil ausgebildet.The driver's cab and the drive unit are integrated in the device chassis. With this device, road surfaces can be milled down to a depth of 30 cm. The Rough and fine leveling work can be carried out in one step become. This includes the removal of increases and that Filling wells. The height adjustment of the milling drum compared to that The formation is carried out by the independently operated adjustment cylinders. On the two single caterpillars in the working direction are two in pairs Adjusting cylinder and on the steerable single caterpillar is an adjusting cylinder arranged. They are firmly attached to the device frame and not only have to which in the lifting direction but also at right angles to it between the undercarriage and transmit forces acting on the device frame. To do this, the lifting cylinders appropriately stable as wearing parts.

Weiterhin ist nach der DE-OS 14 84 714 eine Horizontiereinrichtung für ein mit einem Dreiraupenfahrwerk ausgerüsteten Tagebaugerät bekannt, bei dem die Lage des Geräteoberbaus gegenüber dem Unterbau verstellbar ist. Dazu wird zwischen dem Unterbau und dem Oberbau ein Zwischenträger angeordnet, der sich gegenüber dem Unterbau in einer aus einer Kugelstütze und zwei Spindeln bestehenden Dreipunktlagerung abstützt. Durch die beiden Spindeln kann der Zwischenträger gegenüber dem Unterbau verstellt werden. Die Kugelstütze nimmt die Vertikal- und Horizontalkräfte auf und gestattet die beim Verstellen erforderliche Bewegungsfreiheit. Die Spindeln nehmen nur Vertikalkräfte auf. Die Horizontal- oder auch Querkräfte werden von einem am Zwischenträger angeordnetem Gleitstück auf eine mit dem Unterbau verbundenen Führungsschiene übertragen.Furthermore, according to DE-OS 14 84 714 a leveling device for a a three-caterpillar tracked opencast mining device known in which the Position of the device superstructure is adjustable compared to the substructure. This will an intermediate girder is arranged between the substructure and the superstructure, the opposite the substructure in one consisting of a ball support and two spindles supports existing three-point bearing. Through the two spindles Intermediate beams can be adjusted in relation to the substructure. The ball support takes the vertical and horizontal forces and allows the necessary when adjusting Freedom of movement. The spindles only absorb vertical forces. The horizontal or also transverse forces are caused by one arranged on the intermediate carrier Transfer the slider to a guide rail connected to the substructure.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Tagebaugewinnungsgerät für einen großen Anwendungsbereich, für die genaue selektive Gewinnung von in sedimentierten Schichten vorkommenden mineralischen Rohstoffen, den Abbau von schüsselförmigen Lagerstätten im Kurvenbetrieb, einen vollständigen Abbau des Materials am Strossenende und für ein zügiges Wenden bei einem Wechsel der Gewinnungsrichtung zu schaffen. Ferner soll das Tagebaugewinnungsgerät im Verhältnis zu den vorgenannten Geräten relativ dicke Schichten von einem Meter und mehr abbauen, zum Erreichen der projektierten Gewinnungsleistung entsprechend langsam fahren und das geschnittene Gut entweder auf Trucks oder über einen Zwischenförderer auf ein Strossenband aufgeben können. Dabei soll als Gerätekonzept eine übersichtlich gegliederte Anordnung der Baugruppen verwirklicht werden. Zur Erreichung einer für den Betrieb im Tagebau angemessen großen Schnitttiefe von 1 bis 2 m soll die Verstellmöglichkeit dementsprechend ausgelegt sein.The invention has for its object a mining equipment for a wide range of applications for the precise selective extraction of in sedimented layers of mineral raw materials, the Mining of bowl-shaped deposits in curve operation, one  complete dismantling of the material at the end of the rung and for a quick To create turns when changing the winning direction. Furthermore should the opencast mining device in relation to the aforementioned devices mine relatively thick layers of one meter and more to reach the projected performance accordingly slow and that cut goods either on trucks or via an intermediate conveyor can give up a stope tape. A device concept should be used clearly arranged arrangement of the modules can be realized. to Achieving a depth of cut that is reasonably large for operation in open-cast mining from 1 to 2 m the adjustment should be designed accordingly.

Diese Aufgabe wird durch ein modular wie folgt ausgebildetes Gerät gelöst:
This task is solved by a device designed modularly as follows:

  • - Das Fahrwerk ist ein Dreiraupenfahrwerk.- The chassis is a three-crawler chassis.
  • - Zum Dreiraupenfahrwerk gehört ein Unterbau.- A substructure belongs to the three crawler tracks.
  • - Auf dem Unterbau ist ein Oberbau höhenverstellbar angeordnet.- A superstructure is arranged height-adjustable on the substructure.
  • - Der Oberbau nimmt in Gewinnungsrichtung vorn das Gewinnungsorgan auf.- The superstructure takes the winning organ in the direction of winning on.
  • - Der Antriebscontainer, der Führerstand und das Verladeband sind auf dem Oberbau untergebracht.- The drive container, the driver's cab and the loading conveyor are on the Superstructure housed.
  • - Das Abzugsband wird vom Fräswalzenmodul schräg nach oben durch den Unterbau und den Oberbau geführt.- The take-off belt is diagonally upwards through the milling drum module Substructure and the superstructure led.

Dadurch, dass diese Hauptbaugruppen als Module ausgeführt sind, können sie günstig gefertigt, als Einheiten zum Einsatzort transportiert und danach problemlos montiert werden. Während der Oberbau als stabiler Rahmen mit einer einfachen rechteckigen Geometrie ausgebildet ist, weist der Unterbau zur Anpassung an die Aufgabenstellung einige Besonderheiten auf. Er verbindet die drei baugleichen Pendelraupen des Fahrwerkes miteinander, trägt den Oberbau und muss genügend Freiraum für das von der Fräswalze schräg nach oben wegführende Abzugsband aufweisen. Der Unterbau ist in der Seitenansicht v-förmig mit einem vorderen und einem hinteren Rahmenteil ausgebildet und am unteren Knick mit je einer Steckachse zur Aufnahme der beiden vorderen parallelen Pendelraupen versehen. Über der lenkbaren Pendelraupe ist die Schräge des nach oben verlaufenden Teilstücks des Unterbaus mit einem waagerechten Endstück versehen. Es nimmt an seiner Unterseite eine Drehverbindung für die lenkbare Pendelraupe auf. Zur Lenkung der Pendelraupe ist zwischen der Drehgabel und dem Unterbau mindestens ein Betätigungselement vorgesehen. Der Drehverbindung gegenüberliegend auf dem waagerechten Endstück ist eine Stützpfanne für den Oberbau angeordnet. Die beiden anderen freien Enden des vorderen und hinteren v-förmigen Rahmenteils des Unterbaus sind durch eine Querstrebe miteinander verbunden, die Rahmenteile selbst sind jeweils mit einer senkrechten Gleitschiene versehen und nehmen je einen Verstellzylinder auf.Because these main assemblies are designed as modules, can be manufactured cheaply, transported as units to the place of use and can then be easily installed. While the superstructure is more stable Frame is formed with a simple rectangular geometry, the Substructure to adapt to the task some special features. It connects the three structurally identical crawler tracks of the chassis with each other, supports the superstructure and must have enough space for the milling drum Have a trigger tape leading obliquely upwards. The substructure is in the Side view V-shaped with a front and a rear frame part trained and at the lower kink with a thru axle to accommodate the two front parallel crawler tracks. Above the steerable Pendulum caterpillar is the slope of the upward section of the  Provide the base with a horizontal end piece. It takes on its Underside a slewing ring for the steerable pendulum crawler. to Steering of the crawler track is between the rotary fork and the substructure at least one actuator is provided. The slewing ring on the horizontal end is a support pan for arranged the superstructure. The other two free ends of the front and rear v-shaped frame part of the substructure are connected by a cross strut connected to each other, the frame parts themselves are each with a vertical slide rail and each take up an adjusting cylinder.

Der Oberbau ist das Traggerüst für die weiteren Baugruppen. In seinem hinteren Bereich ist er für die Aufhängung und Verlagerung des Verladeauslegers ausgelegt. In seinem vorderen Bereich befindet sich der Anschluß für das Fräswalzenmodul. Zwischen seinen beiden äußeren Längsträgern ist das Abzugsband verlagert. Der Antriebscontainer und der Führerstand sind auf dem Oberbau angeordnet. Der Oberbau selbst ist auf dem Unterbau im Bereich der hinteren Pendelraupe über eine Stützkugel, die in der Stützpfanne des Unterbaus ruht, und im Bereich der vorderen Pendelraupen über die zwei am Unterbau angeordneten Verstellzylinder statisch bestimmt abgestützt, wobei die Zentrierung bzw. Ausgleichsbewegung über zwei äußere Gleiführungen erfolgt, die mit den am Unterbau angeordneten senkrechten Gleitschienen in funktioneller Verbindung stehen. Die Verstellzylinder können gleichzeitig oder einzeln angesteuert werden und damit Längs- und Querneigungen des Oberbaus einstellen bzw. ausgleichen. So wird zum Einleiten einer Rampe der Oberbau vorn beiderseitig gehoben oder gesenkt, zum Einleiten einer Querneigung dagegen werden beide Verstellzylinder entgegengesetzt aus- bzw. eingefahren.The superstructure is the supporting structure for the other assemblies. In his rear area it is for the suspension and relocation of the Loading boom designed. In the front area is the Connection for the milling drum module. Between his two outer ones The take-off belt is moved along side members. The drive container and the The driver's cab is located on the superstructure. The superstructure itself is open the substructure in the area of the rear pendulum caterpillar via a support ball, which in the support pan of the substructure rests, and in the area of the front Pendulum caterpillars via the two adjustment cylinders arranged on the substructure statically determined supported, the centering or compensating movement via two outer slide guides, which are the same as those on the substructure arranged vertical slide rails are in functional connection. The adjustment cylinders can be controlled simultaneously or individually adjust or compensate for the longitudinal and transverse inclinations of the superstructure. In order to initiate a ramp, the front superstructure is raised on both sides or lowered, both are used to initiate a bank Adjusting cylinder extended or retracted in the opposite direction.

Zum Fräswalzenmodul gehören neben der Fräswalze mit den Fräswerkzeugen ein Querrahmen und eine Aufnahmeschurre. Der Querrahmen ist vom unterhalb des Oberbaus mit diesem verschraubt. Die Fräswalze wird beiderseits gelagert und angetrieben. Dazu wird auf jeder Seite ein Antrieb innerhalb der Fräswalze angeordnet und einerseits mit den Querträger und andererseits mit der Fräswalze verbunden. Die Lagerungen des Ausgangs der Antriebe sind zugleich die Lagerungen der Fräswalze. Die Schnittrichtung der Fräswalze ist unterschlächtig, so daß ein Hochbrechen der Schollen und Staubbildung vermieden werden. Das geschnittenen Material wird durch die Fräswerkzeuge nach hinten gezogen und gleichzeitig durch eine ein oder mehrgängige spiralförmige Anordnung der Fräswerkzeuge und Leit- sowie Mitnehmerbleche nach innen in Richtung der Gerätemitte transportiert und auf das gegenüber der Fräswalzenbreite schmalere Abzugsband geworfen. Die Aufnahmeschurre hat dabei die Aufgabe, den Quertransport des Fördergutes durch die Fräswalzenspiralen einerseits und die Fördergutaufgabe auf das Abzugsband andererseits zu ermöglichen. Die Art der Fräsmeißel, ihre Anzahl und ihre spiralförmige Anordnung in Verbindung mit Leit- und Mitnehmerblechen wird so bestimmt, daß eine Brockengröße in einem bestimmten Bereich gewonnen, ein sicherer Quertransport des Fördergutes erreicht und ein seitlicher Austrag von Fördergut minimiert werden kann.In addition to the milling drum with the milling tools, the milling drum module also includes a cross frame and a receiving chute. The cross frame is from screwed to the superstructure below. The milling drum is stored and driven on both sides. For this purpose there is a drive on each side arranged within the milling drum and on the one hand with the cross member and on the other hand connected to the milling drum. The bearings of the exit of the  Drives are also the bearings of the milling drum. The cutting direction of the Milling drum is undershot, so that the clods and break up Dust formation can be avoided. The cut material is made by the Milling tools pulled backwards and simultaneously by a one or Multi-course spiral arrangement of the milling tools and guide and Carrier plates transported inwards towards the center of the device and up thrown the narrow conveyor belt compared to the milling drum width. The Pick-up chutes have the task of transversely transporting the conveyed goods through the milling drum spirals on the one hand and the conveyance of goods to the On the other hand, allow the trigger tape. The type of milling cutter, its number and their spiral arrangement in connection with guide and Driving plates are determined so that a chunk size in one certain area won, a safe cross transport of the conveyed goods reached and a lateral discharge of material to be conveyed can be minimized.

Das Abzugsband beginnt direkt hinter der Aufnahmeschurre des Fräswalzenmoduls und ist zwischen vorderen Pendelraupen durch den Unterbau, den Oberbau bis zur Übergabe im hinteren Gerätebereich auf das Verladeband geführt.The trigger belt starts directly behind the intake chute of the Milling drum module and is between the front crawler tracks through the Substructure, the superstructure until delivery in the rear area of the device to the Loading conveyor led.

Der Verladeausleger ist schwenk- sowie heb- und senkbar. Von ihm kann das gewonnene Gut entweder auf Trucks oder auf ein Strossenband gegeben werden. Auf Grund des großen Schnittquerschnittes ist die Arbeitsgeschwindigkeit niedrig. Es ist deshalb grundsätzlich möglich, mit einem Bandwagen, der optimal die gleichen Fahrwerke wie das Tagebaugewinnungsgerät haben sollte, mit diesem mitzufahren und über das Verladeband des Tagebaugewinnungsgerätes das Material kontinuierlich auf eine Bandanlage abzugeben.The loading boom can be swiveled, raised and lowered. He can do that given goods either on trucks or on a stope belt become. Due to the large cross section, the Working speed low. It is therefore basically possible to use a Belt car that optimally has the same chassis as that Opencast mining device should have to ride with this and about that Loading belt of the opencast mining device continuously transfers the material to a To deliver the belt system.

Durch die Verwendung eines 3-Raupenfahrwerkes und die Anordnung der Fräswalze vor diesem Fahrwerk ist das Tagebaugewinnungsgerät besonders manövrierfähig und es können nahezu alle Abbaubereiche erschlossen werden. Das Fahren des Tagebaugewinnungsgerätes bei der Gewinnungsarbeit auf frisch geschnittenem Planum ist mit dem Vorteil verbunden, daß sich das Fahrwerk immer auf einer ebenen Fahrbahn bewegt. Durch die spezifische Ausbildung des Unterbaus können die drei Pendelraupen zu einem gut manövrierbaren Drehraupenfahrwerk vereinigt werden, der Oberbau wird auf dem Unterbau in drei Punkten statisch bestimmt abgestützt, kann Querkräfte aufnehmen und das Abzugsband kann vom Abgabebereich der Fräswalze zwischen den Streben des Unterbaus und durch den Oberbau bis zum Verladeband geführt werden.By using a 3-crawler chassis and the arrangement of the The milling machine in front of this undercarriage is the opencast mining device maneuverable and almost all mining areas can be accessed. Driving the open pit extraction device while extracting work on fresh cut formation is associated with the advantage that the chassis always moving on a level road. Due to the specific training of the  Substructure, the three crawler tracks can be easily maneuverable Rotary crawler tracks are combined, the superstructure is on the substructure in three Supported points statically determined, can absorb lateral forces and that Discharge belt can be removed from the discharge area of the milling drum between the struts of the Substructure and through the superstructure to the loading conveyor.

Weitere Einzelheiten und Vorteile des Erfindungsgegenstandes ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und den dazugehörigen Zeichnungen, in denen ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines Tagebaugewinnungsgerätes mit einem Dreiraupenfahrwerk und einem in Gewinnungsrichtung davor angeordnetem Gewinnungsorgan dargestellt ist. Es zeigen:Further details and advantages of the subject matter of the invention result from the following description and the associated drawings, in which a preferred embodiment of an open pit mining device with a Three crawler tracks and one in front of it in the direction of extraction Extraction body is shown. Show it:

Fig. 1 eine Seitenansicht des Tagebaugewinnungsgerätes, Fig. 1 is a side view of the open-cast mining winning machine,

Fig. 2 das Tagebaugewinnungsgerät nach Fig. 1 in einer perspektivischen Darstellung, Fig. 2, the open pit mining apparatus of FIG. 1 in a perspective representation,

Fig. 3 den Unterbau mit dem Dreiraupenfahrwerk und Fig. 3 shows the substructure with the three crawler track and

Fig. 4 die Fräswalze mit ihrem Tragrahmen. Fig. 4, the milling drum with its support frame.

In den Zeichnungen nach den Fig. 1 und 2 sind die Baugruppen des Tagebaugewinnungsgerätes und ihre Anordnung zueinander in ihrer Gesamtheit dargestellt. Die Baugruppe Fahrwerk besteht nach Fig. 3 aus dem Unterbau 1 mit den drei angetriebenen baugleichen Pendelraupen 2, 3 und 4, wovon die zwei, in Gewinnungsrichtung vorderen Pendelraupen 2 und 3 parallel zueinander angeordnet sind und sich die dritte Pendelraupe 4 hingegen in Gewinnungsrichtung am hinteren Geräteteil mittig zur Spur der vorderen Pendelraupen 2 und 3 befindet. Der Unterbau 1 ist eine stabile Rahmenkonstruktion, die hauptsächlich aus einem rechteckigen ersten Rahmen, einem ebenfalls rechteckigen, jedoch durch eine Fachwerkkonstruktion verstärkten zweiten Rahmen, zwei Zugstreben sowie einer Trag- und Stützplattform besteht. Die beiden Rahmen sind in der Seitenansicht des Gerätes zueinander v-förmig angeordnet und zu einer biegesteifen stabilen Tragkonstruktion miteinander verschweißt. Im Bereich dieses so entstandenen Winkels ist der Unterbau 1 mit einer rechten und linken Achse zur Aufnahme der beiden vorderen Pendelraupen 2 und 3 versehen. Die beiden Schenkel des Unterbaus 1 sind auf beiden Geräteseiten jeweils durch eine Zugstrebe miteinander verbunden und bilden so eine stabile Stützkonstruktion. Die Trag- und Stützplattform bildet das waagerechte hintere obere Ende des Unterbaus 1. Sie ist deshalb Stützkonstruktion, weil sich ihre Unterseite über eine Drehverbindung auf der hinteren lenkbaren Pendelraupe 4 über eine Drehgabel 5 abstützt und Tragkonstruktion, weil sie oben mit einer Stützpfanne für die nachfolgend beschriebene Aufnahme des Oberbaus 8 versehen ist. Zur Erzeugung einer Lenkbewegung wird zwischen der Drehgabel 5 und dem Unterbau 1 ein als Hydraulikzylinderpaar ausgebildetes lineares Betätigungselement 7 vorgesehen. Am in Gewinnungsrichtung des Gerätes vorderen freien Ende des Unterbaus 1 ist auf beiden Seiten je ein Verstellzylinder 10 angelenkt. Weiterhin ist dort eine rechte und ein linke senkrechte Gleitschiene 12 angeordnet.In the drawings of FIGS. 1 and 2, the assemblies of the opencast mining device and their arrangement to each other are shown in their entirety. The assembly suspension is shown in FIG. 3 from the substructure 1 with the three driven identical weave beads 2, 3 and 4, the two, front in the extraction direction of weaving beads 2 and 3 which are arranged in parallel and on the other hand, the third spherical bead 4 back in extraction direction at the Device part is located in the center of the track of the front pendulum tracks 2 and 3 . The substructure 1 is a stable frame construction, which mainly consists of a rectangular first frame, also a rectangular, but reinforced by a truss structure, two tension struts and a support and support platform. In the side view of the device, the two frames are arranged in a V-shape with respect to one another and welded together to form a rigid support structure. In the area of this angle, the substructure 1 is provided with a right and left axis for receiving the two front pendulum crawlers 2 and 3 . The two legs of the substructure 1 are connected to each other on both sides of the device by a tension strut and thus form a stable support structure. The support and support platform forms the horizontal rear upper end of the substructure 1 . It is a supporting structure because its underside is supported by a rotary connection on the rear steerable pendulum crawler 4 by means of a rotating fork 5 and a supporting structure because it is provided at the top with a support pan for the accommodation of the superstructure 8 described below. To generate a steering movement, a linear actuating element 7 designed as a pair of hydraulic cylinders is provided between the rotary fork 5 and the substructure 1 . At the front free end of the base 1 in the direction of extraction of the device, an adjusting cylinder 10 is articulated on both sides. Furthermore, a right and a left vertical slide rail 12 are arranged there.

Der Oberbau 8 als weitere Baugruppe ist nach den Fig. 1 und 2 als Vollwandkonstruktion mit zwei Längsträgern ausgebildet. Er ist mittig auf dem Unterbau 1 im Bereich der hinteren Pendelraupe 4 über eine in der Stützpfanne des Unterbaus 1 gelagerte Stützkugel 9 und beiderseits im Bereich der vorderen Pendelraupen 2 und 3 über die beiden Verstellzylinder 10 abgestützt, wobei die Zentrierung bzw. die Ausgleichsbewegung über beiderseits angeordnete Gleitführungen, bestehend aus bogenförmigen, am Oberbau 8 befestigten Gleitsteinen 11 und den am Unterbau 1 angeordneten, auf diese Gleitsteine 11 ausgerichteten Gleitschienen 12 erfolgt. So werden die auf den Oberbau 8 einwirkenden Querkräfte durch die Stützkugelverbindung und die Kombination Gleitstein 11/Gleitschiene 12 sicher auf den Unterbau 1 übertragen. An den beiden Verstellzylindern 10 entstehen so keine unzulässigen Querkräfte.The superstructure 8 as a further assembly is designed according to FIGS. 1 and 2 as a solid wall construction with two side members. It is supported centrally on the substructure 1 in the area of the rear pendulum crawler 4 via a support ball 9 mounted in the support pan of the substructure 1 and on both sides in the area of the front pendulum crawlers 2 and 3 via the two adjusting cylinders 10 , the centering or the compensating movement being carried out on both sides arranged sliding guides, consisting of arcuate sliding blocks 11 fastened to the superstructure 8 and the sliding rails 12 arranged on the substructure 1 and aligned with these sliding blocks 11 . Thus, the transverse forces acting on the superstructure 8 are safely transmitted to the substructure 1 through the support ball connection and the combination of sliding block 11 / slide rail 12 . In this way, no unacceptable transverse forces arise on the two adjusting cylinders 10 .

Im hinteren Bereich ist der Oberbau 8 für die Aufhängung und Verlagerung des Verladeauslegers 13 mit dem Verladeband 14 ausgelegt. Im vorderen Bereich befindet sich der Anschluß für die Baugruppe. Gewinnungsorgan 15. Das Abzugsband 16 wird aufsteigend, wie in Fig. 1 dargestellt, zwischen der rechten und linken vorderen Rahmenhälfte des Unterteils 1 und den beiden Längsträgern des Oberbaus 8 bis zur Übergabestelle des Fördergutes auf das Verladeband 14 geführt.In the rear area, the superstructure 8 is designed for the suspension and displacement of the loading boom 13 with the loading belt 14 . The connection for the module is located in the front area. Extraction body 15 . The take-off belt 16 is ascending, as shown in Fig. 1, between the right and left front frame half of the lower part 1 and the two longitudinal beams of the superstructure 8 to the transfer point of the conveyed goods on the loading belt 14 .

Auf dem Oberbau 8 ist der Antriebscontainer 17 mit aufgesetztem Führerstand 18 angeordnet. Die Unterbringung des Antriebsaggregates und aller dazu gehörenden Einrichtungen wie Öltank und weitere in einen Container ist nicht nur mit den Vorteilen einer günstigen Vorfertigung, des Transports und der Endmontage verbunden, mit ihr sind auch die Möglichkeiten für einen Schallschutz und eine Kühlung oder Vorheizung des Aggregates verknüpft.On the superstructure 8 , the drive container 17 with the driver's cab 18 placed thereon. The accommodation of the drive unit and all associated facilities such as an oil tank and others in a container is not only associated with the advantages of inexpensive prefabrication, transport and final assembly, it is also linked to the possibilities for sound insulation and cooling or preheating of the unit ,

Die Baugruppe Gewinnungsorgan 15 besteht nach Fig. 4 aus der Fräswalze 15a mit den Fräswerkzeugen 15c, dem stabilen. Querrahmen 15b und der Aufnahmeschurre 15d.The assembly of the extraction member 15 according to FIG. 4 consists of the milling drum 15 a with the milling tools 15 c, the stable one. Cross frame 15 b and the receiving chute 15 d.

Die Funktion des Tagebaugewinnungsgerätes ist wie folgt beschrieben:
Über die Antriebe werden die Fräswalze 15a, das Abzugsband 16, das Verladeband 14 und das Dreiraupenfahrwerk in Gang gesetzt. Die Drehrichtung 19 der Fräswalze 15a und Fahrtrichtung 20 des Gerätes bei der Gewinnungsarbeit sind durch Pfeile gekennzeichnet. Die Fräswalze 15a arbeitet unterschlächtig und löst mit ihren Fräswerkzeugen 15c das Material aus dem Boden. Das gelöste Fördergut wird über eine Aufgabeschurre auf Abzugsband 16 und von diesem auf das Verladeband 14 übergeben. Vom Verladeband 14 aus wird das Fördergut entweder direkt auf Trucks oder über einen Bandwagen auf eine Bandanlage übergeben.
Das Einstellen bzw. das Verändern der Schnitthöhe der Fräswalze 15a wird über die beiden Verstellzylinder 10 bewirkt.
Die Steuerung des gesamten Prozesses erfolgt vom Führerstand 18 aus.
The function of the opencast mining device is described as follows:
The milling drum 15 a, the take-off belt 16 , the loading belt 14 and the three-crawler undercarriage are set in motion via the drives. The direction of rotation 19 of the milling drum 15 a and the direction of travel 20 of the device in the extraction work are indicated by arrows. The milling drum 15 a works undershot and releases the material from the ground with its milling tools 15 c. The loosened material to be conveyed is transferred to a discharge chute 16 via a feed chute and from there onto the loading belt 14 . From the loading belt 14 , the material to be conveyed is either transferred directly to trucks or via a belt wagon to a belt system.
The setting or changing the cutting height of the milling drum 15 a is effected via the two adjusting cylinders 10 .
The entire process is controlled from the driver's cab 18 .

Durch die Anordnung der Fräswalze 15a vor dem Dreiraupenfahrwerk fährt dieses immer auf einem sauberen, frisch geschnittenen Planum, so daß natürliche Unebenheiten oder zur Ableitung des Oberflächenwassers angelegte Gräben die Vorschubbewegung nicht stören. Ein weiterer Vorteil dieses Konzeptes besteht darin, daß das Gerät problemlos zurückfahren, Ecken gut abbauen und auch kesselförmige Lager in einer kreisförmigen Vorschubrichtung erschließen kann. Durch die gemeinsam und getrennt mögliche Betätigung der Verstellzylinder 10 kann die Fräswalze 15a in ihrer Längsachse gegenüber dem Untergrund verstellt und es können Längs- und Querneigungen des Oberbaus 8 ausgeglichen oder bewußt herbeigeführt werden. Die Fräswalze kann so bei unterschiedlichen seitlichen Neigungen des Ausgangsplanums und der angestrebten Schnittebene bis zum Erreichen der vorgesehenen Schnitthöhe in den Abbaubereich hineingefahren werden. Zum Einleiten einer Rampe wird der Oberbau 8 vorn beiderseitig gehoben oder gesenkt, zum Einleiten einer Querneigung dagegen werden beide Verstellzylinder 10 entgegengesetzt aus- bzw. eingefahren.Due to the arrangement of the milling drum 15 a in front of the three-crawler undercarriage, it always travels on a clean, freshly cut level, so that natural bumps or trenches created to drain off the surface water do not disturb the feed movement. Another advantage of this concept is that the device can move back easily, dismantle corners well and also open up kettle-shaped bearings in a circular feed direction. Through the jointly and separately possible actuation of the adjusting cylinder 10 , the milling drum 15 a can be adjusted in its longitudinal axis with respect to the ground, and longitudinal and transverse inclinations of the superstructure 8 can be compensated for or deliberately brought about. The milling drum can thus be moved into the excavation area with different lateral inclinations of the starting level and the desired cutting plane until the intended cutting height is reached. To initiate a ramp, the superstructure 8 is raised or lowered on both sides at the front, but to initiate a transverse inclination, both adjusting cylinders 10 are extended or retracted in opposite directions.

Durch das Dreiraupenfahrwerk ist das Tagebaugewinnungsgerät gut lenkbar. The opencast mining device is easy to steer thanks to the three crawler tracks.  

Bezugszeichenreference numeral

11

Unterbau
substructure

22

vordere Pendelraupe
front pendulum caterpillar

33

vordere Pendelraupe
front pendulum caterpillar

44

hintere lenkbare Pendelraupe
rear steerable crawler track

55

Drehgabel
trunnion

66

Drehverbindung
rotary joint

77

Betätigungselement/Hydraulikzylinder
Actuator / hydraulic cylinder

88th

Oberbau
superstructure

99

Stützkugel
support ball

1010

Verstellzylinder
adjusting cylinder

1111

Gleitstein
slide

1212

Gleitschiene
slide

1313

Verladeausleger
Verladeausleger

1414

Verladeband
loading belt

1515

Fräswalzenmodul, bestehend aus
Milling drum module consisting of

1515

a Fräswalze
a Milling drum

1515

b Querrahmen
b Cross frame

1515

c Fräswerkzeug
c Milling tool

1515

d Aufnahmeschurre
d Recording chute

1616

Abzugsband
off belt

1717

Antriebscontainer
drive containers

1818

Führerstand
cab

1919

Drehrichtung der Fräswalze
Direction of rotation of the milling drum

2020

Fahrtrichtung des Gerätes bei Gewinnungsarbeit
Direction of travel of the device during extraction work

Claims (1)

Tagebaugewinnungsgerät mit einer in Gewinnungsrichtung vorn angeordneten, sich um eine waagerechte Drehachse rechtwinklig zur Fahrtrichtung drehende, sich über die gesamte Gerätebreite erstreckende Fräswalze (15a) und einem Dreiraupenfahrwerk mit zwei in Gewinnungsrichtung parallel zueinander angeordneten vorderen Pendelraupen (23) und einer hinteren lenkbaren Pendelraupe (4), einem die Fräswalze (15a) den Führerstand (18) und das Antriebsaggregat aufnehmenden Geräterahmen der sich auf den drei Pendelraupen (2, 3 und 4) in drei Punkten statisch bestimmt abstützt, einem rechten und einem linken, zwischen dem Rahmen und dem Fahrwerk angeordneten unabhängig voneinander betätigbaren Verstellzylindern (10), einem sich in Förderrichtung an die Fräswalze (15a) anschließenden Abzugsband (16) und einem diesen nachgeordneten sowohl um eine senkrechte als auch um eine waagerechte Achse schwenkbaren Verladeband (14), gekennzeichnet dadurch, dass zum Fahrwerk neben den drei Pendelraupen (2, 3 und 4) ein als Unterbau (1) bezeichnetes Gerüst gehört, das als stabiles Dreieck, bestehend aus zwei in einem stumpfen Winkel zueinander angeordneten Rahmen und zwei die oben offenen Rahmenenden außen verbindenden Zugstreben ausgebildet ist und an seinem unteren abgewinkelten Ende die Achsen zur Aufnahme der beiden vorderen Pendelraupen (2 und 3) angeordnet sind und sein eines Ende an der Unterseite in einer waagerechten Stütz- und Tragkonstruktion eine Drehverbindung (6) für die hintere Pendelraupe (4) aufnimmt die andere Seite des v-förmigen Unterbaus (1) aus zwei Seitenträgern besteht die an ihren freien Enden durch einen Querträger miteinander verbunden und jeweils durch eine senkrechte Gleitschiene (12) verlängert sind
und auf dem Unterbau (1) ein Oberbau (8) in einer Dreipunktabstützung gelagert ist, wobei der eine Abstützpunkt oberhalb der lenkbaren Pendelraupe (4) von einer Stützkugel (9) und die beiden anderen Abstützungen im Bereich der beiden vorderen Pendelraupen (2 und 3) von Verstellzylindern (10) gebildet werden und zur Zentrierung und Ausgleichsbewegung des Oberbaus (8) gegenüber dem Unterbau (1) zwei senkrechte Gleitsteine 11 vorgesehen sind, deren bogenförmige äußere Gleitflächen mit den Gleitschienen (12) in funktioneller Verbindung stehen
und das Abzugsband (16) mit seiner Aufnahmeseite durch den vorderen Rahmen des Unterbaus (1) von unten etwa in der Neigung des nach oben verlaufenden zweiten Rahmens durch den Oberbau (8) hindurch geführt wird.
Open-pit mining device with a milling drum ( 15 a) arranged at the front in the direction of extraction, rotating about a horizontal axis of rotation at right angles to the direction of travel, and extending over the entire width of the device, and a three-crawler undercarriage with two front pendulum crawlers ( 23 ) arranged parallel to one another in the direction of extraction and a rear steerable pendulum caterpillar ( 4 ), one of the milling drum ( 15 a) the driver's cab ( 18 ) and the drive unit receiving device frame which is supported on the three pendulum crawlers ( 2 , 3 and 4 ) statically determined in three points, a right and a left, between the frame and the chassis arranged independently operable adjusting cylinders ( 10 ), a take-off belt ( 16 ) adjoining the milling drum ( 15 a) in the conveying direction and a loading belt ( 14 ) which can be swiveled about the vertical and horizontal axis, characterized in that that next to the landing gear n the three pendulum caterpillars ( 2 , 3 and 4 ) belongs to a substructure ( 1 ), which is designed as a stable triangle, consisting of two frames arranged at an obtuse angle to each other and two tension struts connecting the open top ends of the frame and on his lower angled end the axes for receiving the two front pendulum caterpillars ( 2 and 3 ) are arranged and one end on the underside in a horizontal support and support structure a rotary connection ( 6 ) for the rear pendulum caterpillar ( 4 ) receives the other side of the v -shaped substructure ( 1 ) consists of two side girders which are connected to one another at their free ends by a cross member and are each extended by a vertical slide rail ( 12 )
and a superstructure ( 8 ) is mounted on the substructure ( 1 ) in a three-point support, one supporting point above the steerable pendulum track ( 4 ) by a support ball ( 9 ) and the other two supports in the area of the two front pendulum tracks ( 2 and 3 ) are formed by adjusting cylinders ( 10 ) and two vertical sliding blocks 11 are provided for centering and compensating movement of the superstructure ( 8 ) relative to the substructure ( 1 ), the curved outer sliding surfaces of which are functionally connected to the sliding rails ( 12 )
and the take-off belt ( 16 ) is guided with its receiving side through the front frame of the substructure ( 1 ) from below at approximately the inclination of the upwardly extending second frame through the superstructure ( 8 ).
DE19941799A 1998-09-05 1999-09-02 Surface mining equipment Expired - Fee Related DE19941799C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19941799A DE19941799C2 (en) 1998-09-05 1999-09-02 Surface mining equipment

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19840589 1998-09-05
DE19840600 1998-09-05
DE19916540 1999-04-13
DE19926357 1999-06-10
DE19941799A DE19941799C2 (en) 1998-09-05 1999-09-02 Surface mining equipment

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19941799A1 DE19941799A1 (en) 2000-06-15
DE19941799C2 true DE19941799C2 (en) 2003-11-27

Family

ID=27438857

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19941799A Expired - Fee Related DE19941799C2 (en) 1998-09-05 1999-09-02 Surface mining equipment

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19941799C2 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006045036B3 (en) * 2006-08-03 2008-01-31 Takraf Gmbh Chute e.g. for continuous operating surface mining production equipment, is flat having rectangular straight guide plate and two side plates and has edge whose upper surface forms obtuse angle with guide plate
EP2077355A1 (en) * 2008-01-03 2009-07-08 Compagnie du Sol Bagger, der in Containern transportiert werden kann
DE102010014644A1 (en) 2010-04-12 2011-10-13 Liebherr-Werk Biberach Gmbh Self-propelled working machine with electric drive system and method for operating such
DE102010023024A1 (en) 2010-04-16 2011-10-20 Liebherr-Werk Biberach Gmbh Self-propelled surface milling cutter with fixed bearing of the milling drum drive
DE102010014649A1 (en) 2010-04-12 2012-01-19 Liebherr-Werk Biberach Gmbh Self-propelled surface milling cutter with electric milling drum drive
DE102011108016A1 (en) 2011-07-19 2013-01-24 Liebherr-Components Biberach Gmbh Self-propelled surface milling cutter

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10019748C1 (en) 2000-04-20 2001-09-20 Man Takraf Foerdertechnik Gmbh Device, to test ability to cut and mine critical material, has two-track running gear, frame with drive assembly, control platform and horizontal cutting roller connected to conveyor
RU2539479C1 (en) * 2013-12-03 2015-01-20 Федеральное Государственное Бюджетное Учреждение Науки Институт Горного Дела Дальневосточного Отделения Российской Академии Наук (Игд Дво Ран) Development method of deposit with complex structure and working element for method's implementation
RU2634150C1 (en) * 2016-09-06 2017-10-24 Федеральное Государственное Бюджетное Учреждение Науки Институт Горного Дела Дальневосточного Отделения Российской Академии Наук (Игд Дво Ран) Method of layer by layer mining of complex-structure deposits of solid minerals
RU2634152C1 (en) * 2016-09-06 2017-10-24 Федеральное Государственное Бюджетное Учреждение Науки Институт Горного Дела Дальневосточного Отделения Российской Академии Наук (Игд Дво Ран) Method development of complex coal deposits
RU2634149C1 (en) * 2016-10-04 2017-10-24 Федеральное Государственное Бюджетное Учреждение Науки Институт Горного Дела Дальневосточного Отделения Российской Академии Наук (Игд Дво Ран) Method to weaken surface layer of open pit benches during seasonal freezing of rock
RU2646275C1 (en) * 2017-04-28 2018-03-02 Федеральное государственное бюджетное учреждение науки Институт горного дела Дальневосточного отделения Российской академии наук Method for open pit mining of mineral deposits
DE102018006827A1 (en) 2017-08-29 2019-02-28 Bernhard Piekorz open pit milling machine
DE102018009987A1 (en) 2017-12-21 2019-06-27 Bernhard Piekorz BODENFRÄSMASCHlNE
CN108557514A (en) * 2018-05-10 2018-09-21 佛山市建新源机械实业有限公司 A kind of walking ship unloaders
RU2683293C1 (en) * 2018-06-07 2019-03-27 Федеральное государственное бюджетное учреждение науки Институт горного дела Дальневосточного отделения Российской академии наук Method of layer bye layer development of complex structural deposits of solid minerals
RU2687720C1 (en) * 2018-09-28 2019-05-15 Федеральное государственное бюджетное учреждение науки Институт горного дела Дальневосточного отделения Российской академии наук Method for softening surface layer of pit openings during seasonal freezing of rock
RU2687719C1 (en) * 2018-09-28 2019-05-15 Федеральное государственное бюджетное учреждение науки Институт горного дела Дальневосточного отделения Российской академии наук Method for selective development of complex structure deposits of solid minerals
CN109915147B (en) * 2019-03-22 2024-05-17 中国煤炭科工集团太原研究院有限公司 Quick-connecting transportation unit for open-sky highwall exploitation
RU2715498C1 (en) * 2019-03-27 2020-02-28 Федеральное государственное бюджетное учреждение науки Хабаровский Федеральный исследовательский центр Дальневосточного отделения Российской академии наук (ХФИЦ ДВО РАН) Method for development of complex-structure deposits of solid mineral deposits
RU190549U1 (en) * 2019-04-22 2019-07-03 федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Санкт-Петербургский горный университет" AIR EXECUTIVE BODY
RU2746049C1 (en) * 2020-09-07 2021-04-06 Федеральное государственное бюджетное учреждение науки Хабаровский Федеральный исследовательский центр Дальневосточного отделения Российской академии наук Method of layer-by-layer development of complex-structured kimberlite deposits
RU2756049C1 (en) * 2021-03-09 2021-09-24 Федеральное государственное бюджетное учреждение науки Хабаровский Федеральный исследовательский центр Дальневосточного отделения Российской академии наук Method for selective development of complex-structured deposits of solid minerals

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1484714A1 (en) * 1961-11-09 1969-06-04 Buckau Wolf Maschf R Excavator, stacker or the like. Opencast mining equipment with three crawler tracks
DE2630457A1 (en) * 1975-09-22 1977-03-24 Miller Formless Co Inc BLANKER MILLING MACHINE
US4536037A (en) * 1983-07-18 1985-08-20 Huron Manufacturing Corporation Cutting tooth for strip mining apparatus
DE3504610C2 (en) * 1985-02-11 1987-01-29 Reinhard 5461 Windhagen De Wirtgen
DE3509671C2 (en) * 1985-03-18 1987-04-09 Reinhard 5461 Windhagen De Wirtgen
US4690461A (en) * 1983-07-18 1987-09-01 Huron Manufacturing Corporation Cutting head for strip mining apparatus
DE4017107A1 (en) * 1989-06-20 1991-03-28 Gutehoffnungshuette Man Continuously operating open-cut mining device
DE3920011C3 (en) * 1989-06-20 1996-06-13 Man Takraf Foerdertechnik Gmbh Continuous mining equipment for opencast mines with a cylindrical extraction system

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1484714A1 (en) * 1961-11-09 1969-06-04 Buckau Wolf Maschf R Excavator, stacker or the like. Opencast mining equipment with three crawler tracks
DE2630457A1 (en) * 1975-09-22 1977-03-24 Miller Formless Co Inc BLANKER MILLING MACHINE
US4536037A (en) * 1983-07-18 1985-08-20 Huron Manufacturing Corporation Cutting tooth for strip mining apparatus
US4690461A (en) * 1983-07-18 1987-09-01 Huron Manufacturing Corporation Cutting head for strip mining apparatus
DE3504610C2 (en) * 1985-02-11 1987-01-29 Reinhard 5461 Windhagen De Wirtgen
DE3509671C2 (en) * 1985-03-18 1987-04-09 Reinhard 5461 Windhagen De Wirtgen
DE4017107A1 (en) * 1989-06-20 1991-03-28 Gutehoffnungshuette Man Continuously operating open-cut mining device
DE3920011C3 (en) * 1989-06-20 1996-06-13 Man Takraf Foerdertechnik Gmbh Continuous mining equipment for opencast mines with a cylindrical extraction system

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006045036B3 (en) * 2006-08-03 2008-01-31 Takraf Gmbh Chute e.g. for continuous operating surface mining production equipment, is flat having rectangular straight guide plate and two side plates and has edge whose upper surface forms obtuse angle with guide plate
EP2077355A1 (en) * 2008-01-03 2009-07-08 Compagnie du Sol Bagger, der in Containern transportiert werden kann
FR2926096A1 (en) * 2008-01-03 2009-07-10 Cie Du Sol Soc Civ Ile EXCAVATION MACHINE SUITABLE FOR TRANSPORTING IN CONTAINERS
DE102010014644A1 (en) 2010-04-12 2011-10-13 Liebherr-Werk Biberach Gmbh Self-propelled working machine with electric drive system and method for operating such
DE102010014649A1 (en) 2010-04-12 2012-01-19 Liebherr-Werk Biberach Gmbh Self-propelled surface milling cutter with electric milling drum drive
DE102010014649B4 (en) * 2010-04-12 2021-05-27 Liebherr-Components Biberach Gmbh Self-propelled surface milling cutter with electric milling drum drive
DE102010014644B4 (en) 2010-04-12 2021-07-22 Liebherr-Components Biberach Gmbh Self-propelled work machine with an electric drive system and a method for operating such a system
DE102010023024A1 (en) 2010-04-16 2011-10-20 Liebherr-Werk Biberach Gmbh Self-propelled surface milling cutter with fixed bearing of the milling drum drive
DE102011108016A1 (en) 2011-07-19 2013-01-24 Liebherr-Components Biberach Gmbh Self-propelled surface milling cutter

Also Published As

Publication number Publication date
DE19941799A1 (en) 2000-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19941799C2 (en) Surface mining equipment
DE4017107C2 (en) Continuous mining equipment for opencast mines with a cylindrical extraction system
WO2010112019A1 (en) Mobile crusher
DE3920011C2 (en)
DE3621420C1 (en) Open-pit milling machine
WO1993016945A1 (en) Novel conveyor belt bridge for open-cast mining
DE3534626C2 (en)
DD158116A5 (en) TRACKING MACHINES WITH A SCRAP BOARD RAILING AND PLANNER
DE3430642A1 (en) TRAVELABLE SLOPE LIFT
DE3834313A1 (en) Method and apparatus for producing a track-ballast formation
DE4029623C2 (en)
EP0317824B1 (en) Machine and method for continuously cutting and conveying rock
DE60130254T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR REMOVING SCRATCH BEDING
DE19702297C1 (en) Device for clearing mines or the like
DE3247743C1 (en) Opencast mining bucket wheel excavator superstructure - swivels on bridge linking endless tracks and bearing material discharge belt
DE19651979C1 (en) Running gear for mining extraction cutter
DE102009016405A1 (en) mobile crusher
DE3331032C2 (en)
DD154352A5 (en) BOESCHUNGSBRUECKE
DE1248589B (en) Extraction and jacking machine
EP2122056A1 (en) Apparatus for removing and loading track ballast
DE3343618C2 (en) Track construction machine for clearing and leveling the ballast
DE3121074C2 (en) Conveyor device for loading work in underground mining, in particular for removing scrap
CH394266A (en) Machine for cleaning ballast on trackless bedding
DE1658725C3 (en) Driving machine for driving circular tunnels or routes and guiding the driving machine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TAKRAF GMBH, 04347 LEIPZIG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: KAILUWEIT & UHLEMANN, PATENTANWAELTE, 01187 DRESDE

Representative=s name: KAILUWEIT & UHLEMANN PATENTANWAELTE PARTNERSCH, DE

Representative=s name: KAILUWEIT & UHLEMANN, PATENTANWAELTE, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee