DE19620511A1 - Method and apparatus for laying bridge - Google Patents

Method and apparatus for laying bridge

Info

Publication number
DE19620511A1
DE19620511A1 DE1996120511 DE19620511A DE19620511A1 DE 19620511 A1 DE19620511 A1 DE 19620511A1 DE 1996120511 DE1996120511 DE 1996120511 DE 19620511 A DE19620511 A DE 19620511A DE 19620511 A1 DE19620511 A1 DE 19620511A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bridge
carrier
laying
support
bridge segments
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996120511
Other languages
German (de)
Inventor
Hans-Norbert Dr Ing Wiedeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MT Aerospace AG
Original Assignee
Krupp Foerdertechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krupp Foerdertechnik GmbH filed Critical Krupp Foerdertechnik GmbH
Priority to DE1996120511 priority Critical patent/DE19620511A1/en
Publication of DE19620511A1 publication Critical patent/DE19620511A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D15/00Movable or portable bridges; Floating bridges
    • E01D15/12Portable or sectional bridges
    • E01D15/127Portable or sectional bridges combined with ground-supported vehicles for the transport, handling or placing of such bridges or of sections thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Abstract

The method for laying a bridge features a support that has a gap for a seat in the reach of a portable installation vehicle. The transport vehicle, with the bridge section to be installed, starts to assemble the segment underneath the telescopic carrier. The support may be positioned relative to the swivel device on the installation vehicle. The installation vehicle may have a ready mounted bridge segment and this can be installed in the receiving device. The receiving device may use a supporting cable that is linked to the installation vehicle, at the opposite end to the support and in the direction that the installation vehicle retreats.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verlegen von Brücken, die aus Brückensegmenten ausgebildet sind, die entlang eines teleskopierbaren Trägers positionierbar sind, bei dem zur Verlegung der Brückensegmente zu­ nächst der Träger teleskopiert, oberhalb eines zu über­ querenden Hindernisses positioniert und im Bereich von Trägerenden mit einem Abstand zu jeweils zugeordneten Auflageflächen angeordnet wird, anschließend die Brückensegmente in der Umgebung eines der Trägerenden in eine Führungseinrichtung des Trägers eingehängt und in Richtung auf das andere Trägerende verschoben werden und bei dem nach einer Positionierung aller Brückenseg­ mente, die Brückensegmente soweit abgesenkt werden, daß mindestens einige der Brückensegmente auf den Auflagefläche aufliegen, sowie bei dem der Träger im Bereich eines Verlegefahrzeuges und die zu transportie­ renden Brückensegmente im Bereich eines Transportfahr­ zeuges angeordnet werden.The invention relates to a method for laying Bridges that are formed from bridge segments that Can be positioned along a telescopic carrier are in the case of laying the bridge segments next the carrier telescopes, above one to over crossing obstacle positioned and in the range of Beam ends with a distance to each assigned Support surfaces is arranged, then the Bridge segments in the vicinity of one of the beam ends suspended in a guide device of the carrier and towards the other end of the beam and where after positioning all the bridge blessing elements, the bridge segments are lowered so far that at least some of the bridge segments on the  Support surface rest, as well as in which the carrier in Area of a laying vehicle and the area to be transported bridge segments in the area of a transport vehicle be arranged.

Die Erfindung betrifft darüber hinaus eine Vorrichtung zum Verlegen von Brücken, die einen teleskopierbaren Träger zur Halterung von Brückensegmenten aufweist, und bei der im Bereich eines fahrbaren Verlegefahrzeuges eine Schwenkeinrichtung für den Träger angeordnet ist, sowie bei der der Träger sowohl im Bereich eines vom Verlegefahrzeug gehalterten Endes als auch im Bereich eines dem Verlegefahrzeug abwendbaren Endes höhen­ positionierbar ist und bei der der Träger mit einer Führungseinrichtung für die Brückensegmente versehen ist und bei der im Bereich des Trägers eine Auffang­ einrichtung zur Halterung eines dem Verlegefahrzeug ab­ gewandten Endes von montierten Brückensegmenten ange­ ordnet ist.The invention also relates to a device for laying bridges that have a telescopic Has carrier for holding bridge segments, and in the area of a mobile laying vehicle a pivoting device is arranged for the carrier, as well as in which the carrier both in the area of a Laying vehicle in the end as well as in the area of an end that can be turned away from the laying vehicle is positionable and in which the carrier with a Provide guide device for the bridge segments and with a catch in the area of the carrier device for holding a laying vehicle facing end of assembled bridge segments is arranged.

Schließlich betrifft die Erfindung auch eine Brücke, die aus entlang eines teleskopierbaren Trägers an­ ordbaren Brückensegmenten ausgebildet ist, bei der entlang des Trägers eine Führung für die Brückenseg­ mente derart angeordnet ist, daß bei einem teles­ kopierten Träger die Brückensegmente hintereinander angeordnet entlang des Trägers oberhalb eines zu über­ brückenden Hindernisses verschieblich und positionier­ bar sind.Finally, the invention also relates to a bridge, which along along a telescopic carrier neat bridge segments is formed in the a guide for the bridge blast along the girder elements is arranged such that at a teles carriers copied the bridge segments one after the other arranged along the beam above one to over bridging obstacle can be moved and positioned are cash.

Eine Vorrichtung zum Verlegen von Brücken wird bei­ spielsweise in der DE 41 23 092 C2 beschrieben. Gemäß diesem Stand der Technik ist auf einem fahrbaren Unter­ gestell eine Brückenlegeeinrichtung angeordnet. Entlang eines teleskopierbaren Vorbauträgers werden oberhalb dieses Vorbauträgers Brückenabschnitte angeordnet, die miteinander zu einer Brücke verbindbar sind. Die mit­ einander verbundenen Brückenabschnitte werden von der Brückenlegeeinrichtung gemeinsam mit dem teleskopie­ rbaren Vorbauträger über ein zu überbrückendes Hinder­ nis hinweggeschoben. Das der Brückenlegeeinrichtung abgewandte Ende der Brücke wird auf einer der Brücken­ legeeinrichtung gegenüberliegenden Seite des Hindernis­ ses abgelegt und anschließend wird das der Brückenleg­ eeinrichtung zugewandte Ende der Brücke abgesenkt.A device for laying bridges is used described for example in DE 41 23 092 C2. According to this state of the art is on a mobile sub frame arranged a bridge laying device. Along of a telescopic stem carrier are above this stem girder arranged bridge sections that  are interconnectable to form a bridge. The one with interconnected bridge sections are of the Bridge laying device together with the telescope stable girder over an obstacle to be bridged nis pushed away. That of the bridge-laying device opposite end of the bridge is on one of the bridges laying device opposite side of the obstacle and then it becomes the bridge leg End of the bridge facing the device is lowered.

Gemäß dem Stand der Technik werden transportable Brücken überwiegend aus einem befahrbaren Deck als Obergurt mit darunterliegender Tragkonstruktion ausge­ bildet. Eine Anwendung besteht beispielsweise als Pionierbrückengerät.According to the prior art, they are portable Bridges mostly from a navigable deck as Upper chord with supporting structure underneath forms. One application is, for example, as Pioneer bridge device.

Bei derartigen Deckbrücken mit untenliegender Tragkon­ struktion liegt das Niveau der Fahrbahn ca. 1 m ober­ halb des abstützenden Bodenniveaus. Es ist somit erfor­ derlich, um eine Überquerung des Hindernisses durch Fahrzeuge zu ermöglichen, an die verlegte Brücke Rampenteile anzusetzen, um ein passierbares Gefälle bereitzustellen. Derartige Rampenkonstruktionen weisen eine von den weiteren Brückenteilen abweichende Ge­ staltung auf und müssen deshalb sowohl bei einem Trans­ port als auch bei einer Verlegung von den weiteren Brückenteilen unterschiedlich gehandhabt werden.With such deck bridges with a lower cone The level of the road is approx. 1 m higher half of the supporting ground level. It is therefore necessary necessary to cross the obstacle through To allow vehicles to the relocated bridge Use ramp parts to create a passable slope to provide. Such ramp constructions have a Ge different from the other parts of the bridge structure and must therefore be used for a trans port as well as when relocating from the others Bridge parts are handled differently.

Die Handhabungsprobleme bei derartigen Brückenkon­ struktionen werden noch erhöht, wenn Brückensätze zur Verwendung kommen, bei denen aus einem Brückensatz mehrere Brücken gebaut werden können. Es ist hierbei erforderlich, entsprechend der Anzahl der verlegbaren Brücken eine entsprechende Anzahl von Paaren von Rampenteilen vorzuhalten. Ein weiterer Nachteil der­ artiger Brückentypen besteht darin, daß sowohl ein Auffahren auf die Brücke als auch ein Verlassen der Brücke mit relativ geringer Geschwindigkeit erfolgen muß, da aufgrund der erheblichen Steigungsunterschiede im Rampenbereich und im Bereich des Brückendeckes er­ hebliche dynamische Beanspruchungen in die Brücke ein­ geleitet werden.The handling problems with such a bridge Structures are increased when bridge sets are used Use come from a set of bridges several bridges can be built. It is here required, according to the number of installable Bridges a corresponding number of pairs of To keep ramp parts available. Another disadvantage of like bridge types is that both a  Driving up onto the bridge as well as leaving the Bridge take place at a relatively low speed must, because of the considerable differences in gradient in the ramp area and in the area of the bridge deck considerable dynamic loads in the bridge be directed.

Ein weiterer Brückentyp ist als Trogbrücke ausgebildet und besteht aus einem auf dem tragenden Boden auflie­ genden Fahrbahndeck sowie aus Seitenteilen zur Ver­ steifung.Another type of bridge is designed as a trough bridge and consists of one on the load-bearing floor lane deck and side panels for ver stiffness.

Aufgrund der untenliegenden Fahrbahn sind somit bei diesem Brückentyp keine speziellen Rampenteile erfor­ derlich und ein Auffahren auf die Brücke und ein Ver­ lassen der Brücke ist auch bei höheren Geschwindig­ keiten ohne Einleitung hoher dynamischer Bean­ spruchungen in die Brücke möglich. Es ist bei diesem Brückentyp bislang in der Vergangenheit nicht in zu­ friedenstellenderweise möglich gewesen, eine automa­ tische oder eine teilautomatische Verlegung durchzu­ führen. Die Verlegung von Trogbrücken erfolgt deshalb bislang überwiegend manuell unter Verwendung ent­ sprechender Hilfswerkzeuge.Because of the underlying roadway, are therefore at no special ramp parts are required for this type of bridge and a collision with the bridge and a ver letting the bridge go even at higher speeds without introducing high dynamic bean spells in the bridge possible. It is with this Bridge type so far not in the past was peacefully possible, an automa tables or semi-automatic laying to lead. Trough bridges are therefore laid So far, mainly using ent speaking auxiliary tools.

Aus der DE-PS 31 06 140 ist ein Brückenlegegerät bekannt, bei dem Brückensegmente miteinander verbunden und entlang eines teleskopierbaren Trägers über ein zu überbrückendes Hindernis verschoben werden. Brücken­ segmente werden von einem Kran, der am Verlegefahrzeug angebracht ist, von Transportfahrzeugen abgenommen. Die Brückensegmente weisen ein kastenartiges Profil auf, daß dazu führt, daß eine Fahrbahn mit einem relativ großen Abstand zu Auflageflächen angeordnet ist. Dies macht die Verwendung von Rampen erforderlich. From DE-PS 31 06 140 is a bridge laying device known, connected to each other in the bridge segments and along a telescopic support bridging obstacle to be moved. Bridges segments are carried by a crane on the laying vehicle is attached, removed from transport vehicles. The Bridge segments have a box-like profile, that leads to a lane with a relative large distance to the contact surfaces is arranged. This requires the use of ramps.  

In der DE-PS 12 24 350 wird ein Brückenlegegerät be­ schrieben, bei dem entlang eines teleskopierbaren Trägers eine fertig montierte Brücke verschoben und mit Hilfe von Seilwinden abgesenkt werden kann. Die DE-OS 21 66 758 beschreibt ein Brückenlegegerät, bei dem entlang eines teleskopierbaren Trägers ein Brücken­ vorschub erfolgen kann. Die verlegte Brücke wird an­ schließend durch Verschwenken eines am Verlegefahr­ zeug angebrachten Handhabungsarmes abgesenkt. Zur Brückenabstützung ist ein teleskopierbarer Träger vor­ gesehen, der im zu überbrückenden Hindernis absenkbar ist, so daß eine Abstützung der Brücke gegenüber einem Untergrund erfolgt.In DE-PS 12 24 350 a bridge laying device be wrote in which along a telescopic Carrier moved a fully assembled bridge and with Can be lowered with the help of cable winches. The DE-OS 21 66 758 describes a bridge laying device bridges along a telescopic beam feed can take place. The relocated bridge is on closing by swiveling one at the installation risk attached attached handling arm lowered. For Bridge support is a telescopic beam in front seen the lowerable in the obstacle to be bridged is so that a support of the bridge against one Underground.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Ver­ fahren der einleitend genannten Art derart zu ver­ bessern, daß insbesondere der Automatisierungsgrad bei der Verlegung von Trogbrücken erhöht werden kann.The object of the present invention is a Ver drive of the type mentioned in the introduction to ver improve that in particular the degree of automation the laying of trough bridges can be increased.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Träger mit einem Abstand zur Auflagefläche im Bereich eines fahrbaren Verlegefahrzeuges derart ange­ ordnet wird, daß das Transportfahrzeug mit dem zu ver­ legenden Brückensegment vor einem Montagebeginn unter den teleskopierten Träger verfahrbar ist.This object is achieved in that the carrier with a distance to the contact surface in the Area of a mobile laying vehicle is so is arranged that the transport vehicle with the ver the underlying bridge segment before starting to assemble the telescopic carrier is movable.

Weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung der einleitend genannten Art derart zu kon­ struieren, daß eine vereinfachte automatische Verlegung unterstützt wird.Another object of the present invention is a Device of the type mentioned in the introduction to con structure that a simplified automatic laying is supported.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Auffangeinrichtung als Seilführung ausgebildet ist, deren belastungsabhängige Vertikalauslängung von min­ destens einem Stellelement vorgebbar ist. This object is achieved in that the fall arrester is designed as a rope guide, their load-dependent vertical elongation of min at least one control element can be specified.  

Schließlich ist es ebenfalls Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Brücke der einleitend genannten derart anzugeben, daß eine automatische Verlegung unterstützt wird.Finally, it is also the task of the present one Invention, a bridge of the aforementioned type to indicate that automatic laying supports becomes.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Brückensegmente entlang des Trägers mit im wesent­ lichen gleichbleibendem Vertikalabstand zum Träger positionierbar sind.This object is achieved in that the bridge segments along the beam with essentially constant vertical distance to the wearer are positionable.

Aufgrund der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Maßnahmen ist es in einfacher Weise möglich, eine einfache Ver­ legung der Brückensegmente durchzuführen. Insbesondere wird eine automatische Verlegung von Trogbrücken unter­ stützt. Die erforderlichen Brückensegmente können ein­ heitlich gestaltet und raumsparend transportiert werden.Because of the measures proposed according to the invention it is possible in a simple manner, a simple ver laying the bridge segments. Especially is an automatic laying of trough bridges under supports. The required bridge segments can be one with a uniform design and transported in a space-saving manner will.

Ein flexibler Transport wird dadurch unterstützt, daß der Träger im Bereich eines Verlegefahrzeuges und die zu transportierenden Brückensegmente im Bereich eines Transportfahrzeuges angeordnet werden.Flexible transport is supported by the fact that the carrier in the area of a laying vehicle and the bridge segments to be transported in the area of a Transport vehicle are arranged.

Eine Verwendung üblicher Transportfahrzeuge wird dadurch unterstützt, daß das Transportfahrzeug mit dem zu verlegenden Brückensegment vor einem Montagebeginn unter den teleskopierten Träger fährt.The use of conventional transport vehicles is supported by the fact that the transport vehicle with the bridge segment to be installed before starting installation drives under the telescopic carrier.

Ein raumsparender Transport wird insbesondere auch dadurch erleichtert, daß faltbare Brückensegmente montiert werden.Space-saving transport is also particularly important thereby facilitated that foldable bridge segments to be assembled.

Zur Vermeidung von speziellen Auffahrkeilen wird vorge­ schlagen, daß trogförmige Brückensegmente montiert werden. Prevention is required to avoid special ramps hit that trough-shaped bridge segments assembled will.  

Eine geringe Transporthöhe für das Verlegefahrzeug kann dadurch erreicht werden, daß der Träger relativ zum Verlegefahrzeug von einer Schwenkeinrichtung positio­ nierbar ist.A low transport height for the laying vehicle can can be achieved in that the carrier relative to Laying vehicle from a swiveling device positio nable.

Eine ausreichende Stabilität einer noch nicht fertig­ gestellten Brücke wird dadurch unterstützt, daß ein dem Verlegefahrzeug abgewandtes Ende von bereits montierten Brückensegmenten während der Verlegung von einer Auf­ fangeinrichtung gehaltert wird.Adequate stability of a not yet finished is supported by the fact that a Laying end facing away from already installed Bridge segments during the laying of an on catching device is held.

Eine zweckmäßige Stabilisierung während des Montagevor­ ganges erfolgt dadurch, daß im Bereich des Trägers eine Auffangeinrichtung zur Halterung eines dem Verlegfahr­ zeug abgewandten Endes von montierten Brückensegmenten angeordnet ist.Appropriate stabilization during assembly ganges takes place in that in the area of the carrier Collecting device for holding a laying vehicle end facing away from assembled bridge segments is arranged.

Eine weitere Stabilisierung bei der Montage erfolgt dadurch, daß zur Abstützung eines Basissegmentes des Trägers eine Basisabstützung vorgesehen ist.A further stabilization takes place during assembly characterized in that to support a base segment of the A base support is provided.

Ebenfalls trägt zur Stabilisierung während der Montage bei, daß die Basisabstützung mindestens ein Auflage­ element zur Abstützung der Brückensegmente aufweist.Also contributes to stabilization during assembly at that the base support at least one edition has element for supporting the bridge segments.

Eine günstige Schwerpunktlage bei einem Transport des Trägers und ein ausreichender Montagefreiraum wird da­ durch bereitgestellt, daß das Basissegment des Trägers in einer Verschiebehülse geführt ist.A favorable center of gravity when transporting the Carrier and sufficient installation space is there provided by that the base segment of the carrier is guided in a sliding sleeve.

Eine zweckmäßige Konstruktion zur Schwenkpositionierung des Trägers besteht darin, daß die Schwenkeinrichtung aus mindestens zwei Feststreben und mindestens einem Stellelement ausgebildet ist, die über Schwenkgelenke einerseits drehbeweglich mit einem Fahrzeugchassis des Verlegefahrzeuges und andererseits mit der Verschiebe­ hülse verbunden sind.A practical construction for swivel positioning of the carrier is that the pivoting device from at least two fixed struts and at least one Actuator is formed, the swivel joints on the one hand rotatable with a vehicle chassis of the  Laying vehicle and on the other hand with the shift sleeve are connected.

Zur Durchführung der erforderlichen Höhenveränderungen bei der Montage wird vorgeschlagen, daß sowohl die Basisabstützung als auch eine Vorderabstützung zur Ab­ stützung eines Endsegmentes des Trägers mit Stützfüßen versehen sind, relativ zu denen Distanzelemente höhen­ veränderlich positionierbar sind.To carry out the required height changes during assembly it is proposed that both the Basic support as well as a front support for the Ab supporting an end segment of the beam with support feet are provided, relative to which height elements are changeable.

Zur Unterstützung einer Montage eines aktuell zu mon­ tierenden Brückensegmentes wird vorgeschlagen, daß die Führungseinrichtung im Bereich des Basissegmentes ange­ ordnet ist und eine Laufschiene zur Halterung einer Laufkatze aufweist.To support an assembly of a currently mon turing bridge segment it is proposed that the Guide device in the area of the base segment is arranged and a running rail for holding one Has trolley.

Eine weitere Verringerung der Transportdimensionierung des Verlegefahrzeuges kann dadurch erreicht werden, daß die Stützfüße in einer Querrichtung von in Führungs­ hülse geführten Quertraversen positionierbar sind.A further reduction in transport dimensions of the laying vehicle can be achieved in that the support feet in a transverse direction from in guide sleeve-guided crossbars can be positioned.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfin­ dung schematisch dargestellt. Es zeigen:Exemplary embodiments of the invention are shown in the drawing shown schematically. Show it:

Fig. 1 ein als Radfahrzeug ausgebildetes Verlegefahr­ zeug mit teleskopierbarem Vorbauträger, Fig. 1 is embodied as a wheeled vehicle laying on-vehicle with a telescopic stem carrier,

Fig. 2 eine Positionierung des Verlegefahrzeuges gemäß Fig. 1 neben einem zu überquerenden Hindernis, Fig. 2 shows a positioning of the laying vehicle according to Fig. 1 adjacent to a to be crossed obstacle,

Fig. 3 das Verlegefahrzeug gemäß Fig. 2 mit teles­ kopiertem Vorbauträger sowie zwei gehalterten Brückensegmenten, Fig. 3, the laying vehicle of FIG. 2 with teles patterned cantilever girder and two retained bridge segments,

Fig. 4 das Verlegefahrzeug gemäß Fig. 3 mit fünf ent­ lang des Vorbauträgers positionierten Brücken­ segmenten, FIG. 4 shows the laying vehicle according to FIG. 3 with five bridge segments positioned along the stem of the front end,

Fig. 5 eine Seitenansicht einer dem Verlegefahrzeug zugewandten Stützvorrichtung mit Führungsele­ menten für die Brückensegmente, Fig. 5 is a side view of a side facing the laying vehicle supporting device with Führungsele elements for the bridge segments,

Fig. 6 eine Darstellung eines faltbaren Brückenseg­ mentes im Benutzungszustand, Fig. 6 is an illustration of a foldable Brückenseg mentes in the use state,

Fig. 7 eine Darstellung des Brückensegmentes gemäß Fig. 6 in einem teilweise gefalteten Zustand, Fig. 7 is a diagram of the bridging segment according to Fig. 6 in a partially folded state,

Fig. 8 eine Darstellung des Brückensegmentes gemäß Fig. 6 in einem zusammengefalteten Transport­ zustand, 8 condition. An illustration of the bridge segment of FIG. 6 in a folded transport,

Fig. 9 eine Darstellung eines weiteren faltbaren Brückensegmentes, Fig. 9 is an illustration of a further foldable bridge segment,

Fig. 10 eine Darstellung des Brückensegmentes gemäß Fig. 9 in einem teilweise gefalteten Zustand, Fig. 10 is an illustration of the bridge segment of FIG. 9 in a partially folded state,

Fig. 11 eine Darstellung des Brückensegmentes gemäß Fig. 9 in einem zusammengefalteten Transport­ zustand, 11 state. An illustration of the bridge segment of FIG. 9 in a folded transport,

Fig. 12 eine vergrößerte teilweise Darstellung im Bereich eines Führungselementes für die Brückensegmente, das an der Stützvorrichtung angeordnet ist, Fig. 12 is an enlarged partial view in the region of a guide element for the bridge segments, which is arranged on the support device,

Fig. 13 eine vergrößerte Darstellung der Einzelheit XIII in Fig. 9, Fig. 13 is an enlarged illustration of the detail XIII in FIG. 9,

Fig. 14 eine Frontalansicht eines Brückensegmentes mit Rollenböcken und Fig. 14 is a front view of a bridge segment having roller blocks and

Fig. 15 eine vergrößerte Darstellung eines Rollen­ bockes gemäß Einzelheit XV in Fig. 14. Fig. 15 is an enlarged view of a trestle rollers according to detail XV in Fig. 14.

Gemäß Fig. 1 ist auf einem fahrbaren Verlegefahrzeug (1) ein teleskopierbarer Träger (2) angeordnet, der aus Trägersegmenten (3) ausgebildet ist, die ineinander geführt sind. Die Trägersegmente (3) können beispiels­ weise eine rechteckförmige Querschnittfläche aufweisen.According to FIG. 1, a telescopic support ( 2 ) is arranged on a mobile laying vehicle ( 1 ), which is formed from support segments ( 3 ) which are guided into one another. The carrier segments ( 3 ) can, for example, have a rectangular cross-sectional area.

Hinter einem Führerhaus (4) des Verlegefahrzeuges (1) befindet sich ein zur Lastaufnahme vorgesehenes Fahr­ zeugchassis (5). Am Fahrzeugchassis (5) sind Fest­ streben (6, 7) sowie ein Verstellelement (8) jeweils verschwenkbar angelenkt. Die Feststreben (6, 7) sowie das Verstellelement (8) sind ebenfalls im Bereich einer Verschiebehülse (9) beweglich angelenkt. Die Ver­ schiebehülse (9) haltert den Träger (2).Behind a driver's cab ( 4 ) of the laying vehicle ( 1 ) there is a vehicle chassis ( 5 ) provided for load absorption. On the vehicle chassis ( 5 ) fixed struts ( 6 , 7 ) and an adjusting element ( 8 ) are each pivotally articulated. The fixed struts ( 6 , 7 ) and the adjusting element ( 8 ) are also articulated in the area of a sliding sleeve ( 9 ). The sliding sleeve Ver ( 9 ) holds the carrier ( 2 ).

Weiterhin kann beispielsweise die hintere Feststrebe (6) als Verstellelement ausgebildet werden. Damit ist die Möglichkeit der Verschwenkung der Verschiebehülse (9) um das Gelenk (11) gegeben, so daß sich der teleskopierbare Träger (2) an die gegenüberliegenden Uferverhältnisse anpaßt.Furthermore, the rear fixed strut ( 6 ) can be designed as an adjusting element, for example. This provides the possibility of pivoting the sliding sleeve ( 9 ) around the joint ( 11 ) so that the telescopic support ( 2 ) adapts to the opposite bank conditions.

Grundsätzlich ist es ebenfalls denkbar, eine Mehrzahl von Verstellelementen (8) und Verschiebehülsen (9), beispielsweise jeweils paarweise, nebeneinander anzu­ ordnen, um eine verwindungsarme Krafteinleitung in das Fahrzeugchassis (5) zu unterstützen. Im Bereich eines dem Führerhaus (4) zugewandten Schwenkgelenkes (10) sind im Bereich des Fahrzeugchassis (5) die Feststrebe (6) und das Verstellelement (8) zusammengeführt. Das Verstellelement (8) und die Feststrebe (7) sind im Bereich eines im Bereich der Verschiebehülse (9) ange­ ordneten Schwenkgelenkes (11) zusammengeführt. Für die Feststrebe (6) ist darüber hinaus ein Schwenkgelenk (12) im Bereich der Verschiebehülse (9) angeordnet und für die Feststrebe (7) ist ein weiteres Schwenkgelenk (13) im Bereich des Fahrzeugchassis (5) angeordnet.In principle, it is also conceivable to arrange a plurality of adjusting elements ( 8 ) and sliding sleeves ( 9 ) next to each other, for example in pairs, in order to support a low-twist force transmission into the vehicle chassis ( 5 ). In the area of a swivel joint ( 10 ) facing the cab ( 4 ), the fixed strut ( 6 ) and the adjusting element ( 8 ) are brought together in the area of the vehicle chassis ( 5 ). The adjusting element ( 8 ) and the fixed strut ( 7 ) are brought together in the region of a swivel joint ( 11 ) arranged in the region of the displacement sleeve ( 9 ). A pivot joint (12) above is also arranged in the area of the displacement sleeve (9) for the solid strut (6) and for the solid strut (7) a further pivot (13) is arranged in the region of the vehicle chassis (5).

Die Feststreben (6,7) erstrecken sich parallel zu­ einander. Das Verstellelement (8) kann als eine Kolben-Zylinder-Anordnung ausgebildet sein. Beim Aus­ fahren des Kolbens werden die Feststreben (6, 7) relativ zum Fahrzeugchassis (5) steiler ausgerichtet, so daß die Verschiebehülse (9) sowohl angehoben als auch in eine dem Führerhaus (4) abgewandte Richtung wegbewegt wird. Die Überlagerung der Bewegungen ergibt eine Verschwenkung der Verschiebehülse (9) und damit auch des Trägers (2).The fixed struts ( 6,7 ) extend parallel to each other. The adjusting element ( 8 ) can be designed as a piston-cylinder arrangement. When driving from the piston, the fixed struts ( 6 , 7 ) are aligned steeper relative to the vehicle chassis ( 5 ), so that the sliding sleeve ( 9 ) is both raised and moved away in a direction away from the driver's cab ( 4 ). The superimposition of the movements results in a pivoting of the sliding sleeve ( 9 ) and thus also of the carrier ( 2 ).

Ein in der Verschiebehülse (9) unmittelbar gehaltertes Basissegment (14) des Trägers (2) weist im Bereich seines den weiteren Trägersegmenten (3) zugewandten Endes eine Basisabstützung (15) auf. Die Basisab­ stützung (15) ist über ein Schwenkgelenk (16) relativ zum Basissegment (14) drehbeweglich. Ein Endsegment (17) der Trägersegmente (13) ist mit einer Vorderabstützung (18) versehen, die über ein Schwenkgelenk (19) drehbe­ weglich mit dem Endsegment (17) verbunden ist. Eine typische Länge für einen zusammengeschobenen Träger (2) beträgt etwa 15 m, eine obere Begrenzung des Trägers (2) verläuft im Transportzustand etwa 4 m oberhalb einer Erdbodenfläche (20). A base segment ( 14 ) of the carrier ( 2 ) held directly in the sliding sleeve ( 9 ) has a base support ( 15 ) in the region of its end facing the further carrier segments ( 3 ). The Basisab support ( 15 ) is rotatable relative to the base segment ( 14 ) via a swivel joint ( 16 ). An end segment ( 17 ) of the support segments ( 13 ) is provided with a front support ( 18 ) which is connected via a swivel joint ( 19 ) to the end segment ( 17 ) in a movable manner. A typical length for a pushed-together carrier ( 2 ) is approximately 15 m, an upper limit of the carrier ( 2 ) in the transport state extends approximately 4 m above a surface of the ground ( 20 ).

Im Bereich des Basissegmentes (14) ist eine Führungs­ einrichtung (21) für in Fig. 1 nicht dargestellte Brückensegmente (22) angeordnet, die im wesentlichen aus mindestens einer Laufschiene (23) sowie einer Laufkatze (24) besteht. Zur Halterung der Brückenseg­ mente (22) während eines Montagevorganges ist darüber hinaus eine Auffangeinrichtung (25) vorgesehen, die als Seilführung ausgebildet sein kann.In the area of the base segment ( 14 ) there is a guide device ( 21 ) for bridge segments ( 22 ), not shown in FIG. 1, which essentially consists of at least one running rail ( 23 ) and one trolley ( 24 ). To hold the bridge segments ( 22 ) during an assembly process, a collecting device ( 25 ) is also provided, which can be designed as a cable guide.

Fig. 2 zeigt das Verlegefahrzeug (1) in einer Ausgangs­ positionierung neben einem als Geländevertiefung ausge­ bildeten Hindernis (26). Fig. 2 shows the laying vehicle ( 1 ) in an initial position next to an obstacle formed out of a terrain ( 26 ).

Gemäß Fig. 3 ist das Basissegment (14) des Trägers (2) in eine rückwärtige Richtung aus der Verschiebehülse (9) ausgefahren und gleichfalls sind die weiteren Trägersegmente (3) teleskopiert. Das Basissegment (14) ist von der Basisabstützung (15) gegenüber der Erd­ bodenfläche (20) abgestützt. Ebenfalls erfolgt eine Abstützung des Endsegmentes (17) mit Hilfe der Vorder­ abstützung (18). Die Verschiebehülse (9) ist mit Hilfe einer aus den Feststreben (6, 7) und dem Verstellele­ menten (8) ausgebildeten Schwenkeinrichtung (27) in eine Arbeitspositionierung hochgeschwenkt worden, die dazu führt, daß der Träger (2) etwa um 1,5 m höher als in einer Ausgangsstellung angeordnet ist. Eine untere Begrenzung des Basissegmentes (14) weist hierdurch einen Abstand zur Erdbodenfläche (20) von etwa 5 m auf.Referring to FIG. 3, the base segment (14) is extended the carrier (2) in a rearward direction from the displacement sleeve (9) and also the further carrier segments (3) are telescoped. The base segment ( 14 ) is supported by the base support ( 15 ) against the ground surface ( 20 ). The end segment ( 17 ) is also supported with the aid of the front support ( 18 ). The sliding sleeve ( 9 ) with the help of a from the fixed struts ( 6 , 7 ) and the Verstellele elements ( 8 ) trained pivoting device ( 27 ) has been pivoted into a working position, which leads to the fact that the carrier ( 2 ) about 1.5 m is arranged higher than in a starting position. A lower boundary of the base segment ( 14 ) is thus at a distance from the ground surface ( 20 ) of approximately 5 m.

Im Bereich des Trägers (2) sind gemäß Fig. 3 zwei Brückensegmente (22) angeordnet. Das dem Verlegefahr­ zeug (1) zugewandte Brückensegment (22) wird von der Laufkatze (24) gehaltert. Die beiden eingezeichneten Brückensegmente (22) sind miteinander verbunden und werden von der Basisabstützung (15) abgestützt. Ein dem Verlegefahrzeug (1) abgewandtes Ende wird von der Auf­ fangeinrichtung (25) abgefangen.In the area of the carrier (2) 3 two bridge segments (22) are shown in FIG. Arranged. The tool ( 1 ) facing the bridge segment ( 22 ) is held by the trolley ( 24 ). The two bridge segments ( 22 ) shown are connected to one another and are supported by the base support ( 15 ). An end facing away from the laying vehicle ( 1 ) is intercepted by the catcher ( 25 ).

Das Ausfahren des Basissegmentes (14) aus der Ver­ schiebehülse (9) erfolgt mindestens so weit, daß der Abstand zwischen einem Fahrzeugheck (28) und der Basisabstützung (15) der Länge eines Brückensegmentes (22) entspricht. Hierdurch ist es möglich, von einem separaten Transportfahrzeug die Brückensegmente (22) unterhalb des Trägers (2) zu positionieren und mit einem bereits vorhandenen Brückensegment (22) zu verbinden sowie in die Laufkatze (24) einzuhängen. Es kann somit schrittweise ein Einhängen eines neuen Brückensegmentes (22) mit Vornahme erforderlicher Verbindungen, ein Verschieben der Brückensegmente (22) sowie ein Einhängen eines weiteren Brückensegmentes (22) erfolgen.The extension of the base segment ( 14 ) from the sliding sleeve ( 9 ) takes place at least to the extent that the distance between a vehicle rear ( 28 ) and the base support ( 15 ) corresponds to the length of a bridge segment ( 22 ). This makes it possible to position the bridge segments ( 22 ) below the carrier ( 2 ) from a separate transport vehicle and to connect them to an existing bridge segment ( 22 ) and to hang them into the trolley ( 24 ). A new bridge segment ( 22 ) can thus be inserted step by step with the necessary connections being made, the bridge segments ( 22 ) moved and an additional bridge segment ( 22 ) inserted.

Fig. 4 zeigt die Anordnung gemäß Fig. 3 nach einem weiteren Montagefortschritt, gemäß dem bereits fünf Brückensegmente (22) entlang des Trägers (2) positio­ niert sind. Fig. 4 shows the arrangement of FIG. 3 after a further assembly progress, according to which five bridge segments ( 22 ) along the support ( 2 ) are positio ned.

Nach einer Anordnung aller vorgesehenen Brückensegmente (22), die zur Überbrückung des Hindernisses (26) erfor­ derlich sind, entlang des Trägers (2) wird die aus den Brückensegmenten (22) gebildete Brücke abgesenkt, so daß die Brücke auf der Erdbodenfläche (20) aufliegt.After all the bridge segments ( 22 ) that are required to bridge the obstacle ( 26 ) have been arranged along the support ( 2 ), the bridge formed from the bridge segments ( 22 ) is lowered so that the bridge on the ground surface ( 20 ) lies on.

Nach einem Absenken der miteinander verbundenen Brückensegmente (22) kann das Verlegefahrzeug (1) aus dem Brückenbereich entfernt werden und die Verlegung einer neuen Brücke durchführen. In Abhängigkeit von den Einsatzanforderungen und den Geländebedingungen kann das Verlegefahrzeug (1) beispielsweise als Radfahrzeug oder als Kettenfahrzeug ausgebildet sein. After lowering the interconnected bridge segments ( 22 ), the laying vehicle ( 1 ) can be removed from the bridge area and a new bridge can be laid. Depending on the application requirements and the terrain conditions, the laying vehicle ( 1 ) can be designed, for example, as a wheeled vehicle or as a tracked vehicle.

Der Montagevorgang kann weiterhin dadurch unterstützt werden, daß die als Seilführung ausgebildete Auffang­ einrichtung (25) im Bereich des Basissegmentes (14) eine Seilwinde (29) aufweist, und das Tragseil (30) an der Spitze des Endsegmentes (17) fest verankert ist.The assembly process can be further supported by the fact that the collecting device ( 25 ) designed as a cable guide has a cable winch ( 29 ) in the region of the base segment ( 14 ), and the support cable ( 30 ) is firmly anchored at the tip of the end segment ( 17 ).

Es ist auch möglich, daß die Brückenspitze ist mit dem Tragseil (30) über eine Tragrolle (31) verbunden ist, die in einem an der Brückenspitze befestigten Rollen­ bock (54) läuft.It is also possible that the bridge tip is connected to the support cable ( 30 ) via a support roller ( 31 ) which runs in a roller bracket ( 54 ) fastened to the bridge tip.

Während des Montagevorganges wird die Seillänge des Tragseiles (30) mittels der Seilwinde (29) derart ein­ gestellt, daß der in Fig. 4 eingezeichnete Abstand (55) zwischen Tragrolle (31) und Träger (2) so groß ist, daß die zulässige Seilkraft im Tragseil (30) nicht über­ schritten wird. Beispielsweise kann der Abstand (55) zwischen Tragrolle (31) und Träger (2) auf einen kon­ stanten Wert von ca. 4,0 m gehalten werden.During the assembly process, the cable length of the support cable ( 30 ) by means of the cable winch ( 29 ) is such that the distance ( 55 ) shown in FIG. 4 between the support roller ( 31 ) and carrier ( 2 ) is so large that the permissible cable force is not exceeded in the suspension cable ( 30 ). For example, the distance ( 55 ) between the support roller ( 31 ) and carrier ( 2 ) can be kept at a constant value of about 4.0 m.

Zur Erzeugung der Vortriebskraft zum Vorschieben der montierten Brückenelemente werden vorzugsweise die Auf­ lagerelemente (38) als Spurkranzrollen ausgebildet, wobei das Auflagerteil (39) gemäß Fig. 12 mit einem Ritzel (56) versehen ist, dessen Zähne in eine Trieb­ stockverzahnung (57) eingreifen, die im Brückenunter­ gurt (58) integriert ist. Ebenfalls ist es möglich, für den Vorschub einen Linearantrieb zu verwenden, bei­ spielsweise eine hydraulische Kolben-Zylinder-Anord­ nung.To generate the driving force for advancing the assembled bridge elements, the bearing elements ( 38 ) are preferably designed as flanged rollers, the bearing part ( 39 ) according to FIG. 12 being provided with a pinion ( 56 ), the teeth of which engage in a gear tooth system ( 57 ) , which is integrated in the lower bridge ( 58 ). It is also possible to use a linear drive for the feed, for example a hydraulic piston-cylinder arrangement.

Angetrieben wird die Spurkranzrolle beispielsweise durch einen, direkt an den Stützfüßen (34) ange­ flanschten, Getriebemotor (59). The wheel flange roller is driven, for example, by a geared motor ( 59 ) flanged directly to the support feet ( 34 ).

Fig. 5 zeigt in einer vergrößerten Darstellung den Auf­ bau der Basisabstützung (15). Die Basisabstützung (15) besteht aus sich im wesentlichen horizontal er­ streckenden Führungshülsen (32), in denen Quertraversen (33) verschieblich geführt sind. Im Bereich ihrer den Führungshülsen (32) abgewandten Enden sind die Quer­ traversen (33) mit Stützfüßen (34) verbunden. In den Stützfüßen (34) sind in vertikaler Richtung verschieb­ lich Distanzelement (35) geführt, die im Bereich ihrer den Stützfüßen (34) abgewandten Enden Standelemente (36) aufweisen. Zur Anpassung an Bodenunebenheiten ist insbesondere daran gedacht, die Standelemente (36) über Schwenkgelenke (37) mit den Distanzelementen (35) zu verbinden. Fig. 5 shows an enlarged view of the construction of the base support ( 15 ). The base support ( 15 ) consists of essentially horizontally extending guide sleeves ( 32 ), in which cross members ( 33 ) are slidably guided. In the region of their ends facing away from the guide sleeves ( 32 ), the cross members ( 33 ) are connected to support feet ( 34 ). In the supporting feet (34) spacer (35) are vertically displaceable Lich out having its the supporting feet (34) opposite ends stand elements (36) in the region. To adapt to uneven surfaces, the stand elements (36) is particularly thought to be connected via pivot joints (37) with the spacer elements (35).

An den Stützfüßen (34) sind Auflageelemente (38) ange­ ordnet, die als Rollenführung für die Brückensegmente (22) ausgebildet sein können. Insbesondere ist daran gedacht, die Auflageelemente (38) mit einem Auflageteil (39) und einem Führungsteil (40) zu versehen. Das Auflageteil (39) übernimmt die vertikale Abstützung der Brückensegmente (22) und das Führungsteil (40) verur­ sacht eine horizontale Ausrichtung der Brückensegmente (22) in Brückenquerrichtung.On the support feet ( 34 ) support elements ( 38 ) are arranged, which can be designed as a roller guide for the bridge segments ( 22 ). In particular, it is contemplated to provide the support elements ( 38 ) with a support part ( 39 ) and a guide part ( 40 ). The support part ( 39 ) takes over the vertical support of the bridge segments ( 22 ) and the guide part ( 40 ) gently causes horizontal alignment of the bridge segments ( 22 ) in the transverse direction of the bridge.

Fig. 6 veranschaulicht den Aufbau eines faltbaren Brüc­ kensegmentes (22). Das Brückensegment (22) ist trog­ förmig ausgebildet und weist zwei von einem Schwenkge­ lenk (41) miteinander verbundene Fahrbahnabschnitte (42, 43) mit einer fachwerkartigen Versteifungskon­ struktion (44) auf. Die Fahrbahnabschnitte (42, 43) sind im Bereich ihrer dem Schwenkgelenk (41) abgewandten Ausdehnung über Schwenkgelenke (45, 46) mit Randstreifen (47, 48) verbunden, die im Bereich ihrer den Schwenkge­ lenken (45, 46) abgewandten Ausdehnungen in Tragwände (49, 50) einmünden. In einem Gebrauchszustand erstrecken sich die Fahrbahnabschnitte (42, 43) im wesentlichen in horizontaler Richtung und die Tragwände (49, 50) sind im wesentlichen in lotrechter Richtung orientiert. Fig. 6 illustrates the structure of a foldable bridge segment ( 22 ). The bridge segment ( 22 ) is trough-shaped and has two of a swivel joint ( 41 ) interconnected road sections ( 42 , 43 ) with a truss-like reinforcement structure ( 44 ). The roadway sections ( 42 , 43 ) are connected in the area of their extension facing away from the swivel joint ( 41 ) via swivel joints ( 45 , 46 ) with edge strips ( 47 , 48 ) which in the area of their extension away from the swivel joint ( 45 , 46 ) extend into supporting walls ( 49 , 50 ) lead into. In a state of use, the road sections ( 42 , 43 ) extend essentially in the horizontal direction and the supporting walls ( 49 , 50 ) are oriented essentially in the vertical direction.

Fig. 7 zeigt das Brückensegment (22) in einem teilweise gefalteten Zustand. Bei der Durchführung des Faltvor­ ganges drehen sich die Fahrbahnabschnitte (42, 43) um die Schwenkgelenke (41, 45, 46). Fig. 7 shows the bridge segment ( 22 ) in a partially folded state. When performing the folding process, the road sections ( 42 , 43 ) rotate about the swivel joints ( 41 , 45 , 46 ).

In Fig. 8 ist das Brückensegment (22) nach einem Ab­ schluß des Faltvorganges dargestellt. Die Dimensionie­ rung der einzelnen Bauelemente und die Anordnung der Schwenkgelenke (41, 45, 46) ermöglicht es, einen Trans­ port der zusammengefalteten Brückensegmente (22) auf einer Transportpalette mit einer Breite von 3 m durch­ zuführen. Bei dieser Breite können zwei zusammenge­ faltete Brückensegmente (22) nebeneinander transpor­ tiert werden. In einem auseinandergefalteten Gebrauchs­ zustand kann eine Fahrbahnbreite von etwa 4 m bei einer Gesamtaußenabmessung von ca. 4,9 m bereitgestellt werden. Eine zweckmäßig Höhendimensionierung für die Tragwände (49, 50) beträgt 2 m.In Fig. 8 the bridge segment ( 22 ) is shown after a closing of the folding process. The dimensioning of the individual components and the arrangement of the swivel joints ( 41 , 45 , 46 ) makes it possible to carry out a trans port of the folded bridge segments ( 22 ) on a transport pallet with a width of 3 m. At this width, two folded bridge segments ( 22 ) can be transported next to each other. In an unfolded state of use, a roadway width of approximately 4 m can be provided with a total external dimension of approximately 4.9 m. An appropriate height dimensioning for the supporting walls ( 49 , 50 ) is 2 m.

In Fig. 9 ist eine andere Ausführungsform für die Brüc­ kensegmente (22) dargestellt. Es erfolgt hier eine Optimierung bezüglich einer Fahrbahnbreite des Brücken­ segmentes (22). Zwischen den Tragwänden (49, 50) ist eine Fahrbahnbreite von bis zu 6 m realisierbar. Ein Transport kann ebenfalls auf Paletten mit einer Dimen­ sionierung von 3 m × 2 m erfolgen, je Palette kann ein gefaltetes Brückensegment (22) positioniert werden. Die Fahrbahn besteht bei dieser Ausführungsform aus den beiden Fahrbahnabschnitten (42, 43) und einem zwischen den Fahrbahnabschnitten (42, 43) angeordneten Mittelab­ schnitt (51). Die Fahrbahnabschnitte (42, 43) sind je­ weils über Schwenkgelenke (45, 46) mit dem Mittelabschnitt (51) verbunden. An die Fahrbahnab­ schnitte (42, 43) grenzen unmittelbar die Tragwände (49, 50) an. Im Bereich der den Tragwänden (49, 50) zuge­ wandten Ausdehnungen der Fahrbahnabschnitte (42, 43) sind Fußwegauflagen (52, 53) angeordnet. Eine zweck­ mäßige Breite für die Fußwegauflagen (52, 53) beträgt 1 m.In Fig. 9 another embodiment for the bridge kensegmente ( 22 ) is shown. There is an optimization with regard to a roadway width of the bridge segment ( 22 ). A lane width of up to 6 m can be realized between the supporting walls ( 49 , 50 ). Transport can also take place on pallets with a dimensioning of 3 m × 2 m, a folded bridge segment ( 22 ) can be positioned on each pallet. In this embodiment, the roadway consists of the two roadway sections ( 42 , 43 ) and a section ( 51 ) arranged between the roadway sections ( 42 , 43 ). The road sections ( 42 , 43 ) are each connected to the central section ( 51 ) via swivel joints ( 45 , 46 ). At the Fahrbahnab sections ( 42 , 43 ) directly adjoin the supporting walls ( 49 , 50 ). In the area of the supporting walls ( 49, 50 ) facing expansions of the carriageway sections ( 42 , 43 ) footpath pads ( 52 , 53 ) are arranged. A practical width for the footpath pads ( 52 , 53 ) is 1 m.

Der Montagevorgang soll noch einmal entsprechend Fig. 3 nachfolgend erläutert werden. Nach einem Ausfahren und angehobenen Positionieren des Trägers (2) werden die Brückensegmente (22) mit Hilfe eines Lastkraftwagens in den Bereich der Laufkatze (24) transportiert und in diese eingehängt. Anschließend werden die gefalteten Brückensegmente (22) von ihren Transportpaletten abge­ hoben und entfaltet. Das aktuell zu montierende Brüc­ kensegment (22) wird mit gegebenenfalls bereits mon­ tierten Brückensegmenten (22) verbunden.The assembly process will be explained again in accordance with FIG. 3 below. After the carrier ( 2 ) has been extended and raised, the bridge segments ( 22 ) are transported by means of a truck into the area of the trolley ( 24 ) and suspended in the latter. The folded bridge segments ( 22 ) are then lifted off their transport pallets and unfolded. The currently to be assembled bridge segment ( 22 ) is connected to possibly already installed bridge segments ( 22 ).

Eine Abstützung der montierten Brückensegmente (22) erfolgt somit mit Hilfe der Laufkatze (24), mit Hilfe der Auflageelemente (38) sowie durch die Auffangein­ richtung (25).The assembled bridge segments ( 22 ) are thus supported with the help of the trolley ( 24 ), with the aid of the support elements ( 38 ) and by the Auffangein device ( 25 ).

Mit Hilfe der Laufkatze (24) ist es ebenfalls möglich, die Brückensegmente (22) derart zu drehen, daß eine Verkupplung mit den bereits montierten Brückensegmenten (22) möglich ist.With the help of the trolley ( 24 ) it is also possible to rotate the bridge segments ( 22 ) in such a way that a coupling with the already assembled bridge segments ( 22 ) is possible.

Fig. 13 veranschaulicht die Überleitung der Tragwand (50) in den Bereich des Fahrbahnabschnittes (43). Es ist erkennbar, daß zur Unterstützung einer hohen Durchbiegungssteifigkeit in lotrechter Richtung unter­ halb der aufgestellten Tragwand (50) ein Tragprofil (60) angeordnet ist. Fig. 13, the transfer illustrates the supporting wall (50) in the region of the roadway portion (43). It can be seen that a support profile ( 60 ) is arranged below half of the supporting wall ( 50 ) in order to support a high level of deflection rigidity in the vertical direction.

Vor einer Absenkung der Brücke werden die Stützfüße (34) mit Hilfe der Quertraversen (33) so weit nach außen verschoben, daß die Brückensegmente (22) nicht mehr auf dem Auflageelement (38) aufsitzen.Before the bridge is lowered, the support feet ( 34 ) are moved so far outwards with the aid of the crossbeams ( 33 ) that the bridge segments ( 22 ) are no longer seated on the support element ( 38 ).

Bezüglich der Seilführung ist grundsätzlich sowohl eine lose Führung im Bereich der Brückenspitze als auch eine unbewegliche Verbindung mit der Brückenspitze einsetz­ bar. Es können eine oder mehrere Winden für das Seil verwendet werden und es ist ebenfalls denkbar, sowohl eine doppelte Verlegung des Seiles mit Umschlingung und Rückführung durch eine Umleitung im Bereich der Vorder­ abstützung (18) als auch eine einzügige Verlegung mit Festlegung an der Vorderabstützung vorzusehen. Die ein­ zügige Verlegung schließt dabei Parallel- oder Mehr­ fachverlegungen ein.Regarding the cable guide, both a loose guide in the area of the bridge tip and an immobile connection to the bridge tip can be used. One or more winches can be used for the rope and it is also conceivable to provide both a double laying of the rope with looping and return through a diversion in the area of the front support ( 18 ) as well as a single laying with fixing on the front support. The rapid installation includes parallel or multiple laying.

Claims (21)

1. Verfahren zum Verlegen von Brücken, die aus Brüc­ kensegmenten ausgebildet sind, die entlang eines teleskopierbaren Trägers positionierbar sind, bei dem zur Verlegung der Brückensegmente zunächst der Träger teleskopiert, oberhalb eines zu überqueren­ den Hindernisses positioniert und im Bereich von Trägerenden mit einem Abstand zu jeweils zugeord­ neten Auflageflächen angeordnet wird, anschließend die Brückensegmente in der Umgebung eines der Trägerenden in eine Führungseinrichtung des Trägers eingehängt und in Richtung auf das andere Träger­ ende verschoben werden und bei dem nach einer Positionierung aller Brückensegmente die Brücken­ segmente soweit abgesenkt werden, daß mindestens einige der Brückensegmente (22) auf den Auflage­ flächen aufliegen, sowie bei dem der Träger im Be­ reich eines Verlegefahrzeuges und die zu transpor­ tierenden Brückensegmente im Bereich eines Trans­ portfahrzeuges angeordnet werden, dadurch gekenn­ zeichnet, der Träger (2) mit einem Abstand zur Auflagefläche im Bereich eines fahrbaren Verlege­ fahrzeuges (1) derart angeordnet wird, daß das Transportfahrzeug mit dem zu verlegenden Brücken­ segment (22) vor einem Montagebeginn unter den teleskopierten Träger (2) verfahrbar ist.1. A method for laying bridges, which are formed from bridge kensegmenten, which can be positioned along a telescopic support, in which the support is first telescoped for laying the bridge segments, positioned above an obstacle to be crossed and in the area of the support ends at a distance from each assigned support surfaces is arranged, then the bridge segments are hung in the vicinity of one of the carrier ends in a guide device of the carrier and are moved towards the other carrier end and in which after positioning all the bridge segments, the bridge segments are lowered to such an extent that at least some the bridge segments ( 22 ) rest on the support surfaces, and in which the carrier in the loading area of a laying vehicle and the bridge segments to be transported are arranged in the region of a trans port vehicle, characterized in that the carrier ( 2 ) with a Distance to the support surface in the region of a mobile laying vehicle ( 1 ) is arranged such that the transport vehicle with the bridges to be laid segment ( 22 ) can be moved under the telescopic carrier ( 2 ) before starting installation. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (2) relativ zum Verlegefahrzeug von einer Schwenkeinrichtung (27) positionierbar ist.2. The method according to claim 1, characterized in that the carrier ( 2 ) can be positioned relative to the laying vehicle by a pivoting device ( 27 ). 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß ein dem Verlegefahrzeug (1) abge­ wandtes Ende von bereits montierten Brückenseg­ menten (22) während der Verlegung von einer Auf­ fangeinrichtung (25) gehaltert wird.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that one of the laying vehicle ( 1 ) abge facing end of already assembled bridge segments ( 22 ) is held during the laying of an interception device ( 25 ). 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Auffangeinrichtung (25) ein Tragseil verwendet wird, das im Bereich des dem Verlegefahrzeug (1) abgewandten Endes des Trägers (2) umgelenkt und in Richtung auf das Verlegefahr­ zeug (1) zurückgeführt ist.4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that a carrying rope is used as the collecting device (25) is deflected, the end of the carrier (2) facing away in the region of the laying vehicle (1) and generating in the direction of the laying Fahr ( 1 ) is returned. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragseil zur Vorgabe einer Auffanghöhe eines dem Verlegefahrzeug (1) abgewand­ ten Endes der Brückensegmente (25) nachstellbar ist. 5. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized in that the supporting cable for setting a catchment height of a laying vehicle ( 1 ) facing th end of the bridge segments ( 25 ) is adjustable. 6. Verfahren zum Verlegen von Brücken, die aus Brüc­ kensegmenten ausgebildet sind, dadurch gekennzeich­ net, daß faltbare Brückensegmente (22) montiert werden.6. A method for laying bridges, which are formed from bridge kensegmenten, characterized in that foldable bridge segments ( 22 ) are mounted. 7. Verfahren zum Verlegen von Brücken, die aus Brüc­ kensegmenten ausgebildet sind, dadurch gekennzeich­ net, daß trogförmige Brückensegmente (22) montiert werden.7. A method for laying bridges, which are formed from bridge kensegmenten, characterized in that trough-shaped bridge segments ( 22 ) are mounted. 8. Vorrichtung zum Verlegen von Brücken, die einen teleskopierbaren Träger zur Halterung von Brücken­ segmenten aufweist, und bei der im Bereich eines fahrbaren Verlegefahrzeuges eine Schwenkeinrichtung für den Träger angeordnet ist, sowie bei der der Träger sowohl im Bereich eines vom Verlegefahrzeug gehalterten Endes als auch im Bereich eines dem Verlegefahrzeug abwendbaren Endes höhenpositionier­ bar ist und bei der der Träger mit einer Führungs­ einrichtung für die Brückensegmente versehen ist und bei der im Bereich des Trägers eine Auffang­ einrichtung zur Halterung eines dem Verlegfahrzeug abgewandten Endes von montierten Brückensegmenten angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Auffangeinrichtung als Seilführung ausgebildet ist, deren belastungsabhängige Vertikalauslängung von mindestens einem Stellelement vorgebbar ist.8. Device for laying bridges that one telescopic carrier for holding bridges has segments, and in the area of a mobile laying vehicle a swivel device is arranged for the carrier, as well as the Carrier both in the area of a laying vehicle held end as well as in the area of a Laying vehicle avertable end height positioning bar and where the wearer has a guide device for the bridge segments is provided and a catch in the area of the carrier device for holding a laying vehicle opposite end of assembled bridge segments is arranged, characterized in that the Fall arrester is designed as a rope guide, their load-dependent vertical extension of at least one control element can be specified. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeich­ net, daß das Stellelement als Seilwinde ausgebildet ist und daß für einen Vorschub der Brückensegmente ein Antriebsritzel vorgesehen ist, für das ein Triebstock im Bereich eines Brückenuntergurtes an­ geordnet ist. 9. The device according to claim 8, characterized in net that the control element is designed as a winch is and that for a feed of the bridge segments a drive pinion is provided for the one Drive rack in the area of a bridge lower chord is ordered.   10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zur Abstützung eines Basissegmentes (14) des Trägers (2) eine Basisabstützung (15) vor­ gesehen ist.10. The device according to claim 8 or 9, characterized in that for supporting a base segment ( 14 ) of the carrier ( 2 ), a base support ( 15 ) is seen before. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, da­ durch gekennzeichnet, daß die Basisabstützung (15) mindestens ein Auflageelement (38) zur Abstützung der Brückensegmente (22) aufweist.11. The device according to one of claims 8 to 10, characterized in that the base support ( 15 ) has at least one support element ( 38 ) for supporting the bridge segments ( 22 ). 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, da­ durch gekennzeichnet, daß für das Tragseil eine Lastrolle vorgesehen ist.12. Device according to one of claims 8 to 11, there characterized in that for the suspension cable Load roller is provided. 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 12, da­ durch gekennzeichnet, daß für das Tragseil ein Horizontalvorschub bei einem Horizontalausschub der Brückensegmente (22) vorgesehen ist.13. The device according to one of claims 8 to 12, characterized in that a horizontal feed is provided for a horizontal extension of the bridge segments ( 22 ) for the supporting rope. 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 13, da­ durch gekennzeichnet, daß das Basissegment (14) des Trägers (2) in einer Verschiebehülse (9) geführt ist.14. Device according to one of claims 8 to 13, characterized in that the base segment ( 14 ) of the carrier ( 2 ) is guided in a sliding sleeve ( 9 ). 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 14, da­ durch gekennzeichnet, daß die Schwenkeinrichtung (27) aus mindestens zwei Feststreben (6, 7) und mindestens einem Stellelement (8) ausgebildet ist, die über Schwenkgelenke (10, 11, 12, 13) einerseits drehbeweglich mit einem Fahrzeugchassis (5) des Verlegefahrzeuges (1) und andererseits mit der Verschiebehülse (9) verbunden sind.15. The device according to one of claims 8 to 14, characterized in that the pivoting device ( 27 ) is formed from at least two fixed struts ( 6 , 7 ) and at least one adjusting element ( 8 ), which via pivot joints ( 10 , 11 , 12 , 13 ) are rotatably connected on the one hand to a vehicle chassis ( 5 ) of the laying vehicle ( 1 ) and on the other hand to the sliding sleeve ( 9 ). 16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 15, da­ durch gekennzeichnet, daß sowohl die Basisab­ stützung (15) als auch eine Vorderabstützung (18) zur Abstützung eines Endsegmentes (17) des Trägers (2) mit Stützfüßen (34) versehen sind, die relativ zu den Distanzelementen (35) höhenveränderlich positionierbar sind.16. The device according to one of claims 8 to 15, characterized in that both the Basisab support ( 15 ) and a front support ( 18 ) for supporting an end segment ( 17 ) of the carrier ( 2 ) are provided with support feet ( 34 ), which can be positioned at different heights relative to the spacer elements ( 35 ). 17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 16, da­ durch gekennzeichnet, daß die Führungseinrichtung (21) im Bereich des Basissegmentes (14) angeordnet ist und eine Laufschiene (23) zur Halterung einer Laufkatze (24) aufweist.17. Device according to one of claims 8 to 16, characterized in that the guide device ( 21 ) is arranged in the region of the base segment ( 14 ) and has a running rail ( 23 ) for holding a trolley ( 24 ). 18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 17, da­ durch gekennzeichnet, daß die Stützfüße (24) in einer Querrichtung von in Führungshülsen (32) ge­ führten Quertraversen (33) positionierbar sind.18. Device according to one of claims 8 to 17, characterized in that the support feet ( 24 ) in a transverse direction of GE in guide sleeves ( 32 ) guided cross members ( 33 ) can be positioned. 19. Vorrichtung zum Verlegen von Brücken, die einen teleskopierbaren Träger zur Halterung von Brücken­ segmenten aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Brückensegmente (22) faltbar ausgebildet sind.19. Device for laying bridges, which has a telescopic carrier for holding bridge segments, characterized in that the bridge segments ( 22 ) are foldable. 20. Vorrichtung zum Verlegen von Brücken, die einen teleskopierbaren Träger zur Halterung von Brücken­ segmenten aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Brückensegmente (22) trogförmig ausgebildet sind.20. Device for laying bridges, which has a telescopic support for holding bridge segments, characterized in that the bridge segments ( 22 ) are trough-shaped. 21. Brücke, die aus entlang eines teleskopierbaren Trägers anordbaren Brückensegmenten ausgebildet ist, bei der entlang des Trägers eine Führung für die Brückensegmente derart angeordnet ist, daß bei einem teleskopierten Träger die Brückensegmente hintereinander angeordnet entlang des Trägers ober­ halb eines zu überbrückenden Hindernisses ver­ schieblich und positionierbar sind, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Brückensegmente entlang des Trägers mit wesentlichen gleichbleibenden Vertikal­ abstand zum Träger positionierbar sind.21. Bridge that extends out along a telescopic Carrier can be arranged bridge segments is a guide for along the beam the bridge segments are arranged such that at the telescopic girder the bridge segments arranged one behind the other along the carrier half of an obstacle to be bridged are slidable and positionable records that the bridge segments along the  Carrier with substantially constant vertical distance to the carrier can be positioned.
DE1996120511 1996-05-22 1996-05-22 Method and apparatus for laying bridge Withdrawn DE19620511A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996120511 DE19620511A1 (en) 1996-05-22 1996-05-22 Method and apparatus for laying bridge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996120511 DE19620511A1 (en) 1996-05-22 1996-05-22 Method and apparatus for laying bridge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19620511A1 true DE19620511A1 (en) 1997-11-27

Family

ID=7794951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996120511 Withdrawn DE19620511A1 (en) 1996-05-22 1996-05-22 Method and apparatus for laying bridge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19620511A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5915423A (en) * 1997-05-27 1999-06-29 Williams Fairey Engineering Limited Bridge construction
EP1762657A3 (en) * 2005-09-08 2009-03-11 General Dynamics Santa Barbara Sistemas GmbH Modular bridge system for militar use
WO2018038587A1 (en) * 2016-08-24 2018-03-01 Grigore CEAPA Mobile telescopic bridge
CN110540142A (en) * 2019-09-30 2019-12-06 刘世红 automobile crane with bridge function, bridge plate and rail car

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1224350B (en) * 1963-01-31 1966-09-08 Beteiligungs & Patentverw Gmbh Bridge laying device
FR2577863A1 (en) * 1981-05-20 1986-08-29 France Etat Armement Autonomous bridge-laying vehicle for gaps of twenty to forty metres
GB2196674A (en) * 1980-03-04 1988-05-05 Secr Defence Transportable bridges
DE4123092A1 (en) * 1991-07-12 1993-01-14 Krupp Industrietech Bridge laying equipment fitted on mobile undercarriage - has pivotable, telescopic beam carrier moving around horizontal axis on obstacle side of undercarriage
DE4431915C1 (en) * 1994-09-08 1995-07-13 Bundesrep Deutschland Shunting device for bridge sections

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1224350B (en) * 1963-01-31 1966-09-08 Beteiligungs & Patentverw Gmbh Bridge laying device
GB2196674A (en) * 1980-03-04 1988-05-05 Secr Defence Transportable bridges
FR2577863A1 (en) * 1981-05-20 1986-08-29 France Etat Armement Autonomous bridge-laying vehicle for gaps of twenty to forty metres
DE4123092A1 (en) * 1991-07-12 1993-01-14 Krupp Industrietech Bridge laying equipment fitted on mobile undercarriage - has pivotable, telescopic beam carrier moving around horizontal axis on obstacle side of undercarriage
DE4431915C1 (en) * 1994-09-08 1995-07-13 Bundesrep Deutschland Shunting device for bridge sections

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5915423A (en) * 1997-05-27 1999-06-29 Williams Fairey Engineering Limited Bridge construction
EP1762657A3 (en) * 2005-09-08 2009-03-11 General Dynamics Santa Barbara Sistemas GmbH Modular bridge system for militar use
WO2018038587A1 (en) * 2016-08-24 2018-03-01 Grigore CEAPA Mobile telescopic bridge
CN110540142A (en) * 2019-09-30 2019-12-06 刘世红 automobile crane with bridge function, bridge plate and rail car

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3138853C2 (en) Dismountable bridge
DE2607805A1 (en) EQUIPMENT FOR SECTIONAL FREE FRONT OF MULTI-SPAN BRIDGE STRUCTURES MADE OF REINFORCED CONCRETE OR STRENGTHENING CONCRETE
DE2749470A1 (en) RETRACTABLE, MOBILE HANGING FRAMEWORK FOR ENTERTAINMENT WORK ON BRIDGE CONSTRUCTIONS ETC.
DE3410952A1 (en) BRIDGE VIEWING DEVICE
DE10127136B4 (en) Military quick-build bridge system
EP0523757B1 (en) Portable bridge
DE3124183A1 (en) Device for inspecting the underside of bridges
EP0865539B1 (en) Bridge inspection system
DE3305384A1 (en) Device for inspecting the underside of bridges
EP0464062B1 (en) Device for inspecting the underside of bridges
DE8005117U1 (en) Support structure for transferring a crane from a tower to a place adjacent to it
DE3339788A1 (en) DEVICE FOR MONITORING AND MAINTAINING BRIDGES OR SIMILAR BUILDINGS
DE19620511A1 (en) Method and apparatus for laying bridge
DE3332227C2 (en) Bridge viewing device
DE19610440C2 (en) Device for assembling and laying track carrier and stem sections to form a bridge structure
DE3419205C2 (en) Track construction machine for laying and removing assembled track sections or track connections
DE3932742A1 (en) Emergency short span bridge - is transported to site on motor vehicle which is equipped with crane
EP0563872B1 (en) Portable bridge and vehicle for placing the bridge
DE3020770C2 (en) Vehicle for the expansion of pits and tunnels
DE3419240A1 (en) Track-construction machine for laying and dismantling mounted track sections or track connections
DE3340739A1 (en) Track construction machine for exchanging a mounted track section or a mounted track connection
DE3419237C2 (en) Track construction machine for laying and removing assembled track sections or track connections
EP0732300B1 (en) Mobile working apparatus
DE202006005973U1 (en) Heavy duty mobile crane has multiple axles with optional tracked supports for increased load capacity
DE2364502B2 (en) Device for laying pipeline pipes in trenches

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MAN TECHNOLOGIE AG, 86153 AUGSBURG, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee