DE19506641A1 - Control panel for construction machine - Google Patents

Control panel for construction machine

Info

Publication number
DE19506641A1
DE19506641A1 DE19506641A DE19506641A DE19506641A1 DE 19506641 A1 DE19506641 A1 DE 19506641A1 DE 19506641 A DE19506641 A DE 19506641A DE 19506641 A DE19506641 A DE 19506641A DE 19506641 A1 DE19506641 A1 DE 19506641A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control panel
panel according
actuating elements
housing
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19506641A
Other languages
German (de)
Inventor
Alfred Dipl Ing Burgstahler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Delmag Maschinenfabrik Reinhold Dornfeld GmbH and Co
Original Assignee
Delmag Maschinenfabrik Reinhold Dornfeld GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Delmag Maschinenfabrik Reinhold Dornfeld GmbH and Co filed Critical Delmag Maschinenfabrik Reinhold Dornfeld GmbH and Co
Priority to DE19506641A priority Critical patent/DE19506641A1/en
Priority to JP8036648A priority patent/JPH08277550A/en
Priority to SG1996005878A priority patent/SG52552A1/en
Priority to KR1019960004549A priority patent/KR960031724A/en
Publication of DE19506641A1 publication Critical patent/DE19506641A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/20Drives; Control devices
    • E02F9/2004Control mechanisms, e.g. control levers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/26Indicating devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Component Parts Of Construction Machinery (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)
  • Operation Control Of Excavators (AREA)

Abstract

The control panel has a visual display screen (38), housing (24) and actuation elements (40) for control signal generators. The actuation elements are mounted on the housing of the display screen. The actuation elements or sub groups of the elements can be mounted on different walls (26-32) of the housing. At least some of the elements can be mounted on a stepped wall section (34) of the housing. Adjacent actuation elements have different directions of operation. At least some of the elements, pref. adjacent ones, have different dimensions.

Description

Die Erfindung betrifft ein Steuerpult für eine Baumaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a control panel for a construction machine according to the preamble of claim 1.

Bei klassischen Baumaschinen wie Bohrgeräten, Rammen und dergleichen ist Arbeitsgerät auf einem Fahrgestell angeordnet, in der Regel ein Kettenfahrwerk, wie es auch für Bagger verwendet wird. Im Fahrerhaus der Bau­ maschine sind verschiedene Betätigungshebel vorgesehen, welche das Fahren des Fahrgestelles sowie verschiedene Funktionen des Arbeitsgerätes steuern.For classic construction machines such as drilling rigs, rams and the like is working equipment on a chassis arranged, usually a chain undercarriage like it is also used for excavators. Construction in the cab different operating levers are provided on the machine, which driving the chassis as well as various Control functions of the implement.

Ein derartiger Arbeitsplatz ist mit einer Vielzahl von Bedienungshebeln versehen, was insgesamt die Übersicht­ lichkeit beeinträchtigt.Such a job is with a variety of Control levers provide what the overall overview impaired.

Es wäre nun an sich möglich, einen derartigen Arbeits­ platz übersichtlicher zu gestalten, wenn man zur Steue­ rung der verschiedenen Servomotoren auf die Technik speicherprogrammierbarer Steuerungen zurückgreift. In diesem Falle bräuchte man am eigentlichen Arbeitsplatz nur ein Eingabegerät vorzusehen, wie es üblicherweise für speicherprogrammierbare Steuerungen verwendet wird, also einen Bildschirm in Verbindung mit verschiedenen Eingabetasten oder analogen Eingabemitteln. Ein weite­ rer Vorteil, der durch eine solche Arbeitsplatzgestal­ tung erhalten wird, ist der, daß sich das Verlegen von Leitungen im Innern des Fahrerhauses auf eine kleine Anzahl elektrischer Leitungen reduzieren läßt. Sperrige Hydraulikleitungen brauchen im Fahrerhaus selbst nicht verlegt zu werden. Die Verwendung eines Bildschirmes würde auch zusätzlich gestatten, verschiedene Fehlermel­ dungen und gegebenenfalls Hinweise auf mögliche Abhilfen bei Bedarf der Bedienungsperson deutlich zur Kenntnis zu bringen.It would be possible in itself to do such work to make space clearer if you go to the tax different servomotors based on technology programmable logic controllers. In in this case one would need one at the actual workplace to provide only one input device, as is usually the case is used for programmable logic controllers, so a screen in connection with different Input keys or analog input means. A wide one advantage of such a workplace is obtained is that the laying of Lines inside the cab on a small one Can reduce the number of electrical lines. Bulky Hydraulic lines do not need in the cab itself to be relocated. The use of a screen would also allow various errors and possible hints for possible remedies  if necessary, clearly known to the operator bring to.

Nun eignen sich übliche Bildschirme mit üblichen Eingabe­ mitteln wie Tastenfelder oder Touch-panel-Bedienfeldern schlecht zum Einsatz in Baumaschinen. Mit herkömmlichen Tastenfeldern wird keine rasche Steuerung von Lasten ohne Sichtkontakt zum Tastenfeld gewährleistet. Ein solcher Sichtkontakt ist aber bei Baumaschinen nicht realisierbar, da die Bedienungsperson ihren Sichtkontakt laufend auf die Arbeitsstelle richten muß. Damit scheiden auch Touch-panel-Bedienungsfelder für die beim normalen Ar­ beiten durchzuführenden Bedienungsfunktionen aus.Now common screens with usual input are suitable means such as keypads or touch panel control panels bad for use in construction machinery. With conventional Keypads will not control loads quickly guaranteed without visual contact to the keypad. On such visual contact is not with construction machines feasible because the operator has visual contact must constantly point to the job. So divorce also touch panel control panels for the normal Ar perform operating functions to be performed.

Durch die vorliegende Erfindung soll daher ein Steuer­ pult für eine Baumaschine geschaffen werden, welches einerseits flexibel ist und mit einer kleinen Anzahl von Betätigungselementen eine große Anzahl unterschied­ licher Funktionen zu steuern gestattet, andererseits aber so aufgebaut ist, daß es ohne visuelle Kontrolle bedienbar ist.A tax is therefore intended by the present invention console for a construction machine, which on the one hand is flexible and with a small number A large number of actuators differed Licher functions to control, on the other hand but is constructed so that it has no visual control is operable.

Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch ein Steuer­ pult für eine Baumaschine mit den im Anspruch 1 angege­ benen Merkmalen.This object is achieved by a tax console for a construction machine with the specified in claim 1 characteristics.

Bei dem erfindungsgemäßen Steuerpult befinden sich meh­ rere Betätigungselemente an unterschiedlichen Stellen auf dem Bildschirmgehäuse. Diese Stellen sind fest vor­ gegeben und unterscheiden sich für den Benutzer erkenn­ bar in ihrer Position, und dies ermöglicht ein blindes Bedienen des Steuerpultes. Für Sonderfälle kann den verschiedenen Betätigungselementen eine von der Standard- Funktion abweichende Funktion von der mit dem Steuerpult verbundenen Steuerung zugeordnet werden, wobei dann durch entsprechende Hinweise auf dem Bildschirm verdeut­ licht wird, welche Funktion welchem Betätigungselement nun zugeordnet ist.The control panel according to the invention contains meh rere actuators in different places on the display case. These positions are fixed given and differ for the user to recognize bar in their position and this enables a blind Operating the control panel. For special cases various actuators one of the standard Function different function from that with the control panel associated control, where then  indicated by corresponding instructions on the screen light which function which actuator is now assigned.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in Unter­ ansprüchen angegeben.Advantageous developments of the invention are in Unter claims specified.

Die Weiterbildungen der Erfindung gemäß den Ansprüchen 2 bis 6 sind im Hinblick auf eine noch klarere taktile Rückmeldung und Identifizierung eines gerade zu betäti­ genden Betätigungselementes von Vorteil.The developments of the invention according to the claims 2 through 6 are tactile with a view to being even clearer Feedback and identification of a currently active ing actuator advantageous.

Bei einem Steuerpult gemäß den Ansprüchen 7 bis 9 erhält man darüber hinaus eine akustische Anzeige dafür, welches der Betätigungselemente gerade von der Bedienungsperson betätigt zu werden im Begriffe ist.In a control panel according to claims 7 to 9 there is also an acoustic indicator of which of the actuators straight from the operator is about to be operated.

Die Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 10 er­ leichtert das Erkennen der jeweils des Betätigungsele­ menten zugeordneten Steuerfunktion.The development of the invention according to claim 10 he makes it easier to recognize each of the actuating elements mentally assigned control function.

Mit der Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 11 wird erreicht, daß man eine noch größere Anzahl selten benötigter Steuerfunktionen zur Verfügung hat, ohne daß die Grundsteuerfunktionen zugeordneten Betätigungs­ elemente von der mit dem Steuerpult verbundenen Steue­ rung umprogrammiert zu werden bräuchten.With the development of the invention according to claim 11 is achieved that an even larger number is rare required control functions is available without that actuation associated with property control functions elements of the control connected to the control panel would need to be reprogrammed.

Die Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 12 ist im Hinblick auf bequeme und ergonomisch günstige Arbeit mit dem Steuerpult von Vorteil.The development of the invention according to claim 12 is with regard to comfortable and ergonomically favorable work an advantage with the control panel.

Nachstehend wird die Erfindung anhand von Ausführungs­ beispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen: The invention based on embodiment examples with reference to the drawing explained. In this show:  

Fig. 1 eine Aufsicht auf ein Steuerpult für eine Bau­ maschine sowie ein Blockschaltbild einer hier­ mit verbundenen Steuerung, über welche verschie­ dene Servomotoren der Baumaschine betätigt werden; Fig. 1 is a plan view of a control panel for a construction machine and a block diagram of a control connected here, via which various servomotors of the construction machine are actuated;

Fig. 2 eine seitliche Ansicht des in Fig. 1 gezeigten Steuerpultes; Fig. 2 is a side view of the control panel shown in Fig. 1;

Fig. 3 bis 5 ähnliche Ansichten wie Fig. 1, in denen jedoch abgewandelte Steuerpulte wiederge­ geben sind; und Fig. 3 to 5 similar views to Figure 1, but in which modified control panels are again. and

Fig. 6 ein Blockschaltbild der in Fig. 1 wiedergege­ benen Steuerung. Fig. 6 is a block diagram of the control shown in Fig. 1 ben.

In Fig. 1 ist mit 10 insgesamt ein Steuerpult bezeichnet, welches zum Steuern verschiedener Fahr- und Arbeitsfunk­ tionen einer selbstfahrenden Baumaschine, z. B. eines baggergetragenen Bohrgerätes oder einer baggergetragenen Ramme dient. Das Steuerpult 10 ist über eine Datenleitung 12 mit einer Steuerung 14 verbunden, die eine Vielzahl unterschiedlicher Verbraucher der Baumaschine steuert, von denen beispielhaft ein 4/3-Magnetventil 16 wiederge­ geben ist, über welches ein Hydromotor 18 wahlweise mit einer Druckleitung 20 und einer Rücklaufleitung 22 verbindbar ist, damit er sich in der einen oder ande­ ren Richtung dreht.In Fig. 1, 10 denotes a control panel, which functions for controlling various driving and working functions of a self-propelled construction machine, for. B. an excavator-carried drill or an excavator-supported ram. The control panel 10 is connected via a data line 12 to a controller 14 which controls a large number of different consumers of the construction machine, of which, for example, a 4/3 solenoid valve 16 is provided, via which a hydraulic motor 18 optionally with a pressure line 20 and a return line 22 is connectable so that it rotates in one direction or the other.

Das Steuerpult 10 hat ein insgesamt mit 24 bezeichnetes Gehäuse mit einer Bodenwand 26, einer Rückwand 28, Sei­ tenwänden 30, 32, einem pultförmig ansteigenden Deck­ wandabschnitt 34 sowie einem seitlichen stufenförmigen Deckwandabschnitt 36. The control panel 10 has a total of 24 designated housing with a bottom wall 26 , a rear wall 28 , tenweiten Be 30 , 32 , a desk-like rising wall section 34 and a lateral step-shaped top wall section 36th

Der Deckwandabschnitt 34 trägt in seinem oberen Abschnitt einen Bildschirm 38, der in der Praxis durch eine LCD-, STN- oder TFT-Display gebildet sein kann.The top wall section 34 carries a screen 38 in its upper section, which in practice can be formed by an LCD, STN or TFT display.

Im unteren Teil des Deckwandabschnittes 36 befinden sich zwei Tasten 40-1, 40-2, die mit in Fig. 1 nicht wiedergegebenen Stellungsgebern, z. B. Mikroschaltern zusammenarbeiten.In the lower part of the top wall section 36 there are two buttons 40-1 , 40-2 , which are not shown in FIG . B. microswitches work together.

Auf den Stufen des Deckwandabschnittes 36 sind jeweils nebeneinanderliegend Paare von Tasten 40-3, 40-4, 40-5 und 40-6, 40-7 und 40-8 sowie 40-9 und 40-10 vorgesehen.On the steps of the top wall section 36 pairs of keys 40-3 , 40-4 , 40-5 and 40-6 , 40-7 and 40-8 as well as 40-9 and 40-10 are provided next to each other.

Jeder der Tasten 40 ist ein nur schematisch angedeuteter Anwesenheitsfühler 42 zugeordnet, der anspricht, wenn ein Finger auf die Taste gelegt wird.Each of the keys 40 is assigned a presence sensor 42 , which is only indicated schematically and which responds when a finger is placed on the key.

Die mit den Tasten 40 zusammenarbeitenden Stellungsgeber und die Anwesenheitsfühler 42 sind ebenso wie eine dem Bildschirm 38 zugeordnete Treiberschaltung 44 über die Leitung 12 mit der Steuerung 14 verbunden. Die Steuerung 14 gibt typischerweise in einem linken Bildschirmabschnitt 46 graphische oder Textanzeigen aus, durch welche die Bedienungsperson über den momentanen Arbeitszustand und im Bedarfsfalle über eingetretene Fehler Möglichkeiten ihrere Behebung informiert wird. Ferner sieht die Steuerung 14 auf dem Bildschirm 38 Softkeyfelder 48 vor, die beim hier gezeigten Ausfüh­ rungsbeispiel die Funktionsbelegung der Tasten 40-3 bis 40-8 wiedergeben. Für die Tasten 40-1, 40-2, 40-9 und 40-10 sei angenommen, daß diese ständig den gleichen Steuerfunktionen zugeordnet sind, so daß diesen Tasten eine permanente Beschriftung auf den Deckwandabschnitten 34, 36 zugeordnet werden kann.The position transmitters which cooperate with the keys 40 and the presence sensors 42 , like a driver circuit 44 assigned to the screen 38 , are connected to the controller 14 via the line 12 . The controller 14 typically outputs graphic or text displays in a left-hand screen section 46 , by means of which the operator is informed about the current working state and, if necessary, about errors that have occurred, and how to remedy them. Furthermore, the controller 14 provides on the screen 38 softkey fields 48 which, in the exemplary embodiment shown here, represent the functional assignment of the keys 40-3 to 40-8 . For the keys 40-1 , 40-2 , 40-9 and 40-10 it is assumed that these are always assigned the same control functions, so that these keys can be permanently labeled on the top wall sections 34 , 36 .

Der Bildschirm 38 umfaßt ferner Touch-Panel-Bedienungs­ flächen 50 und 52, die gemäß jeweils auf dem Bildschirm ausgegebener Information zur Steuerung selten vorkommen­ der Sonderfunktionen der Baumaschine benutzt werden.The screen 38 also includes touch panel operating surfaces 50 and 52 , which rarely occur according to the information displayed on the screen for controlling the special functions of the construction machine.

Das Bildschirmgehäuse 24 ist über drei Kugelgelenke 54, 56, 58 und dazwischenliegende Tragarme 60, 62 mit einem feststehenden Wandabschnitt 64 der im übrigen nicht wiedergegebenen Fahrerkabine der Baumaschine verbunden.The screen housing 24 is connected via three ball joints 54 , 56 , 58 and intermediate support arms 60 , 62 to a fixed wall section 64 of the driver's cabin of the construction machine, which is otherwise not shown.

Die Kugelgelenke 54-58 können entweder mit einer Reibbrem­ se oder mit Feststellbremsen versehen werden, und auf diese Weise kann sich jede Bedienungsperson das Steuer­ pult 10 so stellen, wie es für sie am bequemsten zu bedienen ist.The ball joints 54-58 can either be provided with a friction brake or with parking brakes, and in this way each operator can set the control panel 10 as it is most convenient for them to use.

In die Seitenwand 32 ist ein Schlüsselschalter 66 einge­ baut, der ebenso wie die Tasten-Stellungsgeber und der Bildschirm 38 über die Leitung 12 mit der Steuerung 14 verbunden ist und dazu dient, die Steuerung 14 in Sonderfällen spezielle Steuersignale zukommen zu lassen, z. B. die Blockierung der Steuerung nach Eintreten eines Nothalts oder eines schweren Fehlers aufzuheben oder eine ständig vorliegende Sperrung für besonders gefähr­ liche Arbeiten vorübergehend aufzuheben.In the side wall 32 , a key switch 66 is built, which, like the key position transmitter and the screen 38, is connected via the line 12 to the controller 14 and is used to send the controller 14 special control signals in special cases, e.g. B. to unblock the control after an emergency stop or a serious error occurs, or to temporarily remove a permanent block for particularly dangerous tasks.

Durch die oben beschriebene Ausbildung der Oberseite des Gehäuses 24 wird erreicht, daß die verschiedenen Tasten vom Benutzer auf taktile Weise unterschieden werden können, der Benutzer bei blinder Bedienung des Steuerpultes 10 nicht versehentlich von einer Taste auf eine andere gerät.The above-described design of the upper side of the housing 24 ensures that the various keys can be distinguished by the user in a tactile manner, and the user does not accidentally switch from one key to another when the control panel 10 is operated blindly.

Als zusätzliche Sicherheit ist vorgesehen, daß schon vor oder mit dem ersten Berühren einer Taste ein dieser Taste individuell zugeordnetes akustisches Signal er­ zeugt wird, wie nun unter Bezugnahme auf Fig. 6 näher erläutert werden wird:
In Fig. 6 ist ein berührungslos arbeitender Anwesen­ heitsfühler 42 mit dem einen Eingang eines speziellen Mehrfach-UND-Gliedes 68 verbunden. Letzteres ist mit verschiedenen Dateneingängen über eine entsprechend mehradrige Datenleitung 70 mit einem der Ausgänge eines Tonsteuergenerators 72 verbunden. Dieser ist an seinem Eingang mit einer Schnittstelle eines Prozessors 74 verbunden, der das Arbeiten der Steuerung 14 nach einem vorgegebenen Programm abwickelt. Insbesondere gibt der Prozessor 74 jeweils vor, welche der Tasten 40 mit wel­ cher Arbeitsfunktion der Baumaschine verbunden sein soll. Zugleich mit dieser Arbeitsfunktion veranlaßt der Prozessor 74 den Tonsteuergenerator 72 dazu, auf demjenigen seiner Ausgänge, der der betrachteten Ar­ beitsfunktion zugeordneten Taste entspricht (der Ton­ steuergenerator enthält für jede Taste genau einen Aus­ gang) ein spezielles digitales Tonsteuersignal abzuge­ ben. Dieses digitale Tonsteuersignal gelangt bei Durch­ steuerung des UND-Gliedes 68 der betrachteten Taste (erfolgt bei Annäherung eines Fingers an die Tastenober­ fläche) auf den Steuereingang eines steuerbaren digi­ talen Tonsignalgenerators 76. Es kann sich hierbei um einen digital steuerbaren Frequenzgenerator handeln, der entsprechend unterschiedlich an ihn angelegten di­ gitalen Signalen Töne unterschiedlicher Höhe oder Ton­ kombinationen unterschiedlicher Höhe und/oder unter­ schiedlicher Klangfarbe erzeugt. Statt dessen kann es sich bei dem Tonsignalgenerator 76 auch um einen großen Festwertspeicher handeln, in dessen durch das Steuer­ signal auswählbaren Speicherbereichen verschiedene ge­ sprochene Nachrichten in digitaler Form abgelegt sind.
As additional security, it is provided that an acoustic signal individually assigned to this key is generated before or with the first touch of a key, as will now be explained in more detail with reference to FIG. 6:
In Fig. 6, a non-contact property sensor 42 is connected to the one input of a special multiple AND gate 68 . The latter is connected to various data inputs via a corresponding multi-core data line 70 with one of the outputs of a tone control generator 72 . At its input, this is connected to an interface of a processor 74 , which handles the work of the controller 14 according to a predetermined program. In particular, the processor 74 specifies which of the keys 40 is to be connected to which work function of the construction machine. Simultaneously with this work function, the processor 74 causes the tone control generator 72 to emit a special digital tone control signal on that one of its outputs corresponding to the function assigned to the function Ar considered (the tone control generator contains exactly one output for each button). This digital tone control signal arrives at the control input of a controllable digital tone signal generator 76 by controlling the AND gate 68 of the key under consideration (takes place when a finger approaches the key surface). It can be a digitally controllable frequency generator which generates tones of different heights or tone combinations of different heights and / or different tone colors according to differently applied digital signals. Instead, the tone signal generator 76 can also be a large read-only memory, in the memory areas which can be selected by the control signal, various ge-spoken messages are stored in digital form.

Das vom Tonsignalgenerator 76 erzeugte Tonsignal wird über einen Verstärker 78 auf einen Lautsprecher 80 ge­ geben, der von dem Steuerpult 10 getragen sein kann oder an der Decke der Fahrerkabine vorgesehen sein kann. Zusätzlich kann dieses Tonsignal über eine Leitung 82 auf nicht wiedergegebene Kopfhörer gegeben werden, die der Baumaschinenführer trägt.The sound signal generated by the sound signal generator 76 is ge via an amplifier 78 to a speaker 80 , which can be carried by the control panel 10 or can be provided on the ceiling of the driver's cabin. In addition, this sound signal can be given via a line 82 to headphones which are not reproduced and which the construction machine operator wears.

Wie aus Fig. 6 ablesbar, dient der Prozessor 74 ferner zur Ansteuerung eines der betrachteten Taste etwa zuge­ ordneten Softkeyfeldes 48 und ist an einem seiner Ein­ gänge mit einem der betrachteten Taste zugeordneten Schalter 84 verbunden, der beim Niederdrücken der Taste geschlossen wird.As can be seen from FIG. 6, the processor 74 is also used to control a softkey field 48 assigned to the key under consideration and is connected at one of its inputs to a switch 84 assigned to the key under consideration, which is closed when the key is depressed.

Was die Eingabe von Steuerbefehlen betrifft, arbeitet die in Fig. 6 gezeigte Steuerung folgendermaßen:
Bei Annäherung einer Fingerkuppe an eine der Tasten 40 wird das UND-Glied 68 durchgeschaltet und das am zugeordneten Ausgang des Tonsteuergenerators 72 anste­ hende, für die der der Taste zugeordnete Arbeitsfunk­ tion der Baumaschine charakteristische digitale Signal gelangt auf den Steuereingang des Tonsignalgenerators 76. Die Bedienungsperson hört nun ein der jeweiligen Tastenfunktion zugeordnetes akustisches Signal. Die Bedeutung der unterschiedlichen akustischen Signale sind der Bedienungsperson nach kurzer Eingewöhnung be­ kannt, und sie erkennt an einem solche Signal ohne vi­ suelle Kontrolle der Lage des Fingers, ob die bei wei­ terer Fingerbewegung durch Drücken der Taste herbei­ geführte Arbeitsfunktion auch wirklich die gewünschte ist.
With regard to the input of control commands, the control shown in FIG. 6 works as follows:
When a fingertip approaches one of the keys 40 , the AND gate 68 is switched through and the digital signal pending at the assigned output of the tone control generator 72 , which is characteristic of the work function of the construction machine assigned to the key, reaches the control input of the tone signal generator 76 . The operator now hears an acoustic signal assigned to the respective button function. The meaning of the different acoustic signals are known to the operator after a short period of familiarization, and they can recognize from such a signal without a complete control of the position of the finger whether the work function brought about by further finger movement by pressing the key is really the desired one.

Falls gewünscht kann anstelle des berührungslosen Anwe­ senheitsfühlers 42 ein weiterer Schalter 86 zugeordnet werden, der in einem ersten Teil des Tastenhubes betätigt wird, innerhalb dessen der Schalter 84 noch geöffnet bleibt.If desired, instead of the contactless presence sensor 42, a further switch 86 can be assigned, which is actuated in a first part of the key stroke, within which the switch 84 still remains open.

Beim in den Fig. 1 und 2 gezeigten Ausführungsbeispiel des Steuerpultes 10 war die taktile Unterscheidung der verschiedenen Tasten 40 durch die Abtreppung des Deck­ wandabschnittes 36 erleichtert. Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 3, bei welchem funktionsmäßig entsprechende Teile wieder mit den gleichen Bezugszeichen versehen sind, unterscheiden sich die verschiedenen Tasten 40 durch eine sehr deutlich unterschiedliche räumliche Lage auf der Vorderseite bzw. Rückseite des Gehäuses 24. Genauer gesagt sind für jede der Kanten der Unter­ seite der Bodenwand 26 nur zwei Tasten vorgesehen, die aufgrund ihrer guten räumlichen Trennung leicht ausein­ andergehalten werden können. Gleiches gilt für Tasten, die längs unterschiedlicher Kanten der Deckwandunter­ seite angeordnet sind. Zur einfacheren Betätigung der auf der Rückwandunterseite angeordneten Tasten durch den Zeigefinger der Hand ist das Gehäuse 24 mit einem umlaufenden Flansch 88 versehen, an welchem sich der Daumen der Bedienungshand abstützen kann.In the embodiment of the control panel 10 shown in FIGS. 1 and 2, the tactile differentiation of the various keys 40 was made easier by the stepping of the cover wall section 36 . In the exemplary embodiment according to FIG. 3, in which functionally corresponding parts are again provided with the same reference symbols, the different keys 40 differ by a very clearly different spatial position on the front or rear of the housing 24 . More specifically, the two buttons provided for each of the edges lower side of the bottom wall 26 that easily because of their good spatial separation Offn other can be held. The same applies to keys that are arranged along different edges of the underside of the top wall. For easier actuation of the buttons arranged on the underside of the rear wall by the index finger of the hand, the housing 24 is provided with a circumferential flange 88 on which the thumb of the operating hand can be supported.

Bei dieser Ausführung des Gehäuses kann man darüber hinaus die Tasten 40, die auf der Gehäuserückseite lie­ gen, noch weiter dadurch unterscheiden, daß man für die verschiedenen Tasten unterschiedlich große Rück­ stellkräfte vorsieht. So kann man z. B. generell vor­ sehen, daß die längs einer Kante aufeinanderfolgenden Tasten und damit auch die einer Ecke benachbarten Tasten durch Ausüben stark unterschiedlich großer Kräfte be­ tätigbar sind.In this version of the housing, you can also distinguish the keys 40 , which lie on the back of the housing, further characterized by the fact that for the different keys different sized return forces are provided. So you can z. B. generally see before that the keys along an edge successive and thus also the corner adjacent keys can be actuated by exerting greatly different forces.

Das in Fig. 4 dargestellte Steuerpult 10 entspricht im wesentlichen demjenigen nach Fig. 1, nur sind die bei­ den Tasten, die jeweils zu einem Tastenpaar gehören, zu verschiedenen Seiten des pultförmigen Deckwandab­ schnittes 34 vorgesehen, d. h. man hat zwei spiegelbild­ lich ausgebildete getreppte Deckwandabschnitte 36.The control panel 10 shown in Fig. 4 corresponds essentially to that of FIG. 1, only the section 34 is provided for the keys, each of which belongs to a pair of keys, on different sides of the desk-shaped cover wall section 34 , ie one has two mirror-image stepped cover wall sections 36 .

Anhand von Fig. 5 soll nunmehr eine weitere Art einer leichten taktilen Unterscheidbarkeit der unterschiedli­ chen Betätigungselemente erläutert werden, nämlich eine unterschiedliche Betätigungsrichtung.Referring to Fig. 5 now another type is to a slight tactile differentiation of the surfaces differing actuation elements will be explained, namely, a different operation direction.

Auch beim Steuerpult nach Fig. 5 sind obenstehend schon beschriebene Komponenten wieder mit denselben Bezugszeichen versehen und werden nicht nochmals im einzelnen beschrieben.Also in the controller of FIG. 5 already described components are above provided with the same reference numerals and will not be described again in detail.

Beim Steuerpult nach Fig. 5 sind anstelle zweier Tasten zwei um in Fig. 5 horizontale in der Zeichenebene ver­ laufende Achsen drehbare Betätigungsräder 40-3 und 40-4 vorgesehen, die mit Drehmeldern zusammenarbeiten, die anstelle eines Schalters 84 mit einem entsprechenden Eingang des Prozessors 74 verbunden sind. Weitere Tas­ ten sind ersetzt durch Betätigungshebel 40-5 und 40-6, die um in Fig. 5 senkrecht zur Zeichenebene verlaufende Achsen verschwenkbar sind und ebenfalls mit im Inneren des Gehäuses 24 angeordneten, nicht wiedergebenen Dreh­ meldern zusammenarbeiten.When controller of FIG. 5 5 horizontal ver in the plane running axles rotatable actuator wheels instead of two buttons two by in Fig. 40-3 and 40-4 provided which cooperate with resolvers, the place of a switch 84 to a corresponding input of the processor 74 are connected. Further keys are replaced by actuating levers 40-5 and 40-6 , which can be pivoted about axes perpendicular to the plane of the drawing in FIG. 5 and also cooperate with detectors not shown, which are arranged in the interior of the housing 24 .

Ferner trägt die Unterseite des Gehäuses 24 wieder Tas­ ten 40-7 und 40-8, die von der Gehäuserückseite her durch Drücken in Richtung zur Gehäusevorderseite bedienbar sind. Das Bedienen der unterhalb des Bildschirmes 38 vorgesehen Tasten 40-1 und 40-2 erfolgt in umgekehrter Richtung also in Richtung von der Gehäusevorderseite zur Gehäuseunterseite.Furthermore, the underside of the housing 24 again carries keys 40-7 and 40-8 , which can be operated from the rear of the housing by pressing towards the front of the housing. The buttons 40-1 and 40-2 provided below the screen 38 are operated in the opposite direction, ie in the direction from the front of the housing to the underside of the housing.

Ferner trägt die vordere Wand des Gehäuses 24 in seitlicher Richtung verschiebbare Betätigungselemente 40-9 und 40-10.Furthermore, the front wall of the housing 24 carries actuating elements 40-9 and 40-10 which are displaceable in the lateral direction.

Damit haben alle jeweils einer Hand des Benutzers zuge­ ordnete Betätigungselemente eine unterschiedliche Be­ dienungsrichtung, was leicht taktil auseinandergehalten werden kann.This means that each has one hand of the user arranged actuators a different loading direction of service, which is kept slightly tactile can be.

Außerdem haben die Betätigungselemente deutlich unterschied­ liche Größe und Geometrie, was ebenfalls taktil leicht festzustellen ist.In addition, the actuators have clearly differentiated size and geometry, which is also tactile can be determined.

Allen oben beschriebenen Steuerpulten ist gemeinsam, daß sie eine große Anzahl unterschiedlicher Arbeits­ funktionen einer Baumaschine sicher und blind zu steuern gestatten, wobei das Steuerpult insgesamt klein ist und die Sicht des Maschinenführers auf die Arbeitsstelle nicht beeinträchtigt.All the control desks described above have in common that they have a large number of different jobs Control the functions of a construction machine safely and blindly allow, the control panel is small overall and the machine operator's view of the job not affected.

Im Fahrerhaus selbst brauchen auch nur elektrische Kabel, nämlich die Leitung 12 verlegt zu werden. Hydraulische Leitungen können von einem der Steuerung 14 benachbarten Ventilblock zu den verschiedenen hydraulischen Arbeits­ einrichtungen und Motoren geführt werden. Hierdurch wird der Aufbau der Baumaschine und deren Wartung ver­ einfacht, da man die Steuerung und den Ventilblock an einem besonders gut zugänglichen Platz vorsehen kann.In the cab itself, only electrical cables, namely line 12 , need to be laid. Hydraulic lines can be routed from a valve block adjacent to the control unit 14 to the various hydraulic working devices and motors. This simplifies the construction of the construction machine and its maintenance, since the control and the valve block can be provided in a particularly easily accessible place.

Claims (12)

1. Steuerpult für eine Baumaschine, welches mit einer Steuerung (14) verbindbar ist, über welche Arbeits­ funktionen der Baumaschine steuerbar sind, mit einem Bildschirm (38) sowie einem Gehäuse (24) hierfür und mit Betätigungselementen (40) für Steuersignalgeber (84), dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungselemen­ te (40) auf dem Bildschirmgehäuse (24) angeordnet sind.1. Control panel for a construction machine, which can be connected to a controller ( 14 ), via which work functions of the construction machine can be controlled, with a screen ( 38 ) and a housing ( 24 ) therefor and with actuating elements ( 40 ) for control signal transmitters ( 84 ) , characterized in that the actuating elements te ( 40 ) are arranged on the screen housing ( 24 ). 2. Steuerpult nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungselemente (40) bzw. Untergruppen von Betätigungselementen auf verschiedenen Wänden (26 bis 32) des Gehäuses (24) angebracht sind.2. Control panel according to claim 1, characterized in that the actuating elements ( 40 ) or sub-groups of actuating elements on different walls ( 26 to 32 ) of the housing ( 24 ) are attached. 3. Steuerpult nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil der Betätigungselemente (40) auf einem treppenförmigen Wandabschnitt (34) des Gehäuses (24) vorgesehen ist.3. Control panel according to claim 2, characterized in that at least part of the actuating elements ( 40 ) is provided on a step-shaped wall section ( 34 ) of the housing ( 24 ). 4. Steuerpult nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich benachbarte der Betätigungs­ elemente (40) in ihrer Betätigungsrichtung unterscheiden.4. Control panel according to one of claims 1 to 3, characterized in that adjacent actuating elements ( 40 ) differ in their actuating direction. 5. Steuerpult nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich zumindest einige der Betäti­ gungselemente, vorzugsweise benachbarte Betätigungsele­ mente (40) bezüglich ihrer Abmessungen unterscheiden.5. Control panel according to one of claims 1 to 4, characterized in that at least some of the actuation elements, preferably adjacent actuating elements ( 40 ) differ in terms of their dimensions. 6. Steuerpult nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich zumindest einige der Betä­ tigungselemente, vorzugsweise benachbarte Betätigungsele­ mente (40) bezüglich des bei ihrer Betätigung zu überwin­ denden Widerstandes unterscheiden. 6. Control panel according to one of claims 1 to 5, characterized in that at least some of the actuating elements, preferably adjacent actuating elements ( 40 ) differ with respect to the resistance to be overcome when they are actuated. 7. Steuerpult nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß den Betätigungselementen (40) Anwesenheitsfühler (42) zugeordnet sind, die ansprechen, bevor der dem Betätigungselement (40) zugeordnete Steuer­ signalgeber (84) anspricht.7. Control panel according to one of claims 1 to 6, characterized in that the actuating elements ( 40 ) are assigned presence sensors ( 42 ) which respond before the actuating element ( 40 ) associated control signal transmitter ( 84 ) responds. 8. Steuerpult nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Anwesenheitsfühler durch Schalter (86) oder berührungslose Fühler, insbesondere optische Fühler gebildet sind.8. Control panel according to claim 7, characterized in that the presence sensors are formed by switches ( 86 ) or contactless sensors, in particular optical sensors. 9. Steuerpult nach Anspruch 7 oder 8, gekennzeichnet durch einen steuerbaren Tonsignalgenerator (76), der in der Art seines Tonsignales durch die Ausgangssig­ nale der Anwesenheitsfühler (42) gesteuert wird.9. Control panel according to claim 7 or 8, characterized by a controllable tone signal generator ( 76 ) which is controlled in the manner of its tone signal by the output signals of the presence sensor ( 42 ). 10. Steuerpult nach einem der Ansprüche 1 bis 9, da­ durch gekennzeichnet, daß der Bildschirm (38) Betä­ tigungselementen (40) zugeordnetes Softkey-felder (48) aufweist.10. Control panel according to one of claims 1 to 9, characterized in that the screen ( 38 ) actuating elements ( 40 ) has associated softkey fields ( 48 ). 11. Steuerpult nach einem der Ansprüche 1 bis 10, da­ durch gekennzeichnet, daß der Bildschirm (38) Touch- Panel-Bedienungsfelder (50, 52) aufweist.11. Control panel according to one of claims 1 to 10, characterized in that the screen ( 38 ) touch panel control panels ( 50 , 52 ). 12. Steuerpult nach einem der Ansprüche 1 bis 11, da­ durch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (24) über eine Lenkeranordnung (60, 62) verstellbar (54 bis 58) von einem festen Fahrzeugteil (64) getragen ist.12. Control panel according to one of claims 1 to 11, characterized in that the housing ( 24 ) via a handlebar arrangement ( 60 , 62 ) adjustable ( 54 to 58 ) is carried by a fixed vehicle part ( 64 ).
DE19506641A 1995-02-25 1995-02-25 Control panel for construction machine Withdrawn DE19506641A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19506641A DE19506641A1 (en) 1995-02-25 1995-02-25 Control panel for construction machine
JP8036648A JPH08277550A (en) 1995-02-25 1996-02-23 Control panel
SG1996005878A SG52552A1 (en) 1995-02-25 1996-02-23 Control panel for use in a construction engine
KR1019960004549A KR960031724A (en) 1995-02-25 1996-02-26 Construction equipment vehicle control panel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19506641A DE19506641A1 (en) 1995-02-25 1995-02-25 Control panel for construction machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19506641A1 true DE19506641A1 (en) 1996-08-29

Family

ID=7755044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19506641A Withdrawn DE19506641A1 (en) 1995-02-25 1995-02-25 Control panel for construction machine

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPH08277550A (en)
KR (1) KR960031724A (en)
DE (1) DE19506641A1 (en)
SG (1) SG52552A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0811728A1 (en) * 1996-06-05 1997-12-10 Kabushiki Kaisha Topcon Method for controlling an excavator
WO2005047076A1 (en) * 2003-10-28 2005-05-26 Deere & Company Device for operating a vehicle
EP1990698A1 (en) * 2007-05-10 2008-11-12 Electrolux Home Products Corporation N.V. Improved modular control panel for a household appliance

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100593099B1 (en) * 1998-12-31 2006-09-22 두산인프라코어 주식회사 Method of operating front panel in an excavator
KR100489503B1 (en) * 1999-12-22 2005-05-16 현대중공업 주식회사 The work-equipment control system of A wheel loader by manipulating switch

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0811728A1 (en) * 1996-06-05 1997-12-10 Kabushiki Kaisha Topcon Method for controlling an excavator
WO2005047076A1 (en) * 2003-10-28 2005-05-26 Deere & Company Device for operating a vehicle
EP1990698A1 (en) * 2007-05-10 2008-11-12 Electrolux Home Products Corporation N.V. Improved modular control panel for a household appliance

Also Published As

Publication number Publication date
SG52552A1 (en) 1998-09-28
KR960031724A (en) 1996-09-17
JPH08277550A (en) 1996-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0455852B1 (en) Medical and, in particular, dental device
EP2062121B1 (en) Touchpad or touchscreen and control element for a touchpad or touchscreen
EP3594052B1 (en) Vehicle seat with seat control device
EP1288763A2 (en) Apparatus for controlling an agricultural vehicle
DE102013009563A1 (en) Agricultural machine e.g. tractor-loading wagon combination, has display unit comprising display elements that are directly arranged in control buttons for displaying key assignment directly to control buttons
EP0790353B1 (en) Road finisher
EP1930923A2 (en) Switching device for medical or surgical instruments
EP3511472A2 (en) Construction machine, in particular earth mover having a control panel
EP0608771A1 (en) Device and method to actuate built-in components in motor véhicles
DE19506641A1 (en) Control panel for construction machine
DE3607945A1 (en) OPERATING DESK FOR PRINTERS, ESPECIALLY FOR MATRIX PRINTERS
DE19848191A1 (en) Gearbox for motor vehicle or simulator has damping arrangement with damping device(s) coupled to gear lever with which operating resistance of gear lever can be adjusted
EP2196277B1 (en) Welding or soldering device with operating unit
DE10012753A1 (en) Control unit for vehicle; has several switch, operation or key elements distributed on shaped control body, so that switch elements can be operated by hand resting on control body
DE19904519A1 (en) Control unit, in particular multifunctional control unit
EP1080979B1 (en) Method of operating devices in motor vehicles
DE19642994A1 (en) Multi-function control lever e.g. for one-handed operation of construction machines, transport vehicles, hoists
EP1199278A2 (en) Mobile working machine with two operating consoles
EP3564071B1 (en) Operating device for a lifting load platform
DE102012009000A1 (en) Operating element of a construction machine
EP0207175A1 (en) Cutting machine with computer control
DE102009006137A1 (en) Work machine e.g. excavator, has operating element including rotating wheel for rotating body that is rotatable relative to base part, and electronic control device for converting position of rotating wheel into electronic signal
DE102005020775B4 (en) HMI device for communication with a device or a machine
DE102005019490A1 (en) Agricultural electronic monitoring, control and / or regulating device
DE102007013507A1 (en) Method for controlling programs of computer, particularly vehicle computer, involves adjusting operating element or part of operating element in axis or line, where adjustment is done in steps for selection of elements

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee