DE1294431B - Circuit arrangement for obtaining the optimal settings of the damper elements of a cross-equalizer for digital data pulse signals - Google Patents

Circuit arrangement for obtaining the optimal settings of the damper elements of a cross-equalizer for digital data pulse signals

Info

Publication number
DE1294431B
DE1294431B DE1966W0041693 DEW0041693A DE1294431B DE 1294431 B DE1294431 B DE 1294431B DE 1966W0041693 DE1966W0041693 DE 1966W0041693 DE W0041693 A DEW0041693 A DE W0041693A DE 1294431 B DE1294431 B DE 1294431B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit arrangement
equalizer
limiter
data
attenuators
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1966W0041693
Other languages
German (de)
Inventor
Lucky Robert Wendell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AT&T Corp
Original Assignee
Western Electric Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US460794A external-priority patent/US3368168A/en
Application filed by Western Electric Co Inc filed Critical Western Electric Co Inc
Publication of DE1294431B publication Critical patent/DE1294431B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L25/00Baseband systems
    • H04L25/02Details ; arrangements for supplying electrical power along data transmission lines
    • H04L25/03Shaping networks in transmitter or receiver, e.g. adaptive shaping networks
    • H04L25/03006Arrangements for removing intersymbol interference
    • H04L25/03012Arrangements for removing intersymbol interference operating in the time domain
    • H04L25/03114Arrangements for removing intersymbol interference operating in the time domain non-adaptive, i.e. not adjustable, manually adjustable, or adjustable only during the reception of special signals
    • H04L25/03127Arrangements for removing intersymbol interference operating in the time domain non-adaptive, i.e. not adjustable, manually adjustable, or adjustable only during the reception of special signals using only passive components

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Cable Transmission Systems, Equalization Of Radio And Reduction Of Echo (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungs- Übertragung über den Nachrichtenkanal werden eine anordnung zum Erhalt der optimalen Einstellungen Reihe Testimpulse übertragen, die um mehrere linder Dämpfglieder eines Querentzerrers, der die Ver- pulsrate-Zeitintervalle voneinander getrennt sind, zerrung von Digitalimpuls-Signalen, die von einer Diese Testimpulse werden zur im Rahmen einerThe invention relates to a circuit transmission over the communication channel arrangement for obtaining the optimal settings, transmit a series of test pulses that are increased by several linder Attenuators of a cross equalizer, which separate the pulse rate time intervals from one another, distortion of digital pulse signals sent by a These test pulses are used in the context of a

Datenquelle über einen verzerrenden Übertragungs- 5 Schritt-für-Schritt-Prozedur erfolgenden Einstellung kanal unter vorbestimmter Impuls-Wiederholungs- der Dämpfungsgliedzähler auf deren optimalen frequenz übertragen werden, kompensiert. (Der Werte verwendet. Bei den vorstehend beschriebenen Kürze halber ist nachstehend der Ausdruck »Wieder- automatischen Entzerrern kann die Bildungsvorholungsfrequenz« einfach mit »Rate« bezeichnet.) schrift (der Algorithmus) zur Einstellung der Dämp-Data source via a distorting transmission 5 step-by-step procedure taking place adjustment channel with predetermined pulse repetition of the attenuator counters are transmitted to their optimal frequency, compensated. (The values are used. For the sake of brevity above, the term "re-automatic equalization can use the prefix rate" is simply referred to as "rate".) Font (the algorithm) for setting the attenuation

Bei der Informationsübertragung über einen Nach- 10 fungsglied-Multiplikationsfaktoren durch diese Zährichtenkanal findet man häufig, daß die am entfern- ler einfach festgestellt werden. Nach Durchlauf jedes ten Ende des Kanals empfangenen Signale verzerrt Testimpulses durch den verzerrenden Nachrichtensind. Diese Verzerrung wird durch die nichtlinearen kanal und das Querfilter wird der resultierende Aus-Übertragungseigenschaften des Übertragungskanals gangsimpuls in Intervallen abgetastet, die gleich in Abhängigkeit von der Frequenz verursacht. Diese *5 dem Kehrwert der vorbestimmten Impulsrate sind, nichtlinearen Eigenschaften beeinflussen die Ampli- Die Dämpfungsglied-Multiplikationsfaktoren werden tude und Phase der empfangenen Signale. Es ist be- um einen Inkrementschritt erhöht, wenn die Auskannt, diese Verzerrung durch Einfügen eines Ent- gangsabtastung negativ ist, und um einen Inkrementzerrers in den Übertragungskanal zu kompensieren. schritt erniedrigt, wenn jene positiv ist. Selbst wenn Ein solcher Entzerrer kann im sogenannten Fre- 20 nur eine endliche Anzahl Dämpfungsglieder für die quenzbereich betrieben werden, d. h., er kann ein Einstellung verfügbar sind, wird die resultierende Vierpolnetzwerk aufweisen, dessen Übertragungs- Verzerrung durch diesen Algorithmus optimal eigenschaften als Funktion der Frequenz praktisch reduziert.When transmitting information via a post-10-multiplication factors fung member through this Zährichtenkanal often found that to be the entfern- ler easily detected. Signals received after traversing each end of the channel are distorted test pulses by the distorting messages. This distortion is caused by the non-linear channel and the transverse filter, the resulting out-transmission properties of the transmission channel input pulse at intervals that are the same as a function of the frequency. These * 5 are the reciprocal of the predetermined pulse rate, nonlinear properties affect the amplitude and phase of the received signals. It is increased by one increment step if the knowledgeable that this distortion is negative by inserting an initial sampling, and in order to compensate for an incremental distortion in the transmission channel. step humiliated if that is positive. Even if such equalizer can only be a finite number attenuators are operated frequency range for the so-called frequency 20, that is, it may be an adjustment are available, the resultant will have Vierpolnetzwerk whose transmission distortion by this algorithm optimal properties as a function of the frequency practically reduced.

das Spiegelbild der Übertragungseigenschaften des Der Nachteil dieses bekannten automatischen Ent-the mirror image of the transmission properties of the The disadvantage of this well-known automatic de-

zu entzerrenden Kanals sind, oder der Entzerrer 25 zerrers ist der, daß eine Reihe Testimpulse vor der kann im sogenannten Zeitbereich betrieben werden. Übertragung der eigentlichen Datensignale überSignale im Zeitbereich sind mit ihren Frequenz- tragen werden muß. Außer der dadurch bedingten bereichs-Gegenstücken durch das Fourier-Trans- Verringerung der Nutzzeit berücksichtigt diese Anformationspaar verknüpft. Das Zeitbereichs-Gegen- Ordnung den Umstand nicht, daß die Übertragungsstück des Frequenzansprechverhaltens eines Filters 3° eigenschaften des Nachrichtenkanals sich im Verist das Impulsansprechverhalten eines Filters, d. h. laufe einer Datenübertragung ändern kann. In diedas Ansprechverhalten gegenüber der Anregung der sem Falle würden verzerrte Signale empfangen, die Diracschen δ- oder ,«„-Funktion. Ein vollständiges von dem bekannten automatischen Entzerrer ohne Verständnis der Zeitbereichanalyse ist jedoch für das eine weitere Serie von Testimpulsen nicht korrigier-Verständnis der vorliegenden Erfindung nicht not- 35 bar sind.are to be equalized channel, or the equalizer 2 5 zerrers is that that a series of test pulses before the can be operated in the so-called time domain. Transmission of the actual data signals via signals in the time domain must be carried with their frequency. In addition to the area counterparts resulting from the Fourier-Trans reduction in the useful time, this anformation pair is linked. The time domain counter-order does not mean that the transmission part of the frequency response of a filter 3 ° properties of the communication channel can change in the verist the impulse response of a filter, that is, during a data transmission. In this case, the response behavior to the excitation would receive distorted signals, the Dirac's δ or "" function. A complete of the known automatic equalizer without understanding the time domain analysis is, however, for which a further series of test pulses not correcting understanding of the present invention are not necessary.

wendig. Es genügt, zu sagen, daß die Analyse und Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen auto-agile. Suffice it to say that the analysis and object of the invention is therefore to provide an auto-

der Entwurf von Entzerrern durch die Verwendung matischen Entzerrer aufzubauen, der keine Testder Zeitbereichmethode erleichtert wird. impulsreihe benötigt und der auf Änderungen derBuild the design of equalizers by using a matic equalizer that does not test the Time domain method is facilitated. pulse series required and the changes in the

Wenn die über den Nachrichtenkanal übertragenen Übertragungseigenschaften während des Empfangs Signale Digitalsignale sind, die bei vorbestimmte 4o von Datensignalen anspricht.If the transmission properties transmitted over the message channel are during reception Signals are digital signals that respond to predetermined 40 of data signals.

Impulsrate übertragen werden, ist es auch vorteil- Die Lösung dieser Aufgabe ist für die Schaltungshaft, den Entzerrer so zu entwerfen, daß die Entzer- anordnung der einleitend beschriebenen Art erfinrung im Zeitbereich bewirkt werden kann. Diese dungsgemäß gekennzeichnet durch ein Abtastgatter, Konstruktion ermöglicht es, das Ansprechverhalten das bei der Impulswiederholungsfrequenz (Impulsdes Entzerrers auch zur Kompensation von Änderun- 45 rate) die Ausgangsamplitude des Entzerrers abtastet, gen der Eigenschaften des Nachrichtenkanals ein- nachdem die Signale den Kanal und den Entzerrer zustellen. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, passiert haben, eine mit dem Ausgang des Entzerrers wenn der Entzerrer in Verbindung mit einem Fern- verbundene Feststellschaltung (binäre Begrenzer) meldevermittlungsnetzwerk verwendet werden soll, zum Erhalt eines Signals, das als die Digitalimpulsbei dem es unmöglich ist, die Eigenschaften des 5° signale repräsentierend beurteilt wird, einen Subjeweiligen Kommunikationswegs vorherzusagen oder trahierer, der zum Erhalt einer Gesamtverzerrungszu berechnen, der für jede einzelne vermittelte Ver- komponente die Differenz zwischen den Ausgängen bindung gebraucht wird. des Abtastgatters und der Feststellschaltung bildet,Pulse rate are transmitted, it is also advantageous for the circuit to design the equalizer in such a way that the equalization arrangement of the type described in the introduction erinrung can be effected in the time domain. This duly characterized by a scanning gate, Construction enables the response behavior that occurs at the pulse repetition frequency (pulse des The equalizer also to compensate for rate of change 45) samples the output amplitude of the equalizer, gen the properties of the message channel after the signals enter the channel and the equalizer to deliver. This is particularly advantageous if one has happened to the output of the equalizer if the equalizer is used in conjunction with a remote-connected detection circuit (binary limiter) message switching network is to be used to obtain a signal that is to be used as the digital pulse which it is impossible to judge the characteristics of the 5 ° signal representing a subject Predict communication path or tracer that leads to an overall distortion to be obtained calculate the difference between the outputs for each individual switched component binding is needed. of the sampling gate and the detection circuit forms,

Eine Form eines Entzerrers, der im Zeitbereich eine Multiplizierschaltungsanordnung zum Multiplibetrieben wird, verwendet ein Querfilter. Ein Quer- 55 zieren der gegenwärtigen Verzerrungskomponente filte ist ein Netzwerk, das eine mit mehreren Ab- mit aufeinanderfolgenden Ausgängen der Feststellgriffen versehene Verzögerungsleitung aufweist. Des schaltung, eine Integrierschaltungsanordnung zum weiteren ist mit jedem Abgriff der Verzögerungs- gesonderten Integrieren der von der Multiplizierleitung ein einstellbares Dämpfungsglied verbunden. schaltungsanordnung herrührenden aufeinanderfol-Schließlich ist eine Summierschaltung zum Kombi- 6o genden Produkte über eine Mehrzahl Dateninternieren der solcherart gedämpften Ausgänge aller valle und eine Begrenzerschaltungsanordnung zum Abgriffe vorgesehen. Steuern der Einstellung der Dämpfungsglieder inOne form of equalizer that utilizes multiplication circuitry to operate in the time domain uses a cross filter. A traversing 55 of the current distortion component filte is a network that has several outputs with successive outputs of the locking handles having provided delay line. The circuit, an integrating circuit arrangement for further with each tap of the delay is separate integration of the multiplying line an adjustable attenuator connected. Circuitry deriving from successive-finally is a summing circuit for combining 6o lowing products via a plurality of data internals of such attenuated outputs of all valle and a limiter circuit arrangement for Taps provided. Control the setting of the attenuators in

Ein bekanntes, automatisch einstellbares Dämp- umgekehrter Beziehung zur Polarität der getrennten fungsglied umfaßt ein Querfilter des vorstehend be- Ausgänge der Integrierschaltungsanordnung. schriebenen Aufbaus und einen reversiblen elektro- 65 In der Zeichnung ist das Blockschaltbild eines nischen Digitalzähler, der an eine ohmsche Dämpf- automatischen Entzerrers der Erfindung dargestellt, fungsleiter mit einer großen Anzahl diskreter Dämp- Dieser Entzerrer beurteilt kontinuierlich an Hand fungszuwachsschritte angekoppelt ist. Vor der Daten- einer Korrelation zwischen den Abtastwerten desA well-known, automatically adjustable attenuator- inverse relationship to the polarity of the separated Fungelement comprises a cross filter of the above-mentioned outputs of the integration circuit arrangement. described structure and a reversible electrical 65 In the drawing is the block diagram of a niche digital counter attached to an ohmic damping automatic equalizer of the invention, manager with a large number of discrete attenuators fation growth steps is coupled. Before the data, a correlation between the samples of the

Ausgangs des Querentzerrers und der empfangenen weist eine Verzögerungsleitung 12 auf, die bei 13 Datensignale die Polaritäten der Interferenzkompo- reflexionsfrei abgeschlossen und mit einer Mehrzahl nenten des Einzelimpuls-Impulsansprechverhalten Abgriffen 14,4 bis 14 £ versehen ist, die äquidistant des Übertragungskanals und verwendet diese Polari- in Intervallen entsprechend dem Kehrwert der syntäten zur Bestimmung der Richtung aufeinander- 5 chronen Datensymbolrate an die Verzögerungsfolgender inkrementweiser Einstellungen der den leitung 12 angeschaltet sind. Eine Mehrzahl einstell-Abgriffen des Entzerrers zugeordneten Dämpf- barer Dämpf glieder ISA bis 15 E liegen an den Abglieder. Bei der dargestellten Ausführungsform sind griffen 14,4 bis 14 E der Verzögerungsleitung 12. die Datensignale durch binäre polare Signale gebil- Eine Summierschaltung 16 dient als gemeinsamer det, aber nicht hierauf beschränkt. io Anschluß für die Ausgänge sämtlicher DämpfgliederThe output of the transverse equalizer and the received one has a delay line 12 which, in the case of 13 data signals, terminates the polarities of the interference composition without reflection and is provided with a plurality of single-pulse impulse response taps 14, 4 to 14, which are equidistant from the transmission channel and uses this polarity - At intervals corresponding to the reciprocal of the syntäts for determining the direction of one another, the chronological data symbol rate to which the delayed incremental settings of the line 12 are connected. A plurality of adjustable taps of the equalizer assigned attenuable attenuator elements ISA to 15 E are located on the elements. In the embodiment shown, 14, 4 to 14 E of the delay line 12. The data signals are formed by binary polar signals. A summing circuit 16 serves as a common element, but is not limited to this. OK connection for the outputs of all attenuators

Die vorstehend erwähnten Interferenzkomponen- 15. Zwischen dem Ausgang der Summierschaltung ten sind Zwischensymbol-Interferenzkomponenten, und der Datensenke liegen ein Abtastgatter 17, das d. h., wenn Digitaldaten über einen verzerrenden bei entsprechenden Abtastzeiten betätigt wird, und Nachrichtenkanal übertragen werden, verursacht der als Feststellschaltung ein binärer Begrenzer 18 zum Kanal eine zeitliche Dispersion der verschiedenen 15 Feststellen und Rekonstruieren standardisierter Mar-Fourier-Frequenzkomponenten jedes Digitalimpul- kier- und Abstandsdatenbits. Die Datensenke 19 ist ses, so daß, wenn die Rate, unter der diese Impulse irgendein Datenverbraucher, z. B. ein Computer, übertragen werden, hinreichend hoch ist, die Im- eine Büromaschine oder eine Fernmeldeaufzeichpulse dazu neigen, untereinander zu interferieren, nungsvorrichtung.The aforementioned interference components 15. Between the output of the summing circuit th are intersymbol interference components, and the data sink is a sampling gate 17, the d. i.e., when digital data is actuated via a distorting at appropriate sampling times, and Message channel are transmitted, caused the detection circuit a binary limiter 18 to Channel a temporal dispersion of the various detection and reconstruction of standardized Mar-Fourier frequency components each digital pulse and distance data bit. The data sink 19 is ses so that when the rate at which these pulses any data consumer, e.g. B. a computer, are transmitted, is sufficiently high, the Im- an office machine or a telecommunications recording pulse tend to interfere with each other, voltage device.

d. h., ein Impuls kann einer Interferenz mit dem vor- 20 Das Querfilter bewerkstelligt bekanntlich die Entausgegangenen und dem nachfolgenden Impuls zerrung eines verzerrenden Kanals durch Einstellen unterworfen sein, wodurch die Entscheidung, ob des Bezugsabgriff-Dämpfglieds derart, daß das ein Impuls in einer gegebenen Zeitlage tatsächlich Hauptansprechverhalten von Impuls zu Impuls vorhanden ist oder nicht, extrem schwierig zu gleichbleibt, und durch Einstellen der Seitenabgrifftreffen ist. 25 Dämpfglieder derart, daß ein Ausgleich der inter-Die Zwischensymbol-Interferenzkomponente des ferierenden Komponente im Sinne einer Reduzierung effektiven Impulsansprechverhaltens des Über- auf Minimalwerte bei den Abtastzeitpunkten ertragungskanals werden im hier als Beispiel gewähl- halten wird. Der erfindungsgemäße Entzerrer ist für ten Fall der Übertragung polarer Binärdaten be- den Einsatz in einem System vorgesehen, in dem urteilt durch Abtasten des Analogausgangs des Quer- 30 eine Verzerrung eines Übertragungskanals mit einem entzerrers bei einer Rate, die der Rate entspricht, Querfilter endlicher Länge minimalisiert werden unter der die Daten über den Kanal übertragen kann durch Feststellen der Polarität der Abtastwerte werden, durch Begrenzen dieser Abtastwerte zur der Ausgänge an jedem Abgriff und durch hierzu Feststellung der empfangenen Datenfolge, durch gegenläufiges, inkrementweise erfolgendes Vor- oder Subtrahieren des gegenwärtigen standardisierten emp- 35 Zurückstufen der Dämpfgliedeinstellungen an jedem fangenen Datensymbols vom gegenwärtigen Analog- Abgriff. Alle Ausgangsabtastwerte ergeben sich aus ausgangsabtastwert zur Bestimmung einer vorhan- dem Impulsansprechverhalten des Übertragungsdenen Fehlerkomponente, durch Korrelieren der kanals auf Einzelimpulse, die dem Übertragungsgegenwärtigen Fehlerkomponente mit früher, jetzt kanal speziell zu Prüfzwecken zugeführt werden. Es und später empfangenen Datenbits innerhalb des 40 wurde nun gefunden, daß diese gleichen Prinzipien Entzerrerbereichs zum Erhalt einer Serie von Pro- anpaßbar angewendet werden können, d. h. Komdukttermen entsprechend aufeinanderfolgenden Ab- ponenten, die zum Einzelimpuls-Ansprechverhalten tastzeitpunkten und durch Ausmitteln mehrerer sol- äquivalent sind, können während des normalen Vercher Produktterme über eine Reihe Abtastintervalle. laufs der Datenübertragung an Hand der Nach-Die Polarität dieser Mittelwerte wird sodann 45 richtendatenfolge beurteilt werden, durch eine Begrenzerschaltung bestimmt. Schließlich Es erscheint zweckmäßig, an dieser Stelle einen werden die Dämpfglieder an jedem Abgriff des Ent- Überblick über die Grundlagen eines Entzerrers zu zerrers inkrementweise eingestellt, und zwar gegen- geben. Von der Datenquelle 10 sei angenommen, läufig zu diesen Polaritätsbestimmungen. daß sie eine zufällige synchrone Folge von Daten-Eine Datenquelle 10 erzeugt polare, synchroni- 50 Symbolen a„ in T-Sekunden langen Intervallen ersierte binäre Nachrichtendaten auf Grundbandbasis. zeugt, und zwar entsprechend dem Inhalt einer zu Diese Daten werden über das Medium eines Über- übertragenden Nachricht. Diese Datensymbole sollen tragungskanals 11 entweder auf Grundbandbasis zur Datensenke 19 geliefert werden. Jedes einzelne oder nach vorheriger Modulation mit einer Träger- Symbol an kann mit gleicher Wahrscheinlichkeit entfrequenz zu einer entferntgelegenen Stelle über- 55 weder positiv oder negativ sein. Jedes Symbol an tragen und dort auf Grundbandbasis bzw. nach einer würde in einem idealen Übertragungskanal eine Demodulation an eine Verbraucherschaltung, also an Zeitfolge χ(ί) bilden, wobei t=nT ist und η alle eine »Datensenke« 19 geliefert. Sollte die Frequenz- ganzzahligen Werte zwischen + und — Unendlich abhängigkeit der Dämpfungskennlinie des Über- annehmen kann. Nur bei n=0 hat χ (ί) einen großen tragungskanals 11 nicht flach verlaufen oder sollte 60 von 0 verschiedenen Wert. Für alle übrigen Werte die Phasenkennlinie nicht von der Frequenz linear von η ist χ (ί) = 0. Daher wird eine Folge von Datenabhängen, dann werden die an die Datensenke 19 Symbolen an zu den η Τ nicht interferierend sein, gelieferten Nachrichtensignale bei Fehlen einer Ent- Beim Durchgang durch einen nichtidealen Überzerrung einer zeitlichen Dispersion und einer gegen- tragungskanal 11 wird die ideale Impulsabhängigseitigen Interferenz unterworfen. 65 keit χ (t) in eine nichtideale Abhängigkeit h (i) trans-Zur Beseitigung der Verzerrung wird ein Quer- formiert, in der zusätzlich zur von 0 verschiedenen entzerrerfilter zwischen den Übertragungskanal 11 Hauptkomponente bei n=0 höchstwahrscheinlich und die Datensenke 19 eingesetzt. Das Querfilter bedeutsame von 0 verschiedene Komponente beider-That is, a pulse can be subject to interference with the preceding 20 The cross filter, as is known, causes the outgoing and subsequent pulse distortion of a distorting channel by adjusting, whereby the decision whether the reference tap attenuator is such that the one pulse in a given time slot In fact, the main pulse-to-pulse response may or may not be present, extremely difficult to maintain, and by adjusting the side tap hit is. 25 attenuators in such a way that a compensation of the inter-The inter-symbol interference component of the generating component in the sense of a reduction of the effective impulse response behavior of the over- to minimum values at the sampling times of the transmission channel is chosen here as an example. The equalizer according to the invention is intended for use in a system for the th case of the transmission of polar binary data, in which a cross filter of finite length judges a distortion of a transmission channel by sampling the analog output of the cross filter with an equalizer at a rate that corresponds to the rate under which the data can be transmitted over the channel by determining the polarity of the samples, by limiting these samples to the outputs at each tap and by determining the received data sequence, by counter-rotating, incremental pre- or subtracting the current standardized emp 35 Downgrading the attenuator settings on each captured data symbol from the current analog tap. All output samples result from the output sample value to determine an existing impulse response behavior of the transmission error component by correlating the channel to individual impulses which are fed to the transmission error component with the earlier, now channel, specifically for test purposes. It and later received data bits within the 40 have now been found that these same principles of the equalizer range can be applied to obtain a series of adaptable pro, ie product terms corresponding to successive components, which are equivalent to sampling times for the single pulse response behavior and by averaging several sol product terms can be used over a number of sampling intervals during normal comparing. The polarity of these mean values will then be judged and determined by a limiter circuit. Finally, it appears expedient at this point to set the attenuators at each tap of the equalizer incrementally, to be precise against it. It is assumed from the data source 10 that these polarity determinations are in progress. that it generates a random synchronous sequence of data. A data source 10 generates polar, synchronous 50 symbols a " binary message data based on baseband generated in T-second intervals. This data is transmitted via the medium of a transmitted message. These data symbols are to be supplied to the data sink 19 on a transmission channel 11 either on a baseband basis. Each individual or after previous modulation with a carrier symbol a n can with the same probability be entfrequency to a distant point above, neither positive nor negative. Carrying each symbol a n and there on a baseband basis or according to one would form a demodulation to a consumer circuit in an ideal transmission channel, i.e. a time sequence χ (ί), where t = nT and η is all a "data sink" 19 supplied. Should the frequency- integer values between + and - be infinitely dependent on the attenuation characteristic of the over-. Only in the case of n = 0 does χ (ί) have a large carrying channel 11 that does not run flat or should have a value other than 0. For all other values the phase characteristic is not linear with the frequency of η χ (ί) = 0. Therefore, a sequence will depend on data, then the message signals delivered to the data sink 19 symbols a n will not interfere with the η Τ , if they are missing When passing through a non-ideal overdistortion of a temporal dispersion and a counterbalance channel 11, the ideal pulse-dependent interference is subjected. 65 speed χ (t) into a non-ideal dependency h (i) trans- To eliminate the distortion, a transverse formation is used in which, in addition to the equalizer filter other than 0, between the transmission channel 11, the main component at n = 0 is most likely and the data sink 19 is used. The cross filter is a meaningful component different from 0 for both

5 65 6

lei Vorzeichens bei anderen Werten von η auftreten. bleibt und daß der Ausgang des Begrenzers 18 bei Deshalb werden die zu den Zeiten η Γ auftretenden gleichförmigen Amplituden standardisiert ist, ist das Datensymbole an einer Folge in gewissem Umfang Signal auf der Leitung 29 dem Produkt hQa2 allein gegenseitig miteinander interferieren. äquivalent. Das Signal auf der Leitung 28 ist y2, daslei with the sign occur with other values of η . and that the output of the limiter 18 is therefore standardized, the uniform amplitudes occurring at the times η Γ is standardized, the data symbols a n of a sequence is to a certain extent signal on the line 29 the product h Q a 2 alone mutually interfere with one another. equivalent to. The signal on line 28 is y 2 , the

Die Querfilter-Verzögerungsleitung 12 liefert ein 5 unter anderem gleichfalls dem Term h0a2 enthält, praktisches Mittel zum Trennen der Hauptkompo- Die Subtrahierschaltung 32, deren Eingänge mit den nente von den interferierenden Komponenten der Leitern 28 und 29 verbunden sind, liefert ausgangs-Impulsdarstellung h (t) an seinen Ausgangsabgriffen seitig deshalb den Fehlerteil der Gleichung bei der 14yi bis 14E, die je in Abständen von T Sekunden zweiten Abtastzeit. Die Subtrahierschaltung 32 kann voneinander entfernt gelegen sind. Die Dämpfglieder io zweckmäßigerweise einen Inverter aufweisen, dessen 15A bis 15JE jedes Abgriffs 14^4 bis 14E können Eingang an die Leitung 29 angeschaltet ist, sowie einzeln so eingestellt werden, daß sie die Abgriffs- einen Wirkungsverstärker, dessen einer Eingang mit ausgänge mit Faktoren multiplizieren, die zwischen dem Inverter und dessen anderer Eingang mit der + 1 und —1 liegen. Das der Hauptkomponente zu- Leitung 28 verbunden ist. Der Ausgang des Vergeordnete Dämpfglied 15 C am Bezugsabgriff 14 C ist 15 stärkers ist dann der Ausgang der Subtrahierschalvorzugsweise so eingestellt, daß die Amplitude der tung.The cross-filter delay line 12 provides a 5 which also contains the term h 0 a 2 , among other things, a practical means of separating the main component. Pulse representation h (t) at its output taps therefore has the error part of the equation for 14yi to 14E, the second sampling time at intervals of T seconds. The subtracting circuit 32 may be located apart from each other. The attenuators io expediently have an inverter whose 15 A to 15JE of each tap 14 ^ 4 to 14E can input to the line 29 is connected, as well as individually so that they the tap an effect amplifier, one input with outputs with factors multiply that lie between the inverter and its other input with the +1 and -1. That the main component to line 28 is connected. The output of the arranged attenuator 15 C at the reference tap 14 C is 15 stronger then the output of the subtraction shell is preferably set so that the amplitude of the device.

Hauptimpulskomponente h0 zu allen Zeiten gleich- Aus den Fehlertermen der Gleichung ist ersicht- Main momentum component h 0 the same at all times - The error terms of the equation can be seen-

förmig ist. Die anderen Dämpfglieder sind so ein- lieh, daß, wenn die Fehlertenne mit a3 multipliziert gestellt, daß sie die Nebenkomponenten der Funk- wird, dem nächstfolgenden Datensymbol, der Term tion h(i) für n=0 innerhalb des Bereichs der an der ao Zi-1O3 das Vorzeichen von h_x haben wird, gleich-Verzögerungsleitung 12 vorhandenen Anzahl von gültig ob a3 positiv oder negativ ist. Jeder der übri-Abgriffen auf 0 reduzieren. In der Zeichnung sind gen Terme hat jedoch gleiche Wahrscheinlichkeit der Übersichtlichkeit halber nur fünf Abgriffe dar- dafür, positiv oder negativ zu werden, da sein gestellt. Die Summierung der einzelnen Ausgänge Vorzeichen gemeinsam bestimmt wird durch das der Dämpf glieder 15^4 bis 15 E in der Summier- 25 Vorzeichen der Interferenzkomponente und das schaltung 16 wird, wenn die Hauptfunktionskompo- Vorzeichen des Datensymbols. Es kann deshalb genente beim Abgriff 14 C zentriert ist und wenn die schlossen werden, daß, wenn die Produkte des vor-Dämpfglieder optimal eingestellt sind, gleich Zi0 plus handenen Fehlers mit dem nächstfolgenden Dateneiner minimalen Restkomponente wegen der end- symbol laufend genommen und über eine vernünftige liehen Länge der Verzögerungsleitung sein. 30 Zeitspanne hinweg ausgemittelt werden, der Kern h _t is shaped. The other attenuators are borrowed in such a way that when the error antenna is multiplied by a 3 that it becomes the secondary components of the radio, the next following data symbol, the term tion h (i) for n = 0 within the range of the ao Zi -1 O 3 will have the sign of h_ x , equal delay line 12 present number of valid whether a 3 is positive or negative. Reduce each of the remaining taps to 0. In the drawing, however, terms have the same probability, for the sake of clarity, only five taps to be positive or negative, there be. The summation of the individual outputs sign is determined jointly by the attenuator elements 15 ^ 4 to 15 E in the summing 25 sign of the interference component and the circuit 16 when the main function composite sign of the data symbol. It can therefore be centered at tap 14 C and if it is concluded that, if the products of the pre-attenuator are optimally set, Zi 0 plus existing error with the next following data, a minimal residual component because of the end symbol is continuously taken and over be a reasonable borrowed length of delay line. 30 timespan, the core h _ t

Die Dämpfgliedereinstellungen können auf der der Impulsfunktion isoliert werden wird. Die verBasis von Messungen von Einzelimpulsfunktionen bleibenden Fehlerterme, die willkürlich sind, werden h(t) gemacht werden, erfindungsgemäß werden je- dazu neigen, sich auszulöschen, doch diese Dämpfgliedeinstellungen anpaßbar anHand In ähnlicher Weise wird ein Ausmitteln der Pro-The attenuator settings can be isolated on the basis of the impulse function. The basis of measurements of single pulse functions remaining error terms, which are arbitrary, will be made h (t) , according to the invention each will tend to cancel, but these attenuator settings are adaptable to hand.

von Messungen der überlagerten Impulsfunktionen 35 dukte des vorhandenen Fehlers am Ausgang der h(t) in einer normalen Nachrichtendatenfolge ge- Subtrahierschaltung 32 mit anderen in der Nähe macht. Bei einer Folge sich überlappender Impuls- liegenden Datensymbolen die anderen Terme der funktionen h (i) wird die Gesamtfunktion ein Analog- Impulsfunktion erzeugen. Der Rest der Figur zeigt signal sein, das mit y(t) bezeichnet werden soll, wo- eine Anordnung zum Erzeugen dieser Produkte und bei jeder einzelne Abtastwert ym gleich der Summe 40 Mittelwerte.From measurements of the superimposed pulse functions 35 products of the error present at the output of the h (t) in a normal message data sequence makes subtraction circuit 32 with others in the vicinity. In the case of a sequence of overlapping pulse data symbols, the other terms of the functions h (i), the overall function will generate an analog pulse function. The remainder of the figure shows its signal, which is to be denoted by y (t) , where an arrangement for generating these products and for each individual sample y m equal to the sum of 40 mean values.

der getrennten Produkte aufeinanderfolgender Daten- Der Fehlerausgang der Subtrahierschaltung 32of the separated products of consecutive data- The error output of subtracter circuit 32

Symbole am_n und der Komponenten der Einzel- wird in einer gewöhnlichen Verzögerungseinheit 30 impulsfunktion Kn ist. Für einen bestimmten Fall er- um die Anzahl von Abtastzeiten zwischen dem hält man bei einer beliebigen zweiten Abtastzeit Mittelabgriff 14 C der Verzögerungsleitung 12 undSymbols a m _ n and the components of the individual is in an ordinary delay unit 30 impulse function K n . For a specific case, the number of sampling times between the center tap 14 C of the delay line 12 and 12 is obtained for any second sampling time

(m = 2) für die Summation den folgenden Ausdruck: 45 dem letzten Abgriff 142? verzögert. Für eine mit fünf (m = 2) for the summation the following expression: 45 the last tap 142? delayed. For one with five

y = h_ α +h α +h α +h α +h α Abgriffen versehene Verzögerungsleitung ist die für y = h_α + h α + h α + h α + h α taps provided delay line is the for

2 2 i ~12 02 * * 2 °' die Verzögerungseinheit 30 erforderliche Verzöge- 2 2 i ~ 12 02 * * 2 ° ' the delay unit 30 required delay

Diese Summation findet sich am Ausgang des rung gleich dem Doppelten derjenigen zwischen be-This summation is found at the output of the tion equal to twice that between

Abtastgatters 17 bei der willkürlich gewählten zwei- nachbarten Abgriffen an der Verzögerungsleitung 12.Sampling gate 17 at the arbitrarily selected two adjacent taps on the delay line 12.

ten Abtastzeit. 50 Der Zweck der Verzögerungseinheit 30 ist der, eineth sampling time. 50 The purpose of the delay unit 30 is to provide a

Der Hauptstrom, der größte der Gleichung, ist effektive Korrelation zwischen vergangenen undThe main stream, the largest of the equation, is effective correlation between past and

hoa2. Die übrigen Terme und die anderen, nicht an- künftigen Funktionskomponenten zu ermöglichen. h o a 2 . To enable the remaining terms and the other, non-future functional components.

geschriebenen, sind Fehlerkomponenten, die die ge- Aufeinanderfolgende Datensymbolbeurteilungen imare error components that make the successive data symbol assessments in the

samte Zwischensymbolmterferenz beim betrachteten Ausgang des Begrenzers 18 auf der Leitung 29 Abtastmoment darstellen. Die erste Erfordernis zur 55 werden in den einzelnen Stufen 24^4 bis 24 E eines Bestimmung der Dämpfgliedeinstellungen ist die, die üblichen Schieberegisters gespeichert. Die Inhalterepresent the entire intersymbol interference at the observed output of the limiter 18 on the line 29 sampling instant. The first requirement for 55 to be in the individual stages 24 ^ 4 to 24 E of a determination of the attenuator settings is that the usual shift registers are stored. The content

Fehlerterme zu isolieren. Diese sind im allgemeinen dieser Stufen werden von rechts nach links unter der klein im Vergleich zum Hauptterm. Eine Beurteilung Steuerung von auf einer Leitung 27 erscheinendenIsolate error terms. These are generally these stages will be from right to left below the small compared to the main term. An assessment control of appearing on a line 27

des Datensymbols wird durch Begrenzen des Aus- Schiebeimpulsen verschoben. Ein Taktgeber 25 er-of the data symbol is shifted by limiting the shift pulse. A clock generator 25

gangs des Abtastgatters zu jedem Abtastzeitpunkt im 60 zeugt Taktimpulse auf der Leitung 27 in IntervallenThe output of the sampling gate at each sampling time in 60 generates clock pulses on line 27 at intervals

binären Begrenzer 18 erhalten, eine Schwellwert- von T Sekunden auf die übliche Weise, und seine schaltung irgendwelcher bekannter Bauart. Das Be- Operation kann, falls nötig, mit Übergängen in der grenzerausgangssignal ist das Datensymbol am, das empfangenen Signalwelle synchronisiert werden.binary limiter 18 obtained, a threshold value of T seconds in the usual way, and its circuit of any known type. The loading operation can, if necessary, be synchronized with transitions in the limiter output signal is the data symbol a m , the received signal wave.

entweder positiv oder negativ sein kann. Dieses Wird das in der Mittelstufe 24 C gespeichertecan be either positive or negative. This becomes the one saved in the intermediate level 24 C.

Symbol wird zur Datensenke 19 gegeben und ist 65 Datensymbol als das gegenwärtige Symbol betrachtet,Symbol is given to data sink 19 and 65 data symbol is considered the current symbol,

gleichfalls auf einer Leitung 29 verfügbar. dann sind diejenigen, die in den Stufen 24 A undalso available on a line 29. then those who are in stages 24 A and

Unter der Annahme, daß die Hauptkomponente h0 24 B gespeichert sind, das vorletzte bzw. letzte Sym-Assuming that the main components h 0 24 B are stored, the penultimate or last sym-

der Impulsfunktion von Symbol zu Symbol konstant bol und diejenigen, die in den Stufen 24 D und 24 E the impulse function from symbol to symbol constant bol and those in stages 24 D and 24 E

gespeichert sind, die nächsten beiden zukünftigen Symbole. Da das Fehlersignal auf der Leitung 31 um zwei Zeiteinheiten verzögert worden ist, stellt eine Multiplikation dieses Fehlersignals mit dem Inhalt der Schieberegister-Mittelsäule 24 C eine Korrelation zwischen dem gegenwärtigen Datensymbol und dem gegenwärtigen Fehlersignal dar. Die Ausmittelung einer Folge solcher Produkte führt zu einer guten Beurteilung der Hauptkomponente Zi0 der Impulsfunktion. In ähnlicher Weise ist ersichtlich, daß die Korrelation zwischen den Inhalten der anderen Schieberegisterstufen auf dem Fehlersignal auf der Leitung 31 Beurteilungen für andere Impulsfunktionskomponenten liefert.are saved, the next two future symbols. Since the error signal on the line 31 has been delayed by two time units, a multiplication of this error signal by the contents of the shift register center column 24 C represents a correlation between the current data symbol and the current error signal. Averaging a sequence of such products leads to a good one Assessment of the main component Zi 0 of the momentum function. Similarly, it can be seen that the correlation between the contents of the other shift register stages on the error signal on line 31 provides judgments for other impulse function components.

Demgemäß sind übliche Multiplizierschaltungen 23 A bis 23 E an den Ausgängen der entsprechenden Schieberregisterstufen 24^4 bis 24 E angeschaltet. Die anderen Eingänge der Multiplizierschaltungen liegen gemeinsam am Leiter 31, die das Fehlersignal führt. Da die im Schieberegister gespeicherten Größen lediglich Vorzeichenangaben sind, können die Multiplizierschaltungen Invertierverstärker sein, die in den Stromkreis eingeschaltet oder aus diesem entfernt werden, und zwar entsprechend dem Vorzeichen des Inhalts der Schieberegisterstufe. Ein Ausmitteln aufeinanderfolgender Produkte wird in Tiefpaßfiltern 22,4 bis 22 E durchgeführt, die an die Ausgänge der entsprechenden Multiplizierschaltungen 23/4 bis 23 E angeschaltet sind. Die Tiefpaßfilter integrieren aufeinanderfolgende Eingänge in allgemein bekannter Weise.Accordingly, conventional multiplier circuits 23 A to 23 E are connected to the outputs of the corresponding shift register stages 24 ^ 4 to 24 E. The other inputs of the multiplier circuits are common to the conductor 31, which carries the error signal. Since the quantities stored in the shift register are only signed, the multiplier circuits can be inverting amplifiers which are switched into or removed from the circuit, specifically in accordance with the sign of the contents of the shift register stage. Successive products are averaged out in low-pass filters 22.4 to 22 E which are connected to the outputs of the corresponding multiplier circuits 23/4 to 23 E. The low pass filters integrate successive inputs in a well known manner.

Eine Mehrzahl binärer Begrenzer 2OA bis 20 E bilden das Mittel zum Bestimmen des Vorzeichens der beurteilten Impulsfunktionskomponenten. Die Ausgänge dieser Begrenzer können zur Steuerung entsprechender reversibler Stufenzähler (nicht dar- gestellt) verwendet werden, die den Dämpfgliedern 15 A bis 15 E zugeordnet sind.A plurality of binary limiter 2OA to 20 E form the means for determining the sign of the impulse function assessed components. The outputs of these limiters can be used to control corresponding reversible step counters (not shown) that are assigned to the attenuators 15 A to 15 E.

Die Zeit, über die die Ausmittelung der Produkte zwischen den Fehlersignalen und den Datensymbolen erfolgt, wird durch einen Zähler 26 und ein Gatter 21 bestimmt. Der Zähler 26 wird vom Taktgeber 25 gesteuert und liefert beim Erreichen eines voreingestellten Zählwerts ein Ausgangssignal. Auf das Erscheinen des Zählerausgangssignals hin werden die Schalter 21^4 bis 21E innerhalb des Gatters 21 betätigt. Diese Schalter sind schematisch in der Zeichnung durch Kreuze angedeutet. Die Inhalte der Tiefpaßfilter 22 werden daher periodisch an die Begrenzer 20 gegeben.The time over which the averaging of the products between the error signals and the data symbols occurs is determined by a counter 26 and a gate 21. The counter 26 is from the clock generator 25 controlled and provides an output signal when a preset count value is reached. To the show of the counter output signal, the switches 21 ^ 4 to 21E within the gate 21 are actuated. These switches are indicated schematically in the drawing by crosses. The contents of the low-pass filter 22 are therefore given periodically to the limiters 20.

Die Einstellung des Dämpfglieds 15 C am Bezugsabgriff 14 C sind von einer Korrelation zwischen vorliegendem Fehler und vorliegendem Datensymbol abhängig. Daher hält die Einstellung dieses Dämpfglieds die Hauptkomponente h0 der Impulsform von Symbol zu Symbol auf gleichem Wert und hält die früher gemachte Annahme aufrecht, daß der Ausgang der Subtrahierschaltung 32 das Fehlersignal ist, das nur Interferenzkomponenten der Kanalimpulsfunktion enthält.The setting of the attenuator 15 C at the reference tap 14 C is dependent on a correlation between the present error and the present data symbol. Therefore, the setting of this attenuator maintains the main component h 0 of the pulse shape from symbol to symbol at the same value and maintains the earlier assumption that the output of subtracter 32 is the error signal containing only interference components of the channel pulse function.

Andererseits hängen die Einstellungen der übrigen Dämpfglieder 15 von Korrelationen zwischen dem vorliegenden Fehlersignal und vergangenen oder zukünftigen Datensymbolen ab. Daher suchen diese Dämpfglieder automatisch die einzelnen Zwischensymbolinterferenzkomponenten bei Abtastintervallen im Fehlersignal auf Minimalwerte zu reduzieren.On the other hand, the settings of the remaining attenuators 15 depend on correlations between the present error signal and past or future data symbols. Hence look for this Attenuators automatically adjust the individual intersymbol interference components to be reduced to minimum values at sampling intervals in the error signal.

Die Zeit, über die aufeinanderfolgende Abtastwerte ausgemittelt werden müssen, und folglich der Wert der im Zähler 26 voreingestellten Zählung ist eine vergleichsweise komplizierte Funktion der Größe der Inkrementschritte, die in den Dämpfgliedern 15 vorgesehen sind, und des Verzerrungsgrads und Rauschens im Übertragungskanal 11. Für eine Übertragung über durchschnittliche Datenübertragungsleitungen bei einer Übertragungsrate von 2400 Symbolen pro Sekunde wurde gefunden, daß der Zähler 26 für den dargestellten, fünf Abgriffe besitzenden Entzerrer so eingestellt werden sollte, daß er etwa auf 20 zählt. Eine längere Verzögerungsleitung wird geringere Restverzerrung liefern. Eine kürzere Ausmittelungszeit neigt dazu, unrichtige Dämpfgliedeinstellungen zu erzeugen. Eine größere Ausmittelungszeit erhöht die Einstellzeit, ohne daß hierbei ein entsprechender Genauigkeitszuwachs erhalten würde. Die Einstellzeit bezieht sich auf das Intervall, das erforderlich ist, um den Entzerrer von einem Bezugszustand auf seine optimalen Einstellungen zu bringen, zu welchem Zeitpunkt alle Dämpfglieder sich in einem zufälligen Gang (Freilaufzustand) befinden. Alle Änderungen der Eigenschaften des Übertragungskanals, die mit der Zeit nach der anfänglichen Entzerrung auftreten, werden automatisch korrigiert.The time over which successive samples must be averaged, and consequently the The value of the count preset in the counter 26 is a comparatively complicated function of the size the incremental steps provided in the attenuators 15 and the degree of distortion and Noise in the transmission channel 11. For transmission over average data transmission lines at a transmission rate of 2400 symbols per second it was found that the counter 26 for the illustrated has five taps Equalizer should be set to count to around 20. A longer delay line will be deliver less residual distortion. A shorter averaging time tends to result in incorrect attenuator settings to create. A longer averaging time increases the setting time without a corresponding one Gain in accuracy. The setting time refers to the interval that is required to move the equalizer from a reference state to its optimal settings bring up the point in time at which all attenuators are in a random gear (freewheeling state). Any changes in the properties of the transmission channel that occur over time after the initial Correction of distortion occurs automatically.

Das illustrative Ausführungsbeispiel ist zur Verwendung mit binären Datenfolgen beschrieben. Die Erfindung ist jedoch in gleicher Weise auf eine Vielstufen-Datenfolge anwendbar. Im Vielstufenfall sollte Vorsorge dafür getroffen werden, daß Beurteilungen der Impulsfunktionskomponenten bei jedem Unterteilungsniveau stattfinden. Der Begrenzer 18 würde dann vielstufig sein und quantisierte Abtastwerte des Analogausgangs des Entzerrers liefern. Ferner würde ein Digital-Analog-Konverter zwischen die Leitung 29 und die Subtrahierschaltung 32 einzusetzen sein, um die Bestimmung des Fehlersignals zu erleitern. Ein Schieberegister 24 würde für jedes Stufenniveau erforderlich sein. In ähnlicher Weise würde der Rest der Schaltung, die Multiplizierschaltungen 23, die Filter 22, die Schalter im Gatter 21 und die binären Begrenzer gleichfalls zu vervielfachen sein.The illustrative embodiment is described for use with binary data sequences. the However, the invention is equally applicable to a multi-level data sequence. In the multi-level case, should Provision is made for assessments of the momentum function components at each level of subdivision occur. The limiter 18 would then be multi-stage and quantized samples of the Supply analog output of the equalizer. There would also be a digital to analog converter between the line 29 and the subtracting circuit 32 are to be used to guide the determination of the error signal. A shift register 24 would be required for each stage level. Similarly, the rest would of the circuit, the multiplying circuits 23, the filters 22, the switches in the gate 21 and the binary Limiter can also be multiplied.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Schaltungsanordnung zum Erhalt der optimalen Einstellungen der Dämpfglieder eines Querentzerrers, der die Verzerrung von Digitalimpulssignalen, die von einer Datenquelle über einen verzerrenden Übertragungskanal unter vorbestimmter Impulswiederholungsfrequenz übertragen werden, kompensiert, gekennzeichnet durch ein Abtastgatter (17), das bei der Impulswiederholungsfrequenz die Ausgangsamplitude des Entzerrers (12, 13, 14/4 bis 14 E, ISA bis ISE) abtastet, nachdem die Signale den Kanal (11) und den Entzerrer passiert haben, eine mit dem Ausgang des Entzerrers verbundene Feststellschaltung (binärer Begrenzer 18) zum Erhalt eines Signals, das als die Digitalimpulssignale repräsentierend beurteilt wird, einen Subtrahierer (32), der zum Erhalt einer Gesamtverzerrungskomponente die Differenz zwischen den Ausgängen des Abtastgatters (17) und der Feststellschaltung (18) bildet, eine Multiplizierschaltungsanordnung (24 A bis 24 E, 30, 23 A bis 23E) zum Multiplizieren der gegenwärtigen1. Circuit arrangement for obtaining the optimal settings of the attenuators of a cross-equalizer, which compensates for the distortion of digital pulse signals that are transmitted from a data source via a distorting transmission channel at a predetermined pulse repetition frequency, characterized by a sampling gate (17) which, at the pulse repetition frequency, the output amplitude of the Equalizer (12, 13, 14/4 to 14 E, ISA to ISE) scans after the signals have passed the channel (11) and the equalizer, a detection circuit connected to the output of the equalizer (binary limiter 18) to obtain a signal which is judged to represent the digital pulse signals, a subtracter (32) which forms the difference between the outputs of the sampling gate (17) and the detection circuit (18) to obtain a total distortion component, a multiplier circuit arrangement (24 A to 24 E, 30, 23 A to 23E) to multiply the current one 909 519/104909 519/104 Verzerrungskomponente mit aufeinanderfolgenden Ausgängen der Feststellschaltung (18), eine Integrierschaltungsanordnung (22^4 bis 22JS) zum gesonderten Integrieren der von der Multiplizierschaltungsanordnung herrührenden aufeinanderfolgenden Produkte über eine Mehrzahl Datenintervalle und eine Begrenzerschaltungsanordnung (20^4 bis 20 E) zum Steuern der Einstellung der Dämpfglieder (15^4 bis 15 E) in umgekehrter Beziehung zur Polarität der getrennten Ausgänge der Integrierschaltungsanordnung (22^4 bis 22E).Distortion component with successive outputs of the detection circuit (18), one Integrating circuit arrangement (22 ^ 4 to 22JS) for separately integrating the from the multiplier circuit arrangement resulting successive products over a plurality of data intervals and limiter circuitry (20 ^ 4 to 20 E) to control the setting of the attenuators (15 ^ 4 to 15 E) in reverse Relationship to the polarity of the separate outputs of the integrating circuitry (22 ^ 4 to 22E). 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Multiplizierschaltungsanordnung folgende Bestandteile vorgesehen sind: ein Schieberegister mit mehreren Stufen (24^4 bis 24E), ein Verzögerungselement (30) fixierter Verzögerung, das die Gesamtverzerrungskomponente vom Subtrahierer (32) verzögert, um die Korrelation zwischen dem gegenwältigen Ausgangssignal des Abtastgatters (17) und früheren, gegenwärtigen und späteren Ausgangssignalen des Abtastgatters (17) zu ermöglichen, und eine Mehrzahl Multiplizierschaltungen (23^4 bis 23E), die an das Verzögerungselement (30) gemeinsam, und an eine Stufe (z. B. 24E) des Schieberegisters (2AA bis 24E) einzeln, angeschaltet sind, wobei der Inhalt der Schieberegisterstufe (z.B. 24E) bestimmt, ob das gemeinsame Eingangssignal im Effekt mit plus oder minus Eins multipliziert wird.2. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that the following components are provided in the multiplier circuit arrangement: a shift register with several stages (24 ^ 4 to 24E), a delay element (30) of fixed delay which delays the total distortion component from the subtracter (32), to enable the correlation between the current output of the sampling gate (17) and earlier, present and later output signals of the sampling gate (17), and a plurality of multiplying circuits (23 ^ 4 to 23E) connected to the delay element (30) in common, and to one stage (z. B. 24 E) of the shift register (2AA to 24 E) are switched on individually, the content of the shift register stage (eg 24E) determining whether the common input signal is effectively multiplied by plus or minus one. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Steuern der Einstellung eines jeden der Dämpfglieder (15.4 bis 15 E) die Multiplizierschaltungsanordnung eine entsprechende Mehrzahl Multiplizierschaltungen (23^4 bis 23 E) und Schieberegisterstufen (24 Λ bis 24 E) aufweist, die Integrierschaltungsanordnung eine entsprechende Mehrzahl Tiefpaßfilter (22^4 bis 22 E) aufweist und die Begrenzerschaltungsanordnung eine entsprechende Mehrzahl Begrenzerschaltungen (2OA bis 20E) aufweist.3. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that for controlling the setting of each of the attenuators (15.4 to 15 E) the multiplier circuit arrangement has a corresponding plurality of multiplier circuits (23 ^ 4 to 23 E) and shift register stages (24 Λ to 24 E) , the integration circuit arrangement has a corresponding plurality of low-pass filters (22 ^ 4 to 22 E) and the limiter circuit arrangement has a corresponding plurality of limiter circuits (20A to 20 E) . 4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein bei der Impulswiederholungsfrequenz arbeitender Taktgeber (25) vorgesehen ist, ferner ein Zähler (26), der unter der Steuerung des Taktgebers eine vorbestimmte Anzahl digitaler Impulse zählt und dadurch das Abtastintervall bestimmt sowie eine Gatterschaltung (21), die unter der Steuerung des Zählers (26) die Integrierschaltungsanordnung (22A bis 22E) und die Begrenzerschaltungsanordnung (20^4 bis 20E) am Ende des Abtastintervalls miteinander verbindet.4. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that a clock generator (25) operating at the pulse repetition frequency is provided, further a counter (26) which, under the control of the clock generator, counts a predetermined number of digital pulses and thereby determines the sampling interval and a gate circuit (21) which, under the control of the counter (26), connects the integrating circuit arrangement (22A to 22E) and the limiter circuit arrangement (20 ^ 4 to 20E) to one another at the end of the sampling interval. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DE1966W0041693 1965-06-02 1966-05-28 Circuit arrangement for obtaining the optimal settings of the damper elements of a cross-equalizer for digital data pulse signals Pending DE1294431B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US460794A US3368168A (en) 1965-06-02 1965-06-02 Adaptive equalizer for digital transmission systems having means to correlate present error component with past, present and future received data bits

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1294431B true DE1294431B (en) 1969-05-08

Family

ID=23830105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966W0041693 Pending DE1294431B (en) 1965-06-02 1966-05-28 Circuit arrangement for obtaining the optimal settings of the damper elements of a cross-equalizer for digital data pulse signals

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE681410A (en)
DE (1) DE1294431B (en)
GB (1) GB1105959A (en)
NL (1) NL146676B (en)
SE (1) SE316805B (en)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
SE316805B (en) 1969-11-03
GB1105959A (en) 1968-03-13
NL6603801A (en) 1966-12-05
NL146676B (en) 1975-07-15
BE681410A (en) 1966-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2213897C3 (en) Device for transmitting a multilevel signal
DE3242577A1 (en) TERMINAL DEVICE FOR DIGITAL DUPLEX TRANSMISSION OVER A TWO-WIRE LINE
DE2627446C2 (en) Arrangement for compensating the carrier phase error in a receiver for discrete data values
DE1272978B (en) Circuit arrangement for correcting the distortions of digital communication signals caused by transmission media of limited frequency bandwidth
DE19732019A1 (en) High velocity data receiver with adaptive signal equaliser
DE1902692C3 (en) Automatic rms transversal equalizer for a communications system
DE2114250C3 (en) Method for the automatic setting of a transversal filter for pulse equalization
DE4013384A1 (en) RECEIVER WITH AN ARRANGEMENT FOR FREQUENCY DEPOSIT ESTIMATION
DE2101076A1 (en) Digital data transmission system rmt high working speed
DE3146483C2 (en)
DE2122194A1 (en) Delta modulation transmission system
DE1812835A1 (en) Self-adjusting equalizer for a transmission channel that changes over time
DE2221276A1 (en) Method for equalizing electrical signal sequences and corresponding equalizers
DE1294431B (en) Circuit arrangement for obtaining the optimal settings of the damper elements of a cross-equalizer for digital data pulse signals
EP0332642B1 (en) Process and circuit for adaptive correction of pulsed signals
DE2443870A1 (en) SETTING A RECEIVER
EP0537587B1 (en) Method for the determination of the coefficients of an equalizer for QAM transmission
DE1487769B2 (en) PROCESS AND DEVICE FOR THE OPTIMAL ADJUSTMENT OF THE MULTIPLE LINKS OF A TRANSVERSAL EQUALIZER
WO1999017457A2 (en) Method for equalising a receive signal
DE1961666A1 (en) Feedback coders and decoders that use weighted code sequences
DE2621685C2 (en)
DE2224511A1 (en) AUTOMATIC EQUALIZER
DE3937055C2 (en)
DE2252849A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR AUTOMATIC CHANNEL EQUALIZATION DURING THE TRANSMISSION OF PULSE AMPLITUDE MODULATED SIGNAL SEQUENCES
DE1487784C (en) Circuit arrangement for the adaptable setting of a cross equalizer

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977