DE1204179B - Washing or cleaning machine - Google Patents

Washing or cleaning machine

Info

Publication number
DE1204179B
DE1204179B DEB61653A DEB0061653A DE1204179B DE 1204179 B DE1204179 B DE 1204179B DE B61653 A DEB61653 A DE B61653A DE B0061653 A DEB0061653 A DE B0061653A DE 1204179 B DE1204179 B DE 1204179B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
expansion tank
chambers
machine according
laundry
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB61653A
Other languages
German (de)
Inventor
Charles Bernstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LEO KAHN
Original Assignee
LEO KAHN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US667779A external-priority patent/US2974801A/en
Application filed by LEO KAHN filed Critical LEO KAHN
Priority to DEB61653A priority Critical patent/DE1204179B/en
Publication of DE1204179B publication Critical patent/DE1204179B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/20Mountings, e.g. resilient mountings, for the rotary receptacle, motor, tub or casing; Preventing or damping vibrations
    • D06F37/22Mountings, e.g. resilient mountings, for the rotary receptacle, motor, tub or casing; Preventing or damping vibrations in machines with a receptacle rotating or oscillating about a horizontal axis
    • D06F37/225Damping vibrations by displacing, supplying or ejecting a material, e.g. liquid, into or from counterbalancing pockets
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F43/00Dry-cleaning apparatus or methods using volatile solvents
    • D06F43/02Dry-cleaning apparatus or methods using volatile solvents having one rotary cleaning receptacle only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Int. α.:Int. α .:

D06fD06f

Deutsche KL: 8 d - 6/30 German KL: 8 d - 6/30

Nummer: 1 204179Number: 1 204179

Aktenzeichen: B 61653 VII a/8 dFile number: B 61653 VII a / 8 d

Anmeldetag: 13. März 1961Filing date: March 13, 1961

Auslegetag: 4. November 1965Opening day: November 4, 1965

Die Erfindung bezieht sich auf eine Wasch- oder Reinigungsmaschine mit einer drehbaren Wäschetrommel, die in mehrere Wäschestücke aufnehmende Kammern unterteilt ist und mit einem einzigen Ausgleichsbehälter zur selbsttätigen Kompensation der beim Schleudervorgang auftretenden Unwucht versehen ist.The invention relates to a washing or cleaning machine with a rotatable laundry drum, which is divided into several pieces of laundry receiving chambers and with a single expansion tank for automatic compensation of the imbalance occurring during the spinning process is.

Bei bekannten Waschmaschinen muß die Wäschetrommel während des Entwässerungsvorgangs bei ungleicher Verteilung der Wäsche ausbalanciert werden, da die Wäschetrommel zur Beschleunigung des Entwässerungsvorganges mit hohen Drehzahlen umlaufen muß. Bei bekannten Maschinen sind zu diesem Zweck auf dem Umfang der Wäschetrommel verteilte Ausgleichsbehälter vorgesehen, in die zum Ausgleich einer Unwucht eine Flüssigkeit eingeführt oder aus denen eine Flüssigkeit abgelassen wird. Dabei kann die Flüssigkeitsbewegung in die Ausgleichsbehälter oder aus den Ausgleichsbehältern in bekannter Weise automatisch gesteuert werden.In known washing machines, the washing drum must be during the dehydration process Uneven distribution of the laundry can be balanced out as the laundry drum accelerates the dewatering process must rotate at high speeds. Known machines are closed provided for this purpose on the circumference of the laundry drum distributed expansion tank into which the To compensate for an imbalance, a liquid is introduced or from which a liquid is drained. The movement of liquid into the expansion tank or from the expansion tank in can be controlled automatically in a known manner.

Bei reinen, um eine senkrechte Achse drehenden Wäscheschleudern ist es auch bekannt, zum selbsttätigen Unwuchtausgleich eine einzige, um den Wäschetrommelumfang herumlaufende geschlossene Kammer vorzusehen, die teilweise mit einem zusammendrückbaren Material und teilweise mit Flüssigkeit gefüllt ist und dem einseitigen Lager der Trommel gegenüberliegt, so daß sich die Flüssigkeit in der umlaufenden Ausgleichskammer auf die Seite der Trommel verlagern kann, auf der sich das kleinere Gewicht befindet. Bei ungleicher Gewichtsbeschickung der Trommel und gleichbleibender Drehzahl ist dadurch unter Umständen ein weitgehender Unwuchtausgleich nicht möglich.In the case of pure spin dryers rotating around a vertical axis, it is also known to operate automatically Unbalance compensation a single closed one running around the circumference of the laundry drum Provide chambers made partly with a compressible material and partly with liquid is filled and the one-sided bearing of the drum is opposite, so that the liquid can shift in the circumferential compensation chamber to the side of the drum on which the smaller weight is located. With unequal weight loading of the drum and constant Speed an extensive imbalance compensation is not possible under certain circumstances.

Gegenüber den bekannten Ausführungen besteht die Erfindung darin, daß bei der eingangs erwähnten Wasch- oder Reinigungsmaschine der Ausgleichsbehälter sich nur über einen Teil des Trommelumfanges erstreckt und im wesentlichen einer der Wäschekammern gegenüberliegt, wobei Mittel zum Zuführen einer Flüssigkeit in diesen Behälter beim Drehen der Wäschetrommel vorgesehen sind, um das gewollt erzeugte Übergewicht in der gegenüberliegenden Wäschekammer auszugleichen. Die Wäsche wird also gewollt mit einem Übergewicht in eine der Wäschekammern eingeführt, so daß dann nur noch gegenüberliegend ein Ausgleichsbehälter nur über einen Teilumfang der Wäschetrommel vorgesehen zu werden braucht, durch den durch Zu- oder Abfuhr von Flüssigkeit infolge der gewollt herbeigeführten Unwucht ein Gewichtsausgleich herbeigeführt wird. Beim Entwässern mit hohen Dreh-Wasch- oder ReinigungsmaschineCompared to the known embodiments, the invention consists in that in the case of the aforementioned Washing or cleaning machine the expansion tank is only over part of the drum circumference extends and is substantially opposite one of the laundry rooms, wherein means for Feeding a liquid into this container when rotating the laundry drum are provided to the To compensate for the deliberately generated excess weight in the laundry room opposite. The laundry will so deliberately introduced into one of the laundry rooms with an excess weight, so that then only on the opposite side, an expansion tank is provided only over part of the circumference of the laundry drum needs to be brought about by the supply or discharge of liquid as a result of the deliberately brought about Imbalance a weight compensation is brought about. When dewatering with high rotary washing or cleaning machine

Anmelder:Applicant:

Leo Kahn, New York, N. Y. (V. St. A.)Leo Kahn, New York, N.Y. (V. St. A.)

Vertreter:Representative:

Dr. H. Wilcken, Patentanwalt,Dr. H. Wilcken, patent attorney,

Lübeck, Breite Str. 52-54Lübeck, Breite Str. 52-54

Als Erfinder benannt:Named as inventor:

Charles Bernstein, New York, N. Y. (V. St. A.)Charles Bernstein, New York, N.Y. (V. St. A.)

zahlen wird durch die auftretenden Zentrifugalkräfte und die gewollt herbeigeführte Unwucht ein Schwingen bzw. Vibrieren der Maschine erzeugt, die dazu benutzt wird, Flüssigkeit in den Ausgleichsbehälter einzuleiten, bis die Unwucht ausgeglichen ist.The result of the centrifugal forces and the deliberately induced imbalance will result in oscillation or vibration of the machine generated, which is used to bring liquid into the expansion tank initiate until the imbalance is balanced.

Gemäß einer Ausführung der Maschine nach der Erfindung, bei der die Wäschetrommel in bekannter Weise durch eine radial verlaufende Trennwand in zwei im wesentlichen halbzylindrische Kammern unterteilt ist, wird der Ausgleichsbehälter in der Nähe des Endes einer der Kammern angeordnet, das das hintere Ende derselben bei der Drehung der Wäschetrommel bildet. Dabei verläuft der Ausgleichsbehälter parallel zur Längsachse der Wäschetrommel und seine, in der Drehrichtung gesehen, hintere Wandung liegt im wesentlichen mit einer Kante der Trennwand in Linie.According to an embodiment of the machine according to the invention, in which the laundry drum in known Way by a radially extending partition wall in two substantially semi-cylindrical chambers is divided, the expansion tank is placed near the end of one of the chambers, which forms the rear end of the same during the rotation of the laundry drum. The expansion tank runs in the process parallel to the longitudinal axis of the laundry drum and its rear, seen in the direction of rotation The wall is essentially in line with one edge of the partition.

Nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung wird die Wäschetrommel als Waage für die Kleidungsstücke in den Kammern benutzt, um die erforderliche anfängliche Gewichtsungleichheit zu erreichen. Zu diesem Zweck wird die Maschine, bei der die Trommelachse horizontal liegt, mit einer Schaltkupplung zwischen dem Antrieb und der Trommelwelle versehen, so daß diese sich bei ausgeschalteter Kupplung um ihre Achse frei drehen kann, wobei Anzeigemittel vorgesehen sind, durch die die Stellung der Trommel angezeigt wird. Es werden dann die Kleidungsstücke in die beiden Kammern der Maschine eingeführt, so daß das Gewicht der Kleidungsstücke in einer Kammer etwas höher ist als in der anderen. Durch die vorerwähnten Anzeigemittel wird der durch den Gewichtsunterschied der Kleidungsstücke in den Kammern erzeugte Verdrehungswinkel der Wäschetrommel und damit derAccording to a further embodiment of the invention, the laundry drum is used as a scale for the items of clothing used in the chambers to obtain the required initial weight imbalance reach. For this purpose, the machine, in which the drum axis is horizontal, is equipped with a Clutch provided between the drive and the drum shaft so that it is switched off Coupling can rotate freely about its axis, indicating means are provided through which the Position of the drum is displayed. There are then the garments in the two chambers introduced into the machine so that the weight of the garments in a chamber is slightly higher than in the other. With the aforementioned display means, the weight difference of the Garments in the chambers generated twist angle of the laundry drum and thus the

509 720/78509 720/78

Grad der Gewichtsungleichheit angezeigt. Die Anzeigemittel können aus einem einfachen Zeiger oder aus der Anordnung eines LicHtsignals bestehen, wobei sie mit einer Schaltanordnung verbunden werden können, durch die die Trommel nicht auf hohe Drehzahlen geschaltet werden kann, wenn sie nicht in geeigneter Weise gewichtsmäßig beschickt wird.Degree of weight inequality displayed. The display means can consist of a simple pointer or consist of the arrangement of a light signal, whereby they are connected to a switching arrangement by which the drum cannot be switched to high speeds when not is charged in a suitable manner by weight.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigtIn the drawing, an embodiment of the invention is shown, namely shows

Fig. 1 einen Querschnitt durch eine Waschmaschine mit zwei Kammern,1 shows a cross section through a washing machine with two chambers,

F i g. 2 eine Vorderansicht der Maschine, bei der jedoch die äußeren Ausgleichselemente der Übersichtlichkeit wegen weggelassen sind,F i g. 2 is a front view of the machine, but with the outer compensating elements for clarity are omitted because

Fig. 3 einen Längsschnitt durch die Maschine, bei der die außen liegenden Ausgleichselemente der Übersichtlichkeit wegen weggelassen sind,3 shows a longitudinal section through the machine, in which the external compensation elements have been omitted for the sake of clarity,

Fig. 4 erläutert die Bewegung der Kleidungsstücke in jeder Tasche, sobald der Zylinder mit hoher Geschwindgikeit zu drehen beginnt.Fig. 4 illustrates the movement of the garments in each pocket once the cylinder with it starts rotating at high speed.

Die Maschine besteht aus einer Waschtrommel 21, die in einem Behälter 10 umläuft, der in einem Gestell 11 auf einer Plattform 12 fest angeordnet ist. Für das Feststellen der mechanischen Schwingung ist die Plattform 12 auf der einen Seite auf einer Drehachse 13 gelagert, während sie auf der anderen Seite auf federnden Stützen 14, z. B. Federn oder Gummiteilen, ruht. Wenn nun der Aufbau vibriert oder in Schwingungen gerät, wird er leicht um die Achse 13 schwingen und dementsprechend werden auch die Federungen 14 vibrieren bzw. schwingen. Dies führt zu einer Bewegung der Stange 2 des Ventils 16, die mit der Plattform 12 verbunden ist, um das Ventil 16 entsprechend dem Vibrationsgrad zu öffnen und damit die das Gewicht ausgleichende Flüssigkeit durch die Leitungen 17 und 18 zu dem Speisering 19 und die Leitung 19 a und von dort in den Umfangsbehälter 20 zu leiten. Der Ausgleichsbehälter 20 ist auf der Außenwand des durchbrochenen bzw. perforierten hohlen Waschtrommel 21 angeordnet. Er verläuft über die volle Länge der halbzylindrischen Kammer 22 entlang einer Kante desselben, und zwar aus Gründen, die nachstehend erläutert werden.The machine consists of a washing drum 21, which rotates in a container 10 in a Frame 11 is fixedly arranged on a platform 12. For determining the mechanical vibration the platform 12 is mounted on one side on an axis of rotation 13, while on the other Side on resilient supports 14, for. B. springs or rubber parts rests. Now if the structure vibrates or starts to vibrate, it will vibrate slightly about the axis 13 and become accordingly the suspensions 14 also vibrate or oscillate. This causes the rod 2 of the valve to move 16, which is connected to the platform 12, to the valve 16 according to the degree of vibration open and thus the weight balancing liquid through the lines 17 and 18 to the Feed ring 19 and the line 19 a and from there into the circumferential container 20. The expansion tank 20 is arranged on the outer wall of the openwork or perforated hollow washing drum 21. It runs the full length of the semi-cylindrical chamber 22 along one edge of the same, for reasons explained below.

Es kann ein Mikroschalter 15 vorgesehen werden, der bei einem bestimmten Vibrationsgrad betätigt wird, um den Antrieb der Waschtrommel 21 abzuschalten, so daß diese dann frei weiterläuft, während die Flüssigkeit dem Ausgleichsbehälter 20 zugeführt wird.A microswitch 15 can be provided which operates at a certain level of vibration is to switch off the drive of the washing drum 21 so that it then continues to run freely while the liquid is fed to the expansion tank 20.

Die Handhabung der Maschine nach der Erfindung ist folgende:The handling of the machine according to the invention is as follows:

Zuerst wird die angelenkte Außentür 23 der Maschine durch Lösen der Klinke 23 a geöffnet, und dann erfolgt das Öffnen der angelenkten Taschentüren 24 in gleicher Weise, um zu den Kammern einen Zugang zu schaffen. Es ist verständlich, daß diese Telie üblich sind, ebenso die volle oder perforierte Teilungswandung 25, die die beiden Kammern bildet. Gegenüber der üblichen, oben beschriebenen Praxis, nach der der Arbeiter versucht, jede Kammer gleichmäßig zu belasten, wird er nun absichtlich in die Kammer 26 mehr Kleidungsstücke einführen, wobei es nicht erforderlich ist, in dieser Hinsicht besondere Sorgfalt walten zu lassen. Mit anderen Worten braucht er nur visuell oder sonstwie beobachten, daß er dei Kammer 26 überlastet. Naturgemäß kann er auch die Belastung wiegen, um die Größe des Übergewichtes zu bestimmen. Er kann auch in die Kammer 26 Kleidungsstücke mit größerer Flüssigkeitsabsorbierung einführen mit dem Wissen, daß diese die schwerere Kammer wird. In dem Fall einer Überlastung der Kammer über einen Grad hinaus, der nicht korrigiert werden kann, enthält die Maschine in bekannter Weise einen Sicherheitsschalter 15, um größere Schaden an der Maschine zu vermeiden. First, the hinged outer door 23 of the machine is opened by loosening the pawl 23 a, and then the hinged pocket doors 24 are opened in the same way to get to the chambers to create an access. It is understandable that these parts are common, as are the full or perforated ones Partition wall 25, which forms the two chambers. Compared to the usual, described above Practice, after which the worker tries to load each chamber equally, he now becomes deliberately introduce more clothes into the chamber 26, it is not necessary to be particular in this regard To exercise care. In other words he only needs to observe visually or in some other way, that it overloads chamber 26. Of course, he can also weigh the load to the size of the To determine obesity. He can also in the chamber 26 items of clothing with greater liquid absorption introduce with the knowledge that this will be the heavier chamber. In the case of one The machine contains overloading of the chamber beyond a degree that cannot be corrected in a known manner a safety switch 15 in order to avoid major damage to the machine.

Nach Beschickung beider Kammern 22 und 26 setzt die Wasch- oder Fallwirkung durch die Drehung der Welle 27 in den Lagern 28 und 28 a über die Scheibe 29 und die Kupplung 30 ein. Ein Ausbalancieren ist zu diesem Zeitpunkt noch ohne Bedeutung. Anschließend dreht die Maschine in üblicher Weise mit hoher Drehzahl, um ein Ausschleudern der Flüssigkeit durch Zentrifugalwirkung zu erreichen. Die Maschine wird nun anfänglich infolge des hergestellten ungleichen Gewichtes durch die absichtliche Überlastung vibrieren oder in Schwingungen geraten. Diese Vibration wird eine Betätigung des Ventils 16 zur Folge haben, und die Flüssigkeit wird dann dem Ausgleichbehälter 20 zugeführt, bis ein Gewichtsausgleich erreicht ist. Wenn der Vibrationsgrad so gering ist, daß das Ventil 16 nicht betätigt wird, so ist der Gewichtsausgleich als ausreichend zu betrachten.After both chambers 22 and 26 have been charged, the washing or falling effect is set by the rotation the shaft 27 in the bearings 28 and 28 a via the disk 29 and the coupling 30. A balance is of no significance at this point in time. Then the machine turns in the usual way Way at high speed to avoid an ejection of the liquid by centrifugal action to reach. The machine is now initially through due to the imbalance in weight produced the deliberate overload vibrate or start to oscillate. This vibration becomes a Actuation of the valve 16 result, and the liquid is then fed to the expansion tank 20, until a balance is achieved. When the degree of vibration is so small that the valve 16 is not operated, the counterbalance is to be regarded as sufficient.

Wie sich schematisch aus F i g. 4 ergibt, übersteigt die Menge der Kleidungsstücke 31 in der Kammer 26 die Menge der Kleidungsstücke 32 in der Kammer 22. Fig. 4 zeigt die Stellung der Kleidungsstücke, wenn die Waschtrommel mit hoher Drehzahl umläuft. Dabei zeigt der Pfeil 33 die Drehrichtung der Waschtrommel im Uhrzeigersinn an. Dementsprechend werden die Kleider 31 zu Beginn der hohen Drehzahl mitgenommen, und diese legen sich dann durch Trägheit an der gegenüberliegenden Ecke der Kammer 26 an. Aus diesem Grunde wird der Ausgleichsbehälter 20 an einer Kante der Kammer 22 angeordnet. Auf diese Weise dient er dazu, die Kleidungsstücke 31, die dem Ausgleichsbehälter gegenüberliegen, gewichtsmäßig auszugleichen. Es ist weiter zu beachten, daß der Ausgleichsbehälter 20 lediglich auf einer Seite der Teilungswandung 25 angeordnet ist, und seine Rückwand schließt mit der Teilungs wandung ab, ohne in den Bereich der Tasche 26 zu gelangen. Der Ausgleichsbehälter verläuft über einen Winkelbogen von etwa 45°.As can be seen schematically from FIG. 4, the amount of the clothes exceeds 31 in the chamber 26 shows the amount of clothes 32 in compartment 22. FIG. 4 shows the position of the clothes, when the washing drum rotates at high speed. The arrow 33 shows the direction of rotation the drum in a clockwise direction. Accordingly, the clothes 31 at the beginning of the high speed, and these are then due to inertia on the opposite Corner of chamber 26. For this reason, the expansion tank 20 is at one edge of the chamber 22 arranged. In this way, it serves to keep the items of clothing 31, the expansion tank opposite to balance in terms of weight. It should also be noted that the expansion tank 20 is arranged only on one side of the partition wall 25, and its rear wall closes with the Partition wall away without getting into the area of the pocket 26. The expansion tank runs over an arc of about 45 °.

Es ist auch vorteilhaft, die Waschtrommel 21 selbst als Wiegevorrichtung auszubilden. Zu diesem Zweck wird die Waschtrommel freidrehend gelagert, und zwar durch Abschalten der Kupplung 30. Die Kupplung 30 kann z. B. eine Magnetkupplung sein, die über die elektrischen Leitungen 35 betätigt werden kann. Sobald sie abgeschaltet ist, kann die Waschtrommel 21 im Lager 28 frei schwingen. Dementsprechend kann der Arbeiter die Kammern beschicken, worauf das größere Gewicht in der Kammer 26 die Wäschetrommel ausschwingen und kippen läßt, etwa in die Stellung nach Fig. 1, d.h. die Waschtrommel nimmt eine Winkelstellung an, die von den unterschiedlichen Gewichten der Kleidungsstücke in den Kammern abhängt. Um dieses sichtbar zu machen, wird ein Anzeigegerät 36, welches auf der Welle 27 befestigt ist, dem Arbeiter die Kipplage der Teilungswandung 25 anzeigen.It is also advantageous to design the washing drum 21 itself as a weighing device. To this Purpose, the washing drum is mounted freely rotating, by disconnecting the clutch 30. The Coupling 30 can, for. B. be a magnetic coupling which is actuated via the electrical lines 35 can be. As soon as it is switched off, the washing drum 21 can swing freely in the bearing 28. Accordingly the worker can load the chambers, whereupon the greater weight in the chamber 26 lets the laundry drum swing out and tilt, approximately into the position according to Fig. 1, i.e. the washing drum adopts an angular position that depends on the different weights of the garments depends in the chambers. To make this visible, a display device 36, which is attached to the shaft 27, indicate the tilted position of the partition wall 25 to the worker.

Der Ausgleichsbehälter 20 ist mit einer üblichen Ausflußöffnung 20 a versehen. Um zu gewährleisten,The expansion tank 20 is provided with a conventional outflow opening 20 a. To ensure,

daß die Kleidungsstücke in die hinteren Ecken der Kammern gedrückt werden, wenn der Antrieb auf hohe Drehzahlen umgeschaltet ist, ist es vorteilhaft, die Drehzahländerung dann durchzuführen, sobald die Wäschetrommel die Stellung nach Fig. 4 erreicht oder durch diese Stellung hindurchläuft, in der sich die Teilungswandung in horizontaler Lage befindet. Wenn die Wäschetrommel mit niedriger Drehzahl umläuft, und diese Stellung erreicht, werden sich die Kleidungsstücke in der oberen Kammer bereits in der rückwärtigen Ecke befinden, während die Kleidungsstücke in der unteren Kammer in den unteren Teil der Trommel herabgefallen sind. Durch das Umschalten auf hohe Drehzahlen in dieser Stellung werden die Kleider in der oberen Kammer durch Zentrifugalkraft in der Ecklage gehalten, während die Kleider in der unteren Kammer in die Ecke dieser Kammer geschleudert werden, sobald die Trommeldrehzahl ansteigt. Die Maschine kann mit einem Schalter versehen werden, der das Schalten auf hohe Drehzahlen so steuert, daß sie nur eintreten kann, wenn sich die Wäschetrommel in der gewollten Lage befindet. Die Arbeitsweise der Maschine kann dementsprechend auf einen erforderlichen Zeitzyklus für das Waschen und Schleudern mittels einer zeitlich einstellbaren Vorrichtung, die an sich bekannt ist, gesteuert werden. Der auf die Vibration ansprechende Steuerkreis kann so ausgebildet sein, daß der Motor abgeschaltet oder die Kupplung 30 ausgeschaltet wird, so daß die Trommel frei umläuft, während die Flüssigkeit in den Ausgleichsbehälter 20 geleitet wird. Es können weitere auf die Vibration ansprechende Schaltmittel vorgesehen sein, die festlegen, wann eine Gewichtsungleichheit auftritt, und zwar infolge eines Über- gewichtes an Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter, das auftreten kann, wenn mehr Wasser aus den Kleidungsstücken der gegenüberliegenden Tasche herausgeschleudert wird als aus den Kleidungsstücken in der Tasche, die an den Ausgleichsbehälter angrenzt. Diese weiteren Schaltmittel können so angeordnet sein, daß sie in entgegengesetzter Phase zu den ersteren Schaltmitteln arbeiten, und können, wenn sie in Tätigkeit treten, ein Ventil in der Leitung 17 schließen und zulassen, daß die Maschine frei dreht, während Wasser aus der Abflußöffnung des Ausgleichsbehälters 20 herausläuft.that the garments are pushed into the rear corners of the chambers when the drive is on is switched to high speeds, it is advantageous to carry out the speed change as soon as the laundry drum reaches the position of FIG. 4 or passes through this position in which the partition wall is in a horizontal position. When the laundry drum with lower Speed revolves, and this position is reached, the garments are in the upper Chamber are already in the back corner, while the clothes are in the lower chamber dropped into the lower part of the drum. By switching to high speeds In this position, the clothes in the upper chamber are held in the corner position by centrifugal force, while the clothes in the lower chamber are tossed into the corner of this chamber as soon as the drum speed increases. The machine can be fitted with a switch that controls the Switching to high speeds controls so that it can only occur when the laundry drum is in the desired location. The mode of operation of the machine can accordingly be as required Time cycle for washing and spinning by means of a time-adjustable device that is known per se, can be controlled. The control circuit responsive to the vibration can be designed in this way be that the motor is switched off or the clutch 30 is switched off, so that the drum circulates freely while the liquid is directed into the expansion tank 20. There can be more switching means which respond to the vibration and determine when a weight imbalance occurs as a result of an excess weight of liquid in the expansion tank that can occur if more water is removed from the clothing the opposite pocket is thrown out than from the clothes in the pocket adjacent to the expansion tank. These further switching means can be arranged in this way be that they work in the opposite phase to the former switching means, and can, when they come into operation, close a valve in line 17 and allow the machine rotates freely while water runs out of the drain opening of the expansion tank 20.

Es wurde eine bevorzugte Ausführung der Erfindung vorstehend beschrieben, jedoch ist verständlich, daß verschiedene Abänderungen innerhalb des Lösungsgedankens der Erfindung vorgenommen werden können. Zum Beispiel kann der Ausgleichsbehälter 20 auch innerhalb der Waschtrommel in der fraglichen Ecke angeordnet werden. Der Vorteil dieser Anordnung liegt darin, daß sie für die Tasche 26 einen größeren Raum innerhalb der gesamten Maschine und damit eine relative Überlastung zuläßt. Der Ausgleichsbehälter kann auch in zwei oder mehr Teile unterteilt sein, die durch Leitungen oder Kanäle so verbunden sind, daß die zugeführte Flüssigkeit zu allen Behälterteilen durch eine gemeinsame Speiseleitung geleitet wird.A preferred embodiment of the invention has been described above, but it will be understood that various changes are made within the scope of the invention can be. For example, the expansion tank 20 can also be located inside the washing drum in FIG questionable corner to be arranged. The advantage of this arrangement is that it is convenient for the pocket 26 allows a larger space within the entire machine and thus a relative overload. The expansion tank can also be divided into two or more parts, which are by lines or Channels are connected so that the supplied liquid to all container parts through a common Feed line is passed.

An Stelle der mechanischen Steuerung des Ventils durch die Vibration der Plattform 12, kann dieses Ventil alternativ auch elektrisch, z. B. durch den Mikroschalter 15 gesteuert werden.Instead of the mechanical control of the valve by the vibration of the platform 12, this can Valve alternatively also electrically, e.g. B. can be controlled by the microswitch 15.

Es ist weiter anzuführen, daß die federnde Abstützung 14 nur zur Erläuterung dient und weggelassen werden kann, wie es in starr montierten Maschinen möglich ist, von denen trotzdem ausreichende Vibrationskräfte auf einen Mikroschalter übertragen werden.It should also be noted that the resilient support 14 is only used for explanation and is omitted can be, as is possible in rigidly mounted machines, of which still sufficient Vibration forces are transmitted to a microswitch.

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Wasch- oder Reinigungsmaschine mit einer drehbaren Trommel, die in mehrere Wäschestücke aufnehmende Kammern unterteilt ist und mit einem einzigen Ausgleichsbehälter zur selbsttätigen Kompensation der beim Schleudervorgang auftretenden Unwucht versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgleichsbehälter (20) sich nur über einen Teil des Trommelumfanges erstreckt und im wesentlichen einer der Wäschekammern gegenüberliegt, wobei Mittel zum Zuführen einer Flüssigkeit in diesen Behälter beim Drehen der Trommel vorgesehen sind, um das gewollt erzeugte Übergewicht in der gegenüberliegenden Wäschekammer auszugleichen. 1. Washing or cleaning machine with a rotating drum that divides several items of laundry receiving chambers is divided and with a single expansion tank for automatic Compensation of the imbalance occurring during the spin process is provided, thereby characterized in that the expansion tank (20) extends only over part of the drum circumference and substantially one of the laundry chambers is opposite, wherein means for supplying a liquid in these Containers when rotating the drum are provided to keep the deliberately generated excess weight in balance the laundry room opposite. 2. Maschine nach Anspruch 1, bei der die Trommel durch eine radial verlaufende Trennwand in zwei im wesentlichen halbzylindrische Kammern unterteilt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgleichsbehälter (20) in der Nähe des Endes einer der Kammern angeordnet ist, das das hintere Ende derselben bei der Drehung der Trommel bildet.2. Machine according to claim 1, wherein the drum is defined by a radially extending partition is divided into two essentially semi-cylindrical chambers, characterized in that that the expansion tank (20) is arranged in the vicinity of the end of one of the chambers, the forms the rear end thereof as the drum rotates. 3. Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgleichsbehälter (20) parallel zur Längsachse der Trommel verläuft und daß seine, in der Drehrichtung gesehen, hintere Wandung im wesentlichen mit einer Kante der Trennwand (25) in Linie liegt.3. Machine according to claim 2, characterized in that the expansion tank (20) runs parallel to the longitudinal axis of the drum and that its, seen in the direction of rotation, rear wall is substantially in line with an edge of the partition wall (25). 4. Maschine nach Anspruch 2, bei der die Trommelachse horizontal liegt, gekennzeichnet durch eine Schaltkupplung (30) zwischen dem Antrieb und der Trommelwelle (27), so daß die Trommel bei ausgeschalteter Kupplung sich um ihre Achse frei drehen kann, wobei Anzeigemittel vorgesehen sind, durch die die Stellung der Trommel angezeigt wird.4. Machine according to claim 2, wherein the drum axis is horizontal, characterized by a clutch (30) between the drive and the drum shaft (27) so that the The drum can rotate freely around its axis when the clutch is switched off, with display means are provided by which the position of the drum is indicated. 5. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß Schaltmittel zum Einschalten der Schleuderdrehzahl derart vorgesehen sind, daß dies nur bei horizontaler Lage der Trennwand (25) erfolgt.5. Machine according to one of claims 1 to 4, characterized in that switching means to switch on the spin speed are provided in such a way that this is only possible with horizontal Position of the partition (25) takes place. 6. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch einen auf eine Vibration ansprechenden Schalter, durch den die Trommel vom Antrieb abschaltbar ist.6. Machine according to one of claims 1 to 5, characterized by a vibration responsive switch, by means of which the drum can be switched off from the drive. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1 735 139;
USA.-Patentschrift Nr. 2 534 269.
Considered publications:
German utility model No. 1 735 139;
U.S. Patent No. 2,534,269.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 509 720/78 10. 65 ® Bundesdruckerei Berlin509 720/78 10. 65 ® Bundesdruckerei Berlin
DEB61653A 1957-06-25 1961-03-13 Washing or cleaning machine Pending DE1204179B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB61653A DE1204179B (en) 1957-06-25 1961-03-13 Washing or cleaning machine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US667779A US2974801A (en) 1957-06-25 1957-06-25 Balancing means for rotatable cylinders
DEB61653A DE1204179B (en) 1957-06-25 1961-03-13 Washing or cleaning machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1204179B true DE1204179B (en) 1965-11-04

Family

ID=25965887

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB61653A Pending DE1204179B (en) 1957-06-25 1961-03-13 Washing or cleaning machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1204179B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3329421A1 (en) * 1983-08-13 1985-03-07 Senkingwerk GmbH, 3200 Hildesheim Process for operating a washing and spinning machine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2534269A (en) * 1948-05-26 1950-12-19 Kahn Automatic balancing system for cleaning machine cylinders
DE1735139U (en) * 1956-10-01 1956-12-06 Karl Ing Wuck CENTRIFUGE, IN PARTICULAR FOR LAUNDRY.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2534269A (en) * 1948-05-26 1950-12-19 Kahn Automatic balancing system for cleaning machine cylinders
DE1735139U (en) * 1956-10-01 1956-12-06 Karl Ing Wuck CENTRIFUGE, IN PARTICULAR FOR LAUNDRY.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3329421A1 (en) * 1983-08-13 1985-03-07 Senkingwerk GmbH, 3200 Hildesheim Process for operating a washing and spinning machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2746989A1 (en) Reducing high speed vibration of washing machine drum - by attaching to it porous cored annulus part filled with liquid
DE60021346T2 (en) Washing machine with balancing device
DE1108170B (en) Device for balancing out the unbalance in washing machines and spin dryers with a horizontal shaft
DE1204179B (en) Washing or cleaning machine
DE877887C (en) Balancing device for rotating bodies of operationally changing imbalance, especially for the drums of washing or cleaning machines and spin dryers
DE1157578B (en) Washing machine with an automatically controlled adjustment device for the level of the liquor depending on the amount of laundry
DE4020554A1 (en) Device for equalising imbalance in washing during spinning - in drum washing machines, with chambers filled with imbalance liquid
DE2121329A1 (en) Nozzle drum for concentrating solids
DE4222944A1 (en) Program-controlled drum washing machine and spinner - has washing soln. container with mass equalisation device in form of liquid receptacle
DE4222945A1 (en) Program-controlled drum washing machine and spinner - has washing aggregate with washing soln. container having mass equalisation device in form of receptacle connected to fresh water supply
DE1080962B (en) Device for balancing the drum in washing machines and spin dryers
DE1118739B (en) Device to compensate for the unbalance of centrifugal drums in spin dryers and washing machines
AT213818B (en)
DE1298045B (en) Device on centrifugal drums to compensate for the imbalance
DE813547C (en) Machine for rolling through goods filled into a drum, especially washing machine
AT235782B (en) Unbalance compensation device for drum washing machines or the like.
DE1780990U (en) DEVICE FOR REDUCING THE IMBALANCE FORCES THAT A ROTATING BODY, WHOSE MASS CENTER OF MASS IS LOCATED AT A VARIABLE DISTANCE OUTSIDE OF ITS ROTARY AXIS, EXECUTES ON ITS BEARING.
DE2422524A1 (en) Washing/spinning machine with rotary drum - with drum vibrating at lower amplitude at all speeds in spite of elastic suspension
DE2824114A1 (en) SINGLE DRUM FULLY WASHING MACHINE
DE1054415B (en) Washing machine and spin dryer
DE2057004C (en) Method and arrangement for damping and resetting of rotating opening movements of the spindles of pendulum centrifuges
AT223159B (en) Device for balancing cantilevered centrifugal drums, in particular washing machines
DE1148518B (en) Washing machine and spin dryer
DE1890587U (en) DEVICE FOR COMPENSATING THE IMBALANCE OF ROTATING DRUMS, IN PARTICULAR FOR WASHING AND SPINNING MACHINES.
DE597806C (en) Spin dryer