DE1130136B - Override bridge for lifting platforms - Google Patents

Override bridge for lifting platforms

Info

Publication number
DE1130136B
DE1130136B DEL30300A DEL0030300A DE1130136B DE 1130136 B DE1130136 B DE 1130136B DE L30300 A DEL30300 A DE L30300A DE L0030300 A DEL0030300 A DE L0030300A DE 1130136 B DE1130136 B DE 1130136B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bridge
platform
tension spring
bridge according
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL30300A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Alois Loedige
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL30300A priority Critical patent/DE1130136B/en
Priority to NL275059A priority patent/NL275059A/xx
Publication of DE1130136B publication Critical patent/DE1130136B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G69/00Auxiliary measures taken, or devices used, in connection with loading or unloading
    • B65G69/22Horizontal loading or unloading platforms
    • B65G69/24Horizontal loading or unloading platforms having platform level adjusting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F7/00Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
    • B66F7/28Constructional details, e.g. end stops, pivoting supporting members, sliding runners adjustable to load dimensions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Description

Überfahrbrücke für Hebebühnen Es ist bei Hebebühnen üblich, zur Erzielung einer höhengleichen Überfahrt von der Plattform der Hebebühre zur Ladestelle Überfahrbrücken zu verwenden, die den Zwischenraum zwischen der Plattform und der Ladestelle überbrücken und die entweder die Fcrm loser Bleche oder die Form angelenkter handbetätigter oder federbelasteter Brücken besitzen. Die Betätigung derartiger Überfahrbrücken ist jedoch umständlich und zeitraubend und außerdem nicht genügend sicher.Drive-over bridge for lifting platforms It is common with lifting platforms to achieve a level crossing from the platform of the lifting fee to the loading point bridge bridges to bridge the gap between the platform and the loading point and those either in the form of loose sheets or in the form of hinged hand-operated ones or spring loaded bridges. The operation of such bridges however, it is cumbersome and time consuming and also not sufficiently secure.

Es ist weiterhin schon vorgeschlagen worden, federbelastete Überfahrbrücken durch eine Hebelübertragung zu bewegen, welche durch die Fahrtbewegung der Plattform mechanisch oder elektrisch gesteuert wird. Bei diesen Ausführungen werden die Überfahrbrücken aber nur bei derAufwärtsbewegung der Hebebühne umgelegt, ohne daß sie bei der Abwärtsbewegung zwangläufig wieder ihre vertikale Stellung einnehmen. Dabei erfolgt die Einstellung der Höhe des Umlegens der Überfahrbrücke von Hand und ohne daß dadurch gleichzeitig die Hubhöhe der Hebebühne automatisch begrenzt wird. It has also been proposed to use spring-loaded drive-over bridges to move by a lever transmission, which is caused by the travel movement of the platform is controlled mechanically or electrically. In these designs, the drive-over bridges but only thrown when the lift is moving upwards, without it when it is moving downwards inevitably return to their vertical position. The setting is made the height of the folding over of the bridge by hand and without this at the same time the lifting height of the lift is automatically limited.

Bei einem anderen Vorschlag, der sich auf eine in den Boden eingelassene Hebebühne für Automobile bezieht sind Schutzbleche vorgesehen, die die Grube, in der sich die Hebebühne befindet, abdecken. Diese Schutzbleche werden beim Ausfahren der Hebebühne geöffnet und schließen sich wieder beim Absenken der Hebebühne. Hierbei kann jedoch das Öffnen und Schließen dieser Schutzbleche nicht in Abhängigkeit von der Hubhöhe der Hebebühne eingestellt werden. Another suggestion that relies on one recessed in the ground Car lift covers are provided with mudguards that hold the pit in where the lift is located. These fenders are used when extending of the lift open and close again when the lift is lowered. Here however, the opening and closing of these fenders cannot be dependent on the lifting height of the lift can be adjusted.

Erfindungsgemäß wird die Überfahrbrücke für Hebebühnen dadurch verbessert, daß ein an einer Führungsschiene auf vorbestimmte Hubhöhe der Plattform einstellbares Kurvenstück vorgesehen ist, mittels dessen über ein mit der Plattform bewegtes Betätigungsgestänge in der vorbestimmten Hubhöhe die Überfahrbrücke klappbar und gleichzeitig über einen Kontakt der Hubantrieb abschaltbar ist. Vorteilhaft ist dabei das Gestänge durch eine vorgespannte Feder elastisch ausgebildet. According to the invention, the bridge for lifting platforms is improved by that one adjustable on a guide rail to a predetermined lifting height of the platform Curve piece is provided, by means of which an actuating linkage moved with the platform the bridge can be folded at the predetermined lifting height and at the same time via one Contact the lifting drive can be switched off. The linkage is advantageous here a pretensioned spring designed to be elastic.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird das Gestänge gebildet von einem kurzen Hebel und einem gleichachsig hierzu gelagerten und durch Federkraft von dem kurzen Hebel weggedrückten längeren Hebel, der über Verbindungsstäbe auf die Überfahrbrücke einwirkt. Dabei wird die Überfahrbrücke durch eine Zugfeder bei einer Kipplage von ungefähr 20 bis 300 in einem labilen Gleichgewicht gehalten. In a preferred embodiment of the invention, the linkage formed by a short lever and a coaxially mounted and through Spring force from the short lever pushed away the longer lever, which is via connecting rods acts on the bridge. The drive-over bridge is operated by a tension spring held in an unstable equilibrium at a tilt of about 20 to 300.

Durch diese erfindungsgemäße Anordnung werden alle vorhergehend aufgezeigten Nachteile überwunden. With this arrangement according to the invention, all of the above are shown Disadvantages overcome.

Die Überfahrbrücke wird automatisch bei Aufwärtsfahrt der Plattform in einer durch die Einstellung des Kurvenstückes vorbestimmten Höhe heruntergeklappt, wobei gleichzeitig die Hubbewegung gestoppt wird.The drive-over bridge opens automatically when the platform moves upwards folded down at a height predetermined by the setting of the curve piece, at the same time the lifting movement is stopped.

Bei der Abwärtsbewegung wird die Kippbrücke automatisch durch die Feder, die ihr bei einer Kipplage von ungefähr 20 bis 300 ein labiles Gleichgewicht verleiht, wieder zurückgezogen. Ein weiterer großer Vorteil besteht darin, daß durch die in das Betätigungsgestänge eingeschaltete vorgespannte Feder ein elastischer Schutz gegen gewaltsame, die Überfahrbrücke bzw. das Betätigungsgestänge zerstörende Bewegungen gegeben ist.During the downward movement, the tipping bridge is automatically activated by the Spring that gives it an unstable equilibrium at a tilted position of about 20 to 300 lends, withdrawn again. Another great advantage is that through the pretensioned spring inserted into the actuating linkage is an elastic one Protection against force that could destroy the bridge or the actuation linkage Movements is given.

Weitere Einzelheiten der Erfindung werden an Hand der Zeichnungen in einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. In den Zeichnungen zeigt Fig. 1 eine Seitenansicht einer Hebebühne mit einer erfindungsgemäßen Überfahrbrücke, Fig. 2 eine Draufsicht zu Fig. 1 (mit entfernt gedachter Plattform) und Fig. 3 die Feder, welche die Überfahrbrücke bei einer Kipplage von ungefähr 20 bis 300 in einem labilen Gleichgewicht hält. Further details of the invention are based on the drawings explained in more detail in an exemplary embodiment. In the drawings, Fig. 1 shows a Side view of a lifting platform with a drive-over bridge according to the invention, FIG. 2 a plan view of Fig. 1 (with the platform removed) and Fig. 3 the spring, which the drive-over bridge at a tipping position of about 20 to 300 in an unstable Keeping balance.

In den Zeichnungen ist die Erfindung am Beispiel der Anordnung einer Überfahrbrücke 12 an der Plattform 10 einer in den Boden eingelassenen Hebebühne erläutert. Unterhalb der Plattform befindet sich ein an einer ortsfesten Führungsschiene 18 höhenverstellbares Kurvenstück 19, das zwecks Verstellung von der Plattform aus mittels einer Schelle 20 mit einem end losen Seilzug 17 verbunden ist, der von einer am unteren Ende der Führungsschiene 18 befestigten Rolle 16 über zwei Umlenkrollen 16 a am oberen Ende der Führungsschiene zu einer waagerecht liegenden Anw triebsrolle 15 läuft. Diese Antriebsrolle 15 wird über eine teleskopartig ausziehbare Welle 14 und eine auf der Plattform befindliche Handkurbel 13 betätigt. Die Antriebswelle 14 ist auf der Plattform gegen unbeabsichtigtes Verdrehen gesichert und kann beispielsweise durch Einstecken der abnehmbar oder versenkbar ausgebildeten Handkurbel 13 entriegelt werden. Durch Drehen der Handkurbel wird das Kurvenstück 19 mittels des Seilzuges 17 (oder mittels eines entsprechenden anderen Übertragungsmittels zwischen Welle 14 und Kurvenstück 19) aufwärts oder abwärts bewegt und kann somit in eine bestimmte Höhenlage eingestellt werden. Durch irgendeine bekannte Anzeigevorrichtung, wie sie bei 11 angedeutet ist, kann dabei die eingestellte Höhe des Kurvenstückes 19 und, wie aus dem Folgenden ersichtlich, somit die Höhe, bei der die Überfahrbrücke 12 heruntergeklappt wird, abgelesen werden. In the drawings, the invention is exemplified by the arrangement of a Drive-over bridge 12 on the platform 10 of a lifting platform embedded in the ground explained. A fixed guide rail is located below the platform 18 height-adjustable curve piece 19, which for the purpose of adjustment from the platform is connected by means of a clamp 20 with an endless cable 17, which is of a at the lower end of the guide rail 18 attached roller 16 via two pulleys 16 a at the top of the Guide rail to a horizontally lying one Applicator roller 15 is running. This drive roller 15 is telescopically extendable Shaft 14 and a hand crank 13 located on the platform are actuated. The drive shaft 14 is secured against unintentional rotation on the platform and can, for example unlocked by inserting the removable or retractable hand crank 13 will. By turning the hand crank, the curve piece 19 is opened by means of the cable 17 (or by means of a corresponding other transmission means between shaft 14 and curve piece 19) moves up or down and can thus be in a certain Altitude can be adjusted. By any known display device such as it is indicated at 11, the set height of the curve piece 19 can and, as can be seen from the following, the height at which the drive-over bridge 12 is folded down, can be read.

An der Unterseite der Plattform 10 ist, mit dieser beweglich, eine Halterung 21 befestigt. Am unteren Teil dieser Halterung ist auf einer Achse ein mit einer Rolle versebener kurzer Hebel 23 schwenkbar gelagert. Auf der gleichen Achse ist ein ebenfalls mit einer Rolle versehener längerer Hebel 24 schwenkbar angeordnet. Eine starke Spiralfeder 22 drückt die beiden Hebel in eine durch Anschläge begrenzte Spreizstellung. Der Anschlag für den Hebel 24 ist dabei durch den unteren Arm eines zweiarmigen Hebels 25 gegeben. An den oberen Arm des Hebels 25 ist ein Verbindungsstab 26 angelenkt, der mit seinem anderen Ende gelenkig mit einem Hebel 27 verbunden ist, der an der Überfahrbrücke 12 befestigt ist. On the underside of the platform 10 is movable with this, a Bracket 21 attached. At the lower part of this bracket is on an axis with a roller versebener short lever 23 pivotally mounted. On the same A longer lever 24, also provided with a roller, is pivotable on the axis arranged. A strong spiral spring 22 presses the two levers into one by means of stops limited spread position. The stop for the lever 24 is through the lower one Arm of a two-armed lever 25 given. On the upper arm of the lever 25 is a Link rod 26 articulated, the other end of which is articulated with a lever 27, which is attached to the bridge 12.

Zwischen dem oberen Arm des Hebels 25 und einer senkrecht zur Hebebühne verlaufenden und fest mit dieser verbundenen Strebe 2au ist eine Zugfeder 28 angeordnet. Diese Zugfeder ist mit einer Verstellvorrichtung29 versehen, die es gestattet, die Vorspannung der Zugfeder und auch -mittels eines in die Feder eingreifenden Ansatzes 29a - ihre Windungszahl zu regulieren. Weiterhin ist diese Zugfeder 28 mittels eines verschiebbaren Steliringes 30 mit der Strebe 21 a so verbunden, daß durch Verschieben dieses Stellringes der Wirkwinkel der Zugfeder 28 verlagert werden kann. Durch entsprechende Einstellung der Zugfeder 28 mittels der Teile 29, 29 a und 30 läßt sich erreichen, daß die Überfahrbrücke in einer bestimmten einstellbaren Stellung, zweckmäßig bei einer Kipplage von ungefähr 20 bis 300, in labiler Gleichgewichtslage gehalten wird. Gleichfalls läßt sich dabei die Intensität der Abwärts- und Aufwärtsbewegung der Überfahrbrücke vorbestimmen. Between the upper arm of the lever 25 and one perpendicular to the lift A tension spring 28 is arranged extending and firmly connected to this strut 2au. This tension spring is provided with an adjusting device29 which allows the Pre-tensioning of the tension spring and also by means of a projection that engages in the spring 29a - to regulate their number of turns. Furthermore, this tension spring 28 is by means of a displaceable Steliringes 30 connected to the strut 21 a so that by moving this adjusting ring of the angle of action of the tension spring 28 can be shifted. Through appropriate Adjustment of the tension spring 28 by means of parts 29, 29 a and 30 can be achieved that the bridge is in a certain adjustable position, useful at a tilted position of about 20 to 300, is kept in an unstable equilibrium position. Likewise, the intensity of the downward and upward movement of the Predetermine the drive-over bridge.

Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende: Beim Anheben der Plattform kommt bei einer bestimmten Hubhöhe, die sich nach der Einstellung des Kurvenstückes 19 richtet, die Rolle des kurzen Hebels 23 in Berührung mit dem Kurvenstück 19. Der Hebel 23 wird dadurch ausgelenkt. Das entstehende Moment überträgt sich über die Feder 22 auf den längeren Hebel 24 und über dessen Rolle auf den Hebel 25. The operation of the device is as follows: When lifting the The platform comes up at a certain lifting height, which changes after the adjustment of the Cam piece 19 directs the role of the short lever 23 in contact with the cam piece 19. The lever 23 is thereby deflected. The emerging moment is carried over via the spring 22 on the longer lever 24 and via its role on the lever 25th

Dieser schwenkt um seinen Drehpunkt und zieht über den Verbindungsstab 26 den Hebel 27 zurück, so daß sich die Überfahrbrücke 12 über ihre durch die Einstellung der Zugfeder 28 bestimmte labile Gleichgewichtslage hinaus bewegt und danach durch ihr eigenes Gewicht bis auf die Ladestelle 32 weiter kippt.This swivels around its pivot point and pulls over the connecting rod 26 the lever 27 back so that the bridge 12 is above its through the setting the tension spring 28 also moves certain unstable equilibrium position and then through their own weight up to the loading point 32 tilts on.

Die Hebebühne 10 kann sich nach diesem Vorgang noch etwas aufwärts bewegen, bis die Uberfahrbrücke 12 eine waagerechte Lage einnimmt, in welcher Stellung der kurze Hebel 23 mit seiner Rolle einen elektrischen Kontakt 31 betätigt, der die Hubbewegung abstoppt. Bei der Abwärtsbewegung wiederholt sich der gleiche Vorgang in umgekehrter Reihenfolge. Dabei wird die Überfahrbrücke 12 zunächst durch die Ladestelle 32, auf der sie aufliegt, nach Überschreiten der labilen Gleichgewichtslage durch die Zugfeder 28 wieder hochgeklappt, bis sie ihre vertikale Lage erreicht hat.The lifting platform 10 can still move up a little after this process move up the bridge 12 assumes a horizontal position in which position the short lever 23 actuates with its role an electrical contact 31 which the lifting movement stops. The same process is repeated during the downward movement in reverse order. The bridge 12 is initially through the Loading point 32 on which it rests after the unstable equilibrium position has been exceeded folded up again by the tension spring 28 until it reaches its vertical position Has.

Sollte die Überfahrbrücke 12 durch äußere Kräfte an der Aufwärts- oder Abwärtsbewegung gehindert sein, so wird durch die zwischen den beiden Hebeln 23 und 24 angeordnete Spiralfeder 22 eine Beschädigung der Überfahrbrücke 12 und des Betätigungsgestänges 23 bis 27 sicher vermieden. Should the bridge 12 be affected by external forces on the upward or downward movement is prevented by the between the two levers 23 and 24 arranged coil spring 22 damage the bridge 12 and of the actuating linkage 23 to 27 safely avoided.

Soll die Hebebühne in der Längsrichtung im abgesenkten Zustand überfahren werden, so kann die Überfahrbrücke von Hand umgelegt werden. Should the lift be driven over in the longitudinal direction in the lowered state the bridge can be moved by hand.

Bei Verwendung der Erfindung mit fahrbaren oder nicht in den Boden eingelassenen stationären Hebebühnen kann der Kurbelantrieb zur Verstellung des Kurvenstückes 19 entfallen, und das Kurvenstück kann direkt von Hand einstellbar ausgebildet sein. wobei eine Meßskala zur Anzeige der eingestellten Höhe unmittelbar an der mit dem Grundgestell der Hebebühne verbundenen Führungsschiene angebracht ist. When using the invention with wheeled or not in the ground recessed stationary lifting platforms, the crank drive can be used to adjust the Curve piece 19 is omitted, and the curve piece can be adjusted directly by hand be trained. a measuring scale for displaying the set altitude immediately attached to the guide rail connected to the base frame of the lift is.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Überfahrbrücke für Hebebühnen, die bei Aufwärts- und Abwärtsbewegung der Hebebühnen-Plattform heruntergeklappt oder wieder hochgeklappt wird, gekennzeichnet durch ein an einer Führungsschiene (18) auf vorbestimmte Hubhöhe der Plattform (10) einstellbares Kurvenstück (19), mittels dessen über ein mit der Plattform (10) bewegtes Betätigungsgestänge (23 bis 27) in der vorbestimmten Hubhöhe die Überfahrbrücke (12) klappbar und gleichzeitig über einen Kontakt (31) der Hub antrieb abschaltbar ist. PATENT CLAIMS: 1. Drive-over bridge for lifting platforms that are and downward movement of the lift platform folded down or folded up again is characterized by a on a guide rail (18) at a predetermined lifting height the platform (10) adjustable cam piece (19), by means of which a with the Platform (10) moving operating linkage (23 to 27) at the predetermined lifting height the bridge (12) can be folded and at the same time the hub via a contact (31) drive can be switched off. 2. Überfahrbrücke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestänge (23 bis 27) durch eine zwischengeschaltete vorgespannte Feder (22) elastisch ausgebildet ist. 2. Transfer bridge according to claim 1, characterized in that the Linkage (23 to 27) elastic by an interposed pretensioned spring (22) is trained. 3. Überfahrbrücke nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsgestänge gebildet wird von einem kurzen Hebel (23) und einem gleichachsig hierzu gelagerten und durch Federkraft von dem kurzen Hebel (23) weggedrückten längeren Hebel (24), der über ein Verbindungsgestänge (25, 26, 27) auf die Überfahrbrücke (12) einwirkt. 3. Drive-over bridge according to claim 1 and 2, characterized in that that the actuating linkage is formed by a short lever (23) and one coaxially mounted to this and pushed away from the short lever (23) by spring force longer lever (24), which is attached to the bridge via a connecting rod (25, 26, 27) (12) acts. 4. Überfahrbrücke nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine Zugfeder (28), die bei einer Kipplage von ungefähr 20 bis 300 die Brücke im labilen Gleichgewicht hält. 4. Transfer bridge according to claim 1 to 3, characterized by a Tension spring (28), which in a tilted position of about 20 to 300, the bridge in the unstable Keeping balance. 5. Überfahrbrücke nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorspannung und die Windungszahl der Zugfeder (28) durch eine Verstellvorrichtung (29) regulierbar und der Wirkwinkel der Zugfeder (28) mittels eines verschiebbaren Stellringes (30) verstellbar ist. 5. Transfer bridge according to claim 1 to 4, characterized in that that the bias and the number of turns of the tension spring (28) by an adjusting device (29) adjustable and the angle of action of the tension spring (28) by means of a displaceable Adjusting ring (30) is adjustable. 6. Überfahrbrücke nach AnspruchS, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellvorrichtung (29) mrt einem Ansatz (29a) versehen ist, der eine änderbare Windungszahl der Zugfeder (28) abgreift. 6. bridge according to claim S, characterized in that the Adjusting device (29) is provided with an approach (29a) which can be changed Number of turns of the tension spring (28) taps. 7. Oberfahrbrücke nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Kurvenstück (19) mittels einer mit einer Anzeigevorrichtung versehenen Einstellvorrichtung von der Plattform (6) aus einstellbar ist. 7. overhead bridge according to claim 1 to 6, characterized in that that the curve piece (19) by means of an adjusting device provided with a display device is adjustable from the platform (6). In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 726482, 926 932; britische Patentschrift Nr. 746 528; USA.-Patentschriften Nr. 1 795 072, 1 985 732, 2 637 454, 2 655 224, 2788771. Considered publications: German Patent Specifications No. 726482, 926 932; British Patent No. 746,528; U.S. Patents No. 1 795 072, 1 985 732, 2 637 454, 2 655 224, 2788771.
DEL30300A 1958-04-28 1958-04-28 Override bridge for lifting platforms Pending DE1130136B (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL30300A DE1130136B (en) 1958-04-28 1958-04-28 Override bridge for lifting platforms
NL275059A NL275059A (en) 1958-04-28 1962-02-21

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL30300A DE1130136B (en) 1958-04-28 1958-04-28 Override bridge for lifting platforms
NL275059A NL275059A (en) 1958-04-28 1962-02-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1130136B true DE1130136B (en) 1962-05-24

Family

ID=38007124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL30300A Pending DE1130136B (en) 1958-04-28 1958-04-28 Override bridge for lifting platforms

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1130136B (en)
NL (1) NL275059A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0354385A2 (en) * 1988-08-09 1990-02-14 Kurt Alten Transfer bridge

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1795072A (en) * 1928-04-10 1931-03-03 Bosick Charles Vehicle lift
US1985732A (en) * 1934-02-27 1934-12-25 Wayne Co Lift
DE726482C (en) * 1938-11-18 1942-10-14 Adolf Ehmann Lifting platform with double guidance of the working piston in the pressure cylinder
US2637454A (en) * 1948-11-05 1953-05-05 Arthur E Rowe Vehicle lift unit for docks
US2655224A (en) * 1950-03-20 1953-10-13 Joyce Cridland Co Door control for the rear lifting mechanism of two post lifts
DE926932C (en) * 1951-01-13 1955-04-25 Konrad Becker Lifting platform for motor vehicles
GB746528A (en) * 1953-01-17 1956-03-14 Julio Villars Lifting device
US2788771A (en) * 1953-04-22 1957-04-16 Curtis Mfg Co Roller bearing automobile lift

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1795072A (en) * 1928-04-10 1931-03-03 Bosick Charles Vehicle lift
US1985732A (en) * 1934-02-27 1934-12-25 Wayne Co Lift
DE726482C (en) * 1938-11-18 1942-10-14 Adolf Ehmann Lifting platform with double guidance of the working piston in the pressure cylinder
US2637454A (en) * 1948-11-05 1953-05-05 Arthur E Rowe Vehicle lift unit for docks
US2655224A (en) * 1950-03-20 1953-10-13 Joyce Cridland Co Door control for the rear lifting mechanism of two post lifts
DE926932C (en) * 1951-01-13 1955-04-25 Konrad Becker Lifting platform for motor vehicles
GB746528A (en) * 1953-01-17 1956-03-14 Julio Villars Lifting device
US2788771A (en) * 1953-04-22 1957-04-16 Curtis Mfg Co Roller bearing automobile lift

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0354385A2 (en) * 1988-08-09 1990-02-14 Kurt Alten Transfer bridge
EP0354385A3 (en) * 1988-08-09 1990-05-30 Kurt Alten Transfer bridge

Also Published As

Publication number Publication date
NL275059A (en) 1964-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2535172A1 (en) LIFTBARROWS WITH AN OPTIONAL STATIONARY OR ELEVATABLE OPERATOR
DE2165244C2 (en) Device for lifting and tipping motor vehicles
DE1130136B (en) Override bridge for lifting platforms
DE1455615C3 (en) Device for lifting tractors provided with working machines
DE2051286A1 (en) Lifting device on vehicles
AT242900B (en) Drive-over bridge for lifting platforms
DE1278708B (en) Transportable tower crane
DE751012C (en) Movable lifting platform
EP0047730B1 (en) Loading installation for vehicles
DE2938614A1 (en) LIFTING DEVICE
CH392813A (en) Drive-over bridge for lifting platforms
DE1781106A1 (en) Airplane landing wheel suspension
CH456359A (en) Two-wheel trailer
DE1145034B (en) Cover for lifting vehicles
AT236236B (en) Cattle loading ramp
DE3009261A1 (en) LOADING LIFT FOR A TRUCK
DE2621426A1 (en) Articulated vehicle jack system - has lever attachment point to lifting head further from column than spindle nut
DE3723956A1 (en) MOTOR VEHICLE LIFT WITH CARRIERS
DE2842700A1 (en) DEVICE FOR PARKING VEHICLES ON MOVING PLATFORMS
DE1657019C (en) Ladder for combine harvesters
DE1162531B (en) Jack
DE814514C (en) Car lock for blind men
DE2914998A1 (en) TRANSFER BRIDGE FOR RAMPS
DE865120C (en) Tractor equipped with a push plate
DE1083136B (en) Device for the compulsory closing of the rear wall of vehicles with a tilting loading area