DE10344328A1 - Coffee machine has radial curved ribs on floor of brewing chamber which surround dispensing outlet and produce turbulence, generating froth on coffee - Google Patents

Coffee machine has radial curved ribs on floor of brewing chamber which surround dispensing outlet and produce turbulence, generating froth on coffee Download PDF

Info

Publication number
DE10344328A1
DE10344328A1 DE2003144328 DE10344328A DE10344328A1 DE 10344328 A1 DE10344328 A1 DE 10344328A1 DE 2003144328 DE2003144328 DE 2003144328 DE 10344328 A DE10344328 A DE 10344328A DE 10344328 A1 DE10344328 A1 DE 10344328A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coffee
chamber
outlet
brewing
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2003144328
Other languages
German (de)
Other versions
DE10344328B4 (en
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WMF Group GmbH
Original Assignee
PAV Patentverwertung KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PAV Patentverwertung KG filed Critical PAV Patentverwertung KG
Priority to DE2003144328 priority Critical patent/DE10344328B4/en
Publication of DE10344328A1 publication Critical patent/DE10344328A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10344328B4 publication Critical patent/DE10344328B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/06Filters or strainers for coffee or tea makers ; Holders therefor
    • A47J31/0657Filters or strainers for coffee or tea makers ; Holders therefor for brewing coffee under pressure, e.g. for espresso machines
    • A47J31/0668Filters or strainers for coffee or tea makers ; Holders therefor for brewing coffee under pressure, e.g. for espresso machines specially adapted for cartridges
    • A47J31/0678Means to separate the cartridge from the bottom of the brewing chamber, e.g. grooves or protrusions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/4496Means to produce beverage with a layer on top, e.g. of cream, foam or froth

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Abstract

The coffee machine has radial curved ribs (4, 5) on the floor of the brewing chamber which surround the dispensing outlet (7). These produce turbulence and generate froth on the coffee.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kaffeebrühvorrichtung mit einer Brühkammer, in der Brühkammer angeordnetem, mit Kaffeepulver gefülltem Filterkissen (Filterpad) und eine Aufschäumeinrichtung zum Erzeugen einer Crema.The The present invention relates to a coffee brewing device with a brewing chamber, in the brewing chamber arranged, filled with coffee powder filter pad (Filterpad) and a frothing device to create a crema.

Eine solche Kaffeebrühvorrichtung ist aus der EP 0878158 B1 bekannt. Es handelt sich hierbei um eine Niederdruckkaffeemaschine, die in aller Regel mit einem Brühdruck von 1,2 bis 2,0 bar, bevorzugt 1,5 bis 1,8 bar, arbeitet. Bei dieser Kaffeebrühvorrichtung wird heißes Wasser über ein Steigrohr in einen Filterhalter geleitet und durchdringt dort einen napfförmig ausgestalteten, mit gemahlenem Kaffee gefüllten Kaffeefilter. Anschließend wird die Kaffeeflüssigkeit über eine Zuführleitung einem Einlass zugeführt und dort mittels zweier Düsenöffnungen zwei Flüssigkeitsstrahlen erzeugt. Die Flüssigkeitsstrahlen strömen in einen Reservoirtopf ein, der so gestaltet ist, dass die Flüssigkeit nur verzögert abfließen kann. Hierdurch sammelt sich in dem Reservoirtopf eine Flüssigkeitsmenge an und die beiden Flüssigkeitsstrahlen werden in die sich ansammelnde Flüssigkeit eingespritzt. Hierdurch wird ein feinporiger Schaum erzeugt, der dann zusammen mit dem restlichen Kaffeeflüssigkeit über die eigentlichen Ausflussöffnungen abfließen kann.Such a coffee brewing device is from the EP 0878158 B1 known. It is a low-pressure coffee machine, which usually works with a brewing pressure of 1.2 to 2.0 bar, preferably 1.5 to 1.8 bar. In this Kaffeebrühvorrichtung hot water is passed through a riser in a filter holder and penetrates there a cup-shaped, filled with ground coffee coffee filter. Subsequently, the coffee liquid is fed via a feed line to an inlet and there generates two liquid jets by means of two nozzle openings. The jets of liquid flow into a reservoir pot, which is designed so that the liquid can flow off only with a delay. As a result, an amount of liquid accumulates in the reservoir cup and the two fluid jets are injected into the accumulating fluid. As a result, a fine-pored foam is generated, which can then flow together with the remaining coffee liquid through the actual outflow openings.

Es sind eine Reihe weiterer Kaffeebrühvorrichtungen bekannt, die unterhalb des Filterhaltes für eine Luftzuführung sorgen, um so eine Aufschäumung zu erreichen. Beispielhaft seien hier die DE 10247573 A1 und die EP 1125535 A2 genannt.There are a number of other coffee brewing devices are known, which provide below the filter support for an air supply, so as to achieve a foaming. Exemplary here are the DE 10247573 A1 and the EP 1125535 A2 called.

Zum Teil funktionieren bekannte Cremaeinheiten nur bei Espressomaschinen, die mit einem Betriebsdruck von mindestens 6 bar arbeiten. Zwar weisen einige der Niederdruckgeräte, wie die EP 0878158 B1 , bereits gute Ergebnisse auf. Jedoch besteht auch hier das Bestreben, noch feinporigeren Kaffeeschaum zu erzeugen und die Anzahl der Mikroschaumbläschen pro Kaffeeflüssigkeitsmenge zu erhöhen.Partly known crema units only work on espresso machines which operate with an operating pressure of at least 6 bar. Although some of the low pressure devices, such as the EP 0878158 B1 , already good results. However, there is also the desire here to produce even finer-pored coffee foam and to increase the number of micro foam bubbles per Kaffeeflüssigkeitsmenge.

Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Kaffeebrühvorrichtung der eingangs genannten Art bereitzustellen, die eine verbesserte Cremabildung ermöglicht.It is therefore the object of the present invention, a coffee brewing device of the type mentioned above, which provides improved cream formation allows.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Aufschäumeinrichtung einen Verdüsungsauslass der Brühkammer und eine dem Verdüsungsauslass stromaufwärts vorgeordnete Wirbeleinrichtung zum Erzeugen einer Drallströmung aufweist. Dem an der Unterseite des Filterkissens austretenden Kaffeeflüssigkeit wird ein Drall zugeführt, so dass die Kaffeeflüssigkeit in Form eines Wirbels dem Verdüsungsauslass zugeleitet wird. Hierdurch wird an dem Verdüsungsauslass eine begünstigte Verdüsung geschaffen, so dass ein feinporiger Schaum entsteht. Je nach Drallströmung können als Verdüsungsauslasse auch Düsenöffnungen verwendet werden, die sonst zum Ausbilden eines Flüssigkeitsstrahls verwendet werden. Aufgrund der Drallströmung bildet sich jedoch kein scharter Flüssigkeitsstrahl, sondern eine Verdüsung der Kaffeeflüssigkeit aus. Die Ausbildung der Drallströmung durch die Wirbeleinrichtung bietet eine einfache Möglichkeit, feinschaumige Crema zu erzeugen.These Task is inventively characterized solved, that the frothing device an atomizing outlet the brewing chamber and one the atomization outlet upstream having upstream vortex device for generating a swirl flow. The coffee liquid leaving the underside of the filter bag a twist is supplied, so the coffee liquid in the form of a vortex the atomization outlet is forwarded. As a result, at the Verdüsungsauslass a favored atomization created, so that a fine-pored foam is created. Depending on the swirl flow can as Verdüsungsauslasse also nozzle openings otherwise used to form a jet of liquid be used. Due to the swirl flow, however, no forms charred jet of liquid, but an atomization the coffee liquid out. The formation of the swirl flow through the vortex device provides an easy way to produce fine foamy crema.

Gemäß einer Ausführungsform kann die Wirbeleinrichtung bogenförmige Auflagerippen am Grund der Brühkammer umfassen. In aller Regel werden Auflagerippen schon deswegen benötigt, damit die Kaffeeflüssigkeit von unterhalb des Filterkissens zur meist zentrischen Auslassöffnung fließen kann. Hier werden die Auflagerippen bogenförmig ausgestaltet, so dass der zwischen diesen strömenden Kaffeeflüssigkeit eine Drallströmung induziert wird. Diese konstruktiv einfache Variante lässt sich daher auch sehr unkompliziert verwirklichen. Insbesondere bei der Verwendung von Spritzgussbauteilen sind diese Auflagerippen rationell herzustellen.According to one embodiment the vortex device can arc-shaped Auflagerippen at the bottom the brewing chamber include. As a rule, support ribs are already needed so that the coffee liquid can flow from below the filter pad to the mostly centric outlet opening. Here, the support ribs are designed arcuate, so that the one flowing between them coffee liquor a swirling flow is induced. This structurally simple variant can therefore be also very uncomplicated realize. Especially when using of injection molded components, these support ribs are to be produced efficiently.

Des Weiteren können die Auflagerippen sich vom Randbereich der Brühkammer in Richtung des Zentrumsbereichs, in dem der Verdüsungsauslass angeordnet ist, erstrecken. Die Strömung wird deshalb nahezu über den gesamten Grund der Brühkammer durch die Auflagerippen geführt, so dass der induzierte Drall sehr exakt vorgegeben wird, mit dem die Kaffeeflüssigkeit dem Verdüsungsauslass zugeführt wird.Of Further can the bearing ribs extend from the edge region of the brewing chamber in the direction of the center region, arranged in the atomization outlet is, extend. The flow is therefore almost over the whole reason of the brewing chamber guided through the support ribs, so that the induced twist is given very precisely, with which the coffee liquor the atomizing outlet supplied becomes.

Eine Verstärkung des Dralls bzw. Wirbels wird gemäß einer Variante dadurch erzielt, dass sich ein zwischen zwei Auflagerippen befindender Strömungskanal in Richtung des Zentrumsbereichs mit dem Verdüsungsauslass im Querschnitt verkleinert. Hierdurch erhöht sich die Strömungsgeschwindigkeit der Kaffeeflüssigkeit zum Verdüsungsauslass hin. Verstärkt wird dieser Effekt auch dadurch, dass zum Zentrumsbereich hin immer mehr Kaffeeflüssigkeit zur Verfügung steht, da dieser nahezu über die gesamte untere Oberfläche des Filterkissens austritt.A reinforcement of the spin or vortex is according to a Variant achieved by one between two Auflagerippen located flow channel in the direction of the center region with the atomization outlet in cross section reduced. This increases the flow velocity of the coffee liquor to the atomizing outlet out. reinforced This effect is also due to the fact that always towards the center area more coffee liquid to disposal stands, because this almost over the entire lower surface the filter pad exits.

Eine optimales Aufschäumergebnis wird gemäß einer Ausgestaltung dadurch erzielt, dass unterhalb des Verdüsungsauslasses eine Schäumkammer angeordnet ist, in die der aus dem Verdüsungsauslass herausgesprühte Kaffeeflüssigkeit einleitbar ist. Die Kaffeeflüssigkeit wird demnach nicht sofort dem Endauslass für die Tassenbefüllung oder Ähnlichem zugeführt, sondern erst in eine zwischengeschaltete Schäumkammer eingeleitet. Aufgrund der Tatsache, dass die Schäumkammer in aller Regel ein kleineres Volumen aufweist, als der eigentliche Auslassbereich, findet eine Konzentrierung des Schaums statt, was zu einer Stabilisierung der feinporigen Crema führt. Darüber hinaus wird aufgrund der Drallströmung der aus dem Verdüsungsauslass austretende Strahl sehr breit aufgefächert. Damit möglichst wenig Spritzverluste vorhanden sind, wird die Kaffeeflüssigkeit von der Schäumkammer komplett aufgefangen.An optimal foaming result is achieved according to one embodiment in that a foaming chamber is arranged below the atomizing outlet, into which the coffee liquid sprayed out of the atomizing outlet can be introduced. The coffee liquid is therefore not immediately supplied to the final outlet for the cup filling or the like, but only in an intermediate Foam chamber initiated. Due to the fact that the foaming chamber usually has a smaller volume than the actual outlet area, a concentration of the foam takes place, which leads to a stabilization of the fine-pored crema. In addition, due to the swirl flow, the jet emerging from the atomization outlet is fanned out very widely. So that as little as possible spray losses are present, the coffee liquid is completely absorbed by the foaming chamber.

Hierzu ist es weitere günstig, wenn die Schäumkammer bis auf den Zulauf über den Verdüsungsauslauf und mindestens eine Auslauföffnung am Grund der Schäumkammer geschlossen ist. Trotz der Verdüsung und der breiten Auffächerung des austretenden Kaffeeflüssigkeit wird somit dieser möglichst komplett einschließlich des feinporigen Schaums der Ablauföffnung zugeführt.For this is it more favorable, when the foaming chamber down to the inlet over the atomization outlet and at least one outlet opening on the Reason of the foaming chamber closed is. Despite the atomization and the wide diversification of the escaping coffee liquid So this is possible completely inclusive of the fine-pored foam supplied to the drain opening.

Günstigerweise kann der Verdüsungsauslass eine Düsenplatte aus Metall mit mindestens einer Düsenöffnung umfassen. Durch diese Ausgestaltung lässt sich eine sehr exakte und für die Verdüsungswirkung geometrisch genau definierte Düsenöffnung auch über längere Betriebszeiten sicherstellen. Aufgrund der Verwendung einer Metalldüsenplatte kann diese auch sehr dünn ausgeführt werden, so dass aufgrund schart abgegrenzter Umrisse der Düsenöffnung die Verdüsungswirkung sehr stark zu verbessern ist.conveniently, can the atomization outlet a nozzle plate of metal with at least one nozzle opening. Through this Design leaves itself a very exact and for the atomization effect geometrically well-defined nozzle opening even over longer periods of operation to ensure. Due to the use of a metal nozzle plate This can also be very thin accomplished be so that due to sharp delineated outlines of the nozzle opening the Verdüsungswirkung is very strong to improve.

Eine sehr gute Verankerung der Düsenplatte wird bei einer weiteren Ausführungsform dadurch erzielt, dass die Düsenplatte in den Boden der Brühkammer mittels Spritzgusstechnik eingebettet ist. Die Ausgestaltung insbesondere des Bodens der Brühkammer kann nunmehr auf vielfältigste Art und Weise erfolgen und an die gewünschten Gegebenheiten angepasst werden. Insbesondere auch die integrale Ausgestaltung der Auflagerippen ist hierdurch sehr einfach möglich, während der Verdüsungsauslass hinsichtlich seiner Haltbarkeit mittels der Düsenplatte ausgestaltet ist.A very good anchorage of the nozzle plate is in another embodiment achieved by the nozzle plate into the bottom of the brewing chamber is embedded by means of injection molding technology. The embodiment in particular the bottom of the brewing chamber can now be varied Manner and adapted to the desired conditions become. In particular, the integral design of the support ribs This makes it very easy, while the atomizing outlet with regard to its durability designed by means of the nozzle plate is.

Versuche haben gezeigt, dass die Verdüsungswirkung gemäß einer Variante weiter zu verbessern ist, bei der der Verdüsungsauslass oberhalb der Düsenplatte im Boden der Brühkammer eine sich zur Düsenöffnung hin verjüngende Zulauföffnung und unterhalb der Düsenplatte eine sich von der Düsenöffnung weg erweiternde Ablauföffnung aufweist. Im Zulaufbereich wird durch die sich verjüngende Zulauföffnung der Kaffeeflüssigkeit noch einmal beschleunigt, während hinter der Düsenplatte eine Diffusorwirkung eintritt, die das Aufschäumen der Kaffeeflüssigkeit und die Ausbildung einer feinporigen Crema begünstigt.tries have shown that the atomization effect according to a Variant is further to improve, in which the Verdüsungsauslass above the nozzle plate in the bottom of the brewing chamber one towards the nozzle opening tapered inlet opening and below the nozzle plate one away from the nozzle opening expanding drain opening having. In the inlet area is due to the tapered inlet opening of the coffee liquor once again accelerates while behind the nozzle plate a diffuser effect occurs, which is the foaming of the coffee liquid and favors the formation of a fine-pored crema.

Hierzu ist es zusätzlich von Vorteil, wenn der kleinste Querschnitt der Zulauf- und der Ablauföffnung größer als der Querschnitt der Düsenöffnung ist. Die Zulauf- und Ablauföffnungen gehen somit nicht unmittelbar in die Düsenöffnung über, so dass der meist scharte Kantenbereich der Düsenplatte voll seine Wirkung entfalten kann. Versuche haben gezeigt, dass der kleinste Querschnitt der Zulauf- und der Ablauföffnung bevorzugt mindestens zweimal größer sein sollte als der Querschnitt der Düsenöffnung.For this is it additional advantageous if the smallest cross section of the inlet and the outlet opening greater than the cross section of the nozzle opening is. The inlet and outlet openings thus do not go directly into the nozzle opening, so that the most ruptured Edge area of the nozzle plate can fully develop its effect. Experiments have shown that the smallest cross-section of the inlet and the outlet opening preferred be at least twice bigger should be considered the cross section of the nozzle opening.

Damit sich die Flüssigkeitsströmung beruhigt, bevor diese nach außen abgeführt wird, insbesondere in eine darunter stehende Tasse, ist gemäß einer Variante vorgesehen, dass die mindestens eine Auslauföffnung am Grund der Schäumkammer Abbremsmittel zum Abbremsen der Drallströmung aufweist. Bevor die Kaffeeflüssigkeit aus der Schäumkammer austritt wird demnach die Drallströmung abgebremst und diese entsprechend beruhigt von der Kaffeebrühvorrichtung abgegeben.In order to the fluid flow calms down, before this outside dissipated is, in particular in a cup below, is in accordance with a Variant provided that the at least one outlet opening on Reason of the foaming chamber Having deceleration means for braking the swirl flow. Before the coffee liquid from the foaming chamber Accordingly, the swirl flow is slowed down and this accordingly calmed down by the coffee brewing device issued.

Günstigerweise können die Abbremsmittel von mindestens einer sich im Wesentlichen radial erstreckenden Rippe in der Auslauföffnung gebildet sein. Die Kaffeeflüssigkeit läuft dann gegen diese Rippe auf und wird von dieser kanalisiert.conveniently, can the braking means of at least one substantially radially be formed extending rib in the outlet opening. The coffee liquid then runs against this rib and is channeled by this.

Von besonderem Vorteil ist eine Ausführungsform, bei der die Schäumkammer integral mit dem Boden der Brühkammer verbunden ist. Insbesondere bei Ausführungsformen, bei denen das Unterteil der Brühkammer als separates, teilweise auch entfernbarer Bestandteil der Kaffeebrühvorrichtung ausgestaltet ist, wird auch gleichzeitig die an die jeweiligen Gegebenheiten angepasste Schäumkammer mit ausgetauscht.From particular advantage is an embodiment at the foaming chamber integral with the bottom of the brewing chamber connected is. In particular, in embodiments in which the Lower part of the brewing chamber designed as a separate, partially removable component of Kaffeebrühvorrichtung is, is also at the same time to the respective conditions adapted foaming chamber with exchanged.

Des Weiteren bezieht sich die Erfindung auf ein Brühkammerunterteil zur Aufnahme eines mit Kaffeepulver gefüllten Filterkissens, mit einer integrierten Aufschäumeinrichtung, die einen Verdüsungsauslass und eine dem Verdüsungsauslass stromaufwärts vorgeordnete Wirbeleinrichtung zum Erzeugen einer Drallströmung aufweist. Derartige Brühkammerunterteile können auch als Kassettenteile ausgestaltet sein, die schwenkbar oder schubladenartig in die oder aus der Gebrauchsstellung bewegt werden können.Of Furthermore, the invention relates to a Brühkammerunterteil for recording one filled with coffee powder Filter pad, with an integrated frothing device, which has a atomizing outlet and upstream of the atomizing outlet Whirling device for generating a swirl flow has. Such Brühkammerunterteile can be designed as cassette parts, the pivoting or drawer-like can be moved into or out of the position of use.

Im Folgenden wird eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:in the Following is an embodiment of the Present invention explained in more detail with reference to a drawing. Show it:

1 ein Brühkammerunterteil in einer Draufsicht, 1 a brewing chamber lower part in a plan view,

2 das Brühkammerunterteil aus 1 im Vollschnitt, 2 the brewing chamber lower part 1 in full section,

3 das Detail III aus 2 in einer vergrößerten Darstellung, 3 the detail III off 2 in an enlarged view,

4 den Auslassbereich aus 3 in einer Unteransicht und 4 the outlet area 3 in a bottom view and

5 eine Auflagerippe aus 1 im Querschnitt. 5 a Auflagerippe 1 in cross section.

Neben dem in den Figuren dargestellten Brühkammerunterteil 1 verfügt die Kaffeebrühvorrichtung noch über eine Reihe anderer Bauteile. Damit die Brühkammer zum Einlegen und Entfernen eines Filterkissens (Filterpad) geöffnet werden kann, ist noch ein nicht dargestelltes Brühkammeroberteil vorgesehen, das entsprechend zu diesem Zweck bewegbar ausgestaltet ist. Im Gebrauchszustand sitzen dann die beiden Teile abgedichtet aufeinander. Über eine Heizvorrichtung wird heißes Wasser aufbereitet und mittels einer Einlasseinrichtung in das Brühkammeroberteil eingeführt und mit einem leichten Druck zwischen 1,2 bis 2,0 bar durch das Filterpad hindurch geleitet. Nachdem die Neuerungen im Wesentlichen das Brühkammerunterteil 1 betreffen, wird auf die genaue Beschreibung und Darstellung der anderen Bauelemente verzichtet und diesbezüglich auf den Stand der Technik, insbesondere Niederdruckkaffeemaschinen, verwiesen.In addition to the Brühkammerunterteil shown in the figures 1 the coffee brewing device still has a number of other components. So that the brewing chamber for inserting and removing a filter pad (Filterpad) can be opened, an unillustrated Brühkammeroberteil is still provided, which is designed to be movable according to this purpose. In use, then sit the two parts sealed against each other. Hot water is treated via a heating device and introduced by means of an inlet device into the brewing chamber upper part and passed through the filter pad with a slight pressure of between 1.2 and 2.0 bar. After the innovations essentially the Brühkammerunterteil 1 are concerned, is dispensed with the detailed description and illustration of the other components and related in this regard to the prior art, especially low-pressure coffee machines referenced.

Das Brühkammerunterteil 1 ist ein mittels Kunststoffspritzgusstechnik hergestelltes Bauelement. Zur Aufnahme der Filterkissen weist das Brühkammerunterteil 1 eine runde Aufnahmewanne 2 auf, die eine Abdichtstufe 3 umfasst. In die Abdichtstufe 3 greifen Abdichtmittel des Brühkammeroberteils ein, so dass die Brühkammer in der Brühstellung geschlossen ist. Die Abdichtstufe 3 dient auch zur Auflage des Filterkissenrandes.The brewing chamber lower part 1 is a manufactured by plastic injection molding device. To accommodate the filter pad, the Brühkammerunterteil 1 a round receptacle 2 on that a sealing step 3 includes. In the sealing step 3 engage sealing means of the brewing chamber upper part, so that the brewing chamber is closed in the brewing position. The sealing step 3 also serves as a support for the filter cushion edge.

Die Aufnahmewanne 2 und somit auch der Grund der Brühkammer ist mit Auflagerippen 4 und 5 versehen. Sämtliche Auflagerippen 4 und 5 sind bogenförmig ausgestaltet und erstrecken sich vom äußeren Rand der Abdichtstufe 3 bis in den Zentrumsbereich 6 des Brühkammerunterteils 1. Im Zentrumsbereich 6 befindet sich der Verdüsungsauslass 7. Der Sinn der Auflagerippen 4 und 5 besteht darin, diesem Verdüsungsauslass die Kaffeeflüssigkeit mit einer Drallströmung zuzuführen. Hierbei sind die Auflagerippen 4 etwas länger ausgestaltet als die dazwischen liegenden Auflagerippen 5. Die Auflagerippen 4 und 5 sind so zueinander gruppiert, dass jeweils am Ende einer Auflagerippe 4 und 5 die Tangentialströmungskomponente gegen eine benachbarte oder die übernächste Auflagerippe 4 oder 5 gerichtet ist. Die Kaffeeflüssigkeit wird also jeweils mindestens zweimal umgelenkt. Die zwischen den Auflagerippen 4 und 5 befindlichen Strömungskanäle verengen sich im Strömungsquerschnitt vom Rand zum Zentrumsbereich 6. Wie anhand der 5 zu erkennen ist, weisen die Auflagerippen 4 und 5 nur eine geringe Höhe auf und sind an ihrer Oberseite abgerundet.The receptacle 2 and therefore also the reason of the brewing chamber is with Auflagerippen 4 and 5 Mistake. All support ribs 4 and 5 are arcuate and extend from the outer edge of the Abdichtstufe 3 to the center area 6 of the brewing chamber lower part 1 , In the center area 6 is the atomization outlet 7 , The meaning of the support ribs 4 and 5 is to supply the coffee liquid with a swirling flow to this atomizing outlet. Here are the Auflagerippen 4 designed a little longer than the intermediate Auflagerippen 5 , The support ribs 4 and 5 are grouped together so that each at the end of a support rib 4 and 5 the tangential flow component against an adjacent or the next but one bearing rib 4 or 5 is directed. The coffee liquid is thus deflected at least twice. The between the support ribs 4 and 5 located flow channels narrow in flow cross-section from the edge to the center area 6 , As based on the 5 can be seen, have the Auflagerippen 4 and 5 only a small height and are rounded at the top.

Der Verdüsungsauslass 7 verfügt über eine im Kunststoff eingebettete Düsenplatte 8, die kreisförmig und aus Metall ausgestaltet ist. In der Düsenplatte 8 befindet sich mittig eine Düsenöffnung 9 mit einem Durchmesser von ungefähr 0,8 mm. Die Dicke der Düsenplatte 8 beträgt ungefähr 0,5 bis 0,6 mm. Die Düsenplatte 8 ist ungefähr in der Mitte des Bodens 10 der Brühkammer angeordnet, so dass sowohl über als auch unter ihr noch die gleiche Kunststoffmaterialstärke vorhanden ist. Oberhalb der Düsenplatte 8 befindet sich eine trichterförmige Zulauföffnung 11, die sich zur Düsenplatte 8 hin verjüngt. Unterhalb der Düsenplatte 8 ist eine koaxial zur Düsenöffnung 9 angeordnete Ablauföffnung 12 vorgesehen, die sich diffusorförmig bzw. trichterförmig in Strömungsrichtung erweitert. Der kleinste Durchmesser der Zulauföffnung 11 bzw. der Ablauföffnung 12 ist jeweils um ca. das dreifache größer als der Durchmesser der Düsenöffnung 9.The atomizing outlet 7 has a nozzle plate embedded in the plastic 8th , which is circular and made of metal. In the nozzle plate 8th there is a nozzle opening in the middle 9 with a diameter of about 0.8 mm. The thickness of the nozzle plate 8th is about 0.5 to 0.6 mm. The nozzle plate 8th is about in the middle of the ground 10 arranged the brewing chamber, so that both above and below it still the same plastic material thickness is present. Above the nozzle plate 8th there is a funnel-shaped inlet opening 11 extending to the nozzle plate 8th rejuvenated. Below the nozzle plate 8th is a coaxial to the nozzle opening 9 arranged drain opening 12 provided that widens diffuser-shaped or funnel-shaped in the flow direction. The smallest diameter of the inlet opening 11 or drain opening 12 is in each case about three times larger than the diameter of the nozzle opening 9 ,

Unterhalb des Verdüsungsauslasses 7 ist eine napfförmige Schäumkammer 13 vorhanden, in die die Kaffeeflüssigkeit eingeleitet wird. Die Wandung der Schäumkammer 13 ist zylinderrohrtörmig ausgestaltet und der Boden 14 verläuft trichterförmig zur Mitte hin zu, wo sich eine Auslassöffnung 15 befindet. Die Auslassöffnung 15 ist in 4 dargestellt. Auf der Innenseite der zylindertörmigen Auslassöffnung 15 befinden sich gegenüberliegende, radial nach innen erstreckende Abbremsrippen 16. Die Abbremsrippen 16 erstrecken sich über die gesamte Länge der Auslassöffnung 15 und sogar etwas über diese nach oben über den Boden 14 hinaus. Die Abbremsrippen 16 verlaufen in Längsrichtung der Auslassöffnung 15 und sind gerade ausgebildet.Below the atomizing outlet 7 is a cup-shaped foam chamber 13 present, into which the coffee liquid is introduced. The wall of the foam chamber 13 is designed cylindrical-cylindrical and the bottom 14 runs funnel-shaped towards the center, where there is an outlet opening 15 located. The outlet opening 15 is in 4 shown. On the inside of the cylinder-shaped outlet opening 15 are located opposite, radially inwardly extending Abbremsrippen 16 , The braking ribs 16 extend over the entire length of the outlet opening 15 and even something about this up over the floor 14 out. The braking ribs 16 extend in the longitudinal direction of the outlet opening 15 and are currently educated.

Im Folgenden wird die Wirkungs- und Funktionsweise des oben beschriebenen Brühkammerunterteils 1 näher erläutert.The following describes the mode of operation and operation of the above-described brewing chamber lower part 1 explained in more detail.

In die Aufnahmewanne 2 des Brühkammerunterteils 1 wird ein Filterkissen, das mit gemahlenem Kaffeepulver gefüllt ist, eingelegt. Der Rand des Filterkissens liegt dabei auf der Abdichtstufe 3 auf, während der Rest des Filterkissens auf den Auflagerippen 4 aufliegt. Anschließend wird die Brühkammer geschlossen, indem das nicht dargestellte Brühkammeroberteil auf das Brühkammerunterteil aufgedrückt wird, so dass sich eine Abdichtwirkung einstellt. Anschließend wird eine Wasserportion erhitzt und in die Brühkammer über das Brühkammeroberteil eingeleitet. Das heiße Wasser durchdringt das Filterkissen, tritt an der Unterseite des Filterkissens als Kaffeeflüssigkeit aus und strömt in die zwischen den Auflagerippen 4 und 5 liegenden Strömungskanäle ein. Die Auflagerippen 4 und 5 induzieren der Kaffeeflüssigkeit eine Drallströmung, so dass diese dann drallförmig bzw. wirbelförmig (ähnlich dem Abfluss einer Badewanne) zuströmt. Aufgrund dieser Drallströmung wird die durch die Düsenöffnung 9 hindurchströmende Kaffeeflüssigkeit breit aufgefächert, so dass in der Schäumkammer 13 eine sehr gute Aufschäumung der Kaffeeflüssigkeit stattfindet. Der aufgesprühte Flüssigkeitsstrom wird durch die Form der Schäumkammer 13 wieder gesammelt und die Bremsrippen 16 sorgen dafür, dass die Drallströmung abgebremst wird, so dass der Kaffeeflüssigkeitstrom möglichst beruhigt und mit einem hohen Cremaanteil aus der Auslassöffnung 15 herausfließen kann.In the receptacle 2 of the brewing chamber lower part 1 is a filter pad, which is filled with ground coffee powder inserted. The edge of the filter pad lies on the sealing step 3 on, while the rest of the filter pad on the support ribs 4 rests. Subsequently, the brewing chamber is closed by the brewing chamber upper part, not shown, is pressed onto the brewing chamber lower part, so that sets a sealing effect. Subsequently, a portion of water is heated and introduced into the brewing chamber via the brewing chamber upper part. The hot water penetrates the filter pad, exits as coffee liquid at the bottom of the filter pad and flows into between the bearing ribs 4 and 5 lying flow channels one. The support ribs 4 and 5 induce the coffee liquid a swirling flow, so that this then swirling or vortex-shaped (similar to the outflow of a bathtub) flows. Due to this swirl flow, the through the nozzle opening 9 flowing coffee liquid fanned wide, so that in the Schäumkammer 13 a very good foaming of the coffee liquid takes place. The sprayed liquid flow is due to the shape of the foaming chamber 13 collected again and the brake ribs 16 ensure that the swirl flow is decelerated so that the coffee liquid flow calms as much as possible and with a high proportion of crema from the outlet opening 15 can flow out.

Die Schäumkammer 13 kann wie im dargestellten Fall einteilig mit dem gesamten Brühkammerunterteil 1 ausgestaltet sein. Aus fertigungstechnischen Gründen wird diese bevorzugt nachträglich angebracht (z.B. durch Ultraschallverschweißen).The foaming chamber 13 can in one piece with the entire Brühkammerunterteil as in the case shown 1 be designed. For manufacturing reasons, this is preferably retrofitted (eg by ultrasonic welding).

Von der Auslassöffnung 15 strömt die Kaffeeflüssigkeit in eine Auffangschale, die für eine oder zwei Tassen entsprechende Auslässe aufweist.From the outlet opening 15 the coffee liquid flows into a drip tray that has corresponding outlets for one or two cups.

Claims (14)

Kaffeebrühvorrichtung mit einer Brühkammer, in der Brühkammer angeordnetem, mit Kaffeepulver gefülltem Filterkissen und einer Aufschäumeinrichtung zum Erzeugen einer Crema, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufschäumeinrichtung eine, einen Verdüsungauslass (7) der Brühkammer und eine dem Verdüsungsauslass (7) stromaufwärts vorgeordnete Wirbeleinrichtung (4, 5) zum Erzeugen einer Drallströmung aufweist.Coffee brewing device with a brewing chamber, arranged in the brewing chamber, filled with coffee powder filter pad and a foaming device for generating a crema, characterized in that the foaming device one, a Verdüsungauslass ( 7 ) of the brewing chamber and one of the atomizing outlet ( 7 ) upstream upstream vortex device ( 4 . 5 ) for generating a swirl flow. Kaffeebrühvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirbeleinrichtung bogenförmige Auflagerippen (4, 5) am Grund der Brühkammer umfasst.Coffee brewing device according to claim 1, characterized in that the vortex device has arcuate bearing ribs ( 4 . 5 ) at the bottom of the brewing chamber. Kaffeebrühvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagerippen (4, 5) sich vom Randbereich der Brühkammer in Richtung des Zentrumsbereichs (6), in dem der Verdüsungsauslass (7) angeordnet ist, erstrecken.Coffee brewing device according to claim 2, characterized in that the bearing ribs ( 4 . 5 ) from the edge region of the brewing chamber in the direction of the center region ( 6 ), in which the atomizing outlet ( 7 ) is arranged extend. Kaffeebrühvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich ein zwischen zwei Auflagerippen (5, 6) befindender Strömungskanal in Richtung des Zentrumsbereichs (6) mit dem Verdüsungsauslass (7) im Querschnitt verkleinert.Coffee brewing device according to claim 2 or 3, characterized in that one between two support ribs ( 5 . 6 ) located in the direction of the center region ( 6 ) with the atomizing outlet ( 7 ) reduced in cross-section. Kaffeebrühvorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb des Verdüsungsauslasses (7) eine Schäumkammer (13) angeordnet ist, in die die aus dem Verdüsungsauslass (7) herausgesprühte Kaffeeflüssigkeit einleitbar ist.Coffee brewing device according to one of the preceding claims, characterized in that below the atomizing outlet ( 7 ) a foaming chamber ( 13 ) is arranged, in which the from the Verdüsungsauslass ( 7 ) sprayed coffee liquid is initiated. Kaffeebrühvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schäumkammer (13) bis auf den Zulauf über den Verdüsungsauslass (7) und mindestens einer Auslassöffnung am Grund der Schäumkammer (13) geschlossen ist.Coffee brewing device according to claim 5, characterized in that the foaming chamber ( 13 ) except for the inlet via the atomizing outlet ( 7 ) and at least one outlet opening at the bottom of the foaming chamber ( 13 ) closed is. Kaffeebrühvorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verdüsungsauslass (7) eine Düsenplatte (8) aus Metall mit mindestens einer Düsenöffnung (9) umfasst.Coffee brewing device according to one of the preceding claims, characterized in that the atomizing outlet ( 7 ) a nozzle plate ( 8th ) of metal with at least one nozzle opening ( 9 ). Kaffeebrühvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsenplatte (8) in den Boden der Brühkammer mittels Spritzgusstechnik eingebettet ist.Coffee brewing device according to claim 7, characterized in that the nozzle plate ( 8th ) is embedded in the bottom of the brewing chamber by means of injection molding technology. Kaffeebrühvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Verdüsungsauslass (7) oberhalb der Düsenplatte (8) im Boden der Brühkammer eine sich zur Düsenöffnung (9) hin verjüngende Zulauföffnung (11) und unterhalb der Düsenplatte (8) eine sich von der Düsenöffnung (9) weg erweiternde Ablauföffnung (12) aufweist.Coffee brewing device according to claim 8, characterized in that the atomizing outlet ( 7 ) above the nozzle plate ( 8th ) in the bottom of the brewing chamber a to the nozzle opening ( 9 ) tapered inlet opening ( 11 ) and below the nozzle plate ( 8th ) one from the nozzle opening ( 9 ) expanding drain opening ( 12 ) having. Kaffeebrühvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der kleinste Querschnitt der Zulauf- und der Ablauföffnung (11, 12) größer als der Querschnitt der Düsenöffnung (9) ist.Coffee brewing apparatus according to claim 9, characterized in that the smallest cross-section of the inlet and the outlet opening ( 11 . 12 ) larger than the cross section of the nozzle opening ( 9 ). Kaffeebrühvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Auslassöffnung (15) am Grund der Schäumkammer (13) Abbremsmittel zum Abbremsen der Drallströmung aufweist.Coffee brewing device according to one of claims 5 to 10, characterized in that the at least one outlet opening ( 15 ) at the bottom of the foaming chamber ( 13 ) Comprises braking means for braking the swirl flow. Kaffeebrühvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Abbremsmittel von mindestens einer sich im Wesentlichen radial erstreckenden Rippe (16) in der Auslassöffnung (15) gebildet sind.Coffee brewing device according to claim 11, characterized in that the braking means of at least one substantially radially extending rib ( 16 ) in the outlet opening ( 15 ) are formed. Kaffeebrühvorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schäumkammer (13) integral mit dem Boden der Brühkammer verbunden ist.Coffee brewing device according to one of the preceding claims, characterized in that the foaming chamber ( 13 ) is integrally connected to the bottom of the brewing chamber. Brühkammerunterteil (1) zur Aufnahme eines mit Kaffeepulver gefüllten Filterkissens, mit einer integrierten Aufschäumeinrichtung, die einen Verdüsungsauslass (7) und eine dem Verdüsungsauslass (7) stromaufwärts vorgeordnete Wirbeleinrichtung zum Erzeugen einer Drallströmung aufweist.Brühkammerunterteil ( 1 ) for receiving a filled with coffee powder filter pad, with an integrated frothing device, which has a Verdüsungsauslass ( 7 ) and an atomizing outlet ( 7 ) upstream upstream vortex device for generating a swirl flow.
DE2003144328 2003-09-24 2003-09-24 Coffee brewing device with foaming chamber Expired - Fee Related DE10344328B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003144328 DE10344328B4 (en) 2003-09-24 2003-09-24 Coffee brewing device with foaming chamber

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003144328 DE10344328B4 (en) 2003-09-24 2003-09-24 Coffee brewing device with foaming chamber

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10344328A1 true DE10344328A1 (en) 2005-04-14
DE10344328B4 DE10344328B4 (en) 2013-09-12

Family

ID=34306056

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003144328 Expired - Fee Related DE10344328B4 (en) 2003-09-24 2003-09-24 Coffee brewing device with foaming chamber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10344328B4 (en)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004046451A1 (en) * 2004-09-24 2006-04-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Coffee machine and nozzle plate for it
WO2007042459A1 (en) * 2005-10-14 2007-04-19 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Pad holder
DE102005057691A1 (en) * 2005-12-01 2007-06-06 Gerd Rzadkowski Brewing chamber for coffee machine e.g. coffee-pad machine, has inlet and outlet, whereby brewing chamber has more outlets
WO2016050714A1 (en) * 2014-09-29 2016-04-07 Koninklijke Philips N.V. Consumable for a dispenser and processing unit for a dispenser
CN105996769A (en) * 2016-07-11 2016-10-12 中山市众智电器有限公司 Coffee machine
WO2016185347A1 (en) * 2015-05-20 2016-11-24 Caffitaly System S.P.A. Delivery unit for an apparatus for making a beverage and apparatus comprising that delivery unit
US10092132B1 (en) * 2017-09-06 2018-10-09 Ryan Brothers Coffee Of San Diego, Inc. System and method for cold storage and hot or cold delivery of a brewed beverage
RU2693860C2 (en) * 2015-05-20 2019-07-05 КАФФИТАЛИ СИСТЕМ С.п.А. Feeding unit for beverage preparation device and device containing this feeding unit
CN115104887A (en) * 2021-03-17 2022-09-27 吉诺工业有限公司 Beverage filter cup with paper supporting ribs

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1006039C2 (en) * 1997-05-13 1998-11-16 Sara Lee De Nv Device for preparing coffee with a small-bubble froth layer.
IT1320945B1 (en) * 2000-02-07 2003-12-18 Francesco Bonanno AUTOMATIC EMULSIFIER WITH SLIDING ADJUSTMENT AND FLOW SHOCK ABSORBER.
ITMI20012146A1 (en) * 2001-10-17 2003-04-17 De Longhi Spa DEVICE AND PROCEDURE FOR PRODUCING FOAM IN A CUFF OF A COFFEE MACHINE
US7591217B2 (en) * 2001-12-24 2009-09-22 Koninklijke Philips Electronics N.V. Beverage device for making a beverage with a foam layer on top

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004046451A1 (en) * 2004-09-24 2006-04-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Coffee machine and nozzle plate for it
WO2007042459A1 (en) * 2005-10-14 2007-04-19 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Pad holder
CN101287399B (en) * 2005-10-14 2010-06-02 Bsh博施及西门子家用器具有限公司 Pad holder
DE102005057691A1 (en) * 2005-12-01 2007-06-06 Gerd Rzadkowski Brewing chamber for coffee machine e.g. coffee-pad machine, has inlet and outlet, whereby brewing chamber has more outlets
CN106714626B (en) * 2014-09-29 2020-01-21 皇家飞利浦有限公司 Consumable for a dispenser and processing unit for a dispenser
RU2684890C2 (en) * 2014-09-29 2019-04-15 Конинклейке Филипс Н.В. Consumable element and processing unit for dispenser
US10624490B2 (en) 2014-09-29 2020-04-21 Koninklijke Philips N.V. Consumable for a dispenser and processing unit for a dispenser
CN106714626A (en) * 2014-09-29 2017-05-24 皇家飞利浦有限公司 Consumable for a dispenser and processing unit for a dispenser
WO2016050714A1 (en) * 2014-09-29 2016-04-07 Koninklijke Philips N.V. Consumable for a dispenser and processing unit for a dispenser
CN107592797A (en) * 2015-05-20 2018-01-16 卡菲塔利系统股份有限公司 For the supply unit of the equipment for preparing beverage and the equipment including the supply unit
RU2693860C2 (en) * 2015-05-20 2019-07-05 КАФФИТАЛИ СИСТЕМ С.п.А. Feeding unit for beverage preparation device and device containing this feeding unit
US10548431B2 (en) 2015-05-20 2020-02-04 Caffitaly System S.P.A. Delivery unit for an apparatus for making a beverage and apparatus comprising that delivery unit
WO2016185347A1 (en) * 2015-05-20 2016-11-24 Caffitaly System S.P.A. Delivery unit for an apparatus for making a beverage and apparatus comprising that delivery unit
CN107592797B (en) * 2015-05-20 2020-05-01 卡菲塔利系统股份有限公司 Delivery unit for an apparatus for preparing a beverage and apparatus comprising such a delivery unit
CN105996769A (en) * 2016-07-11 2016-10-12 中山市众智电器有限公司 Coffee machine
US10092132B1 (en) * 2017-09-06 2018-10-09 Ryan Brothers Coffee Of San Diego, Inc. System and method for cold storage and hot or cold delivery of a brewed beverage
US10939781B2 (en) 2017-09-06 2021-03-09 Ryan Brothers Coffee Of San Diego, Inc. System and method for cold storage and hot or cold delivery of a brewed beverage
CN115104887A (en) * 2021-03-17 2022-09-27 吉诺工业有限公司 Beverage filter cup with paper supporting ribs

Also Published As

Publication number Publication date
DE10344328B4 (en) 2013-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2606782B1 (en) Coffee/espresso machine with a milk foaming device for cappuccino
DE60209939T2 (en) BEVERAGE DEVICE FOR PREPARING A BEVERAGE WITH A LAYERING LAYER
EP1639925B1 (en) Milk foamer with device for forming bubbles
EP1715780B1 (en) Coffee machine comprising a height-adjustable spout
DE60206041T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR PRODUCING STUNNED BEVERAGES
DE60309319T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR THE EXTRACTION OF COFFEE WITH A FINE FOAM, IN PARTICULAR CAPPUCCINO
DE60216308T2 (en) CAPPUCINO-PREPARATION
DE60301124T2 (en) CUSHION SUPPORT FOR A BEVERAGE PREPARATION DEVICE, FOAM UNIT AND BEVERAGE PREPARATION DEVICE COMPRISING SUCH A CUSHION SUPPORT AND METHOD FOR PREPARING A BEVERAGE WITH A PEEK LAYER USING SUCH A CUSHION SUPPORT
DE60110095T2 (en) DEVICE FOR PREPARING A COFFEE INFUSION WITH A THIN LAYER, USING A SMALL PRUNING AREA
EP2301396B1 (en) Coffee/espresso machine with a milk foaming device for cappuccino
DE202005011203U1 (en) Dispenser for espresso machine comprises two outlet tubes connected by horizontal pipes to central feed pipe, tops of tubes being sealed, forming baffle chambers in which large bubbles in the milk are broken up, improving flow
DE4037366A1 (en) Espresso coffee machine with foam producing element - uses steam as drive for foaming device
EP2186454A1 (en) Coffee machine
DE60022599T2 (en) Device for preparing a coffee infusion with a thin layer of foam
DE10344328B4 (en) Coffee brewing device with foaming chamber
EP1937116B1 (en) Pad holder
EP2305081B1 (en) Drink preparation machine for dispensing a drink comprising of coffee and/or milk and/or milk foam
DE102008022220B4 (en) Coffee machine, in particular coffee machine
EP1498059B1 (en) Coffee brewer with device for forming bubbles
EP3245916A1 (en) Outlet device for a milk foamer
DE602005003120T2 (en) APPARATUS FOR PRODUCING AT LEAST ONE DRINK BEAM AND BEVERAGE APPARATUS WITH SUCH A DEVICE
CH698188B1 (en) Apparatus for heating and frothing liquids.
EP1793715B1 (en) Coffee machine comprising a pouring cup
DE202004020619U1 (en) Coffee brewing unit comprises filter holder with outlet at its base, through which brewed coffee flows, plastic or stainless steel mesh disk being mounted below this which produces small bubbles in coffee
DE102007047649A1 (en) Hot water spout

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
R082 Change of representative

Representative=s name: GRUENECKER, KINKELDEY, STOCKMAIR & SCHWANHAEUS, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: WMF WUERTTEMBERGISCHE METALLWARENFABRIK AKTIEN, DE

Free format text: FORMER OWNER: PAV PATENTVERWERTUNG KG, 83395 FREILASSING, DE

Effective date: 20121004

Owner name: WMF AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: PAV PATENTVERWERTUNG KG, 83395 FREILASSING, DE

Effective date: 20121004

Owner name: WMF GROUP GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: PAV PATENTVERWERTUNG KG, 83395 FREILASSING, DE

Effective date: 20121004

R082 Change of representative

Representative=s name: GRUENECKER, KINKELDEY, STOCKMAIR & SCHWANHAEUS, DE

Effective date: 20121004

Representative=s name: GRUENECKER PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTG MB, DE

Effective date: 20121004

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20131213

R082 Change of representative

Representative=s name: GRUENECKER, KINKELDEY, STOCKMAIR & SCHWANHAEUS, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: WMF AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: WMF WUERTTEMBERGISCHE METALLWARENFABRIK AKTIENGESELLSCHAFT, 73312 GEISLINGEN, DE

Effective date: 20140310

Owner name: WMF GROUP GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: WMF WUERTTEMBERGISCHE METALLWARENFABRIK AKTIENGESELLSCHAFT, 73312 GEISLINGEN, DE

Effective date: 20140310

R082 Change of representative

Representative=s name: GRUENECKER, KINKELDEY, STOCKMAIR & SCHWANHAEUS, DE

Effective date: 20140310

Representative=s name: GRUENECKER PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTG MB, DE

Effective date: 20140310

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: WMF GROUP GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: WMF AG, 73312 GEISLINGEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: GRUENECKER PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTG MB, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee