DE102021122970A1 - Beverage maker and method of making a beverage maker - Google Patents

Beverage maker and method of making a beverage maker Download PDF

Info

Publication number
DE102021122970A1
DE102021122970A1 DE102021122970.7A DE102021122970A DE102021122970A1 DE 102021122970 A1 DE102021122970 A1 DE 102021122970A1 DE 102021122970 A DE102021122970 A DE 102021122970A DE 102021122970 A1 DE102021122970 A1 DE 102021122970A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
beverage preparation
protective element
lens
outlet
preparation device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021122970.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Janson
Jutta Tembaak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE102021122970.7A priority Critical patent/DE102021122970A1/en
Publication of DE102021122970A1 publication Critical patent/DE102021122970A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/4403Constructional details
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/4482Details allowing to adapt the beverage-making apparatus to the size of the brewing vessel or the beverage container, e.g. with adjustable support for the beverage container or adjustable hot water outlet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Getränkezubereitungsgerät (100) zum Zubereiten eines Getränkes, wobei das Getränkezubereitungsgerät (100) eine Bildererfassungseinrichtung (155) aufweist, die ausgebildet ist, um ein Gefäß (150) zu erfassen und/oder zu erkennen; und ein Schutzelement (215) aufweist, das ausgebildet ist, um die Bilderfassungseinrichtung (155) zu schützen.The invention relates to a beverage preparation device (100) for preparing a beverage, the beverage preparation device (100) having an image acquisition device (155) which is designed to acquire and/or recognize a vessel (150); and a protective member (215) configured to protect the image capture device (155).

Description

Die Erfindung betrifft ein Getränkezubereitungsgerät und ein Verfahren zum Herstellen eines Getränkezubereitungsgerätes.The invention relates to a beverage preparation device and a method for producing a beverage preparation device.

Die DE 10 2016 107 086 A1 offenbart eine Überwachung einer Befüllung eines Trinkgefäßes mittels Kamera.The DE 10 2016 107 086 A1 discloses using a camera to monitor the filling of a drinking vessel.

Der Erfindung stellt sich die Aufgabe ein verbessertes Getränkezubereitungsgerät und ein verbessertes Verfahren zum Herstellen eines Getränkezubereitungsgerätes zu schaffen.The object of the invention is to create an improved beverage preparation device and an improved method for producing a beverage preparation device.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Getränkezubereitungsgerät und ein Verfahren zum Herstellen eines Getränkezubereitungsgerätes mit den Merkmalen der Hauptansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen.According to the invention, this object is achieved by a beverage preparation device and a method for producing a beverage preparation device with the features of the main claims. Advantageous refinements and developments of the invention result from the following dependent claims.

Die mit der Erfindung erreichbaren Vorteile bestehen darin, dass eine Bilderfassungseinrichtung eines Getränkezubereitungsgerätes durch ein Schutzelement geschützt wird, um die Bilderfassungseinrichtung vor Beschädigungen schützen zu können.The advantages that can be achieved with the invention are that an image capturing device of a beverage preparation appliance is protected by a protective element in order to be able to protect the image capturing device from damage.

Die vorliegende Erfindung schafft ein Getränkezubereitungsgerät zum Zubereiten eines Getränkes, wobei das Getränkezubereitungsgerät die folgenden Merkmale aufweist:

  • eine Bildererfassungseinrichtung, die ausgebildet ist, um ein Gefäß zu erfassen und/oder zu erkennen; und
  • ein Schutzelement, das ausgebildet ist, um die Bilderfassungseinrichtung zu schützen.
The present invention provides a beverage preparation device for preparing a beverage, the beverage preparation device having the following features:
  • an image acquisition device which is designed to acquire and/or recognize a vessel; and
  • a protective element configured to protect the image capturing device.

Unter einem Getränkezubereitungsgerät kann ein Gerät zum Zubereiten eines Getränkes verstanden werden, beispielsweise ein Kaffeevollautomat. Bei einer Bilderfassungseinrichtung kann es sich um eine Kamera mit einem Objektiv handeln, die den unteren Bereich eines Auslaufs des Getränkezubereitungsgerätes erfassen kann und somit ein Gefäß, beispielsweise eine Tasse, die unter dem Auslauf steht, erfassen und/oder erkennen kann. Der Auslauf kann automatisch oder manuell verfahren werden. Bei einem Schutzelement kann es sich um eine Schutzhülle handeln, die die Bilderfassungseinrichtung speziell gegen mechanische Beschädigungen schützen kann. Beispielsweise kann das Schutzelement die Bilderfassungseinrichtung vor Beschädigungen schützen, wenn ein Gefäß zu dicht unter den Auslauf gestellt wird oder die Bilderfassungseinrichtung durch eine manuelle Betätigung des Auslaufs auf einen Rand des Gefäßes geschoben wird.A beverage preparation device can be understood as a device for preparing a beverage, for example a fully automatic coffee machine. An image capturing device can be a camera with a lens that can capture the lower area of a spout of the beverage preparation appliance and can thus capture and/or recognize a vessel, for example a cup, that is under the spout. The outlet can be moved automatically or manually. A protective element can be a protective cover that can specifically protect the image acquisition device against mechanical damage. For example, the protective element can protect the image capturing device from damage if a vessel is placed too close under the outlet or the image capturing device is pushed onto an edge of the vessel by manual actuation of the outlet.

In dem automatisch verfahrbarem Auslauf des Getränkebezugsgerätes ist eine Bilderfassungseinrichtung, die auch als Kamera bezeichnet werden kann, mit Objektiv verbaut, um verschiedene Gefäße zu erkennen. Die heutige Wippe zur Tassenerkennung entfällt dabei. Um mit dem Objektiv im unteren Auslauf ein Gefäß im Nahbereich zu erfassen, ist die Verwendung eines Fischaugenobjektivs vorteilhaft. Ein Fischaugenobjektiv ist nach außen gewölbt, um einen Sichtbereich von teilweise über 180° zu erreichen. Damit steht das Objektiv hervor. Fährt der Auslauf zu nah an das Gefäß heran, wird das Objektiv beim Kontakt mit einem Gefäß beschädigt.An image capturing device, which can also be referred to as a camera, with a lens is installed in the automatically movable outlet of the beverage dispensing device in order to recognize different vessels. The current rocker for cup recognition is no longer required. A fish-eye lens is advantageous for capturing a vessel at close range with the lens in the lower outlet. A fisheye lens is curved outwards to achieve a field of view of sometimes over 180°. This makes the lens stand out. If the spout moves too close to the vessel, the lens will be damaged when it comes into contact with a vessel.

Der hier vorgestellte Ansatz, der auch als konstruktiver Schutz eines Kameraobjektivs im Kaffeeauslauf bezeichnet werden kann, ermöglicht, dass das Objektiv beim Auftreffen auf einen Tassenrand nicht beschädigt wird. Ein Schutzelement verhindert eine (mechanische) Beschädigung des Objektivs. Gleichzeitig wird der sehr große Bildbereich, der nötig ist, um auch zwei Gefäße zu erkennen zu, nicht zu stark eingeschränkt und eine Säuberung des Objektivs ist möglich.The approach presented here, which can also be described as constructive protection of a camera lens in the coffee spout, ensures that the lens is not damaged when it hits the edge of a cup. A protective element prevents (mechanical) damage to the lens. At the same time, the very large image area, which is necessary to recognize two vessels, is not restricted too much and the lens can be cleaned.

Gemäß einer Ausführungsform kann das Getränkezubereitungsgerät einen Auslauf zum Ausgeben einer Flüssigkeit aufweisen, wobei die Bildererfassungseinrichtung und/oder das Schutzelement an dem Auslauf angeordnet ist. Dies bietet den Vorteil, dass die Bilderfassungseinrichtung ein Gefäß erfassen kann, wenn es sich unterhalb des Auslaufs befindet. Das Schutzelement kann die Bilderfassungseinrichtung schützen, wenn der Auslauf in Richtung Gefäß nach unten verfährt.According to one embodiment, the beverage preparation device can have an outlet for dispensing a liquid, with the image detection device and/or the protective element being arranged on the outlet. This offers the advantage that the image capturing device can capture a vessel when it is below the outlet. The protective element can protect the image acquisition device when the outlet moves downwards in the direction of the vessel.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann der Auslauf eine Auslaufdüse aufweisen, wobei die zumindest eine Auslaufdüse durch das Schutzelement geführt ist. Dies bietet den Vorteil, dass die Auslaufdüse zumindest teilweise vor Beschädigungen geschützt werden kann.According to a further embodiment, the outlet can have an outlet nozzle, the at least one outlet nozzle being guided through the protective element. This offers the advantage that the outlet nozzle can be at least partially protected from damage.

Das Schutzelement kann gemäß einer Ausführungsform zumindest teilweise die Bilderfassungseinrichtung umgeben oder umhüllen. Dies bietet den Vorteil, dass die Bilderfassungseinrichtung zumindest teilweise vor Beschädigungen geschützt werden kann.According to one embodiment, the protective element can at least partially surround or encase the image acquisition device. This offers the advantage that the image capturing device can be at least partially protected from damage.

Die Bilderfassungseinrichtung kann gemäß einer Ausführungsform ein Objektiv aufweisen, wobei das Schutzelement zumindest teilweise das Objektiv umgibt. Dies bietet den Vorteil, dass das Objektiv zumindest teilweise vor Beschädigungen geschützt werden kann.According to one embodiment, the image capturing device can have a lens, with the protective element at least partially surrounding the lens. This offers the advantage that the lens can be at least partially protected from damage.

Das Objektiv kann gemäß einer Ausführungsform als Fischaugenobjektiv ausgebildet sein. Dies bietet den Vorteil, dass ein Erfassungsbereich des Objektivs von teilweise über 180° Grad erreicht werden kann, da ein Fischaugenobjektiv nach außen gewölbt ist.According to one embodiment, the lens can be designed as a fisheye lens. This offers the advantage that a detection range of the lens of more than 180° degrees can sometimes be achieved, since a fisheye lens is curved outwards.

Gemäß einer Ausführungsform kann ein Ende der Bilderfassungseinrichtung in eine Kavität des Schutzelementes münden oder in der Kavität des Schutzelementes angeordnet sein. Eine solche Ausführungsform bietet den Vorteil, dass durch das erhöhte Abstehen des Rands des Schutzelementes das Ende der Bilderfassungseinrichtung zuverlässig geschützt werden kann.According to one embodiment, one end of the image acquisition device can open into a cavity of the protective element or be arranged in the cavity of the protective element. Such an embodiment offers the advantage that the end of the image capturing device can be reliably protected by the increased protrusion of the edge of the protective element.

Das Getränkezubereitungsgerät kann gemäß einer Ausführungsform einen Lüfter aufweisen, der ausgebildet ist, um ein Beschlagen eines Teils der Bilderfassungseinrichtung zu vermeiden und/oder zu verhindern. Dies bietet den Vorteil, dass beispielsweise Dampf eines heißen Getränkes das Objektiv nicht beschlagen kann. Dadurch kann eine fehlerfreie Funktion der Bilderfassungseinrichtung gewährleistet werden.According to one embodiment, the beverage preparation device can have a fan which is designed to avoid and/or prevent a part of the image acquisition device from fogging up. This offers the advantage that steam from a hot drink, for example, cannot fog up the lens. As a result, error-free functioning of the image acquisition device can be guaranteed.

Ein Verfahren zum Herstellen eines Getränkezubereitungsgerätes kann den folgenden Schritt aufweisen:

  • Anordnen eines Schutzelementes, um die Bilderfassungseinrichtung zu schützen.
A method of manufacturing a beverage maker may include the following step:
  • Arranging a protective element to protect the image capturing device.

Mit einem derartigen Verfahren können die hier vorgestellten Vorteile ebenfalls schnell und effizient realisiert werden.With such a method, the advantages presented here can also be realized quickly and efficiently.

Auch wenn der beschriebene Ansatz anhand eines Haushaltgeräts beschrieben wird, kann das hier beschriebene Getränkezubereitungsgerät und das hier beschriebene Verfahren entsprechend im Zusammenhang mit einem gewerblichen oder professionellen Gerät, beispielsweise einem Gastronomiegerät eingesetzt werden.Even if the approach described is described using a household appliance, the beverage preparation appliance described here and the method described here can be used accordingly in connection with a commercial or professional appliance, for example a catering appliance.

Der hier vorgestellte Ansatz schafft ferner eine Vorrichtung, die ausgebildet ist, um die Schritte einer Variante eines hier vorgestellten Verfahrens in entsprechenden Einrichtungen durchzuführen, anzusteuern bzw. umzusetzen. Auch durch diese Ausführungsvariante der Erfindung in Form einer Vorrichtung kann die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe schnell und effizient gelöst werden.The approach presented here also creates a device that is designed to carry out, control or implement the steps of a variant of a method presented here in corresponding devices. The object on which the invention is based can also be achieved quickly and efficiently by this embodiment variant of the invention in the form of a device.

Die Vorrichtung kann ausgebildet sein, um Eingangssignale einzulesen und unter Verwendung der Eingangssignale Ausgangssignale zu bestimmen und bereitzustellen. Ein Eingangssignal kann beispielsweise ein über eine Eingangsschnittstelle der Vorrichtung einlesbares Sensorsignal darstellen. Ein Ausgangssignal kann ein Steuersignal oder ein Datensignal darstellen, das an einer Ausgangsschnittstelle der Vorrichtung bereitgestellt werden kann. Die Vorrichtung kann ausgebildet sein, um die Ausgangssignale unter Verwendung einer in Hardware oder Software umgesetzten Verarbeitungsvorschrift zu bestimmen. Beispielsweise kann die Vorrichtung dazu eine Logikschaltung, einen integrierten Schaltkreis oder ein Softwaremodul umfassen und beispielsweise als ein diskretes Bauelement realisiert sein oder von einem diskreten Bauelement umfasst sein.The device can be designed to read in input signals and to determine and provide output signals using the input signals. An input signal can represent, for example, a sensor signal that can be read in via an input interface of the device. An output signal may represent a control signal or a data signal that may be provided at an output interface of the device. The device can be designed to determine the output signals using a processing specification implemented in hardware or software. For example, the device can include a logic circuit, an integrated circuit or a software module and can be implemented as a discrete component, for example, or can be comprised of a discrete component.

Von Vorteil ist auch ein Computer-Programmprodukt oder Computerprogramm mit Programmcode, der auf einem maschinenlesbaren Träger oder Speichermedium wie einem Halbleiterspeicher, einem Festplattenspeicher oder einem optischen Speicher gespeichert sein kann. Wird das Programmprodukt oder Programm auf einem Computer oder einer Vorrichtung ausgeführt, so kann das Programmprodukt oder Programm zur Durchführung, Umsetzung und/oder Ansteuerung der Schritte des Verfahrens nach einer der vorstehend beschriebenen Ausführungsformen verwendet werden.A computer program product or computer program with program code, which can be stored on a machine-readable carrier or storage medium such as a semiconductor memory, a hard disk memory or an optical memory, is also advantageous. If the program product or program is executed on a computer or a device, then the program product or program can be used to carry out, implement and/or control the steps of the method according to one of the embodiments described above.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt

  • 1 eine Darstellung eines Getränkezubereitungsgerätes gemäß einem Ausführungsbeispiel;
  • 2 eine Darstellung eines Auslaufs zur Verwendung ein einem Ausführungsbeispiel eines Getränkezubereitungsgerätes;
  • 3 eine Darstellung eines Schutzelementes zur Verwendung ein einem Ausführungsbeispiel eines Getränkezubereitungsgerätes;
  • 4 ein Ablaufdiagramm eines Ausführungsbeispiels eines Verfahrens zum Herstellen eines Getränkezubereitungsgerätes; und
  • 5 ein Blockschaltbild eines Ausführungsbeispiels einer Vorrichtung zum Herstellen eines Getränkezubereitungsgerätes.
An embodiment of the invention is shown purely schematically in the drawings and is described in more detail below. It shows
  • 1 a representation of a beverage preparation device according to an embodiment;
  • 2 a representation of an outlet for use in an embodiment of a beverage preparation device;
  • 3 a representation of a protective element for use in an embodiment of a beverage preparation device;
  • 4 a flowchart of an embodiment of a method for producing a beverage preparation device; and
  • 5 a block diagram of an embodiment of a device for producing a beverage preparation device.

1 zeigt eine Darstellung eines Getränkezubereitungsgeräts 100 gemäß einem Ausführungsbeispiel. Bei dem Getränkezubereitungsgerät 100 kann es sich beispielsweise um einen Kaffeevollautomaten handeln. 1 10 shows an illustration of a beverage preparation device 100 according to an exemplary embodiment. The beverage preparation device 100 can be a fully automatic coffee machine, for example.

Der Benutzer wählt beispielhaft über eine Bedien- und Anzeigeeinrichtung 105 ein Getränk aus, beispielsweise einen Kaffee. In einer Steuervorrichtung 110 wird diese Information verarbeitet und das Getränkezubereitungsgerät 100 angesteuert. Die für die Getränkezubereitung benötigten Kaffeebohnen befinden sich beispielhaft in einem Bohnenbehälter 115. Die für die Getränkezubereitung benötigte Flüssigkeit befindet sich in einem Wassertank 120. Der Wassertank 120 ist beispielhaft ausgebildet, um in eine Aussparung im Getränkezubereitungsgerät 100 eingeschoben zu werden. Die Flüssigkeit wird von einer Pumpe 125 aus dem Wassertank 120 zu einem Heizblock 130 geleitet. Der Heizblock 130 heizt die Flüssigkeit auf und leitet sie durch eine Brüheinheit 135. In der Brüheinheit 135 befindet sich Kaffeepulver, das aus den Kaffeebohnen aus dem Bohnenbehälter 115 gemahlen wird. Anschließend wird die heiße Flüssigkeit durch einen Auslauf 140 geleitet. Der Auslauf 140 befindet sich beispielhaft über einem Getränkeausgabebereich. Der Auslauf 140 weist beispielhaft einen Antrieb 145 für eine Höhenverstellung auf. Unter dem Auslauf 140 befindet sich beispielhaft ein Gefäß 150, beispielsweise eine Tasse, in die der Kaffee hineinfließt. Um die Tasse zu erkennen und/oder zu erfassen, weist der Auslauf eine Bilderfassungseinrichtung 155 auf, die beispielhaft als Kamera ausgebildet ist. Die Bilderfassungseinrichtung 155 wird von einem Schutzelement geschützt, welches in 1 nicht dargestellt ist. Das Schutzelement verhindert, dass die Bilderfassungseinrichtung 155 beschädigt wird, wenn der Auslauf 140 automatisch oder manuell in Richtung Gefäß 150 verfahren wird.By way of example, the user selects a drink, for example a coffee, via an operating and display device 105 . This information is processed in a control device 110 and the beverage preparation device 100 is controlled. The coffee beans required for the beverage preparation are, for example, in a bean container 115. The liquid required for the beverage preparation is in a water tank 120. The water tank 120 is designed, for example, to be pushed into a recess in the beverage preparation device 100. The liquid is conveyed from the water tank 120 to a heating block 130 by a pump 125 . The heating block 130 heats the liquid and directs it through a brewing unit 135. The brewing unit 135 contains coffee powder which is ground from the coffee beans from the bean container 115. The hot liquid is then passed through an outlet 140 . The outlet 140 is located, for example, above a drinks dispensing area. The outlet 140 has, for example, a drive 145 for height adjustment. Below the outlet 140 there is, for example, a vessel 150, for example a cup, into which the coffee flows. In order to recognize and/or record the cup, the outlet has an image recording device 155, which is embodied as a camera, for example. The image capture device 155 is protected by a protective element which is 1 is not shown. The protective element prevents the image capturing device 155 from being damaged when the outlet 140 is automatically or manually moved in the direction of the vessel 150 .

2 zeigt eine Darstellung eines Auslaufs 140 zur Verwendung ein einem Ausführungsbeispiel eines Getränkezubereitungsgerätes 100 mit einer Bilderfassungseinrichtung 155. 2 shows an illustration of an outlet 140 for use in an exemplary embodiment of a beverage preparation appliance 100 with an image acquisition device 155.

Die Bilderfassungseinrichtung 155 befindet sich mittig am Auslauf 140. Die Bilderfassungseinrichtung 155 weist einen Kamerasensor 200 und ein Objektiv 205 auf. Das Objektiv 205 ist beispielhaft als Fischaugenobjektiv ausgebildet. Der Auslauf 140 weist beispielhaft zwei Auslaufdüsen 210 auf. Unter den Auslaufdüsen 210 befindet sich ein Gefäß 150, beispielhaft eine Tasse, in die ein Getränk, beispielsweise ein Kaffee aus den Auslaufdüsen 210 hineinfließt. Die Bilderfassungseinrichtung 155 ist von einem Schutzelement 215 umgeben. Das Schutzelement 215 ist an dem Auslauf 140 angeordnet und ausgebildet, um die Bilderfassungseinrichtung 155 zu schützen, beispielsweise vor Beschädigungen. Wenn der Auslauf 140 beispielsweise zu nah an das Gefäß 150 runterfährt, besteht die Gefahr, dass der Gefäßrand die Bilderfassungseinrichtung 155 beschädigt. Das Schutzelement 215 schützt die Bilderfassungseinrichtung 155 vor einer solchen Beschädigung.The image capturing device 155 is located in the center of the outlet 140 . The image capturing device 155 has a camera sensor 200 and a lens 205 . The lens 205 is designed as a fisheye lens, for example. The outlet 140 has, for example, two outlet nozzles 210 . Below the outlet nozzles 210 is a vessel 150, for example a cup, into which a beverage, for example coffee, flows from the outlet nozzles 210. The image capturing device 155 is surrounded by a protective element 215 . The protective element 215 is arranged on the outlet 140 and is designed to protect the image acquisition device 155, for example from damage. If the outlet 140 moves down too close to the vessel 150, for example, there is a risk that the edge of the vessel will damage the image acquisition device 155. The protective member 215 protects the image capture device 155 from such damage.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist ein Lüfter 220 an dem Auslauf 140 angeordnet. Der Lüfter 220 ist ausgebildet, um ein Beschlagen eines Teils der Bilderfassungseinrichtung 155 zu vermeiden und/oder zu verhindern.According to an exemplary embodiment, a fan 220 is arranged at the outlet 140 . The fan 220 is designed to avoid and/or prevent a part of the image capturing device 155 from fogging up.

Gefäße 150 weisen zwei besondere Eigenschaften auf: Der Gefäßrand ist von der Seite betrachtet flach oder leicht rund bei einer Neigung und ein Gefäß 150 ist breiter als ein Objektiv 205 (<2-3 cm). Ein Schutzelement 215 umgibt das Objektiv 205, ohne den Sichtbereich einzuschränken. Gefäße 150 stoßen mit ihrer geraden Kante dann am Schutzelement 215 an und es wird keine Kraft auf das Objektiv 205 ausgewirkt. Die Kalibrierung wird nicht gefährdet und es entstehen keine Kratzer. Im Auslauf 140 befindet sich ein Lüfter 220, der dafür sorgt, dass Dampf vom Getränk nicht das Objektiv 205 beschlägt. Das Schutzelement 215 verläuft angeschrägt vom Objektiv 205 weg. Der Winkel entspricht dem Öffnungsbereich des Objektivs 205. Für die Tassenerkennung wird ein Öffnungswinkel des Objektivs 205 von 170° benötigt. Je steiler der Winkel ist, desto weniger wird das Objektiv 205 beschädigt. Das Objektiv 205 fährt dann mit dem Auslauf 140 nicht mehr auf die Gefäßränder und wird nicht mehr beschädigt, falls die Gefäßerkennung einmal nicht funktioniert. Gleichzeitig gibt es keine Einschränkung in dem Sichtbereich, der nötig ist, um zwei große Gefäße 150 erkennen zu können. Außerdem ist es für den Benutzer immer noch möglich, das Objektiv 205 ungehindert von möglichen Verschmutzungen zu befreien.Vessels 150 have two particular characteristics: the vessel rim is flat when viewed from the side or slightly rounded when tilted, and a vessel 150 is wider than a lens 205 (<2-3 cm). A protective element 215 surrounds the lens 205 without restricting the field of view. Vessels 150 then abut the protective element 215 with their straight edges and no force is exerted on the lens 205 . The calibration is not jeopardized and there are no scratches. A fan 220 is located in the outlet 140, which ensures that steam from the beverage does not fog up the lens 205. The protective element 215 runs away from the lens 205 at an angle. The angle corresponds to the opening range of the lens 205. An opening angle of the lens 205 of 170° is required for cup detection. The steeper the angle, the less the lens 205 will be damaged. The lens 205 then no longer moves with the outlet 140 onto the edges of the vessel and is no longer damaged if the vessel recognition does not work. At the same time, there is no limitation in the field of view needed to be able to see two large vessels 150 . In addition, it is still possible for the user to free the lens 205 from possible contamination without hindrance.

3 zeigt eine Darstellung eines Schutzelementes 215 zur Verwendung ein einem Ausführungsbeispiel eines Getränkezubereitungsgerätes. 3 shows a representation of a protective element 215 for use in an embodiment of a beverage preparation device.

In 3 umgibt das Schutzelement 215 beispielhaft das Objektiv 205. Die Auslaufdüsen 210 des Auslaufs 140 verlaufen durch das Schutzelement 215 hindurch. Von unten betrachtet ist die Ausbuchtung des Schutzelementes 215 nicht rund, sondern besteht aus vier Flächen. Der Grund hierfür ist, dass Kamerabilder nicht die gesamte runde Objektivfläche ausnutzen, sondern einen rechtwinkligen Bildsensor haben. Entsprechend ist der Blickwinkel in den Ecken größer und hier ist das Schutzelement 215 flacher ausgebildet.In 3 the protective element 215 surrounds the lens 205, for example. The outlet nozzles 210 of the outlet 140 run through the protective element 215. Viewed from below, the bulge of the protective element 215 is not round but consists of four faces. The reason for this is that camera images do not use the entire circular lens area, but have a rectangular image sensor. Accordingly, the viewing angle is larger in the corners and the protective element 215 is flatter here.

4 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Ausführungsbeispiels eines Verfahrens 400 zum Herstellen eines Getränkezubereitungsgerätes. Das Verfahren 400 umfasst einen Schritt 405 des Anordnens eines Schutzelementes, um die Bilderfassungseinrichtung zu schützen. 4 shows a flowchart of an embodiment of a method 400 for manufacturing a beverage preparation device. The method 400 includes a step 405 of arranging a protective element to protect the image capturing device.

5 zeigt ein Blockschaltbild eines Ausführungsbeispiels einer Vorrichtung 500 zum Herstellen eines Getränkezubereitungsgerätes. Die Vorrichtung 500 umfasst eine Einheit 505 zum Anordnen eines Schutzelementes, um die Bilderfassungseinrichtung zu schützen. 5 shows a block diagram of an embodiment of a device 500 for producing a beverage preparation device. The device 500 comprises a unit 505 for arranging a protective element in order to protect the image capturing device.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 102016107086 A1 [0002]DE 102016107086 A1 [0002]

Claims (11)

Getränkezubereitungsgerät (100) zum Zubereiten eines Getränkes, wobei das Getränkezubereitungsgerät (100) die folgenden Merkmale aufweist: eine Bildererfassungseinrichtung (155), die ausgebildet ist, um ein Gefäß (150) zu erfassen und/oder zu erkennen; und ein Schutzelement (215), das ausgebildet ist, um die Bilderfassungseinrichtung (155) zu schützen.Beverage preparation device (100) for preparing a drink, wherein the beverage preparation device (100) has the following features: an image acquisition device (155) which is designed to acquire and/or recognize a vessel (150); and a protective member (215) configured to protect the image capture device (155). Getränkezubereitungsgerät (100) gemäß Anspruch 1, mit einem Auslauf (140) zum Ausgeben einer Flüssigkeit, wobei die Bildererfassungseinrichtung (155) und/oder das Schutzelement (215) an dem Auslauf (140) angeordnet ist.Beverage preparation device (100) according to claim 1 , having an outlet (140) for dispensing a liquid, wherein the image acquisition device (155) and/or the protective element (215) is arranged on the outlet (140). Getränkezubereitungsgerät (100) gemäß Anspruch 2, wobei der Auslauf (140) zumindest eine Auslaufdüse (210) aufweist, wobei die zumindest eine Auslaufdüse (210) durch das Schutzelement (215) geführt ist.Beverage preparation device (100) according to claim 2 , wherein the outlet (140) has at least one outlet nozzle (210), wherein the at least one outlet nozzle (210) is guided through the protective element (215). Getränkezubereitungsgerät (100) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei das Schutzelement (215) zumindest teilweise die Bilderfassungseinrichtung (155) umgibt und/oder umhüllt.Beverage preparation device (100) according to one of the preceding claims, wherein the protective element (215) at least partially surrounds and/or envelops the image detection device (155). Getränkezubereitungsgerät (100) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Bilderfassungseinrichtung (155) ein Objektiv (205) aufweist, wobei das Schutzelement (215) zumindest teilweise das Objektiv (205) umgibt.Beverage preparation device (100) according to one of the preceding claims, wherein the image capturing device (155) has a lens (205), the protective element (215) at least partially surrounding the lens (205). Getränkezubereitungsgerät (100) gemäß Anspruch 5, wobei das Objektiv (205) als Fischaugenobjektiv ausgebildet ist.Beverage preparation device (100) according to claim 5 , wherein the lens (205) is designed as a fisheye lens. Getränkezubereitungsgerät (100) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei ein Ende der Bilderfassungseinrichtung (155) in eine Kavität des Schutzelementes (215) mündet oder in der Kavität des Schutzelementes (215) angeordnet ist.Beverage preparation device (100) according to one of the preceding claims, wherein one end of the image acquisition device (155) opens into a cavity of the protective element (215) or is arranged in the cavity of the protective element (215). Getränkezubereitungsgerät (100) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, mit einem Lüfter (220), der ausgebildet ist, um ein Beschlagen eines Teils der Bilderfassungseinrichtung (155) zu vermeiden und/oder zu verhindern.Beverage preparation device (100) according to one of the preceding claims, with a fan (220) which is designed to avoid and/or prevent fogging of a part of the image acquisition device (155). Verfahren (400) zum Herstellen eines Getränkezubereitungsgerätes (100) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das Verfahren (400) den folgenden Schritt (405) aufweist: Anordnen eines Schutzelementes (215), um die Bilderfassungseinrichtung (155) zu schützen.Method (400) for producing a beverage preparation device (100) according to one of Claims 1 until 7 , the method (400) comprising the following step (405): arranging a protective element (215) to protect the image capturing device (155). Vorrichtung (500), die ausgebildet ist, um den Schritt des Verfahrens (400) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche in einer entsprechenden Einheit (505) auszuführen und/oder anzusteuern.Device (500) which is designed to carry out and/or control the step of the method (400) according to one of the preceding claims in a corresponding unit (505). Computer-Programmprodukt mit Programmcode zur Durchführung des Verfahrens (400) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wenn das Computer-Programmprodukt auf einer Vorrichtung (500) ausgeführt wird.Computer program product with program code for carrying out the method (400) according to one of the preceding claims, when the computer program product is executed on a device (500).
DE102021122970.7A 2021-09-06 2021-09-06 Beverage maker and method of making a beverage maker Pending DE102021122970A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021122970.7A DE102021122970A1 (en) 2021-09-06 2021-09-06 Beverage maker and method of making a beverage maker

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021122970.7A DE102021122970A1 (en) 2021-09-06 2021-09-06 Beverage maker and method of making a beverage maker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021122970A1 true DE102021122970A1 (en) 2023-03-09

Family

ID=85226791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021122970.7A Pending DE102021122970A1 (en) 2021-09-06 2021-09-06 Beverage maker and method of making a beverage maker

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021122970A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2454977A1 (en) 2010-11-23 2012-05-23 Miele & Cie. KG Beverage maker comprising height-adjustable beverage discharger
US20170135519A1 (en) 2013-04-17 2017-05-18 Nestec S.A. Beverage Preparation Machine Capable of Determining a Beverage Volume of Receptacles and Corresponding Method
DE102016107086A1 (en) 2016-04-18 2017-10-19 Miele & Cie. Kg Volume and overflow detection
JP6705566B2 (en) 2018-05-07 2020-06-03 富士電機株式会社 Beverage supply device
CN212591649U (en) 2020-05-09 2021-02-26 云米互联科技(广东)有限公司 Drinking machine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2454977A1 (en) 2010-11-23 2012-05-23 Miele & Cie. KG Beverage maker comprising height-adjustable beverage discharger
US20170135519A1 (en) 2013-04-17 2017-05-18 Nestec S.A. Beverage Preparation Machine Capable of Determining a Beverage Volume of Receptacles and Corresponding Method
DE102016107086A1 (en) 2016-04-18 2017-10-19 Miele & Cie. Kg Volume and overflow detection
JP6705566B2 (en) 2018-05-07 2020-06-03 富士電機株式会社 Beverage supply device
CN212591649U (en) 2020-05-09 2021-02-26 云米互联科技(广东)有限公司 Drinking machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3166451B1 (en) Apparatus and method for preparing a brewed beverage
EP3166452B1 (en) Apparatus and method for preparing a brewed beverage
WO2016091859A1 (en) Beverage capsule, beverage preparation system and method for identifying a beverage capsule
DE102020207693A1 (en) Method for controlling a coffee machine
EP3175746A1 (en) Machine for making beverages
EP1468635B1 (en) Device for preparing hot beverages
DE202010010362U1 (en) Apparatus for collecting liquid waste
DE102021122970A1 (en) Beverage maker and method of making a beverage maker
EP0809455B1 (en) Cold water tank for an electric domestic infused beverage machine
EP3153078B1 (en) Drinks machine
EP3482660A2 (en) Automatic coffee machine with container detection
BE1029301B1 (en) Method for providing information about a vessel and method for dispensing a hot beverage from a hot beverage dispenser
WO2016134971A1 (en) Beverage preparation machine
DE102010010515A1 (en) Coffee machine and method for operating the same
DE102018115021A1 (en) Method and device for automatically adjusting the height of a spout of a drinks machine and drinks machine
EP4074228A1 (en) Method for providing information via a vessel and method for dispensing a hot beverage from a hot drink dispenser
DE102017210993A1 (en) Kaffeevollautomat
DE102016118142A1 (en) Method and device for preparing a hot beverage
DE102018105213A1 (en) Apparatus and method for making a brewed beverage
DE112018002589T5 (en) Beverage delivery device
DE102020213875A1 (en) vending machine
DE202023101994U1 (en) Coffee maker assembly with filter holder identification system
EP4231882A1 (en) Beverage preparation machine having a silicone drip grid
DE102018116394A1 (en) beverage maker
AT53418B (en) Control device for dispensing liquids.

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R084 Declaration of willingness to licence