DE102016107086A1 - Volume and overflow detection - Google Patents

Volume and overflow detection Download PDF

Info

Publication number
DE102016107086A1
DE102016107086A1 DE102016107086.6A DE102016107086A DE102016107086A1 DE 102016107086 A1 DE102016107086 A1 DE 102016107086A1 DE 102016107086 A DE102016107086 A DE 102016107086A DE 102016107086 A1 DE102016107086 A1 DE 102016107086A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
outlet
beverage
hot
volume
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102016107086.6A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102016107086B4 (en
Inventor
Jutta Tembaak
Martin Lind
Dominic Beier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE102016107086.6A priority Critical patent/DE102016107086B4/en
Publication of DE102016107086A1 publication Critical patent/DE102016107086A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102016107086B4 publication Critical patent/DE102016107086B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/54Water boiling vessels in beverage making machines
    • A47J31/56Water boiling vessels in beverage making machines having water-level controls; having temperature controls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Heißgetränkeautomaten mit mindestens zwei oder mehr Leuchtmitteln zum Beleuchten eines Auslassbereiches in Fließrichtung unterhalb eines Getränkeauslasses eines Heißgetränkeautomaten, wobei die Leuchtmittel zum Ausleuchten des Auslassbereiches aus verschiedenen Leuchtrichtungen vorgesehen sind, mit mindestens einer Kamera zum Aufnehmen von Bildern eines im Auslassbereich angeordneten Behälters, und mit einer Gerätesteuerung die dazu eingerichtet ist, eine Auslassmenge und/oder Auslasszusammensetzung eines Heißgetränkes in Abhängigkeit von zumindest zwei mit der Kamera erfassten Bildern zu steuern, wobei der Auslassbereich für jedes Bild mit zumindest einem anderen Leuchtmitteln beleuchtet ist. Die vorliegende Erfindung betrifft zudem ein Verfahren zum Steuern einer Auslassmenge eines Heißgetränkes und/oder mehrerer Teilauslassmengen verschiedener Getränkezusätze des Heißgetränkes beim Befüllen eines in einem Auslassbereich eines Heißgetränkeautomaten angeordneten Behälters.The present invention relates to a hot drinks machine with at least two or more light sources for illuminating an outlet region in the flow direction below a beverage outlet of a hot drinks machine, wherein the lighting means are provided for illuminating the outlet region of different light directions, with at least one camera for taking pictures of a container arranged in the outlet region , and with a device controller configured to control an outlet quantity and / or outlet composition of a hot beverage in response to at least two images captured by the camera, wherein the outlet area for each image is illuminated with at least one other illuminant. The present invention also relates to a method of controlling a discharge amount of a hot beverage and / or a plurality of partial discharge amounts of various beverage additives of the hot beverage when filling a container disposed in an outlet region of a hot beverage machine.

Description

Stand der TechnikState of the art

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Heißgetränkeautomaten mit mindestens zwei oder mehr Leuchtmitteln zum Beleuchten eines Auslassbereiches in Fließrichtung unterhalb eines Getränkeauslasses des Heißgetränkeautomaten, und mit mindestens einer Kamera zum Aufnehmen von Bildern eines im Auslassbereich angeordneten Behälters. Die vorliegende Erfindung betrifft zudem ein Verfahren zum Steuern einer Auslassmenge eines Heißgetränkes und/oder mehrerer Teilauslassmengen verschiedener Getränkezusätze des Heißgetränkes beim Befüllen eines in einem Auslassbereich eines Heißgetränkeautomaten angeordneten Behälters.The present invention relates to a hot drinks machine with at least two or more light sources for illuminating an outlet region in the flow direction below a beverage outlet of the hot beverage dispenser, and with at least one camera for taking pictures of a container arranged in the outlet region. The present invention also relates to a method of controlling a discharge amount of a hot beverage and / or a plurality of partial discharge amounts of various beverage additives of the hot beverage when filling a container disposed in an outlet region of a hot beverage machine.

Es sind Kaffeevollautomaten bekannt, die ein Benutzerprofil eines Benutzers speichern. Im Benutzerprofil ist beispielsweise ein Mischungsverhältnis von Kaffee, Wasser, Milch und/oder weiteren Getränkezusätzen hinterlegt. Ein solches Mischungsverhältnis wird dabei herkömmlich für eine bestimmte Tasse, und daher bezogen auf das Aufnahmevolumen dieser Tasse, gespeichert. Daher stimmt das Mischungsverhältnis nicht mehr, wenn der Benutzer eine Tasse/einen Behälter mit einem abweichenden Aufnahmevolumen verwendet.There are known coffee machines that store a user profile of a user. The user profile, for example, a mixture ratio of coffee, water, milk and / or other beverage additives deposited. Such a mixing ratio is stored conventionally for a particular cup, and therefore based on the receiving volume of this cup. Therefore, the mixing ratio is no longer correct when the user uses a cup / container having a different receiving volume.

Zudem kann es zum Überlaufen des Behälters kommen, wenn dieser ein geringeres Aufnahmevolumen aufweist und der Benutzer den Bezug nicht rechtzeitig stoppt. Andererseits wird der Behälter nicht vollständig gefüllt, wenn sein Aufnahmevolumen kleiner als das Aufnahmevolumen der als Referenz verwendeten Tasse ist.In addition, the container may overflow if it has a smaller receiving volume and the user does not stop the cover in time. On the other hand, the container is not completely filled when its receiving volume is smaller than the receiving volume of the cup used as a reference.

Es sind Heißgetränkeautomaten bekannt, die die Behälterhöhe erfassen, indem ein Erfassungsmittel auf den Behälterrand abgesenkt wird, und der Behälter anschließend entsprechend gefüllt wird.There are known hot beverage machines that detect the container height by lowering a detection means on the container edge, and then the container is filled accordingly.

Jedoch kann es auch bei diesem Verfahren zu einem Überlaufen der Tasse beim Befüllten kommen, wenn in der Tasse bereits ein Getränkezusatz enthalten ist oder die Tasse ein geringeres Volumen gegenüber einer sogenannten Referenztasse aufweist. However, even with this method, the cup may overflow when filled if a beverage additive is already contained in the cup or the cup has a smaller volume compared to a so-called reference cup.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Heißgetränkeautomaten zu schaffen, der einen Behälter mit einem vorher festgelegten Mischungsverhältnis verschiedener Getränkezusätze befüllt, sowie ein Verfahren zum Steuern einer Auslassmenge eines Heißgetränkes und/oder mehrerer Auslassmengen verschiedener Getränkezusätze des Heißgetränkes für den Behälter.The object of the present invention is to provide a hot beverage dispenser which fills a container with a predetermined mixing ratio of various beverage additives, and a method for controlling a discharge amount of a hot beverage and / or a plurality of discharge amounts of various beverage additives of the hot beverage for the container.

Die Aufgabe wird gelöst mit einem Heißgetränkeautomaten mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs 1, einem Verfahren zum Steuern einer Auslassmenge eines Heißgetränkes und/oder mehrerer Teilauslassmengen verschiedener Getränkezusätze des Heißgetränkes beim Befüllen eines Behälters mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs 6. Vorteilhafte Ausführungsformen sind den abhängigen Patentansprüchen entnehmbar.The object is achieved with a hot drinks machine having the features of independent patent claim 1, a method for controlling an outlet quantity of a hot beverage and / or a plurality of partial outlet quantities of various beverage additives of the hot beverage when filling a container with the features of independent claim 6. Advantageous embodiments are the dependent claims removable.

Dafür wird ein Heißgetränkeautomat, insbesondere ein Kaffeevollautomat, geschaffen. Der Kaffeevollautomat weist mindestens zwei oder mehr Leuchtmitteln zum Beleuchten eines Auslassbereiches in Fließrichtung unterhalb eines Getränkeauslasses des Heißgetränkeautomaten auf. Die Leuchtmittel sind zum Ausleuchten des Auslassbereiches aus verschiedenen Leuchtrichtungen vorgesehen. Weiterhin weist der Heißgetränkeautomat mindestens eine Kamera zum Aufnehmen von Bildern eines im Auslassbereich angeordneten Behälters auf. Der Heißgetränkeautomat weist zudem eine Gerätesteuerung auf, die dazu eingerichtet ist, eine Auslassmenge und/oder eine Zusammensetzung eines aus dem Getränkeauslass des Heißgetränkeautomaten ausgelassenen Heißgetränkes in Abhängigkeit von zumindest zwei mit der Kamera erfassten Bildern zu steuern. Dabei wird der Auslassbereich beim Aufnehmen der Bilder mit einem oder mit mehreren Leuchtmitteln beleuchtet. Der Heißgetränkeautomat zeichnet sich dadurch aus, dass der Auslassbereich für jedes Bild mit zumindest einem anderen Leuchtmitteln beleuchtet ist.For a hot beverage machine, especially a coffee machine, created. The automatic coffee machine has at least two or more lighting means for illuminating an outlet region in the flow direction below a beverage outlet of the hot beverage dispenser. The bulbs are provided for illuminating the outlet area of different light directions. Furthermore, the hot drinks machine has at least one camera for taking pictures of a container arranged in the outlet area. The hot beverage dispenser also has a device control which is adapted to control an outlet volume and / or a composition of a hot beverage discharged from the beverage outlet of the hot beverage dispenser in dependence on at least two images captured by the camera. In this case, the outlet is illuminated when taking pictures with one or more bulbs. The hot drinks machine is characterized in that the outlet area for each image is illuminated with at least one other light source.

Durch das Beleuchten aus verschiedenen Richtungen werden verschiedene Konturen des Behälters angeleuchtet. Dadurch können jeweils die Konturen verschiedener Bereiche des Behälters besser erfasst werden. Durch einen Vergleich der hell zu dunkel Übergänge der Bilder können die Konturen des Behälters so vervollständigt werden.By illuminating from different directions, different contours of the container are illuminated. As a result, the contours of different areas of the container can be better detected in each case. By comparing the light to dark transitions of the images, the contours of the container can thus be completed.

Die erfassten Konturen des Behälters sind bevorzugt Außenkonturen des Behälters. Es ist aber ebenfalls bevorzugt, dass die Gerätesteuerung dazu ausgelegt ist, einen Behälterrand, eine Behälteröffnung und/oder einen Behälterinnenraum des Behälters zu erfassen. Dadurch kann dem Benutzer angezeigt werden, ob der Behälter fluchtend unter dem Getränkeauslass angeordnet ist. Zudem ist eine Füllstandshöhe des Heißgetränkes im Behälter so überwachbar. The detected contours of the container are preferably outer contours of the container. However, it is also preferred that the device control is designed to detect a container edge, a container opening and / or a container interior of the container. This allows the user to see if the container is positioned flush with the beverage outlet. In addition, a level height of the hot beverage in the container is so monitored.

Alternativ oder zusätzlich ist die Gerätesteuerung bevorzugt dazu ausgelegt, ein Behältervolumen des Behälters zu berechnen. Eine Berechnung des Behältervolumens erfolgt dabei bevorzugt anhand der erfassten Außenkonturen des Behälters.Alternatively or additionally, the device control is preferably designed to calculate a container volume of the container. A calculation of the container volume is preferably carried out based on the detected outer contours of the container.

Das, insbesondere anhand der Außenkontur, berechnete Behältervolumen ist bevorzugt ein Außenvolumen des Behälters. Vorzugsweise wird das Innenvolumen des Behälters unter Berücksichtigung einer Umrechnungskonstante, die ein Maß für eine Behälterdicke des Behälters ist, anhand des Außenvolumens berechnet. Dabei wird ein Volumen, das der Behälterdicke entspricht, vom Außenvolumen abgerechnet, um das Innenvolumen zu berechnen. The container volume calculated, in particular based on the outer contour, is preferably an outer volume of the container. Preferably, the internal volume of the container is calculated taking into account a conversion constant, which is a measure of a container thickness of the container, based on the external volume. In this case, a volume that corresponds to the container thickness, calculated from the external volume to calculate the internal volume.

Der Heißgetränkeautomat kann dafür ein Leuchtmittel vor, hinter, an gegenüberliegenden Seiten und/oder unterhalb des Auslassbereiches aufweisen. Die Leuchtmittel sind dabei bevorzugt als Infrarotleuchtmittel ausgebildet. The hot drinks machine may for this purpose have a light source in front, behind, on opposite sides and / or below the outlet area. The bulbs are preferably formed as an infrared illuminant.

Um sehr deutliche hell zu dunkel Übergänge zu erfassen, ist die Kamera bevorzugt als eine CCD-Kamera ausgebildet. Sie ist bevorzugt in Fließrichtung oberhalb des Auslassbereiches angeordnet. Vorzugsweise weist sie einen Neigungswinkel gegenüber einem unterhalb des Auslassbereiches angeordneten Abtropfgitter auf. Dadurch kann der Auslassbereich, insbesondere unterhalb des Getränkeauslasses, erfasst werden. In einer bevorzugten Weiterbildung ist eine CMOS-Kamera im Einsatz, die gegenüber einer CCD-Kamera eine verbesserte Lichtemfpindlichkeit und deutlich schneller ist. To capture very clear light to dark transitions, the camera is preferably designed as a CCD camera. It is preferably arranged in the flow direction above the outlet region. Preferably, it has an angle of inclination relative to a drip grid arranged below the outlet area. As a result, the outlet region, in particular below the beverage outlet, can be detected. In a preferred embodiment, a CMOS camera is in use, which is compared to a CCD camera an improved Lichtemfpindlichkeit and much faster.

Die Aufgabe wird weiterhin gelöst mit einem Verfahren zum Steuern einer Auslassmenge eines Heißgetränkes und/oder mehrerer Teilauslassmengen verschiedener Getränkezusätze des Heißgetränkes beim Befüllen eines in einem Auslassbereich des Heißgetränkeautomaten angeordneten Behälters. Die Teilauslassmengen werden anhand der Zusammensetzung des Heißgetränkes bevorzugt berechnet.The object is further achieved by a method for controlling an outlet quantity of a hot beverage and / or a plurality of partial outlet quantities of different beverage additives of the hot beverage when filling a container arranged in an outlet region of the hot beverage machine. The partial discharge quantities are preferably calculated from the composition of the hot beverage.

Das Verfahren sieht vor, dass:

  • a) zumindest zwei Bilder des Behälters bei wechselnder Beleuchtung des Auslassbereiches mit jeweils zumindest einem anderen Leuchtmittel aufgenommen werden,
  • b) hell zu dunkel Übergänge der Bilder erfasst werden,
  • c) die erfassten hell zu dunkel Übergänge der Bilder miteinander verglichen und/oder überlagert werden, wobei – eine Außenkontur des Behälters, – ein Behälterinnenraum, – eine Behälteröffnung, und/oder – ein Behälterrand erfasst werden, und
  • d) ein Behältervolumen anhand der Außenkontur berechnet wird.
The procedure provides that:
  • a) at least two images of the container are recorded with changing illumination of the outlet region, each with at least one other illuminant,
  • b) light to dark transitions of images are captured
  • c) the detected light-to-dark transitions of the images are compared and / or superimposed, wherein - an outer contour of the container, - a container interior, - a container opening, and / or - a container edge are detected, and
  • d) a container volume is calculated on the basis of the outer contour.

Das Verfahren ermöglicht ein Steuern einer Auslassmenge eines Heißgetränkes in einen im Auslassbereich eines Heißgetränkeautomaten angeordneten Behälter. Dabei kann der Füllstand des Heißgetränkes überwacht werden. Anhand der Außenkontur des Behälters ist ein Behältervolumen des Behälters, und anhand dessen eine mögliche Auslassmenge, berechenbar, bei der ein Überlaufen des Behälters vermieden wird. Dies ermöglicht ein gezieltes Berechnen der Anteile verschiedener Getränkezusätze eines Heißgetränkes einer definierten Zusammensetzung. The method allows controlling a discharge amount of a hot beverage into a container disposed in the discharge area of a hot beverage machine. In this case, the level of the hot beverage can be monitored. On the basis of the outer contour of the container, a container volume of the container, and on the basis of which a possible outlet quantity, can be calculated, in which an overflow of the container is avoided. This allows a targeted calculation of the proportions of various beverage additives of a hot beverage of a defined composition.

Bevorzugt wird für die Aufnahme der Bilder eine Kamera, insbesondere eine CCD-Kamera oder CMOS-Kamera, genutzt. Prinzipiell ist auch eine herkömmliche Schwarz/weiß, Farb- oder Infrarotkamera nutzbar. Es hat sich aber gezeigt, dass mit einer Kamera der genannten Art eine sehr gute Genauigkeit erreichbar ist.Preferably, a camera, in particular a CCD camera or CMOS camera, is used to take the pictures. In principle, a conventional black and white, color or infrared camera can be used. However, it has been shown that with a camera of the type mentioned a very good accuracy can be achieved.

Die Kamera nimmt zumindest zwei oder mehr Bilder des Auslassbereiches, insbesondere unterhalb des Getränkeauslasses, aus einer festen Perspektive auf. Dabei wird der Auslassbereich für jedes der Bilder aus zumindest einer anderen Beleuchtungsrichtung beleuchtet. Der Heißgetränkeautomat weist dafür Leuchtmittel auf, die den Auslassbereich jeweils aus einer anderen Beleuchtungsrichtung beleuchten. Vorzugsweise sind die Leuchtmittel dafür im oder nahe des Auslassbereiches an verschiedenen Positionen des Heißgetränkeautomaten angeordnet. The camera takes at least two or more images of the outlet area, in particular below the beverage outlet, from a fixed perspective. In this case, the outlet region is illuminated for each of the images from at least one other illumination direction. The hot drinks machine has for this purpose bulbs that illuminate the outlet each from a different direction of illumination. Preferably, the lighting means for this purpose are arranged in or near the outlet region at different positions of the hot beverage dispenser.

Um die hell zu dunkel Übergänge zu erfassen weist der Heißgetränkeautomat zudem eine Gerätesteuerung auf. Die Gerätesteuerung ist dazu ausgebildet, die mehreren Leuchtmittel sowie die Kamera zu steuern. Zudem ist sie dazu ausgelegt, die hell zu dunkel Übergänge der Bilder zu erfassen. Vorzugsweise werden dabei immer entweder die Übergänge von dunkel zu hell, oder die Übergänge von hell zu dunkel erfasst. Die hell zu dunkel Übergänge geben die Außenkontur des Behälters zumindest approximativ wieder.To detect the light to dark transitions, the hot drinks machine also has a device control. The device controller is designed to control the multiple lamps and the camera. In addition, it is designed to capture the light to dark transitions of the images. Preferably, either the transitions from dark to light or the transitions from light to dark are always recorded. The light to dark transitions give the outer contour of the container at least approximately.

Da aufgrund der verschiedenen Beleuchtungsrichtung der Leuchtmittel verschiedene Bereiche des Behälters ausgeleuchtet werden, können mit jedem der Bilder andere Konturbereiche des Behälters erfasst werden. Durch Überlagerung mehrerer Bilder wird ein gegebenenfalls mit einem einzigen Bild nicht vollständig erfassbarer Konturbereich vervollständig. Since different areas of the container are illuminated due to the different illumination direction of the illuminants, different contour areas of the container can be detected with each of the images. By superimposing several images, a contour area that may not be completely covered by a single image is completed.

Zudem ermöglicht die Überlagerung der Bilder eine Plausibilitätsprüfung der erfassten Außenkontur. Es ist bevorzugt, dass ein oder mehrere weitere Bilder aus einer oder mehreren verschiedenen Beleuchtungsrichtungen aufgenommen werden, wenn die erfasste Außenkontur unplausibel ist.In addition, the superposition of the images allows a plausibility check of the detected outer contour. It is preferred that one or more further images are taken from one or more different illumination directions if the detected outer contour is implausible.

Vorzugsweise werden anhand des Vergleiches der hell zu dunkel Übergänge mehrere im Auslassbereich angeordnete Behälter erkannt, insbesondere im Rahmen der Plausibilitätsprüfung. In Abhängigkeit von den Leuchtrichtungen der genutzten Leuchtmittel ist anhand des Vergleiches der hell zu dunkel Übergänge erkennbar, ob und wenn ja, welcher Behälter unterhalb des Getränkeauslasses angeordnet ist. Die Gerätesteuerung ist bevorzugt dazu ausgelegt, dass das Befüllen eines Behälters nur erfolgt, wenn dieser unterhalb des Getränkeauslasses angeordnet ist.Preferably, a plurality of containers arranged in the outlet region are detected on the basis of the comparison of the light-to-dark transitions, especially during the plausibility check. Depending on the light directions of the light sources used, the comparison of the light-to-dark transitions makes it clear whether and, if so, which container is arranged below the beverage outlet. The device control is preferably designed so that the filling of a container takes place only when it is arranged below the beverage outlet.

Bei der Bestimmung der Außenkontur des Behälters wird ein im Auslassbereich angeordnetes Abtropfgitter bevorzugt als Referenzunterkante erfasst. Das Abtropfgitter wird beispielsweise anhand seiner Struktur erfasst. Ebenfalls bevorzugt kann ein Leuchtmittel zur Erfassung des Abtropfgitters vorgesehen sein.When determining the outer contour of the container, a drip grid arranged in the outlet region is preferably detected as reference lower edge. The drip grid is detected, for example, by its structure. Also preferably, a light source can be provided for detecting the drip grid.

Zur Bestimmung der Behälteröffnung kann anhand der hell zu dunkel Übergänge eine Ellipse, die die Behälteröffnung umschließt, approximativ bestimmt werden.To determine the container opening, an ellipse enclosing the container opening can be approximately determined on the basis of the light-to-dark transitions.

Weiterhin bevorzugt werden anhand des Vergleiches der hell zu dunkel Übergänge transparente Behälter erkannt. Für transparente Behälter ist eine Änderung des Füllstandes anhand des Vergleiches der hell zu dunkel Übergänge hintereinander aufgenommener Bilder unmittelbar erfassbar, ohne die Behälteröffnung und/oder den Behälterinnenraum zu überwachen. Daher ist zur Füllstandsbestimmung ein vereinfachter Algorithmus verwendbar.Furthermore, preference is given to using the comparison of the light to dark transitions transparent container recognized. For transparent containers, a change in the filling level can be detected directly on the basis of the comparison of the light-to-dark transitions taken one after the other without monitoring the container opening and / or the container interior. Therefore, a simplified algorithm can be used for level determination.

Eine zum Befüllen des Behälters vorgesehene Auslassmenge des Heißgetränkes wird bevorzugt anhand des Innenvolumens berechnet. Weiterhin ist es bevorzugt, dass die Teilauslassmengen eines verschiedene Getränkezusätze enthaltenden Heißgetränkes bezogen auf das berechnete Innenvolumen berechnet werden. Besonders bevorzugt werden die Getränkezusätze nacheinander eingefüllt. Dabei ist es besonders bevorzugt, dass die Auslassmenge des Heißgetränkes kleiner als das Innenvolumen des Behälters ist, insbesondere etwa 15–25% kleiner. Eine gegebenenfalls zu klein bemessene Umrechnungskonstante zur Berücksichtigung der Behälterdicke führt daher beim Befüllen nicht zu einem Überlaufen des Behälters. Auch berücksichtigt die um etwa 15–25% kleinere Auslassmenge gegenüber dem Innenvolumen des Behälters, dass gegebenenfalls bereits ein Getränkezusatz in den Behälter eingefüllt ist.An outlet quantity of the hot beverage intended for filling the container is preferably calculated on the basis of the internal volume. Furthermore, it is preferable that the partial discharge amounts of a hot beverage containing various beverage additives are calculated based on the calculated internal volume. Particularly preferably, the beverage additives are filled in succession. It is particularly preferred that the outlet of the hot beverage is smaller than the inner volume of the container, in particular about 15-25% smaller. An optionally too small conversion constant to take account of the container thickness therefore does not lead to an overflow of the container during filling. Also taken into account by about 15-25% smaller outlet volume compared to the inner volume of the container that optionally already a beverage additive is filled in the container.

Zudem können während des Befüllens fortlaufend Bilder des Behälters, insbesondere bei wechselnder Beleuchtung des Auslassbereiches, aufgenommen werden. Es ist bevorzugt, dass durch Vergleich der hell zu dunkel Übergänge der Behälteröffnung und/oder des Behälterinnenraums mehrerer während des Befüllens fortlaufend aufgenommener Bilder eine Änderung der Füllstandshöhe des Heißgetränkes im Behälter erfasst wird.In addition, images of the container, in particular with changing illumination of the outlet region, can be recorded continuously during filling. It is preferred that by comparing the light to dark transitions of the container opening and / or the container interior of a plurality of continuously recorded during filling images, a change in the level height of the hot beverage is detected in the container.

Vorzugsweise wird der Getränkeauslass gestoppt, wenn die Füllstandshöhe einen Grenzwert bezogen auf den Behälterrand erreicht. Besonders bevorzugt wird das Befüllen gestoppt, wenn das Heißgetränk etwa 1–2cm unterhalb des Behälterrandes erfasst wird. Dadurch wird ein Überlaufen auch dann noch verhindert, wenn der Behälter bereits eine große Menge eines Getränkezusatzes enthielt.Preferably, the beverage outlet is stopped when the level reaches a limit based on the container edge. Particularly preferably, the filling is stopped when the hot beverage is detected about 1-2 cm below the container edge. As a result, overflow is prevented even if the container already contained a large amount of a beverage additive.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Figuren beschrieben. Die Figuren sind lediglich beispielhaft und schränken den allgemeinen Erfindungsgedanken nicht ein.In the following the invention will be described with reference to figures. The figures are merely exemplary and do not limit the general idea of the invention.

1 zeigt einen erfindungsgemäßen Heißgetränkeautomaten. 1 shows a hot beverage machine according to the invention.

1 zeigt einen erfindungsgemäßen Heißgetränkeautomaten 1, hier einen Kaffeeautomaten in einer skizzierten Ansicht. Es handelt sich hier um einen Kaffeevollautomaten. Daher werden die Begriffe Heißgetränkeautomat 1, Kaffeeautomat und Kaffeevollautomat im Folgenden synonym verwendet. Die Darstellung zeigt ein Einbaugerät. Die Erfindung ist aber auch auf Stand- Heißgetränkeautomaten anwendbar. Alle Richtungs- und Positionsangaben beziehen sich auf die betriebsgemäße Aufstellposition des Automaten 1. 1 shows a hot beverage machine according to the invention 1 , here a coffee machine in a sketched view. This is a coffee machine. Therefore, the terms hot drinks machine 1 , Coffee machine and coffee machine are used synonymously below. The illustration shows a built-in device. The invention is also applicable to stationary hot beverage machines. All direction and position information refer to the operational installation position of the machine 1 ,

Der Kaffeevollautomat 1 weist einen Getränkeauslass 11 zum Auslassen eines Heißgetränkes, beispielsweise Kaffee, Milchkaffee oder Cappuccino (nicht dargestellt) auf. Der Getränkeauslass 11 ist in einem Auslassbereich 2 des Heißgetränkeautomaten 1 angeordnet. Er ragt hier geringfügig in den Auslassbereich 2 hinein. The coffee machine 1 has a beverage outlet 11 for dispensing a hot beverage, for example coffee, milk coffee or cappuccino (not shown). The beverage outlet 11 is in an outlet area 2 of the hot beverage machine 1 arranged. He stands slightly in the outlet area here 2 into it.

Um das Heißgetränk aufzufangen, ist ein Behälter 3 in Fließrichtung 6 des Heißgetränkes unterhalb des Getränkeauslasses 11 anordbar. Als Behälter 3 ist hier eine Tasse gezeigt. Der Behälter 3 ist auf der Aufstellfläche bzw. einem Abtropfgitter 12 des Heißgetränkeautomaten 1 abgestellt.To catch the hot drink is a container 3 in the flow direction 6 of the hot beverage below the beverage outlet 11 locatable. As a container 3 Here is a cup shown. The container 3 is on the footprint or a drip tray 12 of the hot beverage machine 1 switched off.

Um den Behälter 3 möglichst vollständig mit einem Heißgetränk, insbesondere einer definierten Zusammensetzung verschiedener Getränkezusätze, befüllen zu können, sieht der dargestellte Heißgetränkeautomat 1 eine Berechnung des Innenvolumens des Behälters 3 vor. Anhand des Innenvolumens sind die Auslassmenge des Heißgetränkes sowie gegebenenfalls die Teilauslassmengen der Getränkezusätze des Heißgetränkes berechenbar.To the container 3 as completely as possible with a hot drink, in particular a defined composition of various beverage additives to fill, sees the hot drinks machine shown 1 a calculation of the internal volume of the container 3 in front. On the basis of the internal volume, the outlet volume of the hot beverage and optionally the Teilauslassmengen the beverage additives of the hot beverage can be calculated.

Dafür weist der Heißgetränkeautomat 1 eine Gerätesteuerung 13 auf, die dazu ausgelegt ist, eine Auslassmenge und/oder mehrere Teilauslassmengen eines aus einer Zusammensetzung mehrerer Getränkezusätze bestehenden Heißgetränkes in Abhängigkeit von zumindest zwei mit einer Kamera 4 erfassten Bildern zu steuern. Die Kamera 4 ist dafür vorzugsweise oberhalb des Auslassbereiches 2 angeordnet, so dass sie den in Fließrichtung 6 unterhalb des Getränkeauslasses 11 angeordneten Auslassbereich 2 erfasst. Vorzugsweise weist sie dafür einen Neigungswinkel 41, insbesondere zu einem Abtropfgitter 12, auf. Sie ist hier vorteilhafterwesie als CCD-Kamera oder novhmals bevorzugt als CMOS-Kamera ausgebildet.This is indicated by the hot drinks machine 1 a device control 13 which is designed to have one discharge amount and / or more Teilauslassmengen a consisting of a composition of several beverage additives hot beverage as a function of at least two with a camera 4 control captured images. The camera 4 is preferably above the outlet area 2 arranged so that they are in the flow direction 6 below the beverage outlet 11 arranged outlet area 2 detected. Preferably, it has a tilt angle for it 41 , in particular to a drip tray 12 , on. It is advantageously designed here as a CCD camera or, preferably, as a CMOS camera.

Das Abtropfgitter 12 ist zum Abstellen des Behälters 3 vorgesehen und bildet eine Untergrenze des Auslassbereiches 2. Vorzugsweise wird es als eine Referenzunterkante genutzt.The drip tray 12 is for parking the container 3 provided and forms a lower limit of the outlet area 2 , Preferably, it is used as a reference lower edge.

Im oder nahe dem Auslassbereich 2 sind seitlich, hinter, oberhalb und/oder unterhalb diesem mehrere Leuchtmittel 5154 angeordnet. Dargestellt sind hier ein flächiges Leuchtmittel 53 an einer der Kamera 4 gegenüberliegenden Seite des Auslassbereiches 2, ein flächiges Leuchtmittel 51 unterhalb des Auslassbereiches 2 am hinteren Ende der Nische im unteren Bereich bzw. knapp oberhalb der Aufstellfläche bzw. Abtropfgitter 12 , ein Punktleuchtmittel oder sogenannter Spotstrahler 52 auf der Seite, wo die Kamera 4 angebracht ist sowie jeweils oberhalb des Auslassbereiches 2 seitlich des Getränkeauslasses 11 ein Punktleuchtmittel 54. Die Leuchtmittel 5154 sind als Infrarotleuchtmittel ausgebildet. Sie sind soweit es für die Anmutung des Heißgetränkeautomaten 1 vorteilhaft ist, hinter Infrarot durchlässigen Wänden 14 angeordnet. Da die Leuchtmittel 5154 an verschiedenen Positionen des Auslassbereiches 2 angeordnet sind, beleuchten sie den Bereich 2 bzw. den darin aufgestellten Behälter 3 aus verschiedenen Beleuchtungsrichtungen 7174.In or near the outlet area 2 are laterally, behind, above and / or below this several bulbs 51 - 54 arranged. Shown here are a flat bulb 53 on one of the camera 4 opposite side of the outlet area 2 , a flat illuminant 51 below the outlet area 2 at the rear end of the niche in the lower area or just above the footprint or drip grid 12 , a point illuminant or so-called spot radiator 52 on the side where the camera is 4 is attached and each above the outlet area 2 side of the beverage outlet 11 a point light 54 , The bulbs 51 - 54 are designed as infrared illuminants. You are ready for the appearance of the hot drinks machine 1 advantageous is, behind infrared permeable walls 14 arranged. As the bulbs 51 - 54 at different positions of the outlet area 2 arranged, they illuminate the area 2 or the container set up therein 3 from different lighting directions 71 - 74 ,

Es hat sich gezeigt, dass durch Ausleuchten des Auslassbereiches 2 mit nur einem einzigen Leuchtmittel 5154 die Kontur des Behälters 3 nicht ausreichend erfassbar ist. Daher werden mehrere Bilder mit der Kamera 4 aufgenommen, wobei für jedes der Bilder zumindest ein anderes Leuchtmitteln 5154 verwendet wird. Dadurch ändert sich die Beleuchtungsrichtung 7174, in der der Behälter 3 beleuchtet wird. Dadurch werden verschiedene Bereiche des Behälters 3 beleuchtet. Da die Kamera 4 die Bilder aus einer festen Perspektive aufnimmt, werden verschiedene Bereiche des Behälters 3 anhand der hell zu dunkel Übergänge erfasst. Diese können überlagert werden. Dadurch kann die Kontur des Behälters 3, insbesondere seine Außenkontur, vervollständig werden.It has been shown that by illuminating the outlet area 2 with only a single bulb 51 - 54 the contour of the container 3 is not sufficiently detectable. Therefore, take multiple pictures with the camera 4 recorded, wherein for each of the images at least one other bulbs 51 - 54 is used. This changes the lighting direction 71 - 74 in which the container 3 is illuminated. This will cause different areas of the container 3 illuminated. Because the camera 4 The images taken from a fixed perspective, are different areas of the container 3 detected by the light to dark transitions. These can be superimposed. This can change the contour of the container 3 , in particular its outer contour, to be completed.

Zudem ist di Gerätesteuerung 13 dazu ausgelegt, Behälterrand 31, eine Behälteröffnung 33 und/oder einen Behälterinnenraum 32 zu erfassen. Auch dies erfolgt durch den Vergleich der hell zu dunkel Übergänge der verschiedenen Bilder. Zur Bestimmung der Behälteröffnung 33 kann anhand der hell zu dunkel Übergänge eine Ellipse, die die Behälteröffnung 33 umschließt, approximativ bestimmt werden. In addition, the device control is 13 designed to container rim 31 , a container opening 33 and / or a container interior 32 capture. Again, this is done by comparing the light to dark transitions of the different images. To determine the container opening 33 Using the light to dark transitions, an ellipse representing the container opening can be used 33 encloses, be approximated.

Die Überlagerung der Bilder ermöglicht eine Plausibilitätsprüfung der Außenkontur. Dabei können mehrere im Auslassbereich angeordnete Behälter 3 erfasst werden. Anhand der erfassten Behälteröffnung 33 jedes Behälters ist erkennbar, welcher Behälter unterhalb des Getränkeauslasses 11 angeordnet ist. Die Gerätesteuerung 13 ist dazu ausgelegt, nur die oder diesen Behälter 3 zu befüllen. Sofern keiner der Behälter 3 unterhalb des Getränkeauslasses 11 angeordnet ist, wird dies dem Bediener angezeigt. Dafür weist der Heißgetränkeautomat 1 eine Anzeige 15, insbesondere ein Display, auf.The overlay of the images allows a plausibility check of the outer contour. In this case, several containers arranged in the outlet region 3 be recorded. Based on the detected container opening 33 Each container is recognizable which container below the beverage outlet 11 is arranged. The device control 13 is designed only for this or that container 3 to fill. Unless any of the containers 3 below the beverage outlet 11 is arranged, this is displayed to the operator. This is indicated by the hot drinks machine 1 an ad 15 , in particular a display, on.

Anhand der Außenkontur ist weiterhin ein Behältervolumen berechenbar. Dabei wird zunächst das Behälteraußenvolumen berechnet. Dann wird das Behälterinnenvolumen anhand des Behälteraußenvolumens berechnet, wobei eine Behälterdicke durch eine Umrechnungskonstante berücksichtigt wird.On the basis of the outer contour, a container volume can still be calculated. Initially, the container external volume is calculated. Then, the container internal volume is calculated on the basis of the container outer volume, wherein a container thickness is taken into account by a conversion constant.

Anhand des berechneten Innenvolumens kann nun die Auslassmenge des Heißgetränkes und/oder können die Teilauslassmengen der Getränkezusätze berechnet werden.Based on the calculated internal volume, the discharge quantity of the hot beverage and / or the partial discharge quantities of the beverage additives can now be calculated.

Während des Befüllens werden weiterhin Bilder mit der Kamera 4 erfasst. Auch dabei ist es bevorzugt, dass verschiedene Leuchtmittel 5154 genutzt werden, um die Beleuchtungsrichtung 7174 zu verändern und den Behälter 3 durch Vergleich der hell zu dunkel Übergänge möglichst vollständig zu erfassen.While filling, images will continue to be taken with the camera 4 detected. Also, it is preferred that different bulbs 51 - 54 be used to the lighting direction 71 - 74 to change and the container 3 by comparing the light to dark transitions as completely as possible.

Mit diesen Bildern wird der Füllstand des Behälters erfasst. Dabei wird das Auslassen des Heißgetränkes gestoppt, wenn die Füllstandshöhe einen Grenzwert bezogen auf den Behälterrand 31 erreicht hat.With these images, the level of the container is detected. In this case, the discharge of the hot beverage is stopped when the level height is a limit based on the container edge 31 has reached.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Heißgetränkeautomat, KaffeevollautomatHot drinks machine, coffee machine
1111
Getränkeauslassbeverage outlet
1212
Abtropfgitterdrip tray
1313
Gerätesteuerungdevice control
1414
Infrarotdurchlässige Wände / Scheiben der Nische Infrared-transparent walls / windows of the niche
1515
Anzeige, DisplayDisplay, display
22
Auslassbereichoutlet
33
Behältercontainer
3131
Behälterrandcontainer edge
3232
BehälterinnenraumContainer interior
3333
Behälteröffnungcontainer opening
44
Kameracamera
4141
Neigungswinkeltilt angle
51–5451-54
Leuchtmittel, InfrarotleuchtenBulbs, infrared lights
66
Fließrichtungflow direction
71–7471-74
Beleuchtungsrichtungen illumination directions

Claims (14)

Heißgetränkeautomat (1), insbesondere Kaffeevollautomat, mit mindestens zwei oder mehr Leuchtmitteln (5154) zum Beleuchten eines Auslassbereiches (2) in Fließrichtung (6) unterhalb eines Getränkeauslasses (6) des Heißgetränkeautomaten (1), wobei die Leuchtmittel (5154) zum Ausleuchten des Auslassbereiches (2) aus verschiedenen Leuchtrichtungen (7174) vorgesehen sind, mit mindestens einer Kamera (4) zum Aufnehmen von Bildern eines im Auslassbereich (2) angeordneten Behälters (3), und mit einer Gerätesteuerung (13) die dazu eingerichtet ist, eine Auslassmenge und/oder eine Auslasszusammensetzung eines Heißgetränkes in Abhängigkeit von zumindest zwei mit der Kamera (4) erfassten Bildern zu steuern, wobei der Auslassbereich (2) für jedes Bild mit zumindest einem anderen Leuchtmitteln (5154) beleuchtet ist.Hot drinks machine ( 1 ), in particular automatic coffee machine, with at least two or more lamps ( 51 - 54 ) for illuminating an outlet area ( 2 ) in the flow direction ( 6 ) below a beverage outlet ( 6 ) of the hot drinks machine ( 1 ), the bulbs ( 51 - 54 ) for illuminating the outlet area ( 2 ) from different light directions ( 71 - 74 ) are provided with at least one camera ( 4 ) for taking pictures of one in the outlet area ( 2 ) arranged container ( 3 ), and with a device control ( 13 ) which is adapted to control an outlet quantity and / or an outlet composition of a hot beverage as a function of at least two with the camera ( 4 ) controlled images, wherein the outlet area ( 2 ) for each image with at least one other illuminant ( 51 - 54 ) is lit. Heißgetränkeautomat (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gerätesteuerung (13) dazu ausgelegt ist, in Abhängigkeit von den Bildern einen Behälterrand (31), eine Behälteröffnung (33) und/oder einen Behälterinnenraum (32) zu erfassen und/oder ein Behältervolumen des Behälters (3) zu berechnen.Hot drinks machine ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the device control ( 13 ) is adapted to a container edge (depending on the images) ( 31 ), a container opening ( 33 ) and / or a container interior ( 32 ) and / or a container volume of the container ( 3 ) to calculate. Heißgetränkeautomat (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er ein Leuchtmittel (5154) vor, hinter, seitlich und/oder unterhalb des Auslassbereiches (2) aufweist.Hot drinks machine ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that it comprises a light source ( 51 - 54 ) in front, behind, to the side and / or below the outlet area ( 2 ) having. Heißgetränkeautomat (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtmittel (5154) Infrarotleuchtmittel sind, und/oder dass die Kamera (4) eine CCD-Kamera oder CMOS-Kamera ist. Hot drinks machine ( 1 ) According to one of the preceding claims, characterized in that the lighting means ( 51 - 54 ) Are infrared illuminants, and / or that the camera ( 4 ) is a CCD camera or CMOS camera. Heißgetränkeautomat (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kamera (4) einen Neigungswinkel (41) gegenüber einem unterhalb des Auslassbereiches (2) angeordneten Abtropfgitter (12) aufweist.Hot drinks machine ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the camera ( 4 ) an inclination angle ( 41 ) opposite one below the outlet area ( 2 ) arranged drip grid ( 12 ) having. Verfahren zum Steuern einer Auslassmenge eines Heißgetränkes und/oder mehrerer Teilauslassmengen verschiedener Getränkezusätze des Heißgetränkes beim Befüllen eines in einem Auslassbereich (2) eines Heißgetränkeautomaten (1) angeordneten Behälters (3), bei dem: a) zumindest zwei Bilder des Behälters (3) bei wechselnder Beleuchtung des Auslassbereiches (2) mit jeweils zumindest einem anderen Leuchtmittel (5154) aufgenommen werden, b) hell zu dunkel Übergänge der Bilder erfasst werden, c) die erfassten hell zu dunkel Übergänge der Bilder miteinander verglichen werden, wobei – eine Außenkontur des Behälters (3), – eine Behälteröffnung (33), – ein Behälterinnenraum (32), und/oder – ein Behälterrand (31) erfasst werden, und d) ein Behältervolumen anhand der Außenkontur berechnet wird.Method for controlling a discharge quantity of a hot beverage and / or a plurality of partial discharge quantities of different beverage additives of the hot beverage when filling one in an outlet region ( 2 ) of a hot drinks machine ( 1 ) arranged container ( 3 ), in which: a) at least two images of the container ( 3 ) with changing illumination of the outlet area ( 2 ) each with at least one other light source ( 51 - 54 b) light-to-dark transitions of the images are detected, c) the detected light-to-dark transitions of the images are compared with each other, wherein - an outer contour of the container ( 3 ), - a container opening ( 33 ), - a container interior ( 32 ), and / or - a container edge ( 31 ), and d) a container volume is calculated based on the outer contour. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bestimmung des Behältervolumens ein im Auslassbereich (2) angeordnetes Abtropfgitter (12) als Referenzunterkante erfasst wird.A method according to claim 6, characterized in that for determining the container volume in the outlet area ( 2 ) arranged drip grid ( 12 ) is detected as the reference lower edge. Verfahren nach einem der Ansprüche 6–7, dadurch gekennzeichnet, dass das Behältervolumen ein Außenvolumen des Behälters (3) ist, wobei das Innenvolumen unter Berücksichtigung einer Umrechnungskonstante für eine Behälterdicke anhand des Außenvolumens berechnet wird. Method according to one of claims 6-7, characterized in that the container volume an outer volume of the container ( 3 ), wherein the internal volume is calculated taking into account a conversion constant for a container thickness on the basis of the external volume. Verfahren nach einem der Ansprüche 6–8, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslassmenge und/oder die Teilauslassmengen anhand des Innenvolumens berechnet werden.Method according to one of claims 6-8, characterized in that the outlet quantity and / or the Teilauslassmengen be calculated on the basis of the internal volume. Verfahren nach einem der Ansprüche 6–9, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslassmenge kleiner als das Innenvolumen des Behälters (3) ist, insbesondere etwa 15–25% kleiner.Method according to one of claims 6-9, characterized in that the outlet volume is smaller than the internal volume of the container ( 3 ), in particular about 15-25% smaller. Verfahren nach einem der Ansprüche 6–10, dadurch gekennzeichnet, dass anhand des Vergleiches der hell zu dunkel Übergänge mehrere im Auslassbereich (2) angeordnete Behälter (3) erkannt werden.Method according to one of claims 6-10, characterized in that based on the comparison of the light to dark transitions several in the outlet area ( 2 ) arranged containers ( 3 ) be recognized. Verfahren nach einem der Ansprüche 6–11, dadurch gekennzeichnet, dass anhand des Vergleiches der hell zu dunkel Übergänge transparente Behälter (3) erkannt werden.Method according to one of claims 6-11, characterized in that on the basis of the comparison of the light to dark transitions transparent container ( 3 ) be recognized. Verfahren nach einem der Ansprüche 6–12, dadurch gekennzeichnet, dass während des Befüllens fortlaufend Bilder des Behälters (3), insbesondere bei wechselnder Beleuchtung des Auslassbereiches (2), aufgenommen werden, und durch Vergleich der hell zu dunkel Übergänge des Behälterinnenraumes (32) mehrerer fortlaufend aufgenommener Bilder eine Änderung einer Füllstandshöhe des Heißgetränkes im Behälter (3) erfasst wird.Method according to one of claims 6-12, characterized in that during the filling continuously images of the container ( 3 ), in particular with changing illumination of the outlet area ( 2 ), and by comparing the light to dark transitions of the container interior ( 32 ) of several consecutively recorded images, a change in a level height of the hot beverage in the container ( 3 ) is detected. Verfahren nach einem der Ansprüche 6–13, dadurch gekennzeichnet, dass das Auslassen des Heißgetränkes gestoppt wird, wenn die Füllstandshöhe einen Grenzwert bezogen auf den Behälterrand erreicht.Method according to one of claims 6-13, characterized in that the discharge of the hot beverage is stopped when the Level height reached a limit based on the container edge.
DE102016107086.6A 2016-04-18 2016-04-18 Hot drinks machine with volume and overflow detection Active DE102016107086B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016107086.6A DE102016107086B4 (en) 2016-04-18 2016-04-18 Hot drinks machine with volume and overflow detection

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016107086.6A DE102016107086B4 (en) 2016-04-18 2016-04-18 Hot drinks machine with volume and overflow detection

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016107086A1 true DE102016107086A1 (en) 2017-10-19
DE102016107086B4 DE102016107086B4 (en) 2023-06-29

Family

ID=59981042

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016107086.6A Active DE102016107086B4 (en) 2016-04-18 2016-04-18 Hot drinks machine with volume and overflow detection

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016107086B4 (en)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019115337A1 (en) * 2019-06-06 2020-12-10 Miele & Cie. Kg Method and device for operating a drinks machine with a detection device and drinks machine arranged at an outlet of the drinks machine
DE102019134625A1 (en) * 2019-12-17 2021-06-17 Miele & Cie. Kg Beverage maker with lighting device
DE102021119230A1 (en) 2021-07-26 2023-01-26 Miele & Cie. Kg Method for determining a fill level, control device and beverage preparation device
DE102021119235A1 (en) 2021-07-26 2023-01-26 Miele & Cie. Kg Method and control device for controlling an automatically movable outlet and beverage preparation device
DE102021119231A1 (en) 2021-07-26 2023-01-26 Miele & Cie. Kg Method for operating a hot drinks machine, control device and hot drinks machine
DE102021122970A1 (en) 2021-09-06 2023-03-09 Miele & Cie. Kg Beverage maker and method of making a beverage maker
DE102022109631A1 (en) 2022-04-21 2023-10-26 Miele & Cie. Kg Beverage preparation device and method for producing a beverage preparation device
WO2024000040A1 (en) * 2022-06-30 2024-01-04 Breville Pty Limited A kitchen appliance
DE102022116160A1 (en) 2022-06-29 2024-01-04 Miele & Cie. Kg Method for illuminating a vessel, device and beverage preparation device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011075194A1 (en) * 2011-05-04 2012-11-08 Robert Bosch Gmbh Beverage machine for preventing overflow of beverage, has estimation unit for estimating filling volume of jars to-be filled with beverage, where control unit is provided for controlling dosage of beverage ingredient
WO2014169447A1 (en) * 2013-04-17 2014-10-23 Nestec S.A. Beverage preparation machine capable of determining a beverage volume of receptacles and corresponding method
DE102014102490A1 (en) * 2014-02-26 2015-08-27 Miele & Cie. Kg Hot drink machine with object recognition means

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011075194A1 (en) * 2011-05-04 2012-11-08 Robert Bosch Gmbh Beverage machine for preventing overflow of beverage, has estimation unit for estimating filling volume of jars to-be filled with beverage, where control unit is provided for controlling dosage of beverage ingredient
WO2014169447A1 (en) * 2013-04-17 2014-10-23 Nestec S.A. Beverage preparation machine capable of determining a beverage volume of receptacles and corresponding method
DE102014102490A1 (en) * 2014-02-26 2015-08-27 Miele & Cie. Kg Hot drink machine with object recognition means

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019115337A1 (en) * 2019-06-06 2020-12-10 Miele & Cie. Kg Method and device for operating a drinks machine with a detection device and drinks machine arranged at an outlet of the drinks machine
DE102019134625A1 (en) * 2019-12-17 2021-06-17 Miele & Cie. Kg Beverage maker with lighting device
EP3838079A1 (en) * 2019-12-17 2021-06-23 Miele & Cie. KG Beverage preparer with lighting device
US11419447B2 (en) 2019-12-17 2022-08-23 Miele & Cie. Kg Drink maker with illumination device
DE102021119231A1 (en) 2021-07-26 2023-01-26 Miele & Cie. Kg Method for operating a hot drinks machine, control device and hot drinks machine
DE102021119235A1 (en) 2021-07-26 2023-01-26 Miele & Cie. Kg Method and control device for controlling an automatically movable outlet and beverage preparation device
DE102021119230A1 (en) 2021-07-26 2023-01-26 Miele & Cie. Kg Method for determining a fill level, control device and beverage preparation device
EP4124268A1 (en) 2021-07-26 2023-02-01 Miele & Cie. KG Method for operating a hot drinks machine, control device and hot drinks machine
EP4124267A1 (en) * 2021-07-26 2023-02-01 Miele & Cie. KG Method for determining a fill level, control device and drink preparation device
DE102021122970A1 (en) 2021-09-06 2023-03-09 Miele & Cie. Kg Beverage maker and method of making a beverage maker
DE102022109631A1 (en) 2022-04-21 2023-10-26 Miele & Cie. Kg Beverage preparation device and method for producing a beverage preparation device
DE102022116160A1 (en) 2022-06-29 2024-01-04 Miele & Cie. Kg Method for illuminating a vessel, device and beverage preparation device
WO2024000040A1 (en) * 2022-06-30 2024-01-04 Breville Pty Limited A kitchen appliance

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016107086B4 (en) 2023-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016107086B4 (en) Hot drinks machine with volume and overflow detection
DE102012111438B4 (en) Bicycle saddle position indicator
WO2015024735A1 (en) Refrigeration appliance with a camera module
DE112006002459T5 (en) Vehicle environment information output system and method for outputting vehicle environment information
EP2993448A1 (en) Beverage dispenser with fill level detection and method for operating the beverage dispenser
DE102010037098A1 (en) Endoscope with a cleaning nozzle
EP2898804A1 (en) Hot beverage making apparatus with a fill level display
DE112016000347T5 (en) VEHICLE DISPLAY DEVICE
DE102012103861A1 (en) Hot drink preparation machine i.e. coffee machine for preparing coffee, has transmission and receiver units mutually arranged such that light emitted by transmission unit is received as reflectance at upper edge and at top surface of bottom
DE102006007092A1 (en) imaging device
DE1243546B (en) Device for collecting oil that drips off a motor vehicle
DE102009027499B4 (en) Device for displaying a level in a container
DE60308749T2 (en) Piston engine for the controlled delivery of pasty substances
DE102010032010A1 (en) Device for dosed extraction of lubricating grease, has grease container, grease pump and dosing unit, where grease container, grease pump and dosing unit are connected with each other by grease line
DE102007026369A1 (en) Device for filling of oil into inner space of machine housing, for example into oil sump of engine housing of combustion engine, has dipstick channel in which oil dipstick is extended from filling opening to oil sump of inner space
DE102008012520B4 (en) Interactive projection system and method for its control
DE60308955T2 (en) Bottle cap with two-piece cap unit
DE3716336C2 (en)
DE19917652A1 (en) Device for portioning solid or fluid material such as a sugar shaker
DE1916006B2 (en) Device for television telephony
WO2009030268A1 (en) Method and apparatus for separating a phase
WO2019072570A1 (en) Improved view of a motor vehicle environment
DE102010033649B4 (en) Screen and method for displaying optical content on a screen
DE102015105530A1 (en) A method of displaying a graphical pixel of a display image, computer program product, display system, and motor vehicle
EP1852307A3 (en) Device and method for controlling the blind spot of vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R084 Declaration of willingness to licence
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final